[go: up one dir, main page]

DE2409943A1 - SEAT FOR A MOTOR VEHICLE - Google Patents

SEAT FOR A MOTOR VEHICLE

Info

Publication number
DE2409943A1
DE2409943A1 DE19742409943 DE2409943A DE2409943A1 DE 2409943 A1 DE2409943 A1 DE 2409943A1 DE 19742409943 DE19742409943 DE 19742409943 DE 2409943 A DE2409943 A DE 2409943A DE 2409943 A1 DE2409943 A1 DE 2409943A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
piston
piston rod
attached
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19742409943
Other languages
German (de)
Inventor
Yasuhiko Fujiwara
Hisakazu Murakami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE2409943A1 publication Critical patent/DE2409943A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/26Anchoring devices secured to the seat
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/195Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type
    • B60R22/1951Anchoring devices with means to tension the belt in an emergency, e.g. means of the through-anchor or splitted reel type characterised by arrangements in vehicle or relative to seat belt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R2022/1818Belt guides
    • B60R2022/1825Belt guides using rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R22/4604Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by arrangements in vehicle or relative to seat belt
    • B60R2022/4609Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by arrangements in vehicle or relative to seat belt using a plurality of tensioners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/34Belt retractors, e.g. reels
    • B60R22/46Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up
    • B60R22/4604Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by arrangements in vehicle or relative to seat belt
    • B60R2022/4614Reels with means to tension the belt in an emergency by forced winding up characterised by arrangements in vehicle or relative to seat belt one pretensioner acting on a plurality of belts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

Sitz für ein Kraftfalir ζ en gSeat for a power fall g

Die Erfindung betrifft einen Sitz für ein Kraftfahrzeug mit einem im allgemeinen horizontal verlaufenden Sitzteil, mit einer Rückenlehne, mit einem Sicherheitsgurt und mit einer in dem Sitz angebrachten Einrichtung, die den Sicherheitsgurt normalerweise stationär relativ zu dem Sitz hält.The invention relates to a seat for a motor vehicle with a generally horizontally extending seat part, with a backrest, with a safety belt and having means mounted in the seat that normally keep the seat belt stationary relative to the seat.

Es ist allgemein anerkannt, daß die Verwendung von Sicherheitsgurten das Auftreten von Verletzungen im Falle eines Zusammenstoßes eines Kraftfahrzeuges in großem Maße verringert und außerdem das Ausmaß und die Schwere dieser Verletzungen reduzieren kann. Im allgemeinen un.-geben beiIt is generally accepted that the use of seat belts the incidence of injuries in the event of a collision of a motor vehicle is greatly reduced and can also reduce the extent and severity of these injuries. Generally un.-give at

409838/0742409838/0742

BcnU.-M.len: H. Aufhäut-v. .Vünchon 173533 · Dcufith« Bank, MüncKm It'25078 · Po<üc!"vUi3r.!o Mi'ndic-ii 1i?l/-sJl BLZ 700Sie,CD BU VOS/00 10 C17 7.-.- ' j>.0 BcnU.-M.len: H. Aufhäut-v. .Vünchon 173533 · Dcufith «Bank, MüncKm It'25078 · Po <üc!" VUi3r.! O Mi'ndic-ii 1i? L / - s Jl BLZ 700Sie, CD BU VOS / 00 10 C17 7.-.- 'j> .0

einem Kraftfahrzeug die Sicherheitsgurte den Körjjer eines Passagiers , wobei die Anschlußenden der Gurte an einem relativ wenig nachgebenden, stationären Teil des Kraftfahrzeuges mit Hilfe einer Befestigungsvorrichtung des Typs angebracht werden, \ye± dem die freiwerdende Energie absorbiert wird. Dieser Einbau von Sicherheitsgurten hat jedoch die im folgenden zusammengestellten Nachteile.a motor vehicle safety belts, \ y e ± absorbs the energy released in the Körjjer a passenger, wherein the terminal ends of the belts of the type to be attached to a relatively low yielding, stationary part of the motor vehicle by means of a fastening device. However, this installation of seat belts has the disadvantages listed below.

Zunächst muß ein Passagier die Länge eines Sicherheitsgurtes einstellen, damit der Gurt eine Ilaltefunktion im Falle eines Zusammenstoßes ausüben kann, sobald ein Sitz einstellbar längs der longitudinalen Richtung des Kraftfahrzeugs verschoben wird.First, a passenger must be the length of a seat belt adjust so that the belt has an illegal function in the event of a collision can exercise once a seat is adjustable along the longitudinal direction of the Motor vehicle is moved.

Zum zweiten muß dieser Teil des Aitfbaus, z.B. der Karosserie des Kraftfahrzeugs,an dem der Sicherheitsgurt befestigt vrird, verstärkt werden.Second, this part of the construction, e.g. the body of the motor vehicle to which the seat belt is attached.

Zum dritten wird aufgrund der komplizierten Arbeitsgänge der Aufwand bei der Herstellung von Kraftfahrzeugen erhöht. ' *Thirdly, because of the complicated work processes, the effort involved in the manufacture of motor vehicles is increased. '*

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, einen Sitz für ein Kraftfahrzeug der angegebenen Gattung zu schaffen, bei dem die oben erwähnten Nchteile nicht auftreten.The invention is therefore based on the object To create a seat for a motor vehicle of the specified type, in which the above-mentioned disadvantages do not appear.

Diese Aufgabe wird erfindungsgetnäß dadurch gelöst, daß die Einrichtimg den Sicherheitsgurt an den Körper eines Passagiers anziehen kann, der von dem horizontalen Sitzteil und der Rückenlehne gehalten wird.This object is achieved according to the invention in that the Einrichtimg the seat belt on the body of a Can attract passenger, who is held by the horizontal seat part and the backrest.

409838/0747409838/0747

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile liegen insbesondere darin, daß ein Sitz für ein ICr aft fahr zeug geschaffen wird, der so ausgebildet ist, daß er mit einem Mehrfach-Sicherheitsgurt für einen den Sitz benutzenden Passagier versehen werden kann. Weiterhin ist in dem Sitz des Kraftfahrzeuges eine Einrichtung vorgesehen, die so ausgebaut und ausgebildet ist, daß sie zwar den zugehörigen Mehrfach-Sicherheitsgurt haltert, andererseits das Aussehen des Sitzes jedoch nicht beeinträchtigt. Außerdem kann ohne jede Modifikation der herkömmlichen Sitz-Führung und des Einspann- und Befestigungs-Mechanismus der Sitz gemäß der vorliegenden Erfindung an dein Boden des Kraftfahrzeugs befestigt werden. Da die den Sicherheitsgurt anziehende Vorrichtung während der Herstellung einer Sitzeinheit in dem Sitz angebracht werden kann, werden weiterhin der Aufwand und die komplexen Arbeitsgänge bei der Installation des Sicherheitsgurtes beträchtlich verringert. Außerdem braucht in dem Kraftfahrzeug kein verstärkter Teil für den Sicherheitsgurt vorgesehen werden. Und schließlich wird das Aussehen des Sitzes nicht beeinträchtigt, da die Spannvorrichtung für den Sicherheitsgurt in dem Sitz befestigt ist.The advantages achieved by the invention are in particular that a seat for an ICr aft vehicle is created which is adapted to be worn with a multiple seat belt for a seat user Passenger can be provided. Furthermore, a device is provided in the seat of the motor vehicle, which is expanded and designed so that it holds the associated multiple seat belt, on the other hand however, does not affect the appearance of the seat. In addition, without any modification of the conventional seat guide and the clamping and fastening mechanism of the seat according to the present invention Invention to be attached to your floor of the motor vehicle. As the seat belt tightening device While a seat unit can be fitted in the seat during the manufacture, the effort continues to be incurred and greatly reduces the complexity of installing the seat belt. In addition, there is no need for an amplified in the motor vehicle Part to be provided for the seat belt. And finally, it doesn't spoil the look of the seat, because the tensioner for the seat belt is fixed in the seat.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Beztignahme auf die beiliegenden, schematischen Zeichnungen näher erläutert.The invention will be described in the following on the basis of exemplary embodiments with reference to the attached, schematic Drawings explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 eine Seitenansicht eines teilweise aufgeschnittenen Kraftfahrzeuges und eines Sitzes mit einen zugehörigen Mehrfach-Sicherhoitsgurt, vroboi eine erste, bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt *»* 8*09838/07*?Figure 1 is a side view of a partially cut-open motor vehicle and a seat with a associated multiple safety belt, vroboi a first, preferred embodiment of the present invention shown * »* 8 * 09838/07 *?

Figur 2 eine vergrösserte Ansicht des in Fig, I gezeigten Sitzes;FIG. 2 shows an enlarged view of the seat shown in FIG. 1;

Figur 3 eine Vorderansicht des in Fig. 1 gezeigten Sitzes ;Figure 3 is a front view of the seat shown in Figure 1;

Figur 4 eine ähnliche Ansicht wie Fig. 2, wobei jedoch eine zweite bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung dargestellt ist;FIG. 4 is a view similar to FIG. 2, but with a second preferred embodiment of FIG present invention is illustrated;

Figur 5 eine Schnittansicht eines Elementes, das den zugehörigen Sicherheitsgurt relativ zu dem in den Fig. 1 bis 3 gezeigten Sitz stationär halten kann j undFigure 5 is a sectional view of an element that hold the associated seat belt stationary relative to the seat shown in FIGS can j and

Figur 6 eine Schnittansicht eines Elementes, das den zugehörigen Sicherheitsgurt relativ zu dem in Fig. 4 gezeigten Sitz stationär halten kann.FIG. 6 is a sectional view of an element which holds the associated seat belt relative to the one in FIG Fig. 4 can hold the seat shown stationary.

In ^ig. 1 der Zeichnungen ist ein Kraftfahrzeug, z,I3. ein Personenwagen 10 dargestellt, der einen Sitz 12 aufweist; dieser Sitz ist auf herkömmliche V/eine an einem Fußboden ( kein Bezugszeichen ) des Kraftfahrzeuges angebracht. Der Sitz 12 weist einen im allgemeinen horizontal verlaufenden Sitzteil l4 und einen den Rücken abstützenden Teil l6 ( wird im folgenden Rückenlehne genannt ) auf.Weiterhin ist ein Sicherheitsgurt l8 , der aus mehreren Teilen bestehen kann, für die Person ( kein Bezugszeichen) vorgesehen, die sich in dem Kraft fahrzetig auf dem Sitz befindet.In ^ ig. 1 of the drawings is a motor vehicle, e.g. a passenger car 10 is shown having a seat 12; this seat is on conventional V / an on attached to a floor (no reference number) of the motor vehicle. The seat 12 has a generally horizontally extending seat part l4 and a back supporting part l6 (will be described in the following There is also a seat belt l8, which can consist of several parts, for the Person (no reference number) provided who is in the vehicle fahrzetig on the seat.

Der Mohrfach-Sicherheitsgurt l8 , der einen herkömmlichen Aufbau hat, enthält einen Beckengurt 2o undThe Mohrfach safety belt l8, which is a conventional Structure, contains a lap belt 2o and

409838/07Λ?409838 / 07Λ?

einen Schultergurt 22. Ein Ende des Sicherheitsgurtes ist box 2k an dem horizontalen Sitztoil lk befestigt. Eine Rolle oder Antriebsscheibe 26 ist an dem horizontalen Sitzteil ίιϊ und eine weitere Rolle oder Antriebsscheibe an dem Teil l6 angebracht, der den Rücken des Passagiers stützt. Der Beckengurt 20 erstreckt sich durch die Rolle 26 in den horizontalen Sitzteil ΐΛ, während sich der Schultergurt 22 durch die Rolle 28 in die Rückenlehne l6 erstreckt , wie in den Fig. 1,2 und 3 dargestellt ist. Das Bezugszeichen 30 bezeichnet eine herkömmliche Kopplungsanordnung. Das eine Anschlußende des Beckengxirtes 20 und das obere Anschlußende sind durch geeignete Einrichtungen stationär relativ zu dem Sitz 12 gehalten; diese Einrichtungen sind in dem horizontalen Sitzteil l4 in der dargestellten Position 32 und in der Rückenlehne 16 in der" dargestellten Position 3'J: befestigt. Diese Einrichtungen haben jeweils die Wirkung, im Falle eines Zusammenstoßes des Kraftfahrzetiges in Tätigkeit zu treten und den Sicherheitsgurt l8 über dem Körper des Passagiers anzuziehen und zu spannen.a shoulder belt 22. One end of the seat belt is fastened to the horizontal lk Sitztoil box 2k. A roller or drive pulley 26 is attached to the horizontal seat part ί ι ϊ and another roller or drive pulley on the part l6 that supports the back of the passenger. The lap belt 20 extends through the roller 26 into the horizontal seat part ΐΛ, while the shoulder belt 22 extends through the roller 28 into the backrest 16, as shown in FIGS. 1, 2 and 3. Numeral 30 denotes a conventional coupling arrangement. One connection end of the pelvic cover 20 and the upper connection end are held stationary relative to the seat 12 by suitable means; These devices are fastened in the horizontal seat part 14 in the position 32 shown and in the backrest 16 in the position 3'J: shown to be tightened and stretched over the passenger's body.

In Fig. 5 ist ein Zylinder 36 dargestellt, der in dem Sitz 12 \rerwendet und in dem horizontalen Sitzteil Ik in der dargestellten Position 32 und m der Rückenlehne l6 in der dargestellten Position 3^ angebracht wird. Ein Kolben 38 in dom Zylinder 36 weist eine Kolbenstange hO auf. Der Kolben 38 und die Kolbenstange kO definieren eine im a3.1get:ieinen ringförmige Kammer k2, die mit einem unter Druck stehendem Gas gefüllt ist; der Kolben 38 definiert eine Kammer 4'i, die mit einem Hydraulik-Öl gefüllt ist; als Alternative hierzu kann diese Kammer kk axch mit einem unter Druck stehenden Gas gefüllt werden.In Fig. 5, a cylinder 36 is shown, which is used in the seat 12 \ r and mounted in the horizontal seat part Ik in the position 32 shown and m of the backrest 16 in the position 3 ^ shown. A piston 38 in dom cylinder 36 has a piston rod hO . The piston 38 and the piston rod kO define an annular chamber k2 in the a3.1get, which is filled with a gas under pressure; the piston 38 defines a chamber 4'i which is filled with a hydraulic oil; as an alternative to this, this chamber kk axch can be filled with a gas under pressure.

409838/0742409838/0742

Der Kolben 3Ö befindet sich normalerweise in der dargestellten Position, während die Kolbenstange 4O an dem oberen Anschlußende des Schultergnrtes 22 oder einem Anschlußende des Beckengurtes 20 angebracht und fixiert wird.The piston 30 is normally located in the illustrated Position while the piston rod 4O at the upper connection end of the shoulder belt 22 or a Connection end of the lap belt 20 is attached and fixed.

Uta den entsprechenden Teil des Mehrfach-Sicherheitsgurtes l8 zu spannen und anzuziehen, ist ein Sicherheits- oder Entlastungsventil 46 in einer Ablaßleitung 48 vorgesehen, die in einer offenen Verbindung mit der Kammer 44 steht. Das Entlastungsventil 46 ist in der Zeichnung nur schematisch dargestellt; es sollte so aufgebaut sein, und eine solche Wirkungsweise haben, daß normalerweise die freie Strömung durch die Ablaßleitung 48 verhindert wird, andererseits jedoch im Fall eines Zusammenstoßes des Kraftfahrzeugs 10 die freie Strömung durch das Ventil möglich wird.Uta the appropriate part of the multiple seat belt tensioning and tightening l8 is a safety or relief valve 46 is provided in a drain line 48, which is in open communication with the chamber 44. The relief valve 46 is in the drawing shown only schematically; it should be so constructed, and have such a mode of action, that normally the free flow through the drain line 48 is prevented, but on the other hand in the event of a collision of the motor vehicle 10, the free flow through the valve becomes possible.

Wird beim Betrieb das Sicherheitsventil 46 im Falle eines Zusammenstoßes des Kraftfahrzeuges 10 geöffnet, so wird der Kolben 38 unter dem Druck dos in der im allgemeinen ringförmigen Kammer 42 befindlichen Gases in die Richtung getrieben, die durch einen Pfeil F angedeutet wird. Durch diese Bewegung wird das zugehörige Anschlußende des Mehrfach-Sicherheitsgurtes l8 angezogen.If the safety valve 46 is opened during operation in the event of a collision of the motor vehicle 10, then the piston 38 under the pressure dos in the general annular chamber 42 located gas in the direction driven, which is indicated by an arrow F. This movement becomes the associated connection end of the multiple seat belt l8 tightened.

Es läßt sich also erkennen, daß mitteln des unter Druck stehenden Gases in der Kammer 44 eine schnellere Bewegung des Kolbens 38 beim Öffnen des Sicherheitsventils 46 im Vergleich zu dem Fctll möglich ist, daß sich Hydraulik-Öl in der Kammer 44 befindet.It can therefore be seen that the mean under pressure Standing gas in the chamber 44 a faster movement of the piston 38 when the safety valve 46 opens In comparison to the Fctll it is possible that hydraulic oil located in the chamber 44.

409833/074?409833/074?

•t 7 ··• t 7 ··

Nach einer ersten Ausführungsform sind zwei Vorrichtungen, wie sie in Fig. 5 gezeigt sind, für einen Mehrfach-Sicherheitsgurt l8 mit drei Anschlußenden nötig. Nach einer zweiten Ausführungsform , die in folgenden unter Bezugnahme auf die Fig. h und 6 beschrieben wird, wird jedoch nur eine Vorrichtung, die in Fig. 6 gezeigt ist, die gleiche Funktion für einen Sicherheitsgurt erfüllen. 'According to a first embodiment, two devices, as shown in FIG. 5, are required for a multiple seat belt 18 with three connecting ends. According to a second embodiment, which will be described in the following with reference to FIGS. H and 6, only one device, which is shown in FIG. 6, will, however, fulfill the same function for a seat belt. '

Gemäß der Fig. h und 6 ist ein Ende eines Deckengurtes 20 bei 2h an einem horizontal verlaufenden Sitzteil lk befestigt. Eine zusätz3.iche Rolle oder Antriebsscheibe 50 ist in dem horizontal verlaufenden Sitzteil l4 vorgesehen. Der Beckengurt 20 erstreckt sich vertikal durch die Rolle 50, wie der Darstellung , insbesondere in Fig.4 entnommen werden kann. Der Schultergurt 22 verläuft auf ähnliche Weise , wie es in Fig. 3 dargestellt ist, durch die Rolle 28. Das andere Anschlußende des Beckengurtes 20 und das obere Anschlußende des Schultergurtes 22 werden relativ zu dem Sitz 12 durch eine einzige Anordnung stationär gehalten, die an der Rückenlehne l6 in der dargestellten Position 52 befestigt ist.According to FIGS. H and 6, one end of a ceiling strap 20 is attached at 2h to a horizontally extending seat part lk. An additional roller or drive pulley 50 is provided in the horizontally extending seat part 14. The lap belt 20 extends vertically through the roller 50, as can be seen from the illustration, in particular in FIG. The shoulder strap 22 passes through the pulley 28 in a manner similar to that shown in FIG the backrest l6 is fastened in the position 52 shown.

Wie sich insbesondere aus Fig. 6 ergibt, hat ein erster Kolben 56 in einem Zylinder 5li eine Kolbenstange 58 und ein zweiter Kolben 60 eine Kolbenstange 62. Die Kolben 50 und 60 definieren in dem Raum zwischen ihnen eine Kärntner 64, die mit einem Hydraulik-Öl gefüllt ist; als Alternative hierzu kann sie auch mit einem unter Druck stehenden Gas gefüllt werden; der Kolben 56 und die Kolbenstange 58 definieren eine erste, im allgemeinen ringförmige Kammer 66, die mit einem unter Druck stehenden Gas gefüllt istj der Kolben 60 und die Kolbenstange 62 definieren eine zweite, im allgemeinen ring-As can be seen in particular from Fig. 6, a first piston 56 in a cylinder 5 l i has a piston rod 58 and a second piston 60 has a piston rod 62. The pistons 50 and 60 define in the space between them a Carinthian 64, which with a Hydraulic oil is filled; as an alternative, it can also be filled with a pressurized gas; piston 56 and piston rod 58 define a first, generally annular chamber 66 which is filled with a pressurized gas. piston 60 and piston rod 62 define a second, generally annular chamber 66.

409838/0742409838/0742

förinige Kammer 68, die ebenfalls mit einem unter Druck stehenden Gas gefüllt ist. Die erste Kolbenstange 58 ist an dem Beckengurt 20 und die zweite Kolbenstange an dem Schultergurt 22 angebracht und fixiert. Ein Sicherheitsventil 46 ist in einer Ablaßleitung angeordnet, die in offener Verbindung mit der Kammer 64 steht. Das Sicherheitsventil dient dazu, die freie Strömung durch die Ablaßleitung 46 im Falle eines Zusammenstoßes des Kraftfahrzeuges zu ermöglichen.förinige chamber 68, which is also with a pressurized standing gas is filled. The first piston rod 58 is attached and fixed to the lap belt 20 and the second piston rod to the shoulder belt 22. A Safety valve 46 is disposed in a drain line which is in open communication with chamber 64 stands. The safety valve is used to prevent free flow through the drain line 46 in the event of a To enable collision of the motor vehicle.

Im Falle eines Zusammenstoßes werden die beiden ersten Kolben 56 und 60 in die Richtungen angetrieben, die durch die Pfeile-F und F angedeutet sind. Diese Be-Twegung der Kolben 56 und 60 -wird die zugehörigen Enden des Mehrfach-Sicherheitsgurtes l8 spannen und anziehen.In the event of a collision, the first two will Pistons 56 and 60 driven in the directions indicated by arrows F and F. This movement the piston 56 and 60 - becomes the associated ends of the multiple seat belt l8 tension and tighten.

Obwohl die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit einem Mehrfach-Sicherheitsgurt beschrieben wird, der drei Anschlußenden aufweist, so kann die vorliegende Erfindung auch bei einem Sicherheitsgurt mit zwei Anschlußenden eingesetzt werden.Although the present invention is described in the context of a multiple seat belt, the Has three connection ends, the present invention can also be used in a seat belt with two Connection ends are used.

- Patentansprüche -- patent claims -

0 9 8 3 0 / 0 7 L?0 9 8 3 0/0 7 L ?

Claims (8)

C _ PatentansprücheC _ claims 1. Sitz, für ein Kraftfahrzeug mit einem im allgemeinen ^_^liorizontal verlaufenden Sitzteil, mit einer Rückenlehne, mit einem Sicherheitsgurt und mit einer in dem Sitz angebrachten Einrichtung, die den Sicherheitsgurt normalerweise stationär relativ zu dem Sitz hält, dadurch gekennzeichnet , daß die Einrichtung (32, 34,52) den Sicherheitsgurt (l8) an den Körper eines Passagiers anziehen kann, der von dem horizontalen Sitzteil (1Λ) und der Rückenlehne (l6) gehalten wird.1. Seat, for a motor vehicle with a generally ^ _ ^ liorizontal seat part, with a backrest, with a seat belt and with a device mounted in the seat that normally uses the seat belt holds stationary relative to the seat, thereby characterized in that the device (32, 34,52) attaches the seat belt (l8) to the body of a passenger that of the horizontal seat part (1Λ) and the backrest (l6) is held. 2. Sitz nach Anspruch I1 dadurch gekennzeich net, daß der Sicherheitsgurt (l8) erste, zweite und dritte Anschlußenden aufweist, wobei das erste Anschlußende an dem horizontalen Sitzeil (l4) befestigt ist, daß die Einrichtung (32,3^) ein erstes Element (32) aufweist, das in dem horizontalen Sitzteil (l4) befestigt und so aufgebaut ist, daß es normalerweise das zweite Anschlußende relativ zu dem Sitz (12) stationär hält, sowie ein zweites Element (Jk) aufweist, das an der Rückenlehne (l6) befestigt und so aufgebaut ist, daß es normalerweise das dritte Anschlußende relativ zu dem Sitz (l6) stationär hält, wobei das erste und das zweite Element den Sicherheitsgurt (l8) an dem Körper des Passagiers anziehen können.2. Seat according to claim I 1, characterized in that the seat belt (l8) has first, second and third connection ends, the first connection end being attached to the horizontal seat part (l4), that the device (32,3 ^) is a first Has element (32) which is fixed in the horizontal seat part (14) and is constructed so that it normally holds the second connection end stationary relative to the seat (12), and a second element (Jk) which is attached to the backrest ( l6) is attached and configured to normally hold the third connector end stationary relative to the seat (l6), the first and second members being able to tighten the seat belt (l8) on the passenger's body. 3* Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß der Sicherheitsgurt (l8) erste, zweite und dritte Anschlußenden aufweist, wobei das erste Anschluß"-, ende an det.i horizontalen Sitzteil (l4) angebracht ist, und daß die Einrichtung die Form eines einz.-igen Elementes (52) hat, das an der Rückenlehne (l6)3 * seat according to claim 1, characterized net that the seat belt (l8) first, second and has third connection ends, the first connection "-, end is attached to the horizontal seat part (l4), and that the device is in the form of a single element (52) that on the backrest (l6) 409838/07Λ?409838 / 07Λ? befestigt und so aufgebaut ist,, daß es normalerweise die zweiten und dritten Anschlußendeii relativ zu dem Sitz (12) stationär hält, wobei das einzelne Element (52) don Sicherheitsgurt (l8) auf.dem Körper des Passagiers anziehen kann.attached and constructed, that it is normally the second and third terminals relative to the The seat (12) is stationary, the individual element (52) don the seat belt (l8) on the body of the Can attract passenger. 4. Sitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3> dadurch g eke nnz e i chne t, daß wenigstens eine Rolle ( 26,28, 50 ) an dem Sitz (12) zur Führung des Sicherheitsgurtes (l8) befestigt ist.4. Seat according to one of claims 1 to 3> in that at least one roller (26, 28, 50) on the seat (12) for guiding the seat belt (l8) is attached. 5· Sitz nach einem der Ansprüche 1,2 oder 4, dadurch gekennzeichnet , daß das erste und zweite Element ( 32, 34 ) einen in dem Sitz (12) befestigten Zylinder und einen Kolben (38) in dem Zylinder (36) mit einer Kolbenstange (4θ) aufweist, wobei der Kolben (38) und die Kolbenstange (40) in dem Zylinder (36) eine im allgemeinen ringförmige, unter Druck stehendes Gas enthaltende Kammer (42) definieren, und wobei der Kolben (38) in dem Zylinder (36) eine ein fluides Medium enthaltende Kammer (44) bildet, die die Ruhelage des Kolbens ( 38 ) definiert, wobei die Kolbenstange (4θ) an dem zugehörigen der zweiten und dritten Anschlußenden des Sicherheitsgurtes (l8) angebracht und fixiert ist, und daß die Elemente (32,34) weiterhin eine Ablassleitung (48), die in offener Verbindung mit der das fluide Medium enthaltende! Kammer (44) steht, sowie ein nortnalenreise geschlossenes Sicherheitsventil (46) in der Ablaßleitung (48) aufweist, das eine Durchströuiuiig verhindert und im geöffneten Zustand eine freie Durchs tr örnung ermöglicht, wobei das Sicherheitsventil (46) geöffnet werden kann.5 · Seat according to one of claims 1, 2 or 4, characterized characterized in that the first and second Element (32, 34) secured in the seat (12) Cylinder and a piston (38) in the cylinder (36) with a piston rod (4θ), the piston (38) and the piston rod (40) in the cylinder (36) are generally annular, pressurized Defining gas-containing chamber (42), and wherein the piston (38) in the cylinder (36) is a fluid medium containing chamber (44) which defines the rest position of the piston (38), wherein the piston rod (4θ) at the associated one of the second and third connection ends of the seat belt (l8) is attached and fixed, and that the elements (32,34) continue to be a drain line (48), which is in open communication with that of the fluid medium containing! Chamber (44) stands, as well as a nortnalenreise has closed safety valve (46) in the drain line (48), which prevents a Durchflußuiuiig and im In the open state, a free passage enables the safety valve (46) to be opened. 409833/07£?409833/07 £? 6. Sitz nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet , daß die das fluide Medium enthaltende Kammer (44) der Elemente (32,34) mit einer hydraulisch ■wirkenden Druckflüssigkeit gefüllt ist.6. Seat according to claim 5 »characterized that the chamber (44) containing the fluid medium of the elements (32,34) with a hydraulic ■ acting hydraulic fluid is filled. 7· Sitz nach Anspruch 5fdä durch gekennzeichnet, daß die das fluide Medium enthaltende Kammer (44) der Elemente (32,34) mit einem unter Di^uck stehendem Gas gefüllt ist.7 · seat according to claim 5 dä by f in that the chamber containing the fluid medium (44) of the elements (32,34) filled with a piece of fluid under Di ^ gas. 8. Sitz nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß das einzelne Element ( 52 ) einen in de . den Rücken abstützenden Lehne(l6) angebrachten Zylinder (54 }, einen ersten Kolben (56) in dem Zylinder (54) mit einer Kolbenstange (58), und einen zweiten Kolben (60) in dem Zylinder (54) mit einer Kolbenstange (62) aufweist, wobei der erste Kolben (56) und seine Kolbenstange (58) eine erste , im allgemeinen ringförmige, unter Druck stehendes Gas enthaltende Kammer (66) in dem Zylinder (54) und der zweite Kolben (60) und seine Kolbenstange (62) eine zweite, im allgemeinen ringförmige, unter Druck stehendes Gas enthaltende Kammer (68) definieren, weiterhin die Kolben ( 56,60) zwischen sich eine ein fluides Medium enthaltende Kammer ( 64 ) bilden, die die lluhelago der Kolben ( 56,60) definiert, daß die Kolbenstange (58) des ersten Kolbens ( ^G) und die Kolbenstange (62) des zweiten Kolbens (60) an den zweiten bzw. dritten Anschlußenden des Sicherheitsgurtes (l8) angebracht und fixiert sind, und daß das einzelne Element (52) eine in offener Verbindung mit der das fluide Medium enthaltenden Kammer ( 64 ) stehende Ablaßleitimg sowie ein normalerweise geschlossenes Sicherheitsventil (46 )8. Seat according to claim 3 »characterized in that the single element (52) has one in de. the back-supporting backrest (16) mounted cylinder (54}, a first piston (56) in the cylinder (54) with a piston rod (58), and a second piston (60) in the cylinder (54) with a piston rod (62 ), the first piston (56) and its piston rod (58) having a first, generally annular, pressurized gas-containing chamber (66) in the cylinder (54) and the second piston (60) and its piston rod (62 ) define a second, generally annular, pressurized gas-containing chamber (68), the pistons (56, 60) between them define a fluid medium-containing chamber (64) which contains the lluhelago of the pistons (56, 60) defines that the piston rod (58) of the first piston ( ^ G) and the piston rod (62) of the second piston (60) are attached and fixed to the second and third connection ends of the seat belt (l8), respectively, and that the single element ( 52) one in open connection with which contains the fluid medium the chamber (64) standing discharge line and a normally closed safety valve (46) 409838/074?409838/074? in der Ablaßleitung aufweist, das eine Durchströmuns verhindert und eine freie Durchstroniung im geöffneten Zustand erlaubt, wobei das Sicherheitsventil geöffnet werden kann.has in the drain line, which has a Durchströmuns prevented and a free Durchstroniung allowed in the open state, the safety valve can be opened. 409838/074?409838/074? L..Ä.t.L..Ä.t.
DE19742409943 1973-03-02 1974-03-01 SEAT FOR A MOTOR VEHICLE Withdrawn DE2409943A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP48025496A JPS49112320A (en) 1973-03-02 1973-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2409943A1 true DE2409943A1 (en) 1974-09-19

Family

ID=12167657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19742409943 Withdrawn DE2409943A1 (en) 1973-03-02 1974-03-01 SEAT FOR A MOTOR VEHICLE

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS49112320A (en)
DE (1) DE2409943A1 (en)
GB (1) GB1441385A (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286730A1 (en) * 1974-10-03 1976-04-30 Foerenade Fabriksverken VEHICLE SAFETY BELT
EP0059643A3 (en) * 1981-03-02 1982-11-17 The Firestone Tire & Rubber Company Dual spool pre-tensioner
DE3343325A1 (en) * 1983-11-30 1985-06-05 Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen Personal restraint system
DE3719645A1 (en) * 1987-06-12 1988-12-29 Schmidt Gmbh R Safety belt tightening device
EP0374979A1 (en) * 1988-12-23 1990-06-27 Ferrari S.P.A. Esercizio Fabbriche Automobili E Corse Motor vehicle seat featuring two seat belts
EP1350696A1 (en) * 2002-03-04 2003-10-08 DaimlerChrysler AG Safety device for a comfort seat
WO2008077442A1 (en) * 2006-12-23 2008-07-03 Daimler Ag Method and belt tensioning system for retaining passengers in a vehicle upon impact with an obstacle

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5101070A (en) * 1985-10-30 1992-03-31 Nippon Gohsei Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Process for preparing valproic acid
GB2267813B (en) * 1992-06-19 1997-01-29 Nsk Ltd Seat belt tightening device

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2286730A1 (en) * 1974-10-03 1976-04-30 Foerenade Fabriksverken VEHICLE SAFETY BELT
EP0059643A3 (en) * 1981-03-02 1982-11-17 The Firestone Tire & Rubber Company Dual spool pre-tensioner
DE3343325A1 (en) * 1983-11-30 1985-06-05 Autoflug Gmbh, 2084 Rellingen Personal restraint system
DE3719645A1 (en) * 1987-06-12 1988-12-29 Schmidt Gmbh R Safety belt tightening device
EP0374979A1 (en) * 1988-12-23 1990-06-27 Ferrari S.P.A. Esercizio Fabbriche Automobili E Corse Motor vehicle seat featuring two seat belts
US5022677A (en) * 1988-12-23 1991-06-11 Ferrari S.P.A. Esercizio Fabbriche Automobile E Motor vehicle seat featuring two seat belts
EP1350696A1 (en) * 2002-03-04 2003-10-08 DaimlerChrysler AG Safety device for a comfort seat
US6938926B2 (en) 2002-03-04 2005-09-06 Daimlerchrysler Ag Safety device for a comfortable seat
WO2008077442A1 (en) * 2006-12-23 2008-07-03 Daimler Ag Method and belt tensioning system for retaining passengers in a vehicle upon impact with an obstacle
US8172267B2 (en) 2006-12-23 2012-05-08 Daimler Ag Method and belt tensioning system for restraining passengers of a vehicle upon impact with an obstacle

Also Published As

Publication number Publication date
GB1441385A (en) 1976-06-30
JPS49112320A (en) 1974-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69931427T2 (en) vehicle seat
DE69825698T2 (en) Safety restraint system
DE19628108C1 (en) Impact protection in motor vehicle
DE60109455T2 (en) SAFETY SYSTEM
DE2024749C3 (en) Device for continuously adjusting the inclination of the backrest of seats, in particular motor vehicle seats
WO2019121222A1 (en) Vehicle-occupant protection system, and method for operating a vehicle-occupant protection system
DE10011819A1 (en) Vehicle seat device with a device for preventing the so-called slipping effect
DE10011829A1 (en) Actuator suitable for vehicle occupant restraint systems
DE2543068A1 (en) ARRANGEMENT FOR TENSIONING A SEAT BELT
EP0687603A1 (en) Child restraint system
DE2408173A1 (en) SEAT BELT SYSTEM WITH SERVO MOTOR
DE20102758U1 (en) Belt tensioners
DE69924701T2 (en) Tightening device for a safety belt retractor
DE3400115C2 (en)
DE3044951C2 (en) Back tensioner for a seat belt
DE2409943A1 (en) SEAT FOR A MOTOR VEHICLE
DE7903640U1 (en) Gas spring with two-stage damping
EP1350695A1 (en) Safety belt device
DE2824361C2 (en) Device for keeping constant the tensile stress prevailing in a cable or the like
DE1573443A1 (en) Train testing machine
DE3536394C2 (en)
DE2239334C3 (en) Automatic seat belt device
DE2262889C3 (en) Winding device for tensioning the harness of aircraft and vehicle occupants
DE69702438T2 (en) TENSIONER FOR SAFETY BELTS
DE9404272U1 (en) Seat belt tensioner for vehicle seat belts

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: KURZFRISTIGE WIEDEREINSETZUNG WEGEN FALSCH VEROEFFENTLICHTEM ERLEDIGUNGSGRUND. DIE VEROEFFFENTLICHUNG DES ZUTREFFENDEN ERLEDIGUNGSGRUNDES ERFOLGT IM NAECHSTEN PATENTBLATT.

8141 Disposal/no request for examination