[go: up one dir, main page]

DE102016216068B4 - Optical element with a light guide element for a lamp, lamp with such an optical element, and method for producing such an optical element - Google Patents

Optical element with a light guide element for a lamp, lamp with such an optical element, and method for producing such an optical element Download PDF

Info

Publication number
DE102016216068B4
DE102016216068B4 DE102016216068.0A DE102016216068A DE102016216068B4 DE 102016216068 B4 DE102016216068 B4 DE 102016216068B4 DE 102016216068 A DE102016216068 A DE 102016216068A DE 102016216068 B4 DE102016216068 B4 DE 102016216068B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light guide
optical element
lamp
coating
guide element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102016216068.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102016216068A1 (en
Inventor
Thomas Hämmerle
Johann Preißegger
Wolfgang Rüf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE102016216068.0A priority Critical patent/DE102016216068B4/en
Priority to ATGM300/2016U priority patent/AT17208U1/en
Publication of DE102016216068A1 publication Critical patent/DE102016216068A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102016216068B4 publication Critical patent/DE102016216068B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • F21S8/061Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension with a non-rigid pendant, i.e. a cable, wire or chain
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0033Means for improving the coupling-out of light from the light guide
    • G02B6/005Means for improving the coupling-out of light from the light guide provided by one optical element, or plurality thereof, placed on the light output side of the light guide
    • G02B6/0055Reflecting element, sheet or layer
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0065Manufacturing aspects; Material aspects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)

Abstract

Optisches Element (1) für eine Leuchte (2), aufweisend- ein Lichtleiterelement (3) aus einem lichtdurchlässigen Material, welches die Form einer sich in einer Ebene (E) erstreckenden Platte aufweist, wobei das Lichtleiterelement (3) zumindest einen Oberflächenbereich (4) aufweist, der ein randseitiger Bereich des Lichtleiterelements (3) ist und auf dem mittels eines rollierenden Heißprägeverfahrens eine Beschichtung (5) aufgebracht ist.Optical element (1) for a lamp (2), comprising - a light guide element (3) made of a light-transmissive material, which has the shape of a plate extending in a plane (E), wherein the light guide element (3) has at least one surface area (4 ) which is a peripheral area of the light guide element (3) and on which a coating (5) is applied by means of a rolling hot stamping process.

Description

Die Erfindung betrifft ein optisches Element für eine Leuchte, das ein Lichtleiterelement aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Leuchte mit einem solchen optischen Element sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen optischen Elements.The invention relates to an optical element for a lamp, which has a light guide element. Furthermore, the invention relates to a lamp with such an optical element and a method for producing such an optical element.

Aus dem Stand der Technik ist ein optisches Element für eine Leuchte bekannt, das ein Lichtleiterelement in Form einer Lichtleiterplatte aufweist. Das optische Element ist dafür vorgesehen, dass ein schmaler randseitiger Flächenbereich der Lichtleiterplatte als Lichteintrittsfläche dient, also über diesen Flächenbereich der Lichtleiterplatte Licht eingestrahlt wird; dabei ist die Gestaltung derart, dass das Licht im Weiteren über eine der beiden großen Oberflächenseiten der Lichtleiterplatte wieder abgegeben wird. Üblicherweise ist dabei erwünscht, dass kein Teil des Lichts von dem optischen Element über einen weiteren schmalen randseitigen Flächenbereich der Lichtleiterplatte wieder abgegeben wird, insbesondere nicht auf der, der Lichteintrittsfläche gegenüberliegenden Seite. Aus diesem Grund weist das optische Element weiterhin ein im Querschnitt U-förmiges oder L-förmiges Blechteil auf, das die entsprechenden schmalen randseitigen Flächenbereiche, über die kein Licht abgegeben werden soll, abdeckt.An optical element for a lamp is known from the prior art, which has a light guide element in the form of a light guide plate. The optical element is provided so that a narrow surface area at the edge of the light guide plate serves as a light entry surface, ie light is radiated in via this surface area of the light guide plate; the design is such that the light is then emitted again via one of the two large surface sides of the light guide plate. Usually, it is desirable that no part of the light is emitted again by the optical element via a further narrow surface area at the edge of the light guide plate, in particular not on the side opposite the light entry surface. For this reason, the optical element also has a sheet metal part with a U-shaped or L-shaped cross-section, which covers the corresponding narrow surface areas at the edge over which no light is to be emitted.

Beispielsweise wird ein solches optisches Element als Teil einer Pendelleuchte verwendet, wobei die Lichtleiterplatte - bei betriebsgemäßer Orientierung der Leuchte - horizontal orientiert ist. Eine Lichtabgabe erfolgt dabei über die nach unten weisende große Oberflächenseite der Lichtleiterplatte zur Erzeugung einer direkten Beleuchtung.For example, such an optical element is used as part of a pendant lamp, the light guide plate - is oriented horizontally - with operational orientation of the lamp. Light is emitted via the large, downward-facing surface side of the light guide plate to generate direct lighting.

In der DE 102010001359 A1 ist eine Anordnung zur Lichtbeeinflussung offenbart, mit einem plattenförmigen Lichtleitelement und einem Reflektorelement. Das Reflektorelement ist an die obere Flachseite angrenzend angeordnet und mit dieser an punkt und/oder linienförmigen, lediglich an bestimmten Stellen vorgesehenen Verbindungsstellen „partiell“ verbunden. Diese Stellen bilden gleichzeitig Strukturelemente die dazu vorgesehen sind, auftreffende Lichtstrahlen derart zu streuen, daß das so gestreute Licht im weiteren Verlauf zumindest teilweise das Lichtleitelement über die untere Flachseite verlassen kann. Die Verbindung erfolgt über Heißprägen oder Ultraschallschweißen weshalb Strukturelemente und Verbindungsstellen in nur einem Herstellungsschritt gefertigt werden können. Hierbei wird von einem Stand der Technik ausgegangen, bei dem LED-Licht stirnseitig, d.h. vom Rand aus, in die Mitte des Lichtleiterelementes eingekoppelt wird, wobei das optische Erscheinungsbild solcher Lampen dadurch verbessert wird, dass die LED's durch Rahmenleisten (Blechteile) kaschiert werdenIn the DE 102010001359 A1 discloses an arrangement for influencing light, with a plate-shaped light-guiding element and a reflector element. The reflector element is arranged adjacent to the upper flat side and is “partially” connected to it at punctiform and/or linear connection points that are only provided at certain points. At the same time, these points form structural elements which are intended to scatter incident light rays in such a way that the light scattered in this way can at least partially leave the light-guiding element via the lower flat side in the further course. The connection is made by hot stamping or ultrasonic welding, which is why structural elements and connection points can be manufactured in just one manufacturing step. This is based on a state of the art in which LED light is coupled into the middle of the light guide element at the end, ie from the edge, the visual appearance of such lamps being improved by the fact that the LEDs are concealed by frame strips (sheet metal parts).

In der Praxis hat sich gezeigt, dass bei dem genannten Stand der Technik die Toleranz betreffend die Stärke der Lichtleiterplatte in Verbindung mit dem randseitigen Blechteil zu Problemen führt. Weiterhin erfordert die Herstellung des optischen Elements vergleichsweise hohen Aufwand. Außerdem erscheint das Blechteil für einen Betrachter verhältnismäßig auffällig, so dass die Möglichkeiten zur Gestaltung des äußeren Erscheinungsbilds des optischen Elements und damit auch der Leuchte hierdurch limitiert sind.In practice, it has been shown that in the prior art mentioned, the tolerance regarding the thickness of the light guide plate in connection with the sheet metal part on the edge leads to problems. Furthermore, the production of the optical element requires a comparatively high level of effort. In addition, the sheet metal part appears relatively conspicuous to an observer, so that the options for designing the external appearance of the optical element and thus also the lamp are limited as a result.

In der DE 202014104031 U1 ist eine Pendelleuchte beschrieben mit LED-Lichtquelle und einem plattenförmigen Lichtleiterelement. Ziel ist es, einen Lampentyp zu entwickeln, bei dem auf Rahmenleisten verzichtet werden kann ohne an optischer Attraktivität zu verlieren. Zu diesem Zweck wird das LED-Licht in einer mittigen Kavität versenkt und von da in die Lichtleiterplatte eingekoppelt. Durch unterschiedliche Beschichtungstypen und Lichtauskoppelstrukturen kann das Lichtabgabeverhalten dieses Lampentyps variiert werden.In the DE 202014104031 U1 describes a pendant lamp with an LED light source and a plate-shaped light guide element. The aim is to develop a type of lamp that does not require frame strips without losing any of its visual attractiveness. For this purpose, the LED light is lowered into a central cavity and from there coupled into the light guide plate. The light emission behavior of this type of lamp can be varied by different coating types and light decoupling structures.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein entsprechendes verbessertes optisches Element für eine Leuchte anzugeben. Insbesondere soll das optische Element mit Bezug auf seine Herstellungsmöglichkeiten und eine besonders zuverlässige Funktionsweise vorteilhafte Eigenschaften aufweisen. Weiterhin soll eine Leuchte mit einem solchen optischen Element angegeben werden, sowie ein Herstellungsverfahren für ein solches optisches Element.The invention is based on the object of specifying a corresponding improved optical element for a lamp. In particular, the optical element should have advantageous properties with regard to its manufacturing options and a particularly reliable mode of operation. Furthermore, a lamp with such an optical element is to be specified, as well as a manufacturing method for such an optical element.

Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit den in den unabhängigen Ansprüchen genannten Gegenständen gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This object is solved according to the invention with the objects mentioned in the independent claims. Particular embodiments of the invention are indicated in the dependent claims.

Gemäß der Erfindung ist ein optisches Element für eine Leuchte vorgesehen, dass ein Lichtleiterelement aus einem lichtdurchlässigen Material aufweist, welches die Form einer sich in einer Ebene (E) erstreckenden Platte aufweist. Dabei weist das Lichtleiterelement zumindest einen Oberflächenbereich auf, der ein randseitiger Bereich des Lichtleiterelements (3) ist und auf dem mittels eines rollierenden Heißprägeverfahrens eine Beschichtung aufgebracht ist.According to the invention, an optical element for a lamp is provided that has a light guide element made of a light-transmitting material, which has the shape of a plate extending in a plane (E). The light guide element has at least one surface area, which is an edge area of the light guide element (3) and on which a coating is applied by means of a rolling hot embossing process.

Auf diese Weise lässt sich eine sehr widerstandsfähige Beschichtung erzielen, die sich insbesondere dafür eignet, in dem betreffenden Bereich einen Lichtaustritt aus dem Lichtleiterelement zu verhindern. Die Beschichtung lässt sich dabei insbesondere sehr widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen oder chemischen Einflüssen gestalten, beispielsweise hervorgerufen durch Reinigungsmittel. Wenn die Beschichtung randseitig auf ein plattenförmiges Lichtleiterelement aufgebracht wird, wirken sich Stärketoleranzen des Lichtleiterelements praktisch nicht nachteilig auf die Beschichtung aus. Weiterhin bestehen vorteilhafte Gestaltungsmöglichkeiten, weil für die Beschichtung beispielsweise in einfacher Weise unterschiedliche Farben gewählt werden können.In this way, a very resistant coating can be achieved which is particularly suitable for preventing light from escaping from the light guide element in the relevant area. The coating can be used in particular make them very resistant to temperature fluctuations or chemical influences, for example caused by cleaning agents. If the coating is applied to the edge of a plate-shaped light guide element, thickness tolerances of the light guide element have practically no adverse effect on the coating. Furthermore, there are advantageous design options because, for example, different colors can be selected in a simple manner for the coating.

Vorzugsweise ist die Beschichtung lichtundurchlässig. So eignet sich die Beschichtung insbesondere dafür, zu verhindern, dass über den betreffenden Bereich des Lichtleiterelements Licht abgegeben wird.Preferably the coating is opaque. The coating is particularly suitable for preventing light from being emitted via the relevant area of the light guide element.

Vorzugsweise weist die Beschichtung einen Reflexionsgrad von mehr als 50% auf, insbesondere von mehr als 80%, besonders bevorzugt von mehr als 90%. Hierdurch lässt sich erzielen, dass Licht, das aus dem Inneren des Lichtleiterelements auf die Beschichtung trifft, zumindest entsprechend großenteils dort reflektiert wird; dies ist vorteilhaft mit Bezug auf den Wirkungsgrad des optischen Elements bzw. der Leuchte. The coating preferably has a degree of reflection of more than 50%, in particular more than 80%, particularly preferably more than 90%. In this way it can be achieved that light which strikes the coating from the interior of the light guide element is at least correspondingly largely reflected there; this is advantageous with regard to the efficiency of the optical element or the lamp.

Das optische Element eignet sich beispielsweise besonders für eine Leuchte, die eine geringe Bauhöhe aufweisen soll, beispielsweise im Fall einer Pendelleuchte oder einer Deckenleuchte.The optical element is particularly suitable, for example, for a lamp that is intended to have a low overall height, for example in the case of a pendant lamp or a ceiling lamp.

Vorzugsweise erstreckt sich der Oberflächenbereich mit der aufgebrachten Beschichtung umlaufend über den gesamten Rand des Lichtleiterelements hinweg. So eignet sich das optische Element besonders für eine „rahmenlose“ Leuchte.The surface area with the applied coating preferably extends circumferentially over the entire edge of the light guide element. The optical element is particularly suitable for a "frameless" lamp.

Vorzugsweise besteht das Lichtleiterelement aus einem Kunststoff, insbesondere aus PMMA (Polymethylmethacrylat). Dieses Material eignet sich sowohl entsprechend zur Leitung von Licht, als auch für das Heißprägeverfahren.The light guide element preferably consists of a plastic, in particular of PMMA (polymethyl methacrylate). This material is suitable both for guiding light and for the hot stamping process.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist eine Leuchte vorgesehen, die ein anmeldungsgemäßes optisches Element aufweist. Insbesondere kann es sich bei der Leuchte um eine Pendelleuchte handeln.According to a further aspect of the invention, a lamp is provided which has an optical element according to the application. In particular, the lamp can be a pendant lamp.

Vorzugsweise weist die Leuchte eine Lichtquelle auf, wobei das Lichtleiterelement eine Ausnehmung aufweist und die Lichtquelle zumindest überwiegend in der Ausnehmung angeordnet ist. Bei der Lichtquelle kann es sich insbesondere um einen LED-Lichtquelle (LED: Licht emittierende Diode) handeln. So lässt sich die Leuchte besonders geeignet als rahmenlose Leuchte gestalten.The lamp preferably has a light source, the light guide element having a recess and the light source being arranged at least predominantly in the recess. The light source can in particular be an LED light source (LED: light-emitting diode). In this way, the lamp can be designed particularly well as a frameless lamp.

Gemäß einem noch weiteren Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung eines optischen Elements für eine Leuchte vorgesehen. Das Verfahren weist die folgenden Schritte auf: (a) Bereitstellen eines Lichtleiterelements, welches die Form einer sich in einer Ebene (E) erstreckenden Platte aufweist, und (b) Aufbringen einer Beschichtung auf zumindest einen Oberflächenbereich des Lichtleiterelements, der ein randseitiger Bereich des Lichtleiterelements (3) ist, mittels eines rollierenden Heißprägeverfahrens.According to yet another aspect of the invention, a method for manufacturing an optical element for a lamp is provided. The method has the following steps: (a) providing a light guide element, which has the shape of a plate extending in a plane (E), and (b) applying a coating to at least one surface area of the light guide element, which is an edge area of the light guide element (3) is, by means of a rolling hot stamping process.

Dies ist insbesondere mit Bezug auf den für die Herstellung des optischen Elements erforderlichen Aufwand vorteilhaft.This is particularly advantageous with regard to the outlay required for the production of the optical element.

Rollierendes Heißprägen (Rolle zu Rolle Heißprägen) eignet sich besonders gut, weil sich hierdurch ein Bilden von Lufteinschlüssen zwischen dem Lichtleiterelement und der Beschichtung besonders gut verhindern lässt.Rolling hot embossing (roll-to-roll hot embossing) is particularly suitable because it is particularly good at preventing air pockets from forming between the light guide element and the coating.

Vorzugsweise wird zum Aufbringen der Beschichtung eine lichtundurchlässige Folie verwendet. Dies ist vorteilhaft mit Bezug auf die optischen Eigenschaften des optischen Elements. Vorzugsweise wird zum Aufbringen der Beschichtung eine Folie verwendet, die einen Reflexionsgrad von mehr als 50% aufweist, insbesondere von mehr als 80%, besonders bevorzugt von mehr als 90%. Auch dies ist vorteilhaft mit Bezug auf die optischen Eigenschaften des optischen Elements.An opaque film is preferably used to apply the coating. This is advantageous with regard to the optical properties of the optical element. To apply the coating, a film is preferably used which has a degree of reflection of more than 50%, in particular more than 80%, particularly preferably more than 90%. This is also advantageous with regard to the optical properties of the optical element.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine perspektivische Skizze einer anmeldungsgemäßen Pendelleuchte mit einem anmeldungsgemäßen optischen Element und
  • 2 ein sehr schematische Querschnittskizze der Pendelleuchte auf Höhe der in 1 skizzierten Schnittlinie II - II.
The invention is explained in more detail below using exemplary embodiments and with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a perspective sketch of a pendant lamp according to the application with an optical element according to the application and
  • 2 a very schematic cross-sectional sketch of the pendant lamp at the level of in 1 sketched cutting line II - II.

1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer anmeldungsgemäßen Leuchte 2 - hier beispielhaft in Form einer Pendelleuchte - mit einem anmeldungsgemäßen optischen Element 1. Das optische Element 1 weist ein Lichtleiterelement 3 aus einem lichtdurchlässigen Material auf. Beispielsweise kann das Lichtleiterelement 3 aus einem Kunststoff, beispielsweise aus PMMA bestehen. 1 shows an embodiment of a lamp 2 according to the application - here by way of example in the form of a pendant lamp - with an optical element 1 according to the application. The optical element 1 has a light guide element 3 made of a light-transmitting material. For example, the light guide element 3 can consist of a plastic, for example PMMA.

2 zeigt einen schematisch skizzierten Querschnitt durch die Leuchte 2 auf Höhe der in 1 mit II - II angedeuteten Schnittebene. 2 ist dabei im Sinn einer Prinzip-Skizze aufzufassen; sie ist nicht maßstabsgerecht. 2 shows a schematically sketched cross section through the lamp 2 at the level of in 1 with II - II indicated sectional plane. 2 is to be understood in the sense of a principle sketch; it is not to scale.

Das Lichtleiterelement 3 weist beim gezeigten Beispiel die Form einer Platte auf, die sich in einer Ebene E erstreckt. Wenn die Leuchte 2 wie für den Betrieb vorgesehen ausgerichtet ist, erstreckt sich dabei die Ebene E horizontal. In der vorliegenden Beschreibung wird von dieser Orientierung des Lichtleiterelements 3 ausgegangen. Im Allgemeinen könnte jedoch für den Betrieb der Leuchte auch eine anderweitige Orientierung des Lichtleiterelements 3 vorgesehen sein; in einem solchen Fall müssten die hier verwendeten Richtungsbezeichnungen entsprechend umgedeutet werden.In the example shown, the light guide element 3 has the shape of a plate which extends in a plane E. When the lamp 2 is aligned as intended for operation, the plane E extends horizontally. This orientation of the light guide element 3 is assumed in the present description. In general, however, a different orientation of the light guide element 3 could also be provided for the operation of the lamp; in such a case, the directional designations used here would have to be reinterpreted accordingly.

Das Lichtleiterelement 3 weist zumindest einen Oberflächenbereich 4 auf, auf dem mittels eines Heißprägeverfahrens eine Beschichtung 5 aufgebracht ist. Durch die Beschichtung 5 lässt sich insbesondere verhindern, dass an der betreffenden Stelle Licht aus dem optischen Element 1 austritt. Dementsprechend ist die Beschichtung 5 vorzugsweise lichtundurchlässig. Weiterhin vorzugsweise weist die Beschichtung 5 einen Reflexionsgrad von mehr als 50% auf, insbesondere von mehr als 80%, besonders bevorzugt von mehr als 90%. Dies ist vorteilhaft mit Bezug auf den lichttechnischen Wirkungsgrad der Leuchte 2.The light guide element 3 has at least one surface area 4 on which a coating 5 is applied by means of a hot embossing process. The coating 5 makes it possible in particular to prevent light from exiting the optical element 1 at the point in question. Accordingly, the coating 5 is preferably opaque. Furthermore, the coating 5 preferably has a degree of reflection of more than 50%, in particular more than 80%, particularly preferably more than 90%. This is advantageous with regard to the photometric efficiency of luminaire 2.

Beim gezeigten Ausführungsbeispiel weist das Lichtleiterelement 3 aufgrund seiner Plattenform zwei große Oberflächenseiten auf, eine nach oben weisende erste große Oberflächenseite 31 und eine nach unten weisende zweite große Oberflächenseite 32. Randseitig sind die beiden großen Oberflächenseiten 31, 32 über schmale randseitige Flächenbereiche - hier auch kurz als randseitige Bereiche bezeichnet - miteinander verbunden, insbesondere unter Ausbildung von 90°-Kanten. Im gezeigten Beispiel ist das Lichtleiterelement 3 rechteckig gestaltet, so dass sich die randseiteigen Bereiche beispielsweise in zwei längsseitige randseitige Bereiche 41, 42 und zwei breitseitige randseitige Bereiche 43, 44 untergliedern lassen; dabei erstrecken sich die vier genannten randseitigen Bereiche 41, 42, 43, 44 insgesamt umlaufend über den gesamten Rand des Lichtleiterelements 3 hinweg.In the exemplary embodiment shown, the light guide element 3 has two large surface sides due to its plate shape, a first large surface side 31 pointing upwards and a second large surface side 32 pointing downwards referred to as marginal areas - connected to one another, in particular with the formation of 90° edges. In the example shown, the light guide element 3 is rectangular in shape, so that the edge-side areas can be subdivided, for example, into two long-side edge-side areas 41, 42 and two broad-side edge-side areas 43, 44; the four mentioned edge regions 41 , 42 , 43 , 44 extend all the way around the entire edge of the light guide element 3 .

Bei dem Oberflächenbereich 4 mit der aufgebrachten Beschichtung 5 kann es sich insbesondere um einen der randseitigen Bereiche des Lichtleiterelements 3 handeln, also beispielsweise um einen der beiden längsseitigen randseitigen Bereiche 41, 42 oder um einen der beiden breitseitigen randseitigen Bereiche 43, 44 oder um eine beliebige Kombination bzw. Unterkombination aus diesen genannten Bereichen 41, 42, 43, 44. Im gezeigten Beispiel ist der Oberflächenbereich 4 mit der aufgebrachten Beschichtung 5 durch alle vier genannten randseitigen Bereiche 41, 42, 43, 44 gebildet. Somit erstreckt sich der Oberflächenbereich 4 mit der aufgebrachten Beschichtung 5 in diesem Fall umlaufend über den gesamten Rand des Lichtleiterelements 3 hinweg.The surface area 4 with the applied coating 5 can in particular be one of the edge areas of the light guide element 3, i.e. for example one of the two longitudinal edge areas 41, 42 or one of the two broad side edge areas 43, 44 or any desired one Combination or sub-combination of these named areas 41, 42, 43, 44. In the example shown, the surface area 4 with the applied coating 5 is formed by all four named edge-side areas 41, 42, 43, 44. Thus, in this case, the surface area 4 with the applied coating 5 extends circumferentially over the entire edge of the light guide element 3 .

Auf diese Weise lässt sich die Pendelleuchte 2 praktisch „rahmenlos“ gestalten, indem das optische Element 3 in der Ebene E umlaufend die seitlichen Begrenzungen der Leuchte 2 bildet. Die Lichtabgabe kann dabei beispielsweise über die zweite große Oberflächenseite 32 nach unten zur Erzeugung einer direkten Beleuchtung und/oder über die erste große Oberflächenseite 31 nach oben zur Erzeugung einer indirekten Beleuchtung vorgesehen sein.In this way, the pendant lamp 2 can be designed practically "frameless" in that the optical element 3 in the plane E runs around the lateral boundaries of the lamp 2. The light output can be provided, for example, via the second large surface side 32 downwards to generate direct illumination and/or via the first large surface side 31 upwards to generate indirect illumination.

Dabei ist im gezeigten Beispiel vorzugsweise weiterhin vorgesehen, dass sich der Oberflächenbereich 4 nicht über einen Teilbereich der beiden großen Oberflächenseiten 31, 32 erstreckt. Wie insbesondere aus der Querschnitt-Skizze der 2 hervorgeht, ist die Beschichtung 5 also insbesondere derart geformt, dass sie die oberen und unteren Begrenzungen des randseitigen Bereichs, der den Oberflächenbereich 4 mit der Beschichtung 5 bildet, nicht umgreift. Mit anderen Worten erstreckt sich die Beschichtung 5 bis zu, aber nicht über einen oberen Kantenbereich 431, der eine äußere Begrenzung der ersten großen Oberflächenseite 31 bildet und - analog - bis zu, aber nicht über einen unteren Kantenbereich 432, der eine äußere Begrenzung der zweiten großen Oberflächenseite 32 bildet. Dies ist mit Bezug auf das äußere Erscheinungsbild insbesondere vorteilhaft gegenüber dem eingangs genannten Blechteil, das gemäß dem Stand der Technik zur randseitigen Abdeckung vorgesehen ist, denn dieses umgreift zumindest einen der beiden entsprechenden Kantenbereiche.In the example shown, it is preferably also provided that the surface area 4 does not extend over a partial area of the two large surface sides 31, 32. As in particular from the cross-sectional sketch of 2 shows that the coating 5 is in particular shaped in such a way that it does not encompass the upper and lower limits of the peripheral area that forms the surface area 4 with the coating 5 . In other words, the coating 5 extends up to, but not over, an upper edge area 431, which forms an outer boundary of the first large surface side 31 and - analogously - up to, but not over, a lower edge area 432, which forms an outer boundary of the second large surface side 32 forms. With regard to the external appearance, this is particularly advantageous compared to the sheet metal part mentioned at the outset, which is provided according to the prior art for covering the edge, because this encompasses at least one of the two corresponding edge regions.

Im Allgemeinen kann der Oberflächenbereich 4 mit der Beschichtung 5 jedoch auch in anderer Form gewählt sein, also beispielsweise so, dass er sich zumindest zum Teil über die obere Oberflächenseite 31 und/oder die untere Oberflächenseite 32 erstreckt; hierdurch können sich beispielsweise bestimmte optische Effekte erzielen lassen.In general, however, the surface area 4 with the coating 5 can also be selected in a different form, for example in such a way that it extends at least partially over the upper surface side 31 and/or the lower surface side 32; in this way, certain optical effects can be achieved, for example.

Durch das Heißprägen lässt sich insbesondere erzielen, dass die Beschichtung 5 besonders widerstandsfähig ist, insbesondere gegenüber Temperaturschwankungen oder gegenüber chemischen Einflüssen. Dies ist beispielsweise vorteilhaft gegenüber einer Beschichtung in Form eines aufgeklebten Klebebands.The hot embossing makes it possible in particular to ensure that the coating 5 is particularly resistant, in particular to temperature fluctuations or to chemical influences. This is advantageous, for example, compared to a coating in the form of an adhesive tape that is glued on.

Weiterhin lässt sich die Beschichtung 5 durch das Heißprägen mit einer besonders geringen Stärke ausbilden, beispielsweise mit einer Stärke im Mikrometer-Bereich. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass die Stärke der Beschichtung 5 kleiner als 0,1 mm, vorzugsweise kleiner als 0,01 mm ist. Auch dies ist vorteilhaft mit Bezug auf das äußere Erscheinungsbild.Furthermore, the coating 5 can be formed with a particularly small thickness by hot embossing, for example with a thickness in the micrometer range. For example, it can be provided that the thickness of the coating 5 is less than 0.1 mm, preferably less than 0.01 mm. Also this is advantageous in terms of external appearance.

Weiterhin ist das Heißprägen vorteilhaft, weil es eine Herstellung der Beschichtung 5 ermöglicht, die keine Nachbearbeitung erfordert, also insbesondere kein Abschneiden eines überstehenden Rands oder dergleichen.Hot embossing is also advantageous because it enables production of the coating 5 that does not require post-processing, ie in particular no cutting off of a protruding edge or the like.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn beim Heißprägen zum Aufbringen der Beschichtung 5 eine Folie verwendet wird, die von einer Rolle abgewinkelt wird, und deren Rest nach dem Prägevorgang auf einer weiteren Rolle aufgewickelt wird - hier auch als Rolle-zu-Rolle Heißprägen oder kurz rollierendes Heißprägen bezeichnet. Auf diese Weise lässt sich das Bilden von Lufteinschlüssen zwischen dem Oberflächenbereich 4 und der Beschichtung 5 praktisch vermeiden. Wenn dabei zur Erzielung der Beschichtung 5 eine lichtundurchlässige Folie verwendet werden, lässt sich die Beschichtung 5 besonders geeignet lichtundurchlässig gestalten. Und wenn zur Erzielung der Beschichtung 5 eine Folie verwendet wird, die einen Reflexionsgrad von mehr als 50% aufweist, insbesondere von mehr als 80%, besonders bevorzugt von mehr als 90%, lässt sich die Beschichtung 5 besonders geeignet mit entsprechend vorteilhaften Reflexionseigenschaften gestalten. Dementsprechend kann insbesondere vorteilhaft einen Folie verwendet werden, die sowohl lichtundurchlässig ist, als auch den genannten Reflexionsgrad aufweist.It is particularly advantageous if a film is used to apply the coating 5 during hot embossing, which film is angled from a roll and the rest of which is wound onto another roll after the embossing process—here also as roll-to-roll hot embossing or briefly rolling referred to as hot stamping. In this way, the formation of air inclusions between the surface area 4 and the coating 5 can be practically avoided. If an opaque film is used to achieve the coating 5, the coating 5 can be designed to be opaque in a particularly suitable manner. And if a film is used to achieve the coating 5, which has a degree of reflection of more than 50%, in particular more than 80%, particularly preferably more than 90%, the coating 5 can be designed particularly suitably with correspondingly advantageous reflection properties. Accordingly, it is particularly advantageous to use a film that is both opaque and has the specified degree of reflection.

Das Heißprägen kann beispielsweise bei einer Temperatur von mehr als 100 °C durchgeführt werden, vorzugsweise bei einer Temperatur zwischen 150 °C und 200 ° C, besonders bevorzugt zwischen 155 °C und 185 °C.The hot embossing can be carried out, for example, at a temperature of more than 100°C, preferably at a temperature between 150°C and 200°C, particularly preferably between 155°C and 185°C.

Beim der gezeigten Pendelleuchte weist das Lichtleiterelement 3 eine Ausnehmung 7 auf und die Leuchte eine Lichtquelle 6 zur Erzeugung eines Lichts, die zumindest überwiegend in der Ausnehmung 7 angeordnet ist. Bei der Lichtquelle 6 kann es sich insbesondere um eine LED-Lichtquelle handeln, die eine Platine 61 mit wenigstens einer darauf angeordneten LED umfasst. Bei der Ausnehmung 7 kann es sich um eine insbesondere längliche Durchgangsöffnung handeln, die sich zwischen den beiden großen Oberflächenseiten 31, 32 der Lichtleiterelements 3 erstreckt. Dabei ist die LED-Lichtquelle vorzugsweise vollständig in der Ausnehmung 7 angeordnet. Durch die Ausnehmung 7 kann ein schmalseitiger Öffnungsrand des Lichtleiterelements 3 gebildet sein, der als Lichteintrittsfläche für das von der LED-Lichtquelle 6 abgestrahlte Licht dient.In the case of the pendant lamp shown, the light guide element 3 has a recess 7 and the lamp has a light source 6 for generating a light, which is at least predominantly arranged in the recess 7 . The light source 6 can in particular be an LED light source which comprises a circuit board 61 with at least one LED arranged thereon. The recess 7 can be, in particular, an elongate passage opening which extends between the two large surface sides 31, 32 of the light guide element 3. In this case, the LED light source is preferably arranged completely in the recess 7 . A narrow-side opening edge of the light guide element 3 can be formed by the recess 7 , which serves as a light entry surface for the light emitted by the LED light source 6 .

Die Leuchte 2 kann ferner ein Trägerelement 21 aufweisen, das die Ausnehmung 7 durchsetzend angeordnet ist und das auch zur Halterung der LED-Lichtquelle 6 dienen kann. An dem Trägerelement 21 kann mittelbar oder unmittelbar wenigstens ein Hängeelement 22, beispielsweise ein Form eines Seils, befestigt sein, das zum Halten der Leuchte 2 an einer Decke oder dergleichen geeignet ist. Auch kann das Trägerelement 21 als Halterung für ein Betriebsgerät 23 - beispielsweise in Form eines Konverters - zum Betrieb der Lichtquelle 6 ausgebildet sein.The lamp 2 can also have a carrier element 21 which is arranged passing through the recess 7 and which can also be used to hold the LED light source 6 . At least one hanging element 22, for example in the form of a rope, can be attached directly or indirectly to the carrier element 21, which is suitable for holding the lamp 2 on a ceiling or the like. The carrier element 21 can also be designed as a holder for an operating device 23 - for example in the form of a converter - for operating the light source 6 .

Das Trägerelement 21 könnte beispielsweise alternativ auch mit einem Mast-artigen Trägerelement verbunden sein, so dass die Leuchte als Stehleuchte gestaltet ist.The carrier element 21 could, for example, alternatively also be connected to a mast-like carrier element, so that the lamp is designed as a floor lamp.

Im gezeigten Beispiel ist die Beschichtung 5 insbesondere zur Beeinflussung von Licht gestaltet, das von der Lichtquelle 6 ausgestrahlt wird und das sich im Inneren des Lichtleiterelements 3 ausbreitet. Allerdings kann die Beschichtung 5 im Allgemeinen beispielsweise alternativ oder ergänzend für einen anderen bzw. weiteren Zweck ausgestaltet sein, beispielsweise als dekoratives Element.In the example shown, the coating 5 is designed in particular to influence light that is emitted by the light source 6 and that propagates inside the light guide element 3 . However, the coating 5 can generally be configured alternatively or additionally for another or further purpose, for example as a decorative element.

Claims (10)

Optisches Element (1) für eine Leuchte (2), aufweisend - ein Lichtleiterelement (3) aus einem lichtdurchlässigen Material, welches die Form einer sich in einer Ebene (E) erstreckenden Platte aufweist, wobei das Lichtleiterelement (3) zumindest einen Oberflächenbereich (4) aufweist, der ein randseitiger Bereich des Lichtleiterelements (3) ist und auf dem mittels eines rollierenden Heißprägeverfahrens eine Beschichtung (5) aufgebracht ist.Optical element (1) for a lamp (2), having - a light guide element (3) made of a light-transmitting material, which has the shape of a plate extending in a plane (E), wherein the light guide element (3) has at least one surface area (4), which is an edge area of the light guide element (3). and on which a coating (5) is applied by means of a rolling hot stamping process. Optisches Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) lichtundurchlässig ist.Optical element after claim 1 , characterized in that the coating (5) is opaque. Optisches Element nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (5) einen Reflexionsgrad von mehr als 50% aufweist, vorzugsweise von mehr als 80%, besonders bevorzugt von mehr als 90%.Optical element after claim 1 or 2 , characterized in that the coating (5) has a reflectance of more than 50%, preferably more than 80%, particularly preferably more than 90%. Optisches Element nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Oberflächenbereich (4) mit der aufgebrachten Beschichtung (5) umlaufend über den gesamten Rand des Lichtleiterelements (3) hinweg erstreckt.Optical element according to one of the preceding claims, characterized in that the surface area (4) with the applied coating (5) extends circumferentially over the entire edge of the light guide element (3). Optisches Element nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtleiterelement (3) aus Kunststoff, insbesondere aus PMMA besteht.Optical element according to one of the preceding claims, characterized in that the light guide element (3) consists of plastic, in particular of PMMA. Leuchte (2), insbesondere Pendelleuchte, gekennzeichnet durch - ein optisches Element (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Lamp (2), in particular a pendant lamp, characterized by - An optical element (1) according to any one of the preceding claims. Leuchte nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch - eine Lichtquelle (6), insbesondere in Form einer LED-Lichtquelle, wobei das Lichtleiterelement (3) eine Ausnehmung (7) aufweist und die Lichtquelle (6) zumindest überwiegend in der Ausnehmung (7) angeordnet ist.Shine after claim 6 characterized by - a light source (6), in particular in the form of an LED light source, the light guide element (3) having a recess (7) and the light source (6) being arranged at least predominantly in the recess (7). Verfahren zur Herstellung eines optischen Elements (1) für eine Leuchte (2), aufweisend die folgenden Schritte (a) Bereitstellen eines Lichtleiterelements (3), welches die Form einer sich in einer Ebene (E) erstreckenden Platte aufweist, (b) Aufbringen einer Beschichtung (5) auf zumindest einen Oberflächenbereich (4) des Lichtleiterelements (3), der ein randseitiger Bereich des Lichtleiterelements (3) ist, mittels eines rollierenden Heißprägeverfahrens.Method for producing an optical element (1) for a lamp (2), comprising the following steps (a) providing a light guide element (3) which has the shape of a plate extending in a plane (E), (b) Application of a coating (5) to at least one surface area (4) of the light guide element (3), which is an edge area of the light guide element (3), by means of a rolling hot stamping process. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbringen der Beschichtung (5) eine lichtundurchlässige Folie verwendet wird.procedure after claim 8 , characterized in that an opaque film is used to apply the coating (5). Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zum Aufbringen der Beschichtung (5) eine Folie verwendet wird, die einen Reflexionsgrad von mehr als 50% aufweist, vorzugsweise von mehr als 80%, besonders bevorzugt von mehr als 90%.procedure after claim 8 or 9 , characterized in that for applying the coating (5) a film is used which has a reflectance of more than 50%, preferably more than 80%, particularly preferably more than 90%.
DE102016216068.0A 2016-08-26 2016-08-26 Optical element with a light guide element for a lamp, lamp with such an optical element, and method for producing such an optical element Active DE102016216068B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216068.0A DE102016216068B4 (en) 2016-08-26 2016-08-26 Optical element with a light guide element for a lamp, lamp with such an optical element, and method for producing such an optical element
ATGM300/2016U AT17208U1 (en) 2016-08-26 2016-12-05 Optical element with a light guide element for a lamp, lamp with such an optical element, as well as a method for producing such an optical element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016216068.0A DE102016216068B4 (en) 2016-08-26 2016-08-26 Optical element with a light guide element for a lamp, lamp with such an optical element, and method for producing such an optical element

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102016216068A1 DE102016216068A1 (en) 2018-03-01
DE102016216068B4 true DE102016216068B4 (en) 2023-03-02

Family

ID=61166903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016216068.0A Active DE102016216068B4 (en) 2016-08-26 2016-08-26 Optical element with a light guide element for a lamp, lamp with such an optical element, and method for producing such an optical element

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT17208U1 (en)
DE (1) DE102016216068B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019204061B4 (en) 2019-03-25 2023-03-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Component with at least one backlit surface

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001359A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Zumtobel Lighting Gmbh Arrangement for influencing the light with a light-guiding element and a reflector element
DE202014104031U1 (en) 2014-08-28 2015-12-04 Zumtobel Lighting Gmbh Frameless pendant light

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8721149B2 (en) * 2008-01-30 2014-05-13 Qualcomm Mems Technologies, Inc. Illumination device having a tapered light guide
US9677721B2 (en) * 2012-12-21 2017-06-13 Flex-N-Gate Advanced Product Development, Llc Optical light pipe with uniform lit intensity

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010001359A1 (en) 2010-01-29 2011-08-04 Zumtobel Lighting Gmbh Arrangement for influencing the light with a light-guiding element and a reflector element
DE202014104031U1 (en) 2014-08-28 2015-12-04 Zumtobel Lighting Gmbh Frameless pendant light

Also Published As

Publication number Publication date
DE102016216068A1 (en) 2018-03-01
AT17208U1 (en) 2021-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011003243A1 (en) Luminaire with diffused and focused light output
AT15786U1 (en) Optical element for an LED, LED arrangement with such an optical element, as well as luminaire with such an LED arrangement
EP2871411B2 (en) Optical element for a lamp, and lamp
EP3440403B1 (en) Light guide with light deflection structures
DE102016216068B4 (en) Optical element with a light guide element for a lamp, lamp with such an optical element, and method for producing such an optical element
DE102012021163A1 (en) Panel or disk-shaped light ejection body for use in lighting fixture e.g. LEDs, of covering of building, has optical lens arranged at support elements, where optical lens is attached with transparent passage portion of support elements
DE102007020398A1 (en) Lighting device for the illumination of vehicle interiors
DE202015105153U1 (en) Cover for a lighting system, arrangement with such a cover, as well as lighting system
EP4034807A1 (en) Luminaire having a region for emitting light over a surface
DE202015101870U1 (en) Optical system and arrangement for emitting light
EP2352045B1 (en) Assembly for influencing light with a light guide element and a reflector element
EP3557124B1 (en) Flat led light
DE202017103188U1 (en) Optical arrangement for a light source
DE2153089A1 (en) Signal lamp board
AT17091U1 (en) Optical element for a lamp, in particular an office lamp, and a lamp
EP3112747B1 (en) Optical element for influencing the light emitted by an extended illumination source
EP2924349A1 (en) Light lit over its entire surface
DE102014222169A1 (en) Optical element and arrangement for emitting light with an optical element
DE102013207663A1 (en) LED light with different adjustable light distributions
DE202016100565U1 (en) Light guide element and light with a light guide element
EP2956710B1 (en) Elongated lamp
DE202024101285U1 (en) Device for interior lighting of a model vehicle
DE202014105391U1 (en) Light guide for influencing a light emitted by LEDs light and arrangement for light output with such a light guide and light
WO2014173769A1 (en) Luminaire for generating direct lighting and indirect lighting
DE202013105863U1 (en) Arrangement for fading out the light output

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R020 Patent grant now final