[go: up one dir, main page]

DE102013012183A1 - Fluid technical device with improved visibility of process parameters - Google Patents

Fluid technical device with improved visibility of process parameters Download PDF

Info

Publication number
DE102013012183A1
DE102013012183A1 DE201310012183 DE102013012183A DE102013012183A1 DE 102013012183 A1 DE102013012183 A1 DE 102013012183A1 DE 201310012183 DE201310012183 DE 201310012183 DE 102013012183 A DE102013012183 A DE 102013012183A DE 102013012183 A1 DE102013012183 A1 DE 102013012183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
light
sensor
fluidic
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310012183
Other languages
German (de)
Inventor
Alexander Woelke
Ralf Bühl
Walter Schaaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FMB BLICKLE GmbH
Original Assignee
FMB BLICKLE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FMB BLICKLE GmbH filed Critical FMB BLICKLE GmbH
Priority to DE201310012183 priority Critical patent/DE102013012183A1/en
Publication of DE102013012183A1 publication Critical patent/DE102013012183A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/02Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by gauge glasses or other apparatus involving a window or transparent tube for directly observing the level to be measured or the level of a liquid column in free communication with the main body of the liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow
    • G01F1/22Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow by variable-area meters, e.g. rotameters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Abstract

Es wird eine fluidtechnische Einrichtung vorgeschlagen, welche wenigstens teilweise von einem Fluid durchströmbar ist, mit wenigstens einem Leuchtmittel zur Anzeige wenigstens eines insbesondere mit dem Fluid im Zusammenhang stehenden Prozessparameters und/oder Prozesszustands.A fluid technology device is proposed, through which a fluid can flow at least partially, with at least one illuminant for displaying at least one process parameter and / or process state, which is in particular related to the fluid.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine fluidtechnische Einrichtung, welche zumindest teilweise von einem Fluid durchströmbar ist, mit wenigstens einem Leuchtmittel zur Anzeige des Prozesszustands und/oder zur Anzeige eines mit dem Fluid im Zusammenhang stehenden Prozessparameters.The present invention relates to a fluidic device, which can be traversed at least partially by a fluid, with at least one luminous means for displaying the process state and / or for displaying a process parameter associated with the fluid.

In fluidtechnischen Anlagen werden viele Prozessparameter mittels Sensoren erfasst. Die entsprechenden Werte werden oft an mechanisch betätigten Anzeigen wie z. B. Druckmanometern, oder mittels elektronisch angesteuerten Anzeigeelementen wie z. B. Leuchtziffern an elektronischen Druckschaltern angezeigt.In fluid power plants many process parameters are detected by sensors. The corresponding values are often on mechanically operated displays such. B. pressure gauges, or by means of electronically controlled display elements such. B. Luminescent numbers displayed on electronic pressure switches.

Die Anzeigeeinrichtungen von Prozesssensoren sind oft relativ klein, so dass sie aus einer größeren Entfernung schlecht oder gar nicht mehr ablesbar sind, weshalb für besser ablesbare Anzeigen häufig Bildschirme erforderlich sind. Die Anzeige von Ausgabewerten der Sensoren erfolgt meist ein- oder höchstens zweifarbig, ein intuitiver Übergang der Farbdarstellung wird kaum verwendet.The display devices of process sensors are often relatively small, so that they are poorly or no longer legible from a greater distance, which is why screens for more readable displays are often required. The display of output values of the sensors is usually one or at most two-tone, an intuitive transition of the color representation is hardly used.

Ferner sind von weiter her sichtbare Signal- und Warnleuchten zur Anzeige von Maschinen-, Anlagen- und Steuerungszuständen bekannt. Solche Leuchten sind allerdings selten unmittelbar mit Prozessparametern gekoppelt. Die Zustände, die mit diesen Leuchten zur Anzeige gebracht werden, beziehen sich dabei üblicherweise nicht unmittelbar auf den fluidischen Prozess oder die fluidischen Prozessparameter, sondern auf die Gesamtmaschine oder -anlage.Furthermore, signaling and warning lights visible from further on are known for displaying machine, system and control states. However, such luminaires are rarely coupled directly with process parameters. The states that are displayed with these lights usually do not refer directly to the fluidic process or the fluidic process parameters, but to the overall machine or plant.

An fluidtechnischen Einrichtungen ist zudem meist keine unmittelbare Beobachtung von fluidischen Prozesszuständen möglich. Es sind zwar fluidtechnische Einrichtungen bekannt, welche einen Sichtbereich aufweisen, der eine unmittelbare Prozessbeobachtung erlaubt, allerdings sind Prozessparameter, insbesondere solche, die mit dem Fluid im Zusammenhang stehen, bei schlechten Lichtverhältnissen oft kaum erkennbar.In addition, usually no direct observation of fluidic process conditions is possible at fluid-technical devices. Although fluid power devices are known which have a field of vision which permits direct process observation, process parameters, in particular those associated with the fluid, are often barely recognizable under low light conditions.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, bei fluidtechnischen Einrichtungen die Erkennbarkeit des Prozesszustands und/oder von Prozessparametern zu verbessern.The invention is therefore based on the object to improve the recognizability of the process state and / or of process parameters in fluid power devices.

Dies wird erfindungsgemäß durch die Lehre der unabhängigen Ansprüche erreicht. Zu bevorzugende Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This is achieved according to the invention by the teaching of the independent claims. Preferred developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Es wird eine fluidtechnische Einrichtung vorgeschlagen, welche wenigstens teilweise von einem Fluid durchströmbar ist und ein Leuchtmittel zur Anzeige wenigstens eines insbesondere mit dem Fluid im Zusammenhang stehenden Prozessparameters und/oder Prozesszustands aufweist. Wenigstens ein Lichtparameter des Leuchtmittels ist entsprechend des wenigstens einen Prozessparameters und/oder Prozesszustands veränderbar.A fluid-technical device is proposed, which can be flowed through at least partially by a fluid and has a light-emitting means for displaying at least one process parameter and / or process state, in particular associated with the fluid. At least one light parameter of the luminous means can be changed in accordance with the at least one process parameter and / or process state.

Dadurch, dass wenigstens ein Lichtparameter des Leuchtmittels der erfindungsgemäßen fluidtechnischen Einrichtung abhängig von Prozessparametern und/oder Prozesszuständen veränderbar ist, wird ermöglicht, eine entsprechende Veränderung des Zustands von Prozessen und/oder Prozessparametern der fluidtechnischen Einrichtung intuitiv und weithin sichtbar anzuzeigen.By virtue of the fact that at least one light parameter of the luminous means of the fluidic device according to the invention can be changed as a function of process parameters and / or process states, it is possible to intuitively and widely display a corresponding change in the state of processes and / or process parameters of the fluid power device.

Fluidtechnische Einrichtungen im Sinne der vorliegenden Erfindung sind zumindest teilweise fluiddurchströmbare Baugruppen oder Komponenten insbesondere einer fluidtechnischen Vorrichtung. Als fluidtechnische Vorrichtung werden fluidtechnische Systeme und Anlagen wie insbesondere Vorrichtungen der Produktions-, Verarbeitungs- und Verfahrenstechnik verstanden, welche zumindest in einem Teilbereich fluidtechnisch arbeiten und meist mehrere fluidtechnische Einrichtungen aufweisen. Unter Fluidtechnik wird dabei neben der Hydraulik insbesondere auch die Pneumatik verstanden, weshalb der Begriff „fluidtechnische Vorrichtung” vorliegend sowohl pneumatische als auch hydraulische Einrichtungen bezeichnet.Fluid power devices in the context of the present invention are at least partially fluid-throughflow assemblies or components, in particular a fluid power device. As a fluid power device fluid power systems and systems such as in particular devices of production, processing and process technology are understood, which operate at least in a sub-area fluid technology and usually have a plurality of fluid power devices. Under fluid technology is understood in addition to the hydraulics and in particular the pneumatics, which is why the term "fluid power device" herein referred to both pneumatic and hydraulic devices.

Hydraulische Vorrichtungen werden auch als Hydroanlagen bezeichnet. Je nach Bauart und Verwendung spricht man auch von hydraulischen Versorgungen, Zentralhydraulik-Anlagen oder Hydraulik-Aggregaten. Das fluidische Medium bei pneumatischen Vorrichtungen ist Luft. Fluidische Medien bei hydraulischen Vorrichtungen sind beispielsweise Wasser, Wasser-Öl-Emulsionen oder Hydraulik-Öl. Sofern sich die Beschreibung im Folgenden näher an hydraulischen Einrichtungen orientiert, sollen die Ausführungen gleichermaßen auch für pneumatische Einrichtungen gelten. Durch den wenigstens einen fluidtechnischen Anschluss ist die fluidtechnische Einrichtung so mit dem fluidtechnischen Medium der fluidtechnischen Vorrichtung verbunden, dass das fluidtechnische Medium die fluidtechnische Einrichtung durchströmen kann.Hydraulic devices are also referred to as hydrosystems. Depending on the design and use, one also speaks of hydraulic supplies, central hydraulic systems or hydraulic units. The fluidic medium in pneumatic devices is air. Fluidic media in hydraulic devices are, for example, water, water-oil emulsions or hydraulic oil. If the description below is based more closely on hydraulic devices, the statements should equally apply to pneumatic devices. As a result of the at least one fluidic connection, the fluidic device is connected to the fluidic medium of the fluidic device such that the fluidic medium can flow through the fluidic device.

Die erfindungsgemäße Einrichtung weist wenigstens ein Leuchtmittel auf. Als Leuchtmittel werden im Sinne der Erfindung alle elektrischen Betriebsmittel und Verbraucher verstanden, die dazu geeignet sind, Licht zu erzeugen. Ebenso werden vorliegend alle Gegenstände als Leuchtmittel verstanden, die durch chemische oder physikalische Vorgänge Licht erzeugen und so eine Lichtquelle bilden.The device according to the invention has at least one light source. For the purposes of the invention, lighting means are understood to mean all electrical equipment and consumers which are suitable for generating light. Likewise, in the present case, all objects are understood as illuminants which generate light by chemical or physical processes and thus form a light source.

Wenigstens ein Lichtparameter wenigstens eines Leuchtmittels ist entsprechend wenigstens einem Prozesszustand und/oder einem Prozessparameter veränderbar. Dabei kann ein Leuchtmittel jeweils entsprechend jeweils eines Prozesszustands und/oder eines Prozessparameters verändert werden. Erfindungsgemäß kann ein Leuchtmittel jedoch auch in geeigneter Weise entsprechend einer geeigneten Kombination mehrerer Prozessparameter oder Prozesszustände oder entsprechend einer Kombination aus einem oder mehreren Prozessparametern und Prozesszuständen verändert werden. Auch eine Kombination mehrerer Leuchtmittel kann entsprechend dem wenigstens einen Prozesszustand und/oder einen Prozessparameter verändert werden. At least one light parameter of at least one light source can be changed in accordance with at least one process state and / or one process parameter. In this case, a luminous means can be changed in each case corresponding to in each case one process state and / or one process parameter. According to the invention, however, a lighting means can also be suitably changed in accordance with a suitable combination of a plurality of process parameters or process states or according to a combination of one or more process parameters and process states. A combination of a plurality of lighting means can also be changed in accordance with the at least one process state and / or a process parameter.

Je nach Einsatzbereich der Erfindung kann sich der angezeigte Prozesszustand auf die Einrichtung selbst beziehen, wie beispielsweise eine Störung eines Prozessablaufs oder den Verschmutzungsgrad eines Filters anzeigen, die Durchlaufgeschwindigkeit oder die zur Verfügung stehende Kapazität eines Arbeitsprozesses. Der Prozessparameter, welcher der Veränderung des Lichtparameters des Leuchtmittels zu Grunde liegt, kann aber auch den Prozesszustand des Fluids selbst charakterisieren, wie beispielsweise den Druck, den Volumenstrom, den Füllstand oder die Temperatur des Fluids oder sich auch auf das Fluid selbst beziehen, wie auf die Medienreinheit und den Medienzustand.Depending on the field of application of the invention, the displayed process state may refer to the device itself, such as a malfunction of a process flow or indicate the degree of contamination of a filter, the flow rate or the available capacity of a working process. The process parameter, which is based on the change in the light parameter of the luminous means, can also characterize the process state of the fluid itself, such as, for example, the pressure, the volumetric flow, the level or the temperature of the fluid, or also relate to the fluid itself, as on the media purity and media condition.

Erfindungsgemäß ist wenigstens ein Lichtparameter des wenigstens einen Leuchtmittels veränderbar. So kann insbesondere der Wellenlängenbereich, also die Lichtfarbe, die Helligkeit und/oder die Leuchtdauer bzw. das Leuchtintervall bei blinkender Anzeige vorzugsweise in Abhängigkeit des vom Sensor erfassten Prozessparameters variieren. Bevorzugt kann die Lichtquelle wenigstens zweifarbig, vorzugsweise mit Farbübergang angesteuert werden. Insbesondere kann die Lichtfarbe im Farbspektrum kontinuierlich verändert werden oder zur Anzeige einer Prozesssituation von einer definierten Lichtfarbe zu einer anderen definierten Lichtfarbe wechseln. Ebenso kann die Helligkeit und die Frequenz der Aktivität des Leuchtmittels insbesondere entsprechend der Prozesssituation variieren. Ein langsames Blinken oder Anschwellen kann beispielsweise auf eine Ausnahmesituation und ein schnelles Blinken oder Anschwellen auf eine Gefahrensituation hinweisen. Auch die Anzahl der Lichtquellen, ausgehend von einem Leuchtmittel bis hin zu einem Lichtteppich und die Größe und Ausdehnung der Leuchtmittel selbst stellen Parameter für den Einsatz des wenigstens einen Leuchtmittels dar, um eine vorzugsweise weithin erkennbare und intuitive Anzeige fluidischer Prozessparameter zu unterstützen.According to the invention, at least one light parameter of the at least one light source can be changed. Thus, in particular the wavelength range, that is to say the light color, the brightness and / or the illumination duration or the illumination interval, when the display is flashing, can preferably vary as a function of the process parameter detected by the sensor. Preferably, the light source can be driven at least two colors, preferably with color transition. In particular, the light color in the color spectrum can be changed continuously or change from a defined light color to another defined light color to indicate a process situation. Likewise, the brightness and the frequency of the activity of the light source can vary in particular according to the process situation. For example, slow flashing or swelling may indicate an exceptional situation and a rapid flashing or swelling on a dangerous situation. Also, the number of light sources, starting from a light source to a carpet of light and the size and extent of the lamps themselves represent parameters for the use of at least one light source to support a preferably widely recognizable and intuitive display of fluidic process parameters.

Weiter wird eine fluidtechnische Einrichtung vorgeschlagen, welche von einem Fluid durchströmbar ist und wenigstens einen fluidtechnischen Anschluss für das Fluid aufweist, wobei die fluidtechnische Einrichtung wenigstens einen Sichtbereich aufweist, durch welchen der von dem Fluid durchströmbare Bereich der Einrichtung zumindest teilweise einsehbar ist. Die erfindungsgemäße Einrichtung weist wenigstens ein Leuchtmittel auf, wobei das von diesem Leuchtmittel emittierte Licht wenigstens einen Bereich des Fluids in der Einrichtung erfasst und wenigstens ein mit dem Fluid im Zusammenhang stehender Prozesszustand oder Prozessparameter von außerhalb der Einrichtung durch den Sichtbereich hindurch erkennbar ist.Furthermore, a fluid-technical device is proposed, which can be traversed by a fluid and has at least one fluid connection for the fluid, wherein the fluid-technical device has at least one viewing region through which the area of the device through which the fluid can flow is at least partially visible. The device according to the invention has at least one luminous means, wherein the light emitted by this luminous means detects at least one region of the fluid in the device and at least one process state or process parameter associated with the fluid can be seen from outside the device through the viewing region.

Dadurch, dass ein mit dem Fluid im Zusammenhang stehender Prozesszustand oder Prozessparameter von außerhalb der fluidtechnischen Einrichtung durch den Sichtbereich hindurch erkennbar ist, wird die Erkennbarkeit von wenigstens einem mit dem Fluid im Zusammenhang stehenden Prozesszustand bzw. Prozessparameter für einen Beobachter verbessert.Because a process state or process parameter associated with the fluid can be recognized from outside the fluidic device through the viewing area, the recognizability of at least one process state or process parameter associated with the fluid is improved for an observer.

Als durchströmbar werden fluidtechnische Einrichtungen verstanden, welche abgesehen von einem oder mehreren fluidtechnischen Anschlüssen, durch welchen das Fluid in und/oder aus der Einrichtung strömen kann, im Wesentlichen fluiddicht ausgeführt sind. Die Einrichtung kann dabei vollständig oder nur zum Teil mit dem in der fluidtechnischen Vorrichtung eingesetzten Medium gefüllt sein.Flow-through means are fluid-technical devices which, apart from one or more fluidic connections, through which the fluid can flow into and / or out of the device, are made substantially fluid-tight. The device can be completely or only partially filled with the medium used in the fluidic device.

Die fluidtechnische Einrichtung weist wenigstens einen Sichtbereich auf, durch welchen der von dem Fluid durchströmbare Bereich der Einrichtung zumindest teilweise einsehbar ist. Der Sichtbereich der fluidtechnischen Einrichtung ist vorzugsweise in einer das Fluid umgebenden Wandung oder an einer anderen geeigneten Stelle der Einrichtung, von welcher aus zumindest ein Bereich des Fluids einsehbar ist, angeordnet. Der Sichtbereich weist ein im Wesentlichen transparentes bzw. durchsichtiges Material wie Glas oder einen geeigneten, vorzugsweise durchsichtigen Kunststoff wie Acrylglas auf, so dass Dahinterliegendes vorzugsweise klar erkennbar ist. Dabei ist es möglich, dass der Sichtbereich der fluidtechnischen Einrichtung einen großen Anteil der umgebenden Fläche der Einrichtung ausmacht, wie beispielsweise bei einem Durchflussmesser. Ebenso ist es aber auch möglich, dass der Sichtbereich der fluidtechnischen Einrichtung sich nur auf einen kleinen Bereich einer fluidtechnischen Einrichtung erstreckt, wie beispielsweise bei einem Schauglas eines Durchflussmessers.The fluidic device has at least one viewing area, through which the area of the device through which the fluid can flow is at least partially visible. The viewing region of the fluidic device is preferably arranged in a wall surrounding the fluid or at another suitable location of the device, from which at least a region of the fluid can be seen. The viewing area has a substantially transparent or transparent material such as glass or a suitable, preferably transparent plastic such as acrylic glass, so that what lies behind is preferably clearly recognizable. It is possible that the field of view of the fluidic device makes up a large proportion of the surrounding area of the device, such as in the case of a flow meter. However, it is also possible that the viewing area of the fluid power device extends only to a small area of a fluid power device, such as a sight glass of a flow meter.

Das Leuchtmittel der Einrichtung ist vorzugsweise so an der Einrichtung angeordnet, dass das emittierte Licht des Leuchtmittels wenigstens einen Bereich des sich in der Einrichtung befindenden Fluids erfasst. Dabei kann sich die Lichtquelle innerhalb eines von der Einrichtung vorzugsweise umgebenen Bereichs befinden, die Lichtquelle kann aber auch außen an der Einrichtung, im Bereich eines Sichtbereichs angeordnet sein, so dass das von der Lichtquelle ausgestrahlte Licht durch den Sichtbereich hindurch wenigstens einen Bereich des sich in der Einrichtung befindenden Fluids erfasst, und dieser beleuchtete Bereich bzw. mit dem Fluid im Zusammenhang stehende Prozesszustand bzw. Prozessparameter gleichzeitig bevorzugt durch denselben und/oder auch durch einen weiteren Sichtbereich von außerhalb der Einrichtung erkennbar sind.The luminous means of the device is preferably arranged on the device such that the emitted light of the luminous means detects at least one region of the fluid located in the device. This may be the light source However, the light source may also be arranged on the outside of the device, in the region of a viewing area, so that the light emitted by the light source through the viewing area at least a portion of the fluid located in the device detected , And this illuminated area or related to the fluid process state or process parameters are simultaneously recognizable preferably by the same and / or by a further field of view from outside the device.

Das emittierte Licht des Leuchtmittels erfasst somit bevorzugt wenigstens einen Bereich des Fluids in der Einrichtung, und wenigstens ein mit dem Fluid im Zusammenhang stehender Prozessparameter und/oder Prozesszustand wird von außerhalb der Einrichtung durch einen Sichtbereich hindurch erkennbar. Je nach Einsatzbereich der Erfindung kann der erkennbare Prozessparameter ein vorzugsweise unmittelbar erkennbarer, den Prozesszustand des Fluids charakterisierender Parameter sein, wie beispielsweise der Füllstand, die Strömung oder die Reinheit und der Zustand des Fluids. Durch den Sichtbereich hindurch können ferner auch unmittelbar erkennbare Prozessparameter bzw. Prozesszustände sichtbar sein, wie beispielsweise der Verschmutzungsgrad eines vom emittierten Licht des Leuchtmittels erfassten Filters oder der Zustand von sich innerhalb des Fluidbereichs angeordneten Komponenten wie beispielsweise Leitungen oder Rührwerke. Es können aber auch Kombinationen von wenigstens einem Prozessparameter und wenigstens einem Prozesszustand erkennbar sein, wie weiter oben beschrieben ist.The emitted light of the luminous means thus preferably captures at least one region of the fluid in the device, and at least one process parameter and / or process state associated with the fluid is recognizable from outside the device through a viewing region. Depending on the field of application of the invention, the identifiable process parameter may be a parameter which is preferably immediately recognizable and characterizes the process state of the fluid, such as the level, the flow or the purity and the state of the fluid. Furthermore, directly visible process parameters or process states can also be visible through the viewing area, for example the degree of soiling of a filter detected by the emitted light of the luminous means or the state of components arranged within the fluid area, such as lines or agitators. However, combinations of at least one process parameter and at least one process state can also be discernible, as described above.

Das wenigstens eine Leuchtmittel wird vorzugsweise so eingesetzt, dass dessen emittiertes Licht wenigstens einen Bereich des Fluids so erfasst, dass dieser Bereich vorzugsweise von wenigstens einem Sichtbereich aus erkennbar ist. Dadurch wird einem Beobachter ermöglicht, mit dem Fluid im Zusammenhang stehende Prozessparameter bzw. fluidische Prozesszustände zu erkennen, welche an fluidtechnischen Einrichtungen des Stands der Technik sonst aufgrund ungünstiger Sichtverhältnisse nicht oder nur unzureichend erkennbar sind, wodurch insbesondere auch eine schnellere Reaktion eines Benutzers in bestimmten Prozesssituationen möglich ist.The at least one luminous means is preferably used in such a way that its emitted light detects at least one area of the fluid such that this area is preferably recognizable from at least one viewing area. This makes it possible for an observer to recognize process parameters or fluidic process states associated with the fluid, which are otherwise not or only insufficiently recognizable on fluidic devices of the state of the art due to unfavorable visibility conditions, whereby in particular also a faster reaction of a user in certain process situations is possible.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die fluidtechnische Einrichtung wenigstens zwei fluidtechnische Anschlüsse auf, wobei wenigstens ein Anschluss ein Zulauf und wenigstens ein Anschluss ein Ablauf für das Fluid ist, so dass das Fluid durch einen oder mehrere Zuläufe in die Einrichtung und durch einen oder mehrere Abläufe aus der Einrichtung strömen kann. Der Strömungsquerschnitt des von dem Fluid durchströmbaren Bereichs der Einrichtung kann dem Strömungsquerschnitt von Zulauf und Ablauf der fluidtechnischen Einrichtung entsprechen, so dass die Strömungsgeschwindigkeit des Fluids innerhalb der fluidtechnischen Einrichtung im Wesentlichen konstant bleibt. Der Strömungsquerschnitt innerhalb der fluidtechnischen Einrichtung kann auch geringer sein als der Querschnitt von Zu- und/oder Ablauf, wie beispielsweise aufgrund eines im Strömungsquerschnitt angeordneten Messelements zur Volumenstrommessung. Der Strömungsquerschnitt innerhalb der fluidtechnischen Einrichtung kann aber auch größer sein als der Querschnitt von Zu- und/oder Ablauf, so dass sich die Strömungsgeschwindigkeit innerhalb der fluidtechnischen Einrichtung verringert, so wie dies beispielsweise bei einem Vorratsbehälter für ein Fluid der Fall ist.In a preferred embodiment of the invention, the fluidic device has at least two fluidic connections, wherein at least one port is an inlet and at least one port is a drain for the fluid, so that the fluid through one or more feeds into the device and by one or more Flows from the device can flow. The flow cross section of the region of the device through which the fluid can flow can correspond to the flow cross section of the inlet and outlet of the fluidic device, so that the flow velocity of the fluid within the fluidic device remains substantially constant. The flow cross section within the fluidic device may also be less than the cross section of inlet and / or outlet, such as due to a measuring element arranged in the flow cross section for measuring the volume flow. However, the flow cross section within the fluidic device can also be greater than the cross section of inlet and / or outlet, so that the flow rate within the fluidic device decreases, as is the case for example with a reservoir for a fluid.

Bei einer bevorzugten Weiterbildung der fluidtechnischen Einrichtung wird wenigstens ein mit dem Fluid im Zusammenhang stehender Prozessparameter mit wenigstens einem Sensor erfasst. In einer Ausführungsform weist ein solcher Sensor eine Anzeigeeinrichtung auf, welche selbst unbeleuchtet und damit insbesondere bei unzureichenden Lichtverhältnissen schlecht ablesbar ist. Vorteilhaft kann die Anzeige eines solchen Sensors bei einer erfindungsgemäßen fluidtechnischen Einrichtung in einem Bereich angeordnet sein, in welchem dessen Anzeige vom emittierten Licht des Leuchtmittels im Sichtfeld des Sichtbereichs erfasst und damit besser erkennbar ist. Das Licht des Leuchtmittels, das wenigstens einen Bereich des Fluids in der Einrichtung beleuchtet, erfasst somit vorzugsweise ebenfalls dort geeignet angeordnete Anzeigeelemente.In a preferred development of the fluidic device, at least one process parameter associated with the fluid is detected with at least one sensor. In one embodiment, such a sensor has a display device, which is itself unlit and thus difficult to read, especially in insufficient light conditions. Advantageously, the display of such a sensor can be arranged in a fluidic device according to the invention in an area in which its display is detected by the emitted light of the illuminant in the field of view of the field of view and thus better visible. The light of the luminous means, which illuminates at least one region of the fluid in the device, thus preferably also captures display elements which are suitably arranged there.

In einer weiteren Ausführungsform der bevorzugten Einrichtung ist die Anzeigeeinrichtung des Sensors selbst beleuchtet und kann das einzige oder auch ein weiteres Leuchtmittel der fluidtechnischen Einrichtung darstellen. Die Anzeigeeinrichtung eines Sensors kann jedoch auch selbst ein Leuchtmittel aufweisen, oder von einem hierfür geeignet ausgebildeten und angeordneten separaten Leuchtmittel beleuchtet werden. Vorzugsweise ist ein solches Leuchtmittel wenigstens mit dem Sensor, dessen erfasste Prozessparameter gut erkennbar sein sollen, verbunden und dabei so ausgebildet, dass wenigstens ein Lichtparameter des wenigstens einen Leuchtmittels vorzugsweise mittels einer Steuerung entsprechend dem Wert des erfassten Prozessparameters veränderbar ist. So kann auch hier insbesondere der Wellenlängenbereich, also die Lichtfarbe, die Helligkeit und/oder die Leuchtdauer bzw. das Leuchtintervall insbesondere wie weiter oben bereits detailliert beschrieben verändert werden.In a further embodiment of the preferred device, the display device of the sensor itself is illuminated and may be the only or even another light source of the fluid power device. However, the display device of a sensor can also have a light source itself, or be lit by a suitably designed and arranged separate light source. Preferably, such a luminous means is at least connected to the sensor whose detected process parameters are to be clearly recognizable, and in this case designed such that at least one light parameter of the at least one luminous means is preferably changeable by means of a control according to the value of the detected process parameter. Thus, the wavelength range, that is to say the light color, the brightness and / or the illumination duration or the illumination interval, can in particular also be changed in detail, in particular as described above.

Beispielsweise kann zur Anzeige der Fluidtemperatur die Lichtfarbe abhängig von der Temperatur kontinuierlich von blauem Licht für eine niedrige Temperatur zu rotem Licht für eine hohe Temperatur verändert werden, oder sich die Lichtfarbe zur Anzeige einer Drehzahl bei variablen Antrieben abhängig von der Drehzahl ändern. Bei einer Überhitzung des Fluids kann beispielsweise die Helligkeit der roten Beleuchtung zunehmen. Ebenso kann insbesondere der Status eines Teilsystems wie beispielsweise einer Umwälzpumpe durch verschiedene Lichtfarben und/oder Helligkeiten oder einer Dauerschaltung für den Betrieb und einem Intervallleuchten für den Nichtbetrieb der Pumpe angezeigt werden.For example, to display the fluid temperature, the light color depends on the Temperature can be changed continuously from blue light for a low temperature to red light for a high temperature, or change the light color to display a speed at variable drives depending on the speed. If the fluid overheats, for example, the brightness of the red illumination may increase. Likewise, in particular, the status of a subsystem such as a circulating pump can be displayed by different light colors and / or brightnesses or a permanent circuit for the operation and an interval lights for non-operation of the pump.

Entsprechend der gewünschten Visualisierung können insbesondere die Anzahl und Art der verwendeten Sensoren zum Erfassen fluidischer Prozessparameter bzw. Prozesszustände, der An- oder Einbauort von Sensoren, deren Anzeigeeinrichtungen und weiterer Lichtquellen, die Anzahl und Art von Lichtquellen sowie die Anzahl und die Art der Lichtparameter variiert werden. Vorzugsweise charakterisiert ein durch einen Sensor erfasster Prozessparameter den Medienzustand und ist insbesondere aus einer Gruppe ausgewählt, welche die Parameter Druck, Volumenstrom, Temperatur und Füllstand enthält.Depending on the desired visualization, the number and type of sensors used for detecting fluidic process parameters or process states, the location or installation of sensors, their display devices and other light sources, the number and type of light sources and the number and type of light parameters can be varied in particular become. Preferably, a process parameter detected by a sensor characterizes the media condition and is in particular selected from a group which contains the parameters pressure, volume flow, temperature and level.

Ferner ist bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, dass ein durch einen Sensor erfasster Prozessparameter bzw. Prozesszustand den Arbeitsprozess der Einrichtung charakterisiert und insbesondere aus einer Gruppe ausgewählt ist, welche die Parameter von Aggregaten der fluidtechnischen Vorrichtung wie insbesondere Drehzahl und Hubvolumen von fluidischen Kolbenmaschinen wie einer Verstellpumpe enthält. Durch die so ermöglichte verbesserte Visualisierung von Prozessparametern bzw. Prozesszuständen, welche den Arbeitsprozess der Einrichtung charakterisieren, kann die aktuelle Situation im Arbeitsprozess dargestellt und so für einen Beobachter intuitiv visualisiert und für ihn erkennbar werden, vorzugsweise weithin sichtbar und vorzugsweise ohne dass für das Erkennen der Situation Prozessdaten von einer unzureichend lesbaren Anzeigeeinrichtung abgelesen und interpretiert werden müssen.Furthermore, in a preferred embodiment of the invention, it is provided that a process parameter or process state detected by a sensor characterizes the working process of the device and, in particular, is selected from a group which defines the parameters of aggregates of the fluid power device, in particular the rotational speed and stroke volume of fluidic piston machines a variable displacement pump contains. By thus enabling improved visualization of process parameters or process conditions that characterize the work process of the device, the current situation in the work process can be displayed and intuitively visualized for an observer and recognizable for him, preferably widely visible and preferably without the need for recognizing the Situation process data must be read from an inadequate readable display device and interpreted.

Vorzugsweise werden mittels Sensoren auch solche Prozessparameter bzw. Prozesszustände erfasst, die zunächst als Sollwert gestellt werden und zur Realisierung geschlossener Regelkreise auch als Ist-Wert mit entsprechenden Sensoren rückgemessen werden. Beispiele hierfür sind die Drehzahl von Motoren und Pumpen, das Hubvolumen von hydraulischen Regelpumpen, wie die Hubring-Auslenkung von Radialkolbenpumpen oder der Schwenkwinkel von Axialkolbenpumpen.Preferably also sensors such process parameters or process conditions are detected, which are initially set as a setpoint and are re-measured for realizing closed control loops as the actual value with appropriate sensors. Examples include the speed of motors and pumps, the stroke volume of hydraulic control pumps, such as the stroke ring deflection of radial piston pumps or the swivel angle of axial piston pumps.

Da bekannte fluidtechnische Vorrichtungen üblicherweise eine geeignete Steuerungseinheit aufweisen, in welche die vom Sensor erfassten Werte häufig ohnehin eingelesen werden, kann die Steuerungseinrichtung der beschriebenen Leuchtmittel vorteilhaft in diese Steuerungseinheit integriert werden.Since known fluid power devices usually have a suitable control unit, in which the values detected by the sensor are often read in anyway, the control device of the described lighting means can advantageously be integrated into this control unit.

Eine bevorzugte Ausführungsform einer fluidtechnischen Einrichtung stellt ein Vorratsbehälter einer fluidtechnischen Vorrichtung dar. Ein solcher Vorratsbehälter wird insbesondere auch als Tank, Hydrauliktank, Fluidbehälter oder Behälter mit Arbeitsflüssigkeit bezeichnet. Solche Behälter sind häufig aus Aluminiumdruckguß hergestellt oder, insbesondere bei größeren Abmessungen, als Schweißkonstruktion in Stahl ausgeführt. Als Zugangsmöglichkeit insbesondere zur Wartung sind insbesondere die Wandungen solcher Vorratsbehälter mit wenigstens einer Zugangsöffnung versehen, die mit einem Deckel für den Produktionsbetrieb im Wesentlichen fluiddicht verschlossen wird.A preferred embodiment of a fluidic device represents a reservoir of a fluid power device. Such a reservoir is also referred to in particular as a tank, hydraulic tank, fluid tank or container with working fluid. Such containers are often made of die-cast aluminum or, especially for larger dimensions, designed as a welded construction in steel. As accessibility, in particular for maintenance, in particular the walls of such storage containers are provided with at least one access opening, which is closed in a substantially fluid-tight manner with a lid for production operation.

Solche Deckel können auch mit einem Sichtbereich versehen sein, welcher insbesondere durch einen Glas- oder Kunststoffeinsatz im Deckel gebildet ist. Durch den Sichtbereich eines solchen Deckels, welcher vorzugsweise seitlich am Vorratsbehälter angeordnet ist, kann vorzugsweise ins Innere eines Vorratsbehälters geschaut werden. Bei einer anderen Ausführungsform eines Vorratsbehälters ist – unabhängig vom Vorhandensein eines Deckels – ein Sichtbereich unmittelbar in dessen Wandung angeordnet, durch welche das Innere des Vorratsbehälters zumindest teilweise einsehbar ist.Such covers may also be provided with a viewing area, which is formed in particular by a glass or plastic insert in the lid. Through the field of view of such a lid, which is preferably arranged laterally on the storage container, can preferably be seen inside a storage container. In another embodiment of a storage container is - regardless of the presence of a lid - a viewing area disposed directly in the wall through which the interior of the reservoir is at least partially visible.

Das Leuchtmittel ist bei der bevorzugten Ausführungsform in oder an dem Vorratsbehälter angeordnet. Bei einer Anordnung des Leuchtmittels innerhalb des Vorratsbehälters wird der Vorratsbehälter innen beleuchtet, wobei das Licht der Leuchtmittels wenigstens einen Bereich des Fluids im Vorratsbehälter erfasst, so dass wenigstens ein mit dem Fluid im Zusammenhang stehender Prozessparameter, wie beispielsweise die Strömung, der Füllstand oder der Zustand des Fluids durch den Sichtbereich hindurch erkennbar ist. Bei einer Anordnung des Leuchtmittels außerhalb des Vorratsbehälters ist dieses vorzugsweise im Bereich eines an der Einrichtung angeordneten Sichtbereichs angeordnet, so dass das von dem Leuchtmittel emittierte Licht insbesondere wenigstens einen Bereich innerhalb der Einrichtung und dabei vorzugsweise auch wenigstens einen Bereich des Fluids in der Einrichtung erfasst, so dass wenigstens ein mit dem Fluid im Zusammenhang stehender Prozessparameter von außerhalb durch wenigstens einen Sichtbereich am Vorratsbehälter erkennbar ist. Dabei kann das Leuchtmittel so ausgebildet sein, dass dieses im Bereich des gleichen Sichtbereichs angeordnet ist und Licht ins Innere der Einrichtung emittiert, durch welchen Sichtbereich hindurch wenigstens ein Prozessparameter des Fluids erkennbar ist. Das Leuchtmittel kann aber so ausgebildet und angeordnet sein, dass es Licht durch einen Sichtbereich ins Innere der Einrichtung leuchtet und wenigstens ein Prozessparameter des Fluids vorzugsweise durch diesen oder gleichzeitig auch durch einen anderen Sichtbereich hindurch erkennbar ist.The lighting means is arranged in the preferred embodiment in or on the reservoir. In an arrangement of the luminous means within the reservoir, the reservoir is illuminated internally, wherein the light of the illuminant detects at least a portion of the fluid in the reservoir so that at least one associated with the fluid process parameters, such as the flow, the level or the state the fluid is visible through the field of view. In the case of an arrangement of the luminous means outside the reservoir, this is preferably arranged in the region of a viewing region arranged on the device, so that the light emitted by the luminous means detects in particular at least one region within the device and preferably also at least a region of the fluid in the device, such that at least one process parameter associated with the fluid can be recognized from outside by at least one viewing area on the storage container. In this case, the luminous means may be formed such that it is arranged in the region of the same field of view and emits light into the interior of the device, through which viewing region at least one process parameter of the fluid is recognizable. However, the lighting means may be designed and arranged such that it illuminates light through a viewing area into the interior of the device and at least one process parameter of the fluid is preferably recognizable through this or simultaneously through another viewing area.

Das Leuchtmittel im Vorratsbehälter kann oberhalb und/oder unterhalb des Fluidniveaus angeordnet sein. Abhängig von der Anordnung des Leuchtmittels in Bezug auf den Füllstand des Fluids können unterschiedliche mit dem Fluid im Zusammenhang stehende Prozessparameter erkennbar gemacht werden. Beispielsweise können bei einer Anordnung des Leuchtmittels etwa im Bereich des Fluidpegels – also gleichzeitig ober- und unterhalb des Fluidniveaus – zugleich bevorzugt wenigstens der Füllstand, die Medienreinheit und die Oberfläche bzw. Strömung des Fluids beobachtet werden. Durch eine Anordnung des Leuchtmittels oberhalb oder unterhalb des Fluidniveaus wird insbesondere auch ein Beobachten von Anzeigeeinrichtungen ermöglicht, welche sich ebenfalls oberhalb oder unterhalb des Fluidniveaus befinden.The light source in the reservoir can be arranged above and / or below the fluid level. Depending on the arrangement of the luminous means in relation to the level of the fluid, different process parameters related to the fluid can be made recognizable. For example, in the case of an arrangement of the luminous means, at about the same level as the fluid level - ie simultaneously above and below the fluid level, at least the level, the media purity and the surface or flow of the fluid can be observed at the same time. By arranging the luminous means above or below the fluid level, monitoring of display devices, which are likewise located above or below the fluid level, is possible in particular.

Vorzugsweise können große unbebaute Flächen des Vorratsbehälters auch als großformatige Projektionsfläche eines Leuchtmittels Verwendung finden. So kann beispielsweise ein Prozessparameter wie die Temperatur des Fluids erfasst werden, und der Messwert mittels eines Leuchtmittels, das insbesondere an einer Ecke einer großformatigen freien Fläche im Vorratsbehälter befestigt ist und die Fläche bescheint, als Farbübergang angezeigt werden.Preferably, large undeveloped surfaces of the reservoir can also be used as a large-sized projection surface of a light bulb. Thus, for example, a process parameter such as the temperature of the fluid can be detected, and the measured value can be displayed as a color transition by means of a luminous means, which is fastened in particular to a corner of a large-format free area in the storage container and illuminates the surface.

Die Möglichkeit sowie die beschriebenen Eigenschaften der Anordnung von Leuchtmitteln innerhalb oder außerhalb eines Vorratsbehälters sollen in gleicher Weise auch für die Anordnung eines Leuchtmittels innerhalb oder außerhalb jeder anderen geeigneten fluidtechnischen Einrichtung gelten.The possibility and the described properties of the arrangement of bulbs inside or outside a storage container should apply in the same way also for the arrangement of a light source inside or outside of any other suitable fluid power device.

Die zum Betrieb des Leuchtmittels und/oder des Sensors erforderliche elektrische Energie wird vorzugsweise durch die Anlagensteuerung oder durch wenigstens eine separate elektrische Versorgungseinrichtung bereitgestellt. Fluidtechnische Vorrichtungen weisen für deren Betrieb üblicherweise eine elektrische Stromversorgung auf, welche unmittelbar oder zumindest deren Anschluss zur Versorgung des Leuchtmittels und/oder des Sensors aufwandsarm mit verwendbar ist.The electrical energy required for operating the illuminant and / or the sensor is preferably provided by the system controller or by at least one separate electrical supply device. Fluid technical devices usually have an electrical power supply for their operation, which directly or at least their connection for supplying the illuminant and / or the sensor can be used with little effort.

Bei einer weiter bevorzugten Ausführungsform wird die zum Betrieb des Leuchtmittels erforderliche elektrische Energie durch die Umwandlung einer in der Umgebung vorhandenen Energieform gewonnen. Auch ein Sensor für einen Prozessparameter kann mit der dabei gewonnenen Energie versorgt werden. Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird dabei ein elektrischer Strom aus einer Temperaturdifferenz, insbesondere mittels eines Peltier-Elements aus der Differenz zwischen bevorzugt der Fluidtemperatur und der Umgebungstemperatur erzeugt.In a further preferred embodiment, the electrical energy required for operating the luminous means is obtained by converting an energy form present in the environment. Also, a sensor for a process parameter can be supplied with the energy obtained. In a preferred embodiment, an electric current is generated from a temperature difference, in particular by means of a Peltier element, from the difference between preferably the fluid temperature and the ambient temperature.

Ebenso ist es möglich, die zum Betrieb des Leuchtmittels und sofern vorhanden, auch zum Betrieb eines Sensors erforderliche elektrische Energie mittels Photovoltaik aus dem Licht der Umgebung zu generieren. Eine weitere geeignete Möglichkeit zum Gewinnen der erforderlichen elektrischen Energie ist es, aus mechanischen Bewegungen von Vorrichtungskomponenten oder aus der Bewegungsenergie des Fluids zu gewinnen, vorzugsweise unter Ausnutzung des piezoelektrischen Effekts, bei welchem mechanischer Druck in eine elektrische Spannung umgewandelt wird. Eine weitere Möglichkeit ist die Erzeugung elektrischer Energie mittels Induktion zwischen zwei gegeneinander bewegten Elementen. Diese Bewegung erfolgt vorzugsweise rotatorisch durch einen in Fließrichtung des Fluids stehenden und durch das Fluid angetriebenen Propeller.It is likewise possible to generate the electrical energy required for the operation of the luminous means and, if present, also for the operation of a sensor, by means of photovoltaics from the light of the surroundings. Another suitable way of obtaining the required electrical energy is to obtain from mechanical movements of device components or from the kinetic energy of the fluid, preferably by utilizing the piezoelectric effect, in which mechanical pressure is converted into an electrical voltage. Another possibility is the generation of electrical energy by means of induction between two mutually moving elements. This movement preferably takes place rotationally through a propeller which is in the direction of flow of the fluid and driven by the fluid.

Die mithilfe dieser Effekte generierten elektrischen Ströme können ausreichen, um das wenigstens eine Leuchtmittel und vorzugsweise wenigstens einen Sensor elektrisch zu versorgen, um wenigstens einen mit dem Fluid im Zusammenhang stehenden Prozessparameter von außerhalb der Einrichtung durch den Sichtbereich hindurch erkennbar zu machen und damit fluidische Prozessparameter intuitiv anzuzeigen und deren Beobachtung zu ermöglichen bzw. zu erleichtern.The electrical currents generated by these effects may be sufficient to electrically supply the at least one light source and preferably at least one sensor to make at least one fluid-related process parameter visible from outside the device through the field of view and thus intuitively fluidic process parameters to display and facilitate their observation.

Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Zusammenhang mit den Figuren.Further advantages, features and applications of the present invention will become apparent from the following description taken in conjunction with the figures.

Es zeigt:It shows:

1: eine beispielhafte erfindungsgemäße fluidtechnische Einrichtung in Form eines Vorratsbehälters einer fluidtechnischen Vorrichtung; 1 an exemplary fluidic device according to the invention in the form of a reservoir of a fluid power device;

2: eine weitere beispielhafte erfindungsgemäße fluidtechnische Einrichtung in Form eines Durchflusssensors; und 2 a further exemplary fluidic device according to the invention in the form of a flow sensor; and

3: eine weitere beispielhafte erfindungsgemäße fluidtechnische Einrichtung in Form eines Drucksensors. 3 A further exemplary fluidic device according to the invention in the form of a pressure sensor.

1 zeigt eine beispielhafte fluidtechnische Einrichtung in Form eines Vorratsbehälters 12 für das Hydraulik-Öl einer Arbeitsmaschine 1, welche nicht im Einzelnen dargestellt ist. In der vorderen Wandung des Vorratsbehälters 12 ist ein Deckel 7 angeordnet, welcher einen aus Glas bestehenden Sichtbereich 17 aufweist, durch welchen das Innere des Vorratsbehälters 12 einsehbar ist. 1 shows an exemplary fluid power device in the form of a reservoir 12 for the hydraulic oil of a working machine 1 , which is not shown in detail. In the front wall of the reservoir 12 is a lid 7 arranged, which has a visible glass area 17 through which the interior of the reservoir 12 is visible.

Der Vorratsbehälter 12 weist zwei Anschlüsse in Form von jeweils einem nicht dargestellten Zu- und Ablauf für das Hydraulik-Öl 21 auf, welches im Vorratsbehälter 12 eine Füllhöhe 13 erreicht. In einem vom Deckel 7 mit Sichtbereich 17 entfernten Bereich des Vorratsbehälters 12 ist ein Leuchtmittel 2 oberhalb der Füllhöhe 13 des Hydraulik-Öls 21 angeordnet. Das vom Leuchtmittel 2 ausgestrahlte Licht, dessen Ausbreitung durch Pfeile 3 angedeutet ist, erfasst wenigstens einen Bereich des Hydraulik-Öls 21 im Vorratsbehälter 12. Durch den Sichtbereich 17 sind aufgrund des Lichts des Leuchtmittels 2 der Füllstand 13 und die Bewegung des Hydraulik-Öls 21 sowie eventuelle Ablagerungen auf der Oberfläche des Hydraulik-Öls 21 von außen gut erkennbar. Alternativ könnte das Leuchtmittel 2 auch außerhalb des Vorratsbehälters 12 an einem Sichtbereich 17' eines nicht dargestellten weiteren Deckels 7' angeordnet sein, und das Innere des Vorratsbehälters 12 durch diesen Sichtbereich 17' hindurch beleuchten, so dass insbesondere die genannten Prozessparameter, welche mit dem Hydraulik-Öl 21 in Verbindung stehen, in gleicher Weise durch den Sichtbereich 17 oder – je nach Ausführungsform auch 17' – von außen gut erkennbar sind.The storage tank 12 has two connections in the form of a respective inlet and outlet, not shown, for the hydraulic oil 21 which is in the storage tank 12 a fill level 13 reached. In one of the lid 7 with field of vision 17 removed area of the reservoir 12 is a light source 2 above the filling level 13 of hydraulic oil 21 arranged. That of the light source 2 emitted light, its propagation by arrows 3 is indicated, detects at least a portion of the hydraulic oil 21 in the storage container 12 , Through the field of vision 17 are due to the light of the bulb 2 the level 13 and the movement of the hydraulic oil 21 and any deposits on the surface of the hydraulic oil 21 easily recognizable from the outside. Alternatively, the bulb could 2 also outside the storage container 12 at a viewing area 17 ' a further lid, not shown 7 ' be arranged, and the interior of the reservoir 12 through this field of view 17 ' through, so that in particular the mentioned process parameters, which with the hydraulic oil 21 in the same way through the field of view 17 or - depending on the embodiment also 17 ' - are clearly visible from the outside.

Ein weiteres Leuchtmittel 22 ist unterhalb des Füllstands 13 im Hydraulik-Öl 21 im unmittelbaren Sichtfeld des Sichtbereichs 17 des Deckels 7 angeordnet. Mithilfe des Leuchtmittels 22 ist insbesondere der Medienzustand, wie insbesondere der Verschmutzungsgrad durch mitgerissene Schmutzteilchen oder die Färbung des Hydraulik-Öls erkennbar. Insbesondere bei weitgehend klaren Fluiden 21 ist der Füllstand 13 aufgrund der Reflexion und Brechung des Lichts des Leuchtmittels 22, was durch die Pfeile 14 dargestellt ist, von außen gut erkennbar, vorzugsweise ohne dass ein Beobachter unmittelbar an den Sichtbereich 17 herantreten muss.Another light source 22 is below the level 13 in hydraulic oil 21 in the immediate field of view of the field of view 17 of the lid 7 arranged. Using the bulb 22 In particular, the state of the media, in particular the degree of soiling due to entrained dirt particles or the coloring of the hydraulic oil can be seen. Especially with largely clear fluids 21 is the level 13 due to the reflection and refraction of the light of the illuminant 22 what through the arrows 14 is shown, clearly visible from the outside, preferably without an observer directly to the viewing area 17 must approach.

Eine weitere beispielhafte Ausführungsform, welche die Vorteile der Leuchtmittel 2 und 22 kombiniert, stellt die Anordnung von in den Deckel 7 integrierten Leuchtmitteln 8 dar. Die Leuchtmittel 8 emittieren dabei jeweils Licht oberhalb und unterhalb des Füllstands des Fluids 21. Derartige Leuchtmittel 8 können alternativ oder zusätzlich zu den Leuchtmitteln 2 und 22 vorgesehen sein. Auch mittels der Leuchtmittel 8 sind in gleicher Weise, wie vorher zu den Leuchtmitteln 2 und 22 beschrieben ist, insbesondere die Prozessparameter der Bewegung des bzw. im Hydraulik-Öl 21, eventuelle Ablagerungen auf dessen Oberfläche oder der Medienzustand zu erkennen. In 1 ist auch die Energieversorgungseinrichtung 5 für die Leuchtmittel 2, 8 und 22 sowie deren Energiezuführung 4 dargestellt.Another exemplary embodiment, which the advantages of the bulbs 2 and 22 combined, puts the arrangement of in the lid 7 integrated bulbs 8th dar. The bulbs 8th each emit light above and below the level of the fluid 21 , Such bulbs 8th may alternatively or in addition to the bulbs 2 and 22 be provided. Also by means of the bulbs 8th are in the same way as before to the bulbs 2 and 22 is described, in particular the process parameters of the movement of or in the hydraulic oil 21 to detect any deposits on its surface or media condition. In 1 is also the power supply device 5 for the bulbs 2 . 8th and 22 as well as their energy supply 4 shown.

Im Vorratsbehälter 12 ist ferner oberhalb und unterhalb der Füllhöhe 13 des Hydraulik-Öls 21 jeweils ein Sensor 11 angeordnet. Der unterhalb der Füllhöhe 13 angeordnete Sensor 11a ist ein Temperatursensor, welcher die Temperatur des Hydraulik-Öls 21 erfasst. Der oberhalb der Füllhöhe 13 angeordnete Sensor 11b ist ein Füllstandssensor, welcher ein Überschreiten der maximalen Füllhöhe 13 im Vorratsbehälter 12 erfasst.In the storage container 12 is also above and below the level 13 of hydraulic oil 21 one sensor each 11 arranged. The below the filling level 13 arranged sensor 11a is a temperature sensor which measures the temperature of the hydraulic oil 21 detected. The above the level 13 arranged sensor 11b is a level sensor, which exceeds the maximum level 13 in the storage container 12 detected.

Der Füllstandssensor 11b ist stets oberhalb der Füllhöhe 13 angeordnet und ist im Ausführungsbeispiel selbst mit einem Leuchtmittel ausgestattet, welches beim Erreichen eines unteren maximalen Füllstands 13 ein Lichtsignal in Form eines Blinkens ausgibt, welches mit steigendem Füllstand 13 an Intensität zunimmt. Der vom Sensor 11b erfasste Wert für den Füllstand 13 wird in die Steuerungseinrichtung 10 der Arbeitsmaschine 1 eingelesen und kann über die Verbindung durch die Leitung 6 zur Energieversorgungseinrichtung 5 und den Verbindungsleitungen 4 zu den Leuchtmitteln auch zur Ansteuerung der Leuchtmittel 2, 8 und 22 verwendet werden.The level sensor 11b is always above the level 13 arranged and is equipped in the embodiment itself with a light source, which upon reaching a lower maximum level 13 emits a light signal in the form of a flashing, which increases with the level 13 increases in intensity. The one from the sensor 11b recorded value for the level 13 is in the control device 10 the working machine 1 read in and can over the connection through the line 6 to the power supply device 5 and the connecting lines 4 to the bulbs and to control the bulbs 2 . 8th and 22 be used.

Der Temperatursensor 11a ist so innerhalb des Vorratsbehälters 12 angeordnet, dass er sich stets unterhalb der Füllhöhe 13 des Hydraulik-Öls 21 befindet. Abhängig von der Lichtdurchlässigkeit des verwendeten Hydraulik-Öls 21 kann der Temperatursensor 11a selbst mit einem Leuchtmittel ausgestattet sein, oder über die Steuerungseinrichtung 10 und die Energieversorgung 4, 5 mit wenigstens einem der Leuchtmittel 2, 8 oder 22 verbunden sein. Zur Anzeige der Temperatur des Hydraulik-Öls 21 wechselt das betreffende Leuchtmittel die Farbe von einem kühlen Blau, das eine niedrige Fluidtemperatur symbolisiert, kontinuierlich bis zu einem intensiven Rot, welches eine hohe Fluidtemperatur anzeigt, um schließlich beim Überschreiten der maximalen Fluidtemperatur in ein rotes Blinklicht zu wechseln.The temperature sensor 11a is so inside the reservoir 12 arranged that he is always below the level 13 of hydraulic oil 21 located. Depending on the light transmission of the hydraulic oil used 21 can the temperature sensor 11a itself equipped with a light source, or via the control device 10 and the power supply 4 . 5 with at least one of the bulbs 2 . 8th or 22 be connected. To display the temperature of the hydraulic oil 21 the lamp in question changes color from a cool blue, which symbolizes a low fluid temperature, continuously to an intense red, which indicates a high fluid temperature, and finally changes to a red flashing light when the maximum fluid temperature is exceeded.

Außerhalb des Vorratsbehälters 12 ist ein weiterer Sensor 11, der Drehzahlsensor 11c angeordnet, welcher die Drehzahl einer Hydraulik-Ölpumpe 9 erfasst. Der Drehzahlsensor 11c ist über die Steuerungseinrichtung 10 und die Verbindungsleitung 6 mit der Energieversorgungseinrichtung 5 der Leuchtmittel 2, 8 und 22 sowie über die Steuerungseinrichtung 10 mit dem Temperatursensor 11a und den Füllstandssensor 11b verbunden. Damit kann der vom Drehzahlsensor 11c erfasste Prozessparameter, die Drehzahl der Hydraulik-Ölpumpe 9 für die Lichtsteuerung der Leuchtmittel 2, 8, 22 bzw. für die Steuerung der Anzeigeeinrichtungen der Sensoren 11a und 11b verwendet werden. Dabei kann bei einer erhöhten Hydraulik-Öltemperatur nach einer Drehzahlerhöhung der Hydraulik-Ölpumpe beispielsweise die Intensität des Leuchtmittels für die Hydraulik-Öltemperaturanzeige verringert werden.Outside the storage container 12 is another sensor 11 , the speed sensor 11c arranged, which is the speed of a hydraulic oil pump 9 detected. The speed sensor 11c is via the control device 10 and the connection line 6 with the power supply device 5 the bulb 2 . 8th and 22 as well as via the control device 10 with the temperature sensor 11a and the level sensor 11b connected. This can be done by the speed sensor 11c recorded process parameters, the speed of the hydraulic oil pump 9 for the light control of the bulbs 2 . 8th . 22 or for the control of the display devices of the sensors 11a and 11b be used. In this case, for example, the intensity of the light source for the hydraulic oil temperature display can be reduced at an increased hydraulic oil temperature after a speed increase of the hydraulic oil pump.

Bei einer alternativen Ausführungsform ist das Leuchtmittel 2 außerhalb des Vorratsbehälters 12 angeordnet und damit bereits aus einer größeren Entfernung von der Arbeitsmaschine 1 sichtbar. Das Leuchtmittel 2 ist über die Energieversorgungseinrichtungen 4, 5 und der Verbindungsleitung 6 mit der Steuerungseinrichtung 10 verbunden, in welche die Daten der Sensoren 11 eingelesen werden. Über die Verbindungsleitung 6 und die Energieversorgungseinrichtung an 4, 5 wird wenigstens ein Lichtparameter des Leuchtmittels 2, bei der beispielhaften Ausführungsform der Prozesszustand der Hydraulik-Ölpumpe 9, anhand der vom Drehzahlsensor 11c erfassten Drehzahl der Hydraulik-Ölpumpe 9 verändert. So nimmt die Helligkeit des vom Leuchtmittel 2 emittierten Lichts mit steigender Drehzahl zu. Steigt die Drehzahl der Hydraulik-Ölpumpe 9 über eine definierte Drehzahlgrenze hinaus an, so wird das Dauerlicht des Leuchtmittels 2 in ein blinkendes Licht verändert, wodurch einem Maschinenbediener der abweichende Drehzahl schnell, gut und weithin wahrnehmbar angezeigt wird.In an alternative embodiment, the lighting means 2 outside the storage container 12 arranged and thus already from a greater distance from the working machine 1 visible, noticeable. The light source 2 is about the power supply facilities 4 . 5 and the connection line 6 with the control device 10 connected, in which the data of the sensors 11 be read. About the connection line 6 and the power supply device 4 . 5 becomes at least one light parameter of the luminous means 2 In the exemplary embodiment, the process state of the hydraulic oil pump 9 , based on the speed sensor 11c detected speed of the hydraulic oil pump 9 changed. So the brightness of the bulb decreases 2 emitted light with increasing speed. Increases the speed of the hydraulic oil pump 9 over a defined speed limit addition, so is the steady light of the bulb 2 changed to a flashing light, whereby a machine operator the different speed is displayed quickly, well and widely noticeable.

2 zeigt eine weitere beispielhafte erfindungsgemäße fluidtechnische Einrichtung in Form eines Durchflusssensors 30. Der Durchflusssensor 30 weist zwei Anschlüsse 35 auf, über welche der Durchflusssensor 30 mit einer fluidtechnischen Vorrichtung verbunden ist. Durch diese Anschlüsse strömt ein Fluid 31 der nicht dargestellten fluidtechnischen Vorrichtung, so dass der Durchflusssensor 30 in Längsrichtung, in der Darstellung in 2 von unten nach oben von dem Fluid 31 durchströmt ist. Der Durchflusssensor 30 weist einen Sichtbereich 37 auf, durch welchen das Innere des Durchflusssensors 30 einsehbar ist und insbesondere die axiale Lage eines darin angeordneten Messkörpers 36 erkennbar ist. Mit zunehmenden Volumenstrom des Fluids 31 wird der Messkörper 36 entgegen der nach unten wirkenden Schwerkraft angehoben. 2 shows a further exemplary fluid power device according to the invention in the form of a flow sensor 30 , The flow sensor 30 has two connections 35 on, over which the flow sensor 30 is connected to a fluid power device. Through these connections, a fluid flows 31 the fluidic device, not shown, so that the flow sensor 30 in the longitudinal direction, in the illustration in 2 from the bottom to the top of the fluid 31 is flowed through. The flow sensor 30 has a viewing area 37 through which the interior of the flow sensor 30 is visible and in particular the axial position of a measuring body arranged therein 36 is recognizable. With increasing volume flow of the fluid 31 becomes the measuring body 36 raised against the downward force of gravity.

Solche Durchflusssensoren 30 werden bei einer Vielzahl von fluidtechnischen Vorrichtungen eingesetzt, bei welchen die Kenntnis des Prozessparameters Volumenstrom des Fluids 31 durch eine Leitung von Interesse ist. Dabei werden die Durchflusssensoren 30 an einer Position in eine Leitung eingesetzt, an welcher der Volumenstrom von Interesse ist. Bei unzureichenden Lichtverhältnissen ist ein Ablesen des Durchflusssensors 30 schwierig. Bei einer beispielhaften erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Durchflusssensors 30 weist dieser in seinem Inneren ein Leuchtmittel 38 auf, welches den Durchflusssensor im Bereich des Sichtbereichs beleuchtet, wodurch die axiale Lage des Messkörpers 36 und damit der Prozessparameter Volumenstrom von außen durch den Sichtbereich 37 hindurch erkennbar ist.Such flow sensors 30 are used in a variety of fluid power devices, in which the knowledge of the process parameter volumetric flow of the fluid 31 by a line of interest. This will be the flow sensors 30 used at a position in a conduit to which the volume flow is of interest. In insufficient light conditions is a reading of the flow sensor 30 difficult. In an exemplary embodiment of the flow sensor according to the invention 30 this one has a light source in its interior 38 on, which illuminates the flow sensor in the field of view, whereby the axial position of the measuring body 36 and thus the process parameter volume flow from the outside through the field of view 37 can be seen through.

Bei einer weiteren beispielhaften erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Durchflusssensors 30 wird die axiale Lage des Messkörpers 36 erfasst und in eine Steuerungseinrichtung eingelesen, welche das Leuchtmittel 38 ansteuert. Abhängig vom Volumenstrom des Fluids 31 kann das Leuchtmittel 38 dann heller oder dunkler oder in verschiedenen Farben leuchten, wodurch der Volumenstrom durch den Durchflusssensor 30 durch den Sichtbereich 37 hindurch auch aus einer größeren Entfernung gut erkennbar ist.In a further exemplary embodiment of the flow sensor according to the invention 30 becomes the axial position of the measuring body 36 recorded and read into a control device which the lighting means 38 controls. Depending on the volume flow of the fluid 31 can the bulbs 38 then brighter or darker or shine in different colors, reducing the flow through the flow sensor 30 through the field of vision 37 through it is also clearly visible from a greater distance.

3 zeigt eine weitere beispielhafte erfindungsgemäße fluidtechnische Einrichtung in Form eines Manometers 40. Das Manometer 40 weist einen fluidischen Anschluss 45 auf, mittels welchem das Manometer 40 mit einem unter Druck stehenden Fluid 41 einer fluidtechnischen Vorrichtung verbunden ist. Das Manometer 40 weist eine Anzeige 42 mit einem Zeiger 46 auf. Mit zunehmendem Druck des Fluids 41 wird der Zeiger 46 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. 3 shows a further exemplary fluidic device according to the invention in the form of a manometer 40 , The manometer 40 has a fluidic connection 45 on, by means of which the pressure gauge 40 with a pressurized fluid 41 a fluid power device is connected. The manometer 40 has an ad 42 with a pointer 46 on. With increasing pressure of the fluid 41 becomes the pointer 46 turned counterclockwise.

Solche Manometer 40 werden bei einer Vielzahl von fluidtechnischen Vorrichtungen eingesetzt, bei welchen die Kenntnis des Prozessparameters Druck des Fluids 41 insbesondere in einer Leitung von Interesse ist. Dabei wird ein Manometer 40 an einer Position mit dem Fluid 41 einer fluidtechnischen Vorrichtung in Verbindung gesetzt, an welcher der Druck des Fluids 41 von Interesse ist. Bei unzureichenden Lichtverhältnissen ist ein Ablesen des Manometers 40 schwierig. Bei dieser beispielhaften erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Manometers 40 weist dieses in seinem Inneren entlang des Umfangs der Anzeige 42 ein Leuchtmittel 48 auf, welches die Anzeige 42 beleuchtet, wodurch die Stellung des Zeigers 46 und damit der Prozessparameter Fluiddruck von außen deutlich erkennbar ist. Das Leuchtmittel 48 ist dabei so ausgeführt, dass es abhängig vom im Manometer 40 herrschenden Druck insbesondere in sektionalen Abschnitten heller oder dunkler oder in verschiedenen Farben leuchtet, wodurch der Fluiddruck im Drucksensor 40 auch aus einer größeren Entfernung gut erkennbar ist.Such manometers 40 are used in a variety of fluid power devices, in which the knowledge of the process parameter pressure of the fluid 41 especially in a management of interest. This is a manometer 40 at a position with the fluid 41 a fluidic device connected, at which the pressure of the fluid 41 is of interest. In insufficient light conditions is a reading of the pressure gauge 40 difficult. In this exemplary embodiment of the manometer according to the invention 40 has this in its interior along the perimeter of the display 42 a bulb 48 on which the ad 42 illuminated, reducing the position of the pointer 46 and thus the process parameter fluid pressure from the outside is clearly visible. The light source 48 is designed so that it depends on the manometer 40 prevailing pressure especially in sections lighter or darker or in different colors lights, reducing the fluid pressure in the pressure sensor 40 even from a greater distance is clearly visible.

Claims (11)

Fluidtechnische Einrichtung, welche wenigstens teilweise von einem Fluid (21, 41) durchströmbar ist, mit wenigstens einem Leuchtmittel (2, 48) zur Anzeige wenigstens eines insbesondere mit dem Fluid (21, 41) im Zusammenhang stehenden Prozessparameters oder Prozesszustands dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Lichtparameter des wenigstens eines Leuchtmittels (2, 48) entsprechend dem wenigstens einen Prozessparameter und/oder Prozesszustand veränderbar ist.Fluidic device which is at least partially covered by a fluid ( 21 . 41 ) is flowed through, with at least one light source ( 2 . 48 ) for displaying at least one in particular with the fluid ( 21 . 41 ) associated process parameter or process state, characterized in that at least one light parameter of the at least one light source ( 2 . 48 ) is variable according to the at least one process parameter and / or process state. Fluidtechnische Einrichtung, welche von einem Fluid (21, 31, 41) durchströmbar ist und wenigstens einen fluidtechnischen Anschluss (35, 45) für das Fluid aufweist, wobei die fluidtechnische Einrichtung wenigstens einen Sichtbereich (17, 37, 47) aufweist, durch welchen der von dem Fluid (21, 31, 41) durchströmbare Bereich der fluidtechnischen Einrichtung (12, 30, 40) zumindest teilweise einsehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die fluidtechnische Einrichtung (12, 30, 40) wenigstens ein Leuchtmittel (2, 8, 22, 38, 48) aufweist, wobei das von diesem Leuchtmittel (2, 8, 22, 38, 48) emittierte Licht wenigstens einen Bereich des Fluids in der fluidtechnischen Einrichtung (12, 30, 40) erfasst und wenigstens ein mit dem Fluid (21, 31, 41) im Zusammenhang stehender Prozesszustand und/oder Prozessparameter von außerhalb der fluidtechnischen Einrichtung (12, 30, 40) durch den Sichtbereich (17, 37, 47) hindurch erkennbar ist.Fluidic device, which depends on a fluid ( 21 . 31 . 41 ) and at least one fluid connection ( 35 . 45 ) For the fluid, wherein the fluid power device at least one field of view ( 17 . 37 . 47 ) through which the of the fluid ( 21 . 31 . 41 ) throughflowable area of the fluidic device ( 12 . 30 . 40 ) is at least partially visible, characterized in that the fluidic device ( 12 . 30 . 40 ) at least one light source ( 2 . 8th . 22 . 38 . 48 ), wherein by this lamp ( 2 . 8th . 22 . 38 . 48 ) emitted light at least a portion of the fluid in the fluid power device ( 12 . 30 . 40 ) and at least one with the fluid ( 21 . 31 . 41 ) related process state and / or process parameters from outside the fluid power device ( 12 . 30 . 40 ) through the viewing area ( 17 . 37 . 47 ) is visible therethrough. Fluidtechnische Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass diese wenigstens zwei fluidtechnische Anschlüsse (35) aufweist, wobei wenigstens ein Anschluss (35) ein Zulauf und wenigstens ein Anschluss (35) ein Ablauf für das Fluid (21, 31, 41) ist.Fluid technical device according to claim 2, characterized in that it comprises at least two fluidic connections ( 35 ), wherein at least one connection ( 35 ) an inlet and at least one connection ( 35 ) a drain for the fluid ( 21 . 31 . 41 ). Fluidtechnische Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein mit dem Fluid (21) im Zusammenhang stehender Prozessparameter mit wenigstens einem Sensor (11) erfasst wird, wobei vorzugsweise wenigstens ein Lichtparameter des wenigstens einen Leuchtmittels (2, 8, 22) mittels einer Steuerungseinrichtung (10) entsprechend dem Wert des erfassten Prozessparameters veränderbar ist, wobei die Steuerungseinrichtung (10) bevorzugt in die Steuerungseinheit einer fluidtechnischen Vorrichtung (1) integriert ist.Fluidic device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one with the fluid ( 21 ) associated process parameters with at least one sensor ( 11 ), wherein preferably at least one light parameter of the at least one light source ( 2 . 8th . 22 ) by means of a control device ( 10 ) is variable according to the value of the detected process parameter, wherein the control device ( 10 ) preferably in the control unit of a fluid power device ( 1 ) is integrated. Fluidtechnische Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2, 8, 22) in oder an einem Vorratsbehälter (12) für das Fluid (21) einer fluidtechnischen Vorrichtung (1) angeordnet ist, wobei der Vorratsbehälter (12) wenigstens eine Zugangsöffnung aufweist, welche mittels einem, vorzugsweise einen Sichtbereich (17) aufweisenden Deckel (7) im Wesentlichen fluiddicht verschlossen ist.Fluid technical device according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting means ( 2 . 8th . 22 ) in or on a storage container ( 12 ) for the fluid ( 21 ) of a fluid power device ( 1 ) is arranged, wherein the reservoir ( 12 ) has at least one access opening, which by means of a, preferably a viewing area ( 17 ) having covers ( 7 ) is sealed substantially fluid-tight. Fluidtechnische Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Leuchtmittel (2, 8, 22) im Vorratsbehälter (12) oberhalb und/oder unterhalb des Fluidniveaus (13) befindet.Fluid technical device according to claim 5, characterized in that the lighting means ( 2 . 8th . 22 ) in the reservoir ( 12 ) above and / or below the fluid level ( 13 ) is located. Fluidtechnische Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Leuchtmittel (2, 8, 22) wenigstens zweifarbig, vorzugsweise mit Farbübergang angesteuert werden kann.Fluid technical device according to one of the preceding claims, characterized in that the lighting means ( 2 . 8th . 22 ) at least two colors, preferably with color transition can be controlled. Fluidtechnische Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Sensor (11, 30, 40) erfasste Prozessparameter den Medienzustand charakterisiert und insbesondere aus einer Gruppe ausgewählt ist, welche die Parameter Druck, Volumenstrom, Temperatur und Füllstand aufweist.Fluidic device according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor ( 11 . 30 . 40 ) is characterized the media state and in particular selected from a group having the parameters pressure, flow, temperature and level. Fluidtechnische Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der durch den Sensor (11c) erfasste Prozessparameter bzw. Prozesszustand den Arbeitsprozess der Einrichtung charakterisiert und insbesondere aus einer Gruppe ausgewählt ist, welche die Parameter Drehzahl und Hubvolumen einer Verstellpumpe (9) aufweist.Fluidic device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the sensor ( 11c Process variable or process state characterized the working process of the device and in particular is selected from a group which the parameters speed and displacement of a variable displacement pump ( 9 ) having. Fluidtechnische Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Betrieb des Leuchtmittels (2, 8, 22, 38, 48) und vorzugsweise wenigstens eines Sensors (11) erforderliche elektrische Energie durch die Anlagensteuerung oder wenigstens durch eine separate elektrische Versorgung bereitgestellt wird.Fluid technical device according to one of the preceding claims, characterized in that for the operation of the lighting means ( 2 . 8th . 22 . 38 . 48 ) and preferably at least one sensor ( 11 ) required electrical energy is provided by the plant control or at least by a separate electrical supply. Fluidtechnische Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die zum Betrieb des Leuchtmittels (2, 8, 22, 38, 48) und vorzugsweise wenigstens eines Sensors (11) erforderliche elektrische Energie durch die Umwandlung einer in der Umgebung vorhandenen Energieform gewonnen wird, wobei die Energie insbesondere aus einer Temperaturdifferenz, aus Licht, aus mechanischen Bewegungen oder aus der Bewegungsenergie des Fluids (21, 31, 41) gewonnen wird, wobei die Energie durch die Umwandlung von Druck oder Bewegungsenergie in elektrische Energie oder durch Induktion gewonnen wird.Fluidtechnische device according to one of claims 1 to 9, characterized in that for the operation of the illuminant ( 2 . 8th . 22 . 38 . 48 ) and preferably at least one sensor ( 11 ) is obtained by converting an existing energy form in the environment, the energy in particular from a temperature difference, from light, from mechanical movements or from the kinetic energy of the fluid ( 21 . 31 . 41 ), the energy being gained by the conversion of pressure or kinetic energy into electrical energy or by induction.
DE201310012183 2013-04-05 2013-07-22 Fluid technical device with improved visibility of process parameters Withdrawn DE102013012183A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310012183 DE102013012183A1 (en) 2013-04-05 2013-07-22 Fluid technical device with improved visibility of process parameters

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013005910 2013-04-05
DE102013005910.0 2013-04-05
DE201310012183 DE102013012183A1 (en) 2013-04-05 2013-07-22 Fluid technical device with improved visibility of process parameters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013012183A1 true DE102013012183A1 (en) 2014-10-09

Family

ID=51567399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310012183 Withdrawn DE102013012183A1 (en) 2013-04-05 2013-07-22 Fluid technical device with improved visibility of process parameters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013012183A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002528A1 (en) * 2014-02-24 2015-08-27 Stark Spannsysteme Gmbh Clamping system and display device for optically displaying a clamping state of a clamping device
DE102020115128A1 (en) 2020-06-08 2021-12-09 Gestra Ag Fitting, in particular sight glass fitting, sight glass, lighting arrangement and the relevant operating method

Citations (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930507A1 (en) * 1979-07-27 1981-02-12 Licentia Gmbh DISPLAY DEVICE
DE3233300A1 (en) * 1982-09-08 1984-03-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Display device
DE8501594U1 (en) * 1985-01-23 1985-04-11 Hofmann, Manfred, 8700 Würzburg COCKPIT INSTRUMENT FOR MOTOR VEHICLES
EP0351259B1 (en) * 1988-07-11 1992-09-02 Automobiles Peugeot Analogous indicating device with a luminous needle and limit value indication
DE19749084A1 (en) * 1997-09-30 1999-04-01 Bosch Gmbh Robert Display device for dashboard instrument panel
DE69700798T2 (en) * 1996-04-23 2000-06-29 Fiat Auto S.P.A., Turin/Torino Multipurpose display device
DE19908136A1 (en) * 1999-02-25 2000-08-31 Volkswagen Ag Method for operating a display device in a motor vehicle and a display device itself
EP1084891A2 (en) * 1999-09-13 2001-03-21 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Combined instrument for motor vehicles with colour changing display
DE20107111U1 (en) * 2001-04-25 2001-07-05 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Device for supplying energy to field devices
DE20107116U1 (en) * 2001-04-25 2001-07-05 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Device for supplying energy to field devices
DE20107115U1 (en) * 2001-04-25 2001-07-05 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Device for supplying energy to field devices
DE10005213A1 (en) * 2000-02-05 2001-08-16 Messer Griesheim Gmbh System and method for remote monitoring of measured variables uses a measuring device to record a measurement value for a physical, chemical parameter and to visualize the measurement value on a display device.
WO2001083255A1 (en) * 2000-05-02 2001-11-08 Robert Bosch Gmbh Illumination and display device
DE10021101A1 (en) * 2000-05-02 2001-11-15 Bosch Gmbh Robert Display device
GB2363972A (en) * 2000-06-27 2002-01-16 Pulse Home Products Ltd Kettle with liquid level indication
WO2004082099A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-23 Abb Research Ltd. Arrangement and method for continuously supplying electric power to a field device in a technical system
DE102004005151A1 (en) * 2004-02-03 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag System for sensing the condition of a medium, especially for estimating the condition and age of oil in a combustion engine has a thermoelectric power supply which derives its energy from the heat contained in the medium or oil
DE202005009655U1 (en) * 2005-03-07 2005-10-06 Vincero Holding Gmbh Water heater for use as kettle or coffee machine has transparent container with three coloured diode lamps controlled by temperature sensor scattered through lens into water
DE202005015424U1 (en) * 2005-03-07 2006-01-19 Vincero Holding Gmbh Liquid e.g. water, heating device, has container with heating unit and illuminant formed of diodes, where illuminant radiates scattered light into liquid in container by lens, so that large area of inner side of container is illuminated
DE102005001941A1 (en) * 2005-01-15 2006-07-20 Schöpf, Alfred Measuring station for use in sewage treatment plants has open or closed channel and pipelines and water collecting reservoir whereby one or more thermoelectric elements are provided for power supply of measuring station
DE112004001878T5 (en) * 2003-10-16 2006-10-19 Siemens Vdo Automotive Corp., Auburn Hills Flat instrument panel with color display
DE102005017666A1 (en) * 2005-04-16 2006-10-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Indicating instrument e.g. speedometer, for e.g. aircraft, has lighting device producing different colored light and flashing illumination, where color or flashing frequency is changeable on reaching or exceeding threshold value
DE102005055092A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit System for display of available fuel volume in fuel tank e.g. in motor vehicle, has first and second indicating device and second indicating device indicates second available fuel volume which has lower indicating accuracy than first device
DE102006014444A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Abb Patent Gmbh Energy supplying arrangement for field device, has thermoelectric transformer arranged in separate housing and in pipeline and transferring electrical energy to field device via electrical lines
DE202004021362U1 (en) * 2003-07-23 2007-10-31 Volkswagen Ag Display device for a motor vehicle
DE202007012086U1 (en) * 2007-08-30 2007-12-13 Igema Gmbh Display device for visualizing a filling level
DE102004049724B4 (en) * 2004-10-11 2008-02-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Sensor, drive component and drive
DE102006043825A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Energy-autonomous sensor
DE202008002774U1 (en) * 2008-01-30 2008-06-19 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Illuminated shower channel
DE602005003391T2 (en) * 2004-04-21 2008-07-24 Sharp K.K. Display device, dashboard and motor vehicle
DE102007004586A1 (en) * 2007-01-24 2008-08-07 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Pointer instrument for combination instrument of vehicle, has pointer cap with display that is visible for viewer only during illumination of pointer cap by light source, where pointer is also illuminated during illumination of pointer cap
WO2009034052A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-19 Continental Automotive Gmbh Combination instrument for displaying operating states
DE602006000717T2 (en) * 2005-02-03 2009-04-30 Delphi Technologies, Inc., Troy Fuel level sensor
DE102008055901A1 (en) * 2008-11-05 2009-06-10 Daimler Ag Lubricant supply display device for use in vehicle, has auxiliary display elements attached to analog display element such that auxiliary and analog display elements are switched-on for display of fill level of lubricant
DE102009046645A1 (en) * 2009-06-05 2011-01-05 Rockwell Automation Technologies, Inc., Milwaukee Visual readings
DE102010026908A1 (en) * 2010-07-13 2011-03-10 Daimler Ag Display device with differently illuminated segments and methods
DE102011109976B3 (en) * 2011-08-11 2012-08-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for outputting warning information in e.g. passenger car, involves providing mobile device with display unit, where mobile device is not fixed and installed in vehicle and independent of operation of vehicle
DE102011016428A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Display device for a vehicle and method of manufacturing the display device
DE102011016424A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Indicating instrument e.g. coolant level indicator, for passenger car, has light conductor plate made of polymethyl methacrylate and comprising main surface that forms portion of display area of display element
DE212011100096U1 (en) * 2010-05-21 2013-01-10 Scott Health & Safety Ltd. Entry control management system for displaying a firefighting status on an electronic control panel and a digital pressure gauge
DE102012200065A1 (en) * 2012-01-03 2013-07-04 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Device for measuring level of foam-forming liquid in container e.g. fermenter used in pharmaceutical and biotechnology fields, determines presence of foam layer on liquid surface based on primary and secondary filling level values
DE102012005076A1 (en) * 2012-03-13 2013-09-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fascia for motor vehicle, has transparent cover that is arranged in vehicle, and display panel comprising transparent light guide plate, where light guide plate comprises light-scattering nanoparticle in its volume
DE102012005351A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 SBF Spezialleuchten GmbH Lighting device for outboard motor, has fastening device for fastening lighting device to outboard motor such that radiation emitted by light source is detected from outer side of outboard motor for user of outboard motor
DE102012014206A1 (en) * 2012-07-17 2014-01-23 Audi Ag Display instrument for motor vehicle, has display device and rotatably mounted pointer for displaying value, where another display device is formed in pointer to present another value, while pointer is provided as illumination bar

Patent Citations (44)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2930507A1 (en) * 1979-07-27 1981-02-12 Licentia Gmbh DISPLAY DEVICE
DE3233300A1 (en) * 1982-09-08 1984-03-08 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Display device
DE8501594U1 (en) * 1985-01-23 1985-04-11 Hofmann, Manfred, 8700 Würzburg COCKPIT INSTRUMENT FOR MOTOR VEHICLES
EP0351259B1 (en) * 1988-07-11 1992-09-02 Automobiles Peugeot Analogous indicating device with a luminous needle and limit value indication
DE69700798T2 (en) * 1996-04-23 2000-06-29 Fiat Auto S.P.A., Turin/Torino Multipurpose display device
DE19749084A1 (en) * 1997-09-30 1999-04-01 Bosch Gmbh Robert Display device for dashboard instrument panel
DE19908136A1 (en) * 1999-02-25 2000-08-31 Volkswagen Ag Method for operating a display device in a motor vehicle and a display device itself
EP1084891A2 (en) * 1999-09-13 2001-03-21 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Combined instrument for motor vehicles with colour changing display
DE10005213A1 (en) * 2000-02-05 2001-08-16 Messer Griesheim Gmbh System and method for remote monitoring of measured variables uses a measuring device to record a measurement value for a physical, chemical parameter and to visualize the measurement value on a display device.
WO2001083255A1 (en) * 2000-05-02 2001-11-08 Robert Bosch Gmbh Illumination and display device
DE10021101A1 (en) * 2000-05-02 2001-11-15 Bosch Gmbh Robert Display device
GB2363972A (en) * 2000-06-27 2002-01-16 Pulse Home Products Ltd Kettle with liquid level indication
DE20107111U1 (en) * 2001-04-25 2001-07-05 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Device for supplying energy to field devices
DE20107116U1 (en) * 2001-04-25 2001-07-05 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Device for supplying energy to field devices
DE20107115U1 (en) * 2001-04-25 2001-07-05 Abb Patent Gmbh, 68309 Mannheim Device for supplying energy to field devices
WO2004082099A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-23 Abb Research Ltd. Arrangement and method for continuously supplying electric power to a field device in a technical system
DE202004021362U1 (en) * 2003-07-23 2007-10-31 Volkswagen Ag Display device for a motor vehicle
DE112004001878T5 (en) * 2003-10-16 2006-10-19 Siemens Vdo Automotive Corp., Auburn Hills Flat instrument panel with color display
DE102004005151A1 (en) * 2004-02-03 2005-09-01 Daimlerchrysler Ag System for sensing the condition of a medium, especially for estimating the condition and age of oil in a combustion engine has a thermoelectric power supply which derives its energy from the heat contained in the medium or oil
DE602005003391T2 (en) * 2004-04-21 2008-07-24 Sharp K.K. Display device, dashboard and motor vehicle
DE102004049724B4 (en) * 2004-10-11 2008-02-21 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Sensor, drive component and drive
DE102005001941A1 (en) * 2005-01-15 2006-07-20 Schöpf, Alfred Measuring station for use in sewage treatment plants has open or closed channel and pipelines and water collecting reservoir whereby one or more thermoelectric elements are provided for power supply of measuring station
DE602006000717T2 (en) * 2005-02-03 2009-04-30 Delphi Technologies, Inc., Troy Fuel level sensor
DE202005015424U1 (en) * 2005-03-07 2006-01-19 Vincero Holding Gmbh Liquid e.g. water, heating device, has container with heating unit and illuminant formed of diodes, where illuminant radiates scattered light into liquid in container by lens, so that large area of inner side of container is illuminated
DE202005009655U1 (en) * 2005-03-07 2005-10-06 Vincero Holding Gmbh Water heater for use as kettle or coffee machine has transparent container with three coloured diode lamps controlled by temperature sensor scattered through lens into water
DE102005017666A1 (en) * 2005-04-16 2006-10-26 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Indicating instrument e.g. speedometer, for e.g. aircraft, has lighting device producing different colored light and flashing illumination, where color or flashing frequency is changeable on reaching or exceeding threshold value
DE102005055092A1 (en) * 2005-11-18 2007-05-24 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit System for display of available fuel volume in fuel tank e.g. in motor vehicle, has first and second indicating device and second indicating device indicates second available fuel volume which has lower indicating accuracy than first device
DE102006014444A1 (en) * 2006-03-29 2007-10-04 Abb Patent Gmbh Energy supplying arrangement for field device, has thermoelectric transformer arranged in separate housing and in pipeline and transferring electrical energy to field device via electrical lines
DE102006043825A1 (en) * 2006-09-19 2008-03-27 Robert Bosch Gmbh Energy-autonomous sensor
DE102007004586A1 (en) * 2007-01-24 2008-08-07 Johnson Controls Automotive Electronics Gmbh Pointer instrument for combination instrument of vehicle, has pointer cap with display that is visible for viewer only during illumination of pointer cap by light source, where pointer is also illuminated during illumination of pointer cap
DE202007012086U1 (en) * 2007-08-30 2007-12-13 Igema Gmbh Display device for visualizing a filling level
WO2009034052A1 (en) * 2007-09-11 2009-03-19 Continental Automotive Gmbh Combination instrument for displaying operating states
DE202008002774U1 (en) * 2008-01-30 2008-06-19 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Illuminated shower channel
DE102008055901A1 (en) * 2008-11-05 2009-06-10 Daimler Ag Lubricant supply display device for use in vehicle, has auxiliary display elements attached to analog display element such that auxiliary and analog display elements are switched-on for display of fill level of lubricant
DE102009046645A1 (en) * 2009-06-05 2011-01-05 Rockwell Automation Technologies, Inc., Milwaukee Visual readings
DE212011100096U1 (en) * 2010-05-21 2013-01-10 Scott Health & Safety Ltd. Entry control management system for displaying a firefighting status on an electronic control panel and a digital pressure gauge
DE102010026908A1 (en) * 2010-07-13 2011-03-10 Daimler Ag Display device with differently illuminated segments and methods
DE102011016428A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Display device for a vehicle and method of manufacturing the display device
DE102011016424A1 (en) * 2011-04-08 2012-10-11 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Indicating instrument e.g. coolant level indicator, for passenger car, has light conductor plate made of polymethyl methacrylate and comprising main surface that forms portion of display area of display element
DE102011109976B3 (en) * 2011-08-11 2012-08-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for outputting warning information in e.g. passenger car, involves providing mobile device with display unit, where mobile device is not fixed and installed in vehicle and independent of operation of vehicle
DE102012200065A1 (en) * 2012-01-03 2013-07-04 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Device for measuring level of foam-forming liquid in container e.g. fermenter used in pharmaceutical and biotechnology fields, determines presence of foam layer on liquid surface based on primary and secondary filling level values
DE102012005076A1 (en) * 2012-03-13 2013-09-19 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fascia for motor vehicle, has transparent cover that is arranged in vehicle, and display panel comprising transparent light guide plate, where light guide plate comprises light-scattering nanoparticle in its volume
DE102012005351A1 (en) * 2012-03-16 2013-09-19 SBF Spezialleuchten GmbH Lighting device for outboard motor, has fastening device for fastening lighting device to outboard motor such that radiation emitted by light source is detected from outer side of outboard motor for user of outboard motor
DE102012014206A1 (en) * 2012-07-17 2014-01-23 Audi Ag Display instrument for motor vehicle, has display device and rotatably mounted pointer for displaying value, where another display device is formed in pointer to present another value, while pointer is provided as illumination bar

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014002528A1 (en) * 2014-02-24 2015-08-27 Stark Spannsysteme Gmbh Clamping system and display device for optically displaying a clamping state of a clamping device
DE102014002528B4 (en) * 2014-02-24 2021-03-18 Stark Spannsysteme Gmbh Display device for the optical display of a clamping state of a clamping device and clamping system
DE102020115128A1 (en) 2020-06-08 2021-12-09 Gestra Ag Fitting, in particular sight glass fitting, sight glass, lighting arrangement and the relevant operating method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2006034748A1 (en) Method and device for compressing a gaseous medium
EP2093385B1 (en) Gas turbine engine oil tank with fill level display
DE102013012183A1 (en) Fluid technical device with improved visibility of process parameters
DE102016207306A1 (en) headlights
EP2272715A1 (en) Mobile work machine with lighting
DE202006011223U1 (en) Leak-monitoring container for sealing and visual leakage monitor of collected fluids, has sight glass arrangement connected to connecting passage arranged between other connecting passages inside container
DE102016111508B4 (en) Crushing device and method for lubricating a mechanical seal of a crushing device
DE19848234A1 (en) Compression of potentially explosive gases through injection of liquid into a common vessel
DE102017121808B4 (en) Welding unit cooling device and method for its operation
DE202015004519U1 (en) field device
EP0320859A1 (en) Borehole pump for small diameter boreholes
DE102020114635A1 (en) Field device with display means for the optical display of limit values and processes
DE102013007334A1 (en) Device for cleaning by means of high pressure
DE102012014206A1 (en) Display instrument for motor vehicle, has display device and rotatably mounted pointer for displaying value, where another display device is formed in pointer to present another value, while pointer is provided as illumination bar
CN106179808A (en) Water paint and oil paint electrostatic coating equipment
DE102014100271A1 (en) Packaging machine with at least a partial housing and light effects on the housing for instructions to the operating personnel
DE102015015793A1 (en) Construction machine, in particular construction vehicle, with level indicator, retrofit kit and method for displaying a filling level of a construction machine
WO2005093226A1 (en) Method and device for controlling the supply of lubricant to the cylinder bearing face of a piston of a reciprocating engine
DE202006014410U1 (en) Sensor arrangement for measuring contamination of liquid or gas filters comprises pressure absorber and temperature sensor arranged next to each other in base made from heat-conducting material and connected to filter
DE202013006886U1 (en) Sensor with a display device
EP1518073B1 (en) Sensor
DE102019114766A1 (en) Level meter with a magnetic float
DE102011075970B4 (en) Inductive proximity switch
DE102013017563A1 (en) Field device with display device
DE202009016726U1 (en) Device for optically observing processes in an atmosphere in which spraying liquids occur

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141030

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee