[go: up one dir, main page]

DE102010029069A1 - Plastic closure for deformable containers - Google Patents

Plastic closure for deformable containers Download PDF

Info

Publication number
DE102010029069A1
DE102010029069A1 DE102010029069A DE102010029069A DE102010029069A1 DE 102010029069 A1 DE102010029069 A1 DE 102010029069A1 DE 102010029069 A DE102010029069 A DE 102010029069A DE 102010029069 A DE102010029069 A DE 102010029069A DE 102010029069 A1 DE102010029069 A1 DE 102010029069A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
plastic closure
spout
piercer
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010029069A
Other languages
German (de)
Inventor
Ron Berman
Dan Barron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102010029069A priority Critical patent/DE102010029069A1/en
Priority to EP11717252A priority patent/EP2571778A1/en
Priority to CN2011800243830A priority patent/CN102892683A/en
Priority to US13/698,873 priority patent/US20130186899A1/en
Priority to PCT/EP2011/056606 priority patent/WO2011144426A1/en
Publication of DE102010029069A1 publication Critical patent/DE102010029069A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D39/00Closures arranged within necks or pouring openings or in discharge apertures, e.g. stoppers
    • B65D39/08Threaded or like closure members secured by rotation; Bushes therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/2018Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge comprising a valve or like element which is opened or closed by deformation of the container or closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • B65D51/20Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing
    • B65D51/22Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure
    • B65D51/221Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening
    • B65D51/226Caps, lids, or covers co-operating with an inner closure arranged to be opened by piercing, cutting, or tearing having means for piercing, cutting, or tearing the inner closure a major part of the inner closure being left inside the container after the opening the piercing or cutting means being non integral with, or not fixedly attached to, the outer closure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5872Non-integral spouts
    • B65D75/5877Non-integral spouts connected to a planar surface of the package wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5861Spouts
    • B65D75/5872Non-integral spouts
    • B65D75/5883Non-integral spouts connected to the package at the sealed junction of two package walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0028Upper closure of the 51-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0093Membrane
    • B65D2251/0096Membrane integral with the container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/52Details
    • B65D2575/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D2575/586Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture with means for reclosing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Kunststoffverschluss (1) für verformbare Behältnisse (2), umfassend einen Ausguss (3) mit Aussengewinde (4) und einen endständigen Flansch (5) zur Befestigung auf dem Behältnis (2) und eine Kappe (6) mit Innengewinde, die auf das Aussengewinde des Ausgusses (3) verschliessbar aufschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausguss mittel- oder unmittelbar mit einer dem Durchfluss reduzierenden, mindestens einen Durchbruch (11) aufweisende Membran (10) in Wirkverbindung steht, wobei die Membran (10) in der Benutzungslage mindestens annähernd im Bereich des Flansches (5) und zu diesem parallel verläuft.Plastic closure (1) for deformable containers (2), comprising a spout (3) with an external thread (4) and a terminal flange (5) for attachment to the container (2) and a cap (6) with an internal thread that attaches to the external thread of the spout (3) can be screwed on and closed, characterized in that the spout is directly or indirectly in operative connection with a flow-reducing membrane (10) having at least one opening (11), the membrane (10) in the use position at least runs approximately in the area of the flange (5) and parallel to it.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kunststoffverschluss für verformbare Behältnisse, umfassend einen Ausguss mit Aussengewinde und mit einem endständigen Flansch zur Befestigung auf dem Behältnis und eine Kappe mit Innengewinde, die auf das Aussengewinde des Ausgusses verschliessbar aufschraubbar ist.The present invention relates to a plastic closure for deformable containers, comprising a spout with external thread and with a terminal flange for attachment to the container and a cap with internal thread, which is screwed onto the external thread of the spout closable.

Aus ökologischen uns ökonomischen Gründen stellt man Behältnisse immer dünnwandiger her. Damit werden die Behältnisse immer leichter verformbar. Dies trifft auch auf Behältnisse zu, die aus Folienmaterial gefertigt werden. Dies sind insbesondere Behältnisse die als Falt Behältnisse gebildet sind und deren Folie aus mehreren Schichten unterschiedlicher Materialien gefertigt sind, insbesondere aus Papier oder Karton, einer Sperrschicht aus Aluminium und einer dichtenden Imprägnierschicht aus Kunststoff.For environmental and economic reasons, containers are always made thin-walled. This makes the containers more and more easily deformable. This also applies to containers that are made of film material. These are in particular containers which are formed as folding containers and their film are made of several layers of different materials, in particular of paper or cardboard, a barrier layer of aluminum and a sealing impregnation layer of plastic.

Neuerdings kommen jedoch immer mehr Behältnisse auf den Markt die aus einer ein- oder mehrlagigen Kunststofffolie gefertigt sind und als sogenannte Schlauchbeutel bezeichnet werden, auch dann, wenn das Behältnis aus Folienbahnen und nicht mehr aus Folienschlauch gefertigt ist.Recently, however, more and more containers come on the market which are made of a single or multi-layer plastic film and are referred to as so-called tubular bag, even if the container is made of film webs and no longer made of film tube.

Bei solchen aus Folien gefertigten Behältnisse unterscheidet man prinzipiell zwei Typen, nämlich solche bei denen das abzufüllende Gut aseptisch eingefüllt wird und das Behältnis vollständig geschlossen verschweisst wird und auf das Behältnis ein Verschluss angebracht wird, der bei der Erstöffnung die Folie des Behältnisses durchstösst oder aufschneidet. Diese Art der Behältnisse wird insbesondere für Lebensmittel, kosmetische oder pharmazeutische Produkte eingesetzt.In such containers made of films, a distinction is made in principle two types, namely those in which the material to be filled is filled aseptically and the container is completely closed welded and on the container a closure is attached, which pierces or cuts the film of the container at the first opening. This type of containers is used in particular for food, cosmetic or pharmaceutical products.

Bei einer einfacheren Lösung werden die Behältnisse aus Folienmaterial gefertigt, jedoch darin eine Austrittsöffnung bereits angebracht und der Kunststoffverschluss auf dem Beutel so angebracht, dass deren Ausguss genau über dieser bereits angebrachten Öffnung zu liegen kommt. Lösungen dieser Art kommen insbesondere bei ausserordentlich haltbaren Produkten und Produkten die nicht problematisch bezüglich einer eventuellen Kontamination sind, zur Anwendung. Produkte dieser Art sind beispielsweise Reinigungsmittel, gewisse Öle oder auch gewisse leicht schüttbare Güter.In a simpler solution, the containers are made of film material, but therein an outlet opening already attached and attached the plastic closure on the bag so that the spout comes to lie exactly over this already mounted opening. Solutions of this kind are used in particular for extraordinarily durable products and products which are not problematic with regard to possible contamination. Products of this type are, for example, detergents, certain oils or certain easily pourable goods.

Bei der Öffnung des Kunststoffverschlusses hält der Benutzer das Behältnis mit der einen Hand und schraubt mit der anderen Hand die Schraubkappe des Kunststoffverschlusses ab. Je dünnwandiger die entsprechende Behältnisse sind umso stärker wird allein durch das Halten des Behältnisses dieses verformt. Je nach der Kraft die der Benutzer aufwenden muss um eine Schraubkappe zu lösen, umso stärker muss er das Behältnis halten und entsprechend übt er damit auch einen stärkeren Druck auf das Behältnis aus. Sobald das aufzuwendende Drehmoment kleiner wird, sollte der Benutzer auch die Haltekraft und damit den Druck auf das Behältnis reduzieren, um damit zu verhindern, dass bei der vollständigen Öffnung und Entfernung der Kappe der Inhalt nicht aus dem verformbaren Behältnis hinausgepresst wird. Diese zeitliche Koordination der Kräfte führen die meisten Benutzer unbewusst und korrekt durch. Je stärker jedoch das aufzuwendende Drehmoment ist, umso schwieriger ist jedoch diese Koordination. Zudem gibt es auch viele Benutzer deren Sensorik weniger ausgeprägt ist und die mit der Koordination dieser Bewegungen Probleme haben. Dies führt dazu, dass oftmals bei der Erstbenutzung und Öffnung des Behältnisses, wenn dieses ohnehin noch vollständig gefüllt ist, Material aus dem Ausguss hinaus schwappt.When opening the plastic closure, the user holds the container with one hand and unscrews the screw cap of the plastic closure with the other hand. The more thin-walled the corresponding containers are the stronger is deformed solely by holding the container this. Depending on the force that the user has to use to loosen a screw cap, the more he has to hold the container and accordingly he also exerts a stronger pressure on the container. As soon as the torque to be applied decreases, the user should also reduce the holding force and thus the pressure on the container in order to prevent the contents from being pressed out of the deformable container when the cap is completely opened and removed. This temporal coordination of the forces perform most users unconsciously and correctly. However, the greater the torque required, the more difficult this coordination is. In addition, there are also many users whose sensors are less pronounced and who have problems with the coordination of these movements. As a result, material often spills out of the spout during initial use and opening of the container when it is still completely filled anyway.

Dieses Problem wurde bisher noch nicht erkannt und entsprechend sind diesbezügliche Lösungsansätze, die gezielt auf dieses Problem ausgerichtet sind, noch nicht bekannt.This problem has not yet been recognized and, accordingly, solutions to this problem, which are specifically aimed at this problem, are not yet known.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Kunststoffverschluss der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass das erwähnte Problem wesentlich reduziert wird. Es ist des Weiteren eine Aufgabe, dieses Problem sowohl für Kunststoffverschlüsse zu lösen, die auf verformbaren Behältnissen mit einer bereits vorhandenen Austrittsöffnung angebracht sind, als auch für verformbare Behältnisse die vor der Erstöffnung noch vollständig verschlossen sind und erst bei der Erstöffnung die Austrittsöffnung in der Wandung des Behältnisses gebildet wird.It is therefore an object of the present invention to improve a plastic closure of the type mentioned in such a way that the mentioned problem is substantially reduced. It is further an object to solve this problem both for plastic closures that are mounted on deformable containers with an existing outlet opening, as well as deformable containers that are still completely closed before the first opening and only at the first opening the outlet opening in the wall of the container is formed.

Die erstgenannte Aufgabe löst ein Kunststoffverschluss der eingangs genannten Art, der sich dadurch auszeichnet, dass der Ausguss mittel- oder unmittelbar mit einem den Durchfluss reduzierenden, mindestens einen Durchbruch aufweisenden Membran in Wirkverbindung steht, wobei die Membran in der Benutzungslage mindestens annähernd in den Bereich des Flansch und zu diesem parallel verläuft.The first object solves a plastic closure of the type mentioned, which is characterized in that the spout medium or directly with a flow-reducing, at least one breakthrough membrane is in operative connection, the membrane in the use position at least approximately in the area Flange and parallel to this.

Eine zweite Variante des Kunststoffverschlusses, jedoch für vollständig verschlossene Behältnisse aus Folienmaterial, wobei im Ausguss ein Innengewinde vorhanden ist, in dem ein beidseitig offener, zylindrischer Durchstosser mit mindestens einem Schneidzahn mittels Mitnehmer an der Innenseite der Schraubkappe betätigbar ist, wobei der mindestens eine Mitnehmer an der Kappe mit einem gegengleichen Mitnehmer auf der Innenseite des Durchstossers zusammenwirkt, so dass bei der Erstöffnung das Folienmaterial des Behältnisses aufgeschnitten wird, ist in Anspruch 9 dargelegt, wobei diese Lösung sich dadurch auszeichnet, dass die Membran mit dem mindestens einen Durchbruch, im Durchstosser im Bereich oberhalb dessen mindestens einen Zahns und unterhalb des mindestens einen gegengleichen Mitnehmers im Durchstosser, angeordnet ist.A second variant of the plastic closure, however, for completely closed containers made of film material, wherein an internal thread is present in the spout, in which a cylindrical open on both sides, with at least one cutting tooth by means of driver on the inside of the screw cap is actuated, said at least one driver the cap cooperates with a counterpart driver on the inside of the piercer, so that the film material of the container is cut at the first opening, is set out in claim 9, wherein this solution is characterized in that the membrane is arranged with the at least one opening, in the piercing in the area above the at least one tooth and below the at least one opposite entrainment driver in the piercer.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen zu den beiden Hauptvarianten gehen aus den abhängigen Ansprüchen hervor, und sind nachfolgend mit Bezug auf die anliegende Zeichnung erläutert.Further preferred embodiments of the two main variants will become apparent from the dependent claims, and are explained below with reference to the accompanying drawings.

Es zeigt:It shows:

1 ein erstes Beispiel eines flexiblen Behältnisses mit darauf aufgesetztem Kunststoffverschluss, wobei das flexible Behältnis ein im wesentlichen quaderförmig gebildeter Beutel ist, deren perspektivische Darstellung gezeigt ist; 1 a first example of a flexible container with plastic closure attached thereto, wherein the flexible container is a substantially cuboid-shaped bag, the perspective view is shown;

2 ein eher flaschenartig gestaltetes flexibles, verformbares Behältnis, wiederum in perspektivischer Darstellung mit einem anders gestalteten Kunststoffverschluss; 2 a rather bottle-like designed flexible, deformable container, again in perspective with a differently shaped plastic closure;

3 ist eine schematische Darstellung des Flanschteiles eines Kunststoffverschlusses im diametralen Schnitt bei dem die Membran unten am Flansch angeschweisst oder geklebt ist; 3 is a schematic representation of the flange of a plastic closure in the diametrical section in which the membrane is welded or glued bottom flange;

4 eine gleiche Darstellung eines ebensolchen Flanschteiles, bei dem die Membran in einem Ring gehalten ist und formschlüssig im Ausguss dieses Flanschteiles gehalten ist; 4 an identical representation of just such a flange part, in which the membrane is held in a ring and is held in a form-fitting manner in the spout of this flange part;

5 zeigt wiederum einen diametral Vertikalschnitt eines Flanschteiles mit integral eingeformten, einstückig spritzgussförmig gebildeten Membran, während 5 again shows a diametrically vertical section of a flange with integrally molded, integrally injection molded membrane while

6 nochmals ein diametral Vertikalschnitt durch ein Flanschteil zeigt, bei dem die Membran Teil der Behälterwandung ist auf dem der Flanschteil aufgeschweisst ist. 6 again shows a diametrical vertical section through a flange, in which the membrane is part of the container wall on which the flange is welded.

7 zeigt einen Kunststoffverschluss in perspektivischer Ansicht mit Blick auf die Unterseite des Flansches bei einer Lösung gemäss der 3 und 7 shows a plastic closure in a perspective view overlooking the bottom of the flange in a solution according to the 3 and

8 zeigt einen Kunststoffverschluss für aseptisch geschlossene verformbare Behältnisse mit einem Durchstosser in dem die Membran einstückig mit dem Durchstosser eingeformt ist, während 8th shows a plastic closure for aseptically closed deformable containers with a piercer in which the membrane is integrally formed with the piercer while

9 zeit Membrane mit Durchbrüchen in verschiedenen Ausformungen a) bis h). 9 Time membrane with breakthroughs in various forms a) to h).

10 zeigt einen Kunststoffverschluss mit Durchstosser zeigt bei dem der Durchstosser gemäss 8 vom Flanschteil getrennt unterhalb diesem dargestellt ist. 10 shows a plastic closure with Durchstosser shows where the piercer according 8th separated from the flange part below it.

Verformbare Behältnisse sind heute auf dem Markt in zwei Versionen bekannt. Die ältere Version solcher verformbaren Verhältnisse stammt aus reiner Kunststofffolie, und diese Behältnisse waren aseptisch geschlossen und ohne Kunststoffverschluss im Handel. Zum Öffnen wurden bei diesen Behältnissen jeweils mit der Schere eine Ecke abgeschnitten und damit eine Ausgussöffnung gebildet.Deformable containers are known in the market today in two versions. The older version of such deformable ratios comes from pure plastic film, and these containers were aseptically closed and without plastic closure commercially. To open a corner was cut off in each of these containers with the scissors and thus formed a spout opening.

Später kamen, insbesondere von der Firma Tetra Laval, verformbare Behältnisse auf den Markt, die aus mehreren Lagen von Folien aus unterschiedlichen Materialien gebildet sind. Diese Behältnisse weisen eine Papier- oder Kartonschicht, eine Aluminiumfolie und eine Kunststofffolie auf und können mit zusätzlichen Sperrschichten versehen sein. Auch diese Behältnisse wurden anfänglich ohne Kunststoffverschlüsse auf den Markt gebracht, später jedoch mit Kunststoffverschlüssen der hier interessierenden Art. Diese Kunststoffverschlüsse umfassen einen Ausguss mit Aussengewinde und einen endständigen Flansch 5 zur Befestigung auf das Behältnis sowie einer Kappe mit Innengewinde, die auf das Aussengewinde des Ausgusses verschliessbar aufschraubbar ist. Diese Verschlüsse wurden später dahingehend verbessert, dass im Ausguss ein Durchstosser angeordnet ist, der mit einem Aussengewinde versehen ist, welches mit einem Innengewinde im Ausguss lagert. Die Schraubkappe weist innenseitig mindestens einen Mitnehmer auf, der mit einem Mitnehmer im Durchstosser zusammenwirkt. Bei der Erstöffnung wird dieser Durchstosser nach unten geschraubt und schneidet mit mindestens einem Schneidzahn die Folien des verformbaren Behältnisses auf. Bei all diesen leicht verformbaren Behältnissen besteht die Gefahr, dass während des Öffnungsvorganges ein Teil des Inhaltes nach Aussen gedrückt wird, ohne dass dies beabsichtigt ist.Later, in particular by Tetra Laval, deformable containers, consisting of several layers of films of different materials, came onto the market. These containers have a paper or cardboard layer, an aluminum foil and a plastic film and can be provided with additional barrier layers. These containers were initially brought to the market without plastic closures, but later with plastic closures of the kind of interest here. These plastic closures include a spout with external thread and a terminal flange 5 for attachment to the container and a cap with internal thread, which can be screwed onto the external thread of the spout lockable. These closures were later improved so that in the spout a piercer is arranged, which is provided with an external thread, which is stored with an internal thread in the spout. The screw cap has on the inside at least one driver, which cooperates with a driver in the piercer. During the first opening of this piercing device is screwed down and cuts with at least one cutting tooth on the films of the deformable container. With all these easily deformable containers there is a risk that during the opening process, a portion of the contents is pushed outwards, without this being intended.

Die vorliegende Erfindung zeigt für all diese verformbaren Behältnisse und den entsprechend darauf angebrachten Kunststoffverschlüssen eine Lösung um weitgehend einen Spritzschutz zu erzeugen.For all of these deformable containers and the plastic closures attached thereto, the present invention provides a solution to largely provide a splash guard.

1 zeigt ein im Wesentlichen quaderförmig mit einem Giebeldach versehenes, verformbares Behältnis wobei auf der Neigung dieses Giebels ein Kunststoffverschluss, der insgesamt mit 1 bezeichnet ist, angebracht ist. Das verformbare Behältnis ist mit 2 bezeichnet. Der Kunststoffverschluss 1 besitzt einen Flansch 5 beziehungsweise einen Flanschteil 5, der mit der Folie des Behältnisses 2 verschweisst oder verklebt ist. 1 shows a substantially cuboid provided with a gable roof, deformable container wherein on the inclination of this gable a plastic closure, the total with 1 is indicated attached. The deformable container is with 2 designated. The plastic closure 1 has a flange 5 or a flange part 5 that with the foil of the container 2 welded or glued.

In ähnlicher Weise ist dies auch bei der Lösung gemäss der 2 erkennbar. Wiederum ist der Kunststoffverschluss insgesamt mit 1 bezeichnet und das verformbare Behältnis mit 2. Der Flansch, beziehungsweise Flanschteil 5, ist hier etwa schiffchenförmig und wird zwischen der vorderen und der hinteren folienförmigen Behältniswand eingeschweisst oder eingeklebt. Bei beiden Versionen erkennt man in diesen beiden Zeichnungen eine Kappe 6, die als Schraubkappe gestaltet ist.Similarly, this is also the solution according to the 2 recognizable. Again, that is Total plastic closure with 1 designated and the deformable container with 2 , The flange or flange part 5 , here is about ship-shaped and is welded or glued between the front and the rear foil-shaped container wall. Both versions feature a cap in these two drawings 6 , which is designed as a screw cap.

Für die verschiedenen Ausführungsvarianten sind in den 3 bis 6 die verschiedenen Typen etwas vereinfacht dargestellt, wobei der Deutlichkeit halber die jeweilige Schraubkappe weggelassen worden ist. Der Flanschteil besteht einerseits aus dem eigentlichen Flansch 5 und dem daran angeformten Ausguss 3. In der Ausführung gemäss der 3 ist nun eine Membran 10 auf der Unterseite des Flansches 5 aufgeschweisst oder aufgeklebt. Anschliessend oder diese im Flanschbereich überlappend (siehe 3) ist die Folie F des Behältnisses 2 angeordnet und der Flansch 5 ist mit der Folie F verschweisst oder verklebt. Im Überlappungsbereich findet selbstverständlich die Verbindung zwischen der Membran 10 und der Folie F statt. Die Membran 10 weist mindestens eine oder gegebenenfalls mehrere Durchbrüche 11 auf. Die Form der Durchbrüche 11 kann praktisch beliebig gestaltet sein, doch wird man diese Durchbrüche nicht zuletzt in der Grösse und der Anzahl dem Inhalt des verformbaren Behältnisses 2 anpassen. Diesbezüglich wird insbesondere auf die 9a)9h) verwiesen.For the different variants are in the 3 to 6 the various types shown somewhat simplified, with the sake of clarity, the respective screw cap has been omitted. The flange part consists on the one hand of the actual flange 5 and the spout molded to it 3 , In the embodiment according to the 3 is now a membrane 10 on the bottom of the flange 5 welded or glued on. Then, or overlapping these in the flange area (see 3 ) is the film F of the container 2 arranged and the flange 5 is welded or glued to the film F. In the overlap area, of course, the connection between the membrane 10 and the film F instead. The membrane 10 has at least one or possibly several breakthroughs 11 on. The shape of the breakthroughs 11 can be designed virtually any, but you will these breakthroughs not least in the size and number of the contents of the deformable container 2 to adjust. In this regard, in particular on the 9a) - 9h) directed.

Der Ausführungsform gemäss der 4 ist eine weitere Lösung dargestellt, bei der die Membran 10 in einem Ring 14 gehalten ist. Zur Fixierung des Ringes 14 ist im Ausguss 3 in dessen Innenwandung eine umlaufende Nut 24 eingeformt und der Ring 14 mit seiner Membran 10 greift in diese umlaufende Nut 24 mit einer entsprechenden umlaufenden Wulst formschlüssig ein. Die Membran 10 kann auch in diesem Falle einstückig mit dem Ring 14 beispielsweise spritzgusstechnisch gefertigt sein.The embodiment according to the 4 Another solution is shown in which the membrane 10 in a ring 14 is held. To fix the ring 14 is in the sink 3 in the inner wall a circumferential groove 24 molded and the ring 14 with his membrane 10 grips into this circumferential groove 24 with a corresponding circumferential bead form-fitting. The membrane 10 can also in this case integral with the ring 14 be made for example by injection molding technology.

In der 5 ist eine dritte Ausführungsform gezeigt. Wiederum ist auf einer Folie F der Flanschteil mit seinem Flansch 5 aufgeschweisst. Der Flanschteil besitzt ferner einen Ausguss 3 mit einem Aussengewinde 4 auf dem wiederum eine hier nicht dargestellte Kappe aufschraubbar ist. In diesem Fall ist nun die Membran 10 mit ihren Durchbrüchen 11 einstückig als Teil des Flanschteiles gebildet. Die Durchbrüche 10 sind in allen Varianten gemäss den 3 bis 6 gleich dargestellt, doch können sie wie bereits erwähnt, alle möglichen Formen aufweisen und insbesondere auch wie später noch dargestellt (Siehe 8) wird, die Form von sternförmig angeordneten Schlitzen haben, die rückfedernde Lappen definieren.In the 5 a third embodiment is shown. Again, on a film F, the flange part with its flange 5 welded. The flange also has a spout 3 with an external thread 4 on the turn, a cap, not shown here is screwed. In this case, the membrane is now 10 with their breakthroughs 11 formed integrally as part of the flange. The breakthroughs 10 are in all variants according to the 3 to 6 However, as already mentioned, they can have all sorts of shapes and, in particular, they can also be shown later (see 8th ), which are in the shape of star-shaped slots, define the resilient lobes.

Eine letzte Ausführungsform ist in der 6 dargestellt. Der Flanschteil, bestehend aus dem Ausguss 3 mit dem Aussengewinde 4 und dem unteren randständigen, peripher nach aussen gerichteten Flansch 5, besitzt selbst nicht eine Membran sondern die Folie F weist im Bereich des Ausgusses 3 mit diesem kommunizierende Durchbrüchen 11 auf und wird so zur antispritzsichere Membran 10.A final embodiment is in 6 shown. The flange part, consisting of the spout 3 with the external thread 4 and the lower marginal, peripherally outwardly directed flange 5 , itself does not have a membrane but the film F points in the region of the spout 3 with this communicating breakthroughs 11 and thus becomes an anti-splash-proof membrane 10 ,

Lediglich der Deutlichkeit halber ist in der 7 nun eine Lösung gemäss der Variante nach 3 nochmals dargestellt, wobei hier der gesamte Kunststoffverschluss 1 gezeigt ist, jedoch nicht die Folie F, auf der dieser Kunststoffverschluss 1 im montierten Zustand befestigt ist. Im Gegensatz zu den zuvor geschriebenen Ausführungsformen gemäss den 3 bis 6, erkennt man hier die Kappe beziehungsweise Schraubkappe 6. Der Ausguss 3 ist hier von Aussen sichtbar und der Flansch 5 als Teil des Flanschteiles ist hier auch mit Sicht auf die Unterseite erkennbar. Die Membran 10 ist hier unten auf den Flansch 5 aufgeschweisst und rein symbolisch, angedenkt mit elliptischen Formen, erkennt man die Durchbrüche 11 in der Membran 10.Merely for the sake of clarity is in the 7 Now a solution according to the variant 3 shown again, in which case the entire plastic closure 1 is shown, but not the film F on which this plastic closure 1 is mounted in the assembled state. In contrast to the previously written embodiments according to the 3 to 6 , you can see here the cap or screw cap 6 , The spout 3 is visible from the outside and the flange 5 as part of the flange is visible here also with a view of the bottom. The membrane 10 is down here on the flange 5 welded and purely symbolic, with elliptical shapes, you can see the breakthroughs 11 in the membrane 10 ,

Während die bisher gezeigten Ausführungsformen von verformbaren Behältnissen ausgeht, die in der Behälterwandung einen Durchbruch beziehungsweise Öffnung etwa in der Grösse des Ausgusses 3 aufweist, handelt es sich beim Kunststoffverschluss 1 gemäss der 8 um eine Variante die auf einem vollständig geschlossenen verformbaren Behältnis angebracht wird. Auch dieser Kunststoffverschluss 1 lässt sich mit einer Schraubkappe 6 verschliessen, die auf dem Ausguss 3 aufschraubbar ist. Im Inneren dieser Schraubkappe und insbesondere an deren Deckfläche ragt von Innen ein Mitnehmer nach unten und wirkt mit einem Mitnehmer in einem Durchstosser 20 zusammen. In der hier dargestellten Lage ist die Schraubkappe 6 weitgehend abgeschraubt und der Durchstosser 20 hat nun bereits die hier nicht dargestellte Folie F des verformbaren Behältnisses 2 aufgeschnitten. Diese Schneidtätigkeit erfolgt mittels mindestens einem, in diesem Falle zwei Schneidzähne 21. Es ist klar, dass bei einer solchen Version selbstverständlich die als Spritzschutz dienende Membran 10 nicht im Ausguss 3 und auch nicht am Flansch 4 befestigt sein kann, da ansonsten der Durchstosser 20 die Membran 10 durchdringen und entfernen würde. Daher ist in dieser Version die Membran 10 im Durchstosser 20 selber integriert. Im vorliegenden Beispiel ist nun die Membran 10 einstückig spritzgusstechnisch im Durchstosser 20 angeordnet. Der Durchstosser 20 besteht im Wesentlichen aus einem zylindrischen Teil 26, wie dies aus der 10 erkennbar ist. In der Version gemäss der 8 weist die Membran 10 mehrere sternförmig vom Zentrum nach Aussen gerichtete Schlitze 12 auf, so dass zwischen zwei benachbarten Schlitzen jeweils ein etwa dreieckig aussehender Lappen 13 definiert ist. Dieser Lappen 13 besitzt eine gewisse rückfedernde Wirkung. Die Schlitze 12 sind so schmal ausgerichtet, dass selbstständig kaum Flüssigkeit aus dem Behältnis durch die Membran hindurch fliesst, wenn nicht ein gezielter Druck auf das verformbare Behältnis ausgeübt wird. Sobald dieser Druck nachlässt federn die Lappen 13 in ihre Ausgangsposition zurück.While the previously shown embodiments of deformable containers emanating in the container wall an opening or opening approximately in the size of the spout 3 has, it is the plastic closure 1 according to the 8th a variant which is mounted on a fully closed deformable container. Also this plastic closure 1 can be with a screw cap 6 close that on the sink 3 can be screwed on. Inside this screw cap and in particular on its top surface protrudes from the inside a driver down and acts with a driver in a piercer 20 together. In the situation shown here is the screw cap 6 largely unscrewed and the piercer 20 now already has the film F of the deformable container, not shown here 2 cut. This cutting action is carried out by means of at least one, in this case two cutting teeth 21 , It is clear that in such a version of course serving as a splash guard membrane 10 not in the sink 3 and not on the flange 4 can be attached, otherwise the piercer 20 the membrane 10 penetrate and remove. Therefore, in this version, the membrane 10 in the piercer 20 integrated himself. In the present example, the membrane is now 10 in one piece by injection molding in the piercer 20 arranged. The piercer 20 consists essentially of a cylindrical part 26 like this from the 10 is recognizable. In the version according to the 8th has the membrane 10 several star-shaped from the center outward slits 12 on, so that between two adjacent slits in each case an approximately triangular-looking cloth 13 is defined. This rag 13 has a certain spring-back effect. The slots 12 are aligned so narrow that independently hardly liquid from the container flows through the membrane, unless a targeted pressure is exerted on the deformable container. As soon as this pressure subsides, the cloths feather 13 back to their starting position.

Der Aufbau dieses Kunststoffverschlusses, der aus dem Stand der Technik bestens bekannt ist, ist in der 10 detaillierter dargestellt. Der Flanschteil, bestehend aus dem Ausguss 3 und dem Flansch 5, besitzt wie die zuvor beschriebenen Ausführungsformen auf der Aussenseite des Ausgusses 3 ein Aussengewinde 4. Im Gegensatz zu den zuvor beschriebenen Beispielen ist hier auf der Innenseite der Wandung des Ausgusses 3 ein Innengewinde 15 vorhanden. In diesem Innengewinde 15 lagert nun schraubbeweglich ein Durchstosser 20. Dieser Durchstosser 20 besitzt einen westlichen zylindrischen Teil 26 auf den Aussen ein Aussengewinde 25 angeformt ist, welches mit dem Innengewinde 15 im Ausguss 3 zusammenpasst. Der Durchstosser 20 besitzt, wie zuvor bereits erwähnt, mindestens einen Schneidzahn 21. Während in der Ausführungsform gemäss der 8 die Membran Teil des Durchstossers ist und mit diesem einstückig gefertigt ist, ist hier die Membran 10 in einem Ring 14 gehalten, die mit einer Abstützung 27 verbunden ist. Die Membran 10 weist wiederum Durchbrüche 11 auf, die selbstverständlich auch wiederum in der Gestalt von Schlitzen und entsprechend dazwischen angeordneten federnden Lappen gebildet sein kann. Im Prinzip könnte auch hier der Ring 14 in einer umlaufenden Nut 24 gehalten sein, wie dies strichliniert hier angedeutet ist. Im vorliegenden Fall jedoch ist hier eine in die Wandung des zylindrischen Teiles 26 eingeformte Abstützung 27 vorhanden. Auf dieser Abstützung 27 liegt der entsprechende Ring 14 mit der Membran 10 kraft- und/oder formschlüssig auf. Der Durchstosser 20 besitzt einen oberhalb der Membran 10 angeordneten Mitnehmer 22, der mit einem hier nicht dargestellte Mitnehmer in der Kappe 6 zusammenwirkt. Beim erstmaligen Aufschrauben des Kunststoffverschlusses 1 liegt der Mitnehmer der Schraubkappe am Mitnehmer 22 des Durchstossers 20 an. Wird nun die Kappe 6 abgeschraubt, so bewegt sich die Schraubkappe 6 nach oben relativ zum Flansch 5 gesehen, und der Durchstosser 20 entsprechend nach unten. In der Ausgangslage vor der Erstöffnung liegt der Durchstosser 20 vollständig im Ausguss 3, so dass der Schneidzahn 21 oberhalb der noch verschlossenen Folie F hier nicht dargestellt liegt. Nun wird diese Folie F aufgeschnitten, wobei sie nicht vollständig vom Rest abgetrennt wird, sondern in Form eines runden Wappens in das Behältnis hinein schwenkt. Ein Abweiser 28 stellt sicher, dass dieser Lappen nicht vor der Öffnung im Durchstosser zu liegen kommen kann. Der Durchstosser 28 ist schliesslich noch mit einem zweiten Schneidzahn 21 versehen.The construction of this plastic closure, which is well known in the art, is in the 10 shown in more detail. The flange part, consisting of the spout 3 and the flange 5 , Like the previously described embodiments, has on the outside of the spout 3 an external thread 4 , In contrast to the examples previously described here is on the inside of the wall of the spout 3 an internal thread 15 available. In this internal thread 15 now stores a Durchstosser schraubbeweglich 20 , This piercer 20 has a western cylindrical part 26 on the outside an external thread 25 is formed, which with the internal thread 15 in the sink 3 matches. The piercer 20 has, as previously mentioned, at least one cutting tooth 21 , While in the embodiment according to the 8th the membrane is part of the piercer and is made in one piece with this, here is the membrane 10 in a ring 14 held with a support 27 connected is. The membrane 10 again shows breakthroughs 11 on, of course, in turn, in the form of slots and correspondingly arranged therebetween resilient tabs may be formed. In principle, here too, the ring could 14 in a circumferential groove 24 be held as indicated by dashed lines here. In the present case, however, here is one in the wall of the cylindrical part 26 molded support 27 available. On this support 27 is the corresponding ring 14 with the membrane 10 non-positively and / or positively. The piercer 20 has one above the membrane 10 arranged driver 22 , with a driver not shown here in the cap 6 interacts. When first screwing on the plastic closure 1 the driver of the screw cap is located on the driver 22 the puncture 20 at. Will now the cap 6 unscrewed, so moves the screw cap 6 upwards relative to the flange 5 seen, and the piercer 20 down accordingly. In the starting position before the first opening is the piercer 20 completely in the sink 3 so that the cutting tooth 21 above the still closed film F is not shown here. Now this film F is cut open, wherein it is not completely separated from the rest, but pivots in the form of a round coat of arms into the container. A deflector 28 Ensures that this flap can not come to rest in front of the opening in the piercer. The piercer 28 is finally with a second cutting tooth 21 Mistake.

Die Abstützung 27 kann statt eines hier geneigt dargestellten konusförmig zu laufenden Stützfläche auch als horizontale Stützfläche gestaltet sein. In diesem Falle kann auf dieser planen, umlaufenden Stützfläche die Membran 10 auch aufgeschweisst sein. Die Abstützung 27 kann aber auch in der Form von mehreren Nischen gestaltet werden und der Ring kann mehrere radial nach aussen gerichtete, angeformte Nocken aufwiesen, die in diesen Nischen einzugreifen vermögen.The support 27 may be designed as a horizontal support surface instead of an inclined here shown conically to ongoing support surface. In this case, on this plan, circumferential support surface of the membrane 10 also be welded. The support 27 but can also be designed in the form of several niches and the ring may have a plurality of radially outwardly directed, molded cams, which are able to intervene in these niches.

Claims (14)

Kunststoffverschluss (1) für verformbare Behältnisse (2), umfassend einen Ausguss (3) mit Aussengewinde (4) und einen endständigen Flansch (5) zur Befestigung auf dem Behältnis (2) und eine Kappe (6) mit Innengewinde, die auf das Aussengewinde des Ausgusses (3) verschliessbar aufschraubbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausguss mittel- oder unmittelbar mit einer dem Durchfluss reduzierenden, mindestens einen Durchbruch (11) aufweisende Membran (10) in Wirkverbindung steht, wobei die Membran (10) in der Benutzungslage mindestens annähernd im Bereich des Flansches (5) und zu diesem parallel verläuft.Plastic closure ( 1 ) for deformable containers ( 2 ) comprising a spout ( 3 ) with external thread ( 4 ) and a terminal flange ( 5 ) for mounting on the container ( 2 ) and a cap ( 6 ) with internal thread, which on the external thread of the spout ( 3 ) is screwed lockable, characterized in that the spout medium or directly with a flow reducing, at least one breakthrough ( 11 ) membrane ( 10 ) is in operative connection, wherein the membrane ( 10 ) in the position of use at least approximately in the region of the flange ( 5 ) and parallel to this. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 1, wobei das Behältnis (2) ein Beutel aus einer ein- oder mehrlagigen Folie besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (10) Teil des Behältnisses (2) ist. (6)Plastic closure ( 1 ) according to claim 1, wherein the container ( 2 ) a bag consists of a single or multilayer film, characterized in that the membrane ( 10 ) Part of the container ( 2 ). ( 6 ) Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Membran (10) ein oder mehrere Durchbrüche (11) gestanzt sind, die in montierter Lage des Kunststoffverschlusses (1) auf dem Behältnis (2) mit dem Ausguss (3) in kommunizierender Verbindung steht bzw. stehen.Plastic closure ( 1 ) according to claim 2, characterized in that in the membrane ( 10 ) one or more breakthroughs ( 11 ) are punched in the mounted position of the plastic closure ( 1 ) on the container ( 2 ) with the spout ( 3 ) are in communicative connection or stand. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (11) mehrere, sich sternförmig kreuzende Schlitze (12) sind, die mehrere rückfedernde Lappen (13) definieren.Plastic closure ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the openings ( 11 ) several, star-shaped crossing slots ( 12 ), which are several resilient lobes ( 13 ) define. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrüche (11) mehrere voneinander getrennte Durchbrüche sind. (9)Plastic closure ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the openings ( 11 ) are several separate breakthroughs. ( 9 ) Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ausguss (3) mit einer ein- oder mehrlagigen Membran (10) abgedeckt ist, die auf den Flansch (5) stoffschlüssig befestigt ist. Plastic closure ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the spout ( 3 ) with a single or multilayer membrane ( 10 ) which is on the flange ( 5 ) is firmly bonded. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (10) einstückig mit dem Ausguss (3) spritzgusstechnisch gebildet ist.Plastic closure ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the membrane ( 10 ) in one piece with the spout ( 3 ) is formed by injection molding. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (10) mit einem umlaufenden Ring (14) fest verbunden oder einstückig gefertigt ist, und die Membran (10) mit dem Ring (14) form- und/oder kraftschlüssig im Ausguss (3) des Kunststoffverschlusses (1) angeordnet ist.Plastic closure ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the membrane ( 10 ) with a circumferential ring ( 14 ) is firmly connected or made in one piece, and the membrane ( 10 ) with the ring ( 14 ) positively and / or non-positively in the spout ( 3 ) of the plastic closure ( 1 ) is arranged. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 1, für vollständig verschlossene Behältnisse (2) aus Folienmaterial, wobei im Ausguss (3) ein Innengewinde vorhanden ist, in dem ein beidseitig offener, zylindrischer Durchstosser (20) mit mindestens einem Schneidzahn (21) mittels Mitnehmer an der Innenseite der Schraubkappe (6) betätigbar ist, wobei der mindestens eine Mitnehmer an der Kappe (6) mit einem Mitnehmer (22) auf der Innenseite des Durchstossers (20) zusammen wirkt, so dass bei der Erstöffnung das Folienmaterial des Behältnisses (2) aufgeschnitten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (10), mit dem mindestens einen Durchbruch (11), im Durchstosser (20) im Bereich oberhalb dessen mindestens einen Zahns (21) und unterhalb des mindestens einen Mitnehmers (22) im Durchstosser (20), angeordnet ist.Plastic closure ( 1 ) according to claim 1, for completely closed containers ( 2 ) made of film material, wherein in the spout ( 3 ) an internal thread is present, in which a two-sided open, cylindrical piercer ( 20 ) with at least one cutting tooth ( 21 ) by means of drivers on the inside of the screw cap ( 6 ) is operable, wherein the at least one driver on the cap ( 6 ) with a driver ( 22 ) on the inside of the piercer ( 20 ) cooperates, so that at the first opening the film material of the container ( 2 ) is cut open, characterized in that the membrane ( 10 ), with at least one breakthrough ( 11 ), in the piercer ( 20 ) in the area above the at least one tooth ( 21 ) and below the at least one driver ( 22 ) in the piercer ( 20 ) is arranged. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (10) einstückig mit dem Durchstosser (20) gefertigt ist.Plastic closure ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the membrane ( 10 ) in one piece with the piercer ( 20 ) is made. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Durchstosser (20) oberhalb des Bereiches des mindestens einen Schneidzahns (21) und unterhalb des mindestens einen Mitnehmers (22) ein nach innen ragender, umlaufender Kragen (23) angeformt ist, auf den die Membran (10) mittel oder unmittelbar aufliegt.Plastic closure ( 1 ) according to claim 9, characterized in that in the piercer ( 20 ) above the area of the at least one cutting tooth ( 21 ) and below the at least one driver ( 22 ) an inwardly projecting, circumferential collar ( 23 ) is formed on which the membrane ( 10 ) is medium or immediate. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (10) aus einer Folie gefertigt ist und auf dem Kragen (23) unmittelbar aufliegend stoffschlüssig befestigt ist.Plastic closure ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the membrane ( 10 ) is made of a foil and on the collar ( 23 ) is attached directly resting cohesively. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Membran (10) mit einem umlaufenden Ring (14) einstückig oder fest verbunden ist, und der umlaufende Ring (14) auf dem Kragen aufliegend im Durchstosser (20) kraft- oder stoffschlüssig gehalten ist.Plastic closure ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the membrane ( 10 ) with a circumferential ring ( 14 ) is integrally or firmly connected, and the encircling ring ( 14 ) resting on the collar in the piercer ( 20 ) is held positively or materially. Kunststoffverschluss (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass im Durchstosser (20) oberhalb des Bereiches des mindestens einen Schneidzahns (21) und unterhalb des mindestens einen Mitnehmers (22) ein in die Wandung des Durchstossers (20) eingeformte Abstützung (27) in Form einer umlaufenden Nut (24) oder mehrere Nischen eingeformt ist, auf die ein oder mehrere radial nach aussen gerichtete, an einen mit der Membran (10) fest verbundenen Ring (14) angeformte Nocken, oder eine am Ring (14) angeformte umlaufende Wulst aufliegt.Plastic closure ( 1 ) according to claim 9, characterized in that in the piercer ( 20 ) above the area of the at least one cutting tooth ( 21 ) and below the at least one driver ( 22 ) into the wall of the piercer ( 20 ) molded support ( 27 ) in the form of a circumferential groove ( 24 ) or a plurality of niches, to which one or more radially outwardly directed, to one with the membrane ( 10 ) firmly connected ring ( 14 ) molded cams, or one on the ring ( 14 ) integrally formed circumferential bead rests.
DE102010029069A 2010-05-18 2010-05-18 Plastic closure for deformable containers Withdrawn DE102010029069A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029069A DE102010029069A1 (en) 2010-05-18 2010-05-18 Plastic closure for deformable containers
EP11717252A EP2571778A1 (en) 2010-05-18 2011-04-27 Plastic closure for malleable containers
CN2011800243830A CN102892683A (en) 2010-05-18 2011-04-27 Plastic closure for malleable containers
US13/698,873 US20130186899A1 (en) 2010-05-18 2011-04-27 Plastic closure for malleable containers
PCT/EP2011/056606 WO2011144426A1 (en) 2010-05-18 2011-04-27 Plastic closure for malleable containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029069A DE102010029069A1 (en) 2010-05-18 2010-05-18 Plastic closure for deformable containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010029069A1 true DE102010029069A1 (en) 2011-11-24

Family

ID=44262873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029069A Withdrawn DE102010029069A1 (en) 2010-05-18 2010-05-18 Plastic closure for deformable containers

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20130186899A1 (en)
EP (1) EP2571778A1 (en)
CN (1) CN102892683A (en)
DE (1) DE102010029069A1 (en)
WO (1) WO2011144426A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014000921A1 (en) * 2012-06-28 2014-01-03 Robert Bosch Gmbh Flexible container with a disposable pump
WO2014187520A1 (en) * 2013-05-24 2014-11-27 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Welded part with barrier layer
CH708742A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Terxo Ag Self-opening closure for opening and reclosing a package.

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016157889A1 (en) * 2015-03-30 2016-10-06 凸版印刷株式会社 Pour spout stopper and packaging container
JP6901835B2 (en) * 2015-08-31 2021-07-14 花王株式会社 Container with spout and refilling method
KR102701926B1 (en) * 2017-08-10 2024-09-02 도판 홀딩스 가부시키가이샤 Packaging container having a spout stopper and a spout stopper
US11952192B2 (en) * 2018-09-26 2024-04-09 Robert C. Kelly Standing pouch with cap on folded edge
JP7292910B2 (en) * 2019-03-19 2023-06-19 キヤノン株式会社 Liquid storage container, liquid ejection head, and liquid ejection device
CA3225684A1 (en) * 2021-08-09 2023-02-16 Manuel Jose MORENO BROCINER Multi-aperture spill-resistant spout
USD1052047S1 (en) 2022-02-11 2024-11-19 Joseph Richard Cant Valve for a nozzle

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1122868A (en) * 1912-12-11 1914-12-29 White S Dental Mfg Co Collapsible tube.
US6571994B1 (en) * 2001-12-12 2003-06-03 Portola Packaging, Inc. Closure having rotatable spout and axially movable stem
US20080247684A1 (en) * 2006-05-25 2008-10-09 Binks Craig C Flexible beverage container

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1274057B (en) * 1994-10-12 1997-07-14 Ingenius Srl PERFECTED DISPENSER FOR A LIQUID CONTAINER.
US6273307B1 (en) * 2000-08-17 2001-08-14 Seaquist Closures Foreign, Inc. Fitment for a pouch opening
US6530504B2 (en) * 2001-03-02 2003-03-11 Seaquist Closures Foreign, Inc. Multiple orifice valve
WO2004108545A1 (en) * 2003-06-03 2004-12-16 Fujimori Kogyo Co., Ltd. Bag for packaging liquid food
US7591398B2 (en) * 2006-09-27 2009-09-22 Pouchsmart, Inc. Container closure assembly
US20080110929A1 (en) * 2006-11-15 2008-05-15 Stanley Traasdahl E Lawrence Fluid dispensing cap & bottle assembly
ATE502869T1 (en) * 2008-07-07 2011-04-15 Rustydog Inc FOOD PACKAGING AND A METHOD FOR PACKAGING FOOD

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1122868A (en) * 1912-12-11 1914-12-29 White S Dental Mfg Co Collapsible tube.
US6571994B1 (en) * 2001-12-12 2003-06-03 Portola Packaging, Inc. Closure having rotatable spout and axially movable stem
US20080247684A1 (en) * 2006-05-25 2008-10-09 Binks Craig C Flexible beverage container

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014000921A1 (en) * 2012-06-28 2014-01-03 Robert Bosch Gmbh Flexible container with a disposable pump
WO2014187520A1 (en) * 2013-05-24 2014-11-27 Georg Menshen Gmbh & Co. Kg Welded part with barrier layer
CH708742A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Terxo Ag Self-opening closure for opening and reclosing a package.
WO2015058912A1 (en) * 2013-10-25 2015-04-30 Terxo Ag Self-opening closure with optimized force transmission
US9708096B2 (en) 2013-10-25 2017-07-18 Terxo Ag Self-opening closure with optimized force transmission
EP3279103A1 (en) * 2013-10-25 2018-02-07 Terxo AG Self-opening closure with optimized power transmission

Also Published As

Publication number Publication date
CN102892683A (en) 2013-01-23
US20130186899A1 (en) 2013-07-25
EP2571778A1 (en) 2013-03-27
WO2011144426A1 (en) 2011-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010029069A1 (en) Plastic closure for deformable containers
EP1812298B1 (en) Flat self-opening closure for composite packagings or for container nozzles or bottle necks to be closed by film material
EP1513732B1 (en) Self-opening closure for composite packagings or for container or bottle nozzles for sealing with film material
DE102006015525B3 (en) Screw cap closure for a plastics/cardboard container, for liquid foods, has a cutting unit within the base body with an interrupted thread for the screw cap to be assembled from above without screwing or pressure
EP3041753B1 (en) Self-opening plastic closure
EP2723650B1 (en) Fillable closure for triggering the emptying of a capsule
EP1888423B1 (en) Dispensing closure with a plug-through sleeve for fixing it to a container
WO2019096845A1 (en) Fillable closure having a push-button for triggering
EP2566768B1 (en) Packaging with threaded closure
EP2741969B1 (en) Screw cap with a cutting sleeve
DE69914503T2 (en) SEALING DEVICE FOR A CONTAINER SEALED WITH A MEMBRANE
WO2004043821A1 (en) Tamper-proof hinged closure for film-sealed bottles and containers filled with pourable contents
WO2006037244A1 (en) Capsule closure
EP2566769A1 (en) Closure device
DE102009045124A1 (en) Closure device made of plastic
CH709302A1 (en) Dispenser having a revolving shell wall.
EP1648794A1 (en) Drinking and pouring closure with a piercing cutter device for composite packagings or container and bottle spouts sealed with a film material
EP3934993A1 (en) Plastics rotary closure with at least one connecting element
EP2483171A1 (en) Closing device consisting of a plastic material
CH695019A5 (en) Plastic cap closure for liquid container has cutter sleeve engaged by key ways
WO2020025154A1 (en) Tubular packaging
DE3144924C2 (en)
WO2012122662A1 (en) Self-opening closure with flap
WO2014012692A1 (en) Plastic closure for opening an aseptically sealed tubular plastic bag
DE102014014305B3 (en) pourer

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee