DE102023114629A1 - Cookware with a decorative layer and method for producing a decorative layer - Google Patents
Cookware with a decorative layer and method for producing a decorative layer Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023114629A1 DE102023114629A1 DE102023114629.7A DE102023114629A DE102023114629A1 DE 102023114629 A1 DE102023114629 A1 DE 102023114629A1 DE 102023114629 A DE102023114629 A DE 102023114629A DE 102023114629 A1 DE102023114629 A1 DE 102023114629A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base
- decorative layer
- outer side
- cookware
- wall
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23C—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
- C23C14/00—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
- C23C14/06—Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
- C23C14/14—Metallic material, boron or silicon
- C23C14/16—Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon
- C23C14/165—Metallic material, boron or silicon on metallic substrates or on substrates of boron or silicon by cathodic sputtering
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J27/00—Cooking-vessels
- A47J27/002—Construction of cooking-vessels; Methods or processes of manufacturing specially adapted for cooking-vessels
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47J—KITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
- A47J36/00—Parts, details or accessories of cooking-vessels
- A47J36/02—Selection of specific materials, e.g. heavy bottoms with copper inlay or with insulating inlay
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Cookers (AREA)
Abstract
Ein Kochgeschirr mit einer dekorativer Beschichtung weist einen Boden und eine mit dem Boden verbundene, sich von dem Boden in die Höhe weg erstreckende Wandung auf, wobei zumindest ein Teil einer Außenseite 3 des Bodens und/oder einer Außenseite der Wandung eine dekorative Schicht 4 auf. Zumindest ein Teil einer Außenseite 3 des Bodens und/oder einer Außenseite 3 der Wandung besteht aus Aluminiumlegierung oder aus Kohlenstoffstahl und die dekorative Schicht 4 ist durch physikalische Gasphasenabscheidung unter Verwendung von Titan als Streukörper aufgebracht und besteht aus metallischem Titan. Bei einem Verfahren zur Herstellung einer dekorativen Schicht wird die Trägerschicht durch physikalische Gasphasenabscheidung mit einer dekorativen Schicht aus metallischem Titan.A cookware with a decorative coating has a base and a wall connected to the base and extending upwards from the base, wherein at least part of an outer side 3 of the base and/or an outer side of the wall has a decorative layer 4. At least part of an outer side 3 of the base and/or an outer side 3 of the wall consists of aluminum alloy or of carbon steel and the decorative layer 4 is applied by physical vapor deposition using titanium as a scattering body and consists of metallic titanium. In a method for producing a decorative layer, the carrier layer is coated with a decorative layer of metallic titanium by physical vapor deposition.
Description
Technisches Gebiettechnical field
Die Erfindung betrifft ein Kochgeschirr mit einer dekorativer Beschichtung zur Erwärmung von Speisen, aufweisend einen Boden, insbesondere zum Aufstellen auf eine Wärmequelle, und eine mit dem Boden verbundene, sich von dem Boden in die Höhe weg erstreckende Wandung. Derartige Kochgeschirre sind beispielsweise ein Topf, eine Pfanne, ein Bräter oder eine Kasserolle.The invention relates to a cooking utensil with a decorative coating for heating food, having a base, in particular for placing on a heat source, and a wall connected to the base and extending upwards from the base. Such cooking utensils are, for example, a pot, a pan, a roasting pan or a saucepan.
Stand der TechnikState of the art
Aus der
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Kochgeschirr mit einer dekorativen Beschichtung zu versehen.The object of the invention is to provide a cookware with a decorative coating.
Darstellung der Erfindungrepresentation of the invention
Bei einem erfindungsgemäßen Kochgeschirr mit einer dekorativer Beschichtung, aufweisend einen Boden, insbesondere zum Aufstellen auf eine Wärmequelle, und eine mit dem Boden verbundene, sich von dem Boden in die Höhe weg erstreckende Wandung, wobei zumindest ein Teil einer Außenseite des Boden und/oder einer Außenseite der Wandung eine dekorative Schicht aufweist, besteht zumindest ein Teil einer Außenseite des Boden und/oder einer Außenseite der Wandung aus einer Aluminiumlegierung oder aus Kohlenstoffstahl und die dekorative Schicht ist durch physikalische Gasphasenabscheidung unter Verwendung von Titan als Streukörper (Target) aufgebracht. Dabei besteht die dekorative Schicht aus Titan in metallischer Form.In a cookware according to the invention with a decorative coating, having a base, in particular for placing on a heat source, and a wall connected to the base and extending upwards from the base, wherein at least part of an outer side of the base and/or an outer side of the wall has a decorative layer, at least part of an outer side of the base and/or an outer side of the wall consists of an aluminum alloy or of carbon steel and the decorative layer is applied by physical vapor deposition using titanium as a scattering body (target). The decorative layer consists of titanium in metallic form.
Als Kohlenstoffstahl, auch Karbonstahl genannt, wird Stahl bezeichnet, der neben seinem Hauptbestandteil Eisen als Nebenbestandteil hauptsächlich Kohlenstoff enthält. Da „C“ das chemische Symbol für Kohlenstoff ist, wird Kohlenstoffstahl auch als C-Stahl bezeichnet. Der Kohlenstoffgehalt kann bis zu 2,1 % betragen.Carbon steel, also called carbon steel, is steel that contains carbon as a secondary component in addition to its main component iron. Since "C" is the chemical symbol for carbon, carbon steel is also called C-steel. The carbon content can be up to 2.1%.
Aluminiumlegierungen sind Legierungen, die überwiegend aus Aluminium bestehen, da Aluminium mit zahlreichen Metallen legiert werden kann. Es gibt Aluminiumknetlegierungen, die zur Weiterverarbeitung durch Walzen, Schmieden und Strangpressen gedacht sind und Gusswerkstoffe, welche in Gießereien verwendet werden. Im Allgemeinen werden Aluminiumlegierungen daher in Knet- und Gusslegierungen eingeteilt.Aluminium alloys are alloys that consist predominantly of aluminium, as aluminium can be alloyed with numerous metals. There are wrought aluminium alloys that are intended for further processing by rolling, forging and extrusion, and cast materials that are used in foundries. In general, aluminium alloys are therefore divided into wrought and cast alloys.
Vorteilhafterweise kann der Boden und/oder die Wandung zusammen mit der dekorativen Schicht eine Härte von mindestens 200 HV/0,1/10, vorzugsweise von 240 - 250 HV/0,1/10, aufweisen. Insbesondere bei einer Aluminiumlegierung lässt sich so eine beträchtliche Steigerung der Härte erreichen. Es hat sich weiterhin herausgestellt, dass bei einer Aluminiumlegierung ein Höchstwert von 500 HV/0,1/10 ausreichend ist.Advantageously, the base and/or the wall together with the decorative layer can have a hardness of at least 200 HV/0.1/10, preferably 240 - 250 HV/0.1/10. This allows a considerable increase in hardness to be achieved, particularly in the case of an aluminium alloy. It has also been found that a maximum value of 500 HV/0.1/10 is sufficient for an aluminium alloy.
Vorteilhafterweise kann die dekorative Schicht eine Schichtdicke von 0,1 - 0,5 x 10-6 m aufweisen.Advantageously, the decorative layer can have a layer thickness of 0.1 - 0.5 x 10-6 m.
Vorteilhafterweise kann die dekorative Schicht aus Titan in metallischer Form eine Farbe in der Art von Kohlenstoffstahl aufweisen.Advantageously, the decorative layer of titanium in metallic form may have a colour similar to carbon steel.
Es hat sich herausgestellt, dass eine Innenseite des Bodens und der Wandung frei von einer durch physikalische Gasphasenabscheidung entstandenen Schicht sein kann. Alternativ kann aber auch eine bekannte Beschichtung, etwa als Antihaftbeschichtung, aufgebracht sein.It has been found that the inside of the base and the wall can be free of a layer created by physical vapor deposition. Alternatively, a known coating, such as a non-stick coating, can be applied.
Vorteilhafterweise kann die Oberflächenrauheit der Außenfläche des Bodens und/oder der Wandung vor der Beschichtung höchstens 20 * 10-6 m betragen, wobei eine geringere Oberflächenrauheit, etwa von 0,5 * 10-6 m bis 3 * 10-6 m die Gleichmäßigkeit der dekorativen Schicht verbessert.Advantageously, the surface roughness of the outer surface of the floor and/or the wall before coating may be at most 20 * 10-6 m, whereby a lower surface roughness, approximately from 0.5 * 10-6 m to 3 * 10-6 m, improves the uniformity of the decorative layer.
Vorteilhafterweise kann die dekorative Schicht eine derartige Oberflächenbeschaffenheit aufweisen, dass mindestens 50% des einfallenden sichtbaren Lichts durch direkte Reflexion zurückgeworfen werden, vorzugsweise mindestens 70%. Dies kann beispielsweise durch Polieren der Außenfläche vor dem Aufbringen der dekorativen Schicht oder der Trägerschicht beeinflusst werden.Advantageously, the decorative layer can have a surface finish such that at least 50% of the incident visible light is reflected by direct reflection, preferably at least 70%. This can be influenced, for example, by polishing the outer surface before applying the decorative layer or the carrier layer.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines Kochgeschirrs aus einer Aluminiumlegierung oder aus Kohlenstoffstahl mit einer dekorativen Schicht, welche durch physikalische Gasphasenabscheidung erzeugt wird, wobei das Kochgeschirr einen Boden, insbesondere zum Aufstellen auf eine Wärmequelle, und eine mit dem Boden verbundene, sich von dem Boden in die Höhe weg erstreckende Wandung aufweist.Another object of the invention is a method for producing a cookware made of an aluminum alloy or of carbon steel with a decorative layer which is produced by physical vapor deposition, wherein the cookware has a base, in particular for placing on a heat source, and a wall connected to the base and extending upwards from the base.
Dabei wird eine Außenseite des Bodens und/oder der Wandung durch physikalische Gasphasenabscheidung unter Verwendung von Titan als Streukörper zumindest teilweise mit einer dekorativen Schicht aus metallischem Titan beschichtet.An outer side of the base and/or the wall is at least partially coated with a decorative layer of metallic titanium by physical vapor deposition using titanium as a scattering body.
Vor dieser Beschichtung wird das Kochgeschirr in eine Kammer einer Beschichtungsanlage zur physikalischen Gasphasenabscheidung eingelegt und es kann eine Reinigung durchgeführt werden. Before this coating, the cookware is placed in a chamber of a coating system for physical vapor deposition and can be cleaned.
Weiterhin kann kann vor dem Einlegen eine Reinigung der Außenfläche mit Ultraschall und eine Trocknung, vorzugsweise in einem Ofen, erfolgen.Furthermore, before insertion, the outer surface can be cleaned with ultrasound and dried, preferably in an oven.
Es ist auch möglich, die mit der Schicht zu versehende Außenseite vor dem Aufbringen der Schichten in der PVD-Beschichtungsanlage außerhalb der PVD-Beschichtungsanlage in einer Poliervorrichtung zu bearbeiten, um eine gewünschte Oberflächenqualität, insbesondere Rauheit, bereitzustellen. Dabei kann die Bearbeitung derart erfolgen, dass die Oberflächenrauheit der Außenfläche des Bodens und/oder der Wandung vor der Beschichtung höchstens 20 * 10-6 m beträgt, vorzugsweise 0,5 * 10-6 m bis 3 * 10-6 m.It is also possible to process the outside to be provided with the layer in a polishing device outside the PVD coating system before applying the layers in the PVD coating system in order to provide a desired surface quality, in particular roughness. The processing can be carried out in such a way that the surface roughness of the outer surface of the base and/or the wall before coating is at most 20 * 10-6 m, preferably 0.5 * 10-6 m to 3 * 10-6 m.
Kurzbeschreibung der ZeichnungShort description of the drawing
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt:
-
1 einen Ausschnitt aus einem Boden eines Kochgeschirrs mit einer dekorativen Schicht; -
2 eine Ansicht eines Kochgeschirrs mit einer erfindungsgemäßen dekorativen Schicht.
-
1 a section of a bottom of a cookware with a decorative layer; -
2 a view of a cookware with a decorative layer according to the invention.
Ausführungsbeispielembodiment
In
Im Ausführungsbeispiel ist ein Ausschnitt aus einem einlagigen Formkörper 1 aus einer Aluminiumlegierung oder aus Kohlenstoffstahl als Boden eines Kochgeschirrs dargestellt. Auf die Darstellung des Formkörpers als Wand wurde verzichtet, da der Aufbau bezüglich der dekorativen Schicht entspricht. Die in der Darstellung obere Seite des Formkörpers 1 ist eine Innenseite 2 eines Kochgeschirrs, auf der die zu erwärmenden Speisen angeordnet sind (nicht dargestellt). Die in der Darstellung untere Seite des Formkörpers 1 ist eine Außenseite 3 des Kochgeschirrs, insbesondere zum Aufstellen auf eine Wärmequelle.In the exemplary embodiment, a section of a single-layer molded
Die Außenseite 3 ist mit einer dekorativen Schicht 4 versehen. Die dekorative Schicht 4 wurde durch physikalische Gasphasenabscheidung unter Verwendung von Titan als Streukörper aufgebracht. Eine durch physikalische Gasphasenabscheidung erzeugte Beschichtung wird allgemein als PVD-Schicht bezeichnet.The
Die dekorative Schicht 4 besteht aus Titan in metallischer Form und weist eine Schichtdicke von 0,1 - 0,5 x 10-6 m auf.The
Der Formkörper 1 mit der dekorativen Schicht 4 weist eine Härte von 240 - 245 HV/0,1/10 für ein Formteil aus einer Aluminiumlegierung auf. Die Härte wurde nach Vickers gemessen.The molded
Es ist zu erkennen, dass die Innenseite 2 keine Schicht trägt. Diesd ist für die Erfindung aber nicht wesentlich, auch die Innenseite kann beschichtet sein.It can be seen that the
Die Oberflächenrauheit der Außenseite 3 des Formkörpers 1 vor der Beschichtung beträgt im Ausführungsbeispiel 3 x 10-6 m und die dekorative Schicht wirft 70% des einfallenden sichtbaren Lichts durch direkte Reflexion zurück.The surface roughness of the
Die dekorative Schicht 4 aus Titan in metallischer Form weist eine Farbe in der Art von Stahl, insbesondere von poliertem Edelstahl auf.The
In
Die Vorteile der PVD-Beschichtung lassen sich wie folgt wiedergeben:
- - farbstabile Beschichtung, keine Änderungen beim Erhitzen auf hohe Temperaturen;
- - hohe Adhäsion zwischen Beschichtungsfilm und Substrat (hier die Außenseite des Formkörpers);
- - hohe Dichte des Beschichtungsfilms;
- - hohe Härte des Beschichtungsfilms;
- - kratzunempfindlich;
- - leichte Reinigung der Oberfläche;
- - umweltfreundlich Beschichtungsprozesse;
- - lebensmittelechter Beschichtungsfilm aus Titan.
- - color-stable coating, no changes when heated to high temperatures;
- - high adhesion between coating film and substrate (here the outside of the molded body);
- - high density of the coating film;
- - high hardness of the coating film;
- - scratch-resistant;
- - easy cleaning of the surface;
- - environmentally friendly coating processes;
- - food-safe coating film made of titanium.
Die Struktur, die Zusammensetzung, die Dicke, die Härte, die Haftung, die Korrosionsbeständigkeit und die Kratzfestigkeit lassen sich durch herkömmliche Untersuchungen feststellen.The structure, composition, thickness, hardness, adhesion, corrosion resistance and scratch resistance can be determined by conventional tests.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA accepts no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 0 966 910 B1 [0002]EP 0 966 910 B1 [0002]
Claims (7)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023114629.7A DE102023114629A1 (en) | 2023-06-02 | 2023-06-02 | Cookware with a decorative layer and method for producing a decorative layer |
| PCT/EP2024/063129 WO2024235924A1 (en) | 2023-05-12 | 2024-05-13 | Cookware having a decorative layer and method for producing a decorative layer |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023114629.7A DE102023114629A1 (en) | 2023-06-02 | 2023-06-02 | Cookware with a decorative layer and method for producing a decorative layer |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023114629A1 true DE102023114629A1 (en) | 2024-12-05 |
Family
ID=93467264
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023114629.7A Pending DE102023114629A1 (en) | 2023-05-12 | 2023-06-02 | Cookware with a decorative layer and method for producing a decorative layer |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023114629A1 (en) |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0966910B1 (en) | 1998-06-24 | 2002-11-06 | Clad Metals LLC | Stick resistant coating for cookware |
-
2023
- 2023-06-02 DE DE102023114629.7A patent/DE102023114629A1/en active Pending
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0966910B1 (en) | 1998-06-24 | 2002-11-06 | Clad Metals LLC | Stick resistant coating for cookware |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE602004002766T2 (en) | DISH WITH COLOR-STABLE CERAMIC COAT AND GENERATION | |
| DE69903767T2 (en) | Non-stick coating for cookware | |
| DE60007853T2 (en) | NON-STICK COATING WITH IMPROVED SCRATCH RESISTANCE | |
| EP0206121B1 (en) | Process for coating household appliances with an antiadhesive layer, and household appliance | |
| DE69026619T2 (en) | METHOD FOR FORMING A TITANIUM NITRIDE COVER LAYER AND PAN PRODUCED BY THIS METHOD | |
| DE60007855T2 (en) | NON-STICK COATING WITH IMPROVED SCRATCH RESISTANCE | |
| EP1874975B1 (en) | Coated base body of an object | |
| DE102020115200B4 (en) | Coated cookware, process for producing same and use of a coating therefor | |
| CH692481A5 (en) | A method of applying a fluoropolymer layer onto a surface of an object and object coated by the process. | |
| EP0349804B1 (en) | Process for coating household and kitchen appliances with an adhesive layer | |
| DE3142312A1 (en) | Coated kitchenware for preparing food | |
| DE102023114629A1 (en) | Cookware with a decorative layer and method for producing a decorative layer | |
| DE8816295U1 (en) | Coated plate for household appliances | |
| DE102023119963A1 (en) | Cookware with a decorative layer and method for producing a decorative layer | |
| DE102023123484A1 (en) | Cookware with a decorative layer and method for producing a decorative layer | |
| DE60304492T2 (en) | EASY TO CLEAN COOKING AREA | |
| DE102023204491A1 (en) | Cookware with a decorative layer and method for producing a decorative layer | |
| DE102023001942A1 (en) | Method for producing a decorative layer of a cookware and cookware with a decorative layer | |
| DE202006002366U1 (en) | Cookware, in particular pot, pan or the like. | |
| DE567388C (en) | Cooking, roasting or baking dishes with a protective bottom cover | |
| WO2024235924A1 (en) | Cookware having a decorative layer and method for producing a decorative layer | |
| DE4126790C2 (en) | Process for producing an oven with an enamelled baking muffle | |
| EP0797402B1 (en) | Method of producing a kitchen utensil provided with a nonstick coating | |
| DE4134740C1 (en) | Cooking pot mfr. - comprises applying heat distribution coating of aluminium@ or copper@ on base of deep-drawn stainless steel body, then surface coating by plasma spraying | |
| US20050211105A1 (en) | Coated metal cookware |