[go: up one dir, main page]

WO1993002769A1 - Filter und herstellverfahren - Google Patents

Filter und herstellverfahren Download PDF

Info

Publication number
WO1993002769A1
WO1993002769A1 PCT/EP1992/001657 EP9201657W WO9302769A1 WO 1993002769 A1 WO1993002769 A1 WO 1993002769A1 EP 9201657 W EP9201657 W EP 9201657W WO 9302769 A1 WO9302769 A1 WO 9302769A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
beads
filter body
fold
filter
aforementioned
Prior art date
Application number
PCT/EP1992/001657
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Walter Trefz
Original Assignee
Filterwerk Mann + Hummel Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann + Hummel Gmbh filed Critical Filterwerk Mann + Hummel Gmbh
Publication of WO1993002769A1 publication Critical patent/WO1993002769A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/012Making filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/05Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
    • B01D29/07Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported with corrugated, folded or wound filtering sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/52Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material
    • B01D46/521Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material
    • B01D46/523Particle separators, e.g. dust precipitators, using filters embodying folded corrugated or wound sheet material using folded, pleated material with means for maintaining spacing between the pleats or folds

Definitions

  • the invention relates to a filter body made of a relatively thin-walled, zigzag folded web of filter material made of filter material with molded beads according to the
  • the invention also relates to a method for producing the filter bodies mentioned above according to the preambles of patent claims 13 and 14.
  • Such a filter body is known from DE-PS 12 48 618.
  • the beads are shaped in such a way that, when installed, there are gaps of the same shape both on the inflow side and on the outflow side.
  • a bead projecting to the upstream side lies with its long side on one to the downstream side
  • the beads pointing outwards form the end; this can be done at this point in particular if the inflowing medium is under pressure or is a liquid to collapse the
  • rectilinear notch sections laterally offset notch sections are generated, which alternate with each other and thus during folding without further intermediate manipulation via the
  • the fold edge length alternately creates sharp fold edges and flat spacing. If one carries out the embossing of the flat spacers distributed undefined over the
  • Filter bodies with cladding for the purpose of distance maintenance, at least in the edge region of the filter body.
  • the object of the invention is to avoid the disadvantages mentioned above, to reduce the number of manufacturing steps and to increase the dust capacity.
  • the aim of the invention is to avoid the individual folds lying against one another over a large area.
  • the object is achieved in that at least one of the beads is designed according to the characterizing features of claim 1.
  • the main claim is a simplified method Manufacture enables that additionally increases the dust capacity and stability of the filter body and avoids perforation of the paper.
  • An advantageous development of the invention is the
  • Filter bodies are characterized in that they are designed according to the characterizing features of claims 13 and 14.
  • Figure 1 is a plan view of an extended filter body
  • Figure 2 is a perspective view of a filter body
  • Figure 3 is a plan view of a pleated filter body
  • Figure 4 is a plan view of a pleated filter body
  • FIG. 5 shows a section through the filter body in FIG. 4;
  • FIG. 6 is a plan view of a filter body with glue
  • FIG. 7 shows a section through the filter body in FIG. 6
  • Figure 8 shows a section through the embossing, which in
  • Figure 9 shows a section through the embossing, which is convex in the fold area.
  • Figure 10 is a plan view of a filter body, which has closed tube cross sections with the help of continuous embossing and additional glue applied.
  • the filter body 1 which is produced with the aid of only one embossing roller, is provided with continuous beads 2 or with additional embossments which are provided between the beads running along the filter body and which are in the form of flattenings 3 (FIGS. 1, 2, 3, 4, 6). .
  • this function is taken over by the spatial embossing, which can take on all the shapes mentioned in the subclaims both in the area of the fold edges and in the further course of the filter path.
  • the flats 3 (oval, round, polygonal, convex or concave) attached in the area of the fold edges prevent the filter body 1 and
  • Torsion resistance and for setting a defined fold spacing is the provision of at least one bead with glue 4 (Fig. 4, 5, 6, 7).
  • glue 4 FIG. 10

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtering Materials (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Filterkörper sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung. An Faltenkanten des Filterkörpers werden Abplattungen (3) eingeprägt, die eine definierte Abstandshaltung garantieren.

Description

Filter und HerstelIverfahren
Beschreibung
Die Erfindung betrifft einen Filterkörper aus einer relativ dünnwandigen, zwischen Faltenkanten zickzackförmig gefalteten Bahn aus Filtermaterial mit eingeformten Sicken nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie Filterkörper aus diesen Materialien nach dem Oberbegriff des Patentansoruchs 4.
Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der oben genannten Filterkörper nach den Oberbegriffen der Patentansprücne 13 und 14.
Es ist aus der DE-PS 12 48 618 ein derartiger Filterkörper bekannt. Die Sicken sind so geformt, daß sich im verbauten Zustand sowohl auf der Anströmr als auch auf der Abströmseite gleichartig geformte Zwischenräume ergeben. Bei der bekannten Ausführung liegt jeweils eine zur Anströmseite herausragende Sicke mit ihrer Längsseite an einer zur Abströmseite
herausragenden Nachbarsicke. Beim Falten der Filterbahn führt dies dazu, daß sowohl ans trömseitig als auch abströmseitig jeweils konvexe Ausbildungen als Abstandshalter
aufeinandertreffen.
Abströmseitig bilden wie auch an strömseitig die nach außen weisenden Sicken den Abschluß, dies kann an dieser Stelle insbesondere, wenn das anströmende Medium unter Druck steht oder eine Flüssigkeit ist, zum Zusammenfallen des
Filtermaterials führen, was zur Folge hat, daß sich die
Filterkapazität verkleinert und die Strömungsquerschnitte sich verändern. Es ist weiterhin aus der DE-PS 33 90 055 bekannt, daß ein
Verfahren existiert, daß bei der Herstellung der Kerblinie geradlinige, miteinander fluchtende Kerbabschnitte und zwischen diesen Kerbabschnitten gegenüber der Mittelachse der
geradlinigen Kerbabschnitte seitlich versetzte Kerbabschnitte erzeugt werden, die miteinander abwechseln und derart beim Falten ohne weitere Zwischenmanipulationen über die
Faltkantenlänge gesehen abwechselnd spitze Faltenkanten und flächige Abstandshalber schaffen. Führt man die Prägung der flächigen Abstandshalter nun undefiniert verteilt über die
Faltkantenlänge aus, so läuft man Gefahr, daß das Filterpapier Perforationen erleidet.
Es ist ferner seit Jahrzehnten beKannt, daß derartige
Filterkörper mit Abclattungen zum Zwecke der Abstandsnaltung, zumindest im Randbereich des Filterkörpers hergestellt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die oben genannten Nachteile zu vermeiden, die Zahl der Fertigungsschritte zu verringern und die Staubkapazität zu erhöhen. Es ist das Ziel der Erfindung, das großflächige Aneinanderliegen der einzelnen Falten zu vermeiden. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mindestens eine der Sicken nach den kennzeichnender Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildet ist.
Eine alternative Lösung ist darin zu sehen, daß mindestens eine der Sicken nach den kennzeichnenden Merkmalen des
Patentanspruchs 4 ausgebildet ist. Der Vorteil der Lösung ist darin zu sehen, daß die im
Hauptanspruch angesorochene Methode ein vereinfachtes Herstellen ermöglicht, die zusätzlich die Staubkapazität und die Stabilität des Filterkörpers erhöht sowie eine Perforation des Papiers vermeidet. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung stellt die
Teilung der Faltenkante dar, um durch eine durch die Prägung verursachte räumliche Verbreiterung der Faltenkante definierte Abstandshaltung der Falten zu erreichen. Einen vorteilhaften Nebeneffekt der Erfindung stellt das
Versehen der Sicke mit Leim dar, um einen aushärtbar und somit dauerhaft abstandshaltenden Streifen zu erzeugen.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung stellt das
Versehen der Sicke mit Leim dar, um eine dauerhafte
Klebeverbindung herzustellen, die es erlaubt, auch
verdrehsteife Filterkörper zu erzeugen.
Besonders vortei lhafte Verfahren zur Herstellung eines
Filterkörpers sind dadurch gekennzeichnet, daß sie gemäß den kennzeichnenden Merkmalen der Patentansprüche 13 und 14 ausgestaltet sind.
Mehrere Aus führungsbeispiele der Erfindung und ihrer
vorteilhaften Weiterbi ldungen werden im folgenden unter
Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben Es stellen dar:
Figur 1 eine Draufsicht eines ausgestreckten Filterkörpers;
Figur 2 eine perspektivische Darstellung eines Filterkörpers;
Figur 3 eine Draufsicht auf einen gefalteten Filterkörper; Figur 4 eine Draufsicht eines gefalteten Filterkörpers mit
Leim; Figur 5 einen Schnitt durch den Filterkörper in Figur 4;
Figur 6 eine Draufsicht auf einen Filterkörper mit Leim; Figur 7 einen Schnitt durch den Filterkörper in Figur 6;
Figur 8 einen Schnitt durch die Prägung, die im
Fa Itenkantenbereich konkav ist; Figur 9 einen Schnitt durch die Prägung, die im Faltenbereich konvex ist.
Figur 10 eine Draufsicht auf einen Filterkörper, der mit Hilfe der durchgehenden Prägung und von zusätzlich aufgebrachtem Leim geschlossene Rohrquerschnitte hat.
Der mit Hilfe von lediglich einer Prägewalze hergestellte Filterkörper 1 wird mit durchgehenden Sicken 2 oder mit zusätzlichen, zwischen den längs des Filterkόrpers laufenden Sicken angebrachten Prägungen, die sich als Abplattungen 3 ausprägen, versehen (Fig. 1, 2, 3, 4, 6). Garantierte bisher eine Imprägnierung die Formstaoilität solcher Filter, so übernehmen diese Funktion die räumlichen Prägungen, die sowoh im Bereich der Faltenkanten als auch im weiteren Verlauf der Filterbahn alle in den Unteransprüchen genannten Formen annehmen können. Die im Bereich der Faltenkanten angebrachten Abplattungen 3 (oval, rund, vieleckig, konvex oder konkav) verhindern ein Zusammenfallen des Filterkörpers 1 und
garantieren eine konstante Staubaufnahmekapazität (Fig. 1, 2, 3, 4, 6). In Figur 8 wird die konkave Prägung im Bereich der Faltenkante dargestellt, die konvexe Prägung in genanntem Bereich zeigt Figur 9. Zur zusätzlichen Erhöhung der
Verwindungsstei figkeit und zur Einstellung eines definierten Faltenabstands dient das Versehen mindestens einer Sicke mit Leim 4 (Fig. 4, 5, 6, 7). Zur Erzeugung von geschlossenen Rohrquerschnitten, die der weiteren Erhöhung der Steifigkeit dienen, versieht man die inneren Kanten der durchgehenden Sicken mit Leim 4 (Figur 10)
Bezugszeichenliste
1 Filterkörper
2 durchgehende Sicke
3 Abplattungen
4 Leim
5 Faltenkante

Claims

Patentansprüche
1. Filterkörper aus einer relativ dünnwandigen, zwischen
Faltenkanten (5) zickzackförmig gefalteten Bahn aus
Filtermaterial, das sowohl auf der Anströmseite als auch auf der Abströmseite zwischen den Faltenkanten jeweils aus der Bahnebene herausragende längliche, in der Filterebene jeweils nebeneinanderliegende Sicken zum gegenseiten
Abstandhalten der Falten aufweist und bei dem zwischen den jeweils benachbarten Sicken innerhalb der gleichen
Faltenfläche unverformte ebene Abschnitte vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der
nebeneinanderliegenden Sicken über wenigstens eine
Faltenkante hinweg dahingehend durchgehend geprägt ist, daß sich eine Abplattung (3) ergibt, die mit der ihr
benachbarten Faltenkante und deren Abplattung einen
Abstandshalter ergibt.
2. Filterkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die über eine Faltenkante (5) durchgehend geprägte Sicke (2) die Faltenkante teilt.
3. Filterkörper nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die durchgehend geprägte Sicke über eine äußere Faltenkante läuft.
4. Filterkörper aus einer relativ dünnwandigen, zwischen
Faltenkanten zickzackförmig gefalteten Bahn aus
Filtermaterial, das sowohl auf der Anströmseite als auch auf der Abströmseite zwischen den Faltenkanten jeweils aus der Bahnebene herausragende längliche, in der Filterebene jeweils nebeneinanderliegende Sicken zum gegenseitigen
Abstandhalten der Falten aufweist und bei dem zwischen den jeweils benachbarten Sicken innerhalb der gleichen
Faltenfläche unverformte ebene Abschnitte vorhanden sind; dadurch-gekennzeichnet, daß zwischen mindestens zwei längs der Bahn laufenden Sicken mindestens eine zusätzliche Prägung im Bereich der Faltenkante angebracht ist, so daß sich eine Abplattung (3) ergibt, die mit der ihr
benachbarten Faltenkante und deren Abplattung einen
Abstandshalter ergibt.
5. Filterkörper nach einem oder mehreren der vorgenannten
Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß die Prägung oval ist.
6. Filterkörper nach einem oder mehreren der vorgenannter
Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß die Prägung rund ist.
7. Filterkörper nach einem oder mehreren der vorgenannten
Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß die Prägung
dreieckig oder viereckig oder vieleckig ist.
8. Filterkörper nacn einem oder mehreren der vorgenannten
Ansprüche, gekennzeichnet dadurcn, daß die Prägung konvex oder konkav ist.
9. Filterkörper nach einem oder mehren der vorgenannten
Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß die Abplattung (3) den bodenförmigen Abschluß eines in Verbindung mit den Sicken einheitlich rohrförmigen Querschnitts ergibt.
10. Filterkörper nach einem oder mehreren der vorgenannten
Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens eine de Sicken mit Leim (4) versehen ist.
11. Filterköroer nach einem oder mehreren der vorgenannten
Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß mindestens eine der Sicken mit Leim (4) zum Zwecke einer dauerhaften klebeverbindung versehen ist.
12. Filterkörper nach einem oder mehreren der vorgenannten
Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß die durchgehend geprägten Sicken an den Rändern ihrer Innenseite mit Leim (4) versehen sind und so einen geschlossenen
Rohrquerschnitt ergeben.
13. Verfahren zur Herstellung eines Filterkörpers aus einer
relativ dünnwandigen, zwischen Faltenkanten zickzackförmig gefalteten Bahn aus Filtermaterial, das sowohl auf der Anströmseite als auch auf der Abströmseite zwischen den Faltenkanten (5) jeweils aus der Bahnebene herausragende längliche, in der Filterebene jeweils nebeneinanderliegende Sicken zum gegenseitigen Abstandhalten der Falten aufweist und bei dem zwischen den jeweils benachbarten Sicken innerhalb der gleichen Faltenfläche unver formte ebene
Abschnitte vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß minoestens eine der nebeneinanoerl legenden Sicken über eine F a l t e n k a n t e hinweg durchgehend geprägt wird.
14. Verfahren zur Herstellung eines Filterkörpers aus einer
relativ dünnwandigen, zwischen Faltenkanten zickzackförmig gefalteten Bahn aus Filtermaterial, das sowohl auf der Anströmseite als auch auf der Abströmseite zwischen den Faltenkanten jeweils aus der Bahnebene herausragende längliche, in der Filterebene jeweils nebeneinanderliegende Sicken zum gegenseitigen Abstandhalten der Falten aufweist und bei dem zwischen den jeweils benachbarten Sicken innerhalb der gleichen Faltenfläche unverformte ebene
Abschnitte vorhanden sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen mindestens zwei längs der Bahn laufenden Sicken mindestens eine zusätzliche Prägung im Bereich der
Faltenkante anαebracht wird.
PCT/EP1992/001657 1991-08-07 1992-07-21 Filter und herstellverfahren WO1993002769A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4126126.7 1991-08-07
DE4126126A DE4126126C2 (de) 1991-08-07 1991-08-07 Filterherstellverfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO1993002769A1 true WO1993002769A1 (de) 1993-02-18

Family

ID=6437855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/EP1992/001657 WO1993002769A1 (de) 1991-08-07 1992-07-21 Filter und herstellverfahren

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE4126126C2 (de)
MX (1) MX9204560A (de)
PL (1) PL298862A1 (de)
TR (1) TR26163A (de)
WO (1) WO1993002769A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6824581B1 (en) * 2001-05-01 2004-11-30 Dana Corporation Pleated filter media with embossed spacers and cross flow
US7425227B1 (en) 2004-06-17 2008-09-16 Wix Filtration Corp Llc Pleated filter element with offset emboss pattern
CN103977647A (zh) * 2013-02-12 2014-08-13 曼·胡默尔有限公司 过滤体
US9084957B2 (en) 2008-07-25 2015-07-21 Donaldson Company, Inc. Pleated filtration media, media packs, filter elements, and methods for filtering fluids
US9433884B2 (en) 2007-06-26 2016-09-06 Donaldson Company, Inc. Filtration media pack, filter element, and methods
US9517430B2 (en) 2007-02-02 2016-12-13 Donaldson Company, Inc. Air filtration media pack, filter element, air filtration media, and methods
US9808752B2 (en) 2008-02-04 2017-11-07 Donaldson Company, Inc. Method and apparatus for forming fluted filtration media
US10058812B2 (en) 2010-01-25 2018-08-28 Donaldson Company, Inc. Pleated filtration media having tapered flutes
US10363513B2 (en) 2009-08-03 2019-07-30 Donaldson Company, Inc. Method and apparatus for forming fluted filtration media having tapered flutes
CN110177610A (zh) * 2016-06-24 2019-08-27 K&N工程公司 复合式空气过滤器及其方法
US12036503B2 (en) 2019-06-07 2024-07-16 Mann+Hummel Gmbh Filter element and filter system

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4345129A1 (de) * 1993-12-30 1995-07-06 Detroit Holding Ltd Verfahren zur Herstellung eines Fluidfilters
DE4345122A1 (de) * 1993-12-30 1995-07-06 Detroit Holding Ltd Verfahren zur Herstellung eines Filtereinsatzes
DE4345130C1 (de) * 1993-12-30 2000-11-23 Jacobi Systemtechnik Gmbh Hohlzylindrisches Filterelement
JPH09507156A (ja) * 1993-12-30 1997-07-22 デトロイト ホールディング リミテッド フィルタ挿入体及びフィルタ挿入体を製造するための方法
DE19711230B4 (de) * 1996-05-03 2011-09-15 BLüCHER GMBH Flächiges Filtermaterial mit adsorptiven Eigenschaften
DE19735993A1 (de) * 1997-08-19 1999-02-25 Mann & Hummel Filter Filterelement, insbesondere zur Flüssigkeitsfilterung
DE19755466A1 (de) * 1997-12-03 1999-06-10 Jacobi Systemtechnik Gmbh Filterelement
FR2794798B1 (fr) * 1999-06-11 2004-10-29 Filtrauto Element filtrant pour moteur a combustion interne
DE10015951C2 (de) * 1999-12-22 2002-09-26 Jacobi Systemtechnik Gmbh Filterelement
DE102014018233A1 (de) * 2013-12-05 2015-06-11 Mann + Hummel Gmbh Filterelement mit Filterbalg
DE102015122746B4 (de) 2015-12-23 2020-10-29 Neenah Gessner Gmbh Filtermaterial und daraus hergestelltes Filterelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248618B (de) * 1968-03-21 Filterwerk Mann &. Hummel G.m.b.H., 7140 Ludwigsburg Filterkörper aus einem zickzackförmig gefalteten Blatt eines relativ dünnwandigen Filtermaterials
GB1429783A (en) * 1972-03-11 1976-03-24 Gen Motors Ltd Fluid filter units
DE3300293A1 (de) * 1983-01-07 1984-07-12 Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 4400 Münster Filterkoerper
US4615804A (en) * 1984-08-30 1986-10-07 Donaldson Company, Inc. High density pleat spacing and scoring tool and filter made therewith
DE3390055C2 (de) * 1982-06-18 1986-10-23 Donaldson Co. Inc., Minneapolis, Minn. Verfahren zum Herstellen eines Filterelementes undhiernach hergestelltes Filterelement

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1248618B (de) * 1968-03-21 Filterwerk Mann &. Hummel G.m.b.H., 7140 Ludwigsburg Filterkörper aus einem zickzackförmig gefalteten Blatt eines relativ dünnwandigen Filtermaterials
GB1429783A (en) * 1972-03-11 1976-03-24 Gen Motors Ltd Fluid filter units
DE3390055C2 (de) * 1982-06-18 1986-10-23 Donaldson Co. Inc., Minneapolis, Minn. Verfahren zum Herstellen eines Filterelementes undhiernach hergestelltes Filterelement
DE3300293A1 (de) * 1983-01-07 1984-07-12 Ing. Walter Hengst GmbH & Co KG, 4400 Münster Filterkoerper
US4615804A (en) * 1984-08-30 1986-10-07 Donaldson Company, Inc. High density pleat spacing and scoring tool and filter made therewith

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6824581B1 (en) * 2001-05-01 2004-11-30 Dana Corporation Pleated filter media with embossed spacers and cross flow
US7425227B1 (en) 2004-06-17 2008-09-16 Wix Filtration Corp Llc Pleated filter element with offset emboss pattern
US11612845B2 (en) 2007-02-02 2023-03-28 Donaldson Company, Inc. Air filtration media pack, filter element, air filtration media, and methods
US9517430B2 (en) 2007-02-02 2016-12-13 Donaldson Company, Inc. Air filtration media pack, filter element, air filtration media, and methods
US10786774B2 (en) 2007-02-02 2020-09-29 Donaldson Company, Inc. Air filtration media pack, filter element, air filtration media, and methods
US11298645B2 (en) 2007-06-26 2022-04-12 Donaldson Company, Inc. Filtration media pack, filter element, and methods
US9433884B2 (en) 2007-06-26 2016-09-06 Donaldson Company, Inc. Filtration media pack, filter element, and methods
US12017177B2 (en) 2007-06-26 2024-06-25 Donaldson Company, Inc. Filtration media pack, filter element, and methods
US10525397B2 (en) 2007-06-26 2020-01-07 Donaldson Company, Inc. Filtration media pack, filter element, and methods
US9808752B2 (en) 2008-02-04 2017-11-07 Donaldson Company, Inc. Method and apparatus for forming fluted filtration media
US9084957B2 (en) 2008-07-25 2015-07-21 Donaldson Company, Inc. Pleated filtration media, media packs, filter elements, and methods for filtering fluids
US9855519B2 (en) 2008-07-25 2018-01-02 Donaldson Company, Inc. Pleated filtration media, media packs, filter elements, and methods for filtering fluids
US10946313B2 (en) 2008-07-25 2021-03-16 Donaldson Company, Inc. Pleated filtration media, media packs, filter elements, and methods for filtering fluids
US12048888B2 (en) 2008-07-25 2024-07-30 Donaldson Company, Inc. Pleated filtration media, media packs, filter elements, and methods for filtering fluids
US10363513B2 (en) 2009-08-03 2019-07-30 Donaldson Company, Inc. Method and apparatus for forming fluted filtration media having tapered flutes
US11413563B2 (en) 2010-01-25 2022-08-16 Donaldson Company, Inc. Pleated filtration media having tapered flutes
US10058812B2 (en) 2010-01-25 2018-08-28 Donaldson Company, Inc. Pleated filtration media having tapered flutes
CN103977647A (zh) * 2013-02-12 2014-08-13 曼·胡默尔有限公司 过滤体
CN110177610A (zh) * 2016-06-24 2019-08-27 K&N工程公司 复合式空气过滤器及其方法
US12036503B2 (en) 2019-06-07 2024-07-16 Mann+Hummel Gmbh Filter element and filter system

Also Published As

Publication number Publication date
PL298862A1 (en) 1993-11-02
DE4126126C2 (de) 1998-02-12
TR26163A (tr) 1995-02-15
DE4126126A1 (de) 1993-02-11
MX9204560A (es) 1993-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993002769A1 (de) Filter und herstellverfahren
DE69722933T2 (de) Gefaltetes filtermaterial
EP0737092B1 (de) Verfahren zur herstellung eines filtereinsatzes
DE2311855C3 (de) Hohlzylindrisches Filterelement
DE69006822T2 (de) Romanstores.
DE2138412C3 (de) Schwebstoff-Filterpack zur Gasreinigung aus zick-zack-förmig gefaltetem Filterpapier
DE102007044056A1 (de) Baumwollverstärktes Fluid-Filterelement
DE4404837A1 (de) Rippe für Wärmetauscher
CH649459A5 (de) Korbfilter.
EP2574390A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines ovalen Filterbalges
DE2627165A1 (de) Geriffelter blechstreifen
DE2213165A1 (de) Spiralförmig gewickelter Filter
DE4345130C1 (de) Hohlzylindrisches Filterelement
DE3611134C2 (de)
DE2039482C3 (de) Flüssigkeitsfilter
DE4038966A1 (de) Filterelement, bestehend aus einem in falten gelegten filtermedium
DE1536864A1 (de) Gebilde mit insbesondere dachsparrenfoermigen Biegungen und ihr Herstellungsverfahren,im besonderen fuer Filter
EP3077078A1 (de) Filterelement mit filterbalg
DE1121438B (de) Filtereinsatz aus einem der Laenge nach zickzackfoermig gefalteten Filterpapierstreifen
EP1091795A1 (de) Faltenfilter
DE1949823A1 (de) Filtereinsatz aus gefaltetem Papier
DE1901161C3 (de) Wärmetauscher
DE2409321C3 (de) Harmonikaartig zusammenfaltbarer Vorhang und Verfahren zum Herstellen des Vorhangs
DE102007006664A1 (de) Flachrohr für Wärmetauscher
DE102006047030A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines schlauchförmigen Filterlelements

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BR CA CS HU PL RO RU US

AL Designated countries for regional patents

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IT LU MC NL SE

DFPE Request for preliminary examination filed prior to expiration of 19th month from priority date (pct application filed before 20040101)
122 Ep: pct application non-entry in european phase
NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: CA