[go: up one dir, main page]

DE102015207213B4 - Apparatus and method for testing discs - Google Patents

Apparatus and method for testing discs Download PDF

Info

Publication number
DE102015207213B4
DE102015207213B4 DE102015207213.4A DE102015207213A DE102015207213B4 DE 102015207213 B4 DE102015207213 B4 DE 102015207213B4 DE 102015207213 A DE102015207213 A DE 102015207213A DE 102015207213 B4 DE102015207213 B4 DE 102015207213B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
disc
image
test
holding
test image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015207213.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015207213A1 (en
Inventor
Sabine Gruber
Jörg Kälble
Robert Meszaros
Martin Pinsker
Bernhard Scholz
Bianca Schweitzer
Andreas Sproger
Andreas Kadur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102015207213.4A priority Critical patent/DE102015207213B4/en
Publication of DE102015207213A1 publication Critical patent/DE102015207213A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015207213B4 publication Critical patent/DE102015207213B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/958Inspecting transparent materials or objects, e.g. windscreens
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M11/00Testing of optical apparatus; Testing structures by optical methods not otherwise provided for
    • G01M11/02Testing optical properties
    • G01M11/0242Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations
    • G01M11/0257Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations by analyzing the image formed by the object to be tested
    • G01M11/0264Testing optical properties by measuring geometrical properties or aberrations by analyzing the image formed by the object to be tested by using targets or reference patterns
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/84Systems specially adapted for particular applications
    • G01N21/88Investigating the presence of flaws or contamination
    • G01N21/95Investigating the presence of flaws or contamination characterised by the material or shape of the object to be examined
    • G01N21/958Inspecting transparent materials or objects, e.g. windscreens
    • G01N2021/9586Windscreens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zum Prüfen von Scheiben (2), aufweisend eine Scheibenhaltevorrichtung (3) zum Halten einer Scheibe (2), eine Projektionsvorrichtung (4) zum Erzeugen eines Testbilds (5) in einer Targetlage (TL) relativ zur Scheibe (2) und Projizieren des Testbilds (5) auf die Scheibe (2) aus der Targetlage (TL), eine Haltevorrichtung (6) zum Halten der Projektionsvorrichtung (4) in der Targetlage (TL), eine optische Erfassungsvorrichtung (7) zum Erfassen des projizierten Testbilds (5) und eine Auswerteeinheit (8) zum Vergleichen des erfassten projizierten Testbilds (5) mit einem Referenzbild (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (6) ausgebildet ist, die Projektionsvorrichtung (4) in einer Referenzlage (RL) relativ zur Scheibe (2) zu halten, wobei die Referenzlage (RL) von der Targetlage (TL) verschieden ist, und wobei die Projektionsvorrichtung (4) ausgebildet ist, in der Referenzlage (RL) ein von der Erfassungsvorrichtung (7) erfassbares Referenzbild (9) zu erzeugen.

Figure DE102015207213B4_0000
Device (1) for testing discs (2), comprising a disc holding device (3) for holding a disc (2), a projection device (4) for generating a test image (5) in a target position (TL) relative to the disc (2) and projecting the test image (5) onto the target layer (TL) disc (2), a holding device (6) for holding the projecting device (4) in the target position (TL), an optical detection device (7) for detecting the projected test image (5) and an evaluation unit (8) for comparing the acquired projected test pattern (5) with a reference image (9), characterized in that the holding device (6) is formed, the projection device (4) in a reference position (RL) relative to Disk (2) to hold, wherein the reference position (RL) of the target position (TL) is different, and wherein the projection device (4) is formed, in the reference position (RL) one of the detection device (7) detectable reference image (9) to create.
Figure DE102015207213B4_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Prüfen von Scheiben, insbesondere zum Ermitteln von optischen Verzerrungen von Scheiben, insbesondere von Windschutzscheiben für Kraftfahrzeuge.The present invention relates to an apparatus and a method for testing discs, in particular for determining optical distortions of discs, in particular windscreens for motor vehicles.

Bei Kraftfahrzeugen werden zur Anzeige von Informationen, wie z.B. Betriebsparametern oder Warnhinweisen, zunehmend sogenannte „Head-Up Displays“ (HUD) verwendet. Derartige HUD haben gegenüber herkömmlichen Anzeigemitteln den Vorteil, dass die anzuzeigenden Informationen direkt auf die Windschutzscheibe projizierbar sind, so dass der Blick des Fahrers des Kraftfahrzeugs beim Betrachten der Informationen auf den Straßenverkehr gerichtet bleiben kann. Hierdurch kann ein Unfallrisiko reduziert werden.In motor vehicles, for displaying information, e.g. Operating parameters or warnings, increasingly used so-called "Head-Up Displays" (HUD). Such HUDs have the advantage over conventional display means that the information to be displayed can be projected directly onto the windshield, so that the driver's eye of the motor vehicle can remain focused on the road when viewing the information. This can reduce an accident risk.

Moderne HUD weisen eine Projektionseinheit auf, die ein verzerrtes Bild erzeugt und dieses an einen hierfür vorgesehenen Bereich der Windschutzscheibe projiziert. Dabei ist das Bild derart verzerrt, dass das projizierte Bild auf der Windschutzscheibe durch die Windschutzscheibengeometrie für den Fahrer als nicht verzerrtes Bild wahrnehmbar ist.Modern HUDs have a projection unit that generates a distorted image and projects it to a dedicated area of the windshield. In this case, the image is distorted so that the projected image on the windshield by the windshield geometry for the driver as a non-distorted image is perceptible.

Zur Gewährleistung, dass das Bild richtig auf die Windschutzscheibe projiziert wird, muss die Windschutzscheibe vorgegebenen Qualitätsanforderungen genügen. Dies ist insbesondere bei Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen von Bedeutung, da diese ein Verbundsicherheitsglas mit einer integrierten Keilfolie aufweisen und in einem komplizierten bzw. aufwändigen Herstellungsverfahren hergestellt werden. Bereits kleine Abweichungen von einer vorgegebenen Scheibenbeschaffenheit können zu derartigen Verzerrungen bzw. einer Unschärfe des projizierten Bildes führen, die von dem Fahrer wahrnehmbar sind. Solche Verzerrungen bzw. Unschärfen können rein ästhetischer Art sein, so dass sie von dem Fahrer lediglich als schlechte Qualität des HUD wahrgenommen werden. Bei stärkeren Verzerrungen bzw. Unschärfen sind einige Elemente des projizierten Bildes, wie z.B. kleine Zeichen, vom Fahrer eventuell nicht mehr korrekt erfassbar.To ensure that the image is properly projected onto the windshield, the windshield must meet given quality requirements. This is particularly important in windshields of motor vehicles, as they have a laminated safety glass with an integrated wedge film and are produced in a complicated or complex manufacturing process. Even small deviations from a given wheel condition can lead to such distortions or a blur of the projected image, which are perceived by the driver. Such distortions may be of a purely aesthetic nature, such that they are perceived by the driver merely as a poor quality of the HUD. For more severe blurring, some elements of the projected image, such as those shown in FIG. small characters, the driver may no longer be detected correctly.

Daher ist es erforderlich, Windschutzscheiben hinsichtlich etwaiger Defekte der Scheibenbeschaffenheit, wie z.B. der Scheibengeometrie oder der Scheibenzusammensetzung, zu überprüfen, um eine korrekte Darstellung des projizierten Bilds des HUD zu gewährleisten. Hierfür sind Vorrichtungen zum Prüfen von Scheiben bekannt, die einen scheibenspezifischen Halterahmen zum Halten einer Scheibe aufweisen. Der scheibenspezifische Halterahmen ist in einen Grundrahmen der Vorrichtung einsetzbar. Die Vorrichtung weist einen HUD Projektor zum Projizieren eines Bilds auf die Scheibe und eine Kamera zum Erfassen des projizierten Bilds auf. Ferner weist die Vorrichtung ein scheibenspezifisches Referenzbild auf, das beispielsweise als Blech mit einer Mehrzahl von Löchern ausgebildet ist. Das Referenzbild ist ebenfalls von der Kamera erfassbar. Durch Vergleichen des erfassten projizierten Bilds mit dem erfassten Referenzbild mittels einer Erkennungssoftware ist somit ermittelbar, wie stark die Beschaffenheit der Scheibe von einer vorgegebenen Scheibenbeschaffenheit abweicht.Therefore, it is necessary to protect windshields for any defects of the wheel condition such as e.g. the disk geometry or disk composition, to ensure a correct representation of the projected image of the HUD. For this purpose, devices for testing discs are known, which have a disc-specific holding frame for holding a disc. The disc-specific holding frame can be inserted into a base frame of the device. The apparatus includes a HUD projector for projecting an image on the disc and a camera for capturing the projected image. Furthermore, the device has a disk-specific reference image, which is formed for example as a sheet with a plurality of holes. The reference image can also be captured by the camera. By comparing the acquired projected image with the detected reference image by means of a recognition software, it is thus possible to determine how much the quality of the pane deviates from a predetermined pane condition.

Aus den Dokumenten DE 10 2009 021 733 A1 , DE 10 2004 007 828 B4 , DE 10 2013 212 827 B4 , US 6 199 990 A und DE 10 2004 033 526 A1 sind unterschiedliche Verfahren und Vorrichtungen zum Untersuchen von reflektierenden bzw. teilreflektierenden Oberflächen bekannt.From the documents DE 10 2009 021 733 A1 . DE 10 2004 007 828 B4 . DE 10 2013 212 827 B4 . US 6 199 990 A and DE 10 2004 033 526 A1 For example, various methods and devices for inspecting reflective or partially reflecting surfaces are known.

Derartige Vorrichtungen haben den Nachteil, dass für Scheiben unterschiedlicher Form und/oder Größe und/oder Beschaffenheit jeweils scheibenspezifische Referenzbilder und scheibenspezifische Halterahmen erforderlich sind. Hierdurch entstehen hohe Herstellungs-, Personal- sowie Lagerkosten. Überdies sind zum Prüfen unterschiedlicher Scheiben lange Rüstzeiten zum Tauschen der Referenzbilder und Halterahmen erforderlich. Ferner Können fehlerhaft erzeugte Bilder des HUD Projektors leicht als Fehler der Scheibe gedeutet werden.Such devices have the disadvantage that disk-specific reference images and disk-specific holding frames are required for disks of different shape and / or size and / or texture. This results in high manufacturing, personnel and storage costs. Moreover, to test different slices, long setup times are required to swap the reference images and support frames. Furthermore, erroneously generated images of the HUD projector can easily be interpreted as an error of the disc.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Prüfen von Scheiben, insbesondere von Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen, zu optimieren, wobei die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise überwunden werden. Insbesondere ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung sowie ein Verfahren zum Prüfen von Scheiben aufzuzeigen, mittels deren eine kostengünstige Prüfung von Scheiben, insbesondere einer hohen Variantenzahl von Scheiben, wie z.B. Windschutzscheiben von Kraftfahrzeugen, ermöglicht wird.It is therefore the object of the present invention to optimize the testing of windows, in particular windshields of motor vehicles, wherein the disadvantages of the prior art are at least partially overcome. In particular, it is the object of the present invention to provide an apparatus and a method for testing discs, by means of which a cost-effective testing of discs, in particular a high number of variants of discs, such as. Windshields of motor vehicles, is made possible.

Die voranstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vorrichtung zum Prüfen von Scheiben mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1. Des Weiteren wird die Aufgabe gelöst durch ein Verfahren Prüfen von Scheiben mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 11. Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Dabei gelten Merkmale und Details, die im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen von Scheiben beschrieben sind, selbstverständlich auch im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Prüfen von Scheiben und jeweils umgekehrt, so dass bezüglich der Offenbarung zu den einzelnen Erfindungsaspekten stets wechselseitig Bezug genommen wird bzw. werden kann. Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen von Scheiben kann selbstverständlich auch das erfindungsgemäße Verfahren zum Prüfen von Scheiben ausgeführt werden.The above object is achieved by a device for testing discs with the features of independent claim 1. Furthermore, the object is achieved by a method testing discs with the features of independent claim 11. Further features of the invention will become apparent from the dependent claims , the description and the drawings. In this case, features and details that are described in connection with the device according to the invention for testing discs, of course, also in connection with the inventive method for testing discs and each vice versa, so that with respect to the disclosure of the individual aspects of the invention always reciprocal reference or. can be. Of course, the inventive disc inspection apparatus of the present invention can also be used to inspect discs.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Prüfen von Scheiben weist eine Scheibenhaltevorrichtung zum Halten einer Scheibe, eine Projektionsvorrichtung zum Erzeugen eines Testbilds in einer Targetlage relativ zur Scheibe und Projizieren des Testbilds auf die Scheibe aus der Targetlage, eine Haltevorrichtung zum Halten der Projektionsvorrichtung in der Targetlage, eine optische Erfassungsvorrichtung zum Erfassen des projizierten Testbilds und eine Auswerteeinheit zum Vergleichen des erfassten projizierten Testbilds mit einem Referenzbild auf. Die Haltevorrichtung ist ausgebildet, die Projektionsvorrichtung in einer Referenzlage relativ zur Scheibe zu halten, wobei die Referenzlage von der Targetlage verschieden ist. Die Projektionsvorrichtung ist ausgebildet, in der Referenzlage ein von der Erfassungsvorrichtung erfassbares Referenzbild zu erzeugen.The disc inspection device according to the invention comprises a disc holding device for holding a disc, a projection device for generating a test image in a target position relative to the disc, and projecting the test image onto the disc from the target position, a holding device for holding the projection device in the target position, an optical device A detection device for detecting the projected test image and an evaluation unit for comparing the acquired projected test image with a reference image. The holding device is designed to hold the projection device in a reference position relative to the disc, wherein the reference position is different from the target position. The projection device is designed to generate a reference image detectable by the detection device in the reference position.

Mittels der Vorrichtung sind insbesondere Scheiben, insbesondere Windschutzscheiben für Kraftfahrzeuge, aus Kunststoff oder Glas, insbesondere Sicherheitsglas, wie z.B. Verbundsicherheitsglas, prüfbar.By means of the device, in particular panes, in particular windscreens for motor vehicles, made of plastic or glass, in particular safety glass, such as e.g. Laminated safety glass, testable.

Die Scheibenhaltevorrichtung ist zum Halten einer Scheibe ausgebildet. Eine Scheibe ist beispielsweise an hierfür vorgesehenen Auflagepunkten der Scheibenhaltevorrichtung aufsetzbar. Eine Ausrichtung der Scheibe relativ zur Scheibenhaltevorrichtung erfolgt vorzugweise über eine Oberkante der Scheibe und entsprechender Ausrichtelemente, wie z.B. Endanschlägen, der Scheibenhaltevorrichtung. Die Scheibenhaltevorrichtung weist vorzugsweise eine Fixiervorrichtung zum Fixieren der Scheibe an der Scheibenhaltevorrichtung auf.The disk holding device is designed to hold a disk. A disk can be placed, for example, at supporting points provided for this purpose the disk holding device. Alignment of the disk relative to the disk holding device preferably occurs over an upper edge of the disk and corresponding alignment elements, such as e.g. End stops, the disc holder. The disk holding device preferably has a fixing device for fixing the disk to the disk holding device.

Die Projektionsvorrichtung ist an einer Haltevorrichtung gehalten und über diese in einer Targetlage sowie einer Referenzlage anordenbar. Die Projektionsvorrichtung ist ausgebildet, in der Targetlage ein Testbild zu erzeugen und dieses Testbild auf die an der Scheibenhaltevorrichtung angeordnete Scheibe zu projizieren. Darüber hinaus ist die Projektionsvorrichtung ausgebildet, in der Referenzlage ein Referenzbild zu erzeugen. Da Fahrzeuge mit einem Linkslenker und Fahrzeuge mit einem Rechtslenker vorkommen, gibt es jeweils eine Targetlage sowie eine Referenzlage für Linkslenker und für Rechtslenker. Es ist bevorzugt, dass die Vorrichtung sowohl zum Prüfen von Scheiben für Linkslenker als auch für Scheiben für Rechtslenker ausgebildet ist. Im Folgenden wird zum besseren Verständnis stets auf nur eine Targetlage und nur eine entsprechende Referenzlage Bezug genommen.The projection device is held on a holding device and can be arranged on it in a target position and a reference position. The projection device is designed to generate a test pattern in the target position and to project this test pattern onto the pane arranged on the pane holding device. In addition, the projection device is designed to generate a reference image in the reference position. Since vehicles with a left-hand drive and vehicles with a right-hand drive occur, there are each a target position and a reference position for left-hand drive and right-hand drive. It is preferred that the device is designed both for testing left-hand drive wheels and right-hand drive windows. In the following, for better understanding, reference will always be made to only one target position and only one corresponding reference position.

Die Targetlage ist vorzugsweise auf derselben Seite der Scheibe wie die Erfassungsvorrichtung. Besonders bevorzugt entspricht die Targetlage einer relativen Lage eines HUD Projektors eines Kraftfahrzeugs zur Scheibe. Somit ist ein Bereich der Scheibe prüfbar, der für ein HUD vorgesehen ist. Die Referenzlage ist von der Targetlage verschieden. Vorzugsweise ist die Referenzlage auf einer anderen Seite der Scheibe als die Erfassungsvorrichtung. Dabei sind Referenzlage und Targetlage derart zur Scheibe und Erfassungseinheit angeordnet, dass das Referenzbild und das auf die Scheibe projiziertes Testbild von der Erfassungseinheit überlagert erfassbar sind. Bei einer fehlerlosen Scheibe sind die von der Erfassungseinheit erfassbaren Referenzbild und projiziertes Testbild nur als ein einzelnes Bild erkennbar.The target layer is preferably on the same side of the disc as the detection device. Particularly preferably, the target position corresponds to a relative position of a HUD projector of a motor vehicle to the pane. Thus, a portion of the disk is provided, which is intended for a HUD. The reference position is different from the target position. Preferably, the reference layer is on a different side of the disc than the detection device. In this case, the reference position and the target position are arranged in such a way to the disk and detection unit that the reference image and the test pattern projected onto the disk can be detected superimposed by the detection unit. In the case of a flawless pane, the reference image and the projected test image that can be detected by the detection unit can only be recognized as a single image.

Das Testbild kann beispielsweise einem herkömmlichen HUD Bild eines Kraftfahrzeugs entsprechen. Alternativ weist das Testbild ein Muster, wie z.B. eine Mehrzahl von Punkten und/oder Streifen und/oder sonstigen geometrischen Formen, auf, das zum Prüfen der Scheibe geeignet ist. Die Elemente des Musters sind vorzugsweise im Wesentlichen regelmäßig über das Testbild verteilt. Überdies weist das Testbild eine derartige Verzerrung auf, dass das auf eine fehlerfreie Scheibe projizierte Testbild von der Erfassungsvorrichtung ohne Verzerrung erfassbar ist. Ein Grad der Verzerrung hängt von der Targetlage sowie einer Beschaffenheit der Scheibe, wie z.B. einer Krümmung, ab. Es kann vorgesehen sein, dass das Testbild kein starres Bild sondern eine Bildsequenz ist. Hierdurch ist ein genaueres Prüfergebnis der Scheibe erzielbar.The test image may correspond, for example, to a conventional HUD image of a motor vehicle. Alternatively, the test image has a pattern, such as e.g. a plurality of spots and / or stripes and / or other geometric shapes suitable for testing the pane. The elements of the pattern are preferably distributed substantially regularly over the test image. Moreover, the test image has such a distortion that the test image projected on an error-free disk can be detected by the detection apparatus without distortion. One degree of distortion depends on the target location as well as a condition of the disc, such as a disc. a curvature, from. It can be provided that the test image is not a rigid image but an image sequence. As a result, a more accurate test result of the disc can be achieved.

Die Erfassungsvorrichtung ist ausgebildet, das projizierte Testbild und das Referenzbild zu erfassen. Bei Verwendung nur einer Projektionsvorrichtung sind das projizierte Testbild und das Referenzbild nur zeitlich versetzt erfassbar. Das erfasste projizierte Testbild und das erfasste Referenzbild werden vorzugsweise in einer Speichervorrichtung gespeichert. Mittels einer Auswerteeinheit sind das erfasste projizierte Testbild und das erfasste Referenzbild miteinander vergleichbar. Aufgrund von Abweichungen dieser Bilder kann die Auswerteeinheit einen Defekt der Scheibe qualitativ sowie quantitativ ermitteln.The detection device is configured to detect the projected test image and the reference image. When using only one projection device, the projected test image and the reference image can only be detected offset in time. The detected projected test image and the acquired reference image are preferably stored in a storage device. By means of an evaluation unit, the detected projected test image and the detected reference image are comparable with each other. Due to deviations of these images, the evaluation unit can determine a defect of the disc qualitatively and quantitatively.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Prüfen von Scheiben hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln eine Scheibe prüfbar ist. Mittels der Projektionsvorrichtung sind eine Vielzahl von unterschiedlichen Testbildern und Referenzbildern erzeugbar, so dass vorgefertigte scheibenspezifische Referenzbilder, wie z.B. Lochbleche, nicht erforderlich sind. Die Scheibenhaltevorrichtung ist zur Aufnahme und Ausrichtung einer Vielzahl von Scheiben unterschiedlicher Dimensionen ausgelegt. Auf diese Weise können Herstellungskosten der Lochbleche und der scheibenspezifischen Halterahmen für die unterschiedlichen Scheiben gespart werden. Ferner entfallen somit auch lange Rüstzeiten, da das Erzeugen unterschiedlicher Referenzbilder mittels derselben Projektionsvorrichtung erfolgen kann.The device according to the invention for testing discs has the advantage that a disc can be tested by simple means. By means of the projection device a plurality of different test images and reference images can be generated, so that prefabricated disc-specific reference images, such as perforated plates, are not required. The disk holding device is designed to receive and align a plurality of disks of different dimensions. On In this way, manufacturing costs of the perforated plates and the disc-specific holding frame for the different panes can be saved. Furthermore, thus also eliminates long setup times, since the generation of different reference images can be done by means of the same projection device.

Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung ist die Haltevorrichtung ausgebildet, die Projektionsvorrichtung von der Targetlage in die Referenzlage und/oder von der Referenzlage in die Targetlage zu bewegen. Hierbei ist die Haltevorrichtung vorzugsweise derart ausgebildet, dass eine solche Bewegung bei an der Vorrichtung angeordneter Scheibe kollisionsfrei möglich ist. Die Bewegung erfolgt beispielsweise über einen Antrieb, beispielsweise einen Elektromotor. Besonders bevorzugt ist die Haltevorrichtung als Roboterarm mit einer Aufnahmevorrichtung zum Halten der Projektionsvorrichtung ausgebildet. Mittels einer derartigen Haltevorrichtung ist die Projektionsvorrichtung schnell zwischen Targetlage und Referenzlage verfahrbar. Dies hat den Vorteil, dass ein Prüfvorgang zum Prüfen einer Scheibe entsprechend schnell möglich ist. Somit sind Prüfzeit und -kosten reduzierbar.According to a first aspect of the invention, the holding device is designed to move the projection device from the target position into the reference position and / or from the reference position into the target position. Here, the holding device is preferably designed such that such a movement is possible without collision when arranged on the device disc. The movement takes place, for example, via a drive, for example an electric motor. Particularly preferably, the holding device is designed as a robot arm with a receiving device for holding the projection device. By means of such a holding device, the projection device can be moved quickly between the target position and the reference position. This has the advantage that a test procedure for testing a disc is correspondingly fast. Thus test time and costs are reducible.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die Projektionsvorrichtung zum Erzeugen des Testbilds und des Referenzbilds einen Monitor auf. Vorzugsweise weist der Monitor eine Leuchtdichte von mindestens 400 cd/m2 auf. Weiter bevorzugt weist der Monitor ein typisches Kontrastverhältnis von mindestens 2000:1 auf. Weiter bevorzugt ist das Kontrastverhältnis statisch. Eine bevorzugte Auflösung des Monitors beträgt 1900 x 1200 Pixel. Es ist bevorzugt, dass der Monitor gemäß der AMVA-Technologie (Advanced Multi-domain Vertical Alignment) spezifiziert ist. Weiter bevorzugt ist an der Projektionsvorrichtung eine Folie zur Unterdrückung des Moire-Effekts angeordnet. Eine derartige Folie weist vorzugsweise eine mattierte Oberfläche auf.According to an advantageous embodiment of the invention, the projection device for generating the test image and the reference image on a monitor. Preferably, the monitor has a luminance of at least 400 cd / m 2 . More preferably, the monitor has a typical contrast ratio of at least 2000: 1. More preferably, the contrast ratio is static. A preferred resolution of the monitor is 1900 x 1200 pixels. It is preferable that the monitor is specified according to AMVA (Advanced Multi-Domain Vertical Alignment) technology. More preferably, a film for suppressing the moiré effect is arranged on the projection device. Such a film preferably has a matted surface.

Ebenfalls vorteilhaft weist die Vorrichtung eine Steuervorrichtung zum Steuern der Projektionsvorrichtung auf. Die Steuervorrichtung ist derart ausgebildet, mittels der Projektionsvorrichtung mindestens ein derart verzerrtes Testbild zu erzeugen, dass ein von der Erfassungsvorrichtung erfassbares, auf die Scheibe projiziertes Testbild dem erfassbaren Referenzbild entspricht. Bei der Auslegung der Steuervorrichtung wird dabei vorzugsweise von einer fehlerfreien Scheibe ausgegangen. Es kann im Rahmen der Erfindung auch vorgesehen sein, dass die Steuervorrichtung ausgebildet ist, das Testbild derart zu verzerren, dass von der Erfassungsvorrichtung erfasste Abweichungen von projiziertem Testbild und Referenzbild hierdurch wieder ausgeglichen werden. Durch diese zusätzliche Verzerrung ist ein Defekt der Scheibe bestimmbar. Eine Steuervorrichtung hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln ein verzerrtes Testbild zum Prüfen einer Scheibe erzeugbar ist.Likewise advantageously, the device has a control device for controlling the projection device. The control device is designed to generate at least one such distorted test image by means of the projection device such that a test image that is detectable by the detection device and projected onto the pane corresponds to the detectable reference image. In the design of the control device is preferably assumed that a fault-free disk. It can also be provided within the scope of the invention that the control device is designed to distort the test image in such a way that deviations from the projected test image and reference image detected by the detection device are thereby compensated for again. By this additional distortion a defect of the disc can be determined. A control device has the advantage that a distorted test pattern for testing a pane can be generated by simple means.

Weiter bevorzugt ist die Steuervorrichtung derart ausgebildet, für eine Mehrzahl unterschiedlicher Scheiben mittels der Projektionsvorrichtung jeweils mindestens ein Testbild und ein Referenzbild zu erzeugen. Eine derartige Steuervorrichtung hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln eine Vielzahl von Testbildern erzeugbar ist, die zum Prüfen einer Vielzahl unterschiedlich ausgebildeter Scheiben geeignet sind.More preferably, the control device is designed such that at least one test image and one reference image are generated for each of a plurality of different panes by means of the projection device. Such a control device has the advantage that with simple means a plurality of test images can be generated, which are suitable for testing a multiplicity of differently shaped panes.

Es ist bevorzugt, dass die Scheibenhaltevorrichtung eine Mehrzahl von Anlagepunkten zur Aufnahme der Scheibe aufweist, wobei zumindest ein Teil der Anlagepunkte verstellbar ausgebildet ist, wobei die verstellbaren Anlagepunkte derart verstellbar sind, dass mindestens eine Scheibe definierter Abmessungen derart an der Scheibenhaltevorrichtung anordenbar ist, dass die Scheibe durch die Anlagepunkte in eine definierte Prüflage ausgerichtet wird. Ein Teil der Anlagepunkte ist vorzugsweise zur Anlage einer Oberkante einer Scheibe ausgebildet. Dabei sind die Anlagepunkte derart zueinander anordenbar, dass eine an den Anlagepunkten anzuordnende Scheibe formschlüssig an den Anlagepunkten in der definierten Prüflage ausrichtbar ist. In anderen Worten sind die Anlagepunkte derart anordenbar, dass diese jeweils einen Anlagepunkt einer scheibenspezifischen Kontur bilden. Dabei sind diese Anlagepunkte vorzugsweise derart anordenbar, dass durch die Anordnung der Anlagepunkte eine eindeutige Lage Scheibe, nämlich die Prüflage, vorgegeben ist. Die definierte Prüflage ist eine Lage der Scheibe, die diese während des Prüfprozesses aufweist. Derartige Anlagepunkte haben den Vorteil, dass ein Ausrichten der Scheibe in Prüflage mittels der verstellbaren Anlagepunkte leicht erfolgen kann.It is preferred that the disc holding device has a plurality of abutment points for receiving the disc, wherein at least a portion of the abutment points is adjustable, wherein the adjustable abutment points are adjustable so that at least one disc of defined dimensions can be arranged on the disc holder such that the Disc is aligned by the contact points in a defined test position. A part of the bearing points is preferably designed to bear an upper edge of a disk. In this case, the contact points can be arranged relative to one another such that a disk to be arranged at the contact points can be aligned in a form-fitting manner at the contact points in the defined test position. In other words, the contact points can be arranged in such a way that they each form an abutment point of a disc-specific contour. In this case, these bearing points are preferably arranged such that by the arrangement of the bearing points a unique position disc, namely the test position is given. The defined test position is a position of the disk that has this during the test process. Such investment points have the advantage that alignment of the disc in the test position by means of the adjustable contact points can be easily done.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind die verstellbaren Anlagepunkte derart verstellbar, dass unterschiedliche Scheiben an der Scheibenhaltevorrichtung anordenbar und über die Anlagepunkte jeweils in eine scheibenspezifische Prüflage ausrichtbar sind. Dies hat den Vorteil, dass mittels einer universalen Scheibenhaltevorrichtung eine Vielzahl unterschiedlich ausgebildeter Scheiben aufnehmbar und in jeweils scheibenspezifischer Prüflage ausrichtbar ist. Somit können Kosten für Herstellung, Lagerung und Wechsel von herkömmlichen Haltevorrichtungen eingespart werden.In a preferred embodiment of the invention, the adjustable abutment points are adjustable so that different discs can be arranged on the disc holder device and aligned over the contact points in each case in a disc-specific test position. This has the advantage that by means of a universal disk holding device a plurality of differently shaped discs can be received and aligned in each disk-specific test position. Thus, costs for production, storage and replacement of conventional holding devices can be saved.

Weiter bevorzugt ist die Scheibenhaltevorrichtung derart ausgebildet, die verstellbaren Anlagepunkte derart zu verstellen, dass die Scheibe über die verstellbaren Anlagepunkte an der Scheibenhaltevorrichtung fixierbar ist. Somit ist ein temporäres Fixieren der Scheibe an der Scheibenhaltevorrichtung mit einfachen Mitteln möglich. Hierdurch wird erreicht, dass die Scheibe in der Prüflage gehalten ist.More preferably, the disc holding device is designed such that the adjustable contact points to be adjusted such that the disc is fixable on the adjustable support points on the disc holding device. Thus, a temporary fixing of the disc to the disc holder with simple means possible. This ensures that the disc is held in the test position.

Vorzugsweise ist die Erfassungsvorrichtung ausgebildet, das projizierte Testbild und/oder das Referenzbild mit einem digitalen Idealbild zu vergleichen. Ein digitales Idealbild entspricht einem erfassbaren projizierten Testbild bzw. Referenzbild, wenn Scheibe und Projektionsvorrichtung keine Fehler aufweisen und die Projektionsvorrichtung in der entsprechenden Targetlage oder Referenzlage angeordnet ist. Abweichungen des projizierten Testbilds oder des Referenzbilds von dem digitalen Idealbild lassen auf einen Defekt der Scheibe und/oder der Projektionsvorrichtung und/oder der Erfassungsvorrichtung schließen. Somit sind Prüfergebnisse kontrollierbar und Defekte an der Vorrichtung zum Prüfen von Scheiben oder Fehler beim Durchführen einer Prüfung von Scheiben ermittelbar.Preferably, the detection device is designed to compare the projected test image and / or the reference image with a digital ideal image. A digital ideal image corresponds to a detectable projected test image or reference image if the pane and the projection device have no defects and the projection device is arranged in the corresponding target position or reference position. Deviations of the projected test image or the reference image from the digital ideal image suggest a defect of the disc and / or the projection device and / or the detection device. Thus, test results are controllable and defects in the apparatus for testing disks or defects in performing a test of disks can be determined.

Vorzugsweise sind die Projektionsvorrichtung und/oder Erfassungsvorrichtung an jeweils einem Haltearm eines Roboters angeordnet. Dabei ist bevorzugt, dass die Projektionsvorrichtung an einem ersten Haltearm eines ersten Roboters und die Erfassungsvorrichtung an einem zweiten Haltearm eines zweiten Roboters angeordnet sind. Derartige Roboter haben z.B. den Vorteil, dass ein Verfahren, insbesondere ein kollisionsfreies Verfahren, der Projektionsvorrichtung zwischen der Targetlage und der Referenzlage verbessert wird. Ferner ist hierdurch ein Verfahren der Erfassungsvorrichtung von einer ersten Position, die beispielsweise einer Position eines Kopfes eines Fahrers bei einem Fahrzeug mit einem Linkslenker entspricht bzw. zumindest im Wesentlichen entspricht, in eine zweite Position, die beispielsweise einer Position eines Kopfes eines Fahrers bei einem Fahrzeug mit einem Rechtslenker entspricht bzw. zumindest im Wesentlichen entspricht, möglich. Somit ist ein Prüfen unterschiedlicher Scheiben mittels der Vorrichtung zum Prüfen von Scheiben verbessert.Preferably, the projection device and / or detection device are each arranged on a holding arm of a robot. It is preferred that the projection device are arranged on a first support arm of a first robot and the detection device on a second support arm of a second robot. Such robots have e.g. the advantage that a method, in particular a collision-free method, of the projection device between the target position and the reference position is improved. Further, thereby, a method of the detection device from a first position, which corresponds to, for example, a position of a driver's head in a vehicle with a left-hand drive, at least substantially, in a second position, for example, a position of a driver's head in a vehicle with a right-hand drive corresponds or at least substantially corresponds, possible. Thus, inspection of different disks is improved by means of the disk inspection device.

Des Weiteren wird die Aufgabe erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Prüfen von Scheiben. Das Verfahren weist folgende Schritte auf:

  • - Anordnen einer Scheibe an einer Prüfvorrichtung in einer Prüflage,
  • - Anordnen einer Projektionsvorrichtung in einer Referenzlage relativ zur Scheibe,
  • - Erzeugen eines Referenzbilds mittels der Projektionsvorrichtung,
  • - Erfassen des Referenzbilds mittels einer Erfassungsvorrichtung,
  • - Anordnen der Projektionsvorrichtung in einer Targetlage relativ zur Scheibe,
  • - Erzeugen eines Testbilds und projizieren des Testbilds auf die Scheibe mittels der Projektionsvorrichtung,
  • - Erfassen des auf die Scheibe projizierten Testbilds mittels der E rfassu ngsvorrichtu ng,
  • - Vergleichen des erfassten Referenzbilds mit dem erfassten projizierten Testbild, und
  • - Bestimmen einer optischen Beschaffenheit der Scheibe auf Basis von ermittelten Abweichungen von Referenzbild und projiziertem Testbild.
Furthermore, the object is achieved according to the invention by a method for testing discs. The method comprises the following steps:
  • Arranging a disc on a test device in a test position,
  • Arranging a projection device in a reference position relative to the disc,
  • Generating a reference image by means of the projection device,
  • Acquiring the reference image by means of a detection device,
  • Arranging the projection device in a target position relative to the pane,
  • Generating a test image and projecting the test image onto the pane by means of the projection device,
  • Detecting the test image projected on the disk by means of the detection device,
  • Comparing the acquired reference image with the acquired projected test image, and
  • Determining an optical condition of the disc on the basis of determined deviations from the reference image and the projected test image.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Prüfen von Scheiben hat den Vorteil, dass mit einfachen Mitteln eine Mehrzahl Scheiben unterschiedlicher Form, Größe und Beschaffenheit prüfbar sind. Der Aufwand hierfür notwendiger Vorrichtungen, Rüstzeiten, Herstellung sowie Lagerung von Prüfmaterialien zur Erzeugung von Referenzbildern reduziert wird.The inventive method for testing discs has the advantage that a plurality of discs of different shape, size and nature are testable by simple means. The cost of this necessary equipment, set-up times, production and storage of test materials for the generation of reference images is reduced.

Es ist vorteilhaft, wenn die Prüfvorrichtung als erfindungsgemäße Vorrichtung ausgebildet ist.It is advantageous if the test device is designed as a device according to the invention.

Vorzugsweise wird das erfasste Referenzbild und/oder erfasste Testbild mit einem digitalen Idealbild verglichen. Ein digitales Idealbild entspricht einem erfassbaren projizierten Testbild bzw. Referenzbild, wenn Scheibe und Projektionsvorrichtung keine Fehler aufweisen und die Projektionsvorrichtung in der entsprechenden Targetlage oder Referenzlage angeordnet ist. Abweichungen des projizierten Testbilds oder des Referenzbilds von dem digitalen Idealbild lassen auf einen Defekt der Scheibe und/oder der Projektionsvorrichtung und/oder der Erfassungsvorrichtung schließen. Somit sind Prüfergebnisse kontrollierbar und Defekte an der Vorrichtung zum Prüfen von Scheiben oder Fehler beim Durchführen einer Prüfung von Scheiben ermittelbar.Preferably, the detected reference image and / or captured test image is compared with a digital ideal image. A digital ideal image corresponds to a detectable projected test image or reference image if the pane and the projection device have no defects and the projection device is arranged in the corresponding target position or reference position. Deviations of the projected test image or the reference image from the digital ideal image suggest a defect of the disc and / or the projection device and / or the detection device. Thus, test results are controllable and defects in the apparatus for testing disks or defects in performing a test of disks can be determined.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.In the following, the invention will be explained in more detail with reference to a preferred embodiment.

Es zeigen:

  • 1 eine schematische Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen von Scheiben in einer Targetlage;
  • 2 eine schematische Seitenansicht der bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen von Scheiben aus 1 in einer Referenzlage; und
  • 3 ein Flussdiagramm einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Prüfen von Scheiben.
Show it:
  • 1 a schematic side view of a preferred embodiment of a device according to the invention for testing discs in a target position;
  • 2 a schematic side view of the preferred embodiment of the inventive device for testing discs 1 in a reference position; and
  • 3 a flow chart of a preferred embodiment of the inventive method for testing discs.

1 zeigt eine schematische Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 zum Prüfen von Scheiben 2 in einer Targetlage TL. Die Vorrichtung 1 weist eine Scheibenhaltevorrichtung 3 mit einer Mehrzahl von Anlagepunkten 11 auf. Ein in dieser Darstellung oberer Anlagepunkt 11 ist als Verstellpunkt 12 ausgebildet. Der Verstellpunkt 12 ist ein verstellbarer Anlagepunkt 11 und somit zur Anlage von Scheiben 2 unterschiedlicher Form und Größe ausgebildet. In dieser Ansicht ist nur ein Teil der Anlagepunkte 11 der Scheibenhaltevorrichtung 3 dargestellt bzw. erkennbar. 1 shows a schematic side view of a preferred embodiment of a Device according to the invention 1 for testing discs 2 in a target position TL , The device 1 has a disk holding device 3 with a plurality of investment points 11 on. An upper attachment point in this illustration 11 is as an adjustment point 12 educated. The adjustment point 12 is an adjustable attachment point 11 and thus to the plant of discs 2 formed of different shape and size. In this view, only part of the investment points 11 the disk holding device 3 represented or recognizable.

Zwischen den Anlagepunkten 11 ist eine Scheibe 2 in einer Prüflage PL angeordnet und von der Scheibenhaltevorrichtung 3 gehalten. Eine Projektionsvorrichtung 4 zum Erzeugen eines Testbilds 5 ist in einer Targetlage TL relativ zur Scheibe 2 angeordnet und erzeugt durch Projektion ein projiziertes Testbild 5a auf der Scheibe 2. Zur Erfassung des projizierten Testbilds 5a weist die Vorrichtung 1 eine Erfassungsvorrichtung 7 auf. In dieser Ausführungsform ist eine Auswerteeinheit 8, die zum Vergleichen des erfassten projizierten Testbilds 5a mit einem Referenzbild 9 (vgl. 2) ausgebildet ist, an der Erfassungsvorrichtung 7 angeordnet. Alternativ ist die Auswerteeinheit 8 von der Erfassungsvorrichtung 7 getrennt, z.B. an einem Benutzerterminal, angeordnet. Die Erfassungsvorrichtung 7 ist über einen Roboter 13 mit Haltearmen 13a und Haltegelenken 13b in einer ersten Position gehalten. Die erste Position entspricht zumindest im Wesentlichen einer Kopfposition eines Fahrers bei einem Fahrzeug mit Linkslenker. Der Roboter 13 ist vorzugsweise weiter ausgebildet, die Erfassungsvorrichtung 7 von der ersten Position kollisionsfrei in eine zweite Position zu verfahren. Die zweite Position entspricht zumindest im Wesentlichen einer Kopfposition eines Fahrers bei einem Fahrzeug mit Rechtslenker.Between the investment points 11 is a slice 2 in a test position PL arranged and from the disk holding device 3 held. A projection device 4 for generating a test image 5 is in a target position TL relative to the disc 2 arranged and produced by projection a projected test image 5a on the disc 2 , To capture the projected test image 5a has the device 1 a detection device 7 on. In this embodiment, an evaluation unit 8th for comparing the captured projected test image 5a with a reference picture 9 (see. 2 ) is formed on the detection device 7 arranged. Alternatively, the evaluation unit 8th from the detection device 7 disconnected, eg at a user terminal. The detection device 7 is about a robot 13 with holding arms 13a and holding joints 13b held in a first position. The first position corresponds at least substantially to a driver's head position in a left-hand drive vehicle. The robot 13 is preferably further developed, the detection device 7 to move from the first position without collision to a second position. The second position corresponds at least substantially to a driver's head position in a right-hand drive vehicle.

Die Projektionsvorrichtung 4 ist über eine als Roboter 13 ausgebildete Haltevorrichtung 6 mit Haltearmen 13a und Gelenken 13b in der Targetlage TL gehalten. An der Projektionsvorrichtung 4 ist eine Steuervorrichtung 10 angeordnet. Die Steuervorrichtung 10 ist ausgebildet, mittels der Projektionsvorrichtung 4 mindestens ein verzerrtes Testbild 5 zu erzeugen. Dabei entspricht eine Verzerrung vorzugsweise einer Krümmung bzw. optischen Krümmung der Scheibe 2 derart, dass ein auf eine in Prüflage PL angeordnete, nicht defekte Scheibe 2 projizierte Testbild 5 von der Erfassungsvorrichtung 7 als nicht verzerrtes Testbild 5 erfassbar ist. Die Haltevorrichtung 6 ist ferner ausgebildet, die Projektionsvorrichtung 4 zwischen Targetlage TL und einer Referenzlage RL (vgl. 2) kollisionsfrei zu verfahren. Vorzugsweise ist die Haltevorrichtung 6 weiter ausgebildet, die Projektionsvorrichtung 4 für Rechtslenker und Linkslenker jeweils in eine Entsprechende Targetlage TL und Referenzlage RL zu verfahren.The projection device 4 is about a robot 13 trained holding device 6 with holding arms 13a and joints 13b in the target position TL held. At the projection device 4 is a control device 10 arranged. The control device 10 is formed by means of the projection device 4 at least one distorted test image 5 to create. In this case, a distortion preferably corresponds to a curvature or optical curvature of the disk 2 such that one on one in test position PL arranged, not defective disc 2 projected test image 5 from the detection device 7 as a non-distorted test image 5 is detectable. The holding device 6 is further formed, the projection device 4 between target position TL and a reference position RL (see. 2 ) without collision. Preferably, the holding device 6 further formed, the projection device 4 for right-hand drive and left-hand drive each in a corresponding target position TL and reference location RL to proceed.

Es kann im Rahmen der Erfindung auch vorgesehen sein, dass das mittels der Steuervorrichtung 10 und der Projektionsvorrichtung 4 erzeugte Testbild 5 nicht verzerrt oder auf eine beliebige Weise verzerrt wird, so dass das projizierte Testbild 5 von der Erfassungsvorrichtung 7 als verzerrtes Testbild 5 erfassbar ist. In diesem Fall ist die Steuervorrichtung 10 vorzugsweise derart ausgebildet, mittels der Projektionsvorrichtung 4 in der Referenzlage RL ein entsprechend verzerrtes Referenzbild 9 zu erzeugen, wobei eine Verzerrung des Referenzbilds 9 einer erwartungsgemäßen Verzerrung des projizierten Testbilds 5 entspricht, wenn die Scheibe 2 keine Fehler aufweist. Aus Abweichungen des verzerrten projizierten Testbilds 5 und des verzerrten Referenzbilds 9 sind somit Defekte der Scheibe 2 ermittelbar.It may also be provided within the scope of the invention that the means of the control device 10 and the projection device 4 generated test image 5 is not distorted or distorted in any way, so the projected test image 5 from the detection device 7 as a distorted test image 5 is detectable. In this case, the control device 10 preferably designed in such a way, by means of the projection device 4 in the reference position RL a correspondingly distorted reference image 9 to generate, with a distortion of the reference image 9 an expected distortion of the projected test image 5 corresponds when the disc 2 has no errors. From deviations of the distorted projected test image 5 and the distorted reference image 9 are thus defects of the disc 2 determined.

2 zeigt eine schematische Seitenansicht der Vorrichtung 1 aus 1 in einer Referenzlage RL. Die Haltevorrichtung 6 hält in dieser Darstellung die Projektionsvorrichtung 4 in der Referenzlage RL. Die Projektionsvorrichtung 4 ist in Referenzlage RL auf einer der Erfassungsvorrichtung 7 und der Targetlage TL abgewandten Seite der Scheibe 2 angeordnet und erzeugt ein Referenzbild 9. Das Referenzbild 9 ist von der Erfassungsvorrichtung 7 direkt erfassbar. 2 shows a schematic side view of the device 1 out 1 in a reference position RL , The holding device 6 holds in this illustration the projection device 4 in the reference position RL , The projection device 4 is in reference position RL on one of the detection device 7 and the target location TL opposite side of the disc 2 arranged and generates a reference image 9 , The reference picture 9 is from the detection device 7 directly detectable.

In 3 ist eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Prüfen von Scheiben in einem Flussdiagramm dargestellt. In einem ersten Verfahrensschritt 100 wird eine Scheibe 2 an einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in einer Prüflage PL angeordnet. In einem zweiten Verfahrensschritt 200 wird eine Projektionsvorrichtung 4 in einer Referenzlage RL relativ zur Scheibe 2 mittels einer Haltevorrichtung 6, die vorzugsweise als Roboter 13, insbesondere mit sechs Freiheitsgraden, ausgebildet ist, angeordnet und gehalten (vgl. 2). In einem dritten Verfahrensschritt 300 wird mittels der Projektionsvorrichtung 4 ein Referenzbild 9 erzeugt. Das Referenzbild 9 ist der Scheibe 2 und einer hinter der Scheibe 2 angeordneten Erfassungsvorrichtung 7 zugewandt. In einem vierten Verfahrensschritt 400 wird das Referenzbild 9 von der Erfassungsvorrichtung 7 erfasst und vorzugsweise in einer Speichervorrichtung gespeichert. In einem fünften Verfahrensschritt 500 wird die Projektionsvorrichtung 4 von der Haltevorrichtung 6 in eine Targetlage TL relativ zur Scheibe verfahren und in der Targetlage TL gehalten. In einem sechsten Verfahrensschritt 600 wird mittels der Projektionsvorrichtung 4 ein Testbild 5 erzeugt und auf die Scheibe 2 projiziert. Somit weist die Scheibe 2 ein von der Erfassungsvorrichtung 7 erfassbares, projiziertes Testbild 5a auf. Das Testbild 5 ist vorzugsweise mittels einer Steuervorrichtung 10 derart verzerrt, dass ein auf eine nicht defekte Scheibe 2 projiziertes Testbild 5 von der Erfassungsvorrichtung 7 als nicht verzerrtes projiziertes Testbild 5a erfassbar ist. Ein Grad der Verzerrung ist somit von einer Idealgeometrie einer nicht defekten Scheibe 2 abhängig. In einem siebten Verfahrensschritt 700 wird das auf die Scheibe 2 projizierte Testbild 5a von der Erfassungsvorrichtung 7 erfasst und vorzugsweise von der Speichervorrichtung abgespeichert. In einem achten Verfahrensschritt 800 wird das erfasste Referenzbild 9 von einer Auswerteeinheit 8 mit dem erfassten projizierten Testbild 5a verglichen. In einem neunten Verfahrensschritt 900 wird eine optische Beschaffenheit der Scheibe 2 auf Basis ermittelter Abweichungen von Referenzbild 9 und projiziertem Testbild 5a bestimmt.In 3 a preferred embodiment of the inventive method for testing discs is shown in a flow chart. In a first process step 100 becomes a slice 2 on a device according to the invention 1 in a test position PL arranged. In a second process step 200 becomes a projection device 4 in a reference position RL relative to the disc 2 by means of a holding device 6 , preferably as a robot 13 , in particular with six degrees of freedom, is formed, arranged and held (see. 2 ). In a third process step 300 is by means of the projection device 4 a reference picture 9 generated. The reference picture 9 is the disc 2 and one behind the glass 2 arranged detection device 7 facing. In a fourth process step 400 becomes the reference picture 9 from the detection device 7 detected and preferably stored in a storage device. In a fifth process step 500 becomes the projection device 4 from the holding device 6 in a target position TL moved relative to the disc and in the target position TL held. In a sixth process step 600 is by means of the projection device 4 a test picture 5 generated and on the disc 2 projected. Thus, the disc points 2 one from the detection device 7 detectable, projected test image 5a on. The test picture 5 is preferably by means of a control device 10 so distorted that one on a not broken disc 2 projected test image 5 from the detection device 7 as a non-distorted projected test image 5a is detectable. A degree of distortion is thus of an ideal geometry of a non-defective disk 2 dependent. In a seventh process step 700 this will be on the disc 2 projected test image 5a from the detection device 7 detected and preferably stored by the storage device. In an eighth process step 800 becomes the captured reference image 9 from an evaluation unit 8th with the captured projected test image 5a compared. In a ninth procedural step 900 becomes an optical condition of the disc 2 based on determined deviations from reference image 9 and projected test image 5a certainly.

Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass die Referenzlage RL auf derselben Seite der Scheibe 2 wie die Targetlage TL und die Erfassungsvorrichtung 7 ist. In diesem Fall erzeugt die Projektionsvorrichtung 9 ein Referenzbild 9, das auf die Scheibe 2 projiziert wird, wobei das somit projizierte Referenzbild 9 von der Erfassungsvorrichtung 7 erfassbar ist.Alternatively, it can also be provided that the reference position RL on the same side of the disc 2 like the target location TL and the detection device 7 is. In this case, the projection device generates 9 a reference picture 9 that on the disc 2 is projected, with the thus projected reference image 9 from the detection device 7 is detectable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungdevice
22
Scheibedisc
33
ScheibenhaltevorrichtungDisc holder
44
Projektionsvorrichtungprojection device
55
Testbildtest image
5a5a
projiziertes Testbildprojected test image
66
Haltevorrichtungholder
77
Erfassungsvorrichtungdetection device
88th
Auswerteeinheitevaluation
99
Referenzbildreference image
1010
Steuervorrichtungcontrol device
1111
Anlagepunktcontact point
1212
Verstellpunktadjusting point
1313
Roboterrobot
13a13a
Haltearmholding arm
13b13b
Gelenk joint
PLPL
Prüflagetest position
RLRL
Referenzlagereference position
TLTL
Targetlage target location
100100
erster Verfahrensschrittfirst process step
200200
zweiter Verfahrensschrittsecond process step
300300
dritter Verfahrensschrittthird process step
400400
vierter Verfahrensschrittfourth process step
500500
fünfter Verfahrensschrittfifth process step
600600
sechster Verfahrensschrittsixth process step
700700
siebter Verfahrensschrittseventh process step
800800
achter Verfahrensschritteighth process step
900900
neunter Verfahrensschrittninth process step

Claims (13)

Vorrichtung (1) zum Prüfen von Scheiben (2), aufweisend eine Scheibenhaltevorrichtung (3) zum Halten einer Scheibe (2), eine Projektionsvorrichtung (4) zum Erzeugen eines Testbilds (5) in einer Targetlage (TL) relativ zur Scheibe (2) und Projizieren des Testbilds (5) auf die Scheibe (2) aus der Targetlage (TL), eine Haltevorrichtung (6) zum Halten der Projektionsvorrichtung (4) in der Targetlage (TL), eine optische Erfassungsvorrichtung (7) zum Erfassen des projizierten Testbilds (5) und eine Auswerteeinheit (8) zum Vergleichen des erfassten projizierten Testbilds (5) mit einem Referenzbild (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (6) ausgebildet ist, die Projektionsvorrichtung (4) in einer Referenzlage (RL) relativ zur Scheibe (2) zu halten, wobei die Referenzlage (RL) von der Targetlage (TL) verschieden ist, und wobei die Projektionsvorrichtung (4) ausgebildet ist, in der Referenzlage (RL) ein von der Erfassungsvorrichtung (7) erfassbares Referenzbild (9) zu erzeugen.Device (1) for testing discs (2), comprising a disc holding device (3) for holding a disc (2), a projection device (4) for generating a test image (5) in a target position (TL) relative to the disc (2) and projecting the test image (5) onto the target layer (TL) disc (2), a holding device (6) for holding the projecting device (4) in the target position (TL), an optical detection device (7) for detecting the projected test image (5) and an evaluation unit (8) for comparing the acquired projected test pattern (5) with a reference image (9), characterized in that the holding device (6) is formed, the projection device (4) in a reference position (RL) relative to Disk (2) to hold, wherein the reference position (RL) of the target position (TL) is different, and wherein the projection device (4) is formed, in the reference position (RL) one of the detection device (7) detectable reference image (9) to create. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung (6) ausgebildet ist, die Projektionsvorrichtung (4) von der Targetlage (TL) in die Referenzlage (RL) und/oder von der Referenzlage (RL) in die Targetlage (TL) zu bewegen.Device (1) according to Claim 1 , characterized in that the holding device (6) is designed to move the projection device (4) from the target position (TL) into the reference position (RL) and / or from the reference position (RL) into the target position (TL). Vorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsvorrichtung (4) zum Erzeugen des Testbilds (5) und des Referenzbilds (9) einen Monitor aufweist.Device (1) according to Claim 1 or 2 , characterized in that the projection device (4) for generating the test image (5) and the reference image (9) has a monitor. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) eine Steuervorrichtung (10) zum Steuern der Projektionsvorrichtung (4) aufweist, wobei die Steuervorrichtung (10) derart ausgebildet ist, mittels der Projektionsvorrichtung (4) mindestens ein derart verzerrtes Testbild (5) zu erzeugen, dass ein von der Erfassungsvorrichtung (7) erfassbares, auf die Scheibe (2) projiziertes Testbild (5) dem erfassbaren Referenzbild (9) entspricht.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the device (1) comprises a control device (10) for controlling the projection device (4), wherein the control device (10) is designed such, by means of the projection device (4) at least to produce such a distorted test image (5) that a test image (5) projected by the detection device (7) and projecting onto the window (2) corresponds to the detectable reference image (9). Vorrichtung (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuervorrichtung (10) derart ausgebildet ist, für eine Mehrzahl unterschiedlicher Scheiben (2) mittels der Projektionsvorrichtung (4) jeweils mindestens ein Testbild (5) und ein Referenzbild (9) zu erzeugen.Device (1) according to Claim 4 , characterized in that the control device (10) is designed in such a way for a plurality of different slices (2) by means of the projection device (4) in each case at least one test image (5) and a reference image (9) to produce. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenhaltevorrichtung (3) eine Mehrzahl von Anlagepunkten (11) zur Aufnahme der Scheibe (2) aufweist, wobei zumindest ein Teil der Anlagepunkte (11) verstellbar ausgebildet ist, wobei die verstellbaren Anlagepunkte (11) derart verstellbar sind, dass mindestens eine Scheibe (2) definierter Abmessungen derart an der Scheibenhaltevorrichtung (3) anordenbar ist, dass die Scheibe durch die Anlagepunkte (11) in eine definierte Prüflage ausgerichtet wird.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the Disk holding device (3) has a plurality of abutment points (11) for receiving the disc (2), wherein at least a part of the abutment points (11) is adjustable, wherein the adjustable abutment points (11) are adjustable so that at least one disc (2 ) of defined dimensions on the disc holding device (3) can be arranged such that the disc is aligned by the contact points (11) in a defined test position. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die verstellbaren Anlagepunkte (12) derart verstellbar sind, dass unterschiedliche Scheiben (2) an der Scheibenhaltevorrichtung (3) anordenbar und über die Anlagepunkte (11) jeweils in eine scheibenspezifische Prüflage ausrichtbar sind.Device (1) according to Claim 6 , characterized in that the adjustable contact points (12) are adjustable so that different discs (2) on the disc holding device (3) can be arranged and about the contact points (11) in each case in a disc-specific test position are aligned. Vorrichtung (1) nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Scheibenhaltevorrichtung (3) derart ausgebildet ist, die verstellbaren Anlagepunkte (11) derart zu verstellen, dass die Scheibe (2) über die verstellbaren Anlagepunkte (11) an der Scheibenhaltevorrichtung (3) fixierbar ist.Device (1) according to Claim 6 or 7 , characterized in that the disc holding device (3) is designed such that the adjustable abutment points (11) to be adjusted such that the disc (2) via the adjustable contact points (11) on the disc holding device (3) is fixable. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungsvorrichtung (7) ausgebildet ist, das projizierte Testbild (5) und/oder das Referenzbild (9) mit einem digitalen Idealbild zu vergleichen.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the detection device (7) is designed to compare the projected test image (5) and / or the reference image (9) with a digital ideal image. Vorrichtung (1) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektionsvorrichtung (4) und/oder Erfassungsvorrichtung (7) an jeweils einem Haltearm (13a) eines Roboters (13) angeordnet sind.Device (1) according to one of the preceding claims, characterized in that the projection device (4) and / or detection device (7) are each arranged on a holding arm (13a) of a robot (13). Verfahren zum Prüfen von Scheiben (2), aufweisend die Schritte: - Anordnen einer Scheibe (2) an einer Prüfvorrichtung in einer Prüflage (PL), - Anordnen einer Projektionsvorrichtung (4) in einer Referenzlage (RL) relativ zur Scheibe (2), - Erzeugen eines Referenzbilds (9) mittels der Projektionsvorrichtung (4), - Erfassen des Referenzbilds (9) mittels einer Erfassungsvorrichtung (7), - Anordnen der Projektionsvorrichtung (4) in einer Targetlage (TL) relativ zur Scheibe (2), - Erzeugen eines Testbilds (5) und projizieren des Testbilds (5) auf die Scheibe (2) mittels der Projektionsvorrichtung (4), - Erfassen des auf die Scheibe (2) projizierten Testbilds (5a) mittels der Erfassungsvorrichtung (7), - Vergleichen des erfassten Referenzbilds (9) mit dem erfassten projizierten Testbild (5a), und - Bestimmen einer optischen Beschaffenheit der Scheibe (2) auf Basis von ermittelten Abweichungen von Referenzbild (9) und projiziertem Testbild (5a).Method for testing discs (2), comprising the steps: Arranging a disc (2) on a test device in a test position (PL), Arranging a projection device (4) in a reference position (RL) relative to the pane (2), Generating a reference image (9) by means of the projection device (4), - Detecting the reference image (9) by means of a detection device (7), Arranging the projection device (4) in a target position (TL) relative to the pane (2), Generating a test image (5) and projecting the test image (5) onto the pane (2) by means of the projection device (4), Detecting the test image (5a) projected onto the pane (2) by means of the detection device (7), - comparing the detected reference image (9) with the acquired projected test image (5a), and - Determining an optical condition of the disc (2) on the basis of determined deviations from reference image (9) and projected test image (5a). Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren auf einer Vorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 ausgeführt wird.Method according to Claim 11 , characterized in that the method on a device (1) according to one of Claims 1 to 10 is performed. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass das erfasste Referenzbild (9) und/oder erfasste Testbild (5) mit einem digitalen Idealbild verglichen wird.Method according to Claim 11 or 12 , characterized in that the detected reference image (9) and / or detected test image (5) is compared with a digital ideal image.
DE102015207213.4A 2015-04-21 2015-04-21 Apparatus and method for testing discs Active DE102015207213B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207213.4A DE102015207213B4 (en) 2015-04-21 2015-04-21 Apparatus and method for testing discs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015207213.4A DE102015207213B4 (en) 2015-04-21 2015-04-21 Apparatus and method for testing discs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015207213A1 DE102015207213A1 (en) 2016-10-27
DE102015207213B4 true DE102015207213B4 (en) 2019-08-29

Family

ID=57110183

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015207213.4A Active DE102015207213B4 (en) 2015-04-21 2015-04-21 Apparatus and method for testing discs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015207213B4 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6100990A (en) * 1999-06-14 2000-08-08 Ford Motor Company Method and apparatus for determining reflective optical quality using gray-scale patterns
DE102004033526A1 (en) * 2004-07-08 2006-02-02 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Mess- und Regelungstechnik Analysis of at least partly reflecting surfaces involves varying relative orientation/position of object, pattern generation device and/or image receiver(s) for image reflected at surface, to obtain surface, especially geometry, information
DE102004007828B4 (en) * 2004-02-18 2006-05-11 Isra Vision Systems Ag Method and system for inspecting surfaces
DE102009021733A1 (en) * 2009-05-12 2010-12-30 Carl Zeiss Oim Gmbh Apparatus and method for optically inspecting an article
DE102013212827B4 (en) * 2013-07-01 2015-03-26 Sac Sirius Advanced Cybernetics Gmbh Method and device for optical shape detection and / or testing of an object

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6100990A (en) * 1999-06-14 2000-08-08 Ford Motor Company Method and apparatus for determining reflective optical quality using gray-scale patterns
DE102004007828B4 (en) * 2004-02-18 2006-05-11 Isra Vision Systems Ag Method and system for inspecting surfaces
DE102004033526A1 (en) * 2004-07-08 2006-02-02 Universität Karlsruhe (TH) Institut für Mess- und Regelungstechnik Analysis of at least partly reflecting surfaces involves varying relative orientation/position of object, pattern generation device and/or image receiver(s) for image reflected at surface, to obtain surface, especially geometry, information
DE102009021733A1 (en) * 2009-05-12 2010-12-30 Carl Zeiss Oim Gmbh Apparatus and method for optically inspecting an article
DE102013212827B4 (en) * 2013-07-01 2015-03-26 Sac Sirius Advanced Cybernetics Gmbh Method and device for optical shape detection and / or testing of an object

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
MOREL, Olivier [et al.]: Eclairage structuré et vision active pour le contrôle qualité de surfaces métalliques réfléchissantes. In: j3ea, Vol. 4, 2005, No. 3, S. 004-1 - 004-10. - ISSN 1363-5705. DOI: http://dx.doi.org/10.1051/bib-j3ea:2005804 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015207213A1 (en) 2016-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013114167B4 (en) Device and method for quality testing of motor vehicle components
DE102005050882B4 (en) System and method for optical inspection of glass panes
EP3844556A1 (en) Testing device for head-up display (hud)
EP3611497B1 (en) Inspection apparatus for inspecting a cable tip of a cable and method for cleaning the mirror of an inspection apparatus
EP3620842A1 (en) Concept for adjusting a head-up display in a motor vehicle
DE102013012319A1 (en) Test stand for head-up display of windshield of motor vehicle, comprises image generators designed as display screen, by which test images are displayed, and camera system, by which overlapping degree of test images is determined
EP3555843A1 (en) Surround view system for a vehicle
DE112010003822T5 (en) Device for taking pictures in the dental field by means of X-rays
DE102014116917A1 (en) Inspection device for a lane change warning system for a vehicle
DE102009027520A1 (en) Distortion correction of video systems
DE102007045301A1 (en) Reflective imaging projection system characterizing arrangement for use in motor vehicle i.e. automobile, has dispersive plate inserted between projection lens and reflecting surface, where dispersive plate is stamped in lattice structure
DE102014013221A1 (en) Apparatus and method for calibrating an image display unit of a vehicle
DE102015220931A1 (en) Method and device for checking the refractive power distribution and the centering
DE69614452T2 (en) Method of measuring the degree of bending of a curved glass sheet
EP3032317A1 (en) Display device for a motor vehicle with position sensor, motor vehicle and adjustment method
DE102015207213B4 (en) Apparatus and method for testing discs
DE102014019013A1 (en) Method and device for calibrating and / or adjusting a display unit
DE102019211158A1 (en) Optical arrangement for component inspection of components with a curved surface and inspection procedure for this
DE102020004550A1 (en) Method for calibrating an augmented reality head-up display of a vehicle, and calibration system set up to carry out such a method
DE102013108722B4 (en) Method and device for detecting defects of a flat surface
EP3545674A1 (en) Method for automatically producing an optical blend mask
WO2016156064A1 (en) Method for adjusting a relative position between a head-up display device and an eye position, head-up display device, and motor vehicle
DE102017221713A1 (en) Method and calibration arrangement for calibrating a display system
DE202020105355U1 (en) Measurement system and test setup for a p-polarized head-up display system
DE102018003707A1 (en) Device for measuring a vehicle windshield for a head-up display

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: G01N0021958000

Ipc: G01M0011020000

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final