[go: up one dir, main page]

DE102009047297A1 - Press i.e. baling press, for use in e.g. consumer market, has conveying device detaching press material form top under upward movement of base and conveying press material to press chamber when collecting carriage is coupled with press - Google Patents

Press i.e. baling press, for use in e.g. consumer market, has conveying device detaching press material form top under upward movement of base and conveying press material to press chamber when collecting carriage is coupled with press Download PDF

Info

Publication number
DE102009047297A1
DE102009047297A1 DE102009047297A DE102009047297A DE102009047297A1 DE 102009047297 A1 DE102009047297 A1 DE 102009047297A1 DE 102009047297 A DE102009047297 A DE 102009047297A DE 102009047297 A DE102009047297 A DE 102009047297A DE 102009047297 A1 DE102009047297 A1 DE 102009047297A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
conveyor
collection
collecting
truck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009047297A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Strautmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIB Strautmann Ingenieurbuero GmbH
Original Assignee
SIB Strautmann Ingenieurbuero GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIB Strautmann Ingenieurbuero GmbH filed Critical SIB Strautmann Ingenieurbuero GmbH
Priority to DE102009047297A priority Critical patent/DE102009047297A1/en
Priority to EP10807526.8A priority patent/EP2507046B1/en
Priority to JP2012540451A priority patent/JP5574251B2/en
Priority to PL10807526T priority patent/PL2507046T3/en
Priority to ES10807526.8T priority patent/ES2443579T3/en
Priority to BR112012012852-3A priority patent/BR112012012852B1/en
Priority to DK10807526.8T priority patent/DK2507046T3/en
Priority to AU2010323073A priority patent/AU2010323073B2/en
Priority to CA2781756A priority patent/CA2781756C/en
Priority to RU2012127339/02A priority patent/RU2508201C1/en
Priority to US13/512,537 priority patent/US9321231B2/en
Priority to PCT/EP2010/068384 priority patent/WO2011064357A2/en
Publication of DE102009047297A1 publication Critical patent/DE102009047297A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3035Means for conditioning the material to be pressed, e.g. paper shredding means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/08Accessory tools, e.g. knives; Mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/301Feed means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3042Containers provided with, or connectable to, compactor means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)

Abstract

The press (1) has a collecting carriage (2) including a collecting chamber with a base (21) and walls (22, 24). The collecting carriage is coupled in the press, and a press material is transmitted from the collecting carriage into a press chamber. The base is upwardly and downwardly moved to drain of a lower collecting position. A conveying device (3) detaches the press material form a top under the upward movement of the base, and conveys the press material to the press chamber when the collecting carriage is coupled with the press. The press material is provided in the press chamber.

Description

Die vorliegende Erfindung betrift eine Presse mit mindestens einem an- und abkoppelbaren Sammelwagen für zu pressendes Pressgut, wobei die Presse einen Pressraum aufweist, wobei der Sammelwagen einen Sammelraum mit einen Boden und Wänden aufweist, wobei bei an die Presse angekoppeltem Sammelwagen in diesem gesammeltes Pressgut maschinell aus dem Sammelwagen in den Pressraum überführbar ist und wobei im von der Presse entkoppelten Zustand der Sammelwagen an einem von der Presse entfernten Ort mit zu pressendem Pressgut befüllbar ist.The present invention relates to a press with at least one docking and decoupling collection trolley for pressed material to be pressed, the press having a baling chamber, wherein the collection trolley has a collecting space with a bottom and walls, wherein when coupled to the press collection cart in this collected compact can be transferred from the collection car in the press room and wherein in the decoupled from the press state of the collection car in a remote location from the press with pressed material to be pressed can be filled.

Beispielsweise in großflächigen Ladengeschäften, wie Verbrauchermärkten oder großen Supermärkten, wird im Allgemeinen das bei dem Entnehmen von Verkaufsware aus größeren Transportgebinden anfallende Verpackungsmaterial als zu pressendes Pressgut in Sammelwagen gesammelt, um in diesen dann einer zentralen Presse, insbesondere Ballenpresse, zugeführt zu werden. Gebräuchliche Sammelwagen haben dabei eine Grundfläche, die in etwa der Grundfläche einer Europalette entspricht. Sie sind mit Laufrollen ausgestattet und werden vom Bedienungspersonal durch die Gänge des Verkaufsraumes geschoben. An ihren Seiten sind die Sammelwagen üblicherweise mit Seitenwänden als seitliche Begrenzung versehen. Da die Beladung der Sammelwagen im Allgemeinen von oben her geschieht, weisen die Seitenwände eine Höhe auf, die diese Beladung mühelos erlaubt. Wenn ein Sammelwagen gefüllt ist, fährt die Bedienungsperson mit diesem zu der zentralen Presse, an der der Inhalt aus den Sammelwagen ausgeladen wird. Dieses Ausladen des im Sammelwagen gesammelten Pressgutes erfolgt entweder manuell oder maschinell unterstützt. Bei manueller Entleerung wird das Pressgut z. B. vom Bedienungspersonal aus dem Sammelwagen entnommen und entweder in den Vorratsraum einer Ballenpresse, z. B. gemäß WO 2008/113465 A1 , eingefüllt oder das Pressgut wird durch die Beschickungsöffnung einer z. B. horizontalen Ballenpresse in deren Pressraum eingelegt. Wenn dieser Pressraum soweit gefüllt ist, dass kein weiteres Pressgut hineinpasst, dann wird die Beschickungsöffnung verschlossen und ein Pressschild verdichtet das Pressgut. Diese Prozedur ist nachteilig zeitaufwändig und mühsam.For example, in large-scale shops, such as hypermarkets or large supermarkets, generally collected in the removal of merchandise from larger transport packaging packaging material is collected as pressed material to be pressed in collecting trolleys in order then to be fed to a central press, in particular baler. Common collection cars have a base area that corresponds approximately to the base of a Euro pallet. They are equipped with casters and are pushed by the operating staff through the aisles of the sales room. On their sides, the collection cars are usually provided with side walls as a lateral boundary. Since the loading of the collection car generally occurs from the top, the side walls have a height that allows this loading effortlessly. When a collection truck is filled, the operator drives with this to the central press, where the contents of the collection car is unloaded. This unloading of the pressed material collected in the collection truck is either manually or mechanically supported. With manual emptying the pressed material z. B. removed from the operator from the collection car and either in the storage room of a baler, z. B. according to WO 2008/113465 A1 , filled or the pressed material is through the feed opening of a z. B. horizontal baler inserted in the baling chamber. If this press room is filled so far that no further pressed material fits, then the feed opening is closed and a press plate compacts the pressed material. This procedure is disadvantageously time consuming and tedious.

Eine Erleichterung und Zeitersparnis bieten aus der einschlägigen Praxis bekannte Lösungen für horizontale Ballenpressen, bei denen ein Sammelwagen in eine Hub-Kipp-Vorrichtung gestellt wird, die der Presse zugeordnet ist. Nach der Verriegelung des Sammelwagens in der Hub-Kipp-Vorrichtung wird der Sammelwagen von der Vorrichtung angehoben und um eine horizontale Achse um ca 180° gekippt, wodurch der Inhalt des Sammelwagens in den Vorratsbehälter der Ballenpresse oder in den Einfüllraum eines Presscontainers fällt. Aus diesem Vorrats- oder Einfüllraum heraus wird das Pressgut dann durch geeignete Mittel, z. B. eine Verdichterschnecke, entweder in den Presscontainer oder in die Ballenpresse gefördert. Nachteilig bei diesen Lösungen ist insbesondere der Platzbedarf für die Hub-Kipp-Vorrichtung und für den anschließenden Sammelraum. Ausserdem ist bei hoch liegenden Einfüllöffnungen von Pressen für das Heben und Kippen des Sammelwagen mittels der Vorrichtung ein hoher Raum erforderlich, der oft nicht zur Verfügung steht, sodass derartige Pressen mit Hub-Kipp-Vorrichtung dann nur im Freigelände aufgestellt werden können, wo sie der Witterung ausgesetzt sind und was längere Transportwege bei der Zuführung des zu pressenden Pressgutes verursacht.A relief and time saving provide from the relevant practice known solutions for horizontal balers, in which a collection cart is placed in a lifting and tipping device, which is associated with the press. After locking the collecting truck in the lifting and tipping device of the collection trolley is lifted by the device and tilted about a horizontal axis by about 180 °, whereby the contents of the collecting trolley falls into the hopper of the baler or in the loading space of a press container. For this storage or filling out the pressed material is then by suitable means, for. As a compressor screw, either promoted in the press container or in the baler. A disadvantage of these solutions is in particular the space required for the lifting and tilting device and for the subsequent collection space. In addition, a high space is required at high inlet openings of presses for lifting and tilting of the collection car by the device, which is often not available, so that such presses with lifting and tipping device can then be placed only in the open area, where they Weather are exposed and what causes longer transport routes in the supply of pressed material to be pressed.

Für die vorliegende Erfindung stellt sich daher die Aufgabe, eine Presse mit mindestens einem an- und abkoppelbaren Sammelwagen zu schaffen, die die vorstehend angegebenen Nachteile vermeidet und mit der bei geringem Platzbedarf, insbesondere hinsichtlich der benötigten Höhe, eine technisch zuverlässige, einfache und bedienungspersonalfreundliche Einbringung von gesammeltem, zu pressendem Pressgut in die Presse gewährleistet wird.For the present invention, therefore, the object is to provide a press with at least one on and disconnectable collection car, which avoids the disadvantages mentioned above and with the small footprint, especially in terms of the required height, a technically reliable, simple and easy to use staff contribution is ensured by collected, pressed material to be pressed into the press.

Die Lösung dieser Aufgabe gelingt erfindungsgemäß mit einer Presse der eingangs genannten Art, die dadurch gekennzeichnet ist, dass zumindest der Boden des Sammelwagens zu dessen Entleerung aus einer unteren Sammelstellung nach oben hin sowie zurück bewegbar ist und dass eine Fördereinrichtung vorgesehen ist, mit der bei an die Presse angekoppeltem Sammelwagen unter Bewegung zumindest des Bodens nach oben das in dem Sammelraum befindliche Pressgut von oben abnehmbar und zum Pressraum der Presse förderbar ist.The solution of this object is achieved according to the invention with a press of the type mentioned above, which is characterized in that at least the bottom of the collecting truck to its emptying from a lower collection position upwards and back is movable and that a conveyor is provided with the at the press coupled collection car with movement of at least the bottom upwards the pressed material located in the collecting space can be removed from above and conveyed to the pressing space of the press.

Mit der Erfindung wird vorteilhaft erreicht, dass der Sammelwagen oder auch nur ein Teil davon, zumindest dessen Boden, nur noch um das Maß der Höhe des Sammelraums des Sammelwagens angehoben werden muss, um den Sammelwagen zu entleeren und das Pressgut der Presse zuzuführen. Erfindungswesentlich erfolgt zudem nun das Abnehmen des Pressgutes aus dem Sammelwagen von oben her, wobei gleichzeitig zumindest der Boden des Sammelwagens stetig angehoben wird. Das Anheben des Bodens und das Abnehmen des zu pressenden Pressgutes durch die Fördereinrichtung sind dabei passend aufeinander abgestimmt. Ein besonders hohes Anheben des Sammelwagens und ein Kippen um eine horizontale Achse sind bei der erfindungsgemäßen Lösung nicht mehr erforderlich. Damit kann die erfindungsgemäße Presse auch in Räumen mit normaler Deckenhöhe problemlos untergebracht werden. Der Presse ist zumindest ein Sammelwagen zugeordnet; in der Praxis sind aber, entsprechend dem Bedarf an zu entsorgendem Pressgut, der Presse zweckmäßig mehrere Sammelwagen zugeordnet. Die Sammelwagen sind zweckmäßig untereinander gleich und können jeweils einzeln zu ihrer Entleerung zur Presse verbracht und an die Presse angekoppelt werden.With the invention is advantageously achieved that the collection car or even a part thereof, at least the bottom, only has to be raised by the amount of height of the collecting space of the collecting truck to empty the collecting trolley and feed the crop to the press. Also essential to the invention now takes place the removal of the pressed material from the collection truck from above, at the same time at least the bottom of the collecting truck is steadily raised. The lifting of the soil and the removal of the pressed material to be pressed by the conveyor are matched to match. A particularly high lifting of the collecting truck and tilting about a horizontal axis are no longer necessary in the inventive solution. Thus, the press of the invention can be accommodated easily in rooms with normal ceiling height. The press is assigned at least one collection car; in practice, however, according to the need for to be disposed of pressed material, the press expediently assigned several collection cars. The collection cars are expedient to each other and can each be spent separately for their emptying to the press and coupled to the press.

Eine bevorzugte Ausführung der Presse ist dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung mit der Presse verbunden oder als Teil der Presse ausgebildet ist. Die Fördereinrichtung ist durch ihre Zuordnung zur Presse pro Presse nur einmal erforderlich, was ökonomisch vorteilhaft ist. Technisch ist es aber alternativ auch möglich, dass jedem Sammelwagen eine entsprechende Fördereinrichtung zugeordnet ist.A preferred embodiment of the press is characterized in that the conveyor is connected to the press or formed as part of the press. The conveyor is required only once by their assignment to the press per press, which is economically advantageous. Technically, it is alternatively also possible that each collection vehicle is associated with a corresponding conveyor.

Die Fördereinrichtung kann technisch unterschiedlich ausgestaltet sein. Bevorzugt ist die Fördereinrichtung als Fräse mit einer oder mit mehreren parallelen, gleichsinnig drehantreibbaren Fräswalzen oder als mit Förderzinken besetzte antreibbare Förderband- oder Förderkettenanordnung oder als aus einer oder mehreren drehantreibbaren Förderschnecken bestehender Schneckenförderer ausgebildet.The conveyor can be configured technically different. Preferably, the conveyor is designed as a milling cutter with one or more parallel, in the same direction rotatably drivable milling drums or as occupied with conveyor tines drivable conveyor belt or conveyor chain arrangement or as one or more rotary drivable augers existing screw conveyor.

Wie vorstehend beschrieben, ist für das Abnehmen des zu pressenden Pressgutes aus dem Sammelwagen ein Anheben zumindest des Bodens des Sammelwagens erforderlich. Um diese Hubfunktion zu realisieren, ist bevorzugt an der Presse oder an der Fördereinrichtung eine Hubeinrichtung vorgesehen, mittels welcher bei an die Presse angekoppeltem Sammelwagen zumindest dessen Boden heb- und senkbar ist.As described above, lifting of at least the bottom of the collecting truck is required for the removal of the pressing material to be pressed from the collecting trolley. In order to realize this lifting function, a lifting device is preferably provided on the press or on the conveyor, by means of which, at least coupled to the bottom of the press and at least the bottom of which can be lowered and lowered.

Alternativ zur vorstehend angegebenen Ausgestaltung kann an dem Sammelwagen eine Hubeinrichtung vorgesehen sein, mittels welcher zumindest der Boden des Sammelwagens heb- und senkbar ist.Alternatively to the above-mentioned embodiment, a lifting device may be provided on the collecting trolley, by means of which at least the bottom of the collecting trolley can be raised and lowered.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass als Mittel zum Ankoppeln des Sammelwagens an die Presse an dieser oder an deren Fördereinrichtung sowie am Sammelwagen ineinandergreifende Koppelführungen und Riegel vorgesehen sind. Die Koppelführungen, die beispielsweise die Form von ineinandergreifenden Schienen haben können, sorgen für eine exakte Positionierung von Sammelwagen und übriger Presse relativ zueinander. Die Riegel stellen die Beibehaltung des Koppelzustandes sicher und sind entweder manuell oder fernbetätigt verstellbar.Furthermore, it is preferably provided that are provided as a means for coupling the collecting carriage to the press at this or at the conveyor and on the collecting trolley intermeshing coupling guides and bars. The coupling guides, which may for example have the form of interlocking rails, provide for an exact positioning of collecting trolleys and other press relative to each other. The bars ensure the maintenance of the coupling state and are either manually or remotely adjustable.

Eine weitere Ausgestaltung der Presse sieht vor, dass der Boden des Sammelwagens für sich relativ zum übrigen Sammelwagen heb- und senkbar ist. In dieser Ausführung ist der Sammelwagen technisch relativ einfach herzustellen und damit relativ kostengünstig, was insbesondere ins Gewicht fällt, wenn einer Presse eine große Anzahl von Sammelwagen zugeordnet ist.Another embodiment of the press provides that the bottom of the collecting truck can be raised and lowered relative to the rest of the collection trolley. In this embodiment, the collection car is technically relatively easy to manufacture and thus relatively inexpensive, which is particularly significant when a press a large number of collection car is assigned.

Eine alternative Ausführung schlägt vor, dass der Boden mit einer bei an die Presse angekoppeltem Sammelwagen von der Presse abgewandten Rückwand des Sammelwagens zu einem L-förmigen Boden-Wand-Element verbunden ist und dass das Boden-Wand-Element relativ zu dem übrigen Sammelwagen heb- und senkbar ist. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass die Hubeinrichtung oberhalb des Raumes, den der an die Presse angekoppelte Sammelwagen einnimmt, angeordnet werden kann, wobei die Hubeinrichtung zum Heben des Boden-Wand-Elementes an der nach oben weisenden Wand angreifen kann.An alternative embodiment proposes that the floor is connected to a coupled with the press from the press rear wall of the collecting trolley to an L-shaped bottom wall element and that the floor-wall element relative to the rest of the collection trolley lift - and lowered. This embodiment has the advantage that the lifting device can be arranged above the space occupied by the collecting trolley coupled to the press, wherein the lifting device can act on the upwardly facing wall for lifting the floor-wall element.

Schließlich besteht auch noch die Möglichkeit, dass der Sammelwagen insgesamt relativ zu der Fördereinrichtung heb- und senkbar ist und dass eine bei an die Presse angekoppeltem Sammelwagen der Presse zugewandte Vorderwand des Sammelwagens als Klapp- oder Schiebe- oder Falt- oder Rollwand ausgeführt ist. Durch die erwähnte Ausgestaltung der Vorderwand des Sammelwagen stört die Vorderwand das Entnehmen des zu pressenden Pressgutes mittels der Fördereinrichtung aus dem Sammelwagen nicht, da die Vorderwand aus dem Weg, den das Pressgut aus dem Sammelwagen zur Presse nimmt, leicht entfernt werden kann.Finally, there is also the possibility that the collection truck is raised and lowered in total relative to the conveyor and that a coupled to the press of the collection trolley facing the press front wall of the collecting truck is designed as a folding or sliding or folding or rolling wall. Due to the mentioned embodiment of the front wall of the collection car, the front wall does not interfere with the removal of the pressed material to be pressed by means of the conveyor from the collection truck, since the front wall from the path that takes the pressed material from the collection truck to the press, can be easily removed.

Damit beim Entnehmen des Pressgutes aus dem Sammelwagen durch die Fördereinrichtung keine Reste des Pressgutes im Sammelwagen verbleiben, ist bevorzugt vorgesehen, dass der Boden des Sammelwagens oberseitig entsprechend der dem Boden zugewandten Kontur der Fördereinrichtung geformt ist. Wenn die Fördereinrichtung beispielsweise aus mehreren parallelen Fräswalzen gebildet ist, hat der Boden an seiner der Fördereinrichtung zugewandten Oberseite zweckmäßig die Form von entsprechend angeordneten und verlaufenden Bogenabschnitten.So that no residues of the pressed material remain in the collecting trolley when removing the material to be pressed from the collecting trolley by the conveyor, it is preferably provided that the bottom of the collecting trolley is formed on the upper side corresponding to the contour of the conveyor facing the ground. If the conveyor is formed, for example, of a plurality of parallel milling drums, the bottom has on its the conveyor facing top expediently the form of appropriately arranged and extending arc sections.

Je nach Ausführung der Fördereinrichtung und der Art des zu pressenden Pressgutes kann es dazu kommen, dass Teile, zum Beispiel Zinken, der Fördereinrichtung in das Pressgut einstechen. Um sicherzustellen, dass das Pressgut nicht an der Fördereinrichtung hängen bleibt, ist zweckmäßig der Fördereinrichtung an ihrer der Presse zugewandten Seite ein Pressgut von der Fördereinrichtung lösender Abstreifer zugeordnet.Depending on the design of the conveyor and the nature of the pressed material to be pressed, it can happen that parts, for example tines, pierce the conveyor into the pressed material. Around To ensure that the material to be compacted does not hang on the conveyor, it is expedient for the conveyor device to be assigned on its side facing the press a material to be pressed which separates the conveyor from the conveyor.

Bei Ausführung der Fördereinrichtung als Fräse mit mehreren parallelen, gleichsinnig drehantreibbaren Fräswalzen ist bevorzugt vorgesehen, dass die Fräswalzen Zinken tragen und dass die Zinken benachbarter Fräswalzen mit sich überschneidenden Radien und in Fräswalzenlängsrichtung gesehen gegeneinander versetzt angeordnet sind und ineinander greifen. Vorteilhaft wird hiermit erreicht, dass, außer für die in Förderrichtung letzte Fräswalze, keine Abstreifer benötigt werden, um ggf. an den Zinken haftendes Pressgut abzustreifen, wenn die Zinken sich wieder nach oben hin drehen, weil die von oben kommenden Zinken der in Förderrichtung nächsten Fräswalze dieses Abstreifen übernehmen.When executing the conveyor as a milling cutter with several parallel, in the same direction rotatably drivable milling rollers is preferably provided that the milling rollers carry tines and that the tines of adjacent milling drums with intersecting radii and seen in Fräswalzenlängsrichtung are offset from each other and interlock. Advantageously, this ensures that, except for the last in the conveying direction of the milling roller, no scrapers are needed to strip if necessary adhering to the prongs pressing material when the tines turn back up because of the next coming from the tines in the conveying direction next Milling roller take over this stripping.

Die Presse an sich kann unterschiedlich ausgeführt sein. Um eine besonders wirtschaftliche Betriebsweise der Presse zu erzielen, kann es zweckmäßig sein, dass zwischen der Fördereinrichtung und dem Pressraum eine aktive Beschickungseinrichtung der Presse, insbesondere eine Rotorwalze mit Förderzinken, angeordnet ist. Diese aktive Beschickungseinrichtung sorgt dafür, dass das von der Fördereinrichtung aus dem Sammelwagen entnommene zu pressende Pressgut unter einer gewissen Vorverdichtung und zwangsweise in die Presse, insbesondere deren Pressraum, eingebracht wird. Alternativ ist es auch möglich, dass die Fördereinrichtung selbst das zu pressende Pressgut aus dem Sammelwagen bis in das Innere der Presse transportiert.The press itself can be designed differently. In order to achieve a particularly economical operation of the press, it may be expedient that between the conveyor and the baling chamber, an active loading device of the press, in particular a rotor roller with conveyor tines, is arranged. This active loading device ensures that the pressed material to be pressed removed from the conveyor from the collecting trolley is introduced under a certain pre-compaction and forcibly into the press, in particular the press room. Alternatively, it is also possible that the conveyor itself transports the pressed material to be pressed from the collection truck into the interior of the press.

Die erfindungsgemäße Presse mit einem oder mehreren zugehörigen Sammelwagen ist vorteilhaft z. B. in großflächigen Ladengeschäften, wie Verbrauchermärkten oder großen Supermärkten, einsatzbar. Auch in industriellen Produktionsstätten, wo zu sammelnde und zu pressende Reststoffe anfallen, ist die erfindungsgemäße Presse mit Vorteil verwendbar.The press according to the invention with one or more associated collection car is advantageous for. B. in large stores, such as hypermarkets or large supermarkets, can be used. Also in industrial production, where to accumulate and press residues to be obtained, the press according to the invention can be used with advantage.

Im Folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen:In the following, embodiments of the invention will be explained with reference to a drawing. The figures of the drawing show:

1 eine Presse mit einem angekoppelt Sammelwagen und mit einer Fördereinrichtung und einer Hubeinrichtung, in perspektivischer Ansicht, 1 a press with a coupled collection trolley and with a conveyor and a lifting device, in perspective view,

2 die Presse aus 1 mit Fördereinrichtung und Hubeinrichtung, jedoch ohne Sammelwagen, in gleicher Ansicht wie in 1, 2 the press out 1 with conveyor and lifting device, but without collecting cart, in the same view as in 1 .

3 die Presse mit Fördereinrichtung, Hubeinrichtung und Sammelwagen aus 1, im Längsschnitt, 3 the press with conveyor, lifting device and collection car from 1 , in longitudinal section,

4 den Sammelwagen für sich, in perspektivischer Ansicht schräg von hinten, 5 den Sammelwagen aus 4, in einer perspektivischen Einzelteildarstellung, 4 the collecting cart for itself, in perspective view obliquely from behind, 5 the collection car 4 in a perspective piece of detail,

6 die Fördereinrichtung und die Hubeinrichtung aus den 1 und 2 zusammen mit einem noch nicht angekoppelten Sammelwagen, in perspektivischer Ansicht, 6 the conveyor and the lifting device from the 1 and 2 together with a not yet coupled collection cart, in perspective view,

7 die Fördereinrichtung und Hubeinrichtung aus 6 mit angekoppeltem Sammelwagen, in gleicher perspektivischer Ansicht wie in 6, 7 the conveyor and lifting device 6 with coupled collection car, in the same perspective view as in 6 .

8 die Presse in einer Ausführung mit einer geänderten Hubeinrichtung, im Längsschnitt, 8th the press in a version with a modified lifting device, in longitudinal section,

9 einen Ausschnitt der Presse mit einer geänderten Fördereinrichtung, im Längsschnitt, 9 a section of the press with a modified conveyor, in longitudinal section,

10 die Presse in einer weiteren Ausführung mit einer geänderten Fördereinrichtung und einer geänderten Hubeinrichtung, im Längsschnitt, und 10 the press in a further embodiment with a modified conveyor and a modified lifting device, in longitudinal section, and

11 die Presse in einer weiteren Ausführung mit einer Hubeinrichtung im Sammelwagen, im Längsschnitt. 11 the press in a further embodiment with a lifting device in the collection truck, in longitudinal section.

Die 1 zeigt eine Presse 1, hier als Ballenpresse ausgeführt, zusammen mit einem an ihre Vorderseite angekoppelten Sammelwagen 2 in einer perspektivischen Ansicht. Die Presse 1 besitzt in ihrem Inneren einen Pressraum, in welchem mittels eines Kaftantriebes 14 ein hier nicht sichtbares Pressschild abwärts und aufwärts verfahrbar ist.The 1 shows a press 1 , here as a baler, together with a collection cart attached to its front 2 in a perspective view. The press 1 has in its interior a pressing space in which by means of a Kaftantriebes 14 a not visible here pressing plate is moved downwards and upwards.

Zu pressendes Pressgut wird zunächst an einem oder mehreren von der stationären Presse 1 entfernten Orten in dem Sammelwagen 2 oder in mehreren Sammelwagen 2 gesammelt, Wenn der bzw. ein Sammelwagen 2 gefüllt ist, wird er vom Bedienungspersonal zur Presse 1 gebracht und an diese angekoppelt. Zum positionsgenauen Ankoppeln dienen zwei Paare von schienenartigen Koppelführungen 27, 37, die jeweils links und rechts an der Oberkante von zwei Seitenwänden 24 sowie an zwei Seitenwangen 33 einer über dem Sammelwagen 2 positionierten Fördereinrichtung 3 vorgesehen sind. Der Koppeleingriff wird hergestellt, indem der Sammelwagen 2 mit seinen Koppelführungen 27 in die Koppelführungen 37 der Fördereinrichtung 3 eingefahren wird. Mittels zweier Riegel 15, die links und rechts an den Seitenwänden 24 des Sammelwagens 2 angreifen und mit der dem Sammelwagen 2 zugewandten Vorderseite der Presse 1 verbunden sind, wird der Sammelwagen 2 in seiner angekoppelten Stellung fixiert. Press material to be pressed is first at one or more of the stationary press 1 distant places in the collection cart 2 or in several collection cars 2 collected, If the or a collection car 2 is filled, he is from the operator to the press 1 brought and coupled to this. For precise position coupling serve two pairs of rail-like coupling guides 27 . 37 , each left and right at the top of two side walls 24 as well as on two side cheeks 33 one above the collection cart 2 positioned conveyor 3 are provided. The coupling engagement is made by the collection cart 2 with its coupling guides 27 in the coupling guides 37 the conveyor 3 is retracted. By means of two bars 15 , the left and right on the side walls 24 of the collection truck 2 attack and with the collection cart 2 facing the front of the press 1 are connected, the collection car 2 fixed in its coupled position.

Die Fördereinrichtung 3 ist hier mit der Presse 1 verbunden und bildet einen Teil der Presse 1. Unter einer in 1 sichtbaren Abdeckung 35 befinden sich hier vier parallel zueinander verlaufende, drehantreibbare Fräswalzen, die später noch beschrieben werden. Zum Antrieb der Fördereinrichtung 3 dient der links in 1 sichtbare Antrieb 34, hier ein Elektromotor mit Winkelgetriebe.The conveyor 3 is here with the press 1 connected and forms part of the press 1 , Under one in 1 visible cover 35 Here are four mutually parallel, rotatably drivable milling drums, which will be described later. To drive the conveyor 3 serves the left in 1 visible drive 34 , here an electric motor with angular gear.

Weiterhin gehört zu der Presse 1 gemäß 1 eine Hubeinrichtung 4, die oberhalb der Fördereinrichtung 3 angeordnet ist und die über die Fördereinrichtung 3, wie diese, mit der Presse 1 verbunden ist. Die Hubeinrichtung 4 umfasst einen Hubrahmen 41, in welchem ein Hubschlitten 42 vertikal in Richtung 40 nach oben sowie umgekehrt verfahrbar ist. Als Antrieb 44 der Hubeinrichtung 4 dient ein oben an der Hubeinrichtung 4 angeordneter Elektromotor mit einem Winkelgetriebe und einer Welle, über die parallel zum Hubrahmen 41 links und rechts zwei Keilriemen oder Ketten vertikal verlaufend geführt sind. Mit diesen ist der Hubschlitten 42 zu seiner vertikalen Verstellung verbunden. In 1 ist der Hubschlitten 42 zum größten Teil durch die sich nach oben erstreckende Rückwand 22 des Sammelwagens 2 verdeckt. An seiner dem Betrachter zugewandten Seite besitzt der Hubschlitten 42 mehrere, hier vier Haken 46, die im an die Presse 1 angekoppelten Zustand des Sammelwagens 2 in entsprechend positionierte Aufnahmen 26 in der Rückwand 22 eingreifen.Continue to belong to the press 1 according to 1 a lifting device 4 above the conveyor 3 is arranged and the over the conveyor 3 like this, with the press 1 connected is. The lifting device 4 includes a lifting frame 41 in which a lifting carriage 42 vertically in the direction 40 can be moved upwards and vice versa. As a drive 44 the lifting device 4 serves a top of the lifting device 4 arranged electric motor with a bevel gear and a shaft, over which parallel to the lifting frame 41 left and right two V-belts or chains are running vertically. With these is the lifting carriage 42 connected to its vertical adjustment. In 1 is the lifting carriage 42 for the most part by the upwardly extending rear wall 22 of the collection truck 2 covered. At its side facing the viewer has the lifting 42 several, here four hooks 46 who is in the press 1 Coupled state of the collecting truck 2 in appropriately positioned shots 26 in the back wall 22 intervention.

Bei dem Beispiel gemäß 1 sind die Rückwand 23 und ein in 1 nicht sichtbarer Boden 21 des Sammelwagens 2 zu einem Boden-Wand-Element 21, 22 zusammengefasst, welches relativ zum übrigen Sammelwagen 2 in zwei Rückwandführungen 22' in Vertikalrichtung bewegbar ist.In the example according to 1 are the back wall 23 and one in 1 invisible floor 21 of the collection truck 2 to a floor-wall element 21 . 22 summarized, which relative to the rest of the collection car 2 in two rear wall guides 22 ' is movable in the vertical direction.

Durch Aktivieren des Antriebes 44 der Hubeinrichtung 4 und durch gleichzeitiges Aktivieren des Antriebes 34 der Fördereinrichtung 3 wird das Wand-Boden-Element 21, 22 nach oben bewegt, wobei zugleich mittels der Fördereinrichtung 3 im Sammelwagen 2 befindliches Pressgut von oben her abgenommen und in einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Förderrichtung in die Presse 1 gefördert wird.By activating the drive 44 the lifting device 4 and by simultaneously activating the drive 34 the conveyor 3 becomes the wall-floor element 21 . 22 moved upward, at the same time by means of the conveyor 3 in the collection truck 2 located pressing material removed from above and in a substantially horizontal conveying direction in the press 1 is encouraged.

Zum leichten Transportieren des Sammelwagens 2 dienen an dessen Unterseite angebrachte Rollen 25, die beispielsweise als Bockrollen und Lenkrollen ausgeführt sein können.For easy transport of the collection truck 2 serve on the underside mounted roles 25 , which can be designed for example as fixed castors and castors.

2 der Zeichnung zeigt die Presse 1 mit der Fördereinrichtung 3 und der Hubeinrichtung 4 in gleicher Ansicht wie in 1, nun jedoch ohne Sammelwagen. An der dem Betrachter zugewandten Seite der Presse 1 ist wieder die daran angebaute Fördereinrichtung 3 zusammen mit der Hubeinrichtung 4 erkennbar. 2 the drawing shows the press 1 with the conveyor 3 and the lifting device 4 in the same view as in 1 , but now without a collection truck. At the side of the press facing the viewer 1 is again the attached conveyor 3 together with the lifting device 4 recognizable.

Die Fördereinrichtung 3 besteht aus den zwei Seitenwangen 33, in denen hier insgesamt vier Fräswalzen 31 mit parallel zueinander verlaufenden, horizontalen Drehachsen gelagert sind. Mittels des Antriebes 34 sind die Fräswalzen 31 in Drehung versetzbar. Die Fräswalzen 31 besitzen auf ihrem Außenumfang jeweils eine Vielzahl von Zinken oder Zacken, mit denen im Sammelwagen 2 befindliches Pressgut erfasst und in Richtung zur Presse 1 gefördert werden kann. Links und rechts an der Unterkante der beiden Seitenwangen 33 sind die schienenförmigen Koppelführungen 37 zur Kopplung mit dem Sammelwagen 2 sichtbar.The conveyor 3 consists of the two side cheeks 33 , in which here a total of four milling drums 31 are mounted with mutually parallel, horizontal axes of rotation. By means of the drive 34 are the milling drums 31 set in rotation. The milling drums 31 have on their outer circumference in each case a variety of tines or prongs, with which in the collection car 2 located pressed material and towards the press 1 can be promoted. Left and right at the lower edge of the two side cheeks 33 are the rail-shaped coupling guides 37 for coupling with the collection cart 2 visible, noticeable.

Die Hubeinrichtung 4 besteht aus dem Hubrahmen 41, der durch die zwei vertikalen, parallel zu einander verlaufenden seitlichen Schienen gebildet ist. Am Hubrahmen 41 ist der Hubschlitten 42 in Hubrichtung 40 vierfahrbar. An der dem Betrachter zugewandten Seite trägt der Hubschlitten 42 die vier Haken 46 zur Kopplung mit der Rückwand des Sammelwagens.The lifting device 4 consists of the lifting frame 41 which is formed by the two vertical, parallel to each other lateral rails. On the lifting frame 41 is the lifting carriage 42 in the stroke direction 40 four mobile. At the side facing the viewer of the lifting carriage carries 42 the four hooks 46 for coupling with the rear wall of the collecting truck.

Unterhalb der Fördereinrichtung 3 sind an der Presse 1 die beiden Riegel 15 sichtbar, die zur Fixierung eines angekoppelten Sammelwagens dienen. Oben auf der Presse 1 ist der Kraftantrieb 14 für das im Inneren der Presse 1 vertikal vierfahrbare Pressschild zu sehen.Below the conveyor 3 are at the press 1 the two bars 15 visible, which serve to fix a docked collecting truck. At the top of the press 1 is the power drive 14 for that inside the press 1 vertical to see four-way press plate.

3 zeigt die Presse 1 mit Sammelwagen 2, Fördereinrichtung 3 und Hubeinrichtung 4 aus 1 in einem vertikalen Längsschnitt. Der Sammelwagen 2 ist hier über die Riegel 15 und die hier nicht sichtbaren Koppelführungen relativ zur Presse 1 fixiert. Das Boden-Wand-Element 21, 22 steht mit der Hubeinrichtung 4 in Eingriff, hier nicht über die zuvor beschriebenen Haken und Aufnahmen dafür, sondern, als technische Variante, über einen Klapphebel 45, der manuell verstellbar ist. 3 shows the press 1 with a collection cart 2 , Conveyor 3 and lifting device 4 out 1 in a vertical longitudinal section. The collection cart 2 is over here 15 and the not visible here coupling guides relative to the press 1 fixed. The floor-wall element 21 . 22 stands with the lifting device 4 engaged, not here on the previously described hooks and recordings for it, but, as a technical variant, on a folding lever 45 which is manually adjustable.

In dem in 3 dargestellten Zustand ist der Boden 21 des Sammelwagens 2 schon um einen gewissen Weg nach oben in Richtung des Hubpfeils 40 mittels der Hubeinrichtung 4 angehoben. Gleichzeitig wird durch die in Betrieb stehende Fördereinrichtung 3 mit ihren hier vier parallelen, gleichsinnig im Sinne der daran eingezeichneten Drehpfeile rotierenden Fräswalzen 31 das im Sammelwagen 2 in dessen Sammelraum 20 gesammelte Pressgut 5 von oben her aus dem Sammelwagen 2 entnommen und in Förderrichtung 30 zur Presse 1 gefördert.In the in 3 illustrated state is the ground 21 of the collection truck 2 already a certain way up in the direction of the lifting arrow 40 by means of the lifting device 4 raised. At the same time is by the operating conveyor 3 with their here four parallel, in the same direction in the sense of the rotation arrows drawn thereon rotating milling drums 31 in the collection van 2 in his collection room 20 collected pressed material 5 from the top of the collection cart 2 removed and in the conveying direction 30 to the press 1 promoted.

Die Zinken der Fräswalzen 31 sind so angeordnet, dass die Radien der Zinken sich überschneiden, die Zinken also ineinander greifen. Dazu sind die Zinken benachbarter Fräswalzen 31 in Fräswalzenlängsrichtung gesehen gegeneinander versetzt angeordnet. Vorteil dieser Anordnung ist, dass, außer für die in Förderrichtung 30 letzte Fräswalze 31, keine Abstreifer benötigt werden, um an den Zinken haftendes Pressgut 5 abzustreifen, wenn die Zinken sich wieder nach oben hin drehen, denn die von oben kommenden Zinken der in Förderrichtung 30 nächsten Fräswalze 31 übernehmen dieses Abstreifen. Der horizontale Versatz der Zinken ist in 3 nicht zu erkennen, wohl aber sind die überschneidenden Radien sichtbar.The tines of the milling drums 31 are arranged so that the radii of the tines overlap, so that the tines mesh with each other. These are the tines of adjacent milling drums 31 As seen in the milling drum longitudinal direction offset from each other. Advantage of this arrangement is that, except for those in the conveying direction 30 last milling drum 31 , no scrapers are needed to adhere to the tines 5 strip off when the tines turn back up because of the tines coming from above in the conveying direction 30 next milling drum 31 take over this stripping. The horizontal offset of the tines is in 3 not to be recognized, but the overlapping radii are visible.

Die Presse 1 besitzt hier eine aktive Beschickungseinrichtung 12 in Form einer drehantreibbaren Rotorwalze. Die einzelnen Stücke des Pressgutes 5 werden von der Fördereinrichtung 3 an die Beschickungseinrichtung 12 übergeben, welche das Pressgut 5 mit einer schräg nach unten gerichteten Bewegungskomponente in den Pressraum 10 der Presse 1 fördert. Im unteren Teil des Pressraums 10 ist ein bereits verpresster Teil des Pressgutes 5 dargestellt. Ein Presshub des Pressschildes 13 wird mittels des Kraftantriebes 14 jeweils dann ausgeführt, wenn der Pressraum 10 mit zu pressendem Pressgut 5 gefüllt ist. Nach dem Presshub ist das Pressgut 5, wie im unteren Teil des Pressraums 10 dargestellt, verdichtet und es kann wieder neues, noch unverdichtetes Pressgut 5 in den oberen Bereich des Pressraums 10 eingebracht werden. Auf diese Weise wird das im Sammelwagen 2 gesammelte, zu pressende Pressgut 5 ohne jeden manuellen Eingriff und ohne großen Zeitaufwand vollkommen maschinell aus dem Sammelraum 20 des Sammelwagens 2 über die Fördereinrichtung 3 und die Beschickungseinrichtung 12 in die Presse 1 überführt und verdichtet, insbesondere zu kompakten und abgebundenen oder umwickelten Pressballen gepresst.The press 1 here has an active charging device 12 in the form of a rotatably driven rotor roller. The individual pieces of the pressed material 5 be from the conveyor 3 to the feeder 12 pass, which the pressed material 5 with an obliquely downward movement component in the press room 10 the press 1 promotes. In the lower part of the baling chamber 10 is an already pressed part of the pressed material 5 shown. A pressing stroke of the press plate 13 is by means of the power drive 14 each executed when the baling chamber 10 with pressed material to be pressed 5 is filled. After the press stroke is the pressed material 5 as in the lower part of the baling chamber 10 represented, compacted and it can again new, still unconsolidated pressed material 5 in the upper area of the baling chamber 10 be introduced. This is how it works in the collection truck 2 collected, pressed material to be pressed 5 Without any manual intervention and without a lot of time completely mechanically from the plenum 20 of the collection truck 2 over the conveyor 3 and the feeder 12 in the press 1 transferred and compacted, pressed in particular to compact and hardened or wrapped bales.

In 3 ist auch erkennbar, dass der Boden 21 des Sammelwagens 2 an seiner Oberseite eine Kontur aufweist, die an die Kontur der nach unten weisenden Seite der Fördereinrichtung 3 angepasst ist. Auf diese Weise wird eine restlose Entnahme des Pressgutes 5 aus dem Sammelraum 20 des Sammelwagens 2 gewährleistet.In 3 is also recognizable that the ground 21 of the collection truck 2 on its upper side has a contour which corresponds to the contour of the downwardly facing side of the conveyor 3 is adjusted. In this way, a complete removal of the material to be pressed 5 from the collection room 20 of the collection truck 2 guaranteed.

Nach vollständiger Entleerung des Sammelwagens 2 wird die Fördereinrichtung 3 stillgesetzt und mittels Umsteuerung der Hubeinrichtung 4 wird das Boden-Wand-Element 21, 22 wieder nach unten bis in die tiefste Position abgesenkt. In dieser Position befindet sich der Boden 21 in seiner Sammelposition, in der der Sammelwagen 2 für das Sammeln von zu pressendem Pressgut 5 genutzt werden kann. Nach Lösen der Regel 15 kann der Sammelwagen 2 gemäß 3 nach rechts von der Presse 1 unter der Fördereinrichtung 3 und der Hubeinrichtung 4 weggezogen und dann wieder zu einem von der Presse 1 entfernten Sammelort für Pressgut gebracht werden.After complete emptying of the collecting truck 2 becomes the conveyor 3 shut down and by reversing the lifting device 4 becomes the floor-wall element 21 . 22 lowered again down to the lowest position. In this position is the ground 21 in his collection position, in the collection car 2 for collecting pressed material to be pressed 5 can be used. After solving the rule 15 can the collection truck 2 according to 3 to the right of the press 1 under the conveyor 3 and the lifting device 4 moved away and then back to one of the press 1 removed collection center for pressed material.

In 4 der Zeichnung ist ein Sammelwagen 2 für sich in einer perspektivischen Ansicht schräg von hinten dargestellt. Der hier nicht sichtbarer Boden 21 und die Rückwand 22 bilden das miteinander verbundene Boden-Wand-Element 21, 22, das als Einheit in den Rückwandführungen 22' vertikal verfahrbar ist. Im oberen Teil der Rückwand 23 sind die vier Aufnahmen 26 zur Aufnahme der hier als Einzelteile nur angedeuteten Haken 46 der Hubeinrichtung sichtbar. Zu seinen Seiten hin wird der Sammelwagen 2 durch die zwei Seitenwände 24 begrenzt, die einen festen Teil des Sammelwagens 2 bilden. Nach vorne ist der Sammelwagen 2 durch die Vorderwand 23 begrenzt. Entlang der oberen Kante der beiden Seitenwände 24 verlaufen die Koppelführungen 27 in Form jeweils einer Schiene. An seiner Unterseite besitzt der Sammelwagen 2 die Rollen 25 zum leichten Bewegen und Verfahren des Sammelwagens 2 zwischen Sammelstellen und Presse 1.In 4 The drawing is a collection cart 2 shown in a perspective view obliquely from behind. The floor not visible here 21 and the back wall 22 form the interconnected floor-wall element 21 . 22 as a unit in the back wall guides 22 ' is vertically movable. In the upper part of the back wall 23 are the four shots 26 to accommodate the here as individual parts only indicated hooks 46 the lifting device visible. Towards its sides becomes the collecting cart 2 through the two side walls 24 limited, which is a fixed part of the collection truck 2 form. Forward is the collection car 2 through the front wall 23 limited. Along the upper edge of the two side walls 24 run the coupling guides 27 in the form of one rail each. On its underside has the collection car 2 the roles 25 for easy movement and movement of the collection truck 2 between collection points and press 1 ,

In 5 ist der Sammelwagen 2 in seine Einzelteile zerlegt dargestellt, wobei links in 5 die beiden Seitenwände 24 und die Vorderwand 23 mit den unterseitigen Rollen 25 sichtbar sind, die zusammen eine Baueinheit bilden. Rechts in 5 sind der Boden 21 und die damit verbundene Rückwand 22 des Sammelwagens 2 dargestellt. Unter dem Boden 21 sind die beiden seitlichen Rückwandführungen 22' gezeigt. Der Boden 21 hat eine Breite und Tiefe, die der Fläche zwischen den Seitenwänden 24 und der Vorderwand 23 unter Berücksichtigung eines ausreichenden Bewegungsspiels entsprechen. Damit ist gewährleistet, dass alles im Sammelraum 20 befindliche Pressgut 5 beim Anheben des Bodens 21 nach oben hin mitgenommen wird, ohne sich in einem Zwischenraum zwischen den seitlichen Kanten und der vorderen Kante des Bodens 21 einerseits und den Seitenwänden 24 und der Vorderwand 23 andererseits verklemmen zu können.In 5 is the collection truck 2 shown disassembled into its individual parts, being left in 5 the two side walls 24 and the front wall 23 with the bottom rollers 25 are visible, which together form a structural unit. Right in 5 are the ground 21 and the associated back wall 22 of collecting truck 2 shown. Underneath the ground 21 are the two side rear wall guides 22 ' shown. The floor 21 has a width and depth that is the area between the side walls 24 and the front wall 23 comply with a sufficient movement play. This ensures that everything is in the collection room 20 located pressed material 5 when lifting the soil 21 is taken upwards, without being in a space between the lateral edges and the front edge of the floor 21 on the one hand and the side walls 24 and the front wall 23 on the other hand, to be jammed.

Oben an den Kanten der beiden Seitenwände 24 sind die schienenförmigen Koppelführungen 27 angebracht. Diese Koppelführungen 27 und die damit auf der Seite der Fördereinrichtung 3 zusammenwirkenden Koppelführungen 37 können unterschiedlich ausgebildet sein, wie durch mehrere Beispiele oben links in 5 angedeutet ist. Zweckmäßig sind alle dargestellten Beispiele der zusammenwirkenden Koppelführungen 27 und 37 so ausgeführt, dass sie mit zentrierenden Einlaufschrägen ausgeführt sind, um das Ankoppeln des Sammelwagens 2 an die Presse 1 bzw. deren Fördereinrichtung 3 zu erleichtern.At the top of the edges of the two side walls 24 are the rail-shaped coupling guides 27 appropriate. These coupling guides 27 and thus on the side of the conveyor 3 cooperating coupling guides 37 can be designed differently, as shown by several examples in the upper left corner of 5 is indicated. Suitably, all examples shown are the cooperating coupling guides 27 and 37 designed so that they are designed with centering inlet slopes to the coupling of the collecting truck 2 to the press 1 or their conveyor 3 to facilitate.

In 6 sind die Fördereinrichtung 3 und die Hubeinrichtung 4 ohne die Presse, jedoch zusammen mit einem anzukoppelnden Sammelwagen 2, dargestellt.In 6 are the conveyor 3 and the lifting device 4 without the press, but with a collecting cart to be connected 2 represented.

Die Fördereinrichtung 3 entspricht der zuvor schon beschriebenen Ausführung; auf die vorhergehende Beschreibung wird verwiesen. Das gleiche gilt für die Hubeinrichtung 4.The conveyor 3 corresponds to the previously described embodiment; Reference is made to the preceding description. The same applies to the lifting device 4 ,

Auch der Sammelwagen 2 entspricht der zuvor schon beschriebenen Ausführung. In 6 befindet sich der Sammelwagen 2 einer Position unmittelbar vor dem Ankoppeln an die Fördereinrichtung 3 bzw. Presse. Hierzu sind die Koppelführungen 27 auf der Seite des Sammelwagens 2 in Gegenüberstellung zu den Koppelführungen 37 an der Unterseite der Fördereinrichtung 3 gebracht. Aus dieser Position kann der Sammelwagen 2 nach vorne geschoben werden, wobei die Koppelführungen 27 und 37 in gegenseitigen Eingriff treten. Nach einem Schließen der hier nicht dargestellten Riegel ist dann der Sammelwagen 2 fixiert.Also the collection car 2 corresponds to the previously described embodiment. In 6 is the collection car 2 a position immediately before coupling to the conveyor 3 or press. These are the coupling guides 27 on the side of the collection truck 2 in comparison to the coupling guides 37 at the bottom of the conveyor 3 brought. From this position, the collection car 2 pushed forward, with the coupling guides 27 and 37 engage in mutual engagement. After closing the latch, not shown here then the collection car 2 fixed.

Der Zustand mit angekoppeltem Sammelwagen 2 ist in 7 gezeigt. Die Koppelführungen 27 und 37 stehen nun in vollständigem Eingriff miteinander. Zugleich steht auch der Hubschlitten 42, hier mittels des Klapphebels 45, in Eingriff mit der Rückwand 22 des Sammelwagens 2. Mittels der Hubeinrichtung 4 wird der Boden 21 zusammen mit der Rückwand 22 des Sammelwagens 2 in Richtung des Hubpfeils 40 angehoben, wodurch das im Sammelwagen 2 befindliche, hier nicht sichtbare zu pressende Pressgut nach und nach von der Fördereinrichtung 3 erfasst und von oben her kontinuierlich abgenommen und der Presse zugeführt wird.The condition with coupled collection car 2 is in 7 shown. The coupling guides 27 and 37 are now in complete engagement with each other. At the same time is also the lifting 42 , here by means of the folding lever 45 , in engagement with the back wall 22 of the collection truck 2 , By means of the lifting device 4 becomes the ground 21 along with the back wall 22 of the collection truck 2 in the direction of the lifting arrow 40 raised, which in the collection car 2 located, not visible here to be pressed material to be pressed gradually from the conveyor 3 recorded and continuously removed from above and fed to the press.

Die 8 zeigt eine geänderte Ausführung der Erfindung mit insbesondere einer geänderten Hubeinrichtung 4. Bei der hier gezeigten Hubeinrichtung 4 befindet sich diese unterhalb des Sammelwagens 2 und hebt mittels eines zuordneten Hubantriebes 44 den Sammelwagen 2 insgesamt an.The 8th shows a modified embodiment of the invention with in particular a modified lifting device 4 , In the lifting device shown here 4 This is located below the collecting truck 2 and lifts by means of an associated lifting drive 44 the collection cart 2 in total.

Die Fördereinrichtung 3 entspricht dabei im Wesentlichen der zuvor schon beschriebenen Ausführung. Zu beachten ist bei Ausführung gemäß 8, dass die Fördereinrichtung 3 solche Abmessungen in ihrer Breite und Tiefe hat, dass sie in den Sammelraum 20 des Sammelwagens 2 passt und dass der Sammelwagen 2 dann noch relativ zur Fördereinrichtung 3 vertikal beweglich ist. Weiter ist hier zu beachten, dass die Vorderwand 23 so ausgebildet ist, dass sie beim Anheben des Sammelwagens 2 das Überführen des Pressgutes 5 aus dem Sammelraum 20 des Sammelwagens 2 in Förderrichtung 30 zur Presse 1 nicht behindert. Im gezeigten Beispiel ist dazu die Vorderwand 23 als relativ zum übrigen Sammelwagen 2 vertikal verschiebbare Wand ausgeführt, die die Hubbewegung des Sammelwagens 2 bei dessen Anheben nicht mitmacht, sich also relativ zum übrigen Sammelwagen 2 nach unten verschiebt. Somit bleibt die Oberkante der Vorderwand 23 immer auf einer so niedrigen Höhe, dass das Überführen des Pressgutes 5 störungsfrei erfolgen kann. Alternativ kann die Vorderwand 23 auch als Klapp- oder Falt- oder Rollwand ausgeführt sein.The conveyor 3 corresponds essentially to the previously described embodiment. Please note when executing according to 8th that the conveyor 3 Such dimensions in their width and depth has them in the plenum 20 of the collection truck 2 fits and that the collection cart 2 then still relative to the conveyor 3 is vertically movable. Next, note that the front wall 23 is designed so that when lifting the collecting truck 2 the transfer of the material to be pressed 5 from the collection room 20 of the collection truck 2 in the conveying direction 30 to the press 1 not disabled. In the example shown, this is the front wall 23 as relative to the rest of the collection car 2 vertically displaceable wall designed to control the lifting movement of the collecting truck 2 does not participate in its lifting, so relative to the rest of the collection car 2 moves down. Thus, the upper edge of the front wall remains 23 always at such a low altitude that transferring the material to be pressed 5 can be done without interference. Alternatively, the front wall 23 Also be designed as a folding or folding or rolling wall.

Die in 8 gezeigte Presse 1 entspricht im Übrigen der Ausführung, die schon in 3 beschrieben wurde.In the 8th shown press 1 Incidentally, the design corresponds to the already in 3 has been described.

In 9 ist eine Ausführung der Erfindung mit einer geänderten Fördereinrichtung 3 gezeigt. Im Unterschied zu den vorher beschriebenen Beispielen ist die Fördereinrichtung 3 hier durch ein umlaufendes Förderband 31' gebildet, welches mit federnden Zinken 32 besetzt ist. Durch einen hier nicht sichtbaren Antrieb ist das Förderband 31' in Sinne der Förderrichtung 30 in Bewegung versetzbar. Dadurch ist auch mit dieser Fördereinrichtung 3 im Sammelraum 20 des Sammelwagens 2 befindliches Pressgut 5 von oben her abnehmbar und über eine auch hier vorgesehene Beschickungseinrichtung 12 in den Presseraum 10 der hier nur in einem Ausschnitt dargestellten Presse 1 überführbar. Dabei kann ein der Breite des Sammelraums 20 entsprechendes breites Förderband 31' eingesetzt werden oder es können mehrere schmalere Förderbänder 31' nebeneinander vorgesehen sein.In 9 is an embodiment of the invention with a modified conveyor 3 shown. Unlike the previously described examples, the conveyor is 3 here by a circulating conveyor belt 31 ' formed, which with resilient prongs 32 is busy. By a not visible here drive is the conveyor belt 31 ' in the sense of the conveying direction 30 set in motion. This is also with this conveyor 3 in the collection room 20 of the collection truck 2 located pressed material 5 detachable from above and via a feed device provided here as well 12 in the press room 10 the press shown here only in a section 1 transferable. It can be one of the width of the collection space 20 corresponding wide conveyor belt 31 ' can be used or there are several narrower conveyor belts 31 ' be provided side by side.

Die Hubeinrichtung 4 entspricht hier der Ausführung gemäß den zuvor schon beschriebenen 1 bis 3 sowie 6 und 7.The lifting device 4 corresponds here to the embodiment according to the previously described 1 to 3 such as 6 and 7 ,

Eine weitere Ausführung der Erfindung ist in der 10 gezeigt. Die Presse 1 ist hier als sogenannte Scheibenpresse ausgeführt, in der zunächst relativ schmale Teil-Pressballen erzeugt werden, wodurch diese eine besonders hohe Pressdichte erhalten. Aus mehreren dieser Teil-Pressballen wird dann durch Zusammenbinden ein vollständiger Pressballen gebildet.Another embodiment of the invention is in the 10 shown. The press 1 is here designed as a so-called disc press, are initially produced in the relatively narrow partial bales, whereby they receive a particularly high density press. From several of these partial pressed bales a complete pressed bale is then formed by tying together.

Unterschiedlich zu den vorherigen Beispielen ist auch die Fördereinrichtung 3, welche hier aus einer einzigen Fräswalze 31 mit einem relativ großen Durchmesser von annähernd der horizontalen Tiefe des Sammelraums 20 im Sammelwagen 2 ausgebildet ist. Das von der Fräswalze 31 erfasste Pressgut 5 wird von oben her aus dem Sammelwagen 2 nach und nach entnommen und unter einer gleichzeitig als Abstreifer 36 ausgebildeten Abdeckung 35 hindurch der Beschickungseinrichtung 12 der Presse 1 zugeführt.Different from the previous examples is also the conveyor 3 , which here from a single milling drum 31 with a relatively large diameter of approximately the horizontal depth of the plenum 20 in the collection truck 2 is trained. That of the milling drum 31 recorded pressed material 5 is from the top of the collection car 2 taken gradually and under one at the same time as a scraper 36 trained cover 35 through the feeder 12 the press 1 fed.

Schließlich ist im Beispiel nach 10 auch die Hubeinrichtung 4 in einer weiteren Ausführung gezeigt. Die Hubeinrichtung 4 befindet sich hier unterhalb der Fördereinrichtung 3 zwischen der Presse 1 und dem Sammelwagen 2. Der Boden 21 des Sammelwagens 2 ist in vertikaler Richtung verschiedentlich geführt. Zum Verschieben des Bodens 21 in Richtung des Hubpfeils 40 ragt ein einzelner Hubarm 42' oder eine Anordnung mehrerer Hubarme 42' durch einen oder mehrere passend angeordnete, schmale Schlitze in der Vorderwand 23 in den Sammelwagen 2 hinein und unter den Boden 21. Die Hubarme 42' sind an einem Hubschlitten 42 angebracht, der unmittelbar vor der Vorderwand 23 des Sammelwagens 2 an einem mit der Presse 1 und der Fördereinrichtung 3 verbundenen Hubrahmen 41 vertikal verfahrbar ist.Finally, the example is after 10 also the lifting device 4 shown in a further embodiment. The lifting device 4 is here below the conveyor 3 between the press 1 and the collection cart 2 , The floor 21 of the collection truck 2 is guided in different ways in the vertical direction. To move the soil 21 in the direction of the lifting arrow 40 a single lifting arm protrudes 42 ' or an arrangement of several lift arms 42 ' by one or more appropriately arranged, narrow slots in the front wall 23 in the collection truck 2 into and under the ground 21 , The lifting arms 42 ' are on a lift 42 attached, the immediately in front of the front wall 23 of the collection truck 2 at one with the press 1 and the conveyor 3 connected lifting frame 41 is vertically movable.

Die Fixierung des Sammelwagens 2 relativ zu der Presse 1 übernehmen auch hier zweckmäßig Koppelführungen, die in 10 nicht sichtbar sind, sowie zwei zwischen der Presse 1 in dem Sammelwagen 2 angebrachte Riegel 15.The fixation of the collecting truck 2 relative to the press 1 Take over here also useful coupling guides that in 10 are not visible, as well as two between the press 1 in the collection cart 2 attached bolts 15 ,

11 schließlich zeigt eine Ausführung der Erfindung, bei der die Hubeinrichtung 4 in den Sammelwagen 2 integriert ist. Der Boden 21 des Sammelwagens 2 ist in dessen Sammelraum 20 vertikal beweglich geführt, wobei dafür eine Hubschere 43 unterhalb des Bodens 21 des Sammelwagens 2 in diesem angeordnet ist. Zur Verstellung der Hubschere 43 dient ein Hubantrieb 44 in Form einer pneumatischen oder hydraulischen Kolben-Zylinder-Einheit. Alle Wände 22, 23 und 24 des Sammelwagens 2 können in dieser Ausführung fest angeordnet sein. Am oberen Rand der in 11 hinteren Seitenwand 24 ist eine der auf der Seite des Sammelwagens 2 vorgesehenen Koppelführungen 27 erkennbar, die mit einer in 11 nicht sichtbaren zugehörigen Koppelführung der Fördereinrichtung 3 in Eingriff steht. Über die Koppelführungen ist auch hier der Sammelwagen 2 positionsgerecht an die Presse 1 mit ihrer Fördereinrichtung 3 angekoppelt. Zur Fixierung der Position des Sammelwagens 2 relativ zur Presse 1 dienen auch hier wieder die Riegel 15. 11 Finally, an embodiment of the invention, in which the lifting device 4 in the collection truck 2 is integrated. The floor 21 of the collection truck 2 is in his collection room 20 vertically movably guided, whereby for a scissors 43 below the ground 21 of the collection truck 2 is arranged in this. For adjusting the scissors 43 serves a lifting drive 44 in the form of a pneumatic or hydraulic piston-cylinder unit. All walls 22 . 23 and 24 of the collection truck 2 can be fixed in this embodiment. At the top of the in 11 rear side wall 24 is one of the side of the collection truck 2 provided coupling guides 27 recognizable with an in 11 not visible associated coupling guide of the conveyor 3 engaged. About the coupling guides here is the collection car 2 in the right position to the press 1 with their conveyor 3 coupled. For fixing the position of the collecting truck 2 relative to the press 1 Again serve the bars 15 ,

Oberhalb des Sammelwagens 2 ist die Fördereinrichtung 3 erkennbar, die hier der Ausführung gemäß den schon beschriebenen 1 bis 3, 6 und 8 entspricht.Above the collection truck 2 is the conveyor 3 recognizable here the execution according to the already described 1 to 3 . 6 and 8th equivalent.

Links in 11 ist ein Teil der eigentlichen Presse 1 mit dem Pressraum 10, der Beschickungsöffnung 11 mit zugeordneter Beschickungseinrichtung 12, dem Pressschild 13 und dem zugehörigen Kraftantrieb 14 erkennbar.Left in 11 is part of the actual press 1 with the press room 10 , the loading opening 11 with associated loading device 12 , the press plate 13 and the associated power drive 14 recognizable.

Unterseitig besitzt auch der Sammelwagen 2 gemäß 11 vier Rollen 25, um den Sammelwagen 2 leicht von einem Ort zum anderen verschieben zu können.On the underside also owns the collection car 2 according to 11 four roles 25 to the collection truck 2 easy to move from one place to another.

Auch mit der Hubeinrichtung 4 im unteren Teil des Sammelwagens 2 kann der Boden 21 des Sammelwagens 2 in Hubrichtung 40 stetig angehoben werden, um im Sammelraum 20 befindliches Pressgut 5 nach und nach der Fördereinrichtung 3 mit den Förderwalzen 31 zuzuführen. Die Fördereinrichtung 3 nimmt das Pressgut 5 von oben her ab und führte es der Beschickungseinrichtung 12 der Presse 1 zu, wodurch das Pressgut 5 in den Presseraum 10 der Presse 1 gelangt.Also with the lifting device 4 in the lower part of the collection truck 2 can the soil 21 of the collection truck 2 in the stroke direction 40 steadily raised to the collection room 20 located pressed material 5 gradually the conveyor 3 with the conveyor rollers 31 supply. The conveyor 3 takes the pressed material 5 from above and fed it to the feeder 12 the press 1 to, whereby the pressed material 5 in the press room 10 the press 1 arrives.

Zur Versorgung des Hubantriebes 44 der Hubeinrichtung 4 im Sammelwagen 2 kann dieser entweder eine eigene Energiequelle, wie elektrische Batterie, aufweisen oder über einen Anschluss verfügen, mit dem eine Energieversorgungsverbindung zur Presse 1 oder einer anderen externen Quelle herstellbar ist. Bezugszeichenliste: Zeichen Bezeichnung 1 Presse 10 Pressraum 11 Beschickungsöffnung 12 Beschickungseinrichtung 13 Pressschild 14 Kraftantrieb 15 Riegel 2 Sammelwagen 20 Sammelraum 21 Boden 22 Rückwand 22' Rückwandführungen 23 Vorderwand 24 Seitenwände 25 Rollen 26 Aufnahmen für 46 27 Koppelführungen an 2 3 Fördereinrichtung 30 Förderrichtung 31 Fräswalze(n) 31' Förderband 32 Förderzinken 33 Seitenwangen 34 Antrieb 35 Abdeckung 36 Abstreifer 37 Koppelführungen an 3 4 Hubeinrichtung 40 Hubrichtung 41 Hubrahmen 42 Hubschlitten 42' Hubarme 43 Hubschere in 2 44 Hubantrieb 45 Klapphebel 46 Haken 5 Pressgut To supply the lifting drive 44 the lifting device 4 in the collection truck 2 this can either have its own energy source, such as an electric battery, or have a connection with which a power supply connection to the press 1 or another external source can be produced. LIST OF REFERENCE NUMBERS character description 1 Press 10 Press room 11 loading port 12 feeder 13 Press plate 14 power drive 15 bars 2 collecting vehicles 20 plenum 21 ground 22 rear wall 22 ' Rear wall guides 23 front wall 24 side walls 25 roll 26 Recordings for 46 27 Coupling guides on 2 3 Conveyor 30 conveying direction 31 Milling drum (s) 31 ' conveyor belt 32 conveying prongs 33 Sidewall 34 drive 35 cover 36 scraper 37 Coupling guides on 3 4 lifting device 40 stroke direction 41 lifting frame 42 lifting 42 ' lift arms 43 Scissors in 2 44 Linear actuator 45 folding lever 46 hook 5 pressed material

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2008/113465 A1 [0002] WO 2008/113465 A1 [0002]

Claims (13)

Presse (1) mit mindestens einem an- und abkoppelbaren Sammelwagen (2) für zu pressendes Pressgut (5), wobei die Presse (1) einen Pressraum (10) aufweist, wobei der Sammelwagen (2) einen Sammelraum (20) mit einen Boden (21) und Wänden (22, 23, 24) aufweist, wobei bei an die Presse (1) angekoppeltem Sammelwagen (2) in diesem gesammeltes Pressgut (5) maschinell aus dem Sammelwagen (5) in den Pressraum (10) überführbar ist und wobei im von der Presse (1) entkoppelten Zustand der Sammelwagen (2) an einem von der Presse (1) entfernten Ort mit zu pressendem Pressgut (5) befüllbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Boden (21) des Sammelwagens (2) zu dessen Entleerung aus einer unteren Sammelstellung nach oben hin sowie zurück bewegbar ist und dass eine Fördereinrichtung (3) vorgesehen ist, mit der bei an die Presse (1) angekoppeltem Sammelwagen (2) unter Bewegung zumindest des Bodens (21) nach oben das in dem Sammelraum (20) befindliche Pressgut (5) von oben abnehmbar und zum Pressraum (10) der Presse (1) förderbar ist.Press ( 1 ) with at least one collection truck ( 2 ) for pressed material to be pressed ( 5 ), the press ( 1 ) a pressing space ( 10 ), wherein the collection cart ( 2 ) a collection room ( 20 ) with a floor ( 21 ) and walls ( 22 . 23 . 24 ), wherein at the press ( 1 ) coupled collection car ( 2 ) in this collected compact ( 5 ) mechanically from the collection cart ( 5 ) into the press room ( 10 ) is feasible and in the from the press ( 1 ) decoupled state of the collection cars ( 2 ) at one of the press ( 1 ) distant place with pressed material to be pressed ( 5 ) is fillable, characterized in that at least the bottom ( 21 ) of the collecting truck ( 2 ) is movable to its emptying from a lower collection position to the top and back and that a conveyor ( 3 ) with which to the press ( 1 ) coupled collection car ( 2 ) with movement of at least the soil ( 21 ) to the top in the plenum ( 20 ) located pressed material ( 5 ) detachable from above and to the pressing space ( 10 ) the press ( 1 ) is eligible. Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (3) mit der Presse (1) verbunden oder als Teil der Presse (1) ausgebildet ist.Press according to claim 1, characterized in that the conveyor ( 3 ) with the press ( 1 ) or as part of the press ( 1 ) is trained. Presse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (3) als Fräse mit einer oder mit mehreren parallelen gleichsinnig drehantreibbaren Fräswalzen (31) oder als mit Förderzinken (32) besetzte antreibbare Förderband- oder Förderkettenanordnung (31') oder als aus einer oder mehreren drehantreibbaren Förderschnecken bestehender Schneckenförderer ausgebildet ist.Press according to claim 1 or 2, characterized in that the conveyor ( 3 ) as a milling cutter with one or more parallel co-rotating drivable milling rollers ( 31 ) or with conveyor tines ( 32 ) occupied drivable conveyor belt or conveyor chain arrangement ( 31 ' ) or is formed as consisting of one or more rotary drivable auger screw conveyor. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Presse (1) oder an der Fördereinrichtung (3) eine Hubeinrichtung (4) vorgesehen ist, mittels welcher bei an die Presse (1) angekoppeltem Sammelwagen (2) zumindest dessen Boden (21) heb- und senkbar ist.Press according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the press ( 1 ) or at the conveyor ( 3 ) a lifting device ( 4 ) is provided by means of which at the press ( 1 ) coupled collection car ( 2 ) at least its bottom ( 21 ) is raised and lowered. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Sammelwagen (2) eine Hubeinrichtung (4) vorgesehen ist, mittels welcher zumindest der Boden (21) des Sammelwagens (2) heb- und senkbar ist.Press according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the collecting trolley ( 2 ) a lifting device ( 4 ) is provided, by means of which at least the bottom ( 21 ) of the collecting truck ( 2 ) is raised and lowered. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass als Mittel zum Ankoppeln des Sammelwagens (2) an die Presse (1) an dieser oder an deren Fördereinrichtung (3) sowie am Sammelwagen (2) ineinandergreifende Koppelführungen (27, 37) und Riegel (15) vorgesehen sind.Press according to one of the preceding claims, characterized in that as a means for coupling the collecting trolley ( 2 ) to the press ( 1 ) at this or at their conveyor ( 3 ) as well as at the collecting cart ( 2 ) intermeshing coupling guides ( 27 . 37 ) and bars ( 15 ) are provided. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (21) des Sammelwagens (2) für sich relativ zum übrigen Sammelwagen (2) heb- und senkbar ist.Press according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bottom ( 21 ) of the collecting truck ( 2 ) relative to the rest of the collection car ( 2 ) is raised and lowered. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (21) mit einer bei an die Presse (1) angekoppeltem Sammelwagen (2) von der Presse (1) abgewandten Rückwand (22) des Sammelwagens (2) zu einem L-förmigen Boden-Wand-Element (21, 22) verbunden ist und dass das Boden-Wand-Element (21, 22) relativ zu dem übrigen Sammelwagen (2) heb- und senkbar ist.Press according to one of claims 1 to 6, characterized in that the bottom ( 21 ) with one to the press ( 1 ) coupled collection car ( 2 ) from the press ( 1 ) facing away from the rear wall ( 22 ) of the collecting truck ( 2 ) to an L-shaped bottom wall element ( 21 . 22 ) and that the floor-wall element ( 21 . 22 ) relative to the remainder of the collection car ( 2 ) is raised and lowered. Presse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammelwagen (2) insgesamt relativ zu der Fördereinrichtung (3) heb- und senkbar ist und dass eine bei an die Presse (1) angekoppeltem Sammelwagen (2) der Presse (1) zugewandte Vorderwand (23) des Sammelwagens (2) als Klapp- oder Schiebe- oder Falt- oder Rollwand ausgeführt ist.Press according to one of claims 1 to 6, characterized in that the collecting trolley ( 2 ) overall relative to the conveyor ( 3 ) is raised and lowered and that one to the press ( 1 ) coupled collection car ( 2 ) the press ( 1 ) facing front wall ( 23 ) of the collecting truck ( 2 ) is designed as a folding or sliding or folding or rolling wall. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (21) des Sammelwagens (2) oberseitig entsprechend der dem Boden (21) zugewandten Kontur der Fördereinrichtung (3) geformt ist.Press according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom ( 21 ) of the collecting truck ( 2 ) on the upper side corresponding to the floor ( 21 ) facing the conveyor ( 3 ) is shaped. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fördereinrichtung (3) an ihrer der Presse (1) zugewandten Seite ein Pressgut (5) von der Fördereinrichtung (3) lösender Abstreifer (36) zugeordnet ist.Press according to one of the preceding claims, characterized in that the conveyor ( 3 ) at her press ( 1 ) facing side a pressed material ( 5 ) from the conveyor ( 3 ) releasing wiper ( 36 ) assigned. Presse nach Anspruch 3, wobei die Fördereinrichtung (3) als Fräse mit mehreren parallelen, gleichsinnig drehantreibbaren Fräswalzen (31) ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Fräswalzen (31) Zinken tragen und dass die Zinken benachbarter Fräswalzen (31) mit sich überschneidenden Radien und in Fräswalzenlängsrichtung gesehen gegeneinander versetzt angeordnet sind und ineinander greifen.Press according to claim 3, wherein the conveyor ( 3 ) as a milling cutter with several parallel, in the same direction rotatably driven milling drums ( 31 ) is executed, characterized in that the milling rollers ( 31 ) Bear tines and that the tines of adjacent milling drums ( 31 ) are arranged offset with respect to each other with intersecting radii and seen in Fräswalzenlängsrichtung against each other and interlock. Presse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Fördereinrichtung (3) und dem Pressraum (10) eine aktive Beschickungseinrichtung (12) der Presse (1), insbesondere eine Rotorwalze mit Förderzinken, angeordnet ist. Press according to one of the preceding claims, characterized in that between the conveyor ( 3 ) and the press room ( 10 ) an active charging device ( 12 ) the press ( 1 ), in particular a rotor roller with conveyor tines, is arranged.
DE102009047297A 2009-11-30 2009-11-30 Press i.e. baling press, for use in e.g. consumer market, has conveying device detaching press material form top under upward movement of base and conveying press material to press chamber when collecting carriage is coupled with press Withdrawn DE102009047297A1 (en)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047297A DE102009047297A1 (en) 2009-11-30 2009-11-30 Press i.e. baling press, for use in e.g. consumer market, has conveying device detaching press material form top under upward movement of base and conveying press material to press chamber when collecting carriage is coupled with press
EP10807526.8A EP2507046B1 (en) 2009-11-30 2010-11-29 Press having at least one collector wagon that can be coupled and uncoupled
JP2012540451A JP5574251B2 (en) 2009-11-30 2010-11-29 Press having at least one collector wagon that can be connected and disconnected
PL10807526T PL2507046T3 (en) 2009-11-30 2010-11-29 Press having at least one collector wagon that can be coupled and uncoupled
ES10807526.8T ES2443579T3 (en) 2009-11-30 2010-11-29 Press with at least one docking and attachable collector car
BR112012012852-3A BR112012012852B1 (en) 2009-11-30 2010-11-29 press with at least one collector that can be coupled and detachable
DK10807526.8T DK2507046T3 (en) 2009-11-30 2010-11-29 Press with at least one retractable trolley
AU2010323073A AU2010323073B2 (en) 2009-11-30 2010-11-29 Press having at least one collector wagon that can be coupled and uncoupled
CA2781756A CA2781756C (en) 2009-11-30 2010-11-29 Press having at least one collector wagon that can be coupled and uncoupled
RU2012127339/02A RU2508201C1 (en) 2009-11-30 2010-11-29 Press with connectable-detachable collection truck
US13/512,537 US9321231B2 (en) 2009-11-30 2010-11-29 Press having at least one collector wagon that can be coupled and uncoupled
PCT/EP2010/068384 WO2011064357A2 (en) 2009-11-30 2010-11-29 Press having at least one collector wagon that can be coupled and uncoupled

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047297A DE102009047297A1 (en) 2009-11-30 2009-11-30 Press i.e. baling press, for use in e.g. consumer market, has conveying device detaching press material form top under upward movement of base and conveying press material to press chamber when collecting carriage is coupled with press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009047297A1 true DE102009047297A1 (en) 2011-06-01

Family

ID=43926996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009047297A Withdrawn DE102009047297A1 (en) 2009-11-30 2009-11-30 Press i.e. baling press, for use in e.g. consumer market, has conveying device detaching press material form top under upward movement of base and conveying press material to press chamber when collecting carriage is coupled with press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009047297A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103273675A (en) * 2013-06-21 2013-09-04 胡玉白 Packing machine for cotton picker
DE102013001433A1 (en) 2013-01-29 2014-07-31 Hermann Schwelling Device for manufacturing pressed bales from beverage containers, such as plastic bottles, has bale press with vertically arranged press chamber, in which extrusion die is movable between upper stand-by position and base of press chamber
DE102016107875A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh baler
DE102016110816A1 (en) 2016-06-13 2017-12-14 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh Device for collecting pressed material to be pressed
DE102016114369A1 (en) 2016-08-03 2018-02-08 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh Rotor of a compressed material supply unit of a press
DE102017108631A1 (en) 2017-04-24 2018-10-25 Strautmann Gépgyártó Hungária Kft Device for collecting pressed material and for feeding the collected pressed material to a pressing the press material press and movable collection cart for use in the device
EP4119337A1 (en) * 2021-07-16 2023-01-18 Morisse, Juliette Compactor for cardboard and other dry paper

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002126897A (en) * 2000-10-25 2002-05-08 Sugiyasu Industries Co Ltd Compressor
DE10251516B4 (en) * 2002-11-04 2006-07-27 Hermann Schwelling baler
WO2008113465A1 (en) 2007-03-19 2008-09-25 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh Press having a loading device and a device for opening and removing good pieces

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002126897A (en) * 2000-10-25 2002-05-08 Sugiyasu Industries Co Ltd Compressor
DE10251516B4 (en) * 2002-11-04 2006-07-27 Hermann Schwelling baler
WO2008113465A1 (en) 2007-03-19 2008-09-25 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh Press having a loading device and a device for opening and removing good pieces

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013001433A1 (en) 2013-01-29 2014-07-31 Hermann Schwelling Device for manufacturing pressed bales from beverage containers, such as plastic bottles, has bale press with vertically arranged press chamber, in which extrusion die is movable between upper stand-by position and base of press chamber
DE102013001433B4 (en) * 2013-01-29 2021-02-25 Hermann Schwelling Device for producing pressed bales from beverage containers
CN103273675A (en) * 2013-06-21 2013-09-04 胡玉白 Packing machine for cotton picker
DE102016107875A1 (en) 2016-04-28 2017-11-02 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh baler
DE102016110816A1 (en) 2016-06-13 2017-12-14 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh Device for collecting pressed material to be pressed
DE102016114369A1 (en) 2016-08-03 2018-02-08 Sib Strautmann Ingenieurbüro Gmbh Rotor of a compressed material supply unit of a press
DE102017108631A1 (en) 2017-04-24 2018-10-25 Strautmann Gépgyártó Hungária Kft Device for collecting pressed material and for feeding the collected pressed material to a pressing the press material press and movable collection cart for use in the device
WO2018197387A1 (en) 2017-04-24 2018-11-01 Strautmann Gépgyártó Hungária Kft Device for collecting compaction material and for feeding the collected compaction material to a press that compacts the compaction material, and mobile collection cart for use in the device
EP4119337A1 (en) * 2021-07-16 2023-01-18 Morisse, Juliette Compactor for cardboard and other dry paper
FR3125250A1 (en) * 2021-07-16 2023-01-20 Juliette MORISSE cardboard and other dry paper compactor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2507046B1 (en) Press having at least one collector wagon that can be coupled and uncoupled
EP2298691B1 (en) Battery removal device for a vehicle, in particular an electric industrial truck and locking device for such a battery removal device
DE102009047297A1 (en) Press i.e. baling press, for use in e.g. consumer market, has conveying device detaching press material form top under upward movement of base and conveying press material to press chamber when collecting carriage is coupled with press
EP2011761A2 (en) Industrial truck, in particular forklift
EP3615322B1 (en) Device for collecting compaction material and for feeding the collected compaction material to a press that compacts the compaction material, and mobile collection cart for use in the device
EP2132029A1 (en) Device for producing compressed balls
EP3747643B1 (en) Baling press with material feeding device
DE2035952A1 (en) Arrangement for the automatic and individual transfer of a plurality of loads into individual compartments
DE10251516B4 (en) baler
EP3915770B1 (en) Lifting.tilting device, baler equipped therewith and method for its operation
DE2411726B1 (en) Stack press for crops
EP3842223B1 (en) Vertical box baling press and method for the operation thereof
EP2292417A2 (en) Channel baling press
DE102010000938A1 (en) Press for e.g. large super market, has conveying device conveying material upward to press chamber by moving base upward little by little, and continuously removing material from wagon from above and feeding material to press
DE2016220B2 (en) Control unit for multi-deck ovens
DE1108145B (en) Device for the automatic loading of stacking plates with layers of piece goods stacked in layers
DE102020106156A1 (en) Vertical box baler and method of operating it
DE3619251C2 (en)
DE102012112319B4 (en) Loading and unloading device for loading and unloading shelves
DE19729654C5 (en) Baler with vertical pressure plate
EP2308310A1 (en) Charging device for baking ovens
DE2725102C3 (en) Device for irradiating piece goods
DE2252590A1 (en) HAY HARVESTING METHOD AND HAY HARVESTING DEVICE
DE686032C (en) Device for the conveyance, loading and emptying of smoldering boxes stacked in support yokes for the production of smoldering coke briquettes from fine coal
AT501617B1 (en) Silage trailer has pick-up unit which feeds crop into space between front and back boards, back board being raised by hydraulic cylinders which are mounted so that they can slide with it towards rear of trailer as more crop is fed in

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee