DE19519471C2 - Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers - Google Patents
Vorrichtung zum Betreiben eines ScheibenwischersInfo
- Publication number
- DE19519471C2 DE19519471C2 DE19519471A DE19519471A DE19519471C2 DE 19519471 C2 DE19519471 C2 DE 19519471C2 DE 19519471 A DE19519471 A DE 19519471A DE 19519471 A DE19519471 A DE 19519471A DE 19519471 C2 DE19519471 C2 DE 19519471C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor signal
- signal
- disc
- normal range
- evaluation device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000002159 abnormal effect Effects 0.000 claims description 12
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 claims description 12
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 3
- 238000009736 wetting Methods 0.000 claims description 2
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 5
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 2
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 2
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000003670 easy-to-clean Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60S—SERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60S1/00—Cleaning of vehicles
- B60S1/02—Cleaning windscreens, windows or optical devices
- B60S1/04—Wipers or the like, e.g. scrapers
- B60S1/06—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
- B60S1/08—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven
- B60S1/0818—Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven including control systems responsive to external conditions, e.g. by detection of moisture, dirt or the like
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S318/00—Electricity: motive power systems
- Y10S318/02—Windshield wiper controls
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwi
schers mit einer Sensoreinrichtung zum Erfassen des Benetzungszustandes einer
Scheibe, einer das Sensorsignal aufnehmenden Auswerteeinrichtung und einer
Ansteuereinheit, die von der Auswerteeinrichtung ein Steuersignal zum Betreiben
des Scheibenwischers empfängt, wenn die Differenz zwischen einem Referenzwert
und einem aus dem Sensorsignal abgeleiteten aktuellen Meßwert einen vorgegebe
nen Schwellwert überschreitet.
Eine Vorrichtung dieser Art ist in der DE-A-41 12 847 als bekannt ausgewiesen.
Bei dieser bekannten Vorrichtung wird der Ruhepegel eines Sensorsignals bzw. ein
daraus abgeleiteter Meßwerte an jeweilige Einsatzbedingungen, wie z. B. Aufbau
der Scheibe oder Ankopplung der Sensoreinrichtung an die Scheibe bspw. durch
Änderung des Verstärkungsfaktors oder der Strahlungsleistung der im Sensor
vorhandenen Strahlungsquelle angepaßt. Es können abnormale Zustände eintreten,
in denen eine derartige Anpassung nicht mehr möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs be
schriebenen Art so weiterzubilden, daß auch bei Auftreten einer abnormalen
Bedingung ein geeigneter Wischbetrieb ermöglicht wird.
Diese Aufgabe wird bei einer gattungsgemäßen Vorrichtung dadurch
gelöst, daß die Auswerteeinrichtung eine Detektorstufe mit einer
Vergleichereinrichtung aufweist, mit der feststellbar ist, ob
das Sensorsignal oder die aktuellen Meßwerte kleiner als eine
untere Grenze oder größer als eine obere Grenze ist/sind, die
einen Normalbereich begrenzen, und daß bei einer Feststellung,
daß das Sensorsignal oder die aktuellen Meßwerte außerhalb des
Normalsbereichs liegen, mittels einer Wählstufe in ein
vorgegebenes Grundintervall umsteuerbar ist.
Durch die Detektorstufe kann auch bei einer abnormalen Bedingung ein zufrieden
stellender Wischerbetrieb durch Übergang in das vorgegebene Grundintervall
durchgeführt werden, so daß der Funktionsumfang der Vorrichtung vergrößert
wird, da neben der manuellen Wahl der Stufe 1 und der Stufe 2 in einer derartigen
Situation auch ein zufriedenstellender Intervallbetrieb mit dem Grundintervall
ermöglicht wird. Die so erreichte Notfunktion kommt z. B. bei stark verschmutzter
Scheibe, bei Beschädigung der Scheibe, bei schlechter Ankopplung einschließlich
eines Abfalls der Sensoreinrichtung oder aber bei sehr klarer Scheibe zum Tragen.
Ob ein abnormaler Zustand vorliegt, kann zum Beispiel mit der Maßnahme fest
gestellt werden, daß die Detektorstufe das abnormale Sensorsignal dadurch
erkennt, daß durch Wahl der Verstärkung der Signalpegel nicht in den Normal
bereich bringbar ist.
Für den Wischbetrieb bei einem abnormalen Zustand ist es günstig, wenn das
Grundintervall eine mittlere Dauer eines Intervallbetriebs besitzt, das z. B. 4,5 s
beträgt.
Die Auswerteschaltung kann dadurch weiter ausgestaltet sein, daß sie eine Abfra
geeinrichtung aufweist, mit der die Ursache des abnormalen Sensorsignals erkenn
bar ist. Hierdurch kann der abnormale Zustand ohne Schwierigkeiten ermittelt und
behoben werden. Die durch die Abfrageeinrichtung erkennbaren Ursachen können
dabei ein Bruch einer Signalleitung, eine schlechte Ankopplung der Sensorein
richtung, eine Beschädigung der Scheibe, starker Schmutz auf der Scheibe oder
eine sehr klare Scheibe sein.
Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die
Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Blockdarstellung der Vorrichtung und
Fig. 2 ein Pegelbild, in dem die hier wesentlichen Signalpegel
veranschaulicht sind.
Die Fig. 1 zeigt in Blockdarstellung die Hauptkomponenten der Vorrichtung. Eine
Sensoreinrichtung 10 liefert ein gegebenenfalls schon vorverarbeitetes Sensor
signal S. das von einer Auswerteeinrichtung 20 aufgenommen und darin zum
Erzeugen eines Steuersignals ST verarbeitet wird. Das Steuersignal ST steuert über
eine Steuereinheit 30 einen (nicht gezeigten) Scheibenwischer.
Die Fig. 2 zeigt ein Pegelbild mit einem unteren Grenzpegel UGR und einem
oberen Grenzpegel OGR, die zwischen sich einen Normalbereich einschließen, in
dem mittels der Sensoreinrichtung 10 und/oder der Auswerteeinrichtung 20 ein
geeigneter Ruhepegel RP des Sensorsignals S z. B. durch Variieren der Strahlungs
leistung einer in der Sensoreinrichtung 10 vorhandenen Strahlungsquelle oder
eines Verstärkungsfaktors der Auswerteeinrichtung 20 eingestellt werden kann.
Unterschreitet das Sensorsignal S bzw. ein daraus abgeleiteter aktueller Meßwert
eine vorgegebene Schwelle SCHW, so kann ein Wischbetrieb ausgelöst werden,
wobei noch weitere Kriterien berücksichtigt werden können.
Durch die äußeren Bedingungen können Zustände auftreten, bei denen der Normal
bereich zwischen der unteren Grenze UGR und der oberen OGR verlassen wird und
ein geeigneter Ruhepegel zum Wählen eines optimal angepaßten Wischbetriebs
nicht mehr eingestellt werden kann. Ein solcher abnormaler Zustand kann z. B.
durch eine sehr stark verschmutzte, nicht mehr ohne weiteres zu reinigende
Scheibe, durch Beschädigung der Scheibe, durch schlechte Ankopplung der
Sensoreinrichtung oder aber durch eine sehr klare Scheibe bedingt sein. In den
ersten drei Fällen müßte der Ruhepegel RP" auf ein Niveau oberhalb der oberen
Grenze OGR angehoben werden, während im letzteren Falle der Ruhepegel RP'
unter die untere Grenze UGR abgesenkt werden müßte. Diese Pegel können aber
nicht oder nicht zuverlässig eingestellt werden, so daß in diesen Fällen ein ge
eigneter Wischbetrieb nicht zuverlässig auswählbar ist.
Daher ist die Auswerteeinrichtung 20 mit einer Detektorstufe ausgerüstet, mit der
feststellbar ist, ob das Sensorsignal bzw. die daraus abgeleiteten aktuellen Meß
werte innerhalb des Normalbereichs liegen. Hierzu wird mit einer Vergleicherein
richtung ermittelt, ob der Ruhepegel des Sensorsignals S bzw. der daraus abgelei
teten Meßwerte derart verstärkt werden müßte, daß der Ruhepegel RP außerhalb
des Normalbereichs liegen würde. Wird ein solcher abnormaler Zustand fest
gestellt, für den eine sinnvolle Signalverarbeitung und ein geeigneter Wischbetrieb
nicht mehr möglich sind, so wird dies in der Auswerteeinrichtung 20 erkannt, und
mittels einer Wählstufe wird in ein vorgegebenes Grundintervall umgesteuert.
Auf diese Weise wird eine Notfunktion der Vorrichtung realisiert, mit der der
Funktionsumfang vergrößert wird, da neben der möglichen manuellen Wahl der
ersten und zweiten Wischstufe zusätzlich ein Intervallbetrieb mit dem Grund
intervall ermöglicht wird.
Claims (6)
1. Vorrichtung zum Erfassung des Benetzungszustandes einer Scheibe,
mit einer das Sensorsignal aufnehmenden Auswerteeinrichtung und
einer Ansteuereinheit, die von der Auswerteeinrichtung ein
Steuersignal zum Betreiben des Scheibenwischers empfängt, wenn
die Differenz zwischen einem Referenzwert und einem aus dem
Sensorsignal abgeleiteten aktuellen Meßwert einen vorgegebenen
Schwellwert überschreitet, dadurch gekennzeichnet, daß die
Auswerteeinrichtung (20) eine Detektorstufe mit einer
Vergleichereinrichtung aufweist, mit der feststellbar ist, ob
das Sensorsignal (S) oder die aktuellen Meßwerte kleiner als
eine untere Grenze (UGR) oder größer als eine obere Grenze (OGR)
ist/sind, die einen Normalbereich begrenzen, und daß bei einer
Feststellung, daß das Sensorsignal (S) oder die aktuellen
Meßwerte außerhalb des Normalsbereichs liegen, mittels einer
Wählstufe in ein vorgegebenes Grundintervall umsteuerbar ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß die Detektorstufe das abnormale Sensorsignal (S) dadurch erkennt, daß
durch Wahl der Verstärkung der Signalpegel nicht in den Normalbereich
bringbar ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Grundintervall eine mittlere Dauer eines Intervallbetriebs besitzt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Grundintervall 4,5 s beträgt.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Auswerteeinrichtung (20) eine Abfrageeinrichtung aufweist, mit der
die Ursache des abnormalen Sensorsignals (S) erkennbar ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ursache ein Bruch einer Signalleitung, eine schlechte Ankopplung
der Sensoreinrichtung (10), eine Beschädigung der Scheibe, starker
Schmutz auf der Scheibe oder eine sehr klare Scheibe ist.
Priority Applications (4)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19519471A DE19519471C2 (de) | 1995-05-27 | 1995-05-27 | Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers |
| JP8126100A JPH08318823A (ja) | 1995-05-27 | 1996-05-21 | ウインドワイパの作動装置 |
| FR9606481A FR2734530B1 (fr) | 1995-05-27 | 1996-05-24 | Dispositif pour commander un essuie-glace |
| US08/654,069 US5729106A (en) | 1995-05-27 | 1996-05-28 | Device for operating a wiper |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19519471A DE19519471C2 (de) | 1995-05-27 | 1995-05-27 | Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE19519471A1 DE19519471A1 (de) | 1996-11-28 |
| DE19519471C2 true DE19519471C2 (de) | 1999-01-07 |
Family
ID=7763010
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19519471A Expired - Lifetime DE19519471C2 (de) | 1995-05-27 | 1995-05-27 | Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers |
Country Status (4)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US5729106A (de) |
| JP (1) | JPH08318823A (de) |
| DE (1) | DE19519471C2 (de) |
| FR (1) | FR2734530B1 (de) |
Families Citing this family (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19725351C1 (de) * | 1997-06-16 | 1998-10-22 | Daimler Benz Ag | Steuereinrichtung für den Betrieb eines Scheibenwischers in einem Kraftfahrzeug |
| DE19756502C2 (de) * | 1997-11-07 | 1999-12-16 | Daimler Chrysler Ag | Steuereinrichtung für eine Scheibenwischereinrichtung |
| DE19756504B4 (de) * | 1997-12-19 | 2004-04-15 | Daimlerchrysler Ag | Steuereinrichtung für eine Scheibenwischereinrichtung |
| US5894265A (en) * | 1998-02-05 | 1999-04-13 | Hemingway; David | Driving condition dependent braking light |
| US6936985B2 (en) * | 2003-07-21 | 2005-08-30 | Agc America, Inc. | Sensing device for determining a rain rate |
Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3941905A1 (de) * | 1988-12-19 | 1990-06-21 | Fujitsu Ten Ltd | Scheibenwischersteuervorrichtung |
| DE4112847A1 (de) * | 1991-04-19 | 1992-10-22 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum betreiben eines regendetektors |
Family Cites Families (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0009414B1 (de) * | 1978-09-25 | 1984-04-25 | Raymond James Noack | Vorrichtung und Verfahren zum Steuern der Scheibenwischer- und Scheibenwaschgeräte eines Fahrzeugs |
| JPS58209639A (ja) * | 1982-05-31 | 1983-12-06 | Nippon Denso Co Ltd | ワイパ制御装置 |
| JPS60140401A (ja) * | 1983-12-27 | 1985-07-25 | Nippon Denso Co Ltd | 車両用制御装置 |
| JPS61146657A (ja) * | 1984-12-19 | 1986-07-04 | Fujitsu Ten Ltd | ワイパ駆動装置 |
| JPS62179651A (ja) * | 1986-01-31 | 1987-08-06 | Toyota Motor Corp | 雨滴検知装置 |
| US5059877A (en) * | 1989-12-22 | 1991-10-22 | Libbey-Owens-Ford Co. | Rain responsive windshield wiper control |
| JPH06298045A (ja) * | 1993-04-20 | 1994-10-25 | Fujitsu Ten Ltd | オートワイパ |
-
1995
- 1995-05-27 DE DE19519471A patent/DE19519471C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1996
- 1996-05-21 JP JP8126100A patent/JPH08318823A/ja active Pending
- 1996-05-24 FR FR9606481A patent/FR2734530B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1996-05-28 US US08/654,069 patent/US5729106A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE3941905A1 (de) * | 1988-12-19 | 1990-06-21 | Fujitsu Ten Ltd | Scheibenwischersteuervorrichtung |
| DE4112847A1 (de) * | 1991-04-19 | 1992-10-22 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum betreiben eines regendetektors |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| JPH08318823A (ja) | 1996-12-03 |
| US5729106A (en) | 1998-03-17 |
| DE19519471A1 (de) | 1996-11-28 |
| FR2734530A1 (fr) | 1996-11-29 |
| FR2734530B1 (fr) | 1999-04-09 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE3722510C2 (de) | ||
| DE4411772A1 (de) | Einrichtung zur Steuerung einer Scheibenwischanlage | |
| DE3111684A1 (de) | "elektronische steuerschaltung fuer den antriebsmotor eines versenkbaren autofensters" | |
| DE4036407A1 (de) | Sensorsystem | |
| DE2613921B2 (de) | Vliesstoffehler-Feststelleinrichtung | |
| DE4339574C2 (de) | Auswertevorrichtung für Signale, die von einer Meßanordnung zum Messen oder Erkennen einer Benetzung einer Fläche ermittelt wurden | |
| DE19519471C2 (de) | Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers | |
| DE69532038T2 (de) | System und verfahren zum einstellen von aufpralldiskriminationswerten | |
| EP3162266B1 (de) | Reinigungsgerät und verfahren zum betrieb eines reinigungsgerätes | |
| EP0770010B1 (de) | Vorrichtung zum betreiben eines scheibenwischers | |
| DE69936402T2 (de) | Feuchtigkeitssensor mit digitaler signalverarbeitungsfilterung | |
| DE102016115228B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Ölspiegels in einer Maschine | |
| DE2825792C2 (de) | Elektronische Vorrichtung zur Kontrolle der Funktion eines elektronischen Garnreinigers | |
| EP1064162A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines verstellantriebs in einem kraftfahrzeug | |
| WO1997046430A1 (de) | Vorrichtung zum erfassen einer benetzung einer scheibe | |
| EP0827466B1 (de) | Vorrichtung zum betreiben eines scheibenwischers | |
| DE19519891C2 (de) | Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers | |
| DE29508803U1 (de) | Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers | |
| DE602005003620T2 (de) | Kommunikationssteuerungsvorrichtung für eine Insassenschutzvorrichtung | |
| DE19519500C2 (de) | Vorrichtung zum Betreiben eines Scheibenwischers | |
| DE102004047215A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Detektion von Wasser auf einer Fahrzeugscheibe | |
| EP0772537B1 (de) | Vorrichtung zum betreiben eines scheibenwischers | |
| DE69212466T2 (de) | Steueranordnung für eine scheibenwischanlage | |
| DE3826723A1 (de) | Pulsmesseinrichtung | |
| DE4313532A1 (de) | Verfahren zur Überprüfung einer Endstufe |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
| D2 | Grant after examination | ||
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
| R071 | Expiry of right |