DE29703475U1 - Drilling tool - Google Patents
Drilling toolInfo
- Publication number
- DE29703475U1 DE29703475U1 DE29703475U DE29703475U DE29703475U1 DE 29703475 U1 DE29703475 U1 DE 29703475U1 DE 29703475 U DE29703475 U DE 29703475U DE 29703475 U DE29703475 U DE 29703475U DE 29703475 U1 DE29703475 U1 DE 29703475U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- drilling tool
- tool according
- clamping shaft
- approximately
- drill
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27G—ACCESSORY MACHINES OR APPARATUS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; TOOLS FOR WORKING WOOD OR SIMILAR MATERIALS; SAFETY DEVICES FOR WOOD WORKING MACHINES OR TOOLS
- B27G13/00—Cutter blocks; Other rotary cutting tools
- B27G13/002—Rotary tools without insertable or exchangeable parts, except the chucking part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B51/00—Tools for drilling machines
- B23B51/009—Stepped drills
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Drilling Tools (AREA)
- Cutting Tools, Boring Holders, And Turrets (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
Description
8276/VIII8276/VIII
Reiner Quanz, Damaschkestr. 5, D-42859 RemscheidReiner Quanz, Damaschkestr. 5, D-42859 Remscheid
BohrwerkzeugDrilling tool
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bohrwerkzeug, bestehend aus einem um seine Längsachse rotierend antreibbaren Schneidenteil mit einer Bohrerspitze und einem sich an den Schneidenteil in axialer Richtung anschließenden Einspannschaft .The present invention relates to a drilling tool, consisting of a cutting part that can be driven to rotate about its longitudinal axis, with a drill tip and a clamping shaft that is connected to the cutting part in the axial direction.
Derartige Werkzeuge sind beispielsweise als Spiralbohrer, Blechschälbohrer, Stufenbohrer sowie als Kegel-, Flachoder Querlochsenker bekannt.Such tools are known, for example, as twist drills, sheet metal cone drills, step drills, as well as conical, flat or cross-hole countersinks.
So ist ein bekanntes, in der deutschen Gebrauchsmusteranmeldung DE-GM 90 16 504.7 offenbartes Bohrwerkzeug der beschriebenen Art zum Aufbohren von Löchern in dünnen Blechmaterialien bestimmt. Bei diesem Bohrwerkzeug besitzt der Schneidenteil mindestens eine am Umfang ausgebildete, etwa geradlinig von einer Bohrerspitze in Richtung des Einspannschaftes verlaufende Span-Nut zur Bildung von Schneidkanten. Der Schneidenteil weist bereichsweise unterschiedliche Bohrdurchmesser auf, wobei Schneidkanten, die schräg zur Längsachse des Bohrwerkzeugs verlaufen, auf einer konusför-For example, a known drilling tool of the type described, disclosed in the German utility model application DE-GM 90 16 504.7, is intended for drilling holes in thin sheet materials. In this drilling tool, the cutting part has at least one chip groove formed on the circumference, running approximately straight from a drill tip in the direction of the clamping shaft, to form cutting edges. The cutting part has different drilling diameters in some areas, with cutting edges that run obliquely to the longitudinal axis of the drilling tool on a conical
migen Mantelfläche liegen.lateral surface.
Die Ausbildung als Stufenbohrer oder als Schälaufbohrer gestattet es, mit einem einzigen Werkzeug Bohrungen verschiedener Durchmesser in ein Werkstück einzubringen, ohne daß für das Aus- und Einspannen eines neuen Werkzeugs unnötig Zeit aufgewendet werden muß. Dabei kann dadurch, daß bei dem bekannten Werkzeug der Schneidenteil in mindestens zwei gleichartigen Span-Nuten identische Markierungen aufweist, die in Rotationsrichtung des Schneidenteils zueinander kongruent sind und sich von der Oberfläche der Span-Nuten kontrastiert abheben, der aktuelle Bohrdurchmesser auch bei Rotation des Bohrwerkzeuges leicht visualisiert werden. Derartige Werkzeuge haben sich in der Praxis bewährt.The design as a step drill or as a spiral drill allows holes of different diameters to be drilled into a workpiece with a single tool, without necessary time having to be spent on unclamping and clamping a new tool. The fact that the cutting part of the known tool has identical markings in at least two similar chip grooves, which are congruent to one another in the direction of rotation of the cutting part and stand out in contrast from the surface of the chip grooves, allows the current drilling diameter to be easily visualized even when the drilling tool is rotating. Such tools have proven themselves in practice.
In der Technologie der Fertigungsverfahren besteht seit mehreren Jahren das Bestreben, mehrere unterschiedliche spanende Trennverfahren bei ein und derselben Werkstückaufspannung auszuführen und dadurch den Pertigungsaufwand zu senken. Zu diesem Zweck wurden beispielsweise Fräsvorrichtungen entwickelt, die an eine Werkzeugmaschine, wie an eine Dreh-, Hobel- oder Stoßmaschine, angesetzt werden können. Zur weiteren Senkung des Fertigungsaufwandes wäre es aber erstrebenswert, mehrere unterschiedliche spanende Trennverfahren nicht nur bei ein und derselben Werkstücksondern auch bei ein und derselben Werkzeugaufspannung durchführen zu können.In manufacturing technology, there has been an effort for several years to carry out several different cutting processes with one and the same workpiece clamping and thereby reduce the manufacturing effort. For this purpose, for example, milling devices have been developed that can be attached to a machine tool, such as a lathe, planer or slotting machine. In order to further reduce the manufacturing effort, it would be desirable to be able to carry out several different cutting processes not only with one and the same workpiece but also with one and the same tool clamping.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bohrwerkzeug der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, das sich bei der spanenden Bearbeitung eines aufgespannten Werkstückes durch eine erweiterte Variablität im Einsatzbereich auszeichnet, d.h. mit dem ohne Werkzeugwechsel eine univer-The invention is based on the object of creating a drilling tool of the type described above, which is characterized by an increased variability in the area of application when machining a clamped workpiece, i.e. with which a universal drilling tool can be achieved without changing the tool.
sellere Verwendbarkeit gegeben ist.sellere usability is given.
Erfindungsgemäß wird dies durch ein Bohrwerkzeug der eingangs beschriebenen Art erreicht, bei dem der Schneidenteil mindestens einen Entgratbereich mit einer im wesentlichen konusförmigen, in Richtung auf den Einspannschaft hin zulaufenden Mantelfläche und mit mindestens einer im wesentlichen schräg zur Längsachse in Richtung auf den Einspannschaft hin verlaufenden Schneidkante aufweist.According to the invention, this is achieved by a drilling tool of the type described above, in which the cutting part has at least one deburring area with a substantially conical surface tapering towards the clamping shaft and with at least one cutting edge running substantially obliquely to the longitudinal axis in the direction of the clamping shaft.
Das erfindungsgemäße Bohrwerkzeug ist ein mehrschneidiges Zerspanungswerkzeug, mit dem es möglich ist, bei ein und derselben Werkstück- und Werkzeugaufspannung in ein Werkstück nicht nur Bohrungen unterschiedlichen Durchmessers einzubringen, sondern auch vorhandene Bohrungen zu senken und/oder zu entgraten. Dazu ist eine zur Bohrungsmitte exzentrische Kreisbewegung bzw. eine laterale Vorschubbewegung auszuführen. Besonders bei Handbohrungen ist dies in einfacher Weise möglich. Zum werkstückunterseitigen Senken und/oder Entgraten dient dabei mindestens ein Entgratbereich mit von der Bohrerspitze sich in Richtung des Einspannschaftes konisch sich verringerndem Durchmesser. Die konusförmige Mantelfläche dieses Bereiches trägt die entsprechenden, im wesentlichen schräg zur Längsachse des erfindungsgemäßen Bohrwerkzeuges verlaufenden Schneidkanten.The drilling tool according to the invention is a multi-blade cutting tool with which it is possible, with one and the same workpiece and tool clamping, not only to drill holes of different diameters into a workpiece, but also to countersink and/or deburr existing holes. To do this, a circular movement eccentric to the center of the hole or a lateral feed movement must be carried out. This is particularly easy to do with hand drilling. At least one deburring area with a diameter that tapers from the drill tip in the direction of the clamping shaft is used for countersinking and/or deburring on the underside of the workpiece. The conical surface of this area bears the corresponding cutting edges that run essentially at an angle to the longitudinal axis of the drilling tool according to the invention.
Insbesondere kann das erfindungsgemäße Bohrwerkzeug vorteilhafterweise als Schälaufbohrer oder als Stufenbohrer ausgebildet sein. Im zweiten Fall besitzt es mehrere etwa zylindrische Abschnitte mit unterschiedlichen, von der Bohrerspitze in Richtung des Einspannschaftes über Stufen zunehmenden Durchmessern und mit konisch ausgebildeten Übergangsbereichen zwischen den zylindrischen Abschnitten.In particular, the drilling tool according to the invention can advantageously be designed as a spiral drill or as a step drill. In the second case, it has several approximately cylindrical sections with different diameters that increase in steps from the drill tip in the direction of the clamping shaft and with conical transition areas between the cylindrical sections.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht für den Stufenbohrer am Umfang mindestens zwei, etwa geradlinig von einer Bohrerspitze in Richtung des Einspannschaftes verlaufende Span-Nuten zur Bildung verschiedenartiger Schneidkanten vor. Durch die Span-Nuten entstehen im wesentlichen schräg zur Längsachse verlaufende Schneidkanten, die auf einer im wesentlichen konusförmigen, auf die Bohrerspitze hin zulaufenden Mantelfläche der Übergangsbereiche und/oder auf einer im wesentlichen konusförmigen, auf den Einspannschaft hin zulaufenden Mantelfläche der Entgratbereiche liegen, und im wesentlichen parallel zur Längsachse verlaufende Schneidkanten, die auf einer Umfangsflache der zylindrischen Abschnitte liegen.An advantageous embodiment of the invention provides for at least two chip grooves on the circumference of the step drill, running approximately straight from a drill tip in the direction of the clamping shaft, to form different types of cutting edges. The chip grooves create cutting edges that run essentially obliquely to the longitudinal axis and lie on an essentially conical surface of the transition areas that tapers towards the drill tip and/or on an essentially conical surface of the deburring areas that tapers towards the clamping shaft, and cutting edges that run essentially parallel to the longitudinal axis and lie on a peripheral surface of the cylindrical sections.
Außerdem kann mindestens eine Umfangsrille in jedem zylindrischen Abschnitt mit einem vergrößerten Durchmesser gegenüber dem in Richtung auf den Einspannschaft davorliegenden zylindrischen Abschnitt vorgesehen sein. Die Höhe eines jeden zylindrischen Abschnitts beläuft sich dabei vorzugsweise auf einen Betrag, der größer als die Dicke des zu bearbeitenden Materials ist.In addition, at least one circumferential groove can be provided in each cylindrical section with an enlarged diameter compared to the preceding cylindrical section in the direction of the clamping shaft. The height of each cylindrical section is preferably greater than the thickness of the material to be machined.
Entsprechend dieser vorteilhaften Ausgestaltung, können mit dem erfindungsgemäßen Bohrwerkzeug gleichzeitig mit der rotierenden Schnittbewegung sowohl eine geradlinige Vorschubbewegung in Richtung der Längsachse des Werkzeugs als auch Vorschubbewegungen in der Ebene durchgeführt werden, zu der die Längsachse des Werkzeugs die Flächennormale bildet. Im ersten Fall, dem Bohren bzw. dem Entgraten oder Senken, stehen dabei die Schneiden des nach der Erfindung ausgebildeten Stufenbohrers stetig im Eingriff mit dem Werkstück, während dies im zweiten Fall, dem Fräsen, nicht gegeben ist.According to this advantageous design, with the drilling tool according to the invention, both a linear feed movement in the direction of the longitudinal axis of the tool and feed movements in the plane to which the longitudinal axis of the tool forms the surface normal can be carried out simultaneously with the rotating cutting movement. In the first case, drilling or deburring or countersinking, the cutting edges of the step drill designed according to the invention are constantly in engagement with the workpiece, while this is not the case in the second case, milling.
Neben den Schneiden in den Entgratbereichen verfügt der Stufenbohrer verfügt somit über zwei Arten von Hauptschneiden: Bohr-Hauptschneiden, die im wesentlichen schräg zur Umdrehungsachse des Bohrers verlaufen, und Fräs-Haupt schneiden, die sich im wesentlichen parallel zur Umdrehungsachse des Bohrers erstrecken. Auf diese Weise ist es möglich, mit ein und demselben Werkzeug entsprechend der vorgesehenen Durchmesserstufung nicht nur Bohrungen eines gewünschten Durchmessers, sondern auch Langlöcher bzw. Schlitzöffnungen von gewünschter Breite und Länge herzustellen. Dadurch, daß die Höhe eines jeden zylindrischen Abschnitts sich auf einen Betrag beläuft, der größer als die Dicke, der insbesondere etwa gleich dem Zweifachen der Dicke des zu bearbeitenden Materials ist, ist es möglich, gleichzeitig mit einer Vorschubbewegung in der Ebene, zu der die Umdrehungsachse des Bohrers die Flächennormale bildet, eine geradlinige Auf-und-Ab-Vorschubbewegung in Richtung der Umdrehungsachse des Werkzeugs durchzuführen. Der Stufenbohrer führt dabei neben der rotierenden Schnittbewegung eine Bewegung nach der Art einer Bügelsäge oder einer Feile aus, wobei die Umfangsrillen im Bereich der zylindrischen Abschnitte als Spanbrecher wirken.In addition to the cutting edges in the deburring areas, the step drill has two types of main cutting edges: main drilling cutting edges, which run essentially at an angle to the drill's axis of rotation, and main milling cutting edges, which extend essentially parallel to the drill's axis of rotation. In this way, it is possible to use one and the same tool, in accordance with the intended diameter gradation, to produce not only holes of a desired diameter, but also elongated holes or slot openings of the desired width and length. Because the height of each cylindrical section is greater than the thickness, which is in particular approximately equal to twice the thickness of the material to be machined, it is possible to carry out a straight up-and-down feed movement in the direction of the tool's axis of rotation at the same time as a feed movement in the plane to which the drill's axis of rotation forms the surface normal. In addition to the rotating cutting movement, the step drill also performs a movement similar to that of a hacksaw or a file, with the circumferential grooves in the area of the cylindrical sections acting as chip breakers.
Weitere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen enthalten und, einschließlich ihrer Vorteile, in der nachfolgenden Beschreibung genannt.Further advantageous embodiments of the invention are contained in the subclaims and, including their advantages, are mentioned in the following description.
In der Zeichnung sind mehrere bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen:Several preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawing. They show:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines als Stufenbohrer ausgebildeten, ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung, in vergrößerter Darstellung,Fig. 1 is a side view of a first embodiment of the invention designed as a step drill, in an enlarged view,
Fig. 2 eine Seitenansicht eines als Stufenbohrer ausgebildeten, zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung, in vergrößerter Darstellung,Fig. 2 is a side view of a second embodiment of the invention designed as a step drill, in an enlarged view,
Fig. 3 einen Querschnitt längs der Linie III-III in Fig. 2,Fig. 3 is a cross-section along the line III-III in Fig. 2,
Fig. 4 eine Draufsicht auf das erfindungsgemäße Bohrwerkzeug aus Fig. 1 bzw. aus Fig. 2 von der Seite des Einspannschaftes her, vergrößert gegenüber Fig. 1 bzw. Fig. 2,Fig. 4 is a plan view of the drilling tool according to the invention from Fig. 1 or Fig. 2 from the side of the clamping shaft, enlarged compared to Fig. 1 or Fig. 2,
Fig. 5 eine Seitenansicht eines als Stufenbohrer ausgebildeten, dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung, in vergrößerter Darstellung,Fig. 5 is a side view of a third embodiment of the invention designed as a step drill, in an enlarged view,
Fig. 6 eine vergrößerte Darstellung der in Fig. 5 mit VI bezeichneten Einzelheit,Fig. 6 is an enlarged view of the detail marked VI in Fig. 5,
Fig. 7 eine Seitenansicht eines als Stufenbohrer ausgebildeten, vierten Ausführungsbeispiels der Erfindung, in vergrößerter Darstellung,Fig. 7 is a side view of a fourth embodiment of the invention designed as a step drill, in an enlarged view,
Fig. 8 eine Seitenansicht eines als Stufenbohrer ausgebildeten, fünften Ausführungsbeispiels der Erfindung, in vergrößerter Darstellung,Fig. 8 is a side view of a fifth embodiment of the invention designed as a step drill, in an enlarged view,
Fig. 9 eine vergrößerte Darstellung der in Fig. 8 mit IX bezeichneten Einzelheit in einem Halbschnitt.Fig. 9 is an enlarged view of the detail marked IX in Fig. 8 in a half section.
In den verschiedenen Figuren der Zeichnung sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, so daß sie in der Regel auch jeweils nur einmal beschrieben wer-In the various figures of the drawing, identical parts are always provided with the same reference symbols, so that they are usually only described once.
Ein erfindungsgemäßes, als Stufenbohrer ausgebildetes Bohrwerkzeug besteht im ersten Ausführungsbeispiel, wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, aus einem um seine Längsachse 1 rotierend in Richtung des nur in der radialen Ansicht in Fig. 4 eingezeichneten Pfeils 2 antreibbaren Schneidenteil 3 und einem sich an diesen in axialer Richtung anschließenden Einspannschaft 4. Der Einspannschaft 4 kann einen beliebigen, beispielsweise sechseckigen oder kreisförmigen Querschnitt besitzen. Insbesondere ist es günstig, wenn der Einspannschaft 4 einen kreisförmigen Querschnitt mit drei um 120° vesetzten, tangential abgeplatteten Mitnehmerflächen hat. Der Einspannschaft 4 erhält dadurch einen sicheren Sitz im Bohrfutter, vor allem auch dann, wenn der Bohrer neben der Schnittbewegung auch eine Auf-und-Ab-Vorschubbewegung ausführt. Der Schneidenteil 3 weist mehrere etwa zylindrische Abschnitte 5 mit unterschiedlichen, von der Bohrerspitze 6 in Richtung des Einspannschaftes 4 über Stufen zunehmenden Durchmessern auf. Ein solcher Aufbau ist übereinstimmend bei allen fünf Ausführungsbeispielen festzustellen. A drilling tool according to the invention, designed as a step drill, consists in the first embodiment, as can be seen from Fig. 1, of a cutting part 3 that can be driven in rotation about its longitudinal axis 1 in the direction of the arrow 2 shown only in the radial view in Fig. 4, and a clamping shaft 4 that is connected to this in the axial direction. The clamping shaft 4 can have any cross-section, for example hexagonal or circular. It is particularly advantageous if the clamping shaft 4 has a circular cross-section with three tangentially flattened driving surfaces offset by 120°. The clamping shaft 4 is thus securely seated in the drill chuck, especially when the drill also carries out an up-and-down feed movement in addition to the cutting movement. The cutting part 3 has several approximately cylindrical sections 5 with different diameters that increase in steps from the drill tip 6 in the direction of the clamping shaft 4. Such a structure can be found consistently in all five embodiments.
Außerdem besitzt der Schneidenteil 3, wie insbesondere in den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, die beide sowohl für die erste als auch für die zweite Ausführungsform des erfindungsgemäßen Bohrwerkzeuges charakteristisch sind, zwei am Umfang ausgebildete, von der Bohrerspitze 6 geradlinig in Richtung des Einspannschaftes 4 verlaufende Span-Nuten 7. Die Span-Nuten 7 liegen im ersten und zweiten Ausführungsbeispiel um 18 0° versetzt am Umfang des erfindungsgemäßen Stufenbohrers und sind vorteilhafterweise gleichartig ausgebildet .In addition, the cutting part 3, as can be seen in particular in Figs. 3 and 4, both of which are characteristic of both the first and the second embodiment of the drilling tool according to the invention, has two chip grooves 7 formed on the circumference, which run straight from the drill tip 6 in the direction of the clamping shaft 4. In the first and second embodiments, the chip grooves 7 are offset by 180° on the circumference of the step drill according to the invention and are advantageously formed in the same way.
Durch die Span-Nuten 7 werden im Schneidenteil 3 des Stufenbohrers verschiedene Arten von Schneidkanten 8 und 9a bzw. 9b gebildet. Die Schneidkanten 8, 9a stellen Hauptschneiden dar: Die Fräs-Hauptschneiden 8 erstrecken sich im wesentlichen parallel zur Umdrehungsachse 1 des Bohrers, während die Bohr-Hauptschneiden 9a im wesentlichen schräg zur Umdrehungsachse 1 des Bohrers in Richtung auf die Bohrerspitze 6 hin verlaufen. Die Schneidkanten 9b dienen erfindungsgemäß zum Entgraten und verlaufen wie die Bohr-Hauptschneiden 9a ebenfalls im wesentlichen schräg zur Längsachse 1, jedoch in Richtung auf den Einspannschaft 4 hin.The chip grooves 7 form different types of cutting edges 8 and 9a or 9b in the cutting part 3 of the step drill. The cutting edges 8, 9a represent main cutting edges: The milling main cutting edges 8 extend essentially parallel to the rotation axis 1 of the drill, while the drilling main cutting edges 9a run essentially obliquely to the rotation axis 1 of the drill in the direction of the drill tip 6. The cutting edges 9b serve according to the invention for deburring and, like the drilling main cutting edges 9a, also run essentially obliquely to the longitudinal axis 1, but in the direction of the clamping shaft 4.
Jeder zylindrische Abschnitt 5 besitzt mindestens eine als Spanbrecher wirkende Umfangsrille 10. Die Anzahl dieser Umfangsrillen 10 kann unterschiedlich gewählt werden; die optimale Anzahl der Umfangsrillen 10 im Bereich der zylindrischen Abschnitte 5 liegt aufgrund der bei der Werkstückbearbeitung anfallenden Spanmenge bei zwei bis drei.Each cylindrical section 5 has at least one circumferential groove 10 that acts as a chip breaker. The number of these circumferential grooves 10 can be selected differently; the optimal number of circumferential grooves 10 in the area of the cylindrical sections 5 is two to three due to the amount of chips generated during workpiece machining.
Die Höhe 11 eines jeden zylindrischen Abschnitts 5 beläuft sich auf einen Betrag, der größer als die Dicke des zu bearbeitenden Materials ist. Dadurch ist, wie bereits oben erwähnt, beim Fräsen gleichzeitig mit einer Vorschubbewegung in der Ebene, zu der die Umdrehungsachse 1 des Bohrers die Flächennormale bildet, eine geradlinige Auf-und-Ab-Vorschubbewegung in Richtung der Umdrehungsachse 1 des Werkzeugs durchführbar, wobei der Stufenbohrer neben der rotierenden Schnittbewegung (im Sinne des Richtungspfeiles 2) eine Bewegung nach der Art einer Bügelsäge oder einer Feile ausführt. Diese Bewegung läßt sich insbesondere dann vorteilhaft ausführen, wenn sich die Höhe 11 eines jeden zylindrischen Abschnitts 5 auf einen Betrag beläuft, derThe height 11 of each cylindrical section 5 amounts to an amount that is greater than the thickness of the material to be machined. As already mentioned above, during milling, a straight up-and-down feed movement in the direction of the rotation axis 1 of the tool can be carried out simultaneously with a feed movement in the plane to which the rotation axis 1 of the drill forms the surface normal, whereby the step drill carries out a movement in the manner of a hacksaw or a file in addition to the rotating cutting movement (in the direction of the directional arrow 2). This movement can be carried out particularly advantageously when the height 11 of each cylindrical section 5 amounts to an amount that
mindestens etwa gleich dem Zweifachen der Dicke des zu bearbeitenden Materials ist. Etwa 80 Prozent aller Fertigungsaufgaben der Metallbearbeitung liegen bei Aufmaßen zwischen 3 und 7 mm; das maximale Aufmaß in diesen Fällen bei etwa 11 mm. Daraus ergibt sich für die Höhe 11 der zylindrischen Abschnitte 5 ein Vorzugsbereich von ca. 5 bis 15, bzw. bis 22 mm.is at least approximately equal to twice the thickness of the material to be machined. Around 80 percent of all metalworking production tasks involve allowances of between 3 and 7 mm; the maximum allowance in these cases is around 11 mm. This results in a preferred range of around 5 to 15 or up to 22 mm for the height 11 of the cylindrical sections 5.
Zur Sicherung eines ausreichenden Freiwinkels &agr; an den Fräs-Hauptschneiden 8 weist, wie Fig. 4 verdeutlicht, der erfindungsgemäße Stufenbohrer umfangsseitig in jedem zylindrischen Abschnitt 5 einen radialen Hinterschliff 12 im Bereich jeder im wesentlichen zur Längsachse 1 parallelen Schneidkante 8 auf. Dieser Hinterschliff 12 sichert eine gute Schnittwirkung der Fräs-Hauptschneiden 8, auch dann, wenn das Werkzeug nach einer längeren Standzeit aufgrund des Auftretens von Verschleiß eines Nachschliffs bedarf. Um eine ausreichende Wärmeabfuhr beim Fräsen zu gewährleisten und die notwendige Festigkeit der Schneiden 8 zu gewährleisten, sollte der mit dem radialen Hinterschliff 12 erzeugte Freiwinkel &agr; vorzugsweise im Bereich von etwa 0,5° bis 5,5° liegen. Ein solcher radialer Hinterschliff 12 wird bei Bohrern im Durchmesserbereich von etwa 4 bis 4 0 mm dadurch erreicht, daß ausgehend von der Schneidkante 8 über einen Winkel von etwa 20° der Durchmesser um etwa 0,12 bis 0,13 mm reduziert wird.To ensure a sufficient clearance angle α on the main milling cutting edges 8, as shown in Fig. 4, the step drill according to the invention has a radial relief 12 on the circumference in each cylindrical section 5 in the area of each cutting edge 8 that is essentially parallel to the longitudinal axis 1. This relief 12 ensures a good cutting effect of the main milling cutting edges 8, even if the tool requires regrinding after a longer service life due to the occurrence of wear. To ensure sufficient heat dissipation during milling and to ensure the necessary strength of the cutting edges 8, the clearance angle α produced with the radial relief 12 should preferably be in the range of approximately 0.5° to 5.5°. Such a radial relief grinding 12 is achieved in drills in the diameter range of approximately 4 to 40 mm by reducing the diameter by approximately 0.12 to 0.13 mm over an angle of approximately 20°, starting from the cutting edge 8.
Der Spanwinkel &ggr; an den im wesentlichen parallel zur Längsachse 1 verlaufenden Schneidkanten 8 (Fig. 3), also den Fräs-Hauptschneiden, sollte aus den nachgenannten Gründen im Bereich von 30° bis 40°, vorzugsweise im Bereich von 34° bis 35°, liegen. Durch den Spanwinkel &ggr; wird die Spanbildung, d.h. die Spanart und Spanform, in wesentlichem MaßThe rake angle γ on the cutting edges 8 (Fig. 3) that run essentially parallel to the longitudinal axis 1, i.e. the main milling cutting edges, should be in the range of 30° to 40°, preferably in the range of 34° to 35°, for the reasons stated below. The rake angle γ significantly influences the chip formation, i.e. the type and shape of the chip.
- 10 -- 10 -
beeinflußt. Die Beherrschung der Spanform ist ein Arbeits-, Unfallschutz- und Transportproblem. Besonders günstig ist das Entstehen von Schrauben- oder Spiralbruchspänen bzw. Spiralspanstücken. Diese gefährden die Arbeitssicherheit nicht, weisen eine hohe Schüttdichte auf und verursachen keine Beschädigungen an Werkzeug oder Werkstück. Auch die bereits beschriebenen Umfangsrillen 10 begünstigen die Ausbildung derartiger Späne.influenced. Controlling the shape of the chip is a problem in terms of work, accident prevention and transport. The formation of screw or spiral chips or spiral chip pieces is particularly favourable. These do not endanger occupational safety, have a high bulk density and do not cause damage to the tool or workpiece. The circumferential grooves 10 already described also favour the formation of such chips.
Zur Ausbildung einer vorteilhaften Geometrie der Bohr-Hauptschneiden 9a kann der erfindungsgemäße Stufenbohrer jeweils einen axialen Hinterschliff 13 im Bereich jeder oder zumindest einer der im wesentlichen schräg zur Längsachse 1 verlaufenden Schneidkanten 9 aufweisen. Ein solcher axialer Hinterschliff 13 ist bei dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel vorgesehen und den Fig. 1 und 2 entnehmbar. Analog zu den dargestellten Verhältnissen an den Fräs-Hauptschneiden 8 {radialer Hinterschliff 12) sichert dieser axiale Hinterschliff 13 eine gute Schnittwirkung der Bohr-Hauptschneiden 9a, auch im Falle des erfolgten Nachschleif ens des Werkzeugs nach dem Auftreten von Verschleiß.In order to form an advantageous geometry of the main drilling cutting edges 9a, the step drill according to the invention can have an axial relief 13 in the area of each or at least one of the cutting edges 9 that run essentially obliquely to the longitudinal axis 1. Such an axial relief 13 is provided in the first and second embodiments and can be seen in Figs. 1 and 2. Analogous to the conditions shown on the main milling cutting edges 8 (radial relief 12), this axial relief 13 ensures a good cutting effect of the main drilling cutting edges 9a, even if the tool has been regrinded after wear has occurred.
Die durch den axialen Hinterschliff 13 gebildete Kante sollte vorzugsweise mindestens in ihrem peripheren Bereich in einem Hinterschliff-Winkel &lgr; von etwa 0,2° bis 1,9° zu einem zur Bohrerlängsachse 1 rechtwinkligen Radialstrahl stehen. Ein solcher axialer Hinterschliff 13 kann bei Bohrern im Durchmesserbereich von etwa 4 bis 40 mm dadurch erreicht werden, daß ausgehend von der Schneidkante 8 radial bis zur Längsachse 1 des Bohrers in Richtung auf den Einspannschaft 4 hin etwa 0,12 bis 0,13 mm des Bohrermaterials abgetragen werden.The edge formed by the axial relief 13 should preferably be at a relief angle λ of approximately 0.2° to 1.9°, at least in its peripheral area, to a radial beam perpendicular to the drill's longitudinal axis 1. Such an axial relief 13 can be achieved in drills with a diameter range of approximately 4 to 40 mm by removing approximately 0.12 to 0.13 mm of the drill material, starting from the cutting edge 8, radially up to the drill's longitudinal axis 1 in the direction of the clamping shaft 4.
- 11 -- 11 -
Der Spitzenwinkel &sgr; der Bohrerspitze 6 liegt bei dem ersten und zweiten Ausführungsbeispiel bei 90°. Er wird im wesentlichen durch den Werkstoff des zu bearbeitenden Werkstücks bestimmt. Für den Spitzenwinkel &sgr; der Bohrerspitze 6 haben sich im Bereich von etwa 85° bis 95° liegende Werte als günstig erwiesen.The tip angle σ of the drill tip 6 is 90° in the first and second embodiments. It is essentially determined by the material of the workpiece to be machined. Values in the range of approximately 85° to 95° have proven to be favorable for the tip angle σ of the drill tip 6.
In ähnlicher Weise wie an der Bohrerspitze 6 sind auch für jede Durchmesserstufe des Schneidenteils 3 Übergangsbereiche 14 zwischen den zylindrischen Abschnitten 5 mit den stufenweise zunehmenden Durchmessern vorgesehen, so daß die im wesentlichen schräg zur Längsachse 1 verlaufenden Schneidkanten 9 in diesen Ubergangsbereichen 14 im wesentlichen auf einer konusförmigen Mantelfläche liegen. Auf diese Weise ist es auch möglich, mit dem erfindungsgemäßen Stufenbohrer bereits vorhandene Bohrungen zu senken und/ oder Bohrungen bzw. Langlöcher, oder - bei ausreichender Nuttiefe - gegebenenfalls auch Nuten, werkstückoberseitig zu entgraten.In a similar way to the drill tip 6, transition areas 14 between the cylindrical sections 5 with the gradually increasing diameters are also provided for each diameter step of the cutting part 3, so that the cutting edges 9, which run essentially obliquely to the longitudinal axis 1, lie essentially on a conical surface in these transition areas 14. In this way, it is also possible to countersink existing holes and/or deburr holes or elongated holes, or - if the groove depth is sufficient - possibly also grooves, on the top side of the workpiece using the step drill according to the invention.
Dabei hat es sich als günstig erwiesen, wenn die Mantelflächen der Übergangsbereiche 14 zwischen den zylindrischen Abschnitten 5 in einem Winkel &mgr; von etwa 42° bis 48°, vorzugsweise von etwa 45°, zur Längsachse 1 des Bohrwerkzeuges stehen.It has proven to be advantageous if the lateral surfaces of the transition regions 14 between the cylindrical sections 5 are at an angle μ of approximately 42° to 48°, preferably approximately 45°, to the longitudinal axis 1 of the drilling tool.
Am schaftseitigen Ende des Schneidenteil 3 ist, wie in Fig. 1 und 2 dargestellt ist im Anschluß an den etwa zylindrischer Abschnitt 5 auf der dem Schaft 4 zugewandten Seite ein Entgratbereich 16 mit einer im wesentlichen konusförmigen Mantelfläche vorgesehen, wo sich eine Entgratschneide 9b befindet. Im Entgratbereich 16 nimmt der Durchmesser vom zylindrischen Abschnitt 5 in Richtung auf den Einspann-At the shaft-side end of the cutting part 3, as shown in Fig. 1 and 2, a deburring area 16 with a substantially conical surface is provided adjacent to the approximately cylindrical section 5 on the side facing the shaft 4, where a deburring cutting edge 9b is located. In the deburring area 16, the diameter decreases from the cylindrical section 5 in the direction of the clamping
- 12 -- 12 -
schaft 4 hin stetig ab. Dadurch ist es möglich, mit dem erfindungsgemäßen Stufenbohrer in das Werkstück eingebrachte Bohrungen bzw. gefräste Langlöcher werkstoffunterseitig zu senken und/oder zu entgraten. Dazu ist, wie bereits beschrieben, eine zur Bohrungsmitte exzentrische Kreisbewegung bzw. eine laterale Vorschubbewegung auszuführen.shank 4. This makes it possible to countersink and/or deburr holes or milled elongated holes on the underside of the material using the step drill according to the invention. To do this, as already described, a circular movement eccentric to the center of the hole or a lateral feed movement must be carried out.
Es können, wie weiterhin aus Fig. 1 hervorgeht, mehrere zylindrische Abschnitte 15 mit von der Bohrerspitze 6 in Richtung des Einspannschaftes 4 über eine Stufe verringertem Durchmesser und die entsprechenden Übergangsbereiche zu den zylindrischen Abschnitten 5 mit unterschiedlichen, von der Bohrerspitze 6 in Richtung des Sinspannschaftes 4 über Stufen zunehmenden Durchmessern angeordnet sein. Diese Übergangsbereiche bilden in diesem Fall die Entgratbereiche 16. Dadurch ist auch das werkstückunterseitige Senken und Entgraten kleinerer Bohrungen oder Langlöcher ermöglicht.As can also be seen from Fig. 1, several cylindrical sections 15 with a diameter that decreases from the drill tip 6 in the direction of the clamping shaft 4 over a step and the corresponding transition areas to the cylindrical sections 5 with different diameters that increase over steps from the drill tip 6 in the direction of the clamping shaft 4 can be arranged. In this case, these transition areas form the deburring areas 16. This also enables the countersinking and deburring of smaller holes or elongated holes on the underside of the workpiece.
Vorteilhaft ist es dabei, einen zylindrischen Abschnitt 15 mit einem in Richtung auf den Einspannschaft 4 hin gegenüber den anderen zylindrischen Abschnitten 5 verringerten Durchmesser in der Nähe der Bohrerspitze 6 anzuordnen, da bei einer solchen Position der Abmessungsbereich bearbeitbarer Bohrungen und Langlöcher besonders groß ist.It is advantageous to arrange a cylindrical section 15 with a diameter that is reduced in the direction of the clamping shaft 4 compared to the other cylindrical sections 5 near the drill tip 6, since in such a position the dimensional range of machinable bores and slots is particularly large.
Das dritte Ausführungsbeispiel (Fig. 5) zeichnet sich gegenüber den ersten beiden Ausführungsbeispielen dadurch aus, daß drei gleichartige Span-Nuten 7 im Winkel von 120° versetzt über den Umfang verteilt angeordnet sind, wodurch die Schneidkanten 8, 9a, 9b jeweils dreifach ausgebildet sind und sich die Schnittleistung des Bohrers erhöht. In der zeichnerischen Darstellung ist jedoch nur ein Span-Nut zu sehen. Auch eine größere Anzahl von Span-Nuten 7 kannThe third embodiment (Fig. 5) is distinguished from the first two embodiments by the fact that three identical chip grooves 7 are arranged at an angle of 120° around the circumference, whereby the cutting edges 8, 9a, 9b are each formed three times and the cutting performance of the drill is increased. In the drawing, however, only one chip groove can be seen. A larger number of chip grooves 7 can also be used.
- 13 -- 13 -
bedarfsweise vorgesehen werden.be provided as needed.
Weiterhin charakteristisch für das dritte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bohrwerkzeuges .ist eine Ausbildung als Spiralbohrer 17 im Bereich der Bohrerspitze 6. Wie eingangs genannt kann es sich ja bei dem erfindungsgemäßen Werkzeug nicht nur um Stufenbohrer, sondern auch um Spiralbohrer, Blechschälbohrer, sowie Kegel-, Flach- oder Querlochsenker handeln. Das dritte Ausführungsbeispiel zeigt, daß dabei auch bereichsweise Kombinationen unterschiedlicher Bohrerarten zweckmäßig sein können.Another characteristic feature of the third embodiment of the drilling tool according to the invention is that it is designed as a twist drill 17 in the area of the drill tip 6. As mentioned at the beginning, the tool according to the invention can be not only a step drill, but also a twist drill, a sheet metal cone drill, as well as a conical, flat or cross-hole countersink. The third embodiment shows that combinations of different types of drill can also be useful in certain areas.
Der Spiralbohrer 17, welcher in Fig. 6 als vergrößerte Einzelheit dargestellt ist, ermöglicht im vorliegenden Fall ein leichteres Anbohren des Werkstücks. Dies ist besonders dann der Fall, wenn der Spitzenwinkel &sgr; der Bohrerspitze G im Bereich von etwa 100° bis 120°, vorzugsweise bei etwa 110°, liegt.The twist drill 17, which is shown as an enlarged detail in Fig. 6, enables easier drilling of the workpiece in the present case. This is particularly the case when the tip angle σ of the drill tip G is in the range of approximately 100° to 120°, preferably approximately 110°.
Das dritte Ausführungsbeispiel zeigt auch, daß die Mantelfläche des Entgratbereiches 16 in einem Winkel &egr; von etwa 45° zur Längsachse 1 steht. Für den Winkel &egr; zwischen der Mantelfläche des Entgratbereiches 16 und Längsachse 1 haben sich Werte zwischen 30° und 60°, vorzugsweise von etwa 45° bis 50° als besonders vorteilhaft erwiesen.The third embodiment also shows that the outer surface of the deburring area 16 is at an angle ε of approximately 45° to the longitudinal axis 1. For the angle ε between the outer surface of the deburring area 16 and the longitudinal axis 1, values between 30° and 60°, preferably between approximately 45° and 50°, have proven to be particularly advantageous.
Generell besitzt die Ausbildung der Übergangsstelle 18 zwischen Schneidenteil 3 und Einspannschaft 4 besondere Bedeutung für eine gute Führung des erfindungsgemäßen Bohrwerkzeuges in einer zu entgratenden Bohrung. Dies veranschaulichen insbesondere das vierte und fünfte Ausführungsbeispiel der Erfindung {Fig. 7 bzw. Fig. 8 und 9).In general, the design of the transition point 18 between the cutting part 3 and the clamping shaft 4 is of particular importance for good guidance of the drilling tool according to the invention in a hole to be deburred. This is illustrated in particular by the fourth and fifth embodiments of the invention (Fig. 7 and Fig. 8 and 9).
- 14 -- 14 -
In diesen Ausführungen des erfindungsgemäßen Bohrwerkzeuges erstreckt sich der Entgratbereich 16 vorteilhafterweise bis an den Einspannschaft 4. Fig. 7 zeigt dabei, daß die Übergangsstelle 18 zwischen Schneidenteil 3 (bzw. dessen Entgratbereich 16) und dem Schaft 4 im Axialschnitt gesehen mit einer konkaven Rundung ausgebildet ist, was von Vorteil für den "rückwärtigen" Einsatz des erfindungsgemäßen Bohrwerkzeuges, d.h. für das Entgraten, ist.In these versions of the drilling tool according to the invention, the deburring area 16 advantageously extends to the clamping shaft 4. Fig. 7 shows that the transition point 18 between the cutting part 3 (or its deburring area 16) and the shaft 4, seen in axial section, is designed with a concave rounding, which is advantageous for the "rear" use of the drilling tool according to the invention, i.e. for deburring.
Das fünfte Ausführungsbeipiel (Fig. 8, 9) sieht vor, daß der Einspannschaft 4 sich in einem dem Entgratbereich 16 benachbarten Abschnitt 19 auf den Entgratbereich 16 hin konisch verjüngt. In dem dem Entgratbereich 16 benachbarten Abschnitt 19 hat der Einspannschaft 4 einen vollkommen kreisförmigen Querschnitt ohne tangential abgeplattete Mitnehmerflächen. Der Einspannschaft 4 besitzt eine Anschlagfläche 2 0 für das Futter einer Bohrmaschine, derart daß der Entgratbereich 16 im eingespannten Zustand des Werkzeugs einen Abstand 21 zum Bohrmaschinenfutter aufweist und der konische Bereich 19 nicht in die Bohrmaschineneinspannung gelangt. Die Anschlagfläche 20 kann in unterschiedlicher Weise ausgebildet sein. Im vorliegenden Beispiel handelt es sich um die radiale Ringfläche des dem Entgratbereich 16 benachbarten Abschnittes 19 des Einspannschaftes 4. Zur Ausbildung der Anschlagfläche 20 würden jedoch schon mehrere am Umfang des Einspannschaftes 4 angeordnete Nasen genügen.The fifth embodiment (Fig. 8, 9) provides that the clamping shaft 4 tapers conically towards the deburring area 16 in a section 19 adjacent to the deburring area 16. In the section 19 adjacent to the deburring area 16, the clamping shaft 4 has a completely circular cross-section without tangentially flattened driver surfaces. The clamping shaft 4 has a stop surface 20 for the chuck of a drill, such that the deburring area 16 has a distance 21 from the drill chuck when the tool is clamped in and the conical area 19 does not reach the drill chuck. The stop surface 20 can be designed in different ways. In the present example, it is the radial ring surface of the section 19 of the clamping shaft 4 adjacent to the deburring area 16. However, several lugs arranged on the circumference of the clamping shaft 4 would be sufficient to form the stop surface 20.
Die vergrößerte Schnittdarstellung in Fig. 9 zeigt ein weiteres Merkmal, das eine vorteilhafte Ausbildung der Übergangsstelle 18 zwischen Schneidenteil 3 und Einspannschaft 4, und zwar insbesondere die Ausbildung der Schneidkante 9b des Entgratbereiches 16, betrifft. Die Schneid-The enlarged sectional view in Fig. 9 shows a further feature that relates to an advantageous design of the transition point 18 between the cutting part 3 and the clamping shaft 4, in particular the design of the cutting edge 9b of the deburring area 16. The cutting
- 15 -- 15 -
kante 9b des Entgratbereiches 16 verläuft an der Übergangsstelle 18 zwischen Einspannschaft 4 und Entgratbereich 16 im Radialschnitt gesehen bis in den Querschnittsbereich des Einspannschaftes 4 hinein. Im dargestellten Axialschnitt ist dies durch eine Kehlung 22 verdeutlicht, die beispielsweise eingeschliffen sein kann. Diese Ausgestaltung sichert eine ausgezeichnete Führung des erfindungsgemäßen Bohrwerkzeuges in einer zu entgratenden Bohrung.edge 9b of the deburring area 16 runs at the transition point 18 between the clamping shaft 4 and the deburring area 16, as seen in radial section, into the cross-sectional area of the clamping shaft 4. In the axial section shown, this is illustrated by a groove 22, which can be ground in, for example. This design ensures excellent guidance of the drilling tool according to the invention in a hole to be deburred.
Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele. So ist es beispielsweise auch von Vorteil, auch für die Bohr-Hauptschneiden 9a im Bereich der zylindrischen Abschnitte 15 mit von der Bohrerspitze 6 in Richtung des Einspannschaftes 4 über eine Stufe verringertem Durchmesser jeweils einen axialen Hinterschliff 13 vorzusehen. The invention is not limited to the embodiments shown. For example, it is also advantageous to provide an axial relief 13 for the main drilling cutting edges 9a in the area of the cylindrical sections 15 with a diameter reduced by one step from the drill tip 6 in the direction of the clamping shaft 4.
Es erscheint zwar nur in einigen Sonderfällen der Werkstückbearbeitung zweckmäßig, aber es ist auch möglich, eine oder mehrere Umfangsrillen 10 und einen radialen Hinterschliff 12 in den zylindrischen Abschnitten 15 mit dem kleineren Durchmesser vorzusehen. Diese Durchmesser könnten dann Zwischengrößen gegenüber den Durchmessern der zylindrischen Abschnitte 5 mit den stufenartig zunehmenden Durchmessern aufweisen. Ausgehend von einer größeren Bohrung könnte so ein Langloch geringerer Breite auf ein größeres Zwischenmaß gefräst und anschließend auf einfache Weise ober- und unterseitg entgratet werden.Although it only appears to be useful in a few special cases of workpiece machining, it is also possible to provide one or more circumferential grooves 10 and a radial relief 12 in the cylindrical sections 15 with the smaller diameter. These diameters could then have intermediate sizes compared to the diameters of the cylindrical sections 5 with the step-like increasing diameters. Starting from a larger bore, an elongated hole of smaller width could be milled to a larger intermediate size and then easily deburred on the top and bottom.
Claims (1)
dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidenteil (3) mindestens einen Abschnitt (15) mit von der Bohrerspitze (6) in Richtung des Einspannschaftes (4) über eine Stufe verringertem Durchmesser und auf der der Spitze (6) zugewandten Seite des Abschnitts (15) mit verringertem Durchmesser einen Übergangsbereich aufweist, welcher den Entgratbereich3. Drilling tool according to one of claims 1 or 2,
characterized in that the cutting part (3) has at least one section (15) with a diameter reduced from the drill tip (6) in the direction of the clamping shaft (4) over a step and on the side of the section (15) with reduced diameter facing the tip (6) a transition region which forms the deburring region
dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidenteil (3) mindestens eine am Umfang ausgebildete, etwa geradlinig von einer Bohrerspitze (6) in Richtung des Einspannschaftes (4) verlaufende Span-Nut4. Drilling tool according to one of claims 1 to 3,
characterized in that the cutting part (3) has at least one chip groove formed on the circumference, running approximately straight from a drill tip (6) in the direction of the clamping shaft (4)
dadurch gekennzeichnet, daß am5. Drilling tool according to one of claims 1 to 4,
characterized in that on
dadurch gekennzeichnet, daß mindestens einer der zylindrischen Abschnitte (5) mindestens eine Umfangsrille (10) besitzt und die Höhe7. Drilling tool according to one of claims 2 to 6,
characterized in that at least one of the cylindrical sections (5) has at least one circumferential groove (10) and the height
dadurch gekennzeichnet, daß
jeder zylindrische Abschnitt (5) mindestens zwei,
vorzugsweise drei, Umfangsrillen (10) besitzt.8. Drilling tool according to claim 2 to 7,
characterized in that
each cylindrical section (5) at least two,
preferably three, circumferential grooves (10).
dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe (11) eines jeden zylindrischen Abschnitts (5) sich auf einen Betrag beläuft, der mindestens etwa gleich dem Zweifachen der Dicke des zu bearbeitenden Materials ist.9. Drilling tool according to one of claims 2 to 8,
characterized in that the height (11) of each cylindrical section (5) amounts to an amount which is at least approximately equal to twice the thickness of the material to be processed.
gekennzeichnet durch einen umfangsseitigen radialen Hinterschliff {12) im Bereich der im wesentlichen parallel zur Längsachse {1) verlaufenden Schneidkante (8) mindestens eines zylindrischen Abschnitts, wobei der mit dem radialen Hinterschliff (12) erzeugte Freiwinkel (&agr;) vorzugsweise im Bereich von etwa 0,5° bis 5,5° liegt.10. Drilling tool according to one of claims 4 to 9,
characterized by a circumferential radial relief grind (12) in the region of the cutting edge (8) of at least one cylindrical section running substantially parallel to the longitudinal axis (1), wherein the clearance angle (α) produced by the radial relief grind (12) is preferably in the range of approximately 0.5° to 5.5°.
gekennzeichnet durch einen axialen Hinterschliff (13) im Bereich mindestens einer im wesentlichen schräg zur Längsachse (1) verlaufenden Schneidkante (9a, 9b) , wobei die durch den axialen Hinterschliff (13) gebildete Kante vorzugsweise mindestens in ihrem peripheren Bereich in einem Hinterschliff-Winkel (&lgr;) von etwa 0,2° bis 1,9° zu einem zur Bohrerlängsachse (1) rechtwinkligen Radialstrahl steht.11. Drilling tool according to one of claims 4 to 10,
characterized by an axial relief (13) in the region of at least one cutting edge (9a, 9b) running essentially obliquely to the longitudinal axis (1), wherein the edge formed by the axial relief (13) is preferably at least in its peripheral region at a relief angle (λ) of approximately 0.2° to 1.9° to a radial beam perpendicular to the drill longitudinal axis (1).
gekennzeichnet durch eine Ausbildung als Spiralbohrer (17), mindestens im Bereich13. Drilling tool according to one of claims 1 to 12,
characterized by a design as a twist drill (17), at least in the range
dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenwinkel (&sgr;) der Bohrerspitze (6) im Bereich von etwa 85° bis 95°, vorzugsweise bei etwa 90°, liegt.14. Drilling tool according to one of claims 1 to 13,
characterized in that the tip angle (σ) of the drill tip (6) is in the range of approximately 85° to 95°, preferably approximately 90°.
dadurch gekennzeichnet, daß der Spitzenwinkel {&sgr;) der Bohrerspitze {6) im Bereich von etwa 100° bis 120°, vorzugsweise bei etwa 110°, liegt.15. Drilling tool according to one of claims 1 to 13,
characterized in that the tip angle {σ) of the drill tip {6) is in the range of about 100° to 120°, preferably about 110°.
dadurch gekennzeichnet, daß der Entgratbereich (16) sich bis an den Einspannschaft (4) erstreckt.16. Drilling tool according to one of claims 1 to 15,
characterized in that the deburring area (16) extends to the clamping shaft (4).
dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelflächen der Übergangsbereiche (14) zwischen den zylindrischen Abschnitten (5) in einem Winkel (&mgr;) von etwa 42° bis 48°, vorzugsweise von etwa 45°, zur Längsachse (1) stehen.17. Drilling tool according to one of claims 2 to 16,
characterized in that the lateral surfaces of the transition regions (14) between the cylindrical sections (5) are at an angle (μ) of approximately 42° to 48°, preferably of approximately 45°, to the longitudinal axis (1).
dadurch gekennzeichnet, daß die Mantelfläche des Entgratbereiches (16) in einem Winkel (£) von etwa 30° bis 60°, vorzugsweise von etwa 45° bis 50°, zur Längsachse (1) steht.18. Drilling tool according to one of claims 1 to 17,
characterized in that the outer surface of the deburring region (16) is at an angle (£) of approximately 30° to 60°, preferably approximately 45° to 50°, to the longitudinal axis (1).
dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsstelle (18) zwischen Schneidenteil (3) und Einspannschaft (4), insbesondere zwischen Entgratbereich (16) und Einspannschaft (4), im Axialschnitt gesehen mit einer konkaven Rundung ausgebildet ist.20. Drilling tool according to one of claims 1 to 19,
characterized in that the transition point (18) between the cutting part (3) and the clamping shaft (4), in particular between the deburring area (16) and the clamping shaft (4), is designed with a concave rounding when viewed in axial section.
dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (9b) des Entgratbereiches (16) an der Übergangsstelle (18) zwischen Einspannschaft (4) und Entgratbereich (16) im Radialschnitt gesehen bis in den Querschnittsbereich des Einspannschaftes (4) verläuft. 21. Drilling tool according to one of claims 1 to 20,
characterized in that the cutting edge (9b) of the deburring region (16) at the transition point (18) between the clamping shaft (4) and the deburring region (16) extends, viewed in radial section, into the cross-sectional region of the clamping shaft (4).
dadurch gekennzeichnet, daß der Einspannschaft (4) mit Abstand (21) zum Entgratbereich22. Drilling tool according to one of claims 1 to 21,
characterized in that the clamping shaft (4) is spaced (21) from the deburring area
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE29703475U DE29703475U1 (en) | 1996-02-27 | 1997-02-26 | Drilling tool |
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE29603475U DE29603475U1 (en) | 1996-02-27 | 1996-02-27 | Drilling tool |
| DE29703475U DE29703475U1 (en) | 1996-02-27 | 1997-02-26 | Drilling tool |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE29703475U1 true DE29703475U1 (en) | 1997-06-05 |
Family
ID=8020117
Family Applications (2)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE29603475U Expired - Lifetime DE29603475U1 (en) | 1996-02-27 | 1996-02-27 | Drilling tool |
| DE29703475U Expired - Lifetime DE29703475U1 (en) | 1996-02-27 | 1997-02-26 | Drilling tool |
Family Applications Before (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE29603475U Expired - Lifetime DE29603475U1 (en) | 1996-02-27 | 1996-02-27 | Drilling tool |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (2) | DE29603475U1 (en) |
Cited By (8)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE29803261U1 (en) * | 1998-02-25 | 1998-04-16 | Giess & Quanz Gmbh | Drilling tool |
| US6890133B2 (en) * | 2002-10-18 | 2005-05-10 | Irwin Industrial Tool Company | Stepped drill bit having split tip |
| US8029215B2 (en) * | 2007-01-05 | 2011-10-04 | Greenlee Textron Inc. | Spiral drill bit and method of forming same |
| US9156094B2 (en) | 2012-01-23 | 2015-10-13 | Irwin Industrial Tool Company | Step drill for wood |
| US9731358B2 (en) | 2013-06-06 | 2017-08-15 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Step drill bit |
| EP3450068A1 (en) * | 2017-08-03 | 2019-03-06 | Greenlee Textron Inc. | Cutting and deburring tool |
| US11273501B2 (en) | 2018-04-26 | 2022-03-15 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Step drill bit |
| EP4360784A1 (en) * | 2022-08-10 | 2024-05-01 | Black & Decker, Inc. | Step drill bit |
Families Citing this family (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102010012963A1 (en) * | 2010-03-25 | 2011-09-29 | Rolf Klenk Gmbh & Co Kg | drilling |
| US8858129B2 (en) | 2011-02-24 | 2014-10-14 | Kennametal Inc. | Segmented orbital drill |
-
1996
- 1996-02-27 DE DE29603475U patent/DE29603475U1/en not_active Expired - Lifetime
-
1997
- 1997-02-26 DE DE29703475U patent/DE29703475U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (14)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE29803261U1 (en) * | 1998-02-25 | 1998-04-16 | Giess & Quanz Gmbh | Drilling tool |
| US6890133B2 (en) * | 2002-10-18 | 2005-05-10 | Irwin Industrial Tool Company | Stepped drill bit having split tip |
| US8029215B2 (en) * | 2007-01-05 | 2011-10-04 | Greenlee Textron Inc. | Spiral drill bit and method of forming same |
| US9156094B2 (en) | 2012-01-23 | 2015-10-13 | Irwin Industrial Tool Company | Step drill for wood |
| US10252351B2 (en) | 2013-06-06 | 2019-04-09 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Step drill bit |
| US9731358B2 (en) | 2013-06-06 | 2017-08-15 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Step drill bit |
| US10695845B2 (en) | 2013-06-06 | 2020-06-30 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Step drill bit |
| USD936117S1 (en) | 2013-06-06 | 2021-11-16 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Step drill bit |
| US12434308B2 (en) | 2013-06-06 | 2025-10-07 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Step drill bit |
| EP3450068A1 (en) * | 2017-08-03 | 2019-03-06 | Greenlee Textron Inc. | Cutting and deburring tool |
| US10328500B2 (en) | 2017-08-03 | 2019-06-25 | Greenlee Tools, Inc. | Cutting and deburring tool |
| US11273501B2 (en) | 2018-04-26 | 2022-03-15 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Step drill bit |
| US11691203B2 (en) | 2018-04-26 | 2023-07-04 | Milwaukee Electric Tool Corporation | Step drill bit |
| EP4360784A1 (en) * | 2022-08-10 | 2024-05-01 | Black & Decker, Inc. | Step drill bit |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE29603475U1 (en) | 1996-04-18 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69124953T2 (en) | Drilling tool and use for it | |
| DE3037097C2 (en) | Solid drilling tools, especially twist drills | |
| DE3339211C2 (en) | ||
| DE3545586C2 (en) | ||
| DE69930449T2 (en) | Turning cutting tool with indexable insert | |
| DE2615609B2 (en) | Milling tool | |
| DE3805727C2 (en) | ||
| DE3233968A1 (en) | MULTIPLE LIP DRILL | |
| EP1894655A1 (en) | Milling tool for chip removing machining of workpieces | |
| DE102016200404B4 (en) | Method for producing a rotary tool and rotary tool | |
| EP1224992B1 (en) | Cutting tool and indexable insert | |
| DE8325146U1 (en) | Chip breaking insert for metal cutting tools | |
| EP2454043A1 (en) | Drill | |
| WO2014029380A1 (en) | Single-lip drill | |
| EP3150315A1 (en) | Mill | |
| EP0264642B1 (en) | Cutting tool for metal cutting in particular grooving tool | |
| EP3797911A1 (en) | Shaft milling device and method of manufacturing the same | |
| DE20303656U1 (en) | Conical drill bit adjacent step-graduated sections linked by conical transition zones | |
| DE29703475U1 (en) | Drilling tool | |
| EP1213080B1 (en) | Boring tool | |
| DE69322791T2 (en) | TAP DRILLING TOOL | |
| EP0537476B1 (en) | Milling head | |
| EP0089545A1 (en) | Indexable insert milling tool | |
| DE102015116624B4 (en) | end mill | |
| WO2018219926A1 (en) | Single-lip deep-hole drill with a chamfered rake face |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970717 |
|
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000623 |
|
| R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030829 |