[go: up one dir, main page]

DE102011006448A1 - Lenkradsensoren - Google Patents

Lenkradsensoren Download PDF

Info

Publication number
DE102011006448A1
DE102011006448A1 DE201110006448 DE102011006448A DE102011006448A1 DE 102011006448 A1 DE102011006448 A1 DE 102011006448A1 DE 201110006448 DE201110006448 DE 201110006448 DE 102011006448 A DE102011006448 A DE 102011006448A DE 102011006448 A1 DE102011006448 A1 DE 102011006448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
sensitive material
sensor
electrical signal
steering wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110006448
Other languages
English (en)
Inventor
Jerome BOSCH
David Andrews
Jason Lisseman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joyson Safety Systems Acquisition LLC
Original Assignee
TK Holdings Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TK Holdings Inc filed Critical TK Holdings Inc
Publication of DE102011006448A1 publication Critical patent/DE102011006448A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/9625Touch switches using a force resistance transducer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0076Switches therefor
    • B60Q1/0082Switches therefor mounted on the steering wheel
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING OR CALCULATING; COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • G06F3/045Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means using resistive elements, e.g. a single continuous surface or two parallel surfaces put in contact
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/965Switches controlled by moving an element forming part of the switch
    • H03K17/975Switches controlled by moving an element forming part of the switch using a capacitive movable element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/77Instrument locations other than the dashboard
    • B60K2360/782Instrument locations other than the dashboard on the steering wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H3/00Mechanisms for operating contacts
    • H01H2003/008Mechanisms for operating contacts with a haptic or a tactile feedback controlled by electrical means, e.g. a motor or magnetofriction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/006Containing a capacitive switch or usable as such
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2239/00Miscellaneous
    • H01H2239/078Variable resistance by variable contact area or point
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/94Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00 characterised by the way in which the control signal is generated
    • H03K2217/96Touch switches
    • H03K2217/96062Touch switches with tactile or haptic feedback
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles
    • Y10T74/20834Hand wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Steering Controls (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Ein Sensor zum Einbau in ein Lenkrad enthält ein drucksensitives Material, das auf einem Basismaterial des Lenkrads befestigt ist. Das drucksensitive Material ist gestaltet, um ein elektrisches Signal für einen Regler bei Anwendung von Druck bereitzustellen. Der Regler stellt eine Anweisung für ein Fahrzeugsystem basierend auf dem elektrischen Signal bereit. Das drucksensitive Material weist mindestens einen variablen Widerstand und/oder mindestens eine variable Kapazität auf, die auf der Höhe oder der Art des auf das Material angewendeten Druckes basiert. Das elektrische Signal basiert zumindest auf dem einem variablen Widerstand und/oder der einen variablen Kapazität.

Description

  • Querverweis auf verwandte Patentanmeldungen
  • Diese Anmeldung nimmt die Priorität der am 31. März 2010 eingereichten provisorischen US-Anmeldung 61/319,637 in Anspruch, die hier in ihrer Gesamtheit durch Verweis eingefügt ist.
  • Hintergrund
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich im Allgemeinen auf das Gebiet von Lenkrädern. Konkreter bezieht sich diese auf Multifunktionssensoren auf dem Lenkrad.
  • Derzeitige Multifunktionsschalter, zum Beispiel am Lenkradkranz befestigte Schalter verwenden elektromechanische Druckknöpfe. In den meisten Fällen übt jeder Druckknopf eine einzelne Aktivität aus. Derzeitige Schalterkonfigurationen sind im Allgemeinen sehr statisch, wobei der Druckknopf sichtbar ist und bedient werden kann, ungeachtet dessen, ob die mit dem Druckknopf assoziierte Funktion für die derzeitige Situation relevant ist. Elektromechanische Schalter funktionieren im Allgemeinen basierend auf der relativen Bewegung von zwei oder mehreren Komponenten, welche einen Spalt zwischen jedem davon erfordern. Solche Spalten können das Risiko von Qualitäts- oder Ausführungsfragen (unebene Spalten, in den Spalten steckende Objekte) erhöhen.
  • Derzeitige Lenkräder und Fahrerairbagsysteme erfordern eine physikalische Bewegung des Airbags, um mit einem Hupsystem zu reagieren. Die Bewegung erfordert mindestens 1,5 bis 2,0 mm einer Bewegung zum Schließen einer Hupkontaktspalte. Diese Bewegung entspricht etwa einer Spalte zwischen einem Umfangsairbag und Lenkrad von ungefähr 2,5 bis 3,5 mm. Die Bewegung wird durch Befestigung des Airbags an Federn erreicht und Ermöglichen einer Bewegung des Airbags. Zusätzlich macht es die komplexe Toleranzschicht zwischen dem Lenkrad und dem Airbag es schwierig, Spalttoleranzen von weniger als +/–0,5 mm und symmetrische Toleranzen zwischen der linken Handseite und rechten Handseite von +/–0,3 mm zu erreichen. Derzeitige Hupsysteme sind auch einfache Ein-/Ausschalttypsysteme (Ein-/Aussysteme) mit nicht-variabler Ausgangsleistung.
  • Es wäre wünschenswert, ein Schalter oder Sensorsystem für ein Lenkrad bereitzustellen, der verbesserte Qualität und Leistung aufweist. Es wäre auch wünschenswert, ein Hupsystem bereitzustellen, das genauer befestigt ist und eine variable Ausgangsleistung bereitstellt.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform bezieht sich auf einen Sensor zum Einbau in ein Lenkrad, der ein auf einem Basismaterial des Lenkrades befestigtes drucksensitives Material enthält. Das drucksensitive Material ist gestaltet, um ein elektrisches Signal für einen Regler bei Druckanwendung bereitzustellen. Der Regler stellt eine Anweisung für ein Fahrzeugsystem basierend auf dem elektrischen Signal bereit. Das drucksensitive Material weist mindestens einen variablen Widerstand und/oder eine variable Kapazität basierend auf der Höhe oder der Art des auf das Material angewendeten Druckes auf. Das elektrische Signal basiert auf dem mindestens einem variablen Widerstand und/oder der mindestens einen variablen Kapazität.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform bezieht sich auf ein Lenkrad. Das Lenkrad enthält ein Basismaterial und einen Sensor, der gestaltet ist, um ein elektrisches Signal für einen Regler bei Betätigung bereitzustellen. Der Regler stellt eine Anweisung für ein Fahrzeugsystem basierend auf dem elektrischen Signal bereit. Der Sensor enthält ein drucksensitives Material, das auf einem Basismaterial des Lenkrades befestigt ist. Das drucksensitive Material ist gestaltet, um das elektrische Signal bei Druckanwendung bereitzustellen. Das drucksensitive Material weist mindestens einen variablen Widerstand und/oder eine variable Kapazität basierend auf der Höhe oder der Art des auf das Material angewendeten Druckes auf. Das elektrische Signal basiert auf dem mindestens einen variablen Widerstand und/oder der mindestens einen variablen Kapazität.
  • Eine weitere beispielhafte Ausführungsform bezieht sich auf ein oder mehrere Sensoren, die gestaltet sind, um einelektrisches Signal für einen Regler bei Betätigung bereitzustellen. Der Regler stellt eine Anweisung für ein Fahrzeugsystem basierend auf dem elektrischen Signal bereit. Die einen oder mehreren Sensoren enthalten ein drucksensitives Material, das auf einem Basismaterial des Lenkrads befestigt ist. Das drucksensitive Material ist gestaltet, um ein elektrisches Signal für einen Regler bei Druckanwendung bereitzustellen. Der Regler stellt eine Anweisung für ein Fahrzeugsystem basierend auf dem elektrischen Signal bereit. Das drucksensitive Material weist mindestens einen variablen Widerstand und/oder eine variable Kapazität basierend auf der Höhe oder der Art des auf das Material angewendeten Drucks auf. Das elektrische Signal basiert auf dem mindestens einen variablen Widerstand und/oder der mindestens einen variablen Kapazität.
  • Es ist anzumerken, dass die vorhergehende allgemeine Beschreibung und die folgende detaillierte Beschreibung lediglich beispielhaft sind und der Erklärung dienen und nicht begrenzend für die beanspruchte Erfindung sind.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Diese und weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile der vorliegenden Ausführungsformen werden aus der folgenden Beschreibung und den in den Zeichnungen gezeigten beiliegenden beispielhaften Ausführungsformen ersichtlich, welche kurz unten beschrieben werden.
  • 1 ist eine isometrische Ansicht eines Fahrzeuges, die ein Lenkrad mit drucksensitiven Sensoren oder Schaltern gemäß einer beispielhaften Ausführungsform zeigt.
  • 2A und 2B sind Vorderansichten eines Lenkrades mit drucksensitiven Sensoren oder Schaltern gemäß zweier beispielhafter Ausführungsformen.
  • 3A bis 3D sind Querschnitte von drucksensitiven Sensoren oder Schaltern gemäß verschiedener beispielhafter Ausführungsformen.
  • 4 ist ein Blockdiagramm eines Lenkradmeß- oder Schaltersystems gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • 5 enthält Darstellungen von Benutzer-Feedback für drucksensitive Sensoren oder Schaltungen gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • 6 ist ein Flussdiagramm eines Tempomatverfahrens unter Verwendung von drucksensitiven Sensoren oder Schaltern gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • 7 ist eine Draufsicht auf einen Sensorfilm gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • 8 ist ein Querschnitt eines Sensors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • 9 ist eine Kurve von theoretischen Widerstandseigenschaften eines Sensors gemäß einer beispielhaften Ausführungsform.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Gemäß verschiedener beispielhafter Ausführungsformen betont ein Lenkrad-Design einen adaptiven/dynamischen Ansatz der Gestaltung und Bedienung von Multifunktionssensoren. Die Anwendung von alternativen Technologien für die Sensoren kann Spalten zwischen Komponenten verringern oder eliminieren und neue zusätzliche Eingabemöglichkeiten zur Feineinstellung der Funktionen der Sensoren bereitstellen. Gemäß der verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen ersetzt das Lenkrad elektromechanische Schalter durch tast- und drucksensitive Sensoren oder Schalter (zum Beispiel übergangslose, adaptive Schalter) unter Verwendung von tast- und drucksensitivem Material. Solche drucksensitiven Sensoren ermöglichen eine adaptive oder dynamische Funktionalität der Sensoren basierend auf der Länge oder Position des bereitgestellten Druckes.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann bei Verwendung eines drucksensitiven Materials, das in der Lage ist, den Widerstand bei einer Druckänderung zu ändern, ein Hupsystem gestaltet sein, das es dem Fahrerairbag ermöglicht, mit einer größeren Genauigkeit starr befestigt zu sein, um eine größere Toleranz und eine begrenzte physikalische Bewegung von zwischen ungefähr 5 μm bis ungefähr 0,5 mm zu ermöglichen. Die Verwendung von drucksensitivem Material kann auch eine variable Widerstandsausgangsleistung bereitstellen, um ein variables drucksensitives Hupsystem zu ermöglichen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 kann ein Fahrzeugfahrer ein Fahrzeug von einem Cockpit (Fahrzeuginnenraum) 10 mit einem Lenkrad 20 bedienen. Der Fahrer kann das Lenkrad drehen, um die Fahrzeugräder zu drehen und das Fahrzeug in eine gewünschte Richtung zu steuern. Das Lenkrad 20 enthält eine mittige Nabe 22, die mit einem äußeren Ring oder Kranz 24 verbunden ist. Die Nabe 22 ist mit der Lenksäule des Fahrzeuges 10 gekoppelt. In einer beispielhaften Ausführungsform kann das Lenkrad 20 ein Lenkrad mit vier Speichen, wie in 2A gezeigt, sein. In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann das Lenkrad 20 ein Lenkrad mit drei Speichen sein, wie in 2B gezeigt. In weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das Lenkrad 20 eine unterschiedliche Anzahl oder Anordnung von Speichen aufweisen.
  • Das Lenkrad 20 kann auch verschiedene tast- oder drucksensitive Sensoren 26 enthalten, die innerhalb der Reichweite des Fahrers vorgesehen sind. Die Sensoren 26 können auf der Nabe 22 (zum Beispiel auf der Airbagabdeckung, neben der Airbagabdeckung, auf der Seite der Nabe 22 etc.), auf jeder Oberfläche des Kranzes 24 oder auf jeder Oberfläche der Speichen zwischen der Nabe 22 und dem Kranz 24 angeordnet sein. Während eine spezifische Anzahl von Sensoren gemäß den weiteren beispielhaften Ausführungsformen gezeigt ist, können mehr oder weniger Sensoren als dargestellt und an verschiedenen Positionen vorgesehen sein. Die Sensoren 26 können von dem Fahrer verwendet werden, um ein Fahrzeugaudiosystem (zum Beispiel Lautstärke, Einstellung, Betrieb etc.), Fahrzeugbeleuchtung (zum Beispiel Deckenbeleuchtung, Scheinwerfer etc.), Telefonfunktion oder andere Funktionen wie Tempomat zu steuern.
  • Wenn ein Sensor 26 eine Benutzereingabe empfängt, wird ein elektrisches Signal für einen Regler 28 bereitgestellt. Das drucksensitive Material produziert einen variablen Widerstand basierend auf der Höhe oder der Art (zum Beispiel Gestik, Druck, Schlag, längere Berührung, kurzes Klopfen etc.) des Druckes, der auf das Material angewendet wird. In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann das drucksensitive Material ein Quantentunnelkomposit sein, während in anderen beispielhaften Ausführungsformen jedes andere drucksensitive Material verwendet werden kann, das in der Lage ist, variable elektrische Eigenschaften aufzuweisen.
  • Der Regler 28 ist gestaltet, um das Audiosystem, Beleuchtung, Telefon, Tempomat oder andere Funktionen basierend auf dem elektrischen Signal zu bedienen. Der Regler 28 kann auch ein Benutzer-Feedback bereitstellen, wenn ein Sensor 26 gedrückt wird, zum Beispiel ein visuelles, Audio- oder Vibrations-Feedback. Steuerungen für Systeme wie einem Audiosystem, Klimasystem, Beleuchtungssystem oder andere Systeme können auch woanders in dem Fahrzeug, wie auf dem Fahrzeugarmaturenbrett oder der Mittelkonsole, bereitgestellt werden.
  • Bezug jetzt nehmend auf die 2A bis 2B ist das Lenkrad 20 des Weiteren gemäß zweier beispielhafter Ausführungsformen dargestellt. Das drucksensitive Material kann mit dem Material (zum Beispiel Leder, Gewebe, Holz etc.), das den Kranz 24, die Nabe 22 oder die Speichen des Lenkrades 20 umgibt, vernäht, verbunden, mittels Siebdruck oder anderweitig befestigt sein. Das drucksensitive Material kann an einer Rückseite des Materials des Lenkrads 20, innerhalb des Materials des Lenkrads 20 oder an jeder alternativen Ausgestaltung des Lenkrads 20 befestigt sein. Die Struktur unterhalb des Umhüllungsmaterials kann in einer Weise gestaltet sein, so dass das Material des Sensors 26 in das Material vertieft werden kann, um unansehnliche Aufwölbungen auf der äußeren Oberfläche des Lenkrads 20 zu verhindern oder zu reduzieren. Wenn notwendig kann die Position des Sensors 26 durch verschiedene Mittel sichtbar gemacht werden enthaltend, aber nicht darauf begrenzt, Änderungen in dem Muster oder der Farbe des Hüllmaterials, Stickerei, Beleuchtung etc.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen können ein oder mehrere Sensoren oder Schalter 30 unterteilt und identifiziert werden (zum Beispiel durch vertiefte, erhöhte, strukturierte, gefärbte Bereiche etc.). Gemäß weiterer beispielhafter Ausführungsformen können ein oder mehrere Sensoren oder Schalter 32 eine tast- oder drucksensitive Zone umfassen, die gestaltet ist, um Benutzereingaben an jedem Punkt innerhalb der Zone zu empfangen. Solch eine Zone kann ein elektrisches Signal für den Regler 28 basierend auf der Höhe des bereitgestellten Druckes, der Position des Druckes und der Länge des Druckes bereitstellen.
  • Bei Verwendung eines tastsensitiven Materials für die Sensoren 30, 32 kann eine einzelne Oberfläche in verschiedene Zonen aufgeteilt sein, die unterschiedlich auf die Bedienungseingabe in Abhängigkeit von dem gedrückten Bereich reagieren. Durch Kombination von mehreren Funktionen auf derselben nahtlosen Oberfläche können Spalten zwischen unabhängigen Bereichen von Schaltern reduziert oder eliminiert werden. Bei Verwendung eines tastsensitiven Materials für den Schalter, kann die Menge der Auslenkung, die für die Funktion des Schalters erforderlich ist, größtenteils reduziert werden (zum Beispiel weniger als ungefähr 1 mm). Daher können die Sensoren 30, 32 im Gegensatz zu einem regulären elektromechanischen Schalter nahtlos sein, der Spalten zwischen jedem sich bewegenden Teil erfordert.
  • Während eine spezifische Anzahl von Sensoren 26 in spezifischen Positionen auf dem Lenkrad 20 der 2A und 2B gezeigt werden, kann gemäß weiterer beispielhafter Ausführungsformen jede Zahl von Sensoren 30, 32 in jeder Position auf oder nahe der Nabe 22, dem Kranz 24 oder den Speichen des Lenkrads 20 sein. Die Druckempfindlichkeit der Sensoren 30, 32 kann in Abhängigkeit von der Funktion und der Position auf dem Lenkrad 20 unterschiedlich kalibriert werden, um eine versehentliche Aktivierung von Merkmalen durch Halten des Kranzes unter normalen Fahrbedingungen zu verhindern.
  • Das adaptive Systemdesign des drucksensitiven Mess- oder Schaltersystems ermöglicht die Verwendung eines gemeinsamen Bereiches des Sensors für verschiedene Funktionen. Die dem Benutzer zu einem bestimmten Zeitpunkt bereitgestellten Funktionen können nur Funktionen sein, die relevant für die derzeitige Situation sind. Weitere nicht-relevante Funktionen können nicht verfügbar sein oder können versteckt sein. Bei Verwendung eines gemeinsamen Mess- oder Schaltbereiches für mehrfache Funktionen kann die Verpackungsgröße und Anschlussfläche des Schalters reduziert werden,
  • Unter Bezugnahme auf die 3A bis 3D sind Querschnitte der Schalter 26 gemäß verschiedener beispielhafter Ausführungsformen gezeigt. Unter besonderer Bezugnahme auf die 3A enthält ein Schalter 300 ein drucksensitives Material 302, das an einem Verkleidungsmaterial 304 (zum Beispiel Leder, Holz, Kunststoff, Vinyl oder anderes Material der Lenkradnabe oder des Lenkradkranzes) und/oder an einem Basismaterial 306 einer Lenkradnabe oder eines Lenkradkranzes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform befestigt ist. Der Schalter 300 kann optional eine Vielzahl von Druckzonen 308 und 310 aufweisen, die für verschiedene Funktionen gestaltet sind oder gestaltet sind, unterschiedliche Arten von Benutzereingaben zu empfangen. Wie dargestellt kann der Schalter 300 im Allgemeinen eben sein und keine erhöhten oder vertieften Bereiche aufweisen. Eine Oberfläche der Verkleidung 304 kann gefärbt, strukturiert oder markiert sein, um die Position und/oder Funktion des drucksensitiven Materials für den Fahrer aufzuzeigen. Die Verkleidung 304 kann auch eine Schutzschicht für das drucksensitive Material 302 bereitstellen. Während der Schalter 300 im Allgemeinen eben ist, kann in weiteren beispielhaften Ausführungsformen der Schalter eine Kontur in einer Richtung aufweisen oder kann zumindest teilweise Konturen in zwei Richtungen aufweisen. Der Schalter 300 kann auch ein oder mehrere erhöhte oder vertiefte Bereiche zum Beispiel zumindest zwischen den Messzonen enthalten.
  • Gemäß einiger beispielhafter Ausführungsformen kann die Verkleidung 304 durch ein Anzeigenfeld (LCD, LED, OLED etc.) oder einem Berührungsfeld ausgetauscht werden. In solchen beispielhaften Ausführungsformen kann der Druck auf das Feld durch das drucksensitive Material 302 detektiert werden, um die Position des Druckes (zum Beispiel die Zonen 308, 310), die Größe des Druckes, Dauer des Druckes etc. zu bestimmen. Das Anzeigenfeld stellt Anweisungen der Funktionalität des Schalters 300 bereit. Die Funktionalität des Schalters kann sich dynamisch basierend auf den Fahrzeugbedingungen oder Benutzerauswahl ändern. Unter solchen Umständen kann das Anzeigenfeld die Anweisung ändern, um die derzeitige Funktion des Schalters 300 zu beschreiben. Es ist anzumerken, dass während zwei Zonen 308, 310 dargestellt sind, gemäß weiterer beispielhafter Ausführungsformen der Schalter 300 jede Anzahl von Zonen, die von jeder entsprechenden Größe sein können, enthalten kann.
  • Spezifisch Bezug nehmend auf die 3B, enthält ein Schalter 320 ein drucksensitives Material 302, das an einem Verkleidungsmaterial 304 und/oder Basismaterial 306 einer Lenkradnabe oder eines Lenkradkranzes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform befestigt ist. Wie dargestellt, kann das drucksensitive Material 302 lediglich zwischen einem Bereich des Basismaterials 306 und dem Verkleidungsmaterial 304 vorhanden sein. Das Verkleidungsmaterial 304 kann das drucksensitive Material 302 überdecken oder mit diesem befestigt sein, um einen erhöhten Bereich des Schalters 320 herzustellen, um die Position des drucksensitiven Bereiches anzuzeigen. Eine Oberfläche der Verkleidung 304 kann auch gefärbt, strukturiert oder markiert sein, um des Weiteren die Position und/oder Funktion des drucksensitiven Bereiches für den Fahrer anzuzeigen.
  • Spezifisch Bezug nehmend auf die 3C enthält ein Schalter 340 zwei Bereiche von drucksensitivem Material 302, die an einem Verkleidungsmaterial 304 und/oder einem Basismaterial 306 einer Lenkradnabe oder eines Lenkradkranzes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform befestigt sind. Wie dargestellt, kann das drucksensitive Material 302 diskret zwischen mehreren Bereichen des Basismaterials 306 und des Verkleidungsmaterials 304 vorhanden sein. Das Verkleidungsmaterial 304 kann das drucksensitive Material 302 überdecken oder an diesem befestigt sein, um einen erhöhten Bereich des Schalter 340 herzustellen, um die Position des drucksensitiven Bereiches anzuzeigen. Eine Oberfläche der Verkleidung 304 kann auch gefärbt, strukturiert oder markiert sein, um des Weiteren die Position und/oder Funktion der drucksensitiven Bereiche dem Fahrer anzuzeigen. Während zwei Bereiche des drucksensitiven Materials 302 dargestellt sind, kann jede Anzahl von drucksensitiven Bereichen gemäß weiterer beispielhafter Ausführungsformen verwendet werden.
  • Spezifisch Bezug nehmend auf die 3D enthält ein Schalter 360 ein drucksensitives Material 302, das an einem Verkleidungsmaterial 304 und/oder einem Basismaterial 306 einer Lenkradnabe oder eines Lenkradkranzes gemäß einer beispielhaften Ausführungsform befestigt ist. Wie dargestellt, ist das drucksensitive Material 302 im allgemeinen eben und kann mehrere Druckzonen 362 und 364 enthalten, die für verschiedene Funktionen gestaltet sind oder gestaltet sind, um verschiedene Arten von Benutzereingaben zu empfangen. Die Verkleidung 304 kann ausgebildet sein, um ein oder mehrere erhöhte oder vertiefte Abschnitte aufzuweisen. Das Verkleidungsmaterial 304 kann das drucksensitive Material 302 abdecken oder an diesem befestigt sein, um erhöhte und/oder vertiefte Bereiche des Schalters 360 herzustellen, um die Position des drucksensitiven Bereiches bzw. Bereiche anzuzeigen. Eine Oberfläche der Verkleidung 304 kann auch gefärbt, strukturiert oder markiert sein, um des Weiteren die Position und/oder Funktion des drucksensitiven Bereiches für den Fahrer anzuzeigen.
  • Bezug nehmend auf 4 ist ein Schaltersystem 400 gestaltet, um Benutzereingaben zu empfangen und Feedback für einen Benutzer bei Betätigung eines drucksensitiven Schalters 402 gemäß einer beispielhaften Ausführungsform bereitzustellen. Wenn das drucksensitive Material des Schalters 402 betätigt wird, wird ein elektrisches Signal an den Regler 404 gesendet. Der Regler 404 ist gestaltet, um elektrische Anweisungen für ein Fahrzeugsystem 406 basierend auf dem empfangenen elektrischen Signal bereitzustellen. Zum Beispiel kann der Regler 404 elektrische Anweisungen zur Bedienung eines Audiosystems, Beleuchtung, Telefon, Tempomats oder anderen Fahrzeugsystemen 406 basierend auf dem Signal bereitstellen.
  • Der Regler 404 kann eine Lichtquelle 408 bedienen, um ein visuelles Feedback bereitzustellen, einen Lautsprecher 410 (zum Beispiel des Fahrzeugaudiosystems oder eines Lautsprechers in dem Lenkrad), um ein Audiofeedback bereitzustellen, oder einen Betätiger 412 (zum Beispiel positioniert unterhalb der Verkleidung, der Nabe oder des Kranzes des Lenkrades), um ein Vibrationsfeedback für den Fahrer bereitzustellen, wenn der Schalter 402 betätigt wird. Das Feedback kann sich auch in der Intensität in Abhängigkeit von der Höhe der auf dem Schalter 402 ausgeübten Kraft ändern. Der Regler 404 kann jede Hardware und/oder Softwareplattform sein, die in der Lage ist, ein elektrisches Signal zu empfangen und die Fahrzeugfunktionen des Fahrzeugsystems 406 zu steuern.
  • In einigen beispielhaften Ausführungsformen kann die Lichtquelle 408 gestaltet sein, um eine visuelle Anzeige der Sensorfunktion bereitzustellen. In solchen Ausführungsformen kann die Lichtquelle 408 basierend auf dem Kontext des Fahrzeuges und falls die Funktion des Sensors vorhanden ist, leuchten. Zum Beispiel kann die Lichtquelle 408 eine Anzeige oder Text für einen Lautstärke-Steuersensor oder Schalter für ein Audiosystem erleuchten. Wenn das Audiosystem angeschaltet ist, kann die Lichtquelle 408 leuchten, um anzuzeigen, dass die Lautstärkeregelung verfügbar ist. Wenn das Audiosystem ausgeschaltet ist, kann die Lichtquelle ausgeschaltet sein, um anzuzeigen, dass die Lautstärkeregelung nicht verfügbar ist. Solch eine kontextabhängige Beleuchtung kann für jede Fahrzeugfunktion angewendet werden, die durch ein drucksensitives Material gesteuert wird. In einigen Ausführungsformen kann die Lichtquelle 408 das drucksensitive Material überlagern oder benachbart zu diesem sein. In weiteren Ausführungsformen kann die Lichtquelle 408 hinter, unterhalb oder innerhalb eines lichtdurchlässigen oder transparenten drucksensitiven Materials angeordnet sein.
  • Auch Bezug nehmend auf die 5 sind verschiedene Arten von Fahrerfeedback gemäß einiger beispielhafter Ausführungsformen dargestellt. Die Drucksensitivität kann verwendet werden, um eine Vielzahl von Schichten von Berührungsflächen zusätzlich zu einem Standard-Ein-/Ausschalter hinzuzufügen, um die Berührungsfläche mit dem Benutzer zu verfeinern.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann, wenn der Schalter 402 gedrückt wird, ein Lichtband 502 um den Umfang des Schalters 402 (zum Beispiel ein strahlenförmiges Leuchten) durch die Lichtquelle 408 bereitgestellt werden. Die Breite und/oder Helligkeit des Lichtbandes 502 kann sich in Abhängigkeit von der Höhe des Druckes, die der Fahrer auf den Schalter 402 ausübt, ändern. Zum Beispiel kann das Band 502 dicker sein, oder kann heller sein, wenn der Schalter 402 stärker gedrückt wird.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann, wenn der Schalter 402 gedrückt wird, ein sich rotierendes Lichtband 504 um einen Bereich des Umfangs des Schalters 402 (zum Beispiel ein sich drehendes Leuchten) durch die Lichtquelle 408 bereitgestellt werden. Die Länge und/oder Geschwindigkeit des Lichtbandes 504 kann sich in Abhängigkeit von der Höhe des von dem Fahrer auf den Schalter 402 ausgeübten Druckes ändern. Zum Beispiel kann das Band 504 länger sein oder sich schneller drehen, wenn der Schalter 402 stärker gepresst wird.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann, wenn der Schalter 402 gedrückt wird, der Lautsprecher 410 ein Geräusch oder ein hörbares Warnsignal 506 für den Fahrer bereitstellen. Die Lautstärke des Geräusches 506 kann sich in Abhängigkeit von der Höhe des von dem Fahrer auf dem Schalter 402 ausgeübten Druckes ändern. Zum Beispiel kann die Lautstärke des Geräusches 506 größer sein, wenn der Schalter 402 stärker gepresst wird.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann, wenn der Schalter 402 gedrückt wird, der Betätiger 412 eine Vibration 508 für den Fahrer bereitstellen. Die Stärke der Vibration 508 kann sich in Abhängigkeit von der Höhe des vom Fahrer auf den Schalter 402 ausgeübten Druckes ändern. Zum Beispiel kann die Höhe der Vibration 508 größer sein, wenn der Schalter 402 stärker gepresst wird.
  • Das drucksensitive Material des Schalters 402 kann variable elektrische Eigenschaften in Abhängigkeit von der Größe der darauf angewendeten Kraft aufweisen. Diese variablen elektrischen Eigenschaften können zur weiteren Steuerung der Funktion des Schalters 402 verwendet werden. Nimmt man das Beispiel eines Schalters, der die Lautstärke des Audiosystems steuert, so kann sich die Lautstärke umso schneller erhöhen, je stärker der Schalter gedrückt wird. Wird der Schalter lediglich sanft gedrückt, kann sich die Lautstärke langsam erhöhen. Ähnlich kann ein Hupsystem durch einen drucksensitiven Schalter 402 aktiviert werden, um einen variablen Geräuschpegel in Abhängigkeit von der auf den Schalter 402 ausgeübten Kraft herzustellen, wie im größeren Detail unten beschrieben wird.
  • Nochmals Bezug nehmend auf die 4 kann sich in einigen beispielhaften Ausführungsformen die Funktion des Schalters 402 basierend auf einem Zustand des Fahrzeuges verändern. In solchen Ausführungsformen kann der Schalter 402 einen Anzeigebereich enthalten, der gestaltet ist, um dynamische Anweisungen der Funktion und/oder des Zustandes des Schalters bereitzustellen. Der Regler 404 kann auch mit einer vergänglichen oder nicht-vergänglichen Speicheranordnung 414 kommunizieren, die gestaltet ist, um Zustandskennungen des Fahrzeuges und/oder Schalters 402 zu speichern.
  • Bezug nehmend auch auf die 6 illustriert ein Flussdiagramm 600 eine adaptive Berührungsfläche für einen Tempomatschalter gemäß einer beispielhaften Ausführungsform. Anfangs ist der Tempomat ausgeschaltet (Schritt 602). Der Regler 404 bestimmt, ob das Fahrzeug die minimale erforderliche Geschwindigkeit erreicht, um den Tempomat zu verwenden (Schritt 604). Bis die minimale Geschwindigkeit erreicht wird, weist der Schalter keine Funktion auf, und die Anzeige verbleibt leer (Schritt 606). Wenn die minimale Geschwindigkeit erreicht wird, wird die „Ein”-Funktion sichtbar gemacht und angezeigt (Schritt 608). Wenn der Tempomat angestellt wird (Schritt 610), werden die Optionen zum Ausschalten des Tempomat („Aus”-Funktion) oder zur Aktivierung oder zum Einstellen der Tempomatgeschwindigkeit („Set”-Funktion) dargestellt (Schritt 612). Wenn der Tempomat ausgestellt ist (Schritt 614), kehrt die Anzeige entweder zum Leerzeichen oder dem „Ein”-Zustand in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit zurück. Wenn der Tempomat eingestellt ist (Schritt 616), stellt der Regler 404 die Tempomatgeschwindigkeit zu der derzeitigen Geschwindigkeit des Fahrzeuges ein (Schritt 618). Der Regler 404 schreibt dann oder speichert die derzeitige Geschwindigkeit auf dem Speicher 414 (Schritt 620).
  • Die Anzeige zeigt dann die Optionen, die Geschwindigkeit zu erhöhen („+” Funktion), zu erniedrigen („–”-Funktion) oder dem Tempomatbetrieb zu beenden (Schritt 622). Wenn „+” gedrückt wird (Schritt 624), erhöht der Regler 404 die Tempomatgeschwindigkeit (Schritt 626), schreibt die neue Tempomatgeschwindigkeit in den Speicher 414 ein (Schritt 628) und wartet auf weitere Benutzereingaben im Schritt 622. Wenn „–” gedrückt wird (Schritt 630), verringert der Regler 404 die Tempomatgeschwindigkeit (Schritt 632), schreibt die neue Tempomatgeschwindigkeit in den Speicher 414 ein (Schritt 634) und wartet auf weitere Benutzereingaben am Schritt 622.
  • Wenn „–” gehalten wird, „beenden” gedrückt wird oder die Bremse oder das Kupplungspedal gedrückt wird (Schritt 636), beendet der Regler 404 den Tempomat (Schritt 638) und zeigt die Optionen „Wiederaufnehmen”, „Set” und „Aus” an (Schritt 640). Wenn „Set” gedrückt wird (Schritt 642), kehrt der Regler 404 zu Schritt 618 zurück, um die Fahrgeschwindigkeit einzustellen. Wenn „Wiederaufnahme” gedrückt wird (Schritt 644), stellt der Regler 404 die Fahrgeschwindigkeit auf den in dem Speicher 414 (Schritt 646) gespeicherten Wert ein und wartet auf weitere Benutzereingaben im Schritt 622. Wenn „Aus” gedrückt wird (Schritt 648), löscht der Regler den Speicher 414 und stellt den Tempomat aus (Schritt 650) und kehrt zum Schritt 602 zur Bestimmung der Fahrzeuggeschwindigkeit zurück.
  • Unter Bezugnahme auf die 7 bis 8 enthält ein Sensorfilm 100 allgemein ein oder mehrere Sensoren 110 (zum Beispiel einen Schalter 30, 300, 320, 340, 360; eine drucksensitive Zone 26, 32 etc.). Die Sensoren 110 sind elektrisch über Eingangs- und Ausgangsleiter mit einem Regler oder Messvorrichtung (zum Beispiel Regler 28, Regler 404 etc.) elektrisch gekoppelt, welche gestaltet sind, um elektrische Signale an die Sensoren 110 zu senden und von diesen zu empfangen.
  • Wie in 8 gezeigt, enthalten die Sensoren 110 allgemein Bahnen vom Trägermaterial 113, 114, Leiter 111, 112, Elektroden 115, 116 und ein drucksensitives Material 117, die in einer allgemeinen symmetrischen, übereinander geschichteten Beziehung (zum Beispiel eine Trägerbahn, Leiter und Elektroden angeordnet auf jeder Seite des drucksensitiven Material) gestaltet sind. Wie weiter unten im Detail diskutiert, können die Trägerbahnen 113, 114, Leiter 111, 112, Elektroden 115, 116 und das drucksensitive Material 117 selektiv gestaltet sein, um leitende oder elektrische Eigenschaften der Sensoren 110 gemäß der während eines dynamischen Aufprallereignisses zu erwartenden Kräfte zu ändern.
  • Die ersten und zweiten Trägerbahnen 113, 114 können zum Beispiel gestaltet sein, um die Verkleidung 304 und das Basismaterial 306 relativ zur Oberfläche des Lenkrades 20 zu sein. Jede der Trägerbahnen 113, 114 kann aus einem halbstarren Bahnmaterial hergestellt sein. Zum Beispiel kann jede der Trägerbahnen 113, 114 eine Bahn aus Polyethylenterephthalat (PET) sein, die eine Dicke von ungefähr 50 μm aufweist. Gemäß weiterer beispielhafter Ausführungsformen können die Trägerbahnen 113, 114 aus weiterem Material (zum Beispiel Polycarbonat, Polyamid, weiteren extrudierten Kunststoffmaterialien, Leder, weiteren Kunststoffen, Gewebe, Holz, verschiedene Materialien innerhalb einer Bahn, unterschiedliche Materialien für jede Bahn etc.) hergestellt sein oder andere Dicken (zum Beispiel zwischen ungefähr 25 μm und 250 μm, variierende Dicken für jede Bahn, unterschiedliche Dicken für jede Bahn etc.) aufweisen.
  • Jede der Leiter 111, 112 ist gestaltet, um elektrische Signale zwischen einem der Sensoren 110 und dem Regler oder Messvorrichtung zu leiten. Die Leiter sind aus einem leitenden Material wie Silber (Ag) hergestellt. Die Leiter 111, 112 können mittels eines Druckverfahrens, wie einem zwei- oder dreidimensionalen Tintenstrahldruck oder Siebdruck, Dampfabscheidung oder konventionellen Leiterdrucktechniken, wie Ätzen, Fotoätzung oder Fräsen mit den Trägerbahnen 113, 114 gekoppelt, darauf abgelagert oder angeordnet sein. Der Eingangsleiter 111 kann zum Beispiel mit einer inneren Oberfläche der ersten Trägerbahn 113 gekoppelt sein und der Ausgangsleiter 112 kann zum Beispiel mit einer inneren Oberfläche der zweiten Trägerbahn 114 gekoppelt sein. Die Leiter 111, 112 weisen eine Enddicke von weniger als ungefähr 25 μm auf. Gemäß weiterer beispielhafter Ausführungsformen können die Leiter 111, 112 aus anderen Materialien (zum Beispiel Kupfer (Cu) oder weiteren leitenden Materialien, einer Kombination davon etc.) hergestellt sein, können aus voneinander unterschiedlichen Materialien hergestellt sein, können eine unterschiedliche Enddicke aufweisen (zum Beispiel mehr oder weniger als ungefähr 25 μm, variierende Dicke für jeden Leiter, unterschiedliche Dicke oder unterschiedliche Leiter etc.) oder können durch andere Verfahren bereitgestellt werden.
  • Jede der Elektroden 115, 116 ist gestaltet, um effizient elektrische Signale zu oder von dem drucksensitiven Material 117 zu leiten. Die Elektroden 115, 116 sind aus einem leitenden Material wie Kohlenstoff (C) hergestellt. Die Elektroden 115, 116 können mittels einem Druckverfahren, wie einem zwei- oder dreidimensionalen Tintenstrahl- oder Siebdruckverfahren, Dampfabscheidung oder konventionelle Leiterdrucktechniken, wie Ätzen, Fotoätzung oder Fräsen jeweils mit den Leitern 111, 112 und/oder Trägerbahnen 113, 114 gekoppelt, darauf abgelagert oder angeordnet sein. Die Elektroden 115, 116 können eine Enddicke von weniger als ungefähr 25 μm aufweisen. Gemäß weiterer beispielhafter Ausführungsformen können die Elektroden 115, 116 aus anderen Materialien hergestellt sein, können aus voneinander unterschiedlichen Materialien hergestellt sein, können eine unterschiedliche Enddicke (zum Beispiel ungefähr 25 μm oder mehr, variierende Dicke für jede Elektrode, unterschiedliche Dicke als andere Elektroden etc.) aufweisen, können durch unterschiedliche Verfahren bereitgestellt werden oder in einer unterschiedlichen Reihenfolge (zum Beispiel eine der Elektroden kann auf dem drucksensitiven Material 117 angeordnet werden) bereitgestellt werden.
  • Das drucksensitive Material 117 ist gestaltet, um Widerstand oder leitende/elektrische Eigenschaften in Reaktion auf darauf wirkende Kraft zu verändern. Insbesondere verhält sich das drucksensitive Material 117 im Wesentlichen wie ein Isolator, wenn keine Kraft oder Druck anweisend ist, und verringert den Widerstand, wenn mehr Druck oder Kraft anwesend ist. Zwischen niedrigen und hohen Kräften reagiert das drucksensitive Material 117 auf Kraft oder Druck in einer vorhersehbaren Weise, wobei sich der Widerstand mit zunehmender Kraft verringert. Diese Eigenschaften sind in der Kurve 900 der 9 gezeigt, welche die Widerstand-über-Kraft-Eigenschaften eines hierin beschriebenen Sensors 110 darstellt. 9 ist im weiteren Detail unten beschrieben.
  • Das drucksensitive Material 117 kann zum Beispiel ein leitendes Polymer aus Kohlenstoffnanoröhren sein. Das drucksensitive Material 117 ist auf eine der Elektroden 115, 116 durch ein Druckverfahren, wie zwei- oder dreidimensionales Tintenstrahldruck- oder Siebdruckverfahren, Dampfabscheidung oder konventionellen Leiterdrucktechniken, wie Ätzen, Fotoätzung oder Fräsen angebracht. Da drucksensitive Materialien 117 mit kleineren Partikelgrößen verwendet werden, wie das von Graphen oder graphenleitenden Polymeren, kann das drucksensitive Material 117 auch mittels konventioneller Leiterdrucktechniken, wie Dampfabscheidung, angebracht werden. Gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das drucksensitive Material ein Polymermaterial aus Silicen dotiert mit einem Leiter, wie Silber oder Kupfer, sein.
  • Gemäß weiterer beispielhafter Ausführungsformen ist das drucksensitive Material ein Quantentunnelkomposit (QTC), welches ein drucksensitives Material mit variablen Widerständen ist, dass das Fowler-Nordheim Tunneln anwendet. QTC ist ein Material kommerziell hergestellt von Peratech (www.peratech.com) aus Brompton-on-Swale, GB. Das QTC-Material in den Sensoren 110 kann als ein Isolator fungieren, wenn kein Druck oder keine Kraft angewendet wird, da die leitenden Partikel zum Leiten zu weit voneinander sind, aber wenn Druck (oder Kraft) angewendet wird, bewegen sich die leitenden Partikel näher zu anderen leitenden Partikeln, so dass Elektronen die Isolatorschicht passieren können, wobei die Isolatorschicht verändert wird und der Widerstand des Sensors 110 sich ändert. Somit ist der Widerstand von QTC in den Sensoren 110 eine Funktion der auf dem Sensor 110 wirkenden Kraft oder des Drucks.
  • Die Trägerbahnen 113, 114 sind miteinander gekoppelt, um dem Sensorfilm 100 nach Abscheidung der Leiter 111, 112, Elektroden 115, 116 und des drucksensitiven Materials 117 auszubilden. Die Trägerbahnen 113 können zum Beispiel zusammen laminiert sein, so dass die Leiter 111, 112, Elektroden 115, 116 und das drucksensitive Material 117 in einer korrekten Ausrichtung sind. Das Laminierungsverfahren kann zum Beispiel ein konventionelles Verfahren unter Verwendung von Wärme und Druck sein. Klebstoffe können auch verwendet werden. Die Gesamtdicke des Sensorfilms 100 und/oder Sensoren 110 kann ungefähr 120 μm betragen. Gemäß weiterer beispielhafter Ausführungsformen können die Trägerbahnen 113, 114 zum Beispiel in anderer Weise miteinander gekoppelt sein (zum Beispiel Laminierung ohne Wärme oder Druck). Des Weiteren können der Sensorfilm 100 und/oder Sensoren 110 eine unterschiedliche Gesamtdicke aufweisen (zum Beispiel größer oder gleich ungefähr 70 μm).
  • Unter Bezugnahme auf die 9 wird jetzt eine Kurve 900 der Widerstand-über-Kraft-Eigenschaften eines Sensors 110 gezeigt. Der Widerstand des Sensors 110 ist auf der Y-Achse gezeigt und die auf dem Sensor 110 wirkende Kraft ist auf der X-Achse gezeigt. Bei relativ geringen Kräften (zum Beispiel am Punkt 910 unterhalb ungefähr 1 N) weist der Sensor 110 relativ hohe Widerstandseigenschaften auf (zum Beispiel ungefähr 300 kΩ oder höher), wobei er sich im Wesentlichen wie ein Isolator verhält. Bei relativ hohen Kräften (zum Beispiel 920 oberhalb ungefähr 3 N) weist der Sensor 110 relativ geringe Widerstandseigenschaften auf (zum Beispiel ungefähr 1 kΩ oder niedriger), so dass er im Wesentlichen das Verhalten eines Leiters erreicht. Zwischen ungefähr 1 N und 3 N weist der Sensor 110 Zwischenstufen des Widerstandes zwischen ungefähr 3 kΩ und 1 kΩ auf, der in einer vorhersehbaren Weise mit steigender Kraft abnimmt.
  • Die leitenden oder elektrischen Eigenschaften des Sensors 110 (das heißt, die Widerstand-über-Kraft-Eigenschaftskurve 900) kann gemäß der Auswahl von unterschiedlichen Materialien gestaltet werden und unterschiedliche Anordnungen der Trägerbahnen 113, 114, Leiter 111, 112, Elektroden 115, 116 und drucksensitivem Material 117 bereitstellen. zum Beispiel, wie oben beschrieben, können die leitenden Schichten des Sensors 110 (das heißt, die Leiter 111, 112, Elektroden 115, 116 und drucksensitives Material 117) in unterschiedlicher Weise gestaltet sein, wie aus unterschiedlichen Materialien und/oder unterschiedlichen Dicken, um die leitenden oder elektrischen Eigenschaften des Sensors 110 zu ändern. Die Art des Materials kann auch verwendet werden, um die Eigenschaften des Sensors 110 einzustellen. Zum Beispiel kann ein spezifisches QTC-Material ausgewählt sein (zum Beispiel ein Polymer, eine Leitermischung etc.), um die leitenden oder elektrischen Eigenschaften zu beeinflussen.
  • Die Trägerbahnen 113, 114 können auch in unterschiedlicher Weise gestaltet sein, um die leitenden oder elektrischen Eigenschaften des Sensors 110 zu verändern. Zum Beispiel kann die relative Position der Trägerbahnen 113, 114 eingestellt werden. Bezug nehmend auf 8 können die Trägerbahnen 113, 114 in Bereichen nahe zum Sensor 110 beabstandet sein, um eine Spalte (wie gezeigt) zwischen dem drucksensitiven Material 117 und der Elektrode 115 bereitzustellen. Bei Bereitstellung einer Spalte muss eine ausreichende Kraft auf die Trägerbahnen 113, 114 einwirken, um einen entsprechenden Abstand vor der Einwirkung der Kräfte auf das drucksensitive Material zu überwinden. Somit Bezug nehmend auf die 9 können die Widerstand-über-Kraft-Eigenschaften des Sensors 110 nach rechts durch eine gewünschte Kraftvorspannung (das heißt Anzahl von Newton) durch Bereitstellung eines Spaltes mit einer bestimmten Größe (zum Beispiel 35 μm) entsprechend der Federkonstante der Trägerbahnen 113, 114 verlagert werden. Der Spalt kann zum Beispiel durch einen Klebstoff bereitgestellt werden, der zur Verbindung der Trägerbahnen 113, 114 verwendet wird. Gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann der Sensor 110 mit einer Vorspannung versehen werden, um den entgegengesetzten Effekt eines Spaltes aufzuweisen, wie mit einer extern bereitgestellten physikalischen Last, wodurch die Widerstand-über-Kraft-Eigenschaften des Sensors 110 effektiv nach links verlagert werden.
  • Die leitenden oder elektrischen Eigenschaften des Sensors 110 können auch gemäß den für die Trägerbahnen 113, 114 verwendeten Materialen verändert werden. Eine steifere erste oder äußere Trägerbahn 113 kann bereitgestellt werden, wie durch Verwendung eines dickeren Materials oder eines unterschiedlichen Materials. Bei Verwendung einer steiferen äußeren Bahn 113 muss eine größere Kraft auf die äußere Trägerbahn 113 einwirken, um einen ähnlichen Abstand wie im Vergleich zu einem weniger steifen Material zu überwinden. Somit werden unter Bezugnahme auf die Kurve der 9 die Widerstand-über-Kraft-Eigenschaften des Sensors 110 nach rechts verlängert oder ausgeweitet (nicht verlagert), so dass für höhere Belastungsergebnisse stufenweise Änderungen der Kraft in größeren Änderungen des Widerstands resultieren, um eine akkuratere Detektion durch den Regler oder die Messvorrichtung zu ermöglichen. Die innere Bahn 114 kann auch gestaltet sein, um eine stabile Basis bereitzustellen und kann eine geringere, gleiche oder höhere Steifheit als die äußere Bahn 113 aufweisen.
  • Während die Sensoren 110 als auf Druckbelastungen reagierend beschrieben wurden, reagieren die Sensoren 110 auch auf Biegebelastungen, die ein Auslenken der Trägerbahnen 113, 114 und des drucksensitiven Materials 117 verursachen. Somit werden für eine einfache und/oder verlässliche Kalibrierung die Drucksensoren 110 allgemein in einer ebenen Anordnung gehalten, in der Messungen für Druckbelastungen wünschenswert sind. Gemäß weiteren beispielhaften Ausführungsformen können die Sensoren 110 in Anwendungen verwendet werden, in denen Messungen für Torsionsbelastungen wünschenswert sind.
  • In verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen kann ein Hupsystem durch einen drucksensitiven Schalter aktiviert werden, um einen variablen Geräuschpegel in Abhängigkeit von der auf den Schalter angewendeten Kraft zu erzeugen. Bei Verwendung eines drucksensitiven Materials, dass in der Lage ist, eine Änderung im Widerstand mit einer Änderung des Druckes bereitzustellen, kann ein Hupsystem gestaltet sein, um es dem Fahrerairbag zu ermöglichen, starr mit hoher Genauigkeit befestigt zu werden, um eine engere Toleranz und begrenzte physikalische Bewegung von zwischen ca. 5 μm bis 0,5 mm zu ermöglichen. Die Verwendung von drucksensitivem Material kann auch eine variable Widerstandsausgangsleistung bereitstellen, um ein variables drucksensitives Hupsystem zu ermöglichen. Zum Beispiel kann die Lautstärke und/oder der Ton der Hupe basierend auf der Höhe des Druckes auf das drucksensitive Material eingestellt werden. Die Verwendung des drucksensitiven Materials kann auch eine verbesserte Ästhetik des Lenkrads oder Hubsystem bereitstellen.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann das drucksensitive Material in ein konventionelles Hupsystem integriert sein. Konventionelle Hupsysteme enthalten typischerweise bewegliche Strukturen mit zwei metallischen gegenüberliegenden Hupkontakten, die durch Federn getrennt sind. Die Federn definieren die Hupbedienungskraft. Der Abstand zwischen den Hupkontakten bestimmt die Verlagerung des Airbags, die erforderlich ist, um eine Berührung der Kontakte zu ermöglichen und somit die Hupe zu aktivieren. Die zwei metallischen Hupkontakte können durch ein drucksensitives Material ersetzt werden, das signifikant dünner sein kann als ein Kontaktspalt.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann das drucksensitive Material an der Stelle eines konventionellen Hupsystems integriert sein. In solch einem System kann die einzige Bewegung des Fahrerairbags von den beim Airbagservice zu entfernenden Federn kommen, welche zur Unterstützung der Airbagmontage in das Lenkrad und für den Airbagservice verwendet werden. Der Airbag kann direkt mit dem Lenkrad unter Verwendung eines Schnappsystems befestigt werden. Zwei oder mehrere Federn können zwischen dem Lenkrad und dem Airbag mit einer vertikalen Kraft befestigt werden, die zum Einschnappen des Airbags in das Lenkrad überwunden werden muss. Das Schnappsystem kann eine geringe Höhe von Überbewegung benötigen, um den Airbag in das Lenkrad exakt einzuschnappen. Diese Überbewegung kann als der Federmechanismus für die Hupe verwendet werden. Das drucksensitive Material kann zwischen dem Lenkrad und dem Airbag eingeklemmt sein, und die Überbewegung als Federkraft verwenden.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann das drucksensitive Material in die Fahrerabdeckung integriert sein, um die Biegung der Abdeckung für die Hupbedienung zu beobachten. Die Integration in die Airbagabdeckung kann ähnlich zu Membranhupen sein, aber das drucksensitive Material kann die Biegung über eine bestimmte Schwelle beobachten, um eine variable Ausgangsleistung zu aktivieren.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann das drucksensitive Material zwischen der Fahrerairbagabdeckung und Halterbefestigungspunkten integriert sein, um die Bewegung zwischen der Abdeckung und dem Halter zu beobachten. Viele Fahrerairbagabdeckungen werden jetzt durch Einschnappen der Abdeckung in das Kunststoffhaltergehäuse montiert. Eine begrenzte Höhe von Überbewegung kann notwendig sein, um das Hupsystem korrekt zusammenzubauen. Das drucksensitive Material kann an der Überbewegung angebracht werden. Federkraft kann durch die Kissenpackung innerhalb des Airbagmoduls generiert werden.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann das drucksensitive Material in den Lenkradkranz integriert sein, um als ein Stoss-Hup-System zu wirken. Druck oberhalb einer spezifischen Kraft oder Schwellenkraft am Kranz kann das Hupsystem aktivieren (mit oder ohne variable Ausgangsleistung). Das drucksensitive Material kann in den kompletten 360° des Lenkradkranzes angebracht werden. Alternativ kann das drucksensitive Material an weniger als den vollen 360° des Kranzes angeordnet werden. Das Stoss-Hup-System kann die für normale Lenkmanöver oder Fahrbedienungen verwendeten Kräfte berücksichtigen und direkt die auf den Kranz angewendeten höheren Kräfte zur Aktivierung der Hupe beobachten.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann das drucksensitive Material in den Lenkradkranz zur Detektion der Handposition des Fahrers integriert sein. Wenn der Regler detektiert, dass der Fahrer nur eine Hand am Lenkrad hat, kann es visuelle, Audio- und/oder Schwingungsfeedbacks an den Fahrer bereitstellen, um den Fahrer zur Verwendung von beiden Händen zu veranlassen. Wenn der Regler detektiert, dass der Fahrer keine Hand an dem Lenkrad hat, kann es visuelle, Audio- und/oder Schwingungsfeedbacks bereitstellen, um zu versuchen, die Aufmerksamkeit des Fahrers zu erhalten. Alternativ oder zusätzlich kann der Regler den Fahrzeugmotor abbremsen, die Bremsen betätigen, ein Gefahrensignal erleuchten lassen und/oder ein Kommunikationssystem zur Kontaktierung von Rettungspersonal hervorrufen. Das drucksensitive Material kann in den vollen 360° des Lenkradkranzes angeordnet sein. Alternativ kann das drucksensitive Material bei weniger als den vollen 360° des Kranzes angeordnet sein, zum Beispiel an Positionen, an denen der Fahrer wahrscheinlich das Lenkrad hält.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann das drucksensitive Material in oder auf einen den Fahrerairbag umgebenden Aufkleber oder Blende integriert sein, um eine Befestigung des Airbagmoduls zu ermöglichen. Die Einfassung, Blende oder das Abziehbild können dann die Kraft oder den Druck beobachten. Die äußere Einfassung kann in das Airbagsystem eingebaut sein und kann das Lenkrad und den Airbagumfangsspalt abschirmen.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform kann das drucksensitive Material in das Lenkrad nahe dem Airbagumfang integriert sein. Die Airbagabdeckung kann die Lenkradoberfläche überlappen (zum Beispiel Polyurethan, Leder etc.), so dass, wenn die Airbagabdeckung für die Hupe gedrückt wird, sich die Abdeckung in das darunterliegende am Lenkrad befestigte drucksensitive Material biegt, so dass die Hupe aktiviert wird.
  • Es ist anzumerken, dass gemäß der verschiedenen obigen beispielhaften Ausführungsformen das drucksensitive Material generell eine Änderung im Widerstand bereitstellt, die es einem Fahrzeugregler ermöglicht, eine Eingabe vom Fahrer zu erhalten, egal ob der Fahrer Handschuhe (oder andere Handabdeckungen) auf seinen oder ihren Händen hat oder nicht. In weiteren beispielhaften Ausführungsformen kann das drucksensitive Material stattdessen gestaltet sein, um variable Kapazitäten basierend auf der Höhe des angewendeten Druckes bereitzustellen. In solchen Ausführungsformen kann der Nutzen der kapazitiven Sensoren angepasst werden, so dass der Fahrer Anweisungen eingeben kann, selbst wenn er oder sie Handschuhe tragen.
  • Gemäß weiterer beispielhafter Ausführungsformen kann derselbe Ansatz für verschiedene Arten von verschiedene Funktionen steuernde Schalter verwendet werden, enthaltend aber nicht begrenzt auf: Audiosysteme, HVAC-Systeme, Scheibenwischer, Bordcomputer, Telefon und Navigationssystem. Verschiedene Technologien können zur Herstellung von adaptiven Systemen verwendet werden, enthaltend aber nicht begrenzt auf: selektive Beleuchtung durch gemalte und geätzte Oberflächen, selektive Beleuchtung durch geschichtetes Siebdruckmaterial und programmierbare Symbole/Graphiken/Text auf elektronischen Anzeigen (zum Beispiel LCD, LED, OLED etc.).
  • Zusätzlich zu den oben erwähnten neuen Aspekten von drucksensitiven Schaltern durch Weglassen oder Reduzieren von mechanischen Komponenten wie Federn, Schiebe-/Presstasten etc. kann der Schalter robuster als derzeitige Designs sein. Der Schalter kann auch niedrigere Kosten aufgrund der reduzierten Zahl von Teilen aufweisen und kann eine verbesserte Benutzeroberfläche und Aussehen aufweisen.
  • Während das obige System als drucksensitives Material verwendend beschrieben ist, können in anderen beispielhaften Ausführungsformen unterschiedliche Messmittel verwendet werden. Zum Beispiel können die Schalter Sensoren basierend auf Kapazität, Induktion oder Widerstand enthalten.
  • Wie hierin verwendet, sind die Formulierungen „annähernd”, „ungefähr”, „im Wesentlichen” und ähnliche Formulierungen dazu vorgesehen, eine breite Bedeutung in Übereinstimmung mit der durch einen Fachmann, den Gegenstand dieser Offenbarung betreffend, allgemeinen und akzeptierten Verwendung aufzuweisen. Der Fachmann, der diese Offenbarung prüft, sollte verstehen, dass diese Formulierungen dazu vorgesehen sind, eine Beschreibung von bestimmtes beschriebenen und beanspruchten Merkmalen ohne eine Beschränkung des Umfanges dieser Merkmale auf die präzise bestimmten numerischen Bereiche zu ermöglichen. Demnach sollten diese Formulierungen als Indikationen von nicht substantiellen oder unbedeutenden Modifikationen oder Veränderungen des beschriebenen und beanspruchten Gegenstandes interpretiert werden und als innerhalb des in den beigefügten Ansprüchen vorgetragenen Umfanges der Erfindung betrachtet werden.
  • Es sollte angemerkt werden, dass die hierin verwendete Formulierung „beispielhaft” zur Beschreibung von verschiedenen Ausführungsformen dazu vorgesehen ist, anzugeben, dass solche Ausführungsformen mögliche Beispiele, Darstellungen und/oder Illustrationen von möglichen Ausführungsformen sind (und solch eine Formulierung nicht zur Suggerierung vorgesehen ist, dass solche Ausführungsformen notwendigerweise außergewöhnliche oder superlative Beispiele sind).
  • Die hierin verwendeten Formulierungen „gekoppelt”, „verbunden” und ähnliche bedeuten eine direkte oder indirekte Verbindung von zwei Elementen zueinander. Solch eine Verbindung kann stationär (das heißt permanent) oder bewegbar (das heißt, entfernbar oder lösbar) sein. Solche Verbindung kann mit den zwei Elementen oder mit den zwei Elementen und jedem weiteren dazwischen liegenden Element, das einstückig als ein einzelner einheitlicher Körper miteinander oder mit den zwei Elementen und jedem weiteren dazwischen liegenden Element miteinander verbunden sind, bewirkt werden.
  • Referenzen hierin zu den Positionen der Elemente (das heißt „oben”, ”unten”, „oberhalb”, „unterhalb” etc.) werden lediglich zur Beschreibung der Orientierung von verschiedenen Elementen in den Figuren verwendet. Es ist anzumerken, dass die Orientierung der verschiedenen Elemente in Bezug zu anderen beispielhaften Ausführungsformen variieren kann und dass solche Variationen vorgesehen sind, von der vorliegenden Offenbarung mit eingeschlossen zu sein.
  • Es ist wichtig zu bemerken, dass der Aufbau und die Anordnung der Schaltersysteme, wie in den verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen gezeigt, lediglich illustrativ ist. Obwohl nur einige wenige Ausführungsformen im Detail in dieser Offenbarung beschrieben worden sind, wird der Fachmann, der diese Offenbarung prüft, leicht bemerken, dass weitere Modifikationen möglich sind (das heißt Variationen in Größe, Dimension, Struktur, Form und Proportionen der verschiedenen Elemente, Parameterwerte, Befestigungsanordnungen, Verwendung von Material, Farbe, Orientierung etc.), ohne grundlegend von der neuen Lehre und den Vorteilen des hierin beschriebenen Gegenstandes abzuweichen. Zum Beispiel können die einstückig geformten Elemente als vielfache Teile oder Elemente konstruiert werden, die Position der Elemente kann umgekehrt oder anderweitig variiert werden, und die Art oder Zahl der diskreten Elemente oder Positionen kann verändert oder variiert werden. Die Reihenfolge oder Sequenz von jedem Prozess oder Verfahrensschritt kann gemäß alternativer Ausführungsformen variiert oder umgeordnet werden. Andere Substitutionen, Modifikationen, Veränderungen oder Auslassungen können ebenfalls im Design, in den Verfahrensbedingungen und der Anordnung der verschiedenen beispielhaften Ausführungsformen vorgenommen werden ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (22)

  1. Ein Sensor zum Einbau in ein Lenkrad umfassend: ein auf einem Basismaterial des Lenkrads befestigtes drucksensitives Material, wobei das drucksensitive Material gestaltet ist, um ein elektrisches Signal für einen Regler bei Druckanwendung bereitzustellen, wobei der Regler eine Anweisung an ein Fahrzeugsystem basierend auf dem elektrischen Signal bereitstellt, wobei das drucksensitive Material mindestens einen variablen Widerstand und/oder mindestens eine variable Kapazität basierend auf der Höhe oder der Art des auf das Material angewendeten Druckes aufweist, wobei das elektrische Signal auf dem mindestens einen variablen Widerstand und/oder der mindestens einen variablen Kapazität basiert.
  2. Der Sensor nach Anspruch 1, wobei das drucksensitive Material mindestens ein Quantentunnelkomposit, ein leitendes Polymer aus Kohlenstoff-Nanoröhren, ein leitendes Polymer aus Graphen und/oder ein leitendes Polymer aus dotiertem Silicene umfasst.
  3. Der Sensor nach Anspruch 1, wobei das drucksensitive Material mehrere Druckzonen umfasst, die für unterschiedliche Funktionen gestaltet sind oder gestaltet sind, um unterschiedliche Arten von Benutzereingaben zu empfangen.
  4. Der Sensor nach Anspruch 1, wobei der Sensor einen Schalter umfasst, der im Allgemeinen eben ist und keine erhöhten oder vertieften Bereiche aufweist.
  5. Der Sensor nach Anspruch 1, des Weiteren mindestens ein Oberflächenmaterial, ein Anzeigefeld und/oder ein Berührungsfeld umfassend, die das drucksensitive Material überlagern oder an diesem befestigt sind.
  6. Der Sensor nach Anspruch 5, wobei eine Oberfläche des Oberflächenmaterials mindestens einen erhöhten Bereich, Farbe, Textur und/oder Beschriftung umfasst, um eine Position und/oder Funktion des drucksensitiven Materials anzuzeigen.
  7. Der Sensor nach Anspruch 1, des Weiteren eine Lichtquelle umfassend, die in der Nähe des drucksensitiven Materials befestigt ist, wobei die Lichtquelle gestaltet ist, um mindestens in Intensität, Form, Farbe und/oder Einstellung basierend auf der Höhe des auf das drucksensitive Material ausgeübten Druckes zu variieren.
  8. Der Sensor nach Anspruch 1, wobei der Regler ein elektrisches Signal für einen Lautsprecher bereitstellt, um ein Geräusch oder akustischen Alarm bei Drücken des drucksensitiven Materials bereitzustellen, wobei sich zumindest die Lautstärke, der Ton, die Frequenz und/oder Einstellung des Geräusches basierend auf der Hohe des auf das drucksensitive Material ausgeübten Druckes ändert.
  9. Der Sensor nach Anspruch 1, wobei der Regler ein elektrisches Signal für einen Betätiger bereitstellt, wobei der Betätiger eine Schwingung bereitstellt, wenn das drucksensitive Material gedrückt wird, wobei sich zumindest die Stärke, Einstellung und/oder Frequenz der Vibration basierend auf der Höhe des auf das drucksensitive Material ausgeübten Druckes ändert.
  10. Der Sensor nach Anspruch 1, wobei der Regler die variablen Eigenschaften des elektrischen Signals verwendet, um variierende Anweisungen für das Fahrzeugsystem bereitzustellen, so dass eine Stärke der Betätigung des Fahrzeugsystems auf der Höhe des auf das drucksensitive Material ausgeübten Druckes basiert.
  11. Der Sensor nach Anspruch 1, wobei der Sensor auf einer Nabe, Speiche oder Kranz des Lenkrades angeordnet ist.
  12. Der Sensor nach Anspruch 1, des Weiteren ein Paar von Elektroden umfassend, die gestaltet sind, um das elektrische Signal zu empfangen und das Signal für den Regler bereitzustellen.
  13. Der Sensor nach Anspruch 1, des Weiteren eine Lichtquelle umfassend, die gestaltet ist, um einen visuellen Hinweis auf die Funktion des Sensors bereitzustellen, wobei das Aufleuchten der Lichtquelle auf dem Kontext des Fahrzeuges und auf der Verfügbarkeit der Funktion des Sensors basiert.
  14. Ein Meßsystem zum Einbau in ein Fahrzeug umfassend: ein oder mehrere Sensoren gestaltet zur Bereitstellung eines elektrischen Signals für einen Regler bei Betätigung, wobei der Regler eine Anweisung für ein Fahrzeugsystem basierend auf dem elektrischem Signal bereitstellt, wobei der eine oder die mehreren Sensoren umfassen: ein auf einem Basismaterial eines Bereiches des Fahrzeuges befestigtes drucksensitives Material, wobei das drucksensitive Material gestaltet ist, um ein elektrisches Signal für einen Regler bei Anwendung von Druck bereitzustellen, wobei der Regler eine Anweisung für ein Fahrzeugsystem basierend auf dem elektrischen Signal bereitstellt, wobei das drucksensitive Material mindestens einen variablen Widerstand und/oder mindestens eine variable Kapazität basierend auf der Höhe oder der Art des auf das Material angewendeten Druckes aufweist, wobei das elektrische Signal auf dem mindestens einen variablen Widerstand und/oder der mindestens einen variablen Kapazität basiert.
  15. Das Meßsystem nach Anspruch 14, wobei der Sensor mehrere Druckzonen umfasst, die für unterschiedliche Funktionen gestaltet sind oder die gestaltet sind, um unterschiedliche Arten von Benutzereingaben zu erhalten.
  16. Das Meßsystem nach Anspruch 14, wobei der Sensor einen Schalter umfasst, der im Allgemeinen eben ist und keine erhöhten oder vertieften Bereiche aufweist.
  17. Das Meßsystem nach Anspruch 14, des Weiteren mindestens ein Oberflächenmaterial, ein Anzeigenfeld und/oder ein Berührungsfeld umfassend, die das drucksensitive Material überlagern oder an diesem befestigt sind.
  18. Das Meßsystem nach Anspruch 14, des Weiteren mindestens eine Lichtquelle, die am Umfang des drucksensitiven Materials befestigt ist, einen Lautsprecher und/oder einen Betätigen umfassend, wobei zumindest die eine Lichtquelle, der Lautsprecher und/oder Betätiger gestaltet sind, um basierend auf der Höhe des auf das drucksensitive Material ausgeübten Druckes zu funktionieren.
  19. Das Meßsystem nach Anspruch 14, wobei der Regler die variablen Eigenschaften des elektrischen Signals verwendet, um variierende Anweisungen für das Fahrzeugsystem bereitzustellen, so dass eine Stärke der Betätigung des Fahrzeugsystems auf der Höhe des auf das drucksensitiven Material angewendeten Druckes basiert.
  20. Das Meßsystem nach Anspruch 14, wobei der Sensor auf einer Nabe, Speiche oder Kranz des Lenkrades angeordnet ist.
  21. Das Meßsystem nach Anspruch 14, wobei der Sensor des Weiteren ein Paar von Elektroden umfasst, die gestaltet sind, um das elektrische Signal zu erhalten und das Signal dem Regler bereitzustellen.
  22. Ein Lenkrad umfassend: ein Basismaterial, und ein Sensor gestaltet, um ein elektrisches Signal für einen Regler bei Betätigung bereitzustellen, wobei der Regler eine Anweisung für ein Fahrzeugsystem basierend auf dem elektrischen Signal bereitstellt, wobei der Sensor umfasst: ein auf einem Basismaterial des Lenkrads befestigtes drucksensitives Material, wobei das drucksensitive Material gestaltet ist, um das elektrische Signal bei Anwendung von Druck bereitzustellen, wobei das drucksensitive Material mindestens einen variablen Widerstand und/oder mindestens eine variable Kapazität basierend auf der Höhe oder der Art des auf das Material angewendeten Druckes umfasst, wobei das elektrische Signal auf dem mindestens einen variablen Widerstand und/oder der einen variablen Kapazität basiert.
DE201110006448 2010-03-31 2011-03-30 Lenkradsensoren Withdrawn DE102011006448A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US31963710P 2010-03-31 2010-03-31
US61/319,637 2010-03-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011006448A1 true DE102011006448A1 (de) 2011-10-06

Family

ID=44650259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110006448 Withdrawn DE102011006448A1 (de) 2010-03-31 2011-03-30 Lenkradsensoren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9007190B2 (de)
JP (1) JP5805974B2 (de)
DE (1) DE102011006448A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111897A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Gm Global Technology Operations, Llc Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen und Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102013106800A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Osram Oled Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements
CN105683021A (zh) * 2013-10-01 2016-06-15 大众汽车股份公司 用于车辆的驾驶员辅助系统的方法
DE102015015315A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Audi Ag Verkleidungsteil für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102016106280A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Autoliv Development Ab Hupenaktivierungseinrichtung und Lenkrad mit Hupenaktivierungseinrichtung
CN105143015B (zh) * 2013-02-13 2018-06-29 Tk控股公司 方向盘手检测系统
US10114513B2 (en) 2014-06-02 2018-10-30 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Systems and methods for printing sensor circuits on a sensor mat for a steering wheel
US10124823B2 (en) 2014-05-22 2018-11-13 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Systems and methods for shielding a hand sensor system in a steering wheel
US10336361B2 (en) 2016-04-04 2019-07-02 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Vehicle accessory control circuit
DE102012207945B4 (de) 2011-12-09 2021-09-30 Hyundai Motor Company Lenkrad mit eingebautem Schaltmodul
DE102016105434B4 (de) 2016-03-23 2023-11-02 Pictiva Displays International Limited Bedien- und Anzeigeelement für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bedien- und Anzeigeelements eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (91)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8775023B2 (en) 2009-02-15 2014-07-08 Neanode Inc. Light-based touch controls on a steering wheel and dashboard
JP5621090B2 (ja) 2009-10-16 2014-11-05 ビーボップ センサーズ、インコーポレイテッド 足で操作するコントローラおよびコンピュータで実現する方法
US9785335B2 (en) * 2010-12-27 2017-10-10 Sling Media Inc. Systems and methods for adaptive gesture recognition
US20120286970A1 (en) * 2011-05-13 2012-11-15 GM Global Technology Operations LLC Variable tone horn system
US8736432B2 (en) * 2011-06-07 2014-05-27 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Touch sensor having a selectable sensitivity level and method of selecting a sensitivity level of a touch sensor
DE102011084903A1 (de) 2011-10-20 2013-04-25 TAKATA Aktiengesellschaft Sensorsysteme für ein Kraftfahrzeug
WO2013071076A1 (en) * 2011-11-10 2013-05-16 Tk Holdings Inc. Pressure sensitive illumination system
WO2013074899A1 (en) * 2011-11-16 2013-05-23 Flextronics Ap, Llc Configurable dash display
JP5844178B2 (ja) * 2012-02-29 2016-01-13 株式会社日本自動車部品総合研究所 車載装置
JP5616916B2 (ja) * 2012-03-12 2014-10-29 富士重工業株式会社 車両用ステアリングホイール
US9076419B2 (en) 2012-03-14 2015-07-07 Bebop Sensors, Inc. Multi-touch pad controller
US20140310075A1 (en) 2013-04-15 2014-10-16 Flextronics Ap, Llc Automatic Payment of Fees Based on Vehicle Location and User Detection
WO2013154720A1 (en) 2012-04-13 2013-10-17 Tk Holdings Inc. Pressure sensor including a pressure sensitive material for use with control systems and methods of using the same
JP6136118B2 (ja) * 2012-05-29 2017-05-31 株式会社ノーリツ 操作装置
DE102012011179A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Gm Global Technology Operations, Llc Vorrichtung zur Bedienung einesKraftfahrzeuges
DE102012011887A1 (de) 2012-06-15 2013-12-19 Audi Ag Bedienungssystem für Fahrerassistenzsysteme eines Kraftwagens und Kraftwagen mit einem solchen Bedienungssystem
WO2014002113A1 (en) * 2012-06-30 2014-01-03 Tvs Motor Company Limited Touch-gesture recognition-based operation in vehicles
WO2014043664A1 (en) 2012-09-17 2014-03-20 Tk Holdings Inc. Single layer force sensor
GB2510096B (en) * 2012-11-01 2015-08-26 Skanska Uk Plc Safety equipment
US9254786B2 (en) 2012-11-05 2016-02-09 Nissan North America, Inc. Vehicle horn control assembly
US12032817B2 (en) 2012-11-27 2024-07-09 Neonode Inc. Vehicle user interface
US9092093B2 (en) 2012-11-27 2015-07-28 Neonode Inc. Steering wheel user interface
CN105051652B (zh) * 2013-03-15 2019-04-05 Tk控股公司 用于在注意力分散的操作环境中的压敏控制的自适应人机界面及使用同类产品的方法
CN105027035B (zh) * 2013-03-15 2018-09-21 Tk控股公司 用于在分散精力的操作环境中的压敏控制的人机界面及使用同类产品的方法
JP6043671B2 (ja) * 2013-03-29 2016-12-14 株式会社デンソーアイティーラボラトリ クラクション発生装置、クラクション発生方法、プログラム及び乗物用入力装置
JP6851197B2 (ja) 2013-05-30 2021-03-31 ティーケー ホールディングス インク.Tk Holdings Inc. 多次元トラックパッド
US9067618B2 (en) * 2013-06-11 2015-06-30 Honda Motor Co., Ltd. Touch-based system for controlling an automotive steering wheel
US10705666B2 (en) * 2013-08-12 2020-07-07 Shanghai Yangfeng Jinqiao Automotive Trim Systems Co. Ltd. Vehicle interior component with user interface
JP6470180B2 (ja) * 2013-09-19 2019-02-13 積水ポリマテック株式会社 タッチセンサおよびエアバッグカバー一体型入力装置
WO2015054362A1 (en) * 2013-10-08 2015-04-16 Tk Holdings Inc. Force-based touch interface with ingrated multi-sensory feedback
US9753568B2 (en) 2014-05-15 2017-09-05 Bebop Sensors, Inc. Flexible sensors and applications
US9442614B2 (en) 2014-05-15 2016-09-13 Bebop Sensors, Inc. Two-dimensional sensor arrays
US9965076B2 (en) 2014-05-15 2018-05-08 Bebop Sensors, Inc. Piezoresistive sensors and applications
DE102014007163B3 (de) * 2014-05-15 2015-09-24 Florian Gerber Überwachungssystem für Kraftfahrzeuge
US9696833B2 (en) 2014-05-15 2017-07-04 Bebop Sensors, Inc. Promoting sensor isolation and performance in flexible sensor arrays
US9710060B2 (en) 2014-06-09 2017-07-18 BeBop Senors, Inc. Sensor system integrated with a glove
US10362989B2 (en) 2014-06-09 2019-07-30 Bebop Sensors, Inc. Sensor system integrated with a glove
KR101521118B1 (ko) * 2014-07-03 2015-06-16 한국기계연구원 운전자 맞춤형 차량 능동 안전 시스템
US10466826B2 (en) * 2014-10-08 2019-11-05 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Systems and methods for illuminating a track pad system
DE102014016772A1 (de) * 2014-11-13 2016-05-19 Audi Ag Eingabevorrichtung für einen Kraftwagen, Kraftwagen mit einer Eingabevorrichtung und Verfahren zum Betreiben einer Eingabevorrichtung
KR101629575B1 (ko) * 2014-12-09 2016-06-13 현대오트론 주식회사 스티어링 휠을 이용한 튜닝 방법 및 이를 실행하는 장치
DE102014018497A1 (de) * 2014-12-16 2016-06-16 Autoliv Development Ab Verfahren zum Erzeugen eines Hupenbetätigungssignals unter Verwendung eines Kraftmessers, der in einem Lenkrad angeordnet ist, und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102014019436A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Audi Ag Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
US9863823B2 (en) 2015-02-27 2018-01-09 Bebop Sensors, Inc. Sensor systems integrated with footwear
FR3034053B1 (fr) * 2015-03-26 2017-03-17 Continental Automotive France Systeme de palette tactile mobile ou deformable formant une interface homme-machine adapte sur un volant de vehicule
TWI552892B (zh) * 2015-04-14 2016-10-11 鴻海精密工業股份有限公司 車輛控制系統及其操作方法
US10409426B2 (en) * 2015-04-14 2019-09-10 Ford Global Technologies, Llc Motion based capacitive sensor system
US10082381B2 (en) 2015-04-30 2018-09-25 Bebop Sensors, Inc. Sensor systems integrated with vehicle tires
KR101588737B1 (ko) * 2015-06-19 2016-01-26 현대자동차주식회사 차량용 운전 조작 장치 및 이의 조작 방법
US9827996B2 (en) 2015-06-25 2017-11-28 Bebop Sensors, Inc. Sensor systems integrated with steering wheels
EP3314149B1 (de) * 2015-06-29 2021-08-11 Universita' degli studi di Brescia Fahrzeug mit einer gangschaltvorrichtung einer lenkradgruppe
KR101748258B1 (ko) * 2015-09-17 2017-06-16 엘지전자 주식회사 차량용 가이드 정보 제공 장치 및 방법
GB2542394A (en) * 2015-09-18 2017-03-22 Filisia Interfaces Ltd Accessibility Switch
US9721553B2 (en) 2015-10-14 2017-08-01 Bebop Sensors, Inc. Sensor-based percussion device
KR101755913B1 (ko) 2015-12-03 2017-07-07 현대자동차주식회사 스티어링 휠을 이용한 차량 내 기기 조작 장치 및 그 방법
WO2017096266A1 (en) * 2015-12-04 2017-06-08 Tk Holdings Inc. Force sensing horn system
CN105936290A (zh) * 2016-03-30 2016-09-14 浙江千成电子科技有限公司 车载压力传感交互系统
US10293783B2 (en) 2016-05-19 2019-05-21 Ford Global Technologies, Llc Driver detection steering wheel
WO2018017835A1 (en) 2016-07-20 2018-01-25 Tk Holdings Inc. Occupant detection and classification system
WO2018027501A1 (zh) 2016-08-08 2018-02-15 北京小米移动软件有限公司 终端、触控响应方法及装置
US11665830B2 (en) * 2017-06-28 2023-05-30 Honda Motor Co., Ltd. Method of making smart functional leather
US10272836B2 (en) * 2017-06-28 2019-04-30 Honda Motor Co., Ltd. Smart functional leather for steering wheel and dash board
US11211931B2 (en) 2017-07-28 2021-12-28 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Sensor mat providing shielding and heating
DE102017119226B3 (de) * 2017-08-23 2018-10-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Schalterintegration in Verkleidungen
JP2019053680A (ja) * 2017-09-19 2019-04-04 株式会社東海理化電機製作所 タッチ入力装置
JP6942013B2 (ja) * 2017-09-19 2021-09-29 株式会社東海理化電機製作所 スイッチ装置
FR3071453B1 (fr) * 2017-09-27 2021-01-01 Autoliv Dev Systeme de commande d'avertisseur sonore de vehicule
WO2019147800A2 (en) 2018-01-24 2019-08-01 Gentherm Inc. Capacitive sensing and heating system for steering wheels or seats to sense presence of hand of occupant on steering wheel or occupant in seat
US10884496B2 (en) 2018-07-05 2021-01-05 Bebop Sensors, Inc. One-size-fits-all data glove
US10525315B1 (en) 2018-07-20 2020-01-07 Harry Matthew Wells Grip assembly for sports equipment
EP3887192B1 (de) 2018-11-28 2023-06-07 Neonode Inc. Benutzerschnittstellensensor für fahrzeugführer
US20220190044A1 (en) * 2019-02-22 2022-06-16 Peratech Holdco Ltd Light-emitting apparatus
US11480481B2 (en) 2019-03-13 2022-10-25 Bebop Sensors, Inc. Alignment mechanisms sensor systems employing piezoresistive materials
CN110194208B (zh) * 2019-05-16 2023-10-10 上海蔚来汽车有限公司 汽车的多功能方向盘及汽车
TW202045393A (zh) 2019-06-05 2020-12-16 和碩聯合科技股份有限公司 方向盤
US11518334B2 (en) 2019-06-24 2022-12-06 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Methods and systems for pre-fixing an airbag module during installation
CN112298326A (zh) * 2019-07-31 2021-02-02 比亚迪股份有限公司 方向盘总成和车辆
US11422629B2 (en) 2019-12-30 2022-08-23 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Systems and methods for intelligent waveform interruption
JP2021121248A (ja) * 2020-01-31 2021-08-26 株式会社東海理化電機製作所 呈示装置及び呈示システム
DE102020103558A1 (de) 2020-02-12 2021-08-12 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vorrichtung und verfahren zum kalibrieren eines kapazitiven berührungssensorsystems
CN115362097A (zh) 2020-04-15 2022-11-18 上海延锋金桥汽车饰件系统有限公司 车辆内部部件
KR20210157733A (ko) * 2020-06-22 2021-12-29 현대자동차주식회사 차량 명령 입력 장치, 그를 포함한 시스템 및 그 방법
US11845441B2 (en) * 2020-11-02 2023-12-19 Imam Abdulrahman Bin Faisal University Speed based hands-on alarm system for a steering wheel
US11865896B2 (en) 2020-12-11 2024-01-09 Ford Global Technologies, Llc Vehicle air vent system
US11912108B2 (en) 2020-12-11 2024-02-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle air vent system
IL279430A (en) * 2020-12-14 2022-07-01 Krishevski Aharon Vehicle reporting system
CN113602342B (zh) * 2021-08-31 2022-11-25 浙江智柔科技有限公司 具有离手检测功能的方向盘及方向盘系统
CN113873400B (zh) * 2021-09-15 2023-10-20 一汽奔腾轿车有限公司 一种集成在方向盘把圈上可控制喇叭音量的装置以及方法
US12417014B2 (en) 2021-10-28 2025-09-16 Beijing Boe Technology Development Co., Ltd. Display devices and methods for controlling the same
US20230343240A1 (en) * 2022-04-20 2023-10-26 Toyota Research Institute, Inc. Training and suggestion systems and methods for improved driving
WO2024118844A1 (en) 2022-11-30 2024-06-06 Yanfeng International Automotive Technology Co., Ltd. Component for vehicle interior

Family Cites Families (419)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3585626A (en) 1967-06-13 1971-06-15 Cesare Tartarini Safety alarm device for drivers
US4314228A (en) 1980-04-16 1982-02-02 Eventoff Franklin Neal Pressure transducer
US4301337A (en) 1980-03-31 1981-11-17 Eventoff Franklin Neal Dual lateral switch device
US4489302A (en) 1979-09-24 1984-12-18 Eventoff Franklin Neal Electronic pressure sensitive force transducer
US4315238A (en) 1979-09-24 1982-02-09 Eventoff Franklin Neal Bounceless switch apparatus
US4314227A (en) 1979-09-24 1982-02-02 Eventoff Franklin Neal Electronic pressure sensitive transducer apparatus
US4276538A (en) 1980-01-07 1981-06-30 Franklin N. Eventoff Touch switch keyboard apparatus
US4268815A (en) 1979-11-26 1981-05-19 Eventoff Franklin Neal Multi-function touch switch apparatus
JPS579127U (de) * 1980-06-17 1982-01-18
US4540979A (en) * 1982-09-28 1985-09-10 Gerger Edward J Grip-responsive operator alertness monitor
US4451714A (en) 1983-02-09 1984-05-29 Eventoff Franklin Neal Spacerless keyboard switch circuit assembly
US4484026A (en) * 1983-03-15 1984-11-20 Koala Technologies Corporation Touch tablet data device
JPS61146671U (de) 1985-03-05 1986-09-10
US4810992A (en) 1986-01-17 1989-03-07 Interlink Electronics, Inc. Digitizer pad
US4739299A (en) 1986-01-17 1988-04-19 Interlink Electronics, Inc. Digitizer pad
US4801771A (en) * 1986-10-13 1989-01-31 Yamaha Corporation Force sensitive device
JPH0637056B2 (ja) 1987-05-18 1994-05-18 株式会社ジェイエスピー 畳分解装置
JPS6484325A (en) * 1987-09-28 1989-03-29 Oki Electric Ind Co Ltd Multiplex input detecting system in pressure sensitive type input device
US4963702A (en) 1989-02-09 1990-10-16 Interlink Electronics, Inc. Digitizer pad featuring spacial definition of a pressure contact area
US5053585A (en) 1990-10-12 1991-10-01 Interlink Electronics, Incorporated Multipurpose keyboard using digitizer pad featuring spatial minimization of a pressure contact area and method of making same
US5159159A (en) 1990-12-07 1992-10-27 Asher David J Touch sensor and controller
US5186055A (en) 1991-06-03 1993-02-16 Eaton Corporation Hermetic mounting system for a pressure transducer
US5423569A (en) * 1991-07-08 1995-06-13 United Technologies Automotive, Inc. Electric signalling in a supplemental passenger restraint system
US7345675B1 (en) 1991-10-07 2008-03-18 Fujitsu Limited Apparatus for manipulating an object displayed on a display device by using a touch screen
US5262778A (en) 1991-12-19 1993-11-16 Apple Computer, Inc. Three-dimensional data acquisition on a two-dimensional input device
US5209967A (en) 1992-01-31 1993-05-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Pressure sensitive membrane and method therefor
US6906700B1 (en) * 1992-03-05 2005-06-14 Anascape 3D controller with vibration
US5269559A (en) * 1992-04-29 1993-12-14 Davidson Textron Inc. Horn actuator incorporating a transducer in a steering wheel
US5296837A (en) 1992-07-10 1994-03-22 Interlink Electronics, Inc. Stannous oxide force transducer and composition
US5510783A (en) 1992-07-13 1996-04-23 Interlink Electronics, Inc. Adaptive keypad
US5302936A (en) 1992-09-02 1994-04-12 Interlink Electronics, Inc. Conductive particulate force transducer
US7084859B1 (en) 1992-09-18 2006-08-01 Pryor Timothy R Programmable tactile touch screen displays and man-machine interfaces for improved vehicle instrumentation and telematics
JPH0637056U (ja) * 1992-10-21 1994-05-17 アルプス電気株式会社 ホーン付自動車用ステアリングホイール
CA2135475A1 (en) * 1993-03-11 1994-09-15 Hideo Arakawa Crime prevention display device, exhibit crime prevention alarm control method and apparatus therefor
JP3201874B2 (ja) * 1993-04-23 2001-08-27 エスエムケイ株式会社 抵抗感圧型タブレットの座標検出方法およびその装置
US5365671A (en) 1993-08-05 1994-11-22 Interlink Electronics, Inc. Inclinometer
US5659334A (en) 1993-12-15 1997-08-19 Interlink Electronics, Inc. Force-sensing pointing device
US5398962A (en) * 1994-02-14 1995-03-21 Force Imaging Technologies, Inc. Horn activator for steering wheels with air bags
WO1995022828A1 (en) 1994-02-17 1995-08-24 Interlink Electronics, Inc. Layered pressure sensitive transducer and method for making same
US7421321B2 (en) * 1995-06-07 2008-09-02 Automotive Technologies International, Inc. System for obtaining vehicular information
US7126583B1 (en) * 1999-12-15 2006-10-24 Automotive Technologies International, Inc. Interactive vehicle display system
WO1996011434A1 (en) 1994-10-07 1996-04-18 Interlink Electronics, Inc. Isometric pointing device with integrated click and method therefor
US7973773B2 (en) 1995-06-29 2011-07-05 Pryor Timothy R Multipoint, virtual control, and force based touch screen applications
US20090273574A1 (en) 1995-06-29 2009-11-05 Pryor Timothy R Programmable tactile touch screen displays and man-machine interfaces for improved vehicle instrumentation and telematics
US8228305B2 (en) 1995-06-29 2012-07-24 Apple Inc. Method for providing human input to a computer
US5670988A (en) 1995-09-05 1997-09-23 Interlink Electronics, Inc. Trigger operated electronic device
JPH09210830A (ja) * 1996-01-30 1997-08-15 Mitsubishi Electric Corp 圧力検出装置
US6351205B1 (en) 1996-07-05 2002-02-26 Brad A. Armstrong Variable-conductance sensor
US5922840A (en) 1996-07-23 1999-07-13 Kansas State University Research Foundation Methods for purifying synthetic peptides
US5943044A (en) 1996-08-05 1999-08-24 Interlink Electronics Force sensing semiconductive touchpad
US6407757B1 (en) 1997-12-18 2002-06-18 E-Book Systems Pte Ltd. Computer-based browsing method and computer program product for displaying information in an electronic book form
US5854625A (en) 1996-11-06 1998-12-29 Synaptics, Incorporated Force sensing touchpad
US5871063A (en) * 1997-01-22 1999-02-16 Automotive Systems Laboratory, Inc. Seat belt latch sensor system
AU5674898A (en) 1997-01-25 1998-08-18 David Lussey Polymer composition
US6812624B1 (en) * 1999-07-20 2004-11-02 Sri International Electroactive polymers
US6016103A (en) 1997-09-25 2000-01-18 Leavitt; Larry Sleep-detecting driving gloves
US5907419A (en) 1997-10-20 1999-05-25 Interlink Electronics, Inc. Infrared communications scheme
CN1149588C (zh) 1998-01-23 2004-05-12 佩拉泰克有限公司 聚合物组合物
US8479122B2 (en) 2004-07-30 2013-07-02 Apple Inc. Gestures for touch sensitive input devices
US7614008B2 (en) 2004-07-30 2009-11-03 Apple Inc. Operation of a computer with touch screen interface
US9292111B2 (en) 1998-01-26 2016-03-22 Apple Inc. Gesturing with a multipoint sensing device
US6495069B1 (en) 1998-01-30 2002-12-17 Peratech Limited Of A Company Of Great Britain And Northern Ireland Polymer composition
GB0027260D0 (en) 2000-11-08 2000-12-27 Koninl Philips Electronics Nv An image control system
US6429846B2 (en) 1998-06-23 2002-08-06 Immersion Corporation Haptic feedback for touchpads and other touch controls
US5965952A (en) * 1998-08-06 1999-10-12 Breed Automotive Technology, Inc. Vehicle horn and control function switch with compensation and method of operation
LU90286B1 (fr) 1998-09-11 2000-03-13 Iee Sarl Capteur de force
GB0007679D0 (en) 2000-03-30 2000-05-17 Electrotextiles Comp Ltd Data input device
US7334350B2 (en) * 1999-03-16 2008-02-26 Anatomic Research, Inc Removable rounded midsole structures and chambers with computer processor-controlled variable pressure
US6086131A (en) 1999-03-24 2000-07-11 Donnelly Corporation Safety handle for trunk of vehicle
US6172610B1 (en) 1999-04-08 2001-01-09 Robert S. Prus Sleeping driver detector and alarm system
US6333736B1 (en) * 1999-05-20 2001-12-25 Electrotextiles Company Limited Detector constructed from fabric
WO2000079546A1 (en) 1999-06-22 2000-12-28 Peratech Ltd Conductive structures
US20010040551A1 (en) 1999-07-29 2001-11-15 Interlink Electronics, Inc. Hand-held remote computer input peripheral with touch pad used for cursor control and text entry on a separate display
US6396523B1 (en) 1999-07-29 2002-05-28 Interlink Electronics, Inc. Home entertainment device remote control
US6378384B1 (en) * 1999-08-04 2002-04-30 C-Cubed Limited Force sensing transducer and apparatus
US6661345B1 (en) 1999-10-22 2003-12-09 The Johns Hopkins University Alertness monitoring system
US6501463B1 (en) * 1999-12-10 2002-12-31 Siemens Technology -To-Business Center Llc Electronic whiteboard system using a tactile foam sensor
US7154484B2 (en) 2000-01-14 2006-12-26 Sony Computer Entertainment Inc. Recording medium, computer and method for selecting computer display items
US6822635B2 (en) 2000-01-19 2004-11-23 Immersion Corporation Haptic interface for laptop computers and other portable devices
US20080122799A1 (en) 2001-02-22 2008-05-29 Pryor Timothy R Human interfaces for vehicles, homes, and other applications
GB2365133B (en) 2000-03-30 2002-07-17 Electrotextiles Co Ltd Input device
US6765557B1 (en) 2000-04-10 2004-07-20 Interlink Electronics, Inc. Remote control having touch pad to screen mapping
US6313731B1 (en) 2000-04-20 2001-11-06 Telefonaktiebolaget L.M. Ericsson Pressure sensitive direction switches
GB0011829D0 (en) 2000-05-18 2000-07-05 Lussey David Flexible switching devices
CN100342422C (zh) * 2000-05-24 2007-10-10 英默森公司 使用电活性聚合物的触觉装置
LU90594B1 (de) 2000-06-09 2001-12-10 Iee Sarl Beleuchtetes Schaltelement
JP3980300B2 (ja) 2000-09-07 2007-09-26 株式会社フジクラ 膜状感圧抵抗体および感圧センサ
US6820804B2 (en) 2000-12-05 2004-11-23 Interlink Electronics, Inc. Method and system for performing a purchase transaction using a remote control and a television
US7190348B2 (en) 2000-12-26 2007-03-13 International Business Machines Corporation Method for touchscreen data input
EP1364362A1 (de) 2001-01-24 2003-11-26 Interlink Electronics, Inc. Fernbedienung für spiel- und heimunterhaltungseinrichtungen
US6909354B2 (en) 2001-02-08 2005-06-21 Interlink Electronics, Inc. Electronic pressure sensitive transducer apparatus and method for manufacturing same
US8699995B2 (en) 2008-04-09 2014-04-15 3D Radio Llc Alternate user interfaces for multi tuner radio device
US6750803B2 (en) 2001-02-23 2004-06-15 Interlink Electronics, Inc. Transformer remote control
US6822640B2 (en) 2001-04-10 2004-11-23 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Illuminated touch pad
US6538643B2 (en) 2001-04-25 2003-03-25 Interlink Electronics, Inc. Remote control having a touch pad operable in a pad-to-screen mapping mode for highlighting preselected parts of a slide displayed on a display screen
US6801191B2 (en) 2001-04-27 2004-10-05 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Input device and inputting method with input device
GB0113905D0 (en) 2001-06-07 2001-08-01 Peratech Ltd Analytical device
US6904570B2 (en) 2001-06-07 2005-06-07 Synaptics, Inc. Method and apparatus for controlling a display of data on a display screen
JP2003004562A (ja) 2001-06-18 2003-01-08 Alps Electric Co Ltd 入力装置ならびに検出装置
US20030083131A1 (en) * 2001-06-29 2003-05-01 Armstrong Brad A. Controller with analog pressure sensor (s)
US6690365B2 (en) 2001-08-29 2004-02-10 Microsoft Corporation Automatic scrolling
JP2003075271A (ja) * 2001-09-04 2003-03-12 Mitsumi Electric Co Ltd 感圧センサー
JP2005503647A (ja) 2001-09-19 2005-02-03 アイイーイー インターナショナル エレクトロニクス アンド エンジニアリング エス.エイ. 箔構造物を備えたスイッチ素子
US7383283B2 (en) 2001-10-16 2008-06-03 Joseph Carrabis Programable method and apparatus for real-time adaptation of presentations to individuals
US20030076968A1 (en) * 2001-10-23 2003-04-24 Rast Rodger H. Method and system of controlling automotive equipment remotely
FR2831707B1 (fr) 2001-10-25 2004-10-29 Siemens Vdo Automotive Surface sensible au toucher ainsi qu'aux niveaux de pression
CN103440040B (zh) 2001-11-01 2018-02-16 意美森公司 用于提供触感的方法和装置
US6995752B2 (en) 2001-11-08 2006-02-07 Koninklijke Philips Electronics N.V. Multi-point touch pad
JP3601511B2 (ja) 2001-12-18 2004-12-15 トヨタ自動車株式会社 シートベルト装置
LU90871B1 (fr) 2001-12-28 2003-06-30 Iee Sarl Clavier flexible
US6590499B1 (en) 2002-02-04 2003-07-08 D'agosto Joseph Monitor alarm for detecting vehicle driver's sleepiness
US6888537B2 (en) 2002-02-13 2005-05-03 Siemens Technology-To-Business Center, Llc Configurable industrial input devices that use electrically conductive elastomer
US6809280B2 (en) 2002-05-02 2004-10-26 3M Innovative Properties Company Pressure activated switch and touch panel
US7158122B2 (en) 2002-05-17 2007-01-02 3M Innovative Properties Company Calibration of force based touch panel systems
FI20021162A0 (fi) 2002-06-14 2002-06-14 Nokia Corp Elektroninen laite ja menetelmä sen näppäimistön hallintaan
US20040071471A1 (en) 2002-10-10 2004-04-15 Interlink Electronics, Inc. Method and system for pairing a remote control transmitter and receiver
US7388571B2 (en) 2002-11-21 2008-06-17 Research In Motion Limited System and method of integrating a touchscreen within an LCD
US7050045B2 (en) 2003-01-07 2006-05-23 Interlink Electronics, Inc. Miniature highly manufacturable mouse pointing device
EP1469378A1 (de) 2003-04-16 2004-10-20 IEE INTERNATIONAL ELECTRONICS & ENGINEERING S.A. Vorrichtung zur Positionsbestimmung
EP1475274B1 (de) 2003-05-06 2011-08-31 Mitsubishi Electric Information Technology Centre Europe B.V. System und Verfahren zum Überwachen einer Sitzbelegung
US7112755B2 (en) 2003-05-21 2006-09-26 Nitta Corporation Pressure-sensitive sensor
US6758689B1 (en) 2003-05-29 2004-07-06 Interlink Electronics, Inc. Wireless adapter having foldable geometrically loop-like antenna
EP1655198A1 (de) * 2003-08-13 2006-05-10 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Lenkradvorrichtung
DE10340644B4 (de) 2003-09-03 2010-10-07 Polyic Gmbh & Co. Kg Mechanische Steuerelemente für organische Polymerelektronik
US20050052426A1 (en) * 2003-09-08 2005-03-10 Hagermoser E. Scott Vehicle touch input device and methods of making same
US20050052427A1 (en) 2003-09-10 2005-03-10 Wu Michael Chi Hung Hand gesture interaction with touch surface
GB0322057D0 (en) 2003-09-20 2003-10-22 Lussey David Variable conductance materials
US20050067889A1 (en) * 2003-09-30 2005-03-31 Chernoff Adrian B. Brake-by-wire input device arrangment
US7356769B2 (en) 2003-10-07 2008-04-08 Nokia Corporation Method and apparatus for providing inputs to a communication or computing device
JP2005175815A (ja) 2003-12-10 2005-06-30 Sony Corp 触覚機能付入力装置および電子機器並びに電子機器の感触フィードバック入力方法
US7250940B2 (en) 2003-12-31 2007-07-31 Symbol Technologies, Inc. Touch screen apparatus and method therefore
GB0402191D0 (en) 2004-02-02 2004-03-03 Eleksen Ltd Linear sensor
DE102005003548A1 (de) 2004-02-02 2006-02-09 Volkswagen Ag Bedienelement für ein Kraftfahrzeug
FR2866726B1 (fr) 2004-02-23 2006-05-26 Jazzmutant Controleur par manipulation d'objets virtuels sur un ecran tactile multi-contact
GB0406079D0 (en) 2004-03-18 2004-04-21 Eleksen Ltd Sensor response
GB0406080D0 (en) 2004-03-18 2004-04-21 Eleksen Ltd Sensor assembly
DE102004016029A1 (de) 2004-03-30 2005-10-20 Ralf Trachte Flexible Computer-Eingabe
JP2007536669A (ja) 2004-05-05 2007-12-13 コーニンクレッカ フィリップス エレクトロニクス エヌ ヴィ メディアアイテムの閲覧
US7310089B2 (en) 2004-05-18 2007-12-18 Interlink Electronics, Inc. Annular potentiometric touch sensor
US7554531B2 (en) 2004-05-18 2009-06-30 Interlink Electronics, Inc. Annular potentiometric touch sensor
US7176889B2 (en) 2004-05-21 2007-02-13 Interlink Electronics, Inc. Force sensing pointing device with click function
JP4855654B2 (ja) 2004-05-31 2012-01-18 ソニー株式会社 車載装置、車載装置の情報提供方法、車載装置の情報提供方法のプログラム及び車載装置の情報提供方法のプログラムを記録した記録媒体
US7113179B2 (en) 2004-06-23 2006-09-26 Interlink Electronics, Inc. Force sensing resistor with calibration element and method of manufacturing same
US7089099B2 (en) * 2004-07-30 2006-08-08 Automotive Technologies International, Inc. Sensor assemblies
US20080094367A1 (en) 2004-08-02 2008-04-24 Koninklijke Philips Electronics, N.V. Pressure-Controlled Navigating in a Touch Screen
US8531392B2 (en) 2004-08-04 2013-09-10 Interlink Electronics, Inc. Multifunctional scroll sensor
US7728821B2 (en) 2004-08-06 2010-06-01 Touchtable, Inc. Touch detecting interactive display
US7724242B2 (en) 2004-08-06 2010-05-25 Touchtable, Inc. Touch driven method and apparatus to integrate and display multiple image layers forming alternate depictions of same subject matter
GB0417683D0 (en) 2004-08-09 2004-09-08 C13 Ltd Sensor
US7295904B2 (en) 2004-08-31 2007-11-13 International Business Machines Corporation Touch gesture based interface for motor vehicle
FR2875024B1 (fr) 2004-09-09 2007-06-08 Itt Mfg Enterprises Inc Dalle tactile comportant des moyens pour produire une impulsion mecanique en reponse a une action de commande, et agencement pour le montage de cette dalle
US7324095B2 (en) 2004-11-01 2008-01-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Pressure-sensitive input device for data processing systems
JP2006134184A (ja) 2004-11-08 2006-05-25 Honda Access Corp 遠隔制御スイッチ
US7518381B2 (en) * 2004-12-17 2009-04-14 Stoneridge Control Devices, Inc. Touch sensor system and method
US7683889B2 (en) 2004-12-21 2010-03-23 Microsoft Corporation Pressure based selection
US7619616B2 (en) 2004-12-21 2009-11-17 Microsoft Corporation Pressure sensitive controls
US7629966B2 (en) 2004-12-21 2009-12-08 Microsoft Corporation Hard tap
US7468199B2 (en) 2004-12-23 2008-12-23 3M Innovative Properties Company Adhesive membrane for force switches and sensors
US20060248478A1 (en) * 2005-01-18 2006-11-02 Forrest Liau Sensing input actions
GB0503291D0 (en) 2005-02-17 2005-03-23 Eleksen Ltd Mobile communication
US20070176902A1 (en) 2005-02-17 2007-08-02 Andrew Newman Providing input data
DE102005011633A1 (de) 2005-03-14 2006-09-21 Siemens Ag Berührungsempfindlicher Bildschirm mit haptischer Rückmeldung
US20060227065A1 (en) 2005-04-08 2006-10-12 Matsushita Electric Industrial Co. Ltd. Human machine interface system for automotive application
US7683890B2 (en) 2005-04-28 2010-03-23 3M Innovative Properties Company Touch location determination using bending mode sensors and multiple detection techniques
US7830265B2 (en) 2005-05-06 2010-11-09 Jerome Arnold Power Sleep alert device
US7688213B2 (en) 2005-05-06 2010-03-30 Jerome Arnold Power Sleep alert device
US7903090B2 (en) 2005-06-10 2011-03-08 Qsi Corporation Force-based input device
US20080170043A1 (en) 2005-06-10 2008-07-17 Soss David A Force-based input device
US8049731B2 (en) 2005-07-29 2011-11-01 Interlink Electronics, Inc. System and method for implementing a control function via a sensor having a touch sensitive control input surface
WO2007027610A2 (en) 2005-08-30 2007-03-08 Bruce Reiner Multi-functional navigational device and method
WO2007029305A1 (ja) 2005-09-05 2007-03-15 Ewsystem Co., Ltd. 触覚センサ及び触覚センサ応用装置
GB2431045B (en) 2005-09-09 2008-02-13 Eleksen Ltd Electrical conductor element
JP4814594B2 (ja) * 2005-09-14 2011-11-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 車載設備の操作装置
KR101226440B1 (ko) 2005-09-26 2013-01-28 삼성디스플레이 주식회사 표시패널, 이를 구비한 표시장치 및 표시장치의 터치 위치검출방법
GB2445505A (en) 2005-09-30 2008-07-09 Peratech Ltd Fabric bag including control device
DE102005047648A1 (de) 2005-10-05 2007-04-12 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102005047650B4 (de) 2005-10-05 2025-08-07 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102006029506B4 (de) 2005-10-28 2018-10-11 Volkswagen Ag Eingabevorrichtung
US8558799B2 (en) 2005-12-22 2013-10-15 Koninklijke Philips N.V. Method and device for user interaction
US7791596B2 (en) 2005-12-27 2010-09-07 Interlink Electronics, Inc. Touch input device having interleaved scroll sensors
US20070152959A1 (en) 2005-12-29 2007-07-05 Sap Ag Pressure-sensitive button
KR100877829B1 (ko) 2006-03-21 2009-01-12 엘지전자 주식회사 스크롤링 기능을 갖는 단말기 및 그 스크롤링 방법
DE102006037156A1 (de) 2006-03-22 2007-09-27 Volkswagen Ag Interaktive Bedienvorrichtung und Verfahren zum Betreiben der interaktiven Bedienvorrichtung
US7773075B2 (en) 2006-03-22 2010-08-10 Panasonic Corporation Display apparatus
US7511702B2 (en) 2006-03-30 2009-03-31 Apple Inc. Force and location sensitive display
US7432459B2 (en) 2006-03-31 2008-10-07 Volkswagen Ag Seat control unit for adjusting a vehicle seat and vehicle seat configuration
US7721609B2 (en) 2006-03-31 2010-05-25 Cypress Semiconductor Corporation Method and apparatus for sensing the force with which a button is pressed
JP2007283932A (ja) 2006-04-18 2007-11-01 Toyota Motor Corp 車両用乗員温熱装置
GB2437997B (en) 2006-04-27 2011-07-27 Eleksen Ltd Manually operable position sensor
KR100765327B1 (ko) 2006-05-08 2007-10-09 주식회사 애트랩 입력 장치
GB0610741D0 (en) * 2006-06-01 2006-07-12 Reckitt Benckiser Uk Ltd Material detection
US7733209B2 (en) 2006-06-15 2010-06-08 Kulite Semiconductor Products, Inc. High temperature pressure transducer employing a metal diaphragm
US8237537B2 (en) 2006-06-15 2012-08-07 Kulite Semiconductor Products, Inc. Corrosion-resistant high temperature pressure transducer employing a metal diaphragm
US8743060B2 (en) 2006-07-06 2014-06-03 Apple Inc. Mutual capacitance touch sensing device
US8063886B2 (en) 2006-07-18 2011-11-22 Iee International Electronics & Engineering S.A. Data input device
US7573464B2 (en) 2006-07-20 2009-08-11 Interlink Electronics, Inc. Shape adaptable resistive touchpad
GB2440568A (en) 2006-07-28 2008-02-06 Eleksen Ltd Interface apparatus connecting fabric sensor and electronic device
US20080030482A1 (en) 2006-07-31 2008-02-07 Elwell James K Force-based input device having an elevated contacting surface
JP2008033739A (ja) 2006-07-31 2008-02-14 Sony Corp 力覚フィードバックおよび圧力測定に基づくタッチスクリーンインターラクション方法および装置
US20080024454A1 (en) 2006-07-31 2008-01-31 Paul Everest Three-dimensional touch pad input device
US9348463B2 (en) 2006-08-03 2016-05-24 New York University Retroreflection based multitouch sensor, method and program
US7813774B2 (en) 2006-08-18 2010-10-12 Microsoft Corporation Contact, motion and position sensing circuitry providing data entry associated with keypad and touchpad
JP5243704B2 (ja) 2006-08-24 2013-07-24 本田技研工業株式会社 力覚センサ
JP2008059459A (ja) 2006-09-01 2008-03-13 Toyota Motor Corp 車両用注意喚起システム
KR20090077755A (ko) * 2006-09-09 2009-07-15 에프-오리진, 인크. 집적된 감압 렌즈 어셈블리
US8421602B2 (en) * 2006-09-13 2013-04-16 Savant Systems, Llc Remote control unit for a programmable multimedia controller
US20080088577A1 (en) 2006-10-11 2008-04-17 Gm Global Technology Operations, Inc. Vehicular multifunction control system
US20080088600A1 (en) 2006-10-11 2008-04-17 Apple Inc. Method and apparatus for implementing multiple push buttons in a user input device
US7989725B2 (en) * 2006-10-30 2011-08-02 Ink-Logix, Llc Proximity sensor for a vehicle
GB2443658B (en) 2006-11-08 2011-09-14 Eleksen Ltd Manually operable sensor
US10437459B2 (en) 2007-01-07 2019-10-08 Apple Inc. Multitouch data fusion
JP2008181709A (ja) * 2007-01-23 2008-08-07 Shin Etsu Polymer Co Ltd 操作スイッチ用シート部材及び操作スイッチ
HUP0700080A2 (en) 2007-01-24 2008-12-29 Pazmany Peter Katolikus Egyetem Tactile sensor and method for signal processing thereof
KR101359921B1 (ko) 2007-03-02 2014-02-07 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
EP2137599A1 (de) 2007-03-14 2009-12-30 AXSionics AG Druckmessvorrichtung und entsprechendes verfahren
JP5005413B2 (ja) 2007-04-09 2012-08-22 株式会社東海理化電機製作所 車載機器制御装置
JP4872111B2 (ja) 2007-04-19 2012-02-08 株式会社ワコム 位置指示器
US8355009B2 (en) 2007-04-25 2013-01-15 Mcdermid William J Method and apparatus for determining coordinates of simultaneous touches on a touch sensor pad
US20090009482A1 (en) 2007-05-01 2009-01-08 Mcdermid William J Touch sensor pad user input device
GB2448893B (en) 2007-05-02 2012-01-11 Peratech Ltd Position detection
GB0708702D0 (en) 2007-05-04 2007-06-13 Peratech Ltd Polymer composition
WO2008138030A1 (en) 2007-05-11 2008-11-20 Rpo Pty Limited User-defined enablement protocol
US8797272B2 (en) 2007-05-15 2014-08-05 Chih-Feng Hsu Electronic devices with preselected operational characteristics, and associated methods
US8120586B2 (en) 2007-05-15 2012-02-21 Htc Corporation Electronic devices with touch-sensitive navigational mechanisms, and associated methods
US8610677B2 (en) 2007-05-30 2013-12-17 Jens Martin Jensen Touch-sensitive pointing device with guiding lines
EP2001034A3 (de) 2007-06-04 2009-12-30 Panasonic Corporation Bewegliches Kontaktelement und damit versehener Schalter
US20080302014A1 (en) 2007-06-05 2008-12-11 Gm Global Technology Operations, Inc. Method and apparatus for positioning a motor actuated vehicle accessory
JP2008305174A (ja) 2007-06-07 2008-12-18 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法、プログラム
US9052817B2 (en) 2007-06-13 2015-06-09 Apple Inc. Mode sensitive processing of touch data
US9740386B2 (en) 2007-06-13 2017-08-22 Apple Inc. Speed/positional mode translations
JP4368392B2 (ja) 2007-06-13 2009-11-18 東海ゴム工業株式会社 変形センサシステム
US8988359B2 (en) 2007-06-19 2015-03-24 Nokia Corporation Moving buttons
US20090002325A1 (en) 2007-06-27 2009-01-01 Think/Thing System and method for operating an electronic device
KR101382557B1 (ko) 2007-06-28 2014-04-08 삼성디스플레이 주식회사 표시 장치
US9654104B2 (en) 2007-07-17 2017-05-16 Apple Inc. Resistive force sensor with capacitive discrimination
JP4168078B1 (ja) 2007-07-26 2008-10-22 ニッタ株式会社 センサシート
KR101395780B1 (ko) 2007-07-27 2014-05-16 삼성전자주식회사 촉각 감지를 위한 압력 센서 어레이 장치 및 방법
US8094130B2 (en) 2007-08-13 2012-01-10 Research In Motion Limited Portable electronic device and method of controlling same
DE102007039442A1 (de) 2007-08-21 2009-02-26 Volkswagen Ag Verfahren zum Anzeigen von Informationen in einem Fahrzeug und Anzeigeeinrichtung für ein Fahrzeug
KR101456047B1 (ko) 2007-08-31 2014-11-03 삼성전자주식회사 휴대 단말기 및 그의 기능 수행 방법
US8026906B2 (en) 2007-09-07 2011-09-27 F-Origin, Inc. Integrated force sensitive lens and software
GB2452714A (en) 2007-09-11 2009-03-18 Eleksen Ltd Intelligent connector for interfacing fabric sensors with processing devices
US20090128507A1 (en) 2007-09-27 2009-05-21 Takeshi Hoshino Display method of information display device
US8098235B2 (en) 2007-09-28 2012-01-17 Immersion Corporation Multi-touch device having dynamic haptic effects
TWI352923B (en) 2007-09-29 2011-11-21 Htc Corp Method for determing pressed location of touch scr
US8171431B2 (en) 2007-10-05 2012-05-01 Microsoft Corporation Handle flags
DE102008051756A1 (de) 2007-11-12 2009-05-14 Volkswagen Ag Multimodale Benutzerschnittstelle eines Fahrerassistenzsystems zur Eingabe und Präsentation von Informationen
US8005595B2 (en) 2007-11-20 2011-08-23 Tk Holdings Inc. Occupant monitoring and restraint status system
US8035535B2 (en) 2007-11-21 2011-10-11 Nokia Corporation Apparatus and method providing transformation for human touch force measurements
US7772960B2 (en) 2007-11-27 2010-08-10 Interlink Electronics, Inc. Pre-loaded force sensing resistor and method
US20090140985A1 (en) 2007-11-30 2009-06-04 Eric Liu Computing device that determines and uses applied pressure from user interaction with an input interface
JP5130884B2 (ja) * 2007-12-03 2013-01-30 パナソニック株式会社 入力装置
US20090140989A1 (en) 2007-12-04 2009-06-04 Nokia Corporation User interface
TW200925957A (en) 2007-12-14 2009-06-16 Htc Corp Function switch methods and systems, and machine readable medium thereof
JP5381715B2 (ja) 2007-12-17 2014-01-08 日本電気株式会社 入力装置及びそれを備えた情報端末、入力方法
KR20090065040A (ko) 2007-12-17 2009-06-22 삼성전자주식회사 동작과 터치를 이용한 이중 포인팅 장치 및 방법
JP4605214B2 (ja) 2007-12-19 2011-01-05 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
US8803797B2 (en) 2008-01-18 2014-08-12 Microsoft Corporation Input through sensing of user-applied forces
WO2009095954A2 (ja) 2008-01-31 2009-08-06 Appside Co., Ltd. データ入力装置、データ入力方法ならびにデータ入力プログラムおよびこれを記録した記録媒体
US8446373B2 (en) 2008-02-08 2013-05-21 Synaptics Incorporated Method and apparatus for extended adjustment based on relative positioning of multiple objects contemporaneously in a sensing region
US8022933B2 (en) 2008-02-21 2011-09-20 Sony Corporation One button remote control with haptic feedback
CN102007465B (zh) 2008-02-28 2015-05-20 纽约大学 用于给处理器提供输入的方法和设备以及传感器垫
US8203454B2 (en) * 2008-03-03 2012-06-19 The General Hospital Corporation Wheelchair alarm system and method
US20090237374A1 (en) 2008-03-20 2009-09-24 Motorola, Inc. Transparent pressure sensor and method for using
US9056549B2 (en) 2008-03-28 2015-06-16 Denso International America, Inc. Haptic tracking remote control for driver information center system
US20100250071A1 (en) 2008-03-28 2010-09-30 Denso International America, Inc. Dual function touch switch with haptic feedback
US9286596B2 (en) 2008-04-01 2016-03-15 Topaz Systems, Inc. Signing ceremony system and method
EP2267578A2 (de) 2008-04-01 2010-12-29 OH, Eui-Jin Dateneingabegerät und dateneingabeverfahren
DE102008017716A1 (de) 2008-04-07 2009-10-08 Volkswagen Ag Anzeige- und Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen
US20090256807A1 (en) 2008-04-14 2009-10-15 Nokia Corporation User interface
US8091437B2 (en) 2008-05-05 2012-01-10 John Stumpf Transducer matrix film
US8037770B2 (en) 2008-05-21 2011-10-18 Honeywell International Inc. Pressure-sensor apparatus
US8421483B2 (en) 2008-06-13 2013-04-16 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Touch and force sensing for input devices
US8130207B2 (en) 2008-06-18 2012-03-06 Nokia Corporation Apparatus, method and computer program product for manipulating a device using dual side input devices
KR101498623B1 (ko) 2008-06-25 2015-03-04 엘지전자 주식회사 휴대 단말기 및 그 제어방법
JP4885911B2 (ja) 2008-06-27 2012-02-29 京セラ株式会社 携帯端末
JP5347357B2 (ja) 2008-07-15 2013-11-20 新日鐵住金株式会社 意識低下検出方法及びシステム、居眠り運転防止方法及びシステム、並びにプログラム
TWI428812B (zh) 2008-07-18 2014-03-01 Htc Corp 操控應用程式的方法、其電子裝置、儲存媒體,及使用此方法之電腦程式產品
KR101522974B1 (ko) 2008-07-22 2015-05-27 삼성전자주식회사 컨텐츠 관리 방법 및 그 전자기기
US7784366B2 (en) 2008-07-29 2010-08-31 Motorola, Inc. Single sided capacitive force sensor for electronic devices
JP5100556B2 (ja) 2008-07-30 2012-12-19 キヤノン株式会社 情報処理方法及び装置
US10983665B2 (en) 2008-08-01 2021-04-20 Samsung Electronics Co., Ltd. Electronic apparatus and method for implementing user interface
US20100039393A1 (en) 2008-08-15 2010-02-18 At&T Intellectual Property I, L.P. Text entry on touch screen cellphones by different pressure levels
TWI366784B (en) 2008-08-21 2012-06-21 Au Optronics Corp Matrix sensing apparatus
US8384687B2 (en) 2008-08-21 2013-02-26 Denso Corporation Manipulation input apparatus
US9477342B2 (en) 2008-08-26 2016-10-25 Google Technology Holdings LLC Multi-touch force sensing touch-screen devices and methods
GB0815724D0 (en) 2008-08-29 2008-10-08 Peratech Ltd Pressure sensitive composition
KR20100027464A (ko) 2008-09-02 2010-03-11 삼성전자주식회사 단말기의 입력모듈과 그의 동작 제어 방법 및 장치
JP5226442B2 (ja) * 2008-09-19 2013-07-03 日本写真印刷株式会社 感圧センサ
US8780054B2 (en) 2008-09-26 2014-07-15 Lg Electronics Inc. Mobile terminal and control method thereof
KR20100036850A (ko) 2008-09-30 2010-04-08 삼성전기주식회사 접촉 감지 센서를 이용한 터치 패널 장치
JP2010086471A (ja) 2008-10-02 2010-04-15 Sony Corp 操作感提供装置、および操作感フィードバック方法、並びにプログラム
US9442648B2 (en) 2008-10-07 2016-09-13 Blackberry Limited Portable electronic device and method of controlling same
US8711109B2 (en) 2008-10-10 2014-04-29 Cherif Algreatly Touch sensing technology
US8385885B2 (en) 2008-10-17 2013-02-26 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Method of unlocking a mobile electronic device
KR20100043437A (ko) 2008-10-20 2010-04-29 삼성전자주식회사 터치 스크린을 구비한 컴퓨팅 기기의 입력 판단 장치 및 방법
CN102187305A (zh) 2008-10-20 2011-09-14 3M创新有限公司 采用定制传感器和通用控制器的触摸系统和方法
CN102196956A (zh) * 2008-10-21 2011-09-21 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 用于控制机动车的方法及其设备
US20110193813A1 (en) 2008-10-24 2011-08-11 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Touchpad Input Device
US20100102972A1 (en) 2008-10-29 2010-04-29 Transportation Safety Products, Inc. Driver inattention detection system and methodology
US20100110018A1 (en) 2008-10-30 2010-05-06 Research In Motion Limited Portable electronic device including touch-sensitive input device and method of controlling same
JP4766101B2 (ja) 2008-11-10 2011-09-07 ソニー株式会社 触行動認識装置及び触行動認識方法、情報処理装置、並びにコンピューター・プログラム
TWI383312B (zh) 2008-11-13 2013-01-21 Orise Technology Co Ltd 接觸點檢測方法以及使用其之觸控面板
KR20100054274A (ko) 2008-11-14 2010-05-25 한국표준과학연구원 터치입력장치 및 이를 이용한 접촉위치 및 힘의 세기 획득방법
KR101021440B1 (ko) 2008-11-14 2011-03-15 한국표준과학연구원 터치입력장치, 이를 이용한 휴대기기 및 그 제어방법
US20100123686A1 (en) 2008-11-19 2010-05-20 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Piezoresistive force sensor integrated in a display
JP4875050B2 (ja) 2008-12-09 2012-02-15 京セラ株式会社 入力装置
US8686952B2 (en) 2008-12-23 2014-04-01 Apple Inc. Multi touch with multi haptics
TWI478016B (zh) 2008-12-24 2015-03-21 Prime View Int Co Ltd 觸控式顯示裝置及其製造方法
JP5200926B2 (ja) * 2008-12-26 2013-06-05 トヨタ自動車株式会社 運転支援装置
DE102009008041A1 (de) 2009-02-09 2010-08-12 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeuges mit einem Touchscreen
US20110054359A1 (en) * 2009-02-20 2011-03-03 The Regents of the University of Colorado , a body corporate Footwear-based body weight monitor and postural allocation, physical activity classification, and energy expenditure calculator
US20100214239A1 (en) 2009-02-23 2010-08-26 Compal Electronics, Inc. Method and touch panel for providing tactile feedback
DE102010009607A1 (de) * 2009-02-27 2010-09-30 Stoneridge Control Devices, Inc., Canton Berührungsempfindliches Sensorsystem mit Speicher
US8326501B2 (en) 2009-02-27 2012-12-04 Nissan North America, Inc. Method and apparatus for shift-by-wire in a motor vehicle
US9874935B2 (en) 2009-03-12 2018-01-23 Immersion Corporation Systems and methods for a texture engine
WO2010107009A1 (ja) 2009-03-17 2010-09-23 日本電気株式会社 携帯電子機器の入力装置、その制御方法、及びプログラム
GB2468870B (en) 2009-03-25 2016-08-03 Peratech Holdco Ltd Sensor
US9024907B2 (en) 2009-04-03 2015-05-05 Synaptics Incorporated Input device with capacitive force sensor and method for constructing the same
CN104035630B (zh) 2009-04-22 2017-04-12 三菱电机株式会社 位置输入装置
US8508498B2 (en) 2009-04-27 2013-08-13 Empire Technology Development Llc Direction and force sensing input device
JP4840620B2 (ja) 2009-04-30 2011-12-21 株式会社デンソー 車載用電子機器操作装置
US20120068969A1 (en) 2009-05-29 2012-03-22 Matteo Paolo Bogana Method for determining multiple touch inputs on a resistive touch screen and a multiple touch controller
US9383881B2 (en) 2009-06-03 2016-07-05 Synaptics Incorporated Input device and method with pressure-sensitive layer
US20100315349A1 (en) 2009-06-12 2010-12-16 Dave Choi Vehicle commander control switch, system and method
WO2010146580A1 (en) 2009-06-14 2010-12-23 Micropointing Ltd. Finger-operated input device
US8095278B2 (en) 2009-06-15 2012-01-10 Tesla Motors, Inc. Interface for vehicle function control via a touch screen
JP4880723B2 (ja) 2009-06-19 2012-02-22 日本写真印刷株式会社 押圧検出機能を有する抵抗膜式タッチパネル
WO2011001224A1 (en) 2009-06-29 2011-01-06 Freescale Semiconductor, Inc. Touch-screen interface circuit
US20110007023A1 (en) 2009-07-09 2011-01-13 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Display device, touch screen device comprising the display device, mobile device and method for sensing a force on a display device
US8120588B2 (en) 2009-07-15 2012-02-21 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Sensor assembly and display including a sensor assembly
US20110021251A1 (en) 2009-07-22 2011-01-27 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Electronic device with touch-sensitive control
JP2011028635A (ja) 2009-07-28 2011-02-10 Sony Corp 表示制御装置、表示制御方法およびコンピュータプログラム
DE102010026291B4 (de) 2009-08-06 2024-08-22 Volkswagen Ag Kraftfahrzeug
US9430078B2 (en) * 2009-08-12 2016-08-30 Google Technology Holdings LLC Printed force sensor within a touch screen
US8214105B2 (en) * 2009-08-21 2012-07-03 Metra Electronics Corporation Methods and systems for automatic detection of steering wheel control signals
EP2472365B1 (de) 2009-08-27 2016-10-12 Kyocera Corporation Tastempfindungsaktivierungsvorrichtung und steuerverfahren für die tastempfindungsaktivierungsvorrichtung
JP5482023B2 (ja) 2009-08-27 2014-04-23 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法、及びプログラム
JP2011048696A (ja) 2009-08-27 2011-03-10 Kyocera Corp 入力装置
JP2011048671A (ja) 2009-08-27 2011-03-10 Kyocera Corp 入力装置および入力装置の制御方法
JP4672075B2 (ja) 2009-08-27 2011-04-20 京セラ株式会社 入力装置
JP2011048669A (ja) 2009-08-27 2011-03-10 Kyocera Corp 入力装置
JP2011048685A (ja) 2009-08-27 2011-03-10 Kyocera Corp 入力装置
JP2011048686A (ja) 2009-08-27 2011-03-10 Kyocera Corp 入力装置
JP2011048606A (ja) 2009-08-27 2011-03-10 Kyocera Corp 入力装置
US8363020B2 (en) 2009-08-27 2013-01-29 Symbol Technologies, Inc. Methods and apparatus for pressure-based manipulation of content on a touch screen
US9551590B2 (en) 2009-08-28 2017-01-24 Robert Bosch Gmbh Gesture-based information and command entry for motor vehicle
JP5593655B2 (ja) 2009-08-31 2014-09-24 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
JP2011053971A (ja) 2009-09-02 2011-03-17 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
JP2011053974A (ja) 2009-09-02 2011-03-17 Sony Corp 操作制御装置、操作制御方法およびコンピュータプログラム
US8451238B2 (en) 2009-09-02 2013-05-28 Amazon Technologies, Inc. Touch-screen user interface
US8730199B2 (en) 2009-09-04 2014-05-20 Atmel Corporation Capacitive control panel
KR20110028834A (ko) 2009-09-14 2011-03-22 삼성전자주식회사 터치스크린을 구비한 휴대 단말기의 터치 압력을 이용한 사용자 인터페이스 제공 방법 및 장치
KR20110031797A (ko) 2009-09-21 2011-03-29 삼성전자주식회사 휴대 단말기의 입력 장치 및 방법
US9079498B2 (en) 2009-10-05 2015-07-14 Tesla Motors, Inc. Morphing vehicle user interface
KR101092592B1 (ko) 2009-10-14 2011-12-13 주식회사 팬택 이동통신단말기 및 이의 터치 인터페이스 제공 방법
US10068728B2 (en) 2009-10-15 2018-09-04 Synaptics Incorporated Touchpad with capacitive force sensing
US8677284B2 (en) 2009-11-04 2014-03-18 Alpine Electronics, Inc. Method and apparatus for controlling and displaying contents in a user interface
JP5347913B2 (ja) 2009-11-06 2013-11-20 ソニー株式会社 センサ装置、電子機器、及びセンサ装置の製造方法
US20110128235A1 (en) 2009-11-30 2011-06-02 Honeywell International Inc. Big key touch input device
US8605053B2 (en) 2009-12-02 2013-12-10 Analog Devices, Inc. Method and device for detecting user input
KR101092722B1 (ko) 2009-12-02 2011-12-09 현대자동차주식회사 차량의 멀티미디어 시스템 조작용 사용자 인터페이스 장치
US20110205186A1 (en) 2009-12-04 2011-08-25 John David Newton Imaging Methods and Systems for Position Detection
US8633916B2 (en) 2009-12-10 2014-01-21 Apple, Inc. Touch pad with force sensors and actuator feedback
US8570297B2 (en) 2009-12-14 2013-10-29 Synaptics Incorporated System and method for measuring individual force in multi-object sensing
JP5750875B2 (ja) 2010-12-01 2015-07-22 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
US8519974B2 (en) * 2010-01-19 2013-08-27 Sony Corporation Touch sensing device, touch screen device comprising the touch sensing device, mobile device, method for sensing a touch and method for manufacturing a touch sensing device
US20110175754A1 (en) 2010-01-20 2011-07-21 Dmitry Karpinsky Dynamic dashboard display
CN102136836B (zh) 2010-01-22 2013-02-13 清华大学 压控开关、其应用方法及使用该压控开关的报警系统
US8669963B2 (en) 2010-02-03 2014-03-11 Interlink Electronics, Inc. Sensor system
JP2011175440A (ja) 2010-02-24 2011-09-08 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法およびコンピュータ読み取り可能な記録媒体
US9361018B2 (en) * 2010-03-01 2016-06-07 Blackberry Limited Method of providing tactile feedback and apparatus
US20110216015A1 (en) * 2010-03-05 2011-09-08 Mckesson Financial Holdings Limited Apparatus and method for directing operation of a software application via a touch-sensitive surface divided into regions associated with respective functions
JP5407950B2 (ja) 2010-03-11 2014-02-05 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
US20110221684A1 (en) 2010-03-11 2011-09-15 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Touch-sensitive input device, mobile device and method for operating a touch-sensitive input device
US8368505B2 (en) 2010-03-12 2013-02-05 Almax Manufacturing Corporation Switch using variable resistance layer to control state
US9298260B2 (en) 2010-03-12 2016-03-29 Broadcom Corporation Tactile communication system with communications based on capabilities of a remote system
KR20110106177A (ko) 2010-03-22 2011-09-28 삼성전자주식회사 터치 스크린 시스템 및 그것의 좌표 획득 방법
US9069416B2 (en) 2010-03-25 2015-06-30 Google Inc. Method and system for selecting content using a touchscreen
JP2011221640A (ja) 2010-04-06 2011-11-04 Sony Corp 情報処理装置、情報処理方法およびプログラム
JP5459031B2 (ja) 2010-04-13 2014-04-02 ソニー株式会社 情報処理装置、情報処理方法及びプログラム
KR101334107B1 (ko) 2010-04-22 2013-12-16 주식회사 굿소프트웨어랩 차량용 멀티미디어 제어를 위한 사용자 인터페이스 장치 및 방법
US20110267294A1 (en) 2010-04-29 2011-11-03 Nokia Corporation Apparatus and method for providing tactile feedback for user
US8918146B2 (en) 2010-05-10 2014-12-23 Microsoft Corporation Automatic gain control based on detected pressure
US20110273394A1 (en) 2010-05-10 2011-11-10 Symbol Technologies, Inc. Methods and apparatus for a transparent and flexible force-sensitive touch panel
US9057653B2 (en) 2010-05-11 2015-06-16 Synaptics Incorporated Input device with force sensing
JPWO2011145276A1 (ja) 2010-05-20 2013-07-22 パナソニック株式会社 操作装置、操作方法、プログラム、記録媒体、及び集積回路
US20110304559A1 (en) 2010-06-11 2011-12-15 Research In Motion Limited Portable electronic device including touch-sensitive display and method of changing tactile feedback
KR101161962B1 (ko) 2010-06-14 2012-07-04 삼성전기주식회사 햅틱 피드백 디바이스 및 이의 제어방법
CA2804014A1 (en) 2010-06-28 2012-01-12 Cleankeys Inc. Method for detecting and locating keypress-events on touch-and vibration-sensitive flat surfaces
KR101082379B1 (ko) 2010-07-05 2011-11-10 한국과학기술원 압저항 소자 및 그 제조방법과 이를 갖는 압저항 방식의 터치 패널
US20120019448A1 (en) 2010-07-22 2012-01-26 Nokia Corporation User Interface with Touch Pressure Level Sensing
US8963874B2 (en) 2010-07-31 2015-02-24 Symbol Technologies, Inc. Touch screen rendering system and method of operation thereof
DE102010033514A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Bedienelement zur Betätigung durch einen Benutzer und Bedienelementmodul
JP5625612B2 (ja) 2010-08-19 2014-11-19 株式会社リコー 操作表示装置および操作表示方法
JP5573487B2 (ja) 2010-08-20 2014-08-20 ソニー株式会社 情報処理装置、プログラム及び操作制御方法
US8884910B2 (en) 2010-08-30 2014-11-11 Microsoft Corporation Resistive matrix with optimized input scanning
TWI564757B (zh) 2010-08-31 2017-01-01 萬國商業機器公司 具有觸控螢幕的電腦裝置與其操作方法及電腦可讀媒體
US9710154B2 (en) 2010-09-03 2017-07-18 Microsoft Technology Licensing, Llc Dynamic gesture parameters
KR101739054B1 (ko) 2010-09-08 2017-05-24 삼성전자주식회사 디바이스상의 움직임 제어 방법 및 장치
TW201214237A (en) 2010-09-16 2012-04-01 Asustek Comp Inc Touch display device and control method thereof
JP5625669B2 (ja) 2010-09-17 2014-11-19 ソニー株式会社 センサ装置および情報処理装置
WO2012050606A2 (en) 2010-10-12 2012-04-19 New York University Apparatus for sensing utilizing tiles, sensor having a set of plates, object identification for multi-touch surfaces, and method
US20120090757A1 (en) 2010-10-18 2012-04-19 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Fabrication of touch, handwriting and fingerprint sensor
US20120105367A1 (en) 2010-11-01 2012-05-03 Impress Inc. Methods of using tactile force sensing for intuitive user interface
US9262002B2 (en) 2010-11-03 2016-02-16 Qualcomm Incorporated Force sensing touch screen
US10120446B2 (en) 2010-11-19 2018-11-06 Apple Inc. Haptic input device
US20120127179A1 (en) 2010-11-19 2012-05-24 Nokia Corporation Method, apparatus and computer program product for user interface
US9223445B2 (en) 2010-12-02 2015-12-29 Atmel Corporation Position-sensing and force detection panel
TW201227454A (en) 2010-12-31 2012-07-01 Hong-Da Liu An active array having the touchable sensing matrix unit and a display having the active array
US20120162122A1 (en) 2010-12-27 2012-06-28 3M Innovative Properties Company Force sensitive device with force sensitive resistors
US20120169609A1 (en) 2010-12-29 2012-07-05 Nokia Corporation Methods and apparatuses for facilitating content navigation
US20120169617A1 (en) 2011-01-04 2012-07-05 Nokia Corporation Controlling of user input device
US8738224B2 (en) 2011-01-12 2014-05-27 GM Global Technology Operations LLC Steering wheel system
KR20120086055A (ko) 2011-01-25 2012-08-02 삼성전기주식회사 터치 압력을 검출할 수 있는 터치 스크린 장치 및 이를 갖는 전자 장치
US8674961B2 (en) 2011-01-31 2014-03-18 National Semiconductor Corporation Haptic interface for touch screen in mobile device or other device
US9035871B2 (en) 2011-02-11 2015-05-19 Blackberry Limited Input detecting apparatus, and associated method, for electronic device
US8402835B2 (en) 2011-02-16 2013-03-26 Silicon Microstructures, Inc. Compensation of stress effects on pressure sensor components
US8757658B2 (en) 2012-08-24 2014-06-24 Feinstein Patents Llc Adjustable grip steering wheel safety system to protect hands and upper extremities in low impact collisions

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011111897A1 (de) * 2011-08-30 2013-02-28 Gm Global Technology Operations, Llc Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen und Verfahren zur Steuerung eines Kraftfahrzeugs, insbesondere eines Personenkraftwagens
DE102012207945B4 (de) 2011-12-09 2021-09-30 Hyundai Motor Company Lenkrad mit eingebautem Schaltmodul
CN105143015B (zh) * 2013-02-13 2018-06-29 Tk控股公司 方向盘手检测系统
DE102013106800A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Osram Oled Gmbh Optoelektronisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines optoelektronischen Bauelements
CN105683021A (zh) * 2013-10-01 2016-06-15 大众汽车股份公司 用于车辆的驾驶员辅助系统的方法
CN105683021B (zh) * 2013-10-01 2018-12-04 大众汽车股份公司 用于车辆的驾驶员辅助系统的方法
US10065655B2 (en) 2013-10-01 2018-09-04 Volkswagen Ag Method for a driver assistance system of a vehicle
US10124823B2 (en) 2014-05-22 2018-11-13 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Systems and methods for shielding a hand sensor system in a steering wheel
US11299191B2 (en) 2014-05-22 2022-04-12 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Systems and methods for shielding a hand sensor system in a steering wheel
US10114513B2 (en) 2014-06-02 2018-10-30 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Systems and methods for printing sensor circuits on a sensor mat for a steering wheel
US10698544B2 (en) 2014-06-02 2020-06-30 Joyson Safety Systems Acquisitions LLC Systems and methods for printing sensor circuits on a sensor mat for a steering wheel
US11599226B2 (en) 2014-06-02 2023-03-07 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Systems and methods for printing sensor circuits on a sensor mat for a steering wheel
DE102015015315A1 (de) 2015-11-27 2017-06-01 Audi Ag Verkleidungsteil für einen Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102016105434B4 (de) 2016-03-23 2023-11-02 Pictiva Displays International Limited Bedien- und Anzeigeelement für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bedien- und Anzeigeelements eines Kraftfahrzeugs
DE102016105434B9 (de) 2016-03-23 2024-01-25 Pictiva Displays International Limited Bedien- und Anzeigeelement für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bedien- und Anzeigeelements eines Kraftfahrzeugs
US10336361B2 (en) 2016-04-04 2019-07-02 Joyson Safety Systems Acquisition Llc Vehicle accessory control circuit
DE102016106280A1 (de) * 2016-04-06 2017-10-12 Autoliv Development Ab Hupenaktivierungseinrichtung und Lenkrad mit Hupenaktivierungseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JP2011213343A (ja) 2011-10-27
US9007190B2 (en) 2015-04-14
JP5805974B2 (ja) 2015-11-10
US20110241850A1 (en) 2011-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011006448A1 (de) Lenkradsensoren
DE102004007253B3 (de) Lenkrad für ein Kraftfahrzeug und Verfahren unter Verwendung eines derartigen Lenkrades
DE102011006713B4 (de) Lenkrad mit Messung des Handdrucks
DE102014204788A1 (de) Neu konfigurierbares lenkrad mit visuellem feedback in zusammenhang mit fahrzeugsystemen
EP2981428B1 (de) Bedienvorrichtung für ein kraftfahrzeug und lenkrad mit einer bedienvorrichtung
DE112014004636T5 (de) Kraftbasierte Berührungsschnittstelle mit integrierter multisensorischer Rückmeldung
DE112014000795T5 (de) Lenkradhanderkennungssysteme
EP1592575A2 (de) Innenausstattungsteil für ein fahrzeug und verfahren zu sein er herstellung
DE102010033514A1 (de) Bedienelement zur Betätigung durch einen Benutzer und Bedienelementmodul
DE112014001371T5 (de) Mensch-Maschine-Schnittstellen für druckempfindliche Steuerung in einer abgelenkten Betriebsumgebung und Verfahren zur Anwendung derselben
DE112012004717T5 (de) Druckempfindliches Beleuchtungssystem
DE19927464A1 (de) Lenkrad mit Tastelementen
DE112019008016T5 (de) Tastdarstellungsplatte, tastdarstellungs-berührungsplatte und tastdarstellungs-berührungsanzeige
DE102021120964A1 (de) Fahrzeuglenkrad mit näherungssensoreingängen
WO2016012464A1 (de) Bedieneinrichtung für ein kraftfahrzeug mit einem dreidimensionalen berührungsbildschirm
DE102017211524A1 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit Bedienvorrichtung
EP3233559B1 (de) Verfahren zum betreiben einer bedienanordnung für ein kraftfahrzeug mit bereitstellen von zwei bedienmodi für ein bedienelement, bedienanordnung sowie kraftfahrzeug
DE102015000480B4 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit verschiedenen Bedienbereichen sowie Kraftfahrzeug
DE112018005720T5 (de) Selbststehende Sandwich-Struktur mit mindestens einem kapazitativen Sensorelement und/oder mindestens einem Heizelement für Kraftfahrzeuganwendungen
EP2062120A1 (de) Multifunktionsbedienvorrichtung und verfahren zum ein- und ausblenden von bedienelementen auf der multifunktionsbedienvorrichtung
DE102016005201B4 (de) Bedienvorrichtung zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs mit einem berührungssensitiven Bedienelement
DE102019218405A1 (de) Luftstromregeleinheit und ein verfahren zum regeln eines luftstroms
DE102018128189A1 (de) Mehrstufiger kapazitiver Sensor
WO2023161430A1 (de) Bediensystem für eine vorrichtung eines kraftfahrzeuges
DE102017200676A1 (de) Eingabeeinheit und Verfahren zur Eingabe eines Betriebsparameters eines Fahrzeugs und/oder eines Fahrerassistenzsystems eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOYSON SAFETY SYSTEMS ACQUISITION LLC, AUBURN , US

Free format text: FORMER OWNER: TK HOLDINGS INC., AUBURN HILLS, MICH., US

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee