DE102015000990B4 - Connecting device for a fluid line - Google Patents
Connecting device for a fluid line Download PDFInfo
- Publication number
- DE102015000990B4 DE102015000990B4 DE102015000990.7A DE102015000990A DE102015000990B4 DE 102015000990 B4 DE102015000990 B4 DE 102015000990B4 DE 102015000990 A DE102015000990 A DE 102015000990A DE 102015000990 B4 DE102015000990 B4 DE 102015000990B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- retaining ring
- ring
- axially
- connecting device
- support
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title claims abstract description 60
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 claims abstract description 36
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 30
- 238000003780 insertion Methods 0.000 claims description 23
- 230000037431 insertion Effects 0.000 claims description 23
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims description 7
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 3
- 238000009432 framing Methods 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 9
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 6
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 6
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 230000008859 change Effects 0.000 description 2
- 230000000295 complement effect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 2
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 description 1
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 1
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000004080 punching Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L37/00—Couplings of the quick-acting type
- F16L37/08—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members
- F16L37/084—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking
- F16L37/091—Couplings of the quick-acting type in which the connection between abutting or axially overlapping ends is maintained by locking members combined with automatic locking by means of a ring provided with teeth or fingers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
Abstract
Es wird eine Anschlussvorrichtung (1) für eine Fluidleitung (5) vorgeschlagen, die über einen federelastischen Haltering (12) verfügt, der mit einem radial außen angeordneten Befestigungsrand (27) in eine am Innenumfang einer Befestigungsöffnung (3) ausgebildete Befestigungsnut (25) eingerastet ist. Der Haltering (12) verfügt über nach radial innen ragende Krallenabschnitte (31), die radial verformbar und in der Lage sind, die eingesteckte Fluidleitung (5) an ihrem Außenumfang zum Festhalten zu beaufschlagen. Ein zusätzlicher Sicherungsring (13) sichert die Axiallage des Halteringes (12), indem er den Haltering (12) mit mehreren Sicherungsarmen (51) durchgreift, die jeweils einen Sicherungskopf (53) aufweisen, der den Haltering (12) an seiner Vorderseite (36) hintergreift und als Anschlag fungiert.A connection device (1) for a fluid line (5) is proposed which has a resilient retaining ring (12) which engages with a fastening edge (27) arranged radially on the inside circumference of a fastening opening (3) is. The retaining ring (12) has radially inwardly projecting claw portions (31) which are radially deformable and capable of acting on the inserted fluid line (5) on its outer periphery for holding. An additional retaining ring (13) secures the axial position of the retaining ring (12) by passing through the retaining ring (12) with a plurality of securing arms (51), each having a locking head (53), the retaining ring (12) on its front side (36 ) and acts as a stop.
Description
Die Erfindung betrifft eine Anschlussvorrichtung für eine Fluidleitung, mit einem federelastischen Haltering, der in einer Befestigungsöffnung eines Trägerbauteils angeordnet ist und eine das Einstecken einer anzuschließenden Fluidleitung ermöglichende Einstecköffnung umschließt, wobei er eine axial ins Innere der Befestigungsöffnung weisende Vorderseite sowie eine entgegengesetzt orientierte und einer Mündung der Befestigungsöffnung zugewandte Rückseite aufweist, wobei der Haltering ferner zum einen eine Mehrzahl radial innen angeordneter, in der Ring-Umfangsrichtung zueinander beabstandeter Krallenabschnitte aufweist, die unter Veränderung des Querschnitts der Einstecköffnung federelastische radial verformbar sind und zum anderen einen radial außen angeordneten Befestigungsrand aufweist, der in eine am Innenumfang der Befestigungsöffnung des Trägerbauteils ausgebildete Befestigungsnut eingreift und dadurch den Haltering gegen axiales Herausziehen aus der Befestigungsöffnung sichert.The invention relates to a connecting device for a fluid line, with a resilient retaining ring, which is arranged in a mounting opening of a support member and enclosing a plugging a fluid line enabling insertion opening, wherein it has an axially inside the mounting opening facing front and an oppositely oriented and an orifice the attachment opening facing the rear, wherein the retaining ring further comprises a plurality radially inwardly spaced, in the ring circumferential direction spaced apart claw portions which are elastically deformable changing the cross section of the insertion resiliently and on the other hand has a radially outer mounting edge, the engages in a formed on the inner circumference of the attachment opening of the support member fastening groove and thereby the retaining ring against axial withdrawal from the attachment opening backs.
Eine aus der
Aus der
Aus der
Aus der
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anschlussvorrichtung für eine Fluidleitung zu schaffen, die bei kostengünstigem Aufbau eine sichere Fixierung des Halterings in der Befestigungsöffnung eines Trägerbauteils gewährleistet.The invention has for its object to provide a connection device for a fluid line, which ensures a cost-effective structure secure fixation of the retaining ring in the mounting hole of a support member.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist in Verbindung mit den eingangsgenannten Merkmalen vorgesehen, dass der Haltering durch die Mündung hindurch von axial außen her in die Befestigungsöffnung eingeschoben und mit seinem Befestigungsrand unter elastischer Verformung in die Befestigungsnut eingerastet ist und dass der Haltering durch einen sich am Trägerbauteil axial abstützenden separaten Sicherungsring gegen ein nach axial innen gerichtetes Verlagern gesichert ist, wobei der Sicherungsring mehrere axial ins Innere der Befestigungsöffnung ragende Sicherungsarme aufweist, die den Haltering an in der Ring-Umfangsrichtung zueinander beabstandeten Stellen von seiner Rückseite her durchsetzen und die den Haltering an seiner Vorderseite jeweils mit einem als axialer Anschlag wirkenden Sicherungskopf hintergreifen.To solve this problem is provided in connection with the aforementioned features that the retaining ring is inserted through the mouth from axially outside into the mounting hole and locked with its mounting edge under elastic deformation in the mounting groove and that the retaining ring by a on the support member axially supporting separate retaining ring is secured against an axially inwardly directed displacement, wherein the retaining ring has a plurality of axially projecting into the interior of the mounting opening securing arms, which enforce the retaining ring in the ring circumferential direction spaced locations from its rear side and the retaining ring on its front each engage behind with an acting as an axial stop locking head.
Auf diese Weise liegt eine Anschlussvorrichtung vor, die über einen einfachen Aufbau verfügt und sich leicht montieren lässt. Der zur Fixierung einer anzuschließenden Fluidleitung dienende Haltering ist durch Verrastung in der am Innenumfang der Befestigungsöffnung ausgebildeten Befestigungsnut fixiert, wobei er aufgrund seiner Federelastizität durch die Mündung der Befestigungsöffnung hindurch in die Befestigungsöffnung einschiebbar ist, bis er mit seinem Befestigungsrand in die Befestigungsnut einrastet. Somit erübrigt sich eine Zweiteilung des Trägerbauteils im Bereich der Befestigungsnut, was den Aufbau des Trägerbauteils vereinfacht. Durch den randseitigen Eingriff in die Befestigungsnut ist der Haltering gegen ein axiales Herausziehen aus der Befestigungsöffnung gesichert, so dass er auch dann zuverlässig im Trägerbauteil fixiert bleibt, wenn hohe Zugkräfte auf die eingesteckte Fluidleitung einwirken. Der zusätzlich vorhandene Sicherungsring verhindert, dass der Haltering beim Einstecken einer anzuschließenden Fluidleitung durch diese Fluidleitung axial nach innen verschoben wird und folglich die Fluidleitung in der angestrebten Weise unter Aufweitung der Einstecköffnung durch den Haltering hindurchtreten kann. Der bezüglich des Trägerbauteils abgestützte Sicherungsring durchgreift mit seinen Sicherungsarmen den Haltering, wobei an den Sicherungsarmen ausgebildete Sicherungsköpfe den Haltering an seiner Vorderseite hintergreifen und dadurch eine axiale Anschlagsfunktion ausüben. Da mithin die Positionssicherung des Halterings durch den Sicherungsring übernommen wird, kann die Befestigungsnut am Innenumfang der Befestigungsöffnung mit relativ geringer Tiefe ausgeführt werden, was die Herstellung vereinfacht, weil insbesondere der Entformungsvorgang bei einer Spritzgießherstellung keine Probleme bereitet.In this way, there is a connection device that has a simple structure and can be easily assembled. Serving for fixing a fluid line to be connected retaining ring is fixed by locking in the formed on the inner circumference of the mounting hole mounting groove, being inserted into the mounting hole due to its resilience through the mouth of the mounting hole, until it engages with its mounting edge in the mounting groove. Thus, a division of the support member in the region of the mounting groove, which is the Structure of the carrier component simplified. By the edge-side engagement in the mounting groove of the retaining ring is secured against axial withdrawal from the mounting opening, so that it remains reliably fixed in the support member when high tensile forces act on the inserted fluid line. The additionally existing locking ring prevents the retaining ring is displaced axially inwardly upon insertion of a fluid line to be connected through this fluid line and thus the fluid line can pass in the desired manner by widening the insertion through the retaining ring. Supported with respect to the support member securing ring passes through the retaining ring with its securing arms, wherein formed on the securing arms locking heads engage behind the retaining ring on its front, thereby exerting an axial stop function. Since therefore the position assurance of the retaining ring is taken over by the retaining ring, the fastening groove on the inner circumference of the mounting hole can be made with relatively shallow depth, which simplifies the production, because in particular the demolding during injection molding no problems.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.Advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims.
Um den Durchgriff der Sicherungsarme zu ermöglichen, ist der Haltering mit mehreren in seiner Ring-Umfangsrichtung verteilten Durchgangsöffnungen versehen. Um diese Durchgangsöffnungen zu verwirklichen, ist es vorteilhaft, wenn der Haltering in der Ring-Umfangsrichtung mäanderförmig strukturiert ist und über eine Vielzahl kerbenartiger Schlitze verfügt, die in der Ring-Umfangsrichtung abwechselnd nach radial innen und nach radial außen offen sind, wobei zumindest einige dieser kerbenartigen Schlitze als Durchgangsöffnungen genutzt sind, durch die die Sicherungsarme hindurchgreifen. Bevorzugt werden ausschließlich die nach radial außen offenen äußeren kerbenartigen Schlitze des Halterings für den Durchgriff der Sicherungsarme des Sicherungsringes genutzt. Dies hat den Vorteil, dass der Haltering durch die Sicherungsköpfe relativ weit radial außen abgestützt wird und das radiale Verformungsvermögen der Krallenabschnitte uneingeschränkt gewährleistet ist.In order to allow the penetration of the securing arms, the retaining ring is provided with a plurality of distributed in its ring circumferential direction through holes. In order to realize these passage openings, it is advantageous if the retaining ring is meander-shaped in the ring circumferential direction and has a plurality of notch-like slots which are open in the ring circumferential direction alternately radially inward and radially outward, wherein at least some of these notched slots are used as through holes through which the securing arms reach through. Preferably, only the radially outwardly open outer notch-like slots of the retaining ring are used for the passage of the securing arms of the retaining ring. This has the advantage that the retaining ring is relatively far radially supported by the backup heads outside and the radial deformation capacity of the claw sections is fully guaranteed.
Vorzugsweise ist der Haltering auf die Sicherungsarme axial aufgerastet. Dieses Aufrasten geschieht zweckmäßigerweise noch vor dem Einsetzen des Halterings in die Befestigungsöffnung, so dass der Haltering und der Sicherungsring schon vor dem Einsetzen in die Befestigungsöffnung zu einer Montage-Baueinheit zusammengefasst sind, die sich einfach handhaben lässt. Das Aufrasten des Halterings auf die Sicherungsarme ist bei einem mäanderförmig strukturierten Haltering besonders einfach möglich, weil die die Krallenabschnitte und die radial außen befindlichen Befestigungsabschnitte verbindenden stegartigen Verbindungsabschnitte des Halterings während des Rastvorgangs ihren in der Ring-Umfangsrichtung gemessenen Abstand aufgrund elastischer Verformung verändern können, so dass die Sicherungsarme mit ihren Sicherungsköpfen unter kurzzeitiger Aufweitung der kerbenartigen Schlitze des Halterings durch die kerbenartigen Schlitze hindurchtreten können.Preferably, the retaining ring is snapped axially on the securing arms. This latching is done expediently even before the insertion of the retaining ring in the mounting hole, so that the retaining ring and the retaining ring are summarized prior to insertion into the mounting hole to a mounting unit that can be handled easily. The snapping of the retaining ring on the securing arms is particularly simple in a meander-shaped retaining ring, because the claw sections and the radially outer mounting portions connecting web-like connecting portions of the retaining ring can change their measured in the ring circumferential direction distance due to elastic deformation during the latching process, so that the securing arms can pass through the notch-like slots with their backup heads with short widening of the notch-like slots of the retaining ring.
Der Sicherungsring weist zweckmäßigerweise einen bezüglich des Trägerbauteils in Richtung zum Haltering axial abgestützten ringförmigen Abstützabschnitt auf, der dem Haltering axial außen vorgelagert ist und der zweckmäßigerweise in die Befestigungsöffnung eingesteckt ist. Die Sicherungsarme ragen an der Vorderseite des ringförmigen Abstützabschnitts weg und durchgreifen den dem ringförmigen Abstützabschnitt vorgelagerten Haltering. Da das Zusammenwirken zwischen den Sicherungsköpfen und dem Haltering nicht nur den Haltering bezüglich des Sicherungsrings fixiert, sondern gleichzeitig auch eine Fixierung des Sicherungsrings bezüglich des Halteringes in der nach axial außen weisenden Richtung bewirkt, reicht es aus, wenn sich der Sicherungsring nur in der axial ins Innere der Befestigungsöffnung orientierten Richtung am Trägerbauteil abstützt. Dies geschieht zweckmäßigerweise dadurch, dass an der den Sicherungsarmen entgegengesetzten Rückseite des Abstützabschnittes ein radial nach außen vorstehender ringförmiger Abstützvorsprung angeformt ist, der sich außerhalb der Befestigungsöffnung an einer die Mündung der Befestigungsöffnung umrahmenden axialen Abstützfläche des Trägerbauteils abstützt.The securing ring expediently has an annular support section, axially supported relative to the support component in the direction of the retaining ring, which is disposed axially in front of the retaining ring and which is expediently inserted into the fastening opening. The securing arms protrude at the front of the annular support portion and pass through the retaining ring upstream of the annular support portion. Since the interaction between the locking heads and the retaining ring not only fixes the retaining ring with respect to the securing ring, but also causes a fixation of the retaining ring with respect to the retaining ring in the axially outward direction, it is sufficient if the retaining ring only in the axial ins Inside the mounting opening oriented direction on the support member is supported. This is expediently achieved in that a radially outwardly projecting annular support projection is formed on the rear side of the support section opposite the securing arms, which is supported outside the mounting opening on an axial support surface of the support component framing the mouth of the fastening opening.
Aufgrund der nur in einer Richtung erforderlichen Abstützung des Sicherungsrings ist es nicht erforderlich, den Sicherungsring am Trägerbauteil formschlüssig zu verankern oder durch Einpressen in der Befestigungsöffnung zu fixieren. Der Sicherungsring ist daher zweckmäßigerweise auch im in der Befestigungsöffnung montierten Zustand prinzipiell relativ zum Trägerbauteil axial verschiebbar und wird lediglich durch seine bezüglich dem Trägerbauteil einseitige Abstützung und durch sein Zusammenwirken mit dem Haltering axial fixiert. Dies vereinfacht die Montage in besonderer Weise, weil der Sicherungsring mit geringem Kraftaufwand in die Befestigungsöffnung einsetzbar ist.Due to the support of the securing ring, which is required only in one direction, it is not necessary to anchor the securing ring in a form-fitting manner on the carrier component or to fix it by pressing it into the fastening opening. The circlip is therefore expediently also in the mounted in the mounting opening state, in principle axially displaceable relative to the support member and is axially fixed only by its respect to the support member unilateral support and by its interaction with the retaining ring. This simplifies the assembly in a special way, because the retaining ring can be used with little effort in the mounting hole.
Bevorzugt ist der Haltering mit Bezug zu dem Sicherungsring axial spielbehaftet von den Sicherungsarmen durchsetzt. Auf diese Weise wird der Haltering zwar in seiner Axialposition gesichert, ist aber gleichwohl in der Beweglichkeit seiner Krallenabschnitte nicht beeinträchtigt.Preferably, the retaining ring with respect to the retaining ring is axially backlashed by the securing arms. In this way, the retaining ring is indeed secured in its axial position, but is nevertheless not affected in the mobility of its claw sections.
Um die mit den Sicherungsköpfen versehenen Sicherungsarme zu realisieren, ist es vorteilhaft, wenn die Sicherungsarme insgesamt jeweils eine T-förmige Gestalt haben. In order to realize the locking arms provided with the securing arms, it is advantageous if the securing arms have a total of a T-shaped configuration.
Bei der Ausgestaltung des Halterings ist es vorteilhaft, wenn dessen stegartige Verbindungsabschnitte in der Ring-Umfangsrichtung abwechselnd unterschiedlich breit und biegesteif ausgebildet sind. Es wechseln sich also erste stegartige Verbindungsabschnitte mit zweiten stegartigen Verbindungsabschnitten ab, wobei die ersten stegartigen Verbindungsabschnitte breiter und biegesteifer sind als die zweiten stegartigen Verbindungsabschnitte. Es besteht auf diese Weise die Möglichkeit, durch relativ dünne zweite stegartige Verbindungsabschnitte ein hohes elastisches Verformungsvermögen des Haltekörpers zu erreichen, was die Montage in der Befestigungsöffnung einschließlich des damit verbundenen Einrastens in die Befestigungsnut begünstigt. Gleichwohl wird durch die breiter und biegesteifer ausgebildeten ersten stegartigen Verbindungsabschnitte sichergestellt, dass die Klemmabschnitte bezüglich den Befestigungsabschnitten mit hoher Drucksteifigkeit abgestützt sind und folglich einer Fluidleitung einen sehr hohen Widerstand gegen eine herausziehende Kraft entgegenbringen können.In the embodiment of the retaining ring, it is advantageous if its web-like connecting portions are formed alternately different width and bending stiffness in the ring circumferential direction. Thus, first web-like connecting sections alternate with second web-like connecting sections, wherein the first web-like connecting sections are wider and more rigid than the second web-like connecting sections. There is in this way the possibility to achieve by relatively thin second web-like connecting portions a high elastic deformation capacity of the holding body, which favors the mounting in the mounting hole including the associated locking into the mounting groove. However, it is ensured by the wider and more rigid first web-like connecting portions that the clamping portions are supported with respect to the mounting portions with high pressure rigidity and thus a fluid line can bring a very high resistance to a withdrawing force.
Der Haltering verfügt zweckmäßigerweise über eine konische Formgebung, wobei die Krallenabschnitte auf einer ersten Kreislinie liegen, deren Durchmesser kleiner ist als der Durchmesser einer zweiten Kreislinie, auf der die den Befestigungsrand definierenden Befestigungsabschnitte liegen. Die erste Kreislinie ist dabei axial beabstandet zu der zweiten Kreislinie angeordnet und befindet sich axial tiefer in der Befestigungsöffnung als die zweite Kreislinie.The retaining ring expediently has a conical shape, wherein the claw portions lie on a first circular line, the diameter of which is smaller than the diameter of a second circular line on which the fastening edge defining fastening portions lie. The first circular line is arranged axially spaced from the second circular line and is located axially lower in the mounting opening than the second circular line.
Bei dem Haltering handelt es sich vorzugsweise um ein einstückiges Bauteil. Es besteht insbesondere aus einem federelastischen Metall, insbesondere aus Edelstahl. Bevorzugt ist er durch einen kombinierten Stanz- und Biegevorgang gefertigt, so dass er als sogenanntes Stanzbiegeteil vorliegt.The retaining ring is preferably a one-piece component. It consists in particular of a resilient metal, in particular of stainless steel. Preferably, it is made by a combined punching and bending process, so that it is present as a so-called stamped and bent part.
Soll die Anschlussvorrichtung die Möglichkeit bieten, eine eingesteckte Fluidleitung bei Bedarf jederzeit einfach und beschädigungsfrei wieder aus dem Haltering entfernen zu können, ist dem Haltering zweckmäßigerweise eine zum lösenden Betätigen der Krallenabschnitte dienende Lösehülse zugeordnet. Eine solche Lösehülse ist in dem Sicherungsring axial verschiebbar gelagert und ragt mit einem eine manuelle Einwirkung gestatteten Betätigungsabschnitt rückseitig aus dem Sicherungsring und auch aus der Befestigungsöffnung heraus. Eine axial drückende Beaufschlagung des Betätigungsabschnitts führt dazu, dass die Lösehülse in der Befestigungsöffnung nach axial innen verschoben wird und mit einer der Rückseite des Halterings gegenüberliegenden Drückstruktur auf die Krallenabschnitte einwirkt, so dass selbige nach radial außen verformt werden, was eine Vergrößerung des Querschnitts der Einstecköffnung bewirkt und ein beschädigungsfreies Herausziehen der zuvor eingesteckten Fluidleitung gestattet.If the connecting device is to offer the possibility of being able to remove an inserted fluid line from the retaining ring at any time, simply and without damage, the retaining ring is expediently assigned a release sleeve serving for releasably actuating the claw portions. Such a release sleeve is mounted axially displaceable in the locking ring and protrudes with a manual action permitted operating portion back from the locking ring and also out of the mounting hole. An axially pressing action on the actuating portion causes the release sleeve to be displaced axially inwards in the fastening opening and acts on the claw portions with a pressing structure opposite the rear side of the retaining ring so that they are deformed radially outwards, which increases the cross section of the insertion opening causes and allows a damage-free withdrawal of the previously inserted fluid line.
Um die Lösehülse verliersicher zu fixieren, kann sie an dem Haltering formschlüssig fixiert sein. Beispielsweise greift sie dabei mit Verankerungsarmen durch Öffnungen des Haltekörpers hindurch, die den Haltering an seiner Vorderseite hintergreifen.In order to fix the release sleeve captive, it can be fixed in a form-fitting manner to the retaining ring. For example, it engages with anchoring arms through openings of the holding body, which engage behind the retaining ring on its front side.
Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Lösehülse sieht mehrere von der Drückstruktur in Richtung zu dem Haltering abstehende Tragarme vor, die den Haltering axial beweglich durchsetzen und die zweckmäßigerweise dazu beitragen, einen dem Haltering an seiner Vorderseite axial vorgelagerten Dichtungsring abzustützen. Ein solcher Dichtungsring weist einen gleitverschieblich am Innenumfang der Befestigungsöffnung anliegenden Außendichtungsabschnitt auf und verfügt ferner über einen Innendichtungsabschnitt, der eine eingesteckte Fluidleitung an ihrem Außenumfang unter Abdichtung umschließt. Auf diese Weise ist ein Fluidaustritt im Verbindungsbereich zwischen dem Trägerbauteil und der Fluidleitung ausgeschlossen. Da der im Innern der Einstecköffnung wirkende Fluiddruck eine axial nach außen orientierte Schubkraft auf den Dichtungsring ausübt, können die Tragarme wirksam dazu beitragen, den Dichtungsring abzustützen und sicher an Ort und Stelle festzuhalten.A particularly advantageous embodiment of the release sleeve provides a plurality of projecting from the press structure in the direction of the retaining ring support arms which pass through the retaining ring axially movable and which advantageously contribute to support the retaining ring on its front axially upstream sealing ring. Such a sealing ring has a slidingly on the inner periphery of the attachment opening adjacent the outer seal portion and further has an inner seal portion which encloses an inserted fluid line at its outer periphery under seal. In this way, a fluid outlet in the connection region between the carrier component and the fluid line is excluded. Since the fluid pressure acting in the interior of the insertion opening exerts an axially outwardly directed thrust force on the sealing ring, the support arms can effectively help to support the sealing ring and securely hold it in place.
Um diese Abstützfunktion optimal erfüllen zu können, ist dem Dichtungsring an der dem Haltering zugewandten Rückseite zweckmäßigerweise ein Stützring vorgelagert, der von den Tragarmen der Lösehülse getragen ist. An diesem Stützring kann sich der Dichtungsring großflächig axial abstützen. Dabei kann der Dichtungsring ein bezüglich des Stützringes loses Bauteil sein, wie auch die Möglichkeit besteht, den Dichtungsring an dem Stützring zu fixieren, beispielsweise durch eine formschlüssige Verbindung und/oder durch Stoffschluss. Der Stützring ist zweckmäßigerweise durch eine Rastverbindung an den Tragarmen fixiert. Hierzu sind die Tragarme und der Sicherungsring mit zueinander komplementären Verrastungsstrukturen ausgebildet, die einen formschlüssigen Rasteingriff bewirken.In order to optimally fulfill this support function, the sealing ring on the back facing the retaining ring expediently preceded by a support ring, which is supported by the support arms of the release sleeve. At this support ring, the sealing ring can be supported axially over a large area. In this case, the sealing ring may be a respect to the support ring loose component, as well as the possibility exists to fix the sealing ring on the support ring, for example by a positive connection and / or by material connection. The support ring is suitably fixed by a latching connection to the support arms. For this purpose, the support arms and the locking ring are formed with mutually complementary Verrastungsstrukturen which cause a positive locking engagement.
Zweckmäßigerweise wird die Lösehülse mit dem Sicherungsring und dem Haltering zu einer Montage-Baueinheit vereinigt, bevor sie in der Befestigungsöffnung montiert wird, wobei der Stützring im Falle seines Vorhandenseins ebenfalls einen Bestandteil dieser Montage-Baueinheit bildet. Die Montage-Baueinheit kann dann einheitlich durch die Mündung hindurch in die Befestigungsöffnung eingeschoben werden. Der Dichtungsring kann auch ein Bestandteil der Montage-Baueinheit sein oder aber es handelt sich bei ihm um eine separate Komponente, die vor der Montage-Baueinheit in die Befestigungsöffnung eingesetzt wird.Advantageously, the release sleeve is combined with the retaining ring and the retaining ring to a mounting assembly before being mounted in the mounting hole, wherein the support ring in the case of its presence also forms a part of this mounting assembly. The mounting assembly can then uniformly through the mouth into the mounting hole be inserted. The sealing ring may also be a component of the assembly assembly or it is a separate component which is inserted into the attachment opening in front of the assembly.
In dem Trägerbauteil ist zweckmäßigerweise ein Fluidkanal ausgebildet, der mit der Befestigungsöffnung kommuniziert. Der in einer Fluidleitung ausgebildete Leitungskanal steht somit bei angeschlossener Fluidleitung mit dem Fluidkanal des Trägerbauteils in Verbindung.In the carrier component expediently a fluid channel is formed, which communicates with the attachment opening. The conduit formed in a fluid line is thus connected to the fluid channel of the carrier component when the fluid line is connected.
Bei einer möglichen Ausführungsform ist die Anschlussvorrichtung als Anschlussstück konzipiert, das sich an einem fluidtechnischen Gerät, beispielsweise ein Ventil oder ein Antrieb, fixieren lässt, um an diesem fluidtechnischen Gerät mindestens eine Fluidleitung anschließen zu können. Darüber hinaus besteht allerdings auch die Möglichkeit, unmittelbar einen Bestandteil eines fluidtechnischen Gerätes, beispielsweise dessen Gerätegehäuse, als Trägerbauteil zu nutzen, indem die mit einer Befestigungsnut versehene Befestigungsöffnung ausgebildet.In one possible embodiment, the connection device is designed as a connection piece which can be fixed to a fluid power device, for example a valve or a drive, in order to be able to connect at least one fluid line to this fluid power device. In addition, however, it is also possible to directly use a component of a fluid power device, for example the device housing, as a carrier component by forming the fastening opening provided with a fastening groove.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. In this show:
Die Anschlussvorrichtung
Die Anschlussvorrichtung
Bei einem möglichen Ausführungsbeispiel ist die Anschlussvorrichtung
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist das Trägerbauteil
Die in dem Trägerbauteil
Die Anschlusseinheit
Die Anschlusseinheit
Bei den Komponenten der Anschlusseinheit
Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Dichtungsring
Der Stützring
Die Lösehülse
Im zusammengebauten Zustand der Anschlussvorrichtung
Die Befestigungsöffnung
In der Befestigungsnut
Wie insbesondere auch aus den
Bevorzugt hat der Haltering
Zur Bildung der Mäanderstruktur ist jeder Krallenabschnitt
Zweckmäßigerweise ist der Haltering
Der Haltering
Insbesondere aufgrund seiner mäanderförmigen Struktur verfügt der Haltering
Aufgrund der Konizität des Halteringes
Um eine Fluidleitung
Die Verbindung zwischen der Fluidleitung
Der Dichtungsring
Der Dichtungsring
Wenn die Fluidleitung
In der beispielhaften vorteilhaften Ausführungsform hat der Sicherungsring
Diese beschriebene Abstützmaßnahme ist besonders einfach und kostengünstig zu realisieren. Alternativ kann der Abstützabschnitt
Der Sicherungsring
Jeder Sicherungsarm
Der Haltering
Es versteht sich, dass die von den Sicherungsarmen
Allerdings sind die Sicherungsarme
Die mäanderförmige Ausgestaltung des Halterings
Die Sicherungsköpfe
Vorzugsweise ist für die Basisabschnitte
Die stegartigen Verbindungsabschnitte
Die bereits angesprochene Lösehülse
Zweckmäßigerweise ist die Lösehülse
Von der Vorderseite der Drückstruktur
Die Lösehülse
Bevorzugt ist der Stützring
Der Stützring
Exemplarisch ist der Dichtungsring
Die mäanderförmige Struktur des Halterings
Um die Lösehülse
Wenn die Lösehülse
Claims (16)
Priority Applications (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102015000990.7A DE102015000990B4 (en) | 2015-01-27 | 2015-01-27 | Connecting device for a fluid line |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102015000990.7A DE102015000990B4 (en) | 2015-01-27 | 2015-01-27 | Connecting device for a fluid line |
Publications (2)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102015000990A1 DE102015000990A1 (en) | 2016-07-28 |
| DE102015000990B4 true DE102015000990B4 (en) | 2016-08-18 |
Family
ID=56364457
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102015000990.7A Expired - Fee Related DE102015000990B4 (en) | 2015-01-27 | 2015-01-27 | Connecting device for a fluid line |
Country Status (1)
| Country | Link |
|---|---|
| DE (1) | DE102015000990B4 (en) |
Cited By (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102017221177A1 (en) | 2017-11-27 | 2019-05-29 | Festo Ag & Co. Kg | Fluid transfer device, fluidic system equipped therewith, and method of operation |
| WO2021068433A1 (en) * | 2019-10-12 | 2021-04-15 | 台州新三和卫浴股份有限公司 | Plastic pipeline quick connector |
| WO2022218533A1 (en) * | 2021-04-15 | 2022-10-20 | Oetiker Schweiz Ag | Quick connector made of plastics |
| RU2828688C2 (en) * | 2021-04-15 | 2024-10-16 | Отикер Швайц Аг | Quick-release connector made of plastic |
Families Citing this family (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| JP2018035928A (en) * | 2016-09-02 | 2018-03-08 | 株式会社ブリヂストン | Pipe joint and engagement member |
| DE102017209607B4 (en) | 2017-06-07 | 2025-09-04 | Festo Se & Co. Kg | Connection device for fluid lines and related manufacturing method |
| JP7182444B2 (en) * | 2018-12-10 | 2022-12-02 | 株式会社ブリヂストン | Pipe joint and locking member |
| CA3057911A1 (en) * | 2019-10-08 | 2021-04-08 | Ipex Technologies Inc. | Push-fit pipe fitting |
Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| EP1209404A1 (en) * | 2000-11-28 | 2002-05-29 | FESTO AG & Co | Connecting device for a fluid conduit |
| DE69614611T2 (en) * | 1995-06-02 | 2002-06-13 | Kabushiki Kaisha Nihon Pisco, Okaya | pipe connection |
| DE102005017692B3 (en) * | 2005-04-07 | 2006-05-11 | Festo Ag & Co. | Connecting device for fluid line has insertion formed as metallic stamped flexible part which contains cage element containing circular supporting section |
| DE102012021683A1 (en) * | 2012-11-03 | 2014-05-08 | Festo Ag & Co. Kg | Connecting device for at least one Fluiddleitung |
-
2015
- 2015-01-27 DE DE102015000990.7A patent/DE102015000990B4/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE69614611T2 (en) * | 1995-06-02 | 2002-06-13 | Kabushiki Kaisha Nihon Pisco, Okaya | pipe connection |
| EP1209404A1 (en) * | 2000-11-28 | 2002-05-29 | FESTO AG & Co | Connecting device for a fluid conduit |
| DE102005017692B3 (en) * | 2005-04-07 | 2006-05-11 | Festo Ag & Co. | Connecting device for fluid line has insertion formed as metallic stamped flexible part which contains cage element containing circular supporting section |
| DE102012021683A1 (en) * | 2012-11-03 | 2014-05-08 | Festo Ag & Co. Kg | Connecting device for at least one Fluiddleitung |
Cited By (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102017221177A1 (en) | 2017-11-27 | 2019-05-29 | Festo Ag & Co. Kg | Fluid transfer device, fluidic system equipped therewith, and method of operation |
| WO2021068433A1 (en) * | 2019-10-12 | 2021-04-15 | 台州新三和卫浴股份有限公司 | Plastic pipeline quick connector |
| WO2022218533A1 (en) * | 2021-04-15 | 2022-10-20 | Oetiker Schweiz Ag | Quick connector made of plastics |
| RU2828688C2 (en) * | 2021-04-15 | 2024-10-16 | Отикер Швайц Аг | Quick-release connector made of plastic |
| US12276362B2 (en) | 2021-04-15 | 2025-04-15 | Oetiker Schweiz Ag | Quick connector made of plastics |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE102015000990A1 (en) | 2016-07-28 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102015000990B4 (en) | Connecting device for a fluid line | |
| EP1866564B1 (en) | Connecting device for a fluid line | |
| DE102007015406B3 (en) | Fluid line connector has actuating section on collet, associated action surface of action sleeve at distance apart in displacement direction when sleeve not actuated so actuation sections of collet are acted upon in time sequence | |
| EP2877283B1 (en) | Coupling formation of a pipetting channel of a pipetting device for coupling of a pipette tip thereto | |
| EP2712413B1 (en) | Connecting device for connecting a fluid line | |
| WO2002042676A1 (en) | Connection device for a fluid line | |
| EP2047110B1 (en) | Hydraulically operated device | |
| EP0475070A1 (en) | Multiple way valve | |
| EP3424645A1 (en) | Coupling for the connection of a swappable tool head with a machine part of a press device | |
| DE102013100772A9 (en) | Plug connection for fluid lines and holding part for such a connector | |
| EP3918143B1 (en) | Method of removing jet aerator from spout, jet aerator and kit comprising jet aerator and tool | |
| EP3775658A1 (en) | Connecting device for media lines | |
| EP2281136B1 (en) | Plug connection for fluid conduits | |
| DE10162658B4 (en) | Connection piece for fluid lines and fluid technology device equipped with them | |
| DE102007015407B3 (en) | Connecting device for a fluid line comprises a chuck having an annular base section from which all carrying arms protrude in the same axial direction | |
| DE19722039A1 (en) | Plug-in coupling for pressure medium systems | |
| EP1006307B1 (en) | Pin-and-socket coupling | |
| DE3246042C2 (en) | Connection device for producing a detachable plug connection | |
| EP3189263B1 (en) | Connecting device for a fluid line | |
| DE19517269B4 (en) | Connecting device for pipelines | |
| DE102019200784B4 (en) | check valve | |
| EP2366590B1 (en) | Retaining clip | |
| DE102015000989A1 (en) | Connecting device for a fluid line | |
| DE102010010176A1 (en) | Connecting device for a fluid line | |
| DE102015209940B4 (en) | Channel module assembly |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed | ||
| R079 | Amendment of ipc main class |
Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F16L0037084000 Ipc: F16L0037080000 |
|
| R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
| R020 | Patent grant now final | ||
| R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FESTO SE & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE Owner name: FESTO AG & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: FESTO AG & CO. KG, 73734 ESSLINGEN, DE |
|
| R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |