DE20014879U1 - Switchgear cabinet - Google Patents
Switchgear cabinetInfo
- Publication number
- DE20014879U1 DE20014879U1 DE20014879U DE20014879U DE20014879U1 DE 20014879 U1 DE20014879 U1 DE 20014879U1 DE 20014879 U DE20014879 U DE 20014879U DE 20014879 U DE20014879 U DE 20014879U DE 20014879 U1 DE20014879 U1 DE 20014879U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cabinet
- door
- cabinet according
- sleeves
- panel
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 210000003746 feather Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B1/00—Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
- H02B1/26—Casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/30—Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
- H02B1/38—Hinged covers or doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D1/00—Pinless hinges; Substitutes for hinges
- E05D1/04—Pinless hinges; Substitutes for hinges with guide members shaped as circular arcs
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/10—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
- E05D11/1007—Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
- E05Y2900/208—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets for metal cabinets
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schrank für elektrische Schaltanlagen, insbesondere Niederspannungs-Schaltanlagen wie Motor Control Center, mit mehreren Einschubfächern für elektrische Schaltgeräte tragende, in den Schrank einsetzbare Einschübe und mindestens einer die Einschubfächer verschließenden, über ein Scharnier schwenkbar am Schrank angelenkten Tür.The present invention relates to a cabinet for electrical switchgear, in particular low-voltage switchgear such as motor control centers, with several drawers for electrical switchgear-bearing drawers that can be inserted into the cabinet and at least one door that closes the drawers and is pivotably attached to the cabinet via a hinge.
Durch die Türen derartiger Schränke werden die Einschubfächer und Einschübe nach vorne abgedeckt. Die Schränke weisen dabei meistens sowohl über die gesamte Höhe des Schrankes gehende Türen als auch mehrere übereinander angeordnete Türen geringerer Höhe auf. Die Türen sind jeweils durch einen Vorreiber gegen Öffnen gesichert.The doors of such cabinets cover the drawers and drawers at the front. The cabinets usually have doors that run the full height of the cabinet as well as several doors of a lower height arranged one above the other. The doors are each secured against opening by a latch.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Konstruktion derartiger Schaltschränke zu verbessern. Insbesondere sollen die Türscharniere und die Sicherung gegen ein Öffnen der Türen verbessert werden.The invention is based on the object of improving the design of such control cabinets. In particular, the door hinges and the security against opening the doors are to be improved.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Türscharnier durch grundsätzlich endlos ineinander steckbare, und im ineinander gesteckten Zustand um die Scharnierachse gegeneinander verdrehbare Elemente gebildet ist, die alternativ mit dem Schrank oder mit der Tür verbunden sind.This task is solved in that the door hinge is formed by elements which can basically be plugged into one another endlessly and, when plugged into one another, can be rotated against one another about the hinge axis, which elements are alternatively connected to the cabinet or to the door.
Durch die Ausbildung des Tür scharniere s mittels grundsätzlich endlos ineinander steckbarer Elemente ergibt sich ein einfacher Aufbau des Scharnieres mit großer Variationsmöglichkeit. Insbesondere kann die Anzahl der mit einer Tür verbundenen Elemente der Scharnierachse variiert werden. Dadurch können einfach Scharnierachsen für verschiedene Anzahlen von übereinander angeordneten Türen gebildet werden. So können wahlweise Türen mit eins, zwei, drei oder mehr Höheneinheiten miteinander kombiniert werden.The design of the door hinge using elements that can basically be plugged into one another indefinitely results in a simple hinge structure with a large range of variations. In particular, the number of elements of the hinge axis connected to a door can be varied. This makes it easy to create hinge axes for different numbers of doors arranged one above the other. This means that doors with one, two, three or more height units can be combined with one another.
Die Elemente sind bevorzugt mit dem Schrank und/oder der Tür verrastbar ausgebildet. Insbesondere sind die mit dem Schrank verbundenen Elemente in den Schrank und die Tür in die mit der Tür verbundenen Elemente einhängbar. Die Elemente können dadurch einerseits einfach in den Schrank eingehängt werden, und andererseits kann jede Tür einfach aus dem Scharnier ausgehängt werden. Der Zusammenbau des Schran-The elements are preferably designed to be latched onto the cabinet and/or the door. In particular, the elements connected to the cabinet can be hung into the cabinet and the door can be hung into the elements connected to the door. This means that the elements can be easily hung into the cabinet on the one hand, and each door can be easily removed from the hinge on the other. The assembly of the cabinet
kes und ein Austausch der Türen ist dadurch besonders einfach möglich.This makes it particularly easy to change the doors and replace them.
Zur Verbindung der insbesondere als rohrförmige Hülsen ausgebildeten Elemente mit dem Schrank und den Türen weisen die Elemente bevorzugt Fortsätze auf. Dies ist konstruktiv vorteilhaft und ermöglicht die Ausbildung einer dem Schrank vorgelagerten Schwenkachse.To connect the elements, which are designed in particular as tubular sleeves, to the cabinet and the doors, the elements preferably have extensions. This is structurally advantageous and enables the formation of a pivot axis in front of the cabinet.
Durch Ausbildung der Elemente aus Kunststoff wird die Herstellung verbilligt. By making the elements out of plastic, production is made cheaper.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das Türscharnier durch eine Mehrzahl von rohrförmigen Hülsen gebildet, die gegeneinanderAccording to a further embodiment of the invention, the door hinge is formed by a plurality of tubular sleeves which are arranged against each other
verdrehbar auf einem gemeinsamen Achselement angeordnet und alternativ mit dem Schrank oder der Tür verbunden sind.rotatably arranged on a common axis element and alternatively connected to the cabinet or the door.
Auch diese Ausgestaltung ermöglicht eine große Variabilität, insbesondere mit der Möglichkeit, Türen mit verschiedener Höhe zusammenzustellen. Entsprechend der ausgewählten Zusammenstellung werden rohrförmige Hülsen auf dem gemeinsamen zentralen Achselement angeordnet.This design also allows for great variability, particularly with the possibility of assembling doors of different heights. Depending on the selected assembly, tubular sleeves are arranged on the common central axis element.
Die Hülsen sind mit dem Schrank und der Tür bevorzugt fest verbunden, insbesondere verschraubt. Dadurch ergibt sich ein besonders stabiles Scharnier.The sleeves are preferably firmly connected to the cabinet and the door, especially screwed. This results in a particularly stable hinge.
Durch Vorsehen einer durchgängigen Öffnung im Mantel der mit der Tür verbundenen Hülsen können die Türen in einfacher Weise mit dem Scharnier verbunden oder von diesem gelöst werden. Der freie Öffnungsquerschnitt der Öffnung ist dabei bevorzugt etwas kleiner gewählt als die kleinste Querschnittsbreite des Achselementes, so daß die Tür nur entgegen einer Klemmkraft abziehbar ist. Ein versehentliches Lösen der Tür wird dadurch vermieden.By providing a continuous opening in the casing of the sleeves connected to the door, the doors can be easily connected to or detached from the hinge. The free opening cross-section of the opening is preferably chosen to be slightly smaller than the smallest cross-sectional width of the axle element, so that the door can only be removed against a clamping force. This prevents the door from being accidentally released.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung ergibt sich, wenn das Achselement als Stange mit einem Querschnitt mit zwei gegenüberliegenden Kreisabschnitten und zwei gegenüberliegenden abgeflachten Seiten ausgebildet ist. Während die Kreisabschnitte der Führung der Hülsen dienen, ermöglichen die abgeflachten Abschnitte ein Lösen der Türe nur in einer bestimmten Schwenkstellung. Die Anordnung kann dadurch beispielsweise so vorgesehen sein, daß die Türe nur im vollständig geöffneten ZustandA particularly advantageous design is achieved when the axle element is designed as a rod with a cross-section with two opposite circular sections and two opposite flattened sides. While the circular sections serve to guide the sleeves, the flattened sections only allow the door to be released in a certain pivoting position. The arrangement can therefore be designed in such a way that the door can only be released in the fully open state.
von dem Scharnier gelöst werden kann. Die Sicherheit gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der Türe wird dadurch weiter erhöht.can be released from the hinge. This further increases security against the door being accidentally released.
Die Hülsen und das Achselement sind bevorzugt aus Metall, insbesondere Aluminium gebildet. Das Scharnier kann dadurch als zusätzliche Erdableitung dienen.The sleeves and the axle element are preferably made of metal, in particular aluminum. The hinge can therefore serve as an additional earth conductor.
Die Hülsen sind bei allen zuvor beschriebenen Varianten bevorzugt als im Querschnitt kreisförmige Rohrabschnitte mit untereinander gleichem Durchmesser ausgebildet. Die Hülsen schließen dadurch bündig aneinander an und geben ein ansprechendes Erscheinungsbild. Besonders bevorzugt ist es, wenn die Hülsen über die gesamte Höhe der Tür vorgesehen sind. Dadurch ergibt sich der Eindruck von durchgehenden Rohren.In all the variants described above, the sleeves are preferably designed as pipe sections with a circular cross-section and the same diameter. The sleeves therefore fit flush with one another and give an attractive appearance. It is particularly preferred if the sleeves are provided over the entire height of the door. This gives the impression of continuous pipes.
Zum Verschließen der Türen ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß mindestens eine sich parallel zu den scharnierfernen Rändern der Türen erstreckende Blende vorgesehen ist, die zwischen einer ersten Stellung, in welcher sie die Ränder übergreift, und einer zweiten Stellung, in welcher sie die Ränder freigibt, verschwenkbar ist.In order to close the doors, according to a further embodiment of the invention, at least one panel is provided which extends parallel to the edges of the doors remote from the hinges and which can be pivoted between a first position in which it overlaps the edges and a second position in which it releases the edges.
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß alle über- oder nebeneinander angeordneten Türen mit einer gemeinsamen Blende verschlossen werden können. Separate Schließelemente für jede Türe sind dabei entbehrlich. Auch ist das Öffnen und Schließen der Türen vereinfacht. Ein weiterer Vorteil dieser Ausgestaltung besteht darin, daß ein einziger, mit der Blende zusammenwirkender Vorreiber genügt, um alle von der Blende abgedeckten Türen zu verriegeln.This design has the advantage that all doors arranged above or next to each other can be locked with a common panel. Separate locking elements for each door are not required. Opening and closing the doors is also simplified. A further advantage of this design is that a single sash lock working together with the panel is sufficient to lock all the doors covered by the panel.
Bevorzugt ist es, wenn sich die Blende über die gesamte Höhe des Schrankes erstreckt. Damit können alle übereinander angeordneten Türen verschlossen werden, und es ergibt sich ein vorteilhafter ästhetischer Eindruck. It is preferable if the panel extends over the entire height of the cabinet. This allows all doors arranged one above the other to be closed and creates an advantageous aesthetic impression.
Durch Ausbildung der Blenden mit einem kreisbogenförmigen Griffteil, der insbesondere mit einer längslaufenden Rippe versehen ist, wird das Verschwenken der Blende erleichtert. Auch ergibt sich dadurch ein Erscheinungsbild, das mit demjenigen der Türscharniere weitgehend übereinstimmt. By designing the panels with a circular-arc-shaped handle part, which is provided in particular with a longitudinal rib, the pivoting of the panel is made easier. This also results in an appearance that largely matches that of the door hinges.
Bevorzugt sind jeweils zwei Blenden paarweise nebeneinander angeordnet, um zwei Reihen bzw. Spalten von neben- oder übereinander angeordneten Türen randseitig abzudecken. Die Blenden können dadurch so ausgebildet sein, daß eine geöffnete Blende die jeweils andere Blende gegen ein Öffnen blockiert. Auch können die beiden Blenden durch einen gemeinsamen Vorreiber verriegelt werden.Preferably, two panels are arranged next to each other in pairs in order to cover the edges of two rows or columns of doors arranged next to or above each other. The panels can be designed in such a way that an opened panel blocks the other panel from opening. The two panels can also be locked by a common latch.
Die Blenden sind jeweils bevorzugt gegen ein Öffnen durch Bewegen der Türe gegen die Blende gesichert. Dabei kann zur Sicherung ein Anschlag vorgesehen sein, welcher beispielsweise zur Freigabe der Blende elastisch aus dem Öffnungsweg der Blende herausbewegbar ist. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß die Blende eine mit dem Anschlag zusammenwirkenden Abschnitt aufweist, der zur Freigabe elastisch außer Eingriff mit dem Anschlag bewegbar ist. Besonders bevorzugt ist es dabei, wenn ein gemeinsamer Anschlag für ein Paar von parallel nebeneinander angeordneten Blenden vorgesehen ist.The panels are each preferably secured against opening by moving the door against the panel. A stop can be provided for security purposes, which can be elastically moved out of the opening path of the panel, for example to release the panel. Another possibility is for the panel to have a section that interacts with the stop and can be elastically moved out of engagement with the stop for release. It is particularly preferred if a common stop is provided for a pair of panels arranged parallel to one another.
Eine andere Möglichkeit zur Sicherung der Blende gegen ein Öffnen durch Bewegen der Tür besteht darin, die Drehachse der Blende so hinter der Tür anzuordnen, daß beim Öffnen der Tür ein Totpunkt der Blendenbewegungen überwunden werden müßte. Da dies ohne Eingriff von außen nicht möglich ist, ist ein Öffnen durch Bewegen der Tür allein unmöglich.Another way to prevent the panel from opening when the door is moved is to position the panel's axis of rotation behind the door in such a way that a dead point in the panel's movements has to be overcome when the door is opened. Since this is not possible without intervention from the outside, opening by moving the door alone is impossible.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Es zeigen, jeweils in schematischer Darstellung, Embodiments of the invention are illustrated in the drawing and are described below. They show, each in schematic representation,
Figur 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Schaltschrankes,Figure 1 is a perspective view of a control cabinet according to the invention,
Figur 2 eine perspektivische Ansicht zweier Scharnierelemente,Figure 2 is a perspective view of two hinge elements,
Figur 3 einen Horizontalschnitt durch den Scharnierteil eines erfindungsgemäßen Schaltschrankes,Figure 3 shows a horizontal section through the hinge part of a control cabinet according to the invention,
Figur 4 einen Horizontalschnitt durch den Blendenteil eines erfmdungsgemäßen Schaltschrankes,Figure 4 shows a horizontal section through the panel part of a control cabinet according to the invention,
Figur 5 eine Ansicht gemäß Figur 4 einer Variante, Figur 6 eine Ansicht gemäß Figur 4 einer weiteren Variante, Figur 7 eine Ansicht gemäß Figur 4 noch einer Variante,Figure 5 is a view according to Figure 4 of a variant, Figure 6 is a view according to Figure 4 of a further variant, Figure 7 is a view according to Figure 4 of a further variant,
Figur 8 die Darstellung von Figur 7 in einem anderen Zustand, Figur 9 eine Darstellung gemäß Figur 4 noch einer Variante,Figure 8 shows the representation of Figure 7 in a different state, Figure 9 shows a representation according to Figure 4 of another variant,
Figur 10 eine Ansicht des Abschnitts von Figur 9 gemäß Pfeil A in Figur 9.Figure 10 is a view of the portion of Figure 9 according to arrow A in Figure 9.
Figur 1 zeigt einen Schrank 1 für elektrische Schaltanlagen, beispielsweise ein Motor control center, mit mehreren, Schaltgeräte tragenden Einschüben 2, die in Ein Schubfächer des Schrankes 1 eingesetzt sind. Die Einschubfächer sind durch Türen 3 nach vorne abgedeckt, wobei die Türen über ein Scharnier 4 schwenkbar am Schrank 1 angelenkt sind. Eine weitere Tür 3 deckt einen Kabelraum 5 ab. Auch diese Tür 3 ist über ein Scharnier 4 am Schrank 1 schwenkbar angelenkt.Figure 1 shows a cabinet 1 for electrical switchgear, for example a motor control center, with several switchgear-carrying slide-in units 2 that are inserted into drawers in the cabinet 1. The slide-in units are covered at the front by doors 3, with the doors being pivotably attached to the cabinet 1 via a hinge 4. Another door 3 covers a cable compartment 5. This door 3 is also pivotably attached to the cabinet 1 via a hinge 4.
Die Türscharniere 4 sind jeweils durch Hülsen 6 und 7 gebildet, wie sie in Figur 2 dargestellt sind. Die Hülsen 6 und 7 weisen jeweils einen rohrförmigen Abschnitt 8, 9 mit kreisförmigem Durchmesser auf, der auf einer Seite mit einem im Durchmesser verjüngten Abschnitt 10 versehen ist.The door hinges 4 are each formed by sleeves 6 and 7, as shown in Figure 2. The sleeves 6 and 7 each have a tubular section 8, 9 with a circular diameter, which is provided on one side with a section 10 with a tapered diameter.
Auf der anderen Seite des rohrförmigen Abschnitts 8, 9 weist dieser einen Abschnitt 11 mit erweitertem Innendurchmesser auf, der so groß gewählt ist, daß die Hülsen 6, 7 über den verjüngten Abschnitt 10 und den Abschnitt 11 mit erweitertem Innendurchmesser ineinandersteckbar sind. Aufgrund des kreisförmigen Durchmessers des verjüngten Abschnitts 10 und des Abschnitts 11 mit erweitertem Durchmesser sind die Hülsen 6, im ineinander gesteckten Zustand gegeneinander um ihre Längsachse I verdrehbar.On the other side of the tubular section 8, 9, it has a section 11 with an enlarged inner diameter, which is selected to be large enough that the sleeves 6, 7 can be plugged into one another via the tapered section 10 and the section 11 with an enlarged inner diameter. Due to the circular diameter of the tapered section 10 and the section 11 with an enlarged diameter, the sleeves 6, 7 can be rotated relative to one another about their longitudinal axis I when plugged into one another.
Da alle Hülsen 6, 7 mit einem verjüngten Abschnitt und einem Abschnitt 11 mit einem erweiterten Innendurchmesser versehen sind, können im Prinzip beliebig viele Hülsen 6, 7 zusammengesteckt werden. Auf diese Weise kann ein Scharnier 4 mit der Längsachse I der Hülsen 6, 7 als Scharnierachse aufgebaut werden. Die Verbindung der Scharnierelemente 6, 7 mit dem Schaltschrank 1 einerseits und den Türen 3 andererseits erfolgt über Fortsätze 12, 13, die seitlich an den Hülsen 6, 7 angeformt sind. Der Fortsatz 12 der Hülse 6 weist dabei ein radial vom rohrförmigen Abschnitt 8 der Hülse 6 wegweisendes Rastelement 14 auf, welches in eine entsprechende Ausnehmung im Schaltschrank 1 einhängbar ist. Der Fortsatz 13 der Hülse 7 weist dagegen ein in bezug auf ihren rohrförmigen Abschnitt 9 in tangentialer Richtung weisendes Rastelement 15 auf, in welches eine Tür mit einer entsprechenden Ausnehmung einhängbar ist. Durch entsprechendes Zusammenstecken von Hülsen 6 und 7 kann so ein Scharnier 4 für eine gewünschte Anzahl von übereinander angeordneten Türen 3 aufgebaut werden. Über die Rastelemente 14 und 15 kann das Scharnier 4 dabei einfach in den Schrank 1 und die Türen 3 einfach in das Scharnier 4 eingehängt werden.Since all sleeves 6, 7 are provided with a tapered section and a section 11 with an enlarged inner diameter, in principle any number of sleeves 6, 7 can be put together. In this way, a hinge 4 can be constructed with the longitudinal axis I of the sleeves 6, 7 as the hinge axis. The connection of the hinge elements 6, 7 to the control cabinet 1 on the one hand and the doors 3 on the other hand is made via extensions 12, 13 which are formed on the sides of the sleeves 6, 7. The extension 12 of the sleeve 6 has a locking element 14 which points radially away from the tubular section 8 of the sleeve 6 and which can be hooked into a corresponding recess in the control cabinet 1. The extension 13 of the sleeve 7, on the other hand, has a locking element 15 which points tangentially with respect to its tubular section 9 and into which a door with a corresponding recess can be hooked. By fitting sleeves 6 and 7 together accordingly, a hinge 4 can be constructed for a desired number of doors 3 arranged one above the other. The hinge 4 can be easily hung in the cabinet 1 and the doors 3 can be easily hung in the hinge 4 using the locking elements 14 and 15.
Die Hülsen 6, 7 sind bevorzugt aus Kunststoff gefertigt und dadurch kostengünstig herstellbar. Der Durchmesser der Hülsen 6 und 7 ist untereinander gleich, so daß die Hülsen 6, 7 bündig aneinander anschließen. Auf diese Weise wird dem Scharnier 4 das Aussehen eines einheitlichen Rohres gegeben. Wie man in Figur 1 erkennt, führt dies insbesondere bei über die gesamte Höhe des Schrankes 1 angeordneten Hülsen 6, 7 zu einem vorteilhaften ästhetischen Eindruck.The sleeves 6, 7 are preferably made of plastic and can therefore be produced inexpensively. The diameter of the sleeves 6 and 7 is the same so that the sleeves 6, 7 are flush with one another. In this way, the hinge 4 is given the appearance of a uniform tube. As can be seen in Figure 1, this leads to an advantageous aesthetic impression, particularly when the sleeves 6, 7 are arranged over the entire height of the cabinet 1.
Bei der in Figur 3 dargestellten Variante sind die Scharniere 4 ebenfalls durch im Querschnitt kreisförmige Hülsen 16 gebildet. Die Hülsen 16 weisen bei dieser Variante jedoch keinen verjüngten Abschnitt und keinen Abschnitt mit erweitertem Innendurchmesser auf, sind also nicht ineinandersteckbar. Stattdessen sind die alternativ mit einer Tür 3 oder einer Wand 17 des Schrankes 1 fest verbundenen Hülsen 16 auf einem gemeinsamen, zentralen Achselement 18 angeordnet, und dadurch gegeneinander verdrehbar gelagert.In the variant shown in Figure 3, the hinges 4 are also formed by sleeves 16 with a circular cross-section. In this variant, however, the sleeves 16 have no tapered section and no section with an enlarged inner diameter, and thus cannot be plugged into one another. Instead, the sleeves 16, which are alternatively firmly connected to a door 3 or a wall 17 of the cabinet 1, are arranged on a common, central axle element 18 and are thus mounted so that they can rotate relative to one another.
Bei dem Achselement 18 handelt es sich um eine im Innern der Hülsen angeordnete, sich parallel zur Vorderwand 17 des Schrankes 1 erstrekkende Stange, die über den Schrank 1 gegen ein Verdrehen gesichert ist. Die Stange 18 weist einen Querschnitt mit zwei gegenüberliegenden Kreisabschnitten 19 und zwei gegenüberliegenden abgeflachten Seiten 20 auf.The axle element 18 is a rod arranged inside the sleeves, extending parallel to the front wall 17 of the cabinet 1, which is secured against twisting via the cabinet 1. The rod 18 has a cross-section with two opposite circular sections 19 and two opposite flattened sides 20.
Der Durchmesser der Kreisabschnitte 19 entspricht dabei dem Innendurchmesser der rohrförmigen Hülsen 16, so daß die mit den Türen 3 verbundenen rohrförmigen Hülsen 16 beim Auf schwenken der Tür 3 auf der Stange 18 geführt sind.The diameter of the circular sections 19 corresponds to the inner diameter of the tubular sleeves 16, so that the tubular sleeves 16 connected to the doors 3 are guided on the rod 18 when the door 3 is pivoted open.
Der Abstand d2 der beiden abgeflachten Seiten 20 der Stange 18 voneinander ist so groß gewählt, daß er in etwa dem freien Öffnungsquerschnitt einer im Mantel zumindest der mit den Türen 3 verbundenen Hülsen 16 vorgesehenen Durchtrittsöffnung 21 entspricht. Die Durchtrittsöffnung ist im Mantel der Hülse 16 so angeordnet, daß sie bei aufgeschwenkter Tür 3 einem Kreisbogenabschnitt der Stange 18 gegenüberliegt. Die Tür kann dadurch in aufgeschwenkter Stellung von der Stange 18 abgezogen werden, während dies in den übrigen Schwenkstellungen der Tür 3 nicht möglich ist, da dann die Breite der Stange 18 quer zur AbzugsrichtungThe distance d2 between the two flattened sides 20 of the rod 18 is chosen to be large enough that it corresponds approximately to the free opening cross-section of a through opening 21 provided in the casing of at least the sleeves 16 connected to the doors 3. The through opening is arranged in the casing of the sleeve 16 in such a way that it is opposite a circular arc section of the rod 18 when the door 3 is swung open. The door can thus be pulled off the rod 18 in the swung open position, while this is not possible in the other swivel positions of the door 3, since the width of the rod 18 transverse to the pulling direction
größer ist als der freie Öffnungsquerschnitt di der Durchtrittsöffnung 21. In diesen Stellungen ist die Tür 3 daher gegen ein Lösen vom Schrank 1 gesichert. In der aufgeschwenkten Stellung kann eine Sicherung gegen ein unbeabsichtigtes Lösen der Tür 3 vom Schrank 1 zusätzlich dadurch bewirkt werden, daß der freie Öffnungsquerschnitt di etwas kleiner gewählt ist als der Abstand d2 der beiden abgeflachten Abschnitte 20 der Stange 18.is larger than the free opening cross-section di of the passage opening 21. In these positions, the door 3 is therefore secured against detachment from the cabinet 1. In the pivoted-open position, protection against inadvertent detachment of the door 3 from the cabinet 1 can be additionally provided by selecting the free opening cross-section di to be slightly smaller than the distance d2 between the two flattened sections 20 of the rod 18.
Wie man in Figur 3 erkennt, sind die Hülsen 16 mit den Türen 3 und dem Schrank 1 fest verbunden, insbesondere mittels Schrauben 22. Die Hülsen 16 und die Stange 18 sind bevorzugt aus Metall, insbesondere Aluminium hergestellt und bilden dadurch eine Erdableitung. Wie zuvor, sind die Hülsen 16 außerdem bevorzugt über die gesamte Höhe des Schaltschrankes 1 vorgesehen, um ein ansprechendes ästhetisches Erschei- · nungsbild zu bieten.As can be seen in Figure 3, the sleeves 16 are firmly connected to the doors 3 and the cabinet 1, in particular by means of screws 22. The sleeves 16 and the rod 18 are preferably made of metal, in particular aluminum, and thus form an earth conductor. As before, the sleeves 16 are also preferably provided over the entire height of the control cabinet 1 in order to offer an attractive aesthetic appearance.
Wie man in Figur 1 erkennt, weist der erfmdungsgemäße Schaltschrank 1 zwei Blenden 23 auf, die sich parallel zu den von den Scharnieren 4 entfernten Rändern der Türen 3 erstrecken. Die Blenden 23 sind jeweils zwisehen einer ersten Stellung, in welcher sie die Ränder übergreifen, und einer zweiten Stellung, in welcher sie die Ränder freigeben, verschwenkbar am Schrank 1 angeordnet. Die Blenden 23 verhindern so ein unbeabsichtigtes Öffnen der Türen 3. Zwischen den Blenden 23 ist außerdem ein Vorreiber 41 vorgesehen, mit welchem die Blenden 23 gegen ein Verschwenken in ihre Freigabestellung blockiert werden können.As can be seen in Figure 1, the control cabinet 1 according to the invention has two panels 23 which extend parallel to the edges of the doors 3 which are remote from the hinges 4. The panels 23 are each arranged on the cabinet 1 so as to be pivotable between a first position in which they overlap the edges and a second position in which they release the edges. The panels 23 thus prevent the doors 3 from being opened inadvertently. A sash 41 is also provided between the panels 23, with which the panels 23 can be blocked against pivoting into their release position.
Figur 4 zeigt eine besondere Ausgestaltung der Blenden 23 eines erfindungsgemäßen Schaltschrankes. Die Blenden 23 sind als Profile mit ei-Figure 4 shows a special design of the panels 23 of a control cabinet according to the invention. The panels 23 are designed as profiles with a
nem teilkreisförmigen Querschnitt ausgebildet. Der Kreisbogen weist dabei von dem Schrank 1 und den Türen 3 weg. Ein gerader Abschnitt 25 der Blenden 23 weist zu den Türen 3 und deckt deren scharnierfernen Rand nach vorne ab. Über einen Stegabschnitt 26 mit einer im Querschnitt teilkreisförmigen Aufnahmeschiene 27 ist die Blende 23 um eine vertikale Achse II schwenkbar an einem mit dem Schrank 1 verbundenen Befestigungselement 28 angelenkt, welches hierfür einen zur Aufnahme 27 reziproken Steg 29 aufweist. Ein zweiter Steg 29 ist für die zweite Blende 23 vorgesehen.a partially circular cross-section. The circular arc points away from the cabinet 1 and the doors 3. A straight section 25 of the panels 23 points towards the doors 3 and covers the edge of the latter that is far from the hinges. The panel 23 is pivotable about a vertical axis II via a web section 26 with a receiving rail 27 that is partially circular in cross-section and is articulated to a fastening element 28 that is connected to the cabinet 1 and that has a web 29 that is reciprocal to the receiving rail 27. A second web 29 is provided for the second panel 23.
Zwischen den beiden Stegen 29 ist das Befestigungselement 28 mit einem weiteren Steg 30 versehen, welches in Richtung auf die beiden Blenden weist. Der weitere Steg 30 bildet einen Anschlag für zwei Anschlagplatten 31, die an den beiden Blenden 23 um eine zur Achse II parallele Achse III zwischen einer ersten Stellung und einer zweiten, in Figur 4 strichliert dargestellten, Stellung verschwenkbar angeordnet sind. Durch eine Feder 32 werden die Anschlagplatten 31 jeweils in Richtung auf ihre erste Stellung belastet, in welcher sie mit ihrem freien Ende 33 dem Anschlagsteg 30 des Befestigungselementes 28 gegenüberliegen. Die Blenden 23 sind dadurch gegen ein Verschwenken um die Achse II blockiert.Between the two webs 29, the fastening element 28 is provided with a further web 30, which points in the direction of the two panels. The further web 30 forms a stop for two stop plates 31, which are arranged on the two panels 23 so as to be pivotable about an axis III parallel to the axis II between a first position and a second position, shown in dashed lines in Figure 4. A spring 32 loads the stop plates 31 in the direction of their first position, in which they lie with their free end 33 opposite the stop web 30 of the fastening element 28. The panels 23 are thereby blocked against pivoting about the axis II.
Durch Druck auf die Anschlagplatten 31 entgegen der Kraft der Federn können die Anschlagplatten 31 in ihre zweite Stellung verschwenkt werden, in welcher sie dem Anschlagsteg 30 nicht mehr gegenüberliegen. Nun können die Blenden 23 um die Achsen II verschwenkt werden. Dadurch entfernt sich der gerade Abschnitt 25 von den Türen 3, so daß diese nun aufgeschwenkt werden können. Durch die Federn 32 werden die An-By applying pressure to the stop plates 31 against the force of the springs, the stop plates 31 can be pivoted into their second position, in which they are no longer opposite the stop web 30. The panels 23 can now be pivoted about the axes II. This moves the straight section 25 away from the doors 3, so that they can now be pivoted open. The springs 32 are used to
• ··
• ··
schlagplatten 31 nach Zurückschwenken der Blenden 23 automatisch in ihre Blockierungsstellung zurückbewegt.impact plates 31 are automatically moved back into their blocking position after the panels 23 have been pivoted back.
Bei der in Figur 5 dargestellten Variante sind die Blenden 23 im wesentlichen ähnlich zu der zuvor beschriebenen Variante ausgebildet. Auch hier weisen die Blenden 23 einen Kreisbogenabschnitt 24 auf, der von den Türen 3 weg weist, sowie einen geraden Abschnitt 25, der dem scharnierfernen Rand der Türen 3 gegenüberliegt. Über einen Steg 26 mit Aufnahme 27 sind die Blenden 23 um eine Achse II verschwenkbar. Der Aufnahmesteg 26 wirkt dabei mit einem Steg 29 eines Befestigungselementes 28 zusammen. In the variant shown in Figure 5, the panels 23 are designed essentially similarly to the previously described variant. Here too, the panels 23 have a circular arc section 24 that points away from the doors 3, as well as a straight section 25 that is opposite the edge of the doors 3 that is remote from the hinge. The panels 23 can be pivoted about an axis II via a web 26 with a holder 27. The holder web 26 interacts with a web 29 of a fastening element 28.
Im Unterschied zu der zuvor beschriebenen Variante weist das Befestigungselement 28 jedoch einen Anschlagsteg 30 auf, der gegenüber dem Befestigungselement 28 um eine zu der Achse II parallele Achse IV verschwenkbar ist. Dementsprechend sind die Anschlagplatten 31 der Blenden 23 starr ausgebildet. Zur schwenkbaren Anordnung des Anschlagsteges 30 am Befestigungselement 28 ist dieses mit einem zwischen den beiden Stegen 29 angeordneten dritten Steg 34 versehen, welcher einen kreisabschnittsförmigen Querschnitt aufweist und mit diesem Abschnitt in eine reziprok ausgebildete Aufnahme 35 des Anschlagsteges 30 greift. Der Anschlagsteg 30 ist dabei zu der senkrechten Mittelebene E zwischen den beiden Blenden 23 symmetrisch ausgebildet. Er weist seitliche Fortsätze 36 auf, die in der Mittelstellung des Anschlagsteges 30 den beiden Anschlagplatten 31 der Blenden 23 gegenüberliegen und diese daher gegen ein Verschwenken blockieren.In contrast to the previously described variant, however, the fastening element 28 has a stop web 30 which can be pivoted relative to the fastening element 28 about an axis IV parallel to the axis II. Accordingly, the stop plates 31 of the panels 23 are rigid. In order to pivotally arrange the stop web 30 on the fastening element 28, the latter is provided with a third web 34 arranged between the two webs 29, which has a cross-section in the shape of a circular segment and with this section engages in a reciprocally designed receptacle 35 of the stop web 30. The stop web 30 is designed symmetrically to the vertical center plane E between the two panels 23. It has lateral extensions 36 which, in the center position of the stop web 30, lie opposite the two stop plates 31 of the panels 23 and therefore block them from pivoting.
Durch Verschwenken des Anschlagsteges 30 in die eine oder die andere . Richtung kann jeweils eine Blende 23 freigegeben werden, da der zugehörige seitliche Ansatz 36 des Steges 30 der Anschlagplatte 31 dieser Blende 23 dann nicht mehr gegenüberliegt. Entsprechend liegt dann der gerade Abschnitt 25 der zugehörigen Blende 23 nicht mehr der zugehörigen Tür 3 gegenüber, so daß diese aufgeschwenkt werden kann. Der Anschlagsteg 30 ist durch eine hier nicht dargestellte Rückstelleinrichtung in Richtung auf seine Mittelstellung belastet.By pivoting the stop web 30 in one direction or the other, a panel 23 can be released at a time, since the associated lateral projection 36 of the web 30 of the stop plate 31 is then no longer opposite this panel 23. Accordingly, the straight section 25 of the associated panel 23 is then no longer opposite the associated door 3, so that the latter can be pivoted open. The stop web 30 is loaded in the direction of its central position by a return device (not shown here).
Auch bei der in Figur 6 dargestellten Variante weisen die Blenden 23 einen von der Tür 3 weg weisenden Kreisbogenabschnitt 24 und einen deren scharnierfernem Rand gegenüberliegenden geraden Abschnitt 25 auf. Im Unterschied zu den beiden vorherigen Varianten sind hier jedoch keine Anschläge vorgesehen, durch welche ein Verschwenken der Blenden 23 um ihre Lagerachsen II blockiert wird. Statt dessen sind die Lagerachsen II durch entsprechende Ausgestaltung des Befestigungselementes 28 und dessen Stegen 29 derart hinter die Türen 3 verlagert, daß eine beim Aufschwenken der Türe 3 auf den geraden Abschnitt 25 der Blenden 23 ausgeübte Kraft keine Komponente in Freigaberichtung der Blenden 23 aufweist. Durch ein Aufschwenken der Tür 3 können die Blenden 23 daher nicht in ihre für die in Figur 6 linke Blende 23 strichliert dargestellte Freigabestellung verschwenkt werden. Eine Freigabe ist somit nur durch ein manuelles Verschwenken der Blenden 23 möglich. Um dieses Verschwenken zu erleichtern, weisen die Blenden 23 jeweils eine sich in ihrer Längsrichtung erstreckende Rippe 37 auf.In the variant shown in Figure 6, the panels 23 also have a circular arc section 24 pointing away from the door 3 and a straight section 25 opposite the edge of the door remote from the hinge. In contrast to the two previous variants, however, no stops are provided here to block pivoting of the panels 23 about their bearing axes II. Instead, the bearing axes II are displaced behind the doors 3 by appropriate design of the fastening element 28 and its webs 29 in such a way that a force exerted on the straight section 25 of the panels 23 when the door 3 is pivoted open has no component in the release direction of the panels 23. By pivoting the door 3 open, the panels 23 cannot therefore be pivoted into their release position shown in dashed lines for the left panel 23 in Figure 6. Release is therefore only possible by manually pivoting the panels 23. In order to facilitate this pivoting, the panels 23 each have a rib 37 extending in their longitudinal direction.
Die Figuren 7 und 8 zeigen eine vereinfachte Variante der Blenden 23 ohne Sicherung gegen Aufschwenken durch die Tür 3. Die Blenden 23 sindFigures 7 and 8 show a simplified version of the panels 23 without protection against swinging open through the door 3. The panels 23 are
im übrigen wie zuvor ausgebildet. Zusätzlich sind sie jedoch mit aufeinander zu gerichteten Stegen 38 ausgebildet, die ein gleichzeitiges Aufschwenken der Blenden 23 verhindern. Figur 7 zeigt dabei eine Situation, in welcher sich beide Blenden 23 in ihrer Schließstellung befinden, und Figur 8 eine Situation, in welcher die rechte Blende 23 aufgeschwenkt ist, so daß die zugehörige Tür 3 geöffnet werden kann.otherwise designed as before. In addition, however, they are designed with webs 38 directed towards one another, which prevent the panels 23 from pivoting open at the same time. Figure 7 shows a situation in which both panels 23 are in their closed position, and Figure 8 shows a situation in which the right panel 23 is pivoted open so that the associated door 3 can be opened.
Die Figuren 9 und 10 zeigen schließlich eine Verriegelung für die in den Figuren 7 und 8 dargestellten Blenden 23. Und zwar handelt es sich hier um einen Vorreiber 41, wie er in Figur 1 dargestellt ist. Der Vorreiber 41 ist mit einer Seite an einer Tür 3 um eine Achse V schwenkbar angelenkt und greift mit einem Abschnitt 39 zwischen die Blenden 23 so ein, daß diese nicht in Öffnungsrichtung verschwenkt werden können. Der Abschnitt 39 weist einen Riegelabschnitt 40 auf, der um eine Achse VI so drehbar ist, daß er in seiner einen Stellung die Kreisbogenabschnitte 24 der Blenden 23 hintergreift und in seiner anderen Stellung freiliegt. Dadurch kann der Vorreiber 41 gegen ein Aufschwenken um die Achse V blockiert werden. Auf diese Weise können durch den Vorreiber 41 die beiden Blenden 23 gemeinsam verriegelt werden, und damit alle Türen 3 des Schaltschrankes 1.Figures 9 and 10 finally show a locking mechanism for the panels 23 shown in Figures 7 and 8. This is a sash lock 41 as shown in Figure 1. The sash lock 41 is hinged on one side to a door 3 so that it can pivot about an axis V and a section 39 engages between the panels 23 so that they cannot be pivoted in the opening direction. The section 39 has a locking section 40 which can be rotated about an axis VI so that in one position it engages behind the circular arc sections 24 of the panels 23 and in its other position it is exposed. This allows the sash lock 41 to be blocked from pivoting open about the axis V. In this way, the two panels 23 can be locked together by the sash lock 41, and thus all the doors 3 of the control cabinet 1.
Claims (25)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE20014879U DE20014879U1 (en) | 2000-08-28 | 2000-08-28 | Switchgear cabinet |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE20014879U DE20014879U1 (en) | 2000-08-28 | 2000-08-28 | Switchgear cabinet |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE20014879U1 true DE20014879U1 (en) | 2000-11-23 |
Family
ID=7945766
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE20014879U Expired - Lifetime DE20014879U1 (en) | 2000-08-28 | 2000-08-28 | Switchgear cabinet |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE20014879U1 (en) |
Cited By (2)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10202058C1 (en) * | 2002-01-18 | 2003-06-26 | Rittal Rcs Comm Systems Gmbh & Co Kg | Switch cabinet has opening door supported by hinge axis held between hinge lugs projecting beyond front vertical ends of sidewalls |
| DE102005015944A1 (en) * | 2005-04-07 | 2006-10-12 | Abb Patent Gmbh | Electrical low-voltage switchgear |
-
2000
- 2000-08-28 DE DE20014879U patent/DE20014879U1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10202058C1 (en) * | 2002-01-18 | 2003-06-26 | Rittal Rcs Comm Systems Gmbh & Co Kg | Switch cabinet has opening door supported by hinge axis held between hinge lugs projecting beyond front vertical ends of sidewalls |
| DE102005015944A1 (en) * | 2005-04-07 | 2006-10-12 | Abb Patent Gmbh | Electrical low-voltage switchgear |
| US9287687B2 (en) | 2005-04-07 | 2016-03-15 | Abb Patent Gmbh | Electrical low-voltage switchgear assembly |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| WO2019119000A1 (en) | Drawer side wall having a cover profile | |
| DE2911444C2 (en) | Side-by-side cabinet frame | |
| EP3760387B1 (en) | Locking box | |
| DE20003563U1 (en) | Sliding element unit | |
| DE69718853T2 (en) | Decorative panel with device for vertical movement along the closed door of an installed device | |
| DE3139164A1 (en) | LOCKING DEVICE FOR DOORS WITH INTERNAL UNLOCKING OF COMMERCIAL REFRIGERATORS, CELLS, ROOMS OR THE LIKE. | |
| DE3420978C2 (en) | ||
| EP0633974B1 (en) | Hinge | |
| DE20014879U1 (en) | Switchgear cabinet | |
| EP1063370B1 (en) | Pivoting lever closure | |
| DE2160369C2 (en) | Limiting buffer for the winding movement of roller shutter curtains or the like. | |
| DE1903282C3 (en) | Drawer cabinet | |
| EP0546534B1 (en) | Locking device for the doors of furniture | |
| EP0998865A2 (en) | Locking device for drawer slide | |
| DE19705473A1 (en) | Childproof extension lock for drawers | |
| DE102011088339B4 (en) | Pull-out protection for drawers | |
| WO2008110361A1 (en) | Side grate | |
| DE202018100309U1 (en) | Eckschrankanordnung | |
| DE4303096C2 (en) | Central lock for a folding door | |
| DE3345119A1 (en) | DEVICE FOR LOCKING DOORS OR WINDOWS | |
| DE20100532U1 (en) | Swing door for partition, room divider and cabinet systems | |
| DE29604643U1 (en) | Control cabinet with frame and door with push rod lock | |
| DE60207673T2 (en) | Device for releasing a swing gate panel | |
| AT403241B (en) | Dividing wall for a round shower | |
| DE102023109220A1 (en) | Refrigeration furniture, especially refrigerated shelves, with height-adjustable stand arrangement |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R207 | Utility model specification |
Effective date: 20001228 |
|
| R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20031031 |
|
| R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20061117 |
|
| R158 | Lapse of ip right after 8 years |
Effective date: 20090303 |