Die Idee ist gut- die Umsetzung fehlerhaft Ich nutze Curve seit mehreren Jahren mit 2 hinterlegten Kreditkarten. Leider habe ich immer wieder erlebt, dass Curve Zahlungen 2 x auf die gleiche Kredit... Mehr ansehen
Unternehmen hat geantwortet
Unternehmen auf Trustpilot können keine Belohnungen anbieten oder Geld bezahlen, um Bewertungen zu verbergen.
Auf Bewertungen basierend, mit KI erstellt
Curve connects all your cards in one to simplify payments and supercharge your money. Once you add your debit cards and credit cards to Curve, you unlock a whole range of financial superpowers. Here are a few: Go Back in Time® to switch payments from one card to another, after you’ve made the purchase. Eliminate foreign exchange fees charged by your bank or credit cards with our spending power limits. Earn cash back on top of any rewards you already get with another card and 1% cash back on selected retailers for our premium tiers. Free up cash by swiping any purchase you’ve made and splitting it into instalments. Paying with Curve is not just simpler and smarter. It’s safer too. All your bank and credit card details are hidden behind your Curve card number, and never exposed. All your purchases are protected up to £100K and you get live notifications every time you spend to detect fraud instantly. Plus, if your Curve card is lost or stolen, you only ever have to replace one card. There are 4 Curve tiers. Curve, Curve X, Curve Black and Curve Metal. Premium benefits include higher fee-free spending limits abroad, extra cashback, insurance and more. FAQs? Visit: https://curve.kustomer.help/
Vereinigtes Königreich
Hat 3 % seiner negativen Bewertungen beantwortet
Braucht meist mehr als 1 Monat zum Antworten
Wollte Curve mit meiner AmazFit Uhr benutzen, um damit bezahlen zu können Bei der Anlage des Kontos ist irgendetwas schief gegangen. Nun habe ich nur einen Button: Kundenservice kontaktieren. Mehr kann man nicht tun.. Darauf warte ich nun seit über 3 Wochen dass sich irgendetwas tut. Einige Mails an den Service sind wohl in der Mülltonne gelandet. Die machen rein gar nichts. Aber einer Zufriedenheitsumfrage haben Sie mir schon geschickt Absolut lächerlich. Möchte gerne wissen, was passiert, wenn es einmal eine strittige Transaktion gibt.
Bin seit einiger Zeit begeisterter Curve Card Kunde, und muss sagen das es die beste Möglichkeit ist alles über eine Karte abzuwickeln. Sämtliche Karten sind hinter Curve hinterlegt, und man kann so nun vieles individuell erledigen oder einstellen. Und dass sogar mittlerweile mit einer App auf deutsch, wenn man der englischen Sprache nicht mächtig ist. Hatte Curve bereits schon mal wie jetzt, jedoch kam ich mit der App auf englisch nicht klar. Ich habe nun mit Curve auf Reisen meine Erfahrungen gemacht, und diese waren durchweg positiv. Da ich auch einen Bezahlring (Pago) besitze und dieser mit Curve verknüpft ist, so konnte ich wunderbar in Spanien damit kontaktlos bezahlen, und prompt wurde meine hinter Curve gelegte, und vorher ausgewählte Karte(n) belastet. Prima keine Karte mit sich führen zu müssen, oder wenn, nur eine physiche Karte, und diese heißt " CURVE ". Bin begeistert, und ich hoffe das bleibt so. Habe die kostenlose Variante der Curve Karte, die mir vollkommen für meine Zwecke reicht.
Liebes Curve Team, macht weiter so, und hoffe in Zukunft auf weitere interessante Funktionen.
Amazfit Uhr mit Curve als Bezahloption. Hat nicht funktioniert. Nun steht man auf einem Fehlerscreen, kommt weder vor noch zurück, und vom Support keine Spur, außer Standardantwort. Warte noch einen Tag, dann geht die Uhr zurück. Curve ist das miesesten System, das ich je erlebt habt. Möchte den ohnehin mein Geld nicht anvertrauen.
Die Idee, mehrere Kreditkarten in einer App zu bündeln und über eine einzige Kreditkarte abzuwickeln ist gut, aber leider schafft es Curve nicht, die Doppelbuchungen (Doppelbelastungen) nach einer Zahlung mittels Paypal abzustellen. Zwar wird in der Regel der doppelt belastete bzw. vorgemerkte Betrag wieder gutgeschrieben, aber es ist mehr als ärgerlich, dass dieser Fehler seit Jahren nicht abgestellt wird und man die Korrektur immer überwachen muss. Offensichtlich ist Curve unfähig, dieses Malheur zu klären. Deshalb nur 1 Stern.
