DE19530402A1 - Automatic system for making up large textile sheets cuts time by half - Google Patents
Automatic system for making up large textile sheets cuts time by halfInfo
- Publication number
- DE19530402A1 DE19530402A1 DE19530402A DE19530402A DE19530402A1 DE 19530402 A1 DE19530402 A1 DE 19530402A1 DE 19530402 A DE19530402 A DE 19530402A DE 19530402 A DE19530402 A DE 19530402A DE 19530402 A1 DE19530402 A1 DE 19530402A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sewing
- welding
- cutting
- web
- valance
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 239000004753 textile Substances 0.000 title claims abstract description 30
- 238000009958 sewing Methods 0.000 claims abstract description 137
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims abstract description 100
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims abstract description 82
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims abstract description 59
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 33
- 238000012546 transfer Methods 0.000 claims abstract description 22
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims abstract description 21
- 230000008569 process Effects 0.000 claims abstract description 13
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000002131 composite material Substances 0.000 claims abstract description 5
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims abstract description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 14
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 11
- 244000144619 Abrus precatorius Species 0.000 claims description 10
- 238000004826 seaming Methods 0.000 claims description 10
- 238000003860 storage Methods 0.000 claims description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 238000012545 processing Methods 0.000 claims description 5
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 3
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 claims description 3
- 238000004364 calculation method Methods 0.000 claims description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims description 2
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 claims description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims 1
- 238000013461 design Methods 0.000 claims 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 claims 1
- 229920006280 packaging film Polymers 0.000 claims 1
- 239000012785 packaging film Substances 0.000 claims 1
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 claims 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 abstract description 2
- 208000024780 Urticaria Diseases 0.000 abstract 4
- 206010042618 Surgical procedure repeated Diseases 0.000 abstract 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 abstract 1
- 230000001020 rhythmical effect Effects 0.000 abstract 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 8
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 235000009508 confectionery Nutrition 0.000 description 4
- 241000030361 Girellinae Species 0.000 description 3
- 239000000872 buffer Substances 0.000 description 2
- 230000008520 organization Effects 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 230000000475 sunscreen effect Effects 0.000 description 2
- 239000000516 sunscreening agent Substances 0.000 description 2
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 2
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004590 computer program Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000007688 edging Methods 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000010330 laser marking Methods 0.000 description 1
- 239000003550 marker Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 230000006855 networking Effects 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06H—MARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
- D06H7/00—Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B33/00—Devices incorporated in sewing machines for supplying or removing the work
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06H—MARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
- D06H1/00—Marking textile materials; Marking in combination with metering or inspecting
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06H—MARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
- D06H7/00—Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials
- D06H7/04—Apparatus or processes for cutting, or otherwise severing, specially adapted for the cutting, or otherwise severing, of textile materials longitudinally
- D06H7/06—Removing selvedge edges
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05D—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
- D05D2207/00—Use of special elements
- D05D2207/02—Pneumatic or hydraulic devices
- D05D2207/04—Suction or blowing devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2503/00—Domestic or personal
- D10B2503/02—Curtains
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Treatment Of Fiber Materials (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Konfektionieren großflächiger flexibler Flächengebilde aus Textilien und Textilverbundstoffen wie Markisentücher, Zelte, Planen, Rollverschlüsse, Beschattungsvorhänge, Textildächer, Schweißschutz- und Trennvorhänge und ähnliche Konfektionserzeugnisse, die aus zusammengesetzten und rechtwinkligen Teilbahnen bestehen, gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches aus vernähbaren oder verschweißbaren Materialien.The invention relates to a method and a device for packaging Large-area flexible fabrics made of textiles and textile composites such as awning cloths, tents, tarpaulins, roller shutters, shading curtains, Textile roofs, welding and separating curtains and the like Made-up products consisting of composite and rectangular Teilbahnen consist, according to the preamble of the main claim sewable or weldable materials.
Die bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Verarbeitung großflächiger flexibler Erzeugnisse der angeführten Art beruhen auf Handarbeit oder der Teilautomation einzelner Arbeitsgänge. Zumeist wird die Stoffrolle aus einem Regal entnommen, der Zuschneidemaschine vorgelegt, manuell abgelängt und zur Handhabungsvereinfachung gefaltet oder aufgewickelt, anschließend zusammengenäht und in Bahnenrichtung gesäumt, Volants ab- und ausgeschnitten, diese eingefaßt, nunmehr quer zur Bahnenrichtung mit Keder benäht, und nun das fertige Flächengebilde auf die sogenannte Tuchwelle gewickelt und mechanisch montiert.The hitherto known methods and devices for processing large-scale flexible products of the type mentioned are based on manual labor or the partial automation of individual operations. In most cases, the fabric roll is off taken from a shelf, submitted to the cutting machine, manually cut to length and folded or wound for ease of handling, then sewed together and lined in the web direction, flounces off and cut out, this bordered, now transverse to the web direction with Keder stitched, and now the finished fabric on the so-called Cloth shaft wound and mechanically mounted.
Bekannt ist, daß Textilrollen in Paternostern, Dornstapelanlagen oder Hängeförderern gelagert werden und von dort automatisch an Zuschneideanlagen übergeben werden können. In der DE OS-41 12 963 ist darüber hinaus eine Stoffzuschneidevorrichtung beschrieben, bei der Markisentücher in Länge und Breite zugeschnitten werden können mit Hilfe eines Computerprogrammes, und anschließend die Stoffbahnen nährichtig automatisch zusammengerollt werden. Die DE OS-42 11 219 dagegen übergibt Stoffzuschnitte in flachem Zustand an verschiedene Abnahmetische mit Hilfe eines Förderbandes. It is known that textile rolls in paternoster, Dornstapelanlagen or Suspension conveyors are stored and from there automatically Cutting plants can be handed over. In DE OS 41 12 963 is moreover, a Stoffzuschneidevorrichtung described in the Awning cloths in length and width can be cut with help a computer program, and then the fabric nährichtig be automatically rolled up. The DE OS-42 11 219, however, transfers Fabric blanks in flat condition to different acceptance tables with the help a conveyor belt.
Um die zugeschnittenen Teile mittels Nähten zu verbinden, wird in der DE OS- 37 19 188 vorgeschlagen, die auf einem Ansaugtisch festgehaltenen Zuschnitteile mit einem vor- und rückwärtsnähenden Nähkopf zu vernähen, wobei eine an einem Drehgestell hängende Nähmaschine eingesetzt wird. Da auch schweißbare Textilien vermehrt eingesetzt werden, schlägt die DE-P-30 36 402 eine Schweißvorrichtung vor lediglich zum Bahnenschweißen und Saumschweißen gerader Textilteile, vorzugsweise Markisentücher.To connect the cut parts by means of seams, in DE OS 37 19 188 proposed that held on a suction table Sewing cut pieces with a forward and backward stitching sewing head, wherein a hanging on a bogie sewing machine is used. There also weldable textiles are increasingly used, proposes DE-P-30 36 402 a welding device before only for web welding and Seam welding of straight textile parts, preferably awning cloths.
Eine weitere Nähvorrichtung zum Verbinden von großflächigen Lagen beschreibt die DE-PS-39 38 243, bei der ein verfahrbarer Schlitten das Nähgut bewegt. Das DE-GM-92 17 012 hat eine Vorrichtung zur Vermeidung der Wellenbildung eines mit einem Keder zu vernähenden Stoffes zum Gegenstand. In den DE-OS-41 36 069 und 42 12 867 ist noch eine Vorrichtung beschrieben zum Schneiden von Kurven in einer Textilbahn entlang einer Markierung oder eingewebten fadenlosen Gasse.Another sewing device for connecting large-area layers describes the DE-PS-39 38 243, in which a movable carriage the fabric emotional. The DE-GM-92 17 012 has a device for preventing the Wave formation of a fabric to be sewn with a piping to the object. In DE-OS-41 36 069 and 42 12 867 a device is still described for cutting curves in a textile web along a marker or woven threadbare alley.
Der bekannte Stand der Technik beschreibt einzelne Elemente zur Konfektion großflächiger Teile, ohne jedoch auf eine ganzheitliche Lösung einzelner Baugruppen abzustellen, die dann insgesamt verkettet und mit Rechnern bzw. Steuerungen vernetzt werden können zur Schaffung eines integrierten Konfektionssystems.The known prior art describes individual elements for confection large parts, but without a holistic solution of individual Subassemblies, which are then linked together and with computers or Controllers can be networked to create an integrated Confection system.
Der bekannte Stand der Technik hat also folgende Nachteile:The known state of the art thus has the following disadvantages:
- - Die Stofflagerung wird in Rollenlagern nach dem Paternoster-, Dornstapler- oder Rollenlagerprinzip durchgeführt in direkter Beschickung der Zuschneidemaschine und vom Leitrechner gesteuert, wobei jedoch nur auf die Belange des Schneidens abgestellt wird, und nicht auch auf die des Nähens.- The fabric storage is in roller bearings after the paternoster, Thorn stacker or roller bearing principle carried out in direct loading the cutting machine and controlled by the host, but only is turned off on the concerns of cutting, and not on the of the Sewing.
- - der Zuschnitt erfolgt an Zuschneideanlagen, die vom Computer gesteuert werden. Hier sind Anlagen zu erwähnen, die in verschiedenen Versionen im Einsatz sind, wobei nachteilig im Moment noch das manuelle Messen der Stoffbreite und der Streifenteilung ist, der Ultraschallschnitt oder thermische Schnitt erfolgt nicht beim Stoffabzug, und das Zusammenrollen der Stoffe ist zeitaufwendig.- The cutting takes place at cutting plants, controlled by the computer become. Here are plants to mention that in different versions in the Use are, which disadvantageous at the moment still the manual measuring of the Fabric width and the strip division is, the ultrasound cut or thermal cut does not take place at the fabric hood, and the rolling up The substances are time consuming.
- - Beim Bahnennähen werden die bewegten Nähtische durch fahrbare Nähmaschinen abgelöst. Nachteilig ist dabei das vorherige Rollen der Bahnen und der Leerhub beim Zurücklauf der Nähmaschinen.- When web sewing, the moving sewing tables are mobile Sewing machines replaced. The disadvantage here is the previous roles of Tracks and the idle stroke when returning the sewing machines.
- - Beim Schweißen beschränkt sich die Technik auf Einzelschweißnähte.- When welding, the technique is limited to single welds.
- - Der Volantzuschnitt erfolgt praktisch überall noch von Hand, wobei eine Volantschneideanlage als Prototyp im Einsatz ist, bei der aber die Streifenteilung bei gestreiften Stoffen umständlich manuell eingegeben werden muß.- The Volantzuschnitt is done practically everywhere by hand, with a Volantschneideanlage is in use as a prototype, but in the Stripe division of striped fabrics cumbersome manually entered must become.
- - Das Kedernähen wird von Hand, teilweise mit Nähautomaten durchgeführt, auch ist eine Zweikopfanlage bekannt, die allerdings umständlich zu beschicken ist, und von zwei Personen bedient werden muß.- The sewing is done by hand, partly with sewing machines, Also, a two-head system is known, but cumbersome too load, and must be operated by two people.
- - Das Volanteinfassen, z. B. bei Markisen und Zelten, geschieht praktisch überall von Hand mit Nähmaschinen, auch sind Ultraschallanlagen dafür im Einsatz, die jedoch den Qualitätsanforderungen nicht genügen.- Volanteinassen, z. As in awnings and tents, is done practically everywhere by hand with sewing machines, also ultrasonic systems are in the Use that does not meet the quality requirements.
- - Auch das Kederschweißen und Volantschweißen wird von Hand durchgeführt.- Also the keder welding and valance welding is done by hand carried out.
- - Die Verkettung erfolgt bei fast allen Lösungen durch Palettenwägen oder Bündelwägen, wobei Stoffknickung nicht zu vermeiden ist, da der Stoff teilweise gerollt und gefaltet wird, desweiteren, weil die Teile sehr groß und handhabungsintensiv sind.- The chaining takes place in almost all solutions by pallet weighing or Bundle weighing, wherein Stoffknickung is unavoidable, since the substance partly rolled and folded, furthermore, because the parts are very large and handling intensive.
- - An allen Zuschneide- und Nähautomaten/Schweißautomaten werden zwar vermehrt PCs eingesetzt, doch ist eine Rechnerkommunikation zwischen einzelnen Modulen noch nicht realisiert mit weitreichenden Nachteilen für Steuerung und Organisation des Konfektionsbetriebes. Besondere Nachteile ergeben sich für die Konfektion von Markisentüchern und Sonnenschutztextilien mit ausgeprägter Saisonabhängigkeit, bei der innerhalb weniger Tage zu liefern ist.- At all cutting and sewing machines / welding machines are indeed Increasingly used PCs, but is a computer communication between individual modules not yet realized with far-reaching disadvantages for Control and organization of the clothing factory. Special Disadvantages arise for the manufacture of awning towels and Sunscreen textiles with pronounced seasonality, in the to deliver within a few days.
Die Arbeitsgänge z. B. in der Markisen- und Sonnenschutzkonfektion gliedern sich heute inThe operations z. B. in the awning and sunscreen assembly yourself in today
- - Zuschnitt- cut
- - Seitensaum-/Bahnennähen- side seam / web sewing
- - Volantschneiden- valance cutting
- - Kedernähen- Keder sewing
- - Volanteinfassen- Volanteinassen
bei der Normalmarkise mit losem Volant. Zeitstudien ergaben folgende durchschnittliche Zeitanteile für die angegebenen Arbeitsgänge:in the normal awning with loose valance. Time studies revealed the following Average time shares for the specified operations:
Die Fertigungszeiten sind darüberhinaus stark größenabhängig, und ein Taktausgleich ist kaum möglich, so daß mit Zwischenpuffern gearbeitet werden muß. Die Arbeitsgänge und die Ablaufabschnitte innerhalb der Arbeitsgänge sind fast alle seriell hintereinandergeschaltet, so daß lange und unterschiedliche Durchlaufzeiten entstehen. Auch diese sind stark größenabhängig.The production times are also highly dependent on size, and a Clock compensation is hardly possible, so that work with intermediate buffers got to. The operations and the process steps within the operations Almost all are serially connected in series, so that long and different lead times arise. These are strong too depending on size.
Ausgehend von diesem Stand der Technik und den geschilderten organisatorischen Randbedingungen soll als Erfindungsaufgabe nun ein Konfektionssystem für großflächige Erzeugnisse entwickelt werden, dasBased on this state of the art and the described organizational boundary conditions should now be an invention task Confectioning system for large-scale products are developed, the
- - Stoffrollen nach Planungsdaten aus einem Stofflager entnimmt- removes fabric rolls from a fabric store according to planning data
- - diese mit und ohne Musterberücksichtigung beim Stoffabzug zuschneidet- This trimmed with and without pattern consideration when fabric removal
- - einer Saum- und Bahnennäheinheit zuführt und dort abschnittsweise vernäht - Feeds a hem and web sewing unit and there in sections stitched
- - diese nun einer Kedernähanlage zuführt, bei der gleichzeitig mindestens zwei Keder aufgenäht und/oder ein Volant mit abgeschnitten werden- This now feeds a Kedernähanlage, at the same time at least sewn on two piping and / or a valance with cut off
- - anschließend den Volant einer Schneide-/Nähanlage übergibt, auf der unter Musterberücksichtigung der Volant geschnitten und gleichzeitig eingefaßt wird,- then passes the valance of a cutting / sewing unit, on the under pattern consideration of the valance cut and at the same time is bordered,
- - parallel dazu das konfektionierte Tuch in eine Rohrwelle einzieht, diese Tuch aufrollt und in eine Montagestation übergibt.- At the same time, the pre-fabricated cloth moves into a tubular shaft, this Roll up the cloth and transfer to an assembly station.
- - Desweiteren sollen alle Nähstationen auch durch Textilschweißstationen alternativ ersetzt werden können.- Furthermore, all sewing stations should also be equipped with textile welding stations alternatively can be replaced.
Aufgabengemäß soll also ein Konfektionssystem entwickelt werden, das die Zahl der Prozeßabschnitte deutlich reduziert und Arbeitsgänge parallel abwickelt, um die Fertigungszeiten um mehr als 50% bis 70% zu senken. Dieses Konfektionssystem soll in der Lage sein,In accordance with the task, therefore, a confectioning system is to be developed, which the Number of process sections significantly reduced and operations in parallel to reduce production times by more than 50% to 70%. This clothing system should be able to
- - quer verarbeitete Textiltücher mit oben und unten aufgesetztem Keder, z. B. sogenannte Breitmarkisen,- Cross processed textile cloths with top and bottom patch piping, z. B. so-called broad awnings,
- - in Bahnen verarbeitete Textiltücher mit oben und unten aufgesetztem Keder, z. B. sogenannte Normalmarkisen,- Textile cloths processed in webs with top and bottom Piping, z. B. so-called normal awnings,
- - in Bahnen verarbeitete Textiltücher mit oben und unten aufgesetztem Keder und mit abzutrennendem Volant mit Keder und Einfassung,- Textile cloths processed in webs with piping on top and bottom and with valance to be separated with piping and edging,
- - bis zur Größe von mindestens 7000 mm × 5000 mm zu verarbeiten,- to process up to the size of at least 7000 mm × 5000 mm,
- - desweiteren schweißbare Textilien.- furthermore weldable textiles.
In besonderer Ausführung der Erfindung sollen auch eingenähte Keder oder sogenannte Hohlsäume auf dem Konfektionssystem verarbeitet werden können mit geringfügigen Umstellungen, wobei die einzelnen Systembausteine verkettet oder einzeln zum Einsatz kommen, und die dazugehörigen Steuerungen miteinander vernetzt sind.In a special embodiment of the invention also sewed piping or so-called hemstitch can be processed on the confection system with minor changes, whereby the individual system blocks are concatenated or individually, and the associated controls networked with each other.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruches und des zugeordneten Unteranspruchs des erfindungsgemäßen Verfahrens und der Vorrichtung zum Konfektionieren großflächiger flexibler Flächengebilde gelöst.This task is characterized by the characterizing features of Main claim and the associated claim of the inventive method and the device for packaging large-area flexible fabric solved.
Von Wichtigkeit sind insbesondereOf particular importance are
- - die automatische Entnahme eines Textilballens aus einem Lager, das sich über oder unter der Anlage befindet nach einem gespeicherten Fertigungsprogramm und Übergabe auf eine Zuschneideanlage- The automatic removal of a textile bale from a warehouse, which is above or below the attachment is after a stored Production program and transfer to a cutting plant
- - folgender automatischer Breiten- Muster- oder Streifenmessung mit elektronischen Meßmitteln, bzw. optischen Verfahren,- following automatic width pattern or strip measurement with electronic measuring means, or optical methods,
- - folgendem Längsschnitt während des Abzugs der Stoffbahnen mit mehreren ein- und ausschaltbaren thermischen Schneidmessern oder Ultraschall,- Following longitudinal section during the withdrawal of the panels with several on and off thermal cutting blades or Ultrasonic,
- - rechtwinklige ebene Übergabe vom Schneidaggregat mit mechanischen Mitteln zu einer Schweiß-/Nähstation für Säume und/oder Bahnennähte, wobei diese in Vor- und Rückwärtsrichtung geschweißt/genäht werden zur Zeiteinsparung,- rectangular plane transfer from the cutting unit with mechanical Means for a welding / sewing station for hems and / or web seams, these are welded in the forward and backward direction / sewn to Time saving,
- - taktweises Aufnähen von mindestens zwei, vorzugsweise drei parallel verlaufenden Kedern in einem Arbeitsgang, und gleichzeitiges Abtrennen eines Volants beim Kederaufnähen,- Clockwise stitching of at least two, preferably three parallel running piping in one operation, and simultaneous separation a valance at Kederaufnähen,
- - Übergabe des Tuches und Volant mit mechanischen Mitteln in eine weitere Schneide-/Nähstation bei vorheriger optischer Messung, die dadurch dessinrichtig den Volant ausschneidet und gleichzeitig einfaßt,- Transfer of the cloth and valance by mechanical means in another Cutting / sewing station with prior optical measurement, thereby dessinrichtig cut out the valance and at the same time borders,
- - wobei überlappt dazu der in eine Hohlkehle eingezogene Keder mit Tuch rechtwinklig zur vorhergehenden Arbeitsrichtung aufgewickelt wird,- Where overlaps with the drawn into a groove Keder with cloth is wound at right angles to the previous working direction,
- - und dabei die Reihenfolge der zu verarbeitenden Hohlwellen der Reihenfolge der durch Programm zu konfektionierenden Tücher entspricht,- And thereby the order of the hollow shafts to be processed Sequence of wraps to be made up by program,
- - und die einzelnen Steuerungen der Verfahrensabschnitte mit dem Gesamtablauf synchronisiert sind, um die Prozesse aneinander anzupassen.- And the individual controls of the procedural sections with the Overall process are synchronized to the processes together adapt.
Dies erfolgt beispielsweise in Nähverfahren mit den technischen Mitteln einer verketteten Schneidemaschine zum Längs- und Querschneiden 3, einer ersten Näheinheit zum Säumen und Nähen 4, einer zweiten Näheinheit zum Aufnähen von Kedern 5, einer Schneide- und Näheinheit für die Volantverarbeitung 6 und einer Vorrichtung für den Tucheinzug 7 und die Tuchaufwicklung 8 und Vormontage. In besonders vorteilhafter Ausführung über den Stand der Technik hinaus sind erfindungsgemäß vorgesehenThis is done, for example, in sewing methods with the technical means of a chained cutting machine for longitudinal and transverse cutting 3 , a first sewing unit for seaming and sewing 4 , a second sewing unit for sewing cords 5 , a cutting and sewing unit for valance 6 and a device for the cloth feeder 7 and the cloth winder 8 and pre-assembly. In a particularly advantageous embodiment over the prior art addition are provided according to the invention
- - eine optische Breiten- und Streifenmeßvorrichtung 9 an der Zuschneideanlage 8 an optical width and strip measuring device 9 on the cutting unit 8
- - ein Abzugs-Klammerschlitten mit einzelnen, motorisch verstellbaren Klammern 10 am Zuschneidetisch 11 - A trigger-staple carriage with individual, motor-adjustable brackets 10 on the cutting table 11th
- - ein vor- und rückwärtsnähendes Nähmodul mit drehbarem Nähkopf 32 zum Seitensäumen/Bahnennähen 12 der Textiltücher 2 a sewing-up sewing module with a rotating sewing head 32 for side seaming / web sewing 12 of the textile cloths 2
- - einer Kedernähstation 13 zum Aufnähen von drei Kedern und einer Trennvorrichtung 14 zum Abtrennen des Volants- A Kedernähstation 13 for sewing three cords and a separator 14 for separating the valance
- - einer kombinierten Volantschneide- und Trenneinrichtung 15 mit vorgeschalteter optischer Breiten- und Streifenmessung 16 des Volants- A combined Volantschneide- and separator 15 with upstream optical width and strip measurement 16 of the valance
- - einer Übergabe- und Aufwickelvorrichtung 17 zur Vormontage des Tuches- A transfer and winding device 17 for pre-assembly of the cloth
- - und Verkettungsvorrichtungen 18 zwischen den einzelnen Stationen, um ein großflächiges Textil in einem einzigen Arbeitsgang zu konfektionieren, und die dazupassende Wickelwelle 79 synchron bereitzustellen.and linking devices 18 between the individual stations in order to assemble a large-area textile in a single operation, and to provide the matching winding shaft 79 synchronously.
Anstelle der gekennzeichneten Nähstationen können auch Textilschweißstationen eingesetzt werden.Instead of the designated sewing stations can also Textile welding stations are used.
Weitere vorteilhafte Verfahrensabschnitte und Merkmale ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen, die ein im folgenden beschriebenes Ausführungsbeispiel zeigen, das zum Konfektionieren von Markisentüchern verschiedener Art dient. Es zeigt im EinzelnenFurther advantageous method sections and features emerge from the Subclaims, the description and the drawings, which in the the following described embodiment show, the Assembling of awning cloths of various types is used. It shows in the each
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf die gesamte verkettete Konfektionsanlage Fig. 1 is a schematic plan view of the entire linked confection
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Zuschneideanlage in Einzelaufstellung Fig. 2 is a plan view of the Zuschneideanlage in a single installation
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Säum- und Bahnennähvorrichtung Fig. 3 is a plan view of the seaming and web stitching device
Fig. 4 einen Schnitt A-B durch die Säum-/Bahnennähanlage in Einzelaufstellung Fig. 4 shows a section AB through the hemmer / Bahnennähanlage in single installation
Fig. 5 einen Schnitt A-B durch die verkettete Säum-/Bahnennähanlage und die Kedernähstation mit Schneideinrichtung Fig. 5 shows a section AB through the concatenated hemmer / Bahnennähanlage and the Kedernähstation with cutting device
Fig. 6 eine Draufsicht auf die Kedernähanlage mit Tischpaternoster in Einzelaufstellung Fig. 6 is a plan view of the Kedernähanlage with Tischpaternoster in an individual setting
Fig. 7A eine Draufsicht auf die kombinierte Volantschneide-/Einfaßanlage in Einzelaufstellung in der Einlegeposition Fig. 7A is a plan view of the combined Volantschneide- / Einfaßanlage in a single installation in the loading position
Fig. 7B eine Draufsicht auf die kombinierte Volantschneide-/Einfaßanlage in Einzelaufstellung in der Arbeitsposition Fig. 7B is a plan view of the combined Volantschneide- / Einfaßanlage in a single installation in the working position
Fig. 8 eine Draufsicht auf die verkettete Bahnennäh-/Säum- und Kedernähanlage in Arbeitsposition Fig. 8 is a plan view of the concatenated seaming / seaming and Kedernähanlage in working position
Fig. 9 eine Draufsicht auf die verkettete Volantschneide-/Einfaßanlage und Wickelstation in Arbeitsposition Fig. 9 is a plan view of the concatenated Volantschneide- / Einfaßanlage and winding station in working position
Fig. 10A ein Schema der Verkettungsmöglichkeiten der einzelnen Vorrichtungen FIG. 10A is a diagram of the linking possibilities of the individual devices
Fig. 10B ein Flußdiagramm für die Kommunikation der Anlagen untereinander. Fig. 10B is a flow chart for the communication of the systems with each other.
Wie in Fig. 1 gezeigt, besteht die gesamte Konfektionsanlage ausAs shown in Fig. 1, the entire clothing system consists of
- - computergesteuerter Stofflagerung- computer controlled fabric storage
- - Fertigungsmodulen für- Manufacturing modules for
- - Zuschnitt/Längsschnitt 3 - Cutting / longitudinal section 3
- - Säumen/Bahnen nähen 4 - sewing seams / webs 4
- - Keder annähen/Volant abtrennen 5 - Sew on the welt / cut off the valance 5
- - Volant schneiden/einfassen 6 - cut / fill valance 6
- - Tuch aufwickeln 7 - Wind up the cloth 7
- - flexibler Verkettung 18 - flexible linking 18
- - Rechnerkommunikation 85 und Organisation.- Computer communication 85 and organization.
Es ergeben sich aufgrund der Analyse der Arbeitsabschnitte nur noch 5
sinnvolle Fertigungsmodule mitminimiertem Zeit- und Personalbedarf, die mehr
oder weniger miteinander verkettet werden können. Diese Konfektionsmodule
sind also
Z = Zuschnitt
N = Nähen
K = Kedern
V = Volant
W = Tuch auf Welle wickeln.Due to the analysis of the working sections, there are only 5 sensible production modules with minimum time and personnel requirements that can be more or less concatenated with each other. These ready-made modules are so
Z = cut
N = sewing
K = Kedern
V = valance
W = Wind cloth on shaft.
Es erscheint möglich, schon bei Anwendung der einzelnen Module als Insellösung die Konfektionszeit um 50% zu reduzieren. It seems possible, even when using the individual modules as Island solution to reduce the clothing time by 50%.
Allerdings ergeben sich durch die ungleichen Taktzeiten Puffer zwischen den Fertigungsstationen. Durch sinnvolle Verkettung zu Fertigungssystemen ergeben sich weitere Verbesserungen und Einsparungen.However, due to the unequal cycle times, there are buffers between them Manufacturing stations. Through meaningful linking to production systems There are further improvements and savings.
Der Zuschnitt-Modul 19 nach Fig. 2 besteht aus einer Stoffabwicklung, in die aus dem Stofflager automatisch der Stoffballen eingelegt wird mit gesteuerter Stoffabwicklung 20. Desweiteren ausThe cutting module 19 of FIG. 2 consists of a fabric processing, in which from the fabric storage of the fabric bales is automatically loaded with controlled fabric handling 20th Furthermore from
- - Fehlerabtaster für Fehlermarkierungen 11 - error scanner for error marks 11
- - Breiten- und Streifenmeßeinrichtung 9 Width and strip measuring device 9
- - automatischem Querschneider, vor- und rückwärts schneidend 22 - automatic sheeter, cutting back and forth 22
- - Zweifach-Ultraschall- Schneidegerät für Längsschnitte 23 - Double ultrasonic cutting device for longitudinal cuts 23rd
- - Leuchtfeld für visuelle Stoffkontrolle 24 - Visual control panel 24
- - Klammerschlitten mit einzeln motorisch verstellbaren Klammern 25 - Clamp carriage with individually adjustable motor brackets 25
- - Computersteuerung mit Bahnenberechnung 26 für die Anzahl der Bahnen und Symmetrie der ReststreifenComputer control with path calculation 26 for the number of tracks and symmetry of the residual strips
- - Übergabevorrichtung und Ablagemagazin 27 für geschnittene Bahnen 28.- Transfer device and storage magazine 27 for cut webs 28th
Im Gegensatz zu bisherigen Anlagen wird die Stoffbreite und Streifenteilung automatisch gemessen und der Längsschnitt mit 1 oder 2 Ultraschallköpfen 23 beim Klammerschlittenanzug durchgeführt. Dabei werden ca. 40% der Zeit gegenüber bisher eingespart.In contrast to previous systems, the fabric width and strip division is measured automatically and the longitudinal section is carried out with 1 or 2 ultrasonic heads 23 in Klammerschlittenanzug. This saves about 40% of the time compared to previously.
Beim unverketteten Einsatz wird noch eine Ablagefläche für die flach liegenden Zuschnitteile benötigt, da nicht mehr gerollt wird; hier sind bekannte Lagenmagazine 27 einsetzbar.In non-chained use, a storage area is still needed for the flat blanks, since no more rolls are made; Here are known layer magazines 27 can be used.
Beim Säum- und Bahnennähmodul 12 nach Fig. 3 werden die Bahnen nunmehr flach verarbeitet mitWhen seaming and Bahnennähmodul 12 of FIG. 3, the webs are now processed with flat
- - einem bewegten Nähkopf 32, der drehbar ist und die Säume/Bahnen vor rückwärts vernähen kann, um Leerzeiten zu vermeiden, wobei Doppelsteppstich/Doppelkettenstich eingesetzt werden kann.- A moving sewing head 32 which is rotatable and can sewn the seams / tracks in front of backwards to avoid idling, with lockstitch / double chain stitch can be used.
Die Bahnen werden - von der Ablage kommend - manuell oder automatisch vorgelegt, an einem Anschlag 29 ausgerichtet mit Sensorkontrolle 30, der Seitensäumer eingeschwenkt und genäht, ein Teil eingelegt, der Bahnenapparat eingeschwenkt und genäht usw., der Seitensäumer eingeschwenkt und die letzte Teilbahn genäht.The tracks are - coming from the filing - manually or automatically submitted to a stop 29 aligned with sensor control 30 , the Seitensäumer swung and sewn, inserted a part of the web apparatus swung and sewn, etc., the Seitsäumer swung and sewn the last part of the web.
Beim Nähen werden die Bahnen durch beidseitige Saugleisten 31 vor und hinter dem Nähkopf 32 festgehaften. Die genähte Bahn wird durch den Hilfstransport 34 jeweils weitergetaktet, und kantengenau hinter der Anlage aufgewickelt 36. Die aufgewickelte Rolle wird nach Fig. 4 von einem Handlinggerät 36 in einen Paternoster 35 eingehängt. Dies gilt nur, wenn nicht verkettet wird. Die Einsparung liegt bei ca. 45% der Zeit, da der Leerhub entfällt, und kein Rollen der Teile mehr nötig ist. Bei Verkettung mit der nachfolgenden Kedernähanlage 13 würde direkt in diese durchtransportiert, wie in Fig. 5 gezeigt. Die gesamte Bahnennähanlage ist auf Schlitten nach links verschiebbar 77, um bei Verkettung auf der Kederanlage Breitmarkisen verarbeiten zu können, desweiteren, um separat Bahnen nähen zu können bei Ausfall der Kederanlage oder bei Tüchern mit Kedersaum, was besonders vorteilhaft ist.When sewing the webs are stuck by two-sided suction strips 31 in front of and behind the sewing head 32 . The sewn web is in each case further indexed by the auxiliary transport 34 , and wound up edge-to-edge behind the system 36 . The wound roll is mounted by a handling device 36 in a paternoster 35 of FIG. 4. This only applies if not linked. The saving is about 45% of the time because the idle stroke is eliminated, and no rolling of the parts is needed. When chaining with the following Kedernähanlage 13 would be transported directly into this, as shown in Fig. 5. The entire web sewing system is slidable slide on the left 77 to handle concatenation on the piping wide awnings, furthermore, to sew separately webs can in case of failure of the piping or towels with Kedersaum, which is particularly advantageous.
Da diese Anlage sehr komplex ist, wird die Nähmaschine mit entsprechender Sensorik wie Fadenwächter, Stoffsensor usw. überwacht werden, wobei die Anlage CNC-gesteuert 84 ist, und diese mit der EDV 86 kommuniziert.Since this system is very complex, the sewing machine with appropriate sensors such as thread monitor, fabric sensor, etc. will be monitored, the system is CNC-controlled 84 , and this communicates with the EDP 86 .
Der Modul zum Kedernähen nach Fig. 6 geht von Kedern aus, die aufgenäht werden, und von Tüchern mit und ohne Volant sowie von Breitmarkisen mit beidseitigem Patentkeder. Tücher mit Kederhohlsaum können auf der Anlage genäht werden, wenn sie vor der Anlage geschnitten und der Saum vorher gefaltet wird.The card sewing module according to FIG. 6 is based on welted piping and on valance and non-flounced and wide awning with patented piping on both sides. Cloths with piping hemstitch can be sewn on the machine if they are cut in front of the machine and the seam folded beforehand.
Im Gegensatz zu einer Anlage, bei der mit zwei Nähköpfen von jeweils gegenüberliegenden Ecken aus genäht wird, nachdem vorher der Volant abgeschnitten wurde, und damit 2 Personen zum Einlegen nötig sind,, wird hier vorgeschlagen:In contrast to a plant in which with two sewing heads of each sewn from opposite corners, after the valance was previously sewn was cut off, and that 2 people are needed to insert, will be here proposed:
- - 3 Keder gleichzeitig aufzunähen, und beim Nähen den Volant abzutrennen.- Sew on 3 piping at the same time, and when sewing, separate the valance.
Hierzu wird bei unverketteter Anlage nach Fig. 4 aus dem Magazin-Paternoster heraus eine bahnengenähte Markise aufgerollt in die Anlage eingelegt. Dies kann von einer Person übernommen werden. Das Tuch wird durch Warenbahnführungen 60 geführt und vom Klammerschlitten 61 gezogen, damit es winklig und straff genäht werden kann.For this purpose, a web-sewn awning rolled up in the system in unclogged plant of FIG. 4 from the magazine paternoster out. This can be done by one person. The cloth is passed through web guides 60 and pulled by the staple carriage 61 so that it can be sewn at an angle and tightly.
Der Keder wird von Rolle 52 zugeführt und automatisch geschnitten - ein Puller 63 unterstützt den Nähtransport. Klammerschlittenbewegung und Nähgeschwindigkeit sind elektronisch synchronisiert. Links wird eine linksständige Nähmaschine 62 eingesetzt, rechtsseitig zwei rechtsständige Nähmaschinen 51, 53. Dies ist notwendig, um bei Tüchern ohne Volant eine Maschine außer Eingriff zu setzen, da es eine 4-Nadel-Maschine mit ausschaltbaren Nadeln nicht gibt. Zwischen den beiden rechten Kedermaschinen befindet sich eine Schneidvorrichtung 14, die im Zwischenraum der Keder den Volant abtrennt. Bei Tüchern ohne Volant kann damit die Stoffkante beschnitten werden.The piping is fed from roll 52 and automatically cut - a puller 63 supports the Nähtransport. Staple carriage movement and sewing speed are electronically synchronized. On the left a left sewing machine 62 is used, on the right two right sewing machines 51 , 53 . This is necessary to disengage a machine without valance, since there is no 4-needle machine with removable needles. Between the two right Keder machines is a cutting device 14 , which separates the valance in the space between the piping. For towels without flounce, the fabric edge can be trimmed.
Zur Verarbeitung von Breitmarkisen wird unter der Kedernähanlage ein Untertisch-Paternoster 54 installiert mit einer Anzahl Stoffrollen. Vor den Nähköpfen befindet sich eine automatische Querschneideanlage 64 mit Ultraschallmesser zum Ablängen der Breitmarkise 49, wie in Fig. 5 und Fig. 6 gezeichnet.For the processing of wide awnings, a under-table paternoster 54 is installed under the piping mower with a number of cloth rolls. In front of the sewing heads to an automatic cross-cutting machine 64 is with ultrasonic knife for cutting the wide awning 49, as drawn in Fig. 5 and Fig. 6.
Die Nähmaschinen werden wiederum mit entsprechender Sensorik wie Fadenwächter und Stofferkennung ausgestattet sowie mit einer mehrachsigen CNC-Steuerung 84 und EDV-Kommunikation 86.The sewing machines are again equipped with corresponding sensors such as thread monitor and material detection as well as with a multi-axis CNC control 84 and EDP communication 86 .
Der Ablauf ist folgendermaßen:The process is as follows:
- - alle Nähköpfe 51, 53, 62 stehen außerhalb des Nähfeldes- all sewing heads 51 , 53 , 62 are outside the sewing field
- - der Klammerschlitten 55 steht in vorderer Position und ist geöffnet- The staple carriage 55 is in the forward position and is open
- - die Tuchschmalkante wird eingelegt, die Klammer geschlossen, die Nähköpfe fahren in Nähposition, das Tuch wird genäht und der Volant abgetrennt. - the cloth edge is inserted, the clamp closed, the Sewing heads are in sewing position, the cloth is sewn and the valance separated.
- - ist das Tuch genäht, fährt die Klammer in Endposition, öffnet sich, legt das Tuch ab, und fährt im Eilgang wieder in die Einlegeposition nach vorne.- If the cloth is sewn, the clamp moves to the end position, opens, puts it Towel, and moves in rapid traverse back to the loading position forward.
Bei Verkettung mit der Folgeanlage wird von der Bahnennähanlage 4 automatisch durchtransportiert zur Zeiteinsparung und Handlingvereinfachung.When interlinking with the follow-up system is transported by the web sewing machine 4 automatically to save time and ease of handling.
Ist die Anlage nicht verkettet, wird das Tuch von der Bedienperson manuell aufgerollt/gefaltet in Wickelrichtung, und mit Volant entnommen zum Einfassen/Volant, Montage/Tuch, was gleichermaßen auch im Manuellbetrieb notwendig ist, wenn die vorherige oder nachfolgende Station ausgefallen ist.If the system is not linked, the cloth is manually handled by the operator rolled up / folded in winding direction, and taken out with valance for Border / valance, assembly / cloth, which is equally in manual mode necessary if the previous or next station has failed.
Beim Volant-Modul nach Fig. 7A und 7B können einzelne Volants oder komplette Tücher, falls die Anlage nicht mit der vorhergehenden verkettet ist,In the valance module according to FIGS. 7A and 7B, individual flounces or complete sheets, if the unit is not linked with the preceding one, can
- - gleichzeitig geschnitten und eingefaßt werden.- be cut and edged at the same time.
Die Anlage ist aufgebaut ausThe plant is made up of
- - einem Spanntisch 67 mit Ablage und Ansaugvorrichtung 75 - A chuck table 67 with tray and suction 75
- - Breitenmeß- und Streifenmeßeinrichtung 16 Width measuring and strip measuring device 16
- - zwei unabhängigen Linearführungen 73, 74 - Two independent linear guides 73 , 74
- - mechanischem Ausschneider 75 mechanical cutter 75
- - tangential verschwenkbarem Nähkopf 71 mit Bandzuführung 69 - Tangentially pivotable sewing head 71 with tape feed 69th
- - und CNC-Steuerung 84.and CNC control 84 .
In Einlegeposition steht der Nähkopf 71 links und der Ausschneider 74 rechts.In the insertion position of the sewing head 71 is left and the cutter 74 right.
Der Volantstreifen oder das Tuch wird nach Anschlag oder Lasermarkierung ausgerichtet, durch Saugleiste 75 positioniert und mit der Spannleiste 67 festgeklemmt. Zunächst fährt der Ausschneider 74 von rechts nach links im Eilgang und vermißt mit einem optischen Tastkopf 16 die Breite sowie die Streifen und die Bahnennähte des Volants oder mit einer Videokamera im Stillstand. Daraus errechnet der Computer die Symmetrie des Volants zum Tuch, und von links beginnt der Nibbler 74 zu schneiden. Da die Volantkrümmung im Rechner bekannt ist, fährt von links nun der Nähkopf 71 die Kante ab, und faßt den Volant ein. Dazu ist der Nähkopf 71 tangential schwenkbar, die Nähmaschine ist eine Zick-Zack-Maschine oder Geradstichmaschine mit mitgehenden Einfasser 70, Bandzuführung und Bandschneider 69. Am Nahtende wird verriegelt, das Einfaßband verschweißt, die Klammer geöffnet und der Nibbler 74 bleibt rechts stehen; der Nähkopf 71 fährt nach links in die Ausgangsposition zurück. Der Volant wird manuell entnommen, oder bei Verkettung automatisch zur Wickelstation 8 transportiert. Die Nähmaschine wird mit entsprechender Nähsensorik ausgerüstet, wie Fadenwächter und Stoffenderkennung.The valance strip or the cloth is aligned to stop or laser marking, positioned by suction 75 and clamped with the clamping bar 67 . First, the cutter 74 moves from right to left at rapid traverse and measures with an optical probe 16, the width and the stripes and the seams of the flounce or with a video camera at a standstill. From this the computer calculates the symmetry of the valance to the cloth, and from the left the nibbler 74 begins to cut. Since the Volantkrümmung is known in the computer, moves from the left now the sewing head 71 from the edge, and summarizes the valance. For this purpose, the sewing head 71 is tangentially pivotable, the sewing machine is a zig-zag machine or straight stitch machine with merging binding 70 , tape feed and tape cutter 69th At the seam end is locked, the binding tape welded, the clamp open and the nibbler 74 stops right; the sewing head 71 returns to the left to the starting position. The valance is removed manually, or automatically transported to the winding station 8 when linking. The sewing machine is equipped with appropriate sewing sensors, such as thread monitor and cloth end detection.
Die Einsparungen liegen bei ca. 60%, da in Verbindung mit dem Volantabtrennen der gesamte Arbeitsgang Volantzeichnen, -schneiden entfällt, da dies in die jeweiligen Prozesse integriert ist, woraus besondere Vorteile folgen.The savings are about 60%, because in conjunction with the Volantabtrennen the entire operation Volantzeichnen, -schneiden deleted, since this is integrated into the respective processes, from which special advantages consequences.
Mit dem Wickel-Modul 8 nach Fig. 9 soll die genähte, gekederte Markise auf die Tuchwelle 79 gezogen und automatisch aufgewickelt werden. Dazu wird über einen Einzugstrichter 7 der Keder in die lagerichtig vorgelegte Tuchwelle 79 eingezogen, das Tuch aufgewickelt durch Wickelmotor 78 und über eine Schwenkeinheit 80, 82 in den Wickelbock vorgelegt, wo sodann Volant und Folie eingelegt und Vormontagearbeiten erledigt werden. Der Wickel-Modul 8 setzt eine perfekte Planung und Steuerung voraus, da die jeweilige automatisch positionierte Tuchwelle 79 zum gerade bearbeiteten Tuch passen muß bzw. umgekehrt. Jeder Fehler führt hier zu Fehltakten der gesamten Anlage mit manuellem Eingriff, weswegen das Fertigungsprogramm durch Rechnerkommunikation auf die Zusammenführung von passendem Tuch 49 und Welle 79 vorgeplant wird.With the winding module 8 of FIG. 9, the sewn, curved awning to be pulled onto the fabric shaft 79 and wound up automatically. For this purpose, the piping is fed through a feed hopper 7 in the correct position presented cloth shaft 79 , the cloth wound up by winding motor 78 and a pivot unit 80 , 82 presented in the winding frame, where then filed valance and foil and pre-assembly work done. The winding module 8 requires a perfect planning and control, since the respective automatically positioned cloth shaft 79 must fit to the cloth being processed or vice versa. Any error leads here to incorrect cycles of the entire system with manual intervention, which is why the manufacturing program by computer communication on the merger of matching cloth 49 and shaft 79 is pre-planned.
Wie erwähnt können die einzelnen erfindungsgemäßen Module unabhängig voneinander eingesetzt werden, und erbringen dabei schon 50% Zeiteinsparung. Es lassen sich jedoch auch die Module in verschiedenen Verkettungsmöglichkeiten einsetzen, was unterschiedliche Zeiten, und unterschiedliche Durchlaufzeiten und Flexibilität ergibt. Es gibt folgende 8 Verkettungsmöglichkeiten nach Fig. 10A mit verschiedenen Vor- und Nachteilen, wenn der Aufwickel-Modul herausgenommen wird. As mentioned, the individual modules according to the invention can be used independently of one another and already provide 50% time savings. However, the modules can also be used in different linking possibilities, which results in different times, and different throughput times and flexibility. There are the following 8 chaining possibilities of Fig. 10A with various advantages and disadvantages when the take-up module is taken out.
Da sich die Taktzeit jeweils durch den längsten Zeitanteil ergibt, bestimmen alle Verkettungen damit die Leistung. Da es auf die höchste Stückzahl bei möglichst wenig Personen ankommt, sind nur die Verkettungen nach Fig. 10A sinnvoll. Die Gesamtverkettung zu einem Transfersystem 1 zeigt Fig. 1. Die Verkettungen selbst werden durch bekannte Lineartransfermodule/Förderbänder ausgeführt. Da die erfindungsgemäßen Konfektionsmodule alle mit Rechnern 84 ausgestattet sind, ergibt sich eine Vernetzung der Anlagen mit der EDV 86 und einem Leit-PC 85 nach Fig. 10B. dies ermöglicht eine gezielte Just-in-Time-Fertigung des Markisentuchs vom Kunden bzw. Liefertermin her mit ständiger Verfolgung des Fertigungsfortschritts und Synchronisation der Tuchfertigung mit der Wellenbereitstellung.Since the cycle time results in each case by the longest time share, all the links determine the performance. Since it depends on the highest number of people with as few people, only the links of Fig. 10A are useful. The total chaining to a transfer system 1 is shown in FIG. 1. The links themselves are carried out by known linear transfer modules / conveyor belts. Since the clothing modules according to the invention are all equipped with computers 84 , networking of the installations with the EDP 86 and a control PC 85 according to FIG. 10B results. This allows a targeted just-in-time production of the awning from the customer or delivery date with constant monitoring of manufacturing progress and synchronization of the fabric production with the wave provision.
Fig. 1 zeigt, daß die gesamte verkettete Anlage, bestehend aus den Modulen Fig. 1 shows that the entire concatenated system consisting of the modules
- - Zuschnitt 3 - Cutting 3
- - Bahnennähen 4 - Web sewing 4
- - Kedernähen 5 - Kedernähen 5
- - Volant schneiden/nähen 6- Cut / sew valance 6
- - Wickeln 8 - winding 8
- - Stofflagerung 54 - fabric storage 54
in einem Bereich von 20 × 30 Metern Platz findet.in a range of 20 × 30 meters.
Die Stofflagerung erfolgt in Paternoster- oder Hängesystemen über der verketteten Anlage oder unter der Anlage 54.The material storage takes place in paternoster or hanging systems above the linked system or under the plant 54 .
Es ist ohne weiteres erfindungsgemäß, daß die Nähmaschinen durch Textilschweißmaschinen ersetzt werden können bei schweißbaren Textilien.It is readily according to the invention that the sewing machines through Textile welding machines can be replaced with weldable textiles.
Die erfindungsgemäßen Verbesserungen ergeben also eine beschleunigte Tuchkonfektion im Näh- oder Schweißverfahren mit kurzen Fertigungszeiten und Durchlaufzeiten durch Wegfall von unnötigen Leerzeiten und gleichmäßiger und besserer Qualität als die bisherige Handarbeit. Auch kann das Konfektionssystem 1 in verschiedenen Ausbaustufen und Verkettungen und Stückproduktionen eingegesetzt werden. Insofern kann von einer idealen Lösung der gestellten Erfindungsaufgabe gesprochen werden.The improvements according to the invention thus result in an accelerated fabric manufacture in the sewing or welding process with short production times and throughput times by eliminating unnecessary idle times and uniform and better quality than the previous manual work. Also, the garment system 1 can be used in various stages of development and chaining and piece production. In this respect can be spoken of an ideal solution of the presented invention task.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
1 Gesamtvorrichtung
2 großflächiges Nähgut/Textilgut
3 Längs- und Querschneidemaschine
4 Säum- und Bahnennäheinheit/-schweißeinheit
5 Kedernäheinheit/-schweißeinheit
6 Volantschneide- und Näheinheit/-schweißeinheit
7 Tucheinzugsvorrichtung
8 Tuchaufwicklung
9 optische Meßeinrichtung
10 motorisch verstellbare Klammern
11 Zuschneidetisch
12 Seitensäume-/Bahnennähmodul/-Schweißmodul
13 Kedernähstation/-Kederschweißmodul
14 Volantabtrennvorrichtung
15 Volanttrenn- und Einfaßvorrichtung
16 optische Breiten- und Streifenmeßvorrichtung
17 Wickelstation
18 Verkettungsvorrichtung
19 Zuschneidemodul
20 gesteuerte Stoffabwicklung
21 Fehlerabtaster
22 Querschneider
23 Zweifach-Längsschneidegerät
24 Leuchtfeld
25 Klammerschlitten
26 Computersteuerung
27 Ablagemagazin
28 geschnittene Bahn
29 Anschlag
30 Sensorkontrolle
31 Saugleisten
32 drehbarer Nähkopf/Schweißkopf
33 Brücke
34 Hilfstransport
35 Paternostermagazin
36 Wickelvorrichtung
37 Druckrolle
38 Linearführung
39 Drehvorrichtung
40 Zwei-Nadel-Nähmaschine/Doppelschweißkopf
41 Lenkrolle
42 Zwischenablage
43 Kantenführung
44 Einlegetisch
45 Nähmodul-Verfahrbereich
46 Abzugsvorrichtung
47 Verkettung zum Kedermodul
48 Klammerschlitten
49 Markisentuch
50 Linearführung Kedermodul
51 Kedermaschine Volant
52 Kederrolle
53 Kedermaschine Tuch
54 Untertisch-Paternoster
55 verfahrbare Klammer
56 Kantenführung rechts
57 Abwickelvorrichtung
58 Kantenführung links
59 Kederzuführung
60 Warenbahnführung
61 Linearführung zur Breitenverstellung
62 linksstehende Kedernähmaschine/Schweißmaschine
63 Puller und Kederabhacker
64 Ultraschall-Querschneidegerät
65 Linearführung für Klammerschlitten
66 Bahnabdeckung
67 Spannleiste
68 Volant
69 Bandschweißgerät
70 mitgehender Einfasser
71 tangential schwenkbarer Nähkopf/Schweißkopf
72 Ablage
73 Linearführung Nähmaschine/Schweißmaschine
74 Linearführung Volantschneider (Nibbler)
75 Ansaugleiste
76 Verkettungseinrichtung
77 Verfahrbereich Säum- und Bahnennähmodul/-Schweißmodul
78 Wickelmotor
79 Tuchwelle (Nutrohr)
80 positionierbarer Schwenkarm links
81 Tuchwelle mit aufgewickelter Markise
82 positionierbarer Schwenkarm rechts
83 An-/Abtransport
84 Programmsteuerung
85 Leitrechner
86 zentrale EDV 1 total device
2 large fabric / textile material
3 longitudinal and transverse cutting machine
4 seaming and webbing sewing unit / welding unit
5 Keder sewing unit / welding unit
6 valance cutting and sewing unit / welding unit
7 towel catcher
8 cloth winder
9 optical measuring device
10 motorized adjustable clamps
11 cutting table
12 side seam / web sewing module / welding module
13 Keder sewing station / keder welding module
14 Volantabtrennvorrichtung
15 Volanttrenn- and Einfaßvorrichtung
16 optical width and strip measuring device
17 winding station
18 linking device
19 Crop module
20 controlled fabric processing
21 error scanner
22 cross cutter
23 Double slitter
24 illuminated field
25 stapled carriages
26 computer control
27 storage magazine
28 cut track
29 stop
30 sensor control
31 suction bars
32 rotating sewing head / welding head
33 bridge
34 auxiliary transport
35 paternoster magazine
36 winding device
37 pressure roller
38 linear guide
39 turning device
40 two-needle sewing machine / double welding head
41 swivel castor
42 clipboard
43 edge guide
44 feeding table
45 Sewing module travel range
46 extraction device
47 Linking to the Keder module
48 stapled carriages
49 awning cloth
50 Linear guide Keder module
51 Kedermaschine valance
52 Kederrolle
53 Keder cloth
54 under-counter paternoster
55 movable clamp
56 edge guide right
57 unwinding device
58 edge guide left
59 piping feed
60 web guide
61 Linear guide for width adjustment
62 Left-hand sewing machine / welding machine
63 puller and piping chipper
64 ultrasonic cross cutter
65 Linear guide for stapling carriages
66 track cover
67 clamping bar
68 valance
69 Band welding machine
70 accompanying binder
71 Tangentially swiveling sewing head / welding head
72 storage
73 Linear guide sewing machine / welding machine
74 Linear Guide Valance Cutter (Nibbler)
75 intake rail
76 chaining device
77 Traversing area Heming and web sewing module / welding module
78 winding motor
79 roller tube (slot tube)
80 positionable swivel arm left
81 Cloth shaft with wound awning
82 positionable swivel arm right
83 Arrival / Departure
84 program control
85 master computer
86 central EDP
Claims (20)
- - gekennzeichnet durch automatische Entnahme einer Textilrolle aus einem Lager nach einem gespeicherten Fertigungsprogramm und Übergabe auf eine Zuschneideanlage,
- - folgender automatischer Breiten-, Muster- oder Streifenmessung der Stoffbahn mit elektronischen Meßmitteln,
- - Längsschnitt während des Abzugs der Stoffbahnen mit mehreren thermischen Schneidmessern, oder Ultraschallmessern,
- - rechtwinklige Übergabe vom Schneidaggregat mit mechanischen Mitteln zu einer Schweiß- oder Nähstation für Säume und/oder Bahnennähte, wobei diese in Vor- und Rückwärtsrichtung genäht werden,
- - taktweises Schweißen oder Aufnähen von mindestens zwei, vorzugsweise drei parallel verlaufenden Kedern in einem Arbeitsgang, und gleichzeitiges Abtrennen eines Volants,
- - Übergabe des Tuches und Volants mit mechanischen Mitteln in eine weitere Schneide-/Schweiß- oder Nähstation, die dessinrichtig den Volant ausschneidet und gleichzeitig einfaßt mittels Schweißen oder Nähen,
- - wobei überlappt dazu der in eine Hohlkehle einer Hohlwelle eingezogene Keder mit Tuch rechtwinklig zur vorhergehenden Arbeitsrichtung aufgewickelt wird,
- - und dabei die Reihenfolge der zu verarbeitenden Hohlwellen der Reihenfolge der durch Programm zu konfektionierenden Tücher entspricht,
- - und die einzelnen Steuerungen der Verfahrensabschnitte mit dem Gesamtablauf synchronisiert sind, um die Prozesse zeitlich aneinander anzupassen.
- characterized by the automatic removal of a textile roll from a warehouse according to a stored production program and transfer to a cutting machine,
- the following automatic width, pattern or strip measurement of the fabric with electronic measuring means,
- Longitudinal section during the withdrawal of the panels with a plurality of thermal cutting blades, or ultrasonic blades,
- - perpendicular transfer from the cutting unit by mechanical means to a welding or sewing station for hems and / or web seams, which are sewn in the forward and reverse directions,
- cyclically welding or sewing at least two, preferably three parallel, piping in one operation, and at the same time cutting off a valance,
- - Transfer of the cloth and valance by mechanical means in another cutting / welding or sewing station, which dessinrichtig cuts the valance and at the same time borders by means of welding or sewing,
- - wherein overlaps the drawn into a groove of a hollow shaft piping with cloth is wound at right angles to the previous working direction,
- - and the order of the hollow shafts to be processed corresponds to the order of the cloths to be made up by the program,
- - And the individual controls of the process sections are synchronized with the overall process to adapt the processes to each other in time.
- - gekennzeichnet durch Einklammern des Stoffrollenanfangs in eine in vorderster Stellung befindliche Stoffklammer, Messen der Stoffbreite und des Stoffmusters durch eine feststehende Videokamera oder einen berührungslos über den Stoff fahrenden Farbtaster, Berechnen der Stoffzuschnittbreite aus den gemessenen Breitenwerten, Streifenteilungen und der im Programm bekannten Tuchgeometrie, und Positionieren der Längsmesser in Schneideposition, wobei bei Längenabzug der Stoffbahn Ultraschall- oder thermische Längsmesser die Stoffbahnen seitlich beschneiden und bei genau abgezogener Länge ein vor- und rückwärtsschneidendes Medium die Bahn quer abtrennt und diese anschließend durch ein Übergabemedium in einem Magazin ablegt oder der Folgestation übergeben wird.
- characterized by bracketing the fabric roll beginning into a fabric clamp located in the forwardmost position, measuring the fabric width and fabric pattern by a fixed video camera or a colorless contact over the fabric, calculating the fabric width from the measured width values, band divisions and the fabric geometry known in the program, and Positioning of the longitudinal blade in the cutting position, wherein at length deduction of the fabric ultrasonic longitudinal or longitudinal knife cut the panels laterally and exactly deducted length a forward and backward cutting medium separates the web transversely and then stores by a transfer medium in a magazine or the sequential station is handed over ,
- - gekennzeichnet durch ebene Übergabe der einzelnen Textilabschnitte in eine Doppelschweiß- oder Zwei-Nadel-Nähstation, Positionieren derselben längs eines Anschlages, wobei zuerst in einer Richtung ein erster Saum geschweißt oder genäht wird, der Schweiß-/Nähkopf um 180° schwenkt und nun die erste Bahnennaht geschweißt oder genäht wird, der Schweiß- oder Nähkopf um 180° schwenkt usw. je nach Anzahl der Bahnen, und anschließend der letzte Saum genäht wird, und dabei im Takt der Schweiß- oder Nähprozesse entweder die zusammengefügte Bahn aufgerollt wird oder durch Transport- und Fördermittel diese Bahn quer zur Nährichtung vollkommen ausgebreitet und eben in die Kedernäh- oder Schweißstation übergeben wird.
- - Characterized by level transfer of the individual textile sections in a double welding or two-needle sewing station, positioning the same along a stop, wherein first in one direction, a first seam is welded or sewn, the welding / sewing head pivots through 180 ° and now the welded or sewn first web weld, the welding or sewing head pivots through 180 °, etc., depending on the number of webs, and then the last seam is sewn, and thereby in time with the welding or sewing either the assembled web is rolled up or by transport - And funding this path across the sewing direction completely spread and just passed into the Kedernäh- or welding station.
- - gekennzeichnet durch Übernahme des Anfangs der zusammengenähten Bahnenabschnitte durch eine in vorderster Stellung befindliche Stoffklammer, wobei alle Schweiß- oder Nähköpfe nach rechts und links aus dem Klammerbereich herausgefahren sind, Schließen der Klammer durch Sensoren und Aktoren, Einfahren der Schweiß- oder Nähköpfe in die Schweiß- bzw. Nähposition, wobei taktweise nach Maßgabe der Beschickung der vorgehenden Schweiß- oder Nähstation gleichzeitig drei Keder flach aufgenäht oder geschweißt werden, mit Mehrfachschweißmaschinen oder Ein- oder Zwei-Nadel-Nähmaschinen, und zwischen den beiden rechtsstehenden Schweiß- oder Nähmaschinen und zwischen den aufzuschweißenden oder aufzunähenden Kedern ein Volant in Schweiß-/Nährichtung abgetrennt wird, nach beendetem Schweiß-/Nähvorgang alle Keder in bestimmtem Abstand zur Stoffkante automatisch abgetrennt werden, sowie der Klammerschlitten das so vorkonfektionierte Tuch in die nachfolgende Arbeitsstation übergibt, und selbsttätig in die vorderste Übernahmeposition zurückfährt, wobei alle Schweiß- oder Nähköpfe seitwärts aus dem Klammerbereich herausgefahren sind.
- - Characterized by taking over the beginning of the sewn together web sections by a fabric clamp located in the front position, with all welding or sewing heads are moved to the right and left from the clamp area, closing the clamp by sensors and actuators, retracting the welding or sewing heads in the sweat - or sewing position, with intermittently in line with the feed of the previous welding or sewing station simultaneously sewn or welded three piping, with multiple welding or single or double needle sewing machines, and between the two right-standing welding or sewing machines and between the aufgeschweißenden or aufhnähenden Kedern a valance is separated in welding / sewing direction, after completion of welding / sewing process all piping at a certain distance to the fabric edge are automatically separated, and the staple carriage so prefabricated cloth in the subsequent workstation practice returns, and automatically returns to the foremost takeover position, with all welding or sewing heads are moved sideways out of the clamp area.
- - gekennzeichnet durch mechanische Übergabe des abgetrennten Volants in eine Volantschneide- und -Schweiß-/-Nähstation, bei der im Zeitpunkt der Volantübergabe der Schweiß-/Nähkopf sich in linker Position, das Schneideaggregat sich in rechter Position befindet, der Volant durch Ansaugen und weitere Spannmittel festgehalten wird, und entweder eine feststehende Videokamera die Volantbreite und Streifenteilung vermißt, oder die Schneidestation im Eilgang mit Hilfe eines optischen Farbtastkopfes die Breite, die Bahnennähte und das Dessin vermißt, der Computer die Symmetrie und Verläufe des Volants zum Tuch berechnet und die Schneideeinheit die berechnete Kurve ausschneidet, wobei der Schweiß-/Nähkopf tangential diese erzeugte Kontur abfährt und diese mit Band einfaßt, wobei nach beendetem Einfaßvorgang das Nahtende verriegelt und das Band abgeschweißt wird, anschließend Schweiß- /Nähkopf und Schneidgerät in die Ausgangsposition zurückfahren, und Ansaugrahmen und Spannmittel gelöst werden, und der Volant mechanisch oder manuell entnommen wird.
- characterized by mechanical transfer of the separated valance in a Volantschneide- and -Schweiß- / - sewing station, at the time of Volantübergabe the welding / sewing head in the left position, the cutting unit is in the right position, the valance by suction and more Clamping means is recorded, and either a fixed video camera misses the Volantbreite and strip division, or the cutting station in rapid traverse using an optical color probe misses the width, the web seams and the design, the computer calculates the symmetry and courses of the valance to the cloth and the cutting unit calculated curve, wherein the welding / sewing head tangentially descends this generated contour and this engages with tape, which locks the seam end and the tape is welded after completion of Einfaßvorgang, then return welding / sewing head and cutter back to the starting position, and Ansaugrahmen and Spannm and the valance is removed mechanically or manually.
- - gekennnzeichnet durch mechanische Übergabe des konfektionierten Tuches in eine nachgeschaltete Wickelstation, wobei gleichzeitig der obere Keder in eine lagerichtig vorgelegte Tuchwelle eingezogen wird, das Tuch auf dieser Welle aufgewickelt wird, und aufgewickeltes Tuch und Welle einer Wickel-Montage- Stelle mechanisch vorgelegt werden, um Volant und eine Verpackungsfolie einzulegen.
- - gekennnzeichnet by mechanical transfer of the ready-made cloth in a subsequent winding station, at the same time the upper piping is fed into a correctly positioned pre-fabric roller, the cloth is wound on this shaft, and wound cloth and shaft a winding-mounting point are mechanically presented to Volant and a packaging film insert.
- - gekennzeichnet durch
- - eine optische Breiten- und Streifenmeßeinrichtung 9 an der Zuschnittanlage 3,
- - Klammerschlitten mit einzeln motorisch verstellbaren Klammern 10 am Zuschneidetisch 11
- - einem vor- und rückwärtsnähenden/-schweißenden Schweiß-/Nähmodul mit drehbarem Schweiß-/Nähkopf 32 zum Seitensäumen und Bahnennähen/-schweißen 12 des Textiltuches 2
- - einer Kedernäh- oder Kederschweißstation 13 zum gleichzeitigen Aufschweißen/Aufnähen von drei Kedern, mit Trennvorrichtung 14 zum Abtrennen eines Volants,
- - eine kombinierte Volantschneide- und Volanteinfaßanlage 15 mit optischer Breiten- und Streifenmeßeinrichtung 16
- - Übergabe und Aufwicklung des Tuches in einer Wickelstation 17
- - und Verkettungsvorrichtungen 18 zwischen den einzelnen Stationen, um ein großflächiges Textil in einem einzigen Arbeitsgang zu Konfektionieren.
- - marked by
- an optical width and strip measuring device 9 on the cutting unit 3 ,
- - Staple carriage with individually adjustable motor brackets 10 on the cutting table 11th
- - A forward and backward sewing / welding welding / sewing module with rotatable welding / sewing head 32 for side seaming and web sewing / welding 12 of the fabric cloth second
- a Keder sewing or Kederschweißstation 13 for simultaneous welding / sewing of three piping, with separator 14 for separating a valance,
- - A combined Volantschneide- and Volanteinfaßanlage 15 with optical width and Streifenmeßeinrichtung 16th
- - Transfer and winding of the cloth in a winding station 17th
- - And linking devices 18 between the stations to form a large-scale textile in a single operation.
- - gekennzeichnet durch ein Zuschnittmodul 19 mit
- - gesteuerter Stoffabwicklung 20
- - Fehlerabtastung für Markierungen 11
- - Breiten- und Streifenmeßeinrichtung 9
- - automatischem Querschneider, vor- und rückwärtsschneidend 22
- - Zweifach-Ultraschall-Schneidegerät für Längsschnitte 23
- - Leuchtfeld für visuelle Stoffkontrolle 24
- - Klammerschlitten mit einzeln motorisch verstellbaren Klammern 25
- - Computersteuerung mit Bahnenberechnung 26
- - Übergabevorrichtung und Ablagemagazin 27 für geschnittene Bahnen 28.
- - Characterized by a blank module 19 with
- Controlled fabric handling 20
- Error detection for markers 11
- Width and strip measuring device 9
- - automatic sheeter, cutting back and forth 22
- - Double ultrasonic cutting device for longitudinal cuts 23rd
- - Visual control panel 24
- - Clamp carriage with individually adjustable motor brackets 25
- Computer control with path calculation 26
- - Transfer device and storage magazine 27 for cut webs 28th
- - gekennzeichnet durch einen Anschlag 29 mit Sensorkontrolle 30, beidseitige Saugleisten 31 vor und hinter dem Schweiß-/Nähkopf 32 zum Festhalten des Schweiß-/Nähgutes, einem an einer Brücke 33 befestigten bewegten Schweiß-/Nähkopf 32, der drehbar ist, um die Säume und Bahnen vor- und rückwärts zu verschweißen oder zu vernähen, um Leerzeiten zu vermeiden, und Hilfstransport 34 zum Durchtakten der geschweißten/genähten Teile in die folgende Keder-Schweiß-/-Nähanlage 35.
- characterized by a stop 29 with sensor control 30 , double-sided suction bars 31 in front of and behind the welding / sewing head 32 for holding the welding / sewing material, a fixed to a bridge 33 moving welding / sewing head 32 which is rotatable about the seams and webs to be welded and sewn back and forth to avoid idle times, and auxiliary transport 34 for clocking the welded / sewn parts into the following welting / sewing unit 35 .
- - gekennzeichnet durch beidseitige Warenbahnführungen 60 vor den Schweiß- oder Nähmaschinen 51, 53 auf querbeweglichem Linearschlitten 61, links und rechts befestigten Schweiß- oder Nähköpfen mit Kederschweiß- oder -näheinrichtung 51, 53, wobei rechtsseitig zwei unabhängige Schweiß-/Nähköpfe zum Kederaufschweißen /Kederaufnähen vorgesehen sind, mit zwischen beiden arbeitender Schneideinrichtung zum Volantabtrennen 14, Unterstützung des Schweiß-/Nähtransportes durch einen Puller 63 und einer über die gesamte Breite reichenden Abzugsklammer 48 für den Tuchtransport, wobei Klammerschlittenbewegung und Schweiß- bzw. Nähgeschwindigkeit elektronisch synchronisiert sind, und die Kederzuführung 59 von der Rolle erfolgt, und nach beendigtem Schweiß-/Nähvorgang alle Keder durch Schneideinrichtungen 63 abgetrennt werden.
- - Characterized by two-sided web guides 60 in front of the welding or sewing machines 51, 53 transversely movable linear slide 61 , left and right mounted welding or sewing heads with Kederschweiß- or -näheinrichtung 51, 53 , where right two independent welding / sewing heads for Kederaufschweißen / Kederaufnähen are provided, with working between both cutting device for Volantabtrennen 14 , support the welding / Nähtransportes by a puller 63 and a full width reaching Abzugsklammer 48 for the cloth transport, wherein staple carriage movement and welding or sewing speed are electronically synchronized, and the Kederzuführung 59 takes place from the roll, and after finishing welding / sewing all piping are separated by cutting 63 .
- - gekennzeichnet durch eine Übergabeeinrichtung in Form eines Klammerschlittens 48 mit Ansaugleiste 75 und Spannleiste 67 für den Volant 68, optischer Breiten- und Streifenmeßeinrichtung 16, zwei unabhängigen Linearführungen für Schweiß-/Nähmaschine 73 und Ausschneidekopf 74, um den Nadeleinstichpunkt/Arbeitspunkt der Schweißmaschine tangential schwenkbaren Schweiß-/Nähkopf 71 mit Bandzuführung und Bandabschweißvorrichtung 69, sowie separater CNC- Steuerung für Schneid- und Schweiß- oder Näheinheit.
- - Characterized by a transfer device in the form of a staple carriage 48 with suction bar 75 and clamping bar 67 for the valance 68 , optical width and Streifenmeßeinrichtung 16 , two independent linear guides for welding / sewing machine 73 and cutting head 74 to the needle Einstichpunkt / operating point of the welding machine tangentially Welding / sewing head 71 with belt feed and belt welding device 69 , as well as separate CNC control for cutting and welding or sewing unit.
- - gekennzeichnet durch programmgesteuerte Vorwahleinheit für die Auswahl der Tuchwelle 79, Einlegeeinrichtung für die Tuchwelle, bestehend aus zwei mechanischen Armen 80, 82, mit Lineareinheit und mindestens 180° Schwenkvorrichtung, Einzugstrichter 7 des Tuches 49 mit Keder in die Wickelwelle 79, sowie am Ende beider Arme befestigter Spann- und Wickelvorrichtung 78 für die Befestigung der Welle und Aufwicklung derselben, sowie Montagestation für die Weitermontage des Tuchwelle mit aufgewickeltem Stoff 81 und Weitertransport.
- - Characterized by program-controlled selection unit for the selection of the fabric shaft 79 , insertion device for the fabric shaft, consisting of two mechanical arms 80, 82 , with linear unit and at least 180 ° pivoting device, feed hopper 7 of the cloth 49 with piping in the winding shaft 79 , and at the end of both Arm attached tensioning and winding device 78 for fixing the shaft and winding the same, and assembly station for the further assembly of the fabric shaft with wound fabric 81 and further transport.
- - gekennzeichnet dadurch, daß bei Tüchern ohne Volant zwei Keder gleichzeitig aufgenäht/aufgenäht werden und der rechte Schweiß- /Nähkopf 51 außer Einsatz ist, sowie die Volantabtrenneinrichtung 14 zur Beschneidung der Stoffkante eingesetzt wird, und dieser Ablauf programmgesteuert angewählt werden kann.
- - Characterized in that cloths without flounce two piping sewn on / sewn simultaneously and the right welding / sewing head 51 is out of use, and the Volantabtrenneinrichtung 14 is used for trimming the fabric edge, and this sequence can be selected programmatically.
- - gekennzeichnet dadurch, daß bei Breitmarkisen die Säum- und Bahnennäheinheit/Bahnenschweißeinheit 4 nach links außen in einen Verfahrbereich 77 bewegt werden kann, so daß die Kedernäheinheit/Kedereinschweißeinheit 5 aus dem Untertisch- Paternoster 54 von der Stoffrolle versorgt wird, und vor der Schweiß- /Nähstation das Tuch quer geschnitten werden kann.
- characterized in that, in the case of wide awnings, the seaming and webbing sewing unit / web welding unit 4 can be moved to the left in a traversing region 77 , so that the welting unit / core welding unit 5 from the under-table paternoster 54 is supplied with the cloth roll, and before the welding / Sewing station the cloth can be cut across.
- - gekennzeichnet dadurch, daß die Verbindungen mit Textilschweißverfahren durchgeführt werden.
- - Characterized in that the compounds are carried out by textile welding.
- - gekennzeichnet durch den Einsatz von Schweißmaschinen für die Verbindungen von Bahnen, Säumen, Kedern und Volanteinfassungen.
- - characterized by the use of welding machines for the connection of webs, hems, piping and Volanteinassungen.
- - gekennzeichnet dadurch, daß bei Störungen oder Sonderfertigung über eine Programmsteuerung 84 zumindest die Bahnennäheinheit/- Schweißeinheit 4 nach links außen in einen Verfahrbereich 77 bewegt werden kann, um die Zuschneideanlage 3, die Bahnenschweißeinheit/Bahnennäheinheit 4 und die Kedereinmschweiß/- näheinheit 5 separat zu betreiben oder Störungen zu beseitigen, ohne Totalausfall des Konfektionierungssystems.
- characterized in that in case of faults or special production via a program control 84 at least the web sewing unit / - welding unit 4 can be moved to the left outside in a Verfahrbereich 77 to the Zuschneideanlage 3 , the web welding unit / web sewing unit 4 and the Kedereinmschweiß / - sewing unit 5 separately operate or eliminate interference, without total failure of the packaging system.
- - gekennzeichnet durch Untertisch-Paternoster 54 und Ultraschallquerschneideeinheit 64 zur Verarbeitung von Breitmarkisen an der Kederschweiß- oder -näheinheit 5.
- characterized by under-table paternoster 54 and ultrasonic cross-cutting unit 64 for processing wide awnings on the keder welding or sewing unit 5 .
- - gekennzeichnet durch eine fahrbare Säum- und Bahnennäh-/ schweißeinheit 4, die in einen Verfahrbereich 77 verfahren werden kann.
- - Characterized by a mobile Säum- and web sewing / welding unit 4 , which can be moved in a traversing 77 .
- - gekennzeichnet durch separate Programmsteuerungen 84 für jede Konfektionseinheit, die mit einem Leitrechner 85 kommunikativ verknüpft sind und mit einer zentralen EDV 86 zur Vorgabe des Fertigungsprogrammes und zeitlicher Abstimmung der Verfahrensschritte.
- - Characterized by separate program controls 84 for each assembly unit, which are communicatively linked to a host computer 85 and with a central EDP 86 for specifying the production program and timing of the steps.
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19530402A DE19530402A1 (en) | 1994-08-19 | 1995-08-18 | Automatic system for making up large textile sheets cuts time by half |
Applications Claiming Priority (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE19944429281 DE4429281A1 (en) | 1994-08-19 | 1994-08-19 | Process and apparatus for making large-area flexible sheet-like structures |
| DE19530402A DE19530402A1 (en) | 1994-08-19 | 1995-08-18 | Automatic system for making up large textile sheets cuts time by half |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE19530402A1 true DE19530402A1 (en) | 1997-02-20 |
Family
ID=6525978
Family Applications (2)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19944429281 Ceased DE4429281A1 (en) | 1994-08-19 | 1994-08-19 | Process and apparatus for making large-area flexible sheet-like structures |
| DE19530402A Ceased DE19530402A1 (en) | 1994-08-19 | 1995-08-18 | Automatic system for making up large textile sheets cuts time by half |
Family Applications Before (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE19944429281 Ceased DE4429281A1 (en) | 1994-08-19 | 1994-08-19 | Process and apparatus for making large-area flexible sheet-like structures |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (2) | DE4429281A1 (en) |
Cited By (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19853591A1 (en) * | 1998-11-20 | 2000-05-25 | Schmitz Werke | Awning cloth |
| DE19901150A1 (en) * | 1999-01-14 | 2000-07-27 | Zeuna Staerker Kg | Method and device for producing an absorption silencer |
| NL1025690C2 (en) * | 2004-03-11 | 2005-09-13 | Johannes Maas | Device and method for cutting flexible material layers. |
| ES2246129A1 (en) * | 2004-03-24 | 2006-02-01 | Equipment Poler, S.L. | Fabric cutting system |
| CN104452128A (en) * | 2013-09-23 | 2015-03-25 | 苏州巨康缝制机器人有限公司 | Forward and reverse synchronous sewing device |
| CN110499588A (en) * | 2019-09-29 | 2019-11-26 | 常州市福坦机械设备有限公司 | A kind of ultrasonic wave is by handset |
Families Citing this family (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| ITFI20020155A1 (en) * | 2002-08-09 | 2004-02-10 | Fabio Perini | DEVICE FOR TRIMMING STICKS OF PAPER OR "LOGS" AND OPERATING METHOD FOR THE TREATMENT OF LOGS |
| DE102012208660A1 (en) * | 2012-05-23 | 2013-11-28 | Robert Bosch Gmbh | Method and device for winding films |
| CN108326365B (en) * | 2015-06-01 | 2019-06-25 | 青岛三和工业品制造有限公司 | A kind of saw edge equipment |
| CN105088737B (en) * | 2015-06-23 | 2017-08-08 | 马伟明 | The door amplitude measuring device and cloth cutting machine of a kind of cloth cutting machine |
| CN109722800B (en) * | 2019-02-26 | 2024-04-12 | 苏州琼派瑞特科技股份有限公司 | Intelligent large-scale cloth edge-covering processing device and processing flow |
| CN110344185B (en) * | 2019-06-26 | 2021-04-30 | 南通市爱诺家用纺织品有限公司 | Control system of three-edge automatic sewing and cutting integrated device of home textile suite |
| CN111809384A (en) * | 2020-07-24 | 2020-10-23 | 宜城成雄织造有限公司 | Edge polishing machine for processing all-cotton bird's-eye diapers |
| US12173449B2 (en) * | 2022-11-01 | 2024-12-24 | Berteks Tekstil Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi | Folded fabric crushing machine |
| CN118996828B (en) * | 2024-10-17 | 2025-02-07 | 石狮市佳浚兴服饰制造有限公司 | Knitted clothing production equipment and knitted clothing produced |
Family Cites Families (16)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| ES400106A1 (en) * | 1971-02-27 | 1975-06-16 | Alberto | Automatic machine for forming rolls of piece-fabrics having a pre-established length and discarding of defective fabric |
| DE2315333C3 (en) * | 1973-03-28 | 1975-11-06 | Seidenweberei Reutlingen Gerstenberg & Tritschler, 7410 Reutlingen | Device for trimming the edges of textile webs |
| DE3321749C2 (en) * | 1983-06-16 | 1985-04-18 | Anton Cramer GmbH & Co, 4402 Greven | Quilting device for sewing quilted patterns on lengths of fabric |
| US4596171A (en) * | 1983-10-19 | 1986-06-24 | Gerber Garment Technology, Inc. | Method and apparatus for ultrasonically cutting sheet material |
| DE3544251A1 (en) * | 1985-12-14 | 1987-06-19 | Duerkopp System Technik Gmbh | METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC CUTTING OF PARTS FROM FLAT AREA SEWING MATERIAL, ACCORDING TO DIFFERENT CONTOURS, TEMPLATES ON A COORDINATE CUTTING MACHINE |
| DE3812725A1 (en) * | 1986-10-21 | 1989-02-02 | Baeckmann Reinhard | Method and device for monitoring and optimising sewing machines, automatic sewing mechanisms and sewing processes |
| DE3719188A1 (en) * | 1987-06-09 | 1988-04-28 | Baeckmann Reinhard | Method and apparatus for sewing together large-area flexible sheet-like structures, especially industrial textiles |
| DE4000633A1 (en) * | 1989-01-12 | 1990-07-26 | Pfaff Ind Masch | Sewing machine for joining two layers with different elongation - using two computers to calculate cross- and auto-correlation functions |
| DE4011293A1 (en) * | 1989-04-12 | 1990-10-18 | Loepfe Ag Geb | DEVICE FOR THERMALLY SEPARATING TEXTILE AREAS |
| DE4100534C1 (en) * | 1991-01-10 | 1992-01-23 | Duerkopp Systemtechnik Gmbh, 4800 Bielefeld, De | |
| US5119704A (en) * | 1991-04-05 | 1992-06-09 | Gerber Garment Technology, Inc. | Combined cutting machine and take-off table |
| DE4112963C2 (en) * | 1991-04-20 | 2000-02-03 | Rau Metall Gmbh & Co | Fabric cutting device for tailoring fabric panels to size |
| WO1993013258A2 (en) * | 1991-12-21 | 1993-07-08 | Willi Lehmann | Device and method for processing laminar articles |
| DE4212867A1 (en) * | 1992-04-16 | 1993-10-21 | Roland Biegger | Automatic cutter head for shaping the edge of fabric - has mechanism to form curved shapes and sensors to ensure accurate patterns, while allowing for irregularities in the fabric |
| DE9217012U1 (en) * | 1992-12-15 | 1993-02-11 | Losberger Sonnenschutz Gmbh + Co, 7100 Heilbronn | Device for preventing the formation of waves in a fabric to be sewn with a piping |
| DE4300129A1 (en) * | 1993-01-06 | 1994-07-07 | Fraunhofer Ges Forschung | Industrial sewing machine |
-
1994
- 1994-08-19 DE DE19944429281 patent/DE4429281A1/en not_active Ceased
-
1995
- 1995-08-18 DE DE19530402A patent/DE19530402A1/en not_active Ceased
Cited By (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19853591A1 (en) * | 1998-11-20 | 2000-05-25 | Schmitz Werke | Awning cloth |
| DE19901150A1 (en) * | 1999-01-14 | 2000-07-27 | Zeuna Staerker Kg | Method and device for producing an absorption silencer |
| NL1025690C2 (en) * | 2004-03-11 | 2005-09-13 | Johannes Maas | Device and method for cutting flexible material layers. |
| ES2246129A1 (en) * | 2004-03-24 | 2006-02-01 | Equipment Poler, S.L. | Fabric cutting system |
| ES2246129B1 (en) * | 2004-03-24 | 2006-11-01 | Equipment Poler, S.L. | TISSUE CUTTING SYSTEM. |
| CN104452128A (en) * | 2013-09-23 | 2015-03-25 | 苏州巨康缝制机器人有限公司 | Forward and reverse synchronous sewing device |
| CN110499588A (en) * | 2019-09-29 | 2019-11-26 | 常州市福坦机械设备有限公司 | A kind of ultrasonic wave is by handset |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE4429281A1 (en) | 1995-03-23 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE19530402A1 (en) | Automatic system for making up large textile sheets cuts time by half | |
| US5040473A (en) | Method of, and apparatus for, processing textile material webs, particularly for manufacturing quilts and the like | |
| EP0954503B1 (en) | Facility for cutting fabric, facility for feeding fabric and method for cutting fabric | |
| DE3426679A1 (en) | DEVICE FOR CONNECTING A LONG RAGGED STRIP OF FABRIC | |
| EP0316267A1 (en) | Quilting device and process | |
| DE69805754T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATICALLY LAYING A MATERIAL ON A CONTINUOUSLY CONVEYING CONVEYOR, AND FOR AUTOMATICALLY CUTTING THE MATERIAL, AND REMOVING THE SAME FROM THE CONVEYOR | |
| DE2922930C2 (en) | ||
| EP3219647A1 (en) | Installation for the manufacture of a medical device and method for operating one such installation | |
| EP2246160B1 (en) | Device and method for cutting sheet-like or strip-like tissue or non-woven fabric material which allows air to penetrate | |
| DE69213622T2 (en) | Automatic sewing device for forming a tubular sleeve by hemming and closing a sleeve blank | |
| DE3542445C1 (en) | Process for the production of fitted sheets or the like | |
| US5881656A (en) | Mattress border production method and apparatus | |
| EP0670799B1 (en) | Process and device for automatically closing transport bags | |
| CH686259A5 (en) | Method and apparatus for automatically attaching a collar Bordes, binding tape and a label on a Kleidungskoerperteil in two Naehschritten. | |
| DE3920659A1 (en) | Cloth inspection table | |
| DE3601296A1 (en) | DEVICE FOR AUTOMATICALLY LAYING A GOODS IN A FEEDING DEVICE | |
| DE3016676C2 (en) | Automatic sewing system for sewing two material systems together at the same edge | |
| DE19535111A1 (en) | Automatic sewing of sleeve to shirt body | |
| DE3801820A1 (en) | Process and apparatus for the quilting and cutting of upholstery parts and similar workpieces | |
| EP3000598A1 (en) | Method and device for the automatic discharge of a foil in the production of laminated safety glass | |
| US4642868A (en) | Method for punching holes in edge binding and the product produced thereby | |
| EP1160368B1 (en) | Sewing device | |
| EP0224760B1 (en) | Method of manufacturing fitted sheets or the like covers | |
| DE2653790A1 (en) | Check-patterned fabric laid and cut in layers - is registered orthogonally by placing magnetic tapes along weft and sensing tape by axially extending rollers | |
| DE60008463T2 (en) | Method and device for connecting the ends of material webs, in particular textile webs |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 4429281 Format of ref document f/p: P |
|
| 8131 | Rejection |