[go: up one dir, main page]

DE20005086U1 - Protective cover for a mobile phone - Google Patents

Protective cover for a mobile phone

Info

Publication number
DE20005086U1
DE20005086U1 DE20005086U DE20005086U DE20005086U1 DE 20005086 U1 DE20005086 U1 DE 20005086U1 DE 20005086 U DE20005086 U DE 20005086U DE 20005086 U DE20005086 U DE 20005086U DE 20005086 U1 DE20005086 U1 DE 20005086U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cover
mobile phone
cover according
mobile telephone
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20005086U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20005086U priority Critical patent/DE20005086U1/en
Publication of DE20005086U1 publication Critical patent/DE20005086U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/3827Portable transceivers
    • H04B1/3888Arrangements for carrying or protecting transceivers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

HEINZ DIMMERLING PATENTANWALTHEINZ DIMMERLING PATENT ATTORNEY

17.03.2000
KOK0002DEU
17.03.2000
KOK0002ENG

Karsten Köhler
Alte Kreisstr. 22a
76149 Karlsruhe
Karsten Köhler
Alte Kreisstr. 22a
76149 Karlsruhe

Schutzhülle für ein MobilfunktelefonProtective case for a mobile phone

Die Erfindung betrifft eine Schutzhülle für ein Mobilfunktelefon oder dergleichen nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, mit einem Raum zur Aufnahme des Mobilfunktelefons. The invention relates to a protective cover for a mobile phone or the like according to the preamble of claim 1, with a space for receiving the mobile phone.

Eine derartige Schutzhülle ist beispielsweise aus der DE 198 30 264 A1 bekannt. Die bekannte Schutzhülle besteht aus einem forrnstabilen Gehäuse mit einem Aufnahmeteil und einem damit verbindbaren Deckelteil, die einen Aufnahmeraum für ein Mobilfunktelefon begrenzen. Zum Anpassen des Aufnahmeraumes an Mobilfunktelefone unterschiedlicher Abmessungen ist zwischen dem Gehäuseteil und dem Aufnahmeraum ein weichelastisches Zwischenteil angeordnet.Such a protective cover is known, for example, from DE 198 30 264 A1. The known protective cover consists of a dimensionally stable housing with a receiving part and a cover part that can be connected to it, which define a receiving space for a mobile phone. To adapt the receiving space to mobile phones of different dimensions, a soft, elastic intermediate part is arranged between the housing part and the receiving space.

Durch die bekannte Schutzhülle ist ein Mobilfunktelefon zwar im wesentlichen gegen Beschädigungen geschützt, jedoch wirkt sich das formstabile Gehäuse bei einem Aufprall beispielsweise auf den Boden nachteilig aus. Denn das formstabile Gehäuse ist nur bedingt in der Lage den Aufprall zu dämpfen. Des weiteren kann mittels des weichelastischen Zwischenteils nur eine begrenzte Größenanpassung an Mobilfunktelefone vorgenommen werden. Schließlich ist der Aufwand bei der Herstellung der bekannten Schutzhülle relativ groß.The well-known protective case protects a mobile phone against damage to a large extent, but the dimensionally stable casing has a detrimental effect in the event of an impact, for example on the ground. This is because the dimensionally stable casing is only able to cushion the impact to a limited extent. Furthermore, the soft, elastic intermediate part can only be used to adjust the size of mobile phones to a limited extent. Finally, the effort involved in producing the well-known protective case is relatively high.

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine eingangs genannte Schutzhülle derart auszubilden, daß sie verbesserte Eigenschaften bei einem Aufprall hat, wobei sie unterschiedlich große Mobilfunktelefone aufnehmen kann und recht einfach herstellbar sein soll.It is an object of the invention to design a protective cover as mentioned above in such a way that it has improved properties in the event of an impact, whereby it can accommodate mobile telephones of different sizes and should be relatively easy to manufacture.

Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich aus den Merkmalen des kennzeichnenden Teils des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution to this problem results from the features of the characterizing part of claim 1. Advantageous developments of the invention result from the subclaims.

Gemäß der Erfindung besteht die Schutzhülle aus einem elastischen Material. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Naturkautschuk wie beispielsweise Naturlatex herausgestellt. According to the invention, the protective cover is made of an elastic material. Natural rubber such as natural latex has proven to be particularly advantageous.

Dadurch, daß die Schutzhülle aus einem elastischen Material besteht, läßt sie sich auf einfache Weise an beliebige Formen von Mobilfunktelefonen anpassen. Ein großer Vorteil ist, daß sie die Mobilfunktelefone eng umschließen kann, wodurch ein Herausfallen des Mobilfunktelefons aus der Schutzhülle ausgeschlossen werden kann. Darüber hinaus hat das elastische Material den Vorteil, daß es einen Aufprall des Mobilfunktelefons beispielsweise auf die Erde sehr stark dämpft. Hierdurch wird die Gefahr, daß das Mobilfunktelefon beim Aufprall beschädigt wird, stark verringert.Because the protective cover is made of an elastic material, it can be easily adapted to any shape of mobile phone. A big advantage is that it can enclose the mobile phone tightly, which means that the mobile phone cannot fall out of the protective cover. In addition, the elastic material has the advantage that it greatly absorbs an impact of the mobile phone on the ground, for example. This greatly reduces the risk of the mobile phone being damaged on impact.

Naturkautschuk hat darüber hinaus den Vorteil, daß er mit der Hand bemalt oder maschinell bedruckt werden kann. Hierdurch lassen sich auf einfache Weise optisch schön gestaltete Schutzhüllen herstellen. Durch das flexible Latex ist eine millimetergenaue Produktion nicht erforderlich, was sich sehr günstig auf die Herstellungskosten auswirkt. Darüber hinaus läßt sich die Schutzhülle zusammenfalten, was sich sehr günstig auf den Transport und die Lagerhaltung auswirkt.Natural rubber also has the advantage that it can be painted by hand or printed on by machine. This makes it easy to produce protective covers that are visually attractive. The flexible latex means that millimetre-accurate production is not necessary, which has a very positive effect on production costs. The protective cover can also be folded up, which is very beneficial for transport and storage.

Als besonders günstig hat sich eine Ausführungsform der Erfindung herausgestellt, bei der der Aufnahmeraum zumindest den oberen Bereich und den unteren Bereich des Mobilfunktelefons umfaßt. Durch eine derartige Ausführungsform wird bei geringen Herstellungskosten bereits ein sehr guter Schutz für ein Mobilfunktelefon erreicht. Darüber hinaus läßt sich eine derartige Ausführungsform an in ihrer Größe stark unterschiedliche Mobilfunktelefone angepaßt werden.An embodiment of the invention has proven to be particularly advantageous in which the receiving space encompasses at least the upper and lower areas of the mobile phone. Such an embodiment provides very good protection for a mobile phone at low manufacturing costs. In addition, such an embodiment can be adapted to mobile phones of very different sizes.

Besonders vorteilhaft ist jedoch eine Ausführungsform der Erfindung, bei der ein das Tastenfeld und das Anzeigenfeld des Mobilfunktelefons umfassender Bereich der Wandung des Aufnahmeraums aus einem durchsichtigen Material besteht. Als besonders vorteilhaft hat sich für das durchsichtige Material Silikon erwiesen. Dadurch, daß das Tastenfeld und das Anzeigenfeld hinter einer Wandung aus durchsichtigem Material angeordnet ist, wird ein sehr guter Schutz des Mobilfunktelefons erreicht. Eine derartige Ausführungsform bietet insbesondere einen sehr guten Schutz gegen Spritzwasser.However, an embodiment of the invention is particularly advantageous in which an area of the wall of the receiving space that includes the keypad and the display panel of the mobile phone is made of a transparent material. Silicone has proven to be particularly advantageous for the transparent material. The fact that the keypad and the display panel are arranged behind a wall made of transparent material means that the mobile phone is very well protected. Such an embodiment offers very good protection against splash water in particular.

Sehr vorteilhaft ist es, wenn der Aufnahmeraum bei einer derartigen Ausführungsform über eine in der unteren Stirnseite der Schutzhülle ausgebildete Öffnung zugänglich ist, wie dies bei einer besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist. Hierdurch läßt sich das Mobilfunktelefon auf einfache Weise in die Schutzhülle einbringen. Ist die Schutzhülle so ausgebildet, daß sich die Öffnung eng um das Mobilfunktelefon legt, ist das Mobilfunktelefon nahezu hermetisch im Aufnahmeraum angeordnet.It is very advantageous if the receiving space in such an embodiment is accessible via an opening formed in the lower front side of the protective cover, as is provided in a special embodiment of the invention. This makes it easy to insert the mobile phone into the protective cover. If the protective cover is designed in such a way that the opening fits tightly around the mobile phone, the mobile phone is arranged almost hermetically in the receiving space.

Bei einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß Leuchtdioden vorhanden sind, welche bei einem ankommenden Ruf des Mobilfunktelefons leuchten. Hierdurch wird erreicht, daß ein ankommender Ruf optisch angezeigt wird. Darüber hinaus lassen sich die Leuchtdioden ästhetisch ansprechende Effekte erzielen. So können die Leuchtdioden beispielsweise als Augen einer Figur dienen.In a further special embodiment of the invention, it is provided that light-emitting diodes are present which light up when a call is received on the mobile telephone. This ensures that an incoming call is visually indicated. In addition, the light-emitting diodes can achieve aesthetically pleasing effects. For example, the light-emitting diodes can serve as the eyes of a figure.

Des weiteren können Vibrationselemente vorhanden sein, welche bei einem ankommenden Ruf des Mobilfunktelefons vibrieren, wie dies bei einer weiteren besonderen Ausführungsform der Erfindung vorgesehen ist. Die Vibrationselemente können beispielsweise als Ohren eines Kopfes ausgebildet sein, welche bei einem ankommenden Ruf wackeln.Furthermore, vibration elements can be present which vibrate when a call comes in from the mobile phone, as is provided in another special embodiment of the invention. The vibration elements can be designed, for example, as ears on a head which wobble when a call comes in.

Besonders vorteilhaft bei den letztgenannten Ausführungsformen ist es, wenn die Steuerungselektronik für die Leuchtdioden oder das Vibrationselement in der Wandung der Schutzhülle eingegossen ist. Hierdurch ist die Steuerungselektronik einerseits gegen äußere Einflüsse geschützt, und andererseits sind zu ihrer BedienungIt is particularly advantageous in the latter embodiments if the control electronics for the LEDs or the vibration element are cast into the wall of the protective cover. This protects the control electronics against external influences on the one hand, and on the other hand,

•• • ·· * · ·* · · • · · ·· · · ···· •• 4*·4*· * ·* ·

keine besonderen Maßnahmen erforderlich. Denn die Steuerelektronik kann derart in die Schutzhülle eingegossen sein, daß sie problemlos mit dem Mobilfunktelefon verbunden werden kann.No special measures are required. The control electronics can be cast into the protective case in such a way that it can be easily connected to the mobile phone.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines besonderen Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.Further details, features and advantages of the present invention will become apparent from the following description of a particular embodiment with reference to the drawing.

Es zeigtIt shows

Fig. 1 eine erste Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutzhülle undFig. 1 shows a first embodiment of the protective cover according to the invention and

Fig. 2 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Schutzhülle.Fig. 2 shows a second embodiment of the protective cover according to the invention.

Wie der Figur 1 entnommen werden kann, kann die Schutzhülle so ausgebildet sein, daß sie oben und unten jeweils einen kappenförmigen Bereich hat, welche den oberen Bereich und den unteren Bereich des Mobilfunktelefons umfassen. Die beiden Bereiche sind mittels zweier Längselemente 6 miteinander verbunden. Durch den Innenraum der kappenförmigen Elemente sowie dem Bereich zwischen den beiden Längselementen 6 wird ein Aufnahmeraum 1 für ein Mobilfunktelefon gebildet.As can be seen from Figure 1, the protective cover can be designed in such a way that it has a cap-shaped area at the top and bottom, which enclose the upper area and the lower area of the mobile phone. The two areas are connected to one another by means of two longitudinal elements 6. The interior of the cap-shaped elements and the area between the two longitudinal elements 6 form a receiving space 1 for a mobile phone.

Die Längselemente 6 sowie die kappenförmigen Elemente bestehen aus einem Naturlatex. The longitudinal elements 6 as well as the cap-shaped elements are made of natural latex.

Wie Figur 2 entnommen werden kann, kann die erfindungsgemäße Schutzhülle auch etuiförmig ausgebildet sein, wodurch das einen Aufnahmeraum Y bildende Innere der Schutzhülle lediglich durch eine in der unteren Stirnseite der Schutzhülle ausgebildete Öffnung 3 zugänglich ist. Damit ein sich in der Schutzhülle befindliches Mobilfunktelefon bedienbar ist, ist ein das Tastenfeld und das Anzeigenfeld des Mobilfunktelefons umfassender Bereich 2 der Wandung des Aufnahmeraums aus Silikon ausgebildet. Der übrige Teil der Schutzhülle besteht aus einem Naturlatex.As can be seen from Figure 2, the protective cover according to the invention can also be designed in the shape of a case, whereby the interior of the protective cover, which forms a receiving space Y, is only accessible through an opening 3 formed in the lower front side of the protective cover. In order to be able to operate a mobile phone located in the protective cover, an area 2 of the wall of the receiving space, which includes the keypad and the display field of the mobile phone, is made of silicone. The rest of the protective cover consists of a natural latex.

Die Öffnung 3 ist so ausgebildet, daß sie ein sich in der Schutzhülle befindliches Mobiltelefon eng umschließt.The opening 3 is designed to tightly enclose a mobile phone placed in the protective cover.

Im oberen Bereich der Schutzhülle sind zwei Leuchtdioden 4 sowie ein Vibrationselement 5 angeordnet. Die Leuchtdioden 4 sowie das Vibrationselement 5 werden von einer nicht dargestellten Steuerungselektronik betrieben, welche in der Wandung der Schutzhülle eingegossen ist. Die Leuchtdioden 4 leuchten und das Vibrationselement 5 vibriert bei einem ankommenden Ruf.Two LEDs 4 and a vibration element 5 are arranged in the upper area of the protective cover. The LEDs 4 and the vibration element 5 are operated by a control electronics (not shown) which is cast into the wall of the protective cover. The LEDs 4 light up and the vibration element 5 vibrates when an incoming call is received.

Claims (9)

1. Schutzhülle für ein Mobilfunktelefon oder dergleichen, mit einem Raum (1, 1') zur Aufnahme des Mobilfunktelefons, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle aus einem elastischen Material besteht. 1. Protective cover for a mobile telephone or the like, with a space ( 1 , 1 ') for receiving the mobile telephone, characterized in that the protective cover consists of an elastic material. 2. Schutzhülle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzhülle aus einem Naturkautschuk besteht. 2. Protective cover according to claim 1, characterized in that the protective cover consists of a natural rubber. 3. Schutzhülle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (1, 1') zumindest den oberen Bereich und den unteren Bereich des Mobilfunktelefons umfaßt. 3. Protective cover according to claim 1 or 2, characterized in that the receiving space ( 1 , 1 ') comprises at least the upper region and the lower region of the mobile telephone. 4. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Tastenfeld und das Anzeigenfeld des Mobilfunktelefons umfassender Bereich (2) der Wandung des Aufnahmeraums (1, 1') aus einem durchsichtigen Material besteht. 4. Protective cover according to one of claims 1 to 3, characterized in that an area ( 2 ) of the wall of the receiving space ( 1 , 1 ') comprising the keypad and the display panel of the mobile telephone consists of a transparent material. 5. Schutzhülle nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das durchsichtige Material Silikon ist. 5. Protective cover according to claim 4, characterized in that the transparent material is silicone. 6. Schutzhülle nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmeraum (1, 1') über eine in der unteren Stirnseite der Schutzhülle ausgebildete Öffnung (3) zugänglich ist. 6. Protective cover according to claim 4 or 5, characterized in that the receiving space ( 1 , 1 ') is accessible via an opening ( 3 ) formed in the lower end face of the protective cover. 7. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Leuchtdioden (4) vorhanden sind, welche bei einem ankommenden Ruf des Mobilfunktelefons leuchten. 7. Protective cover according to one of claims 1 to 6, characterized in that light-emitting diodes ( 4 ) are provided which light up when an incoming call from the mobile telephone is received. 8. Schutzhülle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Vibrationselemente (5) vorhanden sind, welche bei einem ankommenden Ruf des Mobilfunktelefons vibrieren. 8. Protective cover according to one of claims 1 to 7, characterized in that vibration elements ( 5 ) are present which vibrate when an incoming call from the mobile telephone is received. 9. Schutzhülle nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerungselektronik für die Leuchtdioden (4) in der Wandung der Schutzhülle eingegossen ist. 9. Protective cover according to claim 7 or 8, characterized in that the control electronics for the light-emitting diodes ( 4 ) are cast in the wall of the protective cover.
DE20005086U 2000-03-18 2000-03-18 Protective cover for a mobile phone Expired - Lifetime DE20005086U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005086U DE20005086U1 (en) 2000-03-18 2000-03-18 Protective cover for a mobile phone

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20005086U DE20005086U1 (en) 2000-03-18 2000-03-18 Protective cover for a mobile phone

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20005086U1 true DE20005086U1 (en) 2000-05-18

Family

ID=7939013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20005086U Expired - Lifetime DE20005086U1 (en) 2000-03-18 2000-03-18 Protective cover for a mobile phone

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20005086U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106773A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-14 Axel C Burgbacher Protective cover for a handset of a telephone device
DE10161477A1 (en) * 2001-11-03 2003-06-05 Jean Goros Protective cover for small mobile electronic devices consists of a material loop spanning the device so that the circumferential surface and narrow edge zones of the two faces of the device are covered
WO2003041288A3 (en) * 2001-11-03 2003-08-14 Jean Goros Protective sleeve for small electronic devices
DE202012009077U1 (en) 2012-09-21 2013-02-04 BDOA Institut für E-Commerce, IT-Sicherheit, Zertifizierung, Weiterbildung und Dokumentation GmbH Mobile communication device, in particular mobile telephone, with elastic corners

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10106773A1 (en) * 2001-02-08 2002-08-14 Axel C Burgbacher Protective cover for a handset of a telephone device
DE10161477A1 (en) * 2001-11-03 2003-06-05 Jean Goros Protective cover for small mobile electronic devices consists of a material loop spanning the device so that the circumferential surface and narrow edge zones of the two faces of the device are covered
WO2003041288A3 (en) * 2001-11-03 2003-08-14 Jean Goros Protective sleeve for small electronic devices
US7555325B2 (en) 2001-11-03 2009-06-30 Jean Goros Protective sleeve for small portable electronic devices
DE202012009077U1 (en) 2012-09-21 2013-02-04 BDOA Institut für E-Commerce, IT-Sicherheit, Zertifizierung, Weiterbildung und Dokumentation GmbH Mobile communication device, in particular mobile telephone, with elastic corners

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE29802924U1 (en) Housing component for a handheld device and display window therefor
DE10350058A1 (en) Protective pad for a portable unit with built-in antenna
DE102015121400B4 (en) PROTECTIVE COVER FOR A MOBILE DISPLAY DEVICE
EP0719017A2 (en) Handset for telephone and radiotelephone systems
DE102016115905A1 (en) helmet
WO1997003511A2 (en) Hand-held radiotelephone
DE29602545U1 (en) Device with a display device
DE10136907A1 (en) Beach safe for sun umbrellas fits on shaft by fixing means releasable only from inside container and has signal device visible on outside to signal incoming calls to mobile phone inside safe
DE20005086U1 (en) Protective cover for a mobile phone
DE69923485T2 (en) Device for upholstering parts of a mobile telephone handset, and such a mobile telephone handset
EP0822693B1 (en) Hands-free equipment for telephones in motor vehicles
DE60205517T2 (en) Mobile device with built-in camera and a Befestigungsvorricht ung for a tether
DE2262798C3 (en) Speakerphone
EP0992077A1 (en) Protection from electrosmog
DE102004046907A1 (en) Antenna housing and method for producing an antenna housing
EP2281534A1 (en) Welding mask
DE602005001065T2 (en) Two-piece telephone with planar antenna
DE20302654U1 (en) Phones with integrated radiation protection
DE20208796U1 (en) Push button for a cellular phone
DE2134265B2 (en) Vehicle telephone handset
DE3050877C2 (en) Alarm device for watches
EP0761112A1 (en) Cyclist's helmet with visor
DE29818794U1 (en) Radio set for voice transmission
DE9313346U1 (en) Cover for speakers
DE10341073A1 (en) Mobile RF appliance, has keyboard module rigidly and mechanically connected externally with RF appliance housing

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000621

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20031001