[go: up one dir, main page]

DE1958938A1 - Amusement park with a toy train - Google Patents

Amusement park with a toy train

Info

Publication number
DE1958938A1
DE1958938A1 DE19691958938 DE1958938A DE1958938A1 DE 1958938 A1 DE1958938 A1 DE 1958938A1 DE 19691958938 DE19691958938 DE 19691958938 DE 1958938 A DE1958938 A DE 1958938A DE 1958938 A1 DE1958938 A1 DE 1958938A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turntable
locomotive
station
pinion
train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19691958938
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Genin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Child Guidance Toys Inc
Original Assignee
Child Guidance Toys Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Child Guidance Toys Inc filed Critical Child Guidance Toys Inc
Priority to DE19691958938 priority Critical patent/DE1958938A1/en
Publication of DE1958938A1 publication Critical patent/DE1958938A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Vergnügungsparkanlage mit Sielzeugeisenbahn Die Erfindung bezieht sich auf eine Spielzeug-Vergnügungspark anlage mit einer Spielzeugeisenbahn, die Fahrgäste in Gestalt von Puppen o. dgl. zu mehreren Statiaen entlang der Gleise befördert, und bei der der Zug automatisch an jeder Station anhält, damit die Fahrgäste zu einer an der Station gelegenen Vergnügungsvorrichtung umsteigen können. Amusement park system with Sielzeugisenbahn The invention relates on a toy amusement park facility with a toy train that Passengers in the form of dolls or the like to several statues along the tracks and where the train automatically stops at each station to allow passengers can transfer to an amusement facility located at the station.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine VergnUgungsparkanlage zu schaffen, die eine Spielzeugeisenbahn mit Attraktionen im Vergnügungsnark verbindet oder ergänzt, wobei die Lokomotive des Zuges auch die Antriebskraft für das in Betrieb setzen dieser Attraktionen liefert und diese nur dann betätigt werden, wenn sich der Zug an einer Attraktion befindet. Der Zug hält automatisch an der Station an, um den Fahrgästen das Umsteigen zu einer an der Station gelegenen Attraktion bzw. Vergnügungsvorrichtung zu ermöglichen.The invention is based on the object of an amusement park facility to create that combines a toy train with attractions in the amusement market or supplemented, the locomotive of the train also providing the driving force for the operation Put these attractions supplies and these are only actuated when up the train is at an attraction. The train stops automatically at the station, to allow passengers to change trains to an attraction located at the station or To allow amusement device.

Den Ausgangsi,unkt der Erfindung bildet eine Vergnügungspark anlage, bestehend aus einer, aus bar miteinander verbundenen Fahr- und Stationsabsohnitten zusammengesetzten, Gleisanlage, deren Abschnitte Kanäle zur Fiihrung eines Spielzeugzuges aufweisen, dessen Lokomotive an ihren Hinterrädern angetrieben wird, und ferner aus je einer an den Stationen vorgesehenen, der Belustizung dienenden, bewegbaren Attraktion.The starting point of the invention is an amusement park, consisting of a driving and station depot that is connected to one another by cash composite, track system, the sections of which are channels for guiding a toy train have whose locomotive is driven on their rear wheels will, and also from one provided at the stations, serving for amusement, movable attraction.

Diese Vergnügungsparkanlage ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Stationsabschnitt zwei in je einem Spalt in den Kanälen angebrachte Rollen vorgesehen sind, die auf einer sich seitlich aus dem Stationsabschnitt erstreckenden und in einem Ritzel endenden Ubertragungswelle befestigt sind, und jder-Stationsabschnitt ein einziehbares Einklinkelement und die Lokomotive ein feststehendes Einrastelement aufweist, das gewünschtenfalls mit dem Einklinkelement auf den Stationsabschnitten zusammenwirkt und ein Anhalten der Lokomotive veranlaßt, und daß in einem solchen Fall die sich weiter drehenden Hinterräder der Lokomotive mit den im Stationsabschnitt angeordneten Rollen in Eingriff kommen und deren Übertragungswelle mit dem Ritzel in Umdrehungen versetzen und dieses Ritzel mit einem in jeder Attraktion vorhandenen Getriebe kämmt, das die bewegbaren Teile einer ausgewählten Attraktion in Bewegung setzt.This amusement park facility is characterized according to the invention that in each station section two attached in a gap in the channels Rollers are provided on a laterally extending from the station section and are fixed in a transmission shaft ending in a pinion, and each station section a retractable latch and the locomotive a fixed latch has, if desired with the latching element on the station sections cooperates and causes a stop of the locomotive, and that in such a Fall the further turning rear wheels of the locomotive with those in the station section arranged rollers come into engagement and their transmission shaft with the pinion Set in revolutions and this pinion with one present in every attraction Gear meshes that move the movable parts of a selected attraction puts.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachBol genden Beschreibung der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele sowie aus den AnsprEchen.Further details of the invention emerge from the fol lowing Description of the embodiments shown in the drawings as well as from the demands.

In ihnen zeigt: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Vergnügungsparkanlage nach der Erfindung; Eigo 2 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Stationsabschnittes der Gleisanlage; Figo 3 die Unterseite einer der Vergnügungsattraktionen in Porm von sich drehenden Teetassen; Fig0 4 einen transversalen Schnitt durch den Stationsgleisabschnitt entlang der durch die Linie 4-4 in Fig. 1 angezeigten Ebene; Fig0 5 einen Sohnitt durch die Lokomotive in der duroh die Linie 5-5 in Fig. 4 angezeigten Ebene, in der Anhalte-Stellung des Zuges; Fig. 6 das gleiche wie Figo 5, jedoch mit freigegebener Lokomotive; Fig. 7 einen Grundriß des Stationsabschnittes; I fig. 8 eine perspektivische Ansicht, teilweise sus dem Karussel weggeschnitten; Fig. 9 die Unterseite des Karussels und Fig. 10 einen Teil des Riesenradmechanismus.1 shows a perspective view of an amusement park facility according to the invention; Eigo 2 is an enlarged perspective view of a station section the track system; Figo 3 the underside of one of the amusement attractions in Porm of spinning teacups; Fig0 4 shows a transverse section through the station track section along the plane indicated by line 4-4 in Figure 1; Fig0 5 a child by the locomotive in the plane indicated duroh the line 5-5 in Fig. 4, in the stopping position of the train; Fig. 6 is the same as Figo 5, but with the released Locomotive; Fig. 7 is a plan view of the station section; I fig. Figure 8 is a perspective view partially cut away from the carousel; Fig. 9 shows the underside of the carousel; and FIG. 10 shows part of the ferris wheel mechanism.

In Fig. 1 ist eine Vergnügungsparkanlage nach der Erfindung dargestellt, deren Eisenbahnzug als Hauptteil der Anlage im wanzen mit 10 und die Gleisanlage mit 11 bezeichnet sind0 ne genügende Anzahl dieser Figuren sind auch für die Attraktionen vorgesehen. In Fig. 1 an amusement park system according to the invention is shown, their railroad train as the main part of the system in bugs with 10 and the track system denoted by 11 are enough of these figures are also for the attractions intended.

Die Gleisanlage 11 führt den Zug zu einer Reihe von Stationen. An einer von ihnen liegt eine Attraktion in Form eines Karussels 13, an einer anderen ein Riesenrad 14 und an einer dritten eine sich drehende 'Ileetassenattraktion 15. Die Anzahl der Stationen und der zugehörigen Vergnügungsattraktionen wie auch die Konfiguration der Gleisanlage kann nach Wunsch geändert werden. The track system 11 leads the train to a number of stations. At one of them is an attraction in the form of a carousel 13, on another a ferris wheel 14 and on a third a rotating Ileetasse attraction 15. The number of stations and associated amusement attractions as well as the The configuration of the track system can be changed as desired.

Die Gleisanlage 11 besteht aus miteinander verbundenen Fahrgleisabschnitten 16 mit verschiedenen Kurven und Stationsgleisabschnitten 17, wobei jedem Stationsgleisabschnitt eine Vergnügungsattraktion zugeordnet isto Wie am besten in Fig. 2 zu sehen ist, weist jeder Fahrabschnitt an den Längsseiten zwei parallele Kanäle 16 A und 16 B zur Führung der Räder des Zuges sowie an ihrem einen Ende eine vorstehende Zunge 16 C auf, die jeweils in eine Buchse 16 D an dem einen Ende eines anderen Fahrabschnitts einschnappt und dadurch eine Verbindung zwischen zwei Abschnitten herstellt0'Ebenso ist jeder Stationsabschnitt mit parallelen Kanälen 17 A und 17 B, einer Zunge 17 C und einer Buchse 17 D versehen. Durch Zusammenstecken aller Fahrgleisabschnitte erhält man so eine in sich geschlossene Gleisanlage. The track system 11 consists of interconnected track sections 16 with different curves and station track sections 17, each station track section an amusement attraction is associated o As best seen in Fig. 2, Each driving section has two parallel channels 16 A and 16 B on the long sides to guide the wheels of the train and a protruding tongue at one end 16 C, each in a socket 16 D at one end of another driving section snaps into place and thereby creates a connection between two sections0 'Likewise is each station section with parallel channels 17 A and 17 B, a tongue 17 C and a socket 17 D provided. By plugging all the track sections together you get a closed track system.

Der Zug 10 besteht in dem gewählten Ausfiihrungsbeispiel aus einer Lokomotive 18 und einer Reihe von Wagen 19, 20 und 21. The train 10 consists in the selected embodiment from one Locomotive 18 and a number of wagons 19, 20 and 21.

1+) Die Fahrgäste sind puppenähnliche Figuren 120 Zur Aufnahme von Fahrgästen 12 hat jeder Wagen einen kleinen Stab, der sich in den hohlen Körper der puppenähnlichen Pahrgäste einschiebt. Die Lokomotive 1Q enthält einen von einer Batterie gespeisten elektrischen Motor geeigneter Konstruktion0 Der Motor treibt die Hinterräder 18 A der Lokomotive an und wird von Hand durch einen Schalter 18 B ein-und ausgeschaltet. Ebenso ist natürlich auch ein Bedermotor-oder ein vom Netz gespeister Motor für den Betrieb der Gleisanlage geeignet.1+) The passengers are doll-like figures 120 To the Receiving passengers 12, each car has a small rod that is hollowed out Pushes in the body of the doll-like passengers. Locomotive 1Q contains one battery-powered electric motor of suitable construction0 The motor drives the rear wheels 18 A of the locomotive and is manually operated by a switch 18 B on and off. Likewise, of course, there is also an operator motor or one of the Mains-fed motor suitable for operating the track system.

Der Stationsgleisabschnitt 17 umfaßt, wie am besten aus den Fig0 2 und 7 zu ersehen ist, einen erhöhten Mittelteil mit zwei Spalten 17 F und 17 E in dem horizontalen Teil der Kanäle, in denen zwei Rollen 22 und 23 angebracht sind. Die Rollen sind anf eine Tranemissionswelle 24 (Fig. 4) montiert, die sich seitwärts aus dem Stationsabschnitt her erstreckt und in einem Ritzel 25 endet, Der Umfang der Rollen ist geriffelt, so daß, wenn sie mit den Hinterrädern der Lokomotive in Eingriff kommen und die Bewegung der Lokomotive gestoppt wird, die sich drehenden Hinterräder die Rollen und damit auch die Transmissionswelle mit dem Ritzel 25 in Umdrehungen versetzen. Dieses Ritzel greift in ein Eingangszahnrad in der Vergnügungsattraktion ein.The station track section 17 comprises, as best shown in FIG. 2 and 7 can be seen, a raised central part with two columns 17 F and 17 E in the horizontal part of the channels in which two rollers 22 and 23 are mounted. The rollers are mounted on a transmission shaft 24 (Fig. 4) which extends sideways extends from the station section and ends in a pinion 25, the circumference the rollers are fluted so that when they are in with the rear wheels of the locomotive Intervention come and the movement of the locomotive is stopped, the turning Rear wheels the rollers and thus also the transmission shaft with the pinion 25 in Offset revolutions. This pinion meshes with an input gear in the amusement attraction a.

ABs dem Stationsabschnitt 17 erstreckt sich zwischen den Rollen 22 und 23 ein U-förmiges Einklinkelement 2S nach oben, dessen vertikale Arme an den horizontalen Armen einer gabelförmigen Platte 27 befestigt sind0 Die Platte ist mit einer flachen Feder 28 verbunden. Die Platte wie auch die Feder befinden sich an der Unterseite des Gleisabschnitts. Die Platte 27 ist mit einem Knopf 2 versehen, der aus einer obenliegenden Öffnung in einem flachen Gehäuse 30, das sich aus dem Stationsabschnitt 17 nach außen erstreckt, n.ch oben herausragt (Fig. 2). Die Feder 28 ist an einem Ende in dem Gehäuse 30 verankert und hält normalerweise das Einklinkelement 26 in seiner ganz ausgefahrenen vertikalen Lage. Wenn der Steuerknopf 2Q gedrückt wird, (Fig. 4), neigt sich die Platte 27 nach unten und dadurch auch das Einklinkelement 26.ABs the station section 17 extends between the rollers 22 and 23 upwardly a U-shaped latch member 2S, the vertical arms of which are attached to the horizontal arms of a fork-shaped plate 27 are attached0 The plate is connected to a flat spring 28. The plate as well as the spring are located at the bottom of the track section. The plate 27 is provided with a button 2, from an overhead opening in a flat housing 30 that extends from the Station section 17 extends outward, n.ch protrudes above (Fig. 2). The feather 28 is anchored at one end in housing 30 and normally holds the latch member 26 in its fully extended vertical position. When the control button 2Q is pressed becomes, (Fig. 4), the Plate 27 down and through also the latching element 26.

Das Fahrwerk der Lokomotive 18 weist eine Einklinkbuchse 31 auf, die mit dem Einklinkelement ausgerichtet ist, so daß, wenn die Lokomotive über den Stationsabschnitt fährt, das Einklinkelement 26 in die Einklinkbuchse 31 einrastet, und eine weitere Bewegung des Zuges ist blockiert, wie in den Fig. 4 und 5 zu sehen ist. In dieser Stellung greifen die Hinterräder 18 A der Lokomotive in die Rollen 22 und 23 ein und versetzen so das Ritzel 25 in Umdrehungen. Wenn der Knopf 29 danach gedrückt wird, um das Einklinkelement nach unten zurückzuziehen, wird der Zug freigegeben, wie in Fig. 6 gezeigt ist, und nimmt seine Fahr wieder auf, bis er an dem nächsten Stationsabschnitt auf das Einklinkelement trifft. The chassis of the locomotive 18 has a latch socket 31, which is aligned with the latch member so that when the locomotive is over the Station section moves, the latching element 26 engages in the latching socket 31, and further movement of the train is blocked as seen in Figs is. In this position, the rear wheels 18 A of the locomotive grip the rollers 22 and 23 and thus set the pinion 25 in revolutions. If the button 29 afterwards is pressed to retract the latching element downwards, the pull is released, as shown in Fig. 6, and resumes driving until he gets to the next Station section meets the latching element.

Wenn der Zug an einem Stationsabschnitt mit einer drehbaren Teetassenattraktion 15 angehalten wird, versetzt das sich drehende Ritzel 25 diese Teetassen in schnelle Umdrehungen. Die Art, in der dies erreicht wird, ist am besten aus den Fig. 2 und 3 zu ersehen. Diese Attraktion hat drei auf einer Drehscheibe 34 montierte Teetassen 31, 32 und 33. Die Drehscheibe ist in einem kreisförmigen Rahmen 35 aneordnet und mit einem Umfangszahnrad 36 versehen, mit dem das Ritzel 25 kämmt, so daß, wenn die Bewegung der Lokomotive blockiert wird, das Ritzel 25 und damit auch die Drehscheibe 34 sich dreht, wodurch sich die passen auf einer Bahn um einen zentralen Pol 34 A drehen. When the train is at a station section with a rotating teacup attraction 15 is stopped, the rotating pinion 25 sets these teacups in fast motion Revolutions. The manner in which this is accomplished is best seen in Figures 2 and 4 3 can be seen. This attraction has three tea cups mounted on a turntable 34 31, 32 and 33. The turntable is arranged in a circular frame 35 and provided with a peripheral gear 36 with which the pinion 25 meshes so that if the movement of the locomotive is blocked, the pinion 25 and thus also the turntable 34 rotates, causing the fit on a path around a central pole 34 Turn A.

Die lassen 31, 32 und 33 sind auf vertikale Achsen montiert, die mit unter der Drehscheibe angebrachten Umlaufgetrieben 31 A, 32 A und 33 d verbunden sind. Letztere kämmen mit einem ortafesten Sonnenzahnrad 37, das von einem am Rahmen 35 befestigten Armkreuz 38 getragen wird. Wenn sich die Drehscheibe 34 dreht, bewegen sich die Umlaufgetriebe 31 A, 32 A und 33 A um das Sonnenzahnrad 37 und veranlassen die damit verbundenen Tasse herumzuwirbeln und sich gleichzeitig auf der Drehscheibe um den Mittelpunkt zu drehen. Die passen sind mit aufrechten Pfosten 31 B, 32 B und 33 B versehen, auf die die Pahrgäste 12 aufgeschoben sind. The let 31, 32 and 33 are mounted on vertical axes, the connected to epicyclic gears 31 A, 32 A and 33 d mounted under the turntable are. The latter mesh with a stationary sun gear 37, which is attached to the frame 35 attached spider 38 is worn. When the turntable 34 rotates, move the epicyclic gears 31 A, 32 A and 33 A around the sun gear 37 and cause swirling the associated cup around while being on the turntable to rotate the center point. The fit are with upright posts 31B, 32B and 33 B, on which the passengers 12 are pushed.

So können, wenn der Zug in den beschriebenen Stationsabschnitt einläuft und dort hält, die FahrgHste auf die wirbelnden Teetassen übergeführt und gegebenenfalls andere Fahrgäste in die Wagen des Zuges gebracht werden. Danach wird nach Drücken des Steuerknopfes der Zug freigegeben, der seine Fahrt fortsetzt, bis das Karussel 13 erreicht wird0 Das Karussel 13 (Fig. 1) enthält drei Pferde 39, 40 und 41, die unter einem Baldachin 42 auf einer rotierenden Drehscheibe 44 (Fig. 8) nach oben und unten snringen. Wie am besten aus den Fig. 8 und 9 zu erziehen ist, ist die Drehscheibe 44 in einem kreisförmigen Rahmen 45 angeordnet und mit einem Getriebezähne aufweisenden UmSangsflansch 46 versehen. Die Getriebe zähne kämmen mit einem sich von dem. Stationsabschnitt her erstreckenden Antriebsritzel 25. Auf der Unterseite des Rahmens ist ein Armkreuz mit konvexen Quadrantarmen 47 und ein die umlaufende Drehscheibe tragendes zentrales Tlager 48 vorgesehen0 Jedes der Pferde ist, wie das in Fig. 8 gezeigte Pferd 39, an einem auf der Drehscheibe drehbar gelagerten Hebel 49 befestigt. Dieser Hebel hat einen Arm 50, dessen unteres Ende 50 A sich durch einen Schlitz in der Drehscheibe 44 erstreckt und über die ortsfesten konvexen Quadranten 47 hinweggleitet, wenn die Drehscheibe rotiert. Das Pferd ist an dem oberen Ende des Armes befestigt, Auf diese Weise bewegen sich die Pferde, wenn die Drehscheibe von dem Ritzel 25 angetrieben wird, auf einer Kreisbahn um den zentralen Pol und werden gleichzeitig veranlaßt, auf und ab zu snringen, da der untere Armteil 50 A im Verlauf eines jeden Umlaufszyklus viermal über die konvexen Quadranten 47 hinweggleitet. Jedes Pferd ist mit einem Stab 51 versehen, auf den ein Fahrgast 12 geschoben werden kann.So can when the train arrives in the station section described and stops there, the passengers transferred to the whirling teacups and if necessary other passengers are brought into the carriages of the train. After that, after pressing of the control button the train is released, which continues its journey until the carousel 13 is reached0 The carousel 13 (Fig. 1) contains three horses 39, 40 and 41, the under a canopy 42 on a rotating turntable 44 (Fig. 8) upwards and snring down below. As can be best educated from Figs. 8 and 9, this is Turntable 44 arranged in a circular frame 45 and having a gear teeth having circumferential flange 46 is provided. The gear teeth mesh with one another of the. Station section extending drive pinion 25. On the underside of the frame is a cross with convex quadrant arms 47 and a circumferential one Turntable-bearing central bearing 48 provided0 Each of the horses is how the horse 39 shown in Fig. 8, on a rotatably mounted on the turntable Lever 49 attached. This lever has an arm 50, the lower end of which is 50 A extends through a slot in the turntable 44 and over the stationary convex Quadrant 47 slides away as the turntable rotates. The horse is on that upper end of the arm attached, in this way the horses move when the The turntable is driven by the pinion 25, on a circular path around the central Pol and are made to sing up and down at the same time as the lower arm part 50 A four times over the convex quadrants 47 in the course of each orbital cycle slides away. Each horse is provided with a rod 51 on which a passenger 12 can be pushed.

Auf diese Weise können die Fahrgäste, wenn der Zug an der dem Karussel zugehörigen Station angehalten wird, auf die Pferde umsteigen. Danach kann der Zug freigegeben werden und seine Fahrt zu dem Riesenrad 14 fortsetzen. Das Rad enthält, wie am besten aus den Fig. 1 und 10 zu sehen ist, ein Rädergetriebe 52 zur Ankupplung des Antriebsritzels 25 an das verzahnte Rad 53. Kübelsitze 54 mit einem Stab zur Halterung von Fahrgastgruppen sind zwischen dem verzahnten Rad 53 und einem parallelen Rad 55 (Fig. 1) drehbar gelagert angeordnet. Wenn sich das Riesenrad dreht, führen die Kübelsitze schwinvende Bewegungen aus.This way, passengers can see when the train passes by the carousel associated station is stopped to transfer to the horses. Then the train can be released and continue its journey to the ferris wheel 14. The wheel contains as best seen in FIGS. 1 and 10, a gear train 52 for coupling the drive pinion 25 to the toothed wheel 53. Bucket seats 54 with a rod for holding groups of passengers are between the toothed wheel 53 and a parallel wheel 55 (Fig. 1) rotatably mounted. If that Ferris wheel turns, the bucket seats perform swaying movements.

Wenn man die Anlage auseinandernimmt, besteht sie aus den Zugbauteilen, den verschiedenen Gleis- und StationsabschnittUn und den Vergnügungsattraktionen. Diese Bauteile lassen sich raumsparend verpacken. Um das Spielzeug zusammenzubauen, braucht das Kind nur die Gleisabschnitte miteinander zu verbinden und die Attraktionen aufzustellen, so deß ihre Eingangszahnräder mit den Antriebsritzeln der Stationsabschnitte kämmen. Der Zug wird dann durch Anhaken der Wagen an die Lokomotive zusammengestellt und mit seinen Rädern in die Führungskanäle der Gleisanlage gestellte Nach Schließen des an der Lokomotive befindlichen Schalters läuft der Zug in die Station ein und betätigt hier die zugehörige Attraktion. Das Kind kann im Laufe der Fahrt nach Belieben Fahrgastpuppen hinzufügen oder entfernen und die Attraktionen beliebig lange im Betrieb halten.If you take the system apart, it consists of the train components, the various track and station sections and the amusement attractions. These components can be packaged to save space. To assemble the toy, the child only needs to connect the track sections and the attractions so deß their input gears with the drive pinions of the station sections comb. The train is then assembled by hooking the wagons to the locomotive and placed with his wheels in the guide channels of the track system after closing using the switch on the locomotive, the train enters the station and operates the associated attraction here. The child can do whatever it wants over the course of the journey Add or remove passenger mannequins and keep the attractions in the Keep operation.

Ansprüche: Expectations:

Claims (1)

Ans rüche 1.Vergnügungsparkanlage, bestehend aus einer, aus lösbar miteinander verbundenen Pahr- und Stationsabsohnitten zusammengesetzten Gleisanlage, deren Abschnitte Kanäle zur Führung eines Spielzeugzuges mit einer an den Hinterrädern angetriebenen Lokomotive aufweisen, ferner aus je einer an den Stationen vorgesehenen, der Belustigung dienenden, bewegbaren Attraktion, dadurch gekennzeichnet, daß in jedem Stationsabschnitt (17)'zwei in je einem Spalt (17 E, 17 P) in den Kanälen (16 A, 16 B) angebrachte Rollen (22, 23) vorgesehen sind, die auf einer sich seitlich aus dem Stationsabschnitt erstreckenden und in einem Ritzel (?5) endenden übertragungswelle (24) befestigt sind, und jeder Stationsabschnitt (17) ein einziehbares Einklinkelement (26) und die Lokomotive ein feststehendes Einrastelement (31) aufweist, das gewünschtenfalls mit dem Einklinkelement (26) auf den Stationsabschnitten zusammenwirkt und ein Anhalten der Lokomotive veranlaßt, und daß in einem solchen Falle die sich weiter drehenden Hinterräder der Lokomotive mit den fm jeweiligen Stationsabschnitt angeordneten Rollen (22, 23) in Eingriff kommen und deren Ubertragungswelle (24) mit dem Ritzel (25) in Umdrehungen versetzen und dieses Ritzel (?5) mit einem in jeder Attraktion (13; 14; 15) vorhandenen Getriebe (36; 46; 53) kämmt, das die bewegbaren Teile einer ausgewählten Attraktion in Bewegung setzte 2. Anlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Einklinkelement (26) auf eine unter Federdruck montierte Platte (27) vertikal abstützt, die horizontal unter dem Stationsabschnitt (17) angebracht ist, und die Platte mit einem Knopf (29) versehen ist, der, wenn er gedrückt wird, ein Ablenken der Platte (27) nach unten und das Zurückziehen des Einklinkelements (96) verursacht. Rüche 1. Amusement park system, consisting of one, from detachable interconnected parking and station departments composite track system, sections of which channels for guiding a toy train with one on the rear wheels have powered locomotive, furthermore from one provided at each station, the amusement serving, movable attraction, characterized in that in each station section (17) 'two in a gap (17 E, 17 P) in the channels (16 A, 16 B) attached rollers (22, 23) are provided, which are located on a side transmission shaft extending from the station section and ending in a pinion (? 5) (24) and each station section (17) has a retractable latch member (26) and the locomotive has a fixed snap-in element (31), if desired cooperates with the latch member (26) on the station sections and stops of the locomotive, and that in such a case the continued turning Rear wheels of the locomotive are arranged with the fm respective station section Rollers (22, 23) come into engagement and their transmission shaft (24) with the pinion (25) turn and this pinion (? 5) with one in each attraction (13; 14; 15) existing gear (36; 46; 53) meshes that the movable parts of a selected attraction set in motion 2. System according to claim 1, characterized in that that the latching element (26) rests on a plate (27) mounted under spring pressure vertically supported, which is mounted horizontally under the station section (17), and the plate is provided with a button (29) which, when pressed, a Deflecting the plate (27) downwards and retracting the latching element (96) caused. 30 Anlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lokomotive einen von einer Batterie gespeisten Motor und auf der Unterseite eine mit dem Einklinkelement (96) zusammenwirkende und ein Anhalten der Lokomotive verursachende Binrastbuchae (31) aufweist.30 Plant according to claim 1 or 2, characterized in that the Locomotive has a battery-powered motor and one on the underside with the latch element (96) cooperative and a stopping the locomotive-causing Binrastbuchae (31). 4. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der genannten Vergnügungsattraktionen ein Riesenrad (14) ist mit zwischen zwei vertikal montierten Rädern (53, 55) drehbar angeordneten Kübelsitzen (54), und daß eines der genannten vertikal montierten Räder ein Umfangsgetriebe (53) und ein Rädergetriebe (52) aufweist, und das letztere mit dem von dem zugehörigen Stationsabschnitt ausgehenden Ritzel (25) kämmt.4. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that that one of the amusement attractions mentioned is a ferris wheel (14) with between two vertically mounted wheels (53, 55) rotatably arranged bucket seats (54), and that one of said vertically mounted wheels is a peripheral gear (53) and a gear train (52), and the latter with that of the associated station section outgoing pinion (25) meshes. 5. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine der genannten Vergnügungsattraktionen ein Karussel (13) ist mit einer Drehscheibe (44), die mit dem Ritzel (25) kämmt, und mit mehreren auf der Drehscheibe angeordneten fi erden, , von denen jedes Pferd von einem schwenkbaren Hebel (49) getragen ist mit einem Arm (50 A), der periodisch über unter der genannten Drehscheibe angeordnete konvexe Glieder (47) bei rotierender Drehscheibe (44) hinweggleitet und dadurch ein Springen des Pferdes veranlaßt0 60 Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine (15) der genannten Vergnügungsattrak tionen zusammengesetzt ist aus einer mit dem Ritzel (25) gekuppelten Drehscheibe (34) und mehreren um die genannte Drehscheibe drehbar angeordneten Teetassen (31, 32, 33), und jede Tasse mit einem Umlaufgetriebe (31 A, 32 A, 33 A) verbunden.ist, das mit einem ortsfesten Sonnengetriebe (37) unter der Drehscheibe kämmt und dadurch ein Herumwirbeln der Passen bei rotierender Drehscheibe verursacht.5. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that that one of the amusement attractions mentioned is a carousel (13) with a turntable (44), which meshes with the pinion (25), and with several arranged on the turntable fi earth, of which each horse is carried by a pivotable lever (49) with an arm (50 A) which is periodically arranged over under said turntable convex members (47) slides away with rotating turntable (44) and thereby causes the horse to jump 0 60 System according to one of the preceding claims, characterized in that one (15) of said amusement attractions is composed consists of a turntable (34) coupled to the pinion (25) and several around the said turntable rotatably arranged tea cups (31, 32, 33), and each cup with an epicyclic gear (31 A, 32 A, 33 A) connected. is connected to a stationary Sun gear (37) meshes under the turntable and thereby swirling around the Fitting caused when the turntable is rotating. 7. Anlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die puppenähnlichen Fahrgäste hohl sind und auf in den Wagen des Zuges und in den bewegbaren Teilen der Attraktion vorgesehene runde Stäbe aufsteckbar sind.7. Plant according to one of the preceding claims, characterized in that that the doll-like passengers are hollow and get into and into the carriages of the train the movable parts of the attraction provided round rods can be attached.
DE19691958938 1969-11-24 1969-11-24 Amusement park with a toy train Pending DE1958938A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691958938 DE1958938A1 (en) 1969-11-24 1969-11-24 Amusement park with a toy train

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691958938 DE1958938A1 (en) 1969-11-24 1969-11-24 Amusement park with a toy train

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1958938A1 true DE1958938A1 (en) 1971-06-03

Family

ID=5751910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691958938 Pending DE1958938A1 (en) 1969-11-24 1969-11-24 Amusement park with a toy train

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1958938A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062908A3 (en) * 1981-04-11 1982-11-17 Hermann Dr. Neuhierl Toy vehicle
DE3114838A1 (en) * 1981-04-11 1982-11-18 Hermann Dr. 8510 Fürth Neuhierl Device for rail-bound toy vehicles
DE3121568A1 (en) * 1981-05-30 1982-12-23 Hermann Dr. 8510 Fürth Neuhierl Model railway
DE3137208A1 (en) * 1981-09-18 1983-06-01 Hermann Dipl.-Chem. Dr. 8510 Fürth Neuhierl Device for a rail-bound toy vehicle
DE3216335A1 (en) * 1981-05-30 1983-11-10 Hermann Dipl.-Chem. Dr. 8510 Fürth Neuhierl Toy article with various types of drive
US6193581B1 (en) * 1996-07-24 2001-02-27 Origin Products Ltd. Toy with moving parts

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0062908A3 (en) * 1981-04-11 1982-11-17 Hermann Dr. Neuhierl Toy vehicle
DE3114838A1 (en) * 1981-04-11 1982-11-18 Hermann Dr. 8510 Fürth Neuhierl Device for rail-bound toy vehicles
US4493669A (en) * 1981-04-11 1985-01-15 Hermann Neuhierl Motorized toy
DE3121568A1 (en) * 1981-05-30 1982-12-23 Hermann Dr. 8510 Fürth Neuhierl Model railway
DE3216335A1 (en) * 1981-05-30 1983-11-10 Hermann Dipl.-Chem. Dr. 8510 Fürth Neuhierl Toy article with various types of drive
DE3137208A1 (en) * 1981-09-18 1983-06-01 Hermann Dipl.-Chem. Dr. 8510 Fürth Neuhierl Device for a rail-bound toy vehicle
US6193581B1 (en) * 1996-07-24 2001-02-27 Origin Products Ltd. Toy with moving parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254679A1 (en) Rack railway toy
DE7014188U (en) TOY RAILWAY SYSTEM.
EP0062908B1 (en) Toy vehicle
DE102008005859B4 (en) ride
DE1958938A1 (en) Amusement park with a toy train
DE202020101431U1 (en) Amusement ride
DE1603633A1 (en) toy
DE1921435A1 (en) Switch for a vehicle guideway
DE6945519U (en) AMUSEMENT PARK WITH TOY RAILWAY
DE2051343C3 (en) Shading device (Or the drive motors of track-guided vehicle toys
DE1964032A1 (en) Toy designed like a racetrack
DE3216330A1 (en) CAROUSEL-EQUIPMENT OR SYSTEM, ESPECIALLY FOR ANNUAL MARKETS, PARKS OR THE LIKE
DE476008C (en) Adjusting device for distribution organs
DE319564C (en) Train protection serving as a monitoring and control device
DE105600C (en)
DE916156C (en) Toy railroad car and platform
DE387129C (en) Cable mail system
DE810483C (en) Railroad used for popular amusement
DE252945C (en)
DE1965659A1 (en) Orbit for play purposes
DE461122C (en) Display device for signals, traffic points, advertising u. Like., In which the panels are attached to endless chains or the like, moved by hand or by motor
DE1478743C (en) Device for locomotion of Ge objects, such as toys, advertising articles od the like
DE668793C (en) Carousel with a common drive device for e.g. seat supports designed as gondolas which, in addition to the circular movement around a main axis, execute an upward and downward movement caused by endless chain drives
DE566571C (en) Carousel with a frame revolving in a circle on a wave-shaped track and guiding a carriage
DE690942C (en) Mechanical vehicle toy maneuvering system