Die Herausforderung
Kajabi ist zu einer unverzichtbaren Plattform für Creators geworden, die ihre einzigartigen Fähigkeiten und ihr Fachwissen in Online-Unternehmen umsetzen möchten. Die All-in-One-Plattform von Kajabi vereinfacht die technischen und logistischen Aufgaben beim Erstellen einer Website und beim Verteilen digitaler Inhalte, etwa kostenpflichtige Kurse, Coaching-Services und Online-Mitgliedschaften. So können sich Creators darauf konzentrieren, ihr Publikum zu inspirieren.
Im Jahr 2023 startete Kajabi Kajabi Payments auf Stripe, um Creators eine flexible Möglichkeit zu geben, ihre eigenen Preise und Abo-Pläne zu entwickeln und online Einnahmen zu erzielen. Aber die Creators sahen sich immer noch mit einer Hürde bei der Verwaltung ihrer Unternehmen konfrontiert: Es gab keine direkte Integration zwischen Kajabi Payments und der jeweils bevorzugten Buchhaltungssoftware der Creators. Stattdessen mussten sie ihre Zahlungsdaten manuell in ihrer Buchhaltungssoftware erfassen, um Ausgaben und Umsätze abzugleichen und die finanzielle Gesundheit ihres Unternehmens zu überwachen.
„Unsere Kunden brauchten einen nahtlosen, integrierten Ansatz für die Buchhaltung, der den manuellen Aufwand minimiert, den Zeitaufwand für die Finanzverwaltung reduziert und es ihnen ermöglicht, sich auf das zu konzentrieren, was sie am besten können – die Kreativität“, sagt Steph Visessung, VP of Commerce, Checkout and Analytics bei Kajabi.
Kajabi begann, nach Möglichkeiten zu suchen, eine direkte Integration zwischen Kajabi Payments und Buchhaltungssoftware von Drittanbietern aufzubauen, aber der Prozess war mit mehreren Herausforderungen verbunden: einen Partner finden, Zeit und Entwicklungsressourcen aufwenden, um neue APIs kennenzulernen und die Integration abzuschließen, sowie die laufende Wartung und den Support verwalten. Diese Aussicht war schon einschüchternd genug für eine Integration, aber Kajabi hatte größere Pläne. Längerfristig hatte das Unternehmen die Vision, ein Ökosystem von Apps und Lösungen von Drittanbietern anzubieten, die die Funktionen seiner Plattform ergänzen. Im Idealfall würde Kajabi einen Weg finden, seine erste Integration von Drittanbietern als Grundlage für zukünftige Ergänzungen zu nutzen.
Die Lösung
Kajabi wandte sich an seinen langjährigen Partner Stripe, um sich beraten zu lassen, wie Integrationen von Drittanbietern besser durchgeführt werden können. Stripe hatte kürzlich eine Beta-Version von Embedded-Komponenten für Apps veröffentlicht, dieStripe Apps auf Plattformen und Marktplätze erweitert, die aufStripe Connect laufen. Eine der ersten einbettbaren Komponenten für Apps, die in der Beta verfügbar waren, war dieXero App, was es Kajabi ermöglichte, eine direkte Integration zwischen Kajabi Payments und Xeros Cloud-Buchhaltungssoftware für kleine Unternehmen zu implementieren. Dies ermöglicht den Nutzern den Zugriff auf Finanzdaten in Echtzeit und wurde entwickelt, um die wichtigsten Buchhaltungsworkflows für kleine Unternehmen zu verwalten.
Die Bearbeitung von Stripe beschleunigte mehrere Schritte im Prozess, so dass Kajabi keine Unternehmen Beziehung zu Xero aufbauen musste. Da Stripe und Xero eine globale strategische Partnerschaft haben, erleichterte Stripe das Engagement für eine gemeinsame Go-to-Market-Zusammenarbeit.
Stripe ermöglichte auch die Integration von eingebetteten Komponenten für Apps, was bedeutete, dass Kajabis Team nie mit Xero-APIs interagieren musste. Als Connect-Nutzer war Kajabi mit Stripe-Technologie bestens vertraut, so dass sein Team schnell durch die Entwicklung Prozess vorgehen konnte. Und durch die Verwendung von eingebetteten Komponenten für Apps befreite Kajabi sein Team von der Last der laufenden Wartung und der Notwendigkeit, zukünftige Updates zu unterstützen. Stattdessen sind nun App-Entwickler wie Xero für diesen Prozess verantwortlich.
Die Integrationsprozess selbst war einfach. Im Laufe einiger Tage bereiteten die Entwickler von Kajabi eine Zielseite vor, um die Nutzer auf die neue Funktion aufmerksam zu machen. Sie richteten einStripes Connect.js ein mit der Möglichkeit, Connect-eingebettete Komponenten in die Plattform einzubetten. Dann fügte das Team zwei Codezeilen hinzu, die erforderlich waren, um die Xero-App in ihre Plattform einzubetten. Schließlich definierte das Kajabi-Team, welche Daten an Xero weitergegeben werden sollten, um sie seinen Entwicklern anzuzeigen, und die App war bereit, live gehen zu gehen.
Sobald die Integration abgeschlossen war, stand die Xero-App den Nutzern von Kajabi Payments über ihre Kajabi-Dashboards zur Verfügung. Die Integration importiert automatisch Kajabi Payments-Transaktionen in die Buchhaltungssoftware von Xero. Das bedeutete, dass die Entwickler die letzten Transaktionen problemlos mit ihren anderen Finanzdaten abgleichen konnten, um einen klaren Überblick über ihre aktuellen Unternehmensfinanzen zu erhalten.
Die Ergebnisse
Sechswöchiger Integrationsprozess beschleunigt die Markteinführung
Durch die Verwendung von eingebetteten Komponenten für Apps konnte Kajabi die Xero-Integration in sechs Wochen abschließen. Dieser Zeitplan ist deutlich schneller als die 6 bis 12 Monate, die die meisten Unternehmen normalerweise benötigen, um eine direkte Integration mit einer Softwareplattform eines Drittanbieters abzuschließen. Der optimierte Ansatz ermöglichte es Kajabi, sich auf seine Markteinführung zu konzentrieren, da sie für die Xero-Integration gilt, und gab den Kajabi-Entwicklern die Freiheit, sich auf die Verbesserung der Kernfunktionen der Plattform zu konzentrieren.
Xero-Integration spart Kajabi Creators 10 Stunden pro Monat an administrativer Arbeit
Durch die Rationalisierung und Automatisierung von Finanzmanagementaufgaben durch die Integration mit Xero sparen Kajabi Creators jetzt durchschnittlich 10 Stunden pro Monat. Diese Effizienz gibt ihnen mehr Zeit, sich auf den Aufbau ihrer Marken und die Erstellung von Inhalten für ihr Publikum zu konzentrieren.
Durch die Aktivierung eingebetteter Komponenten für Apps kann Kajabi sein Partner-Ökosystem erweitern
Eingebettete Komponenten für Apps wurde entwickelt, um Plattformen dabei zu unterstützen, über eine einzelne Integration hinaus zu skalieren. Das Aktivieren eingebetteter Komponenten für Apps ist ein einmaliger Prozess, was bedeutete, dass Kajabi kurz nach der Xero-Integration eine zweite App, QuickBooks Sync von Acodei, hinzufügen konnte. Das Team musste lediglich zwei weitere Codezeilen hinzufügen, um diese App zu integrieren und kleine Änderungen an der Liste der Daten vorzunehmen, die von Kajabi Payments an QuickBooks Online übergeben werden sollten, wodurch die Integrationszeit auf vier Wochen verkürzt wurde.
Dieser wiederholbare Prozess wird es Kajabi erleichtern, weiterhin Integrationen von Drittanbietern zu seiner Plattform hinzuzufügen, um die Bedürfnisse seiner Kunden zu erfüllen und seinen Creators weiterhin innovative Funktionen bereitzustellen.
„Die Integration von eingebetteten Komponenten für Apps war für uns ein entscheidender Faktor, da sie unsere Markteinführungszeit verkürzt und sowohl unseren Betrieb als auch unsere Nutzererfahrung verbessert hat“, so Visessung. „Dies ist mehr als nur ein technisches Upgrade; Es geht darum, unsere Plattform zu verbessern, um unsere Creators besser zu bedienen und zu unterstützen. Stripe war ein wichtiger Partner, der uns dabei geholfen hat, dies in großem Maßstab zu skalieren.“
Unsere Zusammenarbeit mit Stripe war von entscheidender Bedeutung. Es ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Partnerschaft und Innovation uns und unsere Creators zum Erfolg führen.
Partner
Xero ist eine einfach zu bedienende globale Cloud-Buchhaltungsplattform für kleine Unternehmen und ihre Berater. Es bietet 4,2 Millionen Abonnenten Anschluss an ein Ökosystem von Apps und Finanzinstituten, das kleinen Unternehmen den Zugang zu einer Reihe von Lösungen erleichtert.
Wir freuen uns auf die weitere enge Zusammenarbeit mit Stripe und die Zusammenarbeit mit Plattformpartnern wie Kajabi. Die Verfügbarkeit von Xero auf dem Stripe App Marketplace erleichtert es kleinen Unternehmen, die beide Plattformen nutzen, ihre Finanzen zu verwalten und den manuellen Verwaltungsaufwand zu reduzieren, sodass sie sich mehr auf das Wachstum ihres Unternehmens konzentrieren können. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit, um kleine Unternehmen zu ermutigen, digitale Zahlungsdienste einzuführen, damit sie schneller Zahlungen akzeptieren und ihren Cashflow besser verwalten können, was unserer Meinung nach für ein erfolgreiches Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist.