[go: up one dir, main page]

DE102023202486A1 - Electric work machine - Google Patents

Electric work machine Download PDF

Info

Publication number
DE102023202486A1
DE102023202486A1 DE102023202486.1A DE102023202486A DE102023202486A1 DE 102023202486 A1 DE102023202486 A1 DE 102023202486A1 DE 102023202486 A DE102023202486 A DE 102023202486A DE 102023202486 A1 DE102023202486 A1 DE 102023202486A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
energy
designed
storage device
working machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023202486.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Thomas Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE102023202486.1A priority Critical patent/DE102023202486A1/en
Publication of DE102023202486A1 publication Critical patent/DE102023202486A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories
    • B28C5/4206Control apparatus; Drive systems, e.g. coupled to the vehicle drive-system
    • B28C5/421Drives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/42Apparatus specially adapted for being mounted on vehicles with provision for mixing during transport
    • B28C5/4203Details; Accessories
    • B28C5/4206Control apparatus; Drive systems, e.g. coupled to the vehicle drive-system
    • B28C5/422Controlling or measuring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/40Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/51Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by AC-motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J1/00Circuit arrangements for DC mains or DC distribution networks
    • H02J1/08Three-wire systems; Systems having more than three wires
    • H02J1/084Three-wire systems; Systems having more than three wires for selectively connecting the load or loads to one or several among a plurality of power lines or power sources
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/34Parallel operation in networks using both storage and other DC sources, e.g. providing buffering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/40Working vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2210/00Converter types
    • B60L2210/40DC to AC converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrische Arbeitsmaschine (10), umfassend einen ersten elektrischen Antrieb (20) mit einem ersten Elektromotor (21), einem ersten Energiespeicher (22) und einer ersten Steuereinheit (24) sowie einen zweiten elektrischen Antrieb (30) mit einem zweiten Elektromotor (31), einem zweiten Energiespeicher (32) und einer zweiten Steuereinheit (34), weiterhin umfassend eine interne Schnittstelle (11), über welche der erste elektrische Antrieb (20) mit dem zweiten elektrischen Antrieb (30) elektrisch verbunden ist. Die erfindungsgemäße Arbeitsmaschine (10) zeichnet sich dadurch aus, dass die interne Schnittstelle (11) dazu ausgebildet ist, einen Energiefluss vom ersten elektrischen Antrieb (20) zum zweiten elektrischen Antrieb (30) zuzulassen und einen Energiefluss vom zweiten elektrischen Antrieb (30) zum ersten elektrischen Antrieb (20) zu unterbinden.

Figure DE102023202486A1_0000
The invention relates to an electric work machine (10), comprising a first electric drive (20) with a first electric motor (21), a first energy store (22) and a first control unit (24) and a second electric drive (30) with a second electric motor (31), a second energy store (32) and a second control unit (34), further comprising an internal interface (11) via which the first electric drive (20) is electrically connected to the second electric drive (30). The work machine (10) according to the invention is characterized in that the internal interface (11) is designed to allow an energy flow from the first electric drive (20) to the second electric drive (30) and to prevent an energy flow from the second electric drive (30) to the first electric drive (20).
Figure DE102023202486A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine elektrische Arbeitsmaschine gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 sowie einen entsprechenden Fahrmischer.The invention relates to an electric working machine according to the preamble of claim 1 and a corresponding truck mixer.

Im Stand der Technik sind Fahrmischer bekannt, die mit einer Mischtrommel Beton von einem Zementwerk zu einem Verwendungsort des Betons, in der Regel zu einer Baustelle, transportieren. Um den Beton sowohl während der Beladung der Mischtrommel im Zementwerk wie auch während des Transports zur Baustelle flüssig zu halten, muss die Mischtrommel permanent in Drehung bleiben. Auch beim Entladen auf der Baustelle muss die Mischtrommel gedreht werden, nun allerdings in die entgegengesetzte Richtung, um den Beton aus der Mischtrommel herauszufördern.The state of the art includes truck mixers that use a mixing drum to transport concrete from a cement plant to a place where the concrete is used, usually a construction site. In order to keep the concrete liquid both during loading of the mixing drum in the cement plant and during transport to the construction site, the mixing drum must remain in constant rotation. The mixing drum must also be rotated when unloading at the construction site, but now in the opposite direction in order to convey the concrete out of the mixing drum.

Es ist weiterhin bekannt, dass die Mischtrommel beispielsweise durch einen Hydraulikmotor angetrieben werden kann, welcher seinerseits durch hydraulische Pumpen angetrieben wird. Die Pumpen wiederum können von einem Verbrennungsmotor des Fahrmischers angetrieben werden, der auch für den Fahrantrieb des Fahrmischers verwendet wird.It is also known that the mixing drum can be driven by a hydraulic motor, for example, which in turn is driven by hydraulic pumps. The pumps in turn can be driven by a combustion engine of the truck mixer, which is also used to drive the truck mixer.

Darüber hinaus ist es auch bekannt, die Mischtrommel über einen Elektromotor anzutreiben. Der Elektromotor kann während einer Transportfahrt beispielsweise von einem Generator mit elektrischer Leistung versorgt werden, wobei der Generator vom Verbrennungsmotor des Fahrmischers angetrieben wird. Durch die Verwendung eines Elektromotors wird es vorteilhaft ermöglicht, insbesondere während des Beladens mit Beton, während des Wartens auf ein Entladen des Betons sowie auch beim eigentlichen Entladen, den Verbrennungsmotor abzuschalten. Der Elektromotor zum Antreiben der Mischtrommel kann währenddessen beispielsweise von einer Batterie des Fahrmischers oder von einer externen Stromquelle mit der benötigten elektrischen Leistung versorgt werden. Somit kann der Verbrauch von Treibstoff im Fahrmischer reduziert werden. Im gleichen Maße werden auch der CO2- und der NOx-Ausstoß reduziert sowie die Geräuscherzeugung stark gemindert, was vor allem in der Nähe von Wohngebieten einen Vorteil darstellt.It is also known to drive the mixing drum using an electric motor. The electric motor can be supplied with electrical power during a transport journey, for example from a generator, whereby the generator is driven by the combustion engine of the truck mixer. The use of an electric motor makes it possible to switch off the combustion engine, particularly during loading with concrete, while waiting for the concrete to be unloaded and during the actual unloading. The electric motor for driving the mixing drum can meanwhile be supplied with the required electrical power, for example from a battery in the truck mixer or from an external power source. This means that the consumption of fuel in the truck mixer can be reduced. At the same time, CO 2 and NO x emissions are also reduced and noise generation is greatly reduced, which is an advantage, especially near residential areas.

Derartige elektrische Trommelantriebe sind beispielsweise aus der JP 2003 226 192 A , JP 2003 301 802 A und der DE 20 2009 001 416 U bekannt.Such electric drum drives are known, for example, from JP 2003 226 192 A , JP 2003 301 802 A and the DE 20 2009 001 416 U known.

Die EP 3 680 080 B1 beschreibt einen Zementlastwagen, der ein Kraftfahrzeug mit einem ersten Antriebssystem zum Antreiben des Fahrzeugs und eine Trommeleinrichtung mit einem zweiten Antriebssystem zum Rotieren einer Trommel umfasst. Das erste und das zweite Antriebssystem sind jeweils batterieelektrische Antriebssysteme mit einem ersten bzw. einem zweiten Batteriesatz. Über ein elektrisches Verbindungsmittel können Energieflüsse vom ersten zum zweiten Antriebssystem ermöglicht werden, um mittels des ersten Batteriesatzes den zweiten Batteriesatz zu laden und umgekehrt.The EP3 680 080 B1 describes a cement truck comprising a motor vehicle with a first drive system for driving the vehicle and a drum device with a second drive system for rotating a drum. The first and second drive systems are each battery-electric drive systems with a first and a second battery set, respectively. Energy flows from the first to the second drive system can be enabled via an electrical connection means in order to charge the second battery set by means of the first battery set and vice versa.

Die bekannten elektrischen Antriebe für Fahrmischer sind jedoch dahingehend nachteilig, dass Sie entweder voneinander vollständig getrennte Antriebssysteme für den Fahrantrieb und den Trommelantrieb aufweisen, so dass kein Energieaustausch zwischen den beiden Systemen möglich ist. Oder aber es ist ein Energiefluss sowohl vom Fahrantrieb zum Trommelantrieb als auch umgekehrt möglich. Ersteres führt zu dem Nachteil, dass zwei vollständige Antriebsstränge vorgesehen werden müssen, insbesondere zwei vergleichsweise teure Batteriespeicher. Letzteres macht eine aufwändige Anpassung und Abstimmung des Mischeraufbaus an das Fahrzeug erforderlich, was in der Praxis oftmals daran scheitert, dass beide Komponenten von unterschiedlichen Zulieferern stammen, welche Ihre Systemspezifika nicht im Detail für den jeweils anderen Zulieferer offen legen wollen.However, the known electric drives for truck mixers have the disadvantage that they either have completely separate drive systems for the traction drive and the drum drive, so that no energy exchange is possible between the two systems. Or energy can flow from both the traction drive and the drum drive and vice versa. The former leads to the disadvantage that two complete drive trains have to be provided, in particular two comparatively expensive battery storage units. The latter requires complex adaptation and coordination of the mixer structure to the vehicle, which in practice often fails because both components come from different suppliers who do not want to disclose their system specifications in detail to the other supplier.

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte elektrische Arbeitsmaschine vorzuschlagen.It is an object of the present invention to propose an improved electrical working machine.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die elektrische Arbeitsmaschine gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This object is achieved according to the invention by the electrical work machine according to claim 1. Advantageous embodiments emerge from the subclaims.

Die Erfindung betrifft elektrische Arbeitsmaschine, umfassend einen ersten elektrischen Antrieb mit einem ersten Elektromotor, einem ersten Energiespeicher und einer ersten Steuereinheit sowie einen zweiten elektrischen Antrieb mit einem zweiten Elektromotor, einem zweiten Energiespeicher und einer zweiten Steuereinheit, weiterhin umfassend eine interne Schnittstelle, über welche der erste elektrische Antrieb mit dem zweiten elektrischen Antrieb elektrisch verbunden ist.The invention relates to an electric work machine, comprising a first electric drive with a first electric motor, a first energy storage device and a first control unit and a second electric drive with a second electric motor, a second energy storage device and a second control unit, further comprising an internal interface via which the first electric drive is electrically connected to the second electric drive.

Die Erfindung betrifft also eine elektrisch angetriebene Arbeitsmaschine, die zwei voneinander unabhängig betreibbare elektrische Antriebe umfasst, nämlich den ersten elektrischen Antrieb und den zweiten elektrischen Antrieb. Jeder elektrische Antrieb umfasst dabei jeweils einen Elektromotor, einen Energiespeicher und eine Steuereinheit.The invention therefore relates to an electrically driven work machine which comprises two electrical drives which can be operated independently of one another, namely the first electrical drive and the second electrical drive. Each electrical drive comprises an electric motor, an energy storage device and a control unit.

Die erste Steuereinheit steuert dabei den ersten Elektromotor, beispielsweise über einen dem ersten Elektromotor zugeordneten ersten Inverter und überwacht vorteilhaft einen Zustand des ersten Energiespeichers, um eine Beschädigung oder Zerstörung des ersten Energiespeichers durch Entnahme oder Zuführung zu großer elektrischer Ströme zu verhindern. Die erste Steuereinheit überwacht bevorzugt auch einen Ladestand des ersten Energiespeichers.The first control unit controls the first electric motor, for example via a first inverter assigned to the first electric motor, and advantageously monitors a state of the first Energy storage device in order to prevent damage or destruction of the first energy storage device by removing or supplying excessive electrical currents. The first control unit preferably also monitors a charge level of the first energy storage device.

In analoger Weise steuert die zweite Steuereinheit den zweiten Elektromotor, beispielsweise über einen dem zweiten Elektromotor zugeordneten zweiten Inverter und überwacht vorteilhaft einen Zustand des zweiten Energiespeichers, um eine Beschädigung oder Zerstörung des zweiten Energiespeichers durch Entnahme oder Zuführung zu großer elektrischer Ströme zu verhindern. Die zweite Steuereinheit überwacht bevorzugt auch einen Ladestand des zweiten Energiespeichers.In an analogous manner, the second control unit controls the second electric motor, for example via a second inverter assigned to the second electric motor, and advantageously monitors a state of the second energy storage device in order to prevent damage to or destruction of the second energy storage device by removing or supplying excessive electrical currents. The second control unit preferably also monitors a charge level of the second energy storage device.

Bevorzugt ist es vorgesehen, dass der erste und der zweite Antrieb rekuperationsfähig ausgebildet sind, d.h., dass in einem Rekuperationsbetrieb des ersten Elektromotors der erste Energiespeicher geladen werden kann und in einem Rekuperationsbetrieb des zweiten Elektromotors der zweite Energiespeicher geladen werden kann. Vorteilhaft wird auch der Rekuperationsbetrieb des ersten Elektromotors von der ersten Steuereinheit gesteuert, so dass dem ersten Energiespeicher keine höheren Ströme zugeführt werden, als von diesem aufgenommen werden können und eine Beschädigung oder Zerstörung des ersten Energiespeichers ausgeschlossen werden kann.It is preferably provided that the first and second drives are designed to be capable of recuperation, i.e. that the first energy storage device can be charged in a recuperation mode of the first electric motor and the second energy storage device can be charged in a recuperation mode of the second electric motor. The recuperation mode of the first electric motor is also advantageously controlled by the first control unit, so that no higher currents are supplied to the first energy storage device than can be absorbed by it and damage to or destruction of the first energy storage device can be ruled out.

Ebenso wird vorteilhaft auch der Rekuperationsbetrieb des zweiten Elektromotors von der zweiten Steuereinheit gesteuert, so dass auch dem zweiten Energiespeicher keine höheren Ströme zugeführt werden, als von diesem aufgenommen werden können.Likewise, the recuperation operation of the second electric motor is advantageously also controlled by the second control unit, so that no higher currents are supplied to the second energy storage device than it can absorb.

Der erste Energiespeicher bevorratet elektrische Energie, die zum Betrieb des ersten Elektromotors verwendet werden kann, indem sie ihm nach Maßgabe der ersten Steuereinheit zugeführt wird.The first energy storage device stores electrical energy that can be used to operate the first electric motor by supplying it to the motor in accordance with the first control unit.

Ebenso bevorratet der zweite Energiespeicher elektrische Energie, die zum Betrieb des zweiten Elektromotors verwendet werden kann, indem sie ihm nach Maßgabe der zweiten Steuereinheit zugeführt wird.Likewise, the second energy storage device stores electrical energy that can be used to operate the second electric motor by supplying it to the motor in accordance with the second control unit.

Schließlich umfasst die elektrische Arbeitsmaschine auch eine interne Schnittstelle. Bei der internen Schnittstelle handelt es sich um eine elektrische Schnittstelle, über welche der erste elektrische Antrieb mit dem zweiten elektrischen Antrieb elektrisch verbunden ist, so dass grundsätzlich ein elektrischer Strom durch die interne Schnittstelle übertragen werden kann.Finally, the electric work machine also includes an internal interface. The internal interface is an electrical interface via which the first electric drive is electrically connected to the second electric drive, so that in principle an electric current can be transmitted through the internal interface.

Erfindungsgemäß ist es nun vorgesehen, dass die interne elektrische Schnittstelle dazu ausgebildet ist, einen Energiefluss vom ersten elektrischen Antrieb zum zweiten elektrischen Antrieb zuzulassen und einen Energiefluss vom zweiten elektrischen Antrieb zum ersten elektrischen Antrieb zu unterbinden.According to the invention, it is now provided that the internal electrical interface is designed to allow a flow of energy from the first electrical drive to the second electrical drive and to prevent a flow of energy from the second electrical drive to the first electrical drive.

Daraus ergibt sich die technische Wirkung, dass der erste Antrieb also vollkommen unbeeinflusst vom zweiten Antrieb bleibt, da kein Energiefluss vom zweiten Antrieb zum ersten Antrieb erfolgt, beispielsweise nicht bei einer Rekuperation des zweiten Antriebs. Stattdessen ermöglicht die interne Schnittstelle - ähnlich wie eine Steckdose - lediglich eine einseitige Energieversorgung des zweiten Antriebs durch den ersten Antrieb, ohne dass der erste Antrieb, insbesondere ohne dass eine Ausgangsspannung, Ladefähigkeit o.ä. des ersten Energiespeichers, an die Eigenschaften des zweiten Antriebs angepasst werden müssten.This results in the technical effect that the first drive remains completely unaffected by the second drive, since there is no energy flow from the second drive to the first drive, for example not when the second drive is recuperating. Instead, the internal interface - similar to a socket - only enables one-sided energy supply to the second drive by the first drive, without the first drive, in particular without an output voltage, charging capacity or similar of the first energy storage device, having to be adapted to the properties of the second drive.

Ebensowenig muss auch die erste Steuereinheit nicht an die Eigenschaften des zweiten Antriebs angepasst sein, da der zweite Antrieb nur auf die interne Schnittstelle als Energiequelle zugreifen kann, nicht aber auf irgendein Element des ersten Antriebs.Likewise, the first control unit does not have to be adapted to the properties of the second drive, since the second drive can only access the internal interface as an energy source, but not any element of the first drive.

In anderen Worten versorgt der erste Antrieb die interne Schnittstelle mit elektrischer Energie und der zweite Antrieb kann auf die interne Schnittstelle zugreifen, um Energie zu erhalten.In other words, the first drive supplies the internal interface with electrical energy and the second drive can access the internal interface to obtain energy.

Daraus ergibt sich der Vorteil, dass der erste Antrieb und der zweite Antrieb nicht aufeinander abgestimmt werden müssen, sondern nahezu beliebig und frei in einer Arbeitsmaschine kombiniert werden können.This results in the advantage that the first drive and the second drive do not have to be coordinated with each other, but can be combined almost freely and arbitrarily in a working machine.

In konventionell verbrennerkraftgetriebenen Arbeitsmaschinen wird vom ersten Antrieb in der Regel eine Nebenabtriebswelle bereitgestellt, welche dann vom zweiten Antrieb verwendet werden kann. Da hierbei keine aufwändigen Abstimmungen der unterschiedlichen Antriebe erfolgen müssen, ist der erste Antrieb mit nahezu beliebigen zweiten Antrieben kombinierbar.In conventional combustion-powered machines, the first drive usually provides a power take-off shaft, which can then be used by the second drive. Since no complex coordination of the different drives is required, the first drive can be combined with almost any second drive.

Durch die Erfindung kann diese nahezu uneingeschränkte Kombinierbarkeit eines ersten Antriebs mit einem zweiten Antrieb nun auch auf rein elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen übertragen werden.Thanks to the invention, this almost unrestricted combinability of a first drive with a second drive can now also be transferred to purely electrically powered work machines.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der erste Energiespeicher als Batteriespeicher ausgebildet ist, der kapazitiv dazu ausgebildet ist, den ersten Antrieb und den zweiten Antrieb dauerhaft mit zum Betrieb benötigter elektrischer Energie zu versorgen. D.h. also, dass der erste Energiespeicher ausreichend Energie bevorraten kann, um sowohl den ersten als auch den zweiten Antrieb dauerhaft mit der zum Betrieb der Arbeitsmaschine erforderlichen elektrischen Energie zu versorgen. Je nach spezifischer Art der Arbeitsmaschine kann dies unterschiedliche Anforderungen mit sich bringen, an welche der erste Energiespeicher im Sinne der Erfindung dann angepasst ist.According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that the first energy storage device is designed as a battery storage device, which is capacitively designed to permanently supply the first drive and the second drive with This means that the first energy storage device can store enough energy to permanently supply both the first and the second drive with the electrical energy required to operate the working machine. Depending on the specific type of working machine, this can bring with it different requirements to which the first energy storage device is then adapted in accordance with the invention.

Beispielsweise kann es sich bei der Arbeitsmaschine um ein kommunales Kehrfahrzeug handeln, bei welchem der erste Antrieb der Fahrantrieb ist und der zweite Antrieb der Kehrantrieb ist. Um eine dauerhaften betrieb im Sinne der Erfindung, d.h. eine sinnvolle und typische Betriebsdauer einer derartigen Arbeitsmaschine zu ermöglichen, kann der erste Energiespeicher, d.h., der Batteriespeicher, vorzugsweise eine Energie von 20 kWh bis 80 kWh bevorraten.For example, the work machine can be a municipal sweeper, in which the first drive is the travel drive and the second drive is the sweeping drive. In order to enable continuous operation within the meaning of the invention, i.e. a sensible and typical operating time for such a work machine, the first energy storage device, i.e. the battery storage device, can preferably store an energy of 20 kWh to 80 kWh.

Alternativ kann es sich bei der Arbeitsmaschine auch um einen Traktor handeln, dessen erster Antrieb beispielsweise den Fahrantrieb darstellt und dessen zweiter Antrieb einem Anbaugerät, z.B. einen Heuwender, zugeordnet ist. In diesem Fall muss der erste Energiespeicher größer dimensioniert sein, um einen dauerhaften Betrieb zu ermöglichen, da der Traktor in der Regel zwischen zwei Ladevorgängen weitere Fahrstrecken zurücklegen muss und sowohl der erste Antrieb als auch der zweite Antrieb mehr Energie benötigen als bei einem Kehrfahrzeug. Beispielsweise kann erste Energiespeicher, d.h., der Batteriespeicher, in diesem Fall eine Energie von mindestens 80 kWh bevorraten.Alternatively, the work machine can also be a tractor, the first drive of which is the traction drive, for example, and the second drive of which is assigned to an attachment, e.g. a hay tedder. In this case, the first energy storage unit must be larger to enable continuous operation, as the tractor usually has to travel longer distances between two charging processes and both the first drive and the second drive require more energy than in a sweeper. For example, the first energy storage unit, i.e. the battery storage unit, can store at least 80 kWh of energy in this case.

Unter einem dauerhaften Betrieb im Sinne der Erfindung wird insbesondere eine Betriebsdauer verstanden, die bei einer artgleichen, aber verbrennerkraftgetriebenen Arbeitsmaschine zwischen zwei Tankvorgängen liegt.Continuous operation within the meaning of the invention is understood to mean, in particular, an operating period which lies between two refueling operations in the case of a work machine of the same type but powered by combustion power.

Der Batteriespeicher ist vorzugsweise als sog. Hochvoltbatterie ausgebildet, beispielsweise als eine 400 V-Batterie oder eine 800 V-Batterie. Auch höhere Batteriespannungen sind denkbar. Derartige Hochvoltbatterien ermöglichen in der Regel einen effizienteren Betrieb als er bei niedrigeren Spannungen möglich ist.The battery storage is preferably designed as a so-called high-voltage battery, for example as a 400 V battery or an 800 V battery. Higher battery voltages are also conceivable. Such high-voltage batteries generally enable more efficient operation than is possible with lower voltages.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der zweite Energiespeicher als Kondensator ausgebildet ist. Somit kann der zweite Energiespeicher vergleichsweise kompakt und kostengünstig ausgebildet sein. Da der zweite Antrieb hauptsächlich durch den ersten Energiespeicher mit der benötigten Energie versorgt werden kann, muss der zweite Energiespeicher nicht so groß und leistungsfähig ausgebildet sein, wie es im Stand der Technik aktuell üblich ist. Stattdessen kann er funktional darauf beschränkt sein, beispielsweise im Rahmen einer Boost-Funktion kurzfristige Leistungsspitzen des zweiten Antriebs zu ermöglichen oder rekuperierte Energie des zweiten Antriebs zumindest teilweise aufzunehmen.According to a further preferred embodiment of the invention, the second energy storage device is designed as a capacitor. The second energy storage device can thus be designed to be comparatively compact and cost-effective. Since the second drive can be supplied with the required energy mainly by the first energy storage device, the second energy storage device does not have to be as large and powerful as is currently usual in the prior art. Instead, it can be functionally limited to enabling short-term power peaks of the second drive, for example as part of a boost function, or to at least partially absorbing recuperated energy from the second drive.

Gemäß einer alternativ bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der zweite Energiespeicher als Batteriespeicher ausgebildet ist, der kapazitiv ausschließlich dazu ausgebildet ist, den zweiten Antrieb kurzfristig mit zum Abdecken von angeforderten Leistungsspitzen benötigter elektrischer Energie zu versorgen. Auch in diesem Fall kann der zweite Energiespeicher also vergleichsweise kompakt und kostengünstig ausgebildet sein, da er nicht - wie im Stand der Technik üblich - den zweiten Antrieb dauerhaft mit Energie versorgen muss. Auch in diesem Fall ist der zweite Energiespeicher bevorzugt funktional darauf beschränkt, im Rahmen einer Boost-Funktion kurzfristige Leistungsspitzen des zweiten Antriebs zu ermöglichen oder rekuperierte Energie des zweiten Antriebs zumindest teilweise aufzunehmen.According to an alternative preferred embodiment of the invention, the second energy storage device is designed as a battery storage device, which is capacitively designed exclusively to supply the second drive with the electrical energy required to cover requested power peaks for a short time. In this case too, the second energy storage device can be designed to be comparatively compact and cost-effective, since it does not have to supply the second drive with energy permanently - as is usual in the prior art. In this case too, the second energy storage device is preferably functionally limited to enabling short-term power peaks of the second drive as part of a boost function or to at least partially absorbing recuperated energy from the second drive.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die interne Schnittstelle dazu ausgebildet, eine Spannung des ersten Energiespeichers in eine zum Betrieb des zweiten Antriebs erforderliche Spannung zu wandeln. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass zur Kombination jedes ersten Antriebs in der Arbeitsmaschine tatsächlich jeder beliebige zweite Antrieb gewählt werden kann, da die Betriebsspannung des ersten Antriebs bzw. die Spannung des ersten Energiespeichers mittels der internen Schnittstelle an die Erfordernisse des zweiten Antriebs angepasst werden kann.According to a further preferred embodiment of the invention, the internal interface is designed to convert a voltage of the first energy storage device into a voltage required to operate the second drive. This results in the advantage that any second drive can actually be selected to combine any first drive in the work machine, since the operating voltage of the first drive or the voltage of the first energy storage device can be adapted to the requirements of the second drive using the internal interface.

Beispielsweise kann eine Betriebsspannung von 800 V des ersten Antriebs über die Schnittstelle auf eine Spannung von 400 V reduziert werden, was die Kombination eines ersten Antriebs mit einer Betriebsspannung von 800 V mit einem zweiten Antrieb mit einer Betriebsspannung von 400 V ermöglicht.For example, an operating voltage of 800 V of the first drive can be reduced to a voltage of 400 V via the interface, which enables the combination of a first drive with an operating voltage of 800 V with a second drive with an operating voltage of 400 V.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der erste Energiespeicher und der zweite Energiespeicher unterschiedliche Spannungen aufweisen. Durch die bereits beschriebene Auslegung der internen Schnittstelle kann auch ein erster Antrieb bzw. Energiespeicher mit einem zweiten Antrieb kombiniert werden in einer Arbeitsmaschine, die unterschiedliche Betriebsspannungen aufweisen.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the first energy storage device and the second energy storage device have different voltages. Due to the design of the internal interface already described, a first drive or energy storage device can also be combined with a second drive in a working machine that has different operating voltages.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass ausschließlich der erste elektrische Antrieb eine externe Schnittstelle zum Zuführen externer elektrischer Energie aufweist. Somit wird es vorteilhaft ermöglicht, den ersten Energiespeicher über die externe Schnittstelle mit externer elektrischer Energie zu versorgen.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that only the first electric drive has an external interface for supplying external electrical energy. This advantageously makes it possible to supply the first energy store with external electrical energy via the external interface.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass ausschließlich der erste elektrische Antrieb eine Verbrennungskraftmaschine und einen Generator zum Erzeugen elektrischer Energie aufweist. In diesem Fall ist der erste Antrieb also nicht rein elektrisch ausgebildet, sondern als sog. hybrider Antrieb ausgebildet. Durch die eine Verbrennungskraftmaschine und den Generator kann zusätzlich oder alternativ zur externen Schnittstelle dem ersten Energiespeicher bzw. dem ersten Elektromotor elektrische Energie zugeführt werden.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that only the first electric drive has an internal combustion engine and a generator for generating electrical energy. In this case, the first drive is therefore not purely electric, but is designed as a so-called hybrid drive. The internal combustion engine and the generator can supply electrical energy to the first energy storage device or the first electric motor in addition to or as an alternative to the external interface.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Arbeitsmaschine dazu ausgebildet ist, den ersten Energiespeicher und den zweiten Energiespeicher über den ersten Elektromotor rekuperativ zu laden. Daraus ergibt sich der Vorteil, dass eine vom ersten Elektromotor rekuperierte Energie nicht nur dem ersten Energiespeicher, sondern über die interne Schnittstelle auch dem zweiten Energiespeicher zugeführt werden kann. Somit können insbesondere Leistungsspitzen während der Rekuperation auf zwei Energiespeicher verteilt werden, so dass ein möglichst großer Anteil der rekuperierten Energie später wieder zum Betrieb des ersten und zweiten Antriebs verwendet werden kann.According to a further preferred embodiment of the invention, the work machine is designed to regeneratively charge the first energy storage device and the second energy storage device via the first electric motor. This results in the advantage that energy recuperated by the first electric motor can be fed not only to the first energy storage device, but also to the second energy storage device via the internal interface. In particular, power peaks during recuperation can thus be distributed between two energy storage devices, so that as large a proportion of the recuperated energy as possible can later be used again to operate the first and second drives.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Arbeitsmaschine dazu ausgebildet ist, ausschließlich den zweiten Energiespeicher über den zweiten Elektromotor rekuperativ zu laden. Somit ist also sichergestellt, dass kein Energiefluss vom zweiten Antrieb zum ersten Antrieb erfolgt. Daher müssen der erste Antrieb und der zweite Antrieb auch nicht aneinander angepasst werden.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the work machine is designed to exclusively charge the second energy storage device recuperatively via the second electric motor. This ensures that no energy flows from the second drive to the first drive. Therefore, the first drive and the second drive do not have to be adapted to one another.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Arbeitsmaschine als elektrischer Fahrmischer ausgebildet ist. Somit ist es vorteilhaft möglich, die erfindungsgemäßen Vorteile auf einen Fahrmischer, welcher zwei unterschiedliche Antriebe aufweist, anzuwenden.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the working machine is designed as an electric truck mixer. It is thus advantageously possible to apply the advantages according to the invention to a truck mixer which has two different drives.

Alternativ bevorzugt kann die Arbeitsmaschine als Müllsammelfahrzeug, Bohrfahrzeug, Radlader oder Traktor ausgebildet sein.Alternatively, the working machine can be designed as a garbage collection vehicle, drilling vehicle, wheel loader or tractor.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist es vorgesehen, dass der erste elektrische Antrieb als Fahrantrieb ausgebildet ist und der zweite elektrische Antrieb als Trommelantrieb ausgebildet ist. Somit wird es vorteilhaft ermöglicht, auf einen nahezu beliebigen LKW mit einem elektrischen Fahrantrieb einen nahezu beliebigen elektrischen Trommelantrieb aufzusetzen.According to a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the first electric drive is designed as a traction drive and the second electric drive is designed as a drum drive. This advantageously makes it possible to fit almost any electric drum drive to almost any truck with an electric traction drive.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsformen beispielhaft erläutert.The invention is explained below by way of example with reference to embodiments shown in the figures.

Es zeigt:

  • 1 beispielhaft und schematisch eine mögliche Ausbildungsform einer erfindungsgemäßen Arbeitsmaschine mit einem ersten elektrischen Antrieb und mit einem zweiten elektrischen Antrieb.
It shows:
  • 1 by way of example and schematically, a possible embodiment of a work machine according to the invention with a first electric drive and with a second electric drive.

Gleiche Gegenstände, Funktionseinheiten und vergleichbare Komponenten sind figurenübergreifend mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet. Diese Gegenstände, Funktionseinheiten und vergleichbaren Komponenten sind hinsichtlich ihrer technischen Merkmale identisch ausgeführt, sofern sich aus der Beschreibung nicht explizit oder implizit etwas anderes ergibt.Identical objects, functional units and comparable components are designated with the same reference symbols across all figures. These objects, functional units and comparable components are identical in terms of their technical features, unless the description explicitly or implicitly indicates otherwise.

1 zeigt beispielhaft und schematisch eine mögliche Ausbildungsform einer erfindungsgemäßen Arbeitsmaschine 10 mit einem ersten elektrischen Antrieb 20 und mit einem zweiten elektrischen Antrieb 30. 1 shows, by way of example and schematically, a possible embodiment of a working machine 10 according to the invention with a first electric drive 20 and with a second electric drive 30.

Bei der Arbeitsmaschine 10 handelt es sich beispielsgemäß um einen elektrisch angetriebenen Fahrmischer 10. Der erste Antrieb 20 stellt beispielsgemäß den Fahrantrieb 20 des Fahrmischers 10 dar und der zweite elektrische Antrieb 30 stellt den Arbeitsantrieb 30, also den Trommelantrieb 30, dar.The working machine 10 is, for example, an electrically driven truck mixer 10. The first drive 20 represents, for example, the travel drive 20 of the truck mixer 10 and the second electrical drive 30 represents the working drive 30, i.e. the drum drive 30.

Der erste Antrieb 20 umfasst einen ersten Elektromotor 21, einen ersten Energiespeicher 22, einen ersten Inverter 23, eine erste Steuereinheit 24 und eine externe Schnittstelle 25.The first drive 20 comprises a first electric motor 21, a first energy storage device 22, a first inverter 23, a first control unit 24 and an external interface 25.

Der erste Energiespeicher 22 ist beispielsgemäß als Li-lonen-Batterie 22 mit einer Ausgangsspannung von 800 V, also als sog. Hochvolt-Batterie, ausgebildet. Ein maximaler Energieinhalt des ersten Energiespeichers beträgt beispielsgemäß 300 kWh. Somit ist der erste Energiespeicher 22 geeignet, sowohl den Fahrantrieb20 als auch den Trommelantrieb 30 dauerhaft mit elektrischer Energie zu versorgen.The first energy storage device 22 is designed, for example, as a Li-ion battery 22 with an output voltage of 800 V, i.e. as a so-called high-voltage battery. The maximum energy content of the first energy storage device is, for example, 300 kWh. The first energy storage device 22 is therefore suitable for permanently supplying both the drive 20 and the drum drive 30 with electrical energy.

Die erste Steuereinheit 24 ist auf Datenebene verbunden mit dem ersten Inverter 23, um diesen nach Maßgabe einer Fahranforderung anzusteuern. Der erste Inverter 23 steuert wiederum den ersten Elektromotor 21 entsprechend an, um die für die Fahranforderung erforderliche mechanische Leistung bereitzustellen. Die erste Steuereinheit 24 ist außerdem auf Datenebene mit dem ersten Energiespeicher 22 verbunden, um den Ladestand, die Temperatur, die Spannung sowie einen Stromfluss des ersten Energiespeichers zu erfassen.The first control unit 24 is connected at the data level to the first inverter 23 in order to control it in accordance with a driving request. The first inverter 23 in turn controls the first electric motor 21 accordingly in order to provide the mechanical power required for the driving request. The first control unit 24 is also connected to the first energy storage device 22 at the data level in order to record the charge level, the temperature, the voltage and a current flow of the first energy storage device.

Die externe Schnittstelle 25 ist zum Zuführen externer elektrischer Energie vorgesehen und ermöglicht es, den ersten Energiespeicher 22 zum Laden mit der elektrischen Energie mit einer externen Energiequelle zu verbinden. Bei der externen Energiequelle kann es sich beispielsweise um eine Starkstromsteckdose in Form einer sog. Ladesäule handeln.The external interface 25 is intended for supplying external electrical energy and makes it possible to connect the first energy storage device 22 to an external energy source for charging with the electrical energy. The external energy source can be, for example, a high-voltage socket in the form of a so-called charging station.

Ebenso umfasst der zweite Antrieb 30 einen zweiten Elektromotor 31, einen zweiten Energiespeicher 32, einen zweiten Inverter 33 und eine zweite Steuereinheit 34.Likewise, the second drive 30 comprises a second electric motor 31, a second energy storage device 32, a second inverter 33 and a second control unit 34.

Der zweite Energiespeicher 32 ist beispielsgemäß ebenfalls als Li-lonen-Batterie 32 ausgebildet, jedoch nur mit einer Ausgangsspannung von 400 V. Ein maximaler Energieinhalt des zweiten Energiespeichers beträgt beispielsgemäß 5 kWh. Dies ist ausreichen, um kurzfristig angeforderte Leistungsspitzen des Trommelantriebs 30 zu ermöglichen, indem dem zweiten Elektromotor 32 nicht nur elektrische Energie vom ersten Energiespeicher 22 zugeführt wird, sondern auch vom zweiten Energiespeicher 32.The second energy storage device 32 is also designed as a Li-ion battery 32, for example, but only with an output voltage of 400 V. The maximum energy content of the second energy storage device is, for example, 5 kWh. This is sufficient to enable short-term power peaks of the drum drive 30 to be requested by supplying the second electric motor 32 not only with electrical energy from the first energy storage device 22, but also from the second energy storage device 32.

Die zweite Steuereinheit 34 ist auf Datenebene verbunden mit dem zweiten Inverter 33, um diesen nach Maßgabe einer Drehanforderung des Trommelantriebs 30 anzusteuern. Der zweite Inverter 33 steuert wiederum den zweiten Elektromotor 31 entsprechend an, um die für die Drehanforderung erforderliche mechanische Leistung bereitzustellen. Die zweite Steuereinheit 34 ist außerdem auf Datenebene mit dem zweiten Energiespeicher 32 verbunden, um den Ladestand, die Temperatur, die Spannung sowie einen Stromfluss des zweiten Energiespeichers 32 zu erfassen.The second control unit 34 is connected at the data level to the second inverter 33 in order to control it in accordance with a rotation request from the drum drive 30. The second inverter 33 in turn controls the second electric motor 31 accordingly in order to provide the mechanical power required for the rotation request. The second control unit 34 is also connected at the data level to the second energy storage device 32 in order to record the charge level, the temperature, the voltage and a current flow of the second energy storage device 32.

Die Arbeitsmaschine 10 umfasst weiterhin eine interne Schnittstelle 11, über welche der erste elektrische Antrieb 20 mit dem zweiten elektrischen Antrieb 30 elektrisch verbunden ist. Die interne Schnittstelle 11 ist jedoch nur dazu ausgebildet, einen Energiefluss vom ersten elektrischen Antrieb 20 zum zweiten elektrischen Antrieb 30 zuzulassen. Einen Energiefluss vom zweiten elektrischen Antrieb 30 zum ersten elektrischen Antrieb 20 unterbindet die interne Schnittstelle 10 hingegen.The work machine 10 further comprises an internal interface 11, via which the first electric drive 20 is electrically connected to the second electric drive 30. However, the internal interface 11 is only designed to allow a flow of energy from the first electric drive 20 to the second electric drive 30. However, the internal interface 10 prevents a flow of energy from the second electric drive 30 to the first electric drive 20.

Gleichzeitig ist die interne Schnittstelle 11 dazu ausgebildet, die Spannung des ersten Energiespeichers 22 in die Spannung des zweiten Energiespeichers 32 zu wandeln, also die Spannung von 800 V auf die Spannung von 400 zu reduzieren.At the same time, the internal interface 11 is designed to convert the voltage of the first energy storage device 22 into the voltage of the second energy storage device 32, i.e. to reduce the voltage from 800 V to the voltage of 400.

Der erste Elektromotor 21 ist dazu ausgebildet, den Fahrantrieb 20 des Fahrmischers anzutreiben. Der erste Elektromotor 21 ist weiterhin dazu ausgebildet, beispielsweise im Rahmen eines Bremsvorgangs elektrische Energie zu rekuperieren. Die rekuperierte elektrische Energie kann dann sowohl dem ersten Energiespeicher 22 zugeführt werden, um diesen zu laden, als auch über die interne Schnittstelle 11 dem zweiten Energiespeicher 32 zugeführt werden, um auch diesen zu laden.The first electric motor 21 is designed to drive the drive 20 of the truck mixer. The first electric motor 21 is also designed to recuperate electrical energy, for example during a braking process. The recuperated electrical energy can then be fed to the first energy storage device 22 in order to charge it, and also fed to the second energy storage device 32 via the internal interface 11 in order to charge it as well.

Der zweite Elektromotor 31 ist dazu ausgebildet, den Trommelantrieb 30 des Fahrmischers anzutreiben. Der zweite Elektromotor 31 ist weiterhin dazu ausgebildet, beispielsweise im Rahmen eines Bremsvorgangs der Mischertrommel elektrische Energie zu rekuperieren. Die rekuperierte elektrische Energie kann dann dabei ausschließlich dem zweiten Energiespeicher 32 zugeführt werden. Da beim Bremsen der Mischtrommel in der Regel nur geringe Energiemengen rekuperiert werden können, kann die vollständige vom zweiten Elektromotor 31 rekuperierte Energie im Regelfall vom zweiten Energiespeicher 32 aufgenommen werden.The second electric motor 31 is designed to drive the drum drive 30 of the truck mixer. The second electric motor 31 is also designed to recuperate electrical energy, for example during a braking process of the mixer drum. The recuperated electrical energy can then be fed exclusively to the second energy storage device 32. Since only small amounts of energy can usually be recuperated when the mixer drum is braked, the entire energy recuperated by the second electric motor 31 can usually be absorbed by the second energy storage device 32.

Unabhängig von der Rekuperation durch den zweiten Elektromotor 31 kann der zweite Energiespeicher 32 auch durch einen Energiefluss vom ersten Energiespeicher 22 zum zweiten Energiespeicher 32 geladen werden. Da der zweite Antrieb 30 keine externe Schnittstelle aufweist, kann der zweite Energiespeicher 32 nicht mit externer Energie geladen werden.Independently of the recuperation by the second electric motor 31, the second energy storage device 32 can also be charged by an energy flow from the first energy storage device 22 to the second energy storage device 32. Since the second drive 30 does not have an external interface, the second energy storage device 32 cannot be charged with external energy.

BezugszeichenReference symbol

1010
Arbeitsmaschine, FahrmischerWorking machine, truck mixer
1111
interne Schnittstelleinternal interface
2020
erster elektrischer Antrieb, Fahrantriebfirst electric drive, traction drive
2121
erster Elektromotorfirst electric motor
2222
erster Energiespeicher, Li-lonen-Batteriefirst energy storage, Li-ion battery
2323
erster Inverterfirst inverter
2424
erste Steuereinheitfirst control unit
2525
externe Schnittstelleexternal interface
3030
zweiter elektrischer Antrieb, Trommelantriebsecond electric drive, drum drive
3131
zweiter Elektromotorsecond electric motor
3232
zweiter Energiespeicher, Li-lonen-Batteriesecond energy storage, Li-ion battery
3333
zweiter Invertersecond inverter
3434
zweite Steuereinheitsecond control unit

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 2003226192 A [0005]JP 2003226192 A [0005]
  • JP 2003301802 A [0005]JP 2003301802 A [0005]
  • DE 202009001416 U [0005]DE 202009001416 U [0005]
  • EP 3680080 B1 [0006]EP 3680080 B1 [0006]

Claims (12)

Elektrische Arbeitsmaschine (10), umfassend einen ersten elektrischen Antrieb (20) mit einem ersten Elektromotor (21), einem ersten Energiespeicher (22) und einer ersten Steuereinheit (24) sowie einen zweiten elektrischen Antrieb (30) mit einem zweiten Elektromotor (31), einem zweiten Energiespeicher (32) und einer zweiten Steuereinheit (34), weiterhin umfassend eine interne Schnittstelle (11), über welche der erste elektrische Antrieb (20) mit dem zweiten elektrischen Antrieb (30) elektrisch verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die interne Schnittstelle (11) dazu ausgebildet ist, einen Energiefluss vom ersten elektrischen Antrieb (20) zum zweiten elektrischen Antrieb (30) zuzulassen und einen Energiefluss vom zweiten elektrischen Antrieb (30) zum ersten elektrischen Antrieb (20) zu unterbinden.Electric work machine (10), comprising a first electric drive (20) with a first electric motor (21), a first energy store (22) and a first control unit (24) and a second electric drive (30) with a second electric motor (31), a second energy store (32) and a second control unit (34), further comprising an internal interface (11) via which the first electric drive (20) is electrically connected to the second electric drive (30), characterized in that the internal interface (11) is designed to allow an energy flow from the first electric drive (20) to the second electric drive (30) and to prevent an energy flow from the second electric drive (30) to the first electric drive (20). Arbeitsmaschine (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Energiespeicher (22) als Batteriespeicher (22) ausgebildet ist, der kapazitiv dazu ausgebildet ist, den ersten Antrieb (20) und den zweiten Antrieb (30) dauerhaft mit zum Betrieb benötigter elektrischer Energie zu versorgen.Working machine (10) after Claim 1 , characterized in that the first energy store (22) is designed as a battery store (22) which is capacitively designed to permanently supply the first drive (20) and the second drive (30) with electrical energy required for operation. Arbeitsmaschine (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Energiespeicher (32) als Kondensator ausgebildet ist.Working machine (10) according to at least one of the Claims 1 and 2 , characterized in that the second energy store (32) is designed as a capacitor. Arbeitsmaschine (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Energiespeicher (32) als Batteriespeicher (32) ausgebildet ist, der kapazitiv ausschließlich dazu ausgebildet ist, den zweiten Antrieb (30) kurzfristig mit zum Abdecken von angeforderten Leistungsspitzen benötigter elektrischer Energie zu versorgen.Working machine (10) according to at least one of the Claims 1 and 2 , characterized in that the second energy store (32) is designed as a battery store (32) which is capacitively designed exclusively to supply the second drive (30) with electrical energy required for covering requested power peaks in the short term. Arbeitsmaschine (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die interne Schnittstelle (11) dazu ausgebildet, eine Spannung des ersten Energiespeichers (22) in eine zum Betrieb des zweiten Antriebs (30) erforderliche Spannung zu wandeln.Working machine (10) according to at least one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the internal interface (11) is designed to convert a voltage of the first energy store (22) into a voltage required to operate the second drive (30). Arbeitsmaschine (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Energiespeicher (22) und der zweite Energiespeicher (32) unterschiedliche Spannungen aufweisen.Working machine (10) according to at least one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the first energy storage device (22) and the second energy storage device (32) have different voltages. Arbeitsmaschine (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich der erste elektrische Antrieb (20) eine externe Schnittstelle (25) zum Zuführen externer elektrischer Energie aufweist.Working machine (10) according to at least one of the Claims 1 until 6 , characterized in that only the first electric drive (20) has an external interface (25) for supplying external electrical energy. Arbeitsmaschine (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ausschließlich der erste elektrische Antrieb (20) eine Verbrennungskraftmaschine und einen Generator zum Erzeugen elektrischer Energie aufweist.Working machine (10) according to at least one of the Claims 1 until 7 , characterized in that exclusively the first electric drive (20) has an internal combustion engine and a generator for generating electrical energy. Arbeitsmaschine (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsmaschine (10) dazu ausgebildet ist, den ersten Energiespeicher (22) und den zweiten Energiespeicher (32) über den ersten Elektromotor (21) rekuperativ zu laden.Working machine (10) according to at least one of the Claims 1 until 8 , characterized in that the working machine (10) is designed to recuperatively charge the first energy storage device (22) and the second energy storage device (32) via the first electric motor (21). Arbeitsmaschine (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsmaschine (10) dazu ausgebildet ist, ausschließlich den zweiten Energiespeicher (22) über den zweiten Elektromotor (21) rekuperativ zu laden.Working machine (10) according to at least one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the working machine (10) is designed to exclusively regeneratively charge the second energy storage device (22) via the second electric motor (21). Arbeitsmaschine (10) nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Arbeitsmaschine (10) als elektrischer Fahrmischer (10) ausgebildet ist.Working machine (10) according to at least one of the Claims 1 until 10 , characterized in that the working machine (10) is designed as an electric truck mixer (10). Arbeitsmaschine (10) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste elektrische Antrieb (20) als Fahrantrieb (20) ausgebildet ist und der zweite elektrische Antrieb (30) als Trommelantrieb (30) ausgebildet ist.Working machine (10) after Claim 11 , characterized in that the first electric drive (20) is designed as a travel drive (20) and the second electric drive (30) is designed as a drum drive (30).
DE102023202486.1A 2023-03-21 2023-03-21 Electric work machine Pending DE102023202486A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023202486.1A DE102023202486A1 (en) 2023-03-21 2023-03-21 Electric work machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102023202486.1A DE102023202486A1 (en) 2023-03-21 2023-03-21 Electric work machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023202486A1 true DE102023202486A1 (en) 2024-09-26

Family

ID=92634230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023202486.1A Pending DE102023202486A1 (en) 2023-03-21 2023-03-21 Electric work machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102023202486A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003226192A (en) 2002-02-06 2003-08-12 Kayaba Ind Co Ltd Mixer truck
JP2003301802A (en) 2002-02-06 2003-10-24 Kayaba Ind Co Ltd Mixer truck
DE202009001416U1 (en) 2009-02-05 2010-06-24 Liebherr-Mischtechnik Gmbh Drum drive for a truck mixer
WO2021121656A1 (en) * 2019-12-18 2021-06-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Method for operating an electric vehicle and electric vehicle
EP3680080B1 (en) 2019-01-10 2022-11-09 CIFA SpA Cement truck

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003226192A (en) 2002-02-06 2003-08-12 Kayaba Ind Co Ltd Mixer truck
JP2003301802A (en) 2002-02-06 2003-10-24 Kayaba Ind Co Ltd Mixer truck
DE202009001416U1 (en) 2009-02-05 2010-06-24 Liebherr-Mischtechnik Gmbh Drum drive for a truck mixer
EP3680080B1 (en) 2019-01-10 2022-11-09 CIFA SpA Cement truck
WO2021121656A1 (en) * 2019-12-18 2021-06-24 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Method for operating an electric vehicle and electric vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2842814B1 (en) Vehicle trailer
DE102018201691B4 (en) Mobile emergency charging device and emergency charging method for a battery in a motor vehicle
EP4196648A1 (en) Vehicle-mounted concrete pump
EP2531367B1 (en) Device and method for storing electrical energy
WO2003062018A2 (en) Vehicle
DE102019108544A1 (en) Electric drive system with several separate electric buses with different operating voltages
WO2006128599A1 (en) Energy storage device
DE102015008829A1 (en) Carrier vehicle with an additional vehicle
WO2019001915A1 (en) DRIVE TRAIN AND METHOD FOR OPERATING A DRIVE TRAIN
DE102019200034A1 (en) Electric vehicle, in particular construction machine, and method for operating an electric vehicle
DE102010019296A1 (en) Power supply device for motor vehicle i.e. electrically operated vehicle, has direct current converter switched between charging battery and traction battery to supply traction battery with power of charging battery
EP2397354B1 (en) Heavy duty vehicle with flywheel accumulator drive
WO2023006749A1 (en) Electric drive system for a vehicle, and method for operating an electric drive system
WO2019180174A1 (en) Modular energy supply system for utility vehicles
DE102012101586A1 (en) Vehicle device for supplying electric power and system for supplying electric power
DE102023202486A1 (en) Electric work machine
DE102017204200A1 (en) Drive train and method for operating a drive train
DE102021003851A1 (en) Electric drive system for a vehicle, as well as a method for operating a corresponding electric drive system
DE102021210250A1 (en) Method for shutting down a mixing drum of a cement mixing device and cement mixing device
WO2013174423A1 (en) Method for selecting a vehicle
DE102020210383A1 (en) Electrical drive for a mixer drum
WO1999058361A1 (en) Method for controlling a motor vehicle having an electric drive mechanism
EP3150424B1 (en) Method and device for energy management in a motor vehicle having at least two driven vehicle axles
EP2431216A1 (en) Electric vehicle with option for increasing range
DE102017011447A1 (en) Charging device for an at least partially electrically operated motor vehicle with an energy transmission element for electrical coupling with another motor vehicle, motor vehicle and motor vehicle assembly

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60P0003160000

Ipc: B28C0005420000

R016 Response to examination communication