[go: up one dir, main page]

DE69305735T2 - Absorbierender wundverband - Google Patents

Absorbierender wundverband

Info

Publication number
DE69305735T2
DE69305735T2 DE69305735T DE69305735T DE69305735T2 DE 69305735 T2 DE69305735 T2 DE 69305735T2 DE 69305735 T DE69305735 T DE 69305735T DE 69305735 T DE69305735 T DE 69305735T DE 69305735 T2 DE69305735 T2 DE 69305735T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
absorbent
wound
dressing
gel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69305735T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69305735D1 (de
Inventor
Tomas Fabo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Molnycke Health Care AB
Original Assignee
Molnlycke Vafveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Molnlycke Vafveri AB filed Critical Molnlycke Vafveri AB
Publication of DE69305735D1 publication Critical patent/DE69305735D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69305735T2 publication Critical patent/DE69305735T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0203Adhesive bandages or dressings with fluid retention members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00544Plasters form or structure
    • A61F2013/00604Multilayer
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00544Plasters form or structure
    • A61F2013/00621Plasters form or structure cast
    • A61F2013/00638Gel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00655Plasters adhesive
    • A61F2013/00697Plasters adhesive elastomer-, e.g. rubber- based
    • A61F2013/00702Plasters adhesive elastomer-, e.g. rubber- based silicon-based
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00727Plasters means for wound humidity control
    • A61F2013/00731Plasters means for wound humidity control with absorbing pads
    • A61F2013/00744Plasters means for wound humidity control with absorbing pads containing non-woven
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00727Plasters means for wound humidity control
    • A61F2013/00761Plasters means for wound humidity control with permeable adhesive layers
    • A61F2013/00782Plasters means for wound humidity control with permeable adhesive layers with macroscopic openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00855Plasters pervious to air or vapours
    • A61F2013/00859Plasters pervious to air or vapours with macroscopic openings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00855Plasters pervious to air or vapours
    • A61F2013/00863Plasters pervious to air or vapours with pores

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen absorbierenden Wundverband, der eine Schicht eines hydrophoben Silicongels, die bei Verwendung auf der Wundoberfläche aufliegen soll, eine Schicht eines Trägermaterials, das die Gelschicht trägt und dieser Schicht die erforderliche Festigkeit verleiht, und einen absorbierenden Körper, der auf der Seite des Trägermaterials und der Geischicht angebracht ist, die bei der Verwendung von der Wundoberfläche abgewandt ist, umfaßt, und worin das Trägermaterial und die Gelschicht zumindest innerhalb des Bereiches des absorbierenden Körper gegenseitig übereinstimmende durchgehende Perforationen aufweist.
  • Die EP-A-0261167 der Anmelderin beschreibt einen Wundverband, der aus einem Textilmaterial besteht, das mit Silicongel imprägniert wurde. Das Silicongel kann aus einem hydrophoben Silicongel des gleichen Typs bestehen, der in dem von der Anmelderin vertriebenen Verband Mepitel verwendet wird. Die Patentschrift erwähnt die Möglichkeit der Verwendung dieses Wundverbandes zusammen mit einer absorbierenden Körper, wenn der Verband für nässende Wunden oder Verletzungen verwendet wird. Um sicherzustellen, daß der absorbierende Körper bei solchen Anwendungen innerhalb der Wundfläche verbleibt, ist es notwendig, den Körper mit einer Halterung zu befestigen, nachdem der absorbierende Körper auf die Wunde appliziert wurde, wobei diese Halterung zweckmäßigerweise die Form einer elastischen Binde besitzt. Diese Anwendung des Mepitel -Verbandes der Anmelderin ist für den Fall stark nässender Wunden oder Verletzungen sehr zweckmäßig, bei denen der absorbierende Körper in bestimmten Intervallen gewechselt werden muß, da der Mepitel -Verband auf der Wunde oder Verletzung während mehrerer Wechsel des absorbierenden Körpers belassen werden kann, was insbesondere im Falle empfindlicher Wunden von Vorteil ist. Im Falle anderer Anwendungen, und insbesondere solcher Anwendungen, wo der gesamte Verband nach einer bestimmten Zeit entfernt werden soll, kann sich das vorstehend angegebene Anwendungsverfahren als lästig und zeitaufwendig herausstellen. Im Falle dieser Art von Verband besteht außerdem die Gefahr, daß Flüssigkeit aus der Wunde vom absorbierenden Körper und der Halterung ausläuft und auf die Kleider der den Verband tragenden Person tropft. Außerdem besteht immer die Gefahr der Infektion der Wunde, wenn der Verband entfernt wird.
  • Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung ist es, einen absorbierenden Wundverband der in der Einleitung definierten Art bereitzustellen, der leicht appliziert werden kann, und der vollständig oder zumindest weitestgehend die Gefahr des Austretens von Flüssigkeit aus dem Verband vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe mit einem absorbierenden Wundverband der vorstehend definierten Art gelöst, der durch eine Flüssigkeits-Sperrschicht auf der Seite des Verbandes, die bei der Verwendung des Verbandes von der Wundoberfläche abgewandt ist, gekennzeichnet ist, wobei diese Flüssigkeits Sperrschicht im Bereich des absorbierenden Körpers so vorgeformt ist, daß sie zur Form des absorbierenden Körpers, der sich von den Trägermaterial- und Gelschichten erhebt, komplementär ist. Da der absorbierende Körper von Anfang an am Rest des Verbandes befestigt ist, kann ein solcher Verband leichter als der bereits bekannte Verband der Anmelderin verwendet werden, während gleichzeitig dem Auslaufen vorgebeugt wird und aufgrund der Vorformung sichergestellt wird, daß in der Flüssigkeits-Sperrschicht nach ihrer Applikation auf dem Rest des Verbandes keine Spannung oder Belastungen verbleiben; solche Spannungen sind sonst schwierig zu vermeiden, wenn die Flüssigkeits-Sperrschicht erst in Verbindung mit ihrer Anbringung auf dem Rest des Verbandes geformt wird, und können verursachen, daß der Verband sich an seinen Rändern kräuselt.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen eines absorbierenden Wundverbandes und unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen bedeuten:
  • Figur 1 einen Querschnitt einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen absorbierenden Wundverbandes; und
  • Figur 2 einen Querschnitt einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen absorbierenden Wundverbandes.
  • Der in Figur 1 dargestellte Wundverband umfaßt eine Bodenschicht 1, die auf der Wundoberfläche und der umgebenden gesunden Haut aufliegt, wenn der Verband getragen wird. Diese Grundschicht besteht aus einem Textilmaterial 2, z.B. einem elastischen Gewirk, das mit einem hydrophoben Silicongel 3 imprägniert und darin eingeschlossen ist, wobei durchgehende Löcher 4 vorgesehen sind. Das Silicongel 3 besteht aus einem Zweikomponenten-additionshärtenden Silicongel, z.B. dem von Dow Corning erhältlichen und in der vorstehend angegebenen EP-A-0261167 spezifizierten Silicongel, oder dem von Wacker Chemie GmbH unter der Bezeichnung Wacker RTV-2, VP7612 vertriebenen Silicongel. Ein Gel dieser Art ist weich, hydrophob, selbstklebend und haftet auf der trockenen Haut, weshalb es inbesondere zur unmittelbaren Verwendung auf einer Wunde oder Verletzung geeignet ist.
  • Abgesehen davon, daß sie weich sind und auf trockener Haut haften, haften die Silicongele, die erfindungsgemäß verwendet werden, nicht auf der Wunde oder Verletzung. Die extrem niedrige Adhäsion an Wunden im Vergleich zu anderen sogenannten nicht-haftenden Verbänden wird erreicht, weil das Silicongel eine extrem niedrige oberflächenspannung besitzt und eine chemische Zusammensetzung der Oberfläche, die andere Arten von Adhäsionskräften gegenüber der Wundoberfläche ausbildet als andere Polymere und metallische Materialien, die in solchen Verbänden verwendet werden, und die Kraft, mit der das Silicongel auf der Wundoberfläche anhaftet, geringer ist als die praktisch aller dieser Polymerer und metallischer Materialien. Das Silicongel ist außerdem formstabil, d.h. es behält seine ursprüngliche Form, wenn es normal gehandhabt wird. Es tritt deshalb keine plastische Deformation auf, wenn der Verband auf der Wunde aufliegt, wenn der Verband entfernt wird oder wenn Schutzbänder von der Geloberfläche entfernt werden, usw. Das Gel erhält im Herstellungsverfahren auch eine sehr glatte und ebene Oberfläche, die ebenfalls zu der geringen Adhäsion an der Wundoberfläche beiträgt. Die Mehrzahl anderer Arten sogenannter nicht-haftender Verbände haben eine größere verfügbare Oberfläche als der erfindungsgemäße Verband, wie dies sowohl makroskopisch als auch mikroskopisch festgestellt wurde, wodurch sich eine stärkere Adhäsion an die Wunde und das getrocknete Wundfluid ergibt.
  • Die Stärke, mit der die im erfindungsgemäßen Verband verwendeten Silicongele an trockener Haut haften, ist beträchtlich geringer als die Haftfestigkeit solcher Haftmittel, die in üblichen selbstklebenden Bändern zur Befestigung von Wundverbänden oder für übliche selbstklebende Wundverbände verwendet werden. Bei der Entfernung des erfindungsgemäßen Verbandes wird die Haut deshalb vor einer Verletzung geschützt. In einem Verfahren zur Messung dieser Haftfestigkeit wird ein 25 mm breiter Streifen eines erfindungsgemäßen Verbandes auf trockene Haut aufgebracht und ein an einem Ende des Streifens angebrachtes Gewicht soll den Verband aufgrund der Schwerkraft in einem Winkel von 160 º dazu von der Haut abziehen. Das Gewicht, das den Verband von der Haut mit einer Geschwindigkeit von 1 mm/s abzieht, kann mit Hilfe dieses Tests bestimmt werden. Die gemäß diesem Test gemessene Haftfähigkeit soll innerhalb des Bereichs von 5 bis 200 g, und vorzugsweise innerhalb des Bereiches von 20 bis 60 g liegen, um eine ausreichende Haftung und Ablösbarkeit des Verbandes zu gewährleisten.
  • Die Härte des Silicongels wird mittels eines Verfahrens gemessen, bei dem ein runder Stahlstab mit einem flachen Ende und einem Durchmesser von 9,2 mm in das Gel bis zu einer Tiefe von 5 mm gepreßt wird. In dem Verfahren wird die erforderliche Kraft gemessen. Die Härte eines zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Verband geeigneten Silicongels liegt im Bereich von 0,5 bis 10 N. Ein optimaler Härtewert ist 2 N.
  • Die Penetrationsfähigkeit eines Silicongels wird mit Hilfe eines Verfahrens gemessen, in dem ein konischer Testkörper aufgrund der Schwerkraft in das Silicongel einsinken gelassen wird. Die Anzahl mm, bis zu denen der Testkörper während eines Zeitraums von 5 Sekunden gesunken ist, stellt den Penetrationsindex dar. Die Messungen werden mit Hilfe eines von Sommer & Runge AG erhältlichen Konus mit der Bezeichnung Petrotest Sommer & Runge 18-036.1 durchgeführt, wobei dieser Konus mit Glaskugeln bis zu einem Gewicht von 62,5 g gefüllt wird. Die Penetration eines Silicongels, das in einem erfindungsgemäßen Verband verwendet werden kann, liegt innerhalb des Bereiches von 5 bis 20 mm. Ein optimaler Penetrationsindex ist 9 mm.
  • Die Zugfestigkeit eines Silicongels wurde mit Hilfe eines Verfahrens bestimmt, in dem ein Gelteststreifen vertikal zwischen zwei Klammern befestigt wurde, von denen eine mit konstanter Geschwindigkeit bewegt werden konnte. Der Streifen wurde bis zum Bruch gedehnt und die maximale Kraft festgestellt. Die Zugfestigkeit eines Silicongels, das in einem erfindungsgemäßen Verband verwendet werden kann, liegt im Falle eines 3 mm dicken Streifens im Bereich von 1 bis 8 N/10 mm, und vorzugsweise bei 4 N/10 mm.
  • Zusätzlich zur Haftung auf trockener Haut haftet das Silicongel auch an anderen trockenen Oberflächen, und eine gute Bewertung der Haftfestigkeit des Gels an trockener Haut kann durch Messung der Kraft erhalten werden, mit der das Gel an einer hochpolierten Stahlplatte haftet. Die Haftfähigkeit des Silicongels and einer Stahloberfläche wurde mittels eines Verfahrens bestimmt, bei dem ein Teststreifen des Silicongels auf einer Stahlplatte angebracht wurde und der Streifen dann von der Platte gezogen wurde, wobei der abgezogene Teil des Streifens dazu in einem Winkel von 90 º gehalten wurde. Die erforderliche Abzieh- oder Ablösekraft wurde gemessen. Die Haftfestigkeit eines Silicongels, das in einem erfindungsgemäßen Verband verwendet werden kann, liegt, gemessen nach diesem Verfahren, im Bereich von 0,2 bis 10 N/50 mm, und vorzugsweise bei 2 N/50 mm.
  • Ein absorbierender Körper 5 wird an der Oberseite des mit Silicongel impragnierten Textilmaterials 1 angebracht. Dieser Körper kann aus einem filzartigen Fasermaterial oder einem Textilmaterial bestehen. Die Fasern können normale Textilfasern sein, wie z.B. Baumwolle, Rayon usw., oder können aus speziellen hochabsorbierenden Fasern bestehen, wie z.B. Alginatfasern oder sogenannte superabsorbierende Fasern. Die superabsorbierenden Fasern können zweckmäßigerweise Zweikomponentenfasern umfassen, bei denen superabsorbierende Mittel an die Oberfläche von Textilfasern gebunden sind.
  • Die Oberfläche des absorbierenden Körpers 5, die der Grundschicht benachbart ist, wird zweckmäßigerweise mit einem Bindemittel behandelt oder erhitzt, um sich mit den Fasern in dieser Oberfläche zu verbinden, wodurch die Gefahr, daß die Fasern sich vom absorbierenden Körper loslösen und in die Wunde oder Verletzung gelangen können, stark verringert wird. Verschiedene die Wundheilung stimulierende Substanzen, wie z.B. NaCl und ZnO, können der absorbierenden Masse zugegeben werden.
  • Um den absorbierenden Körper 5 fest an seiner Stelle zu halten und um zu verhindern, daß die absorbierte Wundflüssigkeit daraus ausläuft, umfaßt der erfindungsgemäße Wundverband eine Flüssigkeits-Sperrschicht 6, die den absorbierenden Körper bedeckt und an die Grundschicht 1 an den Stellen davon befestigt ist, die außerhalb des absorbierenden Körpers liegen. Die Flüssigkeits-Sperrschicht besteht zweckmäßigerweise aus einem flüssigkeitsundurchlässigen Kunststoffilm, z.B. einem Polyethylen-, Polyamid- oder Polyurethanfilm. Es könnten auch mikroporöse Materialien, die nicht vollständig Flüssigkeitsundurchlässig sind, sondern es der Flüssigkeit erlauben, durch das Material zu diffundieren, verwendet werden. Mikroporöse Materialien haben den Vorteil, daß sie eine bessere Haftung an das silicongel in der Schicht 1 verleihen, weil sie eine größere Adhäsionsoberfläche gegenüber dem Gel darstellen. Außerdem erlauben es mikroporöse Materialien der gesunden Haut zu "atmen".
  • Um eine gute Haftung sicherzustellen, wenn ein Kunststoffilm als Flüssigkeits-Sperrschicht verwendet wird, ist der Film zweckmäßigerweise, aber nicht notwendigerweise, mit einem Siliconprimer oder einem Silicon-Haftmittel, z.B. Dow Corning 355 Medical Adhesive, beschichtet.
  • Wenn die Flüssigkeits-Sperrschicht aus einer anfänglich flachen Schicht ausgebildet wird, die eine zum absorbierenden Körper komplementäre Form annimmt, wenn diese Schicht auf die aus dem Silicon-imprägnierten Textilmaterial und den dem darüberliegenden absorbierenden Körper bestehenden Einheit aufgebracht wird, ist es fast unmöglich, das Auftreten von Dehnungsspannungen in der Flüssigkeits-Sperrschicht zu vermeiden. Es ist ziemlich wahrscheinlich, daß diese Dehnungsspannungen in einem Wundverband, der an einem Benutzer angelegt wurde, dazu führen, daß die Ränder des Verbandes sich von der Haut ablösen oder daß die Flüssigkeits-Sperrschicht vom Silicon-imprägnierten Textilmaterial 1, beginnend an den Rändern des Verbandes, abgeblättert wird. Um eine solche Gefahr zu vermeiden wird deshalb die Flüssigkeits-Sperrschicht 6 im Bereich des absorbierenden Körpers 5 in eine Gestalt vorgeformt, die komplementär zu der des Körpers ist. Die Flüssigkeits Sperrschicht kann durch Vakuumverformen dieser Schicht unter Anwendung von Hitze oder durch ein anderes Dehnungsverformungsverfahren unter Anwendung von Hitze vorgeformt werden. Zusätzlich dazu, daß die Gefahr des Abblätterns oder eines Kräuselns der Ränder vermieden wird, vermeidet das Vorformen der Flüssigkeits-Sperrschicht auch die Ausbildung von Falten in dieser Schicht, wenn die Schicht auf die aus dem absorbierenden Körper und dem darunter liegenden mit Silicongel imprägnierten Textilmaterial bestehenden Einheit aufgebracht wird.
  • Wenn der absorbierende Körper 5 bis zu einem deutlichen Grad aufquillt, wenn er Wundflüssigkeit absorbiert, z.B. wenn der Körper Superabsorbentien enthält, wird der Flüssigkeits Sperrschicht vorzugsweise eine Form gegeben, die komplementär ist zu der Form eines aufgequollenen absorbierenden Körpers, d.h. der Form, die von dem Körper eingenommen wird, wenn er mit absorbierter Wundflüssigkeit gesättigt ist.
  • Die Figur 2 veranschaulicht eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wundverbandes. Die Komponenten, die den Komponenten des in Figur 1 dargestellten Verbandes ähnlich sind, wurden mit dem gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet. Der in Figur 2 dargestellte Wundverband unterscheidet sich von dem in Figur 1 dargestellten Wundverband dadurch, daß die Grundschicht 1' nicht aus einem Silicongel-imprägnierten Textilmaterial besteht, sondern stattdessen aus einem perforierten Trägermaterial 7, auf das eine Silicongel- Schicht 3 aufgebracht wurde. Das Trägermaterial besteht vollständig oder im wesentlichen aus einem Kunststoffilm, der gegenüber Luft und Flüssigkeit undurchlässig ist, oder aus einem mikroporösen Material, z.B. einem Material vom Gore-Tex -Typ. Ein Verfahren zur Herstellung einer Grundschicht dieser Art wird beschrieben in der Schwedischen Patentanmeldung Nr. 9200983-6 der gleichen Anmelderin, die am gleichen Tag wie die vorliegende Anmeldung eingereicht wurde, und auf die für eine detailliertere Beschreibung im Hinblick auf den Aufbau der Grundschicht 1' verwiesen wird. Ein Vorteil, der mit der unter Bezugnahme auf Figur 2 beschriebenen Grundschicht erreicht wird, ist der, daß die Flüssigkeits-Sperrschicht an dieser Grundschicht leichter befestigt werden kann als an der unter Bezugnahme auf Figur 2 beschriebenen Grundschicht.
  • Es ist verständlich, daß die beschriebenen und veranschaulichten Ausführungsformen eines erfindungsgemäßen Wundverbandes im Rahmen der Erfindung modifiziert werden können, insbesondere im Hinblick auf die für die Komponenten des Verbandes verwendeten Materialien. Z.B. kann der absorbierende Körper irgendein Wundflüssigkeit-absorbierndes Material umfassen, und es können Flüssigkeits-undurchlässige Kunststoffilme, die von den beschriebenen verschieden sind, verwendet werden, ohne das erfindungsgemäße Konzept zu verlassen. Die Erfindung wird deshalb nur durch den Inhalt der nachfolgenden Ansprüche begrenzt.

Claims (7)

1. Absorbierender Wundverband umfassend eine Schicht eines hydrophoben Silicongels (3), die auf der Wundoberfläche aufliegen soll, wenn der Verband getragen wird, eine Schicht eines Trägermaterials (2; 7), das die Gelschicht stützt und dieser Schicht die notwendige Festigkeit verleiht, und einen absorbierenden Körper (5), der auf der Seite des Trägermaterials und der Gelschicht angebracht ist, die bei der Verwendung von der Wundoberfläche abgewandt ist, und worin das Trägermaterial und die Gelschicht zumindest innerhalb des Bereiches des absorbierenden Körpers gegenseitig übereinstimmende durchgehende Perforationen (4) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Seite des Verbandes, die bei der Verwendung von der Wundoberfläche abgewandt ist, eine Flüssigkeits-Sperrschicht (6) vorgesehen ist, und dadurch, daß innerhalb des Bereiches des absorbierenden Körpers (5) die Flüssigkeits Sperrschicht (6) so vorgeformt ist, daß sie zur Form des absorbierenden Körpers, der sich von den Schichten des Trägermaterials (2; 7) und der Geischicht erhebt, komplementär ist.
2. Absorbierender Wundverband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeits-Sperrschicht (6) so vorgeformt ist, daß sie eine Form einnimmt, die zum absorbierenden Körper komplementär ist, nachdem dieser mit absorbierter Wundflüssigkeit gesättigt ist.
3. Absorbierender Wundverband nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeits Sperrschicht (6) aus einem Flüssigkeit-undurchlässigen Kunststoffilm besteht.
4. Absorbierender Wundverband nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeits Sperrschicht (6) aus einem mikroporösen Material besteht.
5. Absorbierender Wundverband nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeits- Sperrschicht (6) auf der Seite, die dem Silicongel- Trägermaterial (2; 7) gegenüberliegt, mit einem Siliconprimer beschichtet ist.
6. Absorbierender Wundverband nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial aus einem Textilmaterial (2) besteht, das mit Silicongel (3) imprägniert wurde.
7. Absorbierender Wundverband nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägermaterial aus einer vollständig oder im wesentlichen Luftundurchlassigen und Flüssigkeit-undurchlässigen perforierten Schicht (7) besteht, auf die eine Silicongel-Schicht (3) angehaftet ist.
DE69305735T 1992-03-30 1993-03-30 Absorbierender wundverband Expired - Lifetime DE69305735T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE9200984A SE500973C2 (sv) 1992-03-30 1992-03-30 Absorberande sårförband
PCT/SE1993/000271 WO1993019710A1 (en) 1992-03-30 1993-03-30 An absorbent wound dressing

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69305735D1 DE69305735D1 (de) 1996-12-05
DE69305735T2 true DE69305735T2 (de) 1997-03-06

Family

ID=20385785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69305735T Expired - Lifetime DE69305735T2 (de) 1992-03-30 1993-03-30 Absorbierender wundverband

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5540922A (de)
EP (1) EP0633758B1 (de)
JP (1) JP3677283B2 (de)
CA (1) CA2132983C (de)
DE (1) DE69305735T2 (de)
ES (1) ES2093420T3 (de)
SE (1) SE500973C2 (de)
WO (1) WO1993019710A1 (de)

Families Citing this family (111)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9400994D0 (en) * 1994-01-20 1994-03-16 Bristol Myers Squibb Co Wound dressing
GB9414303D0 (en) * 1994-07-15 1994-09-07 C V Lab Ltd Alginate fibres, method of preparation and use
SE503384C2 (sv) * 1994-09-20 1996-06-03 Moelnlycke Ab Förband innefattande en silikongel i vilken ett bärarmaterial är inneslutet
GB9421653D0 (en) 1994-10-27 1994-12-14 Innovative Tech Ltd Wound dressing
SE505000C2 (sv) 1996-05-14 1997-06-09 Moelnlycke Ab Sårförband samt tillverkningsförfarande därför
GB9902808D0 (en) 1998-05-06 1999-03-31 Dow Corning Sa Adhesive device
US7619130B2 (en) 2000-07-18 2009-11-17 Coloplast A/S Multi-layer wound dressing formed as a single unit
CA2419593C (en) * 2000-08-21 2013-04-16 David M. Binder Flexible support for gel wraps
US7303539B2 (en) * 2000-08-21 2007-12-04 Binder David M Gel wrap providing musculo-skeletal support
US7297128B2 (en) * 2000-08-21 2007-11-20 Gelzone, Inc. Arm suspension sleeve
GB0027674D0 (en) * 2000-11-13 2000-12-27 Johnson & Johnson Medical Ltd Hydrogel wound dressings
US7938812B2 (en) * 2001-10-26 2011-05-10 Sca Hygiene Products Ab Insert for an absorbent article with skincare agent and spacing sheet
JP4213591B2 (ja) * 2001-11-23 2009-01-21 コロプラスト アクティーゼルスカブ 創傷用医薬材
GB2393655B (en) * 2002-09-27 2005-08-24 Johnson & Johnson Medical Ltd Wound treatment device
GB0224986D0 (en) 2002-10-28 2002-12-04 Smith & Nephew Apparatus
JP4448093B2 (ja) * 2002-12-31 2010-04-07 ベーエスエヌ・メディカル・ゲーエムベーハー 創傷包帯
DE10316156B3 (de) * 2003-04-09 2004-10-14 Beiersdorf Ag Antimikrobiell ausgerüstete Polymermaterialien und deren Verwendung als Wundauflage
US7361184B2 (en) * 2003-09-08 2008-04-22 Joshi Ashok V Device and method for wound therapy
ES2564294T3 (es) * 2003-09-17 2016-03-21 Bsn Medical Gmbh Apósito para heridas y procedimiento de fabricación del mismo
US7531711B2 (en) * 2003-09-17 2009-05-12 Ossur Hf Wound dressing and method for manufacturing the same
GB0325129D0 (en) 2003-10-28 2003-12-03 Smith & Nephew Apparatus in situ
DE102004012442C5 (de) * 2004-03-13 2012-01-26 Paul Hartmann Ag Elastisches Bandagesegment
US20050276965A1 (en) * 2004-06-14 2005-12-15 Etchells Marc D Stabilized foam for medical PSA substrate
DE202004017052U1 (de) * 2004-11-02 2005-06-09 Riesinger, Birgit Vorrichtung zur Wundbehandlung unter Einsatz von Unterdruck
DE202004018245U1 (de) * 2004-11-24 2005-07-07 Riesinger, Birgit Drainagevorrichtung zur Wundbehandlung unter Einsatz von Unterdruck
SE0500061L (sv) 2005-01-11 2006-07-12 Moelnlycke Health Care Ab Tätande filmförband
US7161056B2 (en) * 2005-01-28 2007-01-09 Ossur Hf Wound dressing and method for manufacturing the same
CA3045572C (en) 2005-09-07 2023-01-31 Smith & Nephew, Inc. Self contained wound dressing apparatus
SE530256C2 (sv) * 2005-12-16 2008-04-15 Moelnlycke Health Care Ab Metod för att uppta hål i värmesmältbara material
US20070179461A1 (en) * 2006-02-02 2007-08-02 Bristol-Myers Squibb Company Hot-melt silicone based ostomy and wound care skin attachment adhesives
GB0606661D0 (en) 2006-04-03 2006-05-10 Brightwake Ltd Improvements relating to dressings
SE529813C2 (sv) * 2006-04-11 2007-11-27 Moelnlycke Health Care Ab Medicinteknisk artikel eller komponent för att fästa en medicinsk artikel eller del därav till hud försedd med löstagbart skyddsskikt
US7779625B2 (en) 2006-05-11 2010-08-24 Kalypto Medical, Inc. Device and method for wound therapy
DE102006047041A1 (de) 2006-10-02 2008-04-10 Birgit Riesinger Flächenhafter Absorptionskörper
ES2342576T3 (es) * 2006-10-13 2010-07-08 Coloplast A/S Un aposito para heridas.
US20100168633A1 (en) * 2007-06-04 2010-07-01 Chaabane Bougherara Method for manufacturing two different patterned adhesive layers simultaneously
EP2164437B1 (de) * 2007-06-04 2016-04-13 Coloplast A/S Verfahren zur herstellung einer netzartig strukturierten haftschicht
US8049948B2 (en) * 2007-06-08 2011-11-01 Konica Minolta Holdings, Inc. Process for producing electrochemical display element and electrochemical display element
EP2027838A1 (de) * 2007-08-20 2009-02-25 Bio-Racer Atmungsaktives Folienmaterial mit Haftbeschichtung und Herstellungsverfahren dafür
JP4899019B2 (ja) * 2007-10-17 2012-03-21 アルケア株式会社 傷手当用品とその製造方法
US20090112141A1 (en) * 2007-10-31 2009-04-30 Derr Michael J Method and apparatus for providing a medical dressing
SE532495C2 (sv) * 2007-12-13 2010-02-09 Moelnlycke Health Care Ab Förband för att skydda huden kring föremål som skjuter ut därifrån
SE531853C2 (sv) * 2007-12-18 2009-08-25 Moelnlycke Health Care Ab Transparent filmförband för skydd av hud omgivande ett sår
GB2455962A (en) 2007-12-24 2009-07-01 Ethicon Inc Reinforced adhesive backing sheet, for plaster
AU2009221772B2 (en) 2008-03-05 2015-01-22 Solventum Intellectual Properties Company Dressing and method for applying reduced pressure to and collecting and storing fluid from a tissue site
SE533167C2 (sv) * 2008-04-09 2010-07-13 Moelnlycke Health Care Ab Anordning för att behandla sår och sätt för att tillverka sårdynor
US8986270B2 (en) 2008-04-09 2015-03-24 Mölnlycke Health Care Ab Device for treatment of wounds and a method for manufacturing of wound pads
GB0809131D0 (en) * 2008-05-20 2008-06-25 Brightwake Ltd Soft silicones tapes
US8545469B2 (en) 2008-08-05 2013-10-01 Mölnlycke Health Care Ab Component for securing attachment of a medical device to skin
GB0821702D0 (en) 2008-11-28 2008-12-31 Brightwake Ltd Process
EP2391322A1 (de) * 2009-02-02 2011-12-07 BSN medical GmbH Wundauflage, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Wundversorgung
FR2942129B1 (fr) * 2009-02-13 2012-06-08 Millet Innovation Dispositif de protection d'une zone du corps humain notamment pour la prevention des escarres
GB0905290D0 (en) * 2009-03-27 2009-05-13 First Water Ltd Multilayer compositions and dressings
EP2433594B1 (de) * 2009-04-24 2016-06-01 Alcare Co., Ltd. Wundpflegeprodukt und verfahren zu dessen herstellung
SE533841C2 (sv) * 2009-06-15 2011-02-01 Moelnlycke Health Care Ab Sårförband med hög vätskehanteringskapacitet
WO2011007179A1 (en) * 2009-07-16 2011-01-20 Brightwake Limited Method
US8814842B2 (en) 2010-03-16 2014-08-26 Kci Licensing, Inc. Delivery-and-fluid-storage bridges for use with reduced-pressure systems
EP2558132B1 (de) 2010-04-14 2020-10-14 Mölnlycke Health Care AB Antimikrobielle gele
US9061095B2 (en) 2010-04-27 2015-06-23 Smith & Nephew Plc Wound dressing and method of use
GB201014705D0 (en) * 2010-09-03 2010-10-20 Systagenix Wound Man Ip Co Bv Silicone gel-coated wound dressing
CA2807533C (en) * 2010-09-10 2019-04-23 Molnlycke Health Care Ab Fixation device
GB2488749A (en) 2011-01-31 2012-09-12 Systagenix Wound Man Ip Co Bv Laminated silicone coated wound dressing
WO2012126929A1 (de) 2011-03-21 2012-09-27 Ket Kunststoff- Und Elasttechnik Gmbh Liegau-Augustusbad Primärauflage für die feuchte wundversorgung und verfahren zu deren herstellung
FR2974004B1 (fr) * 2011-04-15 2014-05-02 Urgo Lab Pansement absorbant hydrocellulaire, ses utilisations pour le traitement des plaies chroniques et aigues
GB201106491D0 (en) 2011-04-15 2011-06-01 Systagenix Wound Man Ip Co Bv Patterened silicone coating
GB201108229D0 (en) * 2011-05-17 2011-06-29 Smith & Nephew Tissue healing
CN103635166A (zh) * 2011-07-08 2014-03-12 莫恩里克保健公司 自粘式伤口护理产品
CN107252383A (zh) 2011-07-14 2017-10-17 史密夫及内修公开有限公司 伤口敷料和治疗方法
JP6046719B2 (ja) 2011-08-17 2016-12-21 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 吸水性繊維含有の疎水性接着剤
GB2493960B (en) 2011-08-25 2013-09-18 Brightwake Ltd Non-adherent wound dressing
CN103987348B (zh) 2011-12-16 2016-05-11 凯希特许有限公司 可释放的医用布单
US10940047B2 (en) 2011-12-16 2021-03-09 Kci Licensing, Inc. Sealing systems and methods employing a hybrid switchable drape
CN103402468A (zh) 2012-03-01 2013-11-20 爱乐康株式会社 伤口处理用品
CN104768506B (zh) * 2012-11-15 2018-10-19 科洛普拉斯特公司 伤口敷料
AU2013344686B2 (en) 2012-11-16 2018-06-21 Solventum Intellectual Properties Company Medical drape with pattern adhesive layers and method of manufacturing same
GB201222770D0 (en) 2012-12-18 2013-01-30 Systagenix Wound Man Ip Co Bv Wound dressing with adhesive margin
DE102013100157A1 (de) 2013-01-09 2014-07-10 Birgit Riesinger Flüssigkeitsdurchlässiger Primärverband mit einer Silikonbeschichtung
JP6502938B2 (ja) * 2013-08-05 2019-04-17 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー 含有緩衝体を備えた支持装置
EP3038667B1 (de) 2013-08-26 2019-10-09 KCI Licensing, Inc. Verbandschnittstelle mit feuchtigkeitsregelungsfunktion und dichtungsfunktion
US10342891B2 (en) 2013-09-19 2019-07-09 Medline Industries, Inc. Wound dressing containing saccharide and collagen
US10086017B2 (en) 2013-09-19 2018-10-02 Medline Industries, Inc. Wound dressing containing polysaccharides
US10946124B2 (en) 2013-10-28 2021-03-16 Kci Licensing, Inc. Hybrid sealing tape
AU2014342903B2 (en) 2013-10-30 2018-09-20 Solventum Intellectual Properties Company Dressing with differentially sized perforations
EP3062751B1 (de) 2013-10-30 2017-08-09 KCI Licensing, Inc. Kondensatabsorbierendes und -ableitendes system
EP3527237B1 (de) 2013-10-30 2020-09-09 KCI Licensing, Inc. Absorbierende leitung und system
US9956120B2 (en) 2013-10-30 2018-05-01 Kci Licensing, Inc. Dressing with sealing and retention interface
GB2522178B (en) * 2013-11-12 2018-07-18 First Water Ltd Multilayer composition
EP3110379B1 (de) 2014-02-28 2019-04-03 KCI Licensing, Inc. Hybrid verbandstoff mit gel-beschitetem perforiertem gitter
US11026844B2 (en) 2014-03-03 2021-06-08 Kci Licensing, Inc. Low profile flexible pressure transmission conduit
WO2015168681A1 (en) 2014-05-02 2015-11-05 Kci Licensing, Inc. Fluid storage devices, systems, and methods
GB2526115B (en) * 2014-05-14 2020-06-03 Brightwake Ltd Wound dressing
MX2016015244A (es) 2014-05-23 2017-02-23 3M Innovative Properties Co Articulo adhesivo discontinuo de silicona.
JP6640748B2 (ja) 2014-06-05 2020-02-05 ケーシーアイ ライセンシング インコーポレイテッド 流体獲得および分配特徴を備えるドレッシング
EP3191041B1 (de) 2014-09-10 2022-06-08 C. R. Bard, Inc. Schützender verband für auf der haut positionierte medizinische vorrichtung
WO2016100098A1 (en) 2014-12-17 2016-06-23 Kci Licensing, Inc. Dressing with offloading capability
EP3574877B1 (de) 2015-05-08 2022-08-17 3M Innovative Properties Company Verband für geringe akuität mit integrierter pumpe
FR3037800A1 (fr) 2015-06-26 2016-12-30 Bluestar Silicones France Article adhesif sur la peau
EP3741335B1 (de) 2015-09-01 2023-05-24 KCI Licensing, Inc. Verband mit erhöhter appositionskraft
EP3349807B1 (de) 2015-09-17 2021-02-24 3M Innovative Properties Company Hybride silikon- und acrylklebeabdeckung zur verwendung bei der wundbehandlung
EP3352804B1 (de) 2015-09-25 2020-04-29 ELKEM SILICONES France SAS Auf der haut haftender gegenstand
EP3402392A4 (de) 2016-01-15 2019-09-11 The Regents of The University of California Systeme und verfahren zur überwachung eines patienten
EP3260100A1 (de) * 2016-06-23 2017-12-27 Mölnlycke Health Care AB Medizinischer verband
EP3348245A1 (de) * 2017-01-11 2018-07-18 Mölnlycke Health Care AB Medizinischer verband für ein konvexes körperteil
US12403214B2 (en) 2018-05-21 2025-09-02 Milliken & Company Wound care device having fluid transfer and adhesive properties
HUE064633T2 (hu) 2018-12-21 2024-04-28 Hartmann Paul Ag Szuperabszorbens sebkötés sebbel érintkezõ szilikon réteggel
ES2988449T3 (es) 2018-12-21 2024-11-20 Hartmann Paul Ag Apósito superabsorbente para heridas con capa de contacto con la herida de silicona
EP3669838A1 (de) 2018-12-21 2020-06-24 Paul Hartmann S.A. Gruppe von absorbierenden verbänden zur behandlung von wunden
KR102095229B1 (ko) * 2019-07-03 2020-03-31 이민우 상처 압박 수단을 갖는 실리콘젤 시트
EP3838238B1 (de) 2019-12-19 2023-01-25 Mölnlycke Health Care AB Doppelbeschichtung für wundverbände
GB202006305D0 (en) 2020-04-29 2020-06-10 Smith & Nephew Apparatures and methods for negative pressure wound therapy
EP4205712B1 (de) 2021-12-28 2025-04-30 Paul Hartmann AG Atraumatischer absorbierender wundverband

