DE102013020995A1 - Multi-speed transmission for a motor vehicle - Google Patents
Multi-speed transmission for a motor vehicle Download PDFInfo
- Publication number
- DE102013020995A1 DE102013020995A1 DE102013020995.1A DE102013020995A DE102013020995A1 DE 102013020995 A1 DE102013020995 A1 DE 102013020995A1 DE 102013020995 A DE102013020995 A DE 102013020995A DE 102013020995 A1 DE102013020995 A1 DE 102013020995A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coupling
- gear
- transmission
- units
- planetary gear
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 title claims abstract description 142
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 179
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 179
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 179
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 8
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 5
- 230000008707 rearrangement Effects 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H3/00—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
- F16H3/44—Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion using gears having orbital motion
- F16H3/62—Gearings having three or more central gears
- F16H3/66—Gearings having three or more central gears composed of a number of gear trains without drive passing from one train to another
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/003—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds
- F16H2200/0069—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of forward speeds the gear ratios comprising ten forward speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/0082—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds
- F16H2200/0086—Transmissions for multiple ratios characterised by the number of reverse speeds the gear ratios comprising two reverse speeds
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/2002—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears
- F16H2200/2012—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the number of sets of orbital gears with four sets of orbital gears
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2200/00—Transmissions for multiple ratios
- F16H2200/20—Transmissions using gears with orbital motion
- F16H2200/203—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes
- F16H2200/2048—Transmissions using gears with orbital motion characterised by the engaging friction means not of the freewheel type, e.g. friction clutches or brakes with seven engaging means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Structure Of Transmissions (AREA)
Abstract
Erfindungsgemäß wird ein Mehrstufengetriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, das wenigstens konstruktiv zur Schaltung von zumindest zehn unterschiedlich übersetzten Vorwärtsgetriebegängen (V1–V10) vorgesehen ist, mit vier wirkungsmäßig miteinander verbundenen Planetenradstufen (P1, P2, P3, P4), mit einer Getriebeeingangswelle (11) zur Anbindung eines Verbrennungsmotors, mit einer Getriebeausgangswelle (12) zur Anbindung von Antriebsrädern, mit vier Kupplungseinheiten (S1, S3, S5, S7), die jeweils zwei Kopplungselemente (S11, S12, S31, S32, S51, S52, S71, S72) aufweisen, und mit drei Bremseinheiten (S2, S4, S6), die jeweils ein Kopplungselement (S21, S41, S61) aufweisen, vorgeschlagen.According to the invention, a multistage transmission, in particular for a motor vehicle, which is provided at least structurally for shifting at least ten differently geared forward gears (V1-V10), with four planetary gear stages (P1, P2, P3, P4) operatively connected to one another, with a transmission input shaft (11 ) for connecting an internal combustion engine, with a transmission output shaft (12) for connecting drive wheels, with four coupling units (S1, S3, S5, S7), each having two coupling elements (S11, S12, S31, S72, S51, S52, S71, S72 ), and with three brake units (S2, S4, S6), each having a coupling element (S21, S41, S61) proposed.
Description
Die Erfindung betrifft ein Mehrstufengetriebe für ein Kraftfahrzeug nach Anspruch 1.The invention relates to a multistage transmission for a motor vehicle according to
Aus der
Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, ein kompaktes Mehrstufengetriebe mit einer hohen Flexibilität und einem hohem Wirkungsgrad bereitzustellen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The invention is in particular the object of providing a compact multi-speed transmission with a high flexibility and high efficiency. This object is achieved according to the invention by the features of
Erfindungsgemäß wird ein Mehrstufengetriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, das wenigstens konstruktiv zur Schaltung von zumindest zehn unterschiedlich übersetzten Vorwärtsgetriebegängen vorgesehen ist, mit vier wirkungsmäßig miteinander verbundenen Planetenradstufen, mit einer Getriebeeingangswelle zur Anbindung eines Verbrennungsmotors, mit einer Getriebeausgangswelle zur Anbindung von Antriebsrädern, mit vier Kupplungseinheiten, die jeweils zwei Kopplungselemente aufweisen, und mit drei Bremseinheiten, die jeweils ein Kopplungselement aufweisen, vorgeschlagen.According to the invention, a multistage transmission, in particular for a motor vehicle, which is provided at least structurally for shifting at least ten differently geared forward gears, with four operatively interconnected Planetenradstufen, with a transmission input shaft for connecting an internal combustion engine, with a transmission output shaft for connecting drive wheels, with four coupling units , each having two coupling elements, and proposed with three brake units, each having a coupling element.
Durch eine solche Ausgestaltung eines Mehrstufengetriebes kann ein kompaktes Mehrstufengetriebe mit zehn unterschiedlich übersetzten Vorwärtsgetriebegängen und zwei unterschiedlich übersetzten Rückwärtsgetriebegängen bereitgestellt werden, welches zum einen eine sehr hohe Flexibilität und eine hohe Lastschaltbarkeit und zum anderen einen hohen Wirkungsgrad aufweist. Drehzahl- und Drehmomentfaktoren von Getriebeelementen des Mehrstufengetriebes, insbesondere von Planetenradträgern, können durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung zumindest teilweise gesenkt werden, wodurch eine Belastung der Getriebeelemente reduziert werden kann. Weiter kann eine geringe Relativdrehzahl in zumindest einer offenen Kupplungseinheit und/oder zumindest einer offenen Bremseinheit realisiert werden. Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Mehrstufengetriebes kann zumindest eines der Kupplungseinheiten und/oder zumindest eines der Bremseinheiten formschlüssig schaltend ausgeführt werden, wodurch ein Mehrstufengetriebe mit geringen Schleppverlusten bereitgestellt werden kann. Des Weiteren kann eine besonders hohe Spreizung, insbesondere größer als 13, zwischen dem ersten Vorwärtsgetriebegang und dem letzten Vorwärtsgetriebegang realisiert werden. Ferner sind besonders einfach eine Hybridfunktionalität mit einem oder zwei Elektromotoren und/oder eine Allradfunktionalität darstellbar.Such a configuration of a multistage transmission can provide a compact multistage transmission with ten differently geared forward gears and two differently geared reverse gears, which on the one hand has very high flexibility and high power shiftability and, on the other hand, high efficiency. Speed and torque factors of gear elements of the multi-speed transmission, in particular planetary carriers, can be at least partially reduced by an embodiment of the invention, whereby a load on the transmission elements can be reduced. Furthermore, a low relative rotational speed can be realized in at least one open clutch unit and / or at least one open brake unit. Due to the inventive design of the multi-speed transmission, at least one of the coupling units and / or at least one of the brake units can be executed positively switching, whereby a multi-speed transmission can be provided with low drag losses. Furthermore, a particularly high spread, in particular greater than 13, between the first forward gear and the last forward gear can be realized. Furthermore, a hybrid functionality with one or two electric motors and / or four-wheel functionality can be represented in a particularly simple manner.
Unter einer „Kupplungseinheit” soll insbesondere eine Schalteinheit verstanden werden, die in einem Leistungsfluss zwischen zwei der Planetenradstufen angeordnet ist und die dazu vorgesehen ist, ihre zwei drehbar angeordneten Kopplungselemente, die in einem geöffneten Zustand unabhängig voneinander verdrehbar sind, in einem geschlossenen Zustand drehfest miteinander zu verbinden. Unter einer „Bremseinheit” soll insbesondere eine Schalteinheit verstanden werden, die wirkungsmäßig zwischen einer der Planetenradstufen und einem Getriebegehäuse angeordnet ist und die dazu vorgesehen ist, ihr drehbares Kopplungselement, das in einem geöffneten Zustand unabhängig von dem Getriebegehäuse verdrehbar ist, in einem geschlossenen Zustand mit dem Getriebegehäuse drehfest zu verbinden. Unter „drehfest verbunden” soll insbesondere eine Verbindung verstanden werden, bei der ein Leistungsfluss über eine vollständige Umdrehung gemittelt mit einem unveränderten Drehmoment, einer unveränderten Drehrichtung und/oder einer unveränderten Drehzahl übertragen wird.A "coupling unit" is to be understood in particular a switching unit which is arranged in a power flow between two of the Planetenradstufen and which is intended to rotate their two rotatably arranged coupling elements, which are independently rotatable in an open state, in a closed state rotationally fixed to each other connect to. A "brake unit" is to be understood in particular a switching unit, which is operatively arranged between one of the planetary gear and a gear housing and which is provided, their rotatable coupling element, which is rotatable in an open state independently of the transmission housing, in a closed state to connect the transmission housing rotatably. By "non-rotatably connected" is meant in particular a connection in which a power flow over a complete revolution averaged with an unchanged torque, an unchanged direction of rotation and / or an unchanged speed is transmitted.
Die Kupplungseinheiten sind vorzugsweise jeweils wirkungsmäßig zwischen den Planetenradstufen angeordnet, so dass in dem geschlossenen Zustand zumindest zwei Getriebeelemente der Planetenradstufen drehfest miteinander verbunden sind. Die Bremseinheiten sind jeweils wirkungsmäßig zwischen einer der Planetenradstufen und dem Getriebegehäuse angeordnet, so dass in dem geschlossenen Zustand zumindest ein Getriebeelement der Planetenradstufen mit dem Getriebegehäuse drehfest verbunden ist. Unter einer Kupplungseinheit soll in diesem Zusammenhang insbesondere keine Kupplungseinheit verstanden werden, die einem durch die Planetenradstufen ausgebildete Zahnradsatz vorgeschaltet oder nachgeschaltet ist. Unter einer „dem Zahnradsatz vorgeschalteten Kupplungseinheit” soll insbesondere eine Kupplungseinheit verstanden werden, die in zumindest einem Getriebegang in einem Leistungsfluss zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Zahnradsatz angeordnet ist, wie beispielsweise eine Trennkupplung oder Anfahrkupplung, wie sie in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgesehen werden kann. Unter einer „dem Zahnradsatz nachgeschalteten Kupplungseinheit oder Bremseinheit” soll insbesondere eine Kupplungseinheit bzw. Bremseinheit verstanden werden, die in zumindest einem Getriebegang in einem Leistungsfluss zwischen der Getriebeausgangswelle und einem Achsantrieb angeordnet ist, wie beispielsweise eine Allradkupplung, wie sie in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgesehen werden kann. Grundsätzlich kann eine Schaltbarkeit des Mehrstufengetriebes durch eine dem Zahnradsatz vorgeschaltete und/oder nachgeschaltete Kupplungseinheit erhöht werden.The coupling units are preferably each operatively arranged between the planetary gear, so that in the closed state at least two gear elements of the planetary gear are rotatably connected to each other. The brake units are each operatively disposed between one of the planetary gear and the transmission housing, so that in the closed state, at least one transmission element of the planetary gear is rotatably connected to the transmission housing. A coupling unit is to be understood in this context, in particular, no coupling unit which is connected upstream or downstream of a gear set formed by the planetary gear stages. A "clutch unit upstream of the gear set" is to be understood in particular as a clutch unit which is arranged in at least one gear in a power flow between the engine and the gear set, such as a clutch or starting clutch, as may be provided in a particularly preferred embodiment. A "clutch unit or brake unit connected downstream of the gear set" is to be understood in particular as meaning a clutch unit or brake unit which, in at least one gear in a power flow between the Transmission output shaft and a final drive is arranged, such as an all-wheel drive, as can be provided in a particularly preferred embodiment. In principle, a switchability of the multistage transmission can be increased by a gear unit upstream and / or downstream coupling unit.
Unter „konstruktiv zur Schaltung eines Getriebegangs vorgesehen” soll insbesondere verstanden werden, dass mittels der Kupplungseinheiten und Bremseinheiten mechanisch ein entsprechender Getriebegang grundsätzlich bildbar ist, unabhängig davon, ob im Rahmen einer Schaltstrategie auf die Schaltung des Getriebegangs verzichtet wird oder nicht. Unter „vorgesehen” soll insbesondere speziell programmiert, ausgebildet, ausgestattet, ausgestaltet, ausgelegt und/oder angeordnet verstanden werden.The term "constructively provided for the shifting of a transmission gear" is to be understood in particular as meaning that a corresponding gear train can be formed in principle by means of the clutch units and brake units, irrespective of whether the transmission gear shift is dispensed with or not in the context of a shift strategy. By "provided" is intended in particular to be specially programmed, designed, equipped, configured, designed and / or arranged understood.
Indem das Mehrstufengetriebe vier Kupplungseinheiten und drei Bremseinheiten aufweist, umfasst das Mehrstufengetriebe in Summe sieben Schalteinheiten. In einer vorteilhaften Ausgestaltung ist zumindest eine der Schalteinheiten, besonders vorteilhaft zumindest zwei der Schalteinheiten, formschlüssig ausgebildet. Dadurch kann ein Schleppverlust gering gehalten werden, wodurch ein Leistungsverlust innerhalb des Mehrstufengetriebes vorteilhaft verringert werden kann. Vorzugsweise ist eine der Kupplungseinheiten als formschlüssig ausgebildete Schalteinheit ausgeführt. Besonders vorteilhaft ist zusätzlich oder alternativ zumindest eine der Bremseinheiten als formschlüssig ausgebildete Schalteinheit ausgeführt. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind zumindest zwei der Bremseinheiten formschlüssig ausgebildet.Since the multi-speed transmission has four clutch units and three brake units, the multi-speed transmission comprises a total of seven shift units. In an advantageous embodiment, at least one of the switching units, particularly advantageously at least two of the switching units, formed positively. As a result, a drag loss can be kept low, whereby a power loss within the multi-speed transmission can be advantageously reduced. Preferably, one of the coupling units is designed as a form-fitting switching unit. Particularly advantageously, additionally or alternatively, at least one of the brake units is designed as a form-locking switching unit. In a particularly preferred embodiment, at least two of the brake units are formed positively.
Unter einer „formschlüssig ausgebildeten Schalteinheit” soll dabei insbesondere eine Schalteinheit verstanden werden, die zur Verbindung ihrer Kopplungselemente bzw. zur Anbindung ihres Kopplungselements eine Verzahnung und/oder Klauen aufweist, die zur Herstellung einer drehfesten Verbindung formschlüssig ineinandergreifen, wobei eine Übertragung eines Leistungsflusses in einem vollständig geschlossenen Zustand zumindest hauptsächlich durch einen Formschluss erfolgt. Die sieben Schalteinheiten können grundsätzlich reibschlüssig oder formschlüssig ausgebildet sein. Unter einer „reibschlüssig ausgebildeten Schalteinheit” soll dabei insbesondere eine Schalteinheit verstanden werden, die zur Verbindung ihrer Kopplungselemente bzw. zur Anbindung ihres Kopplungselements zumindest zwei Reibpartner aufweist, die zur Herstellung einer drehfesten Verbindung reibschlüssig aneinander anliegen, wobei eine Übertragung eines Leistungsflusses in einem vollständig geschlossenen Zustand zumindest hauptsächlich durch Reibung erfolgt. Eine reibschlüssig ausgebildete Kupplungseinheit ist vorzugsweise als eine Lamellenkupplungseinheit und eine reibschlüssig ausgebildete Bremseinheit ist vorzugsweise als eine Lamellenbremseinheit ausgebildet. Eine formschlüssig ausgebildete Kupplungseinheit ist vorzugsweise als eine Klauenkupplungseinheit und eine formschlüssig ausgebildete Bremseinheit ist vorzugsweise als eine Klauenbremseinheit ausgebildet. Eine formschlüssig ausgebildete Schalteinheit ist vorteilhaft über eine Schiebemuffe schaltbar. Dabei kann eine formschlüssig ausgebildete Schalteinheit mit einer oder ohne eine Synchronisierung ausgeführt sein.A "form-fitting switching unit" is to be understood in particular a switching unit, which has a toothing and / or claws for connecting their coupling elements or for connecting their coupling element, which intermesh positively to produce a rotationally fixed connection, wherein a transmission of a power flow in a completely closed state, at least mainly by a positive connection. The seven switching units can in principle be formed frictionally or positively. A "frictionally engaged switching unit" should be understood to mean, in particular, a switching unit which has at least two friction partners for connecting its coupling elements or for connecting its coupling element, which frictionally abut each other to produce a rotationally fixed connection, wherein a transmission of a power flow in a completely closed Condition is at least mainly due to friction. A frictionally engaged coupling unit is preferably designed as a multi-disc clutch unit and a frictionally engaged brake unit is preferably designed as a multi-disc brake unit. A positively formed coupling unit is preferably as a dog clutch unit and a form-locking brake unit is preferably formed as a dog brake unit. A form-fitting trained switching unit is advantageously switchable via a sliding sleeve. In this case, a form-fitting switching unit can be designed with or without synchronization.
Vorzugsweise umfasst das Mehrstufengetriebe Aktuatoren zur automatisierten Schaltung der Kupplungseinheiten und der Bremseinheiten. Grundsätzlich ist es aber auch möglich, zumindest einen Teil der Kupplungseinheiten und/oder der Bremseinheiten zumindest teilweise selbstständig schaltend auszuführen. Eine selbstständig schaltende Kupplungseinheit bzw. Bremseinheit ist insbesondere als ein Freilauf ausgebildet. Weiter ist es grundsätzlich möglich, eine betätigte Schalteinheit, wie beispielsweise eine reibschlüssig ausgebildete Schalteinheit und/oder eine rein formschlüssig ausgebildete Schalteinheit, mit einer selbstständig schaltenden Schalteinheit, wie insbesondere mit einem Freilauf, zu kombinieren.The multistage transmission preferably comprises actuators for the automated switching of the coupling units and the brake units. In principle, however, it is also possible to carry out at least a part of the coupling units and / or the brake units at least partially independently switching. An independently switching clutch unit or brake unit is designed in particular as a freewheel. Furthermore, it is basically possible to combine an actuated switching unit, such as a frictionally engaged switching unit and / or a purely form-fitting switching unit, with an independently switching switching unit, in particular with a freewheel.
Die vier Planetenradstufen sind vorzugsweise als eine erste, eine zweite, eine dritte und eine vierte Planetenradstufe ausgeführt. Vorzugsweise sind die Planetenradstufen entlang einer Hauptrotationsachse hintereinander angeordnet. Die Nummerierungen der Planetenradstufen „erste”, „zweite”, „dritte” und „vierte” stellen entlang einer von dem Verbrennungsmotor ausgehenden axialen Richtung betrachtet insbesondere eine Reihenfolge einer axialen Anordnung der Planetenradstufen dar, wobei entlang der von dem Verbrennungsmotor ausgehenden Richtung betrachtet im Vergleich zu den anderen drei Planetenradstufen die erste Planetenradstufe eine erste, d. h vorderste Axialposition, die zweite Planetenradstufe eine der ersten Axialposition nachfolgende zweite Axialposition, die dritte Planetenradstufe eine der zweiten Axialposition nachfolgende dritte Axialposition und die vierte Planetenradstufe eine der dritten Axialposition nachfolgende vierte, d. h. hinterste Axialposition einnimmt. Grundsätzlich ist aber auch eine räumliche Umordnung der Planetenradstufen, beispielsweise in einer gestapelten Anordnung, denkbar. Ebenfalls ist grundsätzlich eine räumliche Umordnung durch eine geänderte Anordnung der Kupplungseinheiten und/oder der Bremseinheiten oder eine geänderte Anordnung von Zwischenwellen des Mehrstufengetriebes denkbar.The four planetary gear stages are preferably designed as a first, a second, a third and a fourth planetary gear. The planetary gear stages are preferably arranged one behind the other along a main axis of rotation. The numbering of the planetary gear stages "first", "second", "third" and "fourth", as viewed along an axial direction from the internal combustion engine, particularly represents an order of axial arrangement of the planetary gear stages as compared with the direction outgoing from the internal combustion engine to the other three planetary gears the first planetary gear a first, d. h the foremost axial position, the second planetary gear stage a second axial position following the first axial position, the third planetary gear stage a third axial position following the second axial position and the fourth planetary gear stage a fourth following the third axial position, d. H. the rearmost axial position occupies. In principle, however, a spatial rearrangement of the planetary gear, for example in a stacked arrangement, conceivable. Also, in principle, a spatial rearrangement by a modified arrangement of the coupling units and / or the brake units or a modified arrangement of intermediate shafts of the multi-speed transmission is conceivable.
Zur Vereinfachung soll weiter unter einem „ersten, zweiten, dritten oder vierten Planetenradträger” jeweils ein der ersten, zweiten, dritten oder vierten Planetenradstufe zugeordneter Planetenradträger verstanden werden. Entsprechend soll unter einem „ersten, zweiten, dritten oder vierten Sonnenrad” und einem „ersten, zweiten, dritten oder vierten Hohlrad” jeweils ein der ersten, zweiten, dritten oder vierten Planetenradstufe zugeordnetes Sonnenrad oder ein der ersten, zweiten, dritten oder vierten Planetenradstufe zugeordnetes Hohlrad verstanden werden. Beispielsweise soll unter dem ersten Planetenradträger ein Planetenradträger der ersten Planetenradstufe verstanden werden.To simplify further under a "first, second, third or fourth planet carrier" one of the first, second, third or fourth planetary gear associated planet carrier can be understood. Accordingly, one of the first, second, third or fourth planetary gear associated sun gear or one of the first, second, third or fourth planetary gear under a "first, second, third or fourth sun gear" and a "first, second, third or fourth ring gear associated ring gear to be understood. For example, should be understood by the first planet carrier a planet carrier of the first planetary gear.
Vorzugsweise ist zumindest eine der Kupplungseinheiten dazu vorgesehen, eine Planetenradstufe zu verblocken. Unter einem „Verblocken einer Planetenradstufe” soll insbesondere verstanden werden, dass das Sonnenrad, der Planetenradträger und das Hohlrad einer einzelnen Planetenradstufe drehfest miteinander verbunden sind, wodurch sie in einem solchen Betriebszustand stets eine gleiche Drehzahl und eine gleiche Drehrichtung aufweisen. Unter einer „Kupplungseinheit, die dazu vorgesehen ist, eine Planetenradstufe zu verblocken” soll eine Kupplungseinheit verstanden werden, mittels der durch Schließen lediglich dieser Kupplungseinheit die entsprechende Planetenradstufe verblockt werden kann. Grundsätzlich kann die Kupplungseinheit, die dazu vorgesehen ist, eine Planetenradstufe zu verblocken, zur drehfesten Verbindung von Sonnenrad und Planetenradträger, zur drehfesten Verbindung von Sonnenrad und Hohlrad oder zur drehfesten Verbindung von Planetenradträger und Hohlrad der zu verblockenden Planetenradstufe vorgesehen sein.Preferably, at least one of the coupling units is provided to lock a planetary gear. A "blocking a planetary gear stage" is to be understood in particular that the sun gear, the planet carrier and the ring gear of a single planetary gear rotatably connected to each other, whereby they always have the same rotational speed and a same direction of rotation in such an operating condition. A "coupling unit which is intended to lock a planetary gear stage" is to be understood as meaning a coupling unit by means of which the corresponding planetary gear stage can be blocked by closing only this coupling unit. In principle, the coupling unit, which is intended to lock a planetary gear, be provided for the rotationally fixed connection of the sun gear and planet carrier, the non-rotatable connection of the sun gear and ring gear or the non-rotatable connection of planet carrier and ring gear to be locked planetary gear.
Die im Folgenden beschriebene Ausgestaltung eines Mehrstufengetriebes stellt ein spezielles Ausführungsbeispiel dar, zu dem es grundsätzlich noch weitere kinematisch äquivalente Ausführungsbeispiele gibt. Beispielsweise können insbesondere die Planetenradstufen, wie im Folgenden dargestellt, durch Einfachplanetenradsätze ausgebildet werden. In kinematisch äquivalenter Weise ist es aber auch denkbar, zumindest eine der Planetenradstufen durch einen Doppelplanetenradsatz auszubilden, wobei für eine kinematische gleiche Wirkweise zusätzlich insbesondere eine Standübersetzung der Planetenradstufe angepasst werden muss. Insbesondere bei einer Ausbildung mittels eines Doppelplanetenradsatzes kann grundsätzlich auch eine Anbindung von einem Sonnenrad und einem Planetenradträger, einem Hohlrad und einem Planetenradträger oder einem Sonnenrad und einem Hohlrad getauscht werden, wobei für eine kinematisch gleiche Wirkweise zusätzlich insbesondere eine Standübersetzung der Planetenradstufe angepasst werden muss.The embodiment of a multistage transmission described below represents a special embodiment, to which there are basically still further kinematically equivalent embodiments. For example, in particular the planetary gear stages, as shown below, be formed by Einfachplanetenradsätze. In kinematically equivalent manner, however, it is also conceivable to design at least one of the planetary gear stages by a double planetary gear set, wherein for a kinematic same mode of action additionally in particular a stand ratio of the planetary gear must be adjusted. In particular, in a training by means of a Doppelplanetenradsatzes basically a connection of a sun gear and a planet, a ring gear and a planet carrier or a sun gear and a ring gear are exchanged, for a kinematically same mode of action additionally in particular a level translation of the planetary must be adjusted.
Die Begriffe „axial” und „radial” sind im Folgenden insbesondere auf die Hauptrotationsache des Mehrstufengetriebes bezogen, so dass der Ausdruck „axial” insbesondere eine Richtung bezeichnet, die parallel oder koaxial zu der Hauptrotationsache verläuft. Ferner bezeichnet der Ausdruck „radial” insbesondere eine Richtung, die senkrecht zu der Hauptrotationsache verläuft.In the following, the terms "axial" and "radial" refer in particular to the main item of rotation of the multistage transmission, so that the term "axial" refers in particular to a direction which runs parallel or coaxial with the main item of rotation. Further, the term "radial" refers in particular to a direction which is perpendicular to the main rotation axis.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In den Figuren ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Figuren, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages will become apparent from the following description of the figures. In the figures, an embodiment of the invention is shown. The figures, the description of the figures and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.
Dabei zeigen:Showing:
Das Mehrstufengetriebe weist genau vier Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 und genau drei Bremseinheiten S2, S4, S6 auf, die zur Schaltung der Planetenradstufen P1, P2, P3, P4 vorgesehen sind. Die vier Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 und die drei Bremseinheiten S2, S4, S6 sind wirkungsmäßig innerhalb eines durch die Planetenradstufe P1, P2, P3, P4 ausgebildeten Zahnradsatzes angeordnet. Die vier Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 und die drei Bremseinheiten S2, S4, S6 sind wirkungsmäßig in dem durch die Planetenradstufe P1, P2, P3, P4 ausgebildeten Zahnradsatz integriert, d. h. die vier Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 und die drei Bremseinheiten S2, S4, S6 sind dazu vorgesehen, unterschiedliche Wirkverbindungen zwischen den Planetenradstufen P1, P2, P3, P4 untereinander und/oder einem Getriebegehäuse
Das Mehrstufengetriebe ist konstruktiv dazu vorgesehen, genau zehn unterschiedlich übersetzte Vorwärtsgetriebegänge V1–V10 zu schalten. Weiter ist das Mehrstufengetriebe konstruktiv dazu vorgesehen, zwei alternative Vorwärtsgetriebegänge V1', V1'' zu dem ersten Vorwärtsgetriebegang V1 zu schalten, die alle dieselbe Übersetzung aufweisen, zwei alternative Vorwärtsgetriebegänge V3', V3'' zu dem dritten Vorwärtsgetriebegang V3 zu schalten, die alle dieselbe Übersetzung aufweisen, fünf alternative Vorwärtsgetriebegänge V4', V4'', V4''', V4'''', V4''''' zu dem vierten Vorwärtsgetriebegang V4 zu schalten, die alle dieselbe Übersetzung aufweisen und drei alternative Vorwärtsgetriebegänge V6', V6'', V6''' zu dem sechsten Vorwärtsgetriebegang V6 zu schalten, die alle dieselbe Übersetzung aufweisen. Durch die alternativen Vorwärtsgetriebegänge V1', V1'', V3', V3'', V4', V4'', V4''', V4'''', V4''''', V6', V6'', V6''' weist das Mehrstufengetriebe eine besonders hohe Schaltflexibilität auf. Ferner ist das Mehrstufengetriebe konstruktiv zur Schaltung von genau zwei unterschiedlich übersetzten Rückwärtsgetriebegängen R1, R2 vorgesehen. Außerdem ist das Mehrstufengetriebe konstruktiv dazu vorgesehen, zwei alternative Rückwärtsgetriebegänge R1', R1'' zu dem ersten Rückwärtsgetriebegang R1 zu schalten, die alle dieselbe Übersetzung aufweisen. Eine Anzahl der tatsächlich verwendeten Vorwärtsgetriebegänge V1–V10, der tatsächlich verwendeten alternativen Vorwärtsgetriebegänge V1', V1'', V3', V3'', V4', V4'', V4''', V4'''', V4''''', V6', V6'', V6''', der tatsächlich verwendeten Rückwärtsgetriebegänge R1, R2 und der tatsächlich verwendeten alternativen Rückwärtsgetriebegänge R1', R1'' kann dabei in Abhängigkeit von einer Betriebsstrategie eingeschränkt sein, beispielsweise elektronisch durch eine entsprechend programmierte Steuer- und Regeleinheit.The multi-speed transmission is structurally designed to switch exactly ten different ratios of forward gears V1-V10. Further For example, the multistage transmission is designed to shift two alternative forward gears V1 ', V1 "to the first forward gear V1, all of which have the same ratio, to shift two alternative forward gears V3', V3" to the third forward gear V3, all the same Translation to shift five forward alternate gears V4 ', V4'',V4''', V4 '''', V4 '''''to the fourth forward gear V4, all having the same gear ratio and three alternative forward gears V6', V6 '', V6 '''to the sixth forward gear V6, all having the same translation. Through the alternative forward gears V1 ', V1 ", V3', V3", V4 ', V4 ", V4''', V4 '''', V4 '''', V6 ', V6'', V6 ''', the multi-speed transmission has a particularly high switching flexibility. Furthermore, the multi-speed transmission is structurally designed to shift exactly two differently translated reverse gears R1, R2. In addition, the multi-stage transmission is designed to switch two alternative reverse gears R1 ', R1 "to the first reverse gear R1, all of which have the same ratio. A number of the actually used forward gears V1-V10, the actually used alternative forward gears V1 ', V1'',V3', V3 '', V4 ', V4'',V4''', V4 '''', V4 ''''',V6', V6 '', V6 ''', the actually used reverse gears R1, R2 and the actually used alternative reverse gears R1', R1 '' may be limited depending on an operating strategy, for example electronically by a corresponding programmed control unit.
Das Mehrstufengetriebe ist dazu vorgesehen, einen nicht näher dargestellten Verbrennungsmotor des Kraftfahrzeugs mit einem nicht näher dargestellten Achsantrieb für einen Antrieb von Antriebsrädern des Kraftfahrzeugs zu verbinden. Mittels des Mehrstufengetriebes kann ein Übersetzungsverhältnis zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Achsantrieb eingestellt werden. Das Mehrstufengetriebe kann zur Bereitstellung einer Hybridfunktionalität mit einem Hybridantriebsmodul verbunden werden, mittels dessen ein Antriebsmoment verändert werden kann. Weiter kann mittels des Hybridantriebsmoduls und dem Mehrstufengetriebe ein CVT realisiert werden, wodurch ein Mehrstufengetriebe realisiert werden kann, deren Übersetzungsverhältnis zumindest in Teilbereichen stufenlos eingestellt werden kann. Insbesondere ist es dabei denkbar, zumindest einen Elektromotor in den Zahnradsatz zu integrieren, um ein Hybridantriebsmodul bereitzustellen.The multi-speed transmission is intended to connect a non-illustrated internal combustion engine of the motor vehicle with a final drive not shown for driving drive wheels of the motor vehicle. By means of the multi-speed transmission, a transmission ratio between the engine and the final drive can be adjusted. The multi-stage transmission can be connected to provide a hybrid functionality with a hybrid drive module, by means of which a drive torque can be changed. Further, by means of the hybrid drive module and the multi-speed transmission, a CVT can be realized, whereby a multi-step transmission can be realized, the transmission ratio can be adjusted continuously, at least in some areas. In particular, it is conceivable to integrate at least one electric motor into the gear set in order to provide a hybrid drive module.
Zur Anbindung des Verbrennungsmotors weist das Mehrstufengetriebe eine Getriebeeingangswelle
Zur Anbindung der Antriebsräder weist das Mehrstufengetriebe eine Getriebeausgangswelle
Die erste Planetenradstufe P1 ist entlang der Hauptrotationsachse
Die zweite Planetenradstufe P2 ist entlang der Hauptrotationsachse
Die dritte Planetenradstufe P3 ist entlang der Hauptrotationsachse
Die vierte Planetenradstufe P4 ist entlang der Hauptrotationsachse
Die vier Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 weisen jeweils ein erstes drehbares Kopplungselement S11, S31, S51, S71 und ein zweites drehbares Kopplungselement S12, S32, S52, S72 auf. Die vier Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 sind jeweils dazu vorgesehen, ihre beiden Kopplungselemente S11, S12, S31, S32, S51, S52, S71, S72 drehfest miteinander zu verbinden. Beide Kopplungselemente S11, S12, S31, S32, S51, S52, S71, S72 der jeweiligen Kupplungseinheit S1, S3, S5, S7 sind dabei mit zumindest einem der Sonnenräder P11, P21, P31, P41 einem der Planetenradträger P12, P22, P32, P42 und/oder einem der Hohlräder P13, P23, P33, P43 permanent verbunden.The four coupling units S1, S3, S5, S7 each have a first rotatable coupling element S11, S31, S51, S71 and a second rotatable coupling element S12, S32, S52, S72. The four coupling units S1, S3, S5, S7 are each provided for non-rotatably connecting their two coupling elements S11, S12, S31, S32, S51, S52, S71, S72. Both coupling elements S11, S12, S31, S32, S51, S52, S71, S72 of the respective coupling unit S1, S3, S5, S7 are at least one of the sun gears P11, P21, P31, P41 one of the planet P12, P22, P32, P42 and / or one of the ring gears P13, P23, P33, P43 permanently connected.
Die drei Bremseinheiten S2, S4, S6 weisen jeweils nur ein drehbar gelagertes Kopplungselement S21, S41, S61 auf, die jeweils drehfest mit dem Getriebegehäuse
Eines der vier Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 ist formschlüssig ausgebildet. Die restlichen drei der vier Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 sind reibschlüssig ausgebildet. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Kupplungseinheit S5 formschlüssig und die drei Kupplungseinheiten S1, S3, S7 sind reibschlüssig ausgebildet. Die reibschlüssig ausgebildeten Kupplungseinheiten S1, S3, S7 weisen jeweils ein nicht näher dargestelltes Kupplungslamellenpaket auf, das zur Herstellung der drehfesten, reibschlüssigen Verbindung zwischen den beiden Kopplungselementen S11, S12, S31, S32, S71, S72 der entsprechenden Kupplungseinheit S1, S3, S7 vorgesehen ist. Die drei reibschlüssig ausgebildeten Kupplungseinheiten S1, S3, S7 sind als Lamellenkupplungen ausgebildet. Die formschlüssig ausgebildete Kupplungseinheit S5 umfasst eine nicht näher dargestellte Schiebemuffe, die zur Herstellung der drehfesten, formschlüssigen Verbindung zwischen den zwei Kopplungselementen S51, S52 vorgesehen ist. Die formschlüssig ausgebildete Kupplungseinheit S5 weist weiter eine nicht näher dargestellte Synchronisiereinheit auf, auf die grundsätzlich auch verzichtet werden kann. Die formschlüssig ausgebildete Kupplungseinheit S5 ist als eine Klauenkupplung ausgebildet.One of the four coupling units S1, S3, S5, S7 is formed positively. The remaining three of the four coupling units S1, S3, S5, S7 are frictionally engaged. In this embodiment, the coupling unit S5 is positively locking and the three coupling units S1, S3, S7 are frictionally engaged. The frictionally-trained coupling units S1, S3, S7 each have a clutch disk not shown in detail, which provided for the preparation of the rotationally fixed, frictional connection between the two coupling elements S11, S12, S31, S32, S71, S72 of the corresponding coupling unit S1, S3, S7 is. The three frictional coupling units S1, S3, S7 are designed as multi-plate clutches. The form-fitting coupling unit S5 comprises a sliding sleeve, not shown, which is provided for producing the rotationally fixed, positive connection between the two coupling elements S51, S52. The form-fitting coupling unit S5 further comprises a synchronizing unit, not shown in detail, to which in principle can be dispensed with. The form-fitting coupling unit S5 is designed as a dog clutch.
Zwei der drei Bremseinheiten S2, S4, S6 sind formschlüssig ausgebildet. Die andere der drei Bremseinheiten S2, S4, S6 ist reibschlüssig ausgebildet. In diesem Ausführungsbeispiel sind die zwei Bremseinheiten S2, S6 formschlüssig ausgebildet und die Bremseinheit S4 reibschlüssig ausgebildet. Die reibschlüssig ausgebildete Bremseinheit S4 weist ein nicht näher dargestelltes Kupplungslamellenpaket auf, das zur Herstellung der drehfesten, reibschlüssigen Verbindung des Kopplungselements S41 mit dem Getriebegehäuse
Durch die formschlüssig ausgebildete Kupplungseinheit S5 und die formschlüssig ausgebildeten Bremseinheiten S2, S6 sind in den Vorwärtsgetriebegängen V1, V2, V3, V4, V8, V9 jeweils nur zwei der reibschlüssig ausgebildeten Kupplungseinheiten S1, S3, S7 bzw. Bremseinheit S4 geöffnet. In den alternativen Vorwärtsgetriebegängen V1'', V3'', V4', V4''', V4''''', V6', V6'', V6''' sind ebenfalls nur zwei der reibschlüssig ausgebildeten Kupplungseinheiten S1, S3, S7 bzw. Bremseinheit S4 geöffnet. Durch die formschlüssig ausgebildete Kupplungseinheit S5 und die formschlüssig ausgebildeten Bremseinheiten S2, S6 sind in den Vorwärtsgetriebegängen V5, V6, V7 sogar jeweils nur eines der reibschlüssig ausgebildeten Kupplungseinheiten S1, S3, S7 bzw. Bremseinheit S4 geöffnet. Lediglich in dem Vorwärtsgetriebegang
Die Kupplungseinheit S1 und die Bremseinheit S2 sind eingangsseitig der ersten Planetenradstufe P1 angeordnet. Dabei ist die Bremseinheit S2 axial zwischen der Kupplungseinheit S1 und der ersten Planetenradstufe P1 angeordnet. Die Kupplungseinheit S3 ist axial zwischen der ersten Planetenradstufe P1 und der zweiten Planetenradstufe P2 angeordnet. Die Bremseinheit S4 ist axial zwischen der zweiten Planetenradstufe P2 und der dritten Planetenradstufe P3 angeordnet. Sie ist axial zwischen der zweiten Planetenradstufe P2 und der Kupplungseinheit S5 angeordnet. Die Kupplungseinheit S5 ist axial zwischen der zweiten Planetenradstufe P2 und der dritten Planetenradstufe P3 angeordnet. Sie ist axial zwischen der Bremseinheit S4 und der dritten Planetenradstufe P3 angeordnet. Die Bremseinheit S6 ist axial in Höhe der dritten Planetenradstufe P3 angeordnet. Die Kupplungseinheit S7 ist axial in Höhe der vierten Planetenradstufe P4 angeordnet. Die Kupplungseinheiten S1, S5 und die Bremseinheiten S2, S4, S6 sind außenliegend ausgeführt, d. h. eine Betätigungsmittelversorgung der Kupplungseinheiten S1, S5 und der Bremseinheiten S2, S4, S6 ist ohne ein Durchführen eines Betätigungsmittels durch ein drehbar gelagertes Getriebeelement realisiert. Die Kupplungseinheiten S3, S7 sind innenliegend ausgeführt, d. h. die Betätigungsmittelversorgung der Kupplungseinheiten S3, S7 ist durch ein Durchführen des Betätigungsmittels durch ein drehbar gelagertes Getriebeelement realisiert. Die Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 und die Bremseinheiten S2, S4, S6 sind hydraulisch betätigt.The coupling unit S1 and the brake unit S2 are arranged on the input side of the first planetary gear P1. In this case, the brake unit S2 is arranged axially between the clutch unit S1 and the first planetary gear P1. The coupling unit S3 is arranged axially between the first planetary gear P1 and the second planetary gear P2. The brake unit S4 is arranged axially between the second planetary gear P2 and the third planetary gear P3. It is arranged axially between the second planetary gear P2 and the clutch unit S5. The clutch unit S5 is arranged axially between the second planetary gear P2 and the third planetary gear P3. It is arranged axially between the brake unit S4 and the third planetary gear P3. The brake unit S6 is arranged axially in the amount of the third planetary gear P3. The coupling unit S7 is arranged axially in the amount of the fourth planetary gear P4. The coupling units S1, S5 and the brake units S2, S4, S6 are made outboard, d. H. an actuating means supply of the coupling units S1, S5 and the brake units S2, S4, S6 is realized without performing an actuating means by a rotatably mounted gear element. The coupling units S3, S7 are designed inside, d. H. the actuating means supply of the coupling units S3, S7 is realized by performing the actuating means by a rotatably mounted gear element. The coupling units S1, S3, S5, S7 and the brake units S2, S4, S6 are hydraulically actuated.
Die Getriebeeingangswelle
Zur Verbindung der Planetenradstufen P1, P2, P3, P4 umfasst das Mehrstufengetriebe vier Zwischenwellen
Die Getriebeeingangswelle
Die Getriebeausgangswelle
Die erste Zwischenwelle
Die zweite Zwischenwelle
Die dritte Zwischenwelle
Die vierte Zwischenwelle
Das dritte Hohlrad P33 ist permanent drehfest mit dem ersten Kopplungselement S51 der Kupplungseinheit S5 und mit dem Kopplungselement S61 der Bremseinheit S6 verbunden. Zur drehfesten Verbindung des dritten Hohlrads P33 mit dem Getriebegehäuse
Das vierte Hohlrad P43 ist permanent drehfest mit dem ersten Kopplungselement S71 der Kupplungseinheit S7 verbunden. Zur drehfesten Verbindung des vierten Hohlrads P43 mit der Getriebeausgangswelle
Die Kupplungseinheit S1 ist dazu vorgesehen, das drehfest mit dem ersten Sonnenrad P11 verbundene erste Kopplungselement S11 und das drehfest mit dem ersten Planetenradträger P12 verbundene zweite Kopplungselement S12 drehfest miteinander zu verbinden. Die Kupplungseinheit S1 ist dadurch insbesondere dazu vorgesehen, die Getriebeeingangswelle
Die Bremseinheit S2 ist dazu vorgesehen, das drehfest mit dem ersten Planetenradträger P12 verbundene Kopplungselement S21 gehäusefest anzubinden und damit drehfest mit dem Getriebegehäuse
Die Kupplungseinheit S3 ist dazu vorgesehen, das drehfest mit dem ersten Planetenradträger P12 verbundene erste Kopplungselement S31 und das drehfest mit dem zweiten Hohlrad P23, dem dritten Sonnenrad P31 und dem vierten Sonnenrad P41 verbundene zweite Kopplungselement S32 drehfest miteinander zu verbinden. Die Kupplungseinheit S3 ist dadurch insbesondere dazu vorgesehen, den ersten Planetenradträger P12 drehfest mit dem zweiten Hohlrad P23, dem dritten Sonnenrad P31 und dem vierten Sonnenrad P41 zu verbinden. Die Kupplungseinheit S3 ist in den Vorwärtsgetriebegängen V1, V1', V1'', V2, V4''', V6, V6', V6'', V7, V8 und dem Rückwärtsgetriebegang R2 geschlossen.The coupling unit S3 is provided for non-rotatably interconnecting the first coupling element S31 connected to the first planet carrier P12 and the second coupling element S32 non-rotatably connected to the second ring gear P23, the third sun gear P31 and the fourth sun gear P41. The coupling unit S3 is thereby provided in particular to non-rotatably connect the first planet carrier P12 with the second ring gear P23, the third sun gear P31 and the fourth sun gear P41. The Clutch unit S3 is closed in the forward gears V1, V1 ', V1', V2, V4 ''', V6, V6', V6 '', V7, V8 and the reverse gear R2.
Die Bremseinheit S4 ist dazu vorgesehen, das drehfest mit dem zweiten Sonnenrad P21 verbundene Kopplungselement S41 gehäusefest anzubinden und damit drehfest mit dem Getriebegehäuse
Die Kupplungseinheit S5 ist dazu vorgesehen, das drehfest mit dem zweiten Sonnenrad P21 verbundene zweite Kopplungselement S52 und das drehfest mit dem dritten Hohlrad P33 verbundene erste Kopplungselement S51 drehfest miteinander zu verbinden. Die Kupplungseinheit S5 ist dadurch insbesondere dazu vorgesehen, das zweite Sonnenrad P21 drehfest mit dem dritten Hohlrad P33 zu verbinden. Die Kupplungseinheit S5 ist in den Vorwärtsgetriebegängen V1', V1'', V3', V3'', V4'''', V4''''', V6', V6'', V6''', V10 und den Rückwärtsgetriebegängen R1', R1'', R2 geschlossen.The coupling unit S5 is provided for non-rotatably interconnecting the second coupling element S52 connected to the second sun gear P21 and the first coupling element S51 non-rotatably connected to the third ring gear P33. The coupling unit S5 is thereby provided in particular for non-rotatably connecting the second sun gear P21 to the third ring gear P33. The clutch unit S5 is in the forward gears V1 ', V1 ", V3', V3", V4 "", V4 "'", V6', V6 ", V6" ', V10 and the reverse gears R1 ', R1' ', R2 closed.
Zur Bereitstellung einer verkleinerten Version des Mehrstufengetriebes kann auf die Kupplungseinheit S5 verzichtet werden, wodurch lediglich der Vorwärtsgetriebegang V10, die alternativen Vorwärtsgetriebegänge V1', V1'', V3', V3'', V4'''', V4''''', V6', V6'', V6''', der Rückwärtsgetriebegang R2 und die alternativen Rückwärtsgetriebegänge R1', R1'' entfallen würden. Als eine weitere, von der beanspruchten Ausgestaltung unabhängige Ausgestaltung wird daher weiter ein Mehrstufengetriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, das wenigstens konstruktiv zur Schaltung von zumindest neun unterschiedlich übersetzten Vorwärtsgetriebegängen V1–V9 vorgesehen ist, mit vier wirkungsmäßig miteinander verbundenen Planetenradstufen P1, P2, P3, P4, mit einer Getriebeeingangswelle
Die Bremseinheit S6 ist dazu vorgesehen, das drehfest mit dem dritten Hohlrad P33 verbundene Kopplungselement S61 gehäusefest anzubinden und damit drehfest mit dem Getriebegehäuse
Die Kupplungseinheit S7 ist dazu vorgesehen, das drehfest mit dem dritten Planetenradträger P32 verbundene zweite Kopplungselement S72 und das drehfest mit dem vierten Hohlrad P43 verbundene erste Kopplungselement S71 drehfest miteinander zu verbinden. Die Kupplungseinheit S7 ist dadurch insbesondere dazu vorgesehen, das vierte Hohlrad P43 drehfest mit der Getriebeausgangswelle
In der
Die Getriebegänge werden mittels der Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 und der Bremseinheiten S2, S4, S6 automatisch oder teilautomatisch geschaltet. In den Getriebegängen sind in Summe jeweils höchstens drei der Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 und der Bremseinheiten S2, S4, S6 geschlossen, während die restlichen Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 und Bremseinheiten S2, S4, S6 geöffnet sind. Bei einem Schaltvorgang von einem der Getriebegänge in einen benachbarten Getriebegang wird jeweils genau eine der Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 oder jeweils genau eine der Bremseinheiten S2, S4, S6 geöffnet, während gleichzeitig genau eine der anderen Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 oder genau eine der anderen Bremseinheiten S2, S4, S6 geschlossen wird. Bei jedem Schaltvorgang von einem der Getriebegänge in einen benachbarten Getriebegang bleiben damit in Summe jeweils zwei bereits geschlossene Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 bzw. Bremseinheiten S2, S4, S6 geschlossen.The gears are automatically or partially automatically switched by means of the coupling units S1, S3, S5, S7 and the brake units S2, S4, S6. In the transmission gears, a total of at most three of the clutch units S1, S3, S5, S7 and the brake units S2, S4, S6 are closed, while the remaining clutch units S1, S3, S5, S7 and brake units S2, S4, S6 are open. In a switching operation of one of the gears in an adjacent gear each exactly one of the clutch units S1, S3, S5, S7 or each exactly one of the brake units S2, S4, S6 is opened while exactly one of the other clutch units S1, S3, S5, S7 or exactly one of the other brake units S2, S4, S6 is closed. With each shift of one of the gears in an adjacent transmission so that in total two already closed clutch units S1, S3, S5, S7 and brake units S2, S4, S6 remain closed.
Eine Schaltung der Getriebegänge unter Last ist dabei insbesondere immer dann möglich, wenn ein Leistungsfluss von genau einer der Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 oder der Bremseinheiten S2, S4, S6 an genau eine andere der Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 oder der Bremseinheiten S2, S4, S6 übergeben wird oder wenn ein Schaltzustand von lediglich einer der Kupplungseinheiten S1, S3, S5, S7 oder der Bremseinheiten S2, S4, S6 verändert wird. Die Lastschaltbarkeit der Getriebegänge ergibt sich dem Fachmann dabei insbesondere aus dem in
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 1010
- HauptrotationsachseMain axis of rotation
- 1111
- GetriebeeingangswelleTransmission input shaft
- 1212
- GetriebeausgangswelleTransmission output shaft
- 1313
- Getriebegehäusegearbox
- 1414
- Zwischenwelleintermediate shaft
- 1515
- Zwischenwelleintermediate shaft
- 1616
- Zwischenwelleintermediate shaft
- 1717
- Zwischenwelleintermediate shaft
- P1P1
- erste Planetenradstufefirst planetary gear
- P11P11
- erstes Sonnenradfirst sun gear
- P12P12
- erster Planetenradträgerfirst planet carrier
- P13P13
- erstes Hohlradfirst ring gear
- P14P14
- erstes Planetenradfirst planetary gear
- P2P2
- zweite Planetenradstufesecond planetary gear
- P21P21
- zweites Sonnenradsecond sun wheel
- P22P22
- zweiter Planetenradträgersecond planet carrier
- P23P23
- zweites Hohlradsecond ring gear
- P24P24
- zweites Planetenradsecond planetary gear
- P3P3
- dritte Planetenradstufethird planetary gear
- P31P31
- drittes Sonnenradthird sun wheel
- P32P32
- dritter Planetenradträgerthird planet carrier
- P33P33
- drittes Hohlradthird ring gear
- P34P34
- drittes Planetenradthird planetary gear
- P4P4
- vierte Planetenradstufefourth planetary gear
- P41P41
- viertes Sonnenradfourth sun wheel
- P42P42
- vierter Planetenradträgerfourth planet carrier
- P43P43
- viertes Hohlradfourth ring gear
- P44P44
- viertes Planetenradfourth planetary gear
- S1S1
- Kupplungseinheitclutch unit
- S11S11
- erstes Kopplungselementfirst coupling element
- S12S12
- zweites Kopplungselementsecond coupling element
- S2S2
- Bremseinheitbrake unit
- S21S21
- Kopplungselementcoupling element
- S3S3
- Kupplungseinheitclutch unit
- S31S31
- erstes Kopplungselementfirst coupling element
- S32S32
- zweites Kopplungselementsecond coupling element
- S4S4
- Bremseinheitbrake unit
- S41S41
- Kopplungselementcoupling element
- S5S5
- Kupplungseinheitclutch unit
- S51S51
- erstes Kopplungselementfirst coupling element
- S52S52
- zweites Kopplungselementsecond coupling element
- S6S6
- Bremseinheitbrake unit
- S61S61
- Kopplungselementcoupling element
- S7S7
- Kupplungseinheitclutch unit
- S71S71
- erstes Kopplungselementfirst coupling element
- S72S72
- zweites Kopplungselementsecond coupling element
- V1–V10V1-V10
- VorwärtsgetriebegangForward gear
- V1', V1''V1 ', V1' '
- alternativer Vorwärtsgetriebegangalternative forward gear
- V3', V3''V3 ', V3' '
- alternativer Vorwärtsgetriebegangalternative forward gear
- V4'–V4V4'-V4
- alternativer Vorwärtsgetriebegangalternative forward gear
- V6'–V6'''V6' V6 '' '
- alternativer Vorwärtsgetriebegangalternative forward gear
- R1R1
- RückwärtsgetriebegangReverse gear
- R2R2
- RückwärtsgetriebegangReverse gear
- R1', R1''R1 ', R1' '
- alternativer Rückwärtsgetriebegangalternative reverse gear
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- DE 102008055626 A1 [0002, 0002] DE 102008055626 A1 [0002, 0002]
Claims (15)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013020995.1A DE102013020995A1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Multi-speed transmission for a motor vehicle |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102013020995.1A DE102013020995A1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Multi-speed transmission for a motor vehicle |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102013020995A1 true DE102013020995A1 (en) | 2015-06-18 |
Family
ID=53191961
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102013020995.1A Withdrawn DE102013020995A1 (en) | 2013-12-12 | 2013-12-12 | Multi-speed transmission for a motor vehicle |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102013020995A1 (en) |
Cited By (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN107816517A (en) * | 2016-09-13 | 2018-03-20 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107816516A (en) * | 2016-09-12 | 2018-03-20 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107816521A (en) * | 2016-09-12 | 2018-03-20 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107882934A (en) * | 2016-09-29 | 2018-04-06 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107893833A (en) * | 2016-10-04 | 2018-04-10 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107893836A (en) * | 2016-10-04 | 2018-04-10 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107893834A (en) * | 2016-10-04 | 2018-04-10 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107893837A (en) * | 2016-10-04 | 2018-04-10 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| DE102021003957A1 (en) | 2021-08-02 | 2021-09-30 | Daimler Ag | Multi-speed transmission for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle |
Citations (12)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10115995A1 (en) * | 2001-03-30 | 2002-10-10 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Multi-speed transmission |
| DE10115983A1 (en) * | 2001-03-30 | 2002-10-10 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Multi-speed transmission |
| US20090270219A1 (en) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Hyundai Motor Company | Gear Train of Automatic Transmission for Vehicles |
| DE102009023046A1 (en) * | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Hyundai Motor Co. | Automatic transmission of a motor vehicle |
| DE102008055626A1 (en) | 2008-11-03 | 2010-05-06 | Daimler Ag | gear unit |
| US20120196718A1 (en) * | 2011-01-31 | 2012-08-02 | GM Global Technology Operations LLC | Compact multi-speed automatic transmission |
| US8303454B1 (en) * | 2011-09-21 | 2012-11-06 | Hyundai Motor Company | Transmission for vehicle |
| DE102011056787A1 (en) * | 2011-09-21 | 2013-03-21 | Hyundai Motor Co. | Transmission of a vehicle |
| DE102013201522A1 (en) * | 2012-02-03 | 2013-08-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Multiple speed transmission i.e. ten-speed transmission, has torque transmitting mechanisms selectively engageable in combinations of two to establish ten forward speed ratios and reverse speed ratio between input and output shafts |
| DE102013201523A1 (en) * | 2012-02-03 | 2013-08-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Multi-speed automatic transmission e.g. ten-speed automatic transmission has seven torque transmission mechanisms that are selectively engageable to form several forward gears and reverse gears between input and output elements |
| US20130244826A1 (en) * | 2012-03-13 | 2013-09-19 | Honda Motor Co., Ltd. | Automatic transmission |
| US8591376B1 (en) * | 2012-12-13 | 2013-11-26 | Hyundia Motor Company | Planetary gear train of automatic transmission for vehicle |
-
2013
- 2013-12-12 DE DE102013020995.1A patent/DE102013020995A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (12)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE10115995A1 (en) * | 2001-03-30 | 2002-10-10 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Multi-speed transmission |
| DE10115983A1 (en) * | 2001-03-30 | 2002-10-10 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Multi-speed transmission |
| US20090270219A1 (en) * | 2008-04-24 | 2009-10-29 | Hyundai Motor Company | Gear Train of Automatic Transmission for Vehicles |
| DE102009023046A1 (en) * | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Hyundai Motor Co. | Automatic transmission of a motor vehicle |
| DE102008055626A1 (en) | 2008-11-03 | 2010-05-06 | Daimler Ag | gear unit |
| US20120196718A1 (en) * | 2011-01-31 | 2012-08-02 | GM Global Technology Operations LLC | Compact multi-speed automatic transmission |
| US8303454B1 (en) * | 2011-09-21 | 2012-11-06 | Hyundai Motor Company | Transmission for vehicle |
| DE102011056787A1 (en) * | 2011-09-21 | 2013-03-21 | Hyundai Motor Co. | Transmission of a vehicle |
| DE102013201522A1 (en) * | 2012-02-03 | 2013-08-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Multiple speed transmission i.e. ten-speed transmission, has torque transmitting mechanisms selectively engageable in combinations of two to establish ten forward speed ratios and reverse speed ratio between input and output shafts |
| DE102013201523A1 (en) * | 2012-02-03 | 2013-08-08 | GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) | Multi-speed automatic transmission e.g. ten-speed automatic transmission has seven torque transmission mechanisms that are selectively engageable to form several forward gears and reverse gears between input and output elements |
| US20130244826A1 (en) * | 2012-03-13 | 2013-09-19 | Honda Motor Co., Ltd. | Automatic transmission |
| US8591376B1 (en) * | 2012-12-13 | 2013-11-26 | Hyundia Motor Company | Planetary gear train of automatic transmission for vehicle |
Cited By (15)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN107816516A (en) * | 2016-09-12 | 2018-03-20 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107816521A (en) * | 2016-09-12 | 2018-03-20 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107816516B (en) * | 2016-09-12 | 2021-04-09 | 现代自动车株式会社 | Planetary gear train of automatic transmission for vehicle |
| CN107816521B (en) * | 2016-09-12 | 2021-04-09 | 现代自动车株式会社 | Planetary gear train for automatic transmission of vehicle |
| CN107816517B (en) * | 2016-09-13 | 2021-03-23 | 现代自动车株式会社 | Planetary gear train of automatic transmission for vehicle |
| CN107816517A (en) * | 2016-09-13 | 2018-03-20 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107882934A (en) * | 2016-09-29 | 2018-04-06 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107893837A (en) * | 2016-10-04 | 2018-04-10 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107893834A (en) * | 2016-10-04 | 2018-04-10 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107893836A (en) * | 2016-10-04 | 2018-04-10 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107893833A (en) * | 2016-10-04 | 2018-04-10 | 现代自动车株式会社 | Epicyclic train for the automatic transmission of vehicle |
| CN107893836B (en) * | 2016-10-04 | 2021-05-11 | 现代自动车株式会社 | Planetary gear train of automatic transmission for vehicle |
| CN107893834B (en) * | 2016-10-04 | 2021-05-18 | 现代自动车株式会社 | Planetary gear train of automatic transmission for vehicle |
| CN107893837B (en) * | 2016-10-04 | 2021-07-09 | 现代自动车株式会社 | Planetary gear train for automatic transmission of vehicle |
| DE102021003957A1 (en) | 2021-08-02 | 2021-09-30 | Daimler Ag | Multi-speed transmission for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102013020995A1 (en) | Multi-speed transmission for a motor vehicle | |
| DE102013021000A1 (en) | Multi-speed transmission for a motor vehicle | |
| DE102013205388A1 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
| DE102016003575A1 (en) | Drive device, in particular for an electric vehicle | |
| DE102013205378A1 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
| DE102012007054A1 (en) | Multi-speed transmission for a motor vehicle | |
| DE102017007088A1 (en) | Planetary gear device for an electric drive system | |
| DE102017004932A1 (en) | Transmission device for a motor vehicle | |
| DE102016221059A1 (en) | Hybrid powertrain for a hybrid-powered motor vehicle | |
| DE102016214845A1 (en) | Transmission for a motor vehicle | |
| DE102009052148A1 (en) | Motor vehicle gear unit, has output unit rotatably connected with planet pinion carrier of planetary gear and with clutch element, and internal gear and another clutch element rotatably connected with one another | |
| DE102014218625A1 (en) | Power-shiftable multi-speed transmission in planetary design | |
| DE102011109538A1 (en) | Multi-speed transmission for a motor vehicle | |
| WO2015055174A2 (en) | Dual-clutch transmission designed as a planetary gear set | |
| DE102016002567A1 (en) | Drive device, in particular for an electric vehicle | |
| DE102009054105A1 (en) | Transmission unit for use as eight-speed transmission unit for drive train of motor vehicle, has drive unit connected to ring gear of gear transmission and clutch element, and output unit connected to carrier of another gear transmission | |
| DE102013021015A1 (en) | Hybrid multi-speed transmission for a motor vehicle | |
| DE102014006134A1 (en) | Hybrid multi-speed transmission for a motor vehicle | |
| DE102009041085A1 (en) | Automatic transmission, vzw. for a motor vehicle, with a first and a second planetary gear set and with at least one switching element | |
| DE102012220663A1 (en) | Transmission e.g. dual clutch transmission for e.g. truck, has specific switching device that is provided with two switching elements, such that specific wheel planes of different sub-transmissions are connected with one another | |
| DE102013019778A1 (en) | Hybrid multi-speed transmission for a motor vehicle | |
| DE102014000880A1 (en) | Hybrid multi-speed transmission for a motor vehicle | |
| DE102014220820A1 (en) | Power-shiftable multi-speed transmission in planetary design | |
| DE102014218613A1 (en) | Power-shiftable multi-speed transmission in planetary design | |
| DE102014006145A1 (en) | Hybrid multi-speed transmission for a motor vehicle |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |