[go: up one dir, main page]

WO2008046365A1 - Verfahren und system zur automatischen visualisierung von georeferenzierten informationen in einem graphisch basierten steuerungssystem - Google Patents

Verfahren und system zur automatischen visualisierung von georeferenzierten informationen in einem graphisch basierten steuerungssystem Download PDF

Info

Publication number
WO2008046365A1
WO2008046365A1 PCT/DE2006/001868 DE2006001868W WO2008046365A1 WO 2008046365 A1 WO2008046365 A1 WO 2008046365A1 DE 2006001868 W DE2006001868 W DE 2006001868W WO 2008046365 A1 WO2008046365 A1 WO 2008046365A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
information
georeferenced information
georeferenced
displayed
based control
Prior art date
Application number
PCT/DE2006/001868
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Thomas Jachmann
Christian Kramer
Bernd Günther MÜLLER
Original Assignee
Siemens Aktiengesellschaft
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Aktiengesellschaft filed Critical Siemens Aktiengesellschaft
Priority to PCT/DE2006/001868 priority Critical patent/WO2008046365A1/de
Priority to DE112006004183T priority patent/DE112006004183A5/de
Publication of WO2008046365A1 publication Critical patent/WO2008046365A1/de

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/20Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of structured data, e.g. relational data
    • G06F16/29Geographical information databases

Definitions

  • the invention relates to a method and a system with a graphically based control system and a georeferenced information system in which georeferenced information can be displayed.
  • a two-part and principally decoupled control and display system is provided in the control technology of electrical installations, in particular of energy supply networks, to a human operator, wherein the decoupled control and display systems do not interact with each other or only to a very limited extent.
  • SCADA systems Supervisory Control and Data Access
  • SCADA Supervisory Control and Data Access
  • SCADA Supervisory Control and Data Access
  • the graphical representation of the power supply network to be controlled is very coarse and, in particular with regard to the controllable components of the power grid, such as chokes or circuit breakers within an electrical high-voltage network tuned.
  • the distances between the controllable components of the power grid often do not correspond to the actual distances and the connections are only as individual - mostly only shown as rectangular - lines in contrast to the actual route of the connection cable.
  • geographic information systems enable a very detailed representation of the actual distances and size relationships of the controllable components and the connections, whereby even the visualization of the geobased data consumes extensive computing resources, so that previous geographic information systems exclusively for the representation of geobased data with a corresponding , mostly topological, map serve.
  • US Pat. No. 6,496,189 B1 describes a method for displaying data blocks of a three-dimensional environment.
  • the data blocks are structured hierarchically according to different resolutions.
  • a presentation unit transmits selected coordinates of the region to be displayed, which ensures a certain resolution in the region to be displayed, in particular along a planned flight route.
  • WO 2005/024667 A1 discloses a method and a system for linking geo-relevant data with a corresponding georeference point in a geographic information system.
  • the targeted representation of locally relevant advertising on a map is made according to the local invention so that after entering georelevant data regarding their relevance for the also specified Georeferenz Vietnamese compared and represented georelevanten data relative to the Georefe- renzddling in the present relevance become.
  • WO 2006/074054 A1 discloses a corresponding method for determining the relevance of the georeferenced information and the georeference point. All methods and systems known in the prior art serve either exclusively for the presentation of georeferenced information or exclusively for the regulation and control of electrical systems, in particular of energy supply networks.
  • the object is achieved by a method according to claim 1.
  • an automatic assignment is made between the selected georeferenced information and at least one corresponding information displayed in the graphically based control system.
  • the previous parallelism of the georeferenced information system for example a geographic information system (GIS)
  • the graphically based control system for example a SCADA system
  • the information otherwise present only in the georeferenced information system - if it has a selected content - is automatically assigned to a corresponding information displayed in the graphically-based control system and linked to it.
  • georeferenced information is available in the georeferenced information system, it will be displayed directly in the graphically based control system. The human operator is thus relieved of a constant change between the two systems and can only act in the graphically based control system.
  • the selected georeferenced information is displayed directly in the graphically based control system.
  • the selection of the selected georeferenced information is made by means of a control and / or assignment system from all available georeferenced information from a computer system, such that only georeferenced information relevant to the control and / or assignment system is displayed in the graphical control system.
  • a software agent carries out an independent program start depending on previously defined rules, and an assignment is made by the started program between the selected georeferenced information and the corresponding information displayed in the graphically based control system.
  • a software agent differs from a "normal" computer program in that the agent acts autonomously and autonomously by programs running on the computer.A software agent independently decides on its course of action.He can independently control his program control and make independent decisions Its behavior is set by the software agent to achieve these goals, whereby a software agent responds to external events and adapts his behavior and has an eye on achieving the set goal Procedure as an agent and decides, on the basis of external conditions, that conditions, such as the detection of a georeferenced information that is relevant and thus to be selected, such as a detected fire in the immediate vicinity of the energy supply network, or internal conditions such as the cyclical monitoring of all georeferenced information present in the georeferenced information system during the monitoring period of the procedure.
  • rule-based systems in particular expert systems and / or neural networks, for the association between the selected georeferenced information and the corresponding information displayed in the graphic-based control system be used.
  • a representation of the georeferenced information system is advantageously constructed from different presentation layers, wherein the selected georeferenced information is displayed in at least one presentation layer.
  • the invention discloses a method for image transformation of georeferenced information in a georeferenced information system with at least one presentation layer according to claim 9, wherein the georeferenced information at least one associated additional image acquisition is implemented in at least one presentation layer of the georeferenced information system.
  • georeferenced information can be displayed either directly as an image recording of the georeference point in the georeferenced information system or that a mostly current image acquisition can be implemented in at least one of the presentation layers in a representation of the georeferenced information system.
  • the geo reference point is updated with respect to the objects recorded in the current image recording.
  • the current topography is updated in the representation layer of the topography, and also objects such as vehicles or events such as a forest fire are directly and thus currently implemented in the respective presentation layer.
  • the data of the respective presentation layer such as older satellite data for the presentation layer of the topography, are used over a longer period for the representation. If the topography or other objects in other presentation layers are changed, these are then used in current representations and thus displayed incorrectly.
  • the additional image recording in the vicinity of a georeference point of the georeferenced information is integrated in at least one presentation layer of the georeferenced information system
  • an image transformation is carried out with respect to the at least one presentation layer of the georeferenced information system. If a current image acquisition is not present in the visualization plane of the presentation layer, for example a horizontal recording of a topography, this is transformed into the visualization plane of the presentation layer, for example a vertical viewing direction in satellite images, with corresponding image transformation algorithms.
  • surveillance cameras are arranged near the geo reference point.
  • FIG. 1 is a flowchart of the invention
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of the different presentation layers according to the method according to the invention.
  • FIG. 1 shows a flow chart of the method according to the invention.
  • the georeferenced information system 3 (not shown) visualizes a representation 8 of different presentation layers 7a to 7d. Also in the graphically based control system 3 (not shown), the energy supply network to be monitored, in particular an electrical high-voltage network, will visualize an operator.
  • the georeferenced information 190 is examined as to whether these are relevant and thus to be selected.
  • a control system 4 for example an expert system
  • predetermined rules 120 are stored in a database 11 and used as the basis for the selection 130 of the georeferenced information 190 to be selected. If there is no georeferenced information 190 to be selected, a new map 170 of the georeferenced information system 3 and a new map 180 of the graphically based control system 2 are generated.
  • a georeferenced information 190 is selected in the selection 130 on the basis of the rule-based system 4 (not shown), an agent system 140 subsequently starts a software agent 6, which performs an automatic association between the georeferenced information 190 and a corresponding information 200 displayed in the graphically based control system 2 , At the same time, it is determined 150 whether a presentation layer 7a (not shown) would have to be changed. In the event of a necessary change in the Positioning layer 7a, a change 160 of the presentation layer 7a is made. The change 160 of the presentation layer 7a can be implemented in particular on the basis of an additional image acquisition 9 (not shown) of a surveillance camera in the vicinity of a georeference point 10 (not shown) -if possibly after a necessary image transformation. Subsequently, a new map 170 of the georeferenced information system 3 and a new map 180 of the graphically based control system 2 with the changed presentation layers 7a are generated.
  • FIG. 2 shows a schematic illustration of the different presentation layers according to the method according to the invention.
  • the representation 8 within the georeferenced information system 3 contains a plurality of presentation layers 7a to 7d, which have different information.
  • the lowest presentation layer 7a contains the topographical information.
  • An event 100 for example a forest fire, at a geo reference point 10 is estimated as relevant georeferenced information 190 and displayed in the graphically based control system 2.
  • the selection 130 of the rule-based system 4 (not shown) of the relevant georeferenced information 190 takes place on the basis of the detection of an event 100, for example a warning in the immediate vicinity of the energy supply network.
  • An agent system 140 starts a software agent 6 and visualizes the associated correspondent.
  • information 200 (not shown) an operator in the graphically based control system 3, so that the operator must keep in a correspondingly critical situation exclusively the graphically based control system 2 in view.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System mit einem graphisch basierten Steuerungs System, beispielsweise einem SCADA-System, sowie einem georef erenzierten Informationssystem, in dem georef erenzierte Informationen anzeigbar sind. Durch die Nutzung eines Softwareagenten zum Programmstart einer automatischen Zuordnung zwischen einer ausgewählten georef erenzierten Information im georef erenzierten Informationssystem und einer in dem graphisch basierten Steuerungssystem angezeigten korrespondierenden Information, wird einem menschlichen Bediener im graphisch basierten Steuerungssystem jeweils eine ausgewählte und damit wichtige georef erenzierte Information angezeigt. Somit ist der menschliche Bediener von einem ständigen Wechsel zwischen dem graphisch basierten Steuerungs System und dem georef erenzierten Informationssystem entlastet.

Description

Beschreibung
Verfahren und System zur automatischen Visualisierung von georeferenzierten Informationen in einem graphisch basierten Steuerungssystem
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System mit einem graphisch basierten SteuerungsSystem sowie einem georeferen- zierten Informationssystem, in dem georeferenzierte Informa- tionen anzeigbar sind.
Bisher wird in der Leittechnik von elektrischen Anlagen, insbesondere von Energieversorgungsnetzen, einem menschlichen Bediener ein zweigeteiltes und prinzipiell entkoppeltes Steu- erungs- und Anzeigesystem bereitgestellt, wobei die entkoppelten Steuerungs- und Anzeigesysteme nicht oder nur sehr eingeschränkt miteinander interagieren.
Zur Steuerung von bestimmten Parametern einer elektrischen Anlage werden herkömmlicherweise so genannte übergeordnete Steuerungs- und Kontrollsystem, wie beispielsweise SCADA- Systeme (Supervisory Control and Data Access) , verwendet, die, zumeist mit einer redundanten Architekturkonzeption, eine fast' einhundertprozentige - zumeist zweifach abgesicherte - Überwachungs- und Kontrollsicherheit gewährleisten. Die graphische Abbildung des zu steuernden Energieversorgungsnetzes ist jedoch sehr grob und insbesondere im Hinblick auf die steuerbaren Komponenten des Energieversorgungsnetzes, wie beispielsweise Drosseln oder Leistungsschalter innerhalb ei- nes elektrischen Hochspannungsnetzes, abgestimmt. Die Entfernungen zwischen den steuerbaren Komponenten des Energieversorgungsnetzes entsprechen häufig nicht den tatsächlichen Entfernungen und die Verbindungen werden nur als einzelne - zumeist nur als rechtwinklige - Linien im Gegensatz zum tatsächlichen Trassenverlauf der Verbindungskabel dargestellt.
Im Gegensatz dazu ermöglichen Geoinformationssysteme eine sehr detaillierte Darstellung der tatsächlichen Abständen und Größenverhältnisse der steuerbaren Komponenten und der Verbindungen, wobei schon alleine die Visualisierung der geoba- sierten Daten umfangreiche Rechnerressourcen verbraucht, so dass bisherige Geoinformationssysteme ausschließlich zur Dar- Stellung von geobasierten Daten mit einer entsprechenden, zumeist topologischen, Karte dienen.
So beschreibt die US 6,496,189 Bl ein Verfahren zur Darstellung von Datenblöcken einer dreidimensionalen Umgebung. Die Datenblöcke sind nach unterschiedlichen Auflösungen hierarchisch strukturiert. Eine Darstellungseinheit übermittelt ausgesuchte Koordinaten der darzustellenden Region, die eine bestimmte Auflösung in der darzustellenden Region, insbesondere entlang einer geplanten Flugroute, sicherstellt.
Die WO 2005/024667 Al offenbart ein Verfahren und ein System zur Verknüpfung von georelevanten Daten mit einem korrespondierenden Georeferenzpunkt in einem Geoinformationssystem. Insbesondere die gezielte Darstellung von lokal relevanter Werbung auf einer Karte wird gemäß der dortigen Erfindung so vorgenommen, dass nach der Eingabe von entsprechenden georelevanten Daten hinsichtlich ihrer Relevanz für den ebenfalls vorzugebenden Georeferenzpunkt verglichen und bei vorliegender Relevanz die georelevanten Daten bezogen auf den Georefe- renzpunkt dargestellt werden. Die WO 2006/074054 Al offenbart ein entsprechendes Verfahren zur Relevanzbestimmung der georeferenzierten Information und des Georeferenzpunktes . Alle im Stand der Technik bekannten Verfahren und Systeme dienen entweder ausschließlich zur Darstellung von georefe- renzierten Informationen oder ausschließlich zur Regelung und Steuerung von elektrischen Anlagen, insbesondere von Energie- Versorgungsnetzen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Möglichkeit bereitzustellen, in einem graphisch basierten Steuerungssystem ausgewählte georeferenzierte Informationen anzu- zeigen.
Gelöst wird die Aufgabe durch ein Verfahren gemäß dem Anspruch 1. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass bei ausgewählten georeferenzierten Informationen eine automatische Zuord- nung zwischen der ausgewählten georeferenzierten Information und zumindest einer im graphisch basierten SteuerungsSystem angezeigten korrespondierenden Information vorgenommen wird. Die bisherige Parallelität des georeferenzierten Informationssystems, beispielsweise ein Geoinformationssystem (GIS) , und des graphisch basierten SteuerungsSystem, beispielsweise ein SCADA-System, wird durch die vorliegende Erfindung aufgehoben. Die sonst nur im georeferenzierten Informationssystem vorliegenden Informationen werden - falls sie einen ausgewählten Inhalt besitzen - automatisch einer im graphisch ba- sierten SteuerungsSystem angezeigten korrespondierenden Information zugeordnet und damit verknüpft. Liegen damit im georeferenzierten Informationssystem ausgewählte georeferenzierte Informationen vor, werden diese direkt im graphisch basierten SteuerungsSystem angezeigt. Der menschliche Bedie- ner ist damit von einem ständigen Wechsel zwischen den beiden Systemen entlastet und kann ausschließlich im graphisch basierten Steuerungssystem agieren. In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens ist vorgesehen, dass im graphisch basierten Steuerungssystem die ausgewählte georeferenzierte Information direkt angezeigt wird.
Um einen menschlichen Bediener durch eine zu hohe Anzahl von Anzeigen von allen vorliegenden georeferenzierten Information nicht zu stark und permanent zu belasten, wird die Auswahl der ausgewählten georeferenzierten Information mittels eines Regel- und/oder Zuordnungssystems aus allen vorliegenden georeferenzierten Informationen von einem Rechnersystem vorgenommen, so dass ausschließlich gemäß des Regel- und/oder Zuordnungssystems relevante georeferenzierte Informationen im graphisch Steuerungssystem angezeigt werden.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass ein Softwareagent in Abhängigkeit von vorher definierten Regeln einen selbstständigen Programmstart durchführt und durch das gestartete Programm eine Zuordnung zwischen der ausgewählten georeferen- zierten Information und der im graphisch basierten Steuerungssystem angezeigten korrespondierenden Information vorgenommen wird. Ein Softwareagent unterscheidet sich von einem „gewöhnlichen" Computerprogramm dadurch, dass der Agent selbständig und autonom von auf dem Rechner ablaufenden Program- men handelt. Ein Softwareagent entscheidet selbständig über seinen Ablauf. Er kann seine Programmsteuerung selbständig kontrollieren und eigenständige Entscheidungen treffen. Ein Softwareagent bekommt von seinem Benutzer ein oder mehrere Ziele vorgegeben. Sein Verhalten richtet der Softwareagent auf das Erreichen dieser Ziele aus, wobei ein Softwareagent auf äußere Ereignisse reagiert und sein Verhalten anpasst und zur das Erreichen des gesetzten Ziels im Blick hat. Bei der vorliegenden Erfindung ist das erfindungsgemäße Verfahren als Agent ausgebildet und entscheidet, aufgrund äußerer Bedingun- gen, wie beispielsweise der Detektion einer als relevant und damit als auszuwählende georeferenzierte Information wie ein detektierter Brand in unmittelbarer Nähe des Energieversorgungsnetzes, oder innerer Bedingungen, wie beispielsweise der zyklischen Überwachung von allen im georeferenzierten Informationssystem im Überwachungszeitraum vorliegenden georefe- renzierten Informationen, über den Start des Verfahrens.
Um ein hohes Maß an Zuverlässigkeit bei der Auswahl der aus- zuwählenden georeferenzierten Informationen sicherzustellen ist vorgesehen, dass regelbasierte Systeme, insbesondere Expertensysteme und/oder neuronale Netze, für die Zuordnung zwischen der ausgewählten georeferenzierten Information und der im graphisch basierten SteuerungsSystem angezeigten kor- respondierenden Information genutzt werden.
Eine Darstellung des georeferenzierten Informationssystems ist vorteilhafterweise aus unterschiedlichen Darstellungsschichten aufgebaut, wobei die ausgewählte georeferenzierte Information in zumindest einer Darstellungsschicht angezeigt wird. Durch die Nutzung von unterschiedlichen Darstellungs- schichten in einer Darstellung des georeferenzierten Informationssystems ist es möglich, das gesamt zu visualisierende Bild aus unterschiedlichen übereinander liegenden Darstel- lungsschichten aufzubauen, wobei Änderungen im zu visualisie- renden Bild lediglich als Änderungen in gegebenenfalls nur einer Darstellungsschicht einfach und schnell änderbar sind.
In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens ist vor- gesehen, dass mit der ausgewählten georeferenzierten Information korrespondierende Symbole in zumindest einer Darstellungsschicht des georeferenzierten Informationssystems angezeigt werden. Des Weiteren offenbart die Erfindung ein Verfahren zur Bildtransformation einer georeferenzierten Information in einem georeferenzierten Informationssystem mit zumindest einer Darstellungsschicht gemäß dem Anspruch 9, wobei mit der georefe- renzierten Information zumindest eine verknüpfte zusätzliche Bildaufnahme in zumindest einer Darstellungsschicht des georeferenzierten Informationssystems implementiert wird. Hierbei ist vorgesehen, dass eine georeferenzierte Information entweder direkt als Bildaufnahme des Georeferenzpunktes im georeferenzierten Informationssystem anzeigbar oder das eine zumeist aktuelle Bildaufnahme in zumindest eine der Darstellungsschichten in einer Darstellung des georeferenzierten Informationssystems implementierbar ist. Mittels der aktuellen Bildaufnahme wird erfindungsgemäß um den Georeferenzpunkt be- züglich der in der aktuellen Bildaufnahme aufgenommenen Objekte aktualisiert. Insbesondere die aktuelle Topographie ist in der Darstellungsschicht der Topographie aktualisiert und auch Objekte, wie beispielsweise Fahrzeuge oder Ereignisse wie ein Waldbrand, in der jeweiligen Darstellungsschicht di- rekt und damit aktuell implementiert. Herkömmlicherweise werden die Daten der jeweiligen Darstellungsschicht, wie beispielsweise ältere Satellitendaten für die Darstellungsschicht der Topographie, über einen längeren Zeitraum für die Darstellung genutzt. Bei Änderungen der Topographie oder an- derer Objekte in anderen Darstellungsschichten werden diese dann bei aktuellen Darstellungen weiter genutzt und somit fehlerhaft angezeigt. Durch die Nutzung von aktuellen Bildaufnahmen können die notwendigen Änderungen der Daten in den Darstellungsschichten gewährleistet werden.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass die zusätzliche Bildaufnahme in der Nähe eines Georeferenzpunktes der georeferenzierten Information in zumindest einer Darstellungsschicht des georeferenzierten Informationssystems integriert wird, wobei gegebenenfalls eine Bildtransformation in Bezug auf die zumindest eine Darstellungsschicht des georeferen- zierten Informationssystems durchgeführt wird. Falls eine aktuelle Bildaufnahme nicht in der Visualisierungsebene der Darstellungsschicht vorliegt, beispielsweise eine horizontale Aufnahme einer Topographie, wird diese in die Visualisierungsebene der Darstellungsschicht, beispielsweise eine vertikale Blickrichtung bei Satellitenbildern, mit entsprechenden Bildtransformationsalgorithmen transformiert. Idealerwei- se wird für die zusätzliche Bildaufnahme mittels in der Nähe des Georeferenzpunktes angeordneter Überwachungskameras aufgenommen. So ergibt sich die Möglichkeit, ein in der Nähe des Energieversorgungssystems vorliegender Brandherd mit entsprechenden Überwachungskameras - gegebenenfalls gesteuert durch eine Leitwart - als Bilder aufzunehmen, in die Visualisierungsebenen der Darstellung des georeferenzierten Informationssystems zu transformieren und anschließend in zumindest einer der Darstellungsschichten wie der Topographieschicht und einer weiteren Darstellungsschicht im georeferenzierten Informationssystem den Waldbrand mit aktuellen Bildaufnahmen der Topographie und des Brandes in den Darstellungen zu visu- alisieren. Die zusätzliche Bildaufnahme wird vorteilhafterweise in zumindest einer Darstellungsschicht des georeferenzierten Informationssystems bezüglich des Georeferenzpunktes integriert und angezeigt, wobei gleichzeitig im graphisch basierten Steuerungssystem die ausgewählte georeferenzierte Information angezeigt werden.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den Un- teransprüchen . Die vorliegende Erfindung wird anhand der Ausführungsbeispiele in den Figuren näher erläutert. Dabei zeigt beispielhaft die FIG. 1 ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen
Verfahrens;
FIG. 2 eine schematische Abbildung der unter- schiedlichen Darstellungsschichten gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahrens.
Die Figur FIG. 1 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens. Das georeferenzierte Informationssystem 3 (nicht dargestellt) visualisiert eine Darstellung 8 aus unterschiedlichen Darstellungsschichten 7a bis 7d. Ebenfalls wird im graphisch basierten SteuerungsSystem 3 (nicht dargestellt) das zu überwachende Energieversorgungsnetz, insbesondere ein elektrischen Hochspannungsnetz, einem Bediener visu- alisieren wird. Die georeferenzierte Informationen 190 werden dahingehend untersucht, ob diese als relevant und damit auszuwählen sind. Mittels eines Regelsystems 4, beispielsweise einem Expertensystem, werden vorgegebene, Regeln 120 in einer Datenbank 11 abgelegt und als Grundlage für die Auswahl 130 der auszuwählenden georeferenzierten Informationen 190 genutzt. Sollten keine auszuwählenden georeferenzierten Informationen 190 vorliegen, wird eine neue Abbildung 170 des georeferenzierten Informationssystems 3 und eine neue Abbildung 180 des graphisch basierten Steuerungssystems 2 erzeugt.
Wird eine georeferenzierte Information 190 in der Auswahl 130 aufgrund des regelbasierten Systems 4 (nicht dargestellt) ausgewählt, startet nachfolgend ein Agentensystem 140 einen Softwareagenten 6, der eine automatische Zuordnung zwischen der georeferenzierten Information 190 und einer im graphisch basierten Steuerungssystem 2 angezeigten korrespondierenden Information 200 vornimmt. Gleichzeitig wird ermittelt 150, ob eine Darstellungsschicht 7a (nicht dargestellt) geändert werden müsste. Für den Fall einer notwendigen Änderung der Dar- Stellungsschicht 7a wird eine Änderung 160 der Darstellungsschicht 7a vorgenommen. Die Änderung 160 der Darstellungsschicht 7a ist insbesondere auf der Grundlage einer zusätzlichen Bildaufnahme 9 (nicht dargestellt) einer Überwachungska- mera in der Nähe eines Georeferenzpunktes 10 (nicht dargestellt) - gegebenenfalls nach einer notwendigen Bildtransformation - umsetzbar. Anschließend wird eine neue Abbildung 170 des georeferenzierten Informationssystems 3 und eine neue Abbildung 180 des graphisch basierten SteuerungsSystems 2 mit den geänderten Darstellungsschichten 7a erzeugt.
Die Figur FIG.2 zeigt eine schematische Abbildung der unterschiedlichen Darstellungsschichten gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahrens. Die Darstellung 8 innerhalb des georeferen- zierten Informationssystems 3 enthält mehrere Darstellungsschichten 7a bis 7d, die unterschiedliche Informationen aufweisen. Die unterste Darstellungsschicht 7a enthält die topographischen Informationen. Ein Ereignis 100, beispielsweise ein Waldbrand, an einem Georeferenzpunkt 10 wird als relevan- te georeferenzierte Information 190 eingeschätzt und im graphisch basierten SteuerungsSystem 2 angezeigt. Die Auswahl 130 des regelbasierten Systems 4 (nicht dargestellt) der relevante georeferenzierte Information 190 erfolgt aufgrund der Detektion eines Ereignisses 100, beispielsweise einem WaId- brand in unmittelbarer Nähe des Ξnergieversorgungsnetzes .
Aufgrund des Ereignisses werden entsprechende Berechnungen und Abschätzungen - beispielsweise durch Expertensysteme oder neuronalen Netzen generiert - der Entwicklung des Ereignisses 100 vorgenommen, wann mit der baldigen Annährung des Ereig- nisses 100 an das Energieversorgungsnetzes aufgrund der aktuellen Wetterlage zu rechnen ist und gegebenenfalls welche Gegenmaßnahmen, wie eine Abschaltung der gefährdeten Strecke, vorzunehmen sind. Ein Agentensystem 140 startet einen Softwareagenten 6 und visualisiert die zugeordnete korrespondie- rende Information 200 (nicht dargestellt) einen Bediener im graphisch basierten Steuerungssystem 3, so dass der Bediener in einer entsprechend kritischen Situation ausschließlich das graphisch basierte Steuerungssystem 2 im Blick halten muss.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zur Steuerung einer elektrischen Anlage (1) mit einem graphisch basierten Steuerungssystem (2) sowie einem georeferenzierten Informationssystem (3), in dem zumindest eine georeferenzierte Information (190) anzeigbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass bei ausgewählten georeferenzierten Informationen (190) eine automatische Zuordnung zwischen der ausgewählten georeferen- zierten Information (190) und zumindest einer im graphisch basierten Steuerungssystem (2) angezeigten korrespondierenden Information (200) vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1 , d a d u r c h g e k e nn z e i c h n e t , dass im graphisch basierten SteuerungsSystem (2) die ausgewählte georeferenzierte Information (190) direkt angezeigt wird.
3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Auswahl (130) der ausgewählten georeferenzierten Information (190) mittels eines Regel- und/oder Zuordnungssystems (4) aus allen vorliegenden georeferenzierten Informationen von einem Rechnersystem (5) vorgenommen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass ein Softwareagent (6) in Abhängigkeit von vorher definierten Regeln einen selbstständigen Programmstart durchführt und durch das gestartete Programm eine Zuordnung zwischen der ausgewählten georeferenzierten Information (190) und der im graphisch basierten Steuerungssystem (2) angezeigten korrespondierenden Information (200) vorgenommen wird.
5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass regelbasierte Systeme (4) , insbesondere Expertensysteme und/oder neuronale Netze, für die Zuordnung zwischen der aus- gewählten georeferenzierten Information (190) und der im graphisch basierten Steuerungssystem (2) angezeigten korrespondierenden Information (200) genutzt werden.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5 , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass eine Darstellung (8) das georeferenzierte Informationssystem (3) aus unterschiedlichen Darstellungsschichten (7a, 7b, 7c, 7d) aufgebaut ist, wobei die ausgewählte georeferenzierte Information (190) in zumindest einer Darstellungsεchicht (7a) an- gezeigt wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mit der ausgewählten georeferenzierten Information (190) kor- respondierende Symbole in zumindest einer Darstellungsschicht (7a) des georeferenzierten Informationssystems (3) angezeigt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das georeferenzierte Informationssystem (3) ein Geoinformati- onssystem (GIS) und das graphisch basierte Steuerungssystem (2) ein Supervisory-Control-And-Data-Access (SCADA) -System ist.
9. Verfahren zur Bildtransformation einer georeferenzierten Information (190) in einem georeferenzierten Informationssystem (3) mit zumindest einer Darstellungsschicht (7a) für eine Darstellung (8) , d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass mit der georeferenzierten Information (190) zumindest eine verknüpfte zusätzliche Bildaufnahme (9) in zumindest einer Darstellungsschicht (7a) des georeferenzierten Informations- Systems (3) implementiert wird.
10. Verfahren nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die zusätzliche Bildaufnahme (9) in der Nähe eines Georefe- renzpunktes (10) der georeferenzierten Information (190) in zumindest einer Darstellungsschicht (7a) des georeferenzierten Informationssystems (3) integriert wird, wobei gegebenenfalls eine Bildtransformation in Bezug auf die zumindest eine Darstellungsschicht (7a) des georeferenzierten Informations- Systems (3) durchgeführt wird.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die zusätzliche Bildaufnahme (9) mittels in der Nähe des Geo- referenzpunktes (10) angeordneter Überwachungskameras aufgenommen werden.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die zu- sätzliche Bildaufnahme (9) in zumindest einer Darstellungsschicht (7a) des georeferenzierten Informationssystems (3) bezüglich des Georeferenzpunktes (10) integriert und angezeigt wird, wobei gleichzeitig im graphisch basierten Steuerungssystem (2) die ausgewählte georeferenzierte Information (190) angezeigt werden.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass das graphisch basierte Steuerungssystem (3) zur Steuerung eines E- nergieversorgungsnetzes verwendet wird.
14. System mit Mitteln zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 13.
15. Computerprogrammprodukt, das in einem computerlesbaren Medium gespeichert ist und computerlesbare Programmtitel um- fasst, mittels derer ein Computer veranlasst wird, ein Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 13 durchzuführen, wenn das Programm in dem Computer läuft.
PCT/DE2006/001868 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und system zur automatischen visualisierung von georeferenzierten informationen in einem graphisch basierten steuerungssystem WO2008046365A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2006/001868 WO2008046365A1 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und system zur automatischen visualisierung von georeferenzierten informationen in einem graphisch basierten steuerungssystem
DE112006004183T DE112006004183A5 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und System zur automatischen Visualisierung von georeferenzierten Informationen in einem graphisch basierten Steuerungssystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/DE2006/001868 WO2008046365A1 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und system zur automatischen visualisierung von georeferenzierten informationen in einem graphisch basierten steuerungssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2008046365A1 true WO2008046365A1 (de) 2008-04-24

Family

ID=37945829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2006/001868 WO2008046365A1 (de) 2006-10-18 2006-10-18 Verfahren und system zur automatischen visualisierung von georeferenzierten informationen in einem graphisch basierten steuerungssystem

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE112006004183A5 (de)
WO (1) WO2008046365A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10001791B2 (en) 2012-07-27 2018-06-19 Assa Abloy Ab Setback controls based on out-of-room presence information obtained from mobile devices
US10050948B2 (en) 2012-07-27 2018-08-14 Assa Abloy Ab Presence-based credential updating

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5124915A (en) * 1990-05-29 1992-06-23 Arthur Krenzel Computer-aided data collection system for assisting in analyzing critical situations
US5734335A (en) * 1989-12-20 1998-03-31 Finmeccanica S.P.A. Forest surveillance and monitoring system for the early detection and reporting of forest fires
WO2005081134A1 (en) * 2004-02-20 2005-09-01 Abb Technology Ltd Method, computer based-system and virtual asset register

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5734335A (en) * 1989-12-20 1998-03-31 Finmeccanica S.P.A. Forest surveillance and monitoring system for the early detection and reporting of forest fires
US5124915A (en) * 1990-05-29 1992-06-23 Arthur Krenzel Computer-aided data collection system for assisting in analyzing critical situations
WO2005081134A1 (en) * 2004-02-20 2005-09-01 Abb Technology Ltd Method, computer based-system and virtual asset register

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
CASTILLO-EFFEN M ET AL: "Wireless sensor networks for flash-flood alerting", DEVICES, CIRCUITS AND SYSTEMS, 2004. PROCEEDINGS OF THE FIFTH IEEE INTERNATIONAL CARACAS CONFERENCE ON PUNTA CANA, DOMINICAN REPUBLIC NOVEMBER 3-5,2004, PISCATAWAY, NJ, USA,IEEE, 3 November 2004 (2004-11-03), pages 142 - 146, XP010767739, ISBN: 0-7803-8777-5 *
CHEN T ET AL: "A versatile AR type 3D mobile GIS based on image navigation technology", SYSTEMS, MAN, AND CYBERNETICS, 1999. IEEE SMC '99 CONFERENCE PROCEEDINGS. 1999 IEEE INTERNATIONAL CONFERENCE ON TOKYO, JAPAN 12-15 OCT. 1999, PISCATAWAY, NJ, USA,IEEE, US, vol. 5, 12 October 1999 (1999-10-12), pages 1070 - 1075, XP010363001, ISBN: 0-7803-5731-0 *
HOLTEN L ET AL: "Integration of SCADA/EMS with AM/FM/GIS", PROCEEDINGS AM/FM INTERNATIONAL ANNUAL CONFERENCE, XX, XX, 22 March 1993 (1993-03-22), pages 539 - 550, XP009080797 *
JARVENTAUSTA P ET AL: "AI-based methods in practical fault location of medium voltage distribution feeders", INTELLIGENT SYSTEMS APPLICATIONS TO POWER SYSTEMS, 1996. PROCEEDINGS, ISAP '96., INTERNATIONAL CONFERENCE ON ORLANDO, FL, USA 28 JAN.-2 FEB. 1996, NEW YORK, NY, USA,IEEE, US, 28 January 1996 (1996-01-28), pages 164 - 169, XP010161874, ISBN: 0-7803-3115-X *
TAKAKURA H ET AL: "Visual user interface for spatial databases combined with landscape images and sensors", DATABASE APPLICATIONS IN NON-TRADITIONAL ENVIRONMENTS, 1999. (DANTE '99). PROCEEDINGS. 1999 INTERNATIONAL SYMPOSIUM ON KYOTO, JAPAN 28-30 NOV. 1999, LOS ALAMITOS, CA, USA,IEEE COMPUT. SOC, US, 28 November 1999 (1999-11-28), pages 237 - 246, XP010805237, ISBN: 0-7695-0496-5 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10001791B2 (en) 2012-07-27 2018-06-19 Assa Abloy Ab Setback controls based on out-of-room presence information obtained from mobile devices
US10050948B2 (en) 2012-07-27 2018-08-14 Assa Abloy Ab Presence-based credential updating
US10606290B2 (en) 2012-07-27 2020-03-31 Assa Abloy Ab Controlling an operating condition of a thermostat

Also Published As

Publication number Publication date
DE112006004183A5 (de) 2009-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3438901A1 (de) Testfahrtszenario-datenbanksystem für realitätsnahe virtuelle testfahrtszenarien
WO2008037094A1 (de) Automatisches geräteregistrierungssystem mit barcode-erkennung und wartungs informationsgenerierung
DE102012215544A1 (de) Überwachung einer Bahnstrecke
DE112020003380T5 (de) Ermittlung des zustands der infrastruktur in einem interessierenden bereich
DE102018118423A1 (de) Systeme und verfahren zur verfolgung bewegter objekte in der videoüberwachung
WO2019001796A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerlesbares speichermedium mit instruktionen zum auflösen einer redundanz von zwei oder mehr redundanten modulen
DE112018005819T5 (de) Verfahren und Steueranordnung in einem Überwachungssystem zum Überwachen eines Transportsystems mit autonomen Fahrzeugen
DE112011103415T5 (de) Gefahrenerkennung für die Verwaltung von Anlagen
DE102015213393A1 (de) Vorrichtung zur Anonymisierung von Positions- und Bewegungsdaten eines Kraftfahrzeugs
DE112018001250T5 (de) Fahrzeug-Verbrauchsmaterial-Verwaltungssystem, Endgerät, Computerprogramm und Fahrzeug-Vebrauchsmaterial-Verwaltungsverfahren
DE112020004921T5 (de) Vorausschauende virtuelle rekonstruktion physischer umgebungen
DE102013211005A1 (de) Verfahren zum Ermitteln eines Zustands eines Fahrzeugs nach einer Benutzung des Fahrzeugs und entsprechendes System
WO2008046367A1 (de) Verfahren und system zum steuern einer elektrischen anlage
WO2008046365A1 (de) Verfahren und system zur automatischen visualisierung von georeferenzierten informationen in einem graphisch basierten steuerungssystem
DE102013210789A1 (de) Augmented-Reality-System und Verfahren zum Erzeugen und Anzeigen von Augmented-Reality-Objektdarstellungen für ein Fahrzeug
EP3918882B1 (de) Verfahren zur unterstützung der installation eines sensors bzw. einer leuchte in beleuchtungssystemen
CN118113908A (zh) 3d孪生智慧校园可视化系统及方法
DE102018127738B4 (de) Kamerablockadeerfassung für autonome Fahrsysteme
EP3926564B1 (de) Computerimplementiertes verfahren, computersystem und computerprogramm zur automatisierten überwachung einer elektrischen schaltanlage
DE112019004282T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, Informationsverarbeitungsverfahren und Programm
DE102018121274A1 (de) Verfahren zum Visualisieren einer Fahrabsicht, Computerprogrammprodukt und Visualisierungssystem
WO2017144033A1 (de) Verfahren zur ermittlung und darstellung von veränderungen in einer ein reales gelände und darin befindliche reale objekte umfassenden realumgebung
DE102018118422A1 (de) Verfahren und system zur darstellung von daten von einer videokamera
DE102017202763B4 (de) Verfahren zur Auswertung von Fahrzeugbetriebsinformationen
DE102020203058A1 (de) Automatisierte Zuverlässigkeitsprüfung einer infrastrukturseitigen Überwachungssensorik

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 06818026

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1120060041835

Country of ref document: DE

REF Corresponds to

Ref document number: 112006004183

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20090924

Kind code of ref document: P

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 06818026

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1