[go: up one dir, main page]

WO1993018983A1 - Verschluss für einen behälter aus einem verschlussunterteil und einer schraubkappe - Google Patents

Verschluss für einen behälter aus einem verschlussunterteil und einer schraubkappe Download PDF

Info

Publication number
WO1993018983A1
WO1993018983A1 PCT/DE1993/000279 DE9300279W WO9318983A1 WO 1993018983 A1 WO1993018983 A1 WO 1993018983A1 DE 9300279 W DE9300279 W DE 9300279W WO 9318983 A1 WO9318983 A1 WO 9318983A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
cap
locking
closure
screw cap
pouring spout
Prior art date
Application number
PCT/DE1993/000279
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heinrich Stolz
Original Assignee
Heinrich Stolz Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Stolz Gmbh & Co. Kg filed Critical Heinrich Stolz Gmbh & Co. Kg
Priority to US08/307,736 priority Critical patent/US5566864A/en
Priority to DE59300911T priority patent/DE59300911D1/de
Priority to EP93906446A priority patent/EP0631559B1/de
Publication of WO1993018983A1 publication Critical patent/WO1993018983A1/de
Priority to GR950403396T priority patent/GR3018278T3/el

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/12Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages having removable closures
    • B65D47/122Threaded caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/06Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages
    • B65D47/061Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles
    • B65D47/063Closures with discharging devices other than pumps with pouring spouts or tubes; with discharge nozzles or passages with telescopic, retractable or reversible spouts, tubes or nozzles with flexible parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2215/00Child-proof means
    • B65D2215/02Child-proof means requiring the combination of simultaneous actions

Definitions

  • the invention relates to a closure for a container from a Versc lußunterteil and a Sc cap, in which the Versc lußunterteil is connectable to the container opening by means of a base part and has a pouring spout which is connected to the base part of the closure part by means of an elastic, extendable bellows and in which the screw cap with cap bottom and internally threaded cap jacket can be screwed on and off the pouring spout provided with an external thread.
  • At least the closure lower part 1 is made of elastic material so that by means of the bellows the pouring spout can be adjusted from the pressed-in starting position into the extended pouring position and can be returned to the starting position.
  • the screw cap can be unscrewed from the pouring spout in the known closures of this type, as DE 35 36 514 A1 shows.
  • Pull-out brackets can be formed on the cap base and the pouring spout can be closed with a • sealing lath. If the sealing plate is removed, can en Kin c ⁇ ? Unscrew the screw cap and then has access to the * ] n_ * _ £ -..-. It is an object of the invention to provide a child safety device for a closure of the type mentioned in the introduction.
  • the pouring spout of the Versc luß lower part outside the external thread in the transition area facing the bellows carries at least one locking cam, which has a flat ridge egsf flank in screwing direction and merges into a steep locking flank that the cap jacket in the screw-on end position is locked with the locking cam and prevents the screw cap from being unscrewed, and that by pressing the bellows in the area of the locking cam, the locking connection between the screw cap and pouring spout can be canceled and the screw cap can be released for unscrewing.
  • the locking cam formed on the pouring spout at the transition area to the bellows is in locking connection with the cap jacket.
  • the locking connection can be triggered and the screw cap released for unscrewing by pressing the bellows radially in the area of the locking cam. This requires two operations at the same time, which cannot be carried out by a child.
  • the closure is childproof. The screw cap can only be unscrewed from the pouring spout if the bellows is deformed radially at the same time and the screw cap is turned in the unscrewing direction.
  • two locking cams are formed diametrically on the pouring spout, since the bellows is held diametrically when it is deformed. ** ._ __ cw * i e_: ⁇ _.
  • a simple snap connection to the cap jacket is achieved in that the cap jacket has at least one snap-in receptacle for each snap-in cam, which is designed as an axially directed recess in the free end region of the cap member.
  • the screw cap can be secured in several angular positions, which is advantageous for the design of the screw cap to compensate for tolerances.
  • the locking receptacles have a portal-like cross-section and have a width that corresponds to the width of the locking tabs, and that the walls delimiting the locking receptacles are radially aligned in the cap jacket.
  • the injection mold for producing the screw cap can be made simpler.
  • Tolerance compensation in the axial direction is achieved if it is provided that in the screw-on end position of the screw cap, the catch receptacles of the cap shell extend at least over part of the axial dimension of the catch cams.
  • Adequate locking of the locking cams in the locking receptacles of the cap jacket Ls is achieved if the design is such that the width of the locking receptacles corresponds approximately to the average circumferential dimension of the locking cams.
  • Vorte provides for the handling of the closure that the be-e * • : * -v ce to be deformed are provided with an additional marking z ⁇ - z.
  • the invention is explained in more detail using an exemplary embodiment shown in the drawing. It shows:
  • Fig. 1 shows a closure according to the invention in the extended pouring position with unscrewed and secured screw cap and
  • Fig. 2 shows the closure of Fig. 1 in the depressed starting position.
  • the closure according to the invention * consists of a screw cap 10 and a lower closure part 20.
  • the lower closure part 20 is provided with a U-shaped base part 21, which can be snapped onto a container support leg provided with a locking bead.
  • An elastic bellows 22 adjoins the base part 21 and can be brought into an extended position according to FIG. 1. • If the bellows 22 is pressed in in the direction of the container neck, then it assumes the starting position shown in FIG. 2.
  • the bellows 22 merges into a pouring spout 23 with an external thread 24, the pouring spout 23 is closed by means of a sealing plate 25 which is molded on via Sol Ibruchstel.
  • the sealing plate 25 provided with a handle 29 can be pulled off the pouring spout 23. when the closure is brought into the pouring position and the screw cap 10 is unscrewed to open the closure.
  • the screw cap 10 consists of a cap base 12 and a cap jacket 11 with an internal thread 13 so that it can be screwed onto and off the external thread 24 of the pouring spout 23.
  • the detent flank 28 is preferably oriented radially.
  • the locking cams 26 work together with the free end face of the cap jacket 11.
  • the end face of the cap jacket 11 alternately carries latching lugs * 14 and latching receptacles 15 into which the latching cams 26 can engage.
  • the locking tabs 14 are when the screw cap is screwed on
  • the locking receptacles 15 and the locking tabs 14 have approximately the same width and are evenly distributed over the end face of the cap jacket 11, the Snap-in receptacles 15 have a portal-like cross section and to the end face of the cap jacket
  • the walls delimiting the latching receptacles 15 are aligned radially.
  • the width of the locking receptacles 15 corresponds approximately to the mean circumferential dimension of the locking cams 26 by a clear one. Get rest stop connection.
  • the locking connection between the locking cams 26 of the pouring spout 23 and the cap jacket 11 can also be realized with counter-locking cams on the inside of the cap jacket 11.
  • the detent openings can be loosened by pressing the bellows 22 radially while maintaining the detent cams 26 and the screw cap 10 can be released for unscrewing.
  • the pouring spout 23 is pulled so far inward that the locking cams 26 from the locking receptacles 15 in the ⁇ aD Den ⁇ * .anr e ! , are brought out.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verschluss für einen Behälter aus einem Verschlussunterteil (20) und einer Schraubkappe (10), bei dem das Verschlussunterteil mittles eines Basisteils (21) mit der Behälteröffnung verbindbar ist und eine Ausgiesstülle aufweist, die mittels eines elastischen, ausziehbaren Balges (22) mit dem Basisteil des Verschlussunterteils in Verbindung steht und bei dem die Schraubkappe mit Kappenboden und mit Innengewinde (13) versehenem Kappenmantel auf die mit Aussengewinde (24) versehene Ausgiesstülle auf- und abschraubbar ist. Eine einfache Kindersicherung ergibt sich dadurch, dass die Ausgiesstülle des Verschlussunterteils ausserhalb des Aussengewindes in dem dem Balg zugekehrten Übergangsbereich mindestens einen Rastnocken (26) trägt, der in Aufschraubrichtung eine flache Anstiegsflanke (27) aufweist und in eine steile Rastflanke (28) übergeht, dass der Kappenmantel in der Aufschraubendstellung mit dem Rastnocken verrastet ist und das Abschrauben der Schraubkappe verhindert, und dass durch Eindrücken dedes Balges im Bereich des Rastnockens die Rastverbindung zwischen Schraubkappe und Ausgiesstülle aufhebbar und die Schraubkappe zum Abschrauben freigebbar ist.

Description

VERSCHLUSS MIT KINDERSICHERUNG FUER EINEN BEHAELTER AUS EINEM MIT AUSZIEHBARER AUSGUSSTUELLE VERSEHENEN VERSCHLUSS-UNTERTEIL UND EINER
SCHRAUBKAPPE
Die Erfindung betrifft einen Verschluß für einen Behälter aus einem Versc lußunterteil und einer Sc raubkappe, bei dem das Versc lußunterteil mittels eines Basisteils mit der Behälteröffnung verbindbar ist und eine Ausgießtülle aufweist, die mittels eines elastischen, ausziehbaren Balges mit dem Basisteil des Verschlußunterteils in Verbindung steht und bei dem die Schraubkappe mit Kappenboden und mit Innengewinde versehenem Kappenmantel auf die mit Außengewinde versehene Ausgießtülle auf- und abschraubbar ist.
Bei diesen bekannten Verschlüssen ist zumindest das Verschlußunterte l aus elastischem Material gefertigt, damit mittels des Balges die Ausgießtülle aus der eingedrückten Ausgangsstellung in die ausgezogene Ausgießstellung verstellt und wieder in die Ausgangsstellung zurückgestellt werden kann .
In der ausgezogenen Ausgi eßste l luhg kann bei den bekannten Verschlüssen dieser Art die Schraubkappe vom Ausgießstutzen abgeschraubt werden, wie die DE 35 36 514 A1 zeigt. Dabei können am Kappenboden Ausziehbügel angeformt und die Ausgießtülle mit einer • Si egeIpLatte verschlossen sein. Ist die Siegelplatte entfernt, kann auch e n Kin c^ ? Schraubkappe abschrauben und hat dann Zugang zurr* ]n_*_£-..- . Es ist Aufgabe der Erfindung, bei einem Verschluß der eingangs erwähnten Art auf einfache Weise eine Kindersicherung anzubringen.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Ausgießtülle des Versc lußunterteils außerhalb des Außengewindes in dem dem Balg zugekehrten Übergangsbereich mindestens einen Rastnocken trägt, der in Aufschraubri chtung eine flache Ansti egsf lanke aufweist und in eine steile Rastflanke übergeht, daß der Kappenmantel in der Aufschraubendstellung mit dem Rastnocken verrastet ist und das Abschrauben der Schraubkappe verhindert, und daß durch Eindrücken des Balges im Bereich des Rast.nockens die Rastverbindung zwischen Schraubkappe und Ausgießtülle aufhebbar und die Schraubkappe zum Abschrauben freigebbar ist.
Bei dieser Kindersicherung wird die elastische Verformbarkeit des Balges optimal ausgenützt. Der am Übergangsbereich zum Balg an der Ausgießtülle angeformte Rastnocken steht mit dem Kappenmantel in Rastverbindung. Durch radiales Eindrücken des Balges im Bereich des Rastnockens kann die Rastverbindung ausgelöst und die Schraubkappe zum Abschrauben freigegeben werden. Dies erfordert gleichzeitig zwei Bedienungsmaßnahmen, die von einem Kind nicht vorgenommen werden können. Der Verschluß ist damit kindersicher. Nur wenn gleichzeitig der Balg radial verformt und die Schraubkappe in Abschraubrichtung gedreht wird, kann die Schraubkappe von der Ausgießtülle abgeschraubt werden.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung ist vorgesehen, daß zwei diametral an der Ausgießtülle angeformte Rastnocken vorgesehen sind, da der Balg bei seiner Verfcrmυ•**._ __ cw*i e_:_ diametral gefaßt wird. Eine einfache Rastverbindung zum Kappenmantel wird nach einer Ausgestaltung dadurch erreicht, daß der Kappenmantel für jeden Rastnocken mindestens eine Rastaufnahme aufweist, die als axial gerichtete Ausnehmung im freien Endbereich des Kapp-enmanteIs ausgebildet ist.
Ist dabei vorgesehen, daß der Kappenmantel umfangssei t ig in gleichmäßiger Teilung abwechselnd Rastaufnahmen und Rastlappen aufweist, dann kann die Schraubkappe in mehreren Winkelstellungen gesichert werden, was für die Auslegung der Schraubkappe von Vorteil ist, um Toleranzen abzufangen.
Dabei kann vorgesehen sein, daß die Rastaufnahmen portalartigen Querschnitt aufweisen und eine Breite aufweisen, die der Breite der Rastlappen entspricht, und daß die die Rastaufnahmen begrenzenden Wände in dem Kappenmantel radial ausgerichtet sind. Das Spritzgußwerkzeug zum Herstellen der Schraubkappe kann einfacher gestaltet werden.
Ein Toleranzausgleich in axialer Richtung wird dann erreicht, wenn vorgesehen ist, daß sich in der Aufschraubendstellung der Schraubkappe die Rastaufnahmen des Kappenmantels mindestens über einen Teil der axialen Abmessung der Rastnocken erstrecken.
Eine ausreichende Verrastung der Rastnocken in den Rastaufnahmen des Kappenmante Ls wird dann erreicht, wenn die Ausgestaltung so ist, daß die Breite der Rastaufnahmen etwa der mittleren Umfangsabmessung der Rastnocken entspricht.
Für die Handhabung des Verschlusses ist von Vorte vorgesehen ist, daß die zu verformenden Be - e *• : * -v ce mit einer zusätzlichen Markierung versehen z ~ - z . Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 einen Verschluß nach der Erfindung in der ausgezogenen Ausgießstellung bei aufgesc raubter und gesicherter Schraubkappe und
Fig. 2 den Verschluß nach Fig. 1 in der eingedrückten Ausgangsstellung.
Der Verschluß nach* der Erfindung besteht aus einer Schraubkappe 10 und einem Verschlußunterteil 20. Das Verschlußunterteil 20 ist mit einem U-förmigen Basisteil 21 versehen, das auf einen mit Rastwulst versehenen BehäIterstutzeg eines Behälters aufrastbar ist. An das Basisteil 21 schließt sich ein elastischer Balg 22 an, der in eine ausgezogene Stellung nach Fig. 1 gebracht werden kann. • Ist der Balg 22 in Richtung Behälterstutzen eingedrückt, dann nimmt er die in Fig. 2 gezeigte Ausgangsstellung ein. Der Balg 22 geht in eine Ausgießtülle 23 mit Außengewinde 24 über, die Ausgießtülle 23 ist mittels einer über SoL Ibruchstel len angeformten Siegelplatte 25 verschlossen. Die mit einem Griffstück 29 versehene Siegelplatte 25 kann von der AusgießtülLe 23 abgezogen . werden, wenn der VerschLuß in die Ausgießste L lung gebracht und die Schraubkappe 10 abgeschraubt ist, um den VerschLuß zu öffnen.
Die Schraubkappe 10 besteht aus einem Kappenboden 12 und e nem Kappenmantel 11 mit einem Innengew nde 13, so daß sie auf das Außengewinde 24 der AusgießtülLe 23 auf- und abgeschraubt werden kann. An dem zum Balg 22 ge-i chteter. Übergangsbereich der AusgießtülLe 23 sind diametral zueinander zwei Rastnocken 26 angeformt, die mit einer in Aufschraubri chtung ansteigenden flachen Anstiegsflanke 27 versehen sind und ine ine stei l abfallende Rastflanke 28 übergehen. Die -Rastflanke 28 ist dabei vorzugsweise radial ausgerichtet. Die Rastnocken 26 arbeiten mit der freien Stirnseite des Kappenmantels 11 zusammen. Die Stirnseite des Kappenmantels 11 trägt abwechselnd Rastlappen * 14 und Rastaufnahmen 15, in die die Rastnocken 26 einrasten können. Die Rastlappen 14 werden beim Aufschrauben der Schraubkappe
10 über die Anstiegsflanken 27 der Rastnocken 26 nach außen gebogen, so daß sie die Rastnocken 26 passieren können. In der Abschraubrichtung stoßen die Rastlappen 14 an den steilen Rastflanken 28 der Rastnocken 26 an und verhindern so das Abschrauben der Schraubkappe 10. Die Rastaufnahmen 15 und die Rastlappen 14 haben etwa gleiche Breite und vertei len sich gleichmäßig über die Stirnseite des Kappenmantels 11, wobei die Rastaufnahmen 15 portalartigen Querschnitt aufweisen und zur Stirnseite des Kappenmantels
11 hin offen sind. Die die Rastaufnahmen 15 begrenzenden Wände sind radial ausgerichtet. Die Breite der Rastaufnahmen 15 entspricht etwa der mittleren Umfangsabmessung der Rastnocken 26, um eine eindeutige. Rastverbindung zu erhalten.
Die Rastverbi ndung zwischen den Rastnocken 26 der AusgießtülLe 23 und dem Kappenmantel 11 kann auch mit Gegenrastnocken an der Innenseite des Kappenmantels 11 realisiert werden. In jedem Falle können die Rastve rbi ndungen durch radiales Eindrücken des Balges 22 unterhalt der Rastnocken 26 gelöst und die Schraubkappe 10 zum Abschrauben freigegeben werden. Dabei wird die Ausgießtülle 23 so weit nach innen gezogen, daß die Rastnocken 26 aus den Rastaufnahmen 15 im <aD Denπ*.anr e !. herausgeführt sind.

Claims

A n s p rü c h e
1. Verschluß für einen Behälter aus einem Verschlußunterteil und einer Schraubkappe, bei dem das Versch lußuntertei L mittels eines Basisteils mit der Behälteröffnung verbindbar ist und eine Ausgießtülle aufweist, die mittels eines elastischen, ausziehbaren Balges mit dem Basisteil des Versch lußuntertei Ls in Verbindung steht und bei dem die Schraubkappe mit Kappenboden und mit Innengewinde versehenem Kappenmantel auf die mit Außengewinde versehene AusgießtülLe auf- und abschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgießtülle (23) des Versch Lußuntertei Ls (20) außerhalb des Außengewindes (24) in dem dem Balg (22) zugekehrten Übergangsbereich mindestens einen Rastnocken (26) trägt, der in Aufsehraubri chtung eine flache Anst egsflanke (27) aufweist und in eine steile Rastflanke (28) übergeht, daß der Kappenmante.L (11) in der Aufsch raubendsteL Lung mit dem Rastnocken (26) verrastet ist und aas Abschrauben der Schraubkappe (10) verhindert . _-.- daß durch Eindrücken des Balges (22) im Bereich des Rastnockens (26) die Rastverbindung zwischen Schraubkappe (10) und AusgießtülLe (23) aufhebbar und die Schraubkappe (10) zum Abschrauben freigebbar ist.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei diaπfetral an der AusgießtülLe (23) angeformte Rastnocken (26) vorgesehen sind.
3. Verschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Kappenmantel (11) für jeden Rastnocken (26) mindestens eine Rastaufnahme (15) aufweist, die als axial gerichtete Ausnehmung im freien Endbereich des Kappenmantels (11) ausgebildet ist.
4. Verschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kappenmantel (11) umfangssei t i g in gleichmäßiger Teilung abwechselnd Rastaufnahmen (15) und Rastlappen (14) aufwei st .
5. Verschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastaufnahmen (15) porta Lart i gen Querschnitt aufweisen und eine Breite aufwenden, die der Breite der Rastlappen (14) entspricht.
6. Verschluß nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die die Rastaufnahmen (15) begrenzenden ände dem Kappenmantel (11) radial ausgerichtet r:.
7. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich in der AufsehraubendstelLung der Schraubkappe (10) die Rastaufnahmen (15) des KappenmanteLs (11) mindestens über einen Teil der axialen Abmessung der Rastnocken (26) erstrecken.
8. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der Rastaufnahmen (15) etwa der mittleren Umfangsabmessung der Rastnocken (26) entspricht.
9. Verschluß nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verformenden Bereiche des Balges (22) mit einer zusätzlichen Markierung versehen sind.
PCT/DE1993/000279 1992-03-26 1993-03-25 Verschluss für einen behälter aus einem verschlussunterteil und einer schraubkappe WO1993018983A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/307,736 US5566864A (en) 1992-03-26 1993-03-25 Childproof closure for a container comprising a lower portion with extensible spout and a screw cap
DE59300911T DE59300911D1 (de) 1992-03-26 1993-03-25 Verschluss mit kindersicherung für einen behälter aus einem mit ausziehbarer ausgusstülle versehenen verschlussunterteil und einer schraubkappe.
EP93906446A EP0631559B1 (de) 1992-03-26 1993-03-25 Verschluss mit kindersicherung für einen behälter aus einem mit ausziehbarer ausgusstülle versehenen verschlussunterteil und einer schraubkappe
GR950403396T GR3018278T3 (en) 1992-03-26 1995-12-01 Childproof closure for a container comprising a lower portion with extensible spout and a screw cap.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4209784A DE4209784C2 (de) 1992-03-26 1992-03-26 Verschluß für einen Behälter aus einem Verschlußunterteil und einer Schraubkappe
DEP4209784.3 1992-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993018983A1 true WO1993018983A1 (de) 1993-09-30

Family

ID=6455038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE1993/000279 WO1993018983A1 (de) 1992-03-26 1993-03-25 Verschluss für einen behälter aus einem verschlussunterteil und einer schraubkappe

Country Status (10)

Country Link
US (1) US5566864A (de)
EP (1) EP0631559B1 (de)
AT (1) ATE129976T1 (de)
CA (1) CA2132850A1 (de)
DE (3) DE4209784C2 (de)
DK (1) DK0631559T3 (de)
ES (1) ES2079969T3 (de)
GR (1) GR3018278T3 (de)
WO (1) WO1993018983A1 (de)
ZA (1) ZA932154B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701949A3 (de) * 1994-09-17 1996-11-20 Berg Jacob Gmbh Co Kg Behälterverschluss mit Kindersicherung
WO1997047530A1 (de) * 1996-06-08 1997-12-18 Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zum verschliessen von behältern
EP1150903B1 (de) * 1999-12-08 2003-07-23 Georg Menshen GmbH + Co. KG Verpackungsmittel

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4329036C2 (de) * 1993-08-30 1999-08-19 Herberts Gmbh Vorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE4412195C1 (de) * 1994-04-08 1995-11-02 Stolz Heinrich Gmbh Verschluß für einen Behälter aus einem Verschlußunterteil und einer Schraubkappe
EP0754150B1 (de) * 1994-04-08 1997-08-27 Heinrich Stolz GmbH &amp; Co KG Verschluss für einen behälter aus einem verschlussunterteil und einer schraubkappe
DE4440513A1 (de) * 1994-11-12 1996-05-15 Stolz Heinrich Gmbh Verschluß
DE19507435A1 (de) * 1995-03-03 1996-09-05 Stolz Heinrich Gmbh Behälterverschluß
DE19807768A1 (de) * 1998-02-24 1999-08-26 Bericap Gmbh & Co Kunststoffdeckel mit Kunststoffverschluß
US6386405B1 (en) * 2000-12-18 2002-05-14 Royal Packaging Industries Van Leer Nv Snap on closure and method
US6612450B1 (en) 2001-03-07 2003-09-02 Van Blarcom Closures, Inc. Reversible cap
US8814004B2 (en) * 2012-09-11 2014-08-26 Letica Corporation Tamper evident pull-out spout
USD747201S1 (en) 2013-09-18 2016-01-12 Bericap Closure
FR3015442B1 (fr) 2013-12-24 2016-02-05 Bericap Dispositif de bouchage articule avec indicateur de premiere ouverture
USD833278S1 (en) 2014-09-03 2018-11-13 Bericap Closure for a container
JP7262900B2 (ja) * 2019-05-31 2023-04-24 株式会社吉野工業所 付け替え式容器
WO2021042018A1 (en) * 2019-08-29 2021-03-04 Rieke Llc Child resistant closure and spout combination

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536514A1 (de) * 1985-09-17 1987-03-26 Stolz Heinrich Einen verschluss aufweisender, insbesondere aus kunststoff bestehender behaelter
US5078288A (en) * 1990-10-30 1992-01-07 Owens-Illinois Closure Inc. Child resistant spout package
DE9206318U1 (de) * 1992-05-11 1992-07-30 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern, insbesondere von Dosen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3101856A (en) * 1962-04-18 1963-08-27 Jr Daniel S Whiteman Bottle closure
US3613966A (en) * 1969-04-17 1971-10-19 Rieke Corp Nestable pouring spout with wall-supporting cap
DE1924824C3 (de) * 1969-05-16 1978-11-09 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf Ausziehbarer Ausgießverschluß
FR2487301A1 (fr) * 1980-07-23 1982-01-29 Bouchons Plastiques Goulot escamotable par cloquage comprenant un systeme de garantie
GB2108095B (en) * 1981-10-26 1986-03-12 Rieke Corp Childproof closures
GB8427911D0 (en) * 1984-11-05 1984-12-12 Evans T G Screw-topped containers
FR2578819B1 (fr) * 1985-03-14 1987-12-04 Rical Sa Verseur orientable pour bidons et recipients analogues
US5445298A (en) * 1993-11-12 1995-08-29 Propak-California Corp. Bottle valve assembly with security seal

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3536514A1 (de) * 1985-09-17 1987-03-26 Stolz Heinrich Einen verschluss aufweisender, insbesondere aus kunststoff bestehender behaelter
US5078288A (en) * 1990-10-30 1992-01-07 Owens-Illinois Closure Inc. Child resistant spout package
DE9206318U1 (de) * 1992-05-11 1992-07-30 Herberts Gmbh, 5600 Wuppertal Vorrichtung zum Verschliessen von Behältern, insbesondere von Dosen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0701949A3 (de) * 1994-09-17 1996-11-20 Berg Jacob Gmbh Co Kg Behälterverschluss mit Kindersicherung
WO1997047530A1 (de) * 1996-06-08 1997-12-18 Herberts Gesellschaft mit beschränkter Haftung Vorrichtung zum verschliessen von behältern
EP1150903B1 (de) * 1999-12-08 2003-07-23 Georg Menshen GmbH + Co. KG Verpackungsmittel

Also Published As

Publication number Publication date
EP0631559B1 (de) 1995-11-08
US5566864A (en) 1996-10-22
DE9218637U1 (de) 1994-11-10
DE59300911D1 (de) 1995-12-14
ZA932154B (en) 1993-10-27
GR3018278T3 (en) 1996-03-31
DK0631559T3 (da) 1996-02-26
ATE129976T1 (de) 1995-11-15
EP0631559A1 (de) 1995-01-04
ES2079969T3 (es) 1996-01-16
DE4209784A1 (de) 1993-09-30
CA2132850A1 (en) 1993-09-30
DE4209784C2 (de) 1994-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993018983A1 (de) Verschluss für einen behälter aus einem verschlussunterteil und einer schraubkappe
DE60008995T2 (de) Kindersicherer Druck-Dreh-Verschluss und Herstellungsverfahren
DE1607878B2 (de) Schraubdeckel aus thermoplastischem kunststoff fuer flaschen oder aehnliche behaelter
EP0754150B1 (de) Verschluss für einen behälter aus einem verschlussunterteil und einer schraubkappe
DE3019229A1 (de) Verschlusskappe
EP0732271B1 (de) Behälter, insbesondere für ein Kosmetikum wie Nagellack oder dergleichen
EP0676338B1 (de) Verschluss für einen Behälter aus einem Verschlussunterteil und einer Schraubkappe
EP0665169B1 (de) Schraubverschluss mit Kindersicherung
WO2007017036A1 (de) Kindergesicherter verschluss für behälter, insbesondere für kunststoffflaschen
DE3327880C2 (de)
EP0562177B1 (de) Verschluss mit einer Schraubkappe und einem Behälterstutzen oder einem mit dem Behälter verbindbaren Verschlussunterteil
DE4211670C1 (de)
EP0498954B1 (de) Verschlusskappe für Kunststoffverschluss
EP0701949B1 (de) Behälterverschluss mit Kindersicherung
DE9410556U1 (de) Auf einem Behälterstutzen befestigbarer Verschlußdeckel
DE29501185U1 (de) Verschluß für einen Behälter aus einem Verschlußunterteil und einer Schraubkappe
DE8230290U1 (de) Behaelter mit einrastendem Schraubverschluss
DE4330703C1 (de) Schraubverschluß mit einer Schraubkappe und einem Sicherheits- und Garantiering
EP1529735B1 (de) Dosierkappe
EP0495915B1 (de) Mikrowellenbehälter mit sicherungsrand
EP0683104B1 (de) Behälterverschluss
DE69400483T2 (de) Kappe für eine Aerosoldose
WO1995014621A1 (de) Auf einem behälterstutzen befestigbarer verschlussdeckel
DE4404069C2 (de) Schraubkappe für einen Behälterstutzen
DE202022101418U1 (de) Transportbehälter mt Spannscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CA US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LU MC NL PT SE

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 1993906446

Country of ref document: EP

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2132850

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 08307736

Country of ref document: US

WWP Wipo information: published in national office

Ref document number: 1993906446

Country of ref document: EP

WWG Wipo information: grant in national office

Ref document number: 1993906446

Country of ref document: EP