DE102023104660A1 - System for emptying soft containers filled with flowable solids - Google Patents
System for emptying soft containers filled with flowable solids Download PDFInfo
- Publication number
- DE102023104660A1 DE102023104660A1 DE102023104660.8A DE102023104660A DE102023104660A1 DE 102023104660 A1 DE102023104660 A1 DE 102023104660A1 DE 102023104660 A DE102023104660 A DE 102023104660A DE 102023104660 A1 DE102023104660 A1 DE 102023104660A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- docking
- docking system
- solid
- emptying
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B69/00—Unpacking of articles or materials, not otherwise provided for
- B65B69/0075—Emptying systems for flexible intermediate bulk containers [FIBC]
- B65B69/0083—Emptying systems for flexible intermediate bulk containers [FIBC] using frames whereby the container is only suspended
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B37/00—Supplying or feeding fluent-solid, plastic, or liquid material, or loose masses of small articles, to be packaged
- B65B37/04—Supplying or feeding fluent-solid, plastic, or liquid material, or loose masses of small articles, to be packaged by vibratory feeders
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B2210/00—Specific aspects of the packaging machine
- B65B2210/06—Sterilising or cleaning machinery or conduits
- B65B2210/08—Cleaning nozzles, funnels or guides through which articles are introduced into containers or wrappers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B2210/00—Specific aspects of the packaging machine
- B65B2210/10—Means for removing bridges formed by the material or article, e.g. anti-clogging devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Abstract
System zum Entleeren von mit fließfähigem Feststoff gefüllten Weichbehältern, umfassend mindestens ein Andocksystem zur Entgegennahme und Einspeisung eines aus dem jeweiligen Weichbehälter entlassenen, fließfähigen Feststoffs in ein Fördersystem und einen Rahmen mit einer Weichbehälteraufgabe und einer Andocksystemaufnahme zur Einbindung eines im Rahmen des regulären Betriebsablaufs auswechselbaren Andocksystems in den Entleerungsbetrieb und mindestens einem Fördersystem zum Abtransport des entleerten Feststoffs. System for emptying soft containers filled with flowable solids, comprising at least one docking system for receiving and feeding a flowable solid released from the respective soft container into a conveyor system and a frame with a soft container feed and a docking system holder for integrating a docking system that can be replaced as part of the regular operating sequence into the emptying operation and at least one conveyor system for transporting away the emptied solids.
Description
GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF INVENTION
Die Erfindung betrifft ein System zum Entleeren von mit fließfähigem Feststoff gefüllten Weichbehältern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, ein Andocksystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 4 und die Verwendung eines Systems zum Entleeren von mit fließfähigem Feststoff gefüllten Weichbehältern sowie die Verwendung mehrerer Andocksysteme.The invention relates to a system for emptying soft containers filled with flowable solids according to the preamble of claim 1, a docking system according to the preamble of
TECHNISCHER HINTERGRUNDTECHNICAL BACKGROUND
Fließfähige Feststoffe, wie beispielsweise Pulver, werden oft in Weichbehältern versandt und angeliefert. Diese Weichbehälter sind hierbei oftmals sogenannte Bigbags (auch bekannt als FIBC = Flexible Intermediate Bulk Container) oder einfache Säcke. Zum Entleeren dieser Weichbehälter werden meist eigene Entleerstationen benötigt.Free-flowing solids, such as powder, are often shipped and delivered in soft containers. These soft containers are often so-called big bags (also known as FIBC = Flexible Intermediate Bulk Container) or simple sacks. Separate emptying stations are usually required to empty these soft containers.
Entleerstationen für Bigbags sind beispielsweise in der Regel stationär aufgebaute Anlagen, welche einen Rahmen mit Hebezeug oder Staplertraversen-Aufnahme umfassen, um den Bigbag in der Entleerstation zu platzieren und/oder zu fixieren. Der Bigbag wird somit mit dem Hebezeug oder einem Stapler auf einer Plattform platziert, wobei der Bigbag auch in seiner Entleerposition bevorzugt mithilfe von Schlaufen am oberen Ende des Bigbags aufgehängt bleibt, um eine bessere Entleerung des Bigbags zu gewährleisten.Emptying stations for big bags, for example, are usually stationary systems that include a frame with a hoist or forklift traverse holder to place and/or fix the big bag in the emptying station. The big bag is thus placed on a platform using the hoist or a forklift, whereby the big bag remains suspended in its emptying position, preferably using loops at the top of the big bag, to ensure better emptying of the big bag.
Die angesprochene Plattform, auf welcher der Bigbag platziert wird, besitzt ein mittiges Loch, durch welches der Auslaufschlauch des Bigbag geführt wird. Viele Plattformen umfassen zudem Walkeinrichtungen oder andere Vorrichtungen zur Fluidisierung des Feststoffs in dem Bigbag. Im Falle der Walkeinrichtung wird der Bigbag und damit der Feststoff im Bigbag quasi periodisch von unten geknetet, um den Feststoff zum besseren Ausfließen zu bewegen.The platform on which the big bag is placed has a central hole through which the big bag's outlet hose is guided. Many platforms also include milling devices or other devices for fluidizing the solids in the big bag. In the case of the milling device, the big bag and thus the solids in the big bag are periodically kneaded from below in order to encourage the solids to flow out more easily.
Unterhalb der Plattform wird ein Andocksystem angebracht, welches den Auslaufschlauch der Bigbag aufnimmt und den Inhalt des Bigbag bevorzugt über ein Trichtersystem weiterleitet. Dieses Andocksystem oder zumindest Teile des Andocksystems sind somit im direkten Kontakt mit dem Feststoff und damit produktberührt.A docking system is installed beneath the platform, which takes up the big bag's outlet hose and preferably passes the big bag's contents via a funnel system. This docking system, or at least parts of the docking system, are therefore in direct contact with the solid and therefore come into contact with the product.
An das Andocksystem ist meist ein Fördersystem angeschlossen, welches den Feststoff ansaugt und/oder weiterleitet und/oder den Feststoffstaub absaugt. Das Fördersystem selbst ist meist produktberührt, kann aber auf einfache Art und Weise gereinigt werden und/oder die Verbindungsleitung zwischen Andocksystem und Fördersystem kann leicht gewechselt werden. Oftmals wird als Fördersystem ein sogenannter Inline-Dispergierer verwendet, der pulverförmige Feststoffe in Flüssigkeiten dispergiert. Folglich ist es im Fördersystem nass und deshalb kann dort nass gereinigt werden.A conveyor system is usually connected to the docking system, which sucks in and/or forwards the solids and/or sucks off the solid dust. The conveyor system itself is usually in contact with the product, but can be easily cleaned and/or the connecting line between the docking system and the conveyor system can be easily replaced. A so-called inline disperser is often used as the conveyor system, which disperses powdered solids in liquids. Consequently, the conveyor system is wet and can therefore be wet cleaned there.
Derartige Entleerstationen für Bigbags sind in der Regel stationär aufgebaut und alle oben beschriebenen Teile sind fest mit dem Rahmen verbunden.Such emptying stations for big bags are usually stationary and all parts described above are firmly connected to the frame.
Bei Entleerstationen für Säcke verhält es sich ähnlich. Auch diese sind oftmals stationär aufgebaut. Es ist zudem so, dass stationäre Entleerstationen für BigBags nicht mit separaten Entleerstationen für Säcke kompatibel sind.The situation is similar with emptying stations for bags. These are also often stationary. In addition, stationary emptying stations for big bags are not compatible with separate emptying stations for bags.
Bei den bekannten Systemen zieht es einigen Aufwand nach sich, wenn die jeweilige Entleerstation dazu eingesetzt werden soll, um die Ladungen von Bigbags sortenrein zu entleeren und sortenrein der Weiterverarbeitung zuzuführen, die, nacheinander angeliefert, unterschiedliche Materialien enthalten oder unterschiedliche Qualitäten ein- und desselben Materials beinhalten.With the known systems, it entails some effort if the respective emptying station is to be used to empty the loads of big bags according to type and to feed them for further processing according to type, which, when delivered one after the other, contain different materials or contain different qualities of one and the same material.
Sobald beispielsweise ein bestimmtes Farbpigment auf dieser Entleerstation verarbeitet wurde, ist und bleibt diese Entleerstation somit kontaminiert und kann nur für diese eine Farbe und gegebenenfalls nur für diese eine Korngröße und nicht für anderweitig nicht-verträgliche Produkte genutzt werden.For example, as soon as a certain color pigment has been processed on this emptying station, this emptying station is and remains contaminated and can only be used for this one color and, if applicable, only for this one grain size and not for other incompatible products.
Abhilfe kann hier nur ein aufwendiger Reinigungsvorgang schaffen, der jedoch meist auch nicht alle Spuren des vorhergehenden Feststoffes entfernen kann.The only remedy here is a complex cleaning process, which, however, usually cannot remove all traces of the previous solid matter.
So ist das Reinigen der Entleerstation in vielen Fällen nicht möglich und in der Regel wirtschaftlich nicht sinnvoll. Die notwendige Sauberkeit könnte nur durch eine komplette Demontage der Entleerstation und gründliches Reinigen jedes Einzelteils erreicht werden.In many cases, cleaning the emptying station is not possible and usually not economically viable. The necessary cleanliness could only be achieved by completely dismantling the emptying station and thoroughly cleaning each individual part.
In der Praxis werden für verschiedene, nicht untereinander verträgliche Farben oder Produkte oftmals verschiedene, den Produkten zugeordnete Produktionslinien verwendet; so beispielsweise jeweils eine Produktionslinie für „Cyan“, „Magenta“, „Yellow“ und „Black“, was zu insgesamt vier Produktionslinien führt. Bei geringeren Produktionsmengen können diese teilweise nicht ausgelastet werden, was das gesamte System teilweise unwirtschaftlich macht.In practice, different production lines are often used for different, incompatible colors or products; for example, one production line each for "cyan", "magenta", "yellow" and "black", resulting in a total of four production lines. With smaller production quantities, these may not be fully utilized, which makes the entire system uneconomical.
AUFGABE DER ERFINDUNGTASK OF THE INVENTION
Dementsprechend ist es die Aufgabe der Erfindung, eine effizienter einsetzbare Entleerstation zu schaffen.Accordingly, the object of the invention is to create an emptying station that can be used more efficiently.
ERFINDUNGSGEMÄSSE LÖSUNGINVENTIVE SOLUTION
Eine Lösung dieser Aufgabe bietet der erste Hauptanspruch.The first main claim offers a solution to this problem.
Hierzu wird ein System zum Entleeren von mit fließfähigem Feststoff gefüllten Weichbehältern vorgeschlagen. Der angesprochene fließfähige Feststoff stellt hierbei oftmals Pulver dar. Die angesprochenen Weichbehälter stellen bevorzugt sogenannte Bigbags im eingangs genannten Sinne oder einfache Säcke dar.For this purpose, a system is proposed for emptying soft containers filled with flowable solids. The flowable solids in question are often powder. The soft containers in question are preferably so-called big bags in the sense mentioned above or simple sacks.
Das System umfasst mindestens ein Andocksystem - besser mindestens zwei Andocksysteme - zur Entgegennahme und Einspeisung eines aus dem jeweiligen Weichbehälter entlassenen, fließfähigen Feststoffs in ein Fördersystem.The system comprises at least one docking system - preferably at least two docking systems - for receiving and feeding a flowable solid released from the respective soft container into a conveying system.
Zudem umfasst das System einen bevorzugt im Wesentlichen stationären Rahmen mit einer Weichbehälterhauptaufgabe und einer Andocksystemaufnahme. Die Andocksystemaufnahme liegt hierbei bevorzugt in Gestalt eines mehrseitig vom Rahmen umschlossenen Andocksystemaufnahmeraums unter der Weichbehälteraufgabe vor und dient bevorzugt zur Einbindung, insbesondere zur körperlichen Aufnahme des Andocksystems. Das Andocksystem ist hierbei im Rahmen des regulären Betriebsablaufs auswechselbar.In addition, the system preferably comprises a substantially stationary frame with a soft container main task and a docking system holder. The docking system holder is preferably in the form of a docking system holder space enclosed on several sides by the frame under the soft container task and is preferably used for integration, in particular for physical reception of the docking system. The docking system can be replaced as part of the regular operating procedure.
Der Begriff „Auswechslung im Rahmen des regulären Betriebsablaufs“ bezeichnet ein Auswechseln, das vom für den Entleerungsbetrieb verantwortlichen Personal im Zuge des normalen Entleerungsbetriebs und daher außerhalb von Instandsetzungsmaßnahmen vorgenommen werden kann. Idealerweise kann, sofern überhaupt bestehend, die Verbindung zwischen dem Rahmen und des jeweils im Einsatz befindlichen Andocksystems werkzeuglos gelöst werden oder zwar unter Werkzeugeinsatz aber ohne besondere Fachkenntnisse und bevorzugt mit einem Zeitaufwand unter vier Minuten, besonders bevorzugt unter einer Minute, z.B. durch das Lösen weniger Schrauben, idealerweise weniger als sechs bzw. drei. Idealerweise müssen überhaupt keine Schrauben gelöst werde, weil mit bloßen Händen betätigbare Schnellverschlüsse, Klammern, Riegel oder Haltegurte zum Einsatz kommen oder elektrisch bzw. pneumatisch oder hydraulisch betätigbare Verriegelungen sowie Magnetkupplungen, Kniehebelverschlüsse, Klappmechanismen oder Kugelverriegelungsbolzen. Das jeweilige Andocksystem umfasst zudem bevorzugt mindestens einen Trichter zur Weiterleitung des Inhalts des entsprechenden Weichbehälters, bevorzugt direkt zu einem Fördersystem, welches vor allem zum Abtransport des entleerten Feststoffs genutzt wird.The term "replacement as part of regular operations" refers to a replacement that can be carried out by the personnel responsible for the emptying operation during normal emptying operations and therefore outside of repair measures. Ideally, if there is one at all, the connection between the frame and the docking system in use can be released without tools, or with the use of tools but without special specialist knowledge and preferably in less than four minutes, particularly preferably less than one minute, e.g. by loosening a few screws, ideally less than six or three. Ideally, no screws need to be loosened at all because quick-release fasteners, clamps, latches or straps that can be operated with bare hands are used, or electrically, pneumatically or hydraulically operated locks as well as magnetic couplings, toggle lever locks, folding mechanisms or ball locking bolts. The respective docking system also preferably comprises at least one funnel for forwarding the contents of the corresponding soft container, preferably directly to a conveyor system, which is mainly used to transport away the emptied solid material.
Hierbei ist es bevorzugt so, dass das Fördersystem mit einem Schlauch oder einem Rohr an das Andocksystem angeschlossen ist. Das Fördersystem sorgt für eine bestimmungsgemäße Einspeisung der entleerten Ladung in den Weiterverarbeitungsprozess und komplettiert damit den Entleerungsvorgang.It is preferred that the conveyor system is connected to the docking system with a hose or pipe. The conveyor system ensures that the emptied load is fed into the further processing process as intended, thus completing the emptying process.
Im Allgemeinen kann ein erfindungsgemäß ausgestaltetes Andocksystem leicht und schnell vom jeweiligen Rahmen getrennt werden und vor allem schnell aus dem jeweiligen Rahmen entfernt werden, um einen eventuellen Reinigungsvorgang durchführen zu können oder einen Tausch des Andocksystems vorzunehmen. So wird die ursprünglich in ihrer Gesamtheit stationäre Entleerstation durch ein System zum Entleeren von mit fließfähigem Feststoff gefüllten Weichbehältern ersetzt, bei welcher es vorgesehen ist, das Andocksystem zu entfernen und/oder zu wechseln.In general, a docking system designed according to the invention can be easily and quickly separated from the respective frame and, above all, quickly removed from the respective frame in order to be able to carry out a possible cleaning process or to replace the docking system. Thus, the emptying station, which was originally stationary in its entirety, is replaced by a system for emptying soft containers filled with flowable solids, in which it is intended to remove and/or replace the docking system.
Dies trägt zur flexiblen und effizienteren Einsetzbarkeit des gesamten Systems bei. Da bevorzugt nur das Andocksystem beim Entleervorgang pulverberührt ist, muss auch nur dieses Andocksystem zur nicht-kontaminierten Nutzung ausgetauscht werden.This contributes to the flexible and more efficient use of the entire system. Since only the docking system comes into contact with powder during the emptying process, only this docking system needs to be replaced for non-contaminated use.
BEVORZUGTE AUSGESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN DER ERFINDUNGPREFERRED DESIGNS OF THE INVENTION
Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, dass dass jeweils nur eines der Andocksysteme vom Rahmen aufgenommen wird und das Fördersystem an das jeweils verwendete Andocksystem anschließt, wobei jeweils ein Andocksystem Feststoffreste oder Spuren einer bestimmten Feststoffqualität und/oder Farbe enthält. So kann hier immer ein Andocksystem für eine bestimmte Feststoffqualität und/oder Farbe verwendet werden. Dies trägt gemeinsam mit der schnellen und leichten Austauschbarkeit des Andocksystems zur effizienteren Nutzbarkeit des Systems zum Entleeren von mit fließfähigem Feststoff gefüllten Weichbehältern bei.A preferred embodiment is that only one of the docking systems is accommodated by the frame at a time and the conveyor system connects to the docking system used, with each docking system containing solid residues or traces of a certain solid quality and/or color. In this way, a docking system can always be used for a certain solid quality and/or color. Together with the quick and easy exchangeability of the docking system, this contributes to the more efficient use of the system for emptying soft containers filled with flowable solids.
Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des Systems zum Entleeren von mit fließfähigem Feststoff gefüllten Weichbehältern besteht darin, dass das Andocksystem im Wesentlichen bevorzugt keine formschlüssige Verbindung zum Rahmen oder zumindest keine formschlüssige Verbindung in mehrere Richtungen zum Rahmen aufweist. So kann weiterhin ein schnelles und leichtes Lösen des Andocksystems vom Rahmen gewährleistet werden.A further preferred embodiment of the system for emptying soft containers filled with flowable solids is that the docking system essentially preferably has no positive connection to the frame or at least no positive connection in several directions to the frame. This also ensures that the docking system can be detached quickly and easily from the frame.
Weitere Ausgestaltungsmöglichkeiten, Wirkungsweisen und Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung des Ausführungsbeispiels und/oder anhand der Figuren.Further design options, modes of operation and advantages arise from the description of the embodiment and/or from the figures.
FIGURENLISTEFIGURE LIST
-
Die
1 zeigt den Rahmen eines Systems zum Entleeren in dreidimensionaler Ansicht.The1 shows the frame of an emptying system in three-dimensional view. -
Die
2 zeigt analog zu1 den Rahmen in Seitenansicht.The2 shows analogous to1 the frame in side view. -
Die
3 zeigt ein Andocksystem zur Entleerung von Bigbags in dreidimensionaler Ansicht.The3 shows a docking system for emptying big bags in three-dimensional view. -
Die
4 zeigt analog zu3 das Andocksystem zur Entleerung von Bigbags in Seitenansicht.The4 shows analogous to3 the docking system for emptying big bags in side view. -
Die
5 zeigt ein System zum Entleeren von Bigbags in Seitenansicht.The5 shows a system for emptying big bags in side view. -
Die
6 zeigt analog zu5 das System zum Entleeren von Bigbags in dreidimensionaler Ansicht.The6 shows analogous to5 the system for emptying big bags in three-dimensional view. -
Die
7 zeigt das System zum Entleeren von Bigbags in geschnittener Draufsicht.The7 shows the system for emptying big bags in a cutaway top view. -
Die
8 zeigt ein Andocksystem zur Entleerung von Säcken in dreidimensionaler Ansicht.The8 shows a docking system for emptying bags in three-dimensional view. -
Die
9 zeigt analog zu8 das Andocksystem zur Entleerung von Säcken in Seitenansicht.The9 shows analogous to8 the docking system for emptying bags in side view. -
Die
10 zeigt ein System zum Entleeren von Säcken in Seitenansicht.The10 shows a system for emptying bags in side view.
BEVORZUGTE AUSFÜHRUNGSBEISPIELEPREFERRED EMBODIMENTS
Der Rahmen 3 ist hierbei bevorzugt im Wesentlichen stationär aufgestellt und steht somit nach dem erstmaligen Aufstellen auf einer Unterlage wie besipielsweise dem Hallenboden beim Durchführen von Entleervorgängen bevorzugt unverändert in seiner Position.The
Der Rahmen 3 ist hierbei bevorzugt als Gestell aus mehreren Streben aufgebaut. Im oberen Fünftel des Rahmens 3, bevorzugt sogar an der höchsten Stelle des Rahmens 3, befinden sich bevorzugt Aufnahmen 8, die eine Staplertraverse 7 aufnehmen. Diese Staplertraversen-Aufnahmen 8 umfassen hierbei bevorzugt jeweils zwei Erhöhungen, bevorzugt mit Dreiecksquerschnitt, die über die oberste Strebe des Rahmens 3 hinausragen. Die zwei Erhöhungen sind hierbei bevorzugt derart voneinander beanstandet, dass deren Abstand mindestens der Breite einer Auflagestrebe 18 der Staplertraverse 7 entspricht, aber höchstens 110% der Breite einer Auflagestrebe der Staplertraverse 7. Der Rahmen 3 weist bevorzugt vier Staplertraversen-Aufnahmen 8 auf, um eine Auflagestrebe 18 bevorzugt an jeweils zwei Seiten aufzunehmen. So kann die Staplertraverse 7 von einem Stapler einfach über die Staplertraversen-Aufnahmen 8 gehoben und wie in
Bevorzugt im Mittenbereich des Rahmens 3 und somit bevorzugt im mittleren Drittel des Rahmens 3 befindet sich die Weichbehälterhauptaufgabe 10. Wie eingangs schon beschrieben, wird auf dieser Weichbehälterhauptaufgabe 10 der zu entleerende Bigbag zumindest teilweise aufgesetzt. An dieser Weichbehälterhauptaufgabe 10 befinden sich bevorzugt zudem Walkeinrichtungen 11, welche im gezeigten Ausführungsbeispiel von Motoren periodisch angestellte Platten darstellen, die eine Art Rüttelbewegung an den Bigbag weiterleiten, der teilweise auf diesen Platten der Walkeinrichtung aufliegt.The soft container
Bevorzugt mittig in der Weichbehälterhauptaufgabe 10 befindet sich ein Durchgangsloch, durch welches der Auslaufschlauch des Bigbags durchgeführt wird. Dies wird im weiteren Verlauf der Ausführungen noch genauer erläutert. Bevorzugt im unteren Drittel des Rahmens 3 befindet sich zudem eine Anschlagsstrebe 14, wessen Funktion ebenfalls später genauer erläutert wird.Preferably in the middle of the main
Der Rahmen 3 umfasst zudem eine Andocksystemaufnahme 20, in welcher das Andocksystem 4 platziert werden kann.The
Das Andocksystem 4 bildet einen Fuß 22 zum arbeitsfähigen Abstellen das Andocksystems 4 auf einer Unterlage aus, wobei die Unterlage bevorzugt den Hallenboden darstellt. Der Fuß 22 besitzt bevorzugt zumindest teilweise mit einer Feststellbremse versehende Rollen 6. Zudem ist es bevorzugt, dass der Fuß 22 ein Podest 15 für den Arbeiter bildet.The
Im Allgemeinen ist es zudem bevorzugt, dass der Fuß einen durch eine in Umfangsrichtung sich geschlossen umlaufende rechteckige Randverrohrung ausgebildeten Wagen bildet, der bevorzugt einen vertikal nach oben von ihm abstehenden Rahmenteil zum Halten des Trichters 21 ausbildet, der auf einer Seite den Trichter 21 zumindest über 40% seines Umfangs hinweg zugänglich lässt.In general, it is also preferred that the base forms a carriage formed by a rectangular edge piping which runs closed in the circumferential direction and which preferably forms a frame part which projects vertically upwards from it for holding the
Das gesamte Andocksystem 4 lagert somit bevorzugt auf mindestens zwei, besonders bevorzugt auf mindestens vier Rollen 6. Mithilfe dieser Rollen ist das Andocksystem manuell von einem Arbeiter horizontal verschiebbar.The
Es sei hierbei erwähnt, dass die Ausführung des Fußes 22 mit Rollen die bevorzugte Ausführungsform darstellt, es aber auch möglich ist, den Fuß 22 so auszuführen, dass dieser eine Aufnahme für einen Gabelstapler aufweist. Das jeweilige Andocksystem 4 müsste dann jeweils mit dem Gabelstapler oder einem Hubwagen transportiert und zu seiner Position gefahren werden. Es ist auch möglich, eine Aufnahme für einen Gabelstapler sowie Rollen 6 zur Feinjustierung der Position vorzusehen.It should be mentioned here that the design of the
Bevorzugt im unteren Drittel des Andocksystems 4, bevorzugt als Teil des Fußes 22, umfasst das Andocksystem 4 zudem bevorzugt mindestens zwei Anschläge 13, die - wie im bevorzugten Ausführungsbeispiel gezeigt - beispielsweise jeweils als vertikaler Stab an einer horizontalen Strebe ausgeführt sind. Diese Anschläge 13 dienen als Positionierungshilfe für das manuell verschiebbare Andocksystem 4, was im weiteren Verlauf noch näher erläutert wird. Es ist zudem möglich, dass das Andocksystem 4 auch mit zusätzlichen Fluidisierungseinrichtungen ausgestattet ist, beispielsweise mit mindestens einem zusätzlichen Druckluftvibrators im Bereich des Trichters 21. Es können aber auch andere, bevorzugt pneumatisch betriebene Fluidisierungshilfen angebaut werden. Diese werden dann mittels Schnellkupplung für die Energieversorgung ausgeführt.Preferably in the lower third of the
Die
Um sodann mittels des bestimmungsgemäß montierten Systems 1 einen Entleervorgang durchführen zu können, wird der Weichbehälter 2 in Form eines Bigbags mittels Schlaufen 9 an der Staplertraverse 9 aufgehängt und die Staplertraverse 7 mit einem Stapler in die Staplertraversen-Aufnahmen 8 eingebracht, sodass die Auflagestreben 14 der Staplertraverse 9 auf den obersten Streben des Rahmens 3 aufliegen.In order to then be able to carry out an emptying process using the system 1 mounted as intended, the soft container 2 in the form of a big bag is suspended from the forklift crossbar 9 using loops 9 and the forklift crossbar 7 is inserted into the forklift crossbar receptacles 8 using a forklift, so that the support struts 14 of the forklift crossbar 9 rest on the uppermost struts of the
Der Weichbehälter 2 in Form eines Bigbags liegt somit bevorzugt teilweise auf der Weichbehälterhauptaufgabe 10 und teilweise auf den Walkeinrichtungen 11 auf, wobei noch ein Teil des Gewichts des Bigbag von der Staplertraverse 9 getragen wird. Der Auslaufschlauch des Bigbags verläuft durch das Loch in der Weichbehälterhauptaufgabe 10 nach unten, wo er in das Andocksystem 4 ragt. Bevorzugt wird der Auslaufschlauch des Bigbags über ein Rohr des Andocksystems 4 gezogen und dort mithilfe der Klemmplatte 12 fixiert. Die Klemmplatte 12 wird hierbei manuell von einem Arbeiter mithilfe eines Hebels nach unten gepresst.The soft container 2 in the form of a big bag therefore preferably rests partly on the soft container
Daraufhin kann der Feststoff aus der Bigbag nach unten durch den Trichter des Andocksystems 4 zum und/oder durch das Fördersystem 5 laufen, von wo aus der Feststoff weitergeleitet wird.The solid material from the big bag can then flow downwards through the funnel of the
Es ist zudem bevorzugt so, dass der Arbeiter zumindest zu bestimmten Tätigkeiten während des Entleervorgangs auf einem Podest 15 steht, um die manuell auszuführenden Arbeiten durchführen zu können. Dieses Podest 15 kann als loses zusätzliches Teil ausgeführt sein oder bevorzugt als an dem Andocksystem 4 oder dem Rahmen 3 fest verbautes, bevorzugt schwenkbares Teil, welches so nach unten geklappt werden kann, dass der Arbeiter sich nach dem In-Position-Schwenken des Podest 15 ohne zusätzliche Positionierungsarbeit auf das Podest 15 stellen kann.It is also preferred that the worker stands on a platform 15 at least for certain activities during the emptying process in order to be able to carry out the work that has to be carried out manually. This platform 15 can be designed as a loose additional part or preferably as a part that is permanently installed on the
Darüber hinaus ist es bevorzugt so, dass der Rahmen 3 zumindest teilweise rüttelfest ausgeführt ist und/oder zwischen dem Rahmen 3 und dem Andocksystem 4 Puffer, bevorzugt Gummi-Puffer zum Abfangen von Vibrationen vorgesehen sind. Da während des Entleervorgangs - vor allem durch die Bewegung der Walkeinrichtungen 11 Vibrationen auftreten, verhindert dies ein unkontrolliertes Vibrieren des gesamten Systems 1.In addition, it is preferred that the
Analog zu dem Andocksystem 4 zum Entleeren von Bigbags, betrifft das zweite bevorzugte Ausführungsbeispiel ein Andocksystem 4 zum Entleeren von Säcken (siehe
Auch dieses Andocksystem 4 umfasst ein Gestell aus Streben und wird von bevorzugt mindestens zwei, besonders bevorzugt mindestens vier Rollen 6 getragen und ist somit manuell horizontal verschiebbar auf dem Aufstellgrund gelagert. Auch dieses Andocksystem 4 weist bevorzugt zwei Anschläge 13 und einen Anschluss 16 zum Fördersystem 5 auf. Das Andocksystem 4 zur Entleerung von Säcken weist hingegen eine Weichbehälternebenaufgabe 19 auf, in welcher ein Gitter 17 vorgesehen ist. Das Gitter 17 ist zudem bevorzugt teilweise überdacht und die Überdachung nach hinten geschlossen. Der zu entleerende Sack wird somit auf bzw. über der Weichbehälternebenaufgabe 19 entleert und nicht auf bzw. über der Weichbehälterhauptaufgabe 10.This
Bei beiden erörterten bevorzugten Ausführungsbeispielen liegt das Hauptaugenmerk auf den verschiebbar gegenüber dem Rahmen 3 positionierten Andocksystemen 4. Dies bietet die Möglichkeit einen schnellen und einfachen Wechsel des Andocksystems 4 vorzunehmen. So ist es besonders bevorzugt, wenn ein gesamtes System zum Entleeren von Weichbehältern 2 mehrere Andocksysteme 4 umfasst.In both of the preferred embodiments discussed, the main focus is on the
Zum Farbwechsel und/oder Qualitätswechsel des zu entleerenden fließfähigen Feststoffs wird das gegebenenfalls derzeit vorhandene Andocksystem 4 aus dem Rahmen 3 entfernt und das neue Andocksystem 4, welches der neuen Farbe und/oder Qualität des zu entleerenden fließfähigen Feststoffs zugeordnet ist, wird in den Rahmen 3 eingeschoben - bevorzugt manuell und werkzeuglos mithilfe der Rollen 6. Zum Entfernen des Andocksystems 4 aus dem Rahmen 3 muss lediglich die Verbindung zum Fördersystem 5 getrennt werden und eventuell vorhandene Verbindungen mit dem Rahmen 3 gelöst werden. Diese Verbindungen müssen entsprechend nach dem Einführen des Andocksystems 4 in den Rahmen 3 wiederum entsprechend hergestellt werden.To change the color and/or quality of the flowable solid to be emptied, the
Nach einem erneuten Farbwechsel und/oder Qualitätswechsel des zu entleerenden fließfähigen Feststoffs kann das derzeit vorhandene Andocksystem 4 wiederum bevorzugt werkzeuglos aus dem Rahmen 3 entfernt werden und das neue Andocksystem 4, welches der wiederum neuen Farbe und/oder Qualität des zu entleerenden fließfähigen Feststoffs zugeordnet ist, kann wiederum bevorzugt werkzeuglos in den Rahmen 3 eingeführt werden. After a further change in color and/or quality of the flowable solid to be emptied, the currently existing
Allgemein ist es somit besonders bevorzugt, wenn mehrerer Andocksysteme 4 verwendet werden, wobei jeweils ein Andocksystem 4 zumindest teilweise in einen Rahmen 3 eingefahren wird und für jede Feststofffarbe und/oder Feststoffqualität ein eigenes Andocksystem 4 verwendet wird. So können die Andocksysteme 4 je nach verwendeter Feststoffqualität und/oder Feststofffarbe gewechselt werden, ohne dass das jeweilige Andocksystem 4 vor einem erneutem Gebrauch von Feststoffspuren und/oder Feststoffresten befreit werden muss.In general, it is therefore particularly preferred if
BEZUGSZEICHENLISTELIST OF REFERENCE SYMBOLS
- 11
- System zum EntleerenEmptying system
- 22
- WeichbehälterSoft container
- 33
- RahmenFrame
- 44
- AndocksystemDocking system
- 55
- FördersystemConveyor system
- 66
- Rollerole
- 77
- StaplertraverseForklift traverse
- 88
- Staplertraversen-AufnahmeForklift traverse holder
- 99
- Schlaufeloop
- 1010
- WeichbehälterhauptaufgabeSoft container main task
- 1111
- WalkeinrichtungWalk facility
- 1212
- KlemmplatteClamping plate
- 1313
- Anschlagstop
- 1414
- AnschlagsstrebeStop strut
- 1515
- PodestPodium
- 1616
- AnschlussConnection
- 1717
- GitterGrid
- 1818
- Auflagestrebe der StaplertraverseSupport strut of the forklift traverse
- 1919
- WeichbehälternebenaufgabeSoft container secondary task
- 2020
- AndocksystemaufnahmeDocking system mount
- 2121
- Trichterfunnel
- 2222
- FußFoot
Claims (12)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023104660.8A DE102023104660A1 (en) | 2023-02-27 | 2023-02-27 | System for emptying soft containers filled with flowable solids |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102023104660.8A DE102023104660A1 (en) | 2023-02-27 | 2023-02-27 | System for emptying soft containers filled with flowable solids |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102023104660A1 true DE102023104660A1 (en) | 2024-08-29 |
Family
ID=92422994
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102023104660.8A Pending DE102023104660A1 (en) | 2023-02-27 | 2023-02-27 | System for emptying soft containers filled with flowable solids |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102023104660A1 (en) |
Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US9810363B2 (en) * | 2013-09-18 | 2017-11-07 | Nordson Corporation | Bulk adhesive transfer devices, knife gate valve devices, and related systems and methods |
-
2023
- 2023-02-27 DE DE102023104660.8A patent/DE102023104660A1/en active Pending
Patent Citations (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US9810363B2 (en) * | 2013-09-18 | 2017-11-07 | Nordson Corporation | Bulk adhesive transfer devices, knife gate valve devices, and related systems and methods |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP1334931B1 (en) | Arrangement for dosed dispensing of coating powder from a powder sack | |
| EP0937004B1 (en) | Process and device for pneumatically conveying powdery substances | |
| DE3318542C2 (en) | Device for the targeted addition of alumina into an electrolysis vessel | |
| EP1720764A1 (en) | Cargo-hold floor for aircraft | |
| EP1707926A2 (en) | System for gravimetric mixing of bulk material components | |
| DE102023104660A1 (en) | System for emptying soft containers filled with flowable solids | |
| EP0204879B1 (en) | Device for receiving waste material | |
| WO2017216140A2 (en) | Mixing apparatus | |
| EP3272580B1 (en) | Transport frame for a transportable structure, transport structure with such a transport frame and transport assembly with such a transport structure | |
| EP3999426A2 (en) | Filling device and method for filling bulk material | |
| WO2023020847A1 (en) | Frame of a mobile work machine having a transport magazine | |
| DE10245862A1 (en) | Assembly to combine powder substance(s) with liquid, for dissolution or mixing, has container for liquid under underpressure | |
| DE102020107898B4 (en) | Interchangeable adapter, handling unit with interchangeable adapter, method for operating such a handling unit | |
| WO2001025120A1 (en) | System and method for withdrawing bulk material | |
| DE202016003241U1 (en) | Plant for mixing concrete | |
| DE20003489U1 (en) | Drum screen system | |
| DE29812649U1 (en) | Metal separator unit, especially for separating non-ferrous metals | |
| DE1531172A1 (en) | Double lifting traverse for the optional handling of two 20-foot large containers or a single 40-foot large container | |
| DE202007014877U1 (en) | Extrusion plant with adjusting device for metering device | |
| DE3809871A1 (en) | Interchangeable-body device (swap-body device) | |
| DE102019123805B4 (en) | Arrangement for processing a shipment | |
| CH493261A (en) | Device for installing and removing cylindrical filter cartridges from a filter container | |
| EP1564069B1 (en) | Vehicle for container with loading apparatus | |
| DE202023101731U1 (en) | FIBC Collapsible Container and FIBC Container Assembly | |
| DE9405653U1 (en) | Device for connecting a stationary bulk material source to a charging device which can be moved along a predetermined loading path |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication |