DE6940725U - DEVICE FOR DELIVERING A FLOW OF MATERIAL AT A VARIABLE ANGLE. - Google Patents
DEVICE FOR DELIVERING A FLOW OF MATERIAL AT A VARIABLE ANGLE.Info
- Publication number
- DE6940725U DE6940725U DE19696940725 DE6940725U DE6940725U DE 6940725 U DE6940725 U DE 6940725U DE 19696940725 DE19696940725 DE 19696940725 DE 6940725 U DE6940725 U DE 6940725U DE 6940725 U DE6940725 U DE 6940725U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- inlet
- protection
- spherical
- inlet part
- outflow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Joints Allowing Movement (AREA)
Description
G 63 *0 725.SG 63 * 0 725.S
zuia Abliefern eines Materialstroms unter einen variahelen Winkel" *">.zuia delivery of a material flow at a variable angle "*">.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abliefern eines Materialstroas unter einen variabelen Winkel, wie z.B. einer Flüssigkeit, eines Schaumes oder eines ähnlichem Materials. Ein Beispiel einer derartigen Vorrichtung, auf die die Neuerung sich insbesondere bezieht, bildet ein Wasserwerfer für Feuerloschzwecke, bestehend aus einem mit «in·» Anschluss für die Materialzufuhr versehenen Einlaufteil und einem in Bezug auf Letzteres drehbaren Ausstromungsteil.The innovation relates to a device for delivering a material stream at a variable angle, such as a liquid, a foam or a similar material. An example of such a device, to which the innovation relates in particular, is shown in FIG Water cannon for fire extinguishing purposes, consisting of an inlet part provided with an «in ·» connection for the material supply and an outflow part rotatable with respect to the latter.
Bei eines bekannten Wasserwerfer dieser Art besteht der Ausströmungsteil «as zwei zu eines gemeinsamen Ausstromungs- »ttad führenden Strahlrohren, welche nach dem Einlaufteil hin divergieren und! mit ihren nacheinanderzu umgebogenen Enden drehbar in dem Enden einer Querbohrung des Einlaufteils gelagert sind. Zua Einstellen dies Seigangswinkels des Aus s-trömungs teils »it Bezug auf den Einlaufteil wird «in Schneckenantrieb mit Handradbedienung angewandt. Der Einlaufteil mit dem mit ihm gekuppelten Ausströsungsteil ist dabei um eine vertikale Achse drehbar auf einen Abschlussteil montiert, der entweder - bei •iser traaspor-tabelen Ausführung wie z.B. zum Feuer löschen in Gebäuden - durch Fasse getragen wird oder - bei einer stationäres Ausführung, wie as. Bord eines Schiffes - fest auf einesIn a known water cannon of this type, the outflow part consists of two jet pipes leading to a common outflow part, which diverge towards the inlet part and! are rotatably mounted with their ends bent one after the other in the ends of a transverse bore of the inlet part. To set the swell angle of the outflow part "with reference to the inlet part" is used in the worm drive with handwheel operation. The inlet part with the discharge part coupled to it is mounted on an end part, rotatable about a vertical axis, which is either carried by a barrel - in the case of a traasportable design, such as for extinguishing fires in buildings, or - in a stationary design, such as as. Board a ship - firmly on one
8940725i2.i.7i8940725i2.i.7i
» ■ i f · «»■ i f ·«
I I 1I I 1
Ein Nachteil der transportabelen Ausführungsfora des bekannten Wasserwerfers ist die verhlltnüsaissig· grosse Bauhohe, wodurch der Wasserwerfer in Betrieb unter Einfluss der durch den austretenden Wasserstrahl herbeigeführten nach hinten gerichtetes Reaktiensk?aft, «u» HiBtÄBÜhe*»fallen bestrebt ist. Es ist daher in der Praxis praktisch unao^lich einen solchen Wasserwerfer unbeobachtet funktionieren zu lassen.A disadvantage of the transportable embodiment of the known water cannon is that it is relatively large Construction height, which affects the water cannon in operation the rearward reaction force brought about by the exiting water jet, «u» HiBtÄBÜhe * »fall is striving. It is therefore practically unacceptable in practice to let such a water cannon work unobserved.
Ein Nachteil der stationären Ausfuhrungsfora des bekannten Wasserwerfers* wie an Bord von Schiffen, ist darin ϊιϊ erblicken, dass sit Hilfe der vorhandenen Verstsllvorrich-tungsn der Ausstromungsteil fortwährend nit Bezug auf das sich in Bewegung befindlichen Schiff T*rst«llt werden suss, dasit der Wasserwerfer gut ausgerichtet bleibe.A disadvantage of the stationary execution format well-known water cannons * such as on board ships, is in it ϊιϊ see that sit with the help of the existing locking devices the outflow part is continuous with reference to the in The ship is in motion Keep the water cannon well aligned.
Ein gemeinsamer Nachteil der beiden Ausführungsformen des bekannten Wasserwerfers bilden die vielen Umleitungen und Kniestück·, durch die der Haterialstros laufen auss, was Druckverlüste und Turbulenz zu Folge hat.A common disadvantage of the two embodiments of the well-known water cannon form the many diversions and Elbow through which the Haterialstros run out what Pressure loss and turbulence.
Keuerungsgeaäss sind die obengenannten Nachteile behoben worden, index der Einlaufteil und der Ausstromungsteil an ihren einander zugewandten Enden ait in nach Art eines Kugelgelenkes zusammenarbeitendes, von innen bzw. von aussen durch eine gemeinsame Kugelfläch· begrenzten Abschnitt aufweisen, wobei sieb in dem sich durch den Einlauf-teil und den Ausstromungsteil erstreckenden Stx>oxungskanal ein Ziehorgan befindet, das einerseits in eiaex in der Nähe des Mittelpunkts der gemeinsamen Kugelfläche liegendes festen Punkt des Aus- ' Strömungsteils angreift und andererseits in einem mehr Stromaufwärts liegenden Punkt des Exns-trömungsteils angreift.The disadvantages mentioned above are common to all has been corrected, index the inlet part and the outflow part at their ends facing one another ait in in the manner of a Ball joint working together, from inside or outside have a section delimited by a common spherical surface, with the sieve extending through the inlet part and the Outflow part extending Stx> oxungskanal a pulling organ is located, the one hand in eiaex near the center point the common spherical surface lying fixed point of the out ' Attacks flow part and on the other hand in a more upstream attacks the lying point of the Exns flow part.
Dabei muss becerkt werden, dass eine Kugelgelenkverbindung in eines Materialstuoa führenden Einrichtungen anIt must be noted that a ball joint connection in a material stuoa leading institutions
ιι·» *ιι · »*
sich bekannt sind. Die blosse Anwendung eines Kugelgelenkes wurde jedoch bei einer Vorrichtung der hier is Rede stehend*»» Art, bei der verhältnismassig hohe Drucke z.Bo von 8 bis 10 Atm. verwendet werden, nicht möglich sein, weil der Einlaufteil und der Ausstromungsteil dann unter Einfluss des Druckes, der diese beiden Teile auseinander zu bewegen sucht, unverrückbar zusamfflengekleinmt werden wurden. Bei Anwendung der durch die neuerungsgemäss vorgeschlagenen Ziehstange kann jedoch die Beweglichkeit des Kugelgelenkes sogar unter hohen Brücken beibehalten werden»are known. The mere use of a ball joint, however, was used in a device of the type in question * »» Type, where relatively high pressures e.g. from 8 to 10 atm. cannot be used because of the inlet part and the outflow part then under the influence of pressure, who tries to move these two parts apart, immovable were shrunk together. When using the However, by virtue of the pull rod proposed according to the invention, the mobility of the ball joint can even under high Bridges are retained »
In der Praxis hat sich gezeigt, dass mit Hilfe einer Ziehstange eine solche Entlastung bewirkt werden kann, dass im Betrieb ein sehr leichtes und empfindliches Hantieren des Einströmungsteils mit der Hand möglich ist. Vor allem bei Verwendung der Vorrichtung an Bord von Schiffen wird man hierdurch im Stande sein den Einströmungsteil (das Strahlrohr) leicht mit 'der Hand im Rhythmus der Bewegungen des Schiffes zu steuern und dadurch das Strahlrohr auf dem zu bestreitenden Feuerherde gerichtet zu halten.In practice it has been shown that with the help of a pull rod such a relief can be achieved that the Operation a very light and sensitive handling of the inflow part by hand is possible. Especially with Using the device on board ships you will be able to use the inflow part (the jet pipe) easy to control by hand in the rhythm of the ship's movements and thereby the nozzle on the to be contested Keep fires straightened.
Die neuerungsgemässe Konstruktion umfasst weiter die Möglichkeiten für eine niedrigere Bauhöhe und eine leichtere Ausführung.The construction according to the innovation further includes the Possibilities for a lower overall height and a lighter design.
In einer bevorzugten Ausführungsfor» ist das Gelenkend* des Einstromungsteils in Form einer halb-kugelförmigen kotf-aven Flache oder Schale gebildet, welche das entsprechend· kugelförmige, konvexe Ende des Ausströmangsteiis uafasst.In a preferred embodiment, the hinge end is * of the inflow part in the form of a hemispherical kotf-aven Flat or shell formed, which corresponds to the spherical, convex end of the outflow anxiety.
Damit die Ziehstange in jeder Winkellage das Aux-So that the pull rod in every angular position the auxiliary
ströaungsteils mit Bezug auf den Einlaufteil dieselbe.entlastend* Wirkung ausübt, greift diese Ziehstang nit eine» Teil eimer Kugelflache auf den entsprecheaden Aischsitt des Auss-trömunfS-teils an. In einer praktischen Ausführungsfors wird der Angriffspunkt am Auss-tröaiungsteiX durch eine kugelige YerdicmxBgflow part with reference to the inlet part the same. Has an effect, this pull rod does not grip a »part bucket Spherical surface on the corresponding shape of the outflow part at. In a practical embodiment, the point of attack is at the Aus-tröaiungsteiX by a spherical YerdicmxBg
IC ·IC
e e
«ft *ee
«Ft *
eines, ix Ausströ-xungsteil vorgesehenen Querstixtes gebildet, wobei die Ziehsrtange as b«. creffeaden Ende mil: eines diese Yerdickung umgebenden, an de? Innenseite durch eine entsprechende Xugelsehalei begrenzten Ring versehen ist.one, ix outflow part provided cross-section formed, where the pull rod as b «. creffeaden end mil: one of these Thickening surrounding, at de? Inside by a corresponding Xugelsehalei limited ring is provided.
In einer bevorzugten Ausführnngsforx: ist die entlastende Wirkung der Ziehstange regelbar und zvar dadurch, dass die Ziehstange an ihre» anderen Ende auf ein ausserhalb des EiBS'tT'öaangsteil bedienbares Exzenter oder ähnliches Organ angreift·In a preferred execution form: is the exonerating Effect of the pull rod adjustable and zvar thereby, that the pull rod to its »other end on an outside of the EiBS'tT'öaangteil operable eccentric or similar organ attacks
£iixlatift*ll *o«x«ift*eitft eine f**t· Einheit *it Aftsefelilsstell utiä *·Α» der Aft ^ 4a*ft * in der Äitttllag· AmsseflstfrSliufttftteil* hinAi^htlieh des Sislattfteils« die£ iixlatift * ll * o «x« ift * eitft a f ** t · unit * it Aftsefelilsstell utiä * · Α »der Aft ^ 4a * ft * in the Äitttllag · AmsseflstfrSliufttftteil * hinAi ^ htlieh des Sislattfteils« die
eftd AAllettt In Ainer Linie »it de* naitti*r»nn des AatcbiMtitacJcii l«li«f*ti sind. Sine «olehft Ausfubruug AUA tftielAn liner niedrigen SAuhSne und *u einer Stlbilittt «Ibfecd des 2et*iebfteftd AAllettt In Ainer Linie "it de * n aitti * r" n n des AatcbiMtitacJcii l "li" f * ti are. Sine «olehft Ausfubruug AUA tftielAn liner low SAuhSne and * u a Stlbilittt« Ibfecd des 2et * iebft
AinAr stAtiontt>*n Ausführung dag«g«&, wobei der £ifllAuft«il in an sich b«kAnnt*r V«is« drehbar auf eine» «tAtionftren Anftchlussteil montiert ist» ist der Einlaufteil feaiss ein*» «eiteren Xeuerungsaerkaal in For» eines Xniefttückes gebildet» dessen eine Achse gewiss de» mittleres lUifungsttinkal des Ausstroaungsteils gerichtet ist und dessen »it de» Anschlussteil verbundenes Ende auf des ob*r«n Ssde das Anschlusstuckes gelagert ist und zwar unter Zwischen' schaltung einer Reihe von Kugeln t welche in eine» von einer Aussenuafangsnut des einen Teils und einer gegenüberliegenden Inae&uafangsnut des anderen Teils begrenzten ringförmigen Raum angeordnet sind. In dieser Weise ist auch eine leichte Schwenkbewegung des Einlaufteils zusa»»en »it de« AusstrSauagsteil möglich.AinAr stAtiontt> * n execution dag «g« &, whereby the £ ifllAuft «il in itself b« can * r V «is« rotatable on a »« tAtionftren attachment part », the inlet part is actually a *» «purulent Xeuerungsaerkaal Formed in the form of a deep section, one axis of which is certainly directed towards the middle air flow section of the discharge part and the end connected to the connecting part is mounted on the upper part of the connecting piece, with a series of balls interposed t which are arranged in an annular space delimited by an outer catching groove of one part and an opposing inner catching groove of the other part. In this way, a slight pivoting movement of the inlet part together with the "en" it de "outlet part is possible.
- 5- 5th
> a s s c> a s s c
Weitere Mer3cmale und Vorteile der neuerung «erden unten an Hand der Zeichnung six zwei. Ausfuhrungsbelspleleii näher erläutert. Es zeigen:Further mer3cmale and advantages of the innovation «earth below on the basis of the drawing six two. Execution belspleleii explained in more detail. Show it:
FIg. 1 einen achsialen Längsschnitt durch die neuerungsgemässe Vorrichtung In einer transportabelen Ausführung und sirar In einer Mittellage;FIg. 1 shows an axial longitudinal section through the Device according to the innovation in a transportable design and sirar in one Central position;
Fig. 2 einen Schnitt durch dieselbe Vorrichtung» nach der Linie II-II in Fig. 1;2 shows a section through the same device according to the line II-II in Fig. 1;
Fig* 3 «in« sum Teil im Schnitt dargestellte Ansicht der neuerünftseemissen VorfriehtUÄ* in ein** station**·*! Ausführung* in einer tittellage;Fig. 3 «in« sum part in section shown view of the neuünstseemissen early spring in a ** station**·*! Execution * in a central position;
Fig. 4 «ine Ansicht des unteren feil* der Vorrichtung nach Fig* 3*, gesehen ♦on e*?^ link* In FIg* 3;Fig. 4 is a view of the lower part of the device after Fig * 3 *, seen ♦ on e *? ^ link * In Fig * 3;
•in Detail der Vorrichtung nach FIg* 3 und * and• in detail of the device according to FIg * 3 and * and
dasselbe ßttail» nach der Linie Vl-VI Ia Tig. S.the same tttail on the line VI-VI Ia Tig. S.
Die ill Fig« 1 und 2 gezeigt«, als transportierfcarer Wasserwerfer bestimmte Vorrichtung besteht aus einem Einlaufteil 10 und einem «it Bezug auf diesen beweglichen Ausstromungsteil It. Det> Einlauf teil 10 ist mit drei zuklappbaren Fussen 12» 13 und 1H versehen, welche daru geeignet sind um den Einlaufteil 10 in einer stabilen Lage auf einem etwa horizontalen Untergrund handhaben zu können.The ill fig. 1 and 2 shown as a transporterfcarer Apparatus specific to the water cannon consists of an inlet part 10 and a reference to this movable outflow part It. The inlet part 10 has three foldable feet 12 »13 and 1H, which are suitable for the inlet part 10 in a stable position on an approximately horizontal surface to be able to handle.
Dar Einlaufteil 10 «eist einen Anschlussabschnitt auf« der durch zwei mit Aussengewinde versehene Anschlusstutzen 17 und 18 gebildet wird, an denen zwei in der Zeichnung nicht dargestellte Feuerschlaucheeangeschlossen werden können. Die beiden Kanäle 15 und 16 der Anschlusstutzen vereinigen sich zu einen einzigen Kanal 19, der in dem Raum 20 eines ächalenforoigen oder konkaven Endabschnitt des Einströmungsteils 10 mündet, welcher schalenförmig«! Endabschnitt eine halbkugelformig«The inlet part 10 "has a connection section" which is formed by two externally threaded connection pieces 17 and 18, two of which are not shown in the drawing Fire hoses can be connected. The two Channels 15 and 16 of the connecting pieces combine to form a single channel 19, which is in the space 20 of a ächalenforoigen or concave end portion of the inflow part 10 opens, which cup-shaped «! End section a hemispherical "
-S--S-
Innenfläche 21 aufweist.Has inner surface 21.
I» rotationssymmetrisch ausgeführten Ausstromungsteil befindet sich ein zentraler, sich in Rieht«ng des Einlaufteils erweiternder Kanal 22. An dem vom Einlaufteil abgewendeten Ende des Ausstromungsteils 11 ist mittels einer Mutter 23 das nit 24 bezeichnete Strahlrohr angeschlossen, das inwendig mit Lenkschotten 25 versehen ist und einen in der Verlängerung des Kanals 22 liegenden Ausstromungsmund aufweist.I »rotationally symmetrical outflow part there is a central one in the direction of the inlet part widening channel 22. On the one facing away from the inlet part At the end of the outflow part 11, the jet pipe designated 24 is connected by means of a nut 23, which is internally provided with steering bulkheads 25 and an outflow mouth lying in the extension of the channel 22 having.
Dt* Aut*ttö*Uüt*t*il 11 wtitt tin· ku|*lig· Autttn» flieht 4Uf4 dtfen Öurchltlser nur ein wenig grStitr itt ti· derjenige dtr inHtnfltcht dta schtltnf&rftigtn Abichnitts dfti EiDl4Uft«il* 10. Der Au*»tf5*Uflt»t«il 11 greift «it tttw* dtf Hilft· s«iii«r Jcuftligtn Autsdnfltcht 21 in dtn ftehtlttLfSrliittti Abschnitt dt*'tinltttfttils 10 hin·in» Unttr ftildung «in·· XuliJlftlftnJt*, dts tine tlls«itii· iDf*hb*wegung d·· A^**tf6«Utig·- t*ils 11 «it d·» StrAhlrohr 2H in Sfttug auf dftn Einlaufteil 10 (••ttttftt. Siv« tu*A»*»n*rb*itend*n tltch«n 21 und, 27 sind dAbti durch «in«n »ich in einer Unfanf«nut 28 in d*f Ober* fliehe 27 befindlichen Dichtungsring 29 gegenseitig abgedichtet*Dt * Aut * ttö * Uüt * t * il 11 wtitt tin · ku | * lig · Autttn »flees 4Uf 4 dtfen oil drains only a little bit bigger ti · the one dtr inHtnfltcht dta dta puttns section dfti eDl4Uft *« il * 10. »Tf5 * Uflt» t «il 11 grips« it tttw * dtf Hilft · s «iii« r Jcuftligtn Autsdnfltcht 21 in dtn ftehtlttLfSrliittti section dt * 'tinltttfttils 10 down to »Untertrftildung« in · d · XuliJlftlftnJt * «Itii · iDf * hb * wegung d ·· A ^ ** tf6« Utig · - t * ils 11 «it d ·» Jet tube 2H in Sfttug on dftn inlet part 10 (•• ttttftt. Siv «tu * A» * » n * rb * itend * n tltch «n 21 and, 27 are mutually sealed by" in "n" I in an Unfanf "nut 28 in the upper * fliehe 27 located sealing ring 29 *
Da die halbku£,elföraige Innenfläche 2% des konkaven Abschnitts des Einlaufteils 10 sich nur un einen Winkel von etwa 180° erstreckt, wurde der Ausstromungsteil 11 Bit dem Strahlrohr im Betrieb unter Einfluss der auftretenden Betriebsdrücke aus seinem schaleuJforaigen Sitz hinausgedrSckt wurden. Es ist nun bekannt, die Innenfläche des konkaven Abschnitts eines Kugelgelenks an die Meridianebene vorbei fortzusetzen axt einem inwendig durch eine Kugelringfläche begrenzten Fullring, der - um den kugelförmigen Abschnitt des Gelenks montieren zu können - in achsialer Richtung auf dem konkaven Gelenkabschnitt befestigt bzw. von demselben gelost werden kann. Wenn man jedoch bei einem Wasserwerfer der im Rede stehenden Art sich auf einen solchen Füllring beschränkenSince the semicircular, eleven inner surface 2% of the concave section of the inlet part 10 extends only at an angle of approximately 180 °, the outflow part 11 bit of the jet pipe was pushed out of its shell-shaped seat during operation under the influence of the operating pressures occurring. It is now known to continue the inner surface of the concave section of a ball joint past the meridian plane ax a full ring bounded on the inside by a spherical ring surface, which - in order to be able to mount the spherical section of the joint - fastened in the axial direction on the concave joint section or from the same can be drawn. However, if you limit yourself to such a filling ring with a water cannon of the type in question
würde, würde dies dazu Anlass geben, dass der teil 11 unter Einfluss der im Betrieb auftretendes Bracke mit seiner konvexen kugelförmigen Fliehe 27 unverrückbar gegex» diesen Füllring festgeklemmt werden würde, und xwar derart fest, dass keine Gelenkbewegung mehr möglich sein würde.would, this would give rise to the fact that part 11 under the influence of the Bracke with its convex spherical fly 27 immovable against this filler ring would be clamped, and xwas like that determined that joint movement would no longer be possible.
Keuerungsgemäss wird daher die mit 31 bezeichnet«, sich durch den von einem Teil des Kanals 22 des Raums 2C aad des Kanals 19 gebildeten Raum erstreckende Ziehstange angewandt. Diese Ziehstange hat an ihrem dem Ausströmungsteil 11 zugewendeten Ende einen Ring 33, der um eine kugelige Vefdickung de« sentfAl«* Ab«chnitt« ei»·· Üf:, im 4mist*4*4»|·· teil 11 befi*dlit£e* Qtt«f*tift«s 32 greift. D«r Mittelbtlltt der kugelige* *«fdicku*g 31 Hut mit diejenigen dftr fSrmigen konvexe* Flieh« 27 di* Au**trfl*ung*teil* 11 Der mit der kugelige* Vefdickung 31 s«AAmA«*arb«ite*d«* Teil der tnnenumfAngefiftche de» Ring·* 33 i*t entsprechend koakav -Ί kugelförmig ausgebildet. Di· 2iehfttA*ge 34 i»t A* ihr«« u»t«r«Ä Ende mit einet· oeee 35vefsehe*4 die um ei*«* «x*«*tri««hft* Abschnitt 37 eines drehbar im Einlaufteil 10 gelAgeft«* Quefstiftes 36 greift» dessen kurbelf&rmig Umgebogenes Ende 38 als Bedienungshandgriff aus dem Einlaufteil 10 hinAnAfAgt* Indem man den Stift 36 mittels de· Handgriffs 38 verdreht» kann dor Ausstfömungsteil H «it Hilfe der Ziehetange 34 mehr oder weniger fest in den sehalenfSfmigen Abschnitt de· Einlaufteils 10 angesogen worden. Eine mittiefe Lag* des HAfldgriffs 38 und damit die mittlere wirksame Lange der Ziehstange 3t entspricht der gegenseitigen Lage des Einlaufteils und des Ausströmungsteils, in der der Hittelpunkt 30 der kugeligen Verdickung 31 und der konvexen kugelförmigen Flache 27 mit denjenigen der halbkugelförmigen Innenfliehe 21 des Einlaufteils 10 zusammenfällt. In dieser Lage iat der Dichtungsring 29 gerade ein wenig zusammengedrückt und ist eine leichte, allseitige Gelenkbewegung des Ausströmungsteils 11 mit Bezug auf den Einlaufteil möglich. Wenn die Gelenkbewegufrg etwas zu leicht geschehen möchte, kann die wirksame Lange der ZiehstangeAccording to the control, the pulling rod, denoted by 31, is used which extends through the space formed by a part of the channel 22 of the space 2C aad of the channel 19. At its end facing the outflow part 11, this pull rod has a ring 33 which is located around a spherical thickening de "sentfAl" * section "ei" ·· Üf :, in 4mist * 4 * 4 »| ·· part 11 £ e * Qtt «f * tift« s 32 takes effect. The middle part of the spherical * * "thickening 31 hat with those dftr-shaped convex * flee" 27 di * entrance * un * part * 11 the one with the spherical * thickening 31 s "AAmA" * work * d «* part of the inner circumference of the ring · * 33 i * t is designed to be coacave -Ί spherical. Di · 2iehfttA * ge 34 i »t A * her« «u» t «r« Ä end with a t oeee 35vefsehe * 4 around ei * «*« x * «* tri« «hft * Section 37 of a rotatable in Inlet part 10 moved "* Quef pin 36 grips" its crank-shaped bent end 38 as an operating handle out of inlet part 10 The tubular section of the inlet part 10 has been sucked in. A mid-depth position * of the handle 38 and thus the average effective length of the pull rod 3t corresponds to the mutual position of the inlet part and the outflow part, in which the center point 30 of the spherical thickening 31 and the convex spherical surface 27 with that of the hemispherical inner fly 21 of the inlet part 10 coincides. In this position, the sealing ring 29 is just compressed a little and a slight, all-round articulation of the outflow part 11 with respect to the inlet part is possible. If the joint movement wants to happen a little too easily, the effective length of the pull rod
34 durch Verdrehung des Handgriffs 38 ein wenig verkleinert werden, wodurch der Ausströeungsteil 11 in den schalenforsigen Abschnitt des Einlaufteils IO fester angezogen wird.34 reduced a little by rotating the handle 38 be, whereby the outflow part 11 in the shell-shaped Section of the inlet part IO is tightened more firmly.
In der Zeichnung ist der- Ausatroaungsteil 11 in einer Hittellage dargestellt, aus der eine allseitige Schwenkbewegung Um einen Winkel η öogiich ist, feicbsr winkel etwa 30° betragen kann. Der Neigungswinkel in der Hittellage beträgt gleichfalls etwa 30°. Der Schwenkbereich des Ausstromungsteils 11 mit dem Strahlrohr 24 wird also von eines Kegel mit einem Apex 2A bestinat. Die laechanische Begrenzung dieses Bereichs wird von einer Ringschulter 39 an der Uebergangsstelle zwischen der kugelförmigen Flache 27 und dea übrigen Teil der Aussenflache des Ausstronungsteils 11 bedingt. Die Schulter 39 wirkt als Anschlag alt de» Stirarand HO des konkaven Abschnitts des Einstsröaungstails 10 zusaeaes.In the drawing, the Ausatroaungteil 11 is in a central position, from which an all-round pivoting movement around an angle η is possible, feicbsr angle approximately Can be 30 °. The angle of inclination in the central position is also about 30 °. The swivel range of the outflow part 11 with the jet pipe 24 is therefore determined by a cone with an apex 2A. The mechanical limitation this area is formed by an annular shoulder 39 at the transition point between the spherical surface 27 and the remaining part of the outer surface of the discharge part 11 conditional. The shoulder 39 acts as a stop old de »Stirarand HO of the concave portion of the Einsröaungstails 10 together.
Durch die Erweiterung des desu Einlaufteil zugewendeten Endes des Xanals 22 ist in jeder Winkellag· des Ausstrosnungsteils 11 mit Bezug auf den Einlaufteil 10 «in guter Durchlauf vom Einlaufteil zum Ausstroaungsteil 11 gewährleistet, wahrend | dank derselben Erweiterung, der Querstift 12 und die Sieh- ; stange 34, welche an sich schon einen geringen Querschnitt \ aufweisen, keinen aerklichen Strömungswiderstand bilden. \ The widening of the end of the channel 22 facing the inlet part ensures that the discharge part 11 can pass freely from the inlet part to the discharge part 11 in every angular position with respect to the inlet part 10 thanks to the same extension, the transverse pin 12 and the viewing; rod 34, which already have a low cross-sectional \ se, form no aerklichen flow resistance. \
Die Figuren 3-6 zeigen die neuerungsgeaäss« Vorrichtung 1 ic der Gestalt eines stationären Hasserwerfers der z.2. dazu | bestimet ist, auf des Deck eines Schiffes angeordnet zu werden. ' In dieser Ausführungsfora bildet der Anschlussteil 50 einen gesonderten Teil, der um eine senkrecht:· Achse drehbar mit de» Einlaufteil 52 gekuppelt ist. Der durch «is senkrechtes Rohr-Stuck gebildete Anschlussteil 50 kann mittels einer Flanschenverbindung mit «iner stationären Zuführleitung gekuppelt werden. Der Einlaufteil 52 weist eisen scbalenförmiges oder konkaven Endabschnitt 5 auf» der dem schaleafSrmigen oder konkaven Endabschnitt des Einlaufteils 10 in der er-st beschriebenenFIGS. 3-6 show the device 1 according to the invention ic the form of a stationary hater of the z.2. in addition | is intended to be placed on the deck of a ship. ' In this embodiment, the connection part 50 forms a separate part, which can be rotated around a vertical axis with the » Inlet part 52 is coupled. The piece of pipe through it is vertical formed connecting part 50 can by means of a flange connection be coupled with a stationary feed line. The inlet part 52 has an iron scallop-shaped or concave End section 5 on the shell-shaped or concave End portion of the inlet part 10 described in the first
- 9 - i- 9 - i
684072512.1.71 j684072512.1.71 j
• t rc *· · • t rc * · ·
• t * t * · • t * t * ·
A»,\sführungsform entspricht, während die Ausführung des Ausstromungsteils 56 mit dem Strahlrohr 60 derjenigen des Ausstromungsteils 11 mit dem Strahlrohr 2Ji in den Figuren 1 und 2 entspricht.A », \ s guide shape, while the design of the outflow part 56 with the jet pipe 60 corresponds to that of the outflow part 11 with the jet pipe 2Ji in FIGS.
Der Einlaufteil 52 hat etwa die Gestalt eines Knierohres, das an seinem vom konkaven Esdabsehnitt SS ahoavendetea Ende einen Kragen 70 aufweist, der mit einigem Spiel üb eine obere Flansche des Anschlussteils 50 greift. In den einander gegenüber liegenden zylindrischen Innen- bzw. Aussenuafangsflachen des Kragens 70 des Einlaufteils und der oberen Flansche des Anschlussteils: 50 sind eine Aussenu»fangsnut 72 bsw. eine lüBcBUüjfaBgsnüt 7*r vorgesehen, vslchw susssärS« sine ringförmige Führung für eine Reihe von Kugeln 75 bilden. Datait ist eine Reibungsariae Lagerung des Einlauf teils 52 *uf des Anschlussteil 50 erzielt und ist der Einlaufteil 52 also la Prinzip leicht schwenkbar. Zwischen dem Anschlussteil 50 und des Einlaufteil 52 ist ein Dichtungsring SO vorgesehen, der ium Teil in einer Nut 79 und zu« Teil in einer Nut 73 in den einander zugewendeten Flachen 77 bzw. 76 des Anschlussteils und des Einlaufteils aufgenommen ist« Zum Hontieren der Kugeln 75 ist der Kragen 70 mit eines Loch 90 versehen, das die Innenuafangsnut 72 derart anschneidet, dass die Kugeln durch* dieses Loch und die Kugelführung hineingebracht werden können. Nach des Hineinbringen der Kugeln 75 wird dss Loch 90 durch einen Stift 91 ausgefüllt, welcher Stift von einer Sicherungsschraube 92 gesichert wird. Der Einlaufteil 52 kann weiter in der einmal eingestellten Winkellage hinsichtlich des Anscolussteils 50 mittels eines um eine Achse 82 gelenkig an der Unterseite des Kragens 70 befestigten Hebels 81 fixiert werden, dessen Nocken 83 «it einer Ringfläche 84 einer Zwischesiflaascae des Anschlussteils 50 zusammenarbeitet. Durch Bedienung des Hebels 82 kann der Nocken 83 den Einlaufteil 52 und den Abschlussteil 50 auseinander bewegen, wodurch diese beiden Teile weniger leicht ait Bezug aufeinander verdreht bzw. über die Kugeln 75 festgeklesart werden können.The inlet part 52 has approximately the shape of an elbow pipe, the one at its from the concave Esdab section SS ahoavendetea End has a collar 70 which engages with some play over an upper flange of the connection part 50. In each other opposite cylindrical inner and outer circumferential surfaces of the collar 70 of the inlet part and the upper flanges of the connecting part: 50 are an outer groove 72 bsw. A LüBcBUüjfaBgsnüt 7 * r provided, possibly a susssärS "sine Form an annular guide for a series of balls 75. Datait is a friction ariae of bearing the inlet part 52 * uf the Connection part 50 is achieved and the inlet part 52 is therefore easily pivotable according to the principle. Between the connection part 50 and of the inlet part 52, a sealing ring SO is provided, the Partly in a groove 79 and partly in a groove 73 in the facing surfaces 77 and 76 of the connecting part and the inlet part is included «For honing the balls 75, the collar 70 is provided with a hole 90 which cuts the Innenuafangsnut 72 in such a way that the balls through * this hole and the ball guide can be brought into it. After the balls 75 have been introduced, the hole 90 becomes through a pin 91 is filled, which pin is secured by a locking screw 92. The inlet part 52 can further in the angular position once set with regard to the connecting part 50 are fixed by means of a lever 81 articulated about an axis 82 on the underside of the collar 70, its cams 83 "with an annular surface 84 of an intermediate laascae of the connection part 50 cooperates. By operating the Lever 82, the cam 83, the inlet part 52 and the Move the end piece 50 apart, causing these two Divide less easily ait twisted or overrelated to each other the balls 75 can be festgeklesart.
- 10 -- 10 -
- 10 -- 10 -
Der Wasserwerfer gemäss den Figuren 3-6 ist: mit einer ähnlichen Ziehstange als der Ziehstange 34 in dien Ausführungsbeispiel gemäss den Figuren 1 und 2 versehen. Der einzige Unterschied mit der Ausführungsform gemäss den Figuren 1 und 2 ist, dass in der Ausführungsform laut Figuren 3-6 das von dem Ausstromungsteil 56 abgewendete Ende der Ziehstange aus dem Einlaufteil 52 hinausragt und einen Hebel 64 trägts dessen Rocken 65 mit einer Gegenfläche 66 am Einlaufteil zusammenarbeitet. Indem der Hebel 64 in der einen oder der anderen Richtung verdreht wird, wird die Ziehstange stärker oder weniger stark angezogen und wird der Ausstromungsteil 56 fester oder weniger fest in den konkaven Endteil 55 des Einstromungsteils 52 hineingedrückt. The water cannon according to FIGS. 3-6 is: provided with a similar pull rod as the pull rod 34 in the exemplary embodiment according to FIGS. The only difference with the embodiment according to Figures 1 and 2 is that in the embodiment according to Figures 3-6 extends the averted from the Ausstromungsteil 56 end of the pull rod out of the inlet part 52 and a lever 64 s wearing the Rocken 65 with a counter surface 66 cooperates on the inlet part. By twisting the lever 64 in one direction or the other, the pulling rod is tightened more or less and the outflow part 56 is pressed more firmly or less firmly into the concave end part 55 of the inflow part 52.
$94072512.1.71$ 94072512.1.71
Claims (1)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19696940725 DE6940725U (en) | 1969-10-23 | 1969-10-23 | DEVICE FOR DELIVERING A FLOW OF MATERIAL AT A VARIABLE ANGLE. |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19696940725 DE6940725U (en) | 1969-10-23 | 1969-10-23 | DEVICE FOR DELIVERING A FLOW OF MATERIAL AT A VARIABLE ANGLE. |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE6940725U true DE6940725U (en) | 1971-08-12 |
Family
ID=34125947
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19696940725 Expired DE6940725U (en) | 1969-10-23 | 1969-10-23 | DEVICE FOR DELIVERING A FLOW OF MATERIAL AT A VARIABLE ANGLE. |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE6940725U (en) |
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US7802630B2 (en) | 2007-06-29 | 2010-09-28 | Elkhart Brass Manufacturing Company, Inc. | Fire-fighting monitor |
-
1969
- 1969-10-23 DE DE19696940725 patent/DE6940725U/en not_active Expired
Cited By (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US7802630B2 (en) | 2007-06-29 | 2010-09-28 | Elkhart Brass Manufacturing Company, Inc. | Fire-fighting monitor |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE2524146C2 (en) | Device for adding a solid substance which can be removed by a liquid to the liquid | |
| DE2102252A1 (en) | Air-free spray gun | |
| DE3790241C2 (en) | Tap with orientable flow nozzle | |
| DE3439584A1 (en) | DEVICE FOR REMOVING PLAQUE AND DISCOLORATION ON TOOTH SURFACES | |
| DE8520682U1 (en) | Jet head for hydromassage | |
| DE1949781A1 (en) | Emptying device on containers for powdery or grainy goods | |
| DE1559624C3 (en) | Spray tube for spraying liquids and pumpable mixtures of all kinds | |
| DE1952689C3 (en) | Device for delivering a stream of material at a variable angle, in particular a water cannon | |
| DE7004042U (en) | SWIVEL SHOWER HEAD. | |
| DE6940725U (en) | DEVICE FOR DELIVERING A FLOW OF MATERIAL AT A VARIABLE ANGLE. | |
| DE3204181A1 (en) | SUCTION HEAD FOR A HOSE | |
| DE3724765A1 (en) | DEVICE FOR CLEANING SURFACES | |
| DE2540914C2 (en) | Eye wash bottle | |
| EP0125233A2 (en) | Turnable connection | |
| EP3935225A1 (en) | Travel shower | |
| DE20881C (en) | Jet pipe - mouthpiece for fire engines | |
| DE2913269A1 (en) | PORTABLE EXTINGUISHER | |
| DE1160791B (en) | Spray head for flushing bulk goods, in particular field crops such as sugar beet, potatoes or the like. | |
| DE102007032011B4 (en) | nozzle attachment | |
| DE7044697U (en) | Small water cannon | |
| AT144924B (en) | Fire extinguishing equipment. | |
| AT213183B (en) | Valve | |
| DE864448C (en) | Portable spray device, especially for spraying bituminous fluids | |
| AT123467B (en) | Dry gas extinguishers. | |
| DE2059536A1 (en) | Small water cannons |