DE102024106253A1 - Mouthguard - Google Patents
MouthguardInfo
- Publication number
- DE102024106253A1 DE102024106253A1 DE102024106253.3A DE102024106253A DE102024106253A1 DE 102024106253 A1 DE102024106253 A1 DE 102024106253A1 DE 102024106253 A DE102024106253 A DE 102024106253A DE 102024106253 A1 DE102024106253 A1 DE 102024106253A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dental splint
- splint
- dental
- teeth
- plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B71/00—Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
- A63B71/08—Body-protectors for players or sportsmen, i.e. body-protecting accessories affording protection of body parts against blows or collisions
- A63B71/085—Mouth or teeth protectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B2209/00—Characteristics of used materials
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)
Abstract
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Schutz des Kiefers umfassend eine an die Außenkontur einer Zahnreihe einer Person angepasste, im Querschnittsprofil etwa u-förmige Zahnschiene 1 aus Kunststoff, wobei die Zahnschiene 1 sich entlang einer mittleren Schienenachse M erstreckt, die eine Ebene K definiert und die Zahnschiene 1 in Richtung einer Normalen N zu der Ebene K auf eine Zahnreihe 4 aufsetzbar ist und eine Innenfläche 1.1 aufweist, durch die mehrere nebeneinander angeordnete Zahnräume 1.3 geformt sind. Die Zahnschiene 1 weist eine in die Mundhöhle gerichtete und zu der Innenfläche 1.1 gegenüberliegende Außenfläche 1.2 auf. Die Zahnschiene 1 soll besser zu handhaben sein und mehr Tragekomfort bieten. Die Zahnschiene 1 weist eine Abzugshilfe 2 für die Zunge auf, die als eine lokale Verbreiterung der Zahnschiene 1 in einer Richtung parallel zu der Ebene K in die Mundhöhle ausgebildet ist.The invention relates to a device for protecting the jaw, comprising a plastic dental splint 1 which is adapted to the outer contour of a person's row of teeth and has an approximately U-shaped cross-sectional profile. The dental splint 1 extends along a central splint axis M which defines a plane K and the dental splint 1 can be placed on a row of teeth 4 in the direction of a normal N to the plane K and has an inner surface 1.1 through which a plurality of adjacent tooth spaces 1.3 are formed. The dental splint 1 has an outer surface 1.2 directed into the oral cavity and opposite the inner surface 1.1. The dental splint 1 is intended to be easier to handle and offer greater comfort. The dental splint 1 has a tongue removal aid 2 which is designed as a local widening of the dental splint 1 in a direction parallel to the plane K into the oral cavity.
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schutz des Kiefers umfassend eine an die Außenkontur einer Zahnreihe einer Person angepasste, im Querschnittsprofil etwa u-förmige Zahnschiene aus Kunststoff, wobei die Zahnschiene sich entlang einer mittleren Schienenachse erstreckt, die eine Ebene definiert und die Zahnschiene in Richtung einer Normalen zu der Ebene auf eine Zahnreihe aufsetzbar ist und eine Innenfläche aufweist, durch die mehrere nebeneinander angeordnete Zahnräume geformt sind. Die Zahnschiene weist eine in die Mundhöhle gerichtete und zu der Innenfläche gegenüberliegende Außenfläche auf.The invention relates to a device for protecting the jaw, comprising a plastic dental splint adapted to the outer contour of a person's row of teeth and approximately U-shaped in cross-sectional profile. The dental splint extends along a central splint axis that defines a plane. The dental splint can be placed on a row of teeth in the direction normal to the plane and has an inner surface through which several adjacent tooth spaces are formed. The dental splint has an outer surface directed into the oral cavity and opposite the inner surface.
Solche Zahnschutzvorrichtungen sorgen zum Schutz von Sportlern für eine Kraftverteilung von Schlägen und Stößen auf eine größere Fläche. Eine bestmögliche Schutzwirkung wird durch eine exakte individuelle Anpassung erreicht. Zahnschutzvorrichtungen werden nach dem bekannten Stand der Technik als Tiefziehteile aus mehreren Tiefziehfolien mit einer Einlage zwischen den Folien hergestellt. Die Einlage weist gegenüber einer Tiefziehfolie weniger elastische und vielmehr zähe und biegesteife Eigenschaften auf. Zur Herstellung eines Modells einer Zahnreihe als Form zum Tiefziehen wird zunächst eine Hohlform mit Hilfe eines Abdruckes der Zahnreihe geformt und diese Hohlform ausgegossen. Bei solchen Tiefziehfolien handelt es sich um relativ elastische Folien mit einer Schichtdicke von 3 mm, die aufgrund der Elastizität einen hohen Tragekomfort haben. Die Einlage ist härter und kann nicht im Wege des Tiefziehvorganges hergestellt werden. Nach der
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Zahnschutzvorrichtung und deren Herstellungsverfahren derart auszubilden, dass die Zahnschiene besser zu handhaben ist und mehr Tragekomfort bietet.Based on this prior art, the invention is based on the object of designing a mouthguard and its manufacturing method in such a way that the dental splint is easier to handle and offers more wearing comfort.
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Zahnschiene eine Abzugshilfe für die Zunge aufweist, die als eine relativ zu der Außenfläche vorspringende lokale Verbreiterung der Zahnschiene ausgebildet ist, wobei die Abzugshilfe neben einem Zahnraum in einer Richtung parallel zu der Ebene in die Mundhöhle hinein angeordnet ist. Die Abzugshilfe ist entsprechend als Verbreiterung aus dem gleichen Kunststoff wie die Zahnschiene und einstückig mit der Zahnschiene hergestellt. Die Abzugshilfe ist zusätzlich zu den üblichen Merkmalen einer Zahnschiene und deren Wirkung vorgesehen und bildet ergänzende gegenständliche Merkmale. Ausgehend von der Außenfläche, wie sie ohne eine Abzugshilfe üblich verlaufen würde, steht die Abzugshilfe beziehungsweise die lokale Verbreiterung gegenüber dieser üblichen Außenfläche hervor. Die Abzugshilfe steht mehrere Millimeter, bevorzugt mehr als 6 mm und besonders bevorzugt mehr als 10 mm gegenüber der üblichen Außenfläche hervor.The object is achieved according to the invention in that the dental splint has a tongue removal aid which is designed as a local widening of the dental splint which projects relative to the outer surface, the widening being arranged next to a tooth space in a direction parallel to the plane into the oral cavity. The widening is accordingly made as a widening from the same plastic as the dental splint and is integral with the dental splint. The widening is provided in addition to the usual features of a dental splint and their effect and forms supplementary material features. Starting from the outer surface, as it would normally run without a widening aid, the widening or the local widening protrudes from this usual outer surface. The widening protrudes several millimeters, preferably more than 6 mm and particularly preferably more than 10 mm, compared to the usual outer surface.
Die ergänzenden Merkmale dienen dazu, der Zunge eine Angriffsfläche zu bieten, um die Zahnschiene über die Abzugshilfe von den Zähnen zu lösen. Das Lösen erfolgt im Falle einer Zahnschiene im Unterkiefer durch das Drücken der Zunge an die Abzugshilfe nach oben in Richtung des Oberkiefers. Wenn die Zahnschiene im eher seltenen Fall am Oberkiefer benutzt wird, erfolgt das Drücken der Zunge an die Abzugshilfe nach unten, in Richtung des Unterkiefers. Das Drücken mit der Zunge wird dadurch möglich, dass der Zunge mit der Abzugshilfe ein Ansatz zur Verfügung gestellt wird, durch den die Zungenspitze in einer Richtung senkrecht zu der Ebene, also in Richtung der Normalen ansetzen oder angreifen kann. Hierdurch wird erreicht, dass die Zahnschiene nicht wie üblich mit den Fingern von den Zähnen abgezogen werden muss, sondern schnell, einfach und hygienisch gelöst werden kann. Dies ist insbesondere für Sportler von Bedeutung, die Handschuhe tragen und wie beispielsweise Eishockeyspieler mit den Händen den Schläger führen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist es, dass der Spieler die Zahnschiene ohne die Hände zu benutzen ad hoc lösen kann, um deutlich zu sprechen. Die Abzugshilfe erlaubt es, die Zahnschiene mit größerer Klemmwirkung fester mit der Zahnreihe zu verbinden. Dadurch wird der Tragekomfort verbessert, weil die Zahnschiene sicher festsitzt.The additional features serve to provide the tongue with a surface to engage with so that the dental splint can be removed from the teeth using the removal aid. In the case of a dental splint on the lower jaw, removal is achieved by pressing the tongue against the removal aid upwards towards the upper jaw. If the dental splint is used on the upper jaw, which is a rare case, the tongue is pressed against the removal aid downwards, towards the lower jaw. Pressing with the tongue is made possible by the removal aid providing the tongue with a base through which the tip of the tongue can engage or engage in a direction perpendicular to the plane, i.e. in the direction of the normal. This means that the dental splint does not have to be pulled off the teeth with the fingers as is usual, but can be removed quickly, easily and hygienically. This is particularly important for athletes who wear gloves and control the stick with their hands, such as ice hockey players. Another significant advantage is that the player can remove the mouth guard on the fly, without using their hands, to speak clearly. The removal aid allows the mouth guard to be more firmly clamped to the teeth. This improves wearing comfort because the mouth guard stays securely in place.
Als Vorrichtung zum Ansetzen der Zunge mit Wirkung in Richtung der Normalen ist es vorteilhaft, wenn die Abzugshilfe in Form einer Lippe zumindest teilweise an einem Zahnraum anschließt oder einen Vorsprung bildet. Die Lippe und der Vorsprung stehen entsprechend in einer Richtung parallel zu der Ebene hervor. Eine gewöhnliche Zahnschiene hat eine hufeisenförmige Kontur mit einer Außenfläche, die ungeachtet unterschiedlicher Materialstärken der Zahnschiene gegenüber der Innenfläche mehr oder weniger parallel verläuft. Gegenüber einer solchen gewöhnlichen Außenfläche steht die Abzugshilfe nach innen in Richtung der Zunge und damit in einer Richtung parallel zu der Ebene hervor. Die Abzugshilfe bildet mit der Zahnschiene eine einstückige und materialidentische Vorrichtung, bei der die Außenfläche der Zahnschiene übergangslos in die durch die Abzugshilfe gebildete äußere Fläche übergeht. Auf eine präzise Abgrenzung der Außenfläche der Zahnschiene gegenüber der äußeren Fläche der Abzugshilfe kommt es hinsichtlich der Wirkung der erfindungsgemäßen Merkmale nicht an.As a device for applying the tongue with action in the direction of the normal, it is advantageous if the removal aid in the form of a lip at least partially adjoins a tooth space or forms a projection. The lip and the projection protrude accordingly in a direction parallel to the plane. A conventional dental splint has a horseshoe-shaped contour with an outer surface that, regardless of different material thicknesses, The toothed splint runs more or less parallel to the inner surface. Compared to such a conventional outer surface, the removal aid protrudes inward toward the tongue and thus in a direction parallel to the plane. The removal aid forms a one-piece device made of identical material with the toothed splint, in which the outer surface of the toothed splint merges seamlessly into the outer surface formed by the removal aid. A precise demarcation of the outer surface of the toothed splint from the outer surface of the removal aid is not important with regard to the effect of the features according to the invention.
Für ein besonders einfaches Ansetzen der Zungenspitze ist es vorteilhaft, wenn die Lippe eine Mulde für die Zunge bildet und die Lippe einen Zahnraum zumindest teilweise in einer Richtung parallel zu der Ebene verbreitert. Die Lippe vergrößert den Zahnraum und ist entsprechend in Richtung der Normalen offen. Die Lippe bzw. die Mulde kann mit der Zunge sehr einfach ertastet werden und diese Form ermöglicht es, beim Drücken mit der Zungenspitze ein Abrutschen der Zunge zu verhindern.For particularly easy placement of the tip of the tongue, it is advantageous if the lip forms a depression for the tongue and at least partially widens the tooth space in a direction parallel to the plane. The lip enlarges the tooth space and is therefore open in the normal direction. The lip or depression can be easily felt with the tongue, and this shape prevents the tongue from slipping when pressed with the tip of the tongue.
Hinsichtlich der Geometrie der Mulde ist es vorteilhaft, wenn die durch die Lippe gebildete Mulde eine teilkugelförmige innere Fläche aufweist. Die Zahnschiene wird zur Herstellung nicht nur individuell an die Gebissgeometrie, sondern auch hinsichtlich der Position und Ausrichtung der Abzugshilfe angepasst. Die Teilkugelfläche erlaubt es aufgrund ihrer allseitigen Symmetrie, die Ausrichtung der Abzugshilfe frei wählen zu können. Insbesondere muss bei einer Teilkugelfläche für die Berechnung der Mulde nur der Radius als einziger Parameter festgelegt werden, um die Größe und gleichzeitig die Kontur zu definieren. Diesen Vorteil bietet keine andere geometrische Fläche.Regarding the geometry of the trough, it is advantageous if the trough formed by the lip has a partially spherical inner surface. During production, the dental splint is not only individually adapted to the denture geometry, but also with regard to the position and orientation of the removal aid. Due to its all-round symmetry, the partially spherical surface allows the orientation of the removal aid to be freely selected. In particular, with a partially spherical surface, only the radius needs to be specified as the sole parameter for calculating the trough, defining both the size and the contour. No other geometric surface offers this advantage.
Hinsichtlich einer einfacheren Gestaltung der Abzugshilfe kann es vorteilhafterweise vorgesehen sein, anstatt einer in den Zahnraum integrierten Lippe einen Vorsprung an der Außenseite der Zahnschiene vorzusehen. Der Vorsprung weist eine Druckfläche für die Zunge auf, die konkav geformt ist und gleichzeitig oder alternativ mit einem Profil ausgestattet ist. Die konkave Form und auch das Profil tragen dazu bei, dass die Zungenspitze beim Drücken nicht abrutscht.To simplify the design of the removal aid, it may be advantageous to provide a projection on the outside of the dental splint instead of a lip integrated into the tooth space. This projection has a concave pressure surface for the tongue, which is simultaneously or alternatively equipped with a profile. The concave shape and the profile help prevent the tip of the tongue from slipping when pressed.
Ein bevorzugter sehr fester Sitz der Zahnschiene setzt voraus, die Zahnschiene auch relativ einfach wieder lösen zu können. Dazu ist es vorteilhaft, wenn die Abzugshilfe in Richtung der Schienenachse der Zahnschiene in einem Bereich neben einem oder mehreren Zahnräumen angeordnet ist, der einem der Zähne fünf bis acht zugeordnet werden kann. Im jeweils hinteren Kieferbereich in dem die Zähne fünf bis acht angeordnet sind, kann die Zunge wesentlich mehr Kraft zum Lösen der Abzugshilfe aufbringen, als dass das im vorderen Kieferbereich möglich ist. Dies insbesondere deshalb, weil beim Arbeiten mit der Zunge im hinteren Kieferbereich sich der Zungenkörper beim Drücken auf der Zungenwurzel abstützt. Beim Lösen einer Zahnschiene am Oberkiefer zieht die Zungenspitze an der Zahnschiene. Für das Ziehen sind die Hebelverhältnisse für die Zunge im hinteren Kieferbereich wesentlich günstiger, als im vorderen Bereich. Ein weiterer Vorteil der Anordnung der Abzugshilfe im hinteren Bereich der Backenzähne ist, dass die Zunge sich im vorderen Kieferbereich frei bewegen kann.A preferred, very secure fit of the dental splint requires that the dental splint can also be removed relatively easily. To achieve this, it is advantageous if the removal aid is positioned in the direction of the splint axis in an area next to one or more tooth spaces that can be assigned to one of the teeth five to eight. In the back of the jaw, where teeth five to eight are located, the tongue can exert considerably more force to release the removal aid than is possible in the front of the jaw. This is particularly because when working with the tongue in the back of the jaw, the body of the tongue rests on the root of the tongue when pressure is applied. When removing a dental splint on the upper jaw, the tip of the tongue pulls on the dental splint. The leverage for the tongue when pulling is considerably more favorable in the back of the jaw than in the front. A further advantage of positioning the removal aid in the back of the molars is that the tongue can move freely in the front of the jaw.
Durch die Abzugshilfe lässt sich eine relativ hohe Kraft aufbringen, um die Zahnschiene zu lösen. Neben der Möglichkeit, durch die Abzugshilfe eine hohe Kraft zum Lösen der Zahnschiene auf die Zahnschiene zu übertragen, bietet die Abzugshilfe einen kinematischen Vorteil. Durch die Positionierung der Abzugshilfe an einem Ende der Zahnschiene ist beim Lösen zunächst nur die Klemmkraft zu überwinden, die im Bereich der Abzugshilfe an zwei bis drei Backenzähnen wirkt. Aufgrund der Elastizität löst sich die Zahnschiene zunächst nur an diesen Zähnen im hinteren Bereich der Abzugshilfe und nur auf der Seite der Abzugshilfe. An den vorderen Zähnen und auf der anderen Seite der Zahlenreihe ist die Zahnschiene weiterhin fixiert. Nachdem die Zahnschiene im Ansatz auf der einen Seite gelöst ist, setzt sich bei im Wesentlichen gleichbleibender Kraft durch die Zunge der Lösevorgang umlaufend um die gesamte Zahnschiene fort. Die durch die Zunge aufgebrachte Kraft zum Lösen der Zahnschiene wird erfindungsgemäß gerade nicht gleichzeitig auf die gesamte Zahnschiene verteilt aufgebracht. Entsprechend fest kann die Zahnschiene auf der Zahlenreihe geklemmt werden. Dazu ist es von Vorteil, wenn die Zahnschiene gegenüberliegende Flanken zum Klemmen aufweist und die Flanken mit der Innenfläche eine Hinterschneidung bilden, wobei eine Grenzlinie der Hinterschneidung relativ zu dem anatomischen Äquator der Zahnreihe in Richtung der Normalen um mehrere Millimeter verlängert ist. Die im Kiefer hufeisenförmig umlaufende Zahnschiene weist in einer Querschnittsebene rechtwinklig zu der Schienenachse einen u-förmigen Querschnitt auf. Dabei schließen sich an die auf die Zähne aufliegende Bissleiste jeweils benachbart zu den Zähnen zwei gegenüberliegende Flanken an. Durch die Flanken wird eine Klemmkraft auf die Zähne erzeugt, welche die Zahnschiene fixiert. Die Grenze der Innenfläche, welche an den Zähnen anlegt, wird gegenüber der Außenfläche durch die Grenzlinie definiert. Die Grenzlinie ist entsprechend ein Maß dafür, wie weit die Zahnschiene mit der Innenfläche nach unten in Richtung der Zahnwurzel am Zahn anliegt. Der Backenzahn weist im mittleren Bereich der sichtbaren Zahnfläche einen maximalen Durchmesser auf. Die umlaufende Verbindungslinie dieser maximalen Durchmesser wird als anatomischer Äquator bezeichnet. Durch die Hinterschneidung wird die Zahnschiene formschlüssig am Zahn fixiert. Zum Lösen der Zahnschiene ist es erforderlich, die beiden Flanken elastisch zu verformen und den Abstand der Enden der beiden Flanken zu vergrößern.The removal aid allows a relatively high force to be applied to release the dental splint. In addition to the ability to transfer a high force to the dental splint for releasing it, the removal aid also offers a kinematic advantage. By positioning the removal aid at one end of the dental splint, only the clamping force that acts on two to three molars in the area of the removal aid needs to be overcome when removing it. Due to its elasticity, the dental splint initially only releases at these teeth in the rear area of the removal aid and only on the side of the removal aid. The dental splint remains fixed at the front teeth and on the other side of the number row. Once the dental splint has been initially released on one side, the release process continues around the entire dental splint with essentially constant force from the tongue. According to the invention, the force applied by the tongue to release the dental splint is not applied simultaneously across the entire dental splint. The dental splint can be clamped onto the number row accordingly. For this purpose, it is advantageous if the dental splint has opposing flanks for clamping and the flanks form an undercut with the inner surface, with a boundary line of the undercut being extended by several millimeters in the direction of the normal relative to the anatomical equator of the teeth. The horseshoe-shaped dental splint, which runs around the jaw, has a U-shaped cross-section in a cross-sectional plane perpendicular to the splint axis. Two opposing flanks, each adjacent to the teeth, adjoin the bite bar resting on the teeth. The flanks generate a clamping force on the teeth, which fixes the dental splint in place. The boundary of the inner surface, which rests on the teeth, is defined relative to the outer surface by the boundary line. The boundary line is accordingly a measure of how far the dental splint rests against the tooth with the inner surface facing downwards towards the tooth root. The molar has a maximum Diameter. The circumferential connecting line of these maximum diameters is called the anatomical equator. The undercut secures the dental splint to the tooth with a positive fit. To release the dental splint, it is necessary to elastically deform the two flanks and increase the distance between the ends of the two flanks.
Die Implementierung einer Abzugshilfe sowie die individuelle Positionierung und Ausrichtung ist ebenso wesentlich präziser als die individuelle Anpassung an die Zahnkontur, wenn die Zahnschiene mit der Abzugshilfe mittels eines 3D-Druckers aus einem oder aus mehreren Kunststoffen gedruckt ist, der jeweilige Kunststoff mit Licht ausgehärtet ist und die Kunststoffe hinsichtlich ihrer Härte und/oder Zähigkeit und/oder Duktilität unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Das Drucken mit Kunststoffen, die unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, hat den Vorteil, dass für einen besseren Schutz ein anderer Kunststoff eingesetzt werden kann, sowie den Vorteil eines festen Sitzes der Zahnschiene. Zudem hat das Druckverfahren den Vorteil, dass die Zahnschiene wesentlich dünner hergestellt werden kann und es trotzdem möglich ist, Härten von zwischen 15 und 180 Shore A zu erreichen.The implementation of a removal aid, as well as individual positioning and alignment, is also significantly more precise than individual adaptation to the tooth contour if the dental splint with the removal aid is printed using a 3D printer from one or more plastics. The respective plastic is cured with light, and the plastics have different properties in terms of their hardness and/or toughness and/or ductility. Printing with plastics with different properties has the advantage that a different plastic can be used for better protection, as well as the advantage of a secure fit of the dental splint. Furthermore, the printing process has the advantage that the dental splint can be produced much thinner, while still achieving hardnesses of between 15 and 180 Shore A.
Durch das 3D-Drucken der vollständigen Zahnschiene ist es ermöglicht, die Zahnschiene äußerst präzise an die Zahnkontur anzupassen und Kunststoffe einzusetzen, die sich relativ schlecht tiefziehen lassen, aber aufgrund ihrer Eigenschaften eine sehr hohe Schutzwirkung haben. Dadurch wiederum kann die Materialstärke der Zahnschiene weit unter 5 mm auf bis zu 3 mm reduziert werden.3D printing the complete dental splint makes it possible to adapt the splint extremely precisely to the tooth contour and to use plastics that are relatively difficult to deep-draw but offer a very high level of protection due to their properties. This, in turn, allows the material thickness of the splint to be reduced from well below 5 mm to as little as 3 mm.
Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt. Es zeigen
-
1 eine schematische Darstellung einer Zahnschiene mit Blick auf die geschlossene Seite; -
2 eine Darstellung einer Zahnschiene gemäß1 mit Blick auf die offene Seite; -
3 eine Schnittdarstellung des Querschnitts einer Zahnschiene rechtwinklig zu der Schienenachse gemäß der Schnittführung III-III nach1 ; -
4 eine schematische Darstellung einer Abzugshilfe in Form einer Lippe; -
5 eine schematische Darstellung einer Abzugshilfe in Form eines Vorsprungs und -
6 eine Darstellung des Querschnitts einer Zahnschiene rechtwinklig zu der Schienenachse gemäß der Schnittführung B-B' nach5 .
-
1 a schematic representation of a dental splint looking at the closed side; -
2 a representation of a dental splint according to1 facing the open side; -
3 a sectional view of the cross section of a toothed rail perpendicular to the rail axis according to section III-III according to1 ; -
4 a schematic representation of a trigger aid in the form of a lip; -
5 a schematic representation of a trigger aid in the form of a projection and -
6 a representation of the cross section of a toothed rail perpendicular to the rail axis according to the section line BB' according to5 .
Die
In
Eine zweite Ausführungsform der Abzugshilfe 2 wird durch einen Vorsprung 2.2 gebildet, der in den
Für einen festen Sitz der Zahnschiene 1 ist es vorgesehen, dass die Klemmkraft der Zahnschiene 1 maximiert wird. Ansatz für die Verbesserung der Klemmwirkung ist das im Querschnitt u-förmige Profil der Zahnschiene 1, das wie in
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES CONTAINED IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents submitted by the applicant was generated automatically and is included solely for the convenience of the reader. This list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- WO 2018/141325 A1 [0002]WO 2018/141325 A1 [0002]
Claims (12)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102024106253.3A DE102024106253A1 (en) | 2024-03-05 | 2024-03-05 | Mouthguard |
| PCT/EP2025/055540 WO2025186128A1 (en) | 2024-03-05 | 2025-02-28 | Mouth guard |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102024106253.3A DE102024106253A1 (en) | 2024-03-05 | 2024-03-05 | Mouthguard |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102024106253A1 true DE102024106253A1 (en) | 2025-09-11 |
Family
ID=94871397
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102024106253.3A Pending DE102024106253A1 (en) | 2024-03-05 | 2024-03-05 | Mouthguard |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102024106253A1 (en) |
| WO (1) | WO2025186128A1 (en) |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69010453T2 (en) * | 1989-10-31 | 1995-01-26 | Jon D Kittelsen | Mouthguard. |
| US20080050693A1 (en) * | 2006-08-25 | 2008-02-28 | Ultradent Products, Inc. | Non-custom dental treatment trays and mouth guards having improved anatomical features |
| US20190262565A1 (en) * | 2015-10-20 | 2019-08-29 | Garner Geniothrust, Llc | Dental appliance apparatus and respiration enhancement |
| DE102019131970A1 (en) * | 2019-11-11 | 2021-05-12 | Thomas Reinhardt | Anti-snoring device |
| EP4327899A1 (en) * | 2022-08-22 | 2024-02-28 | Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) | Customized modular multi-material mouthguard and method of making the same |
Family Cites Families (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| AU2004202518A1 (en) * | 2003-06-13 | 2005-01-06 | Christopher John Farrell | Oral appliance |
| DE102010051749A1 (en) * | 2010-11-19 | 2012-05-24 | Carsten Dursteler | Method for manufacturing mouthguard used as protection device by e.g. hockey athlete, involves performing digital modulation of data regarding replica and digital optical casting processes performed at athlete's jaw or tooth |
| DE102017102101A1 (en) | 2017-02-03 | 2018-08-09 | Dreve-Dentamid Gmbh | Tooth protector |
| WO2019060624A2 (en) * | 2017-09-22 | 2019-03-28 | Shah Mamta Ketan | Systems, methods, and devices for treating mouth and jaw disorders |
-
2024
- 2024-03-05 DE DE102024106253.3A patent/DE102024106253A1/en active Pending
-
2025
- 2025-02-28 WO PCT/EP2025/055540 patent/WO2025186128A1/en active Pending
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69010453T2 (en) * | 1989-10-31 | 1995-01-26 | Jon D Kittelsen | Mouthguard. |
| US20080050693A1 (en) * | 2006-08-25 | 2008-02-28 | Ultradent Products, Inc. | Non-custom dental treatment trays and mouth guards having improved anatomical features |
| US20190262565A1 (en) * | 2015-10-20 | 2019-08-29 | Garner Geniothrust, Llc | Dental appliance apparatus and respiration enhancement |
| DE102019131970A1 (en) * | 2019-11-11 | 2021-05-12 | Thomas Reinhardt | Anti-snoring device |
| EP4327899A1 (en) * | 2022-08-22 | 2024-02-28 | Centre Hospitalier Universitaire Vaudois (CHUV) | Customized modular multi-material mouthguard and method of making the same |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| WO2025186128A1 (en) | 2025-09-12 |
| WO2025186128A8 (en) | 2025-10-02 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP3544703B1 (en) | Teeth protector device and production method thereof | |
| DE69932083T2 (en) | MOUTH DEVICE | |
| DE19732248B4 (en) | Bite guard with a right and a left protection section for molars | |
| DE102010049377B4 (en) | Trays | |
| DE69312247T2 (en) | Articles with moldable documents and processes for their manufacture | |
| DE69105235T2 (en) | Quite compliant tie layer for orthodontic brackets. | |
| DE2726099C2 (en) | Orthodontic device | |
| EP3457980A1 (en) | Retainer and method for production thereof | |
| WO2005018511A1 (en) | System and method for producing a provisional protective device for teeth | |
| WO2008023028A1 (en) | Individually adapted breathing mask | |
| DE2316589A1 (en) | DISPOSABLE TOOTH GUARD | |
| EP3587062A1 (en) | Device for producing a dental splint | |
| DE1616125B2 (en) | System for orthodontic tooth regulation | |
| WO2009056108A2 (en) | Impression tray, and dental impression box | |
| DE102024106253A1 (en) | Mouthguard | |
| EP1656077B1 (en) | Gutta percha tip | |
| DE602004005914T2 (en) | tracheal tube | |
| DE102016107819B4 (en) | Trays | |
| EP3546002B1 (en) | Tracheostoma epithesis, epithesis mould and method for producing a tracheostoma epithesis | |
| EP4011320A1 (en) | Film clamping element | |
| DE2017627A1 (en) | Heel strap for shaping the heel part of a shoe upper | |
| DE202009007352U1 (en) | Protective cap for jaw implants | |
| DE102019203954A1 (en) | Improved lip and cheek expanders | |
| DE202013012420U1 (en) | Device for preventing snoring and apnea | |
| DE8912620U1 (en) | Flexible, elastic interdental wedge |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed |