[go: up one dir, main page]

WO2009036991A1 - Verfahren zum bedrucken eines bedruckstoffs - Google Patents

Verfahren zum bedrucken eines bedruckstoffs Download PDF

Info

Publication number
WO2009036991A1
WO2009036991A1 PCT/EP2008/007907 EP2008007907W WO2009036991A1 WO 2009036991 A1 WO2009036991 A1 WO 2009036991A1 EP 2008007907 W EP2008007907 W EP 2008007907W WO 2009036991 A1 WO2009036991 A1 WO 2009036991A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
printing
dynamic
printed
static
image
Prior art date
Application number
PCT/EP2008/007907
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Schulmeister
Original Assignee
Manroland Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manroland Ag filed Critical Manroland Ag
Priority to CA2700188A priority Critical patent/CA2700188C/en
Priority to CN200880107837.9A priority patent/CN101815622B/zh
Priority to EP08802414.6A priority patent/EP2193032B1/de
Priority to JP2010525260A priority patent/JP2010538876A/ja
Publication of WO2009036991A1 publication Critical patent/WO2009036991A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/06Lithographic printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/008Sequential or multiple printing, e.g. on previously printed background; Mirror printing; Recto-verso printing; using a combination of different printing techniques; Printing of patterns visible in reflection and by transparency; by superposing printed artifacts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D7/00Testing specially adapted to determine the identity or genuineness of valuable papers or for segregating those which are unacceptable, e.g. banknotes that are alien to a currency
    • G07D7/20Testing patterns thereon
    • G07D7/202Testing patterns thereon using pattern matching
    • G07D7/2033Matching unique patterns, i.e. patterns that are unique to each individual paper

Definitions

  • the invention relates to a method for printing a printing material according to the preamble of claim 1.
  • printing form-based preferably operating on the offset printing principle printing machines, such.
  • B. in web-fed rotary printing presses and sheet-fed machines find increasingly pressure-free printing devices such.
  • inkjet printing devices use, the customization of printed products produced by offset printing with z.
  • barcodes, numbering or other markings serve.
  • Printing form-based printing processes are used to print on a substrate with a print image that is the same for all print copies of a print job.
  • pressure-free printing method it is possible to print a printed with a static printed image substrate in addition to the printing form-based and thus static printing with a variable for the copies of the print job and thus dynamic print image.
  • BESTATIGUNGSKOPIE So far, no methods are known with which it can be ensured that a printed on a printing form-based printing process with a static printed image substrate in addition to the printing form-based printing process via a pressure-free printing forgery-proof can be printed with a dynamic printed image.
  • the present invention is based on the problem to provide a novel method for printing a substrate.
  • This problem is solved by a method according to claim 1. According to the invention, after the static and dynamic printing of the printing material each
  • Print copy at least in sections so metrologically recorded and logged that each printed copy is verifiable in terms of its authenticity.
  • each printed copy is at least partially metrologically recorded and logged such that, in particular, the dynamic printed image of each printed copy can be verified in terms of its authenticity.
  • FIG. 1 shows a first schematic representation to illustrate the method according to the invention for printing a printing substrate
  • the present invention relates to a method for printing a printed material, wherein the printing substrate is printed with a printing form-based printing method and additionally, preferably inline, for the printing form-based printing method with a printing formless printing method.
  • the printing form-based printing method is preferably an offset printing method.
  • the pressure-free printing process is preferably an inkjet printing process.
  • the method according to the invention is used in particular in web-fed rotary printing presses.
  • the printing form-based printing process prints a substrate with a print image that is the same for all print copies of a print job and therefore static.
  • the printing material to be printed on the printing formless printing process is printed with a variable for all copies of a print job or dynamic print image.
  • each printed copy is at least in sections in such a way and to record measured values that at least the dynamic printed image of each printed copy can be verified with regard to its authenticity.
  • the metrological detection of the printed matter is preferably carried out inline to the printing form-based or static and pressure-formless or dynamic printing of the printing substrate.
  • the metrological recording of the substrate can also be done offline for static and dynamic printing.
  • each printed copy is at least partially detected by measurement in the area of the dynamic printed image.
  • a sensor For metrological detection of each printed copy, a sensor is preferably used which generates a digital measurement image of the metrologically recorded section of the printing material and stores it in a database.
  • a camera is preferably used whose resolution and exposure time are adapted to the printing speed of the static and dynamic printing of the printing substrate.
  • FIG. 1 shows a detail of a printed printing material in the region of a dynamic printed image 10, wherein a "1" is printed on the printing substrate as a dynamic printing image 10 as shown in Fig. 1.
  • Fig. 2 shows a digitized measurement image of the printing material region generated with the aid of a camera FIG. 1.
  • FIGS. 1 and 2 show immediately that the section of the printing material to be measured has characteristic properties in the region of the dynamic printed image 10 which can be used for checking the authenticity.
  • a contour 11 of the dynamic printed image 10, namely the dynamically printed "1” has an individual edge characteristic which is different for each printed copy.
  • characteristic patterns or artefacts are created, which are also different for each printed copy.
  • Patterns or artifacts 12 in the vicinity of the actual printed image arise z. B. in that the substrate in this section has a random nature, which affects the spread of ink.
  • patterns or artifacts 13 can be caused by the fact that with a drop of ink actually to be applied, so-called satellite drops continue to be incident on the substrate at random.
  • patterns or artifacts 14 can be caused by the fact that with a high kinetic energy on the printing material struck Druckmaschineetrop- sprinkle on impact and randomly distributed in the environment of the actual printed image on the substrate.
  • characteristic paper fibers of the printing substrate in the vicinity of the actual dynamic printed image can be detected as a sample 15 and used to establish the authenticity of a printed copy.
  • the above random patterns or artifacts are different for each print copy can be determined using image processing methods known from practice, such as digital filters, binaries or edge evaluation algorithms. If a printed copy that has already been printed and logged is subsequently manipulated, its authenticity can be verified by comparing it with the database. In order to verify the authenticity of a specific printed copy, the same measurement is recorded and measured values recorded here are compared with measured values recorded on the basis of the static and dynamic printing thereof and recorded in a database. There is therefore a one-to-one relation between a dynamic print image and a printed copy. Furthermore, it can be checked whether z. For example, in a lottery, all ticket numbers were printed and assigned.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Ink Jet (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffs, wobei der Bedruckstoff über ein druckformbasiertes Druckverfahren, insbesondere über ein Offset-Druckverfahren, mit einem für Druckexemplare eines Druckauftrags gleichen und damit statischen Druckbild sowie zusätzlich zum druckformbasierten Druckverfahren über ein druckformloses Druckverfahren, insbesondere über ein Inkjet-Druckverfahren, mit einem für die Druckexemplare des Druckauftrags variablen und damit dynamischen Druckbild bedruckt wird. Erfindungsgemäß wird nach dem statischen und dynamischen Bedrucken des Bedruckstoffs jedes Druckexemplar zumindest abschnittsweise derart messtechnisch erfasst und protokolliert, dass das jedes Druckexemplar hinsichtlich seiner Echtheit verifizierbar ist.

Description

Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffs
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffs nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
In druckformbasierten, vorzugsweise nach dem Offset-Druckprinzip arbeitenden Druckmaschinen, wie z. B. in Rollenrotationsdruckmaschinen sowie Bogendruck- maschinen, finden zunehmend druckformlose Druckeinrichtungen, wie z. B. Inkjet- Druckeinrichtungen, Verwendung, die der Individualisierung von über den Offsetdruck hergestellten Druckerzeugnissen mit z. B. Barcodes, Nummerierungen oder sonstigen Markierungen dienen. Druckformbasierte Druckverfahren dienen dem Bedrucken eines Bedruckstoffs mit einem für alle Druckexemplare eines Druckauf- trags gleichen und damit statischen Druckbild. Mit druckformlosen Druckverfahren ist es möglich, einen mit einem statischen Druckbild bedruckten Bedruckstoff zusätzlich zum druckformbasierten und damit statischen Bedrucken mit einem für die Druckexemplare des Druckauftrags variablen und damit dynamischen Druckbild zu bedrucken.
Dann, wenn auf die obige Art und Weise ein über ein druckformbasiertes Druckverfahren mit einem statischen Druckbild bedruckter Bedruckstoff z. B. für Glücksspiele oder Lotterien über ein druckformloses Druckverfahren mit einem dynamischen Druckbild, insbesondere mit einer eineindeutigen Losnummer, vervollstän- digt werden soll, ist es von Bedeutung, dass jedes erzeugte Druckexemplar ein fälschungssicheres Unikat darstellt, insbesondere dann, wenn in Folge des kommerziellen Werts des Glückspiels bzw. der Lotterie für potentielle Fälscher das Interesse zunimmt, Druckexemplare zu fälschen.
BESTATIGUNGSKOPIE Bislang sind keine Verfahren bekannt, mit den gewährleistet werden kann, dass ein über ein druckformbasiertes Druckverfahren mit einem statischen Druckbild bedruckter Bedruckstoff zusätzlich zum druckformbasierten Druckverfahren über ein druckformloses Druckverfahren fälschungssicher mit einem dynamischen Druckbild bedruckt werden kann.
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung das Problem zugrunde, ein neuartiges Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffs schaffen. Dieses Problem wird durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Erfindungsgemäß wird nach dem statischen und dynamischen Bedrucken des Bedruckstoffs jedes
Druckexemplar zumindest abschnittsweise derart messtechnisch erfasst und protokolliert, dass jedes Druckexemplar hinsichtlich seiner Echtheit verifizierbar ist.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird vorgeschlagen, dass nach dem stati- sehen und dynamischen Bedrucken des Bedruckstoffs jedes Druckexemplar zumindest abschnittsweise derart messtechnisch erfasst und protokolliert wird, dass insbesondere das dynamische Druckbild eines jeden Druckexemplars hinsichtlich seiner Echtheit verifizierbar ist. Über einen Abgleich eines Druckexemplars mit in einer Datenbank protokollierten Messdaten kann stets zweifelsfrei überprüft wer- den, ob ein Druckexemplar echt ist oder gefälscht wurde.
Bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung. Ausführungsbeispiele der Erfindung werden an Hand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt:
Fig. 1 : eine erste schematisierte Darstellung zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Bedrucken eines Bedruckstoffs; und
Fig. 2: eine zweite schematisierte Darstellung zur Verdeutlichung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Bedrucken eines Bedruckstoffs. Die hier vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedrucken eines Be- druckstoffs, wobei der Bedruckstoff mit einem druckformbasierten Druckverfahren sowie zusätzlich, vorzugsweise inline, zum druckformbasierten Druckverfahren mit einem druckformlosen Druckverfahren bedruckt wird. Beim druckformbasierten Druckverfahren handelt es sich vorzugsweise um ein Offset-Druckverfahren. Beim druckformlosen Druckverfahren handelt es sich vorzugsweise um ein Inkjet- Druckverfahren. Das erfindungsgemäße Verfahren findet insbesondere in Rollenrotationsdruckmaschinen Anwendung.
Mit dem druckformbasierten Druckverfahren wird ein Bedruckstoff mit einem für alle Druckexemplare eines Druckauftrags gleichen und damit statischen Druckbild bedruckt. Vorzugsweise inline zum druckformbasierten Druckverfahren wird der zu bedruckende Bedruckstoff über das druckformlose Druckverfahren mit einem für alle Druckexemplare eines Druckauftrags variablen bzw. dynamischen Druckbild bedruckt. Hierbei handelt es sich z. B. für Glücksspiele bzw. Lotterien um einen eindeutigen Identifizierungscode wie z. B. eine Losnummer. Bei jedem Druckexemplar handelt es sich demnach um ein Unikat, welches fälschungssicher sein muss.
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren wird vorgeschlagen, nach dem statischen und dynamischen Bedrucken des Bedruckstoffs jedes Druckexemplar zumindest abschnittsweise derart messtechnisch zu erfassen und Messwerte zu protokollieren, dass zumindest das dynamische Druckbild eines jeden Druckexemplars hinsichtlich seiner Echtheit verifizierbar ist. Das messtechnische Erfassen des Be- druckstoffs erfolgt dabei vorzugsweise inline zum druckformbasierten bzw. statischen und druckformlosen bzw. dynamischen Bedrucken des Bedruckstoffs. Das messtechnische Erfassen des Bedruckstoffs kann auch offline zum statischen und dynamischen Bedrucken erfolgen. Vorzugsweise wird jedes Druckexemplar zumindest abschnittsweise im Bereich des dynamischen Druckbilds messtechnisch erfasst. Weiterhin ist es möglich, in der Nähe des dynamischen Druckbilds beim Drucken desselben entstehende Muster und/oder Artefakte und/oder in der Nähe des dynamischen Druckbilds beim Drucken des statischen Druckbilds entstehende Muster und/oder Artefakte und/oder in der Nähe des dynamischen Druckbilds Eigenschaften des Bedruckstoffs als solchen zu erfassen, um so auf Grundlage der entsprechenden Messdaten die Echtheit eines jeden Druckexemplars verifizierbar zu machen.
Zum messtechnischen Erfassen eines jeden Druckexemplars kommt vorzugsweise ein Sensor zur Verwendung, der ein digitales Messbild des messtechnisch er- fassten Abschnitts des Bedruckstoffs erzeugt und in einer Datenbank ablegt. Hierbei findet vorzugsweise eine Kamera Verwendung, deren Auflösung sowie Belichtungszeit an die Druckgeschwindigkeit des statischen und dynamischen Bedru- ckens des Bedruckstoffs angepasst wird.
Fig. 1 zeigt einen Ausschnitt aus einem bedruckten Bedruckstoff im Bereich eines dynamischen Druckbilds 10, wobei gemäß Fig. 1 als dynamisches Druckbild 10 auf den Bedruckstoff eine „1 " gedruckt ist. Fig. 2 zeigt ein mit Hilfe einer Kamera erzeugtes digitalisiertes Messbild des Bedruckstoffbereichs der Fig. 1.
Fig. 1 und 2 kann unmittelbar entnommen werden, dass der zu vermessende Abschnitt des Bedruckstoffs im Bereich des dynamischen Druckbilds 10 charakteristische Eigenschaften aufweist, die zur Echtheitsüberprüfung verwendet werden können. So weist eine Kontur 11 des dynamischen Druckbilds 10, nämlich der dynamisch gedruckten „1", eine individuelle Kantencharakteristik auf, die bei jedem Druckexemplar unterschiedlich ausfällt. Des Weiteren entstehen in der Umgebung des dynamischen Druckbilds 10, nämlich der gedruckten „1 ", charakteristische bzw. zufällige Muster bzw. Artefakte, die ebenfalls für jedes gedruckte Druckexemplar unterschiedlich sind.
Muster bzw. Artefakte 12 in der Umgebung des eigentlichen Druckbilds entstehen z. B. dadurch, dass der Bedruckstoff in diesem Abschnitt eine zufällige Beschaffenheit aufweist, welche die Ausbreitung von Druckfarbe beeinflusst.
Weiterhin können Muster bzw. Artefakte 13 dadurch verursacht werden, dass mit einem eigentlich aufzutragenden Druckfarbetropfen weiterhin sogenannte Satellitentropfen zufällig auf den Bedruckstoff gelangen.
Weiterhin können Muster bzw. Artefakte 14 dadurch verursacht werden, dass mit einer hohen kinetischen Energie auf den Bedruckstoff auftreffende Druckfarbetrop- fen beim Aufprall streuen und sich zufällig in der Umgebung des eigentlichen Druckbilds auf dem Bedruckstoff verteilen.
Ferner können charakteristische Papierfasern des Bedruckstoffs in der Umgebung des eigentlichen dynamischen Druckbilds als Muster 15 erfasst und zum Nach- weis der Echtheit eines Druckexemplars herangezogen werden.
Die obigen zufälligen Muster bzw. Artefakte sind bei jedem Druckexemplar unterschiedlich können über aus der Praxis bekannte Bildverarbeitungsverfahren, wie z.B. digitale Filter, Binärisierungen oder Kantenbewertungsalgorithmen, ermittelt werden. Wird ein einmal gedrucktes und protokolliertes Druckexemplar nachträglich manipuliert, so kann über den Abgleich mit der Datenbank dessen Echtheit verifiziert werden. Zur Verifikation der Echtheit eines konkreten Druckexemplars wird dasselbe messtechnisch erfasst und hierbei erfasste Messwerte werden mit nach dem statischen und dynamischen Bedrucken desselben erfassten und in einer Datenbank protokollierten Messwerten verglichen. Es besteht demnach ein eineindeutiger Bezug zwischen einem dynamischen Druckbild und einem Druckexemplar. Weiterhin kann überprüft werden, ob z. B. bei einer Lotterie alle Losnummern gedruckt und damit vergeben wurden.

Claims

Ansprüche
1. Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffs, wobei der Bedruckstoff über ein druckformbasiertes Druckverfahren, insbesondere über ein Offset- Druckverfahren, mit einem für Druckexemplare eines Druckauftrags gleichen und damit statischen Druckbild sowie zusätzlich zum druckformbasierten Druckverfahren über ein druckformloses Druckverfahren, insbesondere über ein Inkjet-Druckverfahren, mit einem für die Druckexemplare des Druckauftrags variablen und damit dynamischen Druckbild bedruckt wird, dadurch ge- kennzeichnet, dass nach dem statischen und dynamischen Bedrucken des
Bedruckstoffs jedes Druckexemplar zumindest abschnittsweise derart messtechnisch erfasst und protokolliert wird, dass jedes Druckexemplar hinsichtlich seiner Echtheit verifizierbar ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass nach dem statischen und dynamischen Bedrucken des Bedruckstoffs an jedem Druckexemplar zumindest das dynamische Druckbild zumindest abschnittsweise messtechnisch erfasst und protokolliert wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in der Nähe des dynamischen Druckbilds beim Drucken desselben entstehende Muster und/oder Artefakte und/oder in der Nähe des dynamischen Druckbilds beim Drucken des statischen Druckbilds entstehende Muster und/oder Artefakte und/oder in der Nähe des dynamischen Druckbilds Eigenschaften des Bedruckstoffs erfasst werden, auf Grundlage derer die Echtheit jedes Druckexemplars messtechnisch erfasst und protokolliert wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erfassen zumindest des dynamischen Druckbilds ein Sensor verwendet wird, der ein digitalisiertes Messbild in einer Datenbank ablegt.
5. Verfahren nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, dass als Sensor eine Kamera verwendet wird, deren Auflösung und/oder Belichtungszeit an die Druckgeschwindigkeit angepasst wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das messtechnische Erfassen der Druckexemplare inline zum dynamischen Bedrucken derselben erfolgt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das messtechnische Erfassen der Druckexemplare offline zum dynami- sehen Bedrucken derselben erfolgt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das dynamische Bedrucken inline oder offline zum statischen Bedrucken erfolgt.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verifikation der Echtheit eines konkreten Druckexemplars dasselbe messtechnisch erfasst und hierbei erfasste Messwerte mit nach dem statischen und dynamischen Bedrucken desselben erfassten und in einer Daten- bank protokollierten Messwerten verglichen werden.
PCT/EP2008/007907 2007-09-19 2008-09-19 Verfahren zum bedrucken eines bedruckstoffs WO2009036991A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CA2700188A CA2700188C (en) 2007-09-19 2008-09-19 Method for printing a printing substrate
CN200880107837.9A CN101815622B (zh) 2007-09-19 2008-09-19 用于印刷承印材料的方法
EP08802414.6A EP2193032B1 (de) 2007-09-19 2008-09-19 Verfahren zum bedrucken eines bedruckstoffs
JP2010525260A JP2010538876A (ja) 2007-09-19 2008-09-19 被印刷材料に印刷を行う方法

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007044623.5 2007-09-19
DE102007044623A DE102007044623A1 (de) 2007-09-19 2007-09-19 Verfahren zum Bedrucken eines Bedruckstoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2009036991A1 true WO2009036991A1 (de) 2009-03-26

Family

ID=40276976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP2008/007907 WO2009036991A1 (de) 2007-09-19 2008-09-19 Verfahren zum bedrucken eines bedruckstoffs

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8199968B2 (de)
EP (1) EP2193032B1 (de)
JP (1) JP2010538876A (de)
CN (1) CN101815622B (de)
CA (1) CA2700188C (de)
DE (1) DE102007044623A1 (de)
WO (1) WO2009036991A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022104127A1 (de) 2022-02-22 2023-08-24 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungssystem, Verfahren zur maschinenindividuellen Substratkennung und Verwendung eines Höhenprofils eines Zylinders

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017213262B4 (de) * 2017-08-01 2022-09-22 Heidelberger Druckmaschinen Ag Bilderfassung mit bereichsweiser Bildauflösung

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040079800A1 (en) * 2002-10-29 2004-04-29 Fuji Xerox Co., Ltd. Document verification system
WO2005088517A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-22 Ingenia Technology Limited Methods and apparatuses for creating authenticatable printed articles and subsequently verifying them
DE102005019533A1 (de) * 2005-04-27 2006-11-09 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Druckmaschine zur Inline-Herstellung individualisierter Druckerzeugnisse
US20070164559A1 (en) * 2006-01-17 2007-07-19 Kozdras Michael W Instant lottery ticket and method
EP1810826A2 (de) * 2006-01-18 2007-07-25 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3924989A1 (de) * 1989-07-28 1991-02-07 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur durchfuehrung einer umfassenden qualitaetskontrolle an druckbogen
DE4427978A1 (de) * 1994-08-08 1996-02-15 Heidelberger Druckmasch Ag Verfahren zum Überwachen einer Numeriereinrichtung in einer Druckmaschine
US6251566B1 (en) * 1996-12-09 2001-06-26 Scott Brosh Cylindrical lenticular image and method
US6738155B1 (en) * 1999-07-30 2004-05-18 Banta Corporation System and method of providing publishing and printing services via a communications network
JP4950374B2 (ja) * 2000-06-23 2012-06-13 株式会社小森コーポレーション シート状物識別方法および識別装置
EP1380982A1 (de) * 2002-07-08 2004-01-14 Sicpa Holding S.A. Verfahren und Anlage zur Kennzeichnung von Gegenständen
DE20303574U1 (de) * 2003-03-06 2003-04-30 MAN Roland Druckmaschinen AG, 63075 Offenbach Bildinspektionssystem für eine Druckmaschine
DE102005009406A1 (de) * 2005-03-02 2006-09-14 Man Roland Druckmaschinen Ag Verfahren zur Steuerung bzw. Regelung eines Prozesses zur Herstellung von Druckexemplaren
DE102005037497A1 (de) * 2005-08-09 2007-02-15 Man Roland Druckmaschinen Ag Kennzeichnungssystem und Qualitäts- und Kennzeichnungsverfahren für eine Bogendruckmaschine
US7843615B2 (en) * 2005-12-01 2010-11-30 Avery Dennison Corporation Method of matching a digital printing press with the color characteristics of a plate-based press platform
DE102005060441A1 (de) * 2005-12-17 2007-06-21 Man Roland Druckmaschinen Ag Bogendruckmaschine
DE102006012513A1 (de) * 2006-03-18 2007-09-20 Man Roland Druckmaschinen Ag Bildverarbeitungssystem für eine Druckmaschine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040079800A1 (en) * 2002-10-29 2004-04-29 Fuji Xerox Co., Ltd. Document verification system
WO2005088517A1 (en) * 2004-03-12 2005-09-22 Ingenia Technology Limited Methods and apparatuses for creating authenticatable printed articles and subsequently verifying them
DE102005019533A1 (de) * 2005-04-27 2006-11-09 Koenig & Bauer Ag Druckmaschine und Verfahren zum Betreiben der Druckmaschine zur Inline-Herstellung individualisierter Druckerzeugnisse
US20070164559A1 (en) * 2006-01-17 2007-07-19 Kozdras Michael W Instant lottery ticket and method
EP1810826A2 (de) * 2006-01-18 2007-07-25 MAN Roland Druckmaschinen AG Bogendruckmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022104127A1 (de) 2022-02-22 2023-08-24 Koenig & Bauer Ag Verarbeitungssystem, Verfahren zur maschinenindividuellen Substratkennung und Verwendung eines Höhenprofils eines Zylinders

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007044623A1 (de) 2009-04-02
US20090074237A1 (en) 2009-03-19
CA2700188C (en) 2012-05-22
CN101815622A (zh) 2010-08-25
CN101815622B (zh) 2014-10-29
JP2010538876A (ja) 2010-12-16
EP2193032B1 (de) 2018-12-26
EP2193032A1 (de) 2010-06-09
CA2700188A1 (en) 2009-03-26
US8199968B2 (en) 2012-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018204312B3 (de) Schwellwerteberechnung mit Gewichtung
DE3626580C2 (de) System und Verfahren zur Ferninspektion einer Frankiermaschine
EP1459266B1 (de) Verfahren zur authentizitätssicherung von dokumenten
EP1910089B1 (de) Wertdokument, herstellung und prüfung von wertdokumenten
EP1965981B1 (de) Verfahren zum überprüfen einer bogendruckmaschine
DE102009037626A1 (de) Sichere Kennzeichnung eines Produkts
WO2003032242A1 (de) Gedruckte, maschinenlesbare codierung, dokument mit einer solchen codierung und verfahren zur herstellung der codierung und des dokuments
DE102018219034A1 (de) Virtuelles Abdrucken
DE102020206060B4 (de) Dynamische Maske für Authentifizierung
DE102018217476A1 (de) Variable Druckdüsentestmuster
WO2018015193A1 (de) Inspektionssystem mit mehreren erfassungsbereichen
WO1998033659A1 (de) Wertdokument und verfahren zu seiner herstellung
EP2193032B1 (de) Verfahren zum bedrucken eines bedruckstoffs
DE102008000031B4 (de) Verfahren zur Kontrolle einer Anordnung von an Formzylindern einer Druckmaschine angeordneten Druckformen
DE102018200994B4 (de) Durchstichpasser
EP1577085B1 (de) Visuelle Kontrolleinrichtung für belichtete Druckplatten
EP3659813B1 (de) Variable druckkontrollstreifen
EP0892722A1 (de) Verfahren zur qualitativen beurteilung von bearbeitetem material
DE102005037497A1 (de) Kennzeichnungssystem und Qualitäts- und Kennzeichnungsverfahren für eine Bogendruckmaschine
WO2009043553A1 (de) Verfahren zum herstellen eines druckprodukts
DE102020127602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Kennzeichnung diskreter Produkte
EP2331330A1 (de) Verfahren zum betreiben einer druckmaschine
WO2010054747A1 (de) Sicherheitselement mit einer maschinenlesbaren codierung
DE102009030581A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Markierung auf einem Substrat für ein Druckprodukt
WO2011050956A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer endlosen papierbahn mit wasserzeichenmarken

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 200880107837.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 08802414

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2010525260

Country of ref document: JP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2700188

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2008802414

Country of ref document: EP