WO2019038137A1 - Indirekte transaktionsvorgänge auf basis einer blockchainarchitektur - Google Patents
Indirekte transaktionsvorgänge auf basis einer blockchainarchitektur Download PDFInfo
- Publication number
- WO2019038137A1 WO2019038137A1 PCT/EP2018/072021 EP2018072021W WO2019038137A1 WO 2019038137 A1 WO2019038137 A1 WO 2019038137A1 EP 2018072021 W EP2018072021 W EP 2018072021W WO 2019038137 A1 WO2019038137 A1 WO 2019038137A1
- Authority
- WO
- WIPO (PCT)
- Prior art keywords
- terminal
- service
- holder
- service provider
- conditions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/30—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
- G06Q20/36—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes
- G06Q20/367—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes involving electronic purses or money safes
- G06Q20/3674—Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using electronic wallets or electronic money safes involving electronic purses or money safes involving authentication
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q30/00—Commerce
- G06Q30/02—Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
- G06Q30/0283—Price estimation or determination
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/04—Payment circuits
- G06Q20/06—Private payment circuits, e.g. involving electronic currency used among participants of a common payment scheme
- G06Q20/065—Private payment circuits, e.g. involving electronic currency used among participants of a common payment scheme using e-cash
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/10—Payment architectures specially adapted for electronic funds transfer [EFT] systems; specially adapted for home banking systems
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/38—Payment protocols; Details thereof
- G06Q20/40—Authorisation, e.g. identification of payer or payee, verification of customer or shop credentials; Review and approval of payers, e.g. check credit lines or negative lists
- G06Q20/405—Establishing or using transaction specific rules
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q50/00—Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
- G06Q50/10—Services
- G06Q50/18—Legal services
- G06Q50/188—Electronic negotiation
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L9/00—Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols
- H04L9/06—Cryptographic mechanisms or cryptographic arrangements for secret or secure communications; Network security protocols the encryption apparatus using shift registers or memories for block-wise or stream coding, e.g. DES systems or RC4; Hash functions; Pseudorandom sequence generators
- H04L9/0618—Block ciphers, i.e. encrypting groups of characters of a plain text message using fixed encryption transformation
- H04L9/0637—Modes of operation, e.g. cipher block chaining [CBC], electronic codebook [ECB] or Galois/counter mode [GCM]
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
- G06Q—INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06Q20/00—Payment architectures, schemes or protocols
- G06Q20/08—Payment architectures
- G06Q20/20—Point-of-sale [POS] network systems
- G06Q20/202—Interconnection or interaction of plural electronic cash registers [ECR] or to host computer, e.g. network details, transfer of information from host to ECR or from ECR to ECR
Definitions
- the invention relates to a transaction device for a terminal of a holder for preparing transactions between a holder and a service provider according to claim 1, an intelligent contract for preparing and / or executing transactions between a holder of a terminal and a service provider according to claim 7, a method for A terminal of a holder for preparing transactions between a holder and a service provider in a block-based computer network according to claim 11, a computer program product according to claim 13, a terminal having a transaction device according to claim 14, a transaction system for a terminal of a holder for execution of transactions between the holder and a service provider in a block-based computer network according to claim 16, a method for a terminal of a holder for executing transac tions between the holder and a service provider in a block-based computer network according to claim 23 and a computer program product according to claim 25.
- Blockchain is a term for the technology known in the art to create a distributed database.
- the blockchain is a decentralized database.
- Blockchains in particular in the financial services sector, are known for carrying out transactions with digital currencies.
- a transaction is an exchange or transfer of values or data.
- a transaction is a transfer process in which goods and receivables are transferred between business entities.
- a money transfer is a transaction.
- the transaction amount is the monetary amount of this money transfer, whereby the money transfer may also result in transaction fees.
- the amount of money to be transferred of 1 € may consist of 99 cents of cost and 1 cents fee for the platform on which the money transfer is made.
- Digital currencies are digital means of payment.
- digital means of payment using cryptography principles to realize a distributed, decentralized and secure payment system, so-called crypto currencies.
- An example of a cryptocurrency is Bitcoin.
- Blockchain technology is also referred to in the financial services industry as Distributed Ledger Technology, a technology for a decentralized general ledger.
- the decentralized general ledger is not stored centrally but is stored on many different computers on which it is updated.
- the distributed ledger is created automatically by the blockchain or the decentralized storage of the data on different computers. Characteristics of this technology are its decentralization, immutability and transparency.
- Hyperledger is an open source, open source project of the Linux Foundation, in which industrial companies jointly develop blockchain based distributed ledgers.
- Hyperledger Fabric is a blockchain implemented by IBM into the Hyperledger project.
- a cryptocurrency is the ether, which is used to pay the computing power in Blockchain Ethereum.
- Ethereum is a block chain used to run smart contracts. Smart Contracts are also available in other blockchains, for example in the Hyperledger Fabric.
- An intelligent contract is a computer program that depicts contracts, verifies and / or technically supports the negotiation and / or execution of a contract.
- a blockchain is implemented in a computer network in which all computers are interconnected and equal and both use and provide services.
- the network subscribers can be divided into different groups, for example customer and authorization nodes.
- the computer network can be realized on the Internet.
- a computer is a device for processing data that can process data by means of programmable calculation rules.
- a computer network a computer enables communication with other computers.
- a computer-to-computer connection where all computers are connected and equal, is called peer-to-peer connection.
- the opposite of a peer-to-peer connection is the client-server model, where a central server offers a service and a client uses that service.
- a blockchain is a chain of blocks in which transaction data are linked together. The transactions are combined into blocks, checked for validity and added to the previous chain of blocks in a consensus process. So a customer executes a transaction in the blockchain. Each participant knows that this transaction has taken place. If the transaction is valid, that is, considered valid by the consensus process, no participant can change the legitimacy of that transaction.
- the invention has for its object to provide an improved overall system for preparing and executing transactions by means of a block chain, in particular such an integrated system integrated in the mobility-serving machines.
- the overall system should enable automatic execution and acceptance of intelligent contracts.
- a transaction device for a terminal of a holder for preparing transactions between the holder and a service provider with the features of claim 1 an intelligent contract for preparing and / or executing transactions between a holder of a A terminal and a service provider having the features of claim 7, a method for a terminal of a keeper for preparing transactions between the keeper and a service provider in a block-based computer network having the features of claim 11, a computer program having the features of claim 13, a terminal having a transaction device according to the invention having the features of claim 14, a transaction system for a terminal of a holder for performing transactions between the holder and a service provider in a block-based computer network according to claim 16, a method for a terminal of a holder for performing transactions between the holder and a service provider in a block-based computer network having the features of claim 23 and a computer program product having the features of claim 25.
- the transaction device is adapted to execute a computer program comprising software code sections to calculate a transaction level for that service and to generate a message in response to a comparison of conditions defined by the holder for that terminal with the conditions of the service provider at least the transaction level, the service and the destination address of the service provider, and preferably this conditions defined by the holder for this terminal includes.
- the transaction device has an output interface that is designed to provide this message to the holder.
- a transaction device is a device that processes incoming information and outputs a result resulting from this processing.
- a transaction device is an electronic device, in particular an electronic circuit, such as a central processor unit or a graphics processor.
- a terminal is a subscriber with whom the keeper participates in services provided by the service provider.
- the service of the service provider for the terminal is provided.
- the terminal may be connected to a network termination of a data and / or telecommunications network.
- a vehicle or a vehicle of a vehicle fleet of the holder is a terminal of the holder.
- a refrigerator, a lawnmower or a bicycle is a terminal of a holder.
- values transmitted by the transaction may, in particular, be values of a service book of the vehicle, for example oil and / or mileage or values for last vehicle inspections.
- the service book of the vehicle is called CarPass in connection with an electronic purse, a so-called eWallet, which can be used to participate in a blockchain.
- eWallet an additional evaluation of the vehicle can be made to see if the vehicle is a good, that is, high-value, car or not.
- the value of the vehicle can also be specified in order to obtain a residual value of the vehicle by means of a residual value calculation.
- a service also called service, is a work or a service in the economy, which does not directly serve the production of goods, but with which for a customer a problem is solved or a task is accepted. For example, refueling is a service.
- An interface is a device between at least two functional units, at which an exchange of logical quantities, eg data or physical quantities, eg electrical signals, takes place either only unidirectionally or bidirectionally.
- the Exchange can be analogue or digital.
- the exchange can also be wired or wireless.
- a destination address, also called the destination address, of the service provider is an address with which the service provider can be identified.
- a destination address may be generated, for example, with the transaction device in which an asymmetric cryptographic key pair consisting of a public key and a private key is generated. The destination address is then generated from the public key.
- the transaction device has the advantage that, by comparing conditions defined by the holder for this terminal for accepting the service with the conditions of the service provider, the service provider can select from the transaction device the conditions of the holder for this terminal for acceptance of the service Service most profitable fulfilled. For these services of the respective service provider which best suits the holder's conditions, the transaction device automatically calculates the transaction amount required for this service, which is then provided to the holder by the issued message.
- This preparation of transactions between the holder and the service provider has the advantage that the holder can use any number of different terminals with little effort to receive services from service providers.
- the message contains information about the transaction amount and the destination address of the service provider.
- the transaction device is a client node of a blockchain-based computer network.
- a customer node is an electronic device that is connected to the computer network and that generates and sends transactions and / or from other customers. can receive the node in order to be able to settle transaction levels.
- the transaction device is adapted to provide the message to nodes of a block-chain-based computer network, preferably broadcast, with authorization nodes of the computer network designed to validate that message using the blockchain and provide that validated message to the holder.
- An authorization node is an electronic device connected to the computer network. In the authorization nodes, the transactions are checked for validity and appended to the block chain in a new block. To validate the transactions, the authorization nodes execute a matching algorithm, also called consensus algorithm. This matching algorithm ensures that the next block of a blockchain is the only true block. In addition, the matching algorithm ensures that the blockchain is not changed by third parties.
- An example of a match algorithm is the proof of work algorithm, in which each block of the block chain is identified by a hash value and a parent block references the block chain.
- a hash value is a value of a hash function, i. an image that maps a large input set to a smaller target set.
- the authorization nodes that execute a proof of work algorithm are also called mining nodes, also known as mining nodes.
- a prospecting node receives transactional messages from the client nodes to validate them in time competition with other blockchain mining nodes.
- the first mining node which succeeds in validating a transaction message, creates another block of the blockchain and signals this to the other mining nodes.
- Other examples of matching algorithms include the Proof of Authority, Proof of Stake, Proof of Activity, Proof of Capacity, Proof of Capacity, and the Proof of Elapsed Time Algorithm.
- the proof of authority algorithm is particularly beneficial. Unlike the proof of work algorithm, where multiple mining nodes in a contest validate transactions and consume a lot of computational power, the proof of authority algorithm can use a number of secret keys, called authorities, to create the longest chain.
- a broadcast is a transmission in a computer network in which data packets are transmitted by a participant of the computer network to all participants of the computer network.
- a broadcast packet reaches all participants of a computer network without explicitly being specified as the recipient.
- the input interface is set up, conditions for services of an information service provider, in particular conditions on user charges, preferably a road user fee, and / or for services of a service provider, in particular conditions on leasing fees, preferably on parking fees, fuel charges, charging station for the Terminal and / or conditions of insurance and / or conditions on user charges, preferably on charges of a sharing of the terminal to obtain.
- Road tolls are in particular tolls that apply to certain roads.
- the holder of the terminal can make his terminal available to other participants.
- a vehicle of the holder is thus a car sharing possible. This makes it possible to prepare for the holder of a terminal transactions for various services. In particular, insurance can also be taken out.
- the transaction device is a mobile terminal, for example a mobile device.
- the transaction device has a communication interface which is designed to receive data of the terminal and / or data of the service provider, preferably telematics data, control device data and / or actuator data.
- the service provider can access control devices of the terminal.
- it may be used, for example, to open a door, a window and / or a tank lid of a vehicle by a service provider who fulfills the corresponding conditions of the holder for opening a door.
- the intelligent contract according to the invention for preparing and / or executing transactions between a terminal of a terminal and a service provider contains conditions of the service provider for services of an information service provider, in particular conditions on user charges, preferably a toll, and / or services of a service provider, in particular conditions on leasing fees , preferably via parking fees, fuel charges, charging station charges for the terminal and / or conditions of insurance and / or conditions of user charges, preferably over charges of sharing the terminal for providing and / or canceling for a service and / or the keeper for this terminal defines conditions for acceptance and / or termination of the service, the intelligent contract being in an authorization node of a block-based computer network.
- the transaction device is designed to execute an intelligent contract, preferably a smart contract according to the invention, of the service provider who fulfills the conditions of the service provider for the service, wherein the terminal has an intelligent contract, preferably an intelligent one according to the invention Contract, which contains the conditions for acceptance of the service defined by the holder for this terminal, wherein the generated message includes a destination address of at least the intelligent contract of the service provider.
- the holder has the option of setting up an intelligent contract for each of his terminals, with which they can enter into an intelligent contract with a respective service provider without the owner's involvement.
- the transaction device is designed to inform the holder of the termination condition that has occurred and / or a decision by the owner to continue or to terminate an abort condition defined in the intelligent contract of the service provider or in the intelligent contract of the terminal Request termination of the service.
- the holder can be informed, for example, after a defined time, if further actions are necessary.
- a gas station as a service provider can offer the service refueling up to a maximum value of 80 €.
- the condition is formulated that is to be refueled until the tank container is completely filled. If the tank container is already completely filled with a tank volume of 56 €, the refueling service can be stopped prematurely even though the maximum value of 80 € is not reached.
- the transaction device is adapted to prepare a money transfer between the holder and a service provider, wherein preferably the terminal is a vehicle. This allows for indirect payment. Payment is made indirectly via the terminal of the owner. The owner will be asked to pay.
- the inventive method for a terminal of a holder for preparing transactions between the holder and a service provider in a block-based computer network comprises the following method steps:
- the method according to the invention advantageously makes it easy to pay indirectly for the holder of the terminal.
- a transaction device is used to carry out the method.
- the computer program according to the invention is designed to be loaded into a memory of a computer.
- the computer program product comprises software code sections with which the steps of the method according to the invention for preparing transactions are executed when the computer program product is running on the computer.
- the technical problem of preparing transactions in a blockchain-based computer network is due to the Computer program product technically solved by providing a message for the holder, which includes, among other things, the transaction amount.
- Computer program products typically include a sequence of instructions that cause the hardware, when the program is loaded, to perform a particular procedure that results in a particular result.
- the computer program product causes a technical effect, namely, receiving a message to prepare a transaction between the holder and the service provider.
- a memory is a medium for backing up data.
- Software is a collective term for programs and related data.
- the complement to software is hardware.
- Hardware refers to the mechanical and electronic alignment of a data processing system.
- the terminal device according to the invention with a transaction device has a terminal output interface which is designed to provide the service provider conditions to be accepted by the holder for this terminal for accepting a service, a terminal input interface adapted to receive conditions from service providers for that service the terminal is configured to select a service provider in response to a comparison of the conditions of the service providers with the conditions for acceptance of the service defined by the holder for that terminal.
- a terminal output interface which is designed to provide the service provider conditions to be accepted by the holder for this terminal for accepting a service
- a terminal input interface adapted to receive conditions from service providers for that service the terminal is configured to select a service provider in response to a comparison of the conditions of the service providers with the conditions for acceptance of the service defined by the holder for that terminal.
- the terminal is preferably designed to select a service provider as a function of a priority list of service providers, preferably stored in an intelligent contract of the terminal. For example, in a smart contract of the owner's vehicle to be defined that this vehicle should only refuel at certain gas stations. Thus, the terminal selects only the gas stations, which has predefined the holder for this vehicle.
- the inventive transaction system for a terminal of a keeper for carrying out transactions between the keeper and a service provider in a blockchain-based computer network comprises a wallet program for obtaining a customer node in the computer network for the keeper when the wallet program is opened a computer is running. Furthermore, the transaction system has a transaction device, which is another customer node in the computer network, and which is executed, depending on a comparison of conditions defined by the holder for that terminal for acceptance of a service with the conditions of the service provider of a transaction level for that service compute to generate a message containing these conditions defined by the holder, the transaction level, the service and a destination address of the service provider and to provide this message, preferably as broadcast, to nodes of the computer network. Furthermore, the transaction system has authorization means which are authorization nodes in the computer network and which are designed to validate this message by means of the blockchain, the transaction for the service being performed by the holder with the wallet program in dependence on this validated message.
- a Wallet program is a computer program whose execution provides a personal digital wallet in the digital currency.
- the Wallet program creates a customer node on a computer network.
- the Wallet program is also called eWallet.
- the holder pays for his terminal at the service provider.
- the service provider then provides the service to the terminal.
- the transaction system is executed, the comparison of conditions defined by the holder for this terminal for acceptance of the service with the conditions of the service provider in dependence on a smart contract, preferably a smart contract according to the invention, the service provider and a smart contract, preferably an intelligent contract according to the invention, of the terminal, wherein the message includes a destination address of at least the intelligent contract of the service provider.
- the transaction device is designed to inform the holder of the termination condition that has occurred and / or a decision by the owner to continue or to terminate an abort condition defined in the intelligent contract of the service provider or in the intelligent contract of the terminal Termination of the service, whereby the Wallet program is designed to terminate the service.
- the holder can then forward information to the service provider in order to complete the service process. If a service process, for which the holder has paid in advance in full, terminates prematurely prior to the fulfillment of the service associated with the payment, the restorers may be remitted by the service provider for a balance.
- the wallet program is preferably designed to receive the additional customer node for the transaction device.
- the wallet program can be executed on a mobile terminal of the holder, wherein preferably the wallet program is a mobile application software, a so-called app.
- the wallet program is executed for each terminal of the holder to carry out transactions for respective services depending on each validated messages depending on each terminal specific intelligent contracts, preferably of each terminal specific intelligent contracts according to the invention. This allows the holder with the Wallet program, in particular for a fleet of vehicles pay indirectly by executing transactions.
- the transactions are prepared with a transaction device according to the invention.
- the inventive method for a terminal of a holder for carrying out transactions between the holder and a service provider in a block-based computer network comprises the following method steps:
- Destination address of the service provider includes,
- a transaction system according to the invention is used to carry out the method.
- the further computer program product according to the invention is designed to be loaded into a memory of a computer and has software code sections with which the steps of the method according to the invention for executing transactions are executed when the computer program product is running on the computer.
- the technical problem of performing transactions in a blockchain-based computer network is technically solved by the computer program product, inter alia, by providing a message to the holder which, inter alia, includes the transaction level and validating that message.
- FIG. 1 shows an embodiment of a transaction device according to the invention
- FIG. 2 shows an exemplary embodiment of a blockchain
- Figure 3 an embodiment of a method according to the invention for
- FIG. 4 shows an exemplary embodiment of a terminal according to the invention
- FIG. 5 shows an embodiment of the computer program products according to the invention
- Figure 6 an embodiment of a transaction system according to the invention.
- Figure 7 an embodiment of a method according to the invention for
- the terminal 1 of a holder 2 is a vehicle of the holder 2.
- the holder 2 in Fig. 1 is a natural person.
- the holder 2 may also have a fleet of multiple terminals 1. The following statements are thus transferable to each terminal 1, a vehicle fleet of the holder 2.
- the terminal 1 accepts a service 4 of a service provider 3.
- the service 4 is to provide a parking space on a parking lot enclosed by a barrier of a car park manager.
- the service provider 3 is the car park manager.
- the terminal 1 To accept the service 4 and to prepare a transaction, the terminal 1 has a transaction device 10.
- the transaction device 10 has an input interface 11. Via the input interface 1 1, the transaction device 10 receives conditions of the service provider 3 for the service 4 of parking, for example, a parking fee per unit time, and a destination address 5 of this service provider 3.
- the destination address 5 is the so-called destination address, identified by the service provider 3 can be.
- the destination address 5 can be generated, for example, with the transaction device 10, in which an asymmetrical cryptographic key pair consisting of a public key and a private key is generated. Forming a hash value from the public key then generates a destination address.
- the transaction is prepared by means of an intelligent contract 25 between the service provider 3 and the terminal 1.
- the service provider 3 receives the conditions defined in the intelligent contract 25 by the keeper 2 of the terminal 1 for acceptance of this service 4.
- the service provider 3 sends the conditions for its service 4 to the terminal 1.
- the transaction device I O compares then the conditions defined by the holder 2 for this terminal 1 for acceptance of the service 4 with the conditions of the service provider 3 to calculate a transaction level for this service 4 and to generate a message 13 from the holder 2 for that terminal 1 defined conditions, the transaction level, the service 4 and the destination address 5 of the service provider 3 includes.
- This message 13 is provided to the holder 2 via an output interface of the transaction device 10.
- the intelligent contract 25 and the message 13 are executed in a computer network 21 based on a blockchain 20.
- the transaction device 10 is a customer node 23 of the computer network 21.
- the computer network 21 consists of a plurality of nodes 22, each node 22 being equivalently connected to each other node 22 of the computer network 21.
- the customer node 23 generates the message 13 and sends it to the other nodes 22 of the computer network 21.
- the message is sent to authorization nodes 24 of the computer network 21.
- Authorization nodes 24 validate message 13 for a particular consensus algorithm, such as the proof of work algorithm.
- an authorization node 24 is also referred to as a mining node or mining node.
- the validated message 13 is inserted in a new block 27 of the blockchain 20.
- FIG. 2 illustrates the generation of new blocks in a blockchain 20.
- a first block 271 of the blockchain 20 has been created by a first authorization node 241.
- the first authorization node 241 has generated a first hash value 272 for the first block 271.
- the first hash value 272 identifies the first block 271 in block chain 20.
- the second block 273 of the block chain 20 generated by the second authorization node 242 is identified by the second hash value 274 and references the first block 271 by passing the first hash value 272 from the first block 271 to the second block 273.
- the third block 275 is generated by the authorization node 243 and referenced the second block 273 by the transfer of the second hash value 274 from the second block 273 to the third block 275 referenced to the previous block 273.
- the hash value is the function value of a hash function.
- Hash functions reduce characters of arbitrary length to fixed-length characters.
- the hash function can be used to create characters of any length in a more compact form.
- the hash value can be encoded as a hexadecimal string.
- the hash value should be chosen so that it is not possible to produce the original content from it. In addition, different input characters should not be assigned the same hash value.
- conditions of the service provider 3 for a service 4 and a destination address 5 of the service provider 3 are obtained by means of intelligent contracts 25.
- An intelligent contract 25 is executed between the terminal 1 and the service provider 3.
- a corresponding transaction amount for this service 4 is calculated.
- a message 13 is generated, which contains these conditions defined by the holder 2 for this terminal 1, the transaction level, the service 4 and the destination address 5 of the service provider 3.
- this message 13 is provided for the holder 2 of the terminal 1.
- FIG. 4 shows a terminal 1 in the form of a vehicle having a terminal input interface 7 and a terminal output interface 6.
- the terminal 1 is assigned an intelligent contract 25 which includes conditions for accepting a service 4 defined by the keeper 2 of this vehicle 1. Via the terminal input interface 7, the terminal 1 receives conditions for services 4 of service providers 3, these conditions being contained in intelligent contracts 25 of the service providers 3.
- the terminal 1 is implemented as a function of a comparison of the conditions of service provision. tern 3 with the conditions defined by the holder 2 for this terminal 1 for accepting the service 4 to select a service provider 3.
- the intelligent contract 25 of the terminal 1 stores a priority list of service providers 3, from which the terminal 1 can select a service provider 3.
- FIG. 1 shows a terminal 1 in the form of a vehicle having a terminal input interface 7 and a terminal output interface 6.
- the terminal 1 is assigned an intelligent contract 25 which includes conditions for accepting a service 4 defined by the keeper 2 of this vehicle 1. Via the terminal input interface 7, the terminal 1 receives conditions for services 4 of service providers 3,
- the intelligent contract 25 of the terminal 1 contains a priority list for charging stations, in particular electrical charging stations, for the terminal 1.
- the vehicle can thus select the service provider 3 that most satisfies the conditions of the holder 2.
- FIG. 5 shows a computer program 30 for carrying out the method for preparing a transaction and a computer program product 50 for executing a transaction.
- the computer program products 30 and 50 are loaded into a memory 31 of a computer 32.
- the holder 2 of a terminal 1 has a wallet program 41.
- the transaction system 40 comprises as essential components the wallet program 41 of the holder 2, the intelligent contract 25 of the terminal 1 and a service provider 3 and a blockchain 20 based computer network 21.
- the transaction device 10 forms a customer node.
- An authorization device 42 is an authorization node 24 for validating the message 13.
- the wallet program 41 forms another customer node 23, via which the holder 2 receives the validated message and can settle the transaction amount.
- Figure 7 shows the method for carrying out a transaction between the holder 2 and a service provider 3 in a blockchain 20-based computer network 21.
- a customer node 23 for the holder 2 in the computer network 21 is obtained by a wallet program 41 when the Wallet Program 41 is executed on a computer 31.
- another customer node 23 is formed in the computer network by a transaction device 10.
- a transaction level for this service 4 is calculated by means of the transaction device 10.
- a message 13 is generated with the transaction device 10. This message includes the conditions defined by the holder 2, the transaction level, the service 4 and a destination address 5 of the service provider.
- This message is then provided by means of a broadcast 28 for node 22 of the computer network 21 and validated by means of the block chain 20 by authorization node 24 in the computer network 21. Finally, the service 4 is paid by the holder 2 with the wallet program 41 as a function of this validated message 13.
Landscapes
- Business, Economics & Management (AREA)
- Accounting & Taxation (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Finance (AREA)
- Strategic Management (AREA)
- Development Economics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- General Business, Economics & Management (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Economics (AREA)
- Marketing (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Entrepreneurship & Innovation (AREA)
- Game Theory and Decision Science (AREA)
- Tourism & Hospitality (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Human Resources & Organizations (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Primary Health Care (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Technology Law (AREA)
- Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
- Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
Abstract
Transaktionsvorrichtung für ein Endgerät eines Halters zum Vorbereiten von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter, wobei die Transaktionsvorrichtung ausgeführt ist, ein Computerprogramm auszuführen, das Softwarecodeabschnitte aufweist, um eine Transaktionshöhe für diese Dienstleistung zu berechnen, und eine Nachricht über die Transaktionshöhe zu erzeugen, und einer Ausgabeschnittstelle, die ausgeführt ist, diese Nachricht für den Halter bereitzustellen. Des Weiteren betrifft die Erfindung einen intelligenten Vertrag zum Vorbereiten und/oder Ausführen von Transaktionen zwischen einem Halter eines Endgeräts und einem Dienstleistungsanbieter. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Vorbereiten einer derartigen Transaktion in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk, ein Computerprogrammprodukt zur Ausführung dieses Verfahrens, ein Endgerät mit einer erfindungsgemäßen Transaktionsvorrichtung, ein Transaktionssystem für ein Endgerät eines Halters zum Ausführen von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter, ein Verfahren für ein Endgerät eines Halters zum Ausführen von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk und ein Computerprogrammprodukt zur Ausführung dieses Verfahrens.
Description
Indirekte Transaktionsvorgänge auf Basis einer Blockchainarchitektur
Die Erfindung betrifft eine Transaktionsvorrichtung für ein Endgerät eines Halters zum Vorbereiten von Transaktionen zwischen einem Halter und einem Dienstleitungsanbieter nach Anspruch 1 , einen intelligenten Vertrag zum Vorbereiten und/oder Ausführen von Transaktionen zwischen einem Halter eines Endgeräts und einem Dienstleistungsanbieter nach Anspruch 7, ein Verfahren für ein Endgerät eines Halters zum Vorbereiten von Transaktionen zwischen einem Halter und einem Dienstleistungsanbieter in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk nach Anspruch 11 , ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 13, ein Endgerät mit einer erfindungsgemäßen Transaktionsvorrichtung nach Anspruch 14, ein Transaktionssystem für ein Endgerät eines Halters zum Ausführen von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk nach Anspruch 16, ein Verfahren für ein Endgerät eines Halters zum Ausführen von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk nach Anspruch 23 und ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 25.
Blockchain ist eine Bezeichnung für die aus dem Stand der Technik bekannte Technologie, eine dezentrale Datenbank zu erzeugen.
Die nachfolgenden Definitionen gelten für die zur Beschreibung der Erfindung verwendeten Begriffe.
Die Blockchain ist eine dezentrale Datenbank. Insbesondere im Finanzdienstleistungssektor sind Blockchains bekannt, um mit digitalen Währungen Transaktionen durchzuführen.
Eine Transaktion ist ein Austausch oder ein Transfer von Werten oder Daten. Insbesondere ist eine Transaktion ein Übertragungsvorgang, in dem Güter und Forderungen zwischen Wirtschaftssubjekten übertragen werden. Ein Geldtransfer ist eine Transaktion. Bei einem Geldtransfer ist die Transaktionshöhe der Geldbetrag dieses Geldtransfers, wobei bei dem Geldtransfer auch Transaktionsgebühren anfallen kön-
nen, zum Beispiel kann der zu transferierende Geldbetrag von 1€ sich zusammensetzen aus 99 Cent Kosten und 1 Cent Gebühr für die Plattform, auf der der Geldtransfer durchgeführt wird.
Digitale Währungen sind digitale Zahlungsmittel. Insbesondere sind digitale Zahlungsmittel, bei denen Prinzipien der Kryptographie angewendet werden, um ein verteiltes, dezentrales und sicheres Zahlungssystem zu realisieren, sogenannte Kryp- towährungen. Ein Beispiel für eine Kryptowährung ist das Bitcoin.
Die Blockchain Technologie wird im Finanzdienstleistungssektor auch als Distributed Ledger Technology, das heißt eine Technologie für ein dezentrales Hauptbuch, bezeichnet. Das dezentrale Hauptbuch ist nicht zentral abgelegt, sondern auf vielen verschiedenen Computern gespeichert, auf denen es aktualisiert wird. Das Distributed Ledger entsteht durch die Blockchain bzw. das dezentrale Ablegen der Daten auf verschiedenen Computern automatisch. Merkmale dieser Technologie sind ihre De- zentralität, Unveränderlichkeit und Transparenz.
Hyperledger ist ein quelloffenes, im Englischen open-source, Projekt der Linux Foundation, in dem Industrieunternehmen gemeinsam auf Blockchain basierte Distributed Ledgers entwickeln. Hyperledger Fabric ist eine Blockchain, die von IBM in das Hyperledger Projekt implementiert wurde.
Ein weiteres Beispiel für eine Kryptowährung ist das Ether, mit dem Rechenleistungen in der Blockchain Ethereum gezahlt werden. Ethereum ist eine Blockchain zum Ausführen von intelligenten Verträgen, sogenannten Smart Contracts. Smart- Contracts gibt es auch in anderen Blockchains, zum Beispiel in der Hyperledger Fabric.
Ein intelligenter Vertrag, ist ein Computerprogramm, das Verträge abbildet, überprüft und/oder die Verhandlung und/oder Abwicklung eines Vertrages technisch unterstützt.
Eine Blockchain wird in einem Computernetzwerk realisiert, in dem alle Computer untereinander verbunden und gleichberechtigt sind und sowohl Dienste in Anspruch nehmen als auch zur Verfügung stellen. Die Netzwerkteilnehmer können in verschiedene Gruppen, zum Beispiel Kunden- und Berechtigungsknoten, eingeteilt werden. Das Computernetzwerk kann auf dem Internet realisiert werden.
Dabei ist ein Computer eine Einrichtung zum Verarbeiten von Daten, die mittels programmierbarer Rechenvorschriften Daten verarbeiten kann. In einem Computernetzwerk ermöglicht ein Computer die Kommunikation mit anderen Computern.
Eine Computer-Computer-Verbindung, bei der alle Computer untereinander verbunden und gleichberechtigt sind, wird Peer-to-Peer Connection genannt. Der Gegensatz zu einer Peer-to-Peer Verbindung ist das Client-Server-Modell, bei dem ein zentraler Server einen Dienst anbietet und ein Client diesen Dienst nutzt.
Vereinfacht ausgedrückt ist eine Blockchain eine Kette von Blöcken, in denen jeweils Transaktionsdaten miteinander verknüpft werden. Die Transaktionen werden zu Blöcken zusammengefasst, auf Gültigkeit überprüft und in einem Konsensprozess an die bisherige Kette von Blöcken angefügt. Ein Kunde führt also eine Transaktion in der Blockchain aus. Jeder Teilnehmer weiß, dass diese Transaktion stattgefunden hat. Sofern die Transaktion gültig ist, das heißt durch den Konsensprozess als gültig betrachtet wurde, kann kein Teilnehmer die Legitimität dieser Transaktion ändern.
Der Erfindung hat die Aufgabe zugrunde gelegen, ein verbessertes Gesamtsystem zum Vorbereiten und Ausführen von Transaktionen mittels einer Blockchain, insbesondere ein derartiges Gesamtsystem integriert in der Mobilität dienenden Maschinen, bereitzustellen. Insbesondere soll das Gesamtsystem ein automatisches Ausführen und Annehmen von intelligenten Verträgen ermöglichen.
Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Transaktionsvorrichtung für ein Endgerät eines Halters zum Vorbereiten von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter mit den Merkmalen des Anspruchs 1 , einem intelligenten Vertrag zum Vorbereiten und/oder Ausführen von Transaktionen zwischen einem Halter ei-
nes Endgeräts und einem Dienstleistungsanbieter mit den Merkmalen des Anspruchs 7, einem Verfahren für ein Endgerät eines Halters zum Vorbereiten von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter in einem auf einem Blockchain basierten Computernetzwerk mit den Merkmalen des Anspruchs 11 , einem Computerprogramm mit den Merkmalen des Anspruchs 13, einem Endgerät mit einer erfindungsgemäßen Transaktionsvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 14, einem Transaktionssystem für ein Endgerät eines Halters zum Ausführen von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk nach Anspruch 16, einem Verfahren für ein Endgerät eines Halters zum Ausführen von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk mit den Merkmalen des Anspruchs 23 und einem Computerprogrammprodukt mit den Merkmalen des Anspruch 25.
Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Transaktionsvorrichtung für ein Endgerät eines Halters zum Vorbereiten von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter weist eine Eingabeschnittstelle auf, die ausgeführt ist, Bedingungen des Dienstleistungsanbieters für eine Dienstleistung und eine Zieladresse diese Dienstleistungsanbieters zu erhalten. Die Transaktionsvorrichtung ist ausgeführt, ein Computerprogramm auszuführen, das Softwarecodeabschnitte aufweist, um in Abhängigkeit eines Vergleichs von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen für eine Annahme dieser Dienstleistungen mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters eine Transaktionshöhe für diese Dienstleistung zu berechnen und eine Nachricht zu erzeugen, die wenigstens die Transaktionshöhe, die Dienstleistung und die Zieladresse des Dienstleistungsanbieters, und vorzugsweise diese von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen, beinhaltet. Ferner weist die Transaktionsvorrichtung eine Ausgabeschnittstelle auf, die ausgeführt ist, diese Nachricht für den Halter bereitzustellen.
Eine Transaktionsvorrichtung ist eine Vorrichtung, die eingehende Informationen verarbeitet und ein aus dieser Verarbeitung resultierendes Ergebnis ausgibt. Insbesondere ist eine Transaktionsvorrichtung ein elektronisches Gerät, insbesondere eine elektronische Schaltung, wie z.B. eine zentrale Prozessoreinheit oder ein Grafikprozessor.
Ein Endgerät ist ein Teilnehmer, mit dem der Halter an Dienstleistungen des Dienstleistungsanbieters teilnimmt. Dabei wird die Dienstleistung des Dienstleistungsanbieters für das Endgerät bereitgestellt. Das Endgerät kann an einen Netzabschluss eines Daten- und/oder Telekommunikationsnetzes angeschlossen sein. Zum Beispiel ist ein Fahrzeug oder ein Fahrzeug einer Fahrzeugflotte des Halters ein Endgerät des Halters. Darüber hinaus ist auch ein Kühlschrank, ein Rasenmäher oder ein Fahrrad ein Endgerät eines Halters.
Ist das Endgerät des Halters ein Fahrzeug, können Werte, die durch die Transaktion übertragen werden, insbesondere Werte eines Servicebuchs des Fahrzeuges, zum Beispiel Öl- und/oder Kilometerstand oder Werte zu letzten Fahrzeuguntersuchungen sein. Das Servicebuch des Fahrzeuges wird im Zusammenhang mit einer elektronischen Geldbörse, einem sogenannten eWallet, mit der an einer Blockchain teilgenommen werden kann, CarPass genannt. Mit dem CarPass kann zusätzlich eine Bewertung des Fahrzeugs durchgeführt werden um zu erkennen, ob das Fahrzeug ein gutes, das heißt wertiges, Auto ist oder nicht. Im CarPass kann der Wert des Fahrzeuges auch präzisiert werden, um mittels einer Restwertberechnung einen Restwert des Fahrzeuges zu erhalten.
Eine Dienstleistung, auch Service genannt, ist eine Arbeit oder eine Leistung in der Wirtschaft, die nicht direkt der Herstellung von Waren dient, sondern mit der für einen Kunden ein Problem gelöst oder eine Aufgabe abgenommen wird. Beispielsweise ist Tanken eine Dienstleistung.
Eine Schnittstelle ist eine Einrichtung zwischen wenigstens zwei Funktionseinheiten, an der ein Austausch von logischen Größen, z.B. Daten oder physikalischen Größen, z.B. elektrischen Signalen erfolgt, entweder nur unidirektional oder bidirektional. Der
Austausch kann analog oder digital erfolgen. Der Austausch kann ferner drahtverbunden oder drahtlos erfolgen.
Eine Zieladresse, auch Destination Address genannt, des Dienstleistungsanbieters ist eine Adresse, mit der der Dienstleistungsanbieter identifiziert werden kann. Eine Zieladresse kann zum Beispiel mit der Transaktionsvorrichtung erzeugt werden, in dem ein asymmetrisches kryptografisches Schlüsselpaar bestehend aus einem öffentlichen Schlüssel und einem privaten Schlüssel erzeugt wird. Aus dem öffentlichen Schlüssel wird dann die Zieladresse generiert.
Die erfindungsgemäße Transaktionsvorrichtung hat den Vorteil, dass durch den Vergleich von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters derjenige Dienstleistungsanbieter von der Transaktionsvorrichtung ausgewählt werden kann, der die Bedingungen des Halters für dieses Endgerät für eine Annahme der Dienstleistung am profitabelsten erfüllt. Für diese zu den Bedingungen des Halters am besten passende Dienstleistung des jeweiligen Dienstleistungsanbieters berechnet die Transaktionsvorrichtung automatisch die für diese Dienstleistung erforderliche Transaktionshöhe, die dann durch die ausgegebene Nachricht dem Halter bereitgestellt werden. Dieses Vorbereiten von Transaktionen zwischen dem Halter und dem Dienstleistungsanbieter hat den Vorteil, dass der Halter beliebig viele verschiedene Endgeräte mit geringem Aufwand benutzen kann, um Dienstleistungen von Dienstleistungsanbietern entgegenzunehmen. Damit eine Begleichung der Transaktionshöhe, beispielsweise eine Bezahlung eines bestimmten Geldbetrags erfolgen kann, enthält die Nachricht Informationen über die Transaktionshöhe und die Zieladresse des Dienstleistungsanbieters.
Vorteilhafterweise ist die Transaktionsvorrichtung ein Kundenknoten eines auf einer Blockchain basierten Computernetzwerks.
Ein Kundenknoten ist ein elektronisches Gerät, das an das Computernetzwerk angeschlossen ist und Transaktionen erzeugen und senden und/oder von anderen Kun-
denknoten empfangen kann, um hierdurch Transaktionshöhen begleichen zu können.
Bevorzugt ist die Transaktionsvorrichtung ausgeführt, die Nachricht für Knoten eines auf einem Blockchain basierten Computernetzwerks, vorzugsweise als Broadcast, bereitzustellen, wobei Berechtigungsknoten des Computernetzwerks ausgeführt sind, diese Nachricht mit Hilfe der Blockchain zu validieren und diese validierte Nachricht für den Halter bereitzustellen.
Ein Berechtigungsknoten ist ein elektronisches Gerät, das an das Computernetzwerk angeschlossen ist. In den Berechtigungsknoten werden die Transaktionen auf Gültigkeit überprüft und in einem neuen Block an die Blockchain angehängt. Zur Validierung der Transaktionen führen die Berechtigungsknoten einen Übereinstimmungsalgorithmus, auch Konsensus Algorithmus bezeichnet, aus. Dieser Übereinstimmungsalgorithmus stellt sicher, dass der nächste Block einer Blockchain der einzig wahre Block ist. Außerdem wird mit dem Übereinstimmungsalgorithmus sichergestellt, dass die Blockchain nicht von Dritten geändert wird.
Ein Beispiel für einen Übereinstimmungsalgorithmus ist der Proof of Work Algorithmus, bei dem jeder Block der Blockchain durch einen Hashwert identifiziert wird und einen Vorgängerblock der Blockchain referenziert.
Dabei ist ein Hashwert ein Wert einer Hashfunktion, d.h. einer Abbildung, die eine große Eingabemenge auf eine kleinere Zielmenge abbildet.
Die Berechtigungsknoten, die einen Proof of Work Algorithmus ausführen, werden auch Schürferknoten, auch Mining Nodes, bezeichnet. Ein Schürferknoten empfängt von den Kundenknoten Transaktionsnachrichten, um diese in einem zeitlichen Wettbewerb mit anderen Mining Nodes der Blockchain zu validieren. Der erste Mining Node, dem die Validierung einer Transaktionsnachricht gelingt, erzeugt einen weiteren Block der Blockchain und signalisiert dies an die anderen Mining Nodes.
Weitere Beispiele für Übereinstimmungsalgorithmen sind der Proof of Authority, Proof of Stake, Proof of Activity, Proof of Burn, Proof of Capacity und der Proof of Elapsed Time Algorithmus. Der Proof of Authority Algortihmus ist besonders vorteilhaft. Im Gegensatz zum Proof of Work Algorithmus, bei dem mehrere Mining Nodes in einem Wettbewerb Transaktionen validieren und damit viel Rechenenergie verbrauchen, kann der Proof of Authority Algorithmus eine Anzahl von geheimen Schlüsseln, sogenannten Autoritäten verwenden, um die längste Kette zu erzeugen.
Ein Broadcast ist eine Übertragung in einem Computernetzwerk, bei der Datenpakete von einem Teilnehmer des Computernetzwerks an alle Teilnehmer des Computernetzwerks übertragen werden. Ein Broadcastpaket erreicht alle Teilnehmer eines Computernetzwerks, ohne dass sie explizit als Empfänger angegeben sind.
Erst wenn die Nachricht validiert ist, kann eine Transaktion ausgeführt werden. Da im Prinzip die Nachricht von allen Berechtigungsknoten validiert werden kann, stellt die Abwicklung einer Transaktion über ein auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk eine besonders sichere Ausführung der Transaktion dar.
In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist die Eingabeschnittstelle ausgeführt, Bedingungen für Dienstleistungen eines Informationsdienstleistungsanbieters, insbesondere Bedingungen über Benutzungsgebühren, vorzugsweise eine Straßenbenutzungsgebühr, und/oder für Dienstleistungen eines Servicedienstleisters, insbesondere Bedingungen über Überlassungsgebühren, vorzugsweise über Parkgebühren, Tankgebühren, Gebühren einer Aufladestation für das Endgerät und/oder Bedingungen einer Versicherung und/oder Bedingungen über Nutzungsgebühren vorzugsweise über Gebühren einer gemeinschaftlichen Nutzung des Endgeräts, zu erhalten.
Straßenbenutzungsgebühren sind insbesondere Mautgebühren, die für bestimmte Straßen anfallen. Mit Gebühren einer gemeinschaftlichen Nutzung kann der Halter des Endgeräts sein Endgerät anderen Teilnehmern zur Verfügung stellen. Insbesondere bei einem Fahrzeug des Halters wird damit ein Car Sharing möglich.
Damit ist es möglich, für den Halter eines Endgeräts Transaktionen für verschiedene Dienstleistungen vorzubereiten. Insbesondere kann auch eine Versicherung abgeschlossen werden.
Vorteilhafterweise ist die Transaktionsvorrichtung ein mobiles Endgerät, zum Beispiel ein Mobilfunkgerät.
In einer Weiterbildung der Erfindung weist die Transaktionsvorrichtung eine Kommunikationsschnittstelle auf, die ausgeführt ist, Daten des Endgeräts und/oder Daten des Dienstleistungsanbieters, vorzugsweise Telematikdaten, Steuergerätedaten und/oder Aktordaten, zu erhalten. Damit kann der Dienstleistungsanbieter auf Steuergeräte des Endgeräts zugreifen. Insbesondere kann damit beispielsweise eine Tür, ein Fenster und/oder ein Tankdeckel eines Fahrzeuges von einem Dienstleistungsanbieter, der die entsprechenden Bedingungen des Halters für ein Öffnen einer Tür erfüllt, geöffnet werden.
Der erfindungsgemäße intelligente Vertrag zum Vorbereiten und/oder Ausführen von Transaktionen zwischen einem Halter eines Endgeräts und einem Dienstleistungsanbieter enthält Bedingungen des Dienstleistungsanbieters für Dienstleistungen eines Informationsdienstleistungsanbieters, insbesondere Bedingungen über Benutzungsgebühren, vorzugsweise einer Straßenbenutzungsgebühr, und/oder für Dienstleistungen eines Servicedienstleistungsanbieters, insbesondere Bedingungen über Überlassungsgebühren, vorzugsweise über Parkgebühren, Tankgebühren, Gebühren einer Aufladestation für das Endgerät und/oder Bedingungen einer Versicherung und/oder Bedingungen über Nutzungsgebühren, vorzugsweise über Gebühren einer gemeinschaftlichen Nutzung des Endgeräts zum Bereitstellen und/oder Abbrechen für eine Dienstleistung und/oder von dem Halter für dieses Endgeräts definierte Bedingungen für eine Annahme und/oder eine Beendigung der Dienstleistung, wobei der intelligente Vertrag in einem Berechtigungsknoten eines auf einer Blockchain basierten Computernetzwerks ausgeführt wird.
Eine Verwendung eines intelligenten Vertrages macht die schriftliche Fixierung des Vertrages überflüssig. Vertragsklauseln zu speziellen Regelungen, Vertragsab-
schluss, Ausfallrisiken, Leistungsbeschreibung und/oder ähnliche werden damit selbst ausführbar und/oder selbst durchsetzbar.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist die Transaktionseinrichtung ausgeführt, zur Berechnung der Transaktionshöhe einen intelligenten Vertrag, vorzugsweise einen erfindungsgemäßen intelligenten Vertrag, des Dienstleistungsanbieters, der die Bedingungen des Dienstleistungsanbieters für die Dienstleistung enthält, auszuführen, wobei das Endgerät einen intelligenten Vertrag, vorzugsweise einen erfindungsgemäßen intelligenten Vertrag, aufweist, der die von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung enthält, wobei die erzeugte Nachricht eine Zieladresse wenigstens des intelligenten Vertrages des Dienstleistungsanbieters beinhaltet. Damit hat der Halter insbesondere die Möglichkeit, für jedes seiner Endgeräte einen intelligenten Vertrag aufzusetzen, mit denen diese ohne Mitwirkung des Halters einen intelligenten Vertrag mit einem jeweiligen Dienstleistungsanbieter eingehen können.
Bevorzugt ist die Transaktionsvorrichtung ausgeführt, bei Eintritt einer in dem intelligenten Vertrag des Dienstleistungsanbieters oder in den intelligenten Vertrag des Endgerätes definierten Abbruchbedingungen für ein Abbrechen einer angenommenen Dienstleistung den Halter über die eingetretene Abbruchbedingung zu informieren und/oder eine Entscheidung des Halters für ein Fortsetzen oder eine Beendigung der Dienstleitung anzufordern. Damit kann der Halter beispielsweise nach Ablauf einer definierten Zeit informiert werden, falls weitere Aktionen notwendig sind.
Zum Beispiel kann eine Tankstelle als Dienstleistungsanbieter die Dienstleistung Tanken bis zu einem Maximalwert von 80€ anbieten. In dem intelligenten Vertrag des Fahrzeuges des Halters, das an dieser Tankstelle aufgetankt werden soll, ist die Bedingung formuliert, dass solange aufgetankt werden soll, bis der Tankbehälter vollständig gefüllt ist. Wenn der Tankbehälter bereits bei einer abgenommenen Tankmenge im Wert von 56€ vollständig befüllt ist, kann die Dienstleistung des Tankens, obwohl der Maximalwert von 80€ nicht erreicht wird, vorzeitig abgebrochen werden.
Vorzugsweise ist die Transaktionsvorrichtung ausgeführt, einen Geldtransfer zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter vorzubereiten, wobei vorzugsweise das Endgerät ein Fahrzeug ist. Hierdurch wird ein indirektes Bezahlen ermöglicht. Die Bezahlung erfolgt indirekt über das Endgerät des Halters. Der Halter wird zur Bezahlung aufgefordert.
Das erfindungsgemäße Verfahren für ein Endgerät eines Halters zum Vorbereiten von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk weist die folgenden Verfahrensschritte auf:
- Erhalten von Bedingungen des Dienstleistungsanbieters für eine Dienstleistung und eine Zieladresse dieses Dienstleistungsanbieters,
- in Abhängigkeit eines Vergleichs von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters berechnen einer Transaktionshöhe für diese Dienstleistung,
- erzeugen einer Nachricht, die diese von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen, die Transaktionshöhe, die Dienstleistung und die Zieladresse des Dienstleistungsanbieters beinhaltet, und
- bereitstellen dieser Nachricht für den Halter.
Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht vorteilhafterweise einfach ein indirektes Bezahlen für den Halter des Endgeräts.
Vorzugsweise wird zur Durchführung des Verfahrens eine erfindungsgemäße Transaktionsvorrichtung verwendet.
Das erfindungsgemäße Computerprogramm ist ausgeführt, in einen Speicher eines Computers geladen zu werden. Das Computerprogrammprodukt weist Softwarecodeabschnitte auf, mit denen die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Vorbereiten von Transaktionen ausgeführt werden, wenn das Computerprogrammprodukt auf dem Computer läuft. Das technische Problem, in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk Transaktionen vorzubereiten, wird durch das
Computerprogrammprodukt dadurch technisch gelöst, dass eine Nachricht für den Halter bereitgestellt wird, die unter anderem die Transaktionshöhe beinhaltet.
Computerprogrammprodukte umfassen in der Regel eine Folge von Befehlen, durch die die Hardware bei geladenem Programm veranlasst wird, ein bestimmtes Verfahren durchzuführen, das zu einem bestimmten Ergebnis führt. Wenn das betreffende Programm auf einem Computer zum Einsatz kommt, ruft das Computerprogrammprodukt einen technischen Effekt hervor, nämlich das Erhalten einer Nachricht zum Vorbereiten einer Transaktion zwischen dem Halter und dem Dienstleistungsanbieter.
Ein Speicher ist ein Medium für die Sicherung von Daten.
Software ist ein Sammelbegriff für Programme und zugehörigen Daten. Das Komplement zu Software ist Hardware. Hardware bezeichnet die mechanische und elektronische Ausrichtung eines Daten verarbeitenden Systems.
Das erfindungsgemäße Endgerät mit einer erfindungsgemäßen Transaktionsvorrichtung weist eine Endgerätausgabeschnittstelle auf, die ausgeführt ist, die von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen für eine Annahme einer Dienstleistung Dienstleistungsanbietern bereitzustellen, eine Endgeräteingabeschnittstelle, die ausgeführt ist, Bedingungen von Dienstleistungsanbietern für diese Dienstleistung zu erhalten, wobei das Endgerät ausgeführt ist, in Abhängigkeit eines Vergleichs der Bedingungen der Dienstleistungsanbieter mit den von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung einen Dienstleistungsanbieter auszuwählen. Das bedeutet, dass die Auswahl, warum welcher Dienstleistungsanbieter genutzt wird, dem Endgerät obliegt. Insbesondere liegt die Entscheidungsgrundlage, weshalb eine Dienstleistung in einer definierten Transaktionshöhe beglichen werden soll, beim Endgerät, das die Dienstleistung annimmt.
Vorzugsweise ist das Endgerät ausgeführt, in Abhängigkeit einer, vorzugsweise in einem intelligenten Vertrag des Endgeräts gespeicherten, Prioritätenliste von Dienstleistungsanbietern einen Dienstleistungsanbieter auszuwählen. Zum Beispiel kann in
einem intelligenten Vertrag des Fahrzeugs des Halters definiert sein, dass diese Fahrzeug nur an bestimmten Tankstellen tanken soll. Damit wählt das Endgerät nur die Tankstellen aus, die der Halter für dieses Fahrzeug vordefiniert hat.
Das erfindungsgemäße Transaktionssystem für ein Endgerät eines Halters zum Ausführen von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk weist ein Wallet-Programm auf, um für den Halter einen Kundenknoten in dem Computernetzwerk zu erhalten, wenn das Wallet-Programm auf einem Computer ausgeführt wird. Ferner weist das Transaktionssystem eine Transaktionsvorrichtung auf, die ein weiterer Kundenknoten in dem Computernetzwerk ist, und die ausgeführt ist, in Abhängigkeit eines Vergleichs von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen für eine Annahme einer Dienstleistung mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters einer Transaktionshöhe für diese Dienstleistung zu berechnen, eine Nachricht zu erzeugen, die diese von dem Halter definierten Bedingungen, die Transaktionshöhe, die Dienstleistung und eine Zieladresse des Dienstleistungsanbieters beinhaltet und diese Nachricht, vorzugsweise als Broadcast, für Knoten des Computernetzwerks bereitzustellen. Des Weiteren weist das Transaktionssystem Berechtigungseinrichtungen auf, die Berechtigungsknoten in dem Computernetzwerk sind und die ausgeführt sind, diese Nachricht mit Hilfe der Blockchain zu validieren, wobei die Transaktion für die Dienstleistung durch den Halter mit dem Wallet-Programm in Abhängigkeit dieser validierten Nachricht erfolgt.
Ein Wallet-Programm ist ein Computerprogramm, dessen Ausführung eine persönliche digitale Brieftasche in der digitalen Währung zur Verfügung stellt. Mit dem Wallet-Programm wird ein Kundenknoten in einem Computernetzwerk erzeugt. Das Wallet-Programm wird auch eWallet genannt.
Nachdem durch die Berechtigungsknoten bestätigt wird, dass es sich um eine berechtigte Weiterleitung der Transaktionshöhe handelt, bezahlt der Halter für sein Endgerät bei dem Dienstleistungsanbieter. Der Dienstleistungsanbieter stellt dann dem Endgerät die Dienstleistung zur Verfügung.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Transaktionssystem ausgeführt, den Vergleich von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters in Abhängigkeit von einem intelligenten Vertrag, vorzugsweise einem erfindungsgemäßen intelligenten Vertrag, des Dienstleistungsanbieters und einem intelligenten Vertrag, vorzugsweise einem erfindungsgemäßen intelligenten Vertrag, des Endgeräts durchzuführen, wobei die Nachricht einer Zieladresse wenigstens des intelligenten Vertrages des Dienstleistungsanbieters beinhaltet. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Halter für mehrere Endgeräte jeweils einen intelligenten Vertrag aufgesetzt hat, die er über das Wallet-Programm verwaltet. Damit kann der Halter für jedes seiner Endgeräte indirekt bezahlen.
Vorzugsweise ist die Transaktionsvorrichtung ausgeführt, bei Eintritt einer in dem intelligenten Vertrag des Dienstleistungsanbieters oder in dem intelligenten Vertrag des Endgeräts definierten Abbruchbedingungen für ein Abbrechen einer angenommen Dienstleistung den Halter über die eingetretene Abbruchbedingung zu informieren und/oder eine Entscheidung des Halters für ein Fortsetzen oder eine Beendigung der Dienstleistung anzufordern, wobei das Wallet-Programm ausgeführt ist, die Dienstleistung zu beenden. Der Halter kann damit als Vertragspartner Informationen an den Dienstleistungsanbieter weitersenden, um den Dienstleistungsprozess abzuschließen. Wird ein Dienstleistungsprozess, für dessen vollständige Ausführung der Halter im Voraus gezahlt hat, vor Erfüllung der mit der Zahlung verbundenen Dienstleistung vorzeitig abgebrochen, kann dem Halter von dem Dienstleistungsanbieter ein Restbetrag zurücküberwiesen werden.
Bevorzugt ist das Wallet-Programm ausgeführt, den weiteren Kundenknoten für die Transaktionsvorrichtung zu erhalten.
Vorteilhafterweise ist das Wallet-Programm auf einem mobilen Endgerät des Halters ausführbar, wobei vorzugsweise das Wallet-Programm eine mobile Anwendungssoftware, eine sogenannte App, ist. Damit wird eine App für ein erfindungsgemäßes Transaktionssystem bereitgestellt.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist das Wallet-Programm ausgeführt, für mehrere Endgeräte des Halters jeweils Transaktionen für jeweilige Dienstleistungen in Abhängigkeit von jeweils validierten Nachrichten durchzuführen in Abhängigkeit von jeweiligen Endgerät spezifischen intelligenten Verträgen, vorzugsweise von jeweiligen Endgerät spezifischen erfindungsgemäßen intelligenten Verträgen. Damit kann der Halter mit dem Wallet-Programm insbesondere für eine Flotte von Fahrzeugen Dienstleistungen indirekt begleichen durch Ausführen von Transaktionen.
In einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Transaktionssystems werden die Transaktionen mit einer erfindungsgemäßen Transaktionsvorrichtung vorbereitet.
Das erfindungsgemäße Verfahren für ein Endgerät eines Halters zum Ausführen von Transaktionen zwischen dem Halter und einem Dienstleistungsanbieter in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk weist die folgenden Verfahrensschritte auf:
- Erhalten eines Kundenknotens für den Halter in dem Computernetzwerk durch ein Wallet-Programm, wenn das Wallet-Programm auf einem Computer ausgeführt wird,
- Bildung eines weiteren Kundenknotens in dem Computernetzwerk durch eine Transaktionsvorrichtung,
- in Abhängigkeit eines Vergleichs von dem Halter für dieses Endgerät definierten Bedingungen für eine Annahme einer Dienstleistung mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters berechnen einer Transaktionshöhe für diese Dienstleistung mittels der Transaktionseinrichtung,
- erzeugen einer Nachricht mit der Transaktionsvorrichtung, die diese von dem Halter definierten Bedingungen, die Transaktionshöhe, die Dienstleistung und eine
Zieladresse des Dienstleistungsanbieters beinhaltet,
- bereitstellen dieser Nachricht, vorzugsweise als Broadcast, für Knoten des Computernetzwerks,
- validieren dieser Nachricht mit Hilfe dieser Blockchain durch Berechtigungsknoten in dem Computernetzwerk und
- begleichen der Dienstleistung durch den Halter mit dem Wallet-Programm in Abhängigkeit dieser validierten Nachricht.
Dieses Verfahren ermöglicht besonders einfach ein indirektes Bezahlen von Transaktionen.
Vorzugsweise wird zur Durchführung des Verfahrens ein erfindungsgemäßes Transaktionssystem verwendet.
Das erfindungsgemäße weitere Computerprogrammprodukt ist ausgeführt, in einem Speicher eines Computers geladen zu werden und weist Softwarecodeabschnitte auf, mit denen die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Ausführen von Transaktionen ausgeführt werden, wenn das Computerprogrammprodukt auf dem Computer läuft. Das technische Problem, in einem auf einer Blockchain basierten Computernetzwerk Transaktionen auszuführen, wird durch das Computerprogrammprodukt unter anderem dadurch technisch gelöst, dass eine Nachricht für den Halter bereitgestellt wird, die unter anderem die Transaktionshöhe beinhaltet, und diese Nachricht validiert wird.
Die Erfindung wird in den nachfolgenden Figuren ausführlich beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 : ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Transaktionsvorrichtung,
Figur 2: ein Ausführungsbeispiel einer Blockchain,
Figur 3: ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum
Vorbereiten einer Transaktion,
Figur 4: ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Endgeräts,
Figur 5: ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Computerprogrammprodukte,
Figur 6: ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Transaktionssystems, und
Figur 7: ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum
Ausführen einer Transaktion.
In den Figuren bezeichnen gleiche Bezugsziffern gleiche oder funktionsähnliche Bezugsteile. In den jeweiligen Figuren sind nur die jeweils relevanten Bezugsteile beziffert.
In Figur 1 ist das Endgerät 1 eines Halters 2 ein Fahrzeug des Halters 2. Der Halter 2 in Figur 1 ist eine natürliche Person. Der Halter 2 kann auch eine Flotte von mehreren Endgeräten 1 besitzen. Die nachfolgenden Ausführungen sind damit auf jedes Endgerät 1 eine Fahrzeugflotte des Halters 2 übertragbar.
Das Endgerät 1 nimmt eine Dienstleistung 4 eines Dienstleistungsanbieters 3 an. Die Dienstleistung 4 ist ein Bereitstellen eines Parkplatzes auf einem durch eine Schranke abgesperrten Parkplatzgeländes eines Parkplatzverwalters. Der Dienstleistungsanbieter 3 ist der Parkplatzverwalter.
Zur Annahme der Dienstleistung 4 und zum Vorbereiten einer Transaktion weist das Endgerät 1 eine Transaktionsvorrichtung 10 auf. Die Transaktionsvorrichtung 10 weist eine Eingabeschnittstelle 1 1 auf. Über die Eingabeschnittstelle 1 1 erhält die Transaktionsvorrichtung 10 Bedingungen des Dienstleistungsanbieters 3 für die Dienstleistung 4 des Parkens, beispielsweise eine Parkgebühr pro Zeiteinheit, und eine Zieladresse 5 dieses Dienstleistungsanbieters 3. Die Zieladresse 5 ist die so genannten Destination Address, durch die der Dienstleistungsanbieter 3 identifiziert werden kann. Die Zieladresse 5 kann zum Beispiel mit der Transaktionsvorrichtung 10 erzeugt werden, in dem ein asymmetrisches kryptografisches Schlüsselpaar bestehend aus einem öffentlichen Schlüssel und einem privaten Schlüssel erzeugt wird. Durch Bildung eines Hash-Werts aus dem öffentlichen Schlüssel wird dann eine Zieladresse generiert.
In Figur 1 erfolgt die Vorbereitung der Transaktion mittels eines intelligenten Vertrages 25 zwischen dem Dienstleistungsanbieter 3 und dem Endgerät 1 . Der Dienstleistungsanbieter 3 erhält die in dem intelligenten Vertrag 25 von dem Halter 2 des Endgeräts 1 für eine Annahme dieser Dienstleistung 4 festgelegten Bedingungen. Nach Erhalt dieser Bedingungen sendet der Dienstleistungsanbieter 3 die Bedingungen für seine Dienstleistung 4 an das Endgerät 1 . Die TransaktionsvorrichtungI O vergleicht
dann die von dem Halter 2 für dieses Endgerät 1 definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung 4 mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters 3, um eine Transaktionshöhe für diese Dienstleistung 4 zu berechnen und eine Nachricht 13 zu erzeugen, die diese von dem Halter 2 für dieses Endgerät 1 definierten Bedingungen, die Transaktionshöhe, die Dienstleistung 4 und die Zieladresse 5 des Dienstleistungsanbieters 3 beinhaltet. Diese Nachricht 13 wird über eine Ausgabeschnittstelle der Transaktionsvorrichtung 10 an den Halter 2 bereitgestellt. Der intelligente Vertrag 25 und die Nachricht 13 werden in einem Computernetzwerk 21 , das auf einer Blockchain 20 basiert, ausgeführt.
Die Transaktionsvorrichtung 10 ist ein Kundenknoten 23 des Computernetzwerks 21. Das Computernetzwerk 21 besteht aus mehreren Knoten 22, wobei jeder Knoten 22 mit jedem anderen Knoten 22 des Computernetzwerks 21 gleichwertig verbunden ist. Der Kundenknoten 23 erzeugt die Nachricht 13 und sendet diese an die anderen Knoten 22 des Computernetzwerks 21. Unter anderem wird die Nachricht an Berechtigungsknoten 24 des Computernetzwerks 21 gesendet. Berechtigungsknoten 24 validieren die Nachricht 13 nach einem bestimmten Konsensusalgorithmus, beispielsweise mit dem Proof of Work Algorithmus. In diesem Zusammenhang wird ein Berechtigungsknoten 24 auch als Schürferknoten oder Mining Node bezeichnet. Die validierte Nachricht 13 wird in einem neuen Block 27 der Blockchain 20 eingefügt.
Figur 2 verdeutlicht das Erzeugen von neuen Blöcken in einer Blockchain 20. Ein erster Block 271 der Blockchain 20 wurde von einem ersten Berechtigungsknoten 241 erstellt. Der erste Berechtigungsknoten 241 hat für den ersten Block 271 einen ersten Hashwert 272 erzeugt. Durch den ersten Hashwert 272 wird der erste Block 271 in der Blockchain 20 identifiziert. Der zweite Block 273 der Blockchain 20, der von dem zweiten Berechtigungsknoten 242 erzeugt wurde, wird durch den zweiten Hashwert 274 identifiziert und referenziert den ersten Block 271 durch Übergabe des ersten Hashwerts 272 von dem ersten Block 271 an den zweiten Block 273. Der dritte Block 275 wird von dem Berechtigungsknoten 243 erzeugt und referenziert den zweiten Block 273 durch die Übergabe des zweiten Hashwerts 274 von dem zweiten Block 273 an den dritten Block 275 auf den Vorgängerblock 273 referenziert.
Der Hashwert ist der Funktionswert einer Hashfunktion. Hashfunktionen reduzieren Zeichen beliebiger Länge auf Zeichen fester Länge. Mit der Hashfunktion können damit Zeichen beliebiger Länge in eine kompaktere Form gebracht werden. Der Hashwert kann als eine hexadezimale Zeichenkette kodiert sein. Der Hashwert sollte so gewählt sein, dass es nicht möglich ist, aus ihm den originalen Inhalt zu erzeugen. Außerdem sollte unterschiedlichen Eingangszeichen nicht derselbe Hashwert zugeordnet werden.
Der Berechtigungsknoten 24, der die Nachricht 13 validiert hat und diese in einen weiteren Block 27 der Blockchain 20 eingefügt hat, übergibt die validierte Nachricht an einen weiteren Kundenknoten 23, über den die validierte Nachricht 13 dem Halter 2 zur Verfügung gestellt wird.
In Figur 3 werden mittels intelligenten Verträgen 25 Bedingungen des Dienstleistungsanbieters 3 für eine Dienstleistung 4 und eine Zieladresse 5 des Dienstleistungsanbieters 3 erhalten. Ein intelligenter Vertrag 25 wird zwischen dem Endgerät 1 und dem Dienstleistungsanbieter 3 ausgeführt. In Abhängigkeit eines Vergleich von dem Halter 2 für dieses Endgerät 1 definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung 4 mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters 3 wird eine entsprechende Transaktionshöhe für diese Dienstleistung 4 berechnet. Daraufhin wird eine Nachricht 13 erzeugt, die diese von dem Halter 2 für dieses Endgerät 1 definierten Bedingungen, die Transaktionshöhe, die Dienstleistung 4 und die Zieladresse 5 des Dienstleistungsanbieters 3 beinhaltet. Anschließend wird diese Nachricht 13 für den Halter 2 des Endgeräts 1 bereitgestellt.
Figur 4 Zeit ein Endgerät 1 in Form eines Fahrzeuges mit einer Endgeräteingabeschnittstelle 7 und einer Endgerätausgabeschnittstelle 6. Dem Endgerät 1 ist ein intelligenter Vertrag 25 zugeordnet, der von dem Halter 2 dieses Fahrzeuges 1 definierter Bedingungen für eine Annahme einer Dienstleistung 4 beinhaltet. Über die Endgeräteingabeschnittstelle 7 erhält das Endgerät 1 Bedingungen für Dienstleistungen 4 von Dienstleistungsanbietern 3, wobei diese Bedingungen in intelligenten Verträgen 25 der Dienstleistungsanbieter 3 enthalten sind. Das Endgerät 1 ist ausgeführt, in Abhängigkeit eines Vergleichs der Bedingungen von Dienstleistungsanbie-
tern 3 mit den von dem Halter 2 für dieses Endgerät 1 definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung 4 einen Dienstleistungsanbieter 3 auszuwählen. Insbesondere ist dem intelligenten Vertrag 25 des Endgeräts 1 eine Prioritätenliste von Dienstleistungsanbietern 3 gespeichert, aus der das Endgerät 1 einen Dienstleistungsanbieter 3 auswählen kann. In Figur 4 enthält der intelligente Vertrag 25 des Endgeräts 1 eine Prioritätenliste für Aufladestationen, insbesondere elektrische Aufladestationen, für das Endgerät 1. Durch den intelligenten Vertrag 25 des Endgeräts 1 und einen entsprechenden intelligenten Vertrag 25 eines Dienstleistungsanbieters 3 kann das Fahrzeug damit den Dienstleistungsanbieter 3 auswählen, der die Bedingungen des Halters 2 am profitabelsten erfüllt.
Figur 5 zeigt ein Computerprogramm 30 zum Ausführen des Verfahrens zur Vorbereitung einer Transaktion und ein Computerprogrammprodukt 50 zum Ausführen einer Transaktion. Die Computerprogrammprodukte 30 und 50 werden in einen Speicher 31 eines Computers 32 geladen.
In Figur 6 hat der Halter 2 eines Endgeräts 1 ein Wallet-Programm 41. Mit diesem Wallet-Programm 41 kann der Halter 2 für Endgeräte 1 intelligente Verträge 25 ausführen und für einen ausgewählten intelligenten Vertrag 25 eine entsprechende Transaktionshöhe an den Dienstleistungsanbieter 3 zahlen. Das Transaktionssystem 40 weist als wesentliche Bestandteile das Wallet-Programm 41 des Halters 2, den intelligenten Vertrag 25 des Endgeräts 1 und eines Dienstleistungsanbieters 3 und ein auf einer Blockchain 20 basiertes Computernetzwerk 21 auf. In diesem Computernetzwerk 21 bildet die Transaktionseinrichtung 10 einen Kundenknoten. Eine Berechtigungseinrichtung 42 ist ein Berechtigungsknoten 24 zum Validieren der Nachricht 13. Das Wallet-Programm 41 bildet einen weiteren Kundenknoten 23, über den der Halter 2 die validierte Nachricht erhält und die Transaktionshöhe begleichen kann.
Figur 7 zeigt das Verfahren zum Ausführen einer Transaktion zwischen dem Halter 2 und einem Dienstleistungsanbieter 3 in einem auf einer Blockchain 20 basierten Computernetzwerk 21. Zunächst wird ein Kundenknoten 23 für den Halter 2 in dem Computernetzwerk 21 durch ein Wallet-Programm 41 erhalten, wenn das Wallet-
Programm 41 auf einem Computer 31 ausgeführt wird. Anschließend wird ein weiterer Kundenknoten 23 in dem Computernetzwerk durch eine Transaktionsvorrichtung 10 gebildet. In Abhängigkeit eines Vergleichs von dem Halter 2 für dieses Endgerät 1 definierten Bedingungen für eine Annahme einer Dienstleistung mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters 3 wird eine Transaktionshöhe für diese Dienstleistung 4 mittels der Transaktionsvorrichtung 10 berechnet. Daraufhin wird eine Nachricht 13 mit der Transaktionsvorrichtung 10 erzeugt. Diese Nachricht beinhaltet die von dem Halter 2 definierten Bedingungen, die Transaktionshöhe, die Dienstleistung 4 und eine Zieladresse 5 des Dienstleistungsanbieters. Diese Nachricht wird dann mittels eines Broadcast 28 für Knoten 22 des Computernetzwerks 21 bereitgestellt und mit Hilfe der Blockchain 20 durch Berechtigungsknoten 24 in dem Computernetzwerk 21 validiert. Abschließend wird die Dienstleistung 4 durch den Halter 2 mit dem Wallet-Programm 41 in Abhängigkeit dieser validierten Nachricht 13 beglichen.
Bezuqszeichen Endgerät
Halter
Dienstleistungsanbieter
Dienstleistung
Zieladresse
Endgerätausgabeschnittstelle
Endgeräteingabeschnittstelle
Transaktionsvorrichtung
Eingabeschnittstelle
Ausgabeschnittstelle
Nachricht
Kommunikationsschnittstelle
Blockchain
Computernetzwerk
Knoten
Kundenknoten
Berechtigungsknoten
erster Berechtigungsknoten
zweiter Berechtigungsknoten
dritter Berechtigungsknoten
intelligenter Vertrag
Zieladresse
Block
erster Block
erster Hashwert
zweiter Block
zweiter Hashwert
dritter Block
Broadcast
Computerprogrammprodukt
Speicher
Computer
Transaktionssystem
Wallet-Programm
Berechtigungseinrichtung Computerprogrammprodukt
Claims
1. Transaktionsvorrichtung (10) für ein Endgerät (1 ) eines Halters (2) zum Vorbereiten von Transaktionen zwischen dem Halter (2) und einem Dienstleistungsanbieter (3) mit
- einer Eingabeschnittstelle (11 ), die ausgeführt ist, Bedingungen des Dienstleistungsanbieters (3) für eine Dienstleistung (4) und eine Zieladresse (5) dieses Dienstleistungsanbieters (3) zu erhalten, wobei
- die Transaktionsvorrichtung (10) ausgeführt ist, ein Computerprogramm auszuführen, das Softwarecodeabschnitte aufweist, um
o in Abhängigkeit eines Vergleichs von dem Halter (2) für dieses Endgerät (1) definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung (4) mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters (3) eine Transaktionshöhe für diese Dienstleistung (4) zu berechnen, und
o eine Nachricht (13) zu erzeugen, die wenigstens die Transaktionshöhe, die Dienstleistung (4) und die Zieladresse (5) des Dienstleistungsanbieters (3) beinhaltet,
und
- einer Ausgabeschnittstelle (12), die ausgeführt ist, diese Nachricht (13) für den Halter (2) bereitzustellen.
2. Transaktionsvorrichtung (10) nach Anspruchl , dadurch gekennzeichnet, dass die Transaktionsvorrichtung (10) ein Kundenknoten (23) eines auf einer Blockchain (20) basierten Computernetzwerks (21) ist.
3. Transaktionsvorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Transaktionsvorrichtung (10) ausgeführt ist, die Nachricht (13) für Knoten (22) eines auf einer Blockchain (20) basierten Computernetzwerks (21), vorzugsweise als Broadcast (28), bereitzustellen, wobei Berechtigungsknoten (24) des Computernetzwerks (21) ausgeführt sind, diese Nachricht (13) mithilfe der Blockchain (20) zu validieren und diese validierte Nachricht (13) für den Halter (2) bereitzustellen.
4. Transaktionsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Eingabeschnittstelle (11) ausgeführt ist, Bedingungen für Dienstleistungen (4) eines Informationsdienstleistungsanbieters (3), insbesondere Bedingungen über Benutzungsgebühren, vorzugsweise eine Straßenbenutzungsgebühr, und/oder für Dienstleistungen (4) eines Servicedienstleistungsanbieters (3), insbesondere Bedingungen über Überlassungsgebühren, vorzugsweise über Parkgebühren, Tankgebühren, Gebühren einer Aufladestation für das Endgerät (1) und/oder Bedingungen einer Versicherung und/oder Bedingungen über Nutzungsgebühren, vorzugsweise über Gebühren einer gemeinschaftlichen Nutzung des Endgeräts (1), zu erhalten.
5. Transaktionsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transaktionsvorrichtung (10) ein mobiles Endgerät ist.
6. Transaktionsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transaktionsvorrichtung (10) eine Kommunikationsschnittstelle (14) aufweist, die ausgeführt ist, Daten des Endgeräts (1 ) und/oder Daten des Dienstleistungsanbieters (3), vorzugsweise Telematik-Daten, Steuergeräte-Daten, Aktor-Daten, zu erhalten.
7. Intelligenter vertrag (25) zum Vorbereiten und/oder Ausführen von Transaktionen zwischen einem Halter (2) eines Endgeräts (1) und einem Dienstleistungsanbieter (3),
- wobei der intelligente Vertrag (25) Bedingungen des Dienstleistungsanbieters (3) für Dienstleistungen (4) eines Informationsdienstleistungsanbieters (3), insbesondere Bedingungen über Benutzungsgebühren, vorzugsweise eine Straßenbenutzungsgebühr, und/oder für Dienstleistungen (4) eines Servicedienstleistungsanbieters (3), insbesondere Bedingungen über Überlassungsgebühren, vorzugsweise über Parkgebühren, Tankgebühren, Gebühren einer Aufladestation für das Endgerät (1) und/oder Bedingungen einer Versicherung und/oder Bedingungen über Nutzungsgebühren, vorzugsweise über Gebühren einer gemeinschaftlichen Nutzung des Endgeräts (1) zum Bereitstellen und/oder Abbrechen für eine Dienstleistung (4) und/oder
- von dem Halter (2) für dieses Endgerät (1) definierte Bedingungen für eine Annahme und/oder eine Beendigung der Dienstleistung (4)
enthält, wobei der intelligente Vertrag (25) in einem Berechtigungsknoten (24) eines auf einer Blockchain (20) basierten Computernetzwerks (21) ausgeführt wird.
8. Transaktionsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transaktionsvorrichtung (10) ausgeführt ist, zur Berechnung der Transaktionshöhe einen intelligenten Vertrag (25), vorzugsweise einen intelligenten Vertrag (25) nach Anspruch 7, des Dienstleistungsanbieters (3), der die Bedingungen des Dienstleistungsanbieters (3) für die Dienstleistung (4) enthält, auszuführen, wobei das Endgerät (1 ) einen intelligenten Vertrag (25), vorzugsweise einen intelligenten Vertrag (25) nach Anspruch 7, aufweist, der die von dem Halter (2) für dieses Endgerät (1) definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung (4) enthält, wobei die erzeugte Nachricht (13) eine Zieladresse (26) wenigstens des intelligenten Vertrags (25) des Dienstleistungsanbieters (3) beinhaltet.
9. Transaktionsvorrichtung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Transaktionsvorrichtung (10) ausgeführt ist, bei Eintritt einer in dem intelligenten Vertrag (25) des Dienstleistungsanbieters oder in dem intelligenten Vertrag (25) des Endgeräts definierten Abbruchbedingung für ein Abbrechen einer angenommenen Dienstleistung (4) den Halter (2) über die eingetretene Abbruchbedingung zu informieren und/oder eine Entscheidung des Halters (2) für ein Fortsetzen oder eine Beendigung der Dienstleistung (4) anzufordern.
10. Transaktionsvorrichtung (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Transaktionsvorrichtung (10) ausgeführt ist, einen Geldtransfer zwischen dem Halter (2) und einem Dienstleistungsanbieter (3) vorzubereiten, wobei vorzugsweise das Endgerät (1 ) ein Fahrzeug ist.
11. Verfahren für ein Endgerät (1 ) eines Halters (2) zum Vorbereiten von Transaktionen zwischen dem Halter (2) und einem Dienstleistungsanbieter (3) in einem auf einer Blockchain (20) basierten Computernetzwerk (21) mit den folgenden Verfahrensschritten:
- Erhalten von Bedingungen des Dienstleistungsanbieters (3) für eine Dienstleistung (4) und eine Zieladresse (5) dieses Dienstleistungsanbieters (3),
- in Abhängigkeit eines Vergleichs von dem Halter (2) für dieses Endgerät (1) definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung (4) mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters (3) berechnen einer Transaktionshöhe für diese Dienstleistung (4),
- erzeugen einer Nachricht (13), die diese von dem Halter (2) für dieses Endgerät (1) definierten Bedingungen, die Transaktionshöhe, die Dienstleistung (4) und die Zieladresse (5) des Dienstleistungsanbieters (3) beinhaltet, und
- bereitstellen dieser Nachricht (13) für den Halter (1).
12. Verfahren nach Anspruch 11 , dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung des Verfahrens eine Transaktionsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder 8 bis 10 verwendet wird.
13. Computerprogrammprodukt (30), das ausgeführt ist, in einen Speicher (32) eines Computers (31) geladen zu werden und das Softwarecodeabschnitte aufweist, mit denen die Schritte des Verfahrens nach Anspruch 11 oder 12 ausgeführt werden, wenn das Computerprogrammprodukt (30) auf dem Computer (31) läuft.
14. Endgerät (1) mit einer Transaktionsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder 8 bis 10 und mit
- einer Endgerätausgabeschnittstelle (6), die ausgeführt ist, die von dem Halter (2) für dieses Endgerät (1) definierten Bedingungen für eine Annahme einer Dienstleistung (4) Dienstleistungsanbietern (3) bereitzustellen,
- einer Endgeräteingabeschnittstelle (7), die ausgeführt ist, Bedingungen von Dienstleistungsanbietern (3) für diese Dienstleistung (4) zu erhalten,
- wobei das Endgerät (1) ausgeführt ist, in Abhängigkeit eines Vergleichs der Bedingungen der Dienstleistungsanbieter (3) mit den von dem Halter (2) für dieses Endgerät (1 ) definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung (4) einen Dienstleistungsanbieter (3) auszuwählen.
15. Endgerät (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Endgerät (1) ausgeführt ist, in Abhängigkeit einer, vorzugsweise in einem intelligenten Vertrag (25) des Endgeräts (1) gespeicherten, Prioritätenliste von Dienstleistungsanbietern (3) einen Dienstleistungsanbieter (3) auszuwählen.
16. Transaktionssystem (40) für ein Endgerät (1) eines Halters (2) zum Ausführen von Transaktionen zwischen dem Halter (2) und einem Dienstleistungsanbieter (3) in einem auf einer Blockchain (20) basierten Computernetzwerk (21) mit
- einem Wallet-Programm (41 ), um für den Halter (2) einen Kundenknoten (23) in dem Computernetzwerks (21 ) zu erhalten, wenn das Wallet-Programm (41) auf einem Computer (31) ausgeführt wird,
- einer Transaktionsvorrichtung (10), die ein weiterer Kundenknoten (23) in dem Computernetzwerk (21 ) ist, und die ausgeführt ist,
o in Abhängigkeit eines Vergleichs von dem Halter (2) für dieses Endgerät (1 ) definierten Bedingungen für eine Annahme einer Dienstleistung (4) mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters (3) eine Transaktionshöhe für diese Dienstleistung (4) zu berechnen,
o eine Nachricht (13) zu erzeugen, die diese von dem Halter (2) definierten Bedingungen, die Transaktionshöhe, die Dienstleistung (4) und eine Zieladresse (5) des Dienstleistungsanbieters (3) beinhaltet und
o diese Nachricht (13), vorzugsweise als Broadcast (28), für Knoten (22) des Computernetzwerks (21) bereitzustellen,
- Berechtigungseinrichtungen (42), die Berechtigungsknoten (24) in dem Computernetzwerk (21) sind und die ausgeführt sind, diese Nachricht (13) mithilfe der Blockchain (20) zu validieren, wobei
- die Transaktion für die Dienstleistung (4) durch den Halter (2) mit dem Wallet- Programm (41) in Abhängigkeit dieser validierten Nachricht (13) erfolgt.
17. Transaktionssystem (40) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Transaktionssystem (40) ausgeführt ist, den Vergleich von dem Halter (2) für dieses Endgerät (1) definierten Bedingungen für eine Annahme der Dienstleistung (4) mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters (3) in Abhängigkeit von einem intelligenten Vertrag (25), vorzugsweise einem intelligenten Vertrag (25) nach Anspruch 7,
des Dienstleistungsanbieters (3) und einem intelligenten Vertrag (25), vorzugsweise einem intelligenten Vertrag (25) nach Anspruch 7, des Endgeräts (1) durchzuführen, wobei die Nachricht (13) eine Zieladresse (26) wenigstens des intelligenten Vertrags (25) des Dienstleistungsanbieters (3) beinhaltet.
18. Transaktionssystem (40) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Transaktionsvorrichtung (10) ausgeführt ist, bei Eintritt einer in dem intelligenten Vertrag (25) des Dienstleistungsanbieters oder in dem intelligenten Vertrag (25) des Endgeräts definierten Abbruchbedingung für ein Abbrechen einer angenommenen Dienstleistung (4) den Halter (2) über die eingetretene Abbruchbedingung zu informieren und/oder eine Entscheidung des Halters (2) für ein Fortsetzen oder eine Beendigung der Dienstleistung (4) anzufordern, wobei das Wallet- Programm (41) ausgeführt ist, die Dienstleistung (4) zu beenden.
19. Transaktionssystem (40) nach einem der Ansprüche 16 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass das Wallet-Programm ausgeführt ist, den weiteren Kundenknoten (23) für die Transaktionsvorrichtung (10) zu erhalten.
20. Transaktionssystem (40) nach einem der Ansprüche 16 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Wallet-Programm (41 ) auf einem mobilen Endgerät (42) des Halters (2) ausführbar ist, wobei vorzugsweise das Wallet-Programm (41) eine mobile Anwendungssoftware ist.
21. Transaktionssystem (40) nach einem der Ansprüche 16 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Wallet-Programm (41 ) ausgeführt ist, für mehrere Endgeräte (1) des Halters (2) jeweils Transaktionen für jeweilige Dienstleistungen (4) in Abhängigkeit von jeweils validierten Nachrichten (13) durchzuführen in Abhängigkeit von jeweiligen Endgerät (1) spezifischen intelligenten Verträgen (25), vorzugsweise von jeweiligen Endgerät (1) spezifischen intelligenten Verträgen (25) nach Anspruch 7.
22. Transaktionssystem (40) nach einem der Ansprüche 16 bis 21 , dadurch gekennzeichnet, dass die Transaktionen mit einer Transaktionsvorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder 8 bis 10 vorbereitet werden.
23. Verfahren für ein Endgerät (1 ) eines Halters (2) zum Ausführen von Transaktionen zwischen dem Halter (2) und einem Dienstleistungsanbieter (3) in einem auf einer Blockchain (20) basierten Computernetzwerk (21) mit den folgenden Verfahrensschritten:
- Erhalten eines Kundenknoten (23) für den Halter (2) in dem Computernetzwerk (21) durch ein Wallet-Programm (41), wenn das Wallet-Programm (41 ) auf einem Computer (31 ) ausgeführt wird,
- Bildung eines weiteren Kunden-Knotens (23) in dem Computernetzwerk (21) durch eine Transaktionsvorrichtung (10),
- in Abhängigkeit eines Vergleichs von dem Halter (2) für dieses Endgerät (1) definierten Bedingungen für eine Annahme einer Dienstleistung (4) mit den Bedingungen des Dienstleistungsanbieters (3) berechnen einer Transaktionshöhe für diese Dienstleistung (4) mittels der Transaktionsvorrichtung (10),
- erzeugen einer Nachricht (13) mit der Transaktionsvorrichtung (10), die diese von dem Halter (2) definierten Bedingungen, die Transaktionshöhe, die Dienstleistung (4) und eine Zieladresse (5) des Dienstleistungsanbieters (3) beinhaltet,
- bereitstellen dieser Nachricht (13), vorzugsweise als Broadcast (28), für Knoten (22) des Computernetzwerks (21),
- validieren dieser Nachricht (13) mithilfe der Blockchain (20) durch Berechtigungsknoten (24) in dem Computernetzwerk (21 ) und
- begleichen der Dienstleistung (4) durch den Halter (2) mit dem Wallet-Programm (41) in Abhängigkeit dieser validierten Nachricht (13).
24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass zur Durchführung des Verfahrens ein Transaktionssystem (40) nach einem der Ansprüche 16 bis 22 verwendet wird.
25. Computerprogrammprodukt (50), das ausgeführt ist, in einen Speicher (32) eines Computers (31) geladen zu werden und das Softwarecodeabschnitte aufweist, mit denen die Schritte des Verfahrens nach Anspruch 23 oder 24 ausgeführt werden, wenn das Computerprogrammprodukt (50) auf dem Computer (31) läuft.
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| EP18755456.3A EP3673440A1 (de) | 2017-08-25 | 2018-08-14 | Indirekte transaktionsvorgänge auf basis einer blockchainarchitektur |
| US16/641,968 US20200202334A1 (en) | 2017-08-25 | 2018-08-14 | Indirect transaction processes on the basis of a blockchain architecture |
| CN201880044159.XA CN110832526A (zh) | 2017-08-25 | 2018-08-14 | 基于区块链架构的间接的交易过程 |
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102017214902.7A DE102017214902A1 (de) | 2017-08-25 | 2017-08-25 | Indirekte Transaktionsvorgänge auf Basis einer Blockchainarchitektur |
| DE102017214902.7 | 2017-08-25 |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| WO2019038137A1 true WO2019038137A1 (de) | 2019-02-28 |
Family
ID=63209415
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| PCT/EP2018/072021 Ceased WO2019038137A1 (de) | 2017-08-25 | 2018-08-14 | Indirekte transaktionsvorgänge auf basis einer blockchainarchitektur |
Country Status (5)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US20200202334A1 (de) |
| EP (1) | EP3673440A1 (de) |
| CN (1) | CN110832526A (de) |
| DE (1) | DE102017214902A1 (de) |
| WO (1) | WO2019038137A1 (de) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP3828797A1 (de) * | 2019-11-27 | 2021-06-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Computerimplementiertes verfahren zum bereitstellen eines fahrzeugdienstes und zum auslösen eines verfahrens zum bezahlen des fahrzeugdienstes, softwareprogramm und system |
Families Citing this family (13)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102018203994A1 (de) * | 2018-03-15 | 2019-09-19 | Robert Bosch Gmbh | System und Verfahren zum dezentralen Durchführen von Transaktionen |
| US11157055B2 (en) * | 2018-10-05 | 2021-10-26 | Toyota Motor North America, Inc. | Apparatus, methods, and systems for tracking vehicle battery usage with a blockchain |
| DE102020205529A1 (de) | 2020-04-30 | 2021-11-04 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren und Vorrichtung zum Aushandeln intelligenter Verträge |
| DE102020205528A1 (de) | 2020-04-30 | 2021-11-04 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren und Vorrichtung zum Abwickeln einer Transaktion |
| DE102020207563A1 (de) | 2020-06-18 | 2021-12-23 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren und Vorrichtung zum Erteilen einer Gutschrift über einen Zahlungskanal |
| DE102020210000A1 (de) | 2020-08-06 | 2022-02-10 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren und Vorrichtung zum Bestätigen eines Rechtsgeschäftes |
| DE102020211936A1 (de) | 2020-09-23 | 2022-03-24 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer verteilten Anwendung |
| DE102020212330A1 (de) | 2020-09-30 | 2022-03-31 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer dezentralen Anwendung durch Teilnehmer einer Blockkette |
| DE102020213245A1 (de) | 2020-10-20 | 2022-04-21 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen einer pseudozufälligen Zahlenfolge |
| DE102020213240A1 (de) | 2020-10-20 | 2022-04-21 | Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung | Verfahren und Vorrichtung zum Abwickeln einer Transaktion zwischen mehreren Partitionen einer Blockkette |
| CN113034703B (zh) * | 2021-03-01 | 2022-08-30 | 安徽大学 | 一种基于联盟链机制的停车位共享方法 |
| US20220398870A1 (en) | 2021-06-10 | 2022-12-15 | Taylor William Paul Lochrane | Methods and systems for facilitating collection of road user charges using a digital currency based on a distributed ledger technology |
| US12061890B2 (en) | 2022-12-18 | 2024-08-13 | International Business Machines Corporation | Support tracking via embedded NFTs |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2017080578A1 (en) * | 2015-11-09 | 2017-05-18 | Rwe Ag | System and method for transporting an object |
Family Cites Families (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN106559211B (zh) * | 2016-11-22 | 2019-12-13 | 中国电子科技集团公司第三十研究所 | 一种区块链中隐私保护智能合约方法 |
-
2017
- 2017-08-25 DE DE102017214902.7A patent/DE102017214902A1/de not_active Ceased
-
2018
- 2018-08-14 CN CN201880044159.XA patent/CN110832526A/zh active Pending
- 2018-08-14 EP EP18755456.3A patent/EP3673440A1/de not_active Withdrawn
- 2018-08-14 WO PCT/EP2018/072021 patent/WO2019038137A1/de not_active Ceased
- 2018-08-14 US US16/641,968 patent/US20200202334A1/en not_active Abandoned
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2017080578A1 (en) * | 2015-11-09 | 2017-05-18 | Rwe Ag | System and method for transporting an object |
Non-Patent Citations (4)
| Title |
|---|
| ANONYMOUS: "ZF, UBS and innogy Innovation Hub Announce the Jointly Developed Blockchain Car eWallet", 5 January 2017 (2017-01-05), XP055508557, Retrieved from the Internet <URL:https://press.zf.com/global/media/en_de/press_media/press_document/press_document_2017/tx2017-01-05_ZF_Car-eWallet_CES2017_EN.pdf> [retrieved on 20180920] * |
| AXEL KANNENBERG: "E-Autos: Innogy entwickelt Ladestations-Plattform mit Blockchainzahlungen | heise online", 6 May 2017 (2017-05-06), XP055508554, Retrieved from the Internet <URL:https://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Autos-Innogy-entwickelt-Ladestations-Plattform-mit-Blockchainzahlungen-3702960.html> [retrieved on 20180920] * |
| LYSANDER WEISS: "Blockchain Car eWallet für die autonome Mobilität der Zukunft | Venture Idea GmbH | Efficient Innovation", 16 January 2017 (2017-01-16), XP055508548, Retrieved from the Internet <URL:https://www.venture-idea.com/single-post/2017/01/16/Blockchain-Car-eWallet-fuer-die-autonome-Mobilitaet-der-Zukunft> [retrieved on 20180920] * |
| SIMON JENTZSCH: "Share&Charge Smart Contracts: the technical angle - Slock.it Blog", 1 May 2017 (2017-05-01), XP055508025, Retrieved from the Internet <URL:https://blog.slock.it/share-charge-smart-contracts-the-technical-angle-58b93ce80f15> [retrieved on 20180919] * |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP3828797A1 (de) * | 2019-11-27 | 2021-06-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Computerimplementiertes verfahren zum bereitstellen eines fahrzeugdienstes und zum auslösen eines verfahrens zum bezahlen des fahrzeugdienstes, softwareprogramm und system |
| WO2021104682A1 (en) * | 2019-11-27 | 2021-06-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Computer implemented method for providing a vehicle service and triggering a process to pay for the vehicle service, software program, and system |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102017214902A1 (de) | 2019-02-28 |
| CN110832526A (zh) | 2020-02-21 |
| EP3673440A1 (de) | 2020-07-01 |
| US20200202334A1 (en) | 2020-06-25 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| WO2019038137A1 (de) | Indirekte transaktionsvorgänge auf basis einer blockchainarchitektur | |
| DE69705207T2 (de) | Gebührenerfassungsverfahren fur datakommunikationsnetzwerke | |
| DE102021004548A1 (de) | Verfahren und transaktionssystem zum übertragen von token in einem elektronischen transaktionssystems | |
| DE19652294A1 (de) | Elektronisches Übertragungssystem und Verfahren | |
| EP1446778A2 (de) | Bezahlungsprotokoll sowie datenübertragungsverfahren und -anordnung für bezahlvorgänge | |
| EP1227449A1 (de) | Abrechnungsverfahren für multimediale Netze | |
| WO2009003605A9 (de) | Virtuelle prepaid- oder kreditkarte und verfahren und system zur bereitstellung einer solchen und zum elektronischen zahlungsverkehr | |
| WO2001024122A1 (de) | Verfahren zur abrechnung von internet-dienstleistungen über mobilfunk | |
| Fridgen et al. | Chancen und herausforderungen von dlt (blockchain) in mobilität und logistik | |
| CN110889762A (zh) | 一种数据处理方法、设备及介质 | |
| EP2904574A1 (de) | Verfahren, vorrichtung und dienstleistungsmittel zur authentifizierung eines kunden für eine durch ein dienstleistungsmittel zu erbringende dienstleistung | |
| DE102015213180A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Authentifizierung eines Dienstnutzers für eine zu erbringende Dienstleistung | |
| WO2023011755A1 (de) | Verfahren zum direkten übertragen von token | |
| DE102020200230A1 (de) | Mittel zur Verarbeitung von fahrzeugspezifischen Fahrzeugdaten | |
| DE10213072A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines einem Mobilfunknetz zugeordneten Abrechnungssystems zur Abrechnung einer kostenpflichtigen Benutzung von Daten und Datenübertragungsnetz | |
| WO2004006198A1 (de) | Verfahren zur elektronischen bezahlung einer ware oder dienstleistung unter nutzung eines mobilfunknetzes und anordnung zu dessen durchführung | |
| DE69636612T2 (de) | Zahlungsverfahren in einer Datenübertragungsanordnung und Anordnung zu dessen Implementierung | |
| DE102018210936A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abwickeln einer Zahlungstransaktion mit einer Krypto-Geldbörse | |
| EP0968485A2 (de) | Chipkarte und verfahren zur verwendung der chipkarte | |
| WO2019243359A1 (de) | System, verfahren zum betreiben eines systems, computerprogramm und speicherprogrammierbares computerprogramm | |
| EP3619885B1 (de) | Verfahren zum blockchain basierten, asymmetrischen schlüsselmanagement und sicherheitsrelevante anlage | |
| DE102019214590A1 (de) | Verfahren und Autorisierungseinrichtung zur zertifikatbasierten Autorisierung eines Leistungsbeziehers an einer Abgabestation | |
| DE102019000985A1 (de) | System und Computernetzwerk zur datensicheren Erstellung, Adaption und Validierung von Smart Contracts | |
| EP1388138B1 (de) | Verfahren und anordnung zum bezahlen von über ein datennetz abrufbaren datenangeboten | |
| EP1371038B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum durchführen mindestens eines gegen zahlung eines entgelts abzuwickelnden geschäfts |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 121 | Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application |
Ref document number: 18755456 Country of ref document: EP Kind code of ref document: A1 |
|
| ENP | Entry into the national phase |
Ref document number: 2018755456 Country of ref document: EP Effective date: 20200325 |