DE9419094U1 - Commercial vehicle for container transportation - Google Patents
Commercial vehicle for container transportationInfo
- Publication number
- DE9419094U1 DE9419094U1 DE9419094U DE9419094U DE9419094U1 DE 9419094 U1 DE9419094 U1 DE 9419094U1 DE 9419094 U DE9419094 U DE 9419094U DE 9419094 U DE9419094 U DE 9419094U DE 9419094 U1 DE9419094 U1 DE 9419094U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- commercial vehicle
- lifting
- lifting frame
- column
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B66—HOISTING; LIFTING; HAULING
- B66F—HOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
- B66F9/00—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
- B66F9/06—Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
- B66F9/075—Constructional features or details
- B66F9/08—Masts; Guides; Chains
- B66F9/10—Masts; Guides; Chains movable in a horizontal direction relative to truck
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P1/00—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
- B60P1/64—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable
- B60P1/6418—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar
- B60P1/6427—Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading the load supporting or containing element being readily removable the load-transporting element being a container or similar the load-transporting element being shifted horizontally in a fore and aft direction, combined or not with a vertical displacement
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Geology (AREA)
- Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
Description
Nutzfahrzeug für den ContainertransportCommercial vehicle for container transport
Die Erfindung betrifft ein Nutzfahrzeug für den Containertransport, mit einem am Fahrzeugrahmen befestigten, den Container tragenden Hilfsrahmen, auf dem in Führungsschienen ein mit einer Antriebseinrichtung versehenes, auf Rollen laufendes hydraulisches Hubgerüst mit am Container angreifenden Tragarmen verfahrbar ist.The invention relates to a commercial vehicle for container transport, with an auxiliary frame attached to the vehicle frame and supporting the container, on which a hydraulic lifting frame provided with a drive device, running on rollers and with support arms engaging the container can be moved in guide rails.
Bei bisher bekannten Nutzfahrzeugen mit einem Hubgerüstaufbau besteht für den Fahrer die fahrtechnische Schwierigkeit, das Fahrzeug im Rückwärtsfahren derart exakt bezüglich des aufzuladenden Containers zu positionieren, daß die Tragarme überhaupt am Container angreifen können. Die exakte Positionierung ist in der Regel mit häufigem Rangieren verbunden, was sowohl arbeits- als auch zeitaufwendig ist. Ein weiterer Nachteil bisher bekannter Fahrzeuge besteht darin, daß infolge der Bauhöhe des Hilfsrahmens, auf dessen Oberkantenhöhe der Container mindestens anzuheben ist, das Hubgerüst mit seinen Hubeinrichtungen entsprechend dimensioniert sein muß, um überhaupt den möglichen Containerhub zu gewährleisten. Der Containerhub selbst entspricht dem tatsächlichen Hub der Hubeinrichtung, in der Regel eines Hubzylinders, so daß dieser sowohl im Hinblick auf die anzuhebende Last als auch die Hubstrecke sowohl entsprechend ausgelegt als auch jedesmal um exakt diese Strecke ausgefahren werden muß. Derartige Konstruktionen sind somit dahingehend nachteilig, daß zum einen infolge der Dimensionierung das Hubgerüst entsprechend groß und schwer und damit der aufladbaren Nutzlast abträglich ist, zum anderen wirkt sie sich negativ auf die Herstellungskosten aus. Darüber hinaus ist die Betätigung des Hubgerüstes auch äußerst zeitaufwendig, da jedesmal der Hubzylinder fast vollständigIn the case of commercial vehicles known to date with a lifting frame structure, the driver has the technical difficulty of positioning the vehicle so precisely in relation to the container to be loaded when reversing that the support arms can actually engage the container. Exact positioning is usually associated with frequent maneuvering, which is both labor-intensive and time-consuming. A further disadvantage of the vehicles known to date is that, due to the height of the subframe, to whose top edge the container must be lifted at least, the lifting frame and its lifting devices must be dimensioned accordingly in order to guarantee the possible container lift at all. The container lift itself corresponds to the actual lift of the lifting device, usually a lifting cylinder, so that this must be designed accordingly with regard to both the load to be lifted and the lifting distance, and must be extended by exactly this distance each time. Such designs are therefore disadvantageous in that, on the one hand, the dimensions mean that the lifting frame is correspondingly large and heavy, which reduces the loadable payload, and, on the other hand, it has a negative impact on the manufacturing costs. In addition, operating the lifting frame is extremely time-consuming, since the lifting cylinder has to be almost completely
ausgefahren werden muß, um den Container überhaupt anzuheben. must be extended in order to lift the container at all.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Nutzfahrzeug der eingangs genannten Art derart auszugestalten, daß sowohl die Positionierung des Fahrzeugs bezüglich des aufzuladenden Containers als auch der Aufladevorgang selbst vereinfacht und verbessert ist.The invention is therefore based on the object of designing a commercial vehicle of the type mentioned at the outset in such a way that both the positioning of the vehicle with respect to the container to be loaded and the loading process itself are simplified and improved.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Nutz fahrzeug mit den eingangs genannten Merkmalen erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Hubgerüst eine mittels eines Hubzylinders vertikal bewegbare Säule aufweist, an der die als Staplergabeln ausgebildeten Tragarme auf einer Führungseinrichtung mittels eines Verschiebeelements horizontal verschiebbar angeordnet sind, und daß die Säule mittels eines von einem festen Anlenkpunkt unter Umlenkung über den Hubzylinder zur Säule geführten Zugseils derart bewegbar ist, daß sie bei Betätigung des Hubzylinders im wesentlichen um die doppelte Strecke des Zylinderhubes bewegbar ist.To solve this problem, in a commercial vehicle with the features mentioned at the outset, the invention provides that the lifting frame has a column that can be moved vertically by means of a lifting cylinder, on which the support arms designed as forklift forks are arranged on a guide device so that they can be moved horizontally by means of a sliding element, and that the column can be moved by means of a traction cable that is guided from a fixed articulation point to the column with deflection via the lifting cylinder in such a way that when the lifting cylinder is actuated it can be moved essentially by twice the distance of the cylinder stroke.
Durch die erfindungsgemäße Verschiebbarkeit der Staplergabeln, die den Container zum Anheben lediglich untergreifen, ist es somit einfachst möglich, entsprechende Fahrfehler, die aus einer ungenauen Positionierung des Nutzfahrzeugs bezüglich des Containers resultieren, auszugleichen, da lediglich die Staplergabeln horizontal in entsprechende Position verschoben werden müssen, so daß das aufwendige und nachteilige Rangieren nicht mehr erforderlich ist. Gleichermaßen vereinfacht und um ein Vielfaches schneller ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Hubgerüstes auch das Anheben des Containers, da bei Betätigung des Hubzylinders infolge der erfindungsgemäßen Zugseilführung der Container stets um die doppelte Strecke bewegt wird, d.h.,The inventive ability to move the forklift forks, which only reach under the container to lift it, makes it very easy to compensate for driving errors that result from inaccurate positioning of the commercial vehicle in relation to the container, since only the forklift forks have to be moved horizontally into the appropriate position, so that the complex and disadvantageous maneuvering is no longer necessary. The inventive design of the lifting frame also simplifies and makes lifting the container much faster, since when the lifting cylinder is operated, the container is always moved twice the distance due to the inventive traction cable guide, i.e.
der Zylinder muß lediglich um mindestens die halbe Hilfsrahmenhöhe ausgefahren werden, damit der Container die entsprechende Mindestbeladehöhe angehoben ist, was selbstverständlich wesentlich schneller und bedienerfreundlicher vonstatten geht.the cylinder only needs to be extended by at least half the height of the subframe so that the container is raised to the corresponding minimum loading height, which is of course much quicker and more user-friendly.
Zur Realisierung der Horizontalverschiebbarkeit der Staplergabeln kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung eine an der Säule angeordnete, die Gabeln tragende Gabelaufnahme vorgesehen sein, an welcher das als Hydraulikzylinder ausgebildete Verschiebeelement angeordnet ist. Die Positionierung erfolgt somit einfach durch Stellen des Hydraulikzylinders , so daß die Korrektur des Fahrfehlers ohne großen Aufwand möglich ist.In order to achieve the horizontal displacement of the forklift forks, a further embodiment of the invention can provide a fork holder arranged on the column that supports the forks, on which the displacement element designed as a hydraulic cylinder is arranged. The positioning is thus carried out simply by adjusting the hydraulic cylinder, so that the driving error can be corrected without great effort.
Um sowohl eine reibungslose Verfahrbarkeit des Hubgerüstes zu gewähleisten, als auch zur weiteren Verringerung der Bauhöhe des Hubzylinders kann in weiterer Erfindungsausgestaltung ein das Hubgerüst tragender, rollengeführter und mittels der an einer in Längsrichtung am Hilfsrahmen verlaufenden Kette od.dgl. angreifenden Antriebseinrichtung verfahrbarer Schiebeschlitten vorgesehen sein, auf welchem der in Fahrtrichtung vor der Säule angeordnete Hubzylinder und das Zugseil in seinem festen Anlenkpunkt angeordnet ist. Durch die oberseitige Anordnung sowohl des Hubzylinders als auch des Zugseils, das selbstverständlich auch als Kette od.dgl. wirkungsgleich ausgebildet sein kann, können diese entsprechend kürzer bzw. kleiner dimensioniert sein.In order to ensure that the lifting frame can be moved smoothly and to further reduce the overall height of the lifting cylinder, a further embodiment of the invention can provide a sliding carriage that supports the lifting frame, is guided by rollers and can be moved by means of the drive device that engages a chain or similar running longitudinally on the auxiliary frame, on which the lifting cylinder arranged in front of the column in the direction of travel and the traction cable are arranged at their fixed articulation point. Due to the upper arrangement of both the lifting cylinder and the traction cable, which can of course also be designed as a chain or similar with the same effect, they can be correspondingly shorter or smaller.
Zur Gewährleistung einer exakten Führung und Umlenkung des Zugseils um bzw. über den Hubzylinder kann erfindungsgemäß an dessen oberem Ende eine Umlenkrolle vorgesehen sein. Zur Führung der Säule können ferner am Hubgerüst angeordneteTo ensure that the traction cable is guided and deflected precisely around or over the lifting cylinder, a deflection roller can be provided at the upper end of the cylinder. To guide the column, the lifting frame can also be equipped with
Rollen vorgesehen sein, wobei diese sowohl für eine Längsais auch eine Querführung sorgen.Rollers should be provided, which provide both longitudinal and transverse guidance.
Für ein Nutzfahrzeug, das lediglich zur Aufnahme eines Containers bemessen ist, ist es ausreichend, wenn das Hubgerüst mit dem aufgenommenen Container auf dem Hilfsrahmen lediglich in die Endstellung, in welcher der Container dann auf den Hilfsrahmen abgesetzt wird, längsverfahrbar ist. Um das erfindungsgemäße Nutzfahrzeug auch zur Aufnahme wenigstens eines zweiten Containers auszurüsten, kann in weiterer Erfindungsausgestaltung vorgesehen sein, daß das Hubgerüst mittels einer Dreheinrichtung auf dem Hilfsrahmen um wenigstens 180°, vorzugsweise um 360°, drehbar ist. Durch diese Drehbarkeit ist es somit möglich, zunächst einen ersten Container anzuheben und nach entsprechender 180°-Drehung und Anfahrt direkt hinter dem Führerhaus abzusetzen, wonach das Hubgerüst zum Fahrzeugende zurückfährt und entsprechend den zweiten Container aufnimmt, der dann entweder als hinterer Container einfach nach Zurückfahren des Hubgerüstes abgesetzt wird, so daß das Hubgerüst zwischen den beiden Containern positioniert ist, oder aber, sofern ein dritter Container noch aufgenommen werden soll, entsprechenderweise wie der erste Container verladen wird, wonach das Hubgerüst den dritten Container aufnimmt.For a commercial vehicle that is only designed to accommodate one container, it is sufficient if the lifting frame with the container on it can only be moved lengthwise on the auxiliary frame to the end position in which the container is then placed on the auxiliary frame. In order to also equip the commercial vehicle according to the invention to accommodate at least a second container, a further embodiment of the invention can provide that the lifting frame can be rotated by at least 180°, preferably by 360°, by means of a rotating device on the auxiliary frame. This ability to rotate makes it possible to first lift a first container and, after a corresponding 180° turn and approach, to set it down directly behind the driver's cab, after which the mast moves back to the end of the vehicle and picks up the second container, which is then either set down as a rear container simply after the mast has moved back, so that the mast is positioned between the two containers, or, if a third container is to be picked up, is loaded in the same way as the first container, after which the mast picks up the third container.
Um eine einfache und sichere Drehbarkeit auch bei hohen aufgenommenen Containerlasten zu gewährleisten, kann erfindungsgemäß ferner vorgesehen sein, daß die Dreheinrichtung einen auf dem Schiebeschlitten angeordneten, das Hubgerüst tragenden Drehkranz umfaßt, der über eine weitere Antriebseinrichtung motorisch antreibbar ist, wobei der Dreheinrichtung erfindungsgemäß Anschlagelemente zur Fixierung wenigstens der in und gegen die Fahrtrichtung weisenden Stellungen des Hubgerüstes zugeordnet sein können, so daß eineIn order to ensure simple and safe rotation even when high container loads are being taken up, it can be further provided according to the invention that the rotating device comprises a rotating ring arranged on the sliding carriage and supporting the lifting frame, which can be driven by a motor via a further drive device, whereby the rotating device can be assigned stop elements for fixing at least the positions of the lifting frame pointing in and against the direction of travel, so that a
exakte Positionierung bei gleichzeitiger sicherer und einfacher Drehbarkeit gewährleistet ist.exact positioning while at the same time allowing safe and easy rotation is ensured.
Da es insbesondere im Fall des drehbaren Hubgerüstes beim Verschwenken des aufgenommenen Containers zu einer immensen einseitigen Lastverschiebung kommt, die im Extremfall bei sehr großen aufgenommenen Lasten zu einem Kippen des Nutzfahrzeuges führen kann, können in weiterer Erfindungsausgestaltung ferner im hinteren Bereich des Fahrzeuges, vorzugsweise im Bereich unterhalb des den Container aufnehmenden Hubgerüstes, seitlich ausfahrbare und auf den Boden absetzbare Stütztraversen vorgesehen sein, die vorzugsweise einseitig ausfahrbar sind und für den entsprechenden sicheren Stand des Fahrzeugs sorgen, wobei die Stütztraversen auch dann aus Sicherheitsgründen ausgefahren werden sollten, wenn die Drehung des Containers nicht erforderlich ist.Since, particularly in the case of the rotating lifting frame, an immense one-sided load shift occurs when the container is swiveled, which in extreme cases can lead to the commercial vehicle tipping over when the load is very large, a further embodiment of the invention can also provide support beams in the rear area of the vehicle, preferably in the area below the lifting frame that holds the container, which can be extended to the side and lowered to the ground, which can preferably be extended to one side and ensure that the vehicle is stable, whereby the support beams should also be extended for safety reasons when the container does not need to be rotated.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:Further advantages, features and details of the invention emerge from the exemplary embodiments described below and from the drawings. They show:
Fig. 1 ein für die Aufnahme eines Containers ausgelegtesFig. 1 a container designed to accommodate a
Nutzfahrzeug in Beladestellung,
25Commercial vehicle in loading position,
25
Fig. 2 das Nutzfahrzeug aus Fig. 1 mit aufgenommenem Container, Fig. 2 the commercial vehicle from Fig. 1 with the container mounted,
Fig. 3 ein für die Aufnahme zweier Container ausgelegtes Nutzfahrzeug während des Beladevorgangs des ersten Containers,Fig. 3 a commercial vehicle designed to accommodate two containers during the loading process of the first container,
Fig. 4 das Nutzfahrzeug aus Fig. 3 in Beladestellung zur Aufnahme des zweiten Containers,Fig. 4 the commercial vehicle from Fig. 3 in loading position for receiving the second container,
Fig. 5 das Nutzfahrzeug aus Fig. 4 mit aufgenommenem zweiten Container, undFig. 5 the commercial vehicle from Fig. 4 with the second container mounted, and
Fig. 6 eine Ansicht des Hubgerüstes in Richtung der Pfeile VI-VI aus Fig. 4.Fig. 6 is a view of the mast in the direction of arrows VI-VI in Fig. 4.
Fig. 1 zeigt ein zur Aufnahme nur eines Containers 1 ausgebildete Nutzfahrzeug 2, mit einem auf der Ladepritsche angeordneten Hilfsrahmen 3, auf welchem ein Hubgerüst 4 auf Rollen 5 verfahrbar ist, wofür am Hubgerüst 4 eine Antriebseinrichtung 6 vorgesehen ist, die an einer im Hilfsrahmen 3 verlaufenden Kette 7 zwecks Längsverschiebung des Hubgerüsts 4 angreift. Das Hubgerüst 4 besteht aus einem Hubzylinder 8 und einer Säule 9, an deren unterem Ende eine Gabelaufnahme 10 angeordnet ist, die zwei Staplergabeln 11 trägt, welche den Container 1 zwecks Anheben untergreifen. Der Gabelaufnahme 10 ist ein Verschiebelement 12 in Form eines hydraulischen Zylinders zugeordnet, mittels welchem die Staplergabeln 11 horizontal verschiebbar sind, so daß diese entsprechend dem anzuhebenden Container bei Fehlpositionierung des Nutzfahrzeugs 2 ausrichtbar sind. Die Staplergabeln 11 können entweder gemeinsam verschoben werden, so daß ihr Abstand zueinander fest ist, was beispielsweise dann von Vorteil ist, wenn auch die aufzunehmenden Container in ihren unterseitigen Gabeleingriffen stets gleich ausgebildet sind. Jedoch können die Staplergabeln 11 selbstverständlich auch einzeln separat verschoben werden.Fig. 1 shows a commercial vehicle 2 designed to accommodate only one container 1, with an auxiliary frame 3 arranged on the loading platform, on which a lifting frame 4 can be moved on rollers 5, for which a drive device 6 is provided on the lifting frame 4, which engages a chain 7 running in the auxiliary frame 3 for the purpose of longitudinally moving the lifting frame 4. The lifting frame 4 consists of a lifting cylinder 8 and a column 9, at the lower end of which a fork holder 10 is arranged, which carries two forklift forks 11, which grip the container 1 for the purpose of lifting it. The fork holder 10 is assigned a sliding element 12 in the form of a hydraulic cylinder, by means of which the forklift forks 11 can be moved horizontally, so that they can be aligned according to the container to be lifted if the commercial vehicle 2 is incorrectly positioned. The forklift forks 11 can either be moved together so that their distance from one another is fixed, which is advantageous, for example, if the containers to be picked up always have the same design in their fork recesses on the underside. However, the forklift forks 11 can of course also be moved individually.
Um die Säule 9 und damit den Container 1 mittels des in Fahrtrichtung vor der Säule 9 auf einem Schiebeschlitten 13 oberseitig angeordneten Hubzylinders 8 anzuheben, ist ein Zugseil 14 vorgesehen, das im Punkt 15 oberseitig am Schie-In order to lift the column 9 and thus the container 1 by means of the lifting cylinder 8 arranged on the top of a sliding carriage 13 in front of the column 9 in the direction of travel, a traction cable 14 is provided which is attached to the top of the sliding carriage 13 at point 15.
beschütten 13 fest angelenkt ist und senkrecht nach oben über eine am oberen Ende des Hubzylinders 8 angeordnete Umlenkrolle 16 um im wesentlichen 180° umgeführt und anschließend im Anlenkpunkt 17 an der Säule 9 befestigt ist. Durch eine derartige Hubgerüstkonstruktion ist es möglich, daß die Säule 9 und damit der Container 1 bei Betätigung des Hubzylinders 8 stets um die doppelte Strecke des Zylinderhubes angehoben werden, so daß das Anheben des Containers 1 auf die Mindestbeladehöhe, die der Höhe des Hilfsrahmens 3 entspricht, wesentlich schneller vonstatten geht. Zur exakten Führung der Säule sowohl in Längs- als auch in Querrichtung sind am Hubgerüst Rollen 18 angeordnet.13 is firmly hinged and is guided vertically upwards by essentially 180° via a deflection roller 16 arranged at the upper end of the lifting cylinder 8 and is then attached to the column 9 at the articulation point 17. With such a lifting frame construction it is possible that the column 9 and thus the container 1 are always raised by twice the distance of the cylinder stroke when the lifting cylinder 8 is actuated, so that the lifting of the container 1 to the minimum loading height, which corresponds to the height of the auxiliary frame 3, takes place much more quickly. Rollers 18 are arranged on the lifting frame to guide the column precisely in both the longitudinal and transverse directions.
Der Beladevorgang ist derart, daß nach Untergreifen des Containers 1 mit den Staplergabeln 11 der Container 1 durch Betätigung des Hubzylinder 8 angehoben wird. Der Hubzylinder 8 fährt hierbei aus, wodurch das Zugseil 14 auf der Seite des festen Anlenkpunktes 15 verlängert und auf der anderen Seite um die selbe Strecke verkürzt wird, was ein Anheben der Säule 9, die nach oben aus dem Hubgerüst 4 ausgefahren wird, um die doppelte Zylinderhubstrecke zur Folge hat (vgl. Fig. 2). Aus Sicherheitsgründen sind unterhalb des Hubgerüstes beidseitig Stütztraversen 19 vorgesehen, die während des Beladevorgangs ausgefahren und bodenseitig aufgestellt werden, so daß ein Verkippen des Nutzfahrzeugs 2 bei aufgenommener Last ausgeschlossen ist. Nach erfolgtem Anheben des Containers 1 auf die Mindesthöhe verfährt das Hubgerüst 4 auf dem Hilfsrahmen 3 mittels der motorischen Antriebseinrichtung 6 bis in die in Fig. 2 gezeigte Endstellung, wonach der Container 1 abgesetzt wird.The loading process is such that after the container 1 is gripped under with the forklift forks 11, the container 1 is lifted by actuating the lifting cylinder 8. The lifting cylinder 8 extends, whereby the traction cable 14 is extended on the side of the fixed pivot point 15 and shortened by the same distance on the other side, which results in the column 9, which is extended upwards from the lifting frame 4, being raised by twice the cylinder stroke (see Fig. 2). For safety reasons, support beams 19 are provided on both sides below the lifting frame, which are extended during the loading process and placed on the ground so that the commercial vehicle 2 cannot tip over when the load is picked up. After the container 1 has been raised to the minimum height, the lifting frame 4 moves on the auxiliary frame 3 by means of the motor drive device 6 to the end position shown in Fig. 2, after which the container 1 is set down.
Fig. 3 zeigt ein Nutzfahrzeug 20, das für die Aufnahme zweier Container ausgelegt ist. Das Hubgerüst 25 des Nutzfahrzeuge 20 entspricht im Aufbau dem Hubgerüst 4 derFig. 3 shows a commercial vehicle 20 that is designed to accommodate two containers. The lifting frame 25 of the commercial vehicle 20 corresponds in structure to the lifting frame 4 of the
vorher beschriebenen Ausführungsform, es weist jedoch zusätzlich zur Ermöglichung einer Drehbarkeit eine Dreheinrichtung 21 (vgl. Fig. 6) auf, bestehend aus einem auf dem Schiebeschlitten 13 angeordneten Drehkranz 22 und einer daran angreifenden motorischen Antriebseinrichtung 23. Der Beladevorgang des Nutzfahrzeugs 20 mit dem ersten Container 1 erfolgt bis zur Beendigung des Anhebens wie bezüglich der ersten Ausführungsform beschrieben. Hat der Container 1 die Mindesthöhe erreicht, wird das gesamte Hubgerüst 25 mittels der Antriebseinrichtung 21 um 180° gedreht, wie in Fig. 3 angedeutet. Nach Erreichen der Endstellung verfährt das Hubgerüst 25, angetrieben vom Antrieb 26, auf dem Hilfsrahmen 27, bis der Container 1 in seiner Endstellung hinter dem Führerhaus ist. Nach Absetzen des Containers 1 fährt das Hubgerüst 25 unter erneuter 180"-Drehung zum Fahrzeugende, um den zweiten Container 1' aufzunehmen. Auch das Aufnehmen des Containers 1' erfolgt in der bereits beschriebenen Weise, wobei der Beladevorgang dem bezüglich der ersten Ausführungsform beschriebenen entspricht, da nach dem Anheben des Containers 1' das Hubgerüst 25 ohne Drehung auf dem Hilfsrahmen 27 verfährt, bis es die in Fig. 5 gezeigte Endstellung erreicht hat, wonach der Container 1' abgesetzt wird. Das Hubgerüst 25 ist in dieser Endstellung zwischen den beiden Containern 1 und 1' angeordnet, was dahingehend von Vorteil ist, daß zum Entladen des Containers 1' das Hubgerüst keine weitere Drehung mehr ausführen muß. Für den Fall, daß beispielsweise drei Container aufzuladen wären, würde das Beladen des Containers 1' natürlich in der Weise wie das Beladen des Containers 1 erfolgen, das Beladen des dritten Containers würde dann wiederum ohne Drehung erfolgen.previously described embodiment, but in addition to enabling rotation, it has a rotating device 21 (see Fig. 6), consisting of a slewing ring 22 arranged on the sliding carriage 13 and a motor drive device 23 acting on it. The loading process of the commercial vehicle 20 with the first container 1 takes place as described with regard to the first embodiment until the lifting is completed. Once the container 1 has reached the minimum height, the entire lifting frame 25 is rotated by 180° by means of the drive device 21, as indicated in Fig. 3. After reaching the end position, the lifting frame 25, driven by the drive 26, moves on the auxiliary frame 27 until the container 1 is in its end position behind the driver's cab. After the container 1 has been set down, the lifting frame 25 moves to the end of the vehicle, rotating 180° again, in order to pick up the second container 1' . The container 1' is also picked up in the manner already described, with the loading process corresponding to that described with regard to the first embodiment, since after the container 1' has been lifted, the lifting frame 25 moves on the auxiliary frame 27 without rotating until it has reached the end position shown in Fig. 5, after which the container 1' is set down. The lifting frame 25 is arranged in this end position between the two containers 1 and 1', which is advantageous in that the lifting frame does not have to perform any further rotation to unload the container 1'. In the event that, for example, three containers were to be loaded, the container 1' would of course be loaded in the same way as the container 1, and the third container would then again be loaded without rotating.
Fig. 6 zeigt in einer detaillierten Ansicht den Aufbau des Hubgerüstes 25, der, abgesehen von der zusätzlichen Dreh-Fig. 6 shows a detailed view of the structure of the lifting frame 25, which, apart from the additional turning
einrichtung 21, dem Aubau des Hubgerüstes 4 entspricht. Gezeigt ist der Hubzylinder 28, die dahinter angeordnete Säule 29 und in diesem Ausführungsbeispiel die das Anheben der Säule 29 ermöglichende Kette 30. Ferner ist der in den Schiebeschlitten 24 integrierte und die Langsverfahrbarkeit gewährleistende Antriebsmechanismus 31, der an der nicht dargestellten Kette des Hilfsrahmens 27 angreift, zu entnehmen. Fig. &dgr; zeigt ferner die innerhalb des Hilfsrahmens 27 angeordneten Rollen 32, auf welchen das Hubgerüst 25 verfahrbar ist. Gleichermaßen sind Fig. 6 die beiden Stütztraversen 33 zu entnehmen, von denen die linke in ausgefahrenem Zustand dargestellt ist. Die Anordnung und Ausbildung der Gabelaufnahme 34, der Gabeln 35 und des Verschiebeelements 36 ist in Fig. 4 detailliert gezeigt.device 21, corresponds to the structure of the lifting frame 4. Shown are the lifting cylinder 28, the column 29 arranged behind it and, in this embodiment, the chain 30 which enables the column 29 to be lifted. Furthermore, the drive mechanism 31 which is integrated into the sliding carriage 24 and ensures longitudinal mobility and which engages the chain of the auxiliary frame 27 (not shown) can be seen. Fig. 6 also shows the rollers 32 arranged within the auxiliary frame 27 on which the lifting frame 25 can be moved. Likewise, Fig. 6 shows the two support cross members 33, of which the left one is shown in the extended state. The arrangement and design of the fork holder 34, the forks 35 and the sliding element 36 are shown in detail in Fig. 4.
Claims (9)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE9419094U DE9419094U1 (en) | 1994-11-29 | 1994-11-29 | Commercial vehicle for container transportation |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE9419094U DE9419094U1 (en) | 1994-11-29 | 1994-11-29 | Commercial vehicle for container transportation |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE9419094U1 true DE9419094U1 (en) | 1995-02-09 |
Family
ID=6916727
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE9419094U Expired - Lifetime DE9419094U1 (en) | 1994-11-29 | 1994-11-29 | Commercial vehicle for container transportation |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE9419094U1 (en) |
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR2782056A1 (en) * | 1998-08-04 | 2000-02-11 | Triangle Service Ind | Agricultural vehicle for spreading and spraying products, comprises support for hopper with lifting mechanism and moves longitudinally on guided rollers with vehicle moving on tracks. |
| DE202004001618U1 (en) * | 2004-02-04 | 2004-09-30 | Marte Feuerwehrfahrzeuge Feuerwehrtechnologie Ges.M.B.H. | Lifting apparatus for removing heavy equipment from a fire fighting vehicle has extendable horizontal frame connected to a three part vertically extending lowering frame |
| WO2004085198A3 (en) * | 2003-03-24 | 2005-11-24 | Pack Rat Mini Mover L L C | Device for loading and unloading a storage container with respect to a transport vehicle and associated system and method |
-
1994
- 1994-11-29 DE DE9419094U patent/DE9419094U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| FR2782056A1 (en) * | 1998-08-04 | 2000-02-11 | Triangle Service Ind | Agricultural vehicle for spreading and spraying products, comprises support for hopper with lifting mechanism and moves longitudinally on guided rollers with vehicle moving on tracks. |
| WO2004085198A3 (en) * | 2003-03-24 | 2005-11-24 | Pack Rat Mini Mover L L C | Device for loading and unloading a storage container with respect to a transport vehicle and associated system and method |
| US7074004B2 (en) | 2003-03-24 | 2006-07-11 | Pack-Rat Mini-Mover, Llc | Device and system for loading and unloading a storage container with respect to a transport vehicle |
| US7270511B2 (en) | 2003-03-24 | 2007-09-18 | Pack-Rat Mini-Mover, Llc | Device and system for loading and unloading a storage container with respect to a transport vehicle |
| CN100376428C (en) * | 2003-03-24 | 2008-03-26 | 包装鼠迷你搬运者有限责任公司 | Device for loading and unloading a storage container with respect to a transport vehicle,system and method related |
| DE202004001618U1 (en) * | 2004-02-04 | 2004-09-30 | Marte Feuerwehrfahrzeuge Feuerwehrtechnologie Ges.M.B.H. | Lifting apparatus for removing heavy equipment from a fire fighting vehicle has extendable horizontal frame connected to a three part vertically extending lowering frame |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE10012767B4 (en) | Charging system for the loading space of a vehicle | |
| DE2846470C2 (en) | Movable lifting device | |
| EP0342198A1 (en) | Towing vehicle for maneuvering aircraft | |
| DE2124237A1 (en) | Vehicle for handling loads | |
| DE3017456C2 (en) | Freely movable high-bay stacker | |
| DE1924223B2 (en) | SIDE LOADER | |
| EP1621682A2 (en) | Transfer device. | |
| EP0045398B1 (en) | Combined changing and tipping device for utility-vehicle bodies | |
| DE2052565A1 (en) | Device on, with two m a frame retractable and extendable fork legs provided lifting fork from equipped forklifts | |
| DE2360825C2 (en) | Device on a transport vehicle for transporting, in particular, monolithic reinforced concrete room cells | |
| DE2138674A1 (en) | LOADING DEVICE FOR TRUCKS | |
| DE952428C (en) | Forklift truck with a chassis supporting a telescopic mast | |
| DE9419094U1 (en) | Commercial vehicle for container transportation | |
| DE7825062U1 (en) | LOW LIFT TRUCK | |
| DE3435690A1 (en) | Portal vehicle | |
| DE2112329C2 (en) | Transport vehicle for prefabricated garages and the like. | |
| DE3624247A1 (en) | Vehicle for transporting ready-made concrete garages | |
| DE3404882A1 (en) | Stacker vehicle with load-turning device | |
| DE1286962B (en) | Lift truck | |
| DE3005861C2 (en) | Vehicle for transporting heavy hollow objects, especially prefabricated garages | |
| DE4444050C1 (en) | Utility vehicle for carrying containers, with roller mounted hoist | |
| DE2051585A1 (en) | Side loader | |
| DE4440990C1 (en) | Picking device with initial lifting device | |
| AT349325B (en) | TRUCK EQUIPPED WITH A LOADING CRANE | |
| DE2305837C3 (en) | Vehicle for the transport of reinforced concrete cubicles, in particular prefabricated garages |