[go: up one dir, main page]

DE102021114798B4 - Disc brake assembly and brake dust particle filter - Google Patents

Disc brake assembly and brake dust particle filter Download PDF

Info

Publication number
DE102021114798B4
DE102021114798B4 DE102021114798.0A DE102021114798A DE102021114798B4 DE 102021114798 B4 DE102021114798 B4 DE 102021114798B4 DE 102021114798 A DE102021114798 A DE 102021114798A DE 102021114798 B4 DE102021114798 B4 DE 102021114798B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
disc
inner housing
friction surface
outer housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102021114798.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102021114798A1 (en
Inventor
Steffen Pfannkuch
Benedikt Weller
Tobias Wörz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mann and Hummel GmbH filed Critical Mann and Hummel GmbH
Priority to DE102021114798.0A priority Critical patent/DE102021114798B4/en
Publication of DE102021114798A1 publication Critical patent/DE102021114798A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102021114798B4 publication Critical patent/DE102021114798B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0031Devices for retaining friction material debris, e.g. dust collectors or filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremsanordnung (10), aufweisend eine Bremsscheibe (12) mit einer ersten Reibfläche, einer zweiten Reibfläche und einer Umfangsseite, einen Bremssattel (14) und einen Bremsstaubpartikelfilter (18), welcher die Reibflächen und die Umfangsseite der Bremsscheibe (12) bereichsweise überdeckt, wobei in dem Bremsstaubpartikelfilter (18) ein Abscheideraum (28) ausgebildet ist, welcher sich an der ersten Reibfläche und vorzugsweise an der Umfangsseite erstreckt, wobei der Abscheideraum (28) zu der Bremsscheibe (12) hin durch ein Innengehäuse (30) und von der Bremsscheibe (12) weg durch ein Außengehäuse (32) begrenzt ist, und wobei das Innengehäuse (30) dem Bremssattel (14) zugewandt eine erste freie Kante (42) aufweist, welche sich über die erste Reibfläche (22) erstreckt und von welcher ausgehend ein erster Strömungsleitabschnitt (38) des Innengehäuses (30) von der ersten Reibfläche (22) weg verläuft. Die Erfindung betrifft ferner einen Bremsstaubpartikelfilter (18) für eine solche Scheibenbremsanordnung (10).

Figure DE102021114798B4_0000
The invention relates to a disc brake arrangement (10), comprising a brake disc (12) with a first friction surface, a second friction surface and a circumferential side, a brake caliper (14) and a brake dust particle filter (18) which partially covers the friction surfaces and the circumferential side of the brake disc (12), wherein a separation chamber (28) is formed in the brake dust particle filter (18), which extends along the first friction surface and preferably along the circumferential side, wherein the separation chamber (28) is delimited towards the brake disc (12) by an inner housing (30) and away from the brake disc (12) by an outer housing (32), and wherein the inner housing (30) has a first free edge (42) facing the brake caliper (14), which extends over the first friction surface (22) and from which a first flow guide section (38) of the inner housing (30) runs away from the first friction surface (22). The invention further relates to a brake dust particle filter (18) for such a disc brake arrangement (10).
Figure DE102021114798B4_0000

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremsanordnung aufweisend eine Bremsscheibe mit zwei Reibflächen und einer Umfangsseite, einen Bremssattel und einen Bremsstaubpartikelfilter, welcher die Reibflächen und die Umfangsseite der Bremsscheibe bereichsweise überdeckt. Die Erfindung betrifft ferner einen Bremsstaubpartikelfilter.The invention relates to a disc brake assembly comprising a brake disc with two friction surfaces and a peripheral side, a brake caliper, and a brake dust particle filter that partially covers the friction surfaces and the peripheral side of the brake disc. The invention further relates to a brake dust particle filter.

Stand der TechnikState of the art

Abrieb von Bremsen, sogenannter Bremsstaub, trägt zum Eintrag von Feinstaub in die Umwelt durch Kraftfahrzeuge bei. Der Abrieb besteht dabei insbesondere aus Partikeln, die von einer Bremsscheibe und Bremsbelägen abgerieben wurden. Neben der Umweltbelastung führt Bremsstaub zu hartnäckigen Verschmutzungen, welche die Funktion der Bremse und von an die Bremse angrenzenden Bauteilen beeinträchtigen können. Insbesondere auf Leichtmetallfelgen werden Ablagerungen von Bremsstaub zudem als ästhetisch störend empfunden.Brake dust, also known as brake dust, contributes to the release of particulate matter into the environment from motor vehicles. This dust consists primarily of particles that have been rubbed off brake discs and brake pads. In addition to environmental pollution, brake dust leads to stubborn dirt that can impair the function of the brakes and adjacent components. Brake dust deposits are also considered aesthetically pleasing, particularly on alloy wheels.

DE 10 2012 016 835 A1 beschreibt eine Bremsstaubaufnahmevorrichtung zur Anordnung an einer Bremsscheibe. An einem Bremssattel ist eine Filterelementaufnahme angeordnet, in die ein Formfilterelement einsetzbar ist. Das Filterelement besteht aus zwei Teilbereichen. Der bremsscheibennahe Teilbereich weist eine grobe Porosität auf, während der bremsscheibenferne Teilbereich eine kleine Porosität aufweist. Der zur Bremsscheibe hin liegende Teilbereich weist einen konischen Wandverlauf seiner Wandfläche auf, betrachtet in Umlaufrichtung der Bremsscheibe bei einer Rotation der Bremsscheibe um die Mittelachse, so dass sich in Durchlaufrichtung der Bremsscheibe im Bereich des Filterelementes der Spalt zwischen Filterelement und Bremsscheibe verjüngt. Dadurch soll beim Eintritt in den Spalt der Luftwiderstand klein gehalten werden, so dass die Luft leicht in den Spalt einströmen kann. DE 10 2012 016 835 A1 describes a brake dust collection device for arrangement on a brake disc. A filter element holder into which a shaped filter element can be inserted is arranged on a brake caliper. The filter element consists of two sections. The section close to the brake disc has a coarse porosity, while the section far from the brake disc has a small porosity. The section towards the brake disc has a conical wall surface, viewed in the direction of rotation of the brake disc when the brake disc rotates about its central axis, so that the gap between the filter element and brake disc tapers in the direction of travel of the brake disc in the area of the filter element. This is intended to keep the air resistance as it enters the gap low, so that the air can flow easily into the gap.

Aus WO 2010/ 048 089 A2 ist eine Scheibenanordnung mit einer Bremsscheibe, einem Bremssattel, Bremsbelägen und einem Filter bekannt. Der Filter kann in einem Gehäuse angeordnet sein, welches wenigstens 70 % der Seitenfläche der Bremsscheibe bedeckt. Ein Gebläserad fördert Luft durch das Gehäuse.Out of WO 2010/ 048 089 A2 A disc assembly comprising a brake disc, a brake caliper, brake pads, and a filter is known. The filter can be arranged in a housing that covers at least 70% of the side surface of the brake disc. A fan impeller conveys air through the housing.

Es ist eine Aufgabe der Erfindung, den Eintrag von Bremsstaub in die Umwelt weiter zu verringern.It is an object of the invention to further reduce the entry of brake dust into the environment.

Ferner ist aus DE 10 2019 105 862 A1 ein Bremsstaubpartikelfilter mit einem Gehäuse bekannt, das die Reibflächen und die Umfangsseite der Bremsscheibe zumindest bereichsweise überdeckt. In dem Gehäuse ist ein Abscheideraum ausgebildet, der sich im Bereich der Reibflächen und im Bereich der Umfangsseite der Bremsscheibe erstreckt. In dem Gehäuse ist an einer Umfangswand ein mehrfach gefaltetes Filtermedium angeordnet, dessen Zungen sich von der Umfangswand in Radialrichtung zu der Umfangsseite der Bremsscheibe erstrecken.Furthermore, DE 10 2019 105 862 A1 A brake dust particle filter with a housing is known that at least partially covers the friction surfaces and the peripheral side of the brake disc. A separation chamber is formed in the housing, which extends in the region of the friction surfaces and in the region of the peripheral side of the brake disc. A multiply folded filter medium is arranged on a peripheral wall of the housing, the tongues of which extend from the peripheral wall in the radial direction to the peripheral side of the brake disc.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Aufgabe wird durch eine Scheibenbremsanordnung mit den in Anspruch 1 angegebenen Merkmalen sowie einen Bremsstaubpartikelfilter gemäß Anspruch 20 gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den jeweiligen Unteransprüchen und der Beschreibung angegeben.The object is achieved by a disc brake assembly having the features specified in claim 1 and a brake dust particle filter according to claim 20. Preferred embodiments are specified in the respective subclaims and the description.

Erfindungsgemäß ist eine Scheibenbremsanordnung vorgesehen. Die Scheibenbremsanordnung weist eine Bremsscheibe mit einer ersten Reibfläche, einer zweiten Reibfläche und einer Umfangsseite auf. Die Umfangsseite begrenzt die Bremsscheibe nach radial außen. Richtungsangaben wie beispielsweise radial oder axial beziehen sich für die Darstellung der vorliegenden Erfindung auf eine Drehachse der Bremsscheibe. Die Scheibenbremsanordnung weist ferner einen Bremssattel auf. Es kann ein Bremssattelhalter für den Bremssattel vorgesehen sein. Der Bremssattel ermöglicht es, Bremsbeläge gegen die Reibflächen der Bremsscheibe zu drücken. Schließlich weist die Scheibenbremsanordnung einen Bremsstaubpartikelfilter auf. Der Bremsstaubpartikelfilter überdeckt die Reibflächen und die Umfangsseite der Bremsscheibe bereichsweise. Der Bremsstaubpartikelfilter kann hierzu einen nach radial innen offenen Aufnahmebereich ausbilden, in welchen die Bremsscheibe eingreift. Der Bremsstaubpartikelfilter ermöglicht es, beim Betrieb der Scheibenbremsanordnung insbesondere durch Abrieb von der Bremsscheibe oder Bremsbelägen entstehende Bremsstaubpartikel zurückzuhalten, so dass diese nicht in die Umgebung abgegeben werden.According to the invention, a disc brake assembly is provided. The disc brake assembly has a brake disc with a first friction surface, a second friction surface, and a circumferential side. The circumferential side delimits the brake disc radially outward. For the purposes of the present invention, directional terms such as radial or axial refer to a rotational axis of the brake disc. The disc brake assembly further comprises a brake caliper. A brake caliper holder can be provided for the brake caliper. The brake caliper makes it possible to press brake pads against the friction surfaces of the brake disc. Finally, the disc brake assembly has a brake dust particle filter. The brake dust particle filter partially covers the friction surfaces and the circumferential side of the brake disc. For this purpose, the brake dust particle filter can form a receiving area that is open radially inward and into which the brake disc engages. The brake dust particle filter makes it possible to retain brake dust particles that arise during operation of the disc brake assembly, in particular due to abrasion from the brake disc or brake pads, so that they are not released into the environment.

In dem Bremsstaubpartikelfilter ist ein Abscheideraum ausgebildet. Bremsstaubpartikel werden von dem Bremsstaubpartikelfilter in dem Abscheideraum gesammelt. In dem Abscheideraum und/oder an Wänden des Abscheideraums kann hierzu ein Filtermedium vorgesehen sein. Alternativ oder zusätzlich können Bremsstaubpartikel beispielsweise an Wandabschnitten des Abscheideraums abgelagert werden. Der Abscheideraum erstreckt sich im Bereich der ersten Reibfläche. Vorzugsweise erstreckt sich der Abscheideraum ferner im Bereich der zweiten Reibfläche. Weiterhin kann sich der Abscheideraum an der Umfangsseite der Bremsscheibe erstrecken.A separation chamber is formed in the brake dust particle filter. Brake dust particles are collected by the brake dust particle filter in the separation chamber. A filter medium can be provided for this purpose in the separation chamber and/or on the walls of the separation chamber. Alternatively or additionally, brake dust particles can be deposited, for example, on wall sections of the separation chamber. The separation chamber extends in the region of the first friction surface. Preferably, the separation chamber further extends in the area of the second friction surface. Furthermore, the separation chamber can extend along the peripheral side of the brake disc.

Zu der Bremsscheibe hin ist der Abscheideraum durch ein Innengehäuse begrenzt. Von der Bremsscheibe weg ist der Abscheideraum durch ein Außengehäuse begrenzt. Der Abscheideraum bildet mit anderen Worten einen (ersten) Axialspalt zwischen dem Außengehäuse und dem Innengehäuse, welcher über der ersten Reibfläche verläuft. Ferner kann der Abscheideraum einen zweiten Axialspalt im Bereich der zweiten Reibfläche und/oder einen Radialspalt im Bereich der Umfangsseite der Bremsscheibe bilden. Das Innengehäuse und das Außengehäuse können hierzu Seitenwände bzw. Umfangswände aufweisen.The separation chamber is delimited toward the brake disc by an inner housing. Away from the brake disc, the separation chamber is delimited by an outer housing. In other words, the separation chamber forms a (first) axial gap between the outer housing and the inner housing, which extends over the first friction surface. Furthermore, the separation chamber can form a second axial gap in the region of the second friction surface and/or a radial gap in the region of the circumferential side of the brake disc. For this purpose, the inner housing and the outer housing can have side walls and circumferential walls, respectively.

Erfindungsgemäß weist das Innengehäuse dem Bremssattel zugewandt eine erste freie Kante auf, welche sich über die erste Reibfläche erstreckt. Die erste freie Kante kann radial ausgerichtet sein. Von der ersten freien Kante ausgehend verläuft ein erster Strömungsleitabschnitt des Innengehäuses von der ersten Reibfläche weg. Mit anderen Worten ist an dem Innengehäuse ein dem Bremssattel naher erster Strömungsleitabschnitt ausgebildet, der zu dem Bremssattel hin auf die Reibfläche zu verläuft, so dass eine freie Kante des ersten Strömungsleitabschnitts näher an der Reibfläche angeordnet ist als der erste Strömungsleitabschnitt im Übrigen. Der Strömungsleitabschnitt mit der ersten freien Kante führt eine insbesondere durch die Drehung der Bremsscheibe verursachte mit Bremsstaubpartikeln beladene Luftströmung in den Abscheideraum. Die nahe an der ersten Reibfläche angeordnete erste freie Kante trägt dazu bei, die Luftströmung von der ersten Reibfläche abzulösen.According to the invention, the inner housing has a first free edge facing the brake caliper, which extends over the first friction surface. The first free edge can be aligned radially. Starting from the first free edge, a first flow-guiding section of the inner housing runs away from the first friction surface. In other words, a first flow-guiding section close to the brake caliper is formed on the inner housing and runs towards the brake caliper towards the friction surface, such that a free edge of the first flow-guiding section is arranged closer to the friction surface than the rest of the first flow-guiding section. The flow-guiding section with the first free edge guides an air flow laden with brake dust particles, caused in particular by the rotation of the brake disc, into the separation chamber. The first free edge arranged close to the first friction surface contributes to detaching the air flow from the first friction surface.

Vorzugsweise weist das Innengehäuse dem Bremssattel zugewandt eine zweite freie Kante auf, welche sich über die zweite Reibfläche erstreckt. Die zweite freie Kante kann radial ausgerichtet sein. Von der zweiten freien Kante ausgehend verläuft ein zweiter Strömungsleitabschnitt des Innengehäuses von der zweiten Reibfläche weg. Mit anderen Worten kann an dem Innengehäuse ein dem Bremssattel naher zweiter Strömungsleitabschnitt ausgebildet sein, der zu dem Bremssattel hin auf die Reibfläche zu verläuft, so dass eine freie Kante des zweiten Strömungsleitabschnitts näher an der Reibfläche angeordnet ist als der zweite Strömungsleitabschnitt im Übrigen. Dadurch kann auch an der zweiten Reibfläche eine mit Bremsstaubpartikeln beladene Luftströmung von der zweiten Reibfläche abgelöst und in den Abscheideraum geleitet werden.The inner housing preferably has a second free edge facing the brake caliper, which extends over the second friction surface. The second free edge can be aligned radially. Starting from the second free edge, a second flow guide section of the inner housing runs away from the second friction surface. In other words, a second flow guide section can be formed on the inner housing, which is close to the brake caliper and runs towards the friction surface, such that a free edge of the second flow guide section is arranged closer to the friction surface than the rest of the second flow guide section. As a result, an air flow laden with brake dust particles can also be detached from the second friction surface at the second friction surface and guided into the separation chamber.

Indem die Bremsstaubpartikel gezielt in den Abscheideraum geleitet werden, kann die Wirksamkeit des Bremsstaubpartikelfilters verbessert werden. Die Länge offener Spalte, aus denen Bremsstaubpartikel austreten können, wird durch die erfindungsgemäße Gestaltung des Bremsstaubpartikelfilters klein gehalten. Die sich im Abscheideraum einstellenden Druck- und Strömungsverhältnisse können dazu beitragen, die Bremsstaubpartikel zuverlässig im Abscheideraum zurückzuhalten.By directing the brake dust particles into the separation chamber in a targeted manner, the effectiveness of the brake dust particle filter can be improved. The length of open gaps through which brake dust particles can escape is kept small by the inventive design of the brake dust particle filter. The pressure and flow conditions established in the separation chamber can contribute to reliably retaining the brake dust particles in the separation chamber.

Das Innengehäuse und das Außengehäuse können zu dem Bremssattel hin bündig miteinander abschließen. Vorzugsweise ist jedoch die erste und/oder die zweite freie Kante gegenüber einem bremssattelseitigen Rand des Außengehäuses in Umfangsrichtung versetzt angeordnet. Der Versatz kann zu dem Bremssattel hin ausgebildet sein. Besonders bevorzugt ist die erste und/oder zweite freie Kante jedoch von dem Bremssattel weg versetzt angeordnet. Insbesondere kann ein Versatz um einen Umfangswinkel (bezüglich der Drehachse der Bremsscheibe) von wenigstens 5°, bevorzugt wenigstens 10°, und/oder höchstens 25°, bevorzugt höchstens 20°, vorgesehen sein. Es hat sich gezeigt, dass dadurch die Einleitung der Luftströmung mit Bremsstaubpartikeln in den Abscheideraum verbessert werden kann.The inner housing and the outer housing can be flush with one another towards the brake caliper. However, the first and/or second free edge is preferably arranged offset in the circumferential direction with respect to a brake caliper-side edge of the outer housing. The offset can be designed towards the brake caliper. However, the first and/or second free edge is particularly preferably arranged offset away from the brake caliper. In particular, an offset by a circumferential angle (with respect to the axis of rotation of the brake disc) of at least 5°, preferably at least 10°, and/or at most 25°, preferably at most 20°, can be provided. It has been shown that this can improve the introduction of the air flow containing brake dust particles into the separation chamber.

Das Außengehäuse kann eine an den Bremssattel und gegebenenfalls den Bremssattelhalter angepasste Kontur aufweisen. Der zuvor beschriebene Versatz der freien Kante(n) bezieht sich dann auf einen in Umfangsrichtung am weitesten zu dem Bremssattel hin liegenden Teil des Außengehäuses.The outer housing can have a contour adapted to the brake caliper and, if applicable, the brake caliper bracket. The previously described offset of the free edge(s) then refers to a part of the outer housing located furthest in the circumferential direction from the brake caliper.

An der ersten und/oder zweiten freien Kante kann das Innengehäuse die Bremsscheibe berühren. Bevorzugt ist jedoch die erste und/oder zweite freie Kante wenigstens 0,5 mm, insbesondere wenigstens 0,8 mm, von der Bremsscheibe beabstandet. Dadurch können Verschleiß und Reibungsverluste vermieden werden. Weiter bevorzugt ist die erste und/oder zweite freie Kante höchstens 4 mm, insbesondere höchstens 2,5 mm von der Bremsscheibe beabstandet. Dies gewährleistet ein wirksames Ablösen der Luftströmung von der Bremsscheibe.The inner housing can contact the brake disc at the first and/or second free edge. However, the first and/or second free edge is preferably spaced at least 0.5 mm, in particular at least 0.8 mm, from the brake disc. This can prevent wear and friction losses. More preferably, the first and/or second free edge is spaced at most 4 mm, in particular at most 2.5 mm, from the brake disc. This ensures effective separation of the air flow from the brake disc.

Das Innengehäuse bzw. das Außengehäuse kann einen Innenkäfig bzw. Außenkäfig aufweisen, an welchem ein Filtermedium angeordnet sein kann. Das Filtermedium kann ein Metallgestrick oder ein Metallvlies sein. Das Filtermedium kann einstückig sein. Alternativ kann das Filtermedium mehrteilig sein. Die Teile des Filtermediums können einander berührend oder voneinander beabstandet angeordnet sein.The inner housing or the outer housing can have an inner cage or outer cage, respectively, on which a filter medium can be arranged. The filter medium can be a metal mesh or a metal fleece. The filter medium can be a single piece. Alternatively, the filter medium can be multi-piece. The parts of the filter medium can be arranged in contact with one another or spaced apart from one another.

Die erste und/oder die zweite freie Kante kann zumindest bereichsweise an einem Filtermedium des Innengehäuses ausgebildet sein. Das Filtermedium ragt mit anderen Worten bereichsweise weiter zu dem Bremssattel und der ersten bzw. zweiten Reibfläche hin als ein Innenkäfig des Innengehäuses. Das Filtermedium ist typischerweise weicher als der Innenkäfig. Sofern ein Kontakt der freien Kante(n) zu der Bremsscheibe auftreten oder eingerichtet sein sollte, können bei dieser Ausführungsform Beschädigungen bzw. übermäßiger Verschleiß vermieden werden. In Ausführungen können die erste und/oder die zweite freie Kante zumindest teilweise mit dem Filtermedium bedeckt sein oder die erste und/oder die zweite freie Kante aus dem Filtermedium bestehen.The first and/or second free edge can be formed at least in some areas on a filter medium of the inner housing. In other words, the filter medium protrudes in some areas further toward the brake caliper and the first and second friction surfaces, respectively, than an inner cage of the inner housing. The filter medium is typically softer than the inner cage. Should contact of the free edge(s) with the brake disc occur or be established, damage or excessive wear can be avoided with this embodiment. In embodiments, the first and/or second free edges can be at least partially covered with the filter medium, or the first and/or second free edges can consist of the filter medium.

Der erste und/oder zweite Strömungsleitabschnitt kann mit einem geschlossenen Abschnitt einer Seitenwand des Innengehäuses ausgebildet sein. Der geschlossene Abschnitt der Seitenwand ist nicht luftdurchlässig. Ein Leckagestrom an dem Bremsstaubpartikelfilter vorbei kann dadurch besonders wirkungsvoll verringert werden. Die erste und/oder die zweite freie Kante kann zumindest bereichsweise an dem geschlossenen Abschnitt der Seitenwand ausgebildet sein.The first and/or second flow guide section can be formed with a closed section of a side wall of the inner housing. The closed section of the side wall is not permeable to air. Leakage flow past the brake dust particle filter can thereby be particularly effectively reduced. The first and/or second free edge can be formed at least partially on the closed section of the side wall.

Eine erste und/oder eine zweite Seitenwand des Innengehäuses kann geschlossen ausgebildet zu sein. Die erste bzw. zweite Seitenwand begrenzt den Abscheideraum zu der ersten bzw. zweiten Reibfläche hin, d.h. nach axial innen. Durch die geschlossene, d.h. luftundurchlässige, Gestaltung der ersten bzw. zweiten Seitenwand wird dort ein Austritt von Luft und Bremsstaubpartikeln aus dem Abscheideraum verhindert. Das Innengehäuse kann an den geschlossenen Seitenwänden ein Filtermedium im Abscheideraum aufweisen. Bremsstaubpartikel können sich an bzw. in dem Filtermedium ablagern.A first and/or a second side wall of the inner housing can be designed to be closed. The first or second side wall delimits the separation chamber toward the first or second friction surface, i.e., axially inward. The closed, i.e., airtight, design of the first or second side wall prevents air and brake dust particles from escaping from the separation chamber. The inner housing can have a filter medium in the separation chamber on the closed side walls. Brake dust particles can be deposited on or in the filter medium.

Alternativ kann eine erste und/oder eine zweite Seitenwand des Innengehäuses zumindest bereichsweise luftdurchlässig sein. Die Durchströmung des Abscheideraums kann dadurch gezielt beeinflusst werden. Zumindest in dem luftdurchlässigen Bereich weist das Innengehäuse ein Filtermedium auf. Das Filtermedium ist zwar luftdurchlässig, hält aber die in der Luft mitgeführten Bremsstaubpartikel zumindest zum überwiegenden Teil, bevorzugt zu wenigstens 80 %, besonders bevorzugt zu wenigstens 90 %, zurück.Alternatively, a first and/or a second side wall of the inner housing can be air-permeable, at least in some areas. The flow through the separation chamber can thereby be specifically influenced. The inner housing has a filter medium at least in the air-permeable area. Although the filter medium is air-permeable, it retains at least the majority of the brake dust particles entrained in the air, preferably at least 80%, particularly preferably at least 90%.

Eine erste und/oder eine zweite Seitenwand des Außengehäuses kann geschlossen ausgebildet sein. Die erste bzw. zweite Seitenwand begrenzt den Abscheideraum von der ersten bzw. zweiten Reibfläche weg, d.h. nach axial außen. Durch die geschlossene, d.h. luftundurchlässige, Gestaltung der ersten bzw. zweiten Seitenwand wird dort ein Austritt von Luft und Bremsstaubpartikeln aus dem Abscheideraum verhindert. Das Außengehäuse kann an den geschlossenen Seitenwänden ein Filtermedium im Abscheideraum aufweisen. Bremsstaubpartikel können sich an bzw. in dem Filtermedium ablagern.A first and/or a second side wall of the outer housing can be closed. The first or second side wall defines the separation chamber away from the first or second friction surface, i.e., axially outward. The closed, i.e., airtight, design of the first or second side wall prevents air and brake dust particles from escaping from the separation chamber. The outer housing can have a filter medium in the separation chamber on the closed side walls. Brake dust particles can be deposited on or in the filter medium.

Alternativ kann eine erste und/oder eine zweite Seitenwand des Außengehäuses zumindest bereichsweise luftdurchlässig sein. Die Durchströmung des Abscheideraums kann dadurch gezielt beeinflusst werden. Zumindest in dem luftdurchlässigen Bereich weist das Außengehäuse ein Filtermedium auf. Das Filtermedium ist zwar luftdurchlässig, hält aber die in der Luft mitgeführten Bremsstaubpartikel zumindest zum überwiegenden Teil, bevorzugt zu wenigstens 80 %, besonders bevorzugt zu wenigstens 90 %, zurück. Wenn nur eine Seitenwand des Außengehäuses luftdurchlässig ist, ist diese vorzugsweise zu einer Außenseite eines Fahrzeugs mit der Scheibenbremsanordnung gerichtet.Alternatively, a first and/or a second side wall of the outer housing can be air-permeable, at least in some areas. The flow through the separation chamber can thereby be specifically influenced. The outer housing has a filter medium, at least in the air-permeable area. Although the filter medium is air-permeable, it retains at least the majority of the brake dust particles entrained in the air, preferably at least 80%, particularly preferably at least 90%. If only one side wall of the outer housing is air-permeable, it is preferably directed towards an outer side of a vehicle with the disc brake assembly.

Eine von dem Bremssattel abgewandte Stirnwand des Außengehäuses kann zumindest bereichsweise luftdurchlässig sein. Die Durchströmung des Abscheideraums kann dadurch gezielt beeinflusst werden. Zumindest in dem luftdurchlässigen Bereich weist das Außengehäuse ein Filtermedium auf. Das Filtermedium ist zwar luftdurchlässig, hält aber die in der Luft mitgeführten Bremsstaubpartikel zumindest zum überwiegenden Teil, bevorzugt zu wenigstens 80 %, besonders bevorzugt zu wenigstens 90 %, zurück.An end wall of the outer housing facing away from the brake caliper can be air-permeable, at least in some areas. The flow through the separation chamber can thereby be specifically influenced. The outer housing has a filter medium, at least in the air-permeable area. Although the filter medium is air-permeable, it retains at least the majority of the brake dust particles entrained in the air, preferably at least 80%, particularly preferably at least 90%.

Die Bremsscheibe kann eine innenbelüftete Bremsscheibe sein. Dies verbessert die thermische Belastbarkeit der Scheibenbremsanordnung.The brake disc can be an internally ventilated brake disc. This improves the thermal resilience of the disc brake assembly.

Eine Umfangswand des Innengehäuses kann geschlossen ausgebildet sein. Die Umfangswand des Innengehäuses begrenzt den Abscheideraum nach radial innen, d.h. zur Umfangsseite der Bremsscheibe, hin. Durch die geschlossene, d.h. luftundurchlässige, Gestaltung der Umfangswand wird dort ein Austritt von Luft und Bremsstaubpartikeln aus dem Abscheideraum verhindert. Zudem verhindert die geschlossene Umfangswand des Innengehäuses einen Eintritt von Luft in radialer Richtung in den Abscheideraum. Insbesondere wenn die Bremsscheibe innenbelüftet ist, kann durch die Drehung der Bremsscheibe ein erheblicher Luftstrom in radialer Richtung erzeugt werden. Die geschlossene Gestaltung der Umfangswand des Innengehäuses lenkt diesen Luftstrom aus dem Inneren der Bremsscheibe am Abscheideraum vorbei. Das Innengehäuse kann an der geschlossenen Umfangswand ein Filtermedium im Abscheideraum aufweisen. Bremsstaubpartikel können sich an bzw. in dem Filtermedium ablagern.A peripheral wall of the inner housing can be designed to be closed. The peripheral wall of the inner housing defines the separation chamber radially inward, i.e., toward the circumferential side of the brake disc. The closed, i.e., airtight, design of the peripheral wall prevents air and brake dust particles from escaping from the separation chamber. In addition, the closed peripheral wall of the inner housing prevents air from entering the separation chamber in a radial direction. Particularly if the brake disc is internally ventilated, the rotation of the brake disc can generate a significant radial air flow. The closed design of the peripheral wall of the inner housing directs this air flow from the interior of the brake disc past the separation chamber. The inner housing can have a filter medium in the separation chamber on the closed peripheral wall. Brake dust particles can deposit on or in the filter medium.

Alternativ kann eine Umfangswand des Innengehäuses zumindest bereichsweise luftdurchlässig sein. Insbesondere wenn die Bremsscheibe innenbelüftet ist, kann dann die zum Kühlen der Bremsscheibe dienende Kühlluft in den Abscheideraum geleitet werden, so dass mit der Kühlluft mitgeführte Partikel abgeschieden werden können.Alternatively, a peripheral wall of the inner housing can be air-permeable, at least in some areas. Especially if the brake disc is internally ventilated, the air required to cool the Cooling air used for the brake disc is fed into the separation chamber so that particles carried along with the cooling air can be separated.

Der Abscheideraum kann in separate Kammern unterteilt sein. Eine erste bzw. zweite Seitenkammer kann dem von der ersten bzw. zweiten Reibfläche abgelösten Luftstrom zugeordnet sein. Eine Mittenkammer kann einem Kühlluftstrom aus der Innenbelüftung der Bremsscheibe zugeordnet sein.The separation chamber can be divided into separate chambers. A first and second side chamber can be assigned to the air flow separated from the first and second friction surfaces, respectively. A central chamber can be assigned to a cooling air flow from the internal ventilation of the brake disc.

Eine Umfangswand des Außengehäuses kann geschlossen ausgebildet sein. Die Umfangswand des Außengehäuses begrenzt den Abscheideraum nach radial außen. Durch die geschlossene, d.h. luftundurchlässige, Gestaltung der Umfangswand wird dort ein Austritt von Luft und Bremsstaubpartikeln aus dem Abscheideraum verhindert. Das Außengehäuse kann an der geschlossenen Umfangswand ein Filtermedium im Abscheideraum aufweisen. Bremsstaubpartikel können sich an bzw. in dem Filtermedium ablagern.A peripheral wall of the outer housing can be designed to be closed. The peripheral wall of the outer housing defines the radially outward boundary of the separation chamber. The closed, i.e., airtight, design of the peripheral wall prevents air and brake dust particles from escaping from the separation chamber. The outer housing can have a filter medium in the separation chamber on the closed peripheral wall. Brake dust particles can be deposited on or in the filter medium.

Alternativ kann eine Umfangswand des Außengehäuses zumindest bereichsweise luftdurchlässig sein. Die Durchströmung des Abscheideraums kann dadurch gezielt beeinflusst werden. Zumindest in dem luftdurchlässigen Bereich weist das Außengehäuse ein Filtermedium auf. Das Filtermedium ist zwar luftdurchlässig, hält aber die in der Luft mitgeführten Bremsstaubpartikel zumindest zum überwiegenden Teil, bevorzugt zu wenigstens 80 %, besonders bevorzugt zu wenigstens 90 %, zurück. Das Filtermedium der luftdurchlässigen Umfangswand des Außengehäuses kann insbesondere Partikel aus einem Kühlluftstrom einer innenbelüfteten Bremsscheibe zurückhalten.Alternatively, a peripheral wall of the outer housing can be air-permeable, at least in some areas. The flow through the separation chamber can thereby be specifically influenced. The outer housing has a filter medium, at least in the air-permeable area. Although the filter medium is air-permeable, it retains at least the majority of the brake dust particles entrained in the air, preferably at least 80%, particularly preferably at least 90%. The filter medium of the air-permeable peripheral wall of the outer housing can, in particular, retain particles from a cooling air stream of an internally ventilated brake disc.

Das Innengehäuse und das Außengehäuse können an wenigstens einer Umfangskante und/oder an einer dem Bremssattel abgewandten Stirnseite dicht miteinander verbunden sein. Dies vermeidet einen ungewünschten Austritt von Luft und Bremsstaubpartikeln aus dem Abscheideraum. Eine Umfangskante verbindet jeweils eine Seitenwand des Innengehäuses und des Außengehäuses.The inner housing and the outer housing can be tightly connected to each other at at least one peripheral edge and/or at a front side facing away from the brake caliper. This prevents unwanted escape of air and brake dust particles from the separation chamber. A peripheral edge connects one side wall of each of the inner housing and the outer housing.

Das Innengehäuse und das Außengehäuse können lösbar miteinander verbunden sein. Vorzugsweise sind das Innengehäuse und Außengehäuse miteinander verschraubt. Durch Lösen des Innengehäuses vom Außengehäuse kann ein Austausch eines Filtermediums in dem Abscheideraum vereinfacht werden.The inner housing and the outer housing can be detachably connected to each other. Preferably, the inner housing and outer housing are screwed together. Detaching the inner housing from the outer housing simplifies the replacement of a filter medium in the separation chamber.

Alternativ können das Innengehäuse und das Außengehäuse unlösbar miteinander verbunden sein. Vorzugsweise sind das Innengehäuse und Außengehäuse miteinander verschweißt. Dies kann die Fertigung vereinfachen. Zudem kann durch das Verschweißen eine Abdichtung des Innengehäuses gegenüber dem Außengehäuse eingerichtet sein.Alternatively, the inner housing and the outer housing can be permanently connected to each other. Preferably, the inner housing and outer housing are welded together. This can simplify manufacturing. Furthermore, the welding can create a seal between the inner housing and the outer housing.

In den Rahmen der vorliegenden Findung fällt ferner ein Bremsstaubpartikelfilter für eine oben beschriebene, erfindungsgemäße Scheibenbremsanordnung. Der Bremsstaubpartikelfilter ist dazu ausgebildet, die Reibflächen und die Umfangsseite einer Bremsscheibe bereichsweise zu überdecken. In dem Bremsstaubpartikelfilter ist ein Abscheideraum ausgebildet ist, welcher sich im montierten Zustand an der ersten Reibfläche und vorzugsweise an der Umfangsseite sowie besonders bevorzugt an der zweiten Reibfläche erstreckt. Der Abscheideraum ist in axialer Richtung nach innen durch ein Innengehäuse und in axialer Richtung nach außen durch ein Außengehäuse begrenzt. Das Innengehäuse weist eine erste freie Kante auf, welche im montierten Zustand einem Bremssattel zugewandt ist und sich über die erste Reibfläche erstreckt. Vorzugsweise weist das Innengehäuse eine zweite freie Kante auf, welche im montierten Zustand dem Bremssattel zugewandt ist und sich über die zweite Reibfläche erstreckt. Von der ersten bzw. zweiten freien Kante ausgehend verläuft ein erster bzw. zweiter Strömungsleitabschnitt des Innengehäuses nach axial außen. Mit dem erfindungsgemäßen Bremsstaubpartikelfilter können die oben beschriebenen Vorteile und Wirkungen erzielt werden.The present invention also includes a brake dust particle filter for a disc brake assembly according to the invention as described above. The brake dust particle filter is designed to partially cover the friction surfaces and the peripheral side of a brake disc. A separation chamber is formed in the brake dust particle filter, which, in the assembled state, extends along the first friction surface and preferably along the peripheral side, and particularly preferably along the second friction surface. The separation chamber is bounded inwardly in the axial direction by an inner housing and outwardly in the axial direction by an outer housing. The inner housing has a first free edge, which, in the assembled state, faces a brake caliper and extends over the first friction surface. Preferably, the inner housing has a second free edge, which, in the assembled state, faces the brake caliper and extends over the second friction surface. Starting from the first and second free edges, a first and second flow guide section of the inner housing extends axially outward. The advantages and effects described above can be achieved with the brake dust particle filter according to the invention.

Die bezüglich der Scheibenbremsanordnung offenbarten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die damit verbundenen vorteilhaften technischen Wirkungen sind auf den erfindungsgemäßen Bremsstaubpartikelfilter übertragbar und vice versa.The features and combinations of features disclosed with regard to the disc brake arrangement as well as the associated advantageous technical effects are transferable to the brake dust particle filter according to the invention and vice versa.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenShort description of the drawings

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, aus den Patentansprüchen sowie anhand der Figuren der Zeichnung, die erfindungsgemäße Einzelheiten zeigen. Die zuvor genannten und noch weiter ausgeführten Merkmale können je einzeln für sich oder zu mehreren in beliebigen, zweckmäßigen Kombinationen bei Varianten der Erfindung verwirklicht sein. Die in der Zeichnung gezeigten Merkmale sind derart dargestellt, dass die erfindungsgemäßen Besonderheiten deutlich sichtbar gemacht werden können. In der Zeichnung zeigen:

  • 1 eine erfindungsgemäße Scheibenbremsanordnung mit einer Bremsscheibe, einem Bremssattel und einem erfindungsgemäßen Bremsstaubpartikelfilter, welcher ein Innengehäuse und ein Außengehäuse aufweist, in einer schematischen Seitenansicht;
  • 2 die Bremsscheibe und den Bremsstaubpartikelfilter der Scheibenbremsanordnung von 1 in einer schematischen Perspektivansicht;
  • 3 die Bremsscheibe und den Bremsstaubpartikelfilter der Scheibenbremsanordnung von 1 in einer schematischen Schnittansicht entlang Schnittlinie A-A;
  • 4 den Bremssattel, die Bremsscheibe und den Bremsstaubpartikelfilter der Scheibenbremsanordnung von 1 in einer schematischen Schnittansicht entlang Schnittlinie B-B;
  • 5 Einzelheit X von 4 in einer vergrößerten Ansicht;
  • 6 das Innengehäuse des Bremsstaubpartikelfilters der Scheibenbremsanordnung von 1 in einer schematischen Perspektivansicht;
  • 7 eine weitere erfindungsgemäße Scheibenbremsanordnung mit einer Bremsscheibe, einem Bremssattel und einem weiteren erfindungsgemäßen Bremsstaubpartikelfilter in einer schematischen Seitenansicht;
  • 8 die Bremsscheibe und den Bremsstaubpartikelfilter der Scheibenbremsanordnung von 7 in einer schematischen Schnittansicht entlang Schnittlinie C-C;
  • 9 den Bremsstaubpartikelfilter der Scheibenbremsanordnung von 7 in einer schematischen Perspektivansicht.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following detailed description of exemplary embodiments of the invention, from the patent claims, and from the figures of the drawing, which illustrate details of the invention. The features mentioned above and those further described may be implemented individually or in combination in any suitable variants of the invention. The features shown in the drawing are presented in such a way that the special features of the invention can be clearly seen. In the drawing:
  • 1 a disc brake arrangement according to the invention with a brake disc, a brake caliper and a brake dust particle filter according to the invention, which has an inner housing and an outer housing, in a schematic side view;
  • 2 the brake disc and the brake dust particle filter of the disc brake assembly from 1 in a schematic perspective view;
  • 3 the brake disc and the brake dust particle filter of the disc brake assembly from 1 in a schematic sectional view along section line AA;
  • 4 the brake calliper, the brake disc and the brake dust particle filter of the disc brake assembly of 1 in a schematic sectional view along section line BB;
  • 5 Detail X of 4 in an enlarged view;
  • 6 the inner housing of the brake dust particle filter of the disc brake assembly of 1 in a schematic perspective view;
  • 7 a further disc brake arrangement according to the invention with a brake disc, a brake caliper and a further brake dust particle filter according to the invention in a schematic side view;
  • 8 the brake disc and the brake dust particle filter of the disc brake assembly from 7 in a schematic sectional view along section line CC;
  • 9 the brake dust particle filter of the disc brake assembly from 7 in a schematic perspective view.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt eine Scheibenbremsanordnung 10. Die Scheibenbremsanordnung 10 weist eine Bremsscheibe 12 und einen Bremssattel 14 auf. Der Bremssattel 14 kann an einem Bremssattelhalter 16 gehalten sein. Die Scheibenbremsanordnung 10 weist ferner einen Bremsstaubpartikelfilter 18 auf. Der Bremsstaubpartikelfilter 18 ist dem Bremssattel 16 in Drehrichtung 20 der Bremsscheibe 12 (bei Vorwärtsfahrt eines Fahrzeugs mit der Scheibenbremsanordnung 10) nachgelagert. 1 shows a disc brake assembly 10. The disc brake assembly 10 has a brake disc 12 and a brake caliper 14. The brake caliper 14 can be held on a brake caliper bracket 16. The disc brake assembly 10 further has a brake dust particle filter 18. The brake dust particle filter 18 is arranged downstream of the brake caliper 16 in the direction of rotation 20 of the brake disc 12 (when a vehicle with the disc brake assembly 10 is traveling forward).

Der Bremsstaubpartikelfilter 18 übergreift die Bremsscheibe 12. Der Bremsstaubpartikelfilter 18 überdeckt dabei eine erste Reibfläche 22, eine zweite Reibfläche 24 und eine Umfangsseite 26 der Bremsscheibe 12 teilweise, vgl. auch 2, 3 und 4. In dem Bremsstaubpartikelfilter 18 ist ein Abscheideraum 28 ausgebildet. Auch der Abscheideraum 28 verläuft an der ersten Reibfläche 22, der zweiten Reibfläche 24 sowie der Umfangsseite 26. Die Ausdehnung des Abscheideraums 28 in Umfangsrichtung ist bei der dargestellten Ausführungsform an der zweiten Reibfläche 24 kleiner als an der ersten Reibfläche 22 und der Umfangsseite 26. Zu der Bremsscheibe 12 hin (nach axial innen und nach radial innen) ist der Abscheideraum 28 durch ein Innengehäuse 30 des Bremsstaubpartikelfilters 18 begrenzt. Von der Bremsscheibe 12 weg (nach axial außen und nach radial außen) ist der Abscheideraum 28 durch ein Außengehäuse 32 des Bremsstaubpartikelfilters 18 begrenzt.The brake dust particle filter 18 overlaps the brake disc 12. The brake dust particle filter 18 partially covers a first friction surface 22, a second friction surface 24 and a circumferential side 26 of the brake disc 12, see also 2 , 3 and 4 A separation chamber 28 is formed in the brake dust particle filter 18. The separation chamber 28 also runs along the first friction surface 22, the second friction surface 24, and the circumferential side 26. In the embodiment shown, the extent of the separation chamber 28 in the circumferential direction is smaller at the second friction surface 24 than at the first friction surface 22 and the circumferential side 26. Towards the brake disc 12 (axially inward and radially inward), the separation chamber 28 is delimited by an inner housing 30 of the brake dust particle filter 18. Away from the brake disc 12 (axially outward and radially outward), the separation chamber 28 is delimited by an outer housing 32 of the brake dust particle filter 18.

Der Bremsstaubpartikelfilter 18 weist ein mehrteiliges Filtermedium 34 auf. Das Filtermedium 34 bzw. seine Einzelteile können in dem Abscheideraum 28 angeordnet sein und/oder den Abscheideraum 28 bereichsweise begrenzen. Abrieb von Bremsbelägen 36 (vgl. 4) und der Bremsscheibe 12 wird in dem Abscheideraum 28 gesammelt. Diese Bremsstaubpartikel können insbesondere in bzw. an dem Filtermedium 34 abgelagert werden.The brake dust particle filter 18 has a multi-part filter medium 34. The filter medium 34 or its individual parts can be arranged in the separation chamber 28 and/or delimit the separation chamber 28 in certain areas. Abrasion of brake pads 36 (see 4 ) and the brake disc 12 is collected in the separation chamber 28. These brake dust particles can be deposited in particular in or on the filter medium 34.

Um einen mit Bremsstaubpartikeln beladenen Luftstrom in den Abscheideraum 28 zu leiten, sind an dem Innengehäuse 30 zwei Strömungsleitabschnitte 38, 40 vorgesehen, vgl. 2 und 4 sowie 5. Die Strömungsleitabschnitte 38, 40 enden zu dem Bremssattel 14 hin jeweils in einer freien Kante 42, 44. Die freien Kanten 42, 44 sind dicht über den Reibflächen 22, 24 angeordnet. Von den freien Kanten 42, 44 ausgehend entfernen sich die Strömungsleitabschnitte 38, 40 mit zunehmendem Abstand von dem Bremssattel 14 weiter von den Reibflächen 22, 24.In order to guide an air flow loaded with brake dust particles into the separation chamber 28, two flow guide sections 38, 40 are provided on the inner housing 30, see. 2 and 4 as well as 5 The flow guide sections 38, 40 each terminate in a free edge 42, 44 toward the brake caliper 14. The free edges 42, 44 are arranged closely above the friction surfaces 22, 24. Starting from the free edges 42, 44, the flow guide sections 38, 40 move further away from the friction surfaces 22, 24 with increasing distance from the brake caliper 14.

Die freien Kanten 42, 44 des Innengehäuses 30 können gegenüber einem zu dem Bremssattel 14 weisenden Rand 46 des Außengehäuses 32 versetzt sein. Vorliegend sind die freien Kanten 42, 44 gegenüber dem bremssattelseitigen Rand 46 des Außengehäuses 32 von dem Bremssattel 14 weg versetzt, vgl. 2. Das Außengehäuse 32 steht mithin zu dem Bremssattel 14 hin über das Innengehäuse 30 vor.The free edges 42, 44 of the inner housing 30 can be offset relative to an edge 46 of the outer housing 32 facing the brake caliper 14. In the present case, the free edges 42, 44 are offset relative to the brake caliper-side edge 46 of the outer housing 32 away from the brake caliper 14, see. 2 . The outer housing 32 thus projects beyond the inner housing 30 towards the brake caliper 14.

Das Innengehäuse 30 kann einen Innenkäfig 48 und eine erste Filtermatte 50 des Filtermediums 34 aufweisen, vgl. auch 6. Die erste Filtermatte 50 des Filtermediums 34 ist auf der zu dem Abscheideraum 48 weisenden Seite des Innenkäfigs 48 angeordnet. Der Innenkäfig 48 ist vorliegend geschlossen, d.h. luftundurchlässig, ausgebildet. Insbesondere sind eine Umfangswand 52 sowie zwei Seitenwände 54, 56 des Innengehäuses 30 geschlossen ausgebildet. Durch die geschlossene Gestaltung des Innengehäuses 30 wird vermieden, dass Kühlluft aus Belüftungskanälen 58 zur Innenbelüftung der Bremsscheibe 12 in radialer Richtung in den Abscheideraum 28 strömt. Insbesondere wenn sich die Bremsscheibe 12 schnell dreht, wird dadurch vermieden, dass die Kühlluft Bremsstaubpartikel aus dem Abscheideraum 28 in die Umgebung hinaus bläst. The inner housing 30 may have an inner cage 48 and a first filter mat 50 of the filter medium 34, see also 6 The first filter mat 50 of the filter medium 34 is arranged on the side of the inner cage 48 facing the separation chamber 48. The inner cage 48 is closed in this case, i.e., impermeable to air. In particular, a peripheral wall 52 and two side walls 54, 56 of the inner housing 30 are closed. The closed design of the inner housing 30 prevents cooling air from ventilation channels 58 for internal ventilation of the brake disc 12 from flowing radially into the separation chamber 28. In particular, when the brake disc 12 rotates rapidly, this prevents the cooling air from blowing brake dust particles out of the separation chamber 28 into the environment.

Vorliegend steht die erste Filtermatte 50 zu dem Bremssattel 14 hin über den Innenkäfig 48 vor, vgl. insbesondere 5 und 6. Die freien Kanten 42, 50 sind mithin durch die erste Filtermatte 50 des Filtermediums 34 gebildet. Die Filtermatte 50 kann die Reibflächen 22, 24 der Bremsscheibe 12 berühren. Im weiteren Verlauf sind die Strömungsleitabschnitte 38, 40 mit geschlossenen Abschnitten der Seitenwände 54, 56 des Innenkäfigs 48 gebildet. Der Innenkäfig 48 berührt die Bremsscheibe 12 nicht. Die an den freien Kanten 42, 44 von den Reibflächen 22, 24 abgelöste Luftströmung wird über die Strömungsleitabschnitte 38, 40 in den Abscheideraum 28 geführt. Die geschlossenen Abschnitte der Seitenwände 54, 56 verhindern dabei ein Durchströmen des Filtermediums 34 in axialer Richtung. Die Luft strömt in Umfangsrichtung über die Strömungsleitabschnitte 30, 40 an dem Filtermedium 34 vorbei. Mitgeführte Bremsstaubpartikel können sich dabei an dem Filtermedium 34 ablagern.In the present case, the first filter mat 50 projects towards the brake calliper 14 beyond the inner cage 48, cf. in particular 5 and 6 The free edges 42, 50 are thus formed by the first filter mat 50 of the filter medium 34. The filter mat 50 can contact the friction surfaces 22, 24 of the brake disc 12. Further along, the flow guide sections 38, 40 are formed with closed sections of the side walls 54, 56 of the inner cage 48. The inner cage 48 does not contact the brake disc 12. The air flow separated from the friction surfaces 22, 24 at the free edges 42, 44 is guided into the separation chamber 28 via the flow guide sections 38, 40. The closed sections of the side walls 54, 56 prevent flow through the filter medium 34 in the axial direction. The air flows in the circumferential direction via the flow guide sections 30, 40 past the filter medium 34. Carried brake dust particles can deposit on the filter medium 34.

Das Innengehäuse 30 und das Außengehäuse 32 sind an radial innen liegenden Umfangskanten 60 dicht miteinander verbunden, vgl. insbesondere 3. Auch an einer von dem Bremssattel 14 abgewandten Stirnseite 62 sind das Innengehäuse 30 und das Außengehäuse 32 dicht miteinander verbunden, vgl. 2. Das Innengehäuse 30 und das Außengehäuse 32 sind hier durch Verschweißen unlösbar miteinander verbunden.The inner housing 30 and the outer housing 32 are tightly connected to one another at radially inner circumferential edges 60, see in particular 3 . The inner housing 30 and the outer housing 32 are also tightly connected to one another on an end face 62 facing away from the brake caliper 14, cf. 2 The inner housing 30 and the outer housing 32 are permanently connected to each other by welding.

Bei der in 1 bis 5 gezeigten Ausführungsform des Bremsstaubpartikelfilters 10 ist das Außengehäuse 32 bereichsweise luftdurchlässig. Insbesondere sind vorliegend eine erste Seitenwand 64 des Außengehäuses 32 sowie eine Umfangswand 66 des Außengehäuses 32 luftdurchlässig. Ein Außenkäfig 68 des Außengehäuses 32 kann hierzu durchbrochen ausgebildet sein. Eine zweite Seitenwand 70 des Außengehäuses 32 bzw. des Außenkäfigs 68 kann geschlossen, d.h. luftundurchlässig, ausgebildet sein. Die erste Seitenwand 64 weist im montierten Zustand zu einer Außenseite eines Fahrzeugs mit der Scheibenbremsanordnung 10 bzw. dem Bremsstaubpartikelfilter 18. Die zweite Seitenwand 68 weist entsprechend im montierten Zustand zu einer Mittenebene des Fahrzeugs.At the 1 to 5 In the embodiment of the brake dust particle filter 10 shown, the outer housing 32 is partially permeable to air. In particular, in the present case, a first side wall 64 of the outer housing 32 and a peripheral wall 66 of the outer housing 32 are permeable to air. An outer cage 68 of the outer housing 32 can be perforated for this purpose. A second side wall 70 of the outer housing 32 or of the outer cage 68 can be closed, i.e., impermeable to air. The first side wall 64, in the assembled state, faces an outer side of a vehicle with the disc brake assembly 10 or the brake dust particle filter 18. The second side wall 68, in the assembled state, correspondingly faces a center plane of the vehicle.

In den luftdurchlässigen Bereichen der ersten Seitenwand 64 und der Umfangswand 66 weist das Außengehäuse eine zweite Filtermatte 72 und eine dritte Filtermatte 74 des Filtermediums 34 auf. Die zweite bzw. dritte Filtermatte 72, 74 überdecken die Durchbrüche in dem Außenkäfig 68. Die Filtermatten 72, 74 an dem Außenkäfig 68 können von Stegen 76 übergriffen sein.In the air-permeable areas of the first side wall 64 and the peripheral wall 66, the outer housing has a second filter mat 72 and a third filter mat 74 of the filter medium 34. The second and third filter mats 72, 74, respectively, cover the openings in the outer cage 68. The filter mats 72, 74 on the outer cage 68 can be overlapped by webs 76.

Auch eine Stirnwand 78 an der Stirnseite 62 ist bei der dargestellten Ausführungsform luftdurchlässig, vgl. 2. Die Stirnwand 78 weist eine vierte Filtermatte 80 des Filtermediums 34 auf.An end wall 78 on the end face 62 is also permeable to air in the embodiment shown, cf. 2 . The end wall 78 has a fourth filter mat 80 of the filter medium 34.

7, 8 und 9 zeigen einen weiteren Bremsstaubpartikelfilter 18 einer weiteren Scheibenbremsanordnung 10, welche neben dem Bremsstaubpartikelfilter 18 eine Bremsscheibe 12 und einen Bremssattel 14 aufweist. Die Scheibenbremsanordnung 10 und der Bremsstaubpartikelfilter 18 gemäß 7, 8 und 9 entsprechend in Aufbau und Funktion im Wesentlichen der Scheibenbremsanordnung 10 bzw. dem Bremsstaubpartikelfilter 18, wie sie in 1 bis 6 gezeigt sind. Insofern sei auf die vorangehende Beschreibung verwiesen. Nachfolgend werden vorrangig die Unterschiede dargestellt. 7 , 8 and 9 show a further brake dust particle filter 18 of a further disc brake assembly 10, which in addition to the brake dust particle filter 18 has a brake disc 12 and a brake caliper 14. The disc brake assembly 10 and the brake dust particle filter 18 according to 7 , 8 and 9 corresponding in structure and function essentially to the disc brake arrangement 10 or the brake dust particle filter 18, as shown in 1 to 6 are shown. In this respect, please refer to the previous description. The differences are primarily presented below.

Der Bremsstaubpartikelfilter 18 weist ein Innengehäuse 30 und ein Außengehäuse 32 auf. Vorliegend ist eine Umfangswand 52 des Innengehäuses 30 durchströmbar (luftdurchlässig) ausgebildet. Aus Belüftungskanälen 58 der Bremsscheibe 12 austretende Kühlluft kann durch die Umfangswand 52 des Innengehäuses 30 in einen Zwischenraum 82 einströmen. Nach radial außen ist der Zwischenraum 82 durch einen luftdurchlässigen Abschnitt des Außengehäuses 32 begrenzt. Im Bereich des Zwischenraums 82 weist das Außengehäuse 32 eine fünfte Filtermatte 84 auf. Die fünfte Filtermatte 84 ist an einem Außenkäfig 68 des Außengehäuses 32 gehalten, vgl. auch 9.The brake dust particle filter 18 has an inner housing 30 and an outer housing 32. In the present case, a peripheral wall 52 of the inner housing 30 is designed to be permeable to air. Cooling air emerging from ventilation channels 58 of the brake disc 12 can flow through the peripheral wall 52 of the inner housing 30 into an intermediate space 82. The intermediate space 82 is delimited radially outwardly by an air-permeable section of the outer housing 32. In the area of the intermediate space 82, the outer housing 32 has a fifth filter mat 84. The fifth filter mat 84 is held on an outer cage 68 of the outer housing 32, see also 9 .

In axialer Richtung bezüglich einer Drehachse der Bremsscheibe 12 ist der Zwischenraum 82 durch geschlossene Abschnitte von Seitenwänden 54, 56, des Innengehäuses 30 von einem Abscheideraum 28 getrennt. Mit Bremsstaubpartikeln beladene Luft wird - wie oben zu 1 bis 6 beschrieben - von Strömungsleitabschnitten mit zu dem Bremssattel 14 weisenden freien Kanten in den Abscheideraum 28 geleitet. Auch hier weist das Außengehäuse 32 eine zweite, dritte und vierte Filtermatte 72, 74, 80 auf. Die Filtermatten 72, 74, 80 halten die Bremsstaubpartikel zurück und lassen die Luft an einer ersten Seitenwand 64, einer Umfangswand 66 sowie einer Stirnwand 78 aus dem Abscheideraum 28 austreten. Die dritte Filtermatte 74 an der Umfangswand 66 kann den Zwischenraum 82 umgreifen, vgl. 8 und 9.In the axial direction with respect to a rotational axis of the brake disc 12, the intermediate space 82 is separated from a separation chamber 28 by closed sections of side walls 54, 56 of the inner housing 30. Air laden with brake dust particles is - as described above - 1 to 6 described - by flow guide sections with free edges pointing towards the brake caliper 14 into the separation chamber 28. Here, too, the outer housing 32 has a second, third and fourth filter mat 72, 74, 80. The filter mats 72, 74, 80 retain the brake dust particles and allow the air to exit the separation chamber 28 at a first side wall 64, a peripheral wall 66 and an end wall 78. The third filter mat 74 on the peripheral wall 66 can encompass the intermediate space 82, cf. 8 and 9 .

Zusammenfassend betrifft die Erfindung einen Bremsstaubpartikelfilter für eine Scheibenbremsanordnung sowie eine Scheibenbremsanordnung mit einem Bremsstaubpartikelfilter. Der Bremsstaubpartikelfilter weist ein Innengehäuse und ein Außengehäuse auf, zwischen denen ein Abscheideraum eingeschlossen ist. Insbesondere das Außengehäuse kann zur Umgebung hin luftdurchlässig sein, wobei die luftdurchlässigen Bereiche durch ein Filtermedium abgedeckt sind. Auch in geschlossenen Bereichen des Abscheideraums kann ein Filtermedium vorgesehen sein. Der Bremsstaubpartikelfilter weist einen Strömungsleitabschnitt auf, um mit Bremsstaubpartikeln beladene Luft in den Abscheideraum zu leiten. Der Strömungsleitabschnitt ist an dem Innengehäuse ausgebildet. Der Strömungsleitabschnitt ist an der dem Bremssattel zugewandten Seite des Innengehäuses angeordnet. Der Strömungsleitabschnitt verläuft zu dem Bremssattel hin zunehmend näher an die Bremsscheibe heran. Der Strömungsleitabschnitt endet in einer freien Kante, welche sich über eine Reibfläche der Bremsscheibe erstreckt. Die freie Kante bildet den am nächsten an der Reibfläche angeordneten Teil des Strömungsleitabschnitts. Über einer zweiten Reibfläche der Bremsscheibe kann ein zweiter derartiger Strömungsleitabschnitt am Innengehäuse vorgesehen sein. Erfindungsgemäß werden freie Spalten zwischen dem Bremsstaubpartikelfilter und dem Bremssattel minimiert, und ein Verlust von Bremsstaubpartikeln in die Umgebung wird reduziert. Zudem verbessert der erfindungsgemäß vorgesehene Abscheideraum die Durchströmung des Filtermediums.In summary, the invention relates to a brake dust particle filter for a disc brake assembly and a disc brake assembly with a brake dust particle filter. The brake dust particle filter has an inner housing and an outer housing, between which a separation chamber is enclosed. In particular, the outer housing can be permeable to the environment, with the permeable areas being covered by a filter medium. A filter medium can also be provided in closed areas of the separation chamber. The brake dust particle filter has a flow guide section to direct air laden with brake dust particles into the separation chamber. The flow guide section is formed on the inner housing. The flow guide section is arranged on the side of the inner housing facing the brake caliper. The flow guide section runs towards the brake caliper, getting increasingly closer to the brake disc. The flow guide section ends in a free edge which extends over a friction surface of the brake disc. The free edge forms the part of the flow guide section arranged closest to the friction surface. A second such flow guide section can be provided on the inner housing above a second friction surface of the brake disc. According to the invention, free gaps between the brake dust particle filter and the brake caliper are minimized, and the loss of brake dust particles into the environment is reduced. In addition, the separation chamber provided according to the invention improves the flow through the filter medium.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

1010
ScheibenbremsanordnungDisc brake arrangement
1212
Bremsscheibebrake disc
1414
Bremssattelbrake caliper
1616
BremssattelhalterBrake caliper holder
1818
BremsstaubpartikelfilterBrake dust particle filter
2020
DrehrichtungDirection of rotation
2222
erste Reibflächefirst friction surface
2424
zweite Reibflächesecond friction surface
2626
Umfangsseiteperipheral side
2828
AbscheideraumSeparation room
3030
Innengehäuseinner casing
3232
AußengehäuseOuter casing
3434
Filtermediumfilter medium
3636
Bremsbelägebrake pads
3838
erster Strömungsleitabschnittfirst flow guide section
4040
zweiter Strömungsleitabschnittsecond flow guide section
4242
erste freie Kante des Innengehäuses 30first free edge of the inner housing 30
4444
zweite freie Kante des Innengehäuses 30second free edge of the inner housing 30
4646
bremssattelseitiger Rand des Außengehäuses 32brake caliper side edge of the outer housing 32
4848
Innenkäfiginner cage
5050
erste Filtermattefirst filter mat
5252
Umfangswand des Innengehäuses 30Peripheral wall of the inner housing 30
5454
erste Seitenwand des Innengehäuses 30first side wall of the inner housing 30
5656
zweite Seitenwand des Innengehäuses 30second side wall of the inner housing 30
5858
BelüftungskanäleVentilation ducts
6060
Umfangskanteperipheral edge
6262
Stirnseitefront side
6464
erste Seitenwand des Außengehäuses 32first side wall of the outer casing 32
6666
Umfangswand des Außengehäuses 32Peripheral wall of the outer casing 32
6868
AußenkäfigOutdoor cage
7070
zweite Seitenwand des Außengehäuses 32second side wall of the outer casing 32
7272
zweite Filtermattesecond filter mat
7474
dritte Filtermattethird filter mat
7676
StegeFootbridges
7878
Stirnwand des Außengehäuses 32Front wall of the outer housing 32
8080
vierte Filtermattefourth filter mat
8282
Zwischenraumspace
8484
fünfte Filtermattefifth filter mat

Claims (20)

Scheibenbremsanordnung (10) aufweisend - eine Bremsscheibe (12) mit einer ersten Reibfläche (22), einer zweiten Reibfläche (24) und einer Umfangsseite (26), - einen Bremssattel (14) und - einen Bremsstaubpartikelfilter (18), welcher die Reibflächen und die Umfangsseite der Bremsscheibe (12) zumindest bereichsweise überdeckt, wobei in dem Bremsstaubpartikelfilter (18) ein Abscheideraum (28) ausgebildet ist, welcher sich im Bereich der ersten Reibfläche (22) und vorzugsweise im Bereich der Umfangsseite (26) der Bremsscheibe (12) erstreckt, wobei der Abscheideraum (28) zu der Bremsscheibe (12) hin durch ein Innengehäuse (30) und von der Bremsscheibe (12) weg durch ein Außengehäuse (32) begrenzt ist, und wobei das Innengehäuse (30) dem Bremssattel (14) zugewandt eine erste freie Kante (42) aufweist, welche sich über die erste Reibfläche (22) erstreckt und von welcher ausgehend ein erster Strömungsleitabschnitt (38) des Innengehäuses (30) von der ersten Reibfläche (22) weg verläuft, wobei der Strömungsleitabschnitt (38) mit der ersten freien Kante (42) dazu ausgebildet ist, eine durch eine Drehung der Bremsscheibe verursachte mit Bremsstaubpartikeln beladene Luftströmung in den Abscheideraum (28) zu führen.Disc brake assembly (10) comprising - a brake disc (12) with a first friction surface (22), a second friction surface (24), and a peripheral side (26), - a brake caliper (14), and - a brake dust particle filter (18), which at least partially covers the friction surfaces and the peripheral side of the brake disc (12), wherein a separation chamber (28) is formed in the brake dust particle filter (18), which extends in the region of the first friction surface (22) and preferably in the region of the peripheral side (26) of the brake disc (12), wherein the separation chamber (28) is delimited towards the brake disc (12) by an inner housing (30) and away from the brake disc (12) by an outer housing (32), and wherein the inner housing (30) has a first free edge (42) facing the brake caliper (14), which extends over the first friction surface (22) and from which a first flow guide section (38) of the inner housing (30) extends away from the first friction surface (22), wherein the flow guide section (38) with the first free edge (42) is designed to guide an air flow laden with brake dust particles caused by a rotation of the brake disc into the separation chamber (28). Scheibenbremsanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheideraum (28) sich auch im Bereich der zweiten Reibfläche (24) erstreckt, wobei der Abscheideraum (28) zu der zweiten Reibfläche (24) hin durch das Innengehäuse (30) und von der zweiten Reibfläche (24) weg durch das Außengehäuse (32) begrenzt ist, und dass das Innengehäuse (30) dem Bremssattel (14) zugewandt eine zweite freie Kante (44) aufweist, welche sich über die zweite Reibfläche (24) erstreckt und von welcher ausgehend ein zweiter Strömungsleitabschnitt (40) des Innengehäuses (30) von der zweiten Reibfläche (24) weg verläuft.Disc brake arrangement (10) according to Claim 1 , characterized in that the separation chamber (28) also extends in the region of the second friction surface (24), wherein the separation chamber (28) extends towards the second friction surface (24) through the inner housing (30) and away from the second friction surface (24) through the outer housing (32) is limited, and that the inner housing (30) has a second free edge (44) facing the brake calliper (14), which extends over the second friction surface (24) and from which a second flow guide section (40) of the inner housing (30) runs away from the second friction surface (24). Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite freie Kante (42, 44) gegenüber einem bremssattelseitigen Rand (46) des Außengehäuses (32) in Umfangsrichtung versetzt angeordnet ist, vorzugsweise von dem Bremssattel (14) weg versetzt.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and/or second free edge (42, 44) is arranged offset in the circumferential direction relative to a brake calliper-side edge (46) of the outer housing (32), preferably offset away from the brake calliper (14). Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder zweite freie Kante (42, 44) wenigstens 0,8 mm von der Bremsscheibe (12) beabstandet ist und/oder dass die erste und/oder zweite freie Kante (42, 44) höchstens 4 mm von der Bremsscheibe (12) beabstandet ist.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and/or second free edge (42, 44) is spaced at least 0.8 mm from the brake disc (12) and/or that the first and/or second free edge (42, 44) is spaced at most 4 mm from the brake disc (12). Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite freie Kante (42, 44) zumindest bereichsweise an einem Filtermedium (34) des Innengehäuses (30) ausgebildet ist, wobei die erste und/oder die zweite freie Kante (42, 44) bevorzugt zumindest teilweise mit dem Filtermedium (34) bedeckt ist oder aus dem Filtermedium (34) besteht.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and/or the second free edge (42, 44) is formed at least in regions on a filter medium (34) of the inner housing (30), wherein the first and/or the second free edge (42, 44) is preferably at least partially covered with the filter medium (34) or consists of the filter medium (34). Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder zweite Strömungsleitabschnitt (38, 40) mit einem geschlossenen Abschnitt einer Seitenwand (54, 56) des Innengehäuses (30) ausgebildet ist, und vorzugsweise dass die erste und/ oder die zweite freie Kante (42, 44) zumindest bereichsweise an dem geschlossenen Abschnitt der Seitenwand (54, 56) ausgebildet ist.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the first and/or second flow guide section (38, 40) is formed with a closed section of a side wall (54, 56) of the inner housing (30), and preferably that the first and/or the second free edge (42, 44) is formed at least in regions on the closed section of the side wall (54, 56). Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste und/oder eine zweite Seitenwand (54, 56) des Innengehäuses (30) geschlossen ausgebildet ist.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a first and/or a second side wall (54, 56) of the inner housing (30) is closed. Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste und/oder eine zweite Seitenwand (54, 56) des Innengehäuses (30) zumindest bereichsweise luftdurchlässig ist, und dass das Innengehäuse (30) zumindest in dem luftdurchlässigen Bereich ein Filtermedium (34) aufweist.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a first and/or a second side wall (54, 56) of the inner housing (30) is at least partially permeable to air, and in that the inner housing (30) has a filter medium (34) at least in the air-permeable region. Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste und/oder eine zweite Seitenwand (64, 70) des Außengehäuses (32) geschlossen ausgebildet ist.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a first and/or a second side wall (64, 70) of the outer housing (32) is closed. Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste und/oder eine zweite Seitenwand (64, 70) des Außengehäuses (32) zumindest bereichsweise luftdurchlässig ist, und dass das Außengehäuse (32) zumindest in dem luftdurchlässigen Bereich ein Filtermedium (34) aufweist.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that a first and/or a second side wall (64, 70) of the outer housing (32) is at least partially permeable to air, and in that the outer housing (32) has a filter medium (34) at least in the air-permeable region. Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine von dem Bremssattel (14) abgewandte Stirnwand (78) des Außengehäuses (32) zumindest bereichsweise luftdurchlässig ist, und dass das Außengehäuse (32) zumindest in dem luftdurchlässigen Bereich ein Filtermedium (34) aufweist.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that an end wall (78) of the outer housing (32) facing away from the brake caliper (14) is at least partially permeable to air, and in that the outer housing (32) has a filter medium (34) at least in the air-permeable region. Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremsscheibe (12) eine innenbelüftete Bremsscheibe (12) ist.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the brake disc (12) is an internally ventilated brake disc (12). Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umfangswand (52) des Innengehäuses (30) geschlossen ausgebildet ist.Disc brake arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that a peripheral wall (52) of the inner housing (30) is closed. Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umfangswand (52) des Innengehäuses (30) zumindest bereichsweise luftdurchlässig ist.Disc brake arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that a peripheral wall (52) of the inner housing (30) is at least partially permeable to air. Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umfangswand (66) des Außengehäuses (32) geschlossen ausgebildet ist.Disc brake arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 14 , characterized in that a peripheral wall (66) of the outer housing (32) is closed. Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umfangswand (66) des Außengehäuses (32) zumindest bereichsweise luftdurchlässig ist, und dass das Außengehäuse (32) zumindest in dem luftdurchlässigen Bereich ein Filtermedium (34) aufweist.Disc brake arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 14 , characterized in that a peripheral wall (66) of the outer housing (32) is at least partially permeable to air, and that the outer housing (32) has a filter medium (34) at least in the air-permeable region. Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (30) und das Außengehäuse (32) an wenigstens einer Umfangskante (60) und/oder an einer dem Bremssattel (14) abgewandten Stirnseite (62) dicht miteinander verbunden sind.Disc brake arrangement (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the inner housing (30) and the outer housing (32) are tightly connected to one another at at least one peripheral edge (60) and/or at an end face (62) facing away from the brake calliper (14). Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (30) und das Außengehäuse (32) lösbar miteinander verbunden sind, vorzugsweise miteinander verschraubt.Disc brake arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 17 , characterized in that the inner housing (30) and the outer housing (32) are detachably connected to one another, preferably screwed together. Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Innengehäuse (30) und das Außengehäuse (32) unlösbar miteinander verbunden sind, vorzugsweise miteinander verschweißt.Disc brake arrangement (10) according to one of the Claims 1 until 17 , characterized in that the inner housing (30) and the outer housing (32) are permanently connected to one another, preferably welded to one another. Bremsstaubpartikelfilter (18) für eine Scheibenbremsanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Bremsstaubpartikelfilter (18) in einem Montagezustand die Reibflächen (22,24) und die Umfangsseite (26) einer Bremsscheibe (12) der Scheibenbremsanordnung (10) zumindest bereichsweise überdeckt, - wobei in dem Bremsstaubpartikelfilter (18) ein Abscheideraum (28) ausgebildet ist, welcher sich in dem Montagezustand im Bereich der ersten Reibfläche (22) und vorzugsweise im Bereich der Umfangsseite (26) der Bremsscheibe (12) erstreckt, - wobei der Abscheideraum (28) in dem Montagezustand zu der Bremsscheibe (12) hin durch ein Innengehäuse (30) und von der Bremsscheibe (12) weg durch ein Außengehäuse (32) begrenzt ist, und - wobei das Innengehäuse (30) dem Bremssattel (14) zugewandt eine erste freie Kante (42) aufweist, welche sich in dem Montagezustand über die erste Reibfläche (22) erstreckt und von welcher ausgehend ein erster Strömungsleitabschnitt (38) des Innengehäuses (30) von der ersten Reibfläche (22) weg verläuft, wobei der Strömungsleitabschnitt (38) mit der ersten freien Kante (42) dazu ausgebildet ist, eine durch eine Drehung der Bremsscheibe der Scheibenbremsanordnung (10) verursachte mit Bremsstaubpartikeln beladene Luftströmung in den Abscheideraum (28) zu führen.Brake dust particle filter (18) for a disc brake assembly (10) according to one of the preceding claims, wherein the brake dust particle filter (18) in an assembled state covers the friction surfaces (22, 24) and the peripheral side (26) of a brake disc (12) of the disc brake assembly (10) at least in some areas, - wherein a separation chamber (28) is formed in the brake dust particle filter (18), which in the assembled state extends in the region of the first friction surface (22) and preferably in the region of the peripheral side (26) of the brake disc (12), - wherein the separation chamber (28) in the assembled state is delimited towards the brake disc (12) by an inner housing (30) and away from the brake disc (12) by an outer housing (32), and - wherein the inner housing (30) has a first free edge (42) facing the brake caliper (14), which extends over the first friction surface (22) in the assembled state and from which a first flow guide section (38) of the inner housing (30) extends away from the first friction surface (22), wherein the flow guide section (38) with the first free edge (42) is designed to guide an air flow laden with brake dust particles, caused by a rotation of the brake disc of the disc brake arrangement (10), into the separation chamber (28).
DE102021114798.0A 2021-06-09 2021-06-09 Disc brake assembly and brake dust particle filter Active DE102021114798B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021114798.0A DE102021114798B4 (en) 2021-06-09 2021-06-09 Disc brake assembly and brake dust particle filter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021114798.0A DE102021114798B4 (en) 2021-06-09 2021-06-09 Disc brake assembly and brake dust particle filter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102021114798A1 DE102021114798A1 (en) 2022-12-15
DE102021114798B4 true DE102021114798B4 (en) 2025-04-24

Family

ID=84192566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021114798.0A Active DE102021114798B4 (en) 2021-06-09 2021-06-09 Disc brake assembly and brake dust particle filter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021114798B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010048089A2 (en) * 2008-10-20 2010-04-29 Joseph Gelb Disc brake assembly
DE102012016835A1 (en) * 2012-08-27 2014-05-15 Mann + Hummel Gmbh Brake dust absorbing device for motor vehicles
DE102019105862A1 (en) * 2018-05-22 2019-11-28 Mann+Hummel Gmbh Brake dust particle filter and disc brake assembly with a brake dust particulate filter

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010048089A2 (en) * 2008-10-20 2010-04-29 Joseph Gelb Disc brake assembly
DE102012016835A1 (en) * 2012-08-27 2014-05-15 Mann + Hummel Gmbh Brake dust absorbing device for motor vehicles
DE102019105862A1 (en) * 2018-05-22 2019-11-28 Mann+Hummel Gmbh Brake dust particle filter and disc brake assembly with a brake dust particulate filter

Also Published As

Publication number Publication date
DE102021114798A1 (en) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3797229B1 (en) Brake dust particle filter and disc brake assembly comprising a brake dust particle filter
EP3679265B1 (en) Brake dust particle filter and disc brake assembly comprising a brake dust particle filter
WO2019048377A9 (en) Brake dust particle filter and disc brake assembly comprising a brake dust particle filter
DE102012016835B4 (en) Brake accumulation device for motor vehicles and filter element
EP2102522B1 (en) Brake dust collecting device
DE102021114796B4 (en) Brake dust particle filter, disc brake arrangement, use of a filter and method for filtering brake dust-laden air
EP3874176B1 (en) Brake dust particle filter, brake caliper and disk brake assembly
DE102021114797B4 (en) brake dust particle filter with a filter insert
DE102020202422B4 (en) Disc brake device for a vehicle and vehicle with such a disc brake device
WO2022069138A1 (en) Disk brake unit, brake caliper assembly and brake caliper bracket
EP4229313A1 (en) Disk brake device and brake pad
DE102020105240A1 (en) Device with a vortex generator for collecting brake dust from a disc brake
DE102021114798B4 (en) Disc brake assembly and brake dust particle filter
WO2021083622A1 (en) Brake dust particle filter, disk brake assembly, use of a filter and method for filtering air loaded with brake dust
DE102004030910A1 (en) Oil separator for crankcase breather system for IC engine has a stack of rotating discs to separate out solids and liquids and with the upper disc with vanes to create a backflow airstream to prevent oil creep
DE102020111811A1 (en) Brake dust particle filter, disc brake assembly and use of a brake dust particle filter
DE102020111809A1 (en) Brake dust particle filter, disc brake assembly and use of a brake dust particle filter
DE102023120101A1 (en) Disc brake with an internally ventilated perforated brake disc
DE102020126781B3 (en) Brake dust particle filter for a brake disc assembly
DE102009008428A1 (en) Brake disk for disk brake of e.g. motorcycle, has friction rings including front sides and perforation cooling lines that are formed to partially extend at angle with respect to rotational axis of disk
DE102021127044A1 (en) Disc brake assembly and brake dust particle filter
DE102014008488A1 (en) Braking device for a motor vehicle
DE102019110969A1 (en) Disc brake assembly
WO2021213738A1 (en) Brake dust particle filter, disk brake assembly, use of a brake dust particle filter and method for filtering air loaded with brake dust
DE202009001742U1 (en) Brake disc for a disc brake

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division