DE69516423T2 - Dichtsteifenanordnung für gasturbinenstahltriebwerke - Google Patents
Dichtsteifenanordnung für gasturbinenstahltriebwerkeInfo
- Publication number
- DE69516423T2 DE69516423T2 DE69516423T DE69516423T DE69516423T2 DE 69516423 T2 DE69516423 T2 DE 69516423T2 DE 69516423 T DE69516423 T DE 69516423T DE 69516423 T DE69516423 T DE 69516423T DE 69516423 T2 DE69516423 T2 DE 69516423T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hot
- gap
- segment
- slot
- further characterized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 title description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title 1
- RLQJEEJISHYWON-UHFFFAOYSA-N flonicamid Chemical compound FC(F)(F)C1=CC=NC=C1C(=O)NCC#N RLQJEEJISHYWON-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 title 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims description 23
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 8
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 238000007599 discharging Methods 0.000 description 3
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D11/00—Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
- F01D11/005—Sealing means between non relatively rotating elements
- F01D11/006—Sealing the gap between rotor blades or blades and rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2240/00—Components
- F05D2240/55—Seals
- F05D2240/56—Brush seals
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S277/00—Seal for a joint or juncture
- Y10S277/93—Seal including heating or cooling feature
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft Hochtemperatur-Gasturbinen, und insbesondere das Kühlen von bogenförmigen Segmenten, wie etwa Leitschaufelplattformen, Deckbandsegmente oder Rotorblätter benachbart zu den Federdichtungen.
- Gasturbinen sind für extrem hohe Temperaturen konstruiert und werden bei diesen betrieben, um den Wirkungsgrad maximal zu gestalten. Derartig hohe Temperaturen sorgen dafür, daß die verwendeten Materialien an ihre Grenzen stoßen. Ein optimaler Betrieb und eine optimale Konstruktion werden erzielt, wenn die verschiedenen Komponenten selektiv gekühlt werden.
- Hochdruckluft von dem Kompressor bzw. Verdichter wird verwendet und selektiv durch verschiedene Komponenten geleitet. Die Verwendung einer derartigen Kühlluft führt zu einer Umgehung des Vergasungsbrenners und hat eine negative Auswirkung auf den Gasturbinen-Wirkungsgrad. Es ist deshalb erwünscht, das erforderliche Kühlen bei minimaler Verwendung von Kühlluft zu erzielen.
- Es existieren Stellen, an welchen mehrere gebogene Segmente verwendet werden, um den Gasströmungspfad festzulegen. Die Leitschaufelplattformen bilden ein derartiges Beispiel. Diese Leitschaufelplattformsegmente müssen segmentweise bereitge stellt werden, anstatt in einem einzigen Kreis, um eine differentielle Ausdehnung zu ermöglichen.
- Diese Segmente werden gekühlt, indem die kalte Seite der Segmente mit Kühlluft beaufschlagt wird. Dort wo die Segmente sich vereinigen wird üblicherweise in jedes Segment ein Schlitz geschnitten, und in diese Schlitze zwischen den beiden Segmenten wird eine dünne Metallfederdichtung angeordnet. Der Schlitz, welcher die Federdichtung aufnimmt, unterbricht den Wärmeflußpfad von der Innenseite des Segments zu der gekühlten Außenseite. Das Segment wird deshalb am Ort dieser Federdichtung nicht ausreichend gekühlt. Es sind verschiedene Konstruktionen bekannt, um eine Kühlströmung durch diesen Bereich der Federdichtung selbst und das umgebende Material der Segmente selektiv zu ermöglichen.
- Es ist erwünscht, dieses Kühlen unter minimaler negativer Auswirkung auf den Wirkungsgrad der Gasturbine zu erzielen.
- Die GB-A-2,239,679 offenbart eine derartige Konstruktion, demnach ein Dichtungselement in komplementäre Schlitze zwischen benachbarten Segmenten eingesetzt wird, wobei die Schlitze auf der Kühlluftseite eine Anzahl von in Längsrichtung beabstandeten Rinnen umfassen, die sich unter dem Dichtungselement erstrecken. Diese Anordnung ermöglicht einen Kühlluftpfad senkrecht zu dem Spalt zwischen benachbarten Segmenten für die Kühlluftseite der Schlitze.
- In Übereinstimmung mit der Erfindung wird eine Vorrichtung zur Verwendung in einer Gasturbine mit einer axialen Gasströmung durch sie hindurch bereitgestellt, aufweisend mehrere umfangsmäßig benachbarte Segmente, wobei jedes Segment eine erste Oberfläche im Kontakt mit einer Heißgasströmung und eine gegenüberliegende Oberfläche in Kontakt mit einer Zufuhrkühlerluft umfaßt, wobei jedes Segment zwei Seitenflächen aufweist, wobei jede Seitenfläche an einer Seitenfläche eines benachbarten Segments unter Belassung eines Spalts zwischen aneinander anliegenden Segmenten anliegt, wobei jede Seitenfläche einen Schlitz komplementär zu dem Schlitz in der Seitenfläche des benachbarten Segments aufweist, wobei jeder Schlitz eine heiße Seitenfläche und eine kalte Seitenfläche aufweist; eine Federdichtung, welche in die Schlitze zwischen benachbarten Segmenten paßt, wobei die Vorrichtung gekennzeichnet ist durch mehrere Heißrinnen in jeder heißen Seitenfläche der Schlitze, wobei jede Heißrinne sich im Fluidkontakt mit der Zufuhr kühler Luft befindet, wobei jede Heißrinne eine Öffnung in den Spalt aufweist, die in bezug auf Heißrinnenöffnungen in angrenzenden Segmenten versetzt angeordnet ist, so daß im Gebrauch jede Heißrinne an einer Stelle, die in bezug auf die Luft, die aus Heißrinnen im angrenzenden Segment ausgetragen wird, Kühlluft in den Spalt austrägt.
- In den heißen Seitenflächen existieren mehrere Heißrinnen zum Hindurchtritt von Kühlluft, wobei jede Heißrinne in den Spalt an einer Stelle austrägt, die in bezug auf die Rinnen versetzt ist, die von der angrenzenden Oberfläche des benachbarten Segments austragen. Dadurch wird ein gleichmäßigeres Spülen des Spalts und eine zusätzliche Kühlung des benachbarten Segments durch die Kühlluft bereitgestellt, die gegen dieses austrägt. Jede Rinne trägt in den Spalt mit einer Komponente parallel zu der axialen Gasströmung durch die Turbine aus, wodurch eine gleichmäßige Übergangsströmung und eine weniger negative Auswirkung auf den Wirkungsgrad bereitgestellt werden.
- Bevorzugt sind mehrere Rinnen außerdem in jeder kalten Seitenfläche angeordnet und stehen in Fluidverbindung mit den Rinnen auf der heißen Seitenfläche. Eine radiale Fehlausrichtung zwischen benachbarten Segmenten führt deshalb nicht zu einer Blockierung der Strömung durch die Federdichtung gegen einen Rand des Schlitzes.
- Außerdem ist bevorzugt, daß jede Rinne einen Winkel von weniger als 45º zur Richtung des Spaltes derart aufweist, daß eine lange Länge bzw. ein hohes L/D zu der Nut vorliegt, wodurch eine erhöhte Konventionskühlung bereitgestellt wird, wenn die Kühlluft durch die Rinne hindurchtritt. Jede Heißrinne kann eine Komponente parallel zu der axialen Gasströmung aufweisen.
- Darüber hinaus kann die Vorrichtung zusätzlich gekennzeichnet sein durch mehrere Rinnen in jeder kalten Seitenfläche, von denen jede in Fluidströmungsverbindung mit einer Heißrinne in der heißen Seitenfläche steht.
- Jede Heißrinne kann eine Komponente parallel zu der axialen Gasströmung und mehrere Rinnen in jeder kalten Seitenfläche aufweisen, von denen jede in Fluidverbindung mit einer Heißrinne in der heißen Seitenfläche steht.
- Jede Heißrinne kann einen Winkel von weniger als 45º zur Richtung des Spalts aufweisen.
- Fig. 1 zeigt eine Axialansicht von verschiedenen benachbarten Leitschaufelsegmenten;
- Fig. 2 zeigt eine Ansicht einer Stelle, an welcher zwei benachbarte Leitschaufelsegmente aneinander anliegen, gesehen ausgehend von der Innenseite nach radial außen;
- Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht entlang 3-3 von Fig. 2; und
- Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht durch 4-4 von Fig. 2.
- Fig. 1 zeigt einen Teil einer Gasturbine 10 innerhalb einer axialen Gasströmung 12 durch diese hindurch. Dieses Gas durchsetzt mehrere Leitschaufeln 14. Mehrere dieser Leitschaufeln sind auf einem inneren Segment bzw. einer Leitschaufelplattform 16 und einem äußeren Segment 18 getragen. Diese Leitschaufelträger sind segmentweise aufgebaut, um während des Betriebs eine relative Ausdehnung zuzulassen.
- Diese Segmente grenzen mit einem Spalt 20 zwischen ihnen aneinander an. Jedes Segment weist einen Schlitz 22 zu dem Zweck auf, eine Federdichtung aufzunehmen, bei denen es sich um ein dünnes flexibles Metallblech (in diese Figur nicht gezeigt) handelt. Jedes Segment weist eine erste Oberfläche 24 in Kontakt mit der Heißgasströmung 12 auf. Es weist eine gegenüberliegende Oberfläche 26 im Kontakt mit einer Zufuhr von Kühlluft 28 auf. Jedes Segment weist außerdem zwei Seitenflächen 30 auf, die mit einem Spalt 20 dazwischen aneinander angrenzen.
- Wie in Fig. 2 gezeigt, weist jede Seitenfläche 30 einen Schlitz 22 auf, in welchen die Federrichtung 34 paßt. Wie aus Fig. 3 hervorgeht, weist jeder Schlitz eine heiße Seitenfläche 36 und eine kalte Seitenfläche 38 auf. Rinnen 40 sind in der heißen Seitenfläche angeordnet, wobei die Komponente des Aus trags aus den Rinnen in der Richtung der Axialströmung 12 durch die Turbine verläuft. Diese Strömung wird von den Rinnen in den Spalt 20 ausgetragen, wodurch der Spalt gespült wird und wodurch die Strömung glatt bzw. gleichmäßig in die Heißgasströmung übergeht. Es wird außerdem bemerkt, daß diese Rinnen 40 unter einem Winkel kleiner als 45º zu der Richtung 42 des Spalts verlaufen, wodurch eine relativ lange Länge der Rinne 40 bzw. ein hohes L/D-Verhältnis erzeugt wird. Dies führt zu einer signifikanteren Konvektionskühlung des Materials, wenn Kühlluft dort hindurch tritt.
- Mehrere Rinnen 46 sind in der kalten Seitenfläche angeordnet und befinden sich in Fluidverbindung an einer Biegestelle 48 mit den Heißseitenrinnen. Sollten die Plattformen radial fehlausgerichtet werden, könnte die Federdichtung 34 an einer Ecke 50 unter Blockierung der Strömung zusammengequetscht werden (Fig. 3). Diese Rinnen 46 verhindern diese Blockade des Strömungspfads.
- Das Material zwischen der Federdichtung und dem Heißgas wird in wirksamer Weise abgekühlt. Das Auftreffen der austretenden Strömung gegen eine Plattform zwischen seinem eigenen Kühlschlitz erhöht den Wirkungsgrad des Abkühlens. Die Komponente der austretenden Strömung parallel zu der axialen Turbinenströmung verringert den Energieverlust.
Claims (8)
1. Vorrichtung zur Verwendung in einer Gasturbine (10) mit
einer axialen Gasströmung (12) durch sie hindurch, die folgendes
umfasst: eine Mehrzahl von umfangsmäßig aneinander grenzenden
Segmenten (18), wobei jedes Segment (18) eine mit einer
Heißgasströmung (12) in Kontakt befindliche erste Oberfläche (24)
und eine mit einer Zufuhr kühler Luft (28) in Kontakt befindliche
gegenüberliegende Oberfläche (26) hat, wobei jedes Segment (18)
zwei Seitenflächen (30) hat, wobei jede Seitenfläche (30) an eine
Seitenfläche (30) eines angrenzenden Segments (18) anstößt, wobei
zwischen aneinander anstoßenden Segmenten (18) ein Spalt (20)
bestehen bleibt, wobei jede Seitenfläche (30) einen zu dem
Schlitz (22) in der Seitenfläche (30) des angrenzenden Segments
(18) komplementären Schlitz (22) hat, wobei jeder genannte
Schlitz (22) eine heiße Seitenfläche (36) und eine kalte
Seitenfläche (38) hat; eine in die genannten Schlitze (22)
zwischen aneinander grenzenden Segmenten (18) passende
Federdichtung (34), wobei die Vorrichtung durch eine Mehrzahl von
Heißrinnen (40) in jeder heißen Seitenfläche (36) der genannten
Schlitze (22) gekennzeichnet ist, wobei jede Heißrinne (40) mit
der genannten Zufuhr kühler Luft (28) in Fluidkontakt ist, wobei
jede Heißrinne (40) eine Öffnung in den genannten Spalt (20) hat,
die in Bezug auf Heißrinnenöffnungen in angrenzenden Segmenten
(18) versetzt angeordnet ist, so dass im Gebrauch jede Heißrinne
(40) an einer Stelle, die in Bezug auf die Luft, die aus
Heißrinnen (40) im angrenzenden Segment (18) abgelassen wird,
versetzt angeordnet ist, Kühlluft in den genannten Spalt (20)
ablässt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, des weiteren dadurch
gekennzeichnet, dass jede Heißrinne (40) ein Bauteil parallel zur
genannten axialen Gasströmung (12) aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, des weiteren gekennzeichnet
durch eine Mehrzahl von Rinnen (46) in jeder kalten Seitenfläche
(38), die jeweils in Fluidströmungskommunikation mit einer
Heißrinne (40) in der genannten heißen Seitenfläche (36) steht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, des weiteren dadurch
gekennzeichnet, dass jede Heißrinne (40) in einem Winkel von
weniger als 45º zur Richtung (42) des genannten Spalts (20)
angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, des weiteren gekennzeichnet
durch eine Mehrzahl von Rinnen (40) in jeder kalten Seitenfläche
(38), die jeweils in Fluidströmungskommunikation mit einer
Heißrinne (40) in der genannten heißen Seitenfläche (36) steht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, des weiteren dadurch
gekennzeichnet, dass jede Heißrinne (40) in einem Winkel von
weniger als 45º zur Richtung (42) des genannten Spalts (20)
angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 3, des weiteren dadurch
gekennzeichnet, dass jede Heißrinne (40) in einem Winkel von
weniger als 45º zur Richtung (42) des genannten Spalts (20)
angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 5, des weiteren dadurch
gekennzeichnet, dass jede Heißrinne (40) in einem Winkel von
weniger als 45º zur Richtung (42) des genannten Spalts (20)
angeordnet ist.
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US08/350,567 US5531457A (en) | 1994-12-07 | 1994-12-07 | Gas turbine engine feather seal arrangement |
| PCT/CA1995/000684 WO1996018025A1 (en) | 1994-12-07 | 1995-12-07 | Gas turbine engine feather seal arrangement |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE69516423D1 DE69516423D1 (de) | 2000-05-25 |
| DE69516423T2 true DE69516423T2 (de) | 2000-10-12 |
Family
ID=23377282
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE69516423T Expired - Fee Related DE69516423T2 (de) | 1994-12-07 | 1995-12-07 | Dichtsteifenanordnung für gasturbinenstahltriebwerke |
Country Status (9)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US5531457A (de) |
| EP (1) | EP0796388B1 (de) |
| JP (1) | JP3749258B2 (de) |
| CA (1) | CA2207033C (de) |
| CZ (1) | CZ289277B6 (de) |
| DE (1) | DE69516423T2 (de) |
| PL (1) | PL178880B1 (de) |
| RU (1) | RU2159856C2 (de) |
| WO (1) | WO1996018025A1 (de) |
Families Citing this family (62)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5655876A (en) * | 1996-01-02 | 1997-08-12 | General Electric Company | Low leakage turbine nozzle |
| CA2262930C (en) * | 1997-06-04 | 2001-10-09 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Seal structure between gas turbine discs |
| DE59710924D1 (de) * | 1997-09-15 | 2003-12-04 | Alstom Switzerland Ltd | Kühlvorrichtung für Gasturbinenkomponenten |
| DE19848103A1 (de) * | 1998-10-19 | 2000-04-20 | Asea Brown Boveri | Dichtungsanordnung |
| US6210111B1 (en) * | 1998-12-21 | 2001-04-03 | United Technologies Corporation | Turbine blade with platform cooling |
| US6273683B1 (en) * | 1999-02-05 | 2001-08-14 | Siemens Westinghouse Power Corporation | Turbine blade platform seal |
| DE19959343A1 (de) * | 1999-12-09 | 2001-07-19 | Abb Alstom Power Ch Ag | Dichtvorrichtung |
| EP1130218A1 (de) * | 2000-03-02 | 2001-09-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Turbine mit Dichtelement für die Fussplatten der Leitschaufeln |
| EP1286021B1 (de) | 2001-08-21 | 2010-10-27 | Alstom Technology Ltd | Verfahren zur Herstellung einer nutförmigen Ausnehmung sowie eine diesbezügliche nutförmigen Ausnehmung |
| FR2835563B1 (fr) * | 2002-02-07 | 2004-04-02 | Snecma Moteurs | Agencement d'accrochage de secteurs en arc de cercle de distributeur porteur d'aubes |
| US6733234B2 (en) | 2002-09-13 | 2004-05-11 | Siemens Westinghouse Power Corporation | Biased wear resistant turbine seal assembly |
| US6883807B2 (en) | 2002-09-13 | 2005-04-26 | Seimens Westinghouse Power Corporation | Multidirectional turbine shim seal |
| GB0304329D0 (en) * | 2003-02-26 | 2003-04-02 | Rolls Royce Plc | Damper seal |
| GB0317055D0 (en) * | 2003-07-22 | 2003-08-27 | Cross Mfg Co 1938 Ltd | Improvements relating to aspirating face seals and thrust bearings |
| GB0328952D0 (en) * | 2003-12-12 | 2004-01-14 | Rolls Royce Plc | Nozzle guide vanes |
| US7524163B2 (en) * | 2003-12-12 | 2009-04-28 | Rolls-Royce Plc | Nozzle guide vanes |
| GB2412702B (en) * | 2004-03-31 | 2006-05-03 | Rolls Royce Plc | Seal assembly |
| US7217081B2 (en) * | 2004-10-15 | 2007-05-15 | Siemens Power Generation, Inc. | Cooling system for a seal for turbine vane shrouds |
| US7163376B2 (en) * | 2004-11-24 | 2007-01-16 | General Electric Company | Controlled leakage pin and vibration damper for active cooling and purge of bucket slash faces |
| EP1914386A1 (de) | 2006-10-17 | 2008-04-23 | Siemens Aktiengesellschaft | Turbinenschaufelanordnung |
| US7762780B2 (en) * | 2007-01-25 | 2010-07-27 | Siemens Energy, Inc. | Blade assembly in a combustion turbo-machine providing reduced concentration of mechanical stress and a seal between adjacent assemblies |
| US8182208B2 (en) * | 2007-07-10 | 2012-05-22 | United Technologies Corp. | Gas turbine systems involving feather seals |
| US8308428B2 (en) | 2007-10-09 | 2012-11-13 | United Technologies Corporation | Seal assembly retention feature and assembly method |
| US8240981B2 (en) * | 2007-11-02 | 2012-08-14 | United Technologies Corporation | Turbine airfoil with platform cooling |
| US8127526B2 (en) * | 2008-01-16 | 2012-03-06 | United Technologies Corporation | Recoatable exhaust liner cooling arrangement |
| US8534993B2 (en) * | 2008-02-13 | 2013-09-17 | United Technologies Corp. | Gas turbine engines and related systems involving blade outer air seals |
| US8240985B2 (en) * | 2008-04-29 | 2012-08-14 | Pratt & Whitney Canada Corp. | Shroud segment arrangement for gas turbine engines |
| ATE537333T1 (de) * | 2009-01-28 | 2011-12-15 | Alstom Technology Ltd | Streifendichtung und verfahren zum entwurf einer streifendichtung |
| US9441497B2 (en) * | 2010-02-24 | 2016-09-13 | United Technologies Corporation | Combined featherseal slot and lightening pocket |
| US8371800B2 (en) * | 2010-03-03 | 2013-02-12 | General Electric Company | Cooling gas turbine components with seal slot channels |
| US8684673B2 (en) | 2010-06-02 | 2014-04-01 | Siemens Energy, Inc. | Static seal for turbine engine |
| FR2963381B1 (fr) * | 2010-07-27 | 2015-04-10 | Snecma | Etancheite inter-aubes pour une roue de turbine ou de compresseur de turbomachine |
| US8727710B2 (en) * | 2011-01-24 | 2014-05-20 | United Technologies Corporation | Mateface cooling feather seal assembly |
| US8876479B2 (en) | 2011-03-15 | 2014-11-04 | United Technologies Corporation | Damper pin |
| US8951014B2 (en) | 2011-03-15 | 2015-02-10 | United Technologies Corporation | Turbine blade with mate face cooling air flow |
| RU2536443C2 (ru) | 2011-07-01 | 2014-12-27 | Альстом Текнолоджи Лтд | Направляющая лопатка турбины |
| US20130039758A1 (en) * | 2011-08-09 | 2013-02-14 | General Electric Company | Turbine airfoil and method of controlling a temperature of a turbine airfoil |
| US9938844B2 (en) | 2011-10-26 | 2018-04-10 | General Electric Company | Metallic stator seal |
| US9022728B2 (en) * | 2011-10-28 | 2015-05-05 | United Technologies Corporation | Feather seal slot |
| US10161523B2 (en) | 2011-12-23 | 2018-12-25 | General Electric Company | Enhanced cloth seal |
| US20130177383A1 (en) * | 2012-01-05 | 2013-07-11 | General Electric Company | Device and method for sealing a gas path in a turbine |
| US8845285B2 (en) * | 2012-01-10 | 2014-09-30 | General Electric Company | Gas turbine stator assembly |
| US8905708B2 (en) * | 2012-01-10 | 2014-12-09 | General Electric Company | Turbine assembly and method for controlling a temperature of an assembly |
| CN104204416B (zh) | 2012-03-21 | 2017-09-26 | 通用电器技术有限公司 | 密封条及用于设计密封条的方法 |
| US10072517B2 (en) | 2013-03-08 | 2018-09-11 | United Technologies Corporation | Gas turbine engine component having variable width feather seal slot |
| US9581036B2 (en) | 2013-05-14 | 2017-02-28 | General Electric Company | Seal system including angular features for rotary machine components |
| US9518478B2 (en) * | 2013-10-28 | 2016-12-13 | General Electric Company | Microchannel exhaust for cooling and/or purging gas turbine segment gaps |
| US9719427B2 (en) | 2014-01-21 | 2017-08-01 | Solar Turbines Incorporated | Turbine blade platform seal assembly validation |
| EP2907977A1 (de) * | 2014-02-14 | 2015-08-19 | Siemens Aktiengesellschaft | Heißgasbeaufschlagbares Bauteil für eine Gasturbine sowie Dichtungsanordnung mit einem derartigen Bauteil |
| US9759078B2 (en) * | 2015-01-27 | 2017-09-12 | United Technologies Corporation | Airfoil module |
| DE102015203872A1 (de) * | 2015-03-04 | 2016-09-22 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Stator einer Turbine einer Gasturbine mit verbesserter Kühlluftführung |
| US10458264B2 (en) | 2015-05-05 | 2019-10-29 | United Technologies Corporation | Seal arrangement for turbine engine component |
| US9822658B2 (en) | 2015-11-19 | 2017-11-21 | United Technologies Corporation | Grooved seal arrangement for turbine engine |
| US10012099B2 (en) | 2016-01-22 | 2018-07-03 | United Technologies Corporation | Thin seal for an engine |
| US10557360B2 (en) * | 2016-10-17 | 2020-02-11 | United Technologies Corporation | Vane intersegment gap sealing arrangement |
| US10731495B2 (en) * | 2016-11-17 | 2020-08-04 | Raytheon Technologies Corporation | Airfoil with panel having perimeter seal |
| US10927692B2 (en) | 2018-08-06 | 2021-02-23 | General Electric Company | Turbomachinery sealing apparatus and method |
| US11156116B2 (en) | 2019-04-08 | 2021-10-26 | Honeywell International Inc. | Turbine nozzle with reduced leakage feather seals |
| DE102019211815A1 (de) * | 2019-08-07 | 2021-02-11 | MTU Aero Engines AG | Turbomaschinenschaufel |
| KR102291801B1 (ko) | 2020-02-11 | 2021-08-24 | 두산중공업 주식회사 | 링 세그먼트 및 이를 포함하는 가스터빈 |
| US11608752B2 (en) | 2021-02-22 | 2023-03-21 | General Electric Company | Sealing apparatus for an axial flow turbomachine |
| US12098643B2 (en) | 2021-03-09 | 2024-09-24 | Rtx Corporation | Chevron grooved mateface seal |
Family Cites Families (14)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3728041A (en) * | 1971-10-04 | 1973-04-17 | Gen Electric | Fluidic seal for segmented nozzle diaphragm |
| US3752598A (en) * | 1971-11-17 | 1973-08-14 | United Aircraft Corp | Segmented duct seal |
| JPS59168501U (ja) * | 1983-04-28 | 1984-11-12 | 株式会社日立製作所 | ガスタ−ビン静翼セグメント |
| US4465284A (en) * | 1983-09-19 | 1984-08-14 | General Electric Company | Scalloped cooling of gas turbine transition piece frame |
| JPS60118306U (ja) * | 1984-01-20 | 1985-08-10 | 株式会社日立製作所 | 流体機械における静翼部のシ−ル装置 |
| SU1200609A1 (ru) * | 1984-03-01 | 1990-10-30 | Предприятие П/Я А-1469 | Сопловой аппарат газовой турбины |
| GB2195403A (en) * | 1986-09-17 | 1988-04-07 | Rolls Royce Plc | Improvements in or relating to sealing and cooling means |
| US4767260A (en) * | 1986-11-07 | 1988-08-30 | United Technologies Corporation | Stator vane platform cooling means |
| US4902198A (en) * | 1988-08-31 | 1990-02-20 | Westinghouse Electric Corp. | Apparatus for film cooling of turbine van shrouds |
| JPH03213602A (ja) * | 1990-01-08 | 1991-09-19 | General Electric Co <Ge> | ガスタービンエンジンの当接セグメントを連結する自己冷却式ジョイント連結構造 |
| US5221096A (en) * | 1990-10-19 | 1993-06-22 | Allied-Signal Inc. | Stator and multiple piece seal |
| US5088888A (en) * | 1990-12-03 | 1992-02-18 | General Electric Company | Shroud seal |
| GB2280935A (en) * | 1993-06-12 | 1995-02-15 | Rolls Royce Plc | Cooled sealing strip for nozzle guide vane segments |
| US5374161A (en) * | 1993-12-13 | 1994-12-20 | United Technologies Corporation | Blade outer air seal cooling enhanced with inter-segment film slot |
-
1994
- 1994-12-07 US US08/350,567 patent/US5531457A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-12-07 JP JP51721796A patent/JP3749258B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-07 DE DE69516423T patent/DE69516423T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-12-07 CZ CZ19971722A patent/CZ289277B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1995-12-07 EP EP95939198A patent/EP0796388B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-07 RU RU97112376/06A patent/RU2159856C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1995-12-07 WO PCT/CA1995/000684 patent/WO1996018025A1/en active IP Right Grant
- 1995-12-07 CA CA002207033A patent/CA2207033C/en not_active Expired - Lifetime
- 1995-12-07 PL PL95320635A patent/PL178880B1/pl not_active IP Right Cessation
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| US5531457A (en) | 1996-07-02 |
| CZ172297A3 (en) | 1997-09-17 |
| RU2159856C2 (ru) | 2000-11-27 |
| JP3749258B2 (ja) | 2006-02-22 |
| EP0796388B1 (de) | 2000-04-19 |
| CA2207033C (en) | 2001-02-20 |
| PL320635A1 (en) | 1997-10-13 |
| CZ289277B6 (cs) | 2001-12-12 |
| DE69516423D1 (de) | 2000-05-25 |
| CA2207033A1 (en) | 1996-06-13 |
| PL178880B1 (pl) | 2000-06-30 |
| JPH10510022A (ja) | 1998-09-29 |
| EP0796388A1 (de) | 1997-09-24 |
| WO1996018025A1 (en) | 1996-06-13 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69516423T2 (de) | Dichtsteifenanordnung für gasturbinenstahltriebwerke | |
| DE69718673T2 (de) | Kühlbare schaufelstruktur für eine gasturbine | |
| DE69517306T2 (de) | Turbinenschaufel mit dichtungselement und einem integralen hitzeschild | |
| DE2718661C2 (de) | Leitschaufelgitter für eine axial durchströmte Gasturbine | |
| DE3825951C2 (de) | Einsatzelement | |
| DE602005006362T2 (de) | Vielgestaltige Filmkühlungsbohrungen | |
| DE60122050T2 (de) | Turbinenleitschaufel mit Einsatz mit Bereichen zur Prallkühlung und Konvektionskühlung | |
| EP3762587B1 (de) | Schaufelblatt für eine turbinenschaufel | |
| DE3209824A1 (de) | Auswechselbare spitzenkappe fuer eine laufschaufel | |
| DE2943464A1 (de) | Dichtungsvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk | |
| DE102008055522A1 (de) | Divergente Turbinendüse | |
| DE1601557A1 (de) | Stroemungsmittelgekuehlte Statoranordnung | |
| EP1656497B1 (de) | Diffusor zwischen verdichter und brennkammer einer gasturbine angeordnet | |
| EP1022437A1 (de) | Bauteil zur Verwendung in einer thermischen Machine | |
| EP0972910A1 (de) | Berührungsloses Abdichten von Spalten in Gasturbinen | |
| EP1409926B1 (de) | Prallkühlvorrichtung | |
| DE60117337T2 (de) | Anordnung der Leitschaufelplattformen in einer Axialturbine zur Verminderung der Spaltverluste | |
| EP2092164B1 (de) | Strömungsmaschine, insbesondere gasturbine | |
| EP0992656B1 (de) | Strömungsmaschine zum Verdichten oder Entspannen eines komprimierbaren Mediums | |
| DE10344843A1 (de) | Integrierte Rotier-Messerkanten-Injektionsanordnung | |
| EP1073827B1 (de) | Turbinenschaufel | |
| EP1766192B1 (de) | Schaufelrad einer turbine mit einer schaufel und mindestens einem kühlkanal | |
| EP3473808B1 (de) | Schaufelblatt für eine innengekühlte turbinenlaufschaufel sowie verfahren zur herstellung einer solchen | |
| EP1413715A1 (de) | Prallkühlung der Plattform einer Gasturbinenlaufschaufel | |
| EP3263838A1 (de) | Turbinenschaufel mit innerem kühlkanal |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: PRATT & WHITNEY CANADA CORP., LONGUEUIL, QUEBEC, C |
|
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |