DE60022891T2 - Eingeschlagenes orthopädisches knochenstützimplantat - Google Patents
Eingeschlagenes orthopädisches knochenstützimplantat Download PDFInfo
- Publication number
- DE60022891T2 DE60022891T2 DE60022891T DE60022891T DE60022891T2 DE 60022891 T2 DE60022891 T2 DE 60022891T2 DE 60022891 T DE60022891 T DE 60022891T DE 60022891 T DE60022891 T DE 60022891T DE 60022891 T2 DE60022891 T2 DE 60022891T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- implant
- bone
- wall
- longitudinal axis
- openings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 title claims abstract description 82
- 230000000399 orthopedic effect Effects 0.000 title claims abstract description 7
- 239000007943 implant Substances 0.000 claims abstract description 103
- 230000007547 defect Effects 0.000 abstract description 17
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 abstract description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 7
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 abstract description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 3
- 238000011084 recovery Methods 0.000 abstract description 3
- 208000004550 Postoperative Pain Diseases 0.000 abstract description 2
- 201000010099 disease Diseases 0.000 abstract description 2
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 abstract description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 abstract 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 12
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 8
- 230000008468 bone growth Effects 0.000 description 7
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 5
- 230000002188 osteogenic effect Effects 0.000 description 5
- 238000003306 harvesting Methods 0.000 description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 3
- 208000010392 Bone Fractures Diseases 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 230000004927 fusion Effects 0.000 description 2
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 2
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 2
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 2
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 2
- 210000001519 tissue Anatomy 0.000 description 2
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 2
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical class [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 208000006670 Multiple fractures Diseases 0.000 description 1
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 1
- 230000004888 barrier function Effects 0.000 description 1
- -1 bone Substances 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 1
- 230000001054 cortical effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000029142 excretion Effects 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Chemical class 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Chemical class 0.000 description 1
- 208000014674 injury Diseases 0.000 description 1
- 238000005304 joining Methods 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- 238000009527 percussion Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 description 1
- 230000004044 response Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 238000005728 strengthening Methods 0.000 description 1
- 230000008733 trauma Effects 0.000 description 1
- 239000011800 void material Substances 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/44—Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
- A61F2/4455—Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages
- A61F2/446—Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages having a circular or elliptical cross-section substantially parallel to the axis of the spine, e.g. cylinders or frustocones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/28—Bones
- A61F2/2846—Support means for bone substitute or for bone graft implants, e.g. membranes or plates for covering bone defects
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/44—Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
- A61F2/4455—Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4603—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/14—Surgical saws
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods
- A61B17/16—Instruments for performing osteoclasis; Drills or chisels for bones; Trepans
- A61B17/1604—Chisels; Rongeurs; Punches; Stamps
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/28—Bones
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/3094—Designing or manufacturing processes
- A61F2/30965—Reinforcing the prosthesis by embedding particles or fibres during moulding or dipping
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/44—Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
- A61F2/442—Intervertebral or spinal discs, e.g. resilient
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4603—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof
- A61F2/4611—Special tools for implanting artificial joints for insertion or extraction of endoprosthetic joints or of accessories thereof of spinal prostheses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/28—Bones
- A61F2002/2835—Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/28—Bones
- A61F2002/2835—Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
- A61F2002/2839—Bone plugs or bone graft dowels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30112—Rounded shapes, e.g. with rounded corners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30138—Convex polygonal shapes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30138—Convex polygonal shapes
- A61F2002/30153—Convex polygonal shapes rectangular
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30138—Convex polygonal shapes
- A61F2002/30154—Convex polygonal shapes square
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/3011—Cross-sections or two-dimensional shapes
- A61F2002/30138—Convex polygonal shapes
- A61F2002/30156—Convex polygonal shapes triangular
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/30199—Three-dimensional shapes
- A61F2002/30224—Three-dimensional shapes cylindrical
- A61F2002/30235—Three-dimensional shapes cylindrical tubular, e.g. sleeves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30108—Shapes
- A61F2002/30199—Three-dimensional shapes
- A61F2002/30261—Three-dimensional shapes parallelepipedal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30317—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis
- A61F2002/30324—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis differing in thickness
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30535—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30593—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for hollow
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2002/30001—Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
- A61F2002/30316—The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30535—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
- A61F2002/30604—Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for modular
- A61F2002/30616—Sets comprising a plurality of prosthetic parts of different sizes or orientations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30772—Apertures or holes, e.g. of circular cross section
- A61F2002/30774—Apertures or holes, e.g. of circular cross section internally-threaded
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30772—Apertures or holes, e.g. of circular cross section
- A61F2002/30777—Oblong apertures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30772—Apertures or holes, e.g. of circular cross section
- A61F2002/30784—Plurality of holes
- A61F2002/30785—Plurality of holes parallel
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30772—Apertures or holes, e.g. of circular cross section
- A61F2002/30784—Plurality of holes
- A61F2002/30787—Plurality of holes inclined obliquely with respect to each other
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30772—Apertures or holes, e.g. of circular cross section
- A61F2002/30784—Plurality of holes
- A61F2002/30789—Plurality of holes perpendicular with respect to each other
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/3082—Grooves
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30836—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves knurled
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30771—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
- A61F2002/30878—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
- A61F2002/30879—Ribs
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/30767—Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
- A61F2/30907—Nets or sleeves applied to surface of prostheses or in cement
- A61F2002/30909—Nets
- A61F2002/30912—Nets made of expanded metal, e.g. diamond mesh or metal nets having lozenge-shaped apertures
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/3094—Designing or manufacturing processes
- A61F2002/3097—Designing or manufacturing processes using laser
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2/4644—Preparation of bone graft, bone plugs or bone dowels, e.g. grinding or milling bone material
- A61F2002/4649—Bone graft or bone dowel harvest sites
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2/00—Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
- A61F2/02—Prostheses implantable into the body
- A61F2/30—Joints
- A61F2/46—Special tools for implanting artificial joints
- A61F2002/4681—Special tools for implanting artificial joints by applying mechanical shocks, e.g. by hammering
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0004—Rounded shapes, e.g. with rounded corners
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0017—Angular shapes
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0017—Angular shapes
- A61F2230/0019—Angular shapes rectangular
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0017—Angular shapes
- A61F2230/0021—Angular shapes square
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0002—Two-dimensional shapes, e.g. cross-sections
- A61F2230/0017—Angular shapes
- A61F2230/0023—Angular shapes triangular
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0063—Three-dimensional shapes
- A61F2230/0069—Three-dimensional shapes cylindrical
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2230/00—Geometry of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2230/0063—Three-dimensional shapes
- A61F2230/0082—Three-dimensional shapes parallelepipedal
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2250/00—Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
- A61F2250/0014—Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis
- A61F2250/0036—Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof having different values of a given property or geometrical feature, e.g. mechanical property or material property, at different locations within the same prosthesis differing in thickness
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00011—Metals or alloys
- A61F2310/00017—Iron- or Fe-based alloys, e.g. stainless steel
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00011—Metals or alloys
- A61F2310/00023—Titanium or titanium-based alloys, e.g. Ti-Ni alloys
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61F—FILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
- A61F2310/00—Prostheses classified in A61F2/28 or A61F2/30 - A61F2/44 being constructed from or coated with a particular material
- A61F2310/00005—The prosthesis being constructed from a particular material
- A61F2310/00179—Ceramics or ceramic-like structures
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Neurology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Prostheses (AREA)
- Materials For Medical Uses (AREA)
- Medicines Containing Plant Substances (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Implantation in das Knochengewebe, für die der am nächsten vorangehende Stand der Technik WO 99/32055A ist. Im Besonderen ist diese Erfindung auf ein orthopädisches Maschenimplantat zur Implantation in Knochenlücken ausgerichtet, um das der Lücke benachbarte Knochengewebe zu unterstützen.
- Die Reparatur und Rekonstruktion von defekten Knochenstrukturen, wie eine Lücke, ein Bruch oder eine Splitterung, kann durch das direkte Verbinden von einem Defekt benachbarten Knochenstrukturen ausgeführt werden, wie durch Platte(n) und Schraube(n). In anderen Beispielen kann osteogenes Material, d.h. Knochenwachstum anregendes Material, in den defekten Knochen eingebracht werden, um das Knochenwachstum zur Verschmelzung der Knochenstrukturen zu begünstigen. Das Implantieren von Knochenwachstumsmaterial kann insbesondere dort vorteilhaft sein, wo der Knochen eine Lücke aufweist, weil ein Abschnitt der Knochenstruktur oder eine angrenzende Struktur fehlt. Lücken können natürlichen Ursprungs sein, durch Trauma oder durch die beabsichtigte Entnahme von Knochenspänen zur Transplantation in andere Knochenstrukturen entstehen.
- Während Implantate bekannt sind, die Stabilität zwischen benachbarten knöchernen Strukturen bieten können, limitiert deren Effektivität sowie die Herstellungskosten und die Verfügbarkeit dieser Implantate die möglicherweise erreichbaren Vorteile.
- Eine zylindrische Abstandhalteranordnung wird in WO 99/32055 beschrieben. Die Abstandhalteranordnung beinhaltet einander gegenüberliegende, abnehmbare Endkappen, die sich mit dem Abstandhalterkörper mittels ineinander greifender Zähne verbinden.
- Im Lichte der oben beschriebenen Probleme besteht ein fortgesetzter Bedarf an Verbesserungen für Vorrichtungen und Methoden in Bezug auf die orthopädische Behandlung von Kno chendefekten und -Krankheiten, um Behandlungsrisiken zu reduzieren und die Durchgängigkeit der Knochenverschmelzungsgeräte zu verbessern. Die vorliegende Erfindung bietet eine große Variation von Vorzügen und Vorteilen.
- Zusammenfassung der Erfindung
- Zum Zwecke der Förderung und des Verständnisses der Prinzipien der Erfindung wird nun auf die nachstehend illustrierten Ausführungsformen Bezug genommen und dieselben in Fachsprache beschrieben. Diese sind nichts desto weniger so zu verstehen, dass keine Einschränkungen des Anwendungsbereichs der Erfindung damit beabsichtigt sind. Jedwede Neuerung und weitere Modifikationen in den beschriebenen Verfahren, den Systemen oder Vorrichtungen und weitere Anwendungen der Prinzipien der nachstehend beschriebenen Erfindung werden so berücksichtigt, wie sie von jemandem normalerweise erdacht werden, der mit der Technik vertraut ist, auf die sich die Erfindung bezieht.
- Entsprechend der Erfindung wird ein orthopädisches Implantat bereitgestellt, bestehend aus einem eingeschlagenen Maschenkörper, eine innere Kammer definierend und eine da hindurch gehende Longitudinalachse umfassend, wobei genannter Körper umfasst:
ein erstes Ende, positioniert im Wesentlichen orthogonal zur genannten Longitudinalachse; genanntes erstes Ende eine erste Öffnung in die genannte innere Kammer definierend und ein erstes Unterstützungsband beinhaltend, positioniert peripher um genannte erste Öffnung herum und mit einer ersten orthogonal zur Longitudinalachse gemessenen Dicke;
ein zweites Ende gegenüber dem genannten ersten Ende und eine zweite Öffnung in die genannte innere Kammer definierend und ein zweites Unterstützungsband beinhaltend, positioniert peripher um die genannte zweite Öffnung herum; und
eine longitudinale Wandung, sich erstreckend zwischen den genanntem ersten und zweiten Enden, wobei genannte Wandung einen gekrümmten Wandungsabschnitt hat, eine Vielzahl von Öffnungen da hindurch enthaltend, durch welche ein Gittermuster definiert wird, in welchem die genannte Longitudinalwandung eine zweite, orthogonal zur Longitudinalachse ge messene Dicke hat, wobei die genannte zweite Dicke geringer, als die genannte erste Dicke ist;
wobei der eingeschlagene Maschenkörper im Wesentlichen ein rechteckiger Prismenkörper ist; und das erste und das zweite Ende jeweils bogenförmige Oberflächen umfassen. - Damit stellt die Erfindung eine Vorrichtung zur Verfügung, die in Knochenstrukturen implantiert werden kann und ein Depot zur Lagerung von Knochenwachstum anregendem Material zur Förderung des Knochenwachstums bereit stellt und schwachen Knochenstrukturen Unterstützung bietet.
- In einer Ausführungsform stellt die Erfindung ein Implantat zur Unterstützung schwachen Knochengewebes zur Verfügung.
- Bei bevorzugten Ausführungsformen beinhaltet das Implantat zumindest einen Werkzeugeingriffsabschnitt, der in der longitudinalen Wandung vorgesehen ist. Bei anderen bevorzugten Ausführungsformen wird das Implantat als einteiliger, einheitlicher Körper geformt.
- Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, ein orthopädisches Knochenunterstützungsimplantat zur Vereinfachung der Rekonstruktion und/oder Reparatur von Knochenstrukturen anzubieten.
- Weitere Aufgaben, Merkmale, Aspekte, Formen, Vorteile und Vorzüge sollen durch die nachstehenden Beschreibungen und Zeichnungen deutlich werden.
- Kurzbeschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine Perspektivansicht eines Implantats, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist. -
2 ist eine Draufsicht auf einen Teilabschnitt des Implantats, abgebildet in1 . -
3 ist eine Aufrissansicht in einen Teilabschnitt des Implantats, abgebildet in1 . -
4A ist ein Seitenaufriss eines Teilabschnitts des Implantats, abgebildet in1 . -
4B ist ein Seitenaufriss eines Teilabschnitts eines Implantats mit ähnlicher Konfiguration, wie das Implantat abgebildet in1 , jedoch mit kürzerer Länge und ebenfalls nicht Teil der vorliegenden Erfindung. -
5 ist die Perspektivansicht eines zylindrischen Implantats. -
6 ist eine Endaufrissansicht eines Teilabschnitts des Implantats, abgebildet in5 . -
7 ist eine Seitenaufrissansicht eines Teilabschnitts des Implantats, abgebildet in5 -
8 ist eine Seitenaufrissansicht eines Teilabschnitts eines Implantats entsprechend der vorliegenden Erfindung. -
9 ist eine Aufrissansicht eines Teilabschnitts eines Implantats, abgebildet in8 . -
10 ist eine Endaufrissansicht eines Teilabschnitts des Implantats, abgebildet in8 . -
11 ist eine Illustration des Schneidens eines Knochenspans vom Beckenkamm. -
12 ist eine Illustration des Erntens des geschnittenen Knochenspans vom Beckenkamm. -
13 ist eine Seitenaufrissansicht eines Implantathalters und eines Implantats entsprechend der vorliegenden Erfindung. -
14 ist eine Illustration des Einschlagens des Implantats in das Knochengewebe. - Detaillierte Beschreibung der Erfindung
- Zum Zwecke der Unterstützung und des Verständnisses der Prinzipien der Erfindung, wird nun auf die nachfolgend illustrierten Ausführungsformen Bezug genommen, und dieselben werden in Fachsprache beschrieben. Sie sind nichts desto weniger so zu verstehen, dass keine Einschränkungen des Anwendungsbereichs der Erfindung damit beabsichtigt sind. Jedwede Neuerung und weitere Modifikationen in den beschriebenen Verfahren, den Systemen oder Vorrichtungen und weiteren Anwendungen der Prinzipien der nachstehend beschriebenen Erfindung werden so berücksichtigt, wie sie von jemandem normalerweise erdacht werden, der mit der Technik vertraut ist, auf die sich die Erfindung bezieht.
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Implantat zum Einfügen in Knochenstrukturen. Ein Aspekt der Erfindung betrifft das Bereitstellen einer Vorrichtung zur Unterstützung schwacher Gewebestrukturen. Andere Aspekte betreffen den von dem Implantat der vorliegenden Erfindung bereitgestellten Behälter zur Lagerung von Knochenwachstumsmaterial. Wieder andere Aspekte betreffen die bestimmungsgemäße Verwendung des Implantats der Erfindung als Ersatz für gebräuchliche Maschen- oder Käfigvorrichtungen zur Verbindung von Knochenstrukturen. Das Implantat dieser Erfindung ist dafür vorgesehen, in Knochenstrukturen implantiert zu werden. Der Satz „implantiert in Knochenstrukturen" soll die Erfindung auf nicht nur eine Knochenstruktur beschränken. Damit liegt es ebenfalls im Bereich der Erfindung, Implantate zur Verfügung zu stellen, die zwischen benachbarten Knochenstrukturen, zum Beispiel im Bandscheibenbereich zwischen benachbarten Wirbeln, implantiert werden können.
-
1 bis4A und4B illustrieren ein Maschenknochenimplantat10 , das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist. Das Knochenimplantat10 beinhaltet einen Körper12 mit einer inneren Kammer11 . Das Implantat10 beinhaltet ebenfalls ein erstes Ende18 und ein gegenüberliegendes zweites Ende20 und einen zentralen Abschnitt22 , der sich vom ersten Ende18 zum zweiten Ende20 erstreckt. Der zentrale Abschnitt22 beinhaltet eine erste longitudinalen Wandung13 mit einem ersten longitudinalen Wandungsabschnitt30 und einem zweiten longitudinalen Wandungsabschnitt32 und einem Durchgang14 , durch den eine Longitudinalachse16 definiert wird. - Das erste Ende
18 beinhaltet einen Unterstützungsabschnitt24 um seinen Umfang. Bei einer Form beinhaltet der Unterstützungsabschnitt24 ein integral geformtes Unterstützungsband26 , das um die Longitudinalachse16 herum positioniert ist. Das Band26 ist geeignet, Einschlagkräften zu widerstehen, die das Implantat10 in einen Defekt oder eine vorbereitete Lücke in der Knochenstruktur einschlagen. Bei einer Form handelt es sich bei Band26 um ein ununterbrochenes Band, und es kann als integral geformtes Band mit einem Querschnitt, dicker als der Querschnitt anderer Wandungsabschnitte, ausgestattet sein, d.h. Wandungen30 und32 von Körper10 . Bevorzugt erstreckt sich Band26 nicht hinter Wandung30 oder Wandung32 in orthogonaler Richtung zur und weg von der Longitudinalachse16 . In dieser Form definieren die Wandungsabschnitte30 und32 eine im Wesentlichen plane Oberfläche, die sich vom ersten Ende18 zum zweiten Ende20 erstreckt. Das Band26 kann sich einheitlich in Richtung der inneren Kammer11 verjüngen; indem es graduell an Breite zunimmt, bis zu einer maximalen Breite nahe dem ersten Ende18 . Die interne Ausdehnung von Band26 dient der Bereitstellung eines verdickten Abschnitts zur Verbesserung der Belastbarkeitskapazität des Implantats10 . Des Weiteren bilden die internen Überstände von Band26 auch einen Sicherungsring um den Umfang des ersten Endes18 . Dieser Ring bietet ein Behältnis für osteogenes Material, das in der inneren Kammer11 gelagert wird, und ermöglicht eine größere Packdichte des osteogenen Materials durch Verhinderung des Austretens des gepackten osteogenen Materials aus dem Implantat. Bei anderen Formen kann Band26 bereitgestellt sein als ein Rand oder eine Abgrenzung, die sich erstreckt vom Umfang des ersten Endes18 zur inneren Kammer11 , nahe dem ersten Ende18 . - Das Band
26 beinhaltet eine außen liegende Oberfläche42 . Bevorzugt definiert die erste Oberfläche42 eine im Wesentlichen plane Oberfläche, die im Wesentlichen so positioniert ist, dass sie in einer zur Longitudinalachse16 im allgemeinen senkrechten Ebene liegt. Weiterhin ist die erste Oberfläche42 geeignet, in einer benachbarten, zugewandten Oberfläche eines Knochendefekts oder einer Knochenlücke einzugreifen. Bei einer Form ist die erste Oberfläche aufgeraut oder gerändelt, um das Implantat10 an der benachbarten Knochenoberfläche zu sichern. Das erste Ende18 beinhaltet ebenfalls eine Öffnung21 in die innere Kammer11 . Bei der bevorzugten Form der illustrierten Ausführung in den1 bis4 definiert der innere Umfang von Band26 die Öffnung21 . - Das zweite Ende
20 liegt gegenüber dem Zentralabschnitt22 des ersten Endes18 . Das zweite Ende beinhaltet einen zweiten Unterstützungsabschnitt25 . Der zweite Unterstützungsabschnitt25 kann im Wesentlichen derart bereitgestellt sein wie für den ersten Unterstützungsabschnitt24 beschrieben und enthält ein zweites Unterstützungsband27 . Weiter beinhaltet das zweite Ende20 eine Öffnung in die innere Lücke11 , wie für das erste Ende18 beschrieben. - Das erste Ende
18 und das zweite Ende20 sind über eine Distanz d1 voneinander getrennt. Die Distanz d1 ist so gewählt, dass das Implantat10 passend innerhalb einer Lücke oder einer anderen defekten Knochenstruktur enthalten ist. Wird d1 richtig gewählt, können das erste Ende18 und das zweite Ende20 gegen die jeweils zugewandte Knochengewebsstruktur einer Lücke oder eines anderen Defekts drücken und der Knochenstruktur Unterstützung und Stärkung bieten. Als Beispiel für Implantate mit variierender d1-Distanz wird ein Implantat10' mit ähnlicher Konfiguration wie Implantat10 in4B illustriert. Das Implantat10' ist so gewählt, dass es eine kürzere longitudinale Länge d1 hat, als Implantat10 . - Der Zentralabschnitt
22 erstreckt sich vom ersten Ende18 bis zum zweiten Ende20 und umfasst eine Longitudinalwandung13 . Die Longitudinalwandung13 umfasst eine Vielzahl von Öffnungen31 , die einen Verbindungsweg zur inneren Kammer11 bieten. Bei einer Form definiert die Vielzahl der Öffnungen31 ein Gittermuster oder eine Gitterarbeit an der ersten Wandung30 . Jede der vielen Öffnungen31 kann in einer unterschiedlichen Konfigurationsvariation, einschließlich einer dreieckigen, quadratischen, rechteckigen und polyedrischen Variation, ausgebildet sein. Bei der bevorzugten Form definieren die sich überschneidenden Balken ein Muster gleichseitiger oder gleichschenkliger Dreiecke. Bei einer anderen Form wird die Gitterarbeit oder das Gittermuster durch eine Vielzahl sich überschneidender, länglicher Balken gebildet. Bei einer bevorzugten Form umfasst die Vielzahl der sich überschneidenden, länglichen Balken eine erste Gruppe länglicher Balken mit einer longitudinalen Balkenachse, die senkrecht zur Longitudinalachse16 angeordnet ist, und eine zweite Gruppe länglicher Balken mit einer longitudinalen Balkenachse, die relativ zur Longitudinalachse16 nicht senkrecht angeordnet ist. Eine Vielzahl von Verbindungsstücken wird durch die Überschneidungen der länglichen Balken gebildet, wobei jede Verbindung eine Ecke einer Öffnung zur inneren Kammer11 bildet. - Die länglichen Balken können ein sich wiederholendes Muster von Dreiecken auf dem Wandungsabschnitt
30 und32 bilden, vorzugsweise aus gleichschenkligen Dreiecken, besonders bevorzugt jedoch aus gleichseitigen Dreiecken. Wenn gleichseitige Dreiecke benutzt werden, können die Wandungen eine maximale Menge an offenen Flächen aufweisen, während die erforderliche Stärke zur Unterstützung der benachbarten Knochenstrukturen beibehalten werden kann. Die angepasste Freifläche soll dabei die Summe der Felder der Vielzahl der offenen Abschnitte31 in den jeweiligen Wandungsabschnitten30 und32 bilden. - Das Verhältnis von offenen Flächen zur Gesamtoberfläche wird definiert durch den jeweiligen Wandungsabschnitt
30 (oder Wandungsabschnitt32 ) und ist größer als etwa 1:2; in der Tat größer als etwa 3:4. Das bedeutet, dass zumindest 50% der äußeren Oberfläche jeden Wandungsabschnitts30 oder32 eine offene Fläche ist. - Die Longitudinalwandung
13 kann einen ersten Wandungsabschnitt30 und einen zweiten Wandungsabschnitt32 umfassen. Die erste Wandung erstreckt sich vom ersten Ende18 zum zweiten Ende20 und definiert eine Ebene, die im Wesentlichen parallel zur Longitudinalachse16 liegt. Die zweite Wandung32 erstreckt sich, ähnlich wie die erste Wandung30 , vom ersten Ende18 zum zweiten Ende20 und definiert eine Ebene, die ebenfalls im Wesentlichen parallel zur Longitudinalachse16 liegt. Damit liegt bei einer Form der erste Wandungsabschnitt30 im Wesentlichen parallel zum zweiten Wandungsabschnitt32 . - Die Longitudinalwandung
13 umfasst ebenfalls eine Einschubstelle28 für Werkzeug. Die Einschubstelle28 für Werkzeug ist im Wesentlichen orthogonal zum ersten Wandungsabschnitt30 positioniert und erstreckt sich im Wesentlichen in eine Richtung parallel zur Longitudinalachse16 . Die Einschubstelle28 für Werkzeug umfasst einen Werkzeugeingriffsabschnitt34 . Der Werkzeugeingriffsabschnitt34 kann mit einer Vielzahl von Eigenschaften ausgestattet sein, die geeignet sind, in ein Werkzeug zur Einbringung des Implantats10 in das vorbereitete Knochengewebe einzugreifen. Zum Beispiel kann der Werkzeugeingriffsabschnitt34 eine Vielfalt von Vertiefungen und Öffnungen beinhalten, die mit Gewinde oder nicht versehen sind, um in entsprechend konfigurierte Merkmale an einem Zubehörteil zur Manipulation des Einbringens (nicht abgebildet) einzugreifen, um das Implantieren des Implantats10 in das Knochengewebe zu erleichtern. In den1 bis4 umfasst der Werkzeugeingriffsabschnitt34 eine sich longitudinal erstreckende Gewindebohrung35 und eine Antriebskerbung36 . - Die Einschubstelle
28 für Werkzeug definiert eine äußere Oberfläche37 . Bei einer Form wird die Oberfläche in schräger Richtung zur Longitudinalachse16 vom Wandungsabschnitt30 zum Wandungsabschnitt32 gekrümmt. Bei einer anderen Form definiert die äußere Oberfläche eine bogenförmige Oberfläche entlang Achse16 , wobei sie sich vom ersten Ende erstreckt. - Unter Bezugnahme auf die
5 bis7 , wird nun ein anderes Maschen-Knochenimplantat zur Unterstützung der Knochenstruktur abgebildet, das ebenfalls nicht Teil der Erfindung ist. Das Maschenimplantat110 umfasst einen zylindrischen Körper112 mit einer Maschenwandung113 , worin eine innere Kammer111 definiert wird. Der Körper112 umfasst einen Durchgang114 , durch den eine Longitudinalachse116 definiert wird. Bevorzugt erstreckt sich die zylindrische Wandung113 um die Longitudinalachse116 herum. Bei der illustrierten Ausführungsform ist die zylindrische Wandung113 in Form eines Zylinders geformt. Dennoch ist es so zu verstehen, dass die Maschenwandung113 eine Vielfalt von Formen haben kann, inklusive Formen mit zumindest einer abgeflachten Oberfläche. - Der Körper
112 umfasst ein erstes Ende118 und ein gegenüberliegendes zweites Ende120 . Das erste Ende118 und das zweite Ende120 beinhalten jeweils einen Unterstützungsabschnitt124 bzw.125 . Bei einer Form umfassen die Unterstützungsabschnitte124 und125 jeweils ein Unterstützungsband126 bzw.127 , das um die Longitudinalachse116 herum positioniert ist. Die Unterstützungsbänder126 und127 können als ein ununterbrochenes Band um den Umfang des ersten Endes118 bzw. des zweiten Endes120 herum bereitsgestellt sein. Das Unterstützungsband126 umfasst eine äußere Oberfläche142 , die eine im Wesentlichen glatte Oberfläche darstellt, und eine Ebene, generell quer zur Longitudinalachse116 , definiert. Ähnlich umfasst das Unterstützungsband127 eine äußere Oberfläche144 , die eine im Wesentlichen glatte Oberfläche darstellt, und eine Ebene, quer zur Longitudinalachse, definiert. Die im Wesentlichen glatten, planen Oberflächen142 und144 des Unterstützungsbandes126 bzw.127 vereinfachen das Implantieren des Implantats110 in Knochenstrukturen. Diese Oberflächen bieten bestimmte Vorteile, wenn das Implantat110 in die vorbereitete Lücke einer Knochenstruktur eingesetzt und mit den Wandungen der Lücke verbunden wird, um der Knochenstruktur zusätzlichen Halt zu bieten. - Die Unterstützungsabschnitte
124 und125 sind so beschaffen, dass sie den erforderlichen Impulskräften zum Einsetzen des Implantats110 in einen Knochendefekt oder eine vorbereitete Lücke widerstehen. Die Unterstützungsabschnitte124 ,125 können von dem Wandungsabschnitt geformt sein, mit dickerem Querschnitt als andere Wandungsabschnitte des Körpers112 . Demnach können die Unterstützungsbänder124 und125 in der Form angeboten werden, wie oben für die Unterstützungsabschnitte24 und25 beschrieben. - Das erste Ende
118 und das zweite Ende120 sind durch eine Distanz d2 voneinander getrennt. Distanz d2 ist so gewählt, dass das Implantat110 passend in die vorbereitete Lücke oder defekte Knochenstruktur passt. Wird d2 richtig gewählt, kann das erste Ende118 und das zweite Ende120 gegen die entsprechende Knochengewebsoberfäche der Lücke, des Knochendefekts oder der benachbarten Knochenstrukturen drücken, und der(den) Knochenstrukturen) zusätzliche Stärke geben. - Das erste Ende
118 und das zweite Ende120 umfassen jeweils eine Öffnung121 zur internen Kammer111 . Die Öffnung121 bietet eine Verbindung zum Durchgang114 durch den Körper112 . Der innere Umfang der Bänder126 und127 in den5 bis7 definiert jeweils eine Öffnung121 . - Das Maschenimplantat
110 umfasst, ähnlich wie das Maschenimplantat10 , einen Zentralabschnitt122 , der sich vom ersten Ende118 zum zweiten Ende120 erstreckt. Einerseits definiert die zylindrische Wandung113 einen Zentralabschnitt122 . Die zylindrische Maschenwandung113 enthält ebenfalls eine Vielzahl von Öffnungen131 . Die Öffnungen131 können in einer Vielfalt von Mustern angeboten werden, einschließlich dreieckigen (gleichseitig oder gleichschenklig), quadratischen, rechteckigen und polyedrischen, die eine Maschenwandung bilden. Bevorzugt enthält die äußere, periphere Wandung130 ein einheitliches Gitter mit einer Vielzahl von Öffnungen131 . Bei einer anderen Form kann die zylindrische Maschenwandung113 aus einer Vielzahl sich überschneidender, länglicher Balken gebildet sein. Die Viel zahl der sich überschneidenden, länglichen Balken umfasst eine erste Gruppe länglicher Balken mit longitudinaler Balkenachse, senkrecht zur Longitudinalachse116 , und eine zweite Gruppe länglicher Balken mit einer longitudinalen Balkenachse, nicht senkrecht relativ zur Longitudinalachse116 . Eine Vielzahl von Verbindungen wird durch die Überschneidungen der länglichen Balken der ersten und zweiten Gruppe gebildet, wobei jede Verbindung eine Spitze bildet, die eine Ecke einer Öffnung der Vielzahl der Öffnungen131 in die innere Kammer111 bildet. Bei einer anderen Form ist die zylindrische Wandung113 durch eine Vielzahl sich überschneidender, länglicher Balken definiert, die eine erste Gruppe von Balken beinhaltet, eine Ebene senkrecht zur Longitudinalachse116 definierend. Eine zweite Gruppe von Balken mit einer länglichen Achse, die nicht senkrecht zur Longitudinalachse116 angeordnet ist, überschneidet die Balken der ersten Balkengruppe. Wieder wird durch die Überschneidungen der ersten Balkengruppe mit der zweiten Balkengruppe eine Vielzahl von Spitzen gebildet. Die Spitzen bilden die Ecken der Öffnungen131 in die zylindrische Wandung113 . Die zylindrischen Wandungen können im Wesentlichen so angeordnet sein, wie für Wandung13 beschrieben. - Die zylindrische Wandung
113 beinhaltet einen Werkzeugeingriffsabschnitt134 . Der Werkzeugeingriffsabschnitt134 kann derart bereitgestellt sein, wie für den Werkzeugeingriffsabschnitt34 beschrieben, und kann eine Gewindebohrung135 und eine Antriebskerbung136 beinhalten. - Das Implantat der Erfindung ist in den
8 bis10 illustriert. Das Maschenimplantat210 ist allgemein als rechteckiger Prismenkörper212 mit einem Zentralabschnitt222 und einer darin geformten inneren Kammer211 abgebildet. Der Körper212 beinhaltet einen Durchgang214 , wodurch eine Longitudinalachse216 definiert wird. Der Körper212 beinhaltet eine erste quer verlaufende Wandung240 , eine gegenüberliegende, quer verlaufende Wandung246 und einen Zentralabschnitt222 , der sich vom ersten Ende118 zum zweiten Ende220 erstreckt. - Das erste Ende
118 beinhaltet eine Öffnung221 , die sich in die innere Kammer211 erstreckt. Ähnlich beinhaltet das zweite Ende220 eine zweite Öffnung, die sich in die innere Kammer erstreckt. Das erste Ende218 beinhaltet einen Unterstützungsabschnitt224 , der sich entlang des Umfangs des ersten Endes218 erstreckt. Ähnlich beinhaltet das zweite Ende220 einen Unterstützungsabschnitt225 , der sich entlang seines Umfangs erstreckt. Die Unterstützungs abschnitte224 und225 beinhalten jeweils ein Unterstützungsband226 und227 , das entsprechend positioniert ist, generell um die Longitudinalachse216 herum. Die Bänder226 und227 sind dazu geeignet, den Kräften zu widerstehen, die zum Einschlagen des Implantates210 in eine vorbereitete Lücke einer Knochenstruktur oder zwischen benachbarten Knochenstrukturen benötigt werden. Bei einer Form können die Bänder226 und227 als angegossen geformte Bänder mit einem dickeren Durchschnitt, als der Durchschnitt anderer Wandungsabschnitte, ausgestattet sein, insbesondere bei den Maschenwandungen230 und232 von Körper210 . Bei anderen Formen kann Band226 oder227 als eine Abgrenzung oder eine Lippe ausgestattet sein, die sich vom Umfang des ersten Endes218 (oder zweiten Endes220 ) in Richtung der inneren Kammer211 erstreckt, im Wesentlichen, wie für die Bänder26 ,27 ,126 und127 beschrieben. - Das erste Ende
218 und das zweite Ende220 sind bereitgestellt als gebogene Oberflächen252 bzw.254 jeweils entlang einer Querachse256 , im Wesentlichen orthogonal zur Longitudinalachse216 positioniert. Die gebogenen Oberflächen252 und254 haben jede eine maximale Höhe, die zwischen der ersten quer verlaufenden Wandung240 und der zweiten quer verlaufenden Wandung246 positioniert ist. Bei Benutzung kann zumindest ein Abschnitt der gebogenen Oberflächen252 und254 auf das Knochengewebe ausgedehnt werden, so wie Spongiosagewebe, das unter den Endplatten von Wirbelkörpern liegt. Die gebogenen Oberflächen252 und254 blockieren das Auspressen des Implantats aus der Knochenlücke durch die Bereitstellung eines Implantats, welches eine maximale Höhe hat, die größer ist, als die Höhe der operativ vorbereiteten Knochenlücke, zum Beispiel in einem Zwischenraum zwischen benachbarten Wirbelkörpern. - Der Zentralabschnitt
222 beinhaltet ebenfalls eine erste Longitudinalwandung230 und eine zweite Longitudinalwandung232 . Zumindest eine und vorzugsweise beide longitudinalen Maschenwandungen230 und233 sind so positioniert, dass sie eine Ebene bilden, die sich allgemein parallel zur Longitudinalachse216 befindet. Weiterhin sind die erste Wandung230 und die zweite Wandung232 mit einer Vielzahl von Öffnungen231 in die innere Kammer (211 ) ausgestattet. Vorzugsweise sind die erste Wandung (230 ) und die zweite Wandung (232 ) mit einem Muster von im Wesentlichen gleichförmigen Öffnungen ausgestattet, die eine Maschenstruktur bilden. Die Öffnungen können in einer Vielfalt von Konfigurationen zur Verfügung gestellt werden, darunter auch in runden, quadratischen, rechteckigen, polyedri schen und ähnlichen. Eine Mehrzahl der Öffnungen231 kann, ebenso wie für die Öffnungen11 für das Implantat10 beschrieben, in Wandungen230 und232 eingeformt werden. Bei einer bevorzugten Form sind die Öffnungen in Form gleichseitiger oder gleichschenkliger Dreiecke ausgestaltet. Weiterhin kann die erste Wandung230 und die zweite Wandung232 durch eine Vielzahl sich kreuzender, länglicher Balken definiert werden, wie beschrieben für die zylindrische Wandung113 für das Implantat110 und die Wandung13 von Implantat10 . - Bei einer Form kann das Implantat
210 in einen Defekt oder eine vorbereitete Lücke zwischen zwei Knochenstrukturen eingebracht werden, um eine Unterstützung und Verstärkung der benachbarten Knochenstrukturen zu bieten. Dazu kann der Körper212 eine erste quer verlaufende Wandung240 beinhalten, die sich zwischen dem ersten Ende218 und dem zweiten Ende220 erstreckt und im Wesentlichen orthogonal zur Longitudinalwandung230 positioniert ist, und eine gegenüberliegende quer verlaufende Wandung246 , die sich ebenfalls zwischen dem ersten Ende218 und dem zweiten Ende220 erstreckt und im Wesentlichen orthogonal zur Longitudinalwandung230 positioniert ist. - Die quer verlaufende Wandung
240 kann eine erste tragende Oberfläche242 beinhalten, eine zweite tragende Oberfläche244 und eine Querfläche247 dazwischen. Vorzugsweise beinhalten die erste tragende Oberfläche242 und die zweite tragende Oberfläche244 eine im Wesentlichen plane Oberfläche243 bzw.245 , die entsprechend angepasst ist, um die benachbarten Oberflächen der vorbereiteten Knochenlücke oder des Knochendefekts zu verbinden. Beim Einbringen in die vorbereitete Knochenlücke oder den Knochendefekt drückt zumindest eine von erster tragender Oberfläche242 oder zweiter tragender Oberfläche244 gegen das benachbarte Knochengewebe. Bei einer Ausführungsform sind die erste tragende Oberfläche242 und die zweite tragende Oberfläche244 durch eine Distanz d3 voneinander getrennt, die ausgewählt ist, die erste tragende Oberfläche242 und die zweite tragende Oberfläche244 in korrespondierenden, gegenüberliegenden, benachbarten Knochenstrukturen in der vorbereiteten Lücke oder dem Knochendefekt eingreifen zu lassen. Weiter sind bei einem bevorzugten Aspekt die erste tragende Oberfläche242 und die zweite tragende Oberfläche244 im Wesentlichen plane Oberflächen, die sich generell parallel zur quer verlaufenden Achse256 erstrecken. - Die erste quer verlaufende Wandung
240 beinhaltet einen Werkzeugeingriffsabschnitt234 . Der Werkzeugangriffsabschnitt234 kann so konfiguriert sein, wie für den Werkzeugangriffsabschnitt34 von Implantat10 beschrieben wurde, eine Gewindebohrung235 und eine Antriebskerbung236 beinhaltend. - Bei den bevorzugten Ausführungsformen beinhaltet die erste und/oder die zweite tragende Oberfläche
242 und244 auspressungsverhindernde Merkmale249 , zum Beispiel Grate, Zähne und andere Vorsprünge, die dazu geeignet sind, die Ausscheidung des Implantats210 aus der vorbereiteten Lücke oder dem Knochendefekt zu verhindern. Bei der bevorzugten Form sind die auspressungsverhindernden Merkmale geeignet, die Kraft, die zum Einbringen des Implantats210 in die vorbereitete Lücke oder den Knochendefekt benötigt wird, zu minimieren, und dennoch die Auspressung des Implantats210 zu verhindern. Beispiele solcher bevorzugten Formen beinhalten: zumindest einen quer zur Longitudinalachse216 verlaufenden Grat, eine Vielzahl von Graten, Zähnen oder Spitzen. Bei einer bevorzugten Form sind die auspressungsverhindernden Merkmale geeignet, die Kraft, die für das Einbringen des Implantats210 in den vorbereiteten Zwischenwirbelbereich benötigt wird, zu minimieren und dennoch eine Auspressung des Implantats210 zu verhindern. Beispiele solcher bevorzugten Formen beinhalten sperrvorrichtungsförmige Grate oder Zähne, deren Scheitelpunkt in Richtung des ersten abschließenden Endes zeigt. So konfiguriert, meißeln sich die sperrvorrichtungsförmigen Grate oder Zähne als Resonanz auf eine auspressende Kraft tiefer in das kortikale Knochengewebe. - Körper
212 beinhaltet ebenfalls eine zweite quer verlaufende Wandung246 gegenüber der ersten tragenden Wandung240 . Die zweite tragende Wandung246 kann eine dritte tragende Oberfläche248 , eine vierte tragende Oberfläche250 und eine sich dazwischen erstreckende Oberfläche umfassen. Die dritte und vierte tragende Oberfläche248 und250 sind entsprechend durch die Distanz d4 getrennt. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Distanz d4 wahlweise größer als Distanz d3, um zu der gewünschten, vorbereiteten Lücke in der Knochenstruktur zu passen, zum Beispiel im Bandscheibenbereich zwischen benachbarten Wirbeln. Während die dritte und vierte tragende Oberfläche248 und250 als gekrümmte Oberflächen gezeigt werden, sind diese tragenden Oberflächen so zu verstehen, dass sie mit einer Vielzahl von Formen versehen werden können, einschließlich konvexer oder spitzbogenförmiger, in horizontaler oder vertikaler Ebene oder beides oder im Wesentlichen plan, wie bei der ersten und zweiten tragenden Oberfläche242 und244 jeweils abgebildet. Weiter können die tragenden Oberflächen248 und250 auspressungsverhindernde Merkmale beinhalten, wie für die erste und die zweite tragende Oberfläche242 und246 beschrieben. - Weiter kann die quer verlaufende Wandung
246 einen Werkzeugeingriffsabschnitt beinhalten, wie beschrieben für die quer verlaufende Wandung240 , einschließlich einer Gewindebohrung und einer Antriebskerbung. - Nun wird auf die Benutzung von Maschenimplantaten
10 ,110 und210 zur Unterstützung benachbarter, schwacher knöcherner Strukturen Bezug genommen. Üblicherweise können Maschenimplantate10 ,110 und210 in eine Knochenstruktur eingebracht werden, nachdem eine passende Knochenlücke vorbereitet wurde. Zum Beispiel können Implantate in die Lücke eingebracht werden, die durch die Ernte eines Eigen-Spans vom Beckenkamm entstanden ist. Häufig führt die Ernte von Eigen-Spänen zu signifikanten post-operativen Schmerzen und übermäßig langer Genesungszeit. Die Benutzung der Implantate, die in dieser Erfindung veröffentlicht werden, vereinfacht die Rekonstruktion von Lücken und bietet eine kürzere Genesungszeit, häufig mit weniger Schmerzen für den Patienten. - Nunmehr wird auf die
11 bis14 Bezug genommen, wobei ein ausgewählter Abschnitt des Beckenkamms260 mit Hilfe eines medizinischen Schneidapparates entfernt wurde, wie zum Beispiel eines Meißels262 oder einer Knochensäge. Nachdem der ausgewählte Bereich264 des Beckenkamms ausgeschnitten wurde, wurde der ausgeschnittene Eigen-Span266 von der verbleibenden Knochenstruktur260 des Patienten entfernt, wie in12 gezeigt. Ein Implantat, wie bei der vorliegenden Erfindung beschrieben, wird für die Lücke268 ausgewählt, um die benachbarten Knochenstrukturen270 und272 jeweils miteinander zu verbinden. Das ausgewählte Implantat274 ist abtrennbar an einem Implantathalter280 angebracht, vorzugsweise aus einer bekannten Auswahl. Vorzugsweise beinhaltet der Implantathalter280 einen Implantateinführungsabschnitt, der so konfiguriert ist, um passend in dem Werkzeugaufnahmeabschnitt34 ,134 und234 des gewählten Implantats einzugreifen. Bei bevorzugten Ausführungsformen beinhaltet der Einführungsabschnitt einen Gewindeschaft284 , um sich leicht mit der Gewindebohrung im Implantat zu verbinden. Der Implantateinführungsabschnitt kann ebenfalls ein Antriebsblatt (nicht gezeigt) beinhalten, um in die Antriebskerbung des Implantats einzugreifen. Bei anderen Ausführungsformen kann das Implantationswerk zeug288 einen Griff288 umfassen, der ein Einschlagwerkzeug haben oder nicht haben kann, wie zum Beispiel einen Schlaghammer, um das Implantat in die vorbereitete Knochenlücke oder den Knochendefekt einzuschlagen. - Vorzugsweise ist das Implantat
210 aus einem einzelnen, integralen Stück gefertigt. Das Implantat kann aus einem physiologisch akzeptierten Material mit der erforderlichen Stärke angefertigt sein, um Druckbelastungen stand zu halten, die während normaler Aktivität auf der Wirbelsäule lasten. Beispiele solch akzeptierter Materialien umfassen: Titan, Verbindungen (Kohlenstoff-, Faser- oder Glasfaserverbindungen), Keramik, Knochen, Edelstahl und medizinischen Stahl. Vorzugsweise wird das Implantat210 aus Metall, wie Titan oder medizinischem Stahl angefertigt. - Im Fertigungsprozess werden Implantate entsprechend der vorliegenden Erfindung durch Extrusion einer Röhre oder eines Hohlgebildes gefertigt. Die Röhre oder das Hohlgebilde kann – kann aber auch nicht – im Wesentlichen zylindrisch sein. Vorzugsweise kann die extrudierte Röhre Endwandungen mit größerer Dicke im Vergleich zu den Seitenwandungen umfassen. Nach der Extrusion der Röhre können die gewünschten Oberflächenmerkmale, wie zum Beispiel Unterstützungsbänder, auspressungshemmende Abschnitte, Werkzeugeingriffsabschnitte und die Maschenkonfiguration, bestimmt oder mittels bekannter Lasertechniken oder anderer entsprechender Methoden in das Implantat geschnitten werden. Verständlich ist, dass Maschenimplantate, die aus extrudierten Röhren geschaffen werden, schneller und mit weniger Abfall geformt werden können, als bei konventionellem Fräsen von Implantaten aus soliden Blöcken. Das extrudierte Implantat hat vorzugsweise darin eine Aushölung ausgeformt, zur Aufnahme des Knochenwachstumsmaterials oder osteogenen Materials. Nach der Extrusion und dem Lasern der gewünschten Oberflächenmerkmale kann das Implantat so bearbeitet werden, dass Implantate mit gewünschter Größe für die Benutzung bei unterschiedlichem Alter von Patienten und unterschiedlichen Knochenstrukturen angefertigt werden können.
Claims (6)
- Ein orthopädisches Implantat (
210 ) bestehend aus einem Maschenkörper (212 ), eine innere Kammer (211 ) definierend und eine dadurch gehende longitudinale Achse (216 ) umfassend, wobei genannter Körper umfasst: ein erstes Ende (218 ) positioniert im Wesentlichen orthogonal zur genannten Longitudinalachse, genanntes erstes Ende eine erste Öffnung in die genannte innere Kammer definierend und ein erstes Unterstützungsband (224 ) beinhaltend, positioniert peripher über genannter erster Öffnung und mit einer ersten orthogenal zur Longitudinalachse gemessenen Dicke; ein zweites Ende (220 ) gegenüber dem genannten ersten Ende und eine zweite Öffnung in die genannte innere Kammer definierend und ein zweites Unterstützungsband beinhaltend, positioniert peripher über der genannten zweiten Öffnung; und eine longitudinale Wandung (230 ,232 ), sich erstreckend zwischen genanntem ersten und zweiten Ende, wobei genannte Wandung einen gekrümmten Wandungsabschnitt hat, eine Vielzahl von Öffnungen (231 ) enthaltend durch welche ein Gittermuster definiert wird, in welchem die genannte Longitudinalwandung eine zweite, orthogonal zur genannten Longitudinalachse gemessene Dicke hat, wobei die genannte zweite Dicke geringer als die genannte erste Dicke ist; wobei genanntes Implantat dadurch gekennzeichnet ist, dass der eingeschlagene Maschenkörper im Wesentlichen ein rechteckiger Prismenkörper ist; und das erste und das zweite Ende jeweils bogenförmige Oberflächen (252 ,254 ) umfassen. - Das Implantat aus Anspruch 1, bei welchem die genannte erste oder zweite Öffnung im Wesentlichen rechteckig ist.
- Das Implantat aus Anspruch 1 oder 2, bei welchem die genannte Vielzahl von Öffnungen eine Vielzahl equilaterale oder isocele, dreieckige Öffnungen definiert.
- Das Implantat von Anspruch 1 oder 2, bei welchem die Vielzahl der Öffnungen eine Vielzahl quadratischer oder rechteckiger Öffnungen definiert.
- Das Implantat eines der vorstehenden Ansprüche, bei welchem das genannte zweite Unterstützungsband eine äußere Ausdehnung hat, im Wesentlichen bündig abschließend mit der äußeren Oberfläche der Longitudinalwandung.
- Das Implantat eines der vorstehenden Ansprüche, bei welchem die genannte erste Dicke des genannten ersten Bandes ausgewählt ist, dem Einschlagen in Hohlräume zwischen benachbarten Knochenstrukturen stand zu halten.
Applications Claiming Priority (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| US16050699P | 1999-10-20 | 1999-10-20 | |
| US160506P | 1999-10-20 | ||
| PCT/US2000/041392 WO2001028461A2 (en) | 1999-10-20 | 2000-10-20 | Impacted orthopedic bone support implant |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE60022891D1 DE60022891D1 (de) | 2005-11-03 |
| DE60022891T2 true DE60022891T2 (de) | 2006-06-29 |
Family
ID=22577151
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE60022891T Expired - Fee Related DE60022891T2 (de) | 1999-10-20 | 2000-10-20 | Eingeschlagenes orthopädisches knochenstützimplantat |
Country Status (9)
| Country | Link |
|---|---|
| US (2) | US7537616B1 (de) |
| EP (1) | EP1221910B1 (de) |
| JP (1) | JP2003511198A (de) |
| CN (1) | CN1196452C (de) |
| AT (1) | ATE305276T1 (de) |
| AU (1) | AU775465B2 (de) |
| CA (1) | CA2387042A1 (de) |
| DE (1) | DE60022891T2 (de) |
| WO (1) | WO2001028461A2 (de) |
Families Citing this family (105)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US6648916B1 (en) | 1997-12-10 | 2003-11-18 | Sdgi Holdings, Inc. | Osteogenic fusion device |
| CA2387042A1 (en) * | 1999-10-20 | 2001-04-26 | Sdgi Holdings, Inc. | Impacted orthopedic bone support implant |
| US20020169507A1 (en) | 2000-12-14 | 2002-11-14 | David Malone | Interbody spine fusion cage |
| AU2003213611A1 (en) * | 2002-02-28 | 2003-09-16 | Wm. Marsh Rice University | Pre-fabricated tissue-engineered plug |
| EP1701729B1 (de) | 2003-12-31 | 2018-05-02 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Verbesserte knochenmatrixzusammensetzungen und verfahren |
| US20070156241A1 (en) | 2004-08-09 | 2007-07-05 | Reiley Mark A | Systems and methods for the fixation or fusion of bone |
| US8388667B2 (en) | 2004-08-09 | 2013-03-05 | Si-Bone, Inc. | Systems and methods for the fixation or fusion of bone using compressive implants |
| US8425570B2 (en) | 2004-08-09 | 2013-04-23 | Si-Bone Inc. | Apparatus, systems, and methods for achieving anterior lumbar interbody fusion |
| US20180228621A1 (en) | 2004-08-09 | 2018-08-16 | Mark A. Reiley | Apparatus, systems, and methods for the fixation or fusion of bone |
| US9949843B2 (en) | 2004-08-09 | 2018-04-24 | Si-Bone Inc. | Apparatus, systems, and methods for the fixation or fusion of bone |
| US8414648B2 (en) | 2004-08-09 | 2013-04-09 | Si-Bone Inc. | Apparatus, systems, and methods for achieving trans-iliac lumbar fusion |
| US20060036251A1 (en) | 2004-08-09 | 2006-02-16 | Reiley Mark A | Systems and methods for the fixation or fusion of bone |
| US9662158B2 (en) | 2004-08-09 | 2017-05-30 | Si-Bone Inc. | Systems and methods for the fixation or fusion of bone at or near a sacroiliac joint |
| US7799078B2 (en) | 2004-11-12 | 2010-09-21 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Implantable vertebral lift |
| WO2006058221A2 (en) | 2004-11-24 | 2006-06-01 | Abdou Samy M | Devices and methods for inter-vertebral orthopedic device placement |
| AU2006308534B2 (en) | 2005-11-01 | 2013-02-07 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Bone matrix compositions and methods |
| US8197520B2 (en) * | 2007-01-11 | 2012-06-12 | Salemi Anthony A | Bone loss plate |
| CA2945295C (en) | 2007-06-15 | 2020-01-14 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Method of treating tissue |
| WO2008157492A2 (en) | 2007-06-15 | 2008-12-24 | Osteotech, Inc. | Osteoinductive demineralized cancellous bone |
| US9554920B2 (en) | 2007-06-15 | 2017-01-31 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Bone matrix compositions having nanoscale textured surfaces |
| CA2690457C (en) | 2007-06-15 | 2018-02-20 | Osteotech, Inc. | Bone matrix compositions and methods |
| US9492278B2 (en) | 2007-07-10 | 2016-11-15 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Delivery system |
| US8202539B2 (en) | 2007-10-19 | 2012-06-19 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Demineralized bone matrix compositions and methods |
| US8114156B2 (en) * | 2008-05-30 | 2012-02-14 | Edwin Burton Hatch | Flexibly compliant ceramic prosthetic meniscus for the replacement of damaged cartilage in orthopedic surgical repair or reconstruction of hip, knee, ankle, shoulder, elbow, wrist and other anatomical joints |
| WO2010080511A1 (en) | 2008-12-18 | 2010-07-15 | 4-Web Spine, Inc. | Truss implant |
| US12279964B2 (en) | 2008-12-18 | 2025-04-22 | 4Web, Llc | Implants having bone growth promoting agents and methods of using such implants to repair bone structures |
| WO2010093955A1 (en) | 2009-02-12 | 2010-08-19 | Osteotech,Inc. | Segmented delivery system |
| WO2011022258A1 (en) * | 2009-08-10 | 2011-02-24 | Rolls-Royce Corporation | Prosthetic implant and method for forming a prosthetic implant |
| US8764806B2 (en) | 2009-12-07 | 2014-07-01 | Samy Abdou | Devices and methods for minimally invasive spinal stabilization and instrumentation |
| US9333090B2 (en) | 2010-01-13 | 2016-05-10 | Jcbd, Llc | Systems for and methods of fusing a sacroiliac joint |
| US9381045B2 (en) * | 2010-01-13 | 2016-07-05 | Jcbd, Llc | Sacroiliac joint implant and sacroiliac joint instrument for fusing a sacroiliac joint |
| US9421109B2 (en) | 2010-01-13 | 2016-08-23 | Jcbd, Llc | Systems and methods of fusing a sacroiliac joint |
| WO2014015309A1 (en) | 2012-07-20 | 2014-01-23 | Jcbd, Llc | Orthopedic anchoring system and methods |
| CA3002234C (en) | 2010-01-13 | 2020-07-28 | Jcbd, Llc | Sacroiliac joint fixation fusion system |
| US9358122B2 (en) | 2011-01-07 | 2016-06-07 | K2M, Inc. | Interbody spacer |
| DE102011006777A1 (de) * | 2011-04-05 | 2012-10-11 | Universität Rostock | Medizinisches Implantat mit einteiligem Körper zur Einbringung in Knochengewebe |
| EP2720628B1 (de) | 2011-06-17 | 2021-08-11 | Jcbd, Llc | Implantatsystem für das kreuzdarmbeingelenk |
| US8845728B1 (en) | 2011-09-23 | 2014-09-30 | Samy Abdou | Spinal fixation devices and methods of use |
| WO2013067528A1 (en) * | 2011-11-03 | 2013-05-10 | 4-Web, Inc. | Method of length preservation during bone repair |
| US20130226240A1 (en) | 2012-02-22 | 2013-08-29 | Samy Abdou | Spinous process fixation devices and methods of use |
| US10363140B2 (en) | 2012-03-09 | 2019-07-30 | Si-Bone Inc. | Systems, device, and methods for joint fusion |
| US9044321B2 (en) | 2012-03-09 | 2015-06-02 | Si-Bone Inc. | Integrated implant |
| EP3818947B1 (de) | 2012-05-04 | 2023-08-30 | SI-Bone, Inc. | Fenestriertes implantat |
| US9198767B2 (en) | 2012-08-28 | 2015-12-01 | Samy Abdou | Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation |
| JP6310922B2 (ja) | 2012-09-25 | 2018-04-11 | フォー−ウェブ・インコーポレイテッド | プログラム可能な移植片、および骨構造を修復するためにプログラム可能な移植片を用いる方法 |
| US12115071B2 (en) | 2012-09-25 | 2024-10-15 | 4Web, Llc | Programmable intramedullary implants and methods of using programmable intramedullary implants to repair bone structures |
| US9320617B2 (en) | 2012-10-22 | 2016-04-26 | Cogent Spine, LLC | Devices and methods for spinal stabilization and instrumentation |
| WO2014145902A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Si-Bone Inc. | Implants for spinal fixation or fusion |
| US9826986B2 (en) | 2013-07-30 | 2017-11-28 | Jcbd, Llc | Systems for and methods of preparing a sacroiliac joint for fusion |
| US9700356B2 (en) | 2013-07-30 | 2017-07-11 | Jcbd, Llc | Systems for and methods of fusing a sacroiliac joint |
| WO2014146018A1 (en) | 2013-03-15 | 2014-09-18 | Jcbd, Llc | Systems and methods for fusing a sacroiliac joint and anchoring an orthopedic appliance |
| US10245087B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-04-02 | Jcbd, Llc | Systems and methods for fusing a sacroiliac joint and anchoring an orthopedic appliance |
| US9717539B2 (en) | 2013-07-30 | 2017-08-01 | Jcbd, Llc | Implants, systems, and methods for fusing a sacroiliac joint |
| CN103431927A (zh) * | 2013-08-09 | 2013-12-11 | 朱悦 | 一种腰椎关节突关节融合器 |
| US11147688B2 (en) | 2013-10-15 | 2021-10-19 | Si-Bone Inc. | Implant placement |
| US9839448B2 (en) | 2013-10-15 | 2017-12-12 | Si-Bone Inc. | Implant placement |
| US9801546B2 (en) | 2014-05-27 | 2017-10-31 | Jcbd, Llc | Systems for and methods of diagnosing and treating a sacroiliac joint disorder |
| US10166033B2 (en) | 2014-09-18 | 2019-01-01 | Si-Bone Inc. | Implants for bone fixation or fusion |
| JP6542362B2 (ja) * | 2014-09-18 | 2019-07-10 | エスアイ−ボーン・インコーポレイテッドSi−Bone, Inc. | マトリックス・インプラント |
| DE102014114888A1 (de) * | 2014-10-14 | 2016-04-14 | Variomed Ag | Stent für die perkutane Vertebroplastie |
| US10376206B2 (en) | 2015-04-01 | 2019-08-13 | Si-Bone Inc. | Neuromonitoring systems and methods for bone fixation or fusion procedures |
| US20160296336A1 (en) * | 2015-04-07 | 2016-10-13 | Gerhard E. Maale | Torsionally Stabilized Endoprosthetic Device |
| US10492921B2 (en) | 2015-04-29 | 2019-12-03 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Implant with arched bone contacting elements |
| US10449051B2 (en) | 2015-04-29 | 2019-10-22 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Implant with curved bone contacting elements |
| JP6768001B2 (ja) | 2015-04-29 | 2020-10-14 | インスティテュート フォー マスキュロスケレタル サイエンス アンド エジュケイション,リミテッド | コイル状インプラントおよびシステムならびにその作製方法 |
| US10709570B2 (en) | 2015-04-29 | 2020-07-14 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Implant with a diagonal insertion axis |
| EP3103417B1 (de) * | 2015-06-10 | 2018-01-31 | Biedermann Technologies GmbH & Co. KG | Zwischenwirbelimplantat und system eines zwischenwirbelimplantats und instrument zum einsetzen des zwischenwirbelimplantats |
| US10857003B1 (en) | 2015-10-14 | 2020-12-08 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral stabilization |
| AU2016369593B2 (en) | 2015-12-16 | 2021-04-01 | Nuvasive, Inc. | Porous spinal fusion implant |
| GB201614171D0 (en) * | 2016-08-18 | 2016-10-05 | Fitzbionics Ltd | An implant for repair of bone defects |
| US10265189B2 (en) * | 2016-09-13 | 2019-04-23 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Interbody spinal fusion device |
| US11033394B2 (en) | 2016-10-25 | 2021-06-15 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Implant with multi-layer bone interfacing lattice |
| US10478312B2 (en) | 2016-10-25 | 2019-11-19 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Implant with protected fusion zones |
| US10744000B1 (en) | 2016-10-25 | 2020-08-18 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral bone realignment |
| US10973648B1 (en) | 2016-10-25 | 2021-04-13 | Samy Abdou | Devices and methods for vertebral bone realignment |
| CN106618809B (zh) * | 2017-01-01 | 2019-01-25 | 常州华森医疗器械有限公司 | 多孔钛椎间融合器 |
| CN106726017B (zh) * | 2017-01-01 | 2019-02-01 | 常州华森医疗器械有限公司 | 具有孔隙结构和支撑结构的多孔钛椎间融合器 |
| CN106510906B (zh) * | 2017-01-01 | 2019-01-25 | 常州华森医疗器械有限公司 | 多孔钛椎间融合器的支撑结构部 |
| CN106667626B (zh) * | 2017-01-01 | 2019-02-01 | 常州华森医疗器械有限公司 | 多孔钛椎间融合器及其制备方法 |
| US10512549B2 (en) | 2017-03-13 | 2019-12-24 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Implant with structural members arranged around a ring |
| US10357377B2 (en) | 2017-03-13 | 2019-07-23 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Implant with bone contacting elements having helical and undulating planar geometries |
| US10667924B2 (en) | 2017-03-13 | 2020-06-02 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Corpectomy implant |
| US10213317B2 (en) | 2017-03-13 | 2019-02-26 | Institute for Musculoskeletal Science and Education | Implant with supported helical members |
| DE102017115404A1 (de) * | 2017-07-10 | 2019-01-10 | Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg | Knochenaugmentationsstück und Bausatz aus Knochenaugmentationsstück mit eingesetztem (Zahn-) Implantat |
| DE102017115403A1 (de) * | 2017-07-10 | 2019-01-10 | Karl Leibinger Medizintechnik Gmbh & Co. Kg | Bioresorbierbares Knochenimplantat und Herstellungsverfahren |
| WO2019051260A1 (en) | 2017-09-08 | 2019-03-14 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | IMPLANTS, INSTRUMENTS AND INTERVERTEBRAL METHODS |
| US10603055B2 (en) | 2017-09-15 | 2020-03-31 | Jcbd, Llc | Systems for and methods of preparing and fusing a sacroiliac joint |
| US11116519B2 (en) | 2017-09-26 | 2021-09-14 | Si-Bone Inc. | Systems and methods for decorticating the sacroiliac joint |
| US10940015B2 (en) | 2017-11-21 | 2021-03-09 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Implant with improved flow characteristics |
| US10744001B2 (en) | 2017-11-21 | 2020-08-18 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Implant with improved bone contact |
| US10695192B2 (en) | 2018-01-31 | 2020-06-30 | Institute for Musculoskeletal Science and Education, Ltd. | Implant with internal support members |
| ES3011907T3 (en) | 2018-03-28 | 2025-04-08 | Si Bone Inc | Threaded implants for use across bone segments |
| US10531962B2 (en) * | 2018-05-08 | 2020-01-14 | Globus Medical, Inc. | Intervertebral spinal implant |
| WO2020017988A1 (ru) * | 2018-07-19 | 2020-01-23 | Акционерное Общество "Наука И Инновации" | Аугмент для имплантации |
| US11179248B2 (en) | 2018-10-02 | 2021-11-23 | Samy Abdou | Devices and methods for spinal implantation |
| US11369419B2 (en) | 2019-02-14 | 2022-06-28 | Si-Bone Inc. | Implants for spinal fixation and or fusion |
| EP4613244A2 (de) | 2019-02-14 | 2025-09-10 | SI-Bone Inc. | Implantate zur wirbelsäulenfixierung und/oder -fusion |
| WO2021097438A1 (en) | 2019-11-15 | 2021-05-20 | 4Web, Inc. | Piezoelectric coated implants and methods of using piezoelectric coated implants to repair bone structures |
| JP7646654B2 (ja) | 2019-11-21 | 2025-03-17 | エスアイ-ボーン・インコーポレイテッド | 骨安定化構造用のロッドカップリングアセンブリ |
| AU2020392121B2 (en) | 2019-11-27 | 2025-05-22 | Si-Bone, Inc. | Bone stabilizing implants and methods of placement across SI joints |
| EP4072452A4 (de) | 2019-12-09 | 2023-12-20 | SI-Bone, Inc. | Implantate zum stabilisieren des iliosakralgelenks und verfahren zur implantation |
| EP4178496A4 (de) | 2020-07-08 | 2024-08-14 | 4Web, Inc. | Implantate mit knochenwachstumsfördernden mitteln in biologisch abbaubaren materialien |
| EP4259015A4 (de) | 2020-12-09 | 2024-09-11 | SI-Bone, Inc. | Kreuzdarmbeingelenk-stabilisierende implantate und implantationsverfahren |
| CN113230002B (zh) * | 2021-06-22 | 2024-05-14 | 安阳市第六人民医院(安阳市口腔医院) | 一种用于牙种植区骨缺损重建的个性化钛网的制备方法 |
| WO2025038769A1 (en) | 2023-08-15 | 2025-02-20 | Si-Bone Inc. | Pelvic stabilization implants, methods of use and manufacture |
Family Cites Families (36)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US3720959A (en) | 1970-08-26 | 1973-03-20 | G Hahn | Mandibular prosthetic apparatus |
| US5643314A (en) * | 1995-11-13 | 1997-07-01 | Navius Corporation | Self-expanding stent |
| US4682951A (en) * | 1986-05-28 | 1987-07-28 | Linkow Leonard I | Adjustable sinus lift implant |
| DE3637314A1 (de) * | 1986-11-03 | 1988-05-11 | Lutz Biedermann | Platzhalter-implantat |
| US6123705A (en) * | 1988-06-13 | 2000-09-26 | Sdgi Holdings, Inc. | Interbody spinal fusion implants |
| CA1333209C (en) * | 1988-06-28 | 1994-11-29 | Gary Karlin Michelson | Artificial spinal fusion implants |
| US5609635A (en) * | 1988-06-28 | 1997-03-11 | Michelson; Gary K. | Lordotic interbody spinal fusion implants |
| US4961740B1 (en) * | 1988-10-17 | 1997-01-14 | Surgical Dynamics Inc | V-thread fusion cage and method of fusing a bone joint |
| DE4313192C1 (de) * | 1993-04-22 | 1994-09-15 | Kirsch Axel | Manschette zur Heilbeschleunigung von Knochendefekten |
| DE4323034C1 (de) * | 1993-07-09 | 1994-07-28 | Lutz Biedermann | Platzhalter, insbesondere für eine Bandscheibe |
| FR2708461B1 (fr) * | 1993-08-06 | 1995-09-29 | Advanced Technical Fabrication | Implant intersomatique pour colonne vertébrale. |
| US5380328A (en) * | 1993-08-09 | 1995-01-10 | Timesh, Inc. | Composite perforated implant structures |
| BE1007549A3 (nl) * | 1993-09-21 | 1995-08-01 | Beckers Louis Francois Charles | Implantaat. |
| FR2710519B1 (fr) * | 1993-09-29 | 1996-01-05 | Dominique Robine | Cage intersomatique lombaire (CH). |
| US5562736A (en) * | 1994-10-17 | 1996-10-08 | Raymedica, Inc. | Method for surgical implantation of a prosthetic spinal disc nucleus |
| US5766252A (en) * | 1995-01-24 | 1998-06-16 | Osteonics Corp. | Interbody spinal prosthetic implant and method |
| DE19504867C1 (de) * | 1995-02-14 | 1996-02-29 | Harms Juergen | Platzhalter, insbesondere für einen Wirbel bzw. eine Bandscheibe |
| EP0758874B1 (de) * | 1995-03-08 | 2001-08-22 | Synthes AG, Chur | Zwischenwirbel-implantat |
| US5658335A (en) * | 1995-03-09 | 1997-08-19 | Cohort Medical Products Group, Inc. | Spinal fixator |
| ES2236792T3 (es) * | 1995-03-27 | 2005-07-16 | Sdgi Holdings, Inc. | Implantes de fusion espinal e instrumentos para su insercion y revision. |
| US5607424A (en) * | 1995-04-10 | 1997-03-04 | Tropiano; Patrick | Domed cage |
| FR2744010B1 (fr) * | 1995-12-28 | 1998-03-06 | Martin Jean Jacques | Procede de fabrication d'implants osseux |
| US5769637A (en) * | 1996-05-22 | 1998-06-23 | Sofamor Danek Properties, Inc. | Dental implant and alveolar process augmentation structures and method of installation |
| DE19652608C1 (de) * | 1996-12-18 | 1998-08-27 | Eska Implants Gmbh & Co | Prophylaxe-Implantat gegen Frakturen osteoporotisch befallener Knochensegmente |
| US6068630A (en) * | 1997-01-02 | 2000-05-30 | St. Francis Medical Technologies, Inc. | Spine distraction implant |
| US5897556A (en) | 1997-06-02 | 1999-04-27 | Sdgi Holdings, Inc. | Device for supporting weak bony structures |
| FR2767675B1 (fr) * | 1997-08-26 | 1999-12-03 | Materiel Orthopedique En Abreg | Implant intersomatique et ancillaire de preparation adapte pour permettre sa pose |
| US20010001129A1 (en) * | 1997-12-10 | 2001-05-10 | Mckay William F. | Osteogenic fusion device |
| US6086613A (en) * | 1997-12-23 | 2000-07-11 | Depuy Acromed, Inc. | Spacer assembly for use in spinal surgeries |
| DK1100417T3 (da) * | 1998-08-03 | 2004-08-02 | Synthes Ag | Intervertebralt allograftafstandsstykke |
| EP1131020B1 (de) * | 1998-10-30 | 2005-04-20 | Gary Karlin Michelson | Selbsträumendes, rotierbares, einsteckbares spondylose implantat |
| CA2387042A1 (en) * | 1999-10-20 | 2001-04-26 | Sdgi Holdings, Inc. | Impacted orthopedic bone support implant |
| US6500205B1 (en) * | 2000-04-19 | 2002-12-31 | Gary K. Michelson | Expandable threaded arcuate interbody spinal fusion implant with cylindrical configuration during insertion |
| US6730127B2 (en) * | 2000-07-10 | 2004-05-04 | Gary K. Michelson | Flanged interbody spinal fusion implants |
| US7238203B2 (en) * | 2001-12-12 | 2007-07-03 | Vita Special Purpose Corporation | Bioactive spinal implants and method of manufacture thereof |
| US7309358B2 (en) * | 2002-03-21 | 2007-12-18 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Vertebral body and disc space replacement devices |
-
2000
- 2000-10-20 CA CA002387042A patent/CA2387042A1/en not_active Abandoned
- 2000-10-20 JP JP2001531058A patent/JP2003511198A/ja active Pending
- 2000-10-20 WO PCT/US2000/041392 patent/WO2001028461A2/en active IP Right Grant
- 2000-10-20 EP EP00988472A patent/EP1221910B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-10-20 AT AT00988472T patent/ATE305276T1/de not_active IP Right Cessation
- 2000-10-20 CN CNB008145415A patent/CN1196452C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2000-10-20 DE DE60022891T patent/DE60022891T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2000-10-20 AU AU24678/01A patent/AU775465B2/en not_active Ceased
- 2000-10-20 US US10/312,174 patent/US7537616B1/en not_active Expired - Lifetime
-
2009
- 2009-05-19 US US12/454,498 patent/US20090299474A1/en not_active Abandoned
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CA2387042A1 (en) | 2001-04-26 |
| AU2467801A (en) | 2001-04-30 |
| AU775465B2 (en) | 2004-08-05 |
| EP1221910A2 (de) | 2002-07-17 |
| CN1196452C (zh) | 2005-04-13 |
| DE60022891D1 (de) | 2005-11-03 |
| ATE305276T1 (de) | 2005-10-15 |
| US7537616B1 (en) | 2009-05-26 |
| CN1390114A (zh) | 2003-01-08 |
| JP2003511198A (ja) | 2003-03-25 |
| EP1221910B1 (de) | 2005-09-28 |
| WO2001028461A2 (en) | 2001-04-26 |
| US20090299474A1 (en) | 2009-12-03 |
| WO2001028461A3 (en) | 2002-01-03 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60022891T2 (de) | Eingeschlagenes orthopädisches knochenstützimplantat | |
| EP1049430B1 (de) | Implantat | |
| DE68921482T2 (de) | Künstliches spondylodese-implantat. | |
| DE3216539C3 (de) | Oberschenkelteil einer Hüftgelenksendoprothese | |
| EP0073177B1 (de) | Implantat zur Befestigung eines künstlichen Zahnersatzes | |
| DE69628352T2 (de) | Zwischenwirbelfusionierungseinrichtung | |
| DE69924864T2 (de) | Selbsträumendes, rotierbares, einsteckbares spondylose implantat | |
| DE69837883T2 (de) | Wirbelsäulenimplantat und Schneidwerkzeugvorbereitungszubehör zum Einsetzen des Implantats | |
| DE69032788T2 (de) | Vorrichtung zum vereinigen aneinanderstossender knochenstrukturen | |
| EP1447061B1 (de) | Implantat für den Zwischenwirbelraum | |
| DE60032264T2 (de) | Wirbelsäulenimplantat | |
| EP1274375B1 (de) | Käfigartiges zwischenwirbelimplantat | |
| DE60132796T2 (de) | Tonnenförmige vorrichtung mit gewinde zum fusionieren von benachbarten knochenstrukturen | |
| DE69627491T2 (de) | Translaterale wirbelsäulenimplantatie | |
| DE69429579T2 (de) | Prothese für eine intervertebrale fusion | |
| DE69633287T2 (de) | Kegelstumpfförmige spondylodeseimplantate | |
| EP1100396B1 (de) | Implantat zum halten und/oder bilden eines zahnersatzes oder eines künstlichen fingergelenks | |
| DE60022620T2 (de) | Zwischenwirbeldistanzstück mit zugänglichem innenraum durch seitenwänden | |
| DE60208569T2 (de) | Modulare zwischenwirbelfusionierungseinrichtung und herstellungsverfahren dafür | |
| DE69407376T2 (de) | Wirbelsäulenimplantat | |
| DE69729140T2 (de) | Instrumentarium für die Einsetzung eines chirurgischen Implantats | |
| DE60015879T2 (de) | Wirbelsäulenimplantat | |
| DE60212648T2 (de) | Transplantathaltende implantate für laminoplastie | |
| DE69628286T2 (de) | Gerät zum einbringen von spinalen implantaten | |
| EP0622056A2 (de) | Implantierbares Verankerungsorgan zur Aufnahme von Prothesen u.dgl. |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| 8364 | No opposition during term of opposition | ||
| 8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: WARSAW ORTHOPEDIC, INC., WARSAW, IND., US |
|
| 8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |