DE69517207T2 - Vorrichtung zum sammeln und einschliessen von krankenhausabfällen und hausmüll - Google Patents
Vorrichtung zum sammeln und einschliessen von krankenhausabfällen und hausmüllInfo
- Publication number
- DE69517207T2 DE69517207T2 DE69517207T DE69517207T DE69517207T2 DE 69517207 T2 DE69517207 T2 DE 69517207T2 DE 69517207 T DE69517207 T DE 69517207T DE 69517207 T DE69517207 T DE 69517207T DE 69517207 T2 DE69517207 T2 DE 69517207T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- film
- waste
- rollers
- wrapping
- welding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/14—Other constructional features; Accessories
- B65F1/16—Lids or covers
- B65F1/1607—Lids or covers with filling openings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/22—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
- B29C65/221—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
- B29C65/222—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip comprising at least a single heated wire
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/22—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
- B29C65/221—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip
- B29C65/224—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the type of heated wire, resistive ribbon, band or strip being a resistive ribbon, a resistive band or a resistive strip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
- B29C65/22—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip
- B29C65/228—Heated wire resistive ribbon, resistive band or resistive strip characterised by the means for electrically connecting the ends of said heated wire, resistive ribbon, resistive band or resistive strip
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/74—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
- B29C65/745—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/20—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines
- B29C66/22—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being in the form of recurring patterns
- B29C66/221—Particular design of joint configurations particular design of the joint lines, e.g. of the weld lines said joint lines being in the form of recurring patterns being in the form of a sinusoidal wave
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/431—Joining the articles to themselves
- B29C66/4312—Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/816—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8161—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the mounting of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps said pressing elements being supported or backed-up by springs or by resilient material
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8221—Scissor or lever mechanisms, i.e. involving a pivot point
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8222—Pinion or rack mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8227—Transmission mechanisms using springs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/832—Reciprocating joining or pressing tools
- B29C66/8324—Joining or pressing tools pivoting around one axis
- B29C66/83241—Joining or pressing tools pivoting around one axis cooperating pivoting tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/84—Specific machine types or machines suitable for specific applications
- B29C66/849—Packaging machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/87—Auxiliary operations or devices
- B29C66/872—Starting or stopping procedures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/87—Auxiliary operations or devices
- B29C66/874—Safety measures or devices
- B29C66/8744—Preventing overheating of the parts to be joined, e.g. if the machine stops or slows down
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B67/00—Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
- B65B67/12—Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
- B65B67/1266—Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials specially adapted for storing or dispensing sacks from a supply
- B65B67/1277—Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials specially adapted for storing or dispensing sacks from a supply for dispensing flexible tubular material gathered up in the shape of a ring
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B9/00—Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
- B65B9/10—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
- B65B9/15—Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs the preformed tubular webs being stored on filling nozzles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65F—GATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
- B65F1/00—Refuse receptacles; Accessories therefor
- B65F1/04—Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts
- B65F1/06—Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks
- B65F1/062—Refuse receptacles; Accessories therefor with removable inserts with flexible inserts, e.g. bags or sacks having means for storing or dispensing spare bags
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81427—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined comprising a single ridge, e.g. for making a weakening line; comprising a single tooth
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/824—Actuating mechanisms
- B29C66/8244—Actuating mechanisms magnetically driven
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/712—Containers; Packaging elements or accessories, Packages
- B29L2031/7128—Bags, sacks, sachets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
- Refuse Receptacles (AREA)
- Refuse Collection And Transfer (AREA)
- External Artificial Organs (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
- Accommodation For Nursing Or Treatment Tables (AREA)
- Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
- Auxiliary Apparatuses For Manual Packaging Operations (AREA)
- Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
- Package Closures (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit dem Einhüllen von Hausmüll und von Abfällen aus der Human- und Tiermedizin sowie von Restabfällen, die bei der Krankenpflege anfallen.
- Das Einhüllen wird mittels Plastiksäcken oder kunststoffüberzogenen Pappen vorgenommen. Doch diese Art des Einhüllens allein verhindert nicht, daß Gase oder Gerüche, verursacht durch die Abfälle, ausströmen.
- Die daraus entstehenden Verflüchtigungen von Keimen und unangenehmen Gerüchen stellen ein Problem dar, das man besonders in Pflegezentren, Kinderkliniken, Tierkliniken, medizinischen Labors, öffentlichen Toiletten (hinsichtlich der Hygienebinden) oder ganz einfach der Mülleimer in einer Wohnung verhindern möchte.
- Die vorliegende Erfindung behebt diese Mißstände durch Einhüllen der Abfälle in Hüllen, die Gase, Gerüche oder Flüssigkeiten hermetisch nach dem Verschließen abdichten.
- Eine Anpassung der Vorrichtung ist insbesondere bei den Öffnungen von Müllschluckern in Wohnhäusern möglich, wobei in diesem Fall eine dauerhafte Sauberkeit der Fallrohre garantiert wird, indem die Vorrichtung die Funktion einer Klappe übernimmt, die das Ausströmen von Gerüchen während des Gebrauchs verhindert.
- Ähnliche Systeme dieser Art wurden schon untersucht, insbesondere dasjenige, welches im europäischen Patent Nr. 281 355 beschrieben ist, aber das letztere nötigt den Anwender, die Gegenstände anzudrücken, um ein Abrollen der Folie zu erreichen, dabei handelt es sich nicht um ein Antriebssystem, und das Verschließen der Säcke geschieht einfach durch Umwickeln, was keinen wirklich dichten Abschluß bewirkt.
- Das im europäischen Patent Nr. 05660 beschriebene System verhindert, daß die Umhüllungsabmessungen automatisch geregelt werden, und verwendet ein Klemmsystem aber keine Rollen, um die Folie abzuziehen.
- Bei dieser Erfindung wird die Abmessung der Umhüllung durch Auswechseln eines mechanischen Elementes abgeändert, aber man erreicht immer nur eine Standardabmessung. Der beschriebene Mechanismus kann nicht für eine automatische Umhüllung jedes einzelnen Depots mit automatischer Anpassung der benötigten Hülle verwendet werden.
- Die Druckschrift DE-A-23 64 180 beschreibt eine Abfall-Umhüllungs-Vorrichtung nach der Präambel des Anspruchs 1.
- Die hauptsächliche Neuheit der vorliegenden Erfindung liegt in der automatischen Anpassung an die Umhüllungsabmessungen bei den Abfällen.
- Mit dem gekennzeichneten Teil des Anspruchs 1 der Erfindung wird die Lösung des Problems aufgezeigt.
- Bezugnehmend auf die Fig. 1 besteht die Vorrichtung aus einem Gehäuse (1), das im oberen Bereich eine Vorrichtung (2) zum Abwickeln einer schweißbaren Thermokunststoffolie aufweist, die eine Auffanghülle für herunterfallende Abfälle (3) bildet, der Antriebsmechanismus (4) für das Abrollen der Folie ist unmittelbar darunter angebracht, gefolgt von einem Thermo- Schweiß-Mechanismus (5), und einem auswechselbaren Auffangbehälter (6), der die Einrichtung einer zweiten Umhüllung hinsichtlich der periodischen Entleerung erlaubt.
- Die senkrecht ausgeschütteten Abfälle des ersten Auffangbehälters fallen auf den Boden, wobei sie von der Folie (3) umhüllt werden, welche durch Reibung zwischen mindestens zwei Rollen oder Walzen, die sich in umgekehrter Richtung in gegenseitig voneinander abhängiger Beziehung drehen, abgewickelt werden; letztere sind so angebracht, daß sie einerseits einen dauerhaften Druckkontakt mit der Folie erreichen und daß sich andererseits die Berührungsflächen der Rollen während des Abfalldurchflusses voneinander entfernen, wobei sie den Druckkontakt mit der Folie aufrechterhalten, die Menge der benötigten Folie bemessen, um die Abfälle zu umhüllen, und die beschmutzten Rollenoberflächen säubern, was mit der Anzahl der Umdrehungen der besagten Rollen in Zusammenhang steht; diese Anzahl der Rollenumdrehungen kann der Benutzer nach Bedarf einstellen, oder es wird durch ein vollautomatisches Erfassungssystem geregelt, wobei durch das Abrollen der Folie die eingeschlossenen Abfälle unterhalb der Rollen umhüllt werden; das dichte Verschließen wird bedarfsabhängig oder vollautomatisch durch die Betätigung einer Thermo-Schweiß-Klemmvorrichtung bewirkt, die imstande ist, die Folie während eines umfassenden Schweißvorgangs zu trennen, und gleichzeitig die eingehüllten Abfälle zu verschließen, sowie den Boden der darauffolgenden Hülle zu verschweißen.
- Ein vollautomatischer oder von Hand betriebener Steuerapparat, der die Abfallprodukte neutralisiert - in keimtötender oder einer anderen Ausführung - kann oberhalb der Abrollvorrichtung, die einen Auffangbehälter bildet, angebracht werden. Dieser Steuerapparat funktioniert mechanisch oder elektrisch während des Abrollvorgangs.
- Das Gehäuse (1) kann mit einer beweglichen Abdeckklappe aufgerüstet werden.
- Es folgen die verschiedenen Ausführungsarten gemäß Fig. 1, 2 und 3:
- Die gesamte Vorrichtung mit "Abrollvorrichtung, Umhüllungsmechanismus, Thermo-Schweiß-Vorrichtung" kann seitens des Auffangbehälters hinsichtlich der luft- und geruchsundurchlässigen Klappe getrennt werden, um an jede Art von Abfallsammelbehälter angepaßt zu werden, oder man kann sie bei der Planung einer Einbauküche berücksichtigen.
- Die Abrollvorrichtung (2), die eine Auffanghülle formt, ist abnehmbar und kann komplett bei einer Neubestückung mit Folie ausgewechselt werden.
- Die Form der Abrollvorrichtung/des Auffangbehälters ermöglicht es, ein Auffangdepot für Abfälle zu schaffen, das durch die Folie gegen Verschmutzungen geschützt ist. Die verschmutzte Seite der Folie ist mit dem Abfall während des Abrollvorgangs eingeschlossen, und der Müllbehälter wird durch einen neuer Folienabschnitt gereinigt.
- Der Umhüllungsmechanismus (4) kann aus einem Satz Antriebsrollen (13) bestehen, die wahlweise von einem Handrad, einem Hebel (14) oder von einem Elektromotor angetrieben werden können.
- Dieser besagte Mechanismus kann durch ein Zahnstangenzwischenstück, das direkt oder indirekt mit einem Handhebel verbunden ist, angetrieben werden. Eine derartige Bauweise kann es ermöglichen, einen eventuellen Verschlußdeckel an diesen Hebel anzubinden und diesen durch einen Einstellmechanismus zu öffnen oder zu schließen.
- In allen Fällen können die Rollen sich nur durch Einschaltung eines Abschaltsystems in der gewünschten Richtung drehen. Das Abschalten kann durch eine Festellklinge oder -kugel auf den Rollenachsen erreicht werden.
- Die Antriebsrollen bestehen aus einer starren Hauptachse mit geringem Durchmesser, die mit einer dicken Elastomerschaumstoffschicht ummantelt ist. Diese Bauweise erlaubt eine Montage mit festem Achsabstand, wodurch die Passage der Abfälle durch Verformung der besagten Elastomerschaumstoffverkleidung erfolgt, wobei die Rollen dabei gegenläufig montiert sind, um das Abrollen der Folie unter Vakuum zu sichern.
- Die Rollen drehen sich dank der am Achsenende montierten Zahnradübersetzungen (15) formschlüssig. Die Zahnradübersetzungen haben einen mit den Rollen identischen Durchmesser, um eine gleiche Anzahl von Umdrehungen zu gewährleisten.
- Falls der Antrieb der Drehungen direkt von Hand oder durch einen Motor erfolgen soll, greifen die Zahnradübersetzungen sofort ein. Falls man zum Antrieb eine Zahnstange benötigt, kann diese zwischen den Zahnradübersetzungen angebracht werden, wobei der Durchmesser von diesen verringert wird.
- Die Zahnradübersetzungen, die am Ende der Rollenachsen angebracht werden, können derartig montiert werden, daß sie sich drehen können, und mit einer Punktbohrung versehen werden, deren Form eine Blockierung in nur einer Drehrichtung von einem oder mehreren Federblättern formschlüssig mit den Achsen ermöglicht. Eine derartige Bauweise sichert das Abschalten der Rollen durch Handrad, Hebel, Elektromotor oder Zahnstange im Falle der Umkehrung der Rotationsrichtung.
- Die Ummantelung der Antriebsrollen verfügt über zahlreiche kreisförmige Drainagen (16), damit die angestaute Flüssigkeit in den Abfällen nicht zurückgehalten wird.
- Die Rollen können mit einer dünnen Ummantelung auf den Achsen mit geringem Durchmesser konzipiert werden, wobei dann die Achsabstände variabel sind, ebenso ist der durch die Rückholfedern erreichte Kontaktdruck auf die Rollen variabel.
- Bezüglich der Bauarten wird die Menge der benötigten Folie entweder durch Handbetrieb mit Sichtkontrolle oder durch ein vollautomatisches Erfassungssystem mittels fotoelektrischen Zellen oder durch mechanische Abtaster, die oberhalb der Abrollvorrichtung des Behälters auf einer Halterung oder einer eventuellen Abdeckhaube installiert sind, abgerollt.
- Die benötigte Folienmenge, die bei jeder Müllsammelanlage verwendet wird, kann für spezielle Verwendungen wie zum Bei spiel zum Aufnehmen von Hygienebinden in öffentlichen Toiletten, Zügen, Flugzeugen, Bahnhöfen, Hotels, Entbindungsstationen usw. standardisiert werden.
- Das Verschließen der den Abfall umschließenden Folie durch Thermoschweißen wird mittels einem Satz von einziehbaren Heizklemmen (5) ermöglicht.
- Das Verschließen mit der besagten Klemmvorrichtung kann erreicht werden, indem man sie mit einem Elektromagneten (7) unter Gleichstromspannung setzt oder durch Heizwiderstände (8) oder durch Betätigung eines Hebel.
- Die besagte Stromspannung wird mittels eines Kontaktgebers erreicht. Dieser Kontaktgeber kann gemäß seiner Beschaffenheit zum Zwecke der Drehung der Antriebsrollen entweder von Hand oder vollautomatisch betätigt werden.
- Die Heiztemperatur für das Schweißen ist schon bei der Herstellung in der Fabrik vorgeregelt; das Zeitmaß für den Verschluß der Heizklemmen sowie für das Verschweißen sind durch eine Verzögerung festgelegt.
- Die Halterungen (9) der Heizwiderstände (8) für das Thermoschweißen können frei im Rundlauf auf der starren Achse der Antriebsrollen (13) befestigt sein und bilden gewissermaßen die Vorspurklemmen der Folie. Eine solche Anordnung garantiert das Positionieren der Schweißnaht und vereinfacht dadurch den gesamten Prozeß.
- Die Halterungen (9) sind durch partielle Zahnräder (10) an ihren Enden gegeneinander einzeln angebracht, um für einen sicheren Umlauf zu sorgen.
- Der so ausgestattete Klemmverschluß kann durch einen beweglichen Schwingarm, der einerseits auf einer der Klemmen befestigt ist und andererseits auf einem Elektromagneten (7) befestigt werden kann, gesichert werden.
- Der Verschlußdruck wird durch eine mit dem Schwingarm verbundene oder eine zwischen zwei Medien mit dem Elektromagneten oder zwischen der Hauptklemme und dem Schwingarm montierte Feder (11) erreicht.
- Die auf den Halterungen (9) befestigten Schweißwiderstände (8) können an ihren Enden über mechanische Kontakte verfügen, welche zum Beispiel aus Lamellen bestehen, die es ermöglichen, den Stromkreis während der Verschlußzeit zu schließen.
- Durch eine derartige Befestigung wird das Überhitzen der Widerstände verhindert, falls der Klemmverschluß einmal defekt sein sollte. Dadurch wird das Verschweißen während eines unvollständigen Abfalldurchflusses verhindert und gleichzeitig die Schaltverbindung unterbrochen.
- Die eingebaute Verzögerung wirkt auf den Klemmverschluß und ermöglicht dadurch einen einwandfreien Abfalldurchfluß.
- Durch einen manuellen Kontakt kann die diesbezügliche Verzögerung parallel geschaltet werden.
- Die Oberfläche der Heizklemmen, die den Kontakt mit der Folie während des Verschließens bewirkt, kann eine Ausstülpung aufweisen, die in der Lage ist, im Ganzen oder teilweise die Folie während des Verschweißens mittels Fließens in der Ausdehnphase zu schneiden.
- Bei der Bauweise, die einen direkt von Hand zu betätigenden Hebel (14) verwendet, ist die Umdrehung koaxial mit einer Rolle und mit einer konstanten Belastung auf die auskuppelbaren Zahnräder dieser genannten Rolle. Die Funktionsweise des Hebels erlaubt bei dieser alternativen Bauweise das Abrollen der Folie, wobei in diesem geschlossenen Stromkreis die Halterungen spannungsführend sind, und durch die Lamellenkontakte wird beim Schließen der Stromkreis unterbrochen.
- Das Einhüllen auch ohne Verschweißen kann bei jedem einzelnen Müllschlucker vorgenommen werden, wobei die Folie einen Strumpf formt, dessen Verschließen entweder durch Verschweißen oder andersartig bloß am Ende der Abfalleinfüllung oder bei einer periodischen Entleerung gewährleistet ist. Dieses Verfahren ist bei übel riechendem Abfall wegen der starken Geruchsbelästigung nicht anwendbar. Um das Austauschen der Folie am Anfang zu erleichtern, besitzen die Folienrollen eine Kartonzunge oder ähnliches, damit der Abrollmechanismus reibungslos funktioniert.
- Bezüglich der verschiedenen technischen Ausführungsbestandteile werden folgende Funktionsweisen hervorgehoben:
- Hier findet man das breiteste Anwendungsspektrum, wobei die Abfälle senkrecht im oberen Auffangbehälter ausgeklinkt werden, und das vorhandene Erfassungssystem schaltet einen Elektromotor ein, der die Rollen, die die Folie und den Abfall anziehen, in Bewegung setzt. Dieses Erfassungssystem ist nur bei der ersten Auffangstufe erforderlich, denn danach drehen sich die Rollen durch eine gesteuerte Verzögerung weiter, um das weitere Nachfüllen zu garantieren. Dieses zusätzliche Abspulen verhindert, daß während des Abfalldurchflusses verschweißt wird, und wenn man es wünscht, werden die empfindlichen Zonen vollständig vom Schmutz befreit. Das Anhalten des Motors löst das Verschließen durch die Schweißklemmvorrichtung aus, und das Verschweißen vollzieht sich in Verbindung mit der Verzögerung; danach fällt der abgeschnittene Müllbeutel in den inneren Auffangbehälter. Bei dieser Anwendung wird obligatorisch die Umhüllung der Abfälle, sobald diese runterfallen, ausgelöst.
- Der Betreiber dieser Anlage betätigt einen Kontakt, damit die Rollen sich drehen und hält diesen Kontakt solange aufrecht, bis die Abfälle ausgeschüttet worden sind. Die Unterbrechung dieses Kontaktes bewirkt das Anhalten des Motors und damit das Abfließen des Mülls; durch gleichzeitiges Einschalten eines Verzögerungsrelais wird der Schneid- und Verschweißmechanismus ausgelöst. Für den Verzögerungseffekt werden die gesamten Relais wieder inaktiviert. Wenn der Schweißklemmverschluß nicht richtig funktioniert, leuchtet eine Lampe auf, die dem Betreiber signalisiert, den Abfüllvorgang rückzukoppeln.
- Der Betreiber betätigt nach Bedarf das Abfüllen sowie das Verschweißen/Schneiden mittels zwei getrennten Kontakten, wobei ein Relais verhindert, daß beide Kontakte gleichzeitig unter Spannung stehen. Wenn der Schweißklemmverschluß nicht richtig funktioniert, leuchtet ebenfalls eine Lampe auf, die dem Betreiber signalisiert, den Abfüllvorgang rückzukoppeln.
- Der Betreiber betätigt bedarfsgemäß einen Hebel oder ein Handrad, welche mechanisch mit den Rollen verbunden sind, solange bis die Abfälle verschwunden sind, dann wird mittels eines Kontaktes das Verschweißen/Schneiden vorgenommen. Falls auch bei diesem Anwendungsverfahren der Klemmverschluß nicht richtig funktioniert, leuchtet eine Lampe auf, die dem Betreiber signalisiert, den Vorgang rückzukoppeln.
- Bei der erwähnten manuellen Bauart kann der Betreiber, falls er es wünscht, das Verschweißen der Abfälle weglassen, dennoch wird der Abfall in einem "Strumpf" aufgefangen, und durch den konstanten Druck der Rollen auf die Folie wird ein konsequentes Einschließen des Mülls ermöglicht. Dies geschieht auch bei der vollautomatischen Version, falls einmal die Klemmvorrichtung ausfällt.
Claims (10)
1. Vorrichtung zum Einpacken von Restabfällen, die durch die
medizinische Behandlung von Menschen und Tieren verursacht
wurden und von Hausmüll, bestehend aus einem Gehäuse (1),
das im oberen Teil eine Abgabeeinrichtung (2) für eine
schweißbare Thermokunststoff-Folie (3) zum ersten
Aufnehmen der Abfälle aufweist, wobei Antriebsmittel (4)
vorgesehen sind, die die Folie abwickeln und ständigen
Druck auf die Folie ausüben und unmittelbar darunter
angeordnet sind, weiterhin bestehend aus einer
Thermoschweiß-Klemmeinrichtung (5), die eine dichte
Umhüllung der flüchtigen und flüssigen Stoffe bewirkt, wobei
die Abfälle senkrecht ausgeklinkt werden und auf den Boden
der Erstaufnahmeeinrichtung fallen, um von der Folie (3)
umhüllt zu werden, dadurch
gekennzeichnet, dass die Antriebsmittel (4) mindestens zwei Rollen
aufweisen, die auf beiden Seiten der Folie angeordnet sind
und sich über die gesamte Breite der Folie erstrecken, um
die Folie mittels Reibung abzuwickeln, wobei die Rollen
sich in entgegengesetzter Richtung drehen, dass Mittel
vorgesehen sind, durch die sich die Berührungsflächen der
Rollen während des Abfalldurchlaufes unter
Aufrechterhaltung des Druckkontaktes mit der Folie voneinander
entfernen und dass Mittel zur Regelung der Rollendrehzahl in
Abhängigkeit von der zum Einhüllen der Abfälle und zur
Säuberung der verschmutzten Oberflächen benötigten
Folienmenge vorgesehen sind, wobei die Drehzahl entweder
individuell durch den Benutzer oder automatisch durch ein
Erfassungssystem regelbar ist, wobei das so erreichte Abwickeln
der Folie die unter den Rollen eingeschlossenen Abfälle
weiterfördert und der dichte Abschluß entweder individuell
oder automatisch durch ein Erfassungssystem erreicht wird,
wobei das so erreichte Abwickeln der Folie die unter den
Rollen eingeschlossenen Abfälle weiter fördert und wobei
der dichte Abschluss entweder individuell oder automatisch
durch die Thermoschweiß-Klemmvorrichtung erreicht wird,
die in Abwickelrichtung der Folie hinter den Rollen
angeordnet ist und die Folie während des Schweißvorganges
trennen kann, wobei gleichzeitig die Abdichtung der
erzeugten Umhüllung erfolgt und der Boden der nächsten
Umhüllung erzeugt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass die Mittel zur Beabstandung der
Berührungsflächen so ausgebildet sind, dass mindestens
eine der Antriebsrollen auf einer starren Achse geringen
Durchmessers angeordnet ist, wobei die Rolle mit einer
dicken, leicht verformbaren, elastischen Schicht ummantelt
ist, die den Durchgang der Folienumhüllung mit sperrigem
Abfall durch einfache Verformung ermöglicht.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass mindestens
eine Rolle eine oder mehrere Einschnürungen zum Durchlass
von Flüssigkeiten aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass das
Thermoschweißen der Folie mittels einer elektrischen
Widerstandsheizung (8) erfolgt, wobei durch das Schließen der
von den Halterungen (9) der Widerstandsheizung gebildeten
Klemme ein Verschweißen während des Einfüllens der Abfälle
verhindert wird, wobei weiterhin ein Stromfluss durch
mechanische Kontakte (12) ausgelöst wird, die direkt auf
den Halterungen angeordnet sind und durch das Schließen
der Halterungen betätigt werden.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass der
Achsabstand der Antriebsrollen (13) während des Durchganges
der Abfälle variabel ist, wobei der notwendige
Kontaktdruck zwischen den Rollen und der Folie durch Federn, die
zwischen den Endpunkten der Achsen angeordnet sind,
bewirkt wird.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass das
Antriebssystem der Rollen einen Abschaltmechanismus aufweist, um
eine Richtungsumkehr der Rotation der Rollen zu
verhindern, wobei der Mechanismus zum Beispiel aus Zahnrädern
(15) besteht, die am Ende der Rollenachsen laufen und die
jeweils eine Rasteinrichtung aufweisen, deren Form die
Blockierung in nur einer Drehrichtung von einem oder
mehreren der Federn gewährleistet und so eine Sperre bildet.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen
der Gelenke der Halterungen (9) der Widerstandsheizung
koaxial zu den Achsen der Antriebsrollen verlaufen.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass in einer
motorbetätigten Ausführungsform Mittel vorgesehen sind,
die automatisch die Menge der zum Umhüllen benötigten
Folie bestimmen, mittels einer Erfassungseinrichtung in
der Abgabeeinrichtung / Aufnahmeeinrichtung wie einer
photoelektrischen Zelle oder eines mechanischen Sensors,
die auf einer speziellen Halterung oder im Inneren einer
Abdeckhaube angeordnet sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass Nachfüllungen
der Folie einen Folienanfang zum Beispiel in Form einer
Kartonzunge aufweisen, der manuell zwischen die Rollen
geschoben werden kann.
10. Verwendung der Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis
9 als luftundurchlässige Schmutzklappe bei einem
Abfall
rohr zur Verhinderung von Geruchsbelästigungen durch
ständige Druckbeaufschlagung der Folie durch die Rollen, wobei
gleichzeitig die Sauberkeit des Rohres durch die dichte
Verpackung gewährleistet ist.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CA002238009A CA2238009A1 (en) | 1995-11-17 | 1995-11-17 | Device for collecting and confining hospital and household waste |
| PCT/FR1995/001520 WO1997018992A1 (fr) | 1995-11-17 | 1995-11-17 | Dispositif pour collecter et confiner les dechets hospitaliers et menagers |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69517207D1 DE69517207D1 (de) | 2000-06-29 |
| DE69517207T2 true DE69517207T2 (de) | 2001-02-22 |
Family
ID=25680217
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69517207T Expired - Fee Related DE69517207T2 (de) | 1995-11-17 | 1995-11-17 | Vorrichtung zum sammeln und einschliessen von krankenhausabfällen und hausmüll |
Country Status (11)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US6065272A (de) |
| EP (1) | EP0861191B1 (de) |
| JP (1) | JP2000515098A (de) |
| AT (1) | ATE193255T1 (de) |
| AU (1) | AU711978B2 (de) |
| CA (1) | CA2238009A1 (de) |
| DE (1) | DE69517207T2 (de) |
| DK (1) | DK0861191T3 (de) |
| ES (1) | ES2149384T3 (de) |
| PT (1) | PT861191E (de) |
| WO (1) | WO1997018992A1 (de) |
Cited By (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10242149A1 (de) * | 2002-09-06 | 2004-03-18 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von zu entsorgendem Gut |
| DE102004008592A1 (de) * | 2004-02-19 | 2005-09-01 | Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Abfallsammler |
| DE102005055227A1 (de) * | 2005-11-19 | 2007-05-24 | Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen |
| DE202006004159U1 (de) * | 2006-03-16 | 2007-08-02 | Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kommanditgesellschaft | Vorrichtung zum Entsorgen von Hygieneartikeln |
| DE102012004189A1 (de) | 2012-02-21 | 2013-08-22 | Berner International Gmbh | Vorrichtung zum Einschweißen von Abfällen |
| DE102012003358A1 (de) | 2012-02-21 | 2013-08-22 | Berner International Gmbh | Vorrichtung zum Einschweißen von Abfällen |
Families Citing this family (107)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| GB0114312D0 (en) * | 2001-06-12 | 2001-08-01 | Sangenic International Ltd | Spool for a waste storage device |
| DE19826082A1 (de) * | 1998-06-12 | 1999-12-16 | Tils Peter | Verfahren zum Verpacken von zu entsorgendem Gut wie beispielsweise Hausmüll oder Speiseresten |
| GB9908206D0 (en) * | 1999-04-09 | 1999-06-02 | Sangenic International Limited | Waste storage device |
| DE19920834A1 (de) * | 1999-05-06 | 2000-11-16 | Lohmann Therapie Syst Lts | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines gastroretentiven Schlauchbeutels (endlos) |
| ATE296754T1 (de) * | 2000-09-07 | 2005-06-15 | Karl-Erik Wessmann | Vorrichtung zur getrennten abdichtung mehrerer objekte |
| US20020078665A1 (en) * | 2000-12-21 | 2002-06-27 | Salman Nabil Enrique | Portable packaging device and method for forming individually packaged articles |
| GB2372496B (en) * | 2001-02-27 | 2005-09-21 | Converting Developments Ltd | Waste entrapment container |
| US20050044819A1 (en) * | 2003-09-02 | 2005-03-03 | Chomik Richard S. | Waste storage device |
| WO2002083525A1 (en) * | 2001-04-10 | 2002-10-24 | Playtex Products, Inc. | Waste storage device |
| US7316100B2 (en) * | 2001-05-02 | 2008-01-08 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including a film cutting and sealing device |
| US20050193692A1 (en) * | 2001-05-02 | 2005-09-08 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including rotating cartridge coupled to hinged lid |
| US7503159B2 (en) | 2001-05-02 | 2009-03-17 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including an external actuation mechanism to operate a cartridge |
| US7617659B2 (en) | 2001-05-02 | 2009-11-17 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including a cartridge movable by rollers |
| US7146785B2 (en) * | 2001-05-02 | 2006-12-12 | Stravitz David M | Waste disposal devices |
| US8091325B2 (en) * | 2001-05-02 | 2012-01-10 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including a diaphragm for twisting a flexible tubing dispensed from a cartridge |
| US7503152B2 (en) * | 2001-05-02 | 2009-03-17 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including rotating cartridge coupled to lid |
| US7712285B2 (en) * | 2001-05-02 | 2010-05-11 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including a sensing mechanism for delaying the rotation of a cartridge |
| US7434377B2 (en) * | 2001-05-02 | 2008-10-14 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including a rotatable geared rim to operate a cartridge |
| US7958704B2 (en) * | 2001-05-02 | 2011-06-14 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including a mechanism for scoring a flexible tubing dispensed from a cartridge |
| US7708188B2 (en) | 2001-05-02 | 2010-05-04 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including a hamper accessible through a movable door |
| US7694493B2 (en) * | 2001-05-02 | 2010-04-13 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal device including a geared rotating cartridge |
| SE523546C2 (sv) * | 2001-08-10 | 2004-04-27 | Danfo Ab | Foliekassett |
| CA2387183C (en) * | 2001-12-31 | 2009-05-12 | Moniteurs Angelcare Inc. | Cassette for dispensing pleated tubing |
| CA2366435C (en) | 2002-01-02 | 2011-03-15 | Playtex Products, Inc. | Improved odor control cassette |
| CA2372143A1 (en) * | 2002-02-15 | 2003-08-15 | Les Developpements Angelcare Inc. | Apparatus for forming and containing waste containing packs |
| MXPA04010115A (es) * | 2002-04-17 | 2004-12-13 | Playtex Products Inc | Pelicula polimerica resistente a la tranmision de olor. |
| AU2003228628A1 (en) * | 2002-04-18 | 2003-11-03 | Benchmade Knife Co. | Method and apparatus for securing a handle to a knife tang |
| GB0212349D0 (en) * | 2002-05-29 | 2002-07-10 | Twinn Stewart | Container for biodegradable waste |
| FR2841229B1 (fr) * | 2002-06-19 | 2006-05-26 | Aa Man | Dispositif de collecte de dechets |
| CA2412431A1 (en) * | 2002-11-20 | 2004-05-20 | Louis Lefebvre | Apparatus for packing objects into an elongated tube |
| US6941733B2 (en) * | 2003-04-03 | 2005-09-13 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal apparatus |
| WO2005037684A1 (ja) * | 2003-10-16 | 2005-04-28 | Kyoritsu Seiyaku Corporation | パッケージ装置及びゴミ箱 |
| GB0324764D0 (en) | 2003-10-23 | 2003-11-26 | Sangenic International Ltd | Waste storage device |
| WO2005054087A1 (en) | 2003-12-02 | 2005-06-16 | Stewart Twinn | Container for biodegradable waste |
| US6925781B1 (en) | 2004-02-03 | 2005-08-09 | Playtex Products, Inc. | Integrated cutting tool for waste disposal method and apparatus |
| GB0415910D0 (en) * | 2004-07-16 | 2004-08-18 | Bridges Julie | A sanitary disposal device and related system |
| WO2006029038A2 (en) * | 2004-09-02 | 2006-03-16 | Playtex Products, Inc. | Waste disposal apparatus |
| US7406814B2 (en) * | 2005-04-25 | 2008-08-05 | International Refills Company Ltd. | Apparatus for packing disposable objects into an elongated tube of flexible material |
| US20070089688A1 (en) * | 2005-10-24 | 2007-04-26 | Christine Nitzsche | Apparatus and method for temporary storage of animal waste |
| JP4470859B2 (ja) * | 2005-11-07 | 2010-06-02 | 富士インパルス株式会社 | フィルムシール装置 |
| US20080000204A1 (en) * | 2006-06-28 | 2008-01-03 | S.C. Johnson Home Storage, Inc. | Vacuum sealer apparatus and a film cartridge for a vacuum sealer and a means of operating the vacuum sealer and the film cartridge |
| GB0622909D0 (en) * | 2006-11-16 | 2006-12-27 | Sangenic International Ltd | Waste storage device |
| US20080135558A1 (en) * | 2006-12-07 | 2008-06-12 | Jessica Renee Udodor | Automatic trash bagger |
| DE202007009842U1 (de) * | 2007-07-12 | 2008-11-20 | Sangenic International Ltd., Cramlington | Verbesserte Kassette für eine Abfallaufbewahrungsvorrichtung |
| HUE050131T2 (hu) | 2007-10-05 | 2020-11-30 | International Refills Company Ltd | Kazetta zsákok adagolására egy hosszúkás csõbõl |
| PL2077297T3 (pl) | 2008-01-02 | 2012-10-31 | Flexopack Sa | Kompozycja PVDC i folia termokurczliwa |
| US20100005762A1 (en) * | 2008-07-14 | 2010-01-14 | Stravitz David M | Waste Disposal Devices |
| US8215089B2 (en) * | 2008-07-14 | 2012-07-10 | David Stravitz | Waste disposal devices |
| US8127519B2 (en) | 2008-07-14 | 2012-03-06 | Stravitz David M | Method of inserting and storing waste for disposal |
| GB0902471D0 (en) * | 2009-02-13 | 2009-04-01 | Sangenic International Ltd | Waste storage device |
| JP5713353B2 (ja) * | 2009-06-22 | 2015-05-07 | 共立製薬株式会社 | 廃棄物収容装置用パッケージ装置及び廃棄物収容装置 |
| EP2459449A1 (de) | 2009-07-31 | 2012-06-06 | International Refills Company Ltd. | Vorrichtung zur abfallentsorgung |
| JP5486338B2 (ja) * | 2009-09-10 | 2014-05-07 | アップリカ・チルドレンズプロダクツ株式会社 | 汚物処理装置 |
| JP5410913B2 (ja) * | 2009-10-07 | 2014-02-05 | 不双産業株式会社 | 製袋充填装置 |
| US20110099945A1 (en) * | 2009-10-30 | 2011-05-05 | Munchkin, Inc. | System and method for disposing waste packages such as diapers |
| US10343842B2 (en) * | 2009-10-30 | 2019-07-09 | Munchkin, Inc. | System and method for disposing waste packages such as diapers |
| USD639003S1 (en) | 2009-10-30 | 2011-05-31 | Munchkin, Inc. | Diaper pail bag |
| US8647587B2 (en) | 2009-10-30 | 2014-02-11 | Munchkin, Inc | Powder dispensing assembly for a waste container |
| USD639004S1 (en) | 2009-10-30 | 2011-05-31 | Munchkin, Inc. | Diaper pail bag |
| US8567157B2 (en) * | 2009-10-30 | 2013-10-29 | Munchkin, Inc. | System for disposing waste packages such as diapers |
| USD639002S1 (en) | 2009-10-30 | 2011-05-31 | Munchkin, Inc. | Diaper pail bag |
| US20110099950A1 (en) * | 2009-10-30 | 2011-05-05 | Munchkin, Inc. | System and method for disposing waste packages such as diapers |
| US8833592B2 (en) * | 2009-10-30 | 2014-09-16 | Munchkin, Inc. | System and method for disposing waste packages such as diapers |
| US8690017B2 (en) | 2009-10-30 | 2014-04-08 | Munchkin, Inc. | Powder dispensing assembly for a waste container |
| US8739501B2 (en) | 2009-10-30 | 2014-06-03 | Munchkin, Inc. | System for disposing waste packages such as diapers |
| US20110099956A1 (en) * | 2009-10-30 | 2011-05-05 | Munchkin, Inc. | System and method for disposing waste packages such as diapers |
| US8635838B2 (en) * | 2009-10-30 | 2014-01-28 | Munchkin, Inc. | System for disposing waste packages such as diapers |
| GB201103429D0 (en) | 2011-02-28 | 2011-04-13 | Sangenic International Ltd | Improved waste storage device and cassette |
| DE202011110798U1 (de) | 2011-05-03 | 2016-08-09 | Flexopack S.A. | Abfallverpackungssystem und Folie |
| EP2535279B1 (de) | 2011-06-16 | 2016-11-16 | Flexopack S.A. | Abfallverpackungssystem und Folie |
| CN102390643B (zh) * | 2011-07-25 | 2013-08-14 | 武振宇 | 垃圾桶 |
| US8998031B2 (en) | 2011-08-26 | 2015-04-07 | Stericycle, Inc. | Waste container assembly |
| USD665551S1 (en) | 2011-09-19 | 2012-08-14 | Scandinavian Child Llc | Heat-sealed waste disposal |
| EP2597057B1 (de) * | 2011-11-23 | 2018-09-26 | Flexopack S.A. | Abfallverpackungssystem mit Fusionsdichtungsvorrichtung |
| US9604430B2 (en) | 2012-02-08 | 2017-03-28 | Flexopack S.A. | Thin film for waste packing cassettes |
| US20140000226A1 (en) * | 2012-06-29 | 2014-01-02 | Kenneth H. Staab | Apparatus for Containment of Sanitary Products Maintaining a Constant Airtight Seal |
| US10053282B2 (en) | 2012-10-24 | 2018-08-21 | Munchkin, Inc. | Cassette for dispensing pleated tubing |
| USD695541S1 (en) | 2012-10-24 | 2013-12-17 | Munchkin, Inc. | Cassette |
| USD1077510S1 (en) | 2019-11-06 | 2025-06-03 | Munchkin, Inc. | Cassette |
| US11414266B2 (en) | 2012-10-24 | 2022-08-16 | Munchkin, Inc. | Cassette for dispensing pleated tubing |
| CN102935921A (zh) * | 2012-11-22 | 2013-02-20 | 张卫 | 防污式垃圾箱 |
| CN103010634A (zh) * | 2012-11-30 | 2013-04-03 | 李国清 | 一种垃圾袋组件和装有该垃圾袋组件的环保垃圾箱 |
| PL2813362T3 (pl) | 2013-06-14 | 2020-05-18 | Flexopack S.A. | Folia termokurczliwa |
| WO2015019383A1 (ja) * | 2013-08-06 | 2015-02-12 | 日本セイフティー株式会社 | フィルムシール機構 |
| GB2520568A (en) * | 2013-11-26 | 2015-05-27 | Alveier Ltd | Sealing apparatus |
| US20140121090A1 (en) * | 2014-01-08 | 2014-05-01 | Ableman International Co., Ltd. | Sensor-based gear device for sealing used feminine hygiene articles |
| CN104016036B (zh) * | 2014-06-27 | 2016-01-20 | 谭翼翔 | 自动收袋式垃圾桶 |
| AU2015258191B2 (en) | 2014-11-19 | 2020-02-27 | Flexopack S.A. | Oven skin packaging process |
| USD808680S1 (en) | 2014-12-03 | 2018-01-30 | Munchkin, Inc. | Cassette |
| CN107207155A (zh) | 2014-12-11 | 2017-09-26 | 满趣健公司 | 用于收纳多种柔性袋组件的容器 |
| CN104773416B (zh) * | 2015-04-23 | 2017-01-18 | 河海大学常州校区 | 一种智能垃圾回收装置 |
| HUE071156T2 (hu) * | 2015-06-15 | 2025-08-28 | Angelcare Canada Inc | Kazetta hulladék anyagok hosszúkás flexibilis csõbe történõ elhelyezéséhez |
| US10160617B2 (en) * | 2015-07-27 | 2018-12-25 | Arthur J Beutler | Bag opener component for plastic bag dispenser |
| KR101719073B1 (ko) * | 2015-12-01 | 2017-03-22 | 주식회사 탐진 | 생리대 위생처리장치 |
| EP3408069A1 (de) * | 2016-01-25 | 2018-12-05 | Tetra Laval Holdings & Finance S.A. | Dichtungsvorrichtung und verfahren zur wärmeversiegelung eines verpackungsmaterials und eine füllmaschine |
| CN106275952B (zh) * | 2016-08-30 | 2019-07-16 | 宁波厨聚厨房科技有限公司 | 智能垃圾桶及使用方法 |
| CN107600841A (zh) * | 2017-10-12 | 2018-01-19 | 陕西科技大学 | 基于垃圾桶的自动封口装置 |
| EP3501822A1 (de) | 2017-12-22 | 2019-06-26 | Flexopack S.A. | Fibc-auskleidungsfolie |
| CN108750481B (zh) * | 2018-06-26 | 2020-11-27 | 宿迁市创盈知识产权服务有限公司 | 一种可密封的垃圾回收装置 |
| CN110979848A (zh) * | 2019-11-20 | 2020-04-10 | 中国科学院苏州生物医学工程技术研究所 | 自动打包的人体排泄物密封装置 |
| CN110884803B (zh) * | 2019-12-06 | 2021-09-14 | 濉溪伟领智能科技有限公司 | 一种容易换袋的垃圾桶及其换袋方法 |
| CN111377165A (zh) * | 2020-03-30 | 2020-07-07 | 武汉轻工大学 | 一种垃圾桶 |
| KR102418806B1 (ko) * | 2020-05-15 | 2022-07-07 | 고려대학교 산학협력단 | 장루기기 |
| JP2023541850A (ja) * | 2020-09-10 | 2023-10-04 | パリオ、エルエルシー | 廃棄物の管理及び貯蔵装置及び方法 |
| US12208935B2 (en) * | 2020-12-15 | 2025-01-28 | Canon Medical Systems Corporation | Wrap replacing apparatus |
| US11524841B2 (en) | 2020-12-18 | 2022-12-13 | San Jamar, Inc. | Collapsible trash bin assembly |
| JP2022123578A (ja) * | 2021-02-12 | 2022-08-24 | 株式会社オメガ | 環境保全システム |
Family Cites Families (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3452368A (en) * | 1966-10-07 | 1969-07-01 | Fts Corp | Portable waste disposer |
| US3892059A (en) * | 1970-12-11 | 1975-07-01 | Sven Holger Widigs | Wrapping of articles in a tubular wrapping material |
| SE381172B (sv) * | 1973-01-03 | 1975-12-01 | Pactosan Ab | Anordning for paketering av avfall i en slang |
| FR2425384A1 (fr) * | 1978-05-12 | 1979-12-07 | Scido | Dispositif pour le conditionnement d'objets dans une gaine tubulaire continue et comprenant un mecanisme d'entrainement positif de la gaine |
| SE437118B (sv) * | 1981-07-03 | 1985-02-11 | Stiftelsen Klintland | Anordning for uppsamling av fast eller flytande avfall |
| GB8705120D0 (en) * | 1987-03-05 | 1987-04-08 | Process Improvements Ltd | Packs of flexible tubing |
| JPS6382703U (de) * | 1987-03-30 | 1988-05-31 | ||
| JPH04303303A (ja) * | 1991-03-29 | 1992-10-27 | Fuji Heavy Ind Ltd | 高層ビルのごみ容器輸送装置 |
-
1995
- 1995-11-17 EP EP95940331A patent/EP0861191B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-17 PT PT95940331T patent/PT861191E/pt unknown
- 1995-11-17 US US09/068,796 patent/US6065272A/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-17 AU AU41814/96A patent/AU711978B2/en not_active Ceased
- 1995-11-17 CA CA002238009A patent/CA2238009A1/en not_active Abandoned
- 1995-11-17 DE DE69517207T patent/DE69517207T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-11-17 JP JP09519424A patent/JP2000515098A/ja not_active Ceased
- 1995-11-17 ES ES95940331T patent/ES2149384T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-11-17 WO PCT/FR1995/001520 patent/WO1997018992A1/fr active IP Right Grant
- 1995-11-17 AT AT95940331T patent/ATE193255T1/de not_active IP Right Cessation
- 1995-11-17 DK DK95940331T patent/DK0861191T3/da active
Cited By (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10242149A1 (de) * | 2002-09-06 | 2004-03-18 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von zu entsorgendem Gut |
| DE102004008592A1 (de) * | 2004-02-19 | 2005-09-01 | Hailo-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Abfallsammler |
| DE102005055227A1 (de) * | 2005-11-19 | 2007-05-24 | Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co. Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Verpacken von Gegenständen |
| DE202006004159U1 (de) * | 2006-03-16 | 2007-08-02 | Melitta Haushaltsprodukte Gmbh & Co Kommanditgesellschaft | Vorrichtung zum Entsorgen von Hygieneartikeln |
| DE102012004189A1 (de) | 2012-02-21 | 2013-08-22 | Berner International Gmbh | Vorrichtung zum Einschweißen von Abfällen |
| DE102012003358A1 (de) | 2012-02-21 | 2013-08-22 | Berner International Gmbh | Vorrichtung zum Einschweißen von Abfällen |
| EP2631186A1 (de) | 2012-02-21 | 2013-08-28 | BERNER INTERNATIONAL GmbH | Vorrichtung zum Einschweißen von Abfällen |
| EP2631200A1 (de) | 2012-02-21 | 2013-08-28 | BERNER INTERNATIONAL GmbH | Vorrichtung zum Einschweißen von Abfällen |
| DE102012003358B4 (de) * | 2012-02-21 | 2014-06-05 | Berner International Gmbh | Vorrichtung zum Einschweißen von Abfällen |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CA2238009A1 (en) | 1997-05-29 |
| EP0861191A1 (de) | 1998-09-02 |
| ATE193255T1 (de) | 2000-06-15 |
| PT861191E (pt) | 2000-10-31 |
| AU711978B2 (en) | 1999-10-28 |
| AU4181496A (en) | 1997-06-11 |
| WO1997018992A1 (fr) | 1997-05-29 |
| EP0861191B1 (de) | 2000-05-24 |
| JP2000515098A (ja) | 2000-11-14 |
| US6065272A (en) | 2000-05-23 |
| DE69517207D1 (de) | 2000-06-29 |
| DK0861191T3 (da) | 2000-10-30 |
| ES2149384T3 (es) | 2000-11-01 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69517207T2 (de) | Vorrichtung zum sammeln und einschliessen von krankenhausabfällen und hausmüll | |
| EP2547245B1 (de) | Wasserloses toilettensystem | |
| DE69916813T2 (de) | Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung und Verfahren und Vorrichtung zu dessen Befüllung | |
| DE60008865T2 (de) | Vorrichtung zur lagerung von abfällen | |
| EP0396031B1 (de) | Klosett mit einem Spender für Fäkalienbeutel sowie Steuerung und Fäkalienbeutel hierfür | |
| DE2601393A1 (de) | Reinigungsvorrichtung | |
| EP2483165A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum formen, füllen und verschliessen von jeweils eine ausgiesseinrichtung aufweisenden beuteln | |
| WO2016004916A1 (de) | Vorrichtung sowie umhüllungsverfahren zum portionsweisen verschliessen von exkrementen, verbandsmaterialien, damenhygieneartikeln oder dergleichen in umhüllungen | |
| DE102023200098A1 (de) | Abführeinrichtung sowie Verfahren zur Filterung und Abführung von Feststoffen aus einer Flüssigkeit | |
| WO1999003758A1 (de) | Verfahren zum verpacken von zu entsorgendem gut wie beispielsweise hausmüll oder speiseresten | |
| DE19826082A1 (de) | Verfahren zum Verpacken von zu entsorgendem Gut wie beispielsweise Hausmüll oder Speiseresten | |
| WO2004004530A1 (de) | Geruchlose mobile toilette | |
| DE2413065A1 (de) | Sackhalter fuer kunststoffsaecke o.dgl. | |
| DE19946140C1 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen von Beuteln mit einer darin enthaltenen, zu entsorgenden Flüssigkeit | |
| DE202010009966U1 (de) | Wasserlose mobile Folienschlauchtoilette | |
| DE19515997C1 (de) | Filtergerät für ein gasförmiges Medium, insbesondere Luft, das feste auszufilternde Partikel enthält | |
| DE9408823U1 (de) | Katzentoilette | |
| EP4323119B1 (de) | Verdichte- und zerkleinerungseinrichtung | |
| DE2345072A1 (de) | Verfahren zum sammeln, aufbewahren und transportieren von muell und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
| DE1958126A1 (de) | Vorrichtung zum Sammeln von festem oder fluessigem Abfall | |
| DE69000436T2 (de) | Vorrichtung zum sammeln von abfall, insbesondere damenbinden. | |
| DE20310570U1 (de) | Geruchlose mobile Toilette | |
| DE102005006610B4 (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Müll sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens | |
| DE19634233A1 (de) | Verfahren zum Verpacken von Gefriergut, zu entsorgendem Gut wie beispielsweise Hausmüll u. dgl. | |
| DE29620335U1 (de) | Vorrichtung zum Verpacken von Abfall |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8363 | Opposition against the patent | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee | ||
| 8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |