DE102012013256A1 - Panel for making a sectional door panel and method of making a panel - Google Patents
Panel for making a sectional door panel and method of making a panel Download PDFInfo
- Publication number
- DE102012013256A1 DE102012013256A1 DE201210013256 DE102012013256A DE102012013256A1 DE 102012013256 A1 DE102012013256 A1 DE 102012013256A1 DE 201210013256 DE201210013256 DE 201210013256 DE 102012013256 A DE102012013256 A DE 102012013256A DE 102012013256 A1 DE102012013256 A1 DE 102012013256A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shell
- panel
- boundary surface
- extending
- inner shell
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 19
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims abstract description 77
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 35
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 claims abstract description 14
- 239000007769 metal material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims abstract description 6
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 14
- 238000005187 foaming Methods 0.000 claims description 11
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 9
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 8
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 claims description 4
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000011344 liquid material Substances 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 9
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 3
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 3
- 239000004820 Pressure-sensitive adhesive Substances 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002390 adhesive tape Substances 0.000 description 2
- 238000007373 indentation Methods 0.000 description 2
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 2
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 1
- 238000004049 embossing Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000012212 insulator Substances 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 description 1
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B3/00—Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
- E06B3/32—Arrangements of wings characterised by the manner of movement; Arrangements of movable wings in openings; Features of wings or frames relating solely to the manner of movement of the wing
- E06B3/48—Wings connected at their edges, e.g. foldable wings
- E06B3/485—Sectional doors
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/15—Roller shutters with closing members formed of slats or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/15—Roller shutters with closing members formed of slats or the like
- E06B2009/1505—Slat details
- E06B2009/1522—Sealing joint between adjacent slats
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Paneel zum Herstellen eines Sektionaltorblatts mit einer eine äußere Begrenzungsfläche des Sektionaltorblatts bildenden und zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff bestehenden äußeren Schale und einer eine etwa parallel zu der äußeren Begrenzungsfläche verlaufende innere Begrenzungsfläche des Sektionaltorblatts bildenden und zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff bestehenden inneren Schale, wobei die äußere Schale einen oberen und/oder einen unteren sich in Richtung auf die innere Schale und in Längsrichtung des Paneels erstreckenden Übergangsbereich aufweist und die innere Schale einen oberen und/oder einen unteren sich jeweils in Richtung auf die äußere Schale und in Längsrichtung des Paneels erstreckenden Übergangsbereich aufweist und die einander zugewandten Ränder der Übergangsbereiche voneinander beabstandet sind, wobei ein Rand mindestens eines Übergangsbereichs der äußeren Schale über eine ggf. selbstklebende und sich etwa über die gesamte Länge des Paneels erstreckende Materialbahn aus thermisch isolierendem Material mit einem diesem zugewandten Rand eines Übergangsbereichs der inneren Schale verbunden ist.The invention relates to a panel for producing a sectional door leaf with an outer shell, which forms an outer boundary surface of the sectional door leaf and at least partially consists of a metallic material, and an inner boundary surface of the sectional door leaf which runs approximately parallel to the outer boundary surface and which is at least partly made of a metallic material inner shell, the outer shell having an upper and / or a lower transition area extending in the direction of the inner shell and in the longitudinal direction of the panel and the inner shell having an upper and / or lower transition area in the direction of the outer shell and in Has the longitudinal direction of the panel extending transition area and the mutually facing edges of the transition areas are spaced from each other, wherein an edge of at least one transition area of the outer shell over a possibly self-adhesive and approximately above Material web of thermally insulating material extending over the entire length of the panel is connected to an edge of a transition region of the inner shell facing it.
Description
Die Erfindung betrifft ein Paneel zum Herstellen eines Sektionaltorblatts mit einer eine äußere Begrenzungsfläche des Sektionaltorblatts bildenden und zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff bestehenden äußeren Schale und einer eine etwa parallel zu der äußeren Begrenzungsfläche verlaufende innere Begrenzungsfläche des Sektionaltorblatts bildenden und zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff bestehenden inneren Schale, wobei die äußere Schale einen oberen und/oder einen unteren sich in Richtung auf die innere Schale und in Längsrichtung des Paneels erstreckenden Übergangsbereich aufweist und die innere Schale einen oberen und/oder einen unteren sich jeweils in Richtung auf die äußere Schale und in Längsrichtung des Paneels erstreckenden Übergangsbereich aufweist und die einander zugewandten Ränder der Übergangsbereiche voneinander beabstandet sind, ein Sektionaltorblatt mit einem solchen Paneel, ein Sektionaltor mit einem entsprechenden Sektionaltorblatt und ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Paneels.The invention relates to a panel for producing a sectional sheet with an outer peripheral surface of the Sektionaltorblatts forming and at least partially made of a metallic material outer shell and an approximately parallel to the outer boundary surface extending inner boundary surface of the Sektionaltorblatts forming and at least partially made of a metallic material inner shell, wherein the outer shell has an upper and / or a lower extending in the direction of the inner shell and in the longitudinal direction of the panel transition region and the inner shell has an upper and / or a lower respectively towards the outer shell and in Having a longitudinal direction of the panel extending transition region and the facing edges of the transition areas are spaced from each other, a Sektionaltorblatt with such a panel, a sectional door with a corresponding Sekti onaltorblatt and a method for producing such a panel.
Sektionaltore weisen ein längs einer vorgegebenen Bahn zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung bewegbares Torblatt auf, das aus einer Mehrzahl von längs der vorgegebenen Bahn hintereinander angeordneten und über senkrecht zu der vorgegebenen Bahn verlaufende Gelenkachsen aufweisende Gelenke miteinander verbundenen Bauelementen bzw. Sektionaltorpaneelen besteht. Im folgenden wird die Gelenkachsrichtung als Längsrichtung der Paneele bezeichnet.Sectional doors have a door leaf which is movable along a predetermined path between a closed position and an open position and which comprises interconnected components or sectional door panels of a plurality of joints arranged one behind the other along the predetermined path and having articulation axes extending perpendicularly to the predetermined path. In the following, the Gelenkachsrichtung is referred to as the longitudinal direction of the panels.
Während der Torblattbewegung längs der im allgemeinen durch eine Führungsschienenanordnung vorgegebenen und mindestens einen bogenförmigen Abschnitt aufweisenden Bahn erfolgt eine Schwenkbewegung zwischen einander benachbarten Sektionaltorpaneelen. Zur Vermeidung der Bildung eines den Eingriff von Fingern ermöglichenden Spaltes zwischen den Rändern der benachbarten Paneele im Verlauf dieser Schwenkbewegung werden die Paneele üblicherweise mit besonderen Randprofilen versehen. Derartige Randprofile sind bspw. in der
Wie in den genannten Schriften erläutert, weisen die Außenflächen der einzelnen Paneele üblicherweise eine Profilierung oder Prägung auf, mit der der optische Gesamteindruck des Tors bestimmt und die Stabilität des Torblatts verbessert wird.As explained in the cited documents, the outer surfaces of the individual panels usually have a profiling or embossing, with which determines the overall visual impression of the door and the stability of the door leaf is improved.
Sektionaltore werden üblicherweise zum Verschließen von Öffnungen in Außenwänden von Gebäuden eingesetzt. Dabei kommt es in vielen Fällen darauf an, im geschlossenen Zustand des Tors eine zufriedenstellende thermische Isolation zu gewährleisten. Dazu weisen die zur Herstellung von Sektionaltoren eingesetzten Bauelemente bzw. Sektionaltorpaneele üblicherweise einen Isolierkörper auf, der an einer inneren Begrenzungsfläche der die äußere Begrenzungsfläche des Bauelements bildenden Metallschale anliegt. Dieser Isolierkörper wird üblicherweise durch ein einstückig mit der Schale ausgeführtes Randprofil in seiner Lage bezüglich der Schale fixiert. Zusätzlich kann der Isolierkörper auch noch an seiner der Schale abgewandten Begrenzungsfläche von einer Abdeckeinrichtung abgedeckt werden, um so eine Beschädigung des Isolierkörpers zu vermeiden. Entsprechende Sektionaltorpaneele sind bspw. in der
Zur Herstellung der äußeren und inneren Schale dieser bekannten Paneele durchläuft jeweils ein von einer Vorratsrolle abgezogenes Stahlband zur Ausbildung der gewünschten Randprofile bzw. Übergangsbereiche eine Formgebungseinrichtung, wie etwa einen Rollformer, mit einer Anzahl von längs einer vorgegebenen Förderstrecke hintereinander angeordneten und um etwa senkrecht zu der Förderstrecke verlaufende Drehachsen drehbaren Formgebungsrollen. In die so mit entsprechenden Übergangsbereichen ausgestattete und auf der äußeren Begrenzungsfläche aufliegende äußere Schale wird eine den Isolierkörper in Form eines Isolierschaums, insbes. Polyurethanschaums, bildende Flüssigkeit eingefüllt. Die äußere Schale wird dann mit der inneren Schale abgedeckt, während der Schaum gebildet wird. Dabei kann die den Isolierschaum bildende Flüssigkeit durch stationäre Auftragdüsen auf das Zwischenprodukt in Form der äußeren Schale aufgespritzt werden, wobei die pro Zeit aufgespritzte Flüssigkeitsmenge in Abhängigkeit von der Fördergeschwindigkeit der Schalen gesteuert wird.In order to produce the outer and inner shell of these known panels, a steel strip withdrawn from a supply roll passes through a shaping device, such as a roll former, with a number of along a predetermined conveying path arranged one after the other and approximately perpendicular to the plane Conveyor extending axes of rotation rotatable forming rollers. In the so equipped with appropriate transition areas and resting on the outer boundary surface outer shell a the insulating body in the form of insulating foam, esp. Polyurethane foam, forming liquid is filled. The outer shell is then covered with the inner shell while the foam is being formed. In this case, the insulating foam forming liquid can be sprayed by stationary application nozzles on the intermediate product in the form of the outer shell, wherein the sprayed per time amount of liquid is controlled in dependence on the conveying speed of the shells.
In diesem Zusammenhang hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn mit der inneren Schale eine der äußeren Begrenzungsfläche der Schale abgewandte Begrenzungsfläche des Isolierkörpers abgedeckt wird, weil mit einer derartigen inneren Schale ein unkontrolliertes Aufschäumen der den Isolierschaum bildenden Flüssigkeit verhindert werden kann. Dazu wird zweckmäßigerweise eine flächige innere Schale der eingangs beschriebenen Art eingesetzt, die sich im wesentlichen etwa parallel zu der Außenfläche des Zwischenprodukts erstreckt und unmittelbar nach dem Auftragen der den Isolierschaum bildenden Flüssigkeit angebracht wird. Zur Vermeidung einer unerwünschten Verformung der inneren und äußeren Schale hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn innere und äußere Schale nach Anbringung der Abdeckanordnung längs einer vorgegebenen Aushärtestrecke zwischen zwei Führungselementen gefördert werden, von denen eines an der äußeren Begrenzungsfläche der äußeren Schale und das andere an der inneren Begrenzungsfläche der inneren Schale anliegt.In this context, it has proved to be useful when with the inner shell of the outer boundary surface of the shell facing away from boundary surface of the insulating body is covered, because with such an inner shell uncontrolled foaming of the insulating foam forming liquid can be prevented. For this purpose, a flat inner shell of the type described above is suitably used, which extends substantially parallel to the outer surface of the intermediate product and immediately after the application of the insulating foam forming liquid is attached. To avoid undesirable deformation of the inner and outer shell, it has proven to be expedient if the inner and outer shell are conveyed after attachment of the cover along a predetermined curing distance between two guide elements, one of which on the outer boundary surface of the outer shell and the other the inner boundary surface of the inner shell rests.
Im Verlauf des Schäumungsvorgangs werden die an den Übergangsbereichen der Schalen gebildeten Randfahnen von dem Isolierschaum umschäumt. Auf diese Weise werden die Schalen mit Hilfe des Isolierschaums zusammengehalten. Wenn dabei sichergestellt wird, daß die Übergangsbereiche der Schalen kontaktfrei so angeordnet sind, daß ein vorgegebener Abstand dazwischen und insbes. zwischen den Randfahnen eingehalten wird, kann die Bildung metallischer Wärmebrücken zwischen den Schalen vermieden werden. Allerdings hat es sich gezeigt, daß die Fertigung der gerade beschriebenen Bauelemente unter Einhaltung eines vorgegebenen Abstands zwischen den Übergangsbereichen und gleichzeitiger Sicherstellung der für die üblicherweise angestrebte Fingerschutzwirkung einzuhaltenden Toleranzgrenzen mit einem hohen Aufwand verbunden ist.In the course of the foaming process, the edge lugs formed at the transition areas of the shells are foamed by the insulating foam. In this way, the shells are held together by means of insulating foam. If this ensures that the transition areas of the shells are arranged contact-free so that a predetermined distance between them and esp. Respectively between the marginal flags is maintained, the formation of metallic thermal bridges between the shells can be avoided. However, it has been shown that the production of the components just described while maintaining a predetermined distance between the transition areas and simultaneously ensuring the compliance with the usually desired finger protection tolerance limits is associated with a lot of effort.
Aus diesem Grund ist man dazu übergegangen, unter Verzicht auf die thermische Trennung zwischen den Schalen die Randprofile der Sektionaltorpaneele vollständig einstückig mit der äußeren Schale auszuführen, derart, daß die an den äußeren Schalen gebildeten Übergangsbereiche den entsprechenden Isolierkörperrand vollständig übergreifen. Bei der Fertigung entsprechender Sektionaltorpaneele wird die schaumbildende Flüssigkeit in die zuvor mit den Übergangsbereichen versehene äußere Schale eingefüllt, eine Abdeckanordnung auf die der äußeren Begrenzungsfläche der äußeren Schale abgewandten Ränder der Fingerschutzprofile bzw. Übergangsbereiche aufgeklipst und die so hergestellte Anordnung so lange zwischen zwei Druckbändern gehalten, bis die Schaumbildung abgeschlossen ist. Anschließend werden die Bauelemente von dem durch die profilierten Stahlbänder gebildeten fortlaufenden Band auf vorgegebene Längen geschnitten. Entsprechende Sektionaltorpaneele sind bspw. in der
Wenngleich diese Sektionaltorpaneele mit hoher Fertigungsgenauigkeit und vergleichsweise geringem Fertigungsaufwand hergestellt werden können, hat es sich hier als problematisch erwiesen, daß eine gewünschte Isolationswirkung nur schwer erreichbar ist.Although these sectional panels can be manufactured with high manufacturing accuracy and comparatively low production costs, it has proven to be problematic here that a desired insulation effect is difficult to achieve.
Angesichts dieser Probleme wird in der
Angesichts dieser Probleme im Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Paneel der eingangs genannten Art bereitzustellen, das unter Gewährleistung ausreichender Isolationseigenschaften und einer guten Gesamtstabilität ohne übermäßigen Aufwand hergestellt werden kann, und ein entsprechendes Herstellungsverfahren anzugeben.In view of these problems in the prior art, the invention has for its object to provide a panel of the type mentioned, which can be produced while ensuring sufficient insulation properties and good overall stability without undue expense, and to provide a corresponding manufacturing method.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Weiterbildung der bekannten Paneele gelöst, die im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Rand mindestens eines Übergangsbereichs der äußeren Schale über eine ggf. selbstklebende und sich etwa über die gesamte Länge des Paneels erstreckende Materialbahn aus thermisch isolierendem Material mit einem diesem zugewandten Rand eines Übergangsbereichs der inneren Schale verbunden ist.According to the invention this object is achieved by a development of the known panels, which is characterized essentially in that an edge of at least one transition region of the outer shell over a possibly self-adhesive and extending over approximately the entire length of the panel material web of thermally insulating material with a this facing edge of a transition region of the inner shell is connected.
Diese Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, daß die im Stand der Technik gemäß
Erstaunlicherweise kann diese unerwünschte Verformung erfindungsgemäß durch Bereitstellung eines einfachen Materialbandes aus thermisch isolierendem Material, wie etwa eines Kunststoffbandes, insbes. selbstklebenden Kunststoffbandes bzw. Klebebandes, verhindert werden, mit dem die einander zugewandten Ränder der Übergangsbereiche miteinander verbunden werden. Ein entsprechendes Materialband kann ohne größeren Aufwand von einem Wickel des Bandes abgezogen und auf die Ränder der Übergangsbereiche, bspw. mit Hilfe geeigneter Konturrollen, aufgedrückt werden, um so bspw. unter Verwendung eines ”pressure-sensitive adhesive” auf der Materialbahn eine stoffschlüssige Verbindung zwischen der Materialbahn und den einander zugewandten Rändern der Übergangsbereiche herzustellen, welche zur Vermeidung der unerwünschten Verformung ausreicht.Surprisingly, this undesirable deformation can be prevented according to the invention by providing a simple material strip of thermally insulating material, such as a plastic strip, esp. Self-adhesive plastic tape or adhesive tape, with which the mutually facing edges of the transition areas are connected. A corresponding strip of material can be deducted without much effort from a winding of the tape and on the edges of the transitional areas, for example. With the aid of suitable contour rollers, pressed so as to, for example. Using a "pressure-sensitive adhesive" on the web a cohesive connection between to produce the material web and the mutually facing edges of the transition areas, which is sufficient to avoid the undesirable deformation.
Wie in der
Als besonders günstig, hat sich erwiesen, wenn die Abstützzone der inneren Schale mit einer geneigten, die gewünschte polygonale Kontur der Fingerschutzprofile nachbildenden Materialbahn mit den Rändern der Übergangsbereiche der äußeren Schale verbunden sind. Dazu hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn eine Flächennormale auf die isolierende Materialbahn einen Neigungswinkel von weniger als 90°, vorzugsweise 60° oder weniger, insbes. 50° oder weniger, mit einer Flächennormalen auf die nächstliegende Abstützzone der inneren Schale einschließt, wobei die gewünschte polygonale Struktur dann ohne übermäßigen Produktionsaufwand erreicht werden kann, wenn der Neigungswinkel 20° oder mehr, vorzugsweise 30° oder mehr, insbes. 40° oder mehr, aufweist.To be particularly favorable, it has been found that the support zone of the inner shell is connected to an inclined web of material that simulates the desired polygonal contour of the finger protection profiles, to the edges of the transition areas of the outer shell. For this purpose, it has proven expedient if a surface normal to the insulating material web includes an inclination angle of less than 90 °, preferably 60 ° or less, esp. 50 ° or less, with a surface normal to the nearest support zone of the inner shell, wherein the desired polygonal structure can then be achieved without excessive production costs, if the inclination angle 20 ° or more, preferably 30 ° or more, esp. 40 ° or more.
Zur Stabilisierung der Schalen hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn mindestens ein Rand mindestens eines Übergangsbereichs auf sich selbst zurückgefaltet ist. Dadurch kann nicht nur eine Stabilisierung der Schalen selbst, sondern auch ein Ausgleich der Fertigungstoleranzen der zur Herstellung der Schalen benutzten Metallbänder erreicht werden.To stabilize the shells, it has proven to be expedient if at least one edge of at least one transitional area is folded back onto itself. This not only stabilizes the shells themselves, but also compensates for the manufacturing tolerances of the metal bands used to make the shells.
Zur Weiterführung der den gewünschten Fingerschutz gewährleistenden polygonalen Randkontur hat es sich als zweckmäßig erwiesen, wenn der Rand des oberen und/oder unteren Übergangsbereichs der äußeren Schale in Richtung auf die äußere Begrenzungsfläche in einen im wesentlichen ebenen Verbindungsbereich übergeht, wobei die Flächennormale auf die Materialbahn einen Winkel von weniger als 90°, vorzugsweise 60° oder weniger, insbes. 50° oder weniger, aber 20° oder mehr, insbes. 30° oder mehr, mit der Flächennormalen auf den Verbindungsbereich einschließt.To continue the polygonal edge contour ensuring the desired finger protection, it has proved expedient if the edge of the upper and / or lower transition region of the outer shell merges in the direction of the outer boundary surface into a substantially flat connection region, the surface normal to the material web Angle of less than 90 °, preferably 60 ° or less, in particular 50 ° or less, but 20 ° or more, esp. 30 ° or more, includes with the surface normal to the connection area.
Zur weiteren Verbesserung der Isolationswirkung und zur Vermeidung des Eintritts von Feuchtigkeit von der äußeren Begrenzungsfläche in Richtung auf die innere Begrenzungsfläche hat es sich als zweckmäßig erwiesen, daß in dem Verbindungsbereich eine sich in Längsrichtung des Paneels erstreckende Nut mit einem darin aufgenommenen Dichtungsstreifen gebildet ist. Zusätzlich oder alternativ kann zwischen der Abstützzone am oberen Übergangsbereich der inneren Schale und der Materialbahn eine sich in Längsrichtung des Paneels erstreckende und zum Aufnehmen eines Dichtungsstreifens ausgelegte Nut gebildet sein.To further improve the insulating effect and to prevent the ingress of moisture from the outer boundary surface in the direction of the inner boundary surface, it has proven to be expedient that in the connection region extending in the longitudinal direction of the panel groove is formed with a sealing strip received therein. Additionally or alternatively, between the support zone at the upper transition region of the inner shell and the material web extending in the longitudinal direction of the panel and designed to receive a sealing strip groove may be formed.
Vorstehend wurde bereits im einzelnen ausgeführt, daß im Bereich des Übergangs zwischen einzelnen Paneelen eines Sektionaltorblatts regelmäßig eine Fingerschutzwirkung angestrebt wird. Dazu hat es sich zur Nachbildung der in der
Wie sich aus der vorstehenden Erläuterung herkömmlicher Paneele ergibt, kann die gewünschte Isolationswirkung besonders zuverlässig sichergestellt werden, wenn der zwischen den Schalen gebildete Hohlraum zumindest teilweise mit einem isolierenden Material, wie etwa einem Schaum, insbes. PU-Schaum, gefüllt ist.As is apparent from the above explanation of conventional panels, the desired insulating effect can be ensured particularly reliable when the cavity formed between the shells is at least partially filled with an insulating material, such as a foam, esp. PU foam.
Wie der vorstehenden Erläuterung weiter zu entnehmen ist, weist ein erfindungsgemäßes Sektionaltorblatt eine Anzahl von in Torblattbewegungsrichtung hintereinander angeordneten Paneelen auf, die bezüglich senkrecht zur Torblattbewegungsrichtung und in Längsrichtung der Paneele verlaufenden Gelenkachsen gelenkig miteinander verbunden sind, wobei mindestens eines dieser Paneele erfindungsgemäß ausgeführt ist. Ein erfindungsgemäßes Sektionaltor weist ein entsprechendes Sektionaltorblatt und Führungsschienen zur Führung der Torblattbewegung zwischen einer Öffnungsstellung, in der das Torblatt vorzugsweise über Kopf in einer Horizontalebene angeordnet ist, und einer Schließstellung, in der das Torblatt vorzugsweise etwa in einer Vertikalebene angeordnet ist, auf. Die Führungsschienen weisen zweckmäßigerweise einen geradlinig, etwa in Schwererichtung verlaufenden Führungsschienenabschnitt, einen geradlinig, etwa in horizontaler Richtung verlaufenden Führungsschienenabschnitt und einen die beiden geradlinigen Abschnitte miteinander verbindenden bogenförmigen Führungsschienenabschnitt auf.As can be seen from the above explanation, a sectional door panel according to the invention has a number of panels arranged one behind the other in the door leaf movement direction, which are articulated to one another with respect to joint axes perpendicular to the door leaf movement direction and in the longitudinal direction of the panels, at least one of these panels being designed according to the invention. An inventive sectional door has a corresponding Sektionaltorblatt and guide rails for guiding the Torblattbewegung between an open position in which the door leaf is preferably arranged above the head in a horizontal plane, and a closed position in which the door leaf is preferably arranged approximately in a vertical plane on. The guide rails expediently have a guide rail section which runs in a straight line, approximately in the direction of gravity, a guide rail section running in a straight line, approximately in the horizontal direction, and an arcuate guide rail section connecting the two straight sections.
Bei einem erfindungsgemäßen Verfahren zum Herstellen eines erfindungsgemäßen Paneels wird eine auf ihrer Begrenzungsfläche aufliegende und zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff bestehende Schale, insbes. die äußere Schale, mit einem einen isolierenden Schaum bildenden, vorzugsweise flüssigen Material beschickt und die andere Schale, insbes. die innere Schale, so in einem vorgegebenen Abstand oberhalb der auf ihrer Begrenzungsfläche aufliegenden Schale positioniert, daß die Ränder der Übergangsbereiche der Schale einander zugewandt sind, wobei das erfindungsgemäße Verfahren im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß die gegenüberliegenden Ränder der Übergangsbereiche der Schalen vor Abschluß der Schaumbildung des den Isolierschaum bildenden Materials mit einer Materialbahn aus isolierendem Material miteinander verbunden werden, wobei die Verbindung besonders einfach bewirkt werden kann, wenn die Materialbahn als selbstklebendes Klebeband ausgeführt ist, bspw. mit einem ”pressure-sensitive adhesive” beschichtet ist.In a method according to the invention for producing a panel according to the invention, a shell resting on its boundary surface and consisting at least partly of a metallic material, in particular the outer shell, is charged with a preferably liquid material forming an insulating foam and the other shell, esp inner shell, positioned at a predetermined distance above the shell resting on its boundary surface, that the edges of the transition regions of the shell facing each other, wherein the inventive method is characterized essentially by the fact that the opposite edges of the transition regions of the shells before completion of foaming of the material forming the insulating foam are connected to one another with a material web of insulating material, wherein the connection can be effected particularly simply if the material web is designed as a self-adhesive adhesive tape t is, for example, with a "pressure-sensitive adhesive" is coated.
Im Rahmen eines kontinuierlichen Herstellungsverfahrens können die zumindest teilweise aus einem metallischen Werkstoff bestehenden Schalen während des Beschickens mit dem schaumbildenden Material, des Positionierens und/oder des Verbindens mit der Materialbahn in Längsrichtung gefördert und ggf. zur Herstellung von Paneelen nach der Schaumbildung auf eine vorgegebene Länge geschnitten werden.As part of a continuous manufacturing process, the shells, which are at least partially made of a metallic material, can be conveyed longitudinally during the charging with the foam-forming material, the positioning and / or the bonding with the material web and, if necessary, for the production of panels after foaming to a predetermined length get cut.
Zur Einhaltung der gewünschten Fertigungsgenauigkeit können die Übergangsbereiche der in einem vorgegebenen Abstand positionierten Schalen während der Schaumbildung zumindest teilweise in einer Positionierungseinrichtung aufgenommen sein, deren Form an die Form der Übergangsbereiche angepaßt ist, insbes. den bekannten Fingerschutzprofilen entsprechen kann.In order to maintain the desired manufacturing accuracy, the transition regions of the shells positioned at a predetermined distance may at least partially be accommodated during foaming in a positioning device whose shape is adapted to the shape of the transition regions, esp. The known finger protection profiles can correspond.
Dabei kann die Positionierungseinrichtung in Form mindestens einer endlos umlaufenden Positionierungskette ausgeführt sein, die zusammen mit den Schalen gefördert wird, wobei die einzelnen Kettenglieder der Positionierungskette auf ihren den Übergangsbereichen bzw. dem Paneel zugewandten Rändern seitlich entsprechend den Übergangsbereichen bzw. Fingerschutzprofilen profiliert sind.In this case, the positioning device may be embodied in the form of at least one endlessly circulating positioning chain which is conveyed together with the shells, wherein the individual chain links of the positioning chain are profiled laterally on their edges facing the transition areas or the panel according to the transition regions or finger protection profiles.
Das Durchbiegen der Schalen während des Fertigungsvorgangs kann wirkungsvoll verhindert werden, wenn die in einem vorgegebenen Abstand bezüglich der auf der Begrenzungsfläche aufliegenden Schale zu positionierende Schale mit an ihrer Begrenzungsfläche angreifenden, vorzugsweise mit magnetischen und/oder pneumatischen Haltemitteln in ihrer Position gehalten wird.The deflection of the shells during the manufacturing process can be effectively prevented if the shell to be positioned at a predetermined distance with respect to the resting on the boundary surface shell is held with acting on its boundary surface, preferably with magnetic and / or pneumatic holding means in position.
Eine kontrollierte Schaumbildung kann mit einer kompakten Fertigungsanlage erreicht werden, wenn die zu positionierende Schale längs einer vorgegebenen Bahn auf die auf ihrer Begrenzungsfläche aufliegende Metallschale abgesenkt und das schaumbildende Material mit einer im Absenkbereich zwischen den Schalen angeordneten Beschickungseinrichtung eingebracht wird.A controlled foaming can be achieved with a compact manufacturing plant, when the shell to be positioned is lowered along a predetermined path onto the resting on its boundary surface metal shell and the foam-forming material is introduced with a arranged in the Absenkbereich between the shells feeder.
Nachstehend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht weiter herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:In the following, the invention will be explained with reference to the drawing, to which reference is expressly made with regard to all details essential to the invention and not further highlighted in the description. In the drawing shows:
Die Paneele der in
Die äußere Schale
Die innere Begrenzungsfläche
Die Randbereiche
Der Übergangsbereich
Der am unteren Rand der inneren Schale
Zusätzlich ist festzustellen, daß die innere Schale
Die in den
Gemäß
Die Erfindung ist nicht auf die anhand der Zeichnung erläuterten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vielmehr ist auch an die Befestigung der Materialbahn aus isolierendem Material an den Übergangsbereichen mit mechanischen Befestigungsmitteln gedacht. Ferner können bogenförmige oder anders ausgeführte Wandprofile zum Einsatz kommen.The invention is not limited to the embodiments explained with reference to the drawing. Rather, it is also intended to attach the material web of insulating material to the transition areas with mechanical fasteners. Furthermore, arcuate or otherwise executed wall profiles can be used.
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
- 100100
- äußere Schaleouter shell
- 110110
- äußere Begrenzungsflächeouter boundary surface
- 120120
- Stufenbereichstep region
- 130130
- Bodenbereichfloor area
- 140140
- Verbindungsbereichconnecting area
- 142, 400142, 400
- Nutgroove
- 145, 410145, 410
- Dichtungsstreifen/DichtungWeatherstrip / gasket
- 150, 250, 190, 290150, 250, 190, 290
- ÜbergangsbereicheTransition areas
- 160160
- Nase/NasenbereichNose / nasal area
- 170170
- Dichtungsbereichsealing area
- 172172
-
Rand (der inneren Schale
200 zugewandt)Edge (theinner shell 200 facing) - 200200
- innere Schaleinner shell
- 210210
- innere Begrenzungsflächeinner boundary surface
- 212212
- Einbuchtungindentation
- 230, 270230, 270
- Abstützzonensupport zones
- 232, 144232, 144
- Ränder/RandbereicheEdges / edge regions
- 272272
-
Rand (der äußeren Schale
100 zugewandt)Edge (theouter shell 100 facing) - 280280
- Befestigungsbereichefixing areas
- 300300
- Materialbahn(en)Material web (s)
- 340340
- Vorsprunghead Start
- 600600
- Befestigungsschienemounting rail
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 0304642 A [0003, 0005, 0014] EP 0304642 A [0003, 0005, 0014]
- EP 0370376 A [0003, 0009, 0011, 0016, 0021] EP 0370376 A [0003, 0009, 0011, 0016, 0021]
- DE 102007004081 A1 [0011] DE 102007004081 A1 [0011]
- EP 370376 A [0042] EP 370376A [0042]
Claims (19)
Priority Applications (6)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE201210013256 DE102012013256A1 (en) | 2012-07-03 | 2012-07-03 | Panel for making a sectional door panel and method of making a panel |
| ES13002585.1T ES2593838T3 (en) | 2012-07-03 | 2013-05-16 | Panel for manufacturing a sectional door leaf and panel manufacturing procedure |
| EP13002585.1A EP2682554B1 (en) | 2012-07-03 | 2013-05-16 | Panel for producing a sectional door leaf and method for manufacturing a panel |
| PL13002585T PL2682554T3 (en) | 2012-07-03 | 2013-05-16 | Panel for producing a sectional door leaf and method for manufacturing a panel |
| DK13002585.1T DK2682554T3 (en) | 2012-07-03 | 2013-05-16 | Panel for the preparation of a sectional door leaf and the method of manufacturing a panel |
| LTEP13002585.1T LT2682554T (en) | 2012-07-03 | 2013-05-16 | Panel for producing a sectional door leaf and method for manufacturing a panel |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE201210013256 DE102012013256A1 (en) | 2012-07-03 | 2012-07-03 | Panel for making a sectional door panel and method of making a panel |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102012013256A1 true DE102012013256A1 (en) | 2014-05-08 |
Family
ID=48444041
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE201210013256 Pending DE102012013256A1 (en) | 2012-07-03 | 2012-07-03 | Panel for making a sectional door panel and method of making a panel |
Country Status (6)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP2682554B1 (en) |
| DE (1) | DE102012013256A1 (en) |
| DK (1) | DK2682554T3 (en) |
| ES (1) | ES2593838T3 (en) |
| LT (1) | LT2682554T (en) |
| PL (1) | PL2682554T3 (en) |
Families Citing this family (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102016008308A1 (en) | 2016-07-06 | 2018-01-11 | Hörmann KG Brockhagen | sectional |
| CN116321908A (en) * | 2020-11-30 | 2023-06-23 | 荣耀终端有限公司 | an electronic device |
| RU210523U1 (en) * | 2022-02-01 | 2022-04-19 | Общество с ограниченной ответственностью "СКС-Штакузит" | PLUG FOR GLASS CLAMP |
Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0304642A1 (en) | 1987-08-11 | 1989-03-01 | Hörmann KG Brockhagen | Sectional door |
| EP0370376A2 (en) | 1988-11-25 | 1990-05-30 | Hörmann KG Brockhagen | Door leaf |
| EP1213429A1 (en) * | 2001-04-03 | 2002-06-12 | Bremet Brevetti Metecno S.P.A. | Sectional door with panel aligning abutment |
| EP1321620A2 (en) * | 2001-12-19 | 2003-06-25 | Viturin Döring | Section for the door leaf of sectional doors |
| WO2004085784A1 (en) * | 2003-03-24 | 2004-10-07 | Kingspan Holdings (Irl) Limited | A door panel |
| DE102007004081A1 (en) | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Hörmann KG Brockhagen | Panel shaped element i.e. sectional door panel, manufacturing method for building, involves subjecting edge profiles and material forming edge profiles in section plane, that runs parallel to outer surface, to reduced degradation process |
| WO2011147428A1 (en) * | 2010-05-26 | 2011-12-01 | Hörmann KG Brockhagen | Structural element for producing a sectional door leaf, method for producing a structural element, sectional door leaf and sectional door |
Family Cites Families (3)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US5170832A (en) * | 1988-02-18 | 1992-12-15 | Hugo Wagner | Lift link gate having a plurality of tabular gate elements |
| US5836499A (en) * | 1994-06-15 | 1998-11-17 | Wayne-Dalton Corp. | Conveyor apparatus for the transport of door panels |
| DE102007021942A1 (en) * | 2007-05-10 | 2008-11-13 | Efaflex Tor- Und Sicherheitssysteme Gmbh & Co. Kg | Roller shutter, in particular high-speed industrial door, as well as lamella for this and method for its production |
-
2012
- 2012-07-03 DE DE201210013256 patent/DE102012013256A1/en active Pending
-
2013
- 2013-05-16 ES ES13002585.1T patent/ES2593838T3/en active Active
- 2013-05-16 PL PL13002585T patent/PL2682554T3/en unknown
- 2013-05-16 LT LTEP13002585.1T patent/LT2682554T/en unknown
- 2013-05-16 EP EP13002585.1A patent/EP2682554B1/en active Active
- 2013-05-16 DK DK13002585.1T patent/DK2682554T3/en active
Patent Citations (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP0304642A1 (en) | 1987-08-11 | 1989-03-01 | Hörmann KG Brockhagen | Sectional door |
| EP0370376A2 (en) | 1988-11-25 | 1990-05-30 | Hörmann KG Brockhagen | Door leaf |
| EP1213429A1 (en) * | 2001-04-03 | 2002-06-12 | Bremet Brevetti Metecno S.P.A. | Sectional door with panel aligning abutment |
| EP1321620A2 (en) * | 2001-12-19 | 2003-06-25 | Viturin Döring | Section for the door leaf of sectional doors |
| WO2004085784A1 (en) * | 2003-03-24 | 2004-10-07 | Kingspan Holdings (Irl) Limited | A door panel |
| DE102007004081A1 (en) | 2007-01-26 | 2008-07-31 | Hörmann KG Brockhagen | Panel shaped element i.e. sectional door panel, manufacturing method for building, involves subjecting edge profiles and material forming edge profiles in section plane, that runs parallel to outer surface, to reduced degradation process |
| WO2011147428A1 (en) * | 2010-05-26 | 2011-12-01 | Hörmann KG Brockhagen | Structural element for producing a sectional door leaf, method for producing a structural element, sectional door leaf and sectional door |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| PL2682554T3 (en) | 2017-01-31 |
| ES2593838T3 (en) | 2016-12-13 |
| EP2682554B1 (en) | 2016-08-10 |
| DK2682554T3 (en) | 2016-11-28 |
| LT2682554T (en) | 2016-10-10 |
| EP2682554A1 (en) | 2014-01-08 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE69534476T2 (en) | SEGMENT DOOR AND DEVICE FOR PRODUCING DOOR PLATES | |
| EP0304642B1 (en) | Sectional door | |
| EP2492428B3 (en) | Staff angle and building corner with staff angle | |
| DE2648025A1 (en) | PREFABRICATED INSULATING PANEL AND SYSTEM FOR THEIR CONTINUOUS PRODUCTION | |
| DE2758824C2 (en) | Door leaf for a folding or roller door | |
| EP2353821B1 (en) | Method and device for connecting a weatherstrip with a lateral edge of a panel | |
| DE69403394T2 (en) | Sealing profile, especially for glazing | |
| EP3527763B1 (en) | Sliding wall arrangement with a covering element | |
| EP2682554B1 (en) | Panel for producing a sectional door leaf and method for manufacturing a panel | |
| EP1498382B1 (en) | Lintel for an elevator door | |
| EP1956158A2 (en) | Connection profile, in particular plastering profile | |
| DE10216981B4 (en) | Seal for a shower enclosure | |
| DE8601984U1 (en) | Gate leaf link | |
| EP4234875B1 (en) | Roller door | |
| DE102007004081A1 (en) | Panel shaped element i.e. sectional door panel, manufacturing method for building, involves subjecting edge profiles and material forming edge profiles in section plane, that runs parallel to outer surface, to reduced degradation process | |
| EP4365400A1 (en) | In-plane socket sealing and window assembly | |
| DE102013001176A1 (en) | Isolation device for window e.g. skylight window of building, has cover that is arranged at deflecting element, and plastic foil webs whose thickness is dimensioned much smaller than thickness of shell side portions and fastener | |
| DE2622905A1 (en) | Composite roller shutter hooked slat - has metal part with plastic component joined together and extruded into metal | |
| CH684425A5 (en) | Side sliding or Rundlauftor and Overhead. | |
| EP4301954A1 (en) | Door having a functional film | |
| WO2011147428A1 (en) | Structural element for producing a sectional door leaf, method for producing a structural element, sectional door leaf and sectional door | |
| DE2839781A1 (en) | WINDOW OR FLAP | |
| DE19937766C2 (en) | Door leaf of a ceiling or side sectional door | |
| EP3854979A1 (en) | Sectional gate | |
| DE19911022A1 (en) | Vehicle window with a fixed and a sliding pane has a tapering wedge shape at one side with additional guides for the second window at the frame and a wedge to compensate for lack of parallelism between the guides |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE |
|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication |