[go: up one dir, main page]

DE102017010559A1 - Interdental cleaner and injection molding device for producing an interdental cleaner - Google Patents

Interdental cleaner and injection molding device for producing an interdental cleaner Download PDF

Info

Publication number
DE102017010559A1
DE102017010559A1 DE102017010559.6A DE102017010559A DE102017010559A1 DE 102017010559 A1 DE102017010559 A1 DE 102017010559A1 DE 102017010559 A DE102017010559 A DE 102017010559A DE 102017010559 A1 DE102017010559 A1 DE 102017010559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grooves
interdental cleaner
preform
rod
injection molding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017010559.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Jürgen Butz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Interbros GmbH
Original Assignee
Interbros GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Interbros GmbH filed Critical Interbros GmbH
Priority to DE102017010559.6A priority Critical patent/DE102017010559A1/en
Publication of DE102017010559A1 publication Critical patent/DE102017010559A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B3/00Brushes characterised by the way in which the bristles are fixed or joined in or on the brush body or carrier
    • A46B3/005Bristle carriers and bristles moulded as a unit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B9/00Arrangements of the bristles in the brush body
    • A46B9/02Position or arrangement of bristles in relation to surface of the brush body, e.g. inclined, in rows, in groups
    • A46B9/04Arranged like in or for toothbrushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • B29C45/14426Coating the end of wire-like or rod-like or cable-like or blade-like or belt-like articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/26Moulds
    • B29C45/2626Moulds provided with a multiplicity of narrow cavities connected to a common cavity, e.g. for brushes, combs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures
    • A46B2200/108Inter-dental toothbrush, i.e. for cleaning interdental spaces specifically

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Ein Interdentalreiniger besitzt einen stabförmigen Träger aus Kunststoff, einen mit dem Träger verbundenen Handgriffteil und einen Reinigungsabschnitt, der einen auf dem Träger angeordneten hülsenförmigen Überzug aus einem weichelastischen Kunststoff aufweist. Der Überzug trägt radial nach außen hervorstehende Reinigungselemente und in dem Überzug sind mehrere Ausnehmungen ausgebildet. Dabei ist vorgesehen, dass die Ausnehmungen von schlitzförmigen Nuten gebildet sind, die sich unter einem Winkel α quer zur Längsachse des Trägers erstrecken. Eine Spritzguss-Vorrichtung zur Herstellung eines entsprechenden Interdentalreinigers besitzt einen zwischen Formwerkzeugteilen gebildeten Formhohlraum, in den ein zumindest den stabförmigen Träger umfassender Vorformling unter Belastung eines den Vorformling umgebenden Hohlraums einbringbar ist. Dabei sind mehrere in den Formhohlraum hervorstehende Abstützelemente vorgesehen, die eine Auflagefläche für den Vorformling aufweisen. Die Abstützelemente sind von Auflagerscheiben gebildet, die sich unter einem Winkel β quer zur Längsachse des Formhohlraums erstrecken.

Figure DE102017010559A1_0000
An interdental cleaner has a rod-shaped carrier made of plastic, a handle part connected to the carrier and a cleaning section, which has a sleeve-shaped cover made of a soft elastic plastic arranged on the carrier. The coating carries radially outwardly projecting cleaning elements and in the coating a plurality of recesses are formed. It is provided that the recesses are formed by slot-shaped grooves extending at an angle α transverse to the longitudinal axis of the carrier. An injection molding apparatus for producing a corresponding interdental cleaner has a mold cavity formed between mold parts, into which a preform comprising at least the rod-shaped support can be introduced under load of a cavity surrounding the preform. In this case, a plurality of projecting into the mold cavity support elements are provided which have a bearing surface for the preform. The support elements are formed by bearing discs, which extend at an angle β transverse to the longitudinal axis of the mold cavity.
Figure DE102017010559A1_0000

Description

Die Erfindung betrifft einen Interdentalreiniger mit einem stabförmigen Träger aus Kunststoff, einem mit dem Träger verbundenen Handgriffteil und einem Reinigungsabschnitt, der einen auf dem Träger angeordneten hülsenförmigen Überzug aus einem weich-elastischen Kunststoff aufweist, wobei der Überzug radial nach außen hervorstehende Reinigungselemente trägt und wobei in dem Überzug mehrere Ausnehmungen ausgebildet sind.The invention relates to an interdental cleaner with a rod-shaped carrier made of plastic, a handle portion connected to the carrier and a cleaning portion having a sleeve-shaped cover made of a soft-elastic plastic disposed on the carrier, wherein the coating carries radially outwardly projecting cleaning elements and wherein the coating several recesses are formed.

Ferner betrifft die Erfindung eine Spritzguss-Vorrichtung zur Herstellung eines Interdentalreinigers mittels eines Kunststoff-Spritzguss-Verfahrens, mit einem zwischen Formwerkzeugteilen gebildeten Formhohlraum, in den ein zumindest den stabförmigen Träger umfassenden Vorformling unter Belassung eines den Vorformling umgebenden Hohlraums einbringbar ist, wobei mehrere in den Formhohlraum hervorsehende Abstützelemente vorgesehen sind, die eine Auflagefläche für den Vorformling aufweisen.The invention further relates to an injection molding apparatus for producing an interdental cleaner by means of a plastic injection molding process, with a mold cavity formed between mold parts, in which a preform comprising at least the rod-shaped carrier can be introduced while leaving a cavity surrounding the preform, wherein several in the Forming cavity herveringhende support elements are provided which have a support surface for the preform.

Ein Interdentalreiniger des genannten Aufbaus besitzt einen stabförmige Träger aus einem formstabilen Kunststoff, der an seinem einen Ende mit einem beispielsweise plattenförmigen Handgriffteil versehen ist. Das Handgriffteil kann einstückig angeformt oder nachträglich an den Träger angesetzt sein.An interdental cleaner of said construction has a rod-shaped carrier made of a dimensionally stable plastic, which is provided at its one end with an example plate-shaped handle part. The handle part may be integrally formed or subsequently attached to the carrier.

In dem dem Handgriffteil abgewandten vorderen Endbereich des stabförmigen Trägers ist auf diesem ein hülsenförmiger Überzug aus einem weich-elastischen Kunststoff, beispielswese einem thermoplastischen Elastomer angeordnet und insbesondere aufgespritzt. Der Überzug trägt radial nach außen hervorstehende Reinigungselemente, bei denen es sich um einstückig angeformte, auskragende Finger und/oder um eingebettete, vorgefertigte Borsten eines Monofils handeln kann.In the handle portion facing away from the front end portion of the rod-shaped carrier is on this a sleeve-shaped coating of a soft-elastic plastic, beispielswese a thermoplastic elastomer arranged and in particular sprayed. The coating carries radially outwardly projecting cleaning elements, which may be integrally formed cantilevered fingers and / or embedded prefabricated bristles of a monofilament.

Ein Benutzer ergreift den Interdentalreiniger am Handgriffabschnitt und führt das entgegengesetzte vordere Ende bzw. den Überzug in Zahnzwischenräume ein, wobei die hervorstehende Reinigungselemente die Zahnzwischenräume reinigen. Die Reinigungswirkung wird dadurch unterstützt, dass in dem Überzug sich radial, d.h. senkrecht zur Längsachse des Interdentalreinigers erstreckende Ausnehmungen ausgebildet sind, die zusätzliche Reinigungskanten bilden sollen. In der Praxis hat es sich jedoch gezeigt, dass diese Reinigungskanten so klein sind, dass sie keine oder praktisch keine Wirkung auf die Reinigungsleistung haben.A user grasps the interdental cleaner on the handle portion and inserts the opposite front end or coating into interdental spaces, with the protruding cleaning elements cleaning the interdental spaces. The cleaning action is assisted by the fact that in the coating radially, i. are formed perpendicular to the longitudinal axis of the interdental cleaner extending recesses, which are to form additional cleaning edges. In practice, however, it has been found that these cleaning edges are so small that they have no or virtually no effect on the cleaning performance.

Ein entsprechender Interdentalreiniger wird mittels eines Spritzguss-Verfahrens hergestellt, indem zunächst ein Vorformling gespritzt wird, der zumindest den stabförmigen Träger und in vielen Fällen auch den Handgriffteil umfasst. A corresponding interdental cleaner is produced by means of an injection molding process by first injection molding a preform comprising at least the rod-shaped support and in many cases also the handle part.

Dieser Vorformling wird dann in einen Formhohlraum eines weiteren Spritzguss-Werkzeugs eingelegt. Dabei ist ein Hohlraum zur Ausbildung des Überzugs und gegebenenfalls der Reinigungselemente gebildet. Es ist jedoch auch möglich, dasjenige Spritzguss-Werkzeug, in dem der Vorformling hergestellt wurde, zu verstellen, um einen entsprechenden Hohlraum zur Ausbildung des Überzugs und gegebenenfalls der Reinigungselemente zu erhalten.This preform is then placed in a mold cavity of another injection molding tool. In this case, a cavity for forming the coating and optionally the cleaning elements is formed. However, it is also possible to adjust that injection molding tool in which the preform has been produced in order to obtain a corresponding cavity for forming the coating and optionally the cleaning elements.

Das den Überzug und gegebenenfalls die Reinigungselemente bildende weich-elastische Kunststoffmaterial wird unter hohem Druck eingespritzt. Dies kann dazu führen, dass der in dem Formhohlraum angeordnete stabförmige Träger infolge des Spritzdrucks verformt wird, so dass sich kein gleichmäßiger Überzug ausbilden kann. Um dies zu verhindern, ist es bekannt, in das Formwerkzeug stiftförmige Abstützelemente zu integrieren, die sich von verschiedenen Seiten an den Vorformling bzw. den stabförmigen Träger anlegen und diesen während des Einspritzvorgangs des weich-elastischen Kunststoffs stabilisieren sollen. Es kann jedoch passieren, dass der Vorformling von der gewünschten Idealform abweicht, was beispielsweise infolge thermischer und/oder mechanischer Beanspruchung geschehen kann. Ein entsprechend deformierter Vorformling lässt sich durch die Abstützstifte nicht korrekt positionieren, so dass die gewünschte Ausrichtung innerhalb des Formhohlraums nicht gewährleistet ist.The soft-elastic plastic material forming the coating and optionally the cleaning elements is injected under high pressure. This may cause the rod-shaped carrier disposed in the mold cavity to be deformed due to the injection pressure, so that a uniform coating can not be formed. In order to prevent this, it is known to integrate into the mold pin-shaped supporting elements, which create from different sides of the preform or the rod-shaped carrier and to stabilize it during the injection process of the soft-elastic plastic. However, it may happen that the preform deviates from the desired ideal shape, which can be done for example as a result of thermal and / or mechanical stress. A correspondingly deformed preform can not be correctly positioned by the support pins, so that the desired alignment within the mold cavity is not guaranteed.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Interdentalreiniger der genannten Art zu schaffen, der eine verbesserte Reinigungswirkung besitzt.The invention has for its object to provide an interdental cleaner of the type mentioned, which has an improved cleaning effect.

Darüber hinaus soll eine Spritzguss-Vorrichtung geschaffen werden, mit der sich ein entsprechender Interdentalreiniger mit hoher Zuverlässigkeit und Genauigkeit herstellen lässt.In addition, an injection molding device is to be created with which a corresponding interdental cleaner can be produced with high reliability and accuracy.

Diese Aufgabe wird hinsichtlich des Interdentalreinigers mit einem Interdentalreiniger mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Dabei ist vorgesehen, dass die in dem Überzug ausgebildeten Ausnehmungen von schlitzförmigen Nuten gebildet sind, die sich unter einem Winkel α quer zur Längsachse L des Trägers erstrecken. Die schlitzförmigen Nuten weisen Seitenränder auf, die große zusätzliche Reinigungskanten bilden. Aufgrund des Verlaufs quer zur Längsachse stabförmigen Trägers kommen die Reinigungskanten großflächig mit dem zu reinigenden Zahnzwischenraum in Anlage, wenn der Benutzer den Interdentalreiniger in Richtung der Längsachse in den Zahnzwischenraum einführt.This object is achieved with respect to the interdental cleaner with an interdental cleaner with the features of claim 1. It is provided that the recesses formed in the coating are formed by slot-shaped grooves which extend at an angle α transversely to the longitudinal axis L of the carrier. The slot-shaped grooves have side edges that form large additional cleaning edges. Due to the course transverse to the longitudinal axis of the rod-shaped carrier, the cleaning edges come into contact over a large area with the tooth space to be cleaned when the user inserts the interdental cleaner in the direction of the longitudinal axis into the interdental space.

Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, wenn der Winkel α, unter dem die schlitzförmigen Nuten quer zur Längsachse des stabförmigen Trägers verlaufen, im Bereich von 30 bis 90° und insbesondere im Bereich von 60° bis 80° liegt und besonders bevorzugt ca. 70° beträgt. Somit verlaufen die schlitzförmigen Nuten entweder senkrecht zur Längsachse, d.h. im Winkel von 90° zu dieser, oder weichen aus dieser senkrechten Ausrichtung beispielsweise im Fall von α = 70° um 20° (= 90°- α) ab. It has proved to be advantageous if the angle α, under which the slot-shaped grooves extend transversely to the longitudinal axis of the rod-shaped carrier, in the range of 30 to 90 ° and in particular in the range of 60 ° to 80 ° and more preferably about 70 ° is. Thus, the slot-shaped grooves extend either perpendicular to the longitudinal axis, ie at an angle of 90 ° to this, or deviate from this vertical alignment, for example in the case of α = 70 ° by 20 ° (= 90 ° - α).

In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass eine 1. Gruppe von Nuten auf der einen Seite des stabförmigen Trägers und insbesondere auf dessen Oberseite angeordnet ist, während eine 2. Gruppe von Nuten auf der dazu entgegengesetzten Seite des stabförmigen Trägers und insbesondere dessen Unterseite angeordnet ist. Dies hat zur Folge, dass auf zwei entgegengesetzten Seiten des Interdentalreinigers zusätzliche Reinigungskanten gebildet sind.In a preferred embodiment of the invention can be provided that a first group of grooves on one side of the rod-shaped support and in particular on its upper side is arranged, while a second group of grooves on the opposite side of the rod-shaped support and in particular its underside is arranged. This has the consequence that additional cleaning edges are formed on two opposite sides of the interdental cleaner.

In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Nuten der einen Gruppe bezüglich der Längsachse des stabförmigen Trägers genau diametral entgegengesetzt zu den Nuten der anderen Gruppe angeordnet sind. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass die Nuten der einen Gruppe in Längsrichtung des stabförmigen Trägers versetzt zu den Nuten der anderen Gruppe angeordnet sind. Dies bringt den Vorteil mit sich, dass der Überzug besser auf dem Träger haftet und dass kein übermäßiger Schwächungsbereich für den Überzug gebildet ist. Dadurch ist erreicht, dass der Überzug eine höhere Steifigkeit und Reißfestigkeit besitzt.In a possible embodiment of the invention can be provided that the grooves of a group with respect to the longitudinal axis of the rod-shaped carrier are arranged exactly diametrically opposite to the grooves of the other group. Preferably, however, it is provided that the grooves of one group are arranged offset in the longitudinal direction of the rod-shaped carrier to the grooves of the other group. This has the advantage that the coating adheres better to the support and that no excessive weakening area is formed for the cover. This ensures that the coating has a higher rigidity and tear resistance.

Die Nuten können relativ zueinander jede beliebige Ausrichtung annehmen. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zumindest einige Nuten innerhalb einer Gruppe und vorzugsweise alle Nuten der einen Gruppe parallel zueinander verlaufen, so dass beim Einführen des Interdentalreinigers in den Zahnzwischenraum nacheinander eine Vielzahl von Reinigungskanten in gleichartiger Weise mit der zu reinigenden Oberfläche in Anlage kommen.The grooves can assume any orientation relative to each other. In a preferred embodiment of the invention it is provided that at least some grooves within a group and preferably all grooves of a group run parallel to each other, so that when inserting the interdental cleaner in the interdental space successively a plurality of cleaning edges in a similar manner with the surface to be cleaned in abutment come.

Einerseits kann vorgesehen sein, dass alle Nuten des Interdentalreinigers, d.h. alle Nuten in allen Gruppen parallel zueinander verlaufen, ist es jedoch auch möglich, dass die Nuten einer 1. Gruppe parallel zueinander verlaufen und die Nuten der anderen Gruppe zwar auch parallel zueinander, jedoch unter einem Winkelversatz zu den Nuten der 1. Gruppe verlaufen.On the one hand, it can be provided that all grooves of the interdental cleaner, ie all grooves in all groups run parallel to each other, but it is also possible that the grooves of a 1 , Group parallel to each other and the grooves of the other group while also parallel to each other, but at an angular offset to the grooves of 1. Group lost.

Damit klar definierte Reinigungskanten gebildet sind und damit die Reinigungskanten sich gegebenenfalls auch elastisch verformen können, sollten die Nuten eine ausreichende Tiefe aufweisen. In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Nuten eine Tiefe bis zu dem stabförmigen Träger aufweisen, der innerhalb des Überzugs angeordnet ist. Alternativ dazu kann vorgesehen sein, dass die Tiefe der Nuten nicht bis zu dem stabförmigen Träger reicht, sondern dass auf dem Boden der ein dünner Belag aus dem weich-elastischen Kunststoff des Überzugs ausgebildet ist. Dieser Belag kann eine Stärke im Bereich von 0,02mm bis 0,05mm aufweisen.So that clearly defined cleaning edges are formed and thus the cleaning edges can optionally deform elastically, the grooves should have a sufficient depth. In a possible embodiment of the invention it is provided that the grooves have a depth up to the rod-shaped carrier, which is arranged within the coating. Alternatively, it may be provided that the depth of the grooves does not extend to the rod-shaped carrier, but that on the bottom of a thin coating of the soft-elastic plastic of the coating is formed. This coating can have a thickness in the range of 0.02mm to 0.05mm.

Die Breite der Nuten, d.h. die Abmessung der Nuten in Längsrichtung des stabförmigen Trägers an der Oberfläche des Überzugs sollte im Bereich von 0,01mm bis 1,00mm und insbesondere im Bereich von 0,1mm bis 0,5mm liegen.The width of the grooves, i. The dimension of the grooves in the longitudinal direction of the rod-shaped carrier on the surface of the coating should be in the range of 0.01 mm to 1.00 mm, and more preferably in the range of 0.1 mm to 0.5 mm.

In Umfangsrichtung des stabförmigen Trägers kann vorgesehen sein, dass die Nuten sich über 30% bis 60% des Umfang des stabförmigen Trägers und insbesondere über 40% bis 50% des Umfangs des stabförmigen Trägers erstrecken. Im letztgenannten Fall erstrecken sich die Nuten über weniger als den halben Umfang des stabförmigen Trägers, so dass der Überzug eine hohe Festigkeit behält.In the circumferential direction of the rod-shaped carrier can be provided that the grooves extend over 30% to 60% of the circumference of the rod-shaped carrier and in particular over 40% to 50% of the circumference of the rod-shaped carrier. In the latter case, the grooves extend over less than half the circumference of the rod-shaped carrier, so that the coating retains a high strength.

Die Nuten können einen rechteckigen Querschnitt aufweisen, so dass dann die Seitenwände der Nuten im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen. Es hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, wenn zumindest einige der Nuten und vorzugsweise alle Nuten einen sich in Richtung des Trägers, d.h. radial zu dessen Längsachse verjüngenden Querschnitt aufweisen. Dies führt einerseits dazu, dass die Reinigungswirkung der Kanten der Nuten verbessert ist, da die an der Oberfläche des Überzugs bildende Öffnung der Nuten vergrößert ist.The grooves may have a rectangular cross section, so that then the side walls of the grooves are substantially parallel to each other. However, it has proven to be advantageous if at least some of the grooves, and preferably all the grooves, project towards the wearer, i. Having radially tapering to its longitudinal axis cross-section. On the one hand, this results in that the cleaning effect of the edges of the grooves is improved, since the opening of the grooves forming on the surface of the coating is increased.

Die Nuten können einen dreieckförmigen Querschnitt aufweisen, in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass zumindest einige der Nuten und insbesondere alle Nuten einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen. Bei einem trapezförmigen Querschnitt verlaufen die Seitenwände der Nuten bzw. die Schenkel des trapezförmigen Querschnitts nicht parallel, sondern unter einem Winkel γ relativ zueinander. In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Schenkel des trapezförmigen Querschnitts einen Winkel γ zwischen sich einschließen, der im Bereich von 10° bis 40° und vorzugsweise im Bereich von 10° bis 20° liegt und besonders bevorzugt 20° beträgt.The grooves may have a triangular cross section, but in a preferred embodiment of the invention it is provided that at least some of the grooves and in particular all grooves have a trapezoidal cross section. In a trapezoidal cross-section, the side walls of the grooves or the legs of the trapezoidal cross section are not parallel, but at an angle γ relative to each other. In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the legs of the trapezoidal cross-section enclose an angle γ between them which is in the range of 10 ° to 40 ° and preferably in the range of 10 ° to 20 ° and particularly preferably 20 °.

Der Boden der Nuten kann eine in Längsrichtung des Trägers gemessene Breite im Bereich von 0,05mm bis 0,8mm und insbesondere im Bereich von 0,05mm bis 0,15mm aufweisen und besonders bevorzugt eine Breite von 0,1mm besitzen.The bottom of the grooves may have a width measured in the longitudinal direction of the carrier in the range of 0.05 mm to 0.8 mm and in particular in the range of 0.05 mm to 0.15 mm and more preferably have a width of 0.1 mm.

Die schlitzförmigen Nuten sitzen aufgrund ihrer Ausgestaltung ein Volumen, dass es ermöglicht, dass in Weiterbildung der Erfindung zumindest einige der Nuten mit einem Zusatzstoff gefüllt sind. Bei dem Zusatzstoff kann es sich um einen medizinischen Zusatzstoff, beispielsweise um ein antibakterielles Mittel, oder auch um ein Reinigungsmittel für die Zahnoberflächen oder um einen Geschmacksstoff handeln. Due to their design, the slot-shaped grooves have a volume that makes it possible for at least some of the grooves to be filled with an additive in a further development of the invention. The additive can be a medicinal additive, for example an antibacterial agent, or a tooth surface cleaner or a flavoring agent.

Hinsichtlich der Spritzguss-Vorrichtung wird die oben stehende Aufgabe dadurch gelöst, dass die Abstützelemente von Auflagerscheiben gebildet sind, die sich unter einem Winkel β quer zur Längsachse F des Formhohlraums erstrecken. Aufgrund der Ausbildung der Abstützelemente als Auflagerscheiben ist für den Vorformling eine relativ große Auflagerfläche gebildet. Selbst wenn der Vorformling von der Idealform abweicht, kann über die großflächigen Auflagerscheiben einerseits eine gute Abstützung des Vorformlings erreicht werden und andererseits kann durch die Formgebung der Auflagerscheiben sichergestellt werden, dass der Vorformling beim Schließen des Formwerkzeuges in seine korrekte Ausrichtung gedrängt wird.With regard to the injection molding apparatus, the above object is achieved in that the support elements are formed by bearing discs which extend at an angle β transverse to the longitudinal axis F of the mold cavity. Due to the design of the support elements as bearing discs a relatively large bearing surface is formed for the preform. Even if the preform deviates from the ideal shape, on the one hand a good support of the preform can be achieved on the large bearing discs and on the other hand can be ensured by the shape of the bearing discs, that the preform is forced when closing the mold in its correct orientation.

Die Auflagerscheiben können senkrecht zur Längsachse des Formhohlraums, d.h. 90° zur Längsachse F des Formhohlraums verlaufen, vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass der Winkel β im Bereich von 30° bis 90° und insbesondere im Bereich von 60° bis 90° liegt, und besonders bevorzugt 70° beträgt.The support disks may be perpendicular to the longitudinal axis of the mold cavity, i. 90 ° to the longitudinal axis F of the mold cavity, but it is preferably provided that the angle β in the range of 30 ° to 90 ° and in particular in the range of 60 ° to 90 °, and is particularly preferably 70 °.

Üblicherweise ist das Formwerkzeug von zumindest zwei Formwerkzeugteilen gebildet, die zum Schließen des Formwerkzeugs aufeinander zu bewegt und zum Öffnen des Formwerkzeugs voneinander weg bewegt werden können. In Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine 1. Gruppe von Auflagerscheiben in einem 1. Formwerkzeugteil und eine 2. Gruppe von Auflagerscheiben in einem 2. Formwerkzeugteil angeordnet ist. Auf diese Weise wird der Vorformling zwischen den Auflagerscheiben gehalten, wenn die beiden Formwerkzeugteile aufeinander zubewegt und das Formwerkzeug geschlossen wird. Die Auflagerscheiben der beiden Gruppen können direkt gegenüberliegend angeordnet sein, d.h. beim Schließen des Formwerkzeugs kommen die Auflagerscheiben der 1. Gruppe mit den Auflagerscheiben der 2. Gruppe in Anlage. Vorzugsweise ist jedoch vorgesehen, dass die Auflagerscheiben der einen Gruppe in Längsrichtung F des Formhohlraums versetzt zu den Auflagerscheiben der anderen Gruppe angeordnet sind. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Vorformling in jedem Querschnitt nur mit einer Auflagerscheibe in Kontakt steht, so dass genügend Raum bleibt, um den Überzug mit einem ausreichend großen Volumen und dementsprechend einer ausreichend großen Festigkeit auszugestalten. Darüber hinaus ist der Vorteil gegeben, dass das Material zur Bildung des weichelastischen Überzugs besser eingebracht werden kann, da ein ausreichend großer Füll- bzw. Fließkanal gegeben ist.Usually, the mold is formed by at least two mold parts that move towards each other for closing the mold and can be moved away from each other to open the mold. In a further development of the invention, it is provided that a 1 , Group of bearing disks in one 1 , Mold tool part and a 2 , Group of bearing disks in one 2 , Mold tool part is arranged. In this way, the preform is held between the bearing discs when the two mold parts are moved towards each other and the mold is closed. The bearing discs of the two groups can be arranged directly opposite each other, ie when closing the mold, the bearing discs come 1 , Group with the bearing discs of the 2 , Group in plant. Preferably, however, it is provided that the bearing discs of a group in the longitudinal direction F the mold cavity offset from the bearing discs of the other group are arranged. In this way, it is ensured that the preform in each cross-section is in contact with only one support disk so that there is enough space to design the cover with a sufficiently large volume and, accordingly, a sufficiently high strength. In addition, there is the advantage that the material for forming the soft elastic coating can be better introduced, since a sufficiently large filling or flow channel is given.

Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zumindest einige Auflagerscheiben und vorzugsweise alle Auflagerscheiben der 1. Gruppe und/oder der 2. Gruppe zueinander parallel verlaufen. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Auflagerscheiben der 1. Gruppe auch parallel zu den Auflagerscheiben der 2. Gruppe verlaufen, alternativ ist es jedoch auch möglich, dass die Auflagerscheiben der 1. Gruppe um einen Winkel relativ zu den Auflagerscheiben der 2. Gruppe versetzt angeordnet sind.It is preferably provided that at least some bearing disks and preferably all bearing disks of the 1 , Group and / or the 2 , Group parallel to each other. It can be provided that the bearing discs of 1 , Group also parallel to the bearing discs of the 2 , Group run, alternatively, it is also possible that the bearing discs of the 1 , Group at an angle relative to the bearing discs of the 2 , Group are arranged offset.

Um eine sichere Haltung des Vorformlings während des Spritzvorganges bei geschlossenem Formwerkzeug zu erreichen, kann in Weiterbildung vorgesehen sein, dass in zumindest einigen der Auflagerscheiben und vorzugsweise in allen Auflagerscheiben jeweils eine Ausnehmung ausgebildet ist, in die der Vorformling vorzugsweise unter enger Passung eingesetzt werden kann. Die Ausnehmungen in den Auflagerscheiben können dazu führen, dass ein Vorformling, der von der gewünschten Form abweicht, durch die Auflagerscheiben in seine ideale Position gedrängt wird.In order to achieve a secure position of the preform during the injection process with the mold closed, it can be provided in a development that in each case at least some of the bearing discs and preferably in all bearing discs a recess is formed into which the preform can be preferably used with close fit. The recesses in the bearing discs can cause a preform, which deviates from the desired shape, is forced by the bearing discs in its ideal position.

Die Auflagerscheiben können einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisen, alternativ kann jedoch vorgesehen sein, dass die Auflagerscheiben einen sich zu ihrem freien Ende hin verjüngenden Querschnitt und vorzugsweise einen trapezförmigen Querschnitt besitzen, so dass mit den Auflagerscheiben Nuten mit einem sich verjüngenden Querschnitt bzw. einem trapezförmigen Querschnitt ausgebildet werden können, wie es oben bereits erläutert wurde.The support disks can have a substantially rectangular cross-section, but alternatively it can be provided that the support disks have a cross-section tapering towards their free end and preferably a trapezoidal cross section, so that with the support disks, grooves with a tapering cross-section or a trapezoidal cross-section Cross section can be formed, as already explained above.

In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Abmessungen der Auflagerscheiben so aufeinander abgestimmt sind, dass der Vorformling bei geschlossenen Formwerkzeugteilen zwischen den Auflagerscheiben unter geringer Spannung eingespannt bzw. eingeklemmt ist.In one possible embodiment of the invention, it is provided that the dimensions of the bearing discs are coordinated so that the preform is clamped or clamped with closed mold parts between the bearing plates under low tension.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Abmessungen der Auflagerscheiben so aufeinander abgestimmt sind, dass der Vorformling bei geschlossenen Formwerkzeugteilen zwischen den Auflagerscheiben mit einem Spiel von 0,02mm bis 0,05mm angeordnet ist. Auf diese Weise ist erreicht, dass der Vorformling immer noch ausreichend gut zentriert und gehalten ist, jedoch ist aufgrund des Spiels bzw. der damit gegebenen Spalte erreicht, dass der Vorformling auch im Bereich der Nuten mit einem dünnen Überzug aus dem weich-elastischen Kunststoff versehen wird.Alternatively it can be provided that the dimensions of the bearing discs are coordinated so that the preform is arranged with closed mold parts between the bearing discs with a clearance of 0.02 mm to 0.05 mm. In this way it is achieved that the preform is still sufficiently well centered and held, but is achieved due to the game or the column given so that the preform in the grooves provided with a thin coating of the soft-elastic plastic becomes.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung ersichtlich. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Aufsicht auf einen erfindungsgemäßen Interdentalreiniger,
  • 2 den vorderen Reinigungsabschnitt des Interdentalreinigers in vergrößerter Darstellung,
  • 3 den vorderen Reinigungsabschnitt des Interdentalreinigers gemäß 2 mit zusätzlich angedeuteten weiteren Nuten,
  • 4 einen Vorformling vor dem Einsetzen in einen Formhohlraum einer Spritzguss-Vorrichtung gemäß der Erfindung,
  • 5 eine vergrößerte Darstellung des Formhohlraums der Spritzguss-Vorrichtung,
  • 6 den Vorformling nach Einsetzen in den Formhohlraum der Spritzguss-Vorrichtung und
  • 7 den vorderen Bereich des Interdentalreinigers mit dem Querschnitt einer Nut.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of an embodiment with reference to the drawing. Show it:
  • 1 a perspective view of an interdental cleaner according to the invention,
  • 2 the front cleaning section of the interdental cleaner in an enlarged view,
  • 3 the front cleaning section of the interdental cleaner according to 2 with additionally indicated further grooves,
  • 4 a preform prior to insertion into a mold cavity of an injection molding apparatus according to the invention,
  • 5 an enlarged view of the mold cavity of the injection molding apparatus,
  • 6 the preform after insertion into the mold cavity of the injection molding apparatus and
  • 7 the front area of the interdental cleaner with the cross section of a groove.

1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines Interdentalreinigers 10, der einen stabförmigen Träger 11 aus einem formstabilen Kunststoff aufweist, an den an das hintere Ende ein plattenförmiges Handgriffteil 12 einstückig angeformt ist. Am entgegengesetzten vorderen Ende ist an dem Träger 11 ein Reinigungsabschnitt 13 ausgebildet. Der Reinigungsabschnitt 13 besitzt einen hülsenförmigen Überzug 14 des Trägers 11, der sich vom vorderen Ende des Trägers 11 etwa über ein Drittel der Länge des Interdentalreinigers 10 erstreck. Der Überzug 14 besteht aus einem weich-elastischen Material, beispielsweise einem thermoplastischen Elastomer und trägt auf seiner Außenseite radial nach außen hervorstehende Reinigungselemente 15 in Form von einstückig angeformten Fingern. 1 shows a perspective view of an interdental cleaner 10 , which is a rod-shaped carrier 11 made of a dimensionally stable plastic, to which at the rear end a plate-shaped handle part 12 is integrally formed. At the opposite front end is on the carrier 11 a cleaning section 13 educated. The cleaning section 13 has a sleeve-shaped coating 14 of the carrier 11 which extends from the front end of the carrier 11 about one third of the length of the interdental cleaner 10 is developed a. The coating 14 consists of a soft-elastic material, such as a thermoplastic elastomer and carries on its outer side radially outwardly projecting cleaning elements 15 in the form of integrally formed fingers.

Wie insbesondere 2 zeigt, sind in dem Überzug 14 mehrere in Längsrichtung L des Interdentalreinigers 10 auf Abstand hintereinander angeordnete Ausnehmungen 16 in Form von schlitzförmigen Nuten 17 ausgebildet. Die Nuten 17 erstrecken sich unter einem Winkel α quer zur Längsachse L des Trägers 11 bzw. des Interdentalreinigers 10, wobei der Winkel α in den dargestellten Ausführungsbeispiel ca. 70° beträgt. Die Nuten 17 weisen eine Tiefe bis zum stabförmigen Träger 11 auf, d.h. der stabförmige Träger 11 ist von der Außenseite des Interdentalreinigers 10 durch die Nuten 17 hindurch sichtbar.In particular 2 shows are in the plating 14 several in the longitudinal direction L of the interdental cleaner 10 at a distance successively arranged recesses 16 in the form of slit-shaped grooves 17 educated. The grooves 17 extend at an angle α transverse to the longitudinal axis L of the carrier 11 or the interdental cleaner 10 , wherein the angle α in the illustrated embodiment is about 70 °. The grooves 17 have a depth to the rod-shaped carrier 11 on, ie the rod-shaped carrier 11 is from the outside of the interdental cleaner 10 through the grooves 17 visible through.

2 zeigt die Anordnung der Nuten 17 auf der Oberseite des Überzugs 14. Diese Nuten 17 bilden eine 1. Gruppe und verlaufen alle parallel zueinander. 2 shows the arrangement of the grooves 17 on the top of the cover 14 , These grooves 17 form a 1st group and all run parallel to each other.

In 3 ist gestrichelt dargestellt, dass auf der entgegengesetzten Unterseite des Überzugs 14 eine 2. Gruppe von gleichartigen Nuten 17 vorgesehen, die ebenfalls parallel zueinander verlaufen und in Längsrichtung des Überzugs 14 bzw. des Trägers 11 zu den Nuten der 1. Gruppe axial versetzt und in einem Winkelversatz dazu angeordnet sind.In 3 dashed line is shown on the opposite underside of the cover 14 a 2 , Group of similar grooves 17 provided, which are also parallel to each other and in the longitudinal direction of the coating 14 or the carrier 11 to the grooves of 1 , Group offset axially and are arranged in an angular offset to it.

4 zeigt einen Teil einer Spritzguss-Vorrichtung 20 zur Herstellung eines entsprechenden Interdentalreinigers. Zunächst wird in an sich bekannter Weise ein Vorformling R gespritzt, der zumindest den stabförmigen Träger 11 und den dargestellten Ausführungsbeispiel auch das Handgriffteil 12 aufweist und bildet. Dieser Vorformling R wird in ein Formwerkzeug eingesetzt, von dem in 4 nur das untere Formwerkzeugteil 24 dargestellt ist. In dem unteren Formwerkzeugteil 24 ist ein Formhohlraum 21 ausgebildet, der eine Negativform für den Überzug 14 des Interdentalreinigers 10 bildet. Der Vorformling R wird mit dem vorderen Ende des stabförmigen Trägers 11 in den Formhohlraum 21 eingelegt. Wie insbesondere 5 zeigt, sind in dem Formhohlraum 21 mehrere Abstützelemente 22 in Form von Auflagerscheiben 23 vorgesehen, die in Längsrichtung F des Formhohlraums 21 auf Abstand hintereinander angeordnet sind und unter einem Winkel β quer zur Längsrichtung F des Formhohlraums 21 verlaufen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel β ca. 70°. 4 shows a part of an injection molding apparatus 20 for producing a corresponding interdental cleaner. First, in a conventional manner, a preform R injected, the at least the rod-shaped carrier 11 and the illustrated embodiment, the handle part 12 has and forms. This preform R is inserted into a mold, of which in 4 only the lower mold part 24 is shown. In the lower mold part 24 is a mold cavity 21 formed, which is a negative mold for the coating 14 of the interdental cleaner 10 forms. The preform R becomes with the front end of the rod-shaped carrier 11 into the mold cavity 21 inserted. In particular 5 are in the mold cavity 21 several support elements 22 in the form of bearing washers 23 provided in the longitudinal direction F of the mold cavity 21 are arranged at a distance one behind the other and at an angle β transverse to the longitudinal direction F of the mold cavity 21 run. In the illustrated embodiment, the angle is β about 70 °.

Auf der der Öffnungsebene des unteren Formwerkzeugteils 24 zugewandten Oberseite der Auflagerscheiben 23 ist in diesen jeweils eine Ausnehmung 25 ausgebildet, in die der Vorformling R vorzugsweise unter enger Passung eingesetzt werden kann.On the opening plane of the lower mold part 24 facing top of the bearing discs 23 is in this one recess 25 formed into which the preform R preferably can be used under close fit.

Ein nicht dargestelltes oberes Formwerkzeugteil ist komplementär ausgebildet, und besitzt ebenfalls Auflagerscheiben, deren Position entlang der Längsachse F des Formhohlraums 21 gegenüber den Auflagerscheiben 23 des unteren Formteils 24 in Richtung der Längsachse F des Formhohlraums 21 versetzt sind.An unillustrated upper mold part is complementary, and also has support discs whose position along the longitudinal axis F of the mold cavity 21 opposite the bearing discs 23 of the lower molding 24 in the direction of the longitudinal axis F of the mold cavity 21 are offset.

Nach dem Einsetzen des vorderen Endes des Trägers 11 in den Formhohlraum 21 ist das vordere Ende des Trägers 11 von einem Hohlraum umgeben, der die Form des auszubildenden Überzugs abbildet. Nachdem das Formwerkzeug in bekannter Weise geschlossen ist, wird der weich-elastische Kunststoff zur Bildung des Überzugs in den Formhohlraum eingespritzt, wodurch der Überzug gebildet wird. Während des Einspritzens des weich-elastischen Kunststoffes kann der Vorformling R in den geschlossenem Formwerkzeug zwischen den Auflagerscheiben des unteren Formteils und des nicht dargestellten oberen Formteils eingespannt bzw. eingeklemmt sein. Alternativ ist es möglich, dass der Vorformling R bei geschlossenen Formwerkzeugteilen zwischen den Auflagerscheiben 23 mit einem geringen Spiel von beispielsweise 0,02mm bis 0,05mm gehalten ist. Aufgrund dieses geringen Spiels ist der Vorformling noch ausreichend gut positioniert bzw. zentriert und wird beim Einbringen des weich-elastischen Kunststoffmaterial zur Bildung des Überzugs auch im Bereich der Auflagerscheiben ummantelt.After inserting the front end of the carrier 11 into the mold cavity 21 is the front end of the carrier 11 surrounded by a cavity which images the shape of the coating to be formed. After the mold is closed in a known manner, the soft-elastic plastic is injected into the mold cavity to form the coating, whereby the coating is formed. During injection of the soft-elastic plastic, the preform can R be clamped or clamped in the closed mold between the bearing discs of the lower mold part and the upper mold part, not shown. Alternatively, it is possible that the preform R with closed mold parts between the bearing discs 23 is held with a small clearance of, for example, 0.02mm to 0.05mm. Due to this low clearance of the preform is still sufficiently well positioned or centered and is coated during insertion of the soft-elastic plastic material to form the coating in the bearing discs.

In einem nachfolgenden Verfahrensschritt kann in die durch die Auflagerscheiben ausgebildeten schlitzförmigen Nuten ein Zusatzstoff, beispielsweise ein Geschmacksstoff oder ein Desinfektionsmittel eingebracht werden.In a subsequent method step, an additive, for example a flavoring agent or a disinfectant, can be introduced into the slot-shaped grooves formed by the support disks.

In 7 ist das vordere Ende des Interdentalreinigers 13 vergrößert dargestellt. Insbesondere ist daraus ersichtlich, dass die Nuten 17 einen trapezförmigen, sich in Richtung des Trägers verjüngenden Querschnitt aufweist, wobei die Nuten 17 einen Boden 18 besitzen, der eine in Längsrichtung des Interdentalreinigers verlaufende Breite a aufweist, deren Länge im Bereich von 0,05mm bis 0,8mm und vorzugsweise im Bereich von 0,05mm bis 0,15mm liegt und insbesondere 0,1mm beträgt.In 7 is the front end of the interdental cleaner 13 shown enlarged. In particular, it can be seen that the grooves 17 a trapezoidal, tapering in the direction of the carrier cross-section, wherein the grooves 17 a floor 18 possessing a running in the longitudinal direction of the interdental cleaner width a, whose length is in the range of 0.05mm to 0.8mm and preferably in the range of 0.05mm to 0.15mm and in particular is 0.1mm.

Die Seitenwände der Nuten 17 sind aufgrund der trapezförmigen Ausgestaltung des Querschnittes relativ zueinander um einen Winkel γ geneigt, wobei der Winkel γ im dargestellten Ausführungsbeispiel 20° beträgt.The sidewalls of the grooves 17 are due to the trapezoidal configuration of the cross section relative to each other inclined at an angle γ, wherein the angle γ in the illustrated embodiment is 20 °.

Der trapezförmige, sich zur radialen Außenseite öffnende Querschnitt der Nuten führt dazu, dass die äußeren Nutkanten eine bessere Reinigungswirkung aufweisen. Darüber hinaus ist das Volumen der Nuten vergrößert, so dass eine größere Menge an Funktionsstoffen eingelagert werden kann.The trapezoidal, opening to the radial outside cross section of the grooves causes the outer edge of the groove have a better cleaning effect. In addition, the volume of the grooves is increased, so that a larger amount of functional materials can be stored.

Claims (23)

Interdentalreiniger (10) mit einem stabförmigen Träger (11) aus Kunststoff, einem mit dem Träger (11) verbundenen Handgriffteil (12) und einem Reinigungsabschnitt (13), der einen auf dem Träger (11) angeordneten hülsenförmigen Überzug (14) aus einem weich-elastischen Kunststoff aufweist, wobei der Überzug (14) radial nach außen hervorstehende Reinigungselemente (15) trägt und wobei in dem Überzug (14) mehrere Ausnehmungen (16) ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (16) von schlitzförmigen Nuten (17) gebildet sind, die sich unter einem Winkel α quer zur Längsachse L des Trägers (11) erstrecken.Interdental cleaner (10) with a rod-shaped carrier (11) made of plastic, a handle (11) connected to the handle part (12) and a cleaning section (13) having a on the support (11) arranged sleeve-shaped coating (14) of a soft elastic plastic, the coating (14) carrying radially outwardly projecting cleaning elements (15) and wherein in the coating (14) a plurality of recesses (16) are formed, characterized in that the recesses (16) of slot-shaped grooves (17 ) are formed, which extend at an angle α transverse to the longitudinal axis L of the carrier (11). Interdentalreiniger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α im Bereich von 30° bis 90° liegt.Interdental cleaner after Claim 1 , characterized in that the angle α is in the range of 30 ° to 90 °. Interdentalreiniger nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel α im Bereich von 60° bis 80° liegt.Interdental cleaner after Claim 1 or 2 , characterized in that the angle α is in the range of 60 ° to 80 °. Interdentalreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine 1. Gruppe von Nuten (17) auf der einen Seite des stabförmigen Trägers (11) und eine 2. Gruppe von Nuten (17) auf der dazu entgegengesetzten Seite des stabförmigen Trägers (11) angeordnet ist.Interdental cleaner after one of the Claims 1 to 3 , characterized in that a first group of grooves (17) on one side of the rod-shaped carrier (11) and a second group of grooves (17) on the opposite side of the rod-shaped carrier (11) is arranged. Interdentalreiniger nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (17) der einen Gruppe in Längsrichtung des stabförmigen Trägers (11) versetzt zu den Nuten (17) der anderen Gruppe angeordnet sind.Interdental cleaner after Claim 4 , characterized in that the grooves (17) of one group are arranged offset in the longitudinal direction of the rod-shaped carrier (11) to the grooves (17) of the other group. Interdentalreiniger nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (17) zumindest einer der Gruppen parallel zueinander verlaufen.Interdental cleaner after Claim 4 or 5 , characterized in that the grooves (17) of at least one of the groups are parallel to each other. Interdentalreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (17) eine Tiefe bis zum stabförmigen Träger (11) aufweisen.Interdental cleaner after one of the Claims 1 to 6 , characterized in that the grooves (17) have a depth to the rod-shaped carrier (11). Interdentalreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (17) sich über 30% bis 60% des Umfangs des stabförmigen Trägers (11) erstrecken.Interdental cleaner after one of the Claims 1 to 7 , characterized in that the grooves (17) extend over 30% to 60% of the circumference of the rod-shaped carrier (11). Interdentalreiniger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Nuten (17) sich über 40% bis 50% des Umfangs des stabförmigen Trägers (11) erstrecken.Interdental cleaner after Claim 8 , characterized in that the grooves (17) extend over 40% to 50% of the circumference of the rod-shaped carrier (11). Interdentalreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Nuten (17) einen sich in Richtung des Trägers (11) verjüngenden Querschnitt aufweisen.Interdental cleaner after one of the Claims 1 to 9 , characterized in that at least some of the grooves (17) have a in the direction of the support (11) tapered cross-section. Interdentalreiniger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Nuten (17) einen trapezförmigen Querschnitt aufweisen.Interdental cleaner after Claim 10 , characterized in that at least some of the grooves (17) have a trapezoidal cross-section. Interdentalreiniger nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schenkel des trapezförmigen Querschnitts einen Winkel zwischen sich einschließen, der im Bereich von 10° bis 40° liegt.Interdental cleaner after Claim 11 , characterized in that the legs of the trapezoidal cross-section enclose an angle between them which is in the range of 10 ° to 40 °. Interdentalreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Boden (18) der Nut (17) eine in Längsrichtung des Trägers (11) gemessene Breite (a) im Bereich von 0,05mm bis 0,8mm aufweisen.Interdental cleaner after one of the Claims 1 to 12 , characterized in that a bottom (18) of the groove (17) has a width (a) measured in the longitudinal direction of the carrier (11) in the range of 0.05 mm to 0.8 mm. Interdentalreiniger nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Nuten (17) mit einem Zusatzstoff gefüllt sind.Interdental cleaner after one of the Claims 1 to 13 , characterized in that at least some of the grooves (17) are filled with an additive. Spritzguss-Vorrichtung zur Herstellung eines Interdentalreinigers insbesondere gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 mittels eines Kunststoff-Spritzguss-Verfahrens, mit einem zwischen Formwerkzeugteilen (24) gebildeten Formhohlraum (21), in den ein zumindest den stabförmigen Träger (11) umfassender Vorformling (R) unter Belassung eines den Vorformling (R) umgebenden Hohlraums einbringbar ist, wobei mehrere in den Formhohlraum (21) hervorstehende Abstützelemente (22) vorgesehen sind, die eine Auflagefläche für den Vorformling (R) aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützelemente (22) von Auflagerscheiben (23) gebildet sind, die sich unter einem Winkel β quer zur Längsachse F des Formhohlraums (21) erstrecken. Injection molding apparatus for producing an interdental cleaner, in particular according to one of Claims 1 to 14 by means of a plastic injection-molding process, with a mold cavity (21) formed between mold parts (24) into which a preform (R) comprising at least the rod-shaped support (11) can be introduced while leaving a cavity surrounding the preform (R) a plurality of in the mold cavity (21) protruding support elements (22) are provided which have a support surface for the preform (R), characterized in that the support elements (22) of support discs (23) are formed, which at an angle β transversely to the longitudinal axis F of the mold cavity (21) extend. Spritzguss-Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel β im Bereich von 30° bis 90° liegt.Injection molding device according to Claim 15 , characterized in that the angle β is in the range of 30 ° to 90 °. Spritzguss-Vorrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel β im Bereich von 60° bis 90° liegt.Injection molding device according to Claim 15 or 16 , characterized in that the angle β is in the range of 60 ° to 90 °. Spritzguss-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine 1. Gruppe von Auflagerscheiben (23) in einem 1. Formwerkzeugteil (24) und eine 2. Gruppe von Auflagerscheiben (23) in einem 2. Formwerkzeugteil angeordnet ist.Injection molding apparatus according to one of Claims 15 to 17 , characterized in that a first group of bearing discs (23) in a first mold part (24) and a second group of bearing discs (23) is arranged in a second mold part. Spritzguss-Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerscheiben (23) der einen Gruppe in Längsrichtung F des Formhohlraums (21) versetzt zu den Auflagerscheiben (23) der anderen Gruppe angeordnet sind.Injection molding device according to Claim 18 , characterized in that the bearing discs (23) of the one group in the longitudinal direction F of the mold cavity (21) offset from the bearing discs (23) of the other group are arranged. Spritzguss-Vorrichtung nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagerscheiben (23) zumindest einer der Gruppen parallel zueinander verlaufen.Injection molding device according to Claim 18 or 19 , characterized in that the bearing discs (23) extend at least one of the groups parallel to each other. Spritzguss-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass in zumindest einigen der Auflagerscheiben (23) jeweils eine Ausnehmung (25) ausgebildet ist, in die der Vorformling (R) unter enger Passung einsetzbar ist.Injection molding apparatus according to one of Claims 15 to 16 , characterized in that in each case a recess (25) is formed in at least some of the bearing discs (23), in which the preform (R) can be used under close fit. Spritzguss-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der Auflagerscheiben (23) so aufeinander abgestimmt sind, dass der Vorformling (R) bei geschlossenen Formwerkzeugteilen zwischen den Auflagerscheiben (23) eingespannt ist.Injection molding apparatus according to one of Claims 15 to 21 , characterized in that the dimensions of the bearing discs (23) are coordinated so that the preform (R) is clamped in closed mold parts between the bearing discs (23). Spritzguss-Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Abmessungen der Auflagerscheiben (23) so aufeinander abgestimmt sind, dass der Vorformling (R) bei geschlossenen Formwerkzeugteilen zwischen den Auflagerscheiben (23) mit einem Spiel von 0,02mm bis 0,05mm angeordnet ist.Injection molding apparatus according to one of Claims 15 to 21 , characterized in that the dimensions of the bearing discs (23) are coordinated so that the preform (R) is arranged with closed mold parts between the bearing discs (23) with a clearance of 0.02mm to 0.05mm.
DE102017010559.6A 2017-11-15 2017-11-15 Interdental cleaner and injection molding device for producing an interdental cleaner Withdrawn DE102017010559A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010559.6A DE102017010559A1 (en) 2017-11-15 2017-11-15 Interdental cleaner and injection molding device for producing an interdental cleaner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017010559.6A DE102017010559A1 (en) 2017-11-15 2017-11-15 Interdental cleaner and injection molding device for producing an interdental cleaner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017010559A1 true DE102017010559A1 (en) 2019-05-16

Family

ID=66335574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017010559.6A Withdrawn DE102017010559A1 (en) 2017-11-15 2017-11-15 Interdental cleaner and injection molding device for producing an interdental cleaner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017010559A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230200523A1 (en) * 2018-12-28 2023-06-29 Sunstar Inc. Interdental cleaning tool
USD1021416S1 (en) 2021-03-02 2024-04-09 Esro Ag Interdental cleaner
WO2025061275A1 (en) * 2023-09-20 2025-03-27 Medmix Switzerland Ag An applicator and method of forming an applicator

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017000762A (en) * 2015-06-08 2017-01-05 サンスター スイス エスエー Interdental cleaning tool manufacturing method

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2017000762A (en) * 2015-06-08 2017-01-05 サンスター スイス エスエー Interdental cleaning tool manufacturing method

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 2017-000762 A Maschinenübersetzung Englisch *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20230200523A1 (en) * 2018-12-28 2023-06-29 Sunstar Inc. Interdental cleaning tool
USD1021416S1 (en) 2021-03-02 2024-04-09 Esro Ag Interdental cleaner
WO2025061275A1 (en) * 2023-09-20 2025-03-27 Medmix Switzerland Ag An applicator and method of forming an applicator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016005012A1 (en) Interdental cleaner
EP2676781B1 (en) Method and device for producing a single-piece multi-component injection moulded brush
DE102013010782A1 (en) Interdental cleaner and process for its preparation
DE102012025039B4 (en) Process for the production of injection molded parts in two-component injection molding technology as well as injection molded part
DE102016100556B4 (en) MANUFACTURE OF ELECTROSURGICAL INSTRUMENTS
EP3709929A1 (en) Interdental cleaner
DE102017010559A1 (en) Interdental cleaner and injection molding device for producing an interdental cleaner
EP1335148A2 (en) Supporting body, in particular for elastically supporting a sitting or lying furniture
DE8814944U1 (en) Module with tufting tools
DE2517234A1 (en) FLEXIBLE COMPONENT FOR EYEGLASSES
DE3207492C2 (en) Post for an electric fence and process for its manufacture
DE69318287T2 (en) DEVICE FOR SPRING-ELEMENT FIXED ON A ROLL e.g. A SWEEPING MACHINE
DE60308956T3 (en) Applicator attachment and device for storing and applying a cosmetic product comprising such an attachment
DE10206510B4 (en) Method and device for manufacturing a toothed belt
DE2735998A1 (en) SAFETY PIN
EP0818296B1 (en) Injection moulded object and apparatus for manufacturing the same
EP1147871A2 (en) Mould for injection moulding tootbrushes
DE102016223233A1 (en) Wälzkörpergewindetrieb with radially inserted, one-piece deflection
DD293718A5 (en) TECHNICAL SOLUTION FOR THE PRODUCTION OF BESEN / BRUSHES / BRUSHES FROM THERMOPLASTIC MATERIALS
DE102007021314A1 (en) toothbrush
EP3835603A1 (en) Dowel with a strand arrangement
DE2639904A1 (en) NEEDLE BRUSH AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2853686C2 (en) Dental root canal instrument and injection mold for its manufacture
DE1457019C3 (en) Paintbrush
DE3425660A1 (en) NOZZLE FOR PLASTIC SPRAYING MACHINES

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination