[go: up one dir, main page]

WO2018184753A1 - System zur bewertung des wahrheitsgrades von informationen - Google Patents

System zur bewertung des wahrheitsgrades von informationen Download PDF

Info

Publication number
WO2018184753A1
WO2018184753A1 PCT/EP2018/052908 EP2018052908W WO2018184753A1 WO 2018184753 A1 WO2018184753 A1 WO 2018184753A1 EP 2018052908 W EP2018052908 W EP 2018052908W WO 2018184753 A1 WO2018184753 A1 WO 2018184753A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
information
additional
additional messages
messages
respective terminal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
PCT/EP2018/052908
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian Dippl
Ludwig Andreas MITTERMEIER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Publication of WO2018184753A1 publication Critical patent/WO2018184753A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/06Resources, workflows, human or project management; Enterprise or organisation planning; Enterprise or organisation modelling
    • G06Q10/063Operations research, analysis or management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/21Design, administration or maintenance of databases
    • G06F16/215Improving data quality; Data cleansing, e.g. de-duplication, removing invalid entries or correcting typographical errors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/107Computer-aided management of electronic mailing [e-mailing]

Definitions

  • the invention relates to a system for assessing the degree of truth of information.
  • a group of people or machines makes messages about a subject to a message receiver, for example.
  • a person or a technical component, and the truth ⁇ content / accuracy of each message is not known in advance. It can not, for example, certainly told the ⁇ that a technical component has failed when a sensor has delivered such a message.
  • a hoax can be deliberately wrong or based on a misconception or a technical defect.
  • the invention essentially relates to a system for evaluating the degree of truth of information, in which an information source, e.g. As informants, Meldungserzeu ⁇ like or sensors, and an information sink or message receiver (s) a rating unit (Credibility
  • Enricher is present such that the information associated with the information source additional messages from ver ⁇ different news channels, eg., A mixture / correlation tion of people were embarrassed and machine-generated data, aggregated and calculated an indicator of the veracity of the In ⁇ formations and the original information is added.
  • an inventive system for evaluating the degree of truth of information is shown in which between a respective information source or a respective terminal E and R information R a Be ⁇ evaluation unit CE is present such that the Informa ⁇ tion I of Information source E associated additional messages 1..6 from different news channels combined and on occurrence probabilities and correlations an indicator W for the truth content of the information determined and the original information I is added.
  • an indicator W for the truth content of the information determined and the original information I is added.
  • various ⁇ dene methodologies or messages can be combined for this purpose.
  • a first additional message 1 is formed by the fact that historical information evaluated by comparable terminals is used for a plausibility comparison.
  • a second additional message 2 is decisive ⁇ by a majority or formed quorum mechanism based on multiple ver ⁇ of comparable other sources of information.
  • a third additional message 3 is in a plausibility check by the combination of machine data and human halogenated data, for example. "Twitter” is formed.
  • a fourth additional message 4 is formed by a Pubana ⁇ lysis, for example. Grammar or spelling checker of menschengeneriertm text.
  • a fifth additional message 5 is formed on the basis of trust networks or trust relationships.
  • Another extension may optionally include the terminals E themselves, for. B. by evaluating key performance indicators KPI of the terminal, such as CPU utilization, RAM consumption, typing speed and uniformity. Furthermore, optionally the time behavior of terminals and, in the case of mobile terminals, movement patterns can also be used or evaluated.
  • the invention advantageously enables a mixture or correlation of human-generated and machine-generated data, a provision of a reusable component with standardized interfaces and data formats as well as a multidimensional data aggregation and correlation, a z.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft im Wesentlichen ein System zur Bewer- tung des Wahrheitsgrades von Informationen, bei dem zwischen einer Informationsquelle, z. B. Informanten, Meldungserzeu- gern oder Sensoren, und einer Informationssenke bzw. Mel- dungsempfänger(n) eine Bewertungseinheit (Credability Enricher) derart vorhanden ist, dass zu der Information der Informationsquelle gehörige zusätzliche Meldungen aus ver- schiedenen Nachrichtenkanälen, bspw. eine Mischung/ Korrela- tion von menschengenierten und maschinell erzeugten Daten, aggregiert und ein Indikator für den Wahrheitsgehalt der In- formationen ermittelt und der ursprünglichen Information hin- zugefügt wird.

Description

Beschreibung
System zur Bewertung des Wahrheitsgrades von Informationen Die Erfindung betrifft ein System zur Bewertung des Wahrheitsgrades von Informationen.
Eine Gruppe von Menschen oder Maschinen macht Meldungen bezüglich eines Subjektes an einen Meldungsempfänger, bspw. ei- ne Person oder eine technische Komponente, und der Wahrheits¬ gehalt/Richtigkeit der einzelnen Meldungen ist von vornherein nicht bekannt. Es kann z.B. nicht mit Sicherheit gesagt wer¬ den, dass eine technische Komponente ausgefallen ist, wenn ein Sensor eine derartige Meldung geliefert hat.
Eine Falschmeldung kann bewusst falsch gemacht sein oder auf einer Falsch-Annahme oder einem technischen Defekt beruhen.
Dieses Problem wurde bisher durch Redundanz oder durch Bewertung durch neutrale menschliche Beobachter gelöst.
Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht nun da¬ rin, ein System zur Bewertung des Wahrheitsgrades von Informationen anzugeben, bei dem automatisch und mit möglichst geringem Zusatzaufwand die oben genannten Nachteile weitestge- hend vermieden werden.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 erfindungsgemäß gelöst. Die weiteren Ansprüche betreffen be¬ vorzugte Ausgestaltungen der Erfindung.
Die Erfindung betrifft im Wesentlichen ein System zur Bewertung des Wahrheitsgrades von Informationen, bei dem zwischen einer Informationsquelle, z. B. Informanten, Meldungserzeu¬ gern oder Sensoren, und einer Informationssenke bzw. Mel- dungsempfänger (n) eine Bewertungseinheit (Credibility
Enricher) derart vorhanden ist, dass zu der Information der Informationsquelle gehörige zusätzliche Meldungen aus ver¬ schiedenen Nachrichtenkanälen, bspw. eine Mischung/ Korrela- tion von menschengenierten und maschinell erzeugten Daten, aggregiert und ein Indikator für den Wahrheitsgehalt der In¬ formationen ermittelt und der ursprünglichen Information hinzugefügt wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.
In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßes System zur Bewer- tung des Wahrheitsgrades von Informationen dargestellt, bei dem zwischen einer jeweiligen Informationsquelle bzw. einem jeweiligen Endgerät E und einer Informationssenke R eine Be¬ wertungseinheit CE derart vorhanden ist, dass zu der Informa¬ tion I der Informationsquelle E gehörige zusätzliche Meldun- gen 1..6 aus verschiedenen Nachrichtenkanälen zusammengeführt und über Auftrittswahrscheinlichkeiten und Korrelationen ein Indikator W für den Wahrheitsgehalt der Informationen ermittelt und der ursprünglichen Information I hinzugefügt wird. Zur Bildung des Indikators W können hierzu optional verschie¬ dene Methodiken bzw. Meldungen kombiniert werden.
Eine erste zusätzliche Meldung 1 wird dadurch gebildet, dass von vergleichbaren Endgeräten bewertete historische Informa- tionen für einen Plausibilitätsvergleich herangezogen werden.
Eine zweite zusätzliche Meldung 2 wird durch einen Mehrheits¬ entscheid bzw. Quorum-Mechanismus auf Basis mehrerer ver¬ gleichbarer anderer Informationsquellen gebildet.
Eine dritte zusätzliche Meldung 3 wird in einer Plausibili- tätsprüfung durch Kombination von Maschinendaten und menschengenierten Daten, bspw. „Twitter", gebildet. Eine vierte zusätzliche Meldung 4 wird durch eine Sprachana¬ lyse, bspw. Grammatik oder Rechtschreibprüfung, von menschengeneriertem Text gebildet. Eine fünfte zusätzliche Meldung 5 wird auf Basis von Trust Networks bzw. Vertrauensbeziehungen gebildet. Eine weitere Erweiterung kann optional die Endgeräte E selbst mit einschließen, z. B. durch Auswertung von Key Performance Indikatoren KPI des Endgeräts, wie CPU-Auslastung, RAM- Verbrauch, Tippgeschwindigkeit und -gleichmäßigkeit . Ferner kann optional auch das Zeitverhalten von Endgeräten und bei mobilen Endgeräten Bewegungsmuster herangezogen bzw. ausgewertet werden.
Die Erfindung ermöglicht vorteilhafterweise eine Mischung bzw. Korrelation von menschengenierten und maschinell erzeug- ten Daten, eine Bereitstellung einer wiederverwendbaren Komponente mit standardisierten Schnittstellen und Datenformaten sowie eine multidimensionale Datenaggregation und - korrelation, eine z. B. Tensor-Modellierung.

Claims

Patentansprüche
1. System zur Bewertung des Wahrheitsgrades von Informatio¬ nen, bei dem zwischen einer jeweiligen Informationsquelle (E) und einer Informationssenke (R) eine Bewertungseinheit (CE) derart vorhanden ist, dass zu der Information (I) der jeweiligen Informationsquelle (E) gehörige zusätzliche Meldungen (1..6) aus verschiedenen Nachrichtenkanälen zusammengeführt und über Auftritts-wahrscheinlichkeiten und Korrelationen ein Indikator (W) für den Wahrheitsgehalt der Informationen ermittelt und der ursprünglichen Information (I) hinzugefügt wird .
2. System nach Anspruch 1,
bei dem die zusätzlichen Meldungen historische Informationen (1) und deren Bewertung umfassen.
3. System nach Anspruch 1 oder 2,
bei dem die zusätzlichen Meldungen Informationen (2) umfas- sen, die durch Mehrheitsentscheid auf Basis mehrerer ver¬ gleichbarer anderer Informationsquellen gebildet werden.
4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem die zusätzlichen Meldungen Informationen (3) umfas- sen, die in einer Plausibilitätsprüfung durch Kombination von Maschinendaten und menschengenierten Daten gebildet werden.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem die zusätzlichen Meldungen Informationen (4) umfas- sen, die die durch eine Sprachanalyse von menschengeneriertem Text gebildet werden.
6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem die zusätzlichen Meldungen Informationen (5) umfas- sen, die auf Basis von Trust Networks bzw. Vertrauensbezie¬ hungen gebildet werden.
7. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die zusätzliche Meldungen Informationen (6) über das jeweilige Endgerät selbst umfassen.
8. System nach Anspruch 7,
bei dem die Informationen (6) über das jeweilige Endgerät die CPU-Auslastung und/oder den RAM-Verbrauch umfassen.
9. System nach Anspruch 7 oder 8,
bei dem die Informationen (6) über das jeweilige Endgerät Tippgeschwindigkeit und -gleichmäßigkeit umfassen.
10. System nach Anspruch 7 bis 9,
bei dem die Informationen (6) über das jeweilige Endgerät Be- wegungsmuster dieses mobilen Endgeräts (E) umfassen.
PCT/EP2018/052908 2017-04-07 2018-02-06 System zur bewertung des wahrheitsgrades von informationen Ceased WO2018184753A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206003.4A DE102017206003A1 (de) 2017-04-07 2017-04-07 System zur Bewertung des Wahrheitsgrades von Informationen
DE102017206003.4 2017-04-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2018184753A1 true WO2018184753A1 (de) 2018-10-11

Family

ID=61283162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2018/052908 Ceased WO2018184753A1 (de) 2017-04-07 2018-02-06 System zur bewertung des wahrheitsgrades von informationen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102017206003A1 (de)
WO (1) WO2018184753A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2590124A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Microsoft Corporation Domains für wissensbasierte Datenqualitätslösung
WO2017011327A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-19 Whether or Knot LLC Systems and methods for electronic data distribution

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2590124A1 (de) * 2011-11-03 2013-05-08 Microsoft Corporation Domains für wissensbasierte Datenqualitätslösung
WO2017011327A1 (en) * 2015-07-10 2017-01-19 Whether or Knot LLC Systems and methods for electronic data distribution

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017206003A1 (de) 2018-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2301200B1 (de) Verfahren zum erkennen eines fehlerhaften knotens
DE102017206275A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Korrekturdienstsystems und Korrekturdienstsystem
DE102012019185A1 (de) Verfahren und System zum Ermitteln einer Mobilfunknetzqualität und Laden von Mobilfunkdaten
EP2145430B1 (de) Verfahren sowie system zur sicheren übertragung von zyklischen zu übertragenden prozessdaten
Rosowsky Defining resilience
DE102014219407A1 (de) Diagnoseverfahren und Erhebungsverfahren für Fahrzeuge
DE112012002408T5 (de) Fahrzeug-Steuervorrichtung, Fahrzeug-Steuersystem
WO2018184753A1 (de) System zur bewertung des wahrheitsgrades von informationen
DE102015214157A1 (de) Verfahren, System und von einem Computer lesbares Aufzeichnungsmedium für das Steuern eines abnormalen Zustands des Fahrzeugs
DE102021118972B3 (de) Computerimplementiertes verfahren und system zur lernbasierten anomaliedetektion zur bestimmung eines softwarefehlers in einem vernetzten fahrzeug
DE102020210876B4 (de) Verfahren zur Gewährleistung der Integrität von Daten zur Sicherstellung der Betriebssicherheit und Fahrzeug-zu-X Vorrichtung
DE102019202527A1 (de) Sicherheitssystem und Verfahren zum Betreiben eines Sicherheitssystems
DE102015218262A1 (de) Datenverarbeitungsanlage und Verfahren für diese zur Zustandsüberwachung einer Mehrzahl an Fahrzeugen
EP4033714A1 (de) Verfahren zur datenübertragung zwischen zwei digital steuerbaren fahrzeugkomponenten
DE102020211473A1 (de) Vorrichtung zur Fahrzeug-zu-X Kommunikation und Verfahren
EP3698103B1 (de) Abschätzen der messgenauigkeit unterschiedlicher sensoren für dieselbe messgrösse
DE102005046373B4 (de) Kommunikationssystem für ein technisches Gerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP3314768B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erstellen einer asymmetrischen prüfsumme
DE102015218890A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Generieren eines Ausgangsdatenstroms
EP1813499A2 (de) System, insbesondere Bahnsystem, mit sich entlang einer Fahrstrecke bewegenden Fahrzeugen und Verfahren zur sicheren Steuerung der Fahrzeuge
DE102006051866A1 (de) Verfahren zum Senden eines Datenübertragungsblocks und Verfahren und System zum Übertragen eines Datenübtertragungsblocks
DE1944963A1 (de) Stoerungsgesichertes UEbertragungssystem
DE102004046292A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Votings von redundanten Informationen
EP1738262B1 (de) Verfahren und steuerungssystem zum erkennen eines fehlers bei einer verarbeitung von daten in einem verarbeitungssystem
EP3917048B1 (de) Verfahren sowie vorrichtungen zum übertragen von daten

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 18707250

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 18707250

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1