[go: up one dir, main page]

DE69131345T2 - Behandlung von pruritus mit estern und amiden - Google Patents

Behandlung von pruritus mit estern und amiden

Info

Publication number
DE69131345T2
DE69131345T2 DE69131345T DE69131345T DE69131345T2 DE 69131345 T2 DE69131345 T2 DE 69131345T2 DE 69131345 T DE69131345 T DE 69131345T DE 69131345 T DE69131345 T DE 69131345T DE 69131345 T2 DE69131345 T2 DE 69131345T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dermatological preparation
preparation according
acid
active agent
pruritus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69131345T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69131345D1 (de
Inventor
Carl Thornfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DMK Pharmaceuticals Corp
Original Assignee
Cellegy Pharmaceuticals Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cellegy Pharmaceuticals Inc filed Critical Cellegy Pharmaceuticals Inc
Publication of DE69131345D1 publication Critical patent/DE69131345D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69131345T2 publication Critical patent/DE69131345T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • A61K31/23Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin of acids having a carboxyl group bound to a chain of seven or more carbon atoms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/21Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates
    • A61K31/215Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids
    • A61K31/22Esters, e.g. nitroglycerine, selenocyanates of carboxylic acids of acyclic acids, e.g. pravastatin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

    Hintergrund der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft die topische Behandlung von systemischem und lokalisiertem Pruritus, insbesondere bei Anwendung auf psychogenen und senilen Pruritus.
  • Pruritus ist ein Zustand, bei dem die Hauptbeschwerden in einem Juckreiz bestehen, wobei keinerlei sichtbare kausative Läsion der Haut vorliegt. Der Juckreiz wird nur an der Haut, den Schleimhautmembranen und der Kornea wahrgenommen. Die Wahrnehmung ist an der dermoepidermalen Verbindungsstelle lokalisiert. Kein Rezeptor ist speziell auf die Juckreizwahrnehmung abgestellt.
  • Es gibt zahlreiche Ursachen für lokalen oder allgemeinen Pruritus. Zahlreiche Dermatosen bevorzugen bestimmte Körperbereiche und können zu lokalem Pruritus führen. Eine weitere Ursache für lokalen Pruritus ist Notalgia paresthetica. Ein weitverbreiteter Juckreiz oder allgemeiner Pruritus wird durch eine Anzahl von externen Faktoren und internen Zuständen hervorgerufen. Die häufigste Gruppe kausativer Faktoren sind Umweltreizfaktoren, einschließlich Klima, teilchenförmige Bestandteile, Detergentien, Insekten und Parasitenbefall. Zu der zweithäufigsten allgemeinen Gruppe von kausativen Faktoren gehören eine Reihe von Hauterkrankungen. Die dritthäufigste Gruppe, die jedoch am schwierigsten zu behandeln ist, umfaßt psychogenen und senilen Pruritus. Bei diesen letzten beiden Erkrankungen handelt es sich um Ausschlußdiagnosen, wobei die Krankheiten jedoch äußerst schwächend sein können und aufgrund der Tatsache, daß sie in einigen Fällen unbehandelbar sind, die Patienten zum Selbstmord treiben können. Zugrundeliegende systemische Erkrankungen sind für 10-30% von allgemeinem Pruritus verantwortlich und werden durch Rückbildung des zugrundeliegenden Prozesses behandelt.
  • Sobald ein Patient damit beginnt, sich an juckenden Hautbereichen oder Schleimhautmembranen zu kratzen, beginnt unabhängig von der Ursache der Stimulation ein Zyklus, der den Juckreiz fortführt. Der Zyklus setzt sich aufgrund des angenehmen Hautgefühls (kutaner Orgasmus), den man mit dem Kratzen verbindet, fort. Sofern nicht eine medizinische Behandlung diesen Zyklus unterbricht, wird das Kratzen fortgesetzt, bis eine so starke Hautschädigung auftritt, daß anstelle des angenehmen Gefühls Schmerzen treten.
  • US-4025645 beschreibt die Verwendung von Ethyllinoleat (das mit einem oder mehreren Antioxidationsmitteln kombiniert werden kann) als topisches Heilmittel bei Entzündungen innerer oder äußerer Körperoberflächen.
  • EP-A-0232982 beschreibt die Verwendung von 2-Hydroxyoctansäure, 2- Ketooctansäure und bestimmten Estern davon bei der Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung verschiedener Hautstörungen.
  • Da jedoch keine spezifische Behandlung verfügbar ist und bei den meisten Patienten die zugrundeliegende Ätiologie nicht aufgeklärt ist, werden üblicherweise nicht-spezifische palliative Therapien angewandt. Hierzu gehören Emollentien, Hautreizmittel (Menthol, Phenol, Campher), Anästhetika (Pramoxin) oder entzündungshemmende Mittel (Corticosteroide), die topisch aufgebracht werden. Neben einer Vermeidung von Reizmitteln und dem Einsatz von systemischen Antipruritika werden üblicherweise Antihistaminica oder Tranquilizer zugesetzt. Bei Pruritus, der nicht mit einer Freisetzung von Histamin verbunden ist, erweisen sich die nicht sedierenden Produkte nicht als günstig. Die Mehrzahl der Patienten, die an Pruritus leiden, bedarf zur Erzielung einer Erleichterung einer systemischen Beruhigung, was offensichtlich für Personen, die im Arbeitsleben stehen, nachteilig ist.
  • Es wurde nunmehr festgestellt, daß topisch angewandte Monocarbonsäureester unabhängig von der Ätiologie des Juckreizes eine palliative Behandlung von Pruritus bewirken. Erfindungsgemäß werden die Monocarbonsäureester zubereitet und entweder allein oder in Kombination mit anderen antipruritischen Verbindungen, wie Amin- und "Cain"-Anästhetika, Ketonen, Alkoholen, Antihistaminika, Corticosteroiden, Teer, Salicylsäure oder Hautreizgegenmittel oder mit einer beliebigen Kombination dieser Mittel aufgebracht.
  • Bei den erfindungsgemäßen Monocarbonsäureestern handelt es sich um Ester, die von Monocarbonsäuren, die unter Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Tridecansäure und Myristinsäure ausgewählt sind, ableiten. Die Ester umfassen Glyceride und Polyglyceride, die Monoglyceride, Triglyceride, Hexaglyceride und Decaglyceride, sowie mit Methanol, Ethanol, Propylenglykol, Polyethylenglykol, Sorbit und Sacchariden, wie Saccharose, gebildete Ester. Zu speziellen Beispielen für diese Ester gehören 1-Monolaurin, 2-Monolaurin, Monocaprin, Monomyristin, Triglycerincaprat, Triglycerinlaurat, Hexaglycerincaprat, Hexaglycerinlaurat, Decagly cerincaprat, Decaglycerinlaurat, Saccharosecaprat, Saccharoselaurat und Saccharosemyristat.
  • Die Verbindungen werden im allgemeinen in dermatologischen Zubereitungen angewandt. Diese Zubereitungen umfassen beliebige der verschiedenen bekannten Gemische und Kombinationen, die topisch angewandt werden können, und die eine gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffes über den betroffenen Bereich gewährleisten. Zu Beispielen gehören Cremes, Lotionen, Lösungen und Salben.
  • Die Konzentration des Monocarbonsäureesters in der Zubereitung ist nicht kritisch und kann innerhalb eines breiten Bereichs variieren. Tatsächlich kann die Konzentration an der Obergrenze der Lösbarkeit in jeder gegebenen Zubereitung liegen. Bei der Konzentration soll es sich jedoch um eine therapeutisch wirksame Konzentration handeln. In den meisten Fällen werden die besten Ergebnisse innerhalb eines Bereichs von etwa 0,5 bis etwa 35 Gew.-% und vorzugsweise von etwa 1 bis 11 Gew.-% erreicht.
  • Die Zubereitung kann auf fakultativer Basis zusätzliche Bestandteile enthalten, wozu sowohl Bestandteile, die biologisch aktiv sind, als auch Bestandteile, die biologisch inaktiv sind, gehören. Zu Beispielen für biologisch aktive Bestandteile gehören Lokalanästhetika des Amin- oder "Cain"-Typs, Antihistaminika, Corticosteroide, Alkohole und Ketone, Hautreizmittel und Kombinationen dieser Mittel. Zu speziellen Beispielen innerhalb dieser Gruppen gehören Butamen, Benzocain, Dibucain, Pramoxin, Dimethisoquin, Dyclonin, Lidocain, Tetracain, Campher, Benzylalkohol, Menthol, Phenol, Natriumphenolat, Resorcin, Teer, Metacresol-Campher, Diphenhydramin, Tripelenamin, Hydrocortison, Histamin, Methylnicotinat, Capsicum, Methylsalicylat, Terpentinöl, Allylisothiocyanat, Ammoniak und Salicylsäure. Die Konzentrationen dieser Wirkstoffe können im Bereich von 0,025-60% liegen, wobei die geeignetsten Mengen in jedem Einzelfall vom Mittel abhängen. Geeignete Konzentrationsbereiche für jedes spezielle Mittel ergeben sich für den Fachmann in offensichtlicher Weise.
  • Mittel zur Verstärkung des Eindringens in die Hornhautschicht werden dermatologischen Zubereitungen üblicherweise zugesetzt, um die Wirksamkeit zu steigern. Zu Beispielen gehören Propylenglykol, Natriumlaurylsulfat, Dimethylamid, N-Methyl-2-pyrrolidon und Azone (Nelson Research, Irvine, Kalifornien).
  • Beispiele für inaktive Bestandteile sind Netzmittel, oberflächenaktive Mittel, Emollentien und Lösungsmittel.
  • Der Ausdruck "therapeutisch wirksame Menge" wird hier in bezug auf die Menge der in jedem speziellen Fall aufzubringenden dermatologischen Zubereitung gebraucht und bezeichnet eine beliebige Menge, die eine erhebliche Erleichterung des Pruritus hervorruft, wenn sie wiederholt innerhalb einer bestimmten Zeitspanne auf den betroffenen Bereich aufgebracht wird. Die Menge variiert je nach der Lage des betroffenen Bereichs, dem Alter und dem Zustand des Patienten, dem Entwicklungsstadium des Zustands und dem Typ und der Konzentration der aufgebrachten Zubereitung. Geeignete Mengen ergeben sich in jedem gegebenen Fall für den Fachmann in einfacher Weise oder lassen sich durch routinemäßige Versuche festlegen.
  • Die Zusammensetzungen werden im allgemeinen auf topische Weise auf den befallenen Bereich aufgebracht, d. h. durch lokalisiertes Aufbringen auf den Hautbereich, wo sich der Pruritus manifestiert.
  • Beispiel 1
  • Dieses Beispiel erläutert die Herstellung der erfindungsgemäßen topischen Zubereitung.
  • Eine therapeutische Salbe wurde durch Lösen von 15 g 1-Monolaurin (bezogen von der Firma Lauricidin, Inc., Okemos, Michigan) in 9 ml handelsüblichem Isopropylalkohol, der auf 50ºC erwärmt war, hergestellt. Sodann wurde handelsübliches Propylenglykol (7 ml) in die Lösung gegeben. Das erhaltene Gemisch wurde über Nacht auf 24ºC gekühlt. Dann wurde das Gemisch auf einer Pillenplatte in 100 g Aquaphor (4-Chlor-5-sulfamoyl- 2',6'-salicyloxylidid, bezogen von der Firma Beiersdorf, Inc., Norwalk, Connecticut) eingearbeitet.
  • Beispiel 2
  • Eine 86-jährige Patientin, die seit fünf Jahren an unbehandelbarem Pruritus ohne zugrundeliegende Hautkrankheit oder systemische Erkrankung litt, trug die Zubereitung von Beispiel 1 dreimal täglich topisch auf die betroffenen Bereiche auf. Innerhalb von sieben Tagen trat bei ihr eine vollständige Beseitigung des Juckreizes auf.
  • Beispiel 3
  • Zehn Patienten, die an pruritischer Psoriasis vulgaris, die allen standardmäßigen topischen und systemischen Behandlungen widerstanden hatte, litten, wurden zweimal täglich mit der Zubereitung von Beispiel 1 behandelt. Bei allen diesen Patienten trat eine vollständige Beseitigung des Pruritus innerhalb von zehn Tagen auf, auch wenn die psoriatischen Läsionen nicht vollständig verschwunden waren.

Claims (10)

1. Dermatologische Zubereitung zur Behandlung von Pruritus, die 0,5 bis 35 Gew.-% eines aktiven Mittels enthält, wobei das aktive Mittel ein Ester einer gesättigten unsubstituierten Monocarbonsäure ist, die unter Caprinsäure, Undecansäure, Laurinsäure, Tridecansäure und Myristinsäure ausgewählt ist.
2. Dermatologische Zubereitung zur Behandlung Von Pruritus gemäß Anspruch 1, wobei das aktive Mittel ein Glycerid, Saccharid oder ein Methanol-, Ethanol-, Propylenglycol- oder Polyethylenglycolester ist.
3. Dermatologische Zubereitung gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das aktive Mittel ein Monoglycerid, Triglycerid, Hexaglycerid, Decaglycerid oder ein Saccharoseester ist.
4. Dermatologische Zubereitung gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei das aktive Mittel 1-Monolaurin, 2-Monolaurin, Monocaprin, Monomyristin, Triglycerincaprat, Triglycerinlaurat, Hexaglycerincaprat, Hexaglycerinlaurat, Decaglycerincaprat, Decaglycerinlaurat oder Saccharosemyristat ist.
5. Dermatologische Zubereitung gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, die 1 bis 11 Gew.-% des aktiven Mittels enthält.
6. Dermatologische Zubereitung gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, die weiterhin eine zusätzliche biologisch aktive Verbindung enthält.
7. Dermatologische Zubereitung gemäß Anspruch 6, wobei die zusätzliche biologisch aktive Verbindung unter Anästhetika des Amin- oder Cain-Typs, Ketonen, Alkoholen, Antihistaminen, Corticosteroiden, Hautreizmitteln, Teeren, Salicylsäure oder beliebigen Kombinationen dieser ausgewählt ist.
8. Dermatologische Zubereitung gemäß Anspruch 6 oder Anspruch 7, wobei die zusätzliche biologisch aktive Verbindung Butamin, Benzocain, Dibucain, Dimethisochin, Diclonin, Lidocain, Tetracain, Kampfer, Benzylalkohol, Menthol, Pramoxin, Phenol, Natriumphenolat, Resorcin, Metacresol- Kampfer, Diphenydramin, Tripelennamin, Hydrocortison, Histamin, Methylnicotinat, Capsicum, Methylsalicylat, Terpentinöl, Allylisothiocyanat oder Ammoniak ist.
9. Dermatologische Zubereitung gemäß Anspruch 6, Anspruch 7 oder Anspruch 8, die 0,025 bis 60 Gew.-% der zusätzlichen biologisch aktiven Verbindung enthält.
10. Dermatologische Zubereitung gemäß einem der vorhergehenden Patentansprüche, die außerdem ein Mittel zur Verbesserung der Hornhautdurchdringung enthält.
DE69131345T 1990-02-12 1991-02-11 Behandlung von pruritus mit estern und amiden Expired - Fee Related DE69131345T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US07/478,871 US5057500A (en) 1990-02-12 1990-02-12 Treatment of pruritis with esters and amides
PCT/US1991/000946 WO1991012010A1 (en) 1990-02-12 1991-02-11 Treatment of pruritis with esters and amides

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69131345D1 DE69131345D1 (de) 1999-07-22
DE69131345T2 true DE69131345T2 (de) 2000-02-24

Family

ID=23901710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69131345T Expired - Fee Related DE69131345T2 (de) 1990-02-12 1991-02-11 Behandlung von pruritus mit estern und amiden

Country Status (12)

Country Link
US (1) US5057500A (de)
EP (1) EP0515517B1 (de)
JP (1) JP2554419B2 (de)
KR (1) KR950014448B1 (de)
AT (1) ATE181238T1 (de)
AU (1) AU644552B2 (de)
CA (1) CA2074493C (de)
DE (1) DE69131345T2 (de)
DK (1) DK0515517T3 (de)
ES (1) ES2135391T3 (de)
GR (1) GR3030997T3 (de)
WO (1) WO1991012010A1 (de)

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5231087A (en) * 1988-03-16 1993-07-27 Cellegy Pharmaceuticals, Inc. Treatment of skin diseases and tumors with esters and amides of monocarboxylic acids
US5679337A (en) * 1991-06-14 1997-10-21 Professional Pharmaceutical, Inc. Method and composition for topical treatment of Aphthous stomatitis histamine using phosphate as active ingredient
SE500777C2 (sv) * 1992-04-14 1994-08-29 Hydro Pharma Ab Antimikrobiell komposition med potentierad effekt innehållande bl a vissa monoglycerider, förfarande för framställning därav samt användning därav
DE4305069C3 (de) * 1993-02-19 1999-02-25 Beiersdorf Ag Verwendung von Monocarbonsäureestern des Diglycerins als wirksames Prinzip gegen unreine Haut und/oder gegen Propionibacterium acnes
US5451407A (en) * 1993-06-21 1995-09-19 Alza Corporation Reduction or prevention of skin irritation or sensitization during transdermal administration of a irritating or sensitizing drug
ES2074402B1 (es) * 1993-12-31 1996-06-16 Cusi Lab Formulacion farmaceutica conteniendo difenhidramina, talco, calamina y extracto de avena, en una base emulsionada, y sus aplicaciones.
US5444092A (en) * 1994-07-20 1995-08-22 Collins; Jerry Method and composition for treating psoriasis
DE4434775A1 (de) * 1994-09-29 1996-04-04 Beiersdorf Ag Dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Fettsäureglyceriden gegen Superinfektionen
DE4444237C2 (de) * 1994-12-13 2000-08-24 Beiersdorf Ag Verwendung von Wirkstoffkombinationen zur Bekämpfung durch Propionibacterium acnes hervorgerufener unreiner Haut sowie leichter Formen der Akne
US5624676A (en) * 1995-08-03 1997-04-29 The Procter & Gamble Company Lotioned tissue paper containing an emollient and a polyol polyester immobilizing agent
US5607760A (en) * 1995-08-03 1997-03-04 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent article having a lotioned topsheet containing an emollient and a polyol polyester immobilizing agent
US5705164A (en) * 1995-08-03 1998-01-06 The Procter & Gamble Company Lotioned tissue paper containing a liquid polyol polyester emollient and an immobilizing agent
US5609587A (en) * 1995-08-03 1997-03-11 The Procter & Gamble Company Diaper having a lotioned topsheet comprising a liquid polyol polyester emollient and an immobilizing agent
JPH11514999A (ja) * 1995-10-10 1999-12-21 ストルーブ,マリリン ビタミンdおよびその誘導体による掻痒症治療
WO1998000168A1 (en) * 1996-07-02 1998-01-08 Novartis Consumer Health S.A. Topical composition comprising a combination of antihistaminic compounds with terpenoid compounds
US5961997A (en) * 1997-03-25 1999-10-05 Swinehart; James M. Antipruritic composition
US5976547A (en) * 1997-04-22 1999-11-02 Niblick Pharmaceuticals, Inc. Analgesic and antiphlogistic compositions and therapeutic wrap for topical delivery
EP0888771A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Robert Christopher Kress Zusammensetzung mit lokalanästhetischer Wirkung
US6299902B1 (en) 1999-05-19 2001-10-09 The University Of Georgia Research Foundation, Inc. Enhanced transdermal anesthesia of local anesthetic agents
USRE44145E1 (en) 2000-07-07 2013-04-09 A.V. Topchiev Institute Of Petrochemical Synthesis Preparation of hydrophilic pressure sensitive adhesives having optimized adhesive properties
US8840918B2 (en) 2001-05-01 2014-09-23 A. V. Topchiev Institute of Petrochemical Synthesis, Russian Academy of Sciences Hydrogel compositions for tooth whitening
EP1390085B1 (de) 2001-05-01 2009-08-05 A.V. Topchiev Institute of Petrochemical Synthesis Hydrogel-zusammensetzungen
CA2447302C (en) 2001-05-01 2008-07-29 A.V. Topchiev Institute Of Petrochemical Synthesis Two-phase, water-absorbent bioadhesive composition
US8541021B2 (en) 2001-05-01 2013-09-24 A.V. Topchiev Institute Of Petrochemical Synthesis Hydrogel compositions demonstrating phase separation on contact with aqueous media
US20050113510A1 (en) 2001-05-01 2005-05-26 Feldstein Mikhail M. Method of preparing polymeric adhesive compositions utilizing the mechanism of interaction between the polymer components
US20050215727A1 (en) 2001-05-01 2005-09-29 Corium Water-absorbent adhesive compositions and associated methods of manufacture and use
US8206738B2 (en) 2001-05-01 2012-06-26 Corium International, Inc. Hydrogel compositions with an erodible backing member
WO2002089849A1 (en) * 2001-05-07 2002-11-14 Corium International Compositions and delivery systems for administration of a local anesthetic agent
US20030215472A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-20 Bonda Craig A Methods and compositions employing a dialkyl amide
US8658201B2 (en) 2004-01-30 2014-02-25 Corium International, Inc. Rapidly dissolving film for delivery of an active agent
CA2576158C (en) 2004-08-05 2020-10-27 Corium International, Inc. Adhesive composition
US8784879B2 (en) 2009-01-14 2014-07-22 Corium International, Inc. Transdermal administration of tamsulosin
CN105125832A (zh) * 2015-09-08 2015-12-09 桂林盛兴电子科技有限公司 一种治疗皮肤瘙痒的中药药膏及其制备方法
CN105168915A (zh) * 2015-09-09 2015-12-23 桂林盛兴电子科技有限公司 一种治疗湿疹的药剂及其制备方法

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3535422A (en) * 1968-03-11 1970-10-20 Stiefel Laboratories Stable benzoyl peroxide composition
US3670080A (en) * 1969-03-06 1972-06-13 Shionogi & Co Process for stabilization of a composition of 2{60 ,3{60 -epithio-androstanes and composition obtained thereby
US3953591A (en) * 1974-04-29 1976-04-27 The Procter & Gamble Company Fatty acid, polysiloxane and water-soluble polymer containing skin conditioning emulsion
US4067997A (en) * 1975-05-21 1978-01-10 Med-Chem Laboratories Synergistic microbecidal composition and method
US4025645A (en) * 1976-01-27 1977-05-24 Jelenko Iii Carl Non-steroid topical agent for alleviating inflammation in mammals
DE2912438A1 (de) * 1979-03-29 1980-10-16 Eckert Theodor Topische verwendung von mittelkettigen fettsaeuren (c tief 6 - c tief 14 ) und alkoholischer loesungsmittel bei der behandlung erythrosquamoeser und papuloeser erkrankungen
US4343798A (en) * 1981-06-23 1982-08-10 The Procter & Gamble Company Topical antimicrobial anti-inflammatory compositions
US4406884A (en) * 1981-06-23 1983-09-27 The Procter & Gamble Company Topical antimicrobial composition
US4552872A (en) * 1983-06-21 1985-11-12 The Procter & Gamble Company Penetrating topical pharmaceutical compositions containing corticosteroids
US4485029A (en) * 1984-03-19 1984-11-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Disinfecting method and compositions
US4751087A (en) * 1985-04-19 1988-06-14 Riker Laboratories, Inc. Transdermal nitroglycerin delivery system
GB8600822D0 (en) * 1986-01-15 1986-02-19 Unilever Plc Treatment of skin disorders
US4808610A (en) * 1986-10-02 1989-02-28 Schering Corporation Mometasone furoate anti-inflammatory cream composition using hexylene glycol
US4746515A (en) * 1987-02-26 1988-05-24 Alza Corporation Skin permeation enhancer compositions using glycerol monolaurate
US4788062A (en) * 1987-02-26 1988-11-29 Alza Corporation Transdermal administration of progesterone, estradiol esters, and mixtures thereof
US4820720A (en) * 1987-08-24 1989-04-11 Alza Corporation Transdermal drug composition with dual permeation enhancers
US4764379A (en) * 1987-08-24 1988-08-16 Alza Corporation Transdermal drug delivery device with dual permeation enhancers

Also Published As

Publication number Publication date
DE69131345D1 (de) 1999-07-22
CA2074493C (en) 1995-10-03
EP0515517A1 (de) 1992-12-02
AU644552B2 (en) 1993-12-09
AU7325991A (en) 1991-09-03
KR920703045A (ko) 1992-12-17
DK0515517T3 (da) 1999-11-22
JP2554419B2 (ja) 1996-11-13
KR950014448B1 (ko) 1995-11-28
EP0515517A4 (en) 1993-05-19
JPH05502677A (ja) 1993-05-13
EP0515517B1 (de) 1999-06-16
WO1991012010A1 (en) 1991-08-22
ATE181238T1 (de) 1999-07-15
CA2074493A1 (en) 1991-08-13
ES2135391T3 (es) 1999-11-01
US5057500A (en) 1991-10-15
GR3030997T3 (en) 1999-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69131345T2 (de) Behandlung von pruritus mit estern und amiden
EP0607231B1 (de) Verwendung einer emulsion, zur herstellung eines arzneimittels zur i.v.-verabreichung zur behandlung von hauterkrankungen
DE69520041T2 (de) Arzneimittel auf der basis von einer synergistischen mischung von metronidazol und clinamicin
DE69003652T2 (de) Verwendung von c-22 bis c-26-aliphatischen alkoholen zur behandlung entzündlicher und viraler hauterkrankungen.
DE69115909T2 (de) Verwendung von Phospholipiden zur Herstellung eines topischen Arzneimittels zur Beinflussung des Serumcholesterinspiegels
DE3205504C2 (de) Äußerlich anwendbares, Ibuprofen enthaltendes Arzneimittel
DE3402880C2 (de)
DE60035631T2 (de) Inhibitoren der Interleukin-4 Produktion
DE3621861A1 (de) Verwendung von aryloxycarbonsaeure-derivaten gegen dermatologische erkrankungen
DE69027220T2 (de) Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von schmerzvollen entzündlichen oder allergischen erkrankungen
DE2740349C2 (de)
DE3413052A1 (de) Pharmazeutische zubereitung und deren verwendung zur behandlung von hauterkrankungen
DE2732179A1 (de) Zusammensetzung fuer die behandlung und prophylaxe von haut-, augen- und schleimhautentzuendungen
DE68928756T2 (de) Topische Zubereitungen enthaltend aliphatische Amine zur Behandlung von Hautkrankheiten
DE60132008T2 (de) Cetylmyristat und cetylpalmitat zur behandlung von ekzemen und/oder psoriasis
DE3411225A1 (de) Verwendung von spironolacton zur bekaempfung von akne
DE3030868C2 (de)
DE2748399A1 (de) Antimikrobielles mittel zur oertlichen anwendung
DE69300854T2 (de) Mittel zur topischen Verabreichung von Spironolakton.
EP0432638B1 (de) Kombinationspräparate enthaltend Chloramphenicol, Gentamicin und Nystatin als aktive Wirkstoffe zur topischen Behandlung entzündlicher Hauterkrankungen
EP0467116A1 (de) Dermatologische Zusammensetzungen mit einem Gehalt an cis-Urocaninsäure
DE2851369A1 (de) Lokalanaesthetische emulsionscreme, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
DE69123580T2 (de) Verwendung von antagonisten des plättchen-aktivierenden faktors bei pruritus
EP0996438B1 (de) Verwendung von estern der cis-6-hexadecensäure zur behandlung von psoriasis, allergien und autoimmunerkrankungen sowie bei trockener und empfindlicher haut
DE2942021C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee