[go: up one dir, main page]

DE102019131042A1 - Blister packaging with opening aid - Google Patents

Blister packaging with opening aid Download PDF

Info

Publication number
DE102019131042A1
DE102019131042A1 DE102019131042.3A DE102019131042A DE102019131042A1 DE 102019131042 A1 DE102019131042 A1 DE 102019131042A1 DE 102019131042 A DE102019131042 A DE 102019131042A DE 102019131042 A1 DE102019131042 A1 DE 102019131042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blister
rear wall
crease
hood
kink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102019131042.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Steffen Ristau
Bodo Warden
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102019131042.3A priority Critical patent/DE102019131042A1/en
Priority to EP20203576.2A priority patent/EP3822192A1/en
Publication of DE102019131042A1 publication Critical patent/DE102019131042A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by associating or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D75/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D75/32Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents
    • B65D75/36Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed
    • B65D75/366Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding one or both sheets or blanks being recessed to accommodate contents one sheet or blank being recessed and the other formed of relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages, the recess or recesses being preformed and forming one compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2575/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D2575/28Articles or materials wholly enclosed in composite wrappers, i.e. wrappers formed by association or interconnecting two or more sheets or blanks
    • B65D2575/30Articles or materials enclosed between two opposed sheets or blanks having their margins united, e.g. by pressure-sensitive adhesive, crimping, heat-sealing, or welding
    • B65D2575/36One sheet or blank being recessed and the other formed or relatively stiff flat sheet material, e.g. blister packages
    • B65D2575/361Details
    • B65D2575/362Details with special means for gaining access to the contents
    • B65D2575/365Details with special means for gaining access to the contents partially or totally releasing one sheet from the other

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Blisterverpackung (1) für ein Haushaltsprodukt, umfassend eine Blisterhaube (2) aus Kunststoff und eine von der Blisterhaube (2) zumindest teilweise abgedeckte Rückwand (3), wobei die Blisterhaube (2) eine Produktauswölbung (23) zur Aufnahme des Haushaltsprodukts und einen umlaufenden Siegelrand (20) aufweist, mit dem die Blisterhaube (2) mit der Rückwand (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Blisterhaube (2) eine Knickfalte (21) aufweist, durch die ein erster Bereich der Blisterhaube (2) mit der Produktauswölbung (23) von einem zweiten Bereich der Blisterhaube (2) in Form einer Öffnungshilfe (22) getrennt ist, die von der Knickfalte (21) sowie von dem Siegelrand (20) begrenzt wird und sich gemeinsam mit dem Teil der Rückwand (3), den die Öffnungshilfe (22) abdeckt, durch Abknicken im Wesentlichen entlang der Knickfalte (21) gegenüber dem ersten Bereich und dem von ihm abgedeckten Teil der Rückwand (3) abwinkeln lässt, wobei beim Abknicken der Öffnungshilfe (22) die Knickfalte (21) einen Druck an einer Stelle der Rückwand (3) ausübt, an der sich die Rückwand (3) durch den Druck öffnet.Blister pack (1) for a household product, comprising a blister hood (2) made of plastic and a rear wall (3) at least partially covered by the blister hood (2), the blister hood (2) having a product bulge (23) for accommodating the household product and a circumferential one Has sealing edge (20) with which the blister hood (2) is connected to the rear wall (3), characterized in that the blister hood (2) has a crease (21) through which a first area of the blister hood (2) with the Product bulge (23) is separated from a second area of the blister hood (2) in the form of an opening aid (22), which is delimited by the crease (21) and the sealing edge (20) and is located together with the part of the rear wall (3) , which the opening aid (22) covers, can be bent by kinking essentially along the kink (21) with respect to the first area and the part of the rear wall (3) covered by it, with the kink when the opening aid (22) is bent fold (21) exerts a pressure at a point on the rear wall (3) at which the rear wall (3) opens due to the pressure.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Blisterverpackung für ein Haushaltsprodukt, umfassend eine Blisterhaube und eine von der Blisterhaube zumindest teilweise abgedeckte Rückwand, bei der die Blisterhaube eine Produktauswölbung zur Aufnahme des Haushaltsprodukts und einen umlaufenden Siegelrand aufweist, mit dem die Blisterhaube mit der Rückwand verbunden ist.The present invention relates to a blister pack for a household product, comprising a blister hood and a rear wall at least partially covered by the blister hood, in which the blister hood has a product bulge for receiving the household product and a circumferential sealing edge with which the blister hood is connected to the rear wall.

Aus der US 3,472,368 A ist eine solche Blisterverpackung bekannt, die an vordefinierter Stelle geöffnet wird. Beim Öffnen der Blisterverpackung wird die Blisterhaube aus Kunststoff aufgerissen. Eine Blisterhaube aus Kunststoff lässt sich allerdings nicht so leicht öffnen wie beispielsweise eine Rückwand aus Karton. Außerdem können beim Öffnen der Blisterhaube aus Kunststoff scharfe Trennkanten entstehen, die eine Verletzungsgefahr für den Anwender darstellen. Die Attraktivität eines so verpackten Produkts kann dadurch beim Verbraucher stark sinken und einen negativen Einfluss auf das Kaufverhalten ausüben.From the U.S. 3,472,368 A such a blister pack is known, which is opened at a predefined point. When the blister pack is opened, the plastic blister cover is torn open. However, a plastic blister cover cannot be opened as easily as a cardboard back wall, for example. In addition, when opening the plastic blister hood, sharp separating edges can arise, which pose a risk of injury to the user. The attractiveness of a product packaged in this way can be greatly reduced for the consumer and have a negative impact on purchasing behavior.

Die US 7,243,798 B2 hat eine weitere Blisterverpackung zum Gegenstand, bei der die Blisterhaube neben einer Produktausnehmung auch eine weitere Ausnehmung aufweist, mit der sich die Rückwand öffnen lässt. Die Rückwand weist eine Kindersicherung auf, die durch Drücken der zweiten Ausnehmung gelöst wird. Diese gibt dann in der Folge eine Siegelwand frei, durch die ein in der Produktausnehmung befindliches Produkt gedrückt werden kann. Der Aufbau der Verpackung ist wenig intuitiv und für den Verbraucher damit unattraktiv.The US 7,243,798 B2 concerns another blister pack, in which the blister hood has, in addition to a product recess, a further recess with which the rear wall can be opened. The rear wall has a child safety device that is released by pressing the second recess. This then subsequently releases a sealing wall through which a product located in the product recess can be pressed. The structure of the packaging is not very intuitive and therefore unattractive for the consumer.

Bekannte Formen von Blisterverpackungen bergen häufig das Problem mangelnder Anwenderfreundlichkeit. Zu leicht zu öffnende Verpackungen, die die Anwenderfreundlichkeit steigern sollen, bergen hingegen oft das Risiko einer unbeabsichtigten vorzeitigen Entsiegelung des Produkts beim Transport oder im Verkaufsregal, wenn sich der Kunde das Produkt näher anschauen möchte. Eine derart unbeabsichtigt geöffnete Blisterverpackung ist aber in der Regel unverkäuflich.Known forms of blister packs often have the problem of poor user-friendliness. On the other hand, packaging that is too easy to open and intended to increase user-friendliness often carries the risk of inadvertently premature unsealing of the product during transport or on the shelf when the customer wants to take a closer look at the product. However, a blister pack that is unintentionally opened in this way is generally not for sale.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Blisterverpackung für ein Haushaltsprodukt bereitzustellen, die leicht und unproblematisch zu öffnen ist, ohne dass die Gefahr besteht, dass sie unbeabsichtigt geöffnet wird.It is therefore the object of the present invention to provide a blister pack for a household product which can be opened easily and without problems, without the risk of it being opened unintentionally.

Diese Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs.This object is achieved by the subject matter of the independent claim.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche, der beiliegenden Beschreibung sowie der Figuren.Advantageous configurations and developments are the subject matter of the subclaims, the accompanying description and the figures.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist eine Blisterverpackung für ein Haushaltsprodukt vorgesehen, die eine Blisterhaube, vorzugsweise aus Kunststoff, und eine von dieser Blisterhaube zumindest teilweise abgedeckte Rückwand umfasst. Die Rückwand der Blisterverpackung ist dabei vorteilhafterweise rechteckig und hat eine Höhe von 10 bis 25 cm und eine Breite von 7 bis 20 cm. Die Blisterhaube weist eine Produktaufwölbung auf, in der das zu verpackende Produkt Platz findet und ist entlang eines umlaufenden Siegelrandes mit der Rückwand verbunden. So ist das Produkt in der Verpackung versiegelt und vor unerwünschten Umwelteinflüssen geschützt. Die Blisterhaube weist zudem eine Knickfalte auf, durch die ein erster Bereich der Blisterhaube, in der sich die Produktauswölbung befindet, von einem zweiten Bereich, der eine Öffnungshilfe bildet, getrennt ist. Die Öffnungshilfe wird von der Knickfalte und dem Siegelrand begrenzt. Sie lässt sich gemeinsam mit dem Teil der Rückwand, den sie abdeckt, durch Abknicken im Wesentlichen entlang der Knickfalte gegenüber dem ersten Bereich und dem von diesem abgedeckten Teil der Rückwand abwinkeln. Bei diesem Abknicken der Öffnungshilfe übt die Knickfalte einen Druck an einer Stelle der Rückwand aus. An dieser Stelle öffnet sich durch den Druck sodann die Rückwand. Vorteilhaft an dieser Ausgestaltung ist, dass auf diese Weise ein Eingriff geschaffen wird, durch den man leicht die gesamte Verpackung öffnen und das Produkt entnehmen kann.According to one aspect of the invention, a blister pack for a household product is provided which comprises a blister cover, preferably made of plastic, and a rear wall at least partially covered by this blister cover. The rear wall of the blister pack is advantageously rectangular and has a height of 10 to 25 cm and a width of 7 to 20 cm. The blister hood has a product bulge in which there is space for the product to be packaged and is connected to the rear wall along a circumferential sealing edge. The product is sealed in the packaging and protected from undesirable environmental influences. The blister hood also has a crease through which a first area of the blister hood, in which the product bulge is located, is separated from a second area, which forms an opening aid. The opening aid is limited by the crease and the sealing edge. Together with the part of the rear wall that it covers, it can be angled by kinking essentially along the crease in relation to the first area and the part of the rear wall covered by this. With this kinking of the opening aid, the kink exerts pressure at one point on the rear wall. At this point, the pressure opens the back wall. The advantage of this embodiment is that in this way an intervention is created through which the entire packaging can be easily opened and the product can be removed.

Ein Haushaltsprodukt, das in der Blisterverpackung verpackt ist, ist bevorzugt ein pharmazeutisches oder kosmetisches Produkt oder eines, das der Reinigung im Haushalt dient. Besonders bevorzugt ist das Haushaltsprodukt ein mit Reinigungsmitteln und/oder Duftstoffen befülltes Körbchen, das in die Toilette gehängt wird.A household product that is packaged in the blister pack is preferably a pharmaceutical or cosmetic product or one that is used for household cleaning. The household product is particularly preferably a basket filled with cleaning agents and / or fragrances that is hung in the toilet.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Rückwand unterhalb der Knickfalte eine Sollbruchstelle auf. Beim Umknicken der Öffnungshilfe entlang der Knickfalte wirkt der lokale Druck ausgehend von der Knickfalte dann direkt auf die Sollbruchstelle. Die an dieser Stelle durch die Sollbruchstelle bereits geschwächte Rückwand ist dadurch leichter zu öffnen.According to a further exemplary embodiment, the rear wall has a predetermined breaking point below the kink. When the opening aid is bent over along the kink, the local pressure, starting from the kink, then acts directly on the predetermined breaking point. The rear wall, which is already weakened at this point by the predetermined breaking point, is easier to open as a result.

Nach einer Ausführungsform kann die Sollbruchstelle eine Schwächungslinie aufweisen, die in Längserstreckung der Knickfalte gesehen zumindest abschnittsweise einen deckungsgleichen Verlauf zur Knickfalte aufweist. Die Schwächungslinie kann derart ausgestaltet sein, dass beispielsweise das Material der Rückwand im Verlauf der Schwächungslinie dünner ausgestaltet ist als das der restlichen Rückwand. Dadurch werden Knicken und Aufreißen der Verpackung an dieser Stelle stark erleichtert. Verläuft die Schwächungslinie zumindest abschnittsweise deckungsgleich zum Verlauf der Knickfalte, so kann der durch Abknicken der Öffnungshilfe entlang der Knickfalte entstehende Druck gezielt auf die Schwächungslinie einwirken.According to one embodiment, the predetermined breaking point can have a weakening line which, viewed in the longitudinal extension of the kink fold, has a congruent course to the kink fold at least in sections. The line of weakness can be designed in such a way that, for example, the material of the rear wall is made thinner than that of the rest of the rear wall in the course of the line of weakness. This greatly facilitates kinking and tearing the packaging at this point. If the line of weakness is at least partially congruent with the course of the kink, then it can the pressure created by kinking the opening aid along the crease act specifically on the weakening line.

Weiterhin kann die Schwächungslinie über den gesamten Verlauf der Knickfalte den deckungsgleichen Verlauf zur Knickfalte aufweisen. Dies hat den Vorteil, dass der durch den Knickvorgang ausgeübte Druck die Rückwand über eine größere Länge öffnet, was das weitere Öffnen der Blisterverpackung und die Herausnahme des Haushaltsprodukts vereinfacht.Furthermore, the line of weakness can have the congruent course to the crease over the entire course of the crease. This has the advantage that the pressure exerted by the bending process opens the rear wall over a greater length, which simplifies the further opening of the blister pack and the removal of the household product.

Ferner kann die Schwächungslinie an der Rückwand eine Perforationslinie umfassen. Eine Perforation ist maschinell problemlos umsetzbar und vereinfacht das Öffnen der Verpackung. Beispielsweise kann die Perforationslinie durch Schlitz- oder Lochstanzung in die Rückwand eingebracht werden.Furthermore, the line of weakness on the rear wall can comprise a line of perforations. A perforation can be easily implemented by machine and simplifies opening of the packaging. For example, the perforation line can be made in the rear wall by punching a slot or hole.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform weist die Knickfalte eine Krümmung auf. Vorteilhaft an einer Krümmung der Knickfalte im Längsverlauf ist, dass mit einer so ausgestalteten Knickfalte punktuell ein höherer Druck als bei einer geraden Knickfalte auf die Rückwand ausgeübt werden kann, was die Anwendungssicherheit weiter steigert. Wird die Produktverpackung im Bereich der Knickfalte geknickt, so verläuft der Knick entlang einer Geraden, die der Knickfalte aber nicht genau entspricht. Im Bereich der Knickfalte verformt sich die Blisterhaube und punktuell wird ein Druck auf die Rückwand ausgeübt, der höher ist, als im Fall einer entlang der Geraden verlaufenden Knickfalte.According to a further embodiment, the crease has a curvature. The advantage of a curvature of the kink in the longitudinal course is that with a kink designed in this way a higher pressure can be exerted on the rear wall at certain points than with a straight kink, which further increases the safety of use. If the product packaging is creased in the area of the crease, the crease runs along a straight line which, however, does not exactly correspond to the crease. The blister hood deforms in the area of the crease and a pressure is exerted on the rear wall at certain points which is higher than in the case of a crease running along the straight line.

Die Krümmung sollte dabei nicht zu gering sein, da sonst nicht ausreichend Druck auf die Rückwand der Blisterverpackung ausgeübt werden kann und auch ein gewisses Maß an Verformung der Knickfalte notwendig ist. Die Krümmung sollte allerdings auch nicht zu stark gewählt werden, um zu vermeiden, dass zum Knicken eine zu hohe Kraft ausgeübt werden muss.The curvature should not be too small, since otherwise sufficient pressure cannot be exerted on the rear wall of the blister pack and a certain amount of deformation of the crease is necessary. However, the curvature should not be too strong, in order to avoid that too much force has to be exerted to buckle.

Ferner kann vorgesehen sein, dass die Krümmung der Knickfalte einen konstanten Krümmungsradius aufweist. Der Krümmungsradius kann dabei 5 und 20 cm betragen. Die Knickfalte stellt dann ein Kreissegment dar. Es kann außerdem vorgesehen sein, dass eine Normale in einem ersten Endpunkt der Krümmung und eine Normale in einem zweiten Endpunkt der Krümmung einen Winkel einschließen, der Werte zwischen 3° und 90°, vorzugsweise zwischen 15° und 45° oder gar zwischen 25° und 35° aufweisen können. Wird beispielsweise von einem Ausführungsbeispiel ausgegangen, bei dem der Krümmungsradius konstant ist und der eingeschlossene Winkel 90° beträgt, so weist die Knickfalte die Form eines Viertelkreises auf. Je nach Ausgestaltung der Blisterverpackung kann die Knickfalte so an deren Form angepasst werden.Furthermore, it can be provided that the curvature of the kink has a constant radius of curvature. The radius of curvature can be 5 and 20 cm. The kink then represents a segment of a circle. It can also be provided that a normal in a first end point of the curvature and a normal in a second end point of the curvature enclose an angle of values between 3 ° and 90 °, preferably between 15 ° and 45 ° or even between 25 ° and 35 °. If, for example, an exemplary embodiment is assumed in which the radius of curvature is constant and the included angle is 90 °, the crease has the shape of a quarter circle. Depending on the design of the blister pack, the crease can be adapted to its shape.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Knickfalte einen Querschnitt auf, der über den Verlauf der Knickfalte variiert. So kann die Druckverteilung beispielsweise dadurch gesteuert werden, dass die Knickfalte im Längsverlauf ein wechselndes Höhenprofil aufweist. Der Querschnitt kann aber auch über den gesamten Verlauf der Knickfalte konstant sein.In a further exemplary embodiment, the crease has a cross section which varies over the course of the crease. For example, the pressure distribution can be controlled by the fact that the kink has an alternating height profile in the longitudinal course. However, the cross section can also be constant over the entire course of the kink.

Nach einem Ausführungsbeispiel kann der Querschnitt der Knickfalte V-förmig ausgestaltet sein. Diese Form der Knickfalte ermöglicht ein einfaches Abknicken der Öffnungshilfe und eine punktuelle Konzentration des Drucks auf die Rückwand am tiefsten Punkt der Knickfalte. Außerdem kann der Querschnitt der Knickfalte auch beispielsweise u-förmig ausgestaltet sein. Je nach gewünschter Druckverteilung kann ein passendes Profil für die Knickfalte gewählt werden.According to one exemplary embodiment, the cross section of the kink fold can be configured in a V-shape. This shape of the crease allows the opening aid to be easily bent and the pressure to be concentrated on the rear wall at the lowest point of the crease. In addition, the cross-section of the kink can also be configured, for example, in a U-shape. Depending on the desired pressure distribution, a suitable profile can be selected for the crease.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist die Rückwand der Blisterverpackung aus Karton hergestellt. Dieses Material eignet sich gut dafür, Schwächungen oder Perforationen einzubringen, mittels derer der Verbraucher ohne weitere Hilfsmittel die Verpackung öffnen kann. Karton lässt sich leicht bedrucken, sodass alle relevanten Produktinformationen leicht an der Rückwand angebracht werden können, wenn Karton als Material gewählt wird. Außerdem ist Karton ein ökonomisch effizient einzusetzendes Material, das die Nachhaltigkeit einer Verpackung steigern kann, beispielsweise, indem Recyclingkarton eingesetzt wird. In weiteren Ausführungsformen können aber auch andere Materialien für die Rückwand vorgesehen sein, beispielsweise Aluminiumfolie oder auch Kunststoff. Die Rückwand kann auch mehrere Schichten mit unterschiedlichen Materialien aufweisen.According to a further embodiment, the rear wall of the blister pack is made from cardboard. This material is well suited for introducing weakenings or perforations, by means of which the consumer can open the packaging without further aids. Cardboard is easy to print on, so all relevant product information can easily be attached to the back wall if cardboard is chosen as the material. In addition, cardboard is an economically efficient material that can increase the sustainability of packaging, for example by using recycled cardboard. In further embodiments, however, other materials can also be provided for the rear wall, for example aluminum foil or even plastic. The rear wall can also have several layers with different materials.

Ferner kann die Blisterhaube mittels eines Thermoformverfahrens hergestellt sein. Auch andere Verfahren können für die Herstellung der Blisterhaube in Frage kommen.Furthermore, the blister cover can be produced by means of a thermoforming process. Other methods can also be used for the production of the blister cover.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass auf der Rückwand ein Hinweis zur Öffnung der Blisterverpackung angebracht ist. Vorteilhafterweise befindet sich der Hinweis in oder nahe dem Bereich, der von der Öffnungshilfe abgedeckt wird, um den Anwender direkt darauf hinzuweisen und die intuitive Öffnungsweise zu unterstützen. Der Anwenderhinweis kann dabei wahlweise auf der der Blisterhaube zugewandten oder abgewandten Seite angebracht sein. Auch ein beidseitiger Hinweis ist denkbar.It can also be provided that an indication of the opening of the blister pack is attached to the rear wall. The information is advantageously located in or near the area that is covered by the opening aid in order to point this out to the user directly and to support the intuitive way of opening. The user information can optionally be attached to the side facing or facing away from the blister hood. A message from both sides is also conceivable.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform kann vorgesehen sein, dass sich die Blisterhaube zumindest im Randbereich der Knickfalte in einer Ebene parallel zur Rückwand erstreckt, von der sich der Querschnitt der Knickfalte in Richtung Rückwand erstreckt, sodass ein Abstand eines unteren Punktes des Querschnitts kleiner ist als der Abstand zwischen der Ebene der Blisterhaube im Randbereich und der Rückwand. Dies ist insbesondere bei V-förmiger Ausgestaltung der Knickfalte leicht umsetzbar und dient der vereinfachten Druckausübung auf die Rückwand.According to a further embodiment it can be provided that the blister cover extends at least in the edge area of the crease in a plane parallel to the rear wall, from which the cross section of the crease extends towards the rear wall, so that a distance from a lower point of the cross section is smaller than the distance between the plane of the blister cover in the edge area and the rear wall. This is easy to implement, especially in the case of a V-shaped configuration of the kink and serves to simplify the exertion of pressure on the rear wall.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel weist die Schwächungslinie eine Griffnase auf. Bei der Ausübung von Druck auf die Schwächungslinie bricht die Griffnase auf, wodurch ein vorstehendes Stück der Rückwand freigegeben wird, welches dann als Öffnungslasche zum leichteren Öffnen der Rückwand verwendbar ist.According to a further exemplary embodiment, the line of weakness has a grip nose. When pressure is exerted on the line of weakness, the grip nose breaks open, as a result of which a protruding piece of the rear wall is released, which can then be used as an opening tab for easier opening of the rear wall.

Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer Sichtverpackung;
  • 2 das Ausführungsbeispiel gemäß 1 in perspektivischer Ansicht;
  • 3 einen vergrößerten Ausschnitt des Ausführungsbeispiels gemäß 1 und
  • 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
The invention is explained in more detail using the exemplary embodiments shown in the drawing. Show it:
  • 1 an embodiment of a transparent packaging;
  • 2 the embodiment according to 1 in perspective view;
  • 3 an enlarged section of the embodiment according to 1 and
  • 4th another embodiment of the invention.

1 zeigt eine Ausführungsform einer Blisterverpackung 1 mit einer Blisterhaube 2 aus Kunststoff und einer Rückwand 3 aus Karton. Die Blisterhaube 2 ist entlang eines umlaufendes Siegelrandes 20 mit der Rückwand 3 verbunden. Ein zu verpackendes Produkt findet in einer Produktauswölbung 23 der Blisterhaube 2 Platz. An die Produktauswölbung 23 schließt sich eine Aufstellhilfe 24 an, mit der die Blisterverpackung 1 zur Produktpräsentation aufgestellt werden kann. Alternativ ist die Blisterverpackung 1 an einer Aufhängungsöse 31 aufhängbar. Eine Knickfalte 21 teilt die Blisterhaube 2 in zwei Bereiche: in einen größeren mit der Produktauswölbung 23 und einen kleineren, der als Öffnungshilfe 22 ausgestaltet ist. Die in dieser Ausführungsform im Wesentlichen dreieckig ausgestaltete Öffnungshilfe 22 wird an einer Seite von der Knickfalte 21 begrenzt, an den beiden übrigen von Seitenlinien des Siegelrands 20. Die Blisterhaube 2 weist unterschiedliche Abstände zu der in einer planen Ebene liegenden Rückwand 3 auf: die erhöhten Bereiche der Produktauswölbung 23 und der Aufstellhilfe 24, daneben den direkt an der Rückwand 3 anliegenden Siegelrand 20 und auf der restlichen Oberfläche einen gleichmäßigen, im Vergleich zur Produktauswölbung 23 geringeren Abstand zur Rückwand 3. Lediglich im Bereich der Knickfalte 21 ist die Blisterhaube 2 der Rückwand 3 noch weiter angenähert. Die Knickfalte 21 ist in dieser Ausführungsform in ihrem Querschnitt V-förmig ausgestaltet (siehe auch 2). Die tiefste Stelle der Knickfalte 21 ist dabei so stark der Rückwand 3 angenähert bzw. kann auch schon an dieser anliegen, dass diese bei einem Knickvorgang direkt punktuellen Druck auf die Rückwand 3 ausübt. Entlang dieser in der 1 als Linie 210 ausgestalteten tiefsten Stelle der Knickfalte 21 ist die Rückwand 3 mit einer Schwächungslinie 30 versehen. In diesem Ausführungsbeispiel verläuft die Schwächungslinie 30 bis zu den Seitenrändern der Rückwand 3. Dadurch wird der Knickvorgang erleichtert und die Anwenderfreundlichkeit weiter gesteigert. In dieser Ausführungsform sind sowohl die Blisterhaube 2, als auch die Rückwand 3 im Wesentlichen rechteckig ausgestaltet, wobei die Blisterhaube 2 abgerundete Ecken aufweist. Beide können aber auch andere Formen aufweisen. Es ist zudem nicht zwingend notwendig, dass die Form der Blisterhaube 2 im Wesentlichen der der Rückwand 3 gleicht. So ist es beispielsweise denkbar, dass die Blisterhaube 2 sich an der Form des zu verpackenden Produkts orientiert, während die Rückwand 3 eine rechteckige oder runde Form aufweist. 1 shows an embodiment of a blister pack 1 with a blister cap 2 made of plastic and a back wall 3 made of cardboard. The blister cover 2 is along a circumferential seal edge 20th with the back wall 3 connected. A product to be packaged is found in a product bulge 23 the blister cap 2 Place. The product bulge 23 an installation aid closes 24 with which the blister pack 1 can be set up for product presentation. Alternatively, there is a blister pack 1 on a suspension eyelet 31 hangable. A crease 21 divides the blister cap 2 in two areas: in a larger one with the product bulge 23 and a smaller one that acts as an opening aid 22nd is designed. The essentially triangular opening aid in this embodiment 22nd becomes on one side of the crease 21 limited, on the other two by side lines of the seal edge 20th . The blister cover 2 has different distances to the rear wall lying in a flat plane 3 on: the raised areas of the product bulge 23 and the installation aid 24 , next to the one directly on the back wall 3 adjacent seal edge 20th and on the rest of the surface a uniform bulge compared to the product 23 smaller distance to the rear wall 3 . Only in the area of the crease 21 is the blister cap 2 the back wall 3 approximated even further. The crease 21 is V-shaped in its cross-section in this embodiment (see also 2 ). The deepest point of the crease 21 the back wall is so strong 3 approximated or can already be in contact with this, so that it directly exerts punctual pressure on the rear wall in the event of a buckling process 3 exercises. Along this in the 1 as a line 210 designed deepest point of the crease 21 is the back wall 3 with a line of weakness 30th Mistake. In this exemplary embodiment, the line of weakness runs 30th up to the side edges of the rear wall 3 . This facilitates the kinking process and further increases the user-friendliness. In this embodiment, both the blister hood 2 , as well as the back wall 3 essentially rectangular in shape, with the blister hood 2 Has rounded corners. However, both can also have other shapes. It is also not absolutely necessary that the shape of the blister cover 2 essentially that of the rear wall 3 equals. For example, it is conceivable that the blister cover 2 is based on the shape of the product to be packaged, while the back wall 3 has a rectangular or round shape.

2 zeigt die Ausführungsform der Blisterverpackung 1 der 1 in perspektivischer Ansicht. Hier wird besonders der V-förmige Aufbau der Knickfalte 21 deutlich. An der tiefsten Stelle der Knickfalte 21, der Spitze des V, wird beim Knickvorgang punktuell ein so großer Druck auf die Schwächungslinie 30 ausgeübt, dass diese bricht und die Blisterverpackung 1 geöffnet werden kann. Die tiefste Stelle der Knickfalte 21 ist dabei, abgesehen vom Siegelrand 20, der zur Rückwand 3 am geringsten beabstandete Bereich der Blisterhaube 2. In diesem Ausführungsbeispiel weist die Knickfalte 21 zudem eine Krümmung auf. Diese Krümmung führt punktuell zu einer höheren Druckentwicklung als das Knicken entlang einer Geraden. 2 shows the embodiment of the blister pack 1 the 1 in perspective view. The V-shaped structure of the kink is particularly important here 21 clear. At the deepest point of the crease 21 , the tip of the V, is such a great pressure on the weakening line at certain points during the buckling process 30th exercised that this breaks and the blister pack 1 can be opened. The deepest point of the crease 21 is included, apart from the edge of the seal 20th that to the back wall 3 the most closely spaced area of the blister hood 2 . In this embodiment, the crease 21 also has a curvature. This curvature leads to a higher pressure development than bending along a straight line.

3 zeigt einen vergrößerten und vereinfacht dargestellten Ausschnitt des Ausführungsbeispiels der 1. Die hier dargestellte Knickfalte 21 stellt in etwa ein Kreissegment dar, an dessen Endpunkten P1 und P2 eine Tangente T1 bzw. eine Tangente T2 eingezeichnet sind. Die von den Tangenten an den Endpunkten P1 und P2 ausgehenden Normalen N1 und N2 schneiden sich in einem Endpunkt P3 und schließen einen Winkel α ein. Die Länge der Normalen N1 und N2 beträgt in diesem Ausführungsbeispiel in etwa 9 bis 12 cm, wobei die Normalen N1 und N2 abgesehen von einem Fehler < 4 % gleich lang sind. 3 shows an enlarged and simplified section of the embodiment of FIG 1 . The crease shown here 21 represents approximately a segment of a circle, at the end points P 1 and P 2 of which a tangent T 1 and a tangent T 2 are drawn. Emanating from the tangents at the end points P 1 and P 2 normal N 1 and N 2 intersect at an end point P 3 and include an angle α a. The length of the normals N 1 and N 2 is approximately 9 to 12 cm in this exemplary embodiment, the normals N 1 and N 2 being of the same length apart from an error <4%.

Der Winkel α beträgt hier 35°, wobei auch besonderes gute Ergebnisse erzielt werden können, wenn der Winkel 30 bis 40° beträgt. Die Sekante S, die die Endpunkte P1 und P2 der Knickfalte 21 miteinander verbindet, stellt hier näherungsweise und vereinfacht gesehen den Verlauf der der theoretischen Knickgeraden dar. Durch den vorgegebenen Verlauf der Knickfalte 21 und der entsprechenden Abweichung der theoretischen Knickgeraden verformt sich das Material der Blisterhaube und insbesondere am tiefsten Punkt der Knickfalte 21 wird ein hoher punktueller Druck mit entsprechend großem Verformweg auf die Rückwand ausgeübt. Der Druck auf die Rückwand 3 ist dabei am höchsten, wenn die Öffnungshilfe 22 nach oben geknickt wird. Dies bedeutet, dass die Öffnungshilfe 22 in der Darstellung der 1 aus der Zeichenebene nach oben in Richtung des Betrachters geknickt wird.The angle α is 35 ° here, and particularly good results can be achieved if the angle 30th to 40 °. The secant S. showing the end points P 1 and P 2 of the kink fold 21 connects with each other, represents here approximately and in simplified terms the course of the theoretical Kink straight lines. By the given course of the kink 21 and the corresponding deviation of the theoretical kink line deforms the material of the blister hood and in particular at the lowest point of the kink 21 a high point pressure with a correspondingly large deformation path is exerted on the rear wall. The pressure on the back wall 3 is highest when the opening aid 22nd is bent upwards. This means that the opening aid 22nd in the representation of the 1 is bent upwards from the plane of the drawing in the direction of the viewer.

In 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Blisterverpackung 1 abgebildet, bei dem die Schwächungslinie 30 eine Griffnase 300 aufweist. Die Griffnase 300 ist als halbkreisförmige Ausbuchtung der Schwächungslinie 30 ausgestaltet. Diese Form führt beim Knickvorgang entlang des als Linie 210 ausgestalteten tiefsten Punkts der Knickfalte 21 dazu, dass sich die Griffnase 300 vom Rest der Rückwand 3 löst und als Öffnungslasche hervorsteht. Die Griffnase 300 kann in der Folge zum Öffnen der restlichen Rückwand gegriffen werden und erleichtert den Öffnungsvorgang zusätzlich.In 4th is a further embodiment of the blister pack 1 shown where the line of weakness 30th a grip nose 300 having. The grip nose 300 is as a semicircular bulge of the line of weakness 30th designed. This shape leads along the as a line during the buckling process 210 designed deepest point of the crease 21 to the fact that the grip nose 300 from the rest of the back wall 3 loosens and protrudes as an opening tab. The grip nose 300 can then be used to open the rest of the rear wall, which also makes the opening process easier.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

11
BlisterverpackungBlister packaging
22
BlisterhaubeBlister cover
2020th
SiegelrandSeal edge
2121
KnickfalteCrease
210210
Linieline
2222nd
ÖffnungshilfeOpening aid
2323
ProduktauswölbungProduct bulge
2424
AufstellhilfeSetup aid
33
RückwandBack wall
3030th
SchwächungslinieLine of weakness
300300
GriffnaseGrip nose
3131
AufhängungsöseSuspension eyelet
NN
NormaleNormal
PP
EndpunktEnd point
SS.
Sekantesecant
TT
Tangentetangent
αα
Winkelangle

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent literature cited

  • US 3472368 A [0002]US 3472368 A [0002]
  • US 7243798 B2 [0003]US 7243798 B2 [0003]

Claims (15)

Blisterverpackung (1) für ein Haushaltsprodukt, umfassend eine Blisterhaube (2) aus Kunststoff und eine von der Blisterhaube (2) zumindest teilweise abgedeckte Rückwand (3), wobei die Blisterhaube (2) eine Produktauswölbung (23) zur Aufnahme des Haushaltsprodukts und einen umlaufenden Siegelrand (20) aufweist, mit dem die Blisterhaube (2) mit der Rückwand (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Blisterhaube (2) eine Knickfalte (21) aufweist, durch die ein erster Bereich der Blisterhaube (2) mit der Produktauswölbung (23) von einem zweiten Bereich der Blisterhaube (2) in Form einer Öffnungshilfe (22) getrennt ist, die von der Knickfalte (21) sowie von dem Siegelrand (20) begrenzt wird und sich gemeinsam mit dem Teil der Rückwand (3), den die Öffnungshilfe (22) abdeckt, durch Abknicken im Wesentlichen entlang der Knickfalte (21) gegenüber dem ersten Bereich und dem von ihm abgedeckten Teil der Rückwand (3) abwinkeln lässt, wobei beim Abknicken der Öffnungshilfe (22) die Knickfalte (21) einen Druck an einer Stelle der Rückwand (3) ausübt, an der sich die Rückwand (3) durch den Druck öffnet.Blister pack (1) for a household product, comprising a blister hood (2) made of plastic and a rear wall (3) at least partially covered by the blister hood (2), the blister hood (2) having a product bulge (23) for accommodating the household product and a circumferential one Has sealing edge (20) with which the blister hood (2) is connected to the rear wall (3), characterized in that the blister hood (2) has a crease (21) through which a first area of the blister hood (2) with the Product bulge (23) is separated from a second area of the blister hood (2) in the form of an opening aid (22), which is delimited by the crease (21) and the sealing edge (20) and is located together with the part of the rear wall (3) , which the opening aid (22) covers, can be bent by kinking essentially along the kink (21) with respect to the first area and the part of the rear wall (3) covered by it, whereby when the opening aid (22) is bent, the kink cold fold (21) exerts a pressure at a point on the rear wall (3) at which the rear wall (3) opens due to the pressure. Blisterverpackung (1) nach Anspruch 1, wobei unterhalb der Knickfalte (21) die Rückwand (3) eine Sollbruchstelle aufweist.Blister packaging (1) Claim 1 , the rear wall (3) having a predetermined breaking point below the crease (21). Blisterverpackung (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle eine Schwächungslinie (30) aufweist, die in Längserstreckung der Knickfalte (21) gesehen zumindest abschnittsweise einen deckungsgleichen Verlauf zur Knickfalte (21) aufweist.Blister packaging (1) Claim 2 , characterized in that the predetermined breaking point has a weakening line (30) which, viewed in the longitudinal extension of the kink fold (21), has a congruent course to the kink fold (21) at least in sections. Blisterverpackung (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungslinie (30) über den gesamten Verlauf der Knickfalte (21) den deckungsgleichen Verlauf zur Knickfalte (21) aufweist.Blister packaging (1) Claim 3 , characterized in that the line of weakness (30) has the congruent course to the crease (21) over the entire course of the crease (21). Blisterverpackung (1) nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Schwächungslinie (30) eine Perforationslinie umfasst.Blister packaging (1) Claim 3 or 4th wherein the line of weakness (30) comprises a line of perforations. Blisterverpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Knickfalte (21) eine Krümmung aufweist.Blister packaging (1) according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the crease (21) has a curvature. Blisterverpackung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmung der Knickfalte (21) einen konstanten Krümmungsradius aufweist.Blister packaging (1) Claim 6 , characterized in that the curvature of the kink (21) has a constant radius of curvature. Blisterverpackung (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Normale in einem ersten Endpunkt der Krümmung und eine Normale in einem zweiten Endpunkt der Krümmung einen Winkel einschließen, der Werte zwischen 3° und 90° aufweist.Blister packaging (1) Claim 6 or 7th , characterized in that a normal in a first end point of the curvature and a normal in a second end point of the curvature enclose an angle which has values between 3 ° and 90 °. Blisterverpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Knickfalte (21) einen Querschnitt aufweist, der über den Verlauf der Knickfalte (21) konstant ist oder variiert.Blister packaging (1) according to one of the Claims 1 to 8th , characterized in that the crease (21) has a cross section which is constant or varies over the course of the crease (21). Blisterverpackung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Querschnitt der Knickfalte (21) V-förmig ausgestaltet ist.Blister packaging (1) Claim 9 , characterized in that a cross section of the kink (21) is V-shaped. Blisterverpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Rückwand (3) aus Karton hergestellt ist.Blister packaging (1) according to one of the Claims 1 to 10 , wherein the rear wall (3) is made of cardboard. Blisterverpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Blisterhaube (2) mittels eines Thermoformverfahrens hergestellt ist.Blister packaging (1) according to one of the Claims 1 to 11 , wherein the blister cover (2) is produced by means of a thermoforming process. Blisterverpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei ein Anwenderhinweis zur Öffnung der Blisterverpackung (1) auf der Rückwand (3) angebracht ist.Blister packaging (1) according to one of the Claims 1 to 12th , whereby a user instruction for opening the blister pack (1) is attached to the rear wall (3). Blisterverpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Blisterhaube (2) zumindest im Randbereich der Knickfalte (21) in einer Ebene parallel zur Rückwand (3) erstreckt, von der sich der Querschnitt der Knickfalte (21) in Richtung Rückwand (3) erstreckt, sodass ein Abstand eines unteren Punktes des Querschnitts kleiner ist als der Abstand zwischen der Ebene der Blisterhaube (2) im Randbereich und der Rückwand (3).Blister packaging (1) according to one of the Claims 1 to 13th , characterized in that the blister cover (2) extends at least in the edge region of the crease (21) in a plane parallel to the rear wall (3) from which the cross section of the crease (21) extends in the direction of the rear wall (3), so that a Distance of a lower point of the cross section is smaller than the distance between the plane of the blister hood (2) in the edge area and the rear wall (3). Blisterverpackung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schwächungslinie (30) eine Griffnase (300) aufweist.Blister packaging (1) according to one of the Claims 1 to 14th , characterized in that the line of weakness (30) has a grip nose (300).
DE102019131042.3A 2019-11-18 2019-11-18 Blister packaging with opening aid Withdrawn DE102019131042A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131042.3A DE102019131042A1 (en) 2019-11-18 2019-11-18 Blister packaging with opening aid
EP20203576.2A EP3822192A1 (en) 2019-11-18 2020-10-23 Blister package with opening aid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019131042.3A DE102019131042A1 (en) 2019-11-18 2019-11-18 Blister packaging with opening aid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019131042A1 true DE102019131042A1 (en) 2021-05-20

Family

ID=73014302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019131042.3A Withdrawn DE102019131042A1 (en) 2019-11-18 2019-11-18 Blister packaging with opening aid

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3822192A1 (en)
DE (1) DE102019131042A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021114653A1 (en) * 2021-06-08 2022-12-08 Henkel Ag & Co. Kgaa Toilet basket with an outer packaging

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289830A (en) * 1966-01-24 1966-12-06 Master Lock Co Display card mounted retainer and packaging device
DE6920389U (en) * 1968-10-04 1969-11-20 Hellstrom Harold R QUICKLY OPEN DISTRIBUTION PACK
US4611715A (en) * 1984-10-16 1986-09-16 Sanford Redmond Dispenser package
US20100155284A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Matthew Edward Gerstle Break-open package with shaped die cut for storing and dispensing substrates
US20130217142A1 (en) * 2010-11-25 2013-08-22 Biomerieux Article for biological analysis

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4493574A (en) * 1982-11-18 1985-01-15 Sanford Redmond Dispenser package having fault line protrusion
FR2737197B1 (en) * 1995-07-25 1998-01-16 Jean Marcel RECYCLABLE PACKAGING IN TRANSPARENT PLASTIC MATERIAL FOR SHOP DISPLAYS
US7243798B2 (en) 2004-08-04 2007-07-17 Fisher Clinical Services System and a method for a V-indent blister opening cavity
FR2971770B1 (en) * 2011-02-21 2013-03-22 Eric Noel PACKAGED INTERNAL POCKET WITH A BREAKING MEANS

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3289830A (en) * 1966-01-24 1966-12-06 Master Lock Co Display card mounted retainer and packaging device
DE6920389U (en) * 1968-10-04 1969-11-20 Hellstrom Harold R QUICKLY OPEN DISTRIBUTION PACK
US4611715A (en) * 1984-10-16 1986-09-16 Sanford Redmond Dispenser package
US20100155284A1 (en) * 2008-12-18 2010-06-24 Matthew Edward Gerstle Break-open package with shaped die cut for storing and dispensing substrates
US20130217142A1 (en) * 2010-11-25 2013-08-22 Biomerieux Article for biological analysis

Also Published As

Publication number Publication date
EP3822192A1 (en) 2021-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002878T2 (en) can end
DE202007002960U1 (en) Packaging for hygiene products
CH678938A5 (en)
DE2366367C2 (en) Strip wound into a strip roll
DE102019131042A1 (en) Blister packaging with opening aid
DE1432130A1 (en) Lid for cans or similar containers with tear strips delimited by weakening lines
DE4124462A1 (en) Blister-type package - has cowl secured to rear wall by portions passing through, or fitting in it
DE1761867B2 (en) Tear-open lids made of sheet metal, especially for canning cans
DE19809466A1 (en) Cardboard bag with tamper-evident closure
DE3943064C2 (en)
EP0121891B1 (en) Package blank as a container for a sheet
WO1988007005A1 (en) Box with tear-open tongue and sprinkling device
DE2246226A1 (en) LID WITH PULL-TAP FOR CONTAINERS, IN PARTICULAR MENU TRAYS, FOR PACKAGING FOOD
DE202012001557U1 (en) folding
DE202018101641U1 (en) Packaging sheet for folding to a packaging with a receiving space for packaged goods and packaging
DE3229081C2 (en)
EP0199225B1 (en) Tearing device to open a container
DE202022105694U1 (en) Packaging
DE69701333T2 (en) Soft pack with hanging device
DE4336996A1 (en) Blister pack
DE8104314U1 (en) Carton for filled bag packs
DE9315244U1 (en) Blister pack
EP3882175A1 (en) Blister packaging
DE202022101847U1 (en) Folded packaging with a seal closure, as well as a blank for providing such
DE60001142T2 (en) Resealable box and associated cut

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee