[go: up one dir, main page]

DE102009059849A1 - Freestyle driving scooter for use by e.g. adults, has foot rest attached to attachment elements at frame, and attachment elements positioned such that adjustable foot rest positions are provided between front wheel and rear wheel - Google Patents

Freestyle driving scooter for use by e.g. adults, has foot rest attached to attachment elements at frame, and attachment elements positioned such that adjustable foot rest positions are provided between front wheel and rear wheel Download PDF

Info

Publication number
DE102009059849A1
DE102009059849A1 DE200910059849 DE102009059849A DE102009059849A1 DE 102009059849 A1 DE102009059849 A1 DE 102009059849A1 DE 200910059849 DE200910059849 DE 200910059849 DE 102009059849 A DE102009059849 A DE 102009059849A DE 102009059849 A1 DE102009059849 A1 DE 102009059849A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
fork
scooter
tube
axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910059849
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Steinbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Steinbach Robert Mag
Original Assignee
Steinbach Robert Mag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbach Robert Mag filed Critical Steinbach Robert Mag
Priority to DE200910059849 priority Critical patent/DE102009059849A1/en
Publication of DE102009059849A1 publication Critical patent/DE102009059849A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/002Bicycles without a seat, i.e. the rider operating the vehicle in a standing position, e.g. non-motorized scooters; non-motorized scooters with skis or runners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/02Frames
    • B62K3/10Frames of single-beam type, i.e. connecting steering head to rear axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M3/00Construction of cranks operated by hand or foot
    • B62M3/08Pedals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)

Abstract

The scooter (1) has left upper and lower fork arms (10, 12) extending downward from a front fork. Front axle receivers (19) are connected with lower ends of the fork arms, and a front wheel (28) is connected with the receivers. A handlebar (20) is connected with fork axles of the front fork, and a foot rest is attached to attachment elements (32) at a frame (2). The attachment elements are positioned such that adjustable foot rest positions are provided between the front wheel and a rear wheel (27). Upper and lower crossbars (4, 5) downwardly extend from a head tube (3).

Description

Technisches GebietTechnical area

Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Tretroller, die auch als „Kick-Scooter” oder „Kickbike” bezeichnet werden, und insbesondere einen Scooter, der zum Ausführen von Freistiltricks geeignet ist.The present invention relates generally to scooters, also referred to as "kick scooters" or "kick bikes", and more particularly to a scooter suitable for performing freestyle tricks.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Rollerartige Fahrzeuge, die mittels Impulsen von einem Fuß auf dem Boden angetrieben werden, während der andere Fuß auf einer langen, längsgerichteten Plattform oder einem Trittbrett steht, die von Vorder- und Hinterrädern getragen werden und am vorderen Ende mit einer passenden Lenkstange oder -säule versehen sind, sind bekannt. Eine frühe Offenbarung eines Scooters findet sich in der US 1689916 , welche hiermit per Bezugnahme aufgenommen ist.Scooter-type vehicles powered by pulses from one foot to the ground while the other foot stands on a long, longitudinal platform or footboard supported by front and rear wheels and provided at the front end with a suitable handlebar or pillar are known. An early revelation of a scooter can be found in the US 1689916 , which is hereby incorporated by reference.

Herkömmliche Scooter bestehen aus einem Rahmen, der ein oder zwei gebogene Rahmenrohre aufweist, um eine Anbringungsplattform für ein Trittbrett bereitzustellen. Am vorderen Teil des Rahmens ist ein starrer Gabelkopf angebracht, der die Achse in einer Vordergabel hält, an der das Vorderrad angebracht ist. Das obere Ende der Achse ist mit dem Lenker verbunden. Ein Hinterrad ist mit dem hinteren Ende des Rahmens verbunden, wobei mindestens eines der Räder mit einer Bremse verbunden ist.Conventional scooters consist of a frame having one or two curved frame tubes to provide a footboard attachment platform. At the front part of the frame, a rigid clevis is mounted, which holds the axle in a front fork, on which the front wheel is mounted. The upper end of the axle is connected to the handlebar. A rear wheel is connected to the rear end of the frame, wherein at least one of the wheels is connected to a brake.

Die US 6279929 und die US D292221 offenbaren zwei exemplarische Scooter. Die Trittbretter der offenbarten Scooter ermöglichen dem Fahrer nicht, beide Füße nebeneinander parallel zur Fahrtrichtung zu positionieren. Deshalb kann der Fahrer beim Fahren des Scooters keine optimale Körperhaltung einnehmen, während gleichzeitig das Gleichgewicht gehalten wird. Dies begrenzt die Möglichkeit des Fahrers, den Scooter zu fahren und Freistil-Tricks auszuführen. Die US 6279929 wird hiermit per Bezugnahme aufgenommen.The US 6279929 and the US D292221 reveal two exemplary scooters. The running boards of the disclosed scooters do not allow the driver to position both feet side by side parallel to the direction of travel. Therefore, when driving the scooter, the driver can not adopt optimal posture while maintaining balance. This limits the ability of the rider to drive the scooter and perform freestyle tricks. US 6279929 is hereby incorporated by reference.

Die Körperhaltung des Fahrers während des Fahrens wird hauptsächlich durch die Position der Arme des Fahrers beim Halten des Lenkers relativ zu der Position der Füße des Fahrers beim Stehen in der Mitte des Trittbretts bestimmt. Bei herkömmlichen Scootern ist der vertikale Abstand vom Trittbrett zur Lenkstange signifikant höher als das 1,5-fache des horizontalen Abstands. Diese Proportionen verhindern die Einnahme einer optimalen Körperposition des Fahrers.The posture of the driver during driving is determined mainly by the position of the driver's arms while holding the handlebar relative to the position of the driver's feet when standing in the center of the footboard. In conventional scooters, the vertical distance from the footboard to the handlebar is significantly higher than 1.5 times the horizontal distance. These proportions prevent the ingestion of an optimal body position of the driver.

Die US 2003/0132592 , die hiermit per Bezugnahme aufgenommen wird, offenbart einen Trick-Scooter, der für jedes Gelände geeignet ist („All-Terrain Trick Scooter”), mit einem aufrechten Steuerrohr, einem sich davon nach unten erstreckenden Hauptrohr, zwei Hintergabelarmen, die sich vom unteren Ende des Hauptrohrs erstrecken, einem Paar von Hinterachsaufnahmen, die je an den Hintergabelarmen angebracht sind, einem Paar hinterer Fußrasten, die sich seitlich vom unteren Ende des Rahmens nach außen erstrecken, einem Hinterrad, das mit den Hinterachsaufnahmen verbunden ist, einer Vordergabel mit einer Gabelachse und zwei sich davon nach unten erstreckenden Gabelarmen, einem Paar Vorderachsaufnahmen, die an dem unteren Ende der Gabelarme angebracht sind, einem Paar vorderer Fußrasten, die sich von den Vorderachsaufnahmen nach außen erstrecken, einem Vorderrad, das mit den Vorderachsaufnahmen verbunden werden kann, einem Lenker, der mit der Gabelachse der Vordergabel verbunden werden kann, einer Einrichtung zum Bremsen beider Räder, die durch zwei an der Lenkerstange angebrachte Handbremshebel betätigbar ist.The US 2003/0132592 , which is hereby incorporated by reference, discloses a trick-scooter suitable for any terrain ("all-terrain trick scooter"), comprising an upright head tube, a downwardly extending main tube, two rear fork arms extending from the lower one End of the main tube, a pair of Hinterachsaufnahmen, which are each attached to the rear fork arms, a pair of rear pegs extending laterally from the lower end of the frame to the outside, a rear wheel, which is connected to the Hinterachsaufnahmen, a front fork with a fork axis and two fork arms extending downwardly therefrom, a pair of front axle seats attached to the lower end of the fork arms, a pair of front footpegs extending outwardly from the front axle seats, a front wheel engageable with the front axle seats, a handlebar , which can be connected to the fork axle of the front fork, a Einrich Device for braking both wheels, which is actuated by two mounted on the handlebar brake lever.

Das Problem eines herkömmlichen Scooters mit einem Rahmen aus einem einzelnen Hauptrohr besteht darin, dass der Rahmen für den Freistil-Sport und/oder vor allem für das Ausführen von Trickvarianten nicht ausreichend stark und torsionssteif ist. Außerdem weist der offenbarte Scooter vordere und hintere Fußrasten auf, die an jedem Rad angebracht sind, damit der Fahrer beim Fahren darauf stehen kann. Diese Fußrasten sind als Standfläche nicht ausreichend, um dem Fahrer eine sichere Stellung und/oder sicheren Halt zu geben. Die Positionierung der Fußrasten nahe an den Vorder- oder Hinterrädern erschwert es dem Fahrer, ein stabiles Gleichgewicht zu erlangen.The problem with a conventional scooter with a single main tube frame is that the frame is not strong enough and torsionally rigid for freestyle sport and / or especially for performing trick variants. In addition, the disclosed scooter has front and rear pegs mounted on each wheel to allow the rider to stand on it while riding. These footrests are not sufficient as a footprint to give the driver a safe position and / or secure grip. The positioning of the footrests close to the front or rear wheels makes it difficult for the driver to achieve a stable balance.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen Scooter bereitzustellen, der optimierte Proportionen aufweist, um einem Fahrer zu ermöglichen, Freistil-Tricks auszuführen, und bei dem insbesondere die Proportionen derart gestaltet sind, dass eine Körperposition eingenommen werden kann, die ein optimales Gleichgewichtsverhalten schafft und die Ausführung von gängigen und neuen Trickvarianten ermöglicht.The invention has as its object to provide a scooter having optimized proportions to allow a driver to perform freestyle tricks, and in which in particular the proportions are designed so that a body position can be taken, which provides optimal balance behavior and the execution of common and new trick variants possible.

Kurzer Abriss der ErfindungBrief outline of the invention

Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft einen Scooter, der es dem Fahrer ermöglicht, eine sichere, vorwärtsgerichtete Stellung einzunehmen, wobei sich beide Füßen parallel zur Fahrtrichtung befinden und sich ein gemeinsamer Schwerpunkt von Fahrer und Scooter mittig zwischen dem Vorder- und Hinterrad unabhängig von der vertikalen Neigung des Scooters befindet, beispielsweise beim Durchfahren einer „Pipe” (Röhre oder Teilröhre), beim Übergang in die „Pipe” oder beim Springen. Hierzu können seitlich an einem torsionssteifen Rahmen auf beiden Seiten des Scooters an verschiedenen Positionen drehbare Pedale oder fixierte Fußstützen an Anbringungselementen, z. B. Gewindevorrichtungen, angebracht werden. Dadurch wird es dem Fahrer ermöglicht, einen sicheren Stand mit beiden Füßen parallel zur Fahrtrichtung einzunehmen, wobei der gemeinsame Schwerpunkt von Fahrer und Scooter gemeinsam, beispielsweise beim Befahren einer „Pipe”, unabhängig von der Neigung der „Pipe” oder beim Springen mittig zwischen Vorder- und Hinterrad verbleibt.One aspect of the present invention relates to a scooter that allows the driver to assume a safe forward position with both feet parallel to the direction of travel and a common center of gravity of the driver and scooter centered between the front and rear independently of the vertical Slope of the scooter is, for example, when passing through a "pipe" (tube or sub-tube), the transition to the "pipe" or jumping. This can be done laterally on a torsionally rigid frame on both sides of the scooter at different positions rotatable pedals or fixed footrests on attachment elements, eg. B. threaded devices are attached. This allows the driver to take a secure footing with both feet parallel to the direction of travel, with the common center of gravity of the driver and scooter in common, for example when driving on a "pipe", regardless of the inclination of the "pipe" or jumping in the middle between the front - and rear wheel remains.

Der Scooter im Sinne der vorliegenden Erfindung ist ein Tretroller, der auch als „Kick-Scooter” oder „Kick-Bike” bezeichnet wird und zum Ausführen von Freistiltricks geeignet ist. Der Ausdruck Pedale ist nicht so zu verstehen, dass sie dazu ausgebildet sind, einen Vortrieb für den Scooter bereitzustellen. Beim Scooter der vorliegenden Erfindung wird der Vortrieb dadurch erzeugt, dass ein Fuß des Fahrers auf dem Scooter abgestellt ist und der andere Fuß einen Impuls zum Vortrieb des Scooters erzeugt, indem er beispielsweise auf dem Boden der durch den Scooter befahrenen Oberfläche abgestellt wird. Der Impuls kann beispielsweise dadurch erzeugt werden, dass mittels des auf dem Boden abgestellten Fuß der Scooter durch Muskelkraft nach vorne geschoben wird. Der auf dem Boden zeitweise abgestellte Fuß kann den Scooter und den Fahrer beispielsweise ruckartig anschieben. Der Scooter kann auch mittels potentieller Energie bewegt werden.The scooter according to the present invention is a scooter, which is also referred to as a "kick scooter" or "kick bike" and is suitable for performing freestyle tricks. The term pedals is not to be understood as being designed to provide propulsion for the scooter. In the scooter of the present invention, the propulsion is generated by placing one foot of the rider on the scooter and the other foot impulses the propulsion of the scooter by stopping, for example, on the floor of the surface occupied by the scooter. The impulse can be generated, for example, by pushing the scooter forwards by means of the foot parked on the ground. The temporarily parked on the floor foot can push the scooter and the driver, for example, jerky. The scooter can also be moved by means of potential energy.

Ein anderer Aspekt der Erfindung betrifft einen Scooter mit einem Rahmen, der eine hohe Torsionsstärke aufweist und dazu geeignet ist, dass eine Fußstütze daran angebracht werden kann. Die Fußstütze kann zwei Pedale, eines auf jeder Seite des Rahmens, oder ein Trittbrett umfassen. Die Längsposition der Pedale oder des Trittbretts kann einstellbar sein, indem die Pedale oder das Trittbrett wahlweise an einem der zwei oder mehr Anbringungselemente am Rahmen angebracht werden.Another aspect of the invention relates to a scooter with a frame that has a high torsional strength and that is suitable for attaching a footrest thereto. The footrest may include two pedals, one on each side of the frame, or a footboard. The longitudinal position of the pedals or footboard may be adjustable by selectively attaching the pedals or footboard to one of the two or more attachment members on the frame.

Noch ein weiterer Aspekt der Erfindung ist, dass der Scooter ein Trittbrett, das eine ausreichende Breite aufweist, so dass der Fahrer beide Füße nebeneinander und vorwärtsgerichtet darauf platzieren kann, und eine Lenkstange umfasst, um den Scooter zu steuern. Der vertikale Abstand vom Trittbrett zur Lenkstange beträgt etwa das 1,5-fache des horizontalen Abstands. Dadurch wird es dem Fahrer ermöglicht, eine optimale Stellung einzunehmen, um Tricks auszuführen und den Scooter in den Disziplinen „Park”, „Street” und Freistil, BMX-Rennen, „Dirt Jump”, „Slope” oder „Downhill” zu fahren. Genauer gesagt kann der vertikale Abstand zwischen dem Trittbrett und der Lenkstange 1,4 bis 1,6 mal so lang sein wie der horizontale Abstand. Vorzugsweise beträgt der vertikale Abstand LH einer horizontalen Ebene durch die Mitte der Fußstütze zu einer horizontalen Ebene durch die äußeren Enden der Lenkstange etwa das 1,5-fache des horizontalen Abstands LW einer vertikalen Ebene durch die Mitte der Fußstütze zu einer vertikalen Ebene durch die äußeren Enden der Lenkstange. LH/LW sollte vorzugsweise zwischen etwa 1,4 und etwa 1,6 liegen.Yet another aspect of the invention is that the scooter includes a footboard having a sufficient width so that the rider can place both feet side by side and forward thereon, and a handlebar to control the scooter. The vertical distance from the footboard to the handlebar is about 1.5 times the horizontal distance. This allows the rider to be in an optimal position to perform tricks and drive the scooter in the disciplines of park, street and freestyle, BMX, dirt jump, downhill or downhill. More specifically, the vertical distance between the footboard and the handlebar can be 1.4 to 1.6 times as long as the horizontal distance. Preferably, the vertical distance LH of a horizontal plane through the center of the footrest to a horizontal plane through the outer ends of the handlebar is about 1.5 times the horizontal distance LW of a vertical plane through the center of the footrest to a vertical plane through the outer Ends of the handlebar. LH / LW should preferably be between about 1.4 and about 1.6.

Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist, dass die gesamte Masse des Scooters niedrig gehalten wird, damit er von jüngeren Erwachsenen und Kindern gefahren werden kann, ohne Freistilfähigkeiten einzubüßen.Another aspect of the present invention is that the overall mass of the scooter is kept low so that it can be driven by younger adults and children without sacrificing freestyle skills.

Der Scooter kann ferner ein Hauptrohr zwischen dem oberen und dem unteren Rahmenrohr und den oberen und unteren Hintergabelarmen aufweisen.The scooter may further include a main pipe between the upper and lower frame tubes and the upper and lower rear fork arms.

Die Erfindung betrifft ferner einen zum Freistilfahren geeigneten Scooter mit einem torsionssteifen Rahmen, wobei der Rahmen ein Steuerrohr, ein oberes und ein unteres Rahmenrohr, die sich vom Steuerrohr abwärts erstrecken, wobei das obere Rahmenrohr oberhalb des unteren Rahmenrohrs mit dem Steuerrohr verbunden ist, zwei obere Hintergabelarme, die sich aus dem hinteren Ende des oberen Rahmenrohrs heraus erstrecken, zwei untere Hintergabelarme, die sich aus dem hinteren Ende des unteren Rahmenrohrs heraus erstrecken, und ein Paar von Hinterachsaufnahmen umfasst, die je an den oberen und unteren Gabelarmen angebracht sind, einem Hinterrad, das mit den Hinterachsaufnahmen verbunden ist, einer Vorderradgabel, die eine Gabelachse und zwei sich davon nach unten erstreckende Gabelarme aufweist, einem Paar von Vorderachsaufnahmen, die am unteren Ende der Gabelarme angebracht sind, einem Vorderrad, das mit den Vorderachsaufnahmen verbunden werden kann, einer Lenkstange, die mit der Gabelachse der Vorderradgabel verbunden werden kann, zwei oder mehr Anbringungselementen, die sich am unteren Rahmenrohr befinden und dazu ausgestaltet sind, ein linkes und rechts Pedal daran anzubringen, und einem linken Pedal und einem rechten Pedal, die an einem der zwei oder mehr Anbringungselemente angebracht sind. Die Höhe der Lenkstange ist einstellbar.The invention further relates to a freestyle scooter with a torsionally rigid frame, the frame comprising a head tube, upper and lower frame tubes extending downwardly from the head tube, the upper frame tube being connected to the head tube above the lower frame tube, two upper ones Rear fork arms extending out of the rear end of the upper frame pipe, two lower rear fork arms extending out of the rear end of the lower frame pipe, and a pair of rear axle mounts respectively attached to the upper and lower fork arms, a rear wheel connected to the rear axle mounts, a front fork having a fork axle and two downwardly extending fork arms, a pair of front axle mounts attached to the lower end of the fork arms, a front wheel engageable with the front axle mounts Handlebar with the fork axle the front fork can be connected, two or more attachment members, which are located on the lower frame tube and are adapted to attach a left and right pedal thereto, and a left pedal and a right pedal, which are attached to one of the two or more attachment elements. The height of the handlebar is adjustable.

Die Erfindung betrifft einen weiteren zum Freistilfahren geeigneten Scooter mit einem torsionssteifen Rahmen, wobei der Rahmen ein Steuerrohr, ein Rahmenrohr, das sich vom Steuerrohr nach unten erstreckt, ein Paar von Hintergabelarmen, die sich aus dem hinteren Ende des Rahmenrohrs heraus erstrecken, und ein Paar von Hinterachsaufnahmen umfasst, die an den Hintergabelarmen angebracht sind, einem Hinterrad, das mit den Hinterachsaufnahmen verbunden ist, einer Vordergabel, die eine Gabelachse und zwei sich davon nach unten erstreckende Gabelarme aufweist, einem Paar von Vorderachsaufnahmen, die am unteren Ende der Gabelarme angebracht sind, einem Vorderrad, das an den Vorderachsaufnahmen angebracht werden kann, einer Lenkstange, die an der Gabelachse der Vorderradgabel angebracht werden kann, einer Fußstütze, die am Rahmen angebracht ist, wobei die Fußstütze so ausgestaltet ist, dass dem Fahrer ermöglicht wird, beide Füße parallel zueinander in der Fahrtrichtung zu platzieren. Die Fußstütze weist ein linkes Pedal und ein rechtes Pedal auf, wobei jedes Pedal wahlweise an einem der zwei oder mehr Anbringungselemente am Rahmen anbringbar ist und sich jedes Pedal seitlich aus dem Rahmen nach außen erstreckt.The invention relates to another freestyle scooter with a torsionally rigid frame, the frame comprising a head tube, a frame tube extending downwardly from the head tube, a pair of rear fork arms extending out of the rear end of the frame tube, and a pair rear axle mount attached to the rear fork arms; a rear wheel connected to the rear axle mount; a front fork having a fork axle and two downwardly extending fork arms; a pair of front axle mountings attached to the lower end of the fork arms , a front wheel attached to the Front axle mounts can be attached, a handlebar, which can be mounted on the fork axis of the front fork, a footrest, which is mounted on the frame, wherein the footrest is designed so that the driver is allowed to place both feet parallel to each other in the direction of travel. The footrest includes a left pedal and a right pedal, wherein each pedal is selectively attachable to one of the two or more attachment members on the frame and each pedal extends laterally outwardly of the frame.

Der vertikale Abstand LH einer horizontalen Ebene durch die Mitte der Fußstütze zu einer horizontalen Ebene durch die äußeren Enden der Lenkstange beträgt etwa das 1,5-fache des horizontalen Abstands LW einer vertikalen Ebene durch die Mitte der Fußstütze zu einer vertikalen Ebene durch die äußeren Enden der Lenkstange. Die seitliche Position der Fußstützen ist einstellbar. Die Pedale sind an Pedalverlängerungsbalken angebracht, wobei die Pedalverlängerungsbalken am Rahmen angebracht sind.The vertical distance LH of a horizontal plane through the center of the footrest to a horizontal plane through the outer ends of the handlebar is about 1.5 times the horizontal distance LW of a vertical plane through the center of the footrest to a vertical plane through the outer ends the handlebar. The lateral position of the footrests is adjustable. The pedals are attached to pedal extension bars with the pedal extension bars attached to the frame.

Beschreibung der ZeichnungenDescription of the drawings

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Die folgende detaillierte Beschreibung der Erfindung ist nur von beispielhafter Natur und beabsichtigt nicht, die Erfindung oder die Anwendung und Verwendung der Erfindung einzuschränken. In den Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to the embodiments illustrated in the drawings. The following detailed description of the invention is merely exemplary in nature and is not intended to limit the invention or the application and use of the invention. In the drawings show:

1 eine perspektivische Ansicht eines zum Freistilfahren geeigneten Scooters gemäß einem Aspekt der Erfindung. 1 a perspective view of a suitable for freestyle scooter according to an aspect of the invention.

2 eine Seitenansicht des Scooters von 1; 2 a side view of the scooter from 1 ;

3 eine Frontansicht des Scooters von 1; 3 a front view of the scooter of 1 ;

4 eine Draufsicht des Scooters von 1; 4 a top view of the scooter of 1 ;

5 eine Seitenansicht, die eine alternative Ausführung des Scooters gemäß einem Aspekt der Erfindung zeigt; 5 a side view showing an alternative embodiment of the scooter according to an aspect of the invention;

6 eine Seitenansicht, die einen Scooter einer anderen alternativen Ausführung gemäß einem Aspekt der Erfindung zeigt; 6 a side view showing a scooter of another alternative embodiment according to an aspect of the invention;

7 eine Seitenansicht eines Scooters mit einer alternativen Rahmenkonstruktion gemäß einem Aspekt der Erfindung; 7 a side view of a scooter with an alternative frame construction according to an aspect of the invention;

8 eine Seitenansicht eines Scooters mit einer weiteren alternativen Rahmenkonstruktion gemäß einem Aspekt der Erfindung; 8th a side view of a scooter with another alternative frame construction according to an aspect of the invention;

9 eine Seitenansicht eines Scooters mit noch einer weiteren alternativen Rahmenkonstruktion gemäß einem Aspekt der Erfindung; 9 a side view of a scooter with yet another alternative frame construction according to an aspect of the invention;

10 eine Seitenansicht eines Scooters und eines Fahrers, welche die Proportionen des Scooters und die Position der Schwerpunkte des Scooters, des Fahrers sowie des Scooters und des Fahrers zusammen zeigt; 10 a side view of a scooter and a driver, which shows the proportions of the scooter and the position of the focal points of the scooter, the driver and the scooter and the driver together;

11 eine Seitenansicht eines Scooters mit einer alternativen Rahmenkonstruktion mit einem zusätzlichen vertikalen Rahmenrohr für eine verbesserte Steifigkeit; 11 a side view of a scooter with an alternative frame construction with an additional vertical frame tube for improved rigidity;

12 eine Seitenansicht des Scooters aus 11, welche das vertikale Rahmenrohr an einer anderen Position zeigt; und 12 a side view of the scooter 11 showing the vertical frame tube at a different position; and

13 eine Seitenansicht eines Scooters mit einer alternativen Rahmenkonstruktion. 13 a side view of a scooter with an alternative frame construction.

Detaillierte BeschreibungDetailed description

Unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 wird ein beispielhafter Scooter 1, in dem die Prinzipien der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise angewendet werden, allgemein dargestellt. Der Scooter umfasst einen Rahmen 2. Das vordere Ende des Rahmens 2 ist durch ein Steuerrohr 3 ausgebildet, an dem das obere Rahmenrohr 4 und das untere Rahmenrohr 5 fest angebracht sind. An seinem hinteren Ende erstreckt sich das obere Rahmenrohr 4 zu einem linken oberen Gabelarm 10 und zu einem rechten oberen Gabelarm 9. An seinem hinteren Ende erstreckt sich das untere Rahmenrohr 4 zu einem linken unteren Gabelarm 12 und zu einem rechten unteren Gabelarm 11. Alternativ sind die unteren und die oberen Gabelarme 9, 10, 11 und 12 separate Elemente, welche mit dem unteren Rahmenrohr 4 und dem oberen Rahmenrohr 5 verbunden sind.With reference to the 1 to 4 becomes an exemplary scooter 1 , in which the principles of the present invention are advantageously applied, are shown generally. The scooter includes a frame 2 , The front end of the frame 2 is through a head tube 3 formed on which the upper frame tube 4 and the lower frame tube 5 are firmly attached. At its rear end, the upper frame tube extends 4 to a left upper fork arm 10 and to a right upper fork arm 9 , At its rear end, the lower frame tube extends 4 to a left lower fork arm 12 and to a right lower fork arm 11 , Alternatively, the lower and upper fork arms 9 . 10 . 11 and 12 separate elements connected to the lower frame tube 4 and the upper frame tube 5 are connected.

Der linke obere Gabelarm 10 und der linke untere Gabelarm 12 sind über die linke Hinterachsaufnahme 14 miteinander verbunden. Dementsprechend sind auch der rechte obere Gabelarm 9 und der rechte untere Gabelarm 11 über die rechte Hinterachsaufnahme 13 oder direkt miteinander verbunden. Das Hinterrad 27 ist zwischen der linken Hinterachsaufnahme 14 und der rechten Hinterachsaufnahme 13 angeordnet. Die linke hintere Fußraste 24 ist an der linken Hinterachsaufnahme 14 angebracht und ragt nach außen. Die rechte hintere Fußraste 23 ist an der rechten Hinterachsaufnahme 13 angebracht und ragt nach außen. Die hinteren Fußrasten 23 und 24 bieten dem Fahrer beim Ausüben von Tricks die Möglichkeit, die Füße vorübergehend abzustellen. Die hinteren Fußrasten 23 und 24 können eine Verlängerung von der Achse des Hinterrades 27 sein.The upper left fork arm 10 and the lower left fork arm 12 are over the left Hinterachsaufnahme 14 connected with each other. Accordingly, the right upper fork arm 9 and the right lower fork arm 11 over the right Hinterachsaufnahme 13 or directly connected. The rear wheel 27 is between the left rear axle intake 14 and the right rear axle mount 13 arranged. The left rear footrest 24 is on the left rear axle 14 attached and protrudes to the outside. The right rear footrest 23 is on the right rear axle 13 attached and protrudes to the outside. The rear footpegs 23 and 24 provide the driver with exercise Tricks the ability to temporarily turn off the feet. The rear footpegs 23 and 24 can be an extension of the axle of the rear wheel 27 be.

Das untere Rahmenrohr 5 weist zwei oder mehr Anbringungselemente 32, 33 und 34 für das wahlweise Anbringen von Fußstützen auf. Die Fußstütze kann ein Trittbrett sein oder, wie gezeigt ist, ein linkes Pedal 7 und ein rechtes Pedal 6 umfassen. Die Mehrzahl von Anbringungselementen 32, 33 und 34 stellen mehrere Anbringungsorte bereit und/oder ermöglicht zwei oder mehr einstellbare Fußstützenstellungen für die Pedale 6 und 7 entlang dem unteren Rahmenrohr 5. Dies ermöglicht eine horizontal wählbare und/oder einstellbare Position der Fußstütze in Goofy-, Regular- und Ski-Style (rechter Fuß vorne, linker Fuß vorne, Füße auf gleicher und unterschiedlicher Höhe), wodurch der Scooter nicht nur den individuellen Ansprüchen des Freistilfahrers gerecht wird, sondern auch ein Anpassen an die Größe des Fahrers ermöglicht wird. Es ist möglich, dass sich die Pedale 6 und 7 um ihre zentrale Achse drehen können, die mit den Anbringungselementen 32, 33 oder 34 verbunden ist. Die Pedale 6 und 7 können übliche Fahrradpedale sein, was ermöglicht, dass sich die Pedale frei um ihre Anbringungsachse drehen. Alternativ hierzu können die Pedale 6 und 7 spezielle Scooterpedale sein, welche eine Drehung um ihre Anbringungsachse nur bis zu einem bestimmten Winkel erlauben. Die Anbringungselemente 32, 33 und 34 können Gewindeöffnungen sein, die dazu ausgebildet sind, ein handelsübliches Fahrradpedal mit einer Gewindeschraubenbefestigung aufzunehmen. Die Anbringungsachse des Pedals kann fest mit der mit einem Gewinde versehenen Öffnung des Anbringungselements verschraubt werden. Obwohl eine exemplarische Ausführung mit drei Anbringungselementen dargestellt ist, kann eine beliebige Anzahl von Anbringungselementen oder ein kontinuierlich variabler Mechanismus verwendet werden, um die gewünschte Einstellbarkeit der Fußstützenposition zwischen dem Hinterrad 27 und dem Vorderrad 28 zu erzielen.The lower frame tube 5 has two or more attachment elements 32 . 33 and 34 for the optional attachment of footrests. The footrest may be a footboard or, as shown, a left pedal 7 and a right pedal 6 include. The majority of attachment elements 32 . 33 and 34 provide multiple attachment locations and / or allow two or more adjustable footrest positions for the pedals 6 and 7 along the lower frame tube 5 , This allows a horizontally selectable and / or adjustable position of the footrest in goofy, regular and ski style (right foot front, left foot forward, feet at the same and different height), making the scooter not only meet the individual needs of freestyle riders but also adapting to the size of the driver is allowed. It is possible that the pedals 6 and 7 can rotate around its central axis with the attachment elements 32 . 33 or 34 connected is. The pedals 6 and 7 can be common bicycle pedals, allowing the pedals to rotate freely about their mounting axis. Alternatively, the pedals 6 and 7 special scooter pedals, which allow a rotation about their attachment axis only up to a certain angle. The attachment elements 32 . 33 and 34 may be threaded openings adapted to receive a commercially available bicycle pedal with a threaded fastener. The attachment axis of the pedal can be screwed tightly to the threaded opening of the attachment member. Although an exemplary embodiment is illustrated with three attachment members, any number of attachment members or a continuously variable mechanism may be used to provide the desired adjustability of the footrest position between the rear wheel 27 and the front wheel 28 to achieve.

Der Scooter 1 umfasst eine Vordergabelachse 15. Das untere Ende der Vordergabelachse 15 erstreckt sich in einen linken Gabelarm 17 und einen rechten Gabelarm 16. Beide Gabelarme 16 und 17 enden in Vorderachsaufnahmen, welche das Vorderrad 28 halten. Die Vordergabelachse 15 erstreckt sich durch das Steuerrohr 3 und kann in diesem um das Kugellager 8 rotieren. Eine linke vordere Fußraste 26 ist an der linken Vorderachsaufnahme 19 angebracht und erstreckt sich von dieser seitlich nach außen. Eine rechte vordere Fußraste 25 ist an der rechten Vorderachsaufnahme 18 angebracht und erstreckt sich von dieser seitlich nach außen. Die vorderen Fußrasten 25 und 26 bieten dem Fahrer beim Ausüben von Tricks die Möglichkeit, die Füße vorübergehend dort abzustellen. Die vorderen Fußrasten können eine Verlängerung der Vorderachse des Vorderrads 28 sein.The scooter 1 includes a front fork axle 15 , The lower end of the front fork axle 15 extends into a left fork arm 17 and a right fork arm 16 , Both fork arms 16 and 17 ends in Vorderachsaufnahmen, which the front wheel 28 hold. The front fork axle 15 extends through the head tube 3 and can in this around the ball bearing 8th rotate. A left front footrest 26 is on the left Vorderachsaufnahme 19 attached and extends from this side to the outside. A right front footrest 25 is at the right Vorderachsaufnahme 18 attached and extends from this side to the outside. The front footpegs 25 and 26 offer the driver the opportunity to temporarily put their feet down when performing tricks. The front footpegs can be an extension of the front axle of the front wheel 28 be.

Der Scooter 1 umfasst eine Lenkstange 20, welche mit dem oberen Ende der Vordergabelachse 15 verbunden ist. Mindestens ein Bremshebel 21 ist an einem Ende der Lenkstange 20 angebracht. Der Bremshebel 21 ist über einen Bowdenzug mit der hinteren Bremse 22 verbunden. Die hintere Bremse 22 kann am hinteren Ende des oberen Rahmenrohrs 4 oder an den oberen linken Gabelarmen 9 und rechten Gabelarmen 10 angebracht sein. Der Bowdenzug kann innerhalb des Rahmens 2 verlegt sein.The scooter 1 includes a handlebar 20 , which coincide with the upper end of the front fork axle 15 connected is. At least one brake lever 21 is at one end of the handlebar 20 appropriate. The brake lever 21 is via a Bowden cable with the rear brake 22 connected. The rear brake 22 can be at the rear end of the upper frame tube 4 or at the upper left fork arms 9 and right fork arms 10 to be appropriate. The Bowden cable can be inside the frame 2 be misplaced.

Bei einer alternativen Ausführungsform mit kleinen Rädern kann die Scooterbremse eine herkömmliche fußbetätigte Bremse sein, die oberhalb des Hinterrads 27 am Rahmen 2 angeordnet ist, wobei in diesem Fall das Vorsehen des Bremshebels 21 und des Bremskabels hinfällig wäre.In an alternative embodiment with small wheels, the scooter brake may be a conventional foot-operated brake located above the rear wheel 27 at the frame 2 is arranged, in which case the provision of the brake lever 21 and the brake cable would be obsolete.

Wie in 8 und 9 dargestellt ist, können die Pedale 6 und 7 durch ein in Längsrichtung einstellbares Trittbrett 35 ersetzt werden, welches an einem der Anbringungselemente 32, 33 oder 34 angebracht wird. Das Trittbrett 35 kann ein den Rahmen 2 umgebendes einzelnes Brett bzw. Fußstütze sein, welche sich an beiden Seiten seitlich vom Rahmen 2, d. h. von dessen rechter und linker Seite, nach außen erstreckt. Das Trittbrett kann auch aus zwei unbeweglichen und vergrößerten länglichen Pedalen gebildet sein, die separat an der jeweiligen Seite des Rahmens 2 angebracht sind.As in 8th and 9 is shown, the pedals 6 and 7 by a longitudinally adjustable footboard 35 be replaced, which on one of the attachment elements 32 . 33 or 34 is attached. The footboard 35 can the frame 2 surrounding single board or footrest, which are on both sides of the side of the frame 2 , ie from its right and left sides, extends outwards. The footboard can also be formed from two immobile and enlarged elongated pedals, which are separately on the respective side of the frame 2 are attached.

Das untere Rahmenrohr 5 kann zusätzliche Anbringungselemente umfassen, die dazu ausgestaltet sind, eine ebene Vorrichtung zum Schutz vor Abnutzung beim Rutschen am Rahmen 2 anzubringen. Diese Vorrichtung zum Schutz vor Abnutzung beim Rutschen, auch „Slide Protection” genannt, ist aus dem Freistil-Skateboard-Sport bekannt. Sie kann beim Ausführen von Tricks genutzt werden, die ein Rutschen mit der Unterseite des Rahmens 2 entlang von beispielsweise Treppengeländern und anderen Objekten erfordern, um den Rahmen 2 vor Verschleiß zu schützen.The lower frame tube 5 may include additional attachment elements configured to provide a planar device for protection against wear when sliding on the frame 2 to install. This device for protection against wear when sliding, also called "Slide Protection", is known from the freestyle skateboarding sport. It can be used when performing tricks that slip with the bottom of the frame 2 along for example, stair railings and other objects require to the frame 2 to protect against wear.

10 zeigt die vorteilhaften Proportionen des Scooters 1. Der horizontale Abstand LW bezeichnet den Abstand von einer vertikalen Ebene durch die beiden Pedale 6 und 7 zu einer vertikalen Ebene durch die beiden äußeren Enden der Lenkstange 20. Dieser Abstand bezeichnet effektiv den horizontalen Abstand zwischen den Füßen und den Händen des Fahrers. Der vertikale Abstand LH bezeichnet den Abstand von einer horizontalen Ebene, durch die beiden Pedale 6 und 7 zu einer horizontalen Ebene an den äußeren Enden der Lenkstange 20. Dieser Abstand bezeichnet effektiv den vertikalen Abstand zwischen den Füßen und den Händen des Fahrers. Damit eine optimale Körperhaltung für das Freistilfahren möglich ist, sollte das Verhältnis LH/LW etwa 3:2 sein, d. h. LH/LW ~ 1,5. Genauer gesagt, um eine optimale Haltung zu gewährleisten, sollte dieses Verhältnis zwischen etwa 1,4 < LH/LW < 1,6 liegen. Insbesondere sollte der Scooter 1 ein Verhältnis von LH/LW zwischen 1,4 und 1,6 aufweisen, um optimale Bedingungen für das Freistilfahren und das Ausüben von Tricks zu gewährleisten. Diese Bedingungen erlauben das entsprechende Nutzen des Scooters auf der Straße, auch „Street Style” genannt, sowie bei anderen Freistildisziplinen wie „Park”, „Pipe”, „Slope Style”, „Dirt Jump”, „Race” und „Downhill”. 10 shows the favorable proportions of the scooter 1 , The horizontal distance LW denotes the distance from a vertical plane through the two pedals 6 and 7 to a vertical plane through the two outer ends of the handlebar 20 , This distance effectively refers to the horizontal distance between the driver's feet and hands. The vertical distance LH denotes the distance from a horizontal plane through the two pedals 6 and 7 to a horizontal plane at the outer ends of the handlebar 20 , This distance effectively refers to the vertical distance between the driver's feet and hands. For optimal posture for freestyle skiing, the ratio LH / LW should be about 3: 2, ie LH / LW ~ 1.5. Specifically, to ensure optimal posture, this ratio should be between about 1.4 <LH / LW <1.6. In particular, the scooter should 1 have a LH / LW ratio between 1.4 and 1.6 to ensure optimal conditions for freestyle and tricks. These conditions allow the appropriate use of the scooter on the street, also called "street style", as well as other free disciplines like "Park", "Pipe", "Slope Style", "Dirt Jump", "Race" and "Downhill".

Die Anbringungselemente 32, 33 und 34 sind so angeordnet, dass die Pedale 6 und 7 relativ zur Lenkstange 20 in einer horizontalen Position angebracht werden können. Dies ermöglicht eine optimale Haltung beispielsweise beim Stehen, auch wenn die Höhe der Lenkstange 20 relativ zur Vordergabelachse 15 verändert wird. Wenn die Lenkstange 20 höher gestellt wird, können die Pedale 6 und 7 näher zum Hinterrad 27 versetzt werden, um ein optimales Verhältnis von LH/LW beizubehalten. Auch wenn die Lenkstange 20 niedriger gestellt wird, können auf ähnliche Weise die Pedale 6 und 7 näher zum Vorderrad 28 versetzt werden, um dadurch ein optimales Verhältnis von LH/LW beizubehalten.The attachment elements 32 . 33 and 34 are arranged so that the pedals 6 and 7 relative to the handlebar 20 can be mounted in a horizontal position. This allows for optimal posture, for example when standing, even if the height of the handlebar 20 relative to the front fork axle 15 is changed. If the handlebar 20 is higher, the pedals can 6 and 7 closer to the rear wheel 27 be offset to maintain an optimal LH / LW ratio. Even if the handlebar 20 can be lowered, in a similar way the pedals 6 and 7 closer to the front wheel 28 be offset to thereby maintain an optimal ratio of LH / LW.

5 bis 9 zeigen alternative Ausführungsformen gemäß den Aspekten der vorliegenden Erfindung. Wie in 5 gezeigt ist, kann der Rahmen 2 ein gerades unteres Rahmenrohr 5 umfassen, welches eine Mehrzahl von (zumindest teilweise) nicht verwendeten Anbringungselementen 32 und 34 aufweist. In dieser Ausführung sind die Pedale 6 und 7 nicht direkt am unteren Rahmenrohr 5, sondern an einem Pedalverlängerungsbalken 29 angebracht. Der Pedalverlängerungsbalken 29 kann verwendet werden, um die Position der Pedale 6 und 7 horizontal und/oder vertikal einzustellen. Der Pedalverlängerungsbalken 29 wird hierfür um die ausgewählten Anbringungselemente 32, 33 oder 34 am unteren Rahmenrohr 5 entsprechend gedreht, bevor die Pedale daran fest angebracht werden. 5 to 9 show alternative embodiments according to aspects of the present invention. As in 5 shown is the frame 2 a straight lower frame tube 5 comprising a plurality of (at least partially) unused attachment elements 32 and 34 having. In this version are the pedals 6 and 7 not directly on the lower frame tube 5 but on a pedal extension bar 29 appropriate. The pedal extension bar 29 Can be used to adjust the position of the pedals 6 and 7 horizontally and / or vertically. The pedal extension bar 29 This will be the selected attachment elements 32 . 33 or 34 on the lower frame tube 5 rotated accordingly before the pedals are firmly attached to it.

6 stellt eine alternative Rahmenkonstruktion 2 dar, welche ein Verbindungsrohr 30 zwischen dem oberen Rahmenrohr 4 und dem unteren Rahmenrohr 5 aufweist. Das Verbindungsrohr 30 stellt dem Rahmen 2 eine zusätzliche Verstärkung bereit. Dies verbessert die Fähigkeit, starke Kräfte zu absorbieren, die während des Ausübens von Tricks, z. B. beim Springen, auf den Rahmen einwirken. Wie in 11 und 12 dargestellt, kann die Position des Verbindungsrohrs 30 innerhalb des Rahmens 2 variieren. 6 represents an alternative frame construction 2 which is a connecting pipe 30 between the upper frame tube 4 and the lower frame tube 5 having. The connecting pipe 30 puts the frame 2 an additional reinforcement ready. This improves the ability to absorb strong forces that occur while performing tricks, e.g. B. when jumping, act on the frame. As in 11 and 12 shown, the position of the connecting pipe 30 within the frame 2 vary.

7 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Scooters, bei der das obere Rahmenrohr 4 und das untere Rahmenrohr 5 an ihren hinteren Enden zu einem Hauptrohr 31 übergehen. Am hinteren Ende des Hauptrohrs 31 sind die oberen und unteren Gabelarme 9, 10, 11 und 12 angebracht, die das Hinterrad 27 halten. 7 shows an alternative embodiment of a scooter, wherein the upper frame tube 4 and the lower frame tube 5 at their rear ends to a main pipe 31 pass. At the rear end of the main pipe 31 are the upper and lower fork arms 9 . 10 . 11 and 12 attached to the rear wheel 27 hold.

8 zeigt eine weitere beispielhafte Ausführungsform, bei der das obere Rahmenrohr 4 nach unten gebogen ist und mit dem unteren Rahmenrohr 5 vor dem Hinterrad 27 verbunden ist. Die oberen Gabelarme 9 und 10 sind mit dem oberen Rahmenrohr 5 an der Stelle verbunden, an der das obere Rahmenrohr 5 nach unten gebogen und mit dem unteren Rahmenrohr 4 verbunden ist. Die unteren Gabelarme 11 und 12 sind mit dem unteren Rahmenrohr 4 verbunden. Anstelle von Pedalen ist ein Trittbrett 35 an einem der Anbringungselemente 32, 33 und 34 des Rahmens 2 wahlweise angebracht. (Die Anbringungselemente 33 und 34 liegen in der Darstellung verdeckt hinter dem Trittbrett 35 und sind deshalb nicht gezeigt.) 8th shows a further exemplary embodiment in which the upper frame tube 4 is bent down and with the lower frame tube 5 in front of the rear wheel 27 connected is. The upper fork arms 9 and 10 are with the upper frame tube 5 connected at the point where the upper frame tube 5 bent down and with the lower frame tube 4 connected is. The lower fork arms 11 and 12 are with the lower frame tube 4 connected. Instead of pedals is a running board 35 on one of the attachment elements 32 . 33 and 34 of the frame 2 optionally attached. (The mounting elements 33 and 34 lie in the representation concealed behind the running board 35 and are therefore not shown.)

Der Rahmen 2 des Scooters, wie er in 9 dargestellt, nutzt ein einzelnes Hauptrohr 31, das am vorderen Ende an dem Steuerrohr 4 angebracht ist und das sich an seinem hinteren Ende in die oberen Gabelarme 9 und 10 und die unteren Gabelarme 11 und 12 erstreckt. Der Durchmesser des Hauptrohrs 31 kann größer sein als derjenige des Steuerrohrs 4, was bewirkt, dass die Torsionssteifigkeit des Hauptrohrs 31 höher ist als diejenige des Steuerrohrs 4. Wie gezeigt ist, ist ein Trittbrett 35 wahlweise an einem der Mehrzahl von Anbringungselementen 32, 33 und 34 des Rahmens 2 angebracht.The frame 2 the scooter, as in 9 shown uses a single main pipe 31 at the front end on the head tube 4 attached and that at its rear end in the upper fork arms 9 and 10 and the lower fork arms 11 and 12 extends. The diameter of the main pipe 31 may be larger than that of the head tube 4 , which causes the torsional rigidity of the main pipe 31 is higher than that of the head tube 4 , As shown, is a running board 35 optionally on one of the plurality of mounting elements 32 . 33 and 34 of the frame 2 appropriate.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ermöglicht der Scooter dem Fahrer beim Fahren eine vorwärts gerichtete Stellung, bei der beide Füße parallel und in Fahrtrichtung auf den Pedalen 6 und 7 oder auf dem Trittbrett 35 platziert, welches breit genug ist um Platz für beide Füßen zu bieten.According to one aspect of the invention, the scooter allows the driver a forward position when driving, with both feet parallel and in the direction of travel on the pedals 6 and 7 or on the running board 35 placed wide enough to accommodate both feet.

Die Pedale 6 und 7 können sich horizontal, beispielsweise um die eigene Achse drehen, um die Neigung des Scooters beim Fahren auf verschiedenen Schrägen auszugleichen, beispielsweise beim Fahren in einer sogenannten Halfpipe insbesondere entlang deren zumindest teilweise vertikal gewölbten Wände. Dabei kann die Änderung der horizontalen Lage des Scooters kompensiert werden. Dies stellt dem Fahrer einen sicheren Stand bereit und ermöglicht, die Lage des kombinierten Schwerpunkts des Gewichts von Fahrer und des Scooters sicher über dem Scooter mittig zwischen dem Vorderrad 28 und Hinterrad 27 beizubehalten.The pedals 6 and 7 can turn horizontally, for example, around their own axis to compensate for the tendency of the scooter when driving on different slopes, for example when driving in a so-called half-pipe in particular along the at least partially vertically curved walls. In this case, the change in the horizontal position of the scooter can be compensated. This provides the rider with a secure footing and allows the location of the combined center of gravity of the rider's weight and the scooter to be safely centered over the scooter midway between the front wheel 28 and rear wheel 27 maintain.

Die verschiedenen exemplarischen Darstellungen des Rahmens 2 zeigen starke, torsionssteife Rahmenkonstruktionen, mit einem geringen Gewicht, welche es erlauben, den Scooter für Freistiltricks zu nutzen, beispielsweise für das Rutschen mit der Unterseite des Rahmens entlang eines Objekts, was auch als „sliding” bezeichnet wird, oder das Greifen der Oberseite des Rahmens, was auch als „grab” bezeichnet wird.The different exemplary representations of the frame 2 show strong, torsionally stiff Low weight frame structures that allow the scooter to be used for freestyle tricks, such as sliding the bottom of the frame along an object, also referred to as "sliding", or gripping the top of the frame, as well is called "grab".

Bei der Benutzung eines Scooters gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung steht der Fahrer, beispielsweise in einer Hockhaltung, mit dem Gesicht nach vorne in einer vorwärtsgerichteten Haltung auf zwei Pedalen oder zwei Trittbrettern, die an beiden Seiten des Rahmens montiert sind, oder mit beiden Beinen auf einem breiten Trittbrett. Dies widerspricht herkömmlichen Scootertypen bei denen typischerweise die Füße aus der Fahrtrichtung gedreht sind.When using a scooter according to one aspect of the present invention, the driver stands, for example in a squat position, face-first in a forward attitude on two pedals or two running boards mounted on either side of the frame or with both legs a wide running board. This contradicts conventional scooter types in which typically the feet are rotated from the direction of travel.

Die Fußstützen des Scooters sind gemäß einem Aspekt der Erfindung so angeordnet, dass der gemeinsame Schwerpunkt des Gewichts des Fahrers und des Scooters im Wesentlichen dauerhaft mittig zwischen dem Vorderrad 28 und Hinterrad 27 liegt. Die Fußstützen liegen tief, um die Stabilität beim Fahren des Scooters weiter zu erhöhen. Dies ist eine Verbesserung gegenüber herkömmlichen Scooterdesigns, wie beispielsweise dem Trick-Scooter für jedes Gelände („All Terrain Trick Scooter”) in der US 2003/0132592 bei dem die Fußstützen sehr nahe beim Hinterrad und relativ hoch am oberen Rahmenrohr oder am Hauptrohr angeordnet sind.The footrests of the scooter according to one aspect of the invention are arranged so that the common center of gravity of the weight of the rider and the scooter is substantially permanently centered between the front wheel 28 and rear wheel 27 lies. The footrests are low to further increase stability while riding the scooter. This is an improvement over conventional scooter designs, such as the All Terrain Trick Scooter in the US 2003/0132592 in which the footrests are located very close to the rear wheel and relatively high on the upper frame tube or on the main tube.

Der Scooter umfasst einen Rahmen 2. Das vordere Ende ist durch ein Steuerrohr 3 ausgebildet, welches mit dem oberen Rahmenrohr 4 und dem unteren Rahmenrohr 5 fest verbunden ist. An seinem hinteren Ende erstreckt sich das obere Rahmenrohr 4 zu einem linken oberen Hintergabelarm 10 und zu einem rechten oberen Hintergabelarm 9. An seinem hinteren Ende erstreckt sich das untere Rahmenrohr 5 zu einem linken unteren Hintergabelarm 12 und zu einem rechten unteren Hintergabelarm 11. Alternativ sind die unteren und oberen Hintergabelarme 9, 10, 11, und 12 separate Teile, welche mit dem unteren Rahmenrohr 4 und dem oberen Rahmenrohr 5 verbunden sind.The scooter includes a frame 2 , The front end is through a head tube 3 formed, which with the upper frame tube 4 and the lower frame tube 5 is firmly connected. At its rear end, the upper frame tube extends 4 to a left upper rear fork arm 10 and to a right upper rear fork arm 9 , At its rear end, the lower frame tube extends 5 to a lower left rear fork arm 12 and to a right lower rear fork arm 11 , Alternatively, the lower and upper rear fork arms 9 . 10 . 11 , and 12 separate parts, which with the lower frame tube 4 and the upper frame tube 5 are connected.

Der linke obere Hintergabelarm 10 und der linke untere Hintergabelarm 12 sind über die linke Hinterachsaufnahme 14 oder auch direkt miteinander verbunden. Dementsprechend sind auch der rechte obere Hintergabelarm 9 und der rechte untere Hintergabelarm 11 über die rechte Hinterachsaufnahme 13 oder auch direkt miteinander verbunden. Das Hinterrad 27 befindet sich zwischen der linken Hinterachsaufnahme 14 und der rechten Hinterachsaufnahme 13. Die linke hintere Fußraste 24 ist mit der linken Hinterachsaufnahme 14 verbunden und erstreckt sich im Bereich des Hinterrads 27 seitlich nach außen. Die hintere rechte Fußraste 23 ist mit der rechten Hinterachsaufnahme 13 verbunden und erstreckt sich im Bereich des Hinterrads 27 seitlich nach außen.The upper left rear fork arm 10 and the left lower rear fork arm 12 are over the left Hinterachsaufnahme 14 or directly connected to each other. Accordingly, the right upper Hintergabelarm are 9 and the right lower rear fork arm 11 over the right Hinterachsaufnahme 13 or directly connected to each other. The rear wheel 27 located between the left Hinterachsaufnahme 14 and the right rear axle mount 13 , The left rear footrest 24 is with the left Hinterachsaufnahme 14 connected and extends in the area of the rear wheel 27 laterally outwards. The rear right footrest 23 is with the right Hinterachsaufnahme 13 connected and extends in the area of the rear wheel 27 laterally outwards.

Die hinteren Fußrasten 23 und 24 bieten dem Fahrer beim Ausüben von Tricks die Möglichkeit, die Füße vorübergehend darauf abzustellen oder mit diesen über Objekte zu rutschen, was auch mit „grinding” bezeichnet wird. Die hinteren Fußrasten 23 und 24 sind ein Verlängerung von der Achse des Hinterrades 27.The rear footpegs 23 and 24 During the practice of tricks, the driver has the opportunity to temporarily park the feet on them or to slide them over objects, which is also called "grinding". The rear footpegs 23 and 24 are an extension of the axle of the rear wheel 27 ,

Das untere Rahmenrohr 5 weist zwei oder mehr Anbringungselemente 32, 33 und 34 für das wahlweise Anbringen einer Fußstütze auf. Die Fußstütze kann ein Trittbrett sein, oder wie dargestellt ist, ein linkes Pedal 7 und ein rechtes Pedal 6. Die Mehrzahl von Anbringungselementen 32, 33 und 34 ermöglicht mehrere verschiedene Montagepositionen für die Pedale 6 und 7 entlang dem unteren Rahmenrohr 5.The lower frame tube 5 has two or more attachment elements 32 . 33 and 34 for the optional attachment of a footrest. The footrest may be a footboard or, as shown, a left pedal 7 and a right pedal 6 , The majority of attachment elements 32 . 33 and 34 allows several different mounting positions for the pedals 6 and 7 along the lower frame tube 5 ,

Obwohl die vorliegende Erfindung unter Bezugnahme auf beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurde, ist es für den Fachmann ersichtlich, dass die Erfindung nicht auf die beschriebenen oder dargestellten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern im Gegenteil beabsichtigt ist, dass eine Vielzahl anderer Abwandlungen, Ersetzungen, Varianten und äquivalente Anordnungen, die sich im Bereich der folgenden Ansprüche befinden, abgedeckt werden sollen. Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt.Although the present invention has been described with reference to exemplary embodiments, it will be apparent to those skilled in the art that the invention is not limited to the described or illustrated embodiments, but on the contrary is intended to cover a variety of other modifications, substitutions, variations, and equivalent arrangements which are within the scope of the following claims. The invention is not limited to the illustrated embodiments.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 1689916 [0002] US 1689916 [0002]
  • US 6279929 [0004] US 6279929 [0004]
  • US 292221 [0004] US 292221 [0004]
  • US 2003/0132592 [0006, 0051] US 2003/0132592 [0006, 0051]

Claims (10)

Scooter, der zum Freistilfahren geeignet ist, mit, einem Rahmen; einem Vorderrad; einem Hinterrad; einer Vordergabel, die eine Gabelachse und zwei Gabelarme aufweist, die sich von dieser nach unten erstrecken; zwei Vorderachsaufnahmen, die mit den unteren Enden der Gabelarme verbunden sind, wobei das Vorderrad mit den Vorderachsaufnahmen verbunden ist; einer Lenkstange, die mit der Gabelachse der Vordergabel verbunden ist; einer Fußstütze, die wahlweise an einem von zwei oder mehr Anbringungselementen am Rahmen angebracht ist, wobei die Anbringungselemente so positioniert sind, dass sie zwei oder mehr einstellbare Fußstützenstellungen zwischen dem Vorderrad und dem Hinterrad bereitstellen.Scooter suitable for freestyle skiing with, a frame; a front wheel; a rear wheel; a front fork having a fork axle and two fork arms extending downwardly therefrom; two Vorderachsaufnahmen, which are connected to the lower ends of the fork arms, wherein the front wheel is connected to the Vorderachsaufnahmen; a handlebar connected to the fork axle of the front fork; a footrest selectively attached to one of two or more attachment members on the frame, wherein the attachment members are positioned to provide two or more adjustable foot rest positions between the front wheel and the rear wheel. Scooter, der zum Freistilfahren geeignet ist, mit einem torsionssteifen Rahmen, wobei der Rahmen umfasst: ein Steuerrohr, ein oberes und ein unteres Rahmenrohr, die sich vom Steuerrohr abwärts erstrecken, wobei das obere Rahmenrohr oberhalb des unteren Rahmenrohrs mit dem Steuerrohr verbunden ist, zwei obere Hintergabelarme, die sich aus dem hinteren Ende des oberen Rahmenrohrs heraus erstrecken, zwei untere Hintergabelarme, die sich aus dem hinteren Ende des unteren Rahmenrohrs heraus erstrecken, und ein Paar von Hinterachsaufnahmen, die je an den oberen und unteren Gabelarmen angebracht sind, einem Hinterrad, das mit den Hinterachsaufnahmen verbunden ist, einer Vorderradgabel, die eine Gabelachse und zwei sich davon nach unten erstreckende Gabelarme aufweist, einem Paar von Vorderachsaufnahmen, die am unteren Ende der Gabelarme angebracht sind, einem Vorderrad, das mit den Vorderachsaufnahmen verbunden werden kann, einer Lenkstange, die mit der Gabelachse der Vorderradgabel verbunden werden kann, zwei oder mehr Anbringungselementen, die sich am unteren Rahmenrohr befinden und dazu ausgestaltet sind, ein linkes und rechts Pedal daran anzubringen, und einem linken Pedal und einem rechten Pedal, die an einem von zwei oder mehr Anbringungselementen angebracht sind.Scooter, which is suitable for freestyle skiing, with a torsionally rigid frame, the frame comprising: a head tube, upper and lower frame tubes extending downwardly from the head tube, the upper frame tube being connected to the head tube above the lower frame tube, two upper rear fork arms extending out of the rear end of the upper frame tube, two lower rear fork arms extending out of the rear end of the lower frame tube, and a pair of rear axle mounts, each attached to the upper and lower fork arms, a rear wheel, which is connected to the rear axle mountings, a front fork having a fork axle and two downwardly extending fork arms, a pair of Vorderachsaufnahmen, which are attached to the lower end of the fork arms, a front wheel that can be connected to the Vorderachsaufnahmen, a handlebar that can be connected to the fork axle of the front fork, two or more attachment members located on the lower frame tube and configured to attach left and right pedals thereto, and a left pedal and a right pedal attached to one of two or more attachment members. Scooter nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Fußstütze ein linkes Pedal und ein rechtes Pedal aufweist, und wobei jedes Pedal wahlweise an einem der zwei oder mehr Anbringungselemente am Rahmen angebracht ist und sich jedes Pedal seitlich vom Rahmen nach außen erstreckt, wobei vorzugsweise jedes Pedal eine Befestigungsachse aufweist und wobei jedes Pedal dazu ausgestaltet ist, sich in einem eingeschränkten, vorbestimmten Winkelbereich um seine Befestigungsachse zu drehen.Scooter according to claim 1 or 2, wherein the footrest has a left pedal and a right pedal, and wherein each pedal is selectively attached to one of the two or more mounting members on the frame and each pedal extends laterally outwardly from the frame, preferably each pedal has a mounting axis and wherein each pedal is adapted to rotate in a limited, predetermined angular range about its mounting axis. Scooter nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Fußstütze ein Trittbrett umfasst, wobei dieses Trittbrett eine ausreichende Breite aufweist, um einem Fahrer zu ermöglichen, beide Füße nebeneinander und parallel zur Fahrtrichtung zu platzieren.Scooter according to claim 1 or 3, wherein the footrest comprises a footboard, said footboard having a sufficient width to allow a driver to place both feet side by side and parallel to the direction of travel. Scooter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der vertikale Abstand LH einer horizontalen Ebene durch die Mitte der Fußstütze zu einer horizontalen Ebene durch die äußeren Enden der Lenkstange etwa das 1,5-fache des horizontalen Abstands LW einer vertikalen Ebene durch die Fußstütze zu einer vertikalen Ebene durch die äußeren Enden der Lenkstange beträgt.Scooter according to one of claims 1 to 4, wherein the vertical distance LH of a horizontal plane through the center of the footrest to a horizontal plane through the outer ends of the handlebar about 1.5 times the horizontal distance LW of a vertical plane through the footrest to a vertical plane through the outer ends of the handlebar. Scooter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei LH/LW zwischen 1,4 und 1,6 liegt.A scooter according to any one of claims 1 to 5, wherein LH / LW is between 1.4 and 1.6. Scooter nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner aufweisend vordere Fußrasten, die sich von den Vorderachsaufnahmen nach außen erstrecken, und/oder hintere Fußrasten, die sich seitlich, im Bereich des Hinterrades vom Rahmen nach außen erstrecken.A scooter according to any one of claims 1 to 6, further comprising front footpegs extending outwardly from the front axle seats and / or rear footpegs extending laterally outwardly from the frame in the region of the rear wheel. Scooter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Höhe der Lenkstange relativ zur Vordergabelachse einstellbar ist, und/oder die seitliche Position der Fußstützen einstellbar ist.Scooter according to one of claims 1 to 7, wherein the height of the handlebar relative to the front fork axle is adjustable, and / or the lateral position of the footrests is adjustable. Scooter nach einem der Ansprüche 1 oder 3 bis 8, wobei der Rahmen umfasst: ein Steuerrohr; ein oberes und ein unteres Rahmenrohr, die sich von dem Steuerrohr nach unten erstrecken, wobei das obere Rahmenrohr mit dem Steuerrohr oberhalb des unteren Rahmenrohrs verbunden ist; zwei obere Hintergabelarme, die sich von dem hinteren Ende des oberen Rahmenrohrs heraus erstrecken; und zwei untere Hintergabelarme, die sich vom hinteren Ende des unteren Rahmenrohrs heraus erstrecken.Scooter according to one of claims 1 or 3 to 8, wherein the frame comprises: a head tube; upper and lower frame tubes extending downwardly from the head tube, the upper frame tube being connected to the head tube above the lower frame tube; two upper rear fork arms extending from the rear end of the upper frame tube; and two lower rear fork arms extending from the rear end of the lower frame tube. Scooter nach Anspruch 9, ferner aufweisend ein Verbindungsrohr, das zwischen dem oberen und dem unteren Rahmenrohr angebracht ist, und/oder ein Hauptrohr zwischen dem oberen und dem unteren Rahmenrohr und den oberen und unteren Hintergabelarmen.A scooter according to claim 9, further comprising a connecting tube mounted between the upper and lower frame tubes and / or a main tube between the upper and lower frame tubes and the upper and lower rear fork arms.
DE200910059849 2009-12-21 2009-12-21 Freestyle driving scooter for use by e.g. adults, has foot rest attached to attachment elements at frame, and attachment elements positioned such that adjustable foot rest positions are provided between front wheel and rear wheel Withdrawn DE102009059849A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910059849 DE102009059849A1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 Freestyle driving scooter for use by e.g. adults, has foot rest attached to attachment elements at frame, and attachment elements positioned such that adjustable foot rest positions are provided between front wheel and rear wheel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910059849 DE102009059849A1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 Freestyle driving scooter for use by e.g. adults, has foot rest attached to attachment elements at frame, and attachment elements positioned such that adjustable foot rest positions are provided between front wheel and rear wheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009059849A1 true DE102009059849A1 (en) 2011-07-07

Family

ID=44312492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910059849 Withdrawn DE102009059849A1 (en) 2009-12-21 2009-12-21 Freestyle driving scooter for use by e.g. adults, has foot rest attached to attachment elements at frame, and attachment elements positioned such that adjustable foot rest positions are provided between front wheel and rear wheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009059849A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11150661B2 (en) 2018-12-07 2021-10-19 Ninebot (Beijing) Tech Co., Ltd. Scooter having a contracting steering handle for unmanned operation

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US292221A (en) 1884-01-22 George hand smith
US1689916A (en) 1924-08-28 1928-10-30 George H Bowman Company Scooter or coaster
US6279929B1 (en) 1995-10-26 2001-08-28 Robert D. Fruechtenicht Surfing scooter
US20030132592A1 (en) 2001-05-15 2003-07-17 Dombroski Raymond Jay All terrain trick scooter

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US292221A (en) 1884-01-22 George hand smith
US1689916A (en) 1924-08-28 1928-10-30 George H Bowman Company Scooter or coaster
US6279929B1 (en) 1995-10-26 2001-08-28 Robert D. Fruechtenicht Surfing scooter
US20030132592A1 (en) 2001-05-15 2003-07-17 Dombroski Raymond Jay All terrain trick scooter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11150661B2 (en) 2018-12-07 2021-10-19 Ninebot (Beijing) Tech Co., Ltd. Scooter having a contracting steering handle for unmanned operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2476607B1 (en) Scooter for small child
DE19902963A1 (en) Towing vehicle for people using rollers, balls or sliding bodies
DE2437893A1 (en) BICYCLE
EP2338773B1 (en) Foldable scooter
DE3506026A1 (en) Sports and leisure vehicle for the, preferably motorless, rolling or sliding locomotion of an individual
DE102009059849A1 (en) Freestyle driving scooter for use by e.g. adults, has foot rest attached to attachment elements at frame, and attachment elements positioned such that adjustable foot rest positions are provided between front wheel and rear wheel
DE202011001913U1 (en) Pedal Vehicle
DE19841780C2 (en) tricycle
DE19826267C2 (en) Combined device for pulling a bicycle, also to be converted into a bicycle trailer
DE19633061C1 (en) Scooter with step board
DE10224289B4 (en) Vehicle powered by internal combustion engine or electric motor
DE102013107302B4 (en) Two-wheeler with a running board
DE29911911U1 (en) bicycle
DE29810431U1 (en) Two-wheeler with variable suspension travel length
WO2007112723A1 (en) Vehicle, in particular sport and fun sport device
DE102004033810B4 (en) bicycle tandem
DE102012107055A1 (en) Kick scooter for use as toy for children and adolescents, has opening that is freely accessible from top by cross-through rear wheel, where portion of stand board is arranged behind rear wheel and provides stand space for foot of user
DE202010015482U1 (en) Gymnastics wheel with electric drive
DE102006039457B4 (en) Multilane vehicle
DE20213238U1 (en) Seat scooter enables rider to operate steering cross tube with feet, and rider sits on longitudinally extending support axis of rear wheel, with main tube and cross tube interconnected by permanently elastic element
DE202024104796U1 (en) Single-axle, two-wheeled bicycle trailer and device for connecting this trailer to a bicycle or e-bike
DE10347354B4 (en) skibob
DE8108584U1 (en) BICYCLE
DE3307077A1 (en) Dismantleable dog training and racing vehicle
DE29614596U1 (en) Unicycle training system

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130702