Bisher habe ich Curve regelmäßig genutzt und war auch sehr zufrieden mit dem Service, aber jetzt wurde meine Kaufkraft einfach auf 150€ gesetzt. Damit darf ich im Jahr mit der Karte nur noch 150€ ausgegeben, die ich natürlich schon aufgebraucht habe. Curve hat mich darüber aber nicht informiert.
Da bringt auch der beste "Anti-Embarrassment-Mode" nichts, wenn Curve einen selber in Verlegenheit bringt und die Zahlung ablehnt!
Der Support antwortet auch nicht. Sobald alle Zahlungen abgewickelt wurden, werde ich mein Abo kündigen. Ich zahle doch kein Geld für etwas, das ich nicht nutzen kann.
Ich hätte den Dienst sehr gerne ausprobiert, da der Dienst einmalig ist. Aber ich habe sofort die Fehlermeldung "ID Cecks Failed" erhalten, bevor ich überhaupt alle meine Daten eingeben konnte. Bei anderen Banken hatte ich noch nie Probleme trotz teils sehr hohem Kreditrahmen. Support hilft mir nicht. Schade
Der Account wurde innerhalb von 1 Woche 2x gesperrt. In den letzten 4 Wochen 3x. Für die Entperrung muss man den Kundenservice kontaktieren. Dieser ist kontinuierlich überfordert und brauch mehrere Tage für die Bearbeitung.
Die letzte Freischaltung dauert fast eine Woche! Eine andere Möglichkeit den Sperre aufzuheben, gibt es nicht.
Das macht Curve schon nicht nutzbar!
Dazu kommen auch viele kleine technischer Fehler, die einem auch teuer zu stehen kommen können wenn man es nicht weiss oder "Buch" führt. Zb. wurden regelmäßig Retouren in der Curve Wallet erstattet kommen aber nie bei dem Kreditkartenanbieter an. Ich habe keine Ahnung wer Schuld ist aber wenn ich Curve nicht nutze dann habe ich diese Probleme nicht. Anderes Problem, welches ganz frisch ist, waren mehrere Einkäufe bei einem Shop und einer wurde nicht bzw. immernoch nicht in der Curve App aufgeführt. Beispiel Kaufe und bezahle 9 Einkäufe habe aber nur 8 im Curve Account. Das ist besonders ärgerlich, wenn man nur mit Curve arbeitet dann können die Listen unter Umständen nicht korrekt sein. Das man Cashback nicht richtig erhält ist da wohl nur das geringere Übel.
Fazit: Die Idee von Curve ist gut aber es ist schlicht nicht nutzbar und schafft mehr Ärger als es löst!
Curve ist nicht in der Lage, die Doppelbelastungen bei einem Kauf aufzuheben. Ständig erfolgt die Belastung eines Betrages 2x auf die hinterlegte Kreditkarte, obgleich der Kauf nur 1x durchgeführt wurde.
Das ist so was von ärgerlich und dieser Fehler wird seit Monaten nicht behoben.
Tolle Idee - ein Kreditkarten-Relay der automatisch guckt, von welcher Karte was abgebucht werden soll: Tanken von der Firmenkarte, Essen von der privaten Karte, etc. pp. 
Der Kundenservice per eMail ist schnell und einfach.
CURVE hat leider aktuell das Problem, dass mindestens ein sehr bekannter gebührenfreier Mastercardanbieter sie immer wieder blockiert, weil angeblich deren "Betrugserkennungssystem" etwas bemerkt habe... 
Da kann jedoch CURVE nichts für!
Wenn ich in der Pizzeria Luigi mit CURVE bezahle, dann prüft CURVE anhand von MASTERCARD-Kriterien, ob diese Zahlung "OK" ist und überweist Lugi sein Geld. 
Natürlich will CURVE dann das Geld was es Luigi überweist bei der z.B. hinterlegten gebührenfreien Kreditkarte abholen --- 
wenn diese Bank aber angeblich auf Grund von "Betrugserkennung" das Geld nicht an CURVE heraus geben will, dann kann CURVE nur das Geld bei Luigis Bank sperren.
Die Frage ist also, warum z.B. eine goldene gebührenfreie Mastercard keine Buchungen von CURVE einlösen will... bzw. dort generell bei der Benutzung einen Betrug vermutet.
Die meisten Kreditkartenfirmen haben so genannte Whitelists: Da kann ich z.B. eingeben, dass die Abbuchungen auf der Karte von CURVE, PayPal, Luigi, etc. pp. IMMER ok sind... 
Und so habe ich z.B. nur bei EINER bekannten Bank mit einer goldenen gebührenfreien Kreditkarte seit Anfang des Jahres Probleme, wenn ich CURVE nutzen will....  Egal ob ich sogar Guthaben auf der Kreditkarte (!) mit einer Linie von einigen tausend Euro hinterlegt habe, ob es sich um 1, 10, 100 Euro als Zahlbetrag handelt, egal ob der Supermarkt 10 Meter von meiner Wohnadresse entfernt, oder neben dem Hotel im EU-Ausland ist...
Alle anderen Kreditkarten funktionieren komischer Weise problemlos mit CURVE... 
Bis auf dauernde Doppelbuchunge bei Paypal Zahlungen die innerhalb von Stunden bereinigt werden bin ich sehr zufrieden.
Keine Rückmeldung/Lösung seit 14 Tagen - Chat-Kontakt vertröstet mit Weiterleitung des Anliegens an das zuständige Team. Nicht 3 Tage, sondern über 2 Wochen sind nun vergangen - keine Reaktion. Am 31 Juli 2025 wurd meine Curve Karte geblockt, weil eine Amazon.com Abbuchung erfolgen sollte (habe dort eine Bestellung aufgegeben, war nicht die erste dort mit Curve Card). Diese habe ich in der Curve App auch umgehend bestätigt. Trotzdem wurde die Curve Kreditkarte gesperrt. Wozu dann die Abfrage? Weitere Transaktionen ließen sich nicht tätigen, weder on- noch offline. Habe daraufhin versucht meine neue Curve Card, die ich bis dahin noch nicht aktiviert habe freizuschalten. Fehlanzeige. Eine weitere Ersatzkarte kann in der App ebenfalls nicht bestellt werden (Fehlermeldung - "something went wrong..."). Eine Lösung auf die eigene Faust ist also auch nicht möglich. Supporttechnisch tut sich leider nichts - also kein Support/Service.
Zuerst schön die daten abgreifen um danach zu sehen dass curve in der schweiz gar nicht verfügbar ist... danke...
Leider habe ich derzeit das Problem, dass meine hinterlegte Karte anscheinend nicht über Curve funktioniert. Transaktionen werden abgelehnt, laut Curve wegen unzureichender Deckung. Dabei funktioniert die hinterlegte Karte einwandfrei, wenn ich diese ohne Curve nutze und sie ist selbstverständlich gedeckt. Der Kundenservice hilft leider auch nicht wirklich weiter, schiebt das Problem auf meine Bank, obwohl ich dort bereits bestätigt bekommen habe, dass alles mit meiner Karte in Ordnung ist. Da sich solche Berichte im Internet häufen, finde ich den mangelnden Kundenservice (der übrigens Tage zum Antworten braucht) wirklich sehr schlecht. Und das ganze, obwohl ich Curve seit Jahren nutze.
Die App ist für nichts mehr zu gebrauchen. Spending power 150 Euro. Kein anständiger Support vorhanden. GROTTENSCHLECHT! ich habe den Account gekündigt.
Konto wurde geschlossen, wegen Verdacht auf bla bla… nachdem ich die teure Metallkarte bezahlt habe! Absolute abzocke!!
Absolute Nullnummer
App Installation: ok
Hinterlegen erster Kreditkarte: ok
Zufügen zu apple-Wallet: ok
ABER dann gings los. Das Zufügen zur Wallet hat einen temporäres Sperren meines Accounts ausgelöst (Security fürn A...)
Kann nur von Support freigeschaltet werden, der reagiert aber auf nichts, egal ob in der App, auf der Site im Chat oder per email. Account damit nicht nutzbar.
Hinterlegen der ID hat auch nicht funktioniert bis zur Neuinstallation der App
Alles in allem kann ich den Dienst aber nicht nutzen und damit auch nicht meinen Ring.
Wenn das Zeug früher mal funktioniert hat sind wohl alle Mitarbeiter kurzfristig verstorben.
Validieren meiner Email funktioniert in der App ebenfalls nicht.
Ach ja: die beworbene paypal-Nutzung funktioniert nur mit britischen paypal-Accounts, damit die dieses feature ebenfalls nicht nutzbar.
Absolut KEINE Weiterempfehlung. kostet nur Zeit und graue Haare.
Totalausfall !
Auf der einen Seite ist die Idee "Curve" super, alle Karten unter einem Hut zu vereinen, Curve sozusagen als Schutzschild davorzuschalten und so sicherer unterwegs zu sein. Auf der anderen Seite schützt das aber nicht vor Missbrauch, da die Kreditkartennummer von Curve bei Händlern angegeben wird und dann eben diese missbraucht werden kann, sofern zB die Kartendaten gestohlen werden. (Mir ist genau das passiert, ich weiß wovon ich spreche). 
Manche sagen, man soll nur mit zB Mastercard 3d Secure-Verfahren bezahlen. Ja super. Das schützt mich als Kunde und den Händler. Wir beide wissen dann, dass eine Zahlung perfekt funktioniert, aber es schützt überhaupt nicht vor Missbrauch, denn der Händler hat trotzdem all deine Daten und diese können immer noch ganz genauso gestohlen und missbraucht werden, wie ohne dieses Verfahren.
Es geht also darum, diesen Missbrauch von vornherein zu vermeiden. Und das passiert durch Geofencing (Karte funktioniert nur in einem bestimmten Radius um dich herum), Länderschutz, selbst einstellbare Tages-, Wochen und Monatslimits und durch ganz schnelle Sperrmöglichkeiten und/oder Kartentausch. Manche Anbieter ermöglichen virtuelle Karten für jede einzelne Transaktion.
Außer einer schnellen Sperrung bietet Curve all das nicht an!
Du wirst bei einem Missbrauch immer mit dem Support herumstreiten müssen und weißt tage- oder wochenlang nicht, ob du dein Geld bekommst oder nicht.
Ergo muss Curve moderner werden, oder es wird einen natürlichen Tod sterben, weil es von anderen Plattformen überholt wird.
Seit 4 Wochen wird nach dem bezahlen mit Curve jedesmal von Mastercard gesperrt (sicherheitssystem). Musste schon 5x meine Karte entsperren lassen. Und die Hotline von Mastercard raubt einem sehr viel Zeit mit Anrufe. Das warst, rate keinem mehr zu Curve.
In den letzten 2 Wochen wurde meine Mastercard 4x wegen Sicherheitsanfragen gesperrt. Hintergrund wäre die Nutzung über Curve. Über 2 Jahre konnte ich problemlos mit meinem Wearable bezahlen. Curve reagiert nicht auf Anfragen. Werde jetzt eine Alternative suchen und mich von Curve verabschieden.
Ich habe mir den PAGORing bestellt, ich versuche seit Ende März 2025 meine Kreditkarte mit der CURVE Karte zu verknüpfen, leider kommt immer ID Prüfung fehlgeschlagen. Von CURVE ist leider kein Support erreichbar und wenn dann nur KI, wo ich immer die selbe Antwort bekomme, die mir leider nicht weiterhilft.Ich habe mich dann per Mail mit Pagopace in Verbindung gesetzt, nach über 6 Wochen waren sie immer noch freundlich und hatten immer meine Mail an CURVE weitergeleitet. Allerdings bekam ich immer wieder ID Prüfung fehlgeschlagen. Nach ewigen hin und her hatte es CURVE nicht einmal für nötig befunden sich bei Pagopace zu melden. Ich kann trotz abgelaufener Rückgabezeit meinen Ring zurücksenden. Ich kann nur dringlichst von CURVE abraten, wirkt sehr unseriös das ganze. Vor allem alles nur in Englisch, ich bin mehr als sauer.
Auf Trustpilot hat jeder die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben. Der Verfasser einer Bewertung kann diese jederzeit bearbeiten oder löschen, und die Bewertungen werden angezeigt, solange der jeweilige Nutzer-Account aktiv ist.
Unternehmen können über automatische Einladungen zur Bewertungsabgabe einladen. Diese Bewertungen werden mit dem Hinweis „verifiziert“ versehen, um darauf hinzuweisen, dass es sich um echte Erfahrungen handelt.
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Bewertungen.
Zum Schutz unseres Portals setzen wir auf eine Kombination aus spezialisierten Mitarbeitern und cleveren Technologien. Erfahren Sie, wie wir gefälschte Bewertungen bekämpfen.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Bewertungen auf Trustpilot gehandhabt werden.
Hier finden Sie 8 Tipps für das Schreiben von Bewertungen.
Die Verifizierung hilft sicherzustellen, dass es sich bei den Bewertungen, die Sie auf Trustpilot lesen, um Bewertungen von echten Menschen handelt.
Anreize für das Schreiben von Bewertungen anzubieten oder selektiv zur Bewertungsabgabe einzuladen, kann den TrustScore verfälschen. Deshalb verstößt beides gegen unsere Richtlinien.