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8419745D0 (en) * 1984-08-02 1984-09-05 Smith & Nephew Ass Wound dressing
SE455466C (sv) * 1986-03-10 1993-07-05 Moelnlycke Ab Foerband foer vaetskande saar
US5340363A (en) * 1986-03-10 1994-08-23 Molnlycke Ab Wound dressing
GB2192142B (en) * 1986-07-04 1990-11-28 Johnson & Johnson Wound dressing
GB8715421D0 (en) * 1987-07-01 1987-08-05 Charcoal Cloth Ltd Wound dressing
US4957795A (en) * 1988-05-13 1990-09-18 Minnesota Mining And Manufacturing Company Absorbent elastomeric wound dressing
GB9102089D0 (en) * 1991-01-31 1991-03-13 Johnson & Johnson Medical Net wound dressings

Also Published As

Publication number Publication date
SE9200984L (sv) 1993-10-01
WO1993019710A1 (en) 1993-10-14
CA2132983C (en) 2004-08-03
ES2093420T3 (es) 1996-12-16
JP3677283B2 (ja) 2005-07-27
JPH07505310A (ja) 1995-06-15
DE69305735D1 (de) 1996-12-05
CA2132983A1 (en) 1993-10-14
EP0633758B1 (de) 1996-10-30
SE9200984D0 (sv) 1992-03-30
EP0633758A1 (de) 1995-01-18
US5540922A (en) 1996-07-30
SE500973C2 (sv) 1994-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69305735T2 (de) Absorbierender wundverband
DE69919160T2 (de) Wundverband
DE69524612T2 (de) Hypertropher narbenverband
DE69710041T2 (de) Wundverband und herstellungsverfahren dafür
DE68913615T2 (de) Wundverbandssystem.
DE602004004337T3 (de) Absorbierender Artikel
DE69014835T2 (de) Hydrogelwundverband.
DE69311101T2 (de) Verfahren sowie anordnung zum herstellen von wundverbänden sowie mit diesem verfahren hergestellter wundverband
DE69218410T2 (de) Verband mit fenster zum halten eines venenkatheters
DE68912910T2 (de) Festklebender Schutzkragen.
DE60021209T2 (de) Pflaster
DE69012087T2 (de) Mehrschichtiger Wundverband.
DE69508100T2 (de) Klebfolien-material
DE60020808T2 (de) Microporöse Folien mit beflockten Fasern
DE69232777T2 (de) Hydrogelverband
EP0991386B1 (de) Pflaster
DE69733311T2 (de) Wundpflaster mit leckagefreier dichtung
DE3782095T2 (de) Wundverband.
DE69819755T2 (de) Leicht zu öffnende verpackung sowie verfahren zur herstellung derselbe
DE3782529T2 (de) Wundheftpflaster.
DE1263989B (de) Atmungsaktiver Klebestreifen fuer medizinische Zwecke
DE1492409A1 (de) Absorbierender Wundverband
DE1934710A1 (de) Mit Klebstoff versehene Materialien
DE3111336A1 (de) Verbandsmaterial bzw. heftpflaster
DE4203130A1 (de) Haftverbandstoff

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MOELNLYCKE HEALTH CARE AB, GOETEBORG, SE