DE102015201805A1 - Abgasturbolader - Google Patents
Abgasturbolader Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015201805A1 DE102015201805A1 DE102015201805.9A DE102015201805A DE102015201805A1 DE 102015201805 A1 DE102015201805 A1 DE 102015201805A1 DE 102015201805 A DE102015201805 A DE 102015201805A DE 102015201805 A1 DE102015201805 A1 DE 102015201805A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wastegate
- housing
- exhaust gas
- gas turbocharger
- turbine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/18—Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
- F02B37/183—Arrangements of bypass valves or actuators therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B37/00—Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
- F02B37/12—Control of the pumps
- F02B37/18—Control of the pumps by bypassing exhaust from the inlet to the outlet of turbine or to the atmosphere
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/08—Cooling; Heating; Heat-insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features
- F01N13/14—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features having thermal insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2892—Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D17/00—Regulating or controlling by varying flow
- F01D17/10—Final actuators
- F01D17/105—Final actuators by passing part of the fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01D—NON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
- F01D25/00—Component parts, details, or accessories, not provided for in, or of interest apart from, other groups
- F01D25/24—Casings; Casing parts, e.g. diaphragms, casing fastenings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01N2240/00—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
- F01N2240/20—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
- F01N2340/00—Dimensional characteristics of the exhaust system, e.g. length, diameter or volume of the exhaust apparatus; Spatial arrangements of exhaust apparatuses
- F01N2340/06—Arrangement of the exhaust apparatus relative to the turbine of a turbocharger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B39/00—Component parts, details, or accessories relating to, driven charging or scavenging pumps, not provided for in groups F02B33/00 - F02B37/00
- F02B39/005—Cooling of pump drives
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2220/00—Application
- F05D2220/40—Application in turbochargers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Supercharger (AREA)
Abstract
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Abgasturbolader (1) mit einem Verdichtergehäuse (2); mit einem Lagergehäuse (3); mit einem Turbinengehäuse (4), in dem ein Turbinenrad (5) angeordnet ist, das einen Gehäuseeintritt (6) aufweist, das eine sich an den Gehäuseeintritt (6) anschließende Turbinenspirale (7) aufweist, das einen Gehäuseaustritt (8) aufweist, und das eine Wastegate-Anordnung (9) aufweist, die in geöffnetem Zustand zum Zuführen eines Wastegate-Massenstroms den Gehäuseeintritt (6) mit dem Gehäuseaustritt (8) in Strömungsverbindung bringt, wobei zwischen dem Turbinenrad (5) und dem Gehäuseaustritt (8) ein Wastegate-Einlegeteil (10) im Turbinengehäuse (4) angeordnet ist, in die die geöffnete Wastegate-Anordnung (9) den Wastegate-Massenstrom einleitet.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Abgasturbolader gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
- Ein derartiger Abgasturbolader ist aus der
DE 20 2008 011 150 U1 bekannt. Dieser bekannte Abgasturbolader weist einen ein Turbinenrad umgehenden Bypass auf, welcher durch ein, von einer Stelleinrichtung steuer- bzw. regelbares Wastegate-Ventil regulierbar ist. - Im Rahmen der Erfindung durchgeführte Untersuchung dieses bekannten Abgasturboladers haben ergeben, dass das Abströmverhalten der Turbine im Normalbetrieb bei geschlossenem Wastegate verbesserungsbedürftig ist, und eine gezieltere Eindüsung des Massenstroms bei geöffnetem Wastegate, insbesondere zur Verbesserung der Anströmung eines nachgeschalteten Katalysators, wünschenswert ist.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Abgasturbolader der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebener Art zu schaffen, mit dem es möglich ist, die genannten Nachteile des Standes der Technik zumindest zu minimieren.
- Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1.
- Dementsprechend weist der erfindungsgemäße Abgasturbolader im Einzelnen neben einem Verdichtergehäuse mit Verdichterrad und einem Lagergehäuse zur Lagerung einer Rotorwelle ein Turbinengehäuse auf, in dem ein Turbinenrad angeordnet ist, das auf einem, dem Verdichterrad gegenüberliegenden Ende der Rotorwelle befestigt ist. Das Turbinengehäuse umfasst einen Gehäuseeintritt, insbesondere in Form eines Gehäuseeintrittsflansches, an den sich eine Turbinenspirale anschließt. Über den Gehäuseeintritt strömt Abgas in die Turbinenspirale und treibt das Turbinenrad an. Dieser, das Turbinenrad antreibende Massenstrom tritt axial aus einem Gehäuseaustritt des Turbinengehäuses aus.
- Ferner ist das Turbinengehäuse des erfindungsgemäßen Abgasturboladers mit einer Wastegate-Anordnung versehen, die eine mittels einer Betätigungs- bzw. Stelleinrichtung betätigbare Wastegate-Klappe aufweist, die einen Bypasskanal öffnen und schließen kann. Bei geöffnetem Bypasskanal wird der Turbinengehäuseeintritt mit dem Turbinengehäuseaustritt strömungsverbunden, um zumindest einen Teil des in den Gehäuseeintritt des Turbinengehäuses einströmenden Massenstroms um das Turbinenrad herumleiten zu können.
- Um das Abströmverhalten der Turbine im Normalbetrieb bei geschlossenem Wastegate zu verbessern und eine gezielte Eindüsung des Massenstroms bei geöffnetem Wastegate, insbesondere zur Verbesserung einer Katalysatoranströmung, zu erreichen, ist erfindungsgemäß ein Wastegate-Einlegeteil im Turbinengehäuse angeordnet, in welches der Wastegate-Massenstrom bei geöffneter Wastegate-Anordnung eingeleitet wird. Die Verbesserung des Anströmverhaltens und ebenfalls eine Verringerung von Wärmeverlusten wird hierbei dadurch erreicht, dass durch das Wastgate-Einlegeteil der Wastegate-Abgasstrom sowohl im Hinblick auf die Mischungsstelle mit dem Hauptturbinenabgasstrom und im Hinblick auf das mehr axiale Einleiten des Wastegate-Abgasstromes reguliert werden kann. Damit erreicht das Einlegeteil eine optimale Diffusion der Strömung um die Leistung zu maximieren.
- Ferner definiert das Einlageteil die Position des Turbinendiffusorbereichs und seiner Geometrie.
- Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
- Um den Vorteil einer einfachen Herstellbarkeit und Montierbarkeit zu erreichen, ist es bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform möglich, das Wastegate-Einlegeteil als ein separat herstellbares Bauteil auszubilden, das in das Turbinengehäuse eingelegt und in diesem fixiert wird.
- Dieses separat herstellbare Bauteil kann insbesondere ein Blech-Einlegeteil sein. Andere Herstellungsmöglichkeiten sind jedoch ebenfalls denkbar.
- Um die Herstellungskosten gering zu halten, ist es vorzugsweise möglich, das Turbinengehäuse als Gussgehäuse auszubilden, in das das Einlegeteil eingelegt und in diesem fixiert werden kann.
- Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist eine Wärmedämmung vorgesehen, die das Wastegate-Einlegeteil umgibt, um vorteilhafterweise Wärmeverluste zu minimieren.
- Bei einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform ist, in Strömungsrichtung der eingeleiteten Abgase gesehen, hinter dem Wastegate-Einlegeteil ein Ringspalt im Turbinengehäuseaustritt bzw. im Bereich dieses Austrittes vorgesehen. Im Wastegate-Betrieb, also bei geöffnetem Bypass, wird die Strömung am Turbinengehäuseeintritt bzw. am Turbinengehäuseeintrittsflansch vor dem Eintritt in die Turnbinenradspirale der Hauptströmung zum Turbinenrad über ein Ventil bzw. eine Wastegate-Klappe entnommen und über das Wastegate-Einlegeteil durch diesen Ringspalt (bzw. durch diese Düse) hinter dem Turbinenrad in die Hauptströmung wieder eingeleitet. Bei dieser Ausführungsform ist der Einströmwinkel bevorzugterweise an die Breite des Ringspaltes und die Spiralgröße auf den maximalen Durchsatz der Wastegate-Anordnung abgestimmt.
- Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass durch das Vorsehen eines Wastegate-Einlegeteils als der Turbinenspirale nachgeordnetes Bauteil eine günstigere Ausführung des Turbinengehäuses möglich wird. Das zuvor bereits erwähnte Vorsehen einer Isolierung bzw. Wärmedämmung um das Wastegate-Einlegeteil ergibt ferner den Vorteil eines schnellen Katalysator-Ansprechverhaltens.
- Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus nachfolgender Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand der Zeichnung.
- Darin zeigt:
-
1 eine Schnittdarstellung einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers, -
2 eine perspektivische Schnittdarstellung einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abgasturboladers, -
3 eine Frontansicht des Abgasturboladers gemäß2 , -
4 eine perspektivische Darstellung einer Einlegehülse gemäß der Ausführungsform der2 und3 , -
5 eine der2 entsprechende Darstellung des Abgasturboladers einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, -
6 eine der4 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Einlegeteils, -
7 eine Schnittdarstellung durch einen Teil eines Turbinengehäuses eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers gemäß einer weiteren Ausführungsform, und -
8 und9 eine Schnittdarstellung bzw. eine Seitendarstellung des Einlegeteils gemäß der Ausführungsform der7 . -
1 zeigt einen erfindungsgemäßen Abgasturbolader1 , der ein Verdichtergehäuse2 , ein mit dem Verdichtergehäuse2 verbundenes Lagergehäuse3 und ein mit dem Lagergehäuse3 verbundenes Turbinengehäuse4 umfasst. - Im Verdichtergehäuse
2 ist ein Verdichterrad13 angeordnet, das auf einem Ende einer Rotorwelle14 fixiert ist. Die Rotorwelle14 ist über eine geeignete Lageranordnung im Lagergehäuse3 gelagert und weist an ihrem anderen Ende ein Turbinenrad5 auf, das im Turbinengehäuse4 angeordnet ist. - Das Turbinengehäuse
4 weist einen Gehäuseeintritt6 auf, der üblicherweise ein Turbinengehäuseeintrittsflansch ist, der aufgrund der gewählten Schnittdarstellung in der Figur jedoch nicht sichtbar ist. Dementsprechend ist der Turbinengehäuseeintritt6 durch einen Wandbereich symbolisiert, der einer Turbinenspirale7 benachbart ist, die im Turbinengehäuse4 angeordnet ist. Über den Turbinengehäuseeintritt6 und die Turbinenspirale7 wird das Turbinenrad5 mit Motorabgasen angeströmt, um die Rotorwelle14 in Drehung zu versetzen und um damit das Verdichterrad13 antreiben zu können. - Das Turbinengehäuse
4 weist ferner einen Gehäuseaustritt8 auf, der über eine Wastegate-Anordnung9 mit dem Gehäuseeintritt6 in Strömungsverbindung gebracht werden kann. - Die Wastegate-Anordnung
9 weist einen Aktuator (Steuerdose oder elektrischer Aktuator)15 auf, der über eine Stellstange16 eine Wastegate-Klappe oder ein Wastegate-Ventil betätigt, das, wie auch ein Bypasskanal zwischen dem Gehäuseeintritt6 und dem Gehäuseaustritt8 angeordnet, in der Figur jedoch nicht sichtbar ist. - Erfindungsgemäß weist neben diesen Bauteilen das Turbinengehäuse
4 gemäß der Ausführungsform der1 ein Einlegeteil in Form einer Wastegate-Spirale10 auf, welches, in Strömungsrichtung S der aus dem Turbinengehäuse4 austretenden Abgase gesehen, hinter der Turbinenspirale7 angeordnet ist. Wie eingangs erläutert, dient diese Wastegate-Spirale10 dazu, das Abströmverhalten der Turbine zu verbessern und eine gezielte Eindüsung des Massenstroms bei geöffneter Wastegate-Anordnung zu erhalten. Wie bereits zuvor erläutert, wird auch bei dem Einlegeteil in Form einer Wastegate-Spirale die Verbesserung der Anströmung, beispielsweise eines Katalysators und eine Verringerung von Wärmeverlusten dadurch erreicht, dass eine mehr axial ausgerichtete Einleitung des Wastegate-Abgasstromes in den Haupt-Abgasstrom der Turbine erreichbar ist, die weit genug von der stromabwärtsseitigen Kante des Turbinenrades abgeleitet wird, was eine optimierte Strömungsdiffusion möglich macht. Ferner definiert auch die Wastegate-Spirale die Position des Turbinenstufenabgasdiffusorbereichs und seiner Geometrie. Schließlich ist mit der Wastegate-Spirale10 eine positive Beeinflussung der Art und Weise möglich, wie der Wastegate-Abgasstrom mit dem Haupt-Abgasstrom der Turbine gemischt wird. - Die Wastegate-Spirale
10 kann, wie eingangs ebenfalls bereits erläutert, als separat herstellbares Bauteil ausgebildet sein, das in das Turbinengehäuse4 eingelegt und in diesem auf geeignete Art und Weise fixiert wird. - Bei der in der Figur dargestellten besonders bevorzugten Ausführungsform, ist die Wastegate-Spirale
10 von einer Wärmedämmung11 umgeben. - Ferner ist ein Ringspalt
12 vorgesehen, der sich, in Strömungsrichtung S gesehen, an die Wastegate-Spirale10 anschließt und im Turbinengehäuseaustritt8 bzw. im Bereich dieses Turbinengehäuseaustritts8 angeordnet ist. - Der Ringspalt
12 weist eine Breite B auf, die an den maximalen Durchsatz der Wastegate-Anordnung9 angepasst ist. - Bei geöffneter Wastegate-Anordnung
9 , bei der der Gehäuseeintritt6 mit dem Gehäuseaustritt8 des Turbinengehäuses4 in Strömungsverbindung steht, wird der der Hauptströmung zum Turbinenrad5 über die Wastegate-Anordnung9 entnommene Wastegate-Massenstrom über die Wastegate-Spirale10 durch den Ringspalt12 hinter das Turbinenrad5 wieder in die Hauptströmung eingeleitet. Dies ergibt die eingangs im Einzelnen erläuterten Vorteile des erfindungsgemäßen Abgasturboladers1 . - In den
2 bis4 ist eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers1 dargestellt, der in den2 und3 durch das Turbinengehäuse4 repräsentiert wird. Auch diese Ausführungsform weist ein Wastegate-Einlegeteil10 auf, das bei der Ausführungsform gemäß den3 bis4 , wie insbesondere aus4 ersichtlich, eine Hülse18 aufweist, die insbesondere kreiszylinderförmig ausgebildet ist, und, gemäß4 , auf ihrer Außenumfangsfläche mit rillenförmigen Vertiefungen35 versehen sein kann. - Die Hülse
18 weist einen im Durchmesser verminderten Bereich22 und einen sich daran stirnseitig anschließenden Bereich23 mit vergrößertem Durchmesser auf. Dieser im Vergleich zum Bereich22 im Durchmesser vergrößerte Bereich23 bildet einen stirnseitigen Kragen, der eine Mehrzahl von Ausnehmungen bzw. Durchtrittsöffnungen21 umfasst. Bei dem in den Figuren dargestellten Beispiel sind acht derartige Durchtrittsöffnungen vorgesehen, von denen eine mit der Bezugsziffer21 charakterisiert ist. Bei der dargestellten Ausführungsform sind diese Durchtrittsöffnungen21 oval ausgeführt und bilden einen Kanal, der von der in2 gezeigten Seite des Gehäuseaustritts8 in einen Ringraum24 führt, der zwischen den im Durchmesser verminderten Bereich22 und einem Austrittsstutzen17 des Turbinengehäuses4 gebildet wird. Ferner ist es möglich, den Innendurchmesser der Hülse18 als einen sich vom Anschlag26 bis hin zum Bereich23 verjüngenden Durchmesser auszubilden, um die Diffusion zu optimieren. - Innenseitig ist ein Anschlag
26 am im Durchmesser verminderten Bereich22 vorgesehen, der stirnseitig ausgerichtet ist und im Montagezustand, der in2 verdeutlicht ist, an einer Turbinengehäuse-Anschlagfläche27 anliegt. - Das Vorsehen des Ringraumes
24 zwischen der Innenfläche des Stutzens17 und der Außenfläche des Bereiches22 ergibt den Vorteil, dass die Wastegate-Strömung zirkulieren kann, was die Ableitung der Abgase aus der in2 sichtbaren Wastegate-Öffnung19 optimiert. Vom Prinzip her kann der Ringraum29 jedwede Größe und Form haben, um diese Funktion zu erreichen, insbesondere, um den Abgasstrom wert genug von der stromabwärtsseitigen Kante des Turbinenrades abzuleiten, um eine optimale Strömungsdiffusion zu erreichen. - In den
5 und6 ist eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Einlegeteils10 im Einbauzustand im Turbinengehäuse4 (5 ) sowie in Alleinstellung in6 dargestellt. - Alle diejenigen Bauelemente, die denjenigen der
2 bis4 entsprechen, sind mit den gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet, so dass diesbezüglich auf die voranstehende Beschreibung der2 bis4 Bezug genommen werden kann. - Wie auch im Falle der Ausführungsform der
2 bis4 ist das Turbinengehäuse4 zweiflutig ausgebildet und weist einen Austrittsstutzen17 auf, in dem die Ausführungsform des Einlegeteils10 gemäß6 eingesetzt ist. - Wie
5 verdeutlicht, ist die Wastegate-Öffnung19 geöffnet, da eine Wastegate-Klappe25 von der Öffnung19 abgehoben ist. - Ferner verdeutlicht
5 , dass der Ringraum24 vom Anschlag26 in Richtung auf den Gehäuseaustritt8 in seiner radialen Ausdehnung abnimmt. Dies bedeutet, dass das Einlegeteil10 eine konusförmige Hülse28 aufweist, was jedoch nicht zwingend ist. - Vielmehr kann das Einlegeteil
10 auch eine zylindrische Hülse28 aufweisen, wie dies in6 gezeigt ist. In beiden Fällen ist das Einlegeteil10 an seiner dem Gehäuseaustritt8 benachbarten Stirnfläche mit einem Ring bzw. Kragen29 versehen, der über im Beispielsfalle fünf Abstandshalter30 mit der Hülse28 verbunden ist und dabei gekrümmte Durchtrittsöffnungen31 mit der Hülse28 bildet. Im Beispielsfalle sind fünf derartige Durchtrittsöffnungen vorgesehen, von denen eine mit der Bezugsziffer31 identifiziert ist. - In den
7 bis9 ist eine weitere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Einlegeteils10 dargestellt, das gemäß7 wiederum im Austrittsstutzen17 des Turbinengehäuses4 angeordnet ist. Bei der in7 dargestellten Ausführungsform ist das Turbinengehäuse4 einflutig ausgebildet. - Eine Zusammenschau der
8 und9 verdeutlicht, dass das Einlegeteil10 wiederum hülsenartig ausgebildet ist und einen Anschlagbund34 aufweist, der ringförmig um die Hülse28 umläuft. - Wie die
8 und9 verdeutlichen, ist die Hülse28 mit radial einwärts gerichteten Durchtrittsöffnungen33 versehen und, wie vor allem9 zeigt, mit einer Einschnürung bzw. Taillierung36 versehen, die vom Anschlagbund34 aus in Richtung auf eine Stirnseite35 der Hülse28 verläuft. - Die Form der Durchtrittsöffnungen
33 ist, wie vor allem8 verdeutlicht, langgestreckt und ähnlich einem Oval ausgeführt. - Neben der voranstehenden schriftlichen Offenbarung der Erfindung wird zur Ergänzung der Offenbarung explizit auf die zeichnerische Darstellung der Erfindung in den
1 bis9 Bezug genommen. - Bezugszeichenliste
-
- 1
- Abgasturbolader
- 2
- Verdichtergehäuse
- 3
- Lagergehäuse
- 4
- Turbinengehäuse
- 5
- Turbinenrad
- 6
- Gehäuseeintritt
- 7
- Turbinenspirale
- 8
- Gehäuseaustritt
- 9
- Wastegate-Anordnung
- 10
- Wastegate-Spirale/Wastegate-Einlegeteil
- 11
- Wärmedämmung
- 12
- Ringspalt
- 13
- Verdichterrad
- 14
- Rotorwelle
- 15
- Aktuator
- 16
- Regelstange
- 17
- Austrittsstutzen
- 18
- Hülse
- 19
- Wastegate-Öffnung
- 20
- Kragen
- 21
- Ausnehmungen/Durchtrittsöffnungen
- 22
- im Durchmesser verminderter Bereich
- 23
- im Durchmesser vergrößerter Bereich
- 24
- Ringraum in Verbindung mit den Ausnehmungen
21 - 25
- Wastegate-Klappe
- 26
- Anschlag
- 27
- Turbinengehäuse-Anschlagfläche
- 28
- zylindrische/konische Hülse
- 29
- Kragen/Ring
- 30
- Abstandshalter
- 31
- gekrümmte Durchtrittsöffnungen
- 32
- Hülsenkörper
- 33
- seitliche Durchtrittsöffnungen
- 34
- Anschlagbund
- 35
- Stirnseite
- 36
- Talierung
- S
- Strömungsrichtung der Abgase
- B
- Breite des Ringspalts
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- DE 202008011150 U1 [0002]
Claims (14)
- Abgasturbolader (
1 ) – mit einem Verdichtergehäuse (2 ); – mit einem Lagergehäuse (3 ); – mit einem Turbinengehäuse (4 ), • in dem ein Turbinenrad (5 ) angeordnet ist, • das einen Gehäuseeintritt (6 ) aufweist, • das eine sich an den Gehäuseeintritt (6 ) anschließende Turbinenspirale (7 ) aufweist, • das einen Gehäuseaustritt (8 ) aufweist, und • das eine Wastegate-Anordnung (9 ) aufweist, die in geöffnetem Zustand zum Zuführen eines Wastegate-Massenstroms den Gehäuseeintritt (6 ) mit dem Gehäuseaustritt (8 ) in Strömungsverbindung bringt, dadurch gekennzeichnet, – dass zwischen dem Turbinenrad (5 ) und dem Gehäuseaustritt (8 ) ein Wastegate-Einlegeteil (10 ) im Turbinengehäuse (4 ) angeordnet ist, in die die geöffnete Wastegate-Anordnung (9 ) den Wastegate-Massenstrom einleitet. - Abgasturbolader nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das Wastegate-Einlegeteil (
10 ) ein separat herstellbares Bauteil ist, das in das Turbinengehäuse (4 ) eingelegt und in diesem fixiert ist. - Abgasturbolader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wastegate-Einlegeteil (
10 ) ein Blech-Einlegeteil ist. - Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinengehäuse (
4 ) ein Gussgehäuse ist. - Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Wastegate-Einlegeteil (
10 ) mit einer Wärmedämmung (11 ) ummantelt ist. - Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass, in Srömungsrichtung (S) der aus dem Turbinengehäuse (
4 ) austretenden Abgase gesehen, hinter dem Wastegate-Einlegeteil (10 ) ein Ringspalt (12 ) im Bereich des Turbinengehäuseaustritts (8 ) angeordnet ist. - Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Größe des Wastegate-Einlegeteils (
10 ) auf den Wastegate-Massendurchsatz abgestimmt ist. - Abgasturbolader nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Breite (B) des Ringspaltes (
12 ) auf den Wastegate-Massendurchsatz abgestimmt ist. - Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wastegate-Einlegeteil (
10 ) als Wastegate-Spirale ausgebildet ist. - Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Wastegate-Einlegeteil (
10 ) eine Hülse (18 ) aufweist, die stirnseitig mit einem Kragen (20 ;29 ) versehen ist. - Abgasturbolader nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (
20 ) mit Durchtrittsöffnungen (21 ) versehen ist. - Abgasturbolader nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (
29 ) über Abstandshalter (30 ) mit der Hülse (28 ) verbunden ist und die Durchtrittsöffnungen (31 ) zwischen dem Kragen (29 ) und der Hülse (28 ) vorgesehen sind. - Abgasturbolader nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlegeteil (
10 ) einen taillierten Hülsenkörper (32 ) aufweist, der mit radial einwärts gerichteten Durchtrittsöffnungen (33 ) versehen ist. - Abgasturbolader nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Hülsenkörper (
32 ) mit einem ringförmigen Anschlagbund (34 ) versehen ist.
Priority Applications (5)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102015201805.9A DE102015201805B4 (de) | 2015-02-03 | 2015-02-03 | Abgasturbolader |
| CN201680006857.1A CN107208538B (zh) | 2015-02-03 | 2016-02-02 | 废气涡轮增压器 |
| PCT/US2016/016042 WO2016126623A1 (en) | 2015-02-03 | 2016-02-02 | Exhaust gas turbocharger |
| US15/548,031 US10494990B2 (en) | 2015-02-03 | 2016-02-02 | Exhaust gas turbocharger |
| KR1020177022132A KR20170107474A (ko) | 2015-02-03 | 2016-02-02 | 배기 가스 터보 차저 |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102015201805.9A DE102015201805B4 (de) | 2015-02-03 | 2015-02-03 | Abgasturbolader |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102015201805A1 true DE102015201805A1 (de) | 2016-08-04 |
| DE102015201805B4 DE102015201805B4 (de) | 2024-05-29 |
Family
ID=55410233
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102015201805.9A Active DE102015201805B4 (de) | 2015-02-03 | 2015-02-03 | Abgasturbolader |
Country Status (5)
| Country | Link |
|---|---|
| US (1) | US10494990B2 (de) |
| KR (1) | KR20170107474A (de) |
| CN (1) | CN107208538B (de) |
| DE (1) | DE102015201805B4 (de) |
| WO (1) | WO2016126623A1 (de) |
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2018068880A1 (de) * | 2016-10-10 | 2018-04-19 | Ihi Charging Systems International Gmbh | Abgasführungsabschnitt für einen abgasturbolader und abgasstrang für eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zum betreiben eines abgasturboladers |
| WO2018202326A1 (de) | 2017-05-02 | 2018-11-08 | Ihi Charging Systems International Gmbh | Abgasführungsabschnitt für einen abgasturbolader und abgasturbolader |
| CN111237046A (zh) * | 2018-11-29 | 2020-06-05 | 丰田自动车株式会社 | 涡轮增压器 |
| CN113454320A (zh) * | 2019-02-25 | 2021-09-28 | 三菱重工发动机和增压器株式会社 | 涡轮机壳以及涡轮增压器 |
| DE102018121044B4 (de) | 2017-09-06 | 2025-10-09 | Superturbo Technologies, Inc. | Turbinenbypass für einen angetriebenen Turbolader und Verfahren des Zuführens von Abgasgasen von einem Abgaskrümmer eines Motors durch einen Turbinenbypass |
Families Citing this family (16)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP3470647B1 (de) * | 2016-12-16 | 2021-08-25 | Mitsubishi Heavy Industries Engine & Turbocharger, Ltd. | Turbinengehäuse, abgasturbine und turbolader |
| US10731546B2 (en) * | 2017-02-06 | 2020-08-04 | Borgwarner Inc. | Diffuser in wastegate turbine housings |
| US10473121B2 (en) * | 2018-01-31 | 2019-11-12 | GM Global Technology Operations LLC | Turbocharger with a wastegate noise reduction device |
| GB201807179D0 (en) * | 2018-05-01 | 2018-06-13 | Cummins Ltd | Diffuser |
| GB2576714B (en) * | 2018-08-24 | 2022-10-12 | Cummins Ltd | Adapter |
| JP7168427B2 (ja) * | 2018-11-30 | 2022-11-09 | ダイハツ工業株式会社 | 排気ターボ過給機 |
| JP7143234B2 (ja) * | 2019-02-13 | 2022-09-28 | 三菱重工マリンマシナリ株式会社 | 過給機のケーシング及びそれを備えた過給機 |
| GB201910815D0 (en) | 2019-07-29 | 2019-09-11 | Cummins Ltd | Bearing housing and method of manufacture |
| JP7252108B2 (ja) * | 2019-09-30 | 2023-04-04 | ダイハツ工業株式会社 | 排気ターボ過給機 |
| CN111365085A (zh) * | 2020-04-10 | 2020-07-03 | 无锡康明斯涡轮增压技术有限公司 | 涡轮增压器涡壳 |
| GB2602093A (en) * | 2020-12-17 | 2022-06-22 | Cummins Ltd | Turbine |
| GB2602098A (en) | 2020-12-17 | 2022-06-22 | Cummins Ltd | Turbine |
| US12060804B2 (en) * | 2021-09-26 | 2024-08-13 | Garret Transportation I Inc. | Turbocharger turbine housing |
| DE102022117716B3 (de) * | 2022-07-15 | 2023-06-07 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Abgassystem einer Brennkraftmaschine |
| CN115387866A (zh) * | 2022-09-02 | 2022-11-25 | 湖南天雁机械有限责任公司 | 一种涡轮增压器及其壳体结构 |
| DE112023002623T5 (de) * | 2022-09-07 | 2025-04-10 | Ihi Corporation | Turbine |
Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19708000A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-11 | Aisin Seiki | Turbolader |
| DE19618160A1 (de) * | 1996-05-07 | 1997-11-13 | Daimler Benz Ag | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
| DE202008011150U1 (de) | 2008-07-12 | 2008-12-24 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug |
| WO2011002732A2 (en) * | 2009-07-02 | 2011-01-06 | Borgwarner Inc. | Turbocharger turbine |
| US8534994B2 (en) * | 2010-12-13 | 2013-09-17 | Honeywell International Inc. | Turbocharger with divided turbine housing and annular rotary bypass valve for the turbine |
Family Cites Families (23)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| JPH07139364A (ja) | 1993-11-16 | 1995-05-30 | Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd | ターボチャージャー |
| CN102165166B (zh) * | 2008-10-01 | 2016-05-11 | 博格华纳公司 | 可变流动的废气门 |
| CN104533603B (zh) * | 2009-10-30 | 2018-09-25 | 博格华纳公司 | 排气涡轮增压器的涡轮机壳体 |
| US8573929B2 (en) * | 2010-04-30 | 2013-11-05 | Honeywell International Inc. | Turbocharger with turbine nozzle vanes and an annular rotary bypass valve |
| DE102010064226A1 (de) * | 2010-12-28 | 2012-06-28 | Continental Automotive Gmbh | Abgasturbolader mit einem Turbinengehäuse mit integriertem Wastegate-Steller |
| DE102011002627A1 (de) * | 2011-01-13 | 2012-07-19 | Continental Automotive Gmbh | Abgasturbolader mit einem Verdichtergehäuse mit integriertem Wastegate-Steller |
| JP6283669B2 (ja) * | 2012-07-11 | 2018-02-21 | ボーグワーナー インコーポレーテッド | 排気ガスターボチャージャ |
| DE102012217920B4 (de) * | 2012-10-01 | 2020-12-31 | Vitesco Technologies GmbH | Wastegateventil und Verfahren zum Einbauen eines Wastegateventils in das Turbinengehäuse eines Abgasturboladers |
| CN104755720B (zh) * | 2012-11-14 | 2017-12-22 | 博格华纳公司 | 一种通过使用排气流来驱动涡轮机叶轮的涡轮增压器 |
| US9856785B2 (en) * | 2012-12-05 | 2018-01-02 | Borgwarner Inc. | Exhaust-gas turbocharger |
| KR20150132219A (ko) * | 2013-03-15 | 2015-11-25 | 보르그워너 인코퍼레이티드 | 소형 회전 웨이스트게이트 밸브 |
| DE102013006369B4 (de) | 2013-04-12 | 2017-06-01 | Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr | Ringschiebervorrichtung für einen Abgasturbolader |
| DE102013213558B4 (de) * | 2013-07-11 | 2021-12-23 | Vitesco Technologies GmbH | Vorrichtung zur Betätigung der Wastegateklappe eines Abgasturboladers |
| US10646970B2 (en) * | 2014-05-08 | 2020-05-12 | Borgwarner Inc. | Method for assembling control arrangement of an exhaust-gas turbocharger |
| DE102015211586A1 (de) * | 2014-06-26 | 2015-12-31 | Borgwarner Inc. | Verfahren zur Erkennung, Vermeidung und/oder Begrenzung kritischer Betriebszustände eines Abgasturboladers |
| DE102015223740A1 (de) * | 2014-12-10 | 2016-06-16 | Borgwarner Inc. | Wastegate-Baugruppe für einen Turbolader |
| KR102468199B1 (ko) * | 2014-12-12 | 2022-11-17 | 보르그워너 인코퍼레이티드 | 단일 액추에이터에 의해 제어되는 터보차저 터빈 단계 밸브 |
| US10233779B2 (en) * | 2015-02-25 | 2019-03-19 | Garrett Transportation I Inc. | Turbocharger diffuser center body |
| JP6330850B2 (ja) * | 2015-06-18 | 2018-05-30 | 株式会社デンソー | 電動アクチュエータおよびその製造方法 |
| US10550760B2 (en) * | 2015-08-26 | 2020-02-04 | Garrett Transportation I Inc. | Loaded turbocharger turbine wastegate control linkage joints |
| US9745992B2 (en) * | 2015-08-30 | 2017-08-29 | Honeywell International Inc. | Turbocharger bearing damper assembly |
| US10227916B2 (en) * | 2016-07-24 | 2019-03-12 | Garrett Transportation I Inc. | Turbocharger turbine wastegate assembly |
| US10215088B2 (en) * | 2016-07-24 | 2019-02-26 | Garrett Transporation I Inc. | Method of assembling a turbine wastegate assembly |
-
2015
- 2015-02-03 DE DE102015201805.9A patent/DE102015201805B4/de active Active
-
2016
- 2016-02-02 CN CN201680006857.1A patent/CN107208538B/zh active Active
- 2016-02-02 KR KR1020177022132A patent/KR20170107474A/ko not_active Withdrawn
- 2016-02-02 US US15/548,031 patent/US10494990B2/en active Active
- 2016-02-02 WO PCT/US2016/016042 patent/WO2016126623A1/en not_active Ceased
Patent Citations (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE19708000A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-11 | Aisin Seiki | Turbolader |
| DE19618160A1 (de) * | 1996-05-07 | 1997-11-13 | Daimler Benz Ag | Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine |
| DE202008011150U1 (de) | 2008-07-12 | 2008-12-24 | Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg | Abgasturbolader für ein Kraftfahrzeug |
| WO2011002732A2 (en) * | 2009-07-02 | 2011-01-06 | Borgwarner Inc. | Turbocharger turbine |
| US8534994B2 (en) * | 2010-12-13 | 2013-09-17 | Honeywell International Inc. | Turbocharger with divided turbine housing and annular rotary bypass valve for the turbine |
Cited By (7)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2018068880A1 (de) * | 2016-10-10 | 2018-04-19 | Ihi Charging Systems International Gmbh | Abgasführungsabschnitt für einen abgasturbolader und abgasstrang für eine verbrennungskraftmaschine sowie verfahren zum betreiben eines abgasturboladers |
| WO2018202326A1 (de) | 2017-05-02 | 2018-11-08 | Ihi Charging Systems International Gmbh | Abgasführungsabschnitt für einen abgasturbolader und abgasturbolader |
| DE102017109349A1 (de) * | 2017-05-02 | 2018-11-08 | Ihi Charging Systems International Gmbh | Abgasführungsabschnitt für einen Abgasturbolader und Abgasturbolader |
| DE102018121044B4 (de) | 2017-09-06 | 2025-10-09 | Superturbo Technologies, Inc. | Turbinenbypass für einen angetriebenen Turbolader und Verfahren des Zuführens von Abgasgasen von einem Abgaskrümmer eines Motors durch einen Turbinenbypass |
| CN111237046A (zh) * | 2018-11-29 | 2020-06-05 | 丰田自动车株式会社 | 涡轮增压器 |
| CN113454320A (zh) * | 2019-02-25 | 2021-09-28 | 三菱重工发动机和增压器株式会社 | 涡轮机壳以及涡轮增压器 |
| CN113454320B (zh) * | 2019-02-25 | 2023-01-03 | 三菱重工发动机和增压器株式会社 | 涡轮机壳以及涡轮增压器 |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| KR20170107474A (ko) | 2017-09-25 |
| CN107208538A (zh) | 2017-09-26 |
| US20180023459A1 (en) | 2018-01-25 |
| CN107208538B (zh) | 2020-11-03 |
| WO2016126623A1 (en) | 2016-08-11 |
| DE102015201805B4 (de) | 2024-05-29 |
| US10494990B2 (en) | 2019-12-03 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102015201805A1 (de) | Abgasturbolader | |
| EP2025896B1 (de) | Radialverdichter für einen Turbolader | |
| DE19727141C1 (de) | Brennkraftmaschinen - Turbolader - System | |
| EP3051099B1 (de) | Verdichter mit variabler anströmgeometrie | |
| EP3092385B1 (de) | Trimmsteller für mindestens einen verdichter und brennkraftmaschine | |
| EP2835522B2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Abblasen von Verdichterluft in einem Triebwerk | |
| DE112011102807T5 (de) | Abgasturbolader | |
| EP2102468B1 (de) | Mehrstufige turboladeranordnung | |
| DE102015209704A1 (de) | Verdichter mit variabler Anströmgeometrie | |
| DE3833906C2 (de) | ||
| EP3009683B1 (de) | Anordnung und verfahren zum abblasen von verdichterluft in einem triebwerk | |
| DE102009054771A1 (de) | Turboverdichter | |
| DE102008036633A1 (de) | Turbolader mit einem Einlegeblech | |
| DE102014223942A1 (de) | Kreiselpumpe mit einer Leiteinrichtung | |
| WO1999000590A1 (de) | Brennkraftmaschinen-turbolader-system | |
| WO2016162105A1 (de) | Regelvorrichtung für einen abgasführungsabschnitt eines abgasturboladers | |
| DE102016217446A1 (de) | Ladeeinrichtung | |
| DE112014005008T5 (de) | Turbine mit variabler Eintrittsquerschnittsfläche | |
| DE112011101494T5 (de) | Verdichter eines Abgasturboladers | |
| DE19645388B4 (de) | Abgasturboladerturbine für eine Brennkraftmaschine | |
| DE112011103362T5 (de) | Abgasturbolader | |
| DE102014204043A1 (de) | Lüfterrad eines Axiallüfters | |
| DE102014201502A1 (de) | Dampfturbine | |
| EP3387244A1 (de) | Fluggasturbine mit variabler austrittsdüse eines nebenstromkanals | |
| DE102009036602A1 (de) | Regelbare Pumpe |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F02B0037180000 Ipc: F02C0006120000 |
|
| R163 | Identified publications notified | ||
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE P, DE Representative=s name: PETERREINS SCHLEY PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE |
|
| R016 | Response to examination communication | ||
| R130 | Divisional application to |
Ref document number: 102015017467 Country of ref document: DE |
|
| R016 | Response to examination communication | ||
| R016 | Response to examination communication | ||
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final |