DE102018201144A1 - Coupling system for connecting two fluid lines - Google Patents
Coupling system for connecting two fluid lines Download PDFInfo
- Publication number
- DE102018201144A1 DE102018201144A1 DE102018201144.3A DE102018201144A DE102018201144A1 DE 102018201144 A1 DE102018201144 A1 DE 102018201144A1 DE 102018201144 A DE102018201144 A DE 102018201144A DE 102018201144 A1 DE102018201144 A1 DE 102018201144A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- coupling element
- wall
- coupling
- annular
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims abstract description 155
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims abstract description 155
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims abstract description 155
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 57
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 17
- 230000003068 static effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 8
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 8
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 6
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 6
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 6
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 5
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- -1 polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 description 3
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 description 3
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 3
- WABPQHHGFIMREM-BKFZFHPZSA-N lead-212 Chemical compound [212Pb] WABPQHHGFIMREM-BKFZFHPZSA-N 0.000 description 2
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/24—Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
- A47L9/242—Hose or pipe couplings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Abstract
Es wird ein Kupplungssystem (200) zur Verbindung zweier Fluidleitungen beschrieben. Das Kupplungssystem (200) umfasst ein erstes ring- oder rohrförmiges Kupplungselement (210), das fest mit einer ersten Fluidleitung verbunden oder verbindbar ist, sowie ein zweites ringförmiges Kupplungselement (220), das ausgebildet ist, eine zweite Fluidleitung zu umschließen. Ferner umfasst das Kupplungssystem (200) eine ringförmige Hülse (230), die fest mit einem Ende der zweiten Fluidleitung verbindbar ist. Das erste Kupplungselement (210) und das zweite Kupplungselement (220) sind derart miteinander verbindbar, dass in dem verbundenen Zustand die Hülse (230) drehbar gelagert von dem ersten und zweiten Kupplungselement (210, 220) umschlossen wird, und dass eine fluidleitende Verbindung zwischen dem ersten Kupplungselement (210) und der Hülse (230) entsteht. Die Hülse (230) wird in dem verbundenen Zustand in radialer Richtung von einer durch das erste und/oder zweite Kupplungselement (210, 220) gebildeten Systemwand (211) umgeben. Des Weiteren umfasst die Hülse (230) einen Zusatzring (332), der drehbar auf einer Außenwand (333) der Hülse (230) gelagert ist. Dabei ist auf dem Zusatzring (332) eine ringförmige, verformbare Dichtung (331) angeordnet, die in dem verbundenen Zustand gegen die Systemwand (211) gedrückt wird, um die fluidleitende Verbindung abzudichten. A coupling system (200) for connecting two fluid lines is described. The coupling system (200) includes a first annular or tubular coupling element (210) fixedly connected or connectable to a first fluid line and a second annular coupling element (220) configured to enclose a second fluid line. Furthermore, the coupling system (200) comprises an annular sleeve (230) which is fixedly connectable to one end of the second fluid line. The first coupling element (210) and the second coupling element (220) are connectable to each other such that in the connected state, the sleeve (230) is rotatably supported by the first and second coupling element (210, 220) and encloses a fluid-conducting connection between the first coupling element (210) and the sleeve (230) is formed. The sleeve (230) is surrounded in the connected state in the radial direction by a system wall (211) formed by the first and / or second coupling element (210, 220). Furthermore, the sleeve (230) comprises an auxiliary ring (332) which is rotatably mounted on an outer wall (333) of the sleeve (230). In this case, on the additional ring (332) an annular, deformable seal (331) is arranged, which is pressed in the connected state against the system wall (211) to seal the fluid-conducting connection.
Description
Die Erfindung betrifft ein Kupplungssystem zur fluiddichten Verbindung zweier Fluidleitungen, insbesondere zur Verbindung eines Handgriffs und eines Schlauchs eines Staubsaugers.The invention relates to a coupling system for the fluid-tight connection of two fluid lines, in particular for connecting a handle and a hose of a vacuum cleaner.
Staubsauger weisen an unterschiedlichen Stellen Kupplungssysteme auf, mit denen unterschiedliche luftführende Komponenten des Staubsaugers miteinander verbunden werden können. Insbesondere kann der Handgriff eines Staubsaugers über ein Kupplungssystem mit einem Schlauch verbunden werden, durch den Ansaugluft in einen Sammelraum für Staub geführt werden kann. Die Anbindung des Schlauchs an den Handgriff erfolgt dabei bevorzugt derart, dass sich der Schlauch gegenüber dem Handgriff drehen kann, um ein Verdrehen bzw. eine Torsion des Schlauchs bei der Nutzung des Staubsaugers zu verhindern. Des Weiteren sollte die Anbindung des Schlauchs möglichst fluiddicht ausgebildet sein, um in energieeffizienter Weise eine möglichst hohe Saugwirkung zu erzielen.Vacuum cleaners have at different points coupling systems with which different air-bearing components of the vacuum cleaner can be connected together. In particular, the handle of a vacuum cleaner can be connected via a coupling system with a hose, can be passed through the intake air into a collecting space for dust. The connection of the hose to the handle is preferably carried out such that the hose can rotate relative to the handle to prevent twisting or torsion of the hose when using the vacuum cleaner. Furthermore, the connection of the hose should be formed as fluid-tight as possible in order to achieve the highest possible suction in an energy-efficient manner.
Das vorliegende Dokument befasst sich mit der technischen Aufgabe, ein Kupplungssystem zwischen zwei Fluidleitungen, insbesondere zwischen einem Handgriff und einem Schlauch eines Saugers, Sauggeräts bzw. Staubsaugers, bereitzustellen, das in effizienter und zuverlässiger Weise sowohl eine abgedichtete fluidleitende Verbindung zwischen den Fluidleitungen als auch eine Rotationsbewegung der Fluidleitungen zueinander ermöglicht.The present document deals with the technical problem of providing a coupling system between two fluid lines, in particular between a handle and a hose of a nipple, suction device or vacuum cleaner, which efficiently and reliably both a sealed fluid-conducting connection between the fluid lines and a Rotational movement of the fluid lines allows each other.
Die Aufgabe wird durch den Gegenstand des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind insbesondere in den abhängigen Patentansprüchen definiert, in nachfolgender Beschreibung beschrieben oder in der beigefügten Zeichnung dargestellt.The object is solved by the subject matter of the independent patent claim. Advantageous embodiments are defined in particular in the dependent claims, described in the following description or illustrated in the accompanying drawings.
Gemäß einem Aspekt der Erfindung wird ein Kupplungssystem zur Verbindung zweier Fluidleitungen beschrieben. Das Kupplungssystem kann zur Verbindung zweier Fluidleitungen eines Saugers bzw. Staubsaugers verwendet werden. Dabei kann eine erste Fluidleitung einem Handgriff des Saugers bzw. Staubsaugers entsprechen. Des Weiteren kann eine zweite Fluidleitung einem Saugschlauch des Saugers bzw. Staubsaugers entsprechen. Die Komponenten des Kupplungssystems können zumindest teilweise aus Kunststoff hergestellt sein. Die Fluidleitungen können eingerichtet sein, Saugluft zu führen. Dabei kann die Saugluft von dem Sauger aufgesaugten Staub und/oder von dem Sauger aufgesaugte Flüssigkeit mit sich führen.According to one aspect of the invention, a coupling system for connecting two fluid lines is described. The coupling system can be used to connect two fluid lines of a vacuum cleaner or vacuum cleaner. In this case, a first fluid line can correspond to a handle of the nipple or vacuum cleaner. Furthermore, a second fluid line can correspond to a suction hose of the vacuum cleaner or vacuum cleaner. The components of the coupling system may be at least partially made of plastic. The fluid lines may be configured to carry suction air. In this case, the suction air sucked up by the sucker dust and / or absorbed by the sucker liquid with it.
Das Kupplungssystem umfasst ein erstes ring- oder rohrförmiges Kupplungselement, das fest mit der ersten Fluidleitung verbunden ist oder verbindbar ist. Insbesondere kann das erste Kupplungselement als gemeinsames Bauteil mit der ersten Fluidleitung ausgebildet sein. Dies kann insbesondere bei dem Handgriff eines Saugers bzw. Staubsaugers der Fall sein.The coupling system comprises a first annular or tubular coupling element which is fixedly connected to the first fluid line or is connectable. In particular, the first coupling element can be designed as a common component with the first fluid line. This may in particular be the case with the handle of a vacuum cleaner or vacuum cleaner.
Außerdem umfasst das Kupplungssystem ein zweites ringförmiges Kupplungselement, das ausgebildet ist, die zweite Fluidleitung mit einem kreisförmigen Profil (z.B. den Saugschlauch eines Saugers bzw. Staubsaugers) zu umschließen. Dabei besteht typischerweise keine mechanisch feste Verbindung zwischen dem zweiten Kupplungselement und der zweiten Fluidleitung, um es zu ermöglichen, dass das zweite Kupplungselement und die zweite Fluidleitung relativ zueinander verdreht werden können. Beispielsweise kann das zweite Kupplungselement auf ein Ende der zweiten Fluidleitung aufgeschoben werden.In addition, the coupling system includes a second annular coupling element configured to enclose the second fluid line with a circular profile (e.g., the suction hose of a vacuum cleaner). Typically, there is no mechanically strong connection between the second coupling element and the second fluid line to allow the second coupling element and the second fluid line to be rotated relative to one another. For example, the second coupling element can be pushed onto one end of the second fluid line.
Ferner umfasst das Kupplungssystem eine ringförmige Hülse, die fest mit einem Ende der zweiten Fluidleitung verbindbar ist. Beispielsweise kann die Hülse mit dem Ende der zweiten Fluidleitung verklebt oder verschweißt werden. Dabei kann zunächst das zweite Kupplungselement von dem Ende her auf die zweite Fluidleitung geschoben werden. Anschließend kann die Hülse fest mit dem Ende der zweiten Fluidleitung verbunden werden. Dabei sind das zweite Kupplungselement (z.B. ein sogenannter Klickring) und die Hülse bevorzugt derart ausgebildet, dass das zweite Kupplungselement durch die befestigte Hülse blockiert wird, so dass das zweite Kupplungselement nicht mehr über das Ende, an dem die Hülse befestigt ist, von der zweiten Fluidleitung abgezogen werden kann.Further, the coupling system comprises an annular sleeve which is fixedly connected to one end of the second fluid line. For example, the sleeve can be glued or welded to the end of the second fluid line. In this case, first the second coupling element can be pushed from the end to the second fluid line. Subsequently, the sleeve can be firmly connected to the end of the second fluid line. In this case, the second coupling element (eg a so-called click ring) and the sleeve are preferably designed such that the second coupling element is blocked by the attached sleeve, so that the second coupling element no longer over the end to which the sleeve is attached, from the second Fluid line can be deducted.
Die Hülse kann eine Außenwand und eine Innenwand aufweisen, die sich in axialer Richtung erstrecken und die einen ringförmigen Spalt zur Aufnahme des Endes der zweiten Fluidleitung bilden können. Das Ende der zweiten Fluidleitung kann durch den ringförmigen Spalt eingeklemmt werden, um eine feste Verbindung zwischen der Hülse und der zweiten Fluidleitung zu bilden.The sleeve may have an outer wall and an inner wall which extend in the axial direction and which may form an annular gap for receiving the end of the second fluid conduit. The end of the second fluid conduit may be clamped by the annular gap to form a strong connection between the sleeve and the second fluid conduit.
Das erste Kupplungselement und das zweite Kupplungselement sind derart miteinander verbindbar, dass in dem verbundenen Zustand die Hülse drehbar gelagert von dem ersten und zweiten Kupplungselement umschlossen wird, und dass eine fluidleitende Verbindung zwischen dem ersten Kupplungselement und der Hülse entsteht. Über die fluidleitende Verbindung kann dann ein Fluid (insbesondere Saugluft) von der ersten Fluidleitung, über das erste Kupplungselement, über die ringförmige Hülse in die zweite Fluidleitung strömen. Die fluidleitende Verbindung kann somit durch eine Wand des ersten Kupplungselements und durch die Innenwand der Hülse umschlossen sein. Die drehbare Lagerung der Hülse ermöglicht dabei eine Drehung der Hülse um die Längsachse der Hülse.The first coupling element and the second coupling element are connectable to each other such that in the connected state, the sleeve is rotatably supported by the first and second coupling element is enclosed, and that a fluid-conducting connection between the first coupling element and the sleeve is formed. Via the fluid-conducting connection, a fluid (in particular suction air) can then flow from the first fluid line, via the first coupling element, via the annular sleeve into the second fluid line. The fluid-conducting connection can thus be enclosed by a wall of the first coupling element and by the inner wall of the sleeve. The rotatable mounting of the Sleeve allows rotation of the sleeve about the longitudinal axis of the sleeve.
Die Außenwand der Hülse ist in dem verbundenen Zustand in radialer Richtung von einer durch das erste und/oder zweite Kupplungselement gebildeten Systemwand umgeben. Insbesondere können das erste und zweite Kupplungselement derart ausgebildet sein, dass ein Stutzen (insbesondere ein Rohrstutzen) des zweiten Kupplungselements (der in diesem Dokument als zweiter Stutzen bezeichnet wird) in einen ersten Stutzen (insbesondere einen Rohrstutzen) des ersten Kupplungselements eingeführt werden kann, um das erste und das zweite Kupplungselement miteinander zu verbinden. Die die Außenwand der Hülse umgebende Systemwand kann dann zumindest teilweise durch eine (Außen-) Wand des ersten Kupplungselements gebildet werden.The outer wall of the sleeve is surrounded in the connected state in the radial direction by a system wall formed by the first and / or second coupling element. In particular, the first and second coupling element may be formed such that a nozzle (in particular a pipe socket) of the second coupling element (which is referred to in this document as a second nozzle) in a first nozzle (in particular a pipe socket) of the first coupling element can be introduced to connect the first and the second coupling element with each other. The surrounding the outer wall of the sleeve system wall can then be at least partially formed by an (outer) wall of the first coupling element.
Die Verbindung zwischen dem ersten und dem zweiten Kupplungselement kann typischerweise nicht in effizienter Weise fluiddicht ausgebildet werden. Darüber hinaus kann der Übergang zwischen dem ersten Kupplungselement und der Hülse typischerweise nicht zuverlässig fluiddicht ausgebildet werden, zumal die Hülse derart zwischen den beiden Kupplungselementen eingeschlossen ist, dass eine Drehung der Hülse um die Längsachse der Hülse ermöglicht wird.The connection between the first and second coupling elements typically can not be made fluid tight in an efficient manner. Moreover, the transition between the first coupling element and the sleeve typically can not be made reliably fluid-tight, especially as the sleeve is sandwiched between the two coupling elements so as to allow rotation of the sleeve about the longitudinal axis of the sleeve.
Um sowohl eine Drehbewegung der Hülse relativ zu den beiden Kupplungselementen als auch eine hochwertige Abdichtung der fluidleitenden Verbindung zu ermöglichen, umfasst die Hülse einen Zusatzring, der drehbar auf der Außenwand der Hülse gelagert ist. Mit anderen Worten, der Zusatzring kann die Außenwand der Hülse umschließen. Des Weiteren ist auf dem Zusatzring eine ringförmige, verformbare Dichtung angeordnet, die in dem verbundenen Zustand gegen die Systemwand gedrückt wird, um die fluidleitende Verbindung abzudichten. Durch den Zusatzring mit verformbarer und/oder elastischer Dichtung wird der Drehbereich der Hülse von der Systemwand weg zu Reibflächen zwischen der Innenseite des Zusatzrings und der Außenwand der Hülse verlagert. Die Reibflächen können in effizienter Weise mit relativ hoher Güte abgedichtet werden. Des Weiteren wird durch die Verwendung einer verformbaren Dichtung in zuverlässiger und effizienter Weise eine qualitativ hochwertige Abdichtung zwischen Hülse und Systemwand ermöglicht.In order to enable both a rotational movement of the sleeve relative to the two coupling elements and a high-quality sealing of the fluid-conducting connection, the sleeve comprises an additional ring which is rotatably mounted on the outer wall of the sleeve. In other words, the auxiliary ring can enclose the outer wall of the sleeve. Furthermore, an annular, deformable seal is arranged on the additional ring, which is pressed in the connected state against the system wall in order to seal the fluid-conducting connection. By the additional ring with deformable and / or elastic seal of the rotational range of the sleeve is displaced away from the system wall to friction surfaces between the inside of the additional ring and the outer wall of the sleeve. The friction surfaces can be efficiently sealed with relatively high quality. Furthermore, the use of a deformable seal reliably and efficiently provides a high quality seal between the sleeve and the system wall.
Die Außenwand der Hülse kann eine ringförmige Führungsrinne umfassen, in der der Zusatzring drehbar angeordnet ist. Die Führungsrinne kann in effizienter Weise als eine (um die Längsachse der Hülse) umlaufende Vertiefung in der Außenwand ausgestaltet sein. Dabei kann die Führungsrinne ausgebildet sein, eine Bewegung des Zusatzrings in axialer Richtung (entlang der Längsachse der Hülse) zu begrenzen. Durch die Bereitstellung einer Führungsrinne kann die Zuverlässigkeit der Drehbeweglichkeit der Hülse erhöht werden. Des Weiteren kann durch eine Führungsrinne die Dichtheit der Reibflächen zwischen dem Zusatzring und der Außenwand der Hülse erhöht werden.The outer wall of the sleeve may comprise an annular guide groove in which the auxiliary ring is rotatably arranged. The guide trough can be designed in an efficient manner as a (in the outer axis of the sleeve) circumferential recess in the outer wall. In this case, the guide groove may be formed to limit a movement of the additional ring in the axial direction (along the longitudinal axis of the sleeve). By providing a guide trough, the reliability of the rotational mobility of the sleeve can be increased. Furthermore, the tightness of the friction surfaces between the additional ring and the outer wall of the sleeve can be increased by a guide groove.
Der Zusatzring kann eine zur Außenwand der Hülse hin orientierte Innenfläche und eine zur Systemwand hin orientierte Außenfläche aufweisen. Des Weiteren kann der Zusatzring in axialer Richtung durch eine erste Kante und durch eine zweite Kante begrenzt sein. Die erste Kante und die zweite Kante können dabei kreisförmig um die Außenwand der Hülse verlaufen. Die erste Kante kann z.B. dem ersten Kupplungselement und die zweite Kante kann dem zweiten Kupplungselement zugewandt sein.The additional ring may have an inner surface oriented toward the outer wall of the sleeve and an outer surface oriented toward the system wall. Furthermore, the additional ring may be limited in the axial direction by a first edge and by a second edge. The first edge and the second edge can thereby run in a circle around the outer wall of the sleeve. The first edge may be e.g. the first coupling element and the second edge may face the second coupling element.
Der Zusatzring kann an oder relativ nah an der ersten Kante an der Innenfläche einen ringförmigen Vorsprung aufweisen, der aus der Innenfläche heraus in Richtung zur Außenwand der Hülse ragt. Der ringförmige Vorsprung kann dabei näher an der ersten Kante als an der zweiten Kante angeordnet sein. Des Weiteren kann die Dichtung an oder relativ nah an der zweiten Kante an der Außenfläche des Zusatzrings angeordnet sein. The auxiliary ring may have on or at least relatively close to the first edge on the inner surface an annular projection which projects outwardly from the inner surface towards the outer wall of the sleeve. The annular projection may be arranged closer to the first edge than at the second edge. Furthermore, the seal may be disposed on or relatively close to the second edge on the outer surface of the auxiliary ring.
Die Dichtung kann somit aus der Außenfläche heraus in Richtung zur Systemwand ragen. Die Dichtung kann dabei näher an der zweiten Kante als an der ersten Kante angeordnet sein. Durch den ringförmigen Vorsprung kann eine Spannung quer über den Zusatzring bewirkt werden, wobei die Spannung eine zusätzliche Anpresskraft auf die Dichtung in Richtung Systemwand bewirkt. Somit kann die Dichtheit der fluidleitenden Verbindung weiter erhöht werden.The seal can thus protrude out of the outer surface in the direction of the system wall. The seal can be arranged closer to the second edge than at the first edge. By the annular projection, a voltage across the additional ring can be effected, wherein the voltage causes an additional contact force on the seal in the direction of the system wall. Thus, the tightness of the fluid-conducting connection can be further increased.
Wie bereits oben dargelegt, können die Außenwand der Hülse und die Innenfläche des Zusatzrings Reibflächen bilden, die eine Drehung des Zusatzrings um die Längsachse der Hülse relativ zu der Außenwand der Hülse ermöglichen. Dabei sind die Reibflächen bevorzugt derart ausgebildet, dass ein Reibungskoeffizient der in Kontakt stehenden Reibflächen für Haftreibung und/oder Gleitreibung gleich wie oder kleiner als 0,5 ist. Insbesondere können die Reibflächen jeweils relativ hart sein und/oder jeweils eine Oberfläche mit einem relativ niedrigen Rauheitsgrad aufweisen. So können sowohl eine zuverlässige Abdichtung als auch eine zuverlässige Rotationsbeweglichkeit bewirkt werden.As already stated above, the outer wall of the sleeve and the inner surface of the auxiliary ring can form friction surfaces which allow rotation of the auxiliary ring about the longitudinal axis of the sleeve relative to the outer wall of the sleeve. The friction surfaces are preferably designed such that a coefficient of friction of the friction surfaces in contact for static friction and / or sliding friction is equal to or less than 0.5. In particular, the friction surfaces can each be relatively hard and / or each have a surface with a relatively low degree of roughness. Thus, both a reliable seal and a reliable rotational mobility can be effected.
Die Hülse und/oder der Zusatzring können einen bestimmten Durchmesser in radialer Richtung aufweisen (z.B. 10 cm, 7 cm, 5 cm oder weniger). Der Zusatzring kann eine Breite in axialer Richtung aufweisen, die 5 %, 10 %, 15 % oder mehr des Durchmessers der Hülse und/oder des Zusatzrings entspricht. Der Zusatzring kann somit als relativ breiter Ring ausgebildet sein, so dass auch die Reibflächen zwischen der Innenfläche des Zusatzrings und der Außenwand der Hülse relativ breit (entlang der Längsachse der Hülse) sind. So kann eine zuverlässige Drehbeweglichkeit und eine hochwertige Abdichtung der fluidleitenden Verbindung bewirkt werden.The sleeve and / or the additional ring may have a certain diameter in the radial direction (eg 10 cm, 7 cm, 5 cm or less). The additional ring may have a width in the axial direction, the 5%, 10%, 15% or more of the diameter of the sleeve and / or the additional ring equivalent. The additional ring may thus be formed as a relatively wide ring, so that the friction surfaces between the inner surface of the additional ring and the outer wall of the sleeve are relatively wide (along the longitudinal axis of the sleeve). Thus, a reliable rotational mobility and a high-quality sealing of the fluid-conducting connection can be effected.
Die Dichtung und der Zusatzring können in kosteneffizienter Weise als ein gemeinsames Mehr-, insbesondere Zwei-, Komponententeil gefertigt sein (z.B. mittels eines Spritzgussverfahrens). Dabei können für die Dichtung ein verformbares Material (insbesondere ein Elastomer) und für den Zusatzring ein nicht wesentlich verformbares Material (insbesondere ein Duroplast bzw. ein Thermoplast, etwa Polyethylen (PE)) verwendet werden, um eine zuverlässige Drehbeweglichkeit und eine hochwertige Abdichtwirkung der fluidleitenden Verbindung zu ermöglichen.The gasket and the auxiliary ring can be manufactured in a cost-effective manner as a common multi, especially two, component part (for example by means of an injection molding process). In this case, for the seal, a deformable material (in particular an elastomer) and for the additional ring a not significantly deformable material (in particular a thermoset or a thermoplastic, such as polyethylene (PE)) are used to a reliable rotational mobility and a high-quality sealing effect of the fluid-conducting Enable connection.
Die Dichtung kann mehrere ringförmige, elastische Vorsprünge aufweist, die in Bezug auf die axiale Richtung der Hülse nebeneinander angeordnet sind, um mehrere entsprechende (ring- bzw. kreisförmige) Dichtstellen an der Systemwand zu bilden. Durch die Verwendung von mehreren elastischen und/oder verformbaren Vorsprüngen zur Abdichtung können Herstellungstoleranzen und/oder Verformungen der Systemwand in besonders zuverlässiger Weise ausgeglichen werden, um eine besonders hohe Dichtheit der fluidleitenden Verbindung zu bewirken.The seal may include a plurality of annular resilient projections juxtaposed with respect to the axial direction of the sleeve to form a plurality of corresponding (annular) sealing locations on the system wall. By using a plurality of elastic and / or deformable projections for sealing manufacturing tolerances and / or deformations of the system wall can be compensated in a particularly reliable manner to cause a particularly high density of the fluid-conducting connection.
Das erste Kupplungselement und das zweite Kupplungselement können lösbar miteinander verbindbar sein, insbesondere um die erste Fluidleitung von der zweiten Fluidleitung trennen zu können (z.B. um eine Verstopfung in einer der Fluidleitungen zu beheben). Zu diesem Zweck kann der zweite Stutzen des zweiten Kupplungselements zumindest eine Entriegelungstaste aufweisen, die in dem verbundenen Zustand in zumindest einer entsprechenden Öffnung einer Wand des ersten Stutzens des ersten Kupplungselements eingerastet ist. Durch Drücken auf die ein oder mehreren Entriegelungstasten können dann die ein oder mehreren Entriegelungstasten aus den entsprechenden ein oder mehreren Öffnungen gedrückt werden, um die Verriegelung zu lösen und um so den ersten Stutzen des ersten Kupplungselements aus dem zweiten Stutzen des zweiten Kupplungselements ziehen zu können. Dabei wird typischerweise auch die Hülse freigegeben. Andererseits kann bei Verriegelung zuverlässig eine Relativbewegung des ersten Kupplungselements und des zweiten Kupplungselements in axialer und/oder in radialer Richtung unterbunden werden, um eine stabile und dichte Verbindung zwischen der ersten und zweiten Fluidleitung zu ermöglichen.The first coupling element and the second coupling element may be detachably connectable to one another, in particular to be able to separate the first fluid line from the second fluid line (for example, to remedy a blockage in one of the fluid lines). For this purpose, the second socket of the second coupling element may comprise at least one unlocking button, which is locked in the connected state in at least one corresponding opening of a wall of the first nozzle of the first coupling element. By pressing on the one or more unlocking buttons, the one or more unlocking buttons can then be pushed out of the corresponding one or more openings to release the latch and so as to be able to pull the first socket of the first coupling element out of the second socket of the second coupling element. In this case, the sleeve is also typically released. On the other hand, when locking reliably a relative movement of the first coupling element and the second coupling element in the axial and / or radial direction can be prevented to allow a stable and tight connection between the first and second fluid line.
Das erste Kupplungselement kann einen von der Wand des ersten Stutzens umgebenen, ringförmigen Vorsprung umfassen, der in dem verbundenen Zustand auf eine Stirnfläche der Hülse einwirkt, um eine Bewegung der Hülse in axialer Richtung zu begrenzen. Alternativ oder ergänzend kann die Außenwand der Hülse einen ringförmigen Vorsprung aufweisen, der in dem verbundenen Zustand auf eine Stirnfläche des zweiten Kupplungselements einwirkt, um eine Bewegung der Hülse in axialer Richtung zu begrenzen. So kann zuverlässig eine axiale Bewegung der Hülse unterbunden bzw. begrenzt werden. Somit können die Zuverlässigkeit der Drehbewegung und die Dichtheit der fluidleitenden Verbindung erhöht werden.The first coupling element may comprise an annular projection surrounded by the wall of the first nozzle and, in the connected state, acting on an end surface of the sleeve to limit movement of the sleeve in the axial direction. Alternatively or additionally, the outer wall of the sleeve may have an annular projection which acts in the connected state on an end face of the second coupling element, in order to limit a movement of the sleeve in the axial direction. Thus, an axial movement of the sleeve can reliably be prevented or limited. Thus, the reliability of the rotational movement and the tightness of the fluid-conducting connection can be increased.
Die Außenwand der Hülse kann einen ringförmigen Hülsen-Stutzen umfasst, der in dem verbundenen Zustand in einen ringförmigen Stutzen (insbesondere in den zweiten Stutzen) des zweiten Kupplungselements eingeführt ist. Der (zweite) Stutzen des zweiten Kupplungselements kann an einer der Hülse zugewandten Seite einen zumindest teilweise umlaufenden Rastvorsprung aufweist. Des Weiteren kann der Hülsen-Stutzen an einer dem zweiten Kupplungselement zugewandten Seite einen zumindest teilweise umlaufenden Rastvorsprung aufweisen. Typischerweise ist zumindest einer der Rastvorsprünge vollständig umlaufend ausgebildet. Die beiden Rastvorsprünge können dabei derart ausgebildet sein, dass die beiden Rastvorsprünge in dem verbundenen Zustand eine drehbare Lagerung der Hülse an dem zweiten Kupplungselement ermöglichen und dass die beiden Rastvorsprünge in dem verbundenen Zustand einer Bewegung der Hülse in axialer Richtung relativ zu dem zweiten Kupplungselement entgegenwirken. Insbesondere können die Rastvorsprünge in dem verbundenen Zustand einem Abziehen der Hülse von dem zweiten Kupplungselement entgegenwirken. So kann eine komfortable und zuverlässige Trennung bzw. ein komfortabler und zuverlässiger Aufbau der Verbindung zwischen den beiden Fluidleitungen ermöglicht werden. Des Weiteren können so die Zuverlässigkeit der Drehbewegung und die Dichtheit der fluidleitenden Verbindung erhöht werden.The outer wall of the sleeve may comprise an annular sleeve-neck, which is inserted in the connected state in an annular neck (in particular in the second neck) of the second coupling element. The (second) neck of the second coupling element may have an at least partially circumferential locking projection on a side facing the sleeve. Furthermore, the sleeve connection piece can have an at least partially encircling latching projection on a side facing the second coupling element. Typically, at least one of the locking projections is formed completely circumferentially. The two latching projections may be designed such that the two latching projections in the connected state allow a rotatable mounting of the sleeve on the second coupling element and that the two latching projections in the connected state counteract a movement of the sleeve in the axial direction relative to the second coupling element. In particular, in the connected state, the latching projections can counteract removal of the sleeve from the second coupling element. Thus, a comfortable and reliable separation or a comfortable and reliable construction of the connection between the two fluid lines can be made possible. Furthermore, the reliability of the rotational movement and the tightness of the fluid-conducting connection can thus be increased.
Der Durchmesser der umlaufenden Systemwand (insbesondere der Wand des ersten Stutzens des ersten Kopplungselements) kann sich in axialer Richtung von der Hülse weg reduzieren. Durch eine derartige Reduzierung des Durchmessers kann bewirkt werden, dass sich der Druck von der Systemwand auf die Dichtung erhöht, wenn die Hülse in axialer Richtung zu dem ersten Kupplungselement hin gedrückt wird. Des Weiteren verläuft die Systemwand aufgrund des sich reduzierenden Durchmessers an der Kontaktstelle zwischen der Dichtung und der Systemwand schräg zu der Dichtung bzw. zu der Längsachse der Hülse, was zu einer Erhöhung der Kontaktfläche führen kann. Insgesamt kann so die Dichtheit der fluidleitenden Verbindung weiter erhöht werden.The diameter of the circumferential system wall (in particular the wall of the first neck of the first coupling element) can be reduced in the axial direction away from the sleeve. Such reduction in diameter may cause the pressure from the system wall to increase on the seal as the sleeve is urged axially toward the first coupling member. Furthermore, due to the reducing diameter at the point of contact between the seal and the system wall, the system wall is inclined relative to the seal or to the longitudinal axis of the sleeve, which leads to an increase in the size of the seal Can lead contact surface. Overall, so the tightness of the fluid-conducting connection can be further increased.
Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Sauger bzw. ein Sauggerät, insbesondere ein Staubsauger, beschrieben, der einen als erste Fluidleitung ausgebildeten Handgriff und einen als zweite Fluidleitung ausgebildeten Saugschlauch umfasst. Des Weiteren umfasst der Sauger bzw. das Sauggerät das in diesem Dokument beschriebene Kupplungssystem, das ausgebildet ist, die erste Fluidleitung und die zweite Fluidleitung derart im Wesentlichen fluiddicht (insbesondere gasdicht) miteinander zu verbinden, dass bei Betrieb des Saugers bzw. Sauggeräts die zweite Fluidleitung relativ zu der ersten Fluidleitung verdreht werden kann. So kann ein komfortabler und energieeffizienter Sauger, insbesondere Staubsauger, bereitgestellt werden.According to a further aspect, a sucker or a suction device, in particular a vacuum cleaner, is described, which comprises a handle designed as a first fluid line and a suction hose designed as a second fluid line. Furthermore, the suction device or the suction device comprises the coupling system described in this document, which is designed to connect the first fluid line and the second fluid line essentially fluid-tightly (in particular gas-tight) such that the second fluid line during operation of the suction device or suction device can be rotated relative to the first fluid line. Thus, a comfortable and energy-efficient vacuum cleaner, in particular vacuum cleaner, can be provided.
Es ist zu beachten, dass jegliche Aspekte des in diesem Dokument beschriebenen Systems und/oder Staubsaugers in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden können. Insbesondere können die Merkmale der Patentansprüche in vielfältiger Weise miteinander kombiniert werden.It should be noted that all aspects of the system and / or vacuum cleaner described in this document can be combined in a variety of ways. In particular, the features of the claims can be combined in a variety of ways.
Im Weiteren wird die Erfindung anhand von in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Dabei zeigen
-
1 einen beispielhaften Staubsauger; -
2a und2b ein beispielhaftes Kupplungssystem zur Verbindung des Saugschlauchs mit dem Verbindungsstück bzw. Handgriff zum Saugrohr eines Staubsaugers; -
3a ,3b ,3c ein beispielhaftes Kupplungssystem gemäß einer ersten Ausgestaltung; -
4a ,4b ,4c ein beispielhaftes Kupplungssystem gemäß einer zweiten Ausgestaltung; und -
5a und5b die in diesem Dokument beschriebenen Kupplungssysteme mit einem Saugschlauch.
-
1 an exemplary vacuum cleaner; -
2a and2 B an exemplary coupling system for connecting the suction hose with the connector or handle to the suction pipe of a vacuum cleaner; -
3a .3b .3c an exemplary coupling system according to a first embodiment; -
4a .4b .4c an exemplary coupling system according to a second embodiment; and -
5a and5b the coupling systems described in this document with a suction hose.
Wie eingangs dargelegt, befasst sich das vorliegende Dokument mit der Bereitstellung eines Kupplungssystems, das in zuverlässiger und effizienter Weise eine verdrehbare und fluiddichte Verbindung zwischen zwei Fluidleitungen, insbesondere zwischen einem Saugschlauch und dem Verbindungsstück bzw. Handgriff zu einem Saugrohr eines Staubsaugers, ermöglicht. In diesem Zusammenhang zeigt
Das Verbindungstück
Das schlauchseitige Kupplungselement
Das Kupplungssystem
Die (mit dem Schlauch
Die Hülse
Es kann somit eine harte, an der Klebehülse
Aufgrund von Toleranzen der Abmessungen des griffseitigen Kupplungselements
Die
Des Weiteren wird der Zusatzring
Durch den Einsatz eines Zusatzrings
Der Zusatzring
Durch eine Vorspannung des Zusatzrings
Des Weiteren kann eine Halterippe bzw. ein Vorsprung
Die Dichtung
Das in diesem Dokument beschriebene Kupplungssystem
Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die gezeigten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere ist zu beachten, dass die Beschreibung und die Figuren nur das Prinzip des vorgeschlagenen Systems veranschaulichen sollen.The present invention is not limited to the embodiments shown. In particular, it should be noted that the description and figures are intended to illustrate only the principle of the proposed system.
Claims (14)
Priority Applications (2)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018201144.3A DE102018201144A1 (en) | 2018-01-25 | 2018-01-25 | Coupling system for connecting two fluid lines |
| EP19153418.9A EP3524112B1 (en) | 2018-01-25 | 2019-01-24 | Coupling system for connecting two fluid conduits |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102018201144.3A DE102018201144A1 (en) | 2018-01-25 | 2018-01-25 | Coupling system for connecting two fluid lines |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102018201144A1 true DE102018201144A1 (en) | 2019-07-25 |
Family
ID=65228407
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102018201144.3A Ceased DE102018201144A1 (en) | 2018-01-25 | 2018-01-25 | Coupling system for connecting two fluid lines |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| EP (1) | EP3524112B1 (en) |
| DE (1) | DE102018201144A1 (en) |
Families Citing this family (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CN213371752U (en) * | 2020-06-16 | 2021-06-08 | 天佑电器(苏州)有限公司 | Sealing connecting piece, scrubbing brush subassembly, dust catcher and cleaning device |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4941689A (en) * | 1988-02-09 | 1990-07-17 | Aktiebolaget Electrolux | Coupling device for vacuum cleaner |
| DE102005030457A1 (en) * | 2005-06-28 | 2007-01-04 | Mahle International Gmbh | coupling system |
| DE102005041802A1 (en) * | 2005-09-02 | 2007-03-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Intake manifold connection unit for a vacuum cleaner nozzle |
| DE102008009389B3 (en) * | 2008-02-14 | 2009-04-16 | Truplast Kunststofftechnik Gmbh | Handle arrangement on a suction hose |
| DE102009048379A1 (en) * | 2008-10-08 | 2010-04-15 | Robert Thomas Metall- Und Elektrowerke Gmbh & Co. Kg | Vacuum cleaner i.e. wet vacuum cleaner, has flexible suction hose detachably connected with housing by housing-sided connection, and connecting piece fixedly and lockably connected with connection in axial direction |
Family Cites Families (1)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102014119249A1 (en) * | 2014-12-19 | 2016-06-23 | Festool Gmbh | Suction hose fitting |
-
2018
- 2018-01-25 DE DE102018201144.3A patent/DE102018201144A1/en not_active Ceased
-
2019
- 2019-01-24 EP EP19153418.9A patent/EP3524112B1/en active Active
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4941689A (en) * | 1988-02-09 | 1990-07-17 | Aktiebolaget Electrolux | Coupling device for vacuum cleaner |
| DE102005030457A1 (en) * | 2005-06-28 | 2007-01-04 | Mahle International Gmbh | coupling system |
| DE102005041802A1 (en) * | 2005-09-02 | 2007-03-08 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Intake manifold connection unit for a vacuum cleaner nozzle |
| DE102008009389B3 (en) * | 2008-02-14 | 2009-04-16 | Truplast Kunststofftechnik Gmbh | Handle arrangement on a suction hose |
| DE102009048379A1 (en) * | 2008-10-08 | 2010-04-15 | Robert Thomas Metall- Und Elektrowerke Gmbh & Co. Kg | Vacuum cleaner i.e. wet vacuum cleaner, has flexible suction hose detachably connected with housing by housing-sided connection, and connecting piece fixedly and lockably connected with connection in axial direction |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| EP3524112A1 (en) | 2019-08-14 |
| EP3524112B1 (en) | 2020-11-04 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE60105674T2 (en) | pipe connection | |
| DE60208242T2 (en) | pipe Fittings | |
| DE60306299T2 (en) | Closed aspiration catheter assembly | |
| DE68914431T2 (en) | Air supply seal for boiler vacuum cleaners. | |
| DE60220757T2 (en) | coupling device | |
| EP3524112B1 (en) | Coupling system for connecting two fluid conduits | |
| DE102014117418A1 (en) | Floor nozzle for a floor care appliance and method for making a floor nozzle for a floor care appliance | |
| DE102017100357A1 (en) | CLUTCH ASSEMBLY FOR SCREW COUPLING | |
| DE112019006319T5 (en) | Conversion adapter and fitting with the same | |
| DE102016005301A1 (en) | Connecting device, in particular in the form of a hose coupling | |
| EP3803180B1 (en) | Coupling device for a hose arrangement | |
| EP2595521B1 (en) | Vacuum cleaner hose | |
| WO2024042039A1 (en) | Fluid coupling, method for producing a fluid coupling, and fluid coupling arrangement | |
| DE60028759T2 (en) | DEVICE AND METHOD FOR FIXING A STIFF TUBE TO A BENDING TUBE | |
| DE102015118649B4 (en) | Device for connecting an electrical coupling element | |
| EP4183304A1 (en) | Extraction interface for airtight connection of a first flow channel to a second flow channel, base station having an extraction interface and system comprising a suction cleaner and a base station | |
| DE69806425T2 (en) | hose assemblies | |
| DE102006027438B4 (en) | Suction hose for vacuum cleaner | |
| AT402682B (en) | Nozzle for vacuum cleaner with removable floor nozzle | |
| WO2015010854A1 (en) | Connecting system for connecting two pipes | |
| DE202018101453U1 (en) | sealing system | |
| EP2662604A2 (en) | Angle connector for connecting a fluid sensor connector of a fluid sensor to a fluid conduit | |
| DE102019208931A1 (en) | UNIVERSAL THREADED CONNECTION | |
| DE102011118822B4 (en) | Socket for a plug connection | |
| WO1998013638A1 (en) | High pressure tube with a fitting to connect it to a corresponding connecting part |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R083 | Amendment of/additions to inventor(s) | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R002 | Refusal decision in examination/registration proceedings | ||
| R003 | Refusal decision now final |