[go: up one dir, main page]

DE102020210092B4 - HOLDING ARRANGEMENT FOR A VEHICLE SEAT - Google Patents

HOLDING ARRANGEMENT FOR A VEHICLE SEAT Download PDF

Info

Publication number
DE102020210092B4
DE102020210092B4 DE102020210092.6A DE102020210092A DE102020210092B4 DE 102020210092 B4 DE102020210092 B4 DE 102020210092B4 DE 102020210092 A DE102020210092 A DE 102020210092A DE 102020210092 B4 DE102020210092 B4 DE 102020210092B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elongate member
angle
elongate
holding
retaining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102020210092.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102020210092A1 (en
Inventor
Mark Karges
Thomas Blicharz
Paul Petrous
Nizar Freijy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
Lear Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US16/902,507 external-priority patent/US11091077B2/en
Application filed by Lear Corp filed Critical Lear Corp
Publication of DE102020210092A1 publication Critical patent/DE102020210092A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102020210092B4 publication Critical patent/DE102020210092B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/58Seat coverings
    • B60N2/5816Seat coverings attachments thereof
    • B60N2/5825Seat coverings attachments thereof by hooks, staples, clips, snap fasteners or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Halteanordnung (20) für einen Fahrzeugsitz (10), der eine Stützstruktur (12) und ein Bezugsmaterial (16) umfasst, umfassend:
ein erstes längliches Glied (28) mit einem freien Ende (32) und einem fixen Ende (36),
ein zweites längliches Glied (30) mit einem freien Ende (34) und mit einem fixen Ende (38), das mit dem fixen Ende (36) des ersten länglichen Glieds (28) verbunden ist, wobei sich das erste oder das zweite längliche Glied (28, 30) weg von dem jeweils anderen des ersten oder zweiten länglichen Glieds (28, 30) mit einem derartigen Winkel erstreckt, dass die Distanz zwischen den freien Enden (32, 34) der ersten und zweiten länglichen Glieder (28, 30) größer ist als die Distanz zwischen den fixen Enden (36, 38) der ersten und zweiten länglichen Glieder (28,30), und
eine Vielzahl von Halteeinrichtungen (42, 44, 46, 48, 50, 52), die an den ersten und zweiten länglichen Gliedern (28, 30) angeordnet sind und konfiguriert sind zum Kontaktieren der Stützstruktur (12) und zum Halten der ersten und zweiten länglichen Glieder (28, 30) daran, wenn die Stützstruktur (12) zwischen den ersten und zweiten länglichen Gliedern (28, 30) positioniert ist.

Figure DE102020210092B4_0000
A retaining arrangement (20) for a vehicle seat (10) comprising a support structure (12) and a cover material (16), comprising:
a first elongated member (28) having a free end (32) and a fixed end (36),
a second elongate member (30) having a free end (34) and a fixed end (38) connected to the fixed end (36) of the first elongate member (28), wherein the first or second elongate member (28, 30) extends away from the other of the first or second elongate member (28, 30) at an angle such that the distance between the free ends (32, 34) of the first and second elongate members (28, 30) is greater than the distance between the fixed ends (36, 38) of the first and second elongate members (28, 30), and
a plurality of retaining devices (42, 44, 46, 48, 50, 52) arranged on the first and second elongate members (28, 30) and configured to contact the support structure (12) and to hold the first and second elongate members (28, 30) thereon when the support structure (12) is positioned between the first and second elongate members (28, 30).
Figure DE102020210092B4_0000

Description

TECHNISCHES GEBIETTECHNICAL FIELD

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halteanordnung für einen Fahrzeugsitz.The present invention relates to a holding arrangement for a vehicle seat.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Fahrzeugsitze sind häufig mit einer Stützstruktur oder einem Sitzrahmen, einem Polstermaterial wie etwa einem Schaum und einem Bezugsmaterial um das Polstermaterial herum konfiguriert. Das Bezugsmaterial kann auf verschiedene Weise an einem Sitz befestigt werden, wie zum Beispiel unter Verwendung von Klebern, Klettverschlüssen, Krampen usw. Wenn ein Ende des Bezugsmaterials eng um das Polstermaterial gezogen wird, muss es fest an einem Teil des Sitzes befestigt werden. In einigen Fahrzeugsitzen ist ein J- oder U-förmiger Clip an einem Ende des Bezugsmaterials angebracht und wird, nachdem das Bezugsmaterial eng um das Polstermaterial gezogen wurde, an einem Teil des Sitzrahmens befestigt. Der Sitzrahmen kann insbesondere konfiguriert sein, um einen Clip zum Beispiel unter Verwendung von mit dem Clip zusammenwirkenden Flanschen oder Laschen aufzunehmen. Weil verschiedene Sitzrahmen unterschiedliche Größen aufweisen, ist ein Clip, der für die Befestigung des Bezugsmaterials an einem bestimmten Sitzrahmen geeignet ist, unter Umständen nicht für die Befestigung des Bezugsmaterials an einem anderen Sitzrahmen geeignet. Die Herstellung und Lagerung von vielen verschiedenen Clips mit jeweils unterschiedlichen Größen ist ineffizient und unökonomisch. Und auch wenn Clips für die Verwendung in nur einem bestimmten Sitzsystem konfiguriert sind, können Herstellungsvariationen des Sitzrahmens und des Clips zu einer Anhäufung von Toleranzen führen, die eine schlechte Passung zwischen dem Clip und dem Sitzrahmen, für den der Clip entworfen wurde, zur Folge haben können.Vehicle seats are often configured with a support structure or seat frame, a cushioning material such as foam, and a trim material around the cushioning material. The trim material can be attached to a seat in a variety of ways, such as using adhesives, hook-and-loop fasteners, staples, etc. When one end of the trim material is pulled tightly around the cushioning material, it must be firmly attached to a portion of the seat. In some vehicle seats, a J- or U-shaped clip is attached to one end of the trim material and, after the trim material is pulled tightly around the cushioning material, is attached to a portion of the seat frame. In particular, the seat frame may be configured to receive a clip, for example, using flanges or tabs that cooperate with the clip. Because different seat frames have different sizes, a clip suitable for attaching the trim material to one seat frame may not be suitable for attaching the trim material to another seat frame. Manufacturing and storing many different clips, each of different sizes, is inefficient and uneconomical. And even though clips are configured for use in only one specific seating system, manufacturing variations of the seat frame and clip can lead to a buildup of tolerances that can result in a poor fit between the clip and the seat frame for which the clip was designed.

WO 96 / 24 275 A1 zeigt eine Befestigung eines Verkleidungsbezugs für eine Fahrzeugsitzlehne an einem Teil eines Sitzlehnenrahmens, WO 96 / 24 275 A1 shows a fastening of a trim cover for a vehicle seat back to a part of a seat back frame,

US 2015 / 0 052 711 A1 bezieht sich auf Buchstaben für Beschilderungen und auf einen Halteclip zum Halten einer Abdeckkappe und einer Linse an einem Gehäuse des Buchstabens. US 2015 / 0 052 711 A1 refers to letters for signage and to a retaining clip for holding a cover cap and a lens to a housing of the letter.

TECHNISCHE AUFGABE UND LÖSUNG DER ERFINDUNGTECHNICAL PROBLEM AND SOLUTION OF THE INVENTION

Aufgabe der Erfindung ist es, eine gegenüber dem Stand der Technik optimierte Halteanordnung für einen Fahrzeugsitz bereitzustellen, die für verschiedene Sitzrahmen verwendet werden kann und eine zuverlässige Passung auch dann vorsehen kann, wenn Herstellungsvariationen und eine Anhäufung von Toleranzen gegeben sind. Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Halteanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1, eine Halteanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 8 und/oder eine Halteanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 15.The object of the invention is to provide a retaining assembly for a vehicle seat that is optimized compared to the prior art, can be used for various seat frames, and can provide a reliable fit even when manufacturing variations and an accumulation of tolerances are present. This object is achieved by a retaining assembly having the features of claim 1, a retaining assembly having the features of claim 8, and/or a retaining assembly having the features of claim 15.

Wenigstens einige der hier beschriebenen Ausführungsformen sehen eine Halteanordnung für einen Fahrzeugsitz vor, der eine Stützstruktur und ein Bezugsmaterial umfasst. Die Halteanordnung umfasst ein erstes längliches Glied, das wenigstens eine erste Halteeinrichtung aufweist, und ein zweites längliches Glied, das mit dem ersten länglichen Glied an einem Basisteil verbunden ist und wenigstens eine zweite Halteeinrichtung umfasst. Jede der wenigstens einen ersten Halteeinrichtung des ersten länglichen Glieds ist näher an dem Basisteil angeordnet als jede der wenigstens einen zweiten Halteeinrichtung des zweiten länglichen Glieds. Das zweite längliche Glied ist konfiguriert zum Zusammenwirken mit dem ersten länglichen Glied, um einen Teil der Stützstruktur zwischen dem ersten länglichen Glied und dem zweiten länglichen Glied einzuschließen. In wenigstens einigen Ausführungsformen können die ersten und zweiten länglichen Glieder eine Vielzahl von entsprechenden Halteeinrichtungen umfassen, die als Widerhaken oder Zähne konfiguriert sein können. In wenigstens einigen Ausführungsformen können die ersten Halteeinrichtungen verschieden von den zweiten Halteeinrichtungen konfiguriert (d.h. dimensioniert oder geformt) sein. Und in wenigstens einigen Ausführungsformen können einige oder alle der ersten Halteeinrichtungen verschieden sein von einigen oder allen der anderen ersten Halteeinrichtungen und können einige oder alle der zweiten Halteeinrichtungen verschieden von einigen oder allen der anderen zweiten Halteeinrichtungen sein.At least some of the embodiments described herein provide a retention assembly for a vehicle seat that includes a support structure and a trim material. The retention assembly includes a first elongate member having at least one first retention feature, and a second elongate member connected to the first elongate member at a base portion and including at least one second retention feature. Each of the at least one first retention feature of the first elongate member is disposed closer to the base portion than each of the at least one second retention feature of the second elongate member. The second elongate member is configured to cooperate with the first elongate member to sandwich a portion of the support structure between the first elongate member and the second elongate member. In at least some embodiments, the first and second elongate members may include a plurality of corresponding retention features, which may be configured as barbs or teeth. In at least some embodiments, the first retention features may be configured (i.e., sized or shaped) differently than the second retention features. And in at least some embodiments, some or all of the first retaining features may be different from some or all of the other first retaining features and some or all of the second retaining features may be different from some or all of the other second retaining features.

Wenigstens einige der hier beschriebenen Ausführungsformen können eine Halteanordnung für einen Fahrzeugsitz, der eine Stützstruktur und ein Bezugsmaterial umfasst, vorsehen. Die Halteanordnung kann ein erstes längliches Glied mit einem freien Ende und einem fixen Ende und weiterhin ein zweites längliches Glied mit einem freien Ende und einem fixen Ende, das mit dem fixen Ende des ersten länglichen Glieds verbunden ist, umfassen. Die Halteanordnung kann auch eine Vielzahl von Halteeinrichtungen umfassen, die an den ersten und zweiten länglichen Gliedern angeordnet sind und konfiguriert sind zum Kontaktieren der Stützstruktur und zum Halten der ersten und zweiten länglichen Glieder daran, wenn die Stützstruktur zwischen den ersten und zweiten länglichen Gliedern positioniert ist. Das erste längliche Glied und/oder das zweite längliche Glied können eine Vielzahl von Halteeinrichtungen umfassen.At least some of the embodiments described herein may provide a retention assembly for a vehicle seat comprising a support structure and a trim material. The retention assembly may include a first elongate member having a free end and a fixed end, and a second elongate member having a free end and a fixed end connected to the fixed end of the first elongate member. The retention assembly may also include a plurality of retention features disposed on the first and second elongate members and configured to contact the support structure and retain the first and second elongate members thereon when the support structure is positioned between the first and second elongate members. The first elongate member and/or the second elongate member may include a plurality of retention features.

Wenigstens einige der hier beschriebenen Ausführungsformen können eine Halteanordnung für einen Fahrzeugsitz, der eine Stützstruktur und ein Bezugsmaterial umfasst, vorsehen. Die Halteanordnung kann ein erstes längliches Glied, ein zweites längliches Glied und einen Basisteil, der mit den ersten und zweiten länglichen Gliedern verbunden ist und mit diesen zusammenwirkt, um dazwischen einen Halteraum zu definieren, umfassen. Die Halteanordnung kann auch eine Vielzahl von Halteeinrichtungen umfassen, die an den ersten und zweiten länglichen Gliedern angeordnet sind und sich in den Halteraum erstrecken.At least some of the embodiments described herein may provide a retention assembly for a vehicle seat comprising a support structure and a trim material. The retention assembly may include a first elongate member, a second elongate member, and a base portion connected to and cooperating with the first and second elongate members to define a retention space therebetween. The retention assembly may also include a plurality of retention features disposed on the first and second elongate members and extending into the retention space.

Wenigstens einige der hier beschriebenen Ausführungsformen sehen eine Halteanordnung für einen Fahrzeugsitz vor, der eine Stützstruktur und ein Bezugsmaterial umfasst. Die Halteanordnung umfasst ein erstes längliches Glieds mit einem freien Ende und einem fixen Ende und ein zweites längliches Glied mit einem freien Ende und einem fixen Ende, das mit dem fixen Ende des ersten länglichen Glieds verbunden ist. Das erste und/oder das zweite längliche Glied erstreckt sich von dem jeweils anderen ersten oder zweiten länglichen Glied mit einem derartigen Winkel, dass die Distanz zwischen den freien Enden der ersten und zweiten länglichen Glieder größer als die Distanz zwischen den fixen Enden der ersten und zweiten länglichen Glieder ist. Die Halteanordnung umfasst auch eine Vielzahl von Halteeinrichtungen, die an den ersten und zweiten länglichen Gliedern angeordnet sind und konfiguriert sind zum Kontaktieren der Stützstruktur und zum Halten der ersten und zweiten länglichen Glieder daran, wenn die Stützstruktur zwischen den ersten und zweiten länglichen Gliedern positioniert ist.At least some of the embodiments described herein provide a retention assembly for a vehicle seat comprising a support structure and a trim material. The retention assembly comprises a first elongate member having a free end and a fixed end, and a second elongate member having a free end and a fixed end connected to the fixed end of the first elongate member. The first and/or second elongate member extends from the other of the first and second elongate members at an angle such that the distance between the free ends of the first and second elongate members is greater than the distance between the fixed ends of the first and second elongate members. The retention assembly also includes a plurality of retention devices disposed on the first and second elongate members and configured to contact the support structure and retain the first and second elongate members thereto when the support structure is positioned between the first and second elongate members.

Wenigstens einige der hier beschriebenen Ausführungsformen können eine Halteanordnung für einen Fahrzeugsitz, der eine Stützstruktur und ein Bezugsmaterial umfasst, vorsehen. Die Halteanordnung kann einen ersten Schenkel mit wenigstens einer ersten Halteeinrichtung und einen an einem Basisteil mit dem ersten Schenkel verbundenen zweiten Schenkel mit wenigstens einer zweiten Halteeinrichtung umfassen. Jede der wenigstens einen Halteeinrichtung des ersten Schenkels ist näher an der Basis angeordnet als jede der wenigstens einen Halteeinrichtung des zweiten Schenkels. Der zweite Schenkel ist konfiguriert zum Zusammenwirken mit dem ersten Schenkel, um einen Teil der Stützstruktur zwischen dem ersten Schenkel und dem zweiten Schenkel einzuschließen.At least some of the embodiments described herein may provide a retention assembly for a vehicle seat comprising a support structure and a trim material. The retention assembly may comprise a first leg having at least one first retention feature and a second leg connected to the first leg at a base portion and having at least one second retention feature. Each of the at least one retention feature of the first leg is disposed closer to the base than each of the at least one retention feature of the second leg. The second leg is configured to cooperate with the first leg to enclose a portion of the support structure between the first leg and the second leg.

Wenigstens einige der hier beschriebenen Ausführungsformen sehen eine Halteanordnung für einen Fahrzeugsitz, der eine Stützstruktur und ein Bezugsmaterial umfasst, vor. Die Halteanordnung umfasst ein erstes längliches Glied und ein zweites längliches Glied. Ein Basisteil verbindet die ersten und zweiten länglichen Glieder, um dazwischen einen Halteraum zu definieren. Das erste und/oder das zweite längliche Glied erstreckt sich von dem jeweils anderen ersten oder zweiten länglichen Glied mit einem derartigen Winkel, dass die Breite des Halteraums größer wird, je weiter sich die ersten und zweiten länglichen Glieder von der Basis weg erstrecken. Eine Vielzahl von Halteeinrichtungen sind an den ersten und zweiten länglichen Gliedern angeordnet und erstrecken sich in den Halteraum.At least some of the embodiments described herein provide a retention assembly for a vehicle seat that includes a support structure and a trim material. The retention assembly includes a first elongate member and a second elongate member. A base portion connects the first and second elongate members to define a retention space therebetween. The first and/or second elongate member extends from the other of the first and second elongate members at an angle such that the width of the retention space increases as the first and second elongate members extend away from the base. A plurality of retention features are disposed on the first and second elongate members and extend into the retention space.

KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

  • 1 zeigt einen Teil eines Fahrzeugsitzes, der eine Halteanordnung gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen enthält. 1 shows a portion of a vehicle seat incorporating a retaining assembly according to the embodiments described herein.
  • 2 ist eine Querschnittansicht der Halteanordnung, die an einem Teil eines Sitzrahmens angebracht ist. 2 is a cross-sectional view of the retaining assembly attached to a portion of a seat frame.
  • 3 zeigt eine Anzahl von möglichen Konfigurationen für verschiedene Sitzrahmen und zeigt auch, wie die Halteanordnung jeweils mit diesen zusammenwirkt. 3 shows a number of possible configurations for different seat frames and also shows how the support arrangement interacts with each of them.
  • 4A-4E zeigen eine Halteanordnung gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen, die an einem Sitzrahmen angebracht ist. 4A-4E show a holding arrangement according to the embodiments described here, which is attached to a seat frame.

AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNGDETAILED DESCRIPTION

Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung beschrieben wobei jedoch zu beachten ist, dass die hier beschriebenen Ausführungsformen lediglich beispielhaft für die Erfindung sind, die auch durch verschiedene andere Ausführungsformen verkörpert werden kann. Die Figuren sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu, wobei einige Teile vergrößert oder verkleinert dargestellt sein können, um Details bestimmter Komponenten zu verdeutlichen. Die hier beschriebenen Details des Aufbaus und der Funktion sind nicht einschränkend aufzufassen, sondern lediglich als repräsentative Basis für den Fachmann, der die Erfindung realisieren möchte.Embodiments of the present invention are described below. However, it should be understood that the embodiments described herein are merely exemplary of the invention, which may be embodied in various other forms. The figures are not necessarily to scale, and some portions may be exaggerated or reduced in size to show details of particular components. The details of construction and function described herein are not to be considered limiting, but merely as a representative basis for one skilled in the art to practice the invention.

1 zeigt einen Teil eines Fahrzeugsitzes 10, der eine Stützstruktur oder einen Sitzrahmen 12, ein Polstermaterial 14, das an dem Sitzrahmen 12 gehalten wird, und ein Bezugsmaterial oder einen Bezug 16, der außen um das Polstermaterial 14 herum gewickelt ist, umfasst. Ein Ende 18 des Bezugs 16 ist an dem Sitzrahmen 12 mittels einer Halteanordnung 20 gemäß den hier beschriebenen Ausführungsformen angebracht. Wie weiter unten im größeren Detail beschrieben, umfasst die Halteanordnung 20 einen Clip 22, der konfiguriert ist zum Aufnehmen von Sitzrahmen mit verschiedenen Größen und Konfigurationen. Die Halteanordnung 20 kann auch ein Textilmaterial umfassen, das an dem Clip 22 befestigt und an den Bezug 16 genäht wird. In wenigstens einigen Ausführungsformen kann das Textilmaterial in einen Kontakt mit dem Clip 22 gebracht werden, während es durch ein Strangpresswerkzeug stranggepresst wird, um dadurch eine starke Verbindung zwischen dem Textilmaterial und dem Clip 22 zu bilden. In anderen Ausführungsformen kann das Textilmaterial an dem Clip 22 mittels eines Klebers befestigt werden oder direkt an den Clip 22 genäht werden. Und in weiteren Ausführungsformen kann ein Bezug wie etwa der Bezug 16 direkt an dem Clip 22 unter Verwendung einer effektiven Befestigungsmethode wie den oben genannten befestigt werden. 1 shows a portion of a vehicle seat 10 that includes a support structure or seat frame 12, a cushioning material 14 supported on the seat frame 12, and a trim material or cover 16 wrapped externally around the cushioning material 14. One end 18 of the cover 16 is attached to the seat frame 12 by means of a retaining assembly 20 according to the embodiments described herein. As described in greater detail below, the retaining assembly 20 includes a clip 22 configured to accommodate seat frames of various sizes and configurations. The retaining assembly 20 may also include a textile material attached to the clip 22 and sewn to the cover 16. In In at least some embodiments, the fabric material may be brought into contact with the clip 22 while being extruded through an extrusion die, thereby forming a strong bond between the fabric material and the clip 22. In other embodiments, the fabric material may be attached to the clip 22 using an adhesive or sewn directly to the clip 22. And in further embodiments, a cover such as the cover 16 may be attached directly to the clip 22 using an effective attachment method such as those mentioned above.

2 ist eine Querschnittansicht der Halteanordnung 20, wobei der Clip 22 insbesondere an einem Teil des Sitzrahmens 12 befestigt ist. Wie in 2 gezeigt, umfasst der Sitzrahmen 12 einen Flansch 24 und eine Lasche 26, die häufig als „Lanzenlasche“ bezeichnet wird. Wie in 2 gezeigt, umfasst der Clip 22 ein erstes längliches Glied bzw. einen Schenkel 28 und ein zweites längliches Glied bzw. einen Schenkel 30. Jeder der Schenkel 28, 30 weist ein entsprechendes freies Ende 32, 34 und ein entsprechendes fixes Ende 36, 38 auf. Der Clip 22 umfasst weiterhin einen Basisteil 40, der die ersten und zweiten Schenkel 28, 30 an ihren entsprechenden fixen Enden 36, 38 verbindet. Das Basisteil 40 wirkt mit den ersten und zweiten Schenkeln 28, 30 zusammen, um einen Halteraum 41 zu definieren. In wenigstens einigen Ausführungsformen kann ein Clip wie etwa der Clip 22 eine Breite W von ungefähr 15 Millimetern (mm) und eine Höhe H von ungefähr 20 mm aufweisen. 2 is a cross-sectional view of the retaining assembly 20, with the clip 22 particularly attached to a portion of the seat frame 12. As in 2 As shown, the seat frame 12 includes a flange 24 and a tab 26, often referred to as a "lance tab." As shown in 2 As shown, the clip 22 includes a first elongated member or leg 28 and a second elongated member or leg 30. Each of the legs 28, 30 has a respective free end 32, 34 and a respective fixed end 36, 38. The clip 22 further includes a base portion 40 connecting the first and second legs 28, 30 at their respective fixed ends 36, 38. The base portion 40 cooperates with the first and second legs 28, 30 to define a retention space 41. In at least some embodiments, a clip such as the clip 22 may have a width W of approximately 15 millimeters (mm) and a height H of approximately 20 mm.

Wie in 2 gezeigt, umfasst der erste Schenkel 28 eine Vielzahl von ersten Halteeinrichtungen, die in dieser Ausführungsform als Widerhaken oder Zähne 42, 44, 46 konfiguriert sind. Entsprechend umfasst der zweite Schenkel 30 eine Vielzahl von zweiten Halteeinrichtungen, die in dieser Ausführungsform ebenfalls als Widerhaken oder Zähne 48, 50, 52 konfiguriert sind. In der in 2 gezeigten Ausführungsform erstrecken sich alle Halteeinrichtungen 42, 44, 46, 48, 50, 52 in den Halteraum 41. In Bezug auf die ersten und zweiten Schenkel 28, 30 und die ersten und zweiten Halteeinrichtungen 42, 44, 46 und 48, 50, 52 sind die Bezeichnungen „erste“ und „zweite“ austauschbar und können auf beide länglichen Glieder oder Schenkel, die einen Teil des Clips 22 bilden, angewendet werden. In der Ausführungsform von 2 sind drei Halteeinrichtungen an jedem der beiden Schenkel 28, 30 vorgesehen, wobei in anderen Ausführungsformen aber auch mehr oder weniger als drei Halteeinrichtungen vorgesehen sein können und jeder Schenkel eine andere Anzahl von Halteeinrichtungen aufweisen kann, sodass also zum Beispiel der erste Schenkel zwei Halteeinrichtungen aufweisen kann und der zweite Schenkel vier Halteeinrichtungen aufweisen kann.As in 2 As shown, the first leg 28 includes a plurality of first retaining features, which in this embodiment are configured as barbs or teeth 42, 44, 46. Similarly, the second leg 30 includes a plurality of second retaining features, which in this embodiment are also configured as barbs or teeth 48, 50, 52. In the 2 In the embodiment shown, all of the retaining devices 42, 44, 46, 48, 50, 52 extend into the retaining space 41. With respect to the first and second legs 28, 30 and the first and second retaining devices 42, 44, 46 and 48, 50, 52, the terms "first" and "second" are interchangeable and can be applied to both elongated members or legs that form part of the clip 22. In the embodiment of 2 three holding devices are provided on each of the two legs 28, 30, although in other embodiments more or fewer than three holding devices can be provided and each leg can have a different number of holding devices, so that, for example, the first leg can have two holding devices and the second leg can have four holding devices.

In der Ausführungsform von 2 sind die ersten Halteeinrichtungen 42, 44, 46 alle jeweils verschieden konfiguriert, z.B. dimensioniert und geformt. Umgekehrt sind die zweiten Halteeinrichtungen 48, 50 gleich konfiguriert, während die verbleibende Halteeinrichtung 52 der zweiten Halteeinrichtungen etwas kleiner ist. In anderen Ausführungsformen können alle Halteeinrichtungen an beiden Schenkeln jeweils gleich konfiguriert sein oder können die Halteeinrichtungen an dem ersten Schenkel alle gleich konfiguriert sein und können die Halteeinrichtungen an dem zweiten Schenkel alle gleich konfiguriert sein, während die Halteeinrichtungen an den ersten und zweiten Schenkeln jeweils verschieden konfiguriert sind. In wenigstens einigen Ausführungsformen kann wenigstens einer der ersten und zweiten Schenkel eine einzelne Halteeinrichtung aufweisen, während der andere der ersten und zweiten Schenkel eine Vielzahl von Halteeinrichtungen aufweisen kann.In the embodiment of 2 the first retaining features 42, 44, 46 are all configured differently, e.g., dimensioned and shaped. Conversely, the second retaining features 48, 50 are configured the same, while the remaining retaining feature 52 of the second retaining features is slightly smaller. In other embodiments, all retaining features on both legs may be configured the same, or the retaining features on the first leg may all be configured the same, and the retaining features on the second leg may all be configured the same, while the retaining features on the first and second legs are each configured differently. In at least some embodiments, at least one of the first and second legs may have a single retaining feature, while the other of the first and second legs may have a plurality of retaining features.

Zusätzlich zu den oben genannten Unterschieden sind die Halteeinrichtungen jedes der Schenkel 28, 30 an verschiedenen Positionen entlang der Länge der entsprechenden Schenkel 28, 30 angeordnet. Insbesondere ist in der Ausführungsform von 2 jede der Halteeinrichtungen 42, 44, 46 des ersten Schenkels 28 näher an dem Basisteil 40 angeordnet als jede der Halteeinrichtungen 48, 50, 52 des zweiten Schenkels 30. Dabei kann die Haltefähigkeit des Clips 22 weiter verbessert werden, indem die Zähne dort positioniert werden, wo sie am wahrscheinlichsten auf Einrichtungen eines Sitzrahmens wie etwa des Rahmens 12 treffen.In addition to the differences mentioned above, the holding devices of each of the legs 28, 30 are arranged at different positions along the length of the respective legs 28, 30. In particular, in the embodiment of 2 each of the retaining devices 42, 44, 46 of the first leg 28 is arranged closer to the base part 40 than each of the retaining devices 48, 50, 52 of the second leg 30. The retaining ability of the clip 22 can be further improved by positioning the teeth where they are most likely to encounter features of a seat frame such as the frame 12.

Wie in 2 gezeigt, wird der Sitzrahmen 12 und insbesondere der Flansch 24 durch den dritten Zahn 46 an dem ersten Schenkel 28 gehalten und wird die Lanzenlasche 26 durch den zweiten Zahn 50 an dem zweiten Schenkel 30 gehalten. Bei dem Sitzrahmen 12 kann ein relativ kleiner Halteclip effektiv sein, um einen Bezug an dem Fahrzeugsitz zu halten, wobei jedoch wie in 3 gezeigt andere Sitzrahmen ganz anders als derjenige von 2 konfiguriert sein können. Der Sitzrahmen 12 ist als ein Bezug auch in 3 zusammen mit dem Flansch 24 und der Lanzenlasche 26 gezeigt. In 3 sind auch andere Konfigurationen für einen Flansch und eine Lanzenlasche, die mit einem Fahrzeugsitzrahmen assoziiert sind, gezeigt. Insbesondere zeigt 3 Flansche 54, 56 und Lanzenlaschen 58, 60 für Sitzrahmen mit verschiedenen Größen oder Konfiguration.As in 2 As shown, the seat frame 12, and in particular the flange 24, is held by the third tooth 46 on the first leg 28 and the lance tab 26 is held by the second tooth 50 on the second leg 30. With the seat frame 12, a relatively small retaining clip may be effective for holding a cover to the vehicle seat, however, as shown in 3 shown other seat frames quite different from the one of 2 The seat frame 12 is also available as a cover in 3 together with the flange 24 and the lance bracket 26. In 3 Other configurations for a flange and a lance tab associated with a vehicle seat frame are also shown. In particular, 3 Flanges 54, 56 and lance tabs 58, 60 for seat frames of different sizes or configurations.

In der Ausführungsform von 3 weist der Flansch 24 eine Dimension D1 auf, die eine minimale Länge für den mit dem Clip 22 assoziierten Flansch wiedergibt, und wird deshalb durch den dritten Zahn 46 an dem ersten Schenkel 28 gehalten. Der schematisch mit einer Dimension D2 gezeigte Flansch 56 weist eine maximale Länge für einen mit dem Clip 22 assoziierten Flansch auf. Wenn der Clip 22 an einem Sitzrahmen, der mit einem Flansch wie dem Flansch 56 konfiguriert ist, angebracht wird, wird der erste Zahn 42 an dem ersten Schenkel 28 verwendet, um den Flansch 56 zu halten und einzuschließen. Eine ähnliche Konfiguration ist mit den Lanzenlaschen assoziiert. Zum Beispiel ist die Lanzenlasche 58 mit einer Dimension D3 assoziiert, die die minimale Dimension von der unteren Seite des Sitzrahmens 12 ist, und wirkt deshalb mit dem dritten Zahn 52 an dem zweiten Schenkel 30 zusammen. Die Lanzenlasche 60 ist mit einer Dimension D4 assoziiert, die die maximale Dimension von der unteren Seite des Sitzrahmens 12 ist, und wirkt deshalb mit dem ersten Zahn 48 an dem zweiten Schenkel 30 zusammen. Deshalb sind wie in 3 gezeigt Halteanordnungen wie etwa die Halteanordnung 20 einschließlich von Clips wie etwa dem Clip 22 konfiguriert, um Stützstrukturen in Fahrzeugsitzen mit vielen verschiedenen Konfigurationen aufzunehmen und Herstellungsvariationen und Anhäufungen von Toleranzen in einem einzelnen Sitzrahmenentwurf zu tolerieren.In the embodiment of 3 the flange 24 has a dimension D1 which is a minimum length for the flange associated with the clip 22 and is therefore held by the third tooth 46 on the first leg 28. The flange 56, shown schematically with a dimension D2, has a maximum length for a flange associated with the clip 22. When the clip 22 is attached to a seat frame configured with a flange such as the flange 56, the first tooth 42 on the first leg 28 is used to hold and contain the flange 56. A similar configuration is associated with the lance tabs. For example, the lance tab 58 is associated with a dimension D3, which is the minimum dimension from the bottom of the seat frame 12, and therefore cooperates with the third tooth 52 on the second leg 30. The lance tab 60 is associated with a dimension D4, which is the maximum dimension from the bottom of the seat frame 12, and therefore cooperates with the first tooth 48 on the second leg 30. Therefore, as in 3 shown retaining assemblies such as retaining assembly 20 including clips such as clip 22 configured to accommodate support structures in vehicle seats having many different configurations and to tolerate manufacturing variations and accumulations of tolerances in a single seat frame design.

4A-4E zeigen einen Ablauf für das Befestigen des Clips 22 an dem Sitzrahmen 12. In 4A weist der Clip 22 eine „stranggepresste“ Form auf und hat noch keine durch die Befestigung an dem Sitzrahmen 12 verursachte Verformung erfahren. Wie am besten in 4A zu erkennen ist, weist der Clip 22 keine exakte U-Form, sondern mehrere Abweichungen von einer solchen auf. Erstens erstreckt sich der erste Schenkel 28 etwas nach links wie in der Figur gezeigt. In der Ausführungsform von 4A erstreckt sich der Schenkel 28 etwas nach außen mit zwei verschiedenen Winkeln. Unter Verwendung einer äußeren Kante 62 eines oberen Teils 64 des zweiten Schenkels 30 als eines Bezugs kann ein erster Winkel a1 zwischen der äußeren Kante 62 und einem unteren Teil 66 des ersten Schenkels 28 definiert werden. In wenigstens einigen Ausführungsformen kann der erste Winkel a1 ungefähr 17° betragen. Ein oberer Teil 68 des ersten Schenkels 28 erstreckt sich ebenfalls mit einem Winkel nach außen, aber mit einem zweiten Winkel a2, der größer als der erste Winkel a1 ist. In der Ausführungsform von 4A kann der zweite Winkel a2 zum Beispiel ungefähr 37° betragen. Die Konfiguration des ersten Schenkels 28, der sich mit einem Winkel nach außen erstreckt, kann dabei helfen, das Einstecken in einen Sitzrahmen wie dem Sitzrahmen 12 zu bewerkstelligen, insbesondere wenn der Flansch 24 mit einem Winkel angeordnet ist. 4A-4E show a sequence for attaching the clip 22 to the seat frame 12. In 4A the clip 22 has an “extruded” shape and has not yet undergone any deformation caused by the attachment to the seat frame 12. As best shown in 4A As can be seen, the clip 22 does not have an exact U-shape, but several deviations from it. First, the first leg 28 extends slightly to the left as shown in the figure. In the embodiment of 4A the leg 28 extends slightly outward at two different angles. Using an outer edge 62 of an upper portion 64 of the second leg 30 as a reference, a first angle a1 may be defined between the outer edge 62 and a lower portion 66 of the first leg 28. In at least some embodiments, the first angle a1 may be approximately 17°. An upper portion 68 of the first leg 28 also extends outward at an angle, but at a second angle a2 that is greater than the first angle a1. In the embodiment of 4A For example, the second angle a2 may be approximately 37°. The configuration of the first leg 28 extending outward at an angle may assist in facilitating insertion into a seat frame such as the seat frame 12, particularly when the flange 24 is arranged at an angle.

Eine weitere Abweichung von einer herkömmlichen U-Form ist an dem Basisteil 40 zu erkennen, das eine Breite W1 aufweist, die kleiner als die Breite W zwischen den ersten und zweiten Schenkeln 28, 30 ist (siehe auch 2). Die Distanz zwischen den freien Enden 32, 34 der ersten und zweiten länglichen Glieder 28, 30 ist also größer als die Distanz zwischen den fixen Enden 36, 38 der ersten und zweiten länglichen Glieder 28, 30. Die Differenz in der Breite ist nicht nur deshalb gegeben, weil sich der erste Schenkel 28 mit einem Winkel nach außen erstreckt, sondern auch weil das Basisteil 40 verschmälert ist. Das Basisteil 40 ist nämlich mit einer schmäleren Breite ausgebildet als die oberen Enden 32, 34 der Schenkel 28, 30. Dies hilft auch dabei, eine zuverlässige Passung an einem unteren Teil 70 des Sitzrahmens 12 aufrechtzuerhalten. Wie in 4A gezeigt, erstreckt sich auch der zweite Schenkel 30 mit einem Winkel nach außen und geht an einem Biegungspunkt 72 zu einer breiteren Breite über. Wiederum unter Verwendung der äußeren Kante 62 als eines Bezugs bildet ein unterer Teil 74 des zweiten Schenkels einen dritten Winkel a3 mit der äußeren Kante 62 von ungefähr 215°. Allgemein erstrecken sich die ersten oder zweiten Schenkel 28, 30 weg von dem jeweils anderen der ersten und zweite Schenkel 28, 30 mit einem derartigen Winkel, dass die Breite des Halteraums 41 größer wird, je weiter sich die ersten und zweiten Schenkel 28, 30 von dem Basisteil 40 weg erstrecken. Obwohl also die ersten Winkel a1, dem zweiten Winkel a2 und dem dritten Winkel a3 von 4A Halteanordnungen 20 vorsehen, die gut für verschiedene Sitzrahmenkonfigurationen geeignet sind, können andere Ausführungsformen von Halteanordnungen wie hier beschrieben andere Dimensionen einschließlich von Linear- oder Winkeldimensionen aufweisen, was von der besonderen Anwendung, für die sie verwendet werden, abhängt.A further deviation from a conventional U-shape can be seen in the base part 40, which has a width W1 which is smaller than the width W between the first and second legs 28, 30 (see also 2 ). The distance between the free ends 32, 34 of the first and second elongated members 28, 30 is thus greater than the distance between the fixed ends 36, 38 of the first and second elongated members 28, 30. The difference in width is not only due to the first leg 28 extending outward at an angle, but also because the base part 40 is narrowed. The base part 40 is formed with a narrower width than the upper ends 32, 34 of the legs 28, 30. This also helps to maintain a reliable fit to a lower part 70 of the seat frame 12. As in 4A As shown, the second leg 30 also extends outward at an angle and transitions to a wider width at a bending point 72. Again using the outer edge 62 as a reference, a lower portion 74 of the second leg forms a third angle a3 with the outer edge 62 of approximately 215°. Generally, the first or second legs 28, 30 extend away from the other of the first and second legs 28, 30 at an angle such that the width of the holding space 41 increases the further the first and second legs 28, 30 extend from the base portion 40. Thus, although the first angles a1, the second angle a2, and the third angle a3 of 4A While retaining assemblies 20 provide well-suited configurations for various seat frame configurations, other embodiments of retaining assemblies as described herein may have other dimensions, including linear or angular dimensions, depending upon the particular application for which they are used.

4B zeigt den Clip 22, wenn dieser in den Sitzrahmen 12 eingesteckt zu werden beginnt. Wie in 4B gezeigt, beginnt sich der zweite Schenkel 30 zu biegen, wenn er über die Lanzenlasche 26 geht. Zum Vergleich ist der zweite Schenkel in dem nicht-gebogenen Zustand durch Strichlinien wiedergegeben und durch das Bezugszeichen 30' angegeben. In 4C wurde der Clip 22 in den Sitzrahmen 12 eingesteckt, sodass die Kante des Flansches 24 an dem zweiten Zahn 44 an dem ersten Schenkel 28 positioniert ist. Umgekehrt ist die Kante der Lanzenlasche 26 nur an dem ersten Zahn 48 des zweiten Schenkels 30 positioniert. In dieser Position wird der zweite Schenkel 30 mit einer Biegung d1 nach außen bewegt, die in dieser Ausführungsform ungefähr 1,5 mm betragen kann. 4B shows the clip 22 when it begins to be inserted into the seat frame 12. As in 4B As shown, the second leg 30 begins to bend when it passes over the lance tab 26. For comparison, the second leg in the unbent state is shown by dashed lines and is indicated by the reference numeral 30'. In 4C The clip 22 has been inserted into the seat frame 12 so that the edge of the flange 24 is positioned at the second tooth 44 on the first leg 28. Conversely, the edge of the lance tab 26 is positioned only at the first tooth 48 of the second leg 30. In this position, the second leg 30 is moved outward with a bend d1, which in this embodiment can be approximately 1.5 mm.

In 4D wurde der Clip 22 weiter in den Sitzrahmen 12 eingesteckt. Insbesondere ist nun das Ende des Flansches 24 an dem dritten Zahn 46 an dem ersten Schenkel 28 positioniert und ist das Ende der Lanzenlasche 26 an dem zweiten Zahn 50 des zweiten Schenkels 30 positioniert. Dadurch wird veranlasst, dass sich der zweite Schenkel 30 noch weiter nach außen mit einer Biegung d2 bewegt, die in dieser Ausführungsform ungefähr 2 mm betragen kann. Um diese Biegung und in anderen Ausführungsformen eine möglicherweise noch viel größere Biegung zu ermöglichen, kann ein Clip wie der Clip 22 aus einem flexiblen Polymer wie etwa Polypropylen oder einem Polypropylenmaterial mit einem Talkfüller ausgebildet sein. Und in 4E ist der Clip 22 schließlich vollständig in den Sitzrahmen 12 eingesteckt, wobei der Flansch 24 unter dem dritten Zahn 46 des ersten Schenkels 28 positioniert ist und die Lanzenlasche 26 unter dem zweiten Zahn 50 des zweiten Schenkels 30 positioniert ist. In 4E befindet sich der Clip 22 wiederum in einem nicht-verformten Zustand und ist der untere Teil 66 des ersten Schenkels 28 mit einem Winkel ausgerichtet, der dem Winkel des Flansches 24 entspricht oder beinahe entspricht. Dies kann vorteilhaft zu der Haltefähigkeit des Clips 22 beitragen.In 4D the clip 22 was further inserted into the seat frame 12. In particular, the end of the flange 24 is now positioned on the third tooth 46 on the first leg 28 and the end of the lance tab 26 is positioned on the second tooth 50 of the second leg 30. As a result the second leg 30 is caused to move even further outward with a bend d2, which in this embodiment may be approximately 2 mm. To allow for this bend, and in other embodiments, a possibly much larger bend, a clip such as clip 22 may be formed from a flexible polymer such as polypropylene or a polypropylene material with a talc filler. And in 4E the clip 22 is finally fully inserted into the seat frame 12, with the flange 24 positioned under the third tooth 46 of the first leg 28 and the lance tab 26 positioned under the second tooth 50 of the second leg 30. In 4E The clip 22 is again in a non-deformed state, and the lower portion 66 of the first leg 28 is oriented at an angle that corresponds to or nearly corresponds to the angle of the flange 24. This can advantageously contribute to the retention capacity of the clip 22.

Wie weiter oben beschrieben und in 4E gezeigt, ist der dritte Zahn 52 etwas kleiner als die anderen zwei Zähne 48, 50 an dem zweiten Schenkel 30. Insbesondere definiert jeder der Zähne 48, 50, 52 eine entsprechende Länge L1, L2, L3 von einer Fläche 76 des zweiten Schenkels 30 und ist die Länge L3 des dritten Zahns 52 kleiner als die entsprechenden Längen L2, L3 der Zähne 48, 50. In dieser Ausführungsform sind die Längen L2 und L3 gleich, wobei jedoch in anderen Ausführungsformen jeder der Zähne eine andere Länge aufweisen kann oder alle Zähne gleich lang sein können. Jeder der Zähne 48, 50, 52 definiert weiterhin einen entsprechenden Winkel b1, b2, b3 mit der Fläche 76 des zweiten Schenkels 30. Zusätzlich zu der Differenz in der Länge zwischen den Zähnen 48, 50, 52 bildet der dritte Zahn 52 einen Winkel b3 mit der Fläche 76, der etwas kleiner als die Winkel b1, b2 der ersten und zweiten Zähne 48, 50 ist.As described above and in 4E As shown, the third tooth 52 is slightly smaller than the other two teeth 48, 50 on the second leg 30. In particular, each of the teeth 48, 50, 52 defines a respective length L1, L2, L3 from a surface 76 of the second leg 30, and the length L3 of the third tooth 52 is smaller than the respective lengths L2, L3 of the teeth 48, 50. In this embodiment, the lengths L2 and L3 are equal, however, in other embodiments, each of the teeth may have a different length or all of the teeth may be the same length. Each of the teeth 48, 50, 52 further defines a corresponding angle b1, b2, b3 with the surface 76 of the second leg 30. In addition to the difference in length between the teeth 48, 50, 52, the third tooth 52 forms an angle b3 with the surface 76 which is slightly smaller than the angles b1, b2 of the first and second teeth 48, 50.

Allgemein erstreckt sich wenigstens eine der Halteeinrichtungen 48, 50, 52 des zweiten Schenkels 30 weiter in den Halteraum 41 als wenigstens eine andere der Halteeinrichtungen 48, 50, 52 und erstreckt sich wenigstens eine der Halteeinrichtungen 48, 50, 52 in den Halteraum 41 mit einem Winkel, der verschieden von demjenigen wenigstens einer anderen der Halteeinrichtungen 48, 50, 52 ist. Die Linear- und Winkeldifferenzen zwischen den Zähnen 48, 50, 52 an dem gleichen Schenkel 30 können dabei helfen, die Lanzenlasche 26 wie in 4E gezeigt zuverlässiger zu halten. In anderen Ausführungsformen können die Differenzen zwischen den Halteeinrichtungen prominenter sein als für den Clip 22 gezeigt oder können die Halteeinrichtungen gleich oder beinahe gleich konfiguriert sein.Generally, at least one of the retaining devices 48, 50, 52 of the second leg 30 extends further into the retaining space 41 than at least one other of the retaining devices 48, 50, 52, and at least one of the retaining devices 48, 50, 52 extends into the retaining space 41 at an angle different from that of at least one other of the retaining devices 48, 50, 52. The linear and angular differences between the teeth 48, 50, 52 on the same leg 30 can help to position the lance tab 26 as shown in 4E shown more reliably. In other embodiments, the differences between the retaining features may be more prominent than shown for clip 22, or the retaining features may be configured the same or nearly the same.

Vorstehend wurden beispielhafte Ausführungsformen beschrieben, wobei jedoch zu beachten ist, dass die Erfindung nicht auf die hier beschriebenen Ausführungsformen beschränkt ist. Die Beschreibung ist beispielhaft und nicht einschränkend aufzufassen, wobei verschiedene Änderungen an den hier beschriebenen Ausführungsformen vorgenommen werden können, ohne dass deshalb der Erfindungsumfang verlassen wird. Außerdem können Merkmale verschiedener Ausführungsformen kombiniert werden, um weitere Ausführungsformen der Erfindung zu bilden.While exemplary embodiments have been described above, it should be understood that the invention is not limited to the embodiments described herein. This description is intended to be exemplary and not restrictive, and various changes may be made to the embodiments described herein without departing from the scope of the invention. Furthermore, features of different embodiments may be combined to form further embodiments of the invention.

BEZUGSZEICHNLISTEREFERENCE DRAWING LIST

1010
Fahrzeugsitzvehicle seat
1212
Stützstruktur/SitzrahmenSupport structure/seat frame
1414
PolstermaterialUpholstery material
1616
Bezugsmaterial/BezugCover material/cover
1818
Ende des Bezugsmaterials/ BezugsEnd of cover material/cover
2020
Halteanordnung/BefestigungsanordnungHolding arrangement/fastening arrangement
2222
ClipClip
2424
Flansch des SitzrahmensSeat frame flange
2626
Laschetab
2828
erstes längliches Glied/erster Schenkelfirst elongated segment/first leg
3030
zweites längliches Glied/zweiter Schenkelsecond elongated member/second leg
30'30'
zweites längliches Glied in einem nicht-gebogenen Zustandsecond elongated member in a non-bent state
3232
freies Ende des ersten länglichen Gliedsfree end of the first elongated segment
3434
freies Ende des zweiten länglichen Gliedsfree end of the second elongated member
3636
fixes Ende des ersten länglichen Gliedsfixed end of the first elongated segment
3838
fixes Ende des zweiten länglichen Gliedsfixed end of the second elongated member
4040
BasisteilBase part
4141
HalteraumHolding room
4242
erste Halteeinrichtung einer Vielzahl von ersten Halteeinrichtungenfirst holding device of a plurality of first holding devices
4444
zweite Halteeinrichtung einer Vielzahl von ersten Halteeinrichtungensecond holding device of a plurality of first holding devices
4646
dritte Halteeinrichtung einer Vielzahl von ersten Halteeinrichtungenthird holding device of a plurality of first holding devices
4848
erste Halteeinrichtung einer Vielzahl von zweiten Halteeinrichtungenfirst holding device of a plurality of second holding devices
5050
zweite Halteeinrichtung einer Vielzahl von zweiten Halteeinrichtungensecond holding device of a plurality of second holding devices
5252
dritte Halteeinrichtung einer Vielzahl von zweiten Halteeinrichtungenthird holding device of a plurality of second holding devices
54, 5654, 56
Flansche für den SitzrahmenFlanges for the seat frame
58, 6058, 60
LanzenlaschenLance tabs
6262
äußere Kante des oberen Teilsouter edge of the upper part
6464
oberer Teil des zweiten länglichen Gliedsupper part of the second elongated segment
6666
unterer Teil des ersten länglichen Gliedslower part of the first elongated segment
6868
oberer Teil des ersten länglichen Gliedsupper part of the first elongated segment
7070
unterer Teil des Sitzrahmenslower part of the seat frame
7474
unterer Teil des zweiten länglichen Gliedslower part of the second elongated segment
7676
Fläche des zweiten länglichen GliedsArea of the second elongated member
a1a1
erster Winkelfirst angle
a2a2
zweiter Winkelsecond angle
a3a3
dritter Winkelthird angle
b1b1
Winkel der ersten Halteeinrichtung der zweiten Halteeinrichtungen mit der Fläche des zweiten länglichen GliedsAngle of the first holding device of the second holding devices with the surface of the second elongated member
b2b2
Winkel der zweiten Halteeinrichtung der zweiten Halteeinrichtungen mit der Fläche des zweiten länglichen GliedsAngle of the second holding device of the second holding devices with the surface of the second elongated member
b3b3
Winkel der dritten Halteeinrichtung der zweiten Halteeinrichtungen mit der Fläche des zweiten länglichen GliedsAngle of the third holding device of the second holding devices with the surface of the second elongated member
d1, d2d1, d2
Biegung des zweiten länglichen GliedsBending of the second elongated member
D1, D2D1, D2
Dimensionen der FlanscheDimensions of the flanges
D3, D4D3, D4
Dimensionen der LanzenlaschenDimensions of the lance tabs
L1L1
Länge der ersten Halteeinrichtung der zweiten HalteeinrichtungenLength of the first holding device of the second holding devices
L2L2
Länge der zweiten Halteeinrichtung der zweiten HalteeinrichtungenLength of the second holding device of the second holding devices
L3L3
Länge der dritten Halteeinrichtung der zweiten HalteeinrichtungenLength of the third holding device of the second holding devices
W1W1
Breite des BasisteilsWidth of the base part
WW
Breite zwischen dem ersten länglichen Glied und dem zweiten länglichen GliedWidth between the first elongated segment and the second elongated segment

Claims (20)

Halteanordnung (20) für einen Fahrzeugsitz (10), der eine Stützstruktur (12) und ein Bezugsmaterial (16) umfasst, umfassend: ein erstes längliches Glied (28) mit einem freien Ende (32) und einem fixen Ende (36), ein zweites längliches Glied (30) mit einem freien Ende (34) und mit einem fixen Ende (38), das mit dem fixen Ende (36) des ersten länglichen Glieds (28) verbunden ist, wobei sich das erste oder das zweite längliche Glied (28, 30) weg von dem jeweils anderen des ersten oder zweiten länglichen Glieds (28, 30) mit einem derartigen Winkel erstreckt, dass die Distanz zwischen den freien Enden (32, 34) der ersten und zweiten länglichen Glieder (28, 30) größer ist als die Distanz zwischen den fixen Enden (36, 38) der ersten und zweiten länglichen Glieder (28,30), und eine Vielzahl von Halteeinrichtungen (42, 44, 46, 48, 50, 52), die an den ersten und zweiten länglichen Gliedern (28, 30) angeordnet sind und konfiguriert sind zum Kontaktieren der Stützstruktur (12) und zum Halten der ersten und zweiten länglichen Glieder (28, 30) daran, wenn die Stützstruktur (12) zwischen den ersten und zweiten länglichen Gliedern (28, 30) positioniert ist.A retaining assembly (20) for a vehicle seat (10) comprising a support structure (12) and a cover material (16), comprising: a first elongate member (28) having a free end (32) and a fixed end (36), a second elongate member (30) having a free end (34) and a fixed end (38) connected to the fixed end (36) of the first elongate member (28), wherein the first or second elongate member (28, 30) extends away from the other of the first or second elongate member (28, 30) at an angle such that the distance between the free ends (32, 34) of the first and second elongate members (28, 30) is greater than the distance between the fixed ends (36, 38) of the first and second elongate members (28, 30), and a plurality of Retaining means (42, 44, 46, 48, 50, 52) disposed on the first and second elongate members (28, 30) and configured to contact the support structure (12) and to retain the first and second elongate members (28, 30) thereon when the support structure (12) is positioned between the first and second elongate members (28, 30). Halteanordnung (20) nach Anspruch 1, die weiterhin einen Basisteil (40) umfasst, der das fixe Ende (36) des ersten länglichen Glieds (28) mit dem fixen Ende (38) des zweiten länglichen Glieds (30) verbindet, um dazwischen einen Halteraum (41) zu definieren, und wobei sich die Halteeinrichtungen (42, 44, 46, 48, 50, 52) in den Halteraum (41) erstrecken, sodass jede Halteeinrichtung des ersten länglichen Glieds (28) näher an dem Basisteil (40) positioniert ist als jede Halteeinrichtung des zweiten länglichen Glieds (30).Holding arrangement (20) according to Claim 1 , further comprising a base portion (40) connecting the fixed end (36) of the first elongate member (28) to the fixed end (38) of the second elongate member (30) to define a retaining space (41) therebetween, and wherein the retaining means (42, 44, 46, 48, 50, 52) extend into the retaining space (41) such that each retaining means of the first elongate member (28) is positioned closer to the base portion (40) than each retaining means of the second elongate member (30). Halteanordnung (20) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das erste längliche Glied (28) einen oberen Teil (68) und einen unteren Teil (66) umfasst, wobei sich der untere Teil (66) weg von dem zweiten länglichen Glied (30) mit einem ersten Winkel (a1) erstreckt und wobei sich der obere Teil (68) weg von dem zweiten länglichen Glied (30) mit einem zweiten Winkel (a2), der größer als der erste Winkel (a1) ist, erstreckt.Holding arrangement (20) according to Claim 1 or 2 , wherein the first elongate member (28) comprises an upper portion (68) and a lower portion (66), wherein the lower portion (66) extends away from the second elongate member (30) at a first angle (a1) and wherein the upper portion (68) extends away from the second elongate member (30) at a second angle (a2) greater than the first angle (a1). Halteanordnung (20) nach Anspruch 3, wobei das zweite längliche Glied (30) einen oberen Teil (64) und einen unteren Teil (74) umfasst, wobei der erste Winkel (a1) zwischen dem oberen Teil (64) des zweiten länglichen Glieds (30) und dem unteren Teil (66) des ersten länglichen Glieds (28) gebildet wird und der zweite Winkel (a2) zwischen dem oberen Teil (64) des zweiten länglichen Glieds (30) und dem oberen Teil (68) des ersten länglichen Glieds (28) gebildet wird.Holding arrangement (20) according to Claim 3 , wherein the second elongate member (30) comprises an upper part (64) and a lower part (74), wherein the first angle (α1) is formed between the upper part (64) of the second elongate member (30) and the lower part (66) of the first elongate member (28) and the second angle (a2) is formed between the upper part (64) of the second elongate member (30) and the upper part (68) of the first elongate member (28). Halteanordnung (20) nach Anspruch 4, die weiterhin einen Basisteil (40) umfasst, der das fixe Ende (36) des ersten länglichen Glieds (28) mit dem fixen Ende (38) des zweiten länglichen Glieds (30) verbindet, und wobei sich der untere Teil (74) des zweiten länglichen Glieds (30) weg von dem Basisteil (40) erstreckt und einen dritten Winkel (a3) mit dem oberen Teil (64) des zweiten länglichen Glieds (30) bildet.Holding arrangement (20) according to Claim 4 , further comprising a base portion (40) connecting the fixed end (36) of the first elongate member (28) to the fixed end (38) of the second elongate member (30), and wherein the lower portion (74) of the second elongate member (30) extends away from the base portion (40) and forms a third angle (a3) with the upper portion (64) of the second elongate member (30). Halteanordnung (20) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jede der Halteeinrichtungen (48, 50, 52) des zweiten länglichen Glieds (30) eine entsprechende Länge (L1, L2, L3) von einer Fläche (76) des zweiten länglichen Glieds (30) und einen entsprechenden Winkel (b1, b2, b3) mit der Fläche (76) des zweiten länglichen Glieds (30) bildet und wobei wenigstens eine der Halteeinrichtungen (48, 50, 52) des zweiten länglichen Glieds (30) einen Winkel mit der Fläche (76) des zweiten länglichen Glieds (30) bildet, der verschieden von dem Winkel ist, der durch wenigstens eine andere der Halteeinrichtungen (48, 50, 52) mit der Fläche des zweiten länglichen Glieds (30) gebildet wird.A retaining arrangement (20) according to any one of the preceding claims, wherein each of the retaining means (48, 50, 52) of the second elongate member (30) forms a corresponding length (L1, L2, L3) from a surface (76) of the second elongate member (30) and a corresponding angle (b1, b2, b3) with the surface (76) of the second elongate member (30), and wherein at least one of the retaining means (48, 50, 52) of the second elongate member (30) forms an angle with the surface (76) of the second elongate member (30) that is different from the angle formed by at least one other of the retaining means (48, 50, 52) with the surface of the second elongate member (30). Halteanordnung (20) nach Anspruch 6, wobei die entsprechende Länge (L1, L2, L3) wenigstens einer der Halteeinrichtungen (48, 50, 52) des zweiten länglichen Glieds (30) kleiner als die entsprechende Länge (L1, L2, L3) wenigstens einer anderen der Halteeinrichtungen (48, 50, 52) des zweiten länglichen Glieds (30) ist.Holding arrangement (20) according to Claim 6 , wherein the corresponding length (L1, L2, L3) of at least one of the holding devices (48, 50, 52) of the second elongate member (30) is smaller than the corresponding length (L1, L2, L3) of at least one other of the holding devices (48, 50, 52) of the second elongate member (30). Halteanordnung (20) für einen Fahrzeugsitz (10), der eine Stützstruktur (12) und ein Bezugsmaterial (16) umfasst, umfassend: ein erstes längliches Glied (28), das wenigstens eine erste Halteeinrichtung (42, 44, 46) aufweist, und ein zweites längliches Glied (30), das mit dem ersten länglichen Glied (28) an einem Basisteil (40) verbunden ist und wenigstens eine zweite Halteeinrichtung (48, 50, 52) umfasst, wobei jede der wenigstens einen ersten Halteeinrichtung (42, 44, 46) des ersten länglichen Glieds (28) näher an dem Basisteil (40) angeordnet ist als jede der wenigstens einen zweiten Halteeinrichtung (48, 50, 52) des zweiten länglichen Glieds (30), wobei das zweite längliche Glied (30) konfiguriert ist zum Zusammenwirken mit dem ersten länglichen Glied (28), um einen Teil der Stützstruktur (12) zwischen dem ersten länglichen Glied (28) und dem zweiten länglichen Glied (30) einzuschließen.A retaining assembly (20) for a vehicle seat (10) comprising a support structure (12) and a cover material (16), comprising: a first elongate member (28) having at least one first retaining feature (42, 44, 46), and a second elongate member (30) connected to the first elongate member (28) at a base portion (40) and comprising at least one second retaining feature (48, 50, 52), wherein each of the at least one first retaining feature (42, 44, 46) of the first elongate member (28) is disposed closer to the base portion (40) than each of the at least one second retaining feature (48, 50, 52) of the second elongate member (30), wherein the second elongate member (30) is configured to cooperate with the first elongate member (28) to sandwich a portion of the support structure (12) between the first elongated member (28) and the second elongated member (30). Halteanordnung (20) nach Anspruch 8, wobei jedes des ersten und zweiten längliche Glieds (28, 30) ein entsprechendes freies Ende (32, 34) und ein entsprechendes fixes Ende (36, 38) aufweist und wobei sich das erste längliche Glied (28) und/oder das zweite längliche Glied (30) weg von dem jeweils anderen des ersten oder zweiten längliche Glieds (28, 30) mit einem derartigen Winkel erstreckt, dass die Distanz zwischen den freien Enden (32, 34) des ersten und zweiten länglichen Glieds (28, 30) größer ist als die Distanz zwischen den fixen Enden (36, 38) des ersten und zweiten länglichen Glieds (28, 30).Holding arrangement (20) according to Claim 8 , wherein each of the first and second elongate members (28, 30) has a corresponding free end (32, 34) and a corresponding fixed end (36, 38), and wherein the first elongate member (28) and/or the second elongate member (30) extends away from the other of the first or second elongate members (28, 30) at an angle such that the distance between the free ends (32, 34) of the first and second elongate members (28, 30) is greater than the distance between the fixed ends (36, 38) of the first and second elongate members (28, 30). Halteanordnung (20) nach Anspruch 8 oder 9, wobei das erste längliche Glied (28) einen oberen Teil (68) und einen unteren Teil (66) umfasst, wobei sich der untere Teil (66) weg von dem zweiten länglichen Glied (30) mit einem ersten Winkel (a1) erstreckt und wobei sich der obere Teil (68) weg von dem zweiten länglichen Glied (30) mit einem zweiten Winkel (a2), der größer als der erste Winkel (a1) ist, erstreckt.Holding arrangement (20) according to Claim 8 or 9 , wherein the first elongate member (28) comprises an upper portion (68) and a lower portion (66), wherein the lower portion (66) extends away from the second elongate member (30) at a first angle (a1) and wherein the upper portion (68) extends away from the second elongate member (30) at a second angle (a2) greater than the first angle (a1). Halteanordnung (20) nach Anspruch 10, wobei das zweite längliche Glied (30) einen oberen Teil (64) und einen unteren Teil (74) umfasst, wobei der erste Winkel (a1) zwischen dem oberen Teil (64) des zweiten länglichen Glieds (30) und dem unteren Teil (66) des ersten länglichen Glieds (28) gebildet wird und wobei der zweite Winkel (a2) zwischen dem oberen Teil (64) des zweiten länglichen Glied (30) und dem oberen Teil (68) des ersten länglichen Glied (28) gebildet wird.Holding arrangement (20) according to Claim 10 , wherein the second elongate member (30) comprises an upper part (64) and a lower part (74), wherein the first angle (a1) is formed between the upper part (64) of the second elongate member (30) and the lower part (66) of the first elongate member (28) and wherein the second angle (a2) is formed between the upper part (64) of the second elongate member (30) and the upper part (68) of the first elongate member (28). Halteanordnung (20) nach Anspruch 11, die weiterhin einen Basisteil (40) umfasst, der die unteren Teile (66, 74) des ersten und zweiten länglichen Glieds (28, 30) verbindet und dazwischen einen Halteraum (41) definiert, wobei sich der untere Teil des zweiten länglichen Glieds (30) weg von dem Basisteil (40) erstreckt und einen dritten Winkel (a3) mit dem oberen Teil (64) des zweiten länglichen Glieds (30) bildet.Holding arrangement (20) according to Claim 11 , further comprising a base portion (40) connecting the lower portions (66, 74) of the first and second elongate members (28, 30) and defining a retaining space (41) therebetween, the lower portion of the second elongate member (30) extending away from the base portion (40) and forming a third angle (a3) with the upper portion (64) of the second elongate member (30). Halteanordnung (20) nach Anspruch 12, wobei das zweite längliche Glied (30) eine Vielzahl von zweiten Halteeinrichtungen (48, 50, 52) umfasst, die sich in den Halteraum (41) erstrecken, wobei sich wenigstens eine der zweiten Halteeinrichtungen (48, 50, 52) weiter in den Halteraum (41) erstreckt als wenigstens eine andere der zweiten Halteeinrichtungen (48, 50, 52).Holding arrangement (20) according to Claim 12 , wherein the second elongate member (30) comprises a plurality of second holding devices (48, 50, 52) extending into the holding space (41), wherein at least one of the second holding devices (48, 50, 52) extends further into the holding space (41) than at least one other of the second holding devices (48, 50, 52). Halteanordnung (20) nach Anspruch 12 oder 13, wobei sich wenigstens eine einer Vielzahl von zweiten Halteeinrichtungen (48, 50, 52) in den Halteraum (41) mit einem Winkel erstreckt, der verschieden von wenigstens demjenigen wenigstens einer anderen der zweiten Halteeinrichtungen (48, 50, 52) ist.Holding arrangement (20) according to Claim 12 or 13 , wherein at least one of a plurality of second holding devices (48, 50, 52) extends into the holding space (41) at an angle which is different from at least that of at least another of the second holding devices (48, 50, 52). Halteanordnung (20) für einen Fahrzeugsitz (10), der eine Stützstruktur (12) und ein Bezugsmaterial (16) umfasst, umfassend: ein erstes längliches Glied (28), ein zweites längliches Glied (30), einen Basisteil (40), der das erste und zweite längliche Glied (28, 30) verbindet, um dazwischen einen Halteraum (41) zu definieren, wobei sich wenigstens eines des ersten oder zweiten länglichen Glieds (28, 30) weg von dem anderen des ersten oder zweiten länglichen Glieds (28, 30) mit einem derartigen Winkel erstreckt, dass die Breite (W1) des Halteraums (41) größer wird, je weiter sich das erste und zweite längliche Glied (28, 30) weg von dem Basisteil (40) erstrecken, und eine Vielzahl von Halteeinrichtungen (42, 44, 46, 48, 50, 52) an dem ersten und zweiten länglichen Glied (28, 30) angeordnet sind und sich in den Halteraum (41) erstrecken.A retention assembly (20) for a vehicle seat (10) comprising a support structure (12) and a cover material (16), comprising: a first elongate member (28), a second elongate member (30), a base portion (40) connecting the first and second elongate members (28, 30) to define a retention space (41) therebetween, wherein at least one of the first or second elongate members (28, 30) extends away from the other of the first or second elongate members (28, 30) at an angle such that the width (W1) of the retention space (41) increases the further the first and second elongate members (28, 30) extend away from the base portion (40), and a plurality of retention devices (42, 44, 46, 48, 50, 52) on the first and second elongate members (28, 30) are arranged and extend into the holding space (41). Halteanordnung (20) nach Anspruch 15, wobei sich die Halteeinrichtungen (42, 44, 46, 48, 50, 52) derart in den Halteraum (41) erstrecken, dass jede Halteeinrichtung (42, 44, 46) des ersten länglichen Glieds (28) näher an dem Basisteil (40) angeordnet ist als jede Halteeinrichtung (48, 50, 52) des zweiten länglichen Glieds (30).Holding arrangement (20) according to Claim 15 , wherein the holding devices (42, 44, 46, 48, 50, 52) extend into the holding space (41) such that each holding device (42, 44, 46) of the first elongate member (28) is arranged closer to the base part (40) than each holding device (48, 50, 52) of the second elongate member (30). Halteanordnung (20) nach Anspruch 15 oder 16, wobei das erste längliche Glied (28) einen oberen Teil (68) und einen unteren Teil (66) umfasst, wobei sich der untere Teil (66) weg von dem zweiten länglichen Glied (30) mit einem ersten Winkel (a1) erstreckt und wobei sich der obere Teil (68) weg von dem zweiten länglichen Glied (30) mit einem zweiten Winkel (a2), der größer als der erste Winkel (a1) ist, erstreckt.Holding arrangement (20) according to Claim 15 or 16 , wherein the first elongate member (28) comprises an upper portion (68) and a lower portion (66), wherein the lower portion (66) extends away from the second elongate member (30) at a first angle (a1) and wherein the upper portion (68) extends away from the second elongate member (30) at a second angle (a2) greater than the first angle (a1). Halteanordnung (20) nach Anspruch 17, wobei das zweite längliche Glied (30) einen oberen Teil (64) und einen unteren Teil (74) umfasst, wobei der erste Winkel (a1) zwischen dem oberen Teil (64) des zweiten länglichen Glieds (30) und dem unteren Teil (66) des ersten länglichen Glieds (28) gebildet wird und wobei der zweite Winkel (a2) zwischen dem oberen Teil (64) des zweiten länglichen Glieds (30) und dem oberen Teil (68) des ersten länglichen Glieds (28) gebildet wird.Holding arrangement (20) according to Claim 17 , wherein the second elongate member (30) comprises an upper part (64) and a lower part (74), wherein the first angle (a1) is formed between the upper part (64) of the second elongate member (30) and the lower part (66) of the first elongate member (28) and wherein the second angle (a2) is formed between the upper part (64) of the second elongate member (30) and the upper part (68) of the first elongate member (28). Halteanordnung (20) nach Anspruch 18, wobei sich der untere Teil (74) des zweiten länglichen Glieds (30) weg von dem Basisteil (40) erstreckt und einen dritten Winkel (a3) mit dem oberen Teil (64) des zweiten länglichen Glieds (30) bildet.Holding arrangement (20) according to Claim 18 , wherein the lower part (74) of the second elongate member (30) extends away from the base part (40) and forms a third angle (a3) with the upper part (64) of the second elongate member (30). Halteanordnung (20) nach einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei sich wenigstens eine der Halteeinrichtungen (48, 50, 52) des zweiten länglichen Glieds (30) weiter in den Halteraum (41) erstreckt als wenigstens eine andere der Halteeinrichtungen (48, 50, 52) des zweiten länglichen Glieds (30).Holding arrangement (20) according to one of the Claims 15 until 19 , wherein at least one of the holding devices (48, 50, 52) of the second elongate member (30) extends further into the holding space (41) than at least one other of the holding devices (48, 50, 52) of the second elongate member (30).
DE102020210092.6A 2019-08-30 2020-08-10 HOLDING ARRANGEMENT FOR A VEHICLE SEAT Active DE102020210092B4 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201962893983P 2019-08-30 2019-08-30
US62/893,983 2019-08-30
US16/902,507 US11091077B2 (en) 2019-08-30 2020-06-16 Retaining arrangement for a vehicle seat
US16/902,507 2020-06-16

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102020210092A1 DE102020210092A1 (en) 2021-03-04
DE102020210092B4 true DE102020210092B4 (en) 2025-05-28

Family

ID=74564951

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020210092.6A Active DE102020210092B4 (en) 2019-08-30 2020-08-10 HOLDING ARRANGEMENT FOR A VEHICLE SEAT

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020210092B4 (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US12269384B2 (en) 2021-03-31 2025-04-08 Lear Corporation Seat support
US12319183B2 (en) 2021-03-31 2025-06-03 Lear Corporation Seat support
US11807143B2 (en) 2021-12-02 2023-11-07 Lear Corporation Vehicle seating system and method for producing same
US12325168B2 (en) 2021-12-20 2025-06-10 Lear Corporation System and method of making a mesh cushion
US12384094B2 (en) 2022-03-08 2025-08-12 Lear Corporation Method for producing a vehicle interior component
USD1029621S1 (en) 2022-06-28 2024-06-04 Lear Corporation Clip for cushion
WO2024006143A1 (en) * 2022-06-28 2024-01-04 Lear Corporation Clip for cushion
DK181796B1 (en) * 2022-06-28 2025-01-09 Lear Corp Clip for cushion
US12325624B2 (en) 2023-03-06 2025-06-10 Lear Corporation Seat assembly, cushion, and tool and method of forming
US12286044B2 (en) 2023-05-12 2025-04-29 Lear Corporation Method and apparatus for producing a vehicle interior component

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024275A1 (en) * 1995-02-10 1996-08-15 Atoma International Of America, Inc. Vehicle seat trim cover retainer
US20150052711A1 (en) * 2012-04-03 2015-02-26 Signcomp, Llc Channel letter and trim cap retaining clip therefor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996024275A1 (en) * 1995-02-10 1996-08-15 Atoma International Of America, Inc. Vehicle seat trim cover retainer
US20150052711A1 (en) * 2012-04-03 2015-02-26 Signcomp, Llc Channel letter and trim cap retaining clip therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE102020210092A1 (en) 2021-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020210092B4 (en) HOLDING ARRANGEMENT FOR A VEHICLE SEAT
DE19581625C2 (en) Spring clip for seat frames with attachments
DE2328985A1 (en) PRESSURE PLATE CYLINDER
DE102010062445A1 (en) Seat trim assembly
DE102014211877A1 (en) Back frame for a vehicle seat
DE3877916T2 (en) FASTENER FOR SEAT COVER.
DE102009045499A1 (en) Line setter
DE102019206662A1 (en) Cover for a seat belt lock hole
DE102017207513A1 (en) Fastening device for hoses
DE202009013518U1 (en) Arrangement of a child seat and a fastening device
DE102008002132A1 (en) Holder for a motor vehicle attachment and device for holding a motor vehicle attachment
DE102013213995A1 (en) Backrest for a vehicle seat and vehicle seat
DE112016006640B4 (en) Upholstery attachment end element
DE102018130665A1 (en) BRACKET FOR FASTENING TO A LEADING BORDER FOR A MOTOR VEHICLE
DE102019201541B4 (en) VEHICLE SEATING SYSTEM
DE102021129867A1 (en) ASSEMBLY DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF VEHICLE SEATS
DE202021107045U1 (en) Vehicle battery system
DE102013207917A1 (en) Upholstery support for a vehicle seat and method for producing a cushion support
DE102018205212A1 (en) Vehicle wiring member
DE3108114A1 (en) SEAT CONSTRUCTION WITH SUPPORT MAT
DE102017210471A1 (en) Work vehicle upholstery mounting system
DE102014007234B4 (en) seat cushion
DE112022000583T5 (en) HOLDER INSERT FOR A HEADREST SLEEVE APPARATUS, A SLEEVE APPARATUS ASSEMBLY THEREOF
DE102019216939A1 (en) MEDIUM BRACKET
DE102015224551B4 (en) BRACKET

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division