Die
vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Verstellflügelpumpe,
insbesondere auf eine Verstellflügelpumpe für
eine Hilfskraftlenkungsvorrichtung.The
The present invention relates to a variable displacement pump,
in particular to a variable displacement pump for
a power steering device.
Die japanische veröffentlichte
Patentanmeldung Nr. 2003-21076 offenbart eine früher
entwickelte Verstellflügelpumpe. In dieser Technik umfasst
die Flügelpumpe ein Ablassventil, das innerhalb eines Steuerventils
angeordnet ist. Dieses Ablassventil dient zum Abgeben eines abgabeseitigen
Drucks in einen Vorratsbehälter, wenn der abgabeseitige
Druck höher als oder gleich einem vorbestimmten Druck wird.The Japanese Published Patent Application No. 2003-21076 discloses an earlier developed variable displacement pump. In this technique, the vane pump includes a drain valve disposed within a control valve. This discharge valve serves to discharge a discharge side pressure into a reservoir when the discharge side pressure becomes higher than or equal to a predetermined pressure.
Falls
jedoch in der obigen Technik versucht wird, eine Wirtschaftlichkeit
des Kraftstoffverbrauchs durch Reduzieren einer Ablassmenge der
Arbeitsflüssigkeit vom Ablassventil mittels einer Verengung einer
Pilot- bzw. Steuerblende zu verbessern, wird das Ablassventil infolge
einer Schwingung der Arbeitsflüssigkeit selbst schwingen,
die hervorgerufen wird, wenn die Arbeitsflüssigkeit durch
die Pilotblende hindurchgeht. Wenn die Ablassmenge unter Verwendung
einer Dämpferblende anstatt der Pilotblende reduziert wird,
um diese Schwingung zu vermeiden, entweicht die Arbeitsflüssigkeit
aus einem ringförmigen Bereich des Steuerventils.If
however, in the above technique, an economy is attempted
of fuel consumption by reducing a discharge amount of
Working fluid from the drain valve by means of a constriction of a
Pilot or control panel to improve, the drain valve is due
vibrate a vibration of the working fluid itself,
which is caused when the working fluid through
the pilot aperture goes through. When using the drainage amount
a damper aperture is reduced instead of the pilot aperture,
To avoid this vibration, the working fluid escapes
from an annular region of the control valve.
Folglich
wird eine Druckdifferenz des Ventils reduziert, so dass eine Steuer-
bzw. Regeldurchflussmenge bei hohem Druckzustand erhöht
wird. Dadurch wird eine Pumpenlast erhöht, um somit einen
Effekt zum Reduzieren des Kraftstoffverbrauchs aufzuheben, der durch
die Reduzierung der Ablassmenge der Arbeitsflüssigkeit
erhalten wird. Dieses Problem ist aufgetreten.consequently
a pressure difference of the valve is reduced, so that a control
or control flow rate increased at high pressure state
becomes. As a result, a pump load is increased, thus one
Reversing effect to reduce fuel consumption by
the reduction of the discharge amount of the working fluid
is obtained. This problem has occurred.
Es
ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Verstellflügelpumpe
zu schaffen, die zum Reduzieren der Ablassmenge und zum Unterdrücken der
Erhöhung bei der Pumpenlast entwickelt wird, um die Wirtschaftlichkeit
des Kraftstoffverbrauchs zu verbessern. Die Lösung dieser
Aufgabe erfolgt durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche
1, 12, 15 bzw. 19. Die Unteransprüche haben vorteilhafte
Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.It
is therefore an object of the present invention, a variable displacement pump
to reduce the amount of discharge and to suppress the
Increase in pump load is designed to increase cost-effectiveness
to improve fuel economy. The solution of this
The object is achieved by the features of the independent claims
1, 12, 15 and 19, respectively. The subclaims have advantageous
Further developments of the invention to the content.
Gemäß eines
Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine Verstellflügelpumpe
geschaffen, die folgendes aufweist: einen Pumpenkörper;
eine Antriebswelle, die durch den Pumpenkörper drehbeweglich
abgestützt ist; einen Rotor, der innerhalb des Pumpenkörpers
angeordnet ist und durch die Antriebswelle drehbeweglich angetrieben
wird, wobei der Rotor mit einer Mehrzahl von Schlitzen, die von einander
in Umfangsrichtung des Rotors beabstandet sind, ausgebildet ist;
eine Mehrzahl von Flügeln; die durch die Schlitze aufgenommen
sind, um somit von den Schlitzen weg und in die Schlitze hinein
beweglich zu sein; einen Nockenring, der in einer ringförmigen
Form ausgebildet und innerhalb des Pumpenkörpers angeordnet
ist, um dem Nockenring zu ermöglichen, bezüglich
der Antriebswelle exzentrisch zu werden, wobei der Nockenring mit
dem Rotor und den Flügeln zusammenwirkt, um eine Mehrzahl
von Pumpenkammern auf einer inneren Umfangsseite des Nockenrings
zu definieren; ein erstes Plattenelement und ein zweites Plattenelement,
die auf den beiden axialen Seiten des Nockenrings angeordnet sind;
eine Ansaugöffnung, die auf einer Seite von zumindest entweder
dem ersten Plattenelement oder zweiten Plattenelement angeordnet
und zumindest zu einer von der Mehrzahl der Pumpenkammern geöffnet
ist; eine Abgabeöffnung, die auf einer Seite von zumindest
entweder dem ersten Plattenelement oder zweiten Plattenelement angeordnet
und zumindest zu einer von der Mehrzahl der Pumpenkammern geöffnet
ist; ein Dichtungselement, das auf einer äußeren
Umfangsseite des Nockenrings angeordnet ist, wobei das Dichtungselement
einen Raum auf einer äußeren Umfangsfläche
des Nockenrings in eine erste Flüssigkeitsdruckkammer und
eine zweite Flüssigkeitsdruckkammer teilt, wobei eine Durchflussmenge der
Arbeitsflüssigkeit, die von der Abgabeöffnung
abgegeben wird, erhöht wird, wenn sich der Nockenring zur
ersten Flüssigkeitsdruckkammer bewegt, wobei die Durchflussmenge
der Arbeitsflüssigkeit, die von der Abgabeöffnung
abgegeben wird, verringert wird, wenn sich der Nockenring zur zweiten
Flüssigkeitsdruckkammer bewegt; eine Messblende, die auf
einer Abgabeleitung ausgebildet ist, die mit der Abgabeöffnung
verbunden ist; einen Drucksteuerbereich, der einen Druck steuert,
der in der ersten Flüssigkeitsdruckkammer oder zweiten
Flüssigkeitsdruckkammer aufgebaut wird, wobei der Drucksteuerbereich
eine Hochdruckkammer, in welcher ein stromaufwärts liegender
Druck der Messblende aufgebaut wird, eine Mitteldruckkammer, in
welcher ein stromabwärts liegender Druck der Messblende
aufgebaut wird, und eine Niederdruckkammer, die mit einem Vorratsbehälter
zum Spei chern der Arbeitsflüssigkeit verbunden ist, aufweist;
ein Ablassventil, das zwischen einer stromabwärts liegenden
Seite der Messblende und dem Vorratsbehälter angeordnet
ist, wobei das Ablassventil durch Aufnehmen eines Drucks geöffnet
wird, der größer als oder gleich einem vorbestimmten
Niveau ist, und dadurch den stromabwärts liegenden Druck
der Messblende zum Vorratsbehälter ableitet; und einen
veränderlichen Messmechanismus, der einen Querschnittsbereich
des Öffnungsbereichs der Messblende zumindest begrenzt,
wenn das Ablassventil geöffnet ist.According to one
Aspect of the present invention is a variable displacement vane pump
comprising: a pump body;
a drive shaft rotatable by the pump body
is supported; a rotor inside the pump body
is arranged and rotatably driven by the drive shaft
is where the rotor with a plurality of slots that are separated from each other
are spaced in the circumferential direction of the rotor is formed;
a plurality of wings; taken up by the slits
are thus, away from the slots and into the slots
to be mobile; a cam ring in an annular
Form formed and arranged inside the pump body
is to allow the cam ring with respect
the drive shaft to be eccentric, wherein the cam ring with
the rotor and the wings cooperate to a plurality
of pump chambers on an inner peripheral side of the cam ring
define; a first plate member and a second plate member,
which are arranged on the two axial sides of the cam ring;
a suction port on one side of at least either
the first plate member or second plate member arranged
and open at least to one of the plurality of pump chambers
is; a discharge opening on one side of at least
arranged either the first plate member or second plate member
and open at least to one of the plurality of pump chambers
is; a sealing element that is on an outer
Circumference side of the cam ring is arranged, wherein the sealing element
a space on an outer peripheral surface
the cam ring in a first fluid pressure chamber and
a second fluid pressure chamber divides, wherein a flow rate of the
Working fluid coming from the discharge port
is increased, when the cam ring for
first fluid pressure chamber moves, with the flow rate
the working fluid coming from the discharge opening
is lowered, when the cam ring to the second
Fluid pressure chamber moves; an orifice plate that open
a discharge line is formed, which communicates with the discharge opening
connected is; a pressure control area that controls pressure,
in the first fluid pressure chamber or second
Fluid pressure chamber is constructed, wherein the pressure control range
a high pressure chamber in which an upstream one
Pressure of the measuring diaphragm is built up, a middle pressure chamber, in
which is a downstream pressure of the metering orifice
is built, and a low-pressure chamber, which is connected to a reservoir
for storing the working fluid is connected;
a drain valve located between a downstream
Side of the metering and the reservoir arranged
is, wherein the drain valve opened by receiving a pressure
that is greater than or equal to a predetermined one
Level is, and thereby the downstream pressure
the measuring orifice drains to the reservoir; and one
variable measuring mechanism, which has a cross-sectional area
the opening area of the orifice plate is at least limited,
when the drain valve is open.
Gemäß eines
weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine Verstellflügelpumpe
geschaffen, die folgendes aufweist: einen Pumpenkörper;
eine Antriebswelle, die durch den Pumpenkörper drehbeweglich
abgestützt ist; einen Rotor, der innerhalb des Pumpenkörpers
angeordnet ist und durch die Antriebswelle drehbeweglich angetrieben
wird, wobei der Rotor mit einer Mehrzahl von Schlitzen, die von
einander in Umfangsrichtung des Rotors beabstandet sind, ausgebildet
ist; eine Mehrzahl von Flügeln; die durch die Schlitze
aufgenommen sind, um somit von den Schlitzen weg und in die Schlitze
hinein beweglich zu sein; einen Nockenring, der in einer ringförmigen
Form ausgebildet und innerhalb des Pumpenkörpers angeordnet
ist, um dem Nockenring zu ermöglichen, bezüglich
der Antriebswelle exzentrisch zu werden, wobei der Nockenring mit
dem Rotor und den Flügeln zusammenwirkt, um eine Mehrzahl von
Pumpenkammern auf einer inneren Umfangsseite des Nockenrings zu
definieren; ein erstes Plattenelement und ein zweites Plattenelement,
die auf den beiden axialen Seiten des Nockenrings angeordnet sind;
eine Ansaugöffnung, die auf einer Seite von zumindest entweder
dem ersten Plattenelement oder zweiten Plattenelement angeordnet
und zumindest zu einer von der Mehrzahl der Pumpenkammern geöffnet
ist; eine Abgabeöffnung, die auf einer Seite von zumindest
entweder dem ersten Plattenelement oder zweiten Plattenelement angeordnet
und zumindest zu einer von der Mehrzahl der Pumpenkammern geöffnet
ist; ein Dichtungselement, das auf einer äußeren
Umfangsseite des Nockenrings angeordnet ist, wobei das Dichtungselement
einen Raum auf einer äußeren Umfangsfläche
des Nockenrings in eine erste Flüssigkeitsdruckkammer und
eine zweite Flüssigkeitsdruckkammer teilt, wobei eine Durchflussmenge der
Arbeitsflüssigkeit, die von der Abgabeöffnung
abgegeben wird, erhöht wird, wenn sich der Nockenring zur
ersten Flüssigkeitsdruckkammer bewegt, wobei die Durchflussmenge
der Arbeitsflüssigkeit, die von der Abgabeöffnung
abgegeben wird, verringert wird, wenn sich der Nockenring zur zweiten
Flüssigkeitsdruckkammer bewegt; eine Messblende, die auf
einer Abgabeleitung ausgebildet ist, die mit der Abgabeöffnung
verbunden ist; einen Drucksteuerbereich, der einen Druck steuert,
der in der ersten Flüssigkeitsdruckkammer oder zweiten
Flüssigkeitsdruckkammer aufgebaut wird, wobei der Drucksteuerbereich
eine Hochdruckkammer, in welcher ein stromaufwärts liegender
Druck der Messblende aufgebaut wird, eine Mitteldruckkammer, in
welcher ein stromabwärts liegender Druck der Messblende
aufgebaut wird, und eine Niederdruckkammer, die mit einem Vorratsbehälter
zum Speichern der Arbeitsflüssigkeit verbunden ist, aufweist;
ein Ablassventil, das zwischen einer stromabwärts liegenden
Seite der Messblende und dem Vorratsbehälter angeordnet
ist, wobei das Ablassventil durch Aufnehmen eines Drucks geöffnet
wird, der größer als oder gleich einem vorbestimmten
Niveau ist, und dadurch den stromabwärts liegenden Druck
der Messblende zum Vorratsbehälter ableitet; und einen
veränderlichen Messmechanismus, der einen Querschnittsbereich
des Öffnungsbereichs der Messblende begrenzt, wenn ein
Abgabedruck auf einer stromabwärts liegenden Seite der Abgabeöffnung
größer als oder gleich einem vorbestimmten Druck
ist.According to another aspect of the present invention there is provided a variable displacement vane pump comprising: a pump body; a drive shaft passing through the pump body is rotatably supported; a rotor disposed within the pump body and rotatably driven by the drive shaft, the rotor being formed with a plurality of slots spaced from each other in the circumferential direction of the rotor; a plurality of wings; which are received by the slots so as to be movable away from the slots and into the slots; a cam ring formed in an annular shape and disposed within the pump body to allow the cam ring to become eccentric with respect to the drive shaft, the cam ring cooperating with the rotor and the vanes to form a plurality of pump chambers on an inner peripheral side of the pump To define cam ring; a first plate member and a second plate member disposed on the two axial sides of the cam ring; a suction port disposed on one side of at least one of the first plate member and the second plate member and opened to at least one of the plurality of pump chambers; a discharge port disposed on one side of at least one of the first plate member and the second plate member and opened to at least one of the plurality of pump chambers; a seal member disposed on an outer peripheral side of the cam ring, the seal member dividing a space on an outer peripheral surface of the cam ring into a first fluid pressure chamber and a second fluid pressure chamber, thereby increasing a flow rate of the working fluid discharged from the discharge port; when the cam ring moves to the first fluid pressure chamber, wherein the flow rate of the working fluid discharged from the discharge port is reduced as the cam ring moves to the second fluid pressure chamber; a metering orifice formed on a discharge duct connected to the discharge port; a pressure control section that controls a pressure built up in the first fluid pressure chamber or the second fluid pressure chamber, the pressure control section constructs a high pressure chamber in which an upstream pressure of the metering orifice is established, a middle pressure chamber in which a downstream pressure of the metering orifice is established; and a low-pressure chamber connected to a reservoir for storing the working fluid; a drain valve disposed between a downstream side of the metering orifice and the reservoir, the drain valve being opened by receiving a pressure greater than or equal to a predetermined level, thereby draining the downstream pressure of the metering orifice to the reservoir; and a variable metering mechanism that limits a cross-sectional area of the opening area of the metering orifice when a discharge pressure on a downstream side of the discharge opening is greater than or equal to a predetermined pressure.
Gemäß eines
weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine Verstellflügelpumpe
geschaffen, die folgendes aufweist: einen Pumpenkörper;
eine Antriebswelle, die durch den Pumpenkörper drehbeweglich
abgestützt ist; einen Rotor, der innerhalb des Pumpenkörpers
angeordnet ist und durch die Antriebswelle drehbeweglich angetrieben
wird, wobei der Rotor mit einer Mehrzahl von Schlitzen, die von
einander in Umfangsrichtung des Rotors beabstandet sind, ausgebildet
ist; eine Mehrzahl von Flügeln; die durch die Schlitze
aufgenommen sind, um somit von den Schlitzen weg und in die Schlitze
hinein beweglich zu sein; einen Nockenring, der in einer ringförmigen
Form ausgebildet und innerhalb des Pumpenkörpers angeordnet
ist, um dem Nockenring zu ermöglichen, bezüglich
der Antriebswelle exzentrisch zu werden, wobei der Nockenring mit
dem Rotor und den Flügeln zusammenwirkt, um eine Mehrzahl von
Pumpenkammern auf einer inneren Umfangsseite des Nockenrings zu
definieren; ein erstes Plattenelement und ein zweites Plattenelement,
die auf den beiden axialen Seiten des Nockenrings angeordnet sind;
eine Ansaugöffnung, die auf einer Seite von zumindest entweder
dem ersten Plattenelement oder zweiten Plattenelement angeordnet
und zumindest zu einer von der Mehrzahl der Pumpenkammern geöffnet
ist; eine Abgabeöffnung, die auf einer Seite von zumindest
entwe der dem ersten Plattenelement oder zweiten Plattenelement angeordnet
und zumindest zu einer von der Mehrzahl der Pumpenkammern geöffnet
ist; ein Dichtungselement, das auf einer äußeren
Umfangsseite des Nockenrings angeordnet ist, wobei das Dichtungselement
einen Raum auf einer äußeren Umfangsfläche
des Nockenrings in eine erste Flüssigkeitsdruckkammer und
eine zweite Flüssigkeitsdruckkammer teilt, wobei eine Durchflussmenge der
Arbeitsflüssigkeit, die von der Abgabeöffnung
abgegeben wird, erhöht wird, wenn sich der Nockenring zur
ersten Flüssigkeitsdruckkammer bewegt, wobei die Durchflussmenge
der Arbeitsflüssigkeit, die von der Abgabeöffnung
abgegeben wird, verringert wird, wenn sich der Nockenring zur zweiten
Flüssigkeitsdruckkammer bewegt; eine Messblende, die auf
einer Abgabeleitung ausgebildet ist, die mit der Abgabeöffnung
verbunden ist; einen Drucksteuerbereich, der einen Druck steuert,
der in der ersten Flüssigkeitsdruckkammer oder zweiten
Flüssigkeitsdruckkammer aufgebaut wird, wobei der Drucksteuerbereich
eine Hochdruckkammer, in welcher ein stromaufwärts liegender
Druck der Messblende aufgebaut wird, eine Mitteldruckkammer, in
welcher ein stromabwärts liegender Druck der Messblende
aufgebaut wird, und eine Niederdruckkammer, die mit einem Vorratsbehälter
zum Speichern der Arbeitsflüssigkeit verbunden ist, aufweist;
ein Ablassventil, das zwischen einer stromabwärts liegenden
Seite der Messblende und dem Vorratsbehälter angeordnet
ist, wobei das Ablassventil durch Aufnehmen eines Drucks geöffnet
wird, der größer als oder gleich einem vorbestimmten
Niveau ist, und dadurch den stromabwärts liegenden Druck
der Messblende zum Vorratsbehälter ableitet; und einen
veränderlichen Messmechanismus, der einen Querschnittsbereich
des Öffnungsbereichs der Messblende auf ein größeres
Ausmaß begrenzt, wenn die Exzentrizität des Nockenrings kleiner
wird, wenn das Ablassventil offen ist.According to another aspect of the present invention there is provided a variable displacement vane pump comprising: a pump body; a drive shaft rotatably supported by the pump body; a rotor disposed within the pump body and rotatably driven by the drive shaft, the rotor being formed with a plurality of slots spaced from each other in the circumferential direction of the rotor; a plurality of wings; which are received by the slots so as to be movable away from the slots and into the slots; a cam ring formed in an annular shape and disposed within the pump body to allow the cam ring to become eccentric with respect to the drive shaft, the cam ring cooperating with the rotor and the vanes to form a plurality of pump chambers on an inner peripheral side of the pump To define cam ring; a first plate member and a second plate member disposed on the two axial sides of the cam ring; a suction port disposed on one side of at least one of the first plate member and the second plate member and opened to at least one of the plurality of pump chambers; a discharge port disposed on a side of at least one of the first plate member and the second plate member and opened to at least one of the plurality of pump chambers; a seal member disposed on an outer peripheral side of the cam ring, the seal member dividing a space on an outer peripheral surface of the cam ring into a first fluid pressure chamber and a second fluid pressure chamber, thereby increasing a flow rate of the working fluid discharged from the discharge port; when the cam ring moves to the first fluid pressure chamber, wherein the flow rate of the working fluid discharged from the discharge port is reduced as the cam ring moves to the second fluid pressure chamber; a metering orifice formed on a discharge duct connected to the discharge port; a pressure control section that controls a pressure built up in the first fluid pressure chamber or the second fluid pressure chamber, the pressure control section constructs a high pressure chamber in which an upstream pressure of the metering orifice is established, a middle pressure chamber in which a downstream pressure of the metering orifice is established; and a low-pressure chamber connected to a reservoir for storing the working fluid; a drain valve located between a downstream side of the meter and the reservoir is arranged, wherein the drain valve is opened by receiving a pressure which is greater than or equal to a predetermined level, and thereby derives the downstream pressure of the metering orifice to the reservoir; and a variable metering mechanism that limits a cross-sectional area of the orifice portion of the metering orifice to a greater extent when the eccentricity of the cam ring becomes smaller when the dumping valve is open.
Gemäß eines
weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung wird eine Verstellflügelpumpe
geschaffen, die folgendes aufweist: einen Pumpenkörper;
eine Antriebswelle, die durch den Pumpenkörper drehbeweglich
abgestützt ist; einen Rotor, der innerhalb des Pumpenkörpers
angeordnet ist und durch die Antriebswelle drehbeweglich angetrieben
wird, wobei der Rotor mit einer Mehrzahl von Schlitzen, die von
einander in Umfangsrichtung des Rotors beabstandet sind, ausgebildet
ist; eine Mehrzahl von Flügeln; die durch die Schlitze
aufgenommen sind, um somit von den Schlitzen weg und in die Schlitze
hinein beweglich zu sein; einen Nockenring, der in einer ringförmigen
Form ausgebildet und innerhalb des Pumpenkörpers angeordnet ist,
um dem Nockenring zu ermöglichen, bezüglich der
Antriebswelle exzentrisch zu werden, wobei der Nockenring mit dem
Rotor und den Flügeln zusammenwirkt, um eine Mehrzahl von
Pumpenkammern auf einer inneren Umfangsseite des Nockenrings zu
definieren; ein erstes Plattenelement und ein zweites Plattenelement,
die auf den beiden axialen Seiten des Nockenrings angeordnet sind;
eine Ansaugöffnung, die auf einer Seite von zumindest entweder
dem ersten Plattenelement oder zweiten Plattenelement angeordnet
und zumindest zu einer von der Mehrzahl der Pumpenkammern geöffnet
ist; eine Abgabeöffnung, die auf einer Seite von zumindest
entweder dem ersten Plattenelement oder zweiten Plattenelement angeordnet
und zumindest zu einer von der Mehrzahl der Pumpenkammern geöffnet
ist; ein Dichtungselement, das auf einer äußeren
Umfangsseite des Nockenrings angeordnet ist, wobei das Dichtungselement
einen Raum auf einer äußeren Umfangsfläche
des Nockenrings in eine erste Flüssigkeitsdruckkammer und
eine zweite Flüssigkeitsdruckkammer teilt, wobei eine Durchflussmenge der
Arbeitsflüssigkeit, die von der Abgabeöffnung
abgegeben wird, erhöht wird, wenn sich der Nockenring zur
ersten Flüssigkeitsdruckkammer bewegt, wobei die Durchflussmenge
der Arbeitsflüssigkeit, die von der Abgabeöffnung
abgegeben wird, verringert wird, wenn sich der Nockenring zur zweiten
Flüssigkeitsdruckkammer bewegt; eine Messblende, die auf
einer Abgabeleitung ausgebildet ist, die mit der Abgabeöffnung
verbunden ist; einen Drucksteuerbereich, der einen Druck steuert,
der in der ersten Flüssigkeitsdruckkammer oder zweiten
Flüssigkeitsdruckkammer aufgebaut wird, wobei der Drucksteuerbereich
eine Hochdruckkammer, in welcher ein stromaufwärts liegender
Druck der Messblende aufgebaut wird, eine Mitteldruckkammer, in
welcher ein stromabwärts liegender Druck der Messblende
aufgebaut wird, und eine Niederdruckkammer, die mit einem Vorratsbehälter
zum Speichern der Arbeitsflüssigkeit verbunden ist, aufweist;
einen Flüssigkeitsdrucksensor, der einen von der Abgabeöffnung
abgegebenen Druck erfasst; ein Ablassventil, um den stromabwärts liegenden
Druck der Messblende zum Vorratsbehälter abzuleiten, und
eine Druck verwendende Vorrichtung, um einen von der Abgabeöffnung
aufgebrachten Druck zu verwenden; und einen veränderlichen Messmechanismus,
um einen Querschnittsbereich der Fliessleitung der Messblende auf
der Basis eines Ausgangssignals des Flüssigkeitsdrucksensors
zu begrenzen.According to one
Another aspect of the present invention is a variable displacement vane pump
comprising: a pump body;
a drive shaft rotatable by the pump body
is supported; a rotor inside the pump body
is arranged and rotatably driven by the drive shaft
is, wherein the rotor with a plurality of slots, of
are spaced apart in the circumferential direction of the rotor formed
is; a plurality of wings; through the slots
are absorbed, thus away from the slots and into the slots
to be mobile; a cam ring in an annular
Mold is formed and disposed within the pump body,
to allow the cam ring, with respect to the
To be eccentric drive shaft, wherein the cam ring with the
Rotor and the wings cooperates to a plurality of
Pump chambers on an inner peripheral side of the cam ring to
define; a first plate member and a second plate member,
which are arranged on the two axial sides of the cam ring;
a suction port on one side of at least either
the first plate member or second plate member arranged
and open at least to one of the plurality of pump chambers
is; a discharge opening on one side of at least
arranged either the first plate member or second plate member
and open at least to one of the plurality of pump chambers
is; a sealing element that is on an outer
Circumference side of the cam ring is arranged, wherein the sealing element
a space on an outer peripheral surface
the cam ring in a first fluid pressure chamber and
a second fluid pressure chamber divides, wherein a flow rate of the
Working fluid coming from the discharge port
is increased, when the cam ring for
first fluid pressure chamber moves, with the flow rate
the working fluid coming from the discharge opening
is lowered, when the cam ring to the second
Fluid pressure chamber moves; an orifice plate that open
a discharge line is formed, which communicates with the discharge opening
connected is; a pressure control area that controls pressure,
in the first fluid pressure chamber or second
Fluid pressure chamber is constructed, wherein the pressure control range
a high pressure chamber in which an upstream one
Pressure of the measuring diaphragm is built up, a middle pressure chamber, in
which is a downstream pressure of the metering orifice
is built, and a low-pressure chamber, which is connected to a reservoir
connected to store the working fluid has;
a fluid pressure sensor, one from the discharge port
discharged pressure detected; a drain valve to the downstream
Derive pressure of the orifice plate to the reservoir, and
a pressure-using device to one of the discharge port
to apply applied pressure; and a variable measuring mechanism,
around a cross-sectional area of the flow line of the metering orifice
the base of an output signal of the fluid pressure sensor
to limit.
Weitere
Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung ergeben
sich aus nachfolgender Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand
der beigefügten Zeichnung. Darin zeigt: Further
Details, advantages and features of the present invention result
from the following description of exemplary embodiments
the attached drawing. It shows:
1 eine
Querschnittsansicht einer Flügelpumpe in einer ersten Ausführungsform
gemäß der vorliegenden Erfindung, die in axialer
Richtung der Flügelpumpe aufgenommen wurde. 1 a cross-sectional view of a vane pump in a first embodiment according to the present invention, which was taken in the axial direction of the vane pump.
2 eine
Querschnittsansicht der Flügelpumpe in der ersten Ausführungsform,
die in radialer Richtung der Flügelpumpe (bei einer maximalen Schwingposition)
aufgenommen wurde. 2 a cross-sectional view of the vane pump in the first embodiment, which was taken in the radial direction of the vane pump (at a maximum swing position).
3 eine
vergrößerte Querschnittsansicht in der Nähe
eines veränderlichen Messmechanismus. 3 an enlarged cross-sectional view in the vicinity of a variable measuring mechanism.
4 eine
Ansicht, die das Verhältnis zwischen einem Öffnungsbereich
der Messblende und einem Schwingausmaß des Nockenrings
darstellt. 4 a view illustrating the relationship between an opening area of the metering orifice and a swing amount of the cam ring.
5 eine
Ansicht, die ein Beispiel darstellt, in dem ein minimal geschützter
Bereich der Messblende als separate Öffnung vorgesehen
ist. 5 a view illustrating an example in which a minimally protected area of the metering orifice is provided as a separate opening.
6 eine
vergrößerte Ansicht von 5. 6 an enlarged view of 5 ,
7 eine
Ansicht, die ein Beispiel darstellt, in dem die Messblende als eine
Mehrzahl von runden Öffnungen vorgesehen ist. 7 a view illustrating an example in which the metering orifice is provided as a plurality of round openings.
8 eine
Ansicht, die ein Beispiel darstellt, in dem eine Dämpfungsblende
außerhalb eines ersten Gehäuses vorgesehen ist. 8th a view illustrating an example in which a damping diaphragm is provided outside a first housing.
9 eine
Ansicht, die ein Beispiel darstellt, in dem ein Kolben, der sich
als Antwort auf die Schwingung des Nockenrings hin und her bewegt, mit
der Messblende ausgebildet ist. 9 10 is a view illustrating an example in which a piston reciprocating in response to the vibration of the cam ring is formed with the metering orifice.
10 eine
Querschnittsansicht einer Flügelpumpe in einer zweiten
Ausführungsform gemäß der vorliegenden
Erfindung, die in axialer Richtung der Flügelpumpe aufgenommen
wurde. 10 a cross-sectional view of a Flü Gelpumpe in a second embodiment according to the present invention, which was taken in the axial direction of the vane pump.
11 eine
Querschnittsansicht der Flügelpumpe in der zweiten Ausführungsform,
die in radialer Richtung der Flügelpumpe aufgenommen wurde. 11 a cross-sectional view of the vane pump in the second embodiment, which was taken in the radial direction of the vane pump.
12 eine
Ansicht, die ein Beispiel darstellt, in dem eine Spule als elektromagnetisches Ventil
in der zweiten Ausführungsform vorgesehen ist. 12 a view illustrating an example in which a coil is provided as an electromagnetic valve in the second embodiment.
13 eine
Ansicht, die ein Beispiel darstellt, in dem ein Ablassventil außerhalb
eines Gehäuses in der zweiten Ausführungsform
vorgesehen ist. 13 a view illustrating an example in which a drain valve is provided outside of a housing in the second embodiment.
14 eine
Ansicht, die ein Beispiel darstellt, in dem eine Form der Spule
in der Weise verändert ist, dass die Spule durch Verwendung
eines Entleerungsdrucks, der an der stromabwärts liegenden
Seite des Ablassventils in der zweiten Ausführungsform
erzeugt wird, betrieben wird. 14 11 is a view illustrating an example in which a shape of the spool is changed so that the spool is operated by using a purge pressure generated on the downstream side of the purge valve in the second embodiment.
15 eine
vergrößerte Ansicht von 14. 15 an enlarged view of 14 ,
Es
wird Bezug auf die Zeichnung genommen, um ein besseres Verständnis
der vorliegenden Erfindung zu ermöglichen. Verstellflügelpumpen
gemäß der vorliegenden Erfindung werden nachstehend
auf der Basis der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung
gemäß der Zeichnung erläutert.It
Reference is made to the drawing for a better understanding
to enable the present invention. Verstellflügelpumpen
according to the present invention will be hereinafter
based on the embodiments of the present invention
explained in the drawing.
[Erste Ausführungsform]First Embodiment
[Übersichtsanordnung der Flügelpumpe][Overview of the vane pump]
Eine
erste Ausführungsform gemäß der vorliegenden
Erfindung wird nun erläutert. 1 ist eine Querschnittsansicht
einer Flügelpumpe 1 in der ersten Ausführungsform,
die in axialer Richtung der Flügelpumpe 1 aufgenommen
wurde. 2 ist eine Querschnittsansicht der Flügelpumpe 1,
die in radialer Richtung der Flügelpumpe 1 aufgenommen
wurde. 2 stellt den Zustand dar, bei dem ein Nockenring 4 zu
seiner maximalen negativen Position bezüglich der y-Achse
(maximales exzentrisches Ausmaß) bewegt wurde. In 2 bezeichnet
Oc einen Mittelpunkt des Nockenrings 4, und OR einen
Mittelpunkt einer Antriebswelle 2.A first embodiment according to the present invention will now be explained. 1 is a cross-sectional view of a vane pump 1 in the first embodiment, in the axial direction of the vane pump 1 has been recorded. 2 is a cross-sectional view of the vane pump 1 in the radial direction of the vane pump 1 has been recorded. 2 represents the state in which a cam ring 4 was moved to its maximum negative position with respect to the y-axis (maximum eccentric amount). In 2 Oc denotes a center of the cam ring 4 , and O R a center of a drive shaft 2 ,
Die
x-Achse wird als Axialrichtung der Antriebswelle 2, und
eine positive Richtung der x-Achse als Richtung definiert, in die
die Antriebswelle 2 in das erste und zweite Gehäuse 11 und 12 eingesetzt wird.
Außerdem wird die y-Achse als axiale Richtung einer Feder 91 (siehe 2)
zum Regulieren einer Schwingung (Oszillation) des Nockenrings 4 definiert.
Eine negative Richtung der y-Achse wird als Richtung definiert,
in die die Feder 91 den Nockenring 4 spannt oder
vorspannt. Die z-Achse wird als eine Achse definiert, die zur x-
und y-Achse rechtwinklig ist und eine positive Richtung der z-Achse wird
als Richtung zur Einlassöffnung IN definiert.The x-axis is considered the axial direction of the drive shaft 2 , and defines a positive direction of the x-axis as the direction in which the drive shaft 2 in the first and second housings 11 and 12 is used. In addition, the y-axis becomes an axial direction of a spring 91 (please refer 2 ) for regulating a vibration (oscillation) of the cam ring 4 Are defined. A negative direction of the y-axis is defined as the direction in which the spring 91 the cam ring 4 spans or tenses. The z-axis is defined as an axis that is orthogonal to the x and y axes, and a positive direction of the z-axis is defined as the direction to the inlet port IN.
Die
Flügelpumpe 1 umfasst die Antriebswelle 2,
Rotor 3, Nockenring 4, Adapterring bzw. Passring 5 und
Pumpenkörper 10. Die Antriebswelle 2 ist durch
eine Riemenscheibe mit einem Motor verbunden. Die Antriebswelle 2 wird
durch den Pumpenkörper 10 drehbeweglich abgestützt
und dreht sich einstückig mit dem Rotor 3.The wing pump 1 includes the drive shaft 2 , Rotor 3 , Cam ring 4 , Adapter ring or fitting ring 5 and pump body 10 , The drive shaft 2 is connected by a pulley to a motor. The drive shaft 2 gets through the pump body 10 rotatably supported and rotates integrally with the rotor 3 ,
Ein äußerer
Umfangsbereich des Rotors 3 ist mit einer Mehrzahl von
Schlitzen 31 als axiale Nuten ausgebildet. Die Mehrzahl
der Schlitze 31 sind im Rotor 3 radial festgelegt,
und voneinander in Umfangsrichtung des Rotors 3 beabstandet.
Ein Flügel 32 ist in jedem Schlitz 31 eingesetzt
oder wird durch ihn aufgenommen, um dem Flügel 32 zu
ermöglichen, in radialer Richtung des Rotors 3 anzusteigen
oder zu fallen. Das heißt, jeder Flügel 32 kann
sich in die äußere und innere Richtung des Schlitzes 31 bewegen. Jeder
Schlitz 31 ist ständig mit einer Gegendruckkammer 33 verbunden,
die an einem radialen inneren Ende des Schlitzes 31 vorgesehen
ist und die mit einem Flüssigkeitsdruck beaufschlagt wird.
Dieser Flüssigkeitsdruck spannt den Flügel 32 nach
außen in radialer Richtung vor.An outer peripheral portion of the rotor 3 is with a plurality of slots 31 designed as axial grooves. The majority of the slots 31 are in the rotor 3 radially fixed, and from each other in the circumferential direction of the rotor 3 spaced. A grand piano 32 is in every slot 31 used or is absorbed by him to the wing 32 to allow in the radial direction of the rotor 3 to rise or fall. That is, every wing 32 can be in the outer and inner direction of the slot 31 move. Every slot 31 is constantly with a back pressure chamber 33 connected to a radial inner end of the slot 31 is provided and which is acted upon by a fluid pressure. This fluid pressure tightens the wing 32 outward in the radial direction.
Der
Pumpenkörper 10 umfasst ein erstes Gehäuse 11 und
ein zweites Gehäuse 12 (entsprechend einem ersten
Plattenelement gemäß der vorliegenden Erfindung).
Das erste Gehäuse 11 ist wie eine Schale mit einem
Boden 11a geformt und in positiver Richtung der x-Achse
geöffnet. Eine Druckplatte 6 (entspricht einem
zweiten Plattenelement gemäß der vorliegenden
Erfindung) in der Form einer kreisförmigen Scheibe ist
auf dem Bodenbereich 11a des ersten Gehäuses 11 angeordnet.
D. h., das erste Gehäuse 11 nimmt die Druckplatte 6 auf
dem Bodenbereich 11a auf. Das erste Gehäuse 11 umfasst
einen Pumpenelement-Aufnahmebereich 11b am inneren Umfangsbereich
des ersten Gehäuses 11. Der Pumpenelement-Aufnahmebereich 11b nimmt
den Adapterring 5, Nockenring 4 und Rotor 3 auf,
welche benachbart zur Druckplatte 6 in positiver Richtung der
x-Achse angeordnet sind.The pump body 10 includes a first housing 11 and a second housing 12 (corresponding to a first plate member according to the present invention). The first case 11 is like a bowl with a bottom 11a shaped and opened in the positive direction of the x-axis. A printing plate 6 (corresponds to a second plate member according to the present invention) in the form of a circular disc is on the bottom portion 11a of the first housing 11 arranged. That is, the first housing 11 takes the pressure plate 6 on the floor area 11a on. The first case 11 includes a pump element receiving area 11b on the inner peripheral portion of the first housing 11 , The pump element receiving area 11b takes the adapter ring 5 , Cam ring 4 and rotor 3 on which adjacent to the pressure plate 6 are arranged in the positive direction of the x-axis.
Das
zweite Gehäuse 12 liegt auf dem Adapterring 5,
Nockenring 4 und Rotor 3 von der positiven Seite
der x-Achse her flüssigkeitsdicht an. Der Adapterring 5,
Nockenring 4 und Rotor 3 werden durch die Druckplatte 6 und
das zweite Gehäuse 12 abgestützt, um
somit zwischen der Druckplatte 6 und dem zweiten Gehäuse 12 in
Sandwichform angeordnet zu sein.The second housing 12 lies on the adapter ring 5 , Cam ring 4 and rotor 3 liquid-tight from the positive side of the x-axis. The adapter ring 5 , Cam ring 4 and rotor 3 be through the pressure plate 6 and the second housing 12 supported, thus between the pressure plate 6 and the second housing 12 to be arranged in sandwich form.
Eine
Ansaugöffnung 62 und eine Abgabeöffnung 63 sind
in einer Fläche 61 der positiven x-Achsenseite
der Druckplatte 6 vorgesehen. Ähnlich sind eine
Ansaugöffnung 121 und eine Abgabeöffnung 122 an
einer Fläche 120 der negativen x-Achsenseite des
zweiten Gehäuses 12 vorgesehen. Die Ansaugöffnungen 62 und 121 sind
mit der Einlassöffnung IN verbunden. Die Abgabeöffnungen 63 und 122 sind mit
einer Auslassöffnung OUT verbunden. Die Ansaug- und Abgabeöffnungen 62, 63, 121 und 122 führen
und geben das Arbeitsflüssigkeit einer Pumpenkammer B zu
(ab), die zwischen dem Rotor 3 und dem Nockenring 4 ausgebildet
ist. Die Einlassöffnung IN ist durch eine Flüssigkeitsleitung 7a mit
einem Steuerventil bzw. Regelventil 7 verbunden.A suction opening 62 and a tax office voltage 63 are in a plane 61 the positive x axis side of the printing plate 6 intended. Similar are a suction port 121 and a discharge opening 122 on a surface 120 the negative x-axis side of the second housing 12 intended. The intake openings 62 and 121 are connected to the inlet port IN. The discharge openings 63 and 122 are connected to an outlet port OUT. The suction and discharge openings 62 . 63 . 121 and 122 lead and give the working fluid to a pump chamber B to (from), between the rotor 3 and the cam ring 4 is trained. The inlet port IN is through a fluid line 7a with a control valve or control valve 7 connected.
Der
Adapterring 5 ist ein im Wesentlichen elliptisches ringförmiges
Element mit einer Hauptachse entlang der y-Achse und einer Nebenachse
entlang der z-Achse. Die äußere Umfangsseite (d.
h. radiale Außenseite) des Adapterrings 5 ist
durch die innere Umfangsfläche des ersten Gehäuses 11 umschlossen,
und die innere Umfangsseite (d. h. radiale Innenseite) des Adapterrings 5 umschließt
oder nimmt den Nockenring 4 auf. Der Adapterring 5 wird
durch einen Stift 40 bei der Drehung bezüglich
dem ersten Gehäuse 11 beschränkt, um
sich somit nämlich innerhalb des ersten Gehäuses 11 zur
Zeit des Antriebsbetriebs der Flügelpumpe 1 zu
drehen.The adapter ring 5 is a substantially elliptical annular member having a major axis along the y-axis and a minor axis along the z-axis. The outer peripheral side (ie, radial outside) of the adapter ring 5 is through the inner peripheral surface of the first housing 11 enclosed, and the inner peripheral side (ie radial inner side) of the adapter ring 5 encloses or takes the cam ring 4 on. The adapter ring 5 is through a pen 40 upon rotation with respect to the first housing 11 limited so that in fact within the first housing 11 at the time of drive operation of the vane pump 1 to turn.
Der
Nockenring 4 ist ein ringförmiges Element mit
einer im Wesentlichen vollständigen Rundheit (d. h. fast
perfekten Kreis). Ein Außendurchmesser des Nockenrings 4 ist
im Wesentlichen gleich der Nebenachse der elliptischen Bohrung des
Adapterrings 5. Weil der Nockenring 4 innerhalb
des im Wesentlichen elliptischen Adapterrings 5 aufgenommen ist,
wird eine Flüssigkeitsdruckkammer "A" zwischen einer inneren
Umfangsfläche 53 des Adapterrings 5 und
einer äußeren Umfangsfläche des Nockenrings 4 gebildet.
Der Nockenring 4 kann in Richtung der y-Achse innerhalb
des Adapterrings 5 geschwungen werden.The cam ring 4 is an annular member having a substantially complete roundness (ie, almost perfect circle). An outer diameter of the cam ring 4 is substantially equal to the minor axis of the elliptical bore of the adapter ring 5 , Because the cam ring 4 within the substantially elliptical adapter ring 5 is received, a fluid pressure chamber "A" between an inner peripheral surface 53 of the adapter ring 5 and an outer peripheral surface of the cam ring 4 educated. The cam ring 4 can be in the direction of the y-axis within the adapter ring 5 be swung.
Wie
in 2 dargestellt, wird ein Dichtelement 50 in
einem in positiver z-Achse ausgerichteten Endbereich der inneren
Umfangsfläche 53 des Adapterrings 5 vorgesehen.
Andererseits wird der Adapterring 5 mit einer Abstützfläche
N an einem in negativer z-Achse ausgerichteten Endbereich abgestützt. Insbesondere
wird das Dichtelement 50 in der am weitesten vorgerückten
Position der inneren Umfangsfläche 53 des Adapterrings 5 in
positiver Richtung der z-Achse, und die Abstützfläche
N in der am meisten vorgerückten Position der inneren Umfangsfläche 53 des
Adapterrings 5 in negativer Richtung der z-Achse angeordnet.
Der Nockenring 4 ist über einen Schwingdrehpunkt
schwingbar, der auf der Abstützfläche N festgelegt
ist. Der Nockenring 4 ist mit der Abstützfläche
N in Kontakt und wird auf der Abstützfläche N
des Adapterrings 5 in negativer Richtung der z-Achse schwingbar
abgestützt.As in 2 is shown, a sealing element 50 in a positive z-axis aligned end portion of the inner circumferential surface 53 of the adapter ring 5 intended. On the other hand, the adapter ring 5 supported by a support surface N on an end portion oriented in the negative z-axis. In particular, the sealing element 50 in the most advanced position of the inner circumferential surface 53 of the adapter ring 5 in the positive direction of the z-axis, and the support surface N in the most advanced position of the inner circumferential surface 53 of the adapter ring 5 arranged in the negative direction of the z-axis. The cam ring 4 is swingable via a swing fulcrum, which is set on the support surface N. The cam ring 4 is in contact with the support surface N and becomes on the support surface N of the adapter ring 5 supported vibratable in the negative direction of the z-axis.
Ein
Stift 40 (ein zweites Dichtelement) ist in der Abstützfläche
N vorgesehen. Der Stift 40 und das Dichtelement 50 wirken
miteinander, um die Flüssigkeitsdruckkammer "A", die durch
den Nockenring 4 und den Adapterring 5 definiert
ist, in eine erste Flüssigkeitsdruckkammer A1 und eine
zweite Flüssigkeitsdruckkammer A2 zu teilen. Das heißt,
weil die erste Flüssigkeitsdruckkammer A1 von der zweiten Flüssigkeitsdruckkammer
A2 mittels des Stifts 40 und Dichtelements 50 getrennt
ist, wird die erste Flüssigkeitsdruckkammer A1 auf der
negativen Seite der y-Achse und die zweite Flüssigkeitsdruckkammer A2
auf der positiven Seite der y-Achse ausgebildet.A pen 40 (A second sealing element) is provided in the support surface N. The pencil 40 and the sealing element 50 interact with each other to move the fluid pressure chamber "A" through the cam ring 4 and the adapter ring 5 is defined to be divided into a first fluid pressure chamber A1 and a second fluid pressure chamber A2. That is, because the first fluid pressure chamber A1 of the second fluid pressure chamber A2 by means of the pin 40 and sealing element 50 is separated, the first fluid pressure chamber A1 on the negative side of the y-axis and the second fluid pressure chamber A2 on the positive side of the y-axis is formed.
Weil
der Nockenring 4 durch Abrollen auf der Abstützfläche
N schwingt, werden die Volumenkapazitäten der jeweiligen
Flüssigkeitsdruckkammern A1 und A2 verändert.
Wie in 2 dargestellt, ist die Abstützfläche
N mit der ξ-Achse parallel, die durch Drehen der y-Achse
um einen Ursprungspunkt des Koordinatensystems herum im Uhrzeigersinn
von 2 definiert ist. D. h., die Abstützfläche
N wird in die positive Richtung der z-Achse geneigt, und dadurch wird
eine positive Seite der y-Achse der Abstützfläche
N an einer höheren positiven Position der z-Achse als eine
negative Seite der y-Achse der Abstützfläche N
angeordnet. Folglich neigt der No ckenring 4 dazu, in negativer
Richtung der y-Achse wegen der geneigten Abstützfläche
N zu schwingen.Because the cam ring 4 by swinging on the support surface N swings, the volume capacities of the respective fluid pressure chambers A1 and A2 are changed. As in 2 is shown, the support surface N with the ξ-axis parallel, which by rotating the y-axis around an origin point of the coordinate system in the clockwise direction of 2 is defined. That is, the support surface N is inclined in the positive direction of the z-axis, and thereby a positive side of the y-axis of the support surface N at a higher positive position of the z-axis than a negative side of the y-axis Support surface N arranged. Consequently, the noise ring tends 4 to swing in the negative direction of the y-axis because of the inclined support surface N.
Ein
Außendurchmesser des Rotors 3 ist kleiner als
ein Durchmesser eines inneren Umfangs (Fläche) 41 des
Nockenrings 4. Der Rotor 3 ist innerhalb einer
Mittelbohrung des Nockenrings 4 angeordnet. Der Rotor 3 ist
angeordnet, um somit zu verhindern, dass der Außenumfang
des Rotors 3 auf dem Innenumfang 41 des Nockenrings 4 anliegt,
auch wenn die Schwingbewegung des Nockenrings 4 eine relative Position
zwischen dem Rotor 3 und Nockenring 4 verändert.An outer diameter of the rotor 3 is smaller than a diameter of an inner circumference (area) 41 of the cam ring 4 , The rotor 3 is within a central bore of the cam ring 4 arranged. The rotor 3 is arranged so as to prevent the outer circumference of the rotor 3 on the inner circumference 41 of the cam ring 4 abuts, even if the oscillating movement of the cam ring 4 a relative position between the rotor 3 and cam ring 4 changed.
Wenn
sich der Nockenring 4 zu seiner Schwingposition in der
am weitesten entfernten negativen Richtung der y-Achse bewegt hat,
wird ein Abstand L (radialer Abstand einer Pumpenkammer By-) zwischen
dem inneren Umfang 41 des Nockenrings 4 und dem äußeren
Umfang des Rotors 3 auf der negativen Seite der y-Achse
maximal. Andererseits, wenn sich der Nockenring 4 zu seiner
Schwingposition in der am weitesten entfernten positiven Richtung
der y-Achse bewegt hat, wird der Abstand L auf der positiven Seite
der y-Achse maximal.When the cam ring 4 to its swinging position in the farthest negative direction of the y-axis, a distance L (radial distance of a pumping chamber By-) between the inner periphery becomes 41 of the cam ring 4 and the outer circumference of the rotor 3 on the negative side of the y-axis maximum. On the other hand, when the cam ring 4 to its swinging position in the farthest positive direction of the y-axis, the distance L on the positive side of the y-axis becomes maximum.
Jeder
Flügel 32 weist eine radiale Länge auf, die
größer als ein maximaler Wert des Abstandes L (radialer
Abstand) ist. Daher verbleibt jeder Flügel 32 in
dem Zustand, bei dem ein radialer Innenbereich des Flügels 32 im
entsprechenden Schlitz 31 eingesetzt oder aufgenommen wurde
und ein radialer Außenbereich des Flügels 32 ist
mit dem inneren Umfang 41 des Nockenrings 4 in
Kontakt, ungeachtet der relativen Position zwischen dem Rotor 3 und
Nockenring 4. Folglich wird der Gegendruck immer von jeder
Gegendruckkammer 33 auf den jeweiligen Flügel 32 aufgebracht,
so dass der Flügel 32 in flüssigkeitsdichtem
Kontakt mit dem inneren Umfang 41 des Nockenrings 4 ist.Every wing 32 has a radial length greater than a maximum value of the distance L (radial distance). Therefore, each wing remains 32 in the state where a radial inner portion of the wing 32 in the corresponding slot 31 turned sets or was recorded and a radial outer area of the wing 32 is with the inner circumference 41 of the cam ring 4 regardless of the relative position between the rotor 3 and cam ring 4 , As a result, the back pressure will always be from each back pressure chamber 33 on the respective wing 32 applied, leaving the wing 32 in fluid-tight contact with the inner periphery 41 of the cam ring 4 is.
Dadurch
wird ein Raum zwischen dem Rotor 3 und Nockenring 4 in
die Pumpenkammern B durch die Flügel 32 geteilt,
die benachbart zu einander in Umfangsrichtung des Nockenrings 4 und
Rotors 3 angeordnet sind. Jede durch die benachbarten Flügel 32 ausgebildete
Pumpenkammer B wird immer flüssigkeitsdicht beibehalten.
D. h., der Nockenring 4 wirkt mit dem Rotor 3 und
Flügel 32 zusammen, um die Pumpenkammern B auf
der inneren Umfangsseite des Nockenrings 4 zu definie ren.
Ein Volumen von jeder Pumpenkammer B ändert sich gemäß der
Drehung des Rotors 3 in dem Fall, wo der Nockenring 4 und
Rotor 3 in exzentrischer Relation zueinander als Folge
der Schwingung des Nockenrings 4 positioniert sind.This creates a space between the rotor 3 and cam ring 4 into the pump chambers B through the wings 32 divided adjacent to each other in the circumferential direction of the cam ring 4 and rotors 3 are arranged. Each through the adjacent wings 32 trained pump chamber B is always maintained liquid-tight. That is, the cam ring 4 acts with the rotor 3 and wings 32 together to the pump chambers B on the inner peripheral side of the cam ring 4 A volume of each pump chamber B changes according to the rotation of the rotor 3 in the case where the cam ring 4 and rotor 3 in eccentric relation to each other as a result of the vibration of the cam ring 4 are positioned.
Die
Ansaugöffnungen 62 und 121 und Abgabeöffnungen 63 und 122,
die jeweils in der Druckplatte 6 und dem zweiten Gehäuse 12,
wie oben erwähnt, vorgesehen sind, werden entlang des Außenumfangs
des Rotors 3 ausgebildet. Die Ansaugöffnungen 62 und 121 sind
zu einem Bereich (einige Kammern) von der Mehrzahl der Pumpenkammern
B offen, in denen das Volumen der Pumpenkammer B mit der Drehung
des Rotors 3 zunimmt, wie in 2 dargestellt.
Außerdem sind die Abgabeöffnungen 63 und 122 zu
einem Bereich (einige Kammern) von der Mehrzahl der Pumpenkammern
B offen, in denen das Volumen der Pumpenkammer mit der Drehung des Rotors 3 abnimmt.
Die Zufuhr und Abgabe der Arbeitsflüssigkeit werden durch
diese Öffnungen 62, 63, 121 und 122 durch Änderung
beim Volumen von jeder Pumpenkammer B ausgeführt.The intake openings 62 and 121 and discharge openings 63 and 122 , each in the printing plate 6 and the second housing 12 As mentioned above, are along the outer circumference of the rotor 3 educated. The intake openings 62 and 121 are open to a region (some chambers) of the plurality of pump chambers B, in which the volume of the pump chamber B with the rotation of the rotor 3 increases, as in 2 shown. In addition, the discharge openings 63 and 122 open to a region (some chambers) of the plurality of pump chambers B, in which the volume of the pump chamber with the rotation of the rotor 3 decreases. The supply and discharge of working fluid through these openings 62 . 63 . 121 and 122 performed by changing the volume of each pump chamber B.
Der
Adapterring 5 weist eine radiale Durchgangsbohrung 51 an
einem Endbereich davon in positiver Richtung der y-Achse auf. Außerdem
weist das erste Gehäuse 11 eine Verschlusselement-Einführöffnung 114 an
einem Endbereich davon in positiver Richtung der y-Achse auf. Ein
Verschlusselement 90, das wie eine Schale mit Boden ausgebildet ist,
wird in die Verschlusselement-Einführöffnung 114 eingesetzt,
und dient dazu, die ersten und zweiten Gehäuse 11 und 12 gegenüber
dem Äußeren davon flüssigkeitsdicht aufrechtzuerhalten.The adapter ring 5 has a radial through hole 51 at an end portion thereof in the positive direction of the y-axis. In addition, the first housing has 11 a closure element insertion opening 114 at an end portion thereof in the positive direction of the y-axis. A closure element 90 , which is formed like a shell with bottom, is in the closure element insertion opening 114 used, and serves the first and second housings 11 and 12 maintain liquid-tight against the exterior thereof.
Eine
Feder 91 wird radial innerhalb eines inneren Umfangs des
Verschlusselements 90 (d. h. in einer inneren Bohrung des
Verschlusselements 90) angeordnet und ist in y-Achsenrichtung
dehnbar und komprimierbar. Die Feder 91 erstreckt sich
durch die radiale Durchgangsbohrung 51 des Adapterrings 5 und
liegt auf dem Nockenring 4 an. Dadurch spannt die Feder 91 den
Nockenring 4 in negativer Richtung der y-Achse vor.A feather 91 becomes radially inside an inner periphery of the shutter member 90 (ie in an inner bore of the closure element 90 ) and is stretchable and compressible in the y-axis direction. The feather 91 extends through the radial through hole 51 of the adapter ring 5 and lies on the cam ring 4 at. This tenses the spring 91 the cam ring 4 in the negative direction of the y-axis.
Die
Feder 91 spannt den Nockenring 4 in negativer
Richtung der y-Achse, nämlich in die Richtung vor, die
ein Ausmaß der Schwingbewegung des Nockenrings 4 bewirkt,
um maximal (maximale Exzentrizität) zu werden. Diese Vorspannkraft
der Feder 91 dient zum Stabilisieren der Schwingposition
des Nockenrings 4 zum Zeitpunkt des Anlaufens der Flügelpumpe 1,
während der der Flüssigkeitsdruck instabil wird.
Das heißt, die Feder 91 dient zum Stabilisieren der
Durchflussmenge der Arbeitsflüssigkeit, die zur Zeit des
Anlaufens der Flügelpumpe 1 abzugeben ist.The feather 91 tenses the cam ring 4 in the negative direction of the y-axis, namely in the direction in front, the amount of swinging motion of the cam ring 4 causes it to become maximum (maximum eccentricity). This biasing force of the spring 91 serves to stabilize the oscillating position of the cam ring 4 at the time of starting the vane pump 1 during which the fluid pressure becomes unstable. That is, the spring 91 serves to stabilize the flow rate of the working fluid at the time of start-up of the vane pump 1 is to be delivered.
[Steuerventil][Control valve]
Das
Steuerventil 7 (entsprechend einem Drucksteuerbereich gemäß der
vorliegenden Erfindung) ist ein mechanisches Ventil, das auf der
Basis der Abgabe- und Ansaugdrücke betrieben wird. Das erste
Gehäuse 11 ist mit einer Ventilaufnahmeöffnung 115 ausgebildet,
die in einem positiven Bereich der z-Achse des ersten Gehäuses 11 angeordnet
ist. Das Steuerventil 7 wird in der Ventilaufnahmeöffnung 115 aufgenommen
oder angeordnet. Dieses Steuerventil 7 umfasst eine Spule 71 und
eine Feder 72. In der radialen Innenseite der Spule 71,
die in einer Rohrform mit Boden ausgebildet ist, wird ein Ablassventil 80 angeordnet.The control valve 7 (corresponding to a pressure control range according to the present invention) is a mechanical valve operated based on the discharge and suction pressures. The first case 11 is with a valve receiving opening 115 formed in a positive region of the z-axis of the first housing 11 is arranged. The control valve 7 is in the valve receiving opening 115 recorded or arranged. This control valve 7 includes a coil 71 and a spring 72 , In the radial inside of the coil 71 , which is formed in a tubular shape with bottom, is a drain valve 80 arranged.
(Spule)(Kitchen sink)
Die
Spule 71 ist ein hohles zylindrisches (rohrförmiges)
Element mit einem geschlossenen Ende, nämlich seinem Bodenbereich 71a.
Der Bodenbereich 71a ist an einem Endbereich der Spule 71 in
negativer Richtung der y-Achse angeordnet. An einem weiteren Endbereich
der Spule 71 in positiver Richtung der y-Achse, nämlich
am offenen Bereich 71b der Spule 71, spannt die
Feder 72 die Spule 71 in negativer Richtung der
y-Achse vor. Außerdem umfasst ein Außenumfang
der Spule 71 einen Dichtbereich 71c, der flüssigkeitsdicht
mit einer inneren Umfangsfläche der Ventilaufnahmeöffnung 115 in Kontakt
ist.The sink 71 is a hollow cylindrical (tubular) member having a closed end, namely its bottom portion 71a , The floor area 71a is at one end of the coil 71 arranged in the negative direction of the y-axis. At another end of the coil 71 in the positive direction of the y-axis, namely in the open area 71b the coil 71 , tenses the spring 72 the sink 71 in the negative direction of the y-axis. In addition, an outer circumference of the coil includes 71 a sealing area 71c fluid-tight with an inner circumferential surface of the valve receiving opening 115 is in contact.
Der Öffnungsbereich 71b ist
ebenfalls in flüssigkeitsdichtem Kontakt mit der inneren
Umfangsfläche der Ventilaufnahmeöffnung 115.
Daher teilt die Spule 71 die Ventilaufnahmeöffnung 115 in
drei Kammern, nämlich eine Hochdruckkammer CH, Mitteldruckkammer
CM und Niederdruckkammer CL,
die alle gegeneinander abgedichtet sind. Die Hochdruckkammer CH wird auf der negativen Seite der y-Achse der
Spule 71 ausgebildet. Die Mitteldruckkammer CM wird
auf der positiven Seite der y-Achse der Spule 71 ausgebildet.
Die Niederdruckkammer CL wird auf der äußeren Umfangsfläche
der Spule 71 und zwischen dem Dichtungsbereich 71c und Öffnungsbereich 71b ausgebildet
(das heißt, der äußere Umfangsbereich der
Spule 71 wird vom Dichtungsbereich 71c, Öffnungsbereich 71b und
erstem Gehäuse 11 umschlossen).The opening area 71b is also in fluid-tight contact with the inner peripheral surface of the valve receiving opening 115 , Therefore, the coil shares 71 the valve receiving opening 115 in three chambers, namely a high pressure chamber CH, medium pressure chamber C M and low pressure chamber C L , which are all sealed from each other. The high-pressure chamber C H becomes on the negative side of the y-axis of the coil 71 educated. The medium pressure chamber C M is on the positive side of the y-axis of the coil 71 educated. The low-pressure chamber C L becomes on the outer circumferential surface of the coil 71 and between the sealing area 71c and opening area 71b formed (that is, the outer peripheral portion of the coil 71 is from the sealing area 71c , Opening area 71b and first housing 11 enclosed).
Die
Ventilaufnahmeöffnung 115 ist durch eine Flüssigkeitsleitung 113 und
einer Durchgangsbohrung 52 mit der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1
verbunden. Das erste Gehäuse 11 ist mit dieser Flüssigkeitsleitung 113 ausgebildet.
Die Durchgangsbohrung 52 ist eine radiale Durchgangsbohrung,
die im Adapterring 5 vorgesehen ist. Der Dichtungsbereich 71c der
Spule 71 ist an der Position angeordnet, die die Flüssigkeitsleitung 113 schließt,
wenn die Feder 72 nicht zusammengedrückt ist.The valve receiving opening 115 is through a fluid line 113 and a through hole 52 connected to the first fluid pressure chamber A1. The first case 11 is with this fluid line 113 educated. The through hole 52 is a radial through hole in the adapter ring 5 is provided. The sealing area 71c the coil 71 is located at the position that the fluid line 113 closes when the spring 72 not compressed.
Wenn
sich die Spule 71 in positiver Richtung der y-Achse bewegt,
wird daher die Flüssigkeitsleitung 113 mit der
Hochdruckkammer CH verbunden, so dass ein
Hochdruck in der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 aufgebaut
wird. Andererseits, wenn sich die Spule 71 in negativer
Richtung der y-Achse bewegt, wird die Flüssigkeitsleitung 113 mit
der Niederdruckkammer CL verbunden, so dass
ein Niederdruck in der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1
aufgebaut wird.When the coil 71 moves in the positive direction of the y-axis, therefore, the liquid line 113 connected to the high pressure chamber C H , so that a high pressure in the first fluid pressure chamber A1 is established. On the other hand, when the coil 71 moving in the negative direction of the y-axis, the liquid line 113 connected to the low pressure chamber C L , so that a low pressure in the first fluid pressure chamber A1 is established.
Ein
negativer Bereich der y-Achse der Hochdruckkammer CH ist
durch eine Pilotblende 300 und eine Flüssigkeitsleitung 21 mit
den Abgabeöffnungen 63 und 122 verbunden.
Die Niederdruckkammer CL ist durch die Flüssigkeitsleitung 7a mit
der Einlassöffnung IN verbunden. Diese Flüssigkeitsleitung 7a ist an
einer höheren positiven Position als der Dichtungsbereich 71c bezüglich
der y-Achse vorgesehen, und daher nicht mit der Hochdruckkammer
CH verbunden.A negative area of the y axis of the high pressure chamber C H is through a pilot aperture 300 and a liquid line 21 with the discharge openings 63 and 122 connected. The low-pressure chamber C L is through the liquid line 7a connected to the inlet port IN. This fluid line 7a is at a higher positive position than the sealing area 71c provided with respect to the y-axis, and therefore not connected to the high-pressure chamber C H.
Die
Mitteldruckkammer CM ist durch eine Flüssigkeitsleitung 116 und
eine Dämpfungsblende 200 mit der zweiten Flüssigkeitsdruckkammer
A2 verbunden. Außerdem ist die zweite Flüssigkeitsdruckkammer
A2 durch eine Messblende 110 mit einer Abgabeleitung 22 und
den Abgabeöffnungen 63 und 122 verbunden.
Die Messblende 110 ist in der Druckplatte 6 vorgesehen.
Folglich entsprechen die Flüssigkeitsdrücke der
Hochdruckkammer CH und Mitteldruckkammer
CM jeweils einem stromaufwärts liegenden
(Flüssigkeits-)Druck und einem stromabwärts liegenden
Druck der Messblende 110. Eine Druckdifferenz zwischen
dem stromaufwärts lie genden Druck und stromabwärts
liegenden Druck ist einer Durchflussmenge (Durchlaufmenge) der Messblende 110 proportional.The medium-pressure chamber C M is through a fluid line 116 and a damping shutter 200. connected to the second fluid pressure chamber A2. In addition, the second fluid pressure chamber A2 through a metering orifice 110 with a delivery line 22 and the discharge openings 63 and 122 connected. The measuring aperture 110 is in the printing plate 6 intended. Consequently, the liquid pressures of the high-pressure chamber C H and the medium-pressure chamber C M correspond to an upstream (liquid) pressure and a downstream pressure of the metering orifice, respectively 110 , A pressure difference between the upstream pressure and the downstream pressure is a flow rate (flow rate) of the metering orifice 110 proportional.
[Schwingung des Nockenrings][Vibration of the cam ring]
Ein
Flüssigkeitssteuerdruck des Steuerventils 7 wird
durch die Flüssigkeitsleitung 113 und Durchgangsbohrung 52 in
der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 aufgebaut. Außerdem
wird der stromabwärts liegende Druck der Messblende 110 in der
zweiten Flüssigkeitsdruckkammer A2 aufgebaut.A fluid control pressure of the control valve 7 is through the fluid line 113 and through hole 52 constructed in the first fluid pressure chamber A1. In addition, the downstream pressure of the metering orifice becomes 110 constructed in the second fluid pressure chamber A2.
Gemäß einer
Zunahme des Abgabedrucks wird die Flüssigkeitsdruckdifferenz
der Messblende 110 größer, so dass die
Druckdifferenz zwischen der Hochdruckkammer CH,
die mit der stromaufwärts liegenden Seite der Messblende 110 verbunden
ist, und der Mitteldruckkammer CM, die mit
der stromabwärts liegenden Seite der Messblende 110 verbunden
ist, ebenfalls größer wird. Diese Druckdifferenz
bewegt die Spule 71 des Steuerventils 7 in positiver
Richtung der y-Achse gegen die Vorspannkraft der Feder 72. Dadurch
wird die erste Flüssigkeitsdruckkammer A1 mit der Hochdruckkammer
CH verbunden, so dass ein Hochdruck Ph in
der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 aufgebaut wird.According to an increase in the discharge pressure, the liquid pressure difference becomes the metering orifice 110 greater, so that the pressure difference between the high-pressure chamber C H , with the upstream side of the metering orifice 110 is connected, and the medium-pressure chamber C M , with the downstream side of the orifice plate 110 is connected, also gets bigger. This pressure difference moves the coil 71 of the control valve 7 in the positive direction of the y-axis against the biasing force of the spring 72 , Thereby, the first fluid pressure chamber A1 is connected to the high pressure chamber C H , so that a high pressure Ph is established in the first fluid pressure chamber A1.
Zwischenzeitlich
wird der stromabwärts liegende Druck der Messblende 110 in
der zweiten Flüssigkeitsdruckkammer A2, die mit der Mitteldruckkammer
CM verbunden ist, aufgebaut. Dadurch wird die
Druckdifferenz zwischen den ersten und zweiten Flüssigkeitsdruckkammern
A1 und A2 bewirkt (wird größer). Diese Druckdifferenz
schwingt den Nockenring 4 in positiver Richtung der y-Achse
gegen die Vorspannkraft der Feder 91.In the meantime, the downstream pressure of the orifice becomes 110 in the second fluid pressure chamber A2, which is connected to the medium-pressure chamber C M constructed. Thereby, the pressure difference between the first and second fluid pressure chambers A1 and A2 is effected (becomes larger). This pressure difference oscillates the cam ring 4 in the positive direction of the y-axis against the biasing force of the spring 91 ,
Folglich
wird die Pumpenkammer By-, die auf der negativen Seite der y-Achse
angeordnet ist, verkleinert, so dass eine Menge der Arbeitsflüssigkeit,
die in die Abgabeöffnungen 63 und 122 geschoben
(gedrückt) wird, reduziert wird. Derweil wird eine Pumpenkammer
By+, die auf der positiven Seite der y-Achse angeordnet ist, vergrößert,
so dass eine Menge der Arbeitsflüssigkeit, die zu den Ansaugöffnungen 62 und 121 zurückgeschoben
(zurückgebracht) wird, erhöht wird. Somit wird
eine Pumpenabgabemenge (Abgabemenge) reduziert, und dadurch die
Druckdifferenz der Messblende 110 reduziert, um somit die
Druckdifferenz zwischen der Hochdruckkammer CH und
Mitteldruckkammer CN zu reduzieren.Consequently, the pump chamber By-, which is located on the negative side of the y-axis, reduced in size, so that an amount of the working fluid, which in the discharge openings 63 and 122 is pushed (pressed), is reduced. Meanwhile, a pump chamber By + disposed on the positive side of the y-axis is increased, so that an amount of the working liquid that flows to the suction ports 62 and 121 is pushed back (returned) is increased. Thus, a pump discharge amount (discharge amount) is reduced, and thereby the pressure difference of the metering orifice 110 reduces, so as to reduce the pressure difference between the high pressure chamber C H and medium pressure chamber C N.
Folglich
ist die Spule 71 außer Stande, der Vorspannkraft
der Feder 72 standzuhalten, und bewegt sich dadurch in
negativer Richtung der y-Achse. Dann wird die Verbindung zwischen
der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 und Hochdruckkammer
CH gesperrt, so dass der Flüssigkeitsdruck
der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 verringert wird.
Folglich wird die Druckdifferenz zwischen der ersten Flüssigkeitsdruckkammer
A1 und zweiten Flüssigkeitsdruckkammer A2 reduziert, und
die in positiver y-Achse ausgerichtete Kraft, die durch diese Druckdifferenz bewirkt
wird, wird mit der Vorspannkraft der Feder 91 ausgeglichen
(oder angeglichen). Dadurch wird die Schwingung des Nockenrings 4 gestoppt.Consequently, the coil is 71 unable, the biasing force of the spring 72 stand, and thereby moves in the negative direction of the y-axis. Then, the communication between the first fluid pressure chamber A1 and the high-pressure chamber C H is shut off, so that the fluid pressure of the first fluid pressure chamber A1 is reduced. Consequently, the pressure difference between the first fluid pressure chamber A1 and the second fluid pressure chamber A2 is reduced, and that in the positive y-axis aligned force caused by this pressure difference becomes with the biasing force of the spring 91 balanced (or equalized). This will cause the oscillation of the cam ring 4 stopped.
Wie
oben erläutert, stellt die Druckdifferenz der Messblende 110 und
die Vorspannkräfte der Federn 72 und 91 die
Position des Nockenrings 4 ein, um somit immer eine konstante
Abgaberate (Abgabemenge) aufrechtzuerhalten. Im Fall, dass ein Öffnungsbereich
der Messblende 110 klein ist, wird die Druckdifferenz groß.
Im Fall, dass der Öffnungsbereich der Messblende 110 groß ist,
wird die Druckdifferenz klein.As explained above, the pressure difference represents the metering orifice 110 and the biasing forces of the springs 72 and 91 the position of the cam ring 4 so as to always maintain a constant discharge rate (discharge amount). In the event that an opening area of the metering orifice 110 is small, the pressure difference becomes large. In the case that the opening area of the metering orifice 110 is large, the pressure difference becomes small.
(Ablassventil)(Discharge valve)
Das
Ablassventil 80 umfasst einen Ventilkörper 81,
Ventilsitz 82, Ventilkugel 83 und Feder 84.
Ein Ende der Feder 84 ist mit dem Bodenbereich 71a der Spule 71 fest
verbunden. Die Feder 84 spannt den Ventilkörper 81 in
positiver Richtung der y-Achse vor. Dadurch ist der Ventilkörper 81 mit
der Ventilkugel 83 in Kontakt, und spannt den Ventilsitz 82 in
positiver Richtung der y-Achse durch diese Ventilkugel 83 vor.The drain valve 80 includes a valve body 81 , Valve seat 82 , Valve ball 83 and spring 84 , One end of the spring 84 is with the floor area 71a the coil 71 firmly connected. The feather 84 clamps the valve body 81 in the positive direction of the y-axis. This is the valve body 81 with the valve ball 83 in contact, and cocking the valve seat 82 in the positive direction of the y-axis through this valve ball 83 in front.
Eine äußere
Umfangsfläche des in positiver y-Achse ausgerichteten Endbereichs 81a des
Ventilkörpers 81 ist flüssigkeitsdicht
mit einer inneren Umfangsfläche der Spule 71 in
Kontakt. Daher wirkt der Ventilkörper 81 mit dem
inneren Umfang der Spule 71 zusammen, um eine erste Flüssigkeitskammer
D1 zu definieren. Die Spule 71 ist mit einer ersten radialen
Bohrung 71d, die vom Außenumfang der Spule 71 vorgesehen
ist, ausgebildet. Die erste radiale Bohrung 71d verbindet
die innere Um fangsfläche der Spule 71 mit der äußeren
Umfangsfläche der Spule 71, um einen Innenraum
der Spule 71 mit einem Außenraum der Spule 71 zu
verbinden.An outer peripheral surface of the positive y-axis-aligned end portion 81a of the valve body 81 is liquid-tight with an inner circumferential surface of the coil 71 in contact. Therefore, the valve body acts 81 with the inner circumference of the coil 71 together to define a first liquid chamber D1. The sink 71 is with a first radial bore 71d coming from the outer circumference of the coil 71 is provided, trained. The first radial hole 71d connects the inner circumferential surface of the coil 71 with the outer peripheral surface of the coil 71 to an interior of the coil 71 with an outside space of the coil 71 connect to.
Wenn
die Feder 84 des Ablassventils 80 im am weitesten
ausgedehnten Zustand ist (d. h., wenn die Feder 84 bis
zu ihrem größten Ausmaß erweitert ist),
wird die erste radiale Bohrung 71d an einer höheren
negativen Position bezüglich der y-Achse als der Endbereich 81a des
Ventilkörpers 81 angeordnet. Zu dieser Zeit verbindet
die erste radiale Bohrung 71d die Niederdruckkammer CL mit der ersten Flüssigkeitskammer
D1. Wenn sich der Ventilkörper 81 in die negative
Richtung der y-Achse bewegt, wird die erste radiale Bohrung 71d geschlossen.When the spring 84 the drain valve 80 in the widest expanded state (ie, when the spring 84 extended to its greatest extent), becomes the first radial bore 71d at a higher negative position with respect to the y-axis than the end region 81a of the valve body 81 arranged. At this time, the first radial bore connects 71d the low pressure chamber C L with the first liquid chamber D1. When the valve body 81 moved in the negative direction of the y-axis, the first radial bore 71d closed.
Der
Ventilsitz 82 umfasst eine Durchgangsbohrung 82a,
die in y-Achsenrichtung ausgebildet ist. An einer negativen Seite
der y-Achse dieser Durchgangsbohrung 82a wird die Durchgangsbohrung 82a durch
die Ventilkugel 83, die zwischen der Durchgangsbohrung 82a und
Ventilkörper 81 vorgesehen ist, geschlossen oder
gesperrt. Ein positiver Bereich der y-Achse des Ventilsitzes 82 liegt
der Mitteldruckkammer CM gegenüber.
Der Außenumfang des Ventilsitzes 82 ist am inneren
Umfang der Spule 71 mittels Presspassung fixiert, und dadurch
wird eine zweite Flüssigkeitskammer D2 zwischen dem Ventilkörper 81 und
Ventilsitz 82 gebildet.The valve seat 82 includes a through hole 82a formed in the y-axis direction. On a negative side of the y-axis of this through hole 82a becomes the through hole 82a through the valve ball 83 between the through hole 82a and valve body 81 is provided, closed or locked. A positive area of the y-axis of the valve seat 82 is the medium pressure chamber C M opposite. The outer circumference of the valve seat 82 is on the inner circumference of the coil 71 fixed by means of interference fit, and thereby a second liquid chamber D2 between the valve body 81 and valve seat 82 educated.
Weil
die Durchgangsbohrung 82a im Ventilsitz 82 in
y-Achsenrichtung vorgesehen ist, wird ein Mitteldruck Pm durch die
Durchgangsbohrung 82a an der Ventilkugel 83 in
negativer Richtung der y-Achse angelegt. Wenn der Mitteldruck Pm
innerhalb der Mitteldruckkammer CM zunimmt,
wird die Ventilkugel 83 in negativer Richtung der y-Achse
gegen die Vorspannkraft der Feder 84 gedrückt.
Dadurch wird die Ventilkugel 83 von der Durchgangsbohrung 82a gelöst
(entfernt), so dass die Mitteldruckkammer CM mit
der Niederdruckkammer CL verbunden ist.
Somit wird ein Ablasszustand erreicht, in dem der Mitteldruck Pm
durch die Flüssigkeitsleitung 7a zur Einlassöffnung
IN abgeleitet wird.Because the through hole 82a in the valve seat 82 is provided in the y-axis direction, a mean pressure Pm through the through hole 82a at the valve ball 83 applied in the negative direction of the y-axis. When the mean pressure Pm within the medium-pressure chamber C M increases, the valve ball becomes 83 in the negative direction of the y-axis against the biasing force of the spring 84 pressed. This will cause the valve ball 83 from the through hole 82a dissolved (removed), so that the medium-pressure chamber C M is connected to the low-pressure chamber C L. Thus, a discharge state is achieved in which the medium pressure Pm through the liquid line 7a is derived to the inlet port IN.
(Schwingung des Nockenrings zum Zeitpunkt
des Ablassens)(Vibration of the cam ring at the time
of draining)
Weil
die Flüssigkeitsleitung 116 und Dämpfungsblende 200 stromaufwärts
von der Mitteldruckkammer CM vorgesehen
sind, wird der Flüssigkeitsdruck der Mitteldruckkammer
CM zum Zeitpunkt des Ablasszustandes reduziert.
Dadurch wird die Druckdifferenz zwischen der Mitteldruckkammer CM und Hochdruckkammer CH größer,
so dass sich die Spule 71 in positiver Richtung der y-Achse
durch Standhalten gegenüber der Vorspannkraft der Feder 72 bewegt.Because the liquid line 116 and damping aperture 200. are provided upstream of the medium-pressure chamber C M , the fluid pressure of the medium-pressure chamber C M is reduced at the time of the Ablasszustandes. As a result, the pressure difference between the medium-pressure chamber C M and high-pressure chamber C H becomes larger, so that the coil 71 in the positive direction of the y-axis by holding against the biasing force of the spring 72 emotional.
Danach
wird die erste Flüssigkeitsdruckkammer A1 mit der Hochdruckkammer
CH verbunden. Wegen dem Hochdruck wird der
Nockenring 4 in positiver Richtung der y-Achse geschwungen,
so dass die Abgabedurchflussmenge reduziert wird. Wegen der Reduzierung
der Abgabedurchflussmenge wird die Druckdifferenz der Messblende 110 reduziert,
so dass die Druckdifferenz zwischen der Mitteldruckkammer CM und Hochdruckkammer CH reduziert wird.
Dadurch ist der Druck Ph der Hochdruckkammer CH außer
Stande, der Vorspannkraft der Feder 72 standzuhalten, so
dass sich die Spule 71 in negativer Richtung der y-Achse
bewegt.Thereafter, the first fluid pressure chamber A1 is connected to the high-pressure chamber C H. Because of the high pressure, the cam ring 4 swung in the positive direction of the y-axis, so that the discharge flow rate is reduced. Because of the reduction in the discharge flow rate, the pressure difference becomes the metering orifice 110 reduces, so that the pressure difference between the medium pressure chamber C M and high pressure chamber C H is reduced. Thereby, the pressure Ph of the high-pressure chamber C H is unable, the biasing force of the spring 72 withstand, so that the coil 71 moved in the negative direction of the y-axis.
Dadurch
wird die Verbindung zwischen der Hochdruckkammer CH und
ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 gesperrt und der Druck
der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 verringert. Hierbei
wird die in positiver y-Achse gerichtete Kraft, die von der ersten
Flüssigkeitsdruckkammer A1 auf den Nockenring 4 aufgebracht
wird, reduziert, so dass die Schwingung des Nockenrings 4 stoppt.
Somit wird die Abgabemenge reduziert.Thereby, the connection between the high-pressure chamber C H and the first fluid pressure chamber A1 is blocked and the pressure of the first fluid pressure chamber A1 is reduced. Here, the force directed in the positive y-axis, which is from the first fluid pressure chamber A1 on the cam ring 4 is applied, reduced, so that the vibration of the cam ring 4 stops. Thus, the discharge amount is reduced.
Dadurch
wird auch die Druckdifferenz zwischen den stromaufwärts
und stromabwärts liegenden Seiten der Messblende 110 reduziert.
Das heißt, die Vergrößerung dieser Druckdifferenz
zwischen den stromaufwärts und stromabwärts liegenden
Seiten wird korrigiert, so dass die Pumpenabgabemenge bei einer
vorbestimmten Durchflussmenge aufrechterhalten wird. Beim Ablasszustand
wird daher eine Überschuss-Durchflussmenge (Quantität)
mittels der Schwingung des Nockenrings 4 reduziert, um somit
die Wirkung zu verbessern.As a result, the pressure difference between the upstream and downstream sides of the metering orifice 110 reduced. That is, the increase in this pressure difference between the upstream and downstream sides is corrected, so that the pump discharge amount is maintained at a predetermined flow rate. At the discharge state, therefore, an excess flow quantity (quantity) by the vibration of the cam ring becomes 4 reduced, so as to improve the effect.
(Messblende)(Metering)
3 ist
eine vergrößerter Querschnittsansicht nahe eines
veränderlichen Mess-(Drosselungs-)Mechanismus 100.
Die Messblende 110 ist eine lange (und schmale) Bohrung,
die entlang der Umfangsrichtung der Flügelpumpe 1 ausgebildet
ist. Ein Öffnungsbereich der Messblende 110 wird
durch die in die y-Achse ausgerichtete Schwingung des Nockenrings 4 verändert. 3 Fig. 10 is an enlarged cross-sectional view near a variable measuring (throttling) mechanism 100 , The measuring aperture 110 is a long (and narrow) bore that runs along the circumferential direction of the vane pump 1 is trained. An opening area of the metering orifice 110 is due to the y-axis aligned vibration of the cam ring 4 changed.
Das
die Messblende 110 definierende Langloch wird erstellt,
um zu bewirken, dass eine Haupt-(längere)Achse der Messblende 110 etwas von
der z-Achsenrichtung abweicht. Das heißt, die Hauptachse
der Messblende 110 wird von einer Tangente des Nockenrings 4 geneigt,
die senkrecht zu einer imaginären Linie ist, die durch
einen Mittelpunkt der Hauptachse der Messblende 110 und
Mittelpunkt Oc des Nockenrings 4 hindurchgeht. Ein Bereich 111 des
in negativer z-Achse gerichteten Endbereichs der Messblende 110 wird
nicht durch den Nockenring geschlossen, auch wenn der Nockenring 4 in
positiver Richtung der y-Achse zu seiner größten
Ausdehnung schwingt, wie in 3 dargestellt.
Daher ist die Messblende 110 immer zur zweiten Flüssigkeitsdruckkammer
A2 zumindest durch den minimalen geschützten Bereich 111 offen.
Das heißt, der minimale geschützte Bereich 111,
der nicht durch den Nockenring 4 gesperrt wird, ist immer
mit der zweiten Flüssigkeitsdruckkammer A2 in Verbindung.That the metering orifice 110 defining slot is created to cause a main (longer) axis of the metering orifice 110 deviates slightly from the z-axis direction. That is, the main axis of the orifice plate 110 is from a tangent of the cam ring 4 inclined, which is perpendicular to an imaginary line passing through a center of the main axis of the orifice plate 110 and center Oc of the cam ring 4 passes. An area 111 of the end zone of the measuring orifice in the negative z-axis 110 is not closed by the cam ring, even if the cam ring 4 in the positive direction the y-axis swings to its greatest extent, as in 3 shown. Therefore, the orifice plate is 110 always to the second fluid pressure chamber A2 at least through the minimum protected area 111 open. That is, the minimum protected area 111 that does not go through the cam ring 4 is always connected to the second fluid pressure chamber A2 in combination.
Wenn
der Nockenring 4 in die positive Richtung der y-Achse schwingt,
wird der Öffnungsbereich der Messblende 110 teilweise
durch den Nockenring 4 geschlossen um den Öffnungsbereich
der Messblende 110 zu reduzieren. Wenn der Nockenring 4 seine
am weitesten in positiver Richtung der y-Achse entfernte Position
erreicht, wird die Messblende 110 geschlossen, mit Ausnahme
von einem einzigen Bereich (minimaler geschützter Bereich 111).
Dieser variable Messmechanismus 100, der den Bereich der Durchflussleitung ändert,
wird durch die Messblende 110 und Nockenring 4 erreicht.When the cam ring 4 Swings in the positive direction of the y-axis, the opening area of the orifice becomes 110 partly through the cam ring 4 closed around the opening area of the metering orifice 110 to reduce. When the cam ring 4 reaches its position farthest in the positive direction of the y-axis, the orifice becomes 110 closed, except for a single area (minimum protected area 111 ). This variable measuring mechanism 100 , which changes the area of the flow line, is through the metering orifice 110 and cam ring 4 reached.
Weil
der Öffnungsbereich der Messblende 110 in der
Form einer langen schmalen Bohrung (elliptischer Schlitz), die in
Umfangsrichtung des Nockenrings 4 verlängert ist,
vorgesehen ist, wird die Messblende 110 graduell geschlossen,
nachdem der Nockenring durch einen vorbestimmten Winkel geschwungen
ist. Daher wird die Messblende 110 nicht zum Zeitpunkt
eines Nicht-Ablasszustandes, bei dem die Abgabemenge konstant ist,
geschlossen oder eingegrenzt. Dadurch wird unterdrückt,
dass die Steuerung bzw. Regelung der Abgabemenge durch die Veränderung
der Druckdifferenz zwischen den stromaufwärts und stromabwärts
liegenden Seiten der Messblende 110 beeinflusst wird. Dadurch
wird ein Durchführen einer Abstimmung der Steuerung der
Abgabemenge erleichtert.Because the opening area of the metering orifice 110 in the form of a long narrow bore (elliptical slot) in the circumferential direction of the cam ring 4 is extended, is provided, the metering orifice 110 gradually closed after the cam ring is swung through a predetermined angle. Therefore, the orifice plate becomes 110 not at the time of a non-discharge state where the discharge amount is constant, closed or limited. Thereby, it is suppressed that the control of the discharge amount by the change of the pressure difference between the upstream and downstream sides of the metering orifice 110 being affected. This facilitates performing tuning of the discharge amount control.
Weil
außerdem der Öffnungsbereich in der Messblende 110 wie
ein Langloch geformt ist, das die größere Umfangsbreite
als die radiale Breite davon aufweist, wie oben erwähnt,
kann der Öffnungsbereich der Messblende 110 kurzfristig
gemäß einem Ausmaß (Verschiebung) der
Schwingung des Nockenrings 4 reduziert werden.Because also the opening area in the metering orifice 110 like an elongated hole having the larger circumferential width than the radial width thereof as mentioned above, the opening area of the metering orifice may be formed 110 short term according to a degree (displacement) of the vibration of the cam ring 4 be reduced.
[Flüssigkeitsdruckbeaufschlagung
der ersten und zweiten Flüssigkeitsdruckkammern][Flüssigkeitsdruckbeaufschlagung
the first and second fluid pressure chambers]
Der
Abgabedruck wird durch die auf der Flüssigkeitsleitung 21 vorgesehene
Pilotblende 300 begrenzt, und danach an der Hochdruckkammer
CH angelegt, um somit die Spule 71 in
positiver Richtung der y-Achse vorzuspannen. Dadurch bewegt sich
die Spule 71 in positiver Richtung der y-Achse, so dass die
Hochdruckkammer CH mit der Flüssigkeitsleitung 113 verbunden
ist. Folglich wird der Druck PH der Hochdruckkammer CH in
der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 aufgebaut. Der Abgabedruck
wird ebenfalls auf die Abgabeleitung 22 aufgebracht, und danach
in der zweiten Flüssigkeitsdruckkammer A2 durch die Beschränkung
durch die Messblende 110 aufgebaut, wie in 2 dargestellt.The discharge pressure is through the on the liquid line 21 provided pilot panel 300 limited, and then applied to the high pressure chamber C H , thus the coil 71 to bias in the positive direction of the y-axis. This will move the coil 71 in the positive direction of the y-axis, so that the high-pressure chamber CH with the liquid line 113 connected is. Consequently, the pressure PH of the high-pressure chamber C H is established in the first fluid pressure chamber A1. The discharge pressure is also on the discharge line 22 applied, and thereafter in the second fluid pressure chamber A2 by the restriction by the orifice 110 constructed as in 2 shown.
Weil
der Flüssigkeitsdruck der zweiten Flüssigkeitsdruckkammer
A2 an einer Flüssigkeitsdruck aufnehmenden Leitung (die
mit einer Druckanwendungsvorrichtung verbunden ist) angelegt wird,
die außerhalb der Flügelpumpe 1 angeordnet
ist, tritt die Blendendruckdifferenz proportional der Durchflussmenge
der Messblende 110 auf. Dadurch wird der Mitteldruck Pm
der Mitteldruckkammer CM, die stromabwärts
von der Messblende 110 angeordnet ist, kleiner als der
Druck Ph der Hochdruckkammer CH, die stromaufwärts
von der Messblende 110 angeordnet ist. Folglich weist die
zweite Flüssigkeitsdruckkammer A2 einen niedrigeren Druck
als die der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 auf, so dass
der Nockenring 4 in positiver Richtung der y-Achse schwingt.Because the fluid pressure of the second fluid pressure chamber A2 is applied to a fluid pressure receiving passage (which is connected to a pressure applying device) outside the vane pump 1 is arranged, the diaphragm pressure difference occurs in proportion to the flow rate of the metering orifice 110 on. As a result, the mean pressure Pm of the medium-pressure chamber C M , downstream of the metering orifice 110 is arranged smaller than the pressure Ph of the high-pressure chamber C H , upstream of the metering orifice 110 is arranged. Consequently, the second fluid pressure chamber A2 has a lower pressure than that of the first fluid pressure chamber A1, so that the cam ring 4 vibrates in the positive direction of the y-axis.
Wenn
der Nockenring 4 schwingt; nimmt die Pumpenabgabemenge
ab, und die Druckdifferenz der Durchflussmenge von der Messblende 110 wird verringert.
Dadurch wird die Druckdifferenz zwischen der Hochdruckkammer CH und der Mitteldruckkammer CM reduziert,
so dass die Vorspannkraft der Feder 72 die Spule 71 in
y-Achsenrichtung bewegt. Dadurch wird der an der ersten Flüssigkeitsdruckkammer
A1 angelegte Druck reduziert, so dass die Schwingung des Nockenrings 4 gestoppt
wird. Somit wird die vorbestimmte Abgabemenge erreicht.When the cam ring 4 oscillates; decreases the pump discharge quantity and the pressure difference of the flow rate from the metering orifice 110 is reduced. This will change the pressure difference between the high-pressure chamber C H and the medium-pressure chamber C M is reduced, so that the biasing force of the spring 72 the sink 71 moved in y-axis direction. Thereby, the pressure applied to the first fluid pressure chamber A1 is reduced, so that the vibration of the cam ring 4 is stopped. Thus, the predetermined discharge amount is achieved.
Die äußere
Umfangsseite des Nockenrings 4 nimmt die Drücke
der ersten und zweiten Flüssigkeitsdruckkammern A1 und
A2, und die innere Umfangsseite des Nockenrings 4 den Abgabedruck
in negativer Richtung der y-Achse und auch in negativer Richtung
der z-Achse auf. Die Schwingung des Nockenrings 4 wird
an einer Position gestoppt, die einen Ausgleich zwischen diesen
Drücken zunichte macht.The outer peripheral side of the cam ring 4 takes the pressures of the first and second fluid pressure chambers A1 and A2, and the inner peripheral side of the cam ring 4 the discharge pressure in the negative direction of the y-axis and also in the negative direction of the z-axis. The vibration of the cam ring 4 is stopped at a position that nullifies a balance between these pressures.
Im
Fall, dass die Abgabemenge wegen der Reduzierung der Druckdifferenz
der Messblende 110 kleiner wird, wird auch der Druck Ph
innerhalb der Hochdruckkammer CH reduziert.
Dadurch wird die Spule 71 in negativer Richtung der y-Achse
durch die Vorspannkraft der Feder 72 bewegt, so dass die
Niederdruckkammer CL mit der Flüssigkeitsleitung 113 verbunden
wird. Dadurch wird ein Niederdruck PI in der ersten Flüssigkeitsdruckkammer
A1 aufgebaut, so dass der Flüssigkeitsdruck bei der ersten
Flüssigkeitsdruckkammer A1 niedriger als bei der zweiten Flüssigkeitsdruckkammer
A2 wird. Folglich kehrt der Nockenring 4 in die negative
Richtung der y-Achse zurück. Somit wird die Druckdifferenz
der Messblende 110 konstant, um die vorbestimmte Durchflussmenge
zu erreichen oder aufrecht zu erhalten.In the case that the discharge amount due to the reduction of the pressure difference of the metering orifice 110 becomes smaller, the pressure Ph within the high-pressure chamber C H is also reduced. This will make the coil 71 in the negative direction of the y-axis by the biasing force of the spring 72 moves, so that the low-pressure chamber C L with the liquid line 113 is connected. Thereby, a low pressure PI is established in the first fluid pressure chamber A1, so that the fluid pressure becomes lower in the first fluid pressure chamber A1 than in the second fluid pressure chamber A2. Consequently, the cam ring returns 4 back in the negative direction of the y-axis. Thus, the pressure difference of the metering orifice becomes 110 constant to reach or maintain the predetermined flow rate.
[Reduzierung der Abgabemenge während
des Ablasszustandes][Reduction of the delivery amount during
the discharge condition]
4 ist
eine Ansicht, die ein Verhältnis zwischen dem Öffnungsbereich
der Messblende 110 und dem Schwingungsausmaß des
Nockenrings 4 (die Position des Nockenrings durch seine
Schwingbewegung) darstellt. Im Fall, bei dem sich das Schwingungsausmaß des
Nockenrings 4 innerhalb eines normalen Anwendungsbereichs
befindet; wird die Messblende 110 nicht durch den Nockenring 4 geschlossen,
und zwar bleibt der Öffnungsbereich der Messblende 110 im
gesamten offenen Zustand konstant. Folglich wird die Abgabemenge
bei einer konstanten Durchflussmenge mittels der Bewegung der Spule 71,
Schwingung des Nockenrings 4 und Druckdif ferenz der Messblende 110 aufrechterhalten. 4 is a view showing a relationship between the opening area of the metering orifice 110 and the amount of vibration of the cam ring 4 (the position of the cam ring by its swinging motion) represents. In the case where the amount of vibration of the cam ring 4 is within a normal scope; becomes the metering orifice 110 not through the cam ring 4 closed, and that remains the opening area of the metering orifice 110 constant throughout the open state. Consequently, the discharge amount becomes a constant flow rate by the movement of the spool 71 , Vibration of the cam ring 4 and pressure difference of the metering orifice 110 maintained.
Im
Fall des Ablasszustandes, wo der Druck der Mitteldruckkammer CM durch das Ablassventil 80 und
die Flüssigkeitsleitung 7a zur Einlassöffnung
IN abgeleitet wird, wird der Druck der Mitteldruckkammer CM wegen der Existenz der Flüssigkeitsleitung 7a und
Pilotblende 300 reduziert.In the case of the Ablasszustandes, where the pressure of the medium-pressure chamber C M through the drain valve 80 and the fluid line 7a is derived to the inlet port IN, the pressure of the medium-pressure chamber C M due to the existence of the liquid line 7a and pilot aperture 300 reduced.
Dadurch
wird der Druck Ph der Hochdruckkammer CH größer
als der Druck Pm der Mitteldruckkammer CM,
so dass der Druck P1 der ersten Flüssigkeitsdruckkammer
A1, die mit der Hochdruckkammer CH verbunden
ist, größer als der Druck P2 der zweiten Flüssigkeitsdruckkammer
A2 wird, die mit der Mitteldruckkammer CM verbunden ist. Folglich
schwingt der Nockenring 4 in die positive Richtung der
y-Achse, so dass die Abgabemenge reduziert wird. Bei diesem Ablasszustand
wird hier das Schwingungsausmaß (d. h., die Verschiebung
in positiver Richtung der y-Achse) des Nockenrings 4 weiter
vergrößert, wie oben erwähnt.Thereby, the pressure Ph of the high pressure chamber C H becomes larger than the pressure Pm of the medium pressure chamber C M , so that the pressure P1 of the first fluid pressure chamber A1 connected to the high pressure chamber C H becomes larger than the pressure P2 of the second fluid pressure chamber A2 is connected to the medium pressure chamber CM. Consequently, the cam ring vibrates 4 in the positive direction of the y-axis, so that the discharge amount is reduced. In this discharge state, here, the swing amount (ie, the displacement in the positive direction of the y-axis) of the cam ring becomes 4 further increased, as mentioned above.
Weil
sich der Nockenring 4 in positiver Richtung der y-Achse
bewegt, wird der Öffnungsbereich der Messblende 110 reduziert.
Weil der Öffnungsbereich der Messblende 110 reduziert
wird, wird die Druckdifferenz zwischen beiden Seiten der Messblende 110 erhöht.
Folglich wird auch die Druckdifferenz zwischen der Hochdruckkammer
CH und der Mitteldruckkammer CM erhöht.
Daher bewegt sich die Spule 71 in positiver Richtung der
y-Achse, so dass die Hochdruckkammer CH mit
der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 verbunden ist. Weil
der Druck P1 der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 ansteigt, schwingt
der Nockenring 4 weiter in positiver Richtung der y-Achse,
so dass die Abgabemenge weiter reduziert wird.Because the cam ring 4 moves in the positive direction of the y-axis, the opening area of the orifice becomes 110 reduced. Because the opening area of the metering orifice 110 is reduced, the pressure difference between both sides of the metering orifice 110 elevated. Consequently, the pressure difference between the high-pressure chamber C H and the medium-pressure chamber C M is also increased. Therefore, the coil moves 71 in the positive direction of the y-axis, so that the high pressure chamber C H is connected to the first fluid pressure chamber A1. Because the pressure P1 of the first fluid pressure chamber A1 increases, the cam ring vibrates 4 further in the positive direction of the y-axis, so that the discharge amount is further reduced.
Wie
oben erläutert, wird zum Zeitpunkt des Ablasszustandes
die Überschussmenge der Arbeitsflüssigkeit, die
von der Mitteldruckkammer CM zur Einlassöffnung
IN abgeleitet wird, durch Beschränken der Durchflussmenge
zur Mitteldruckkammer CM reduziert. Somit
wird die Ablassmenge der Arbeitsflüssigkeit während
des Ablasszustandes reduziert, um somit die Wirtschaftlichkeit des
Kraftstoffverbrauchs zu verbessern.As explained above, at the time of the discharge state, the excess amount of the working liquid discharged from the medium-pressure chamber C M to the inlet port IN is reduced by restricting the flow rate to the medium-pressure chamber C M. Thus, the discharge amount of the working fluid during the discharge state is reduced, thus improving the economy of fuel consumption.
In
dieser Ausführungsform ändert die Schwingung des
Nockenrings 4 den Querschnittsbereich der Durchflussleitung
(den Öffnungsbereich der Messblende 110), und
dadurch wird die Ablassmenge der Arbeitsflüssigkeit reduziert.
Dadurch wird die Ablassmenge der Arbeitsflüssigkeit mit
der Änderung des Querschnittsbereichs der Durchflussleitung
unter Verwendung der einfachen Anordnung verknüpft.In this embodiment, the vibration of the cam ring changes 4 the cross-sectional area of the flow line (the opening area of the orifice plate 110 ), and thereby the discharge amount of the working fluid is reduced. Thereby, the discharge amount of the working fluid is linked with the change in the cross-sectional area of the flow passage using the simple arrangement.
Durch
Vorsehen der Pilotblende 300 wird außerdem das
Bewegen in positiver Richtung der y-Achse des Nockenrings 4 erleichtert,
so dass das Verengen oder Reduzieren des Öffnungsbereichs der
Messblende 110 vereinfacht wird. Dadurch wird die Ablassmenge
der Arbeitsflüssigkeit zum Zeitpunkt des Ablasses weiter
reduziert. Hierbei kann der Ablasszustand genau beurteilt oder durch
Erfassen der in die positive y-Achse ausgerichteten Bewegung (Position)
des Nockenrings 4 erkannt werden.By providing the pilot aperture 300 will also move in the positive direction of the y-axis of the cam ring 4 facilitates, so that narrowing or reducing the opening area of the metering orifice 110 is simplified. Thereby, the discharge amount of the working fluid at the time of the discharge is further reduced. Here, the discharge state can be judged accurately or by detecting the movement (position) of the cam ring oriented in the positive y-axis 4 be recognized.
Im
Fall, dass die Pilotblende 300 weiter eingeschränkt
wird, ist es absehbar, dass der Druck Pm der Mitteldruckkammer CM noch einfacher zum Zeitpunkt des Ablasszustandes
reduziert werden wird, und dadurch das Schwingungsausmaß des
Nockenrings 4 größer macht, um die Überschussdurchflussmenge
weiter zu reduzieren. Jedoch ist in diesem Fall zu befürchten,
dass eine Vibration der Ventilkugel 83 beim Ablasszustand
den Druck Pm der Mitteldruckkammer CM schwanken
lässt, so dass auch die Spule 71 und der Nockenring 4 vibriert.
Dadurch ist zu befürchten, dass eine Vibration des Abgabedrucks bewirkt
wird.In the event that the pilot aperture 300 is further limited, it is foreseeable that the pressure Pm of the medium-pressure chamber C M will be even easier to reduce at the time of Ablasszustandes, and thereby the oscillation amount of the cam ring 4 makes it bigger to further reduce excess flow. However, in this case it is to be feared that a vibration of the valve ball 83 at the discharge state, the pressure Pm of the medium-pressure chamber C M can fluctuate, so that the coil 71 and the cam ring 4 vibrates. This is to be feared that a vibration of the discharge pressure is effected.
Dadurch
wird in dieser Ausführungsform gemäß der
vorliegenden Erfindung die Anordnung verwendet, die die Messblende 110 zum
Zeitpunkt des Ablasszustandes verkleinert. Gemäß dieser
Anordnung kann das Verkleinern (Eingrenzen) der Pilotblende 300 relativ
gemäßigt eingestellt werden. In dieser Ausführungsform
wird die Überschussdurchflussmenge reduziert, ohne dass
die Vibration des Flüssigkeitsdrucks bewirkt wird.Thereby, in this embodiment according to the present invention, the arrangement using the metering orifice is used 110 reduced at the time of Ablasszustandes. According to this arrangement, the narrowing (narrowing) of the pilot aperture 300 be set relatively moderate. In this embodiment, the excess flow rate is reduced without causing the vibration of the liquid pressure.
Durch
Vorsehen der Dämpfungsblende 200 wird außerdem
eine Vibration der Spule 71, die infolge des Abgabedrucks
bewirkt wird, und auch die Flüssigkeitsdruckvibration zum
Zeitpunkt des Ablasszustandes unterdrückt, so dass das
Steuerventil 7 beständig in Betrieb ist, was zu
einer beständigen Schwingung des Nockenrings 4 führt.By providing the attenuation panel 200. will also cause a vibration of the coil 71 , which is caused due to the discharge pressure, and also suppresses the liquid pressure vibration at the time of the discharge state, so that the control valve 7 is constantly in operation, resulting in a stable oscillation of the cam ring 4 leads.
[Anordnungen und Wirkungen gemäß der
ersten Ausführungsform][Arrangements and effects according to the
first embodiment]
-
(1) Die Verstellflügelpumpe in der
ersten Ausführungsform umfasst die Messblende 110,
die auf der Abgabeleitung 22, die mit den Abgabeöffnungen 63 und 122 verbunden
ist, ausgebildet ist; das Steuerventil 7, das den Druck
steuert, der in der ersten Flüssigkeitsdruckkammer A1 oder
der zweiten Flüssigkeitsdruckkammer A2 aufgebaut wird,
wobei das Steuerventil 7 die Hochdruckkammer CH,
in der der stromaufwärts liegende Druck der Messblende 110 aufgebaut
wird, die Mitteldruckkammer CM, in der der
stromabwärts liegende Druck der Messblende 110 aufgebaut
wird, und die Niederdruckkammer CL, die
mit dem Vorratsbehälter RSV zum Speichern der Arbeitsflüssigkeit
verbunden ist, umfasst; das Ablassventil 80, das zwischen
der stromabwärts liegenden Seite der Messblende 110 und
dem Vorratsbehälter RSV vorgesehen ist, wobei das Ablassventil 80 durch
Aufnehmen eines Drucks geöffnet wird, der größer
oder gleich einem vorbestimmten Niveau ist und dadurch den stromabwärts
liegenden Druck der Messblende 110 zum Vorratsbehälter RSV
ableitet; und den veränderlichen Messmechanismus 100,
der den Querschnittsbereich des Öffnungsbereichs (Durchflussleitung)
der Messblende 110 zumindest eingrenzt, wenn das Ablassventil 80 geöffnet
ist.
Folglich ist es möglich, dass die Durchflussmenge durch
die Messblende 110 zum Zeitpunkt des Ablassens reduziert
wird, so dass der Nockenring 4 geschwungen wird. Dadurch
wird die Überschussflüssigkeitsmenge, die von
der Mitteldruckkammer CM zur Einlassöffnung
IN abgeleitet wird, reduziert. Somit kann die Überschussdurchflussmenge
beständig reduziert werden, ohne dass die Flüssigkeitsdruckvibration
erzeugt wird. Dadurch kann die Zunahme bei der Pumpenbelastung unterdrückt
werden, während die Ablassmenge reduziert und dadurch die
Wirtschaftlichkeit des Kraftstoffverbrauchs verbessert wird.(1) The variable displacement pump in the first embodiment includes the metering orifice 110 on the delivery line 22 that with the discharge openings 63 and 122 is connected, is formed; the control valve 7 controlling the pressure established in the first fluid pressure chamber A1 or the second fluid pressure chamber A2, wherein the control valve 7 the high-pressure chamber C H , in which the upstream pressure of the metering orifice 110 is constructed, the medium pressure chamber C M , in which the downstream pressure of the metering orifice 110 is constructed, and the low-pressure chamber C L , which is connected to the reservoir RSV for storing the working fluid comprises; the drain valve 80 located between the downstream side of the orifice plate 110 and the reservoir RSV is provided, wherein the drain valve 80 by opening a pressure greater than or equal to a predetermined level and thereby the downstream pressure of the metering orifice 110 to the reservoir RSV derived; and the variable measuring mechanism 100 , which is the cross-sectional area of the opening area (flow line) of the metering orifice 110 at least limited if the drain valve 80 is open. Consequently, it is possible that the flow through the orifice plate 110 is reduced at the time of draining, leaving the cam ring 4 is swung. Thereby, the excess amount of liquid, which is derived from the medium-pressure chamber C M to the inlet port IN, reduced. Thus, the excess flow rate can be steadily reduced without generating the fluid pressure vibration. Thereby, the increase in the pump load can be suppressed while the discharge amount is reduced, thereby improving the fuel economy.
-
(2) Der Nockenring 4 schwingt, um graduell den Öffnungsbereich
der Messblende 110 zu sperren, und daher wird der veränderliche
Messmechanismus 100 durch die Messblende 110 und
den Nockenring 4 erhalten. Ferner wird der Öffnungsbereich
der Messblende 110 in der axialen Endfläche des
ersten Plattenelements 12 oder zweiten Plattenelements 6 ausgebildet.
Folglich kann die Reduzierung der Ablassdurchflussmenge der Arbeitsflüssigkeit
mit der Veränderung des Quer schnittsbereichs der Durchflussleitung
beim Ablasszustand mit der Anwendung der einfachen Anordnung verknüpft
werden.(2) The cam ring 4 vibrates to gradually increase the opening area of the metering orifice 110 and therefore becomes the variable measuring mechanism 100 through the measuring aperture 110 and the cam ring 4 receive. Further, the opening area of the metering orifice becomes 110 in the axial end surface of the first plate member 12 or second plate element 6 educated. Consequently, the reduction of the discharge flow rate of the working fluid with the change of the cross-sectional area of the flow passage at the discharge state can be linked with the application of the simple arrangement.
-
(3) Der veränderliche Messmechanismus 100 begrenzt
graduell den Öffnungsbereich der Messblende 110,
nachdem der Nockenring 4 zu seiner Position mit einem vorbestimmten
Winkel geschwungen ist. Folglich wird die Messblende 110 zum
Zeitpunkt des Nicht-Ablasszustandes, bei dem die Abgabemenge konstant
ist, gesperrt oder begrenzt. Dadurch wird unterdrückt,
dass die Steuerung der Abgabemenge durch die Veränderung
der Druckdifferenz zwischen den stromaufwärts und stromabwärts
liegenden Seiten der Messblende 110 beeinflusst wird. Dadurch
kann das Ausführen des Abstimmens der Steuerung der Abgabemenge
erleichtert werden.(3) The variable measuring mechanism 100 limited gradually the opening area of the metering orifice 110 after the cam ring 4 is swinging to its position at a predetermined angle. Consequently, the orifice plate becomes 110 at the time of the non-discharge state in which the discharge amount is constant, locked or limited. This suppresses the control of the discharge amount by changing the pressure difference between the upstream and downstream sides of the metering orifice 110 being affected. Thereby, the execution of tuning the control of the discharge amount can be facilitated.
-
(4) Die Umfangsbreite des Öffnungsbereichs der Messblende 110 ist
größer als die radiale Breite davon. Folglich
kann der Bereich der Messblende 110 für das Schwingungsausmaß des
Nockenrings 4 deutlich begrenzt werden, um somit die Überschussdurchflussmenge
sehr zu reduzieren.(4) The circumferential width of the opening area of the metering orifice 110 is greater than the radial width thereof. Consequently, the range of the orifice plate 110 for the amount of vibration of the cam ring 4 be clearly limited, thus greatly reducing the excess flow rate.
-
(5) Der Öffnungsbereich der Messblende 110 wird in
einer elliptischen Form oder Schlitzform ausgebildet. Folglich kann
der Bereich der Messsonde 110 für das Schwingungsausmaß des
Nockenrings deutlich begrenzt werden, um somit die Überschussdurchflussmenge
sehr zu reduzieren.(5) The opening area of the metering orifice 110 is formed in an elliptical shape or slot shape. Consequently, the area of the measuring probe 110 be significantly limited for the vibration amount of the cam ring, thus greatly reducing the excess flow rate.
-
(6) Die Verstellflügelpumpe umfasst ferner eine Pilotblende 300,
die auf der Leitung vorgesehen ist, die die Abgabeöffnungen 63 und 122 mit
der Hochdruckkammer CH verbindet. Folglich
kann der Ablasszustand auf der Basis der Schwingbewegung des Nockenrings 4 genau
eingestellt werden.(6) The variable displacement pump further includes a pilot diaphragm 300 which is provided on the line which the discharge openings 63 and 122 connects to the high pressure chamber C H. Consequently, the discharge state based on the Schwingbe movement of the cam ring 4 be set exactly.
-
(7) Die Verstellflügelpumpe umfasst ferner die Dämpfungsblende 200,
die auf der Leitung vorgesehen ist, die die Messblende 110 mit
der Mitteldruckkammer CM verbindet. Folglich kann die Stabilität
des Steuerventils 7 zum Zeitpunkt des Ablassens verbessert
werden.(7) The variable displacement pump further includes the damping orifice 200. , which is provided on the line, which the metering orifice 110 connects to the medium pressure chamber CM. Consequently, the stability of the control valve 7 be improved at the time of discharge.
Weitere
modifizierte Beispiele gemäß der ersten Ausführungsform
werden nachstehend erläutert.Further
modified examples according to the first embodiment
are explained below.
[Erstes modifiziertes Beispiel gemäß der
ersten Ausführungsform][First Modified Example According to the
first embodiment]
5 und 6 stellen
ein Beispiel dar, in dem der minimale geschützte Bereich 111 der
Messblende 110 als separate Bohrung (eine weitere Bohrung)
vorgesehen ist. Obwohl die Hauptachse der Messblende 110 (d.
h., die längere Achse des Querschnitts der Messblende 110)
von der z-Achse im oben erwähnten Beispiel der ersten Ausführungsform
geneigt wird, wird die Messblende 110 im ersten modifizierten
Beispiel der ersten Ausführungsform als Langloch (Schlitz)
mit der zur z-Achse parallelen Hauptachse ausgebildet. Im ersten
modifizierten Beispiel dient die Bohrung (eine weitere Bohrung),
die separat auf der positiven Seite der y-Achse der Messblende 110 ausgebildet
ist, als minimaler geschützter Bereich 111. 5 and 6 An example is where the minimum protected area 111 the measuring aperture 110 is provided as a separate hole (another hole). Although the main axis of the metering orifice 110 (ie, the longer axis of the cross-section of the orifice plate 110 ) is tilted from the z-axis in the above-mentioned example of the first embodiment, the metering orifice becomes 110 formed in the first modified example of the first embodiment as a slot (slot) with the main axis parallel to the z-axis. In the first modified example, the hole (another hole) is used separately on the positive side of the y-axis of the metering orifice 110 is formed as a minimum protected area 111 ,
Die
Messblende 110 ist vollständig geschlossen, wenn
der Nockenring 4 seine höchste positive Schwingposition
bezüglich der y-Achse erreicht, und zwar vollständig
an der Position geschlossen ist, die durch eine abwechselnd mit
einem langen und zwei kurzen Strichen gestrichelten Linie in 6 dargestellt
ist. Andererseits, wird der minimale geschützte Bereich 111 an
einer Position angeordnet, die ungeachtet der Schwingposition des
Nockenrings 4 nicht geschlossen ist. Dadurch wird die Haupt-(längere)Achse
der Messblende 110 parallel zur z-Achse vorgesehen, so
dass ein Herstellverfahren der Messblende 110 vereinfacht
werden kann.The measuring aperture 110 is completely closed when the cam ring 4 reaches its highest positive oscillatory position with respect to the y-axis, and is completely closed at the position indicated by a dashed line alternately with a long and two short dashes 6 is shown. On the other hand, the minimum protected area becomes 111 disposed at a position regardless of the swinging position of the cam ring 4 not closed. This will make the main (longer) axis of the metering orifice 110 provided parallel to the z-axis, so that a manufacturing process of the metering orifice 110 can be simplified.
[Zweites modifiziertes Beispiel gemäß der
ersten Ausführungsform][Second Modified Example According to the
first embodiment]
7 stellt
ein Beispiel dar, in dem die Messblende 110 als eine Mehrzahl
von Bohrungen vorgesehen ist, wobei jede eine im Wesentlichen vollständige
Rundheit aufweist. Folglich kann ein hinreichender Öffnungsbereich
ebenso wie eine Formsteifigkeit in der Nähe des Öffnungsbereichs
der Messblende 110 gewährleistet werden. 7 represents an example in which the orifice plate 110 is provided as a plurality of bores, each having a substantially complete roundness. As a result, a sufficient opening area as well as a shape rigidity near the opening area of the metering orifice can be provided 110 be guaranteed.
[Drittes modifiziertes Beispiel gemäß der
ersten Ausführungsform][Third Modified Example According to the
first embodiment]
8 stellt
ein Beispiel dar, das das oben erläuterte erste modifizierte
Beispiel in der Weise weiter modifiziert, dass die Dämpfungsblende 200 außerhalb
des Adapterrings 5 vorgesehen ist. Im dritten modifizierten
Beispiel wird eine Flüssigkeitsleitung 23, die die
zweite Flüssigkeitsdruckkammer A2 mit der Mitteldruckkammer
CM verbindet, außerhalb des ersten
Gehäuses 11 vorgesehen, und diese Flüssigkeitsleitung 23 mit
der Dämpfungsblende 200 ausgebildet. 8th FIG. 4 illustrates an example that further modifies the first modified example discussed above such that the attenuation aperture 200. outside the adapter ring 5 is provided. In the third modified example becomes a liquid line 23 connecting the second fluid pressure chamber A2 to the medium pressure chamber C M , outside the first housing 11 provided, and this fluid line 23 with the attenuation panel 200. educated.
[Viertes modifiziertes Beispiel gemäß der
ersten Ausführungsform][Fourth Modified Example According to the
first embodiment]
9 stellt
ein Beispiel dar, in dem ein Kolben 92, der sich als Antwort
auf die Schwingung des Nockenrings 4 hin und her bewegt,
vorgesehen ist, und dieser Kolben 92 mit der Messblende 110 ausgebildet
wird. Der Kolben 92 ist auf der negativen Seite der y-Achse
des Verschlusselements 90 und auf der positiven Seite der
y-Achse des Nockenrings 4 angeordnet. Der Kolben 92 ist
ein kreisförmiges rohrförmiges (hohles zylindrisches)
Element mit Boden. Der Bodenbereich des Kolbens 92 liegt
auf dem Nockenring 4 in negativer Richtung der y-Achse
an. 9 represents an example in which a piston 92 that is in response to the vibration of the cam ring 4 moved back and forth, is provided, and this piston 92 with the measuring aperture 110 is trained. The piston 92 is on the negative side of the y-axis of the closure element 90 and on the positive side of the y-axis of the cam ring 4 arranged. The piston 92 is a circular tubular (hollow cylindrical) element with bottom. The bottom area of the piston 92 lies on the cam ring 4 in the negative direction of the y-axis.
Eine äußere
Umfangsfläche des Kolbens 92 wird in der Verschlusselement-Einführöffnung 114 gleitbeweglich
und flüssigkeitsdicht eingesetzt. Dadurch wirkt der Kolben 92 mit
dem Verschlusselement 90 zusammen, um eine dritte Flüssigkeitskammer
D3 zu definieren. Ein innerer Umfang des Verschlusselements 90 wird
mit einem Öffnungsbereich 22a der Abgabeleitung 22,
die mit den Abgabeöffnungen 63 und 122 verbunden
ist, ausgebildet. Dadurch wird der Abgabedruck in der dritten Flüssigkeitskammer
D3 aufgebaut und wirkt mit der Feder 91 zusammen, um den
Kolben 92 in negativer Richtung der y-Achse vorzuspannen.
Folglich wird der Nockenring 4 in negativer Richtung der
y-Achse durch den Kolben 92 mittels der Vorspannkraft der
Feder 91 und dem Druck der dritten Flüssigkeitsdruckkammer
D3 vorgespannt.An outer circumferential surface of the piston 92 is in the closure element insertion opening 114 slidable and liquid-tight used. As a result, the piston acts 92 with the closure element 90 together to define a third fluid chamber D3. An inner circumference of the closure element 90 comes with an opening area 22a the delivery line 22 that with the discharge openings 63 and 122 is connected, trained. Thereby, the discharge pressure is built up in the third liquid chamber D3 and acts with the spring 91 together to the piston 92 to bias in the negative direction of the y-axis. Consequently, the cam ring 4 in the negative direction of the y-axis through the piston 92 by means of the biasing force of the spring 91 and the pressure of the third fluid pressure chamber D3 biased.
Ein
rohrförmiger Bereich des Kolbens 92 wird mit kleinen
(Durchgangs-)-Bohrungen ausgebildet, wobei jede von ihnen eine innere
Umfangsfläche des Kolbens 92 mit einer äußeren
Umfangsfläche des Kolbens 92 verbindet. Diese
kleinen Bohrungen werden als Messblende 110 verwendet.
Der Kolben 92 wird durch den Nockenring 4 in positiver
Richtung der y-Achse gemäß der in positiver y-Achse
ausgerichteten Schwingung des Nockenrings 4 gedrückt, und
bewegt sich dadurch in die positive Richtung der y-Achse gegen die
Drücke der Feder 91 und dritten Flüssigkeitskammer
D3.A tubular portion of the piston 92 is formed with small (through) bores, each of them forming an inner circumferential surface of the piston 92 with an outer circumferential surface of the piston 92 combines. These small holes are called orifice plate 110 used. The piston 92 is through the cam ring 4 in the positive direction of the y-axis according to the positive y-axis aligned vibration of the cam ring 4 and thereby moves in the positive direction of the y-axis against the pressures of the spring 91 and third fluid chamber D3.
Wenn
sich der Kolben 92 in positiver Richtung der y-Achse bewegt,
wird der Kolben 92 fest in die Verschlusselement-Einführöffnung 114 eingesetzt
(eingelassen). Dadurch wird die Messblende 110 durch (die
innere Fläche von) der Verschlusselement-Einführöffnung 114 geschlossen.
Somit wird der veränderliche Messmechanismus 100 im
vierten modifizierten Beispiel erstellt. Folglich wird die Ablassmenge
der Arbeitsflüssigkeit zum Zeitpunkt des Ablasszustandes
in ähnlicher Weise wie beim nichtmodifizierten Beispiel
der ersten Ausführungsform reduziert. Weil in diesem vierten
modifizierten Beispiel die Messblende 110 durch die Verschlusselement-Einführöffnung 114 geschlossen
wird, wird eine Undichtigkeit in der Messblende 110 relativ
gering, so dass eine Genauigkeit bei der Steuerung der Mengenmessung
(Reduzierung) verbessert wird.
- (8) Die Verstellflügelpumpe
gemäß der ersten Ausführungsform umfasst
ferner den Kolben 92, der sich als Antwort auf die Schwingung
des Nockenrings 4 bewegt; und die Messblende 110 wird im
Kolben 92 ausgebildet. Folglich wird die Undichtigkeit
der Messblende 110 relativ klein, so dass die Genauigkeit
bei der Steuerung der Mengenmessung (Reduzierung) verbessert werden kann.
When the piston 92 moves in the positive direction of the y-axis, the piston 92 firmly in the closure element insertion opening 114 used (recessed). This will make the metering orifice 110 through (the inner surface of) the shutter insertion hole 114 closed. Thus, the variable measuring mechanism becomes 100 created in the fourth modified example. Consequently, the discharge amount of the working liquid at the time of the discharge state is reduced in a similar manner to the non-modified example of the first embodiment. Because in this fourth modified example the orifice plate 110 through the closure element insertion opening 114 is closed, a leak in the metering orifice 110 relatively low, so that an accuracy in the control of the quantity measurement (reduction) is improved. - (8) The variable displacement pump according to the first embodiment further includes the piston 92 that is in response to the vibration of the cam ring 4 emotional; and the measuring aperture 110 is in the piston 92 educated. Consequently, the leakage of the metering aperture becomes 110 relatively small, so that the accuracy in the control of the quantity measurement (reduction) can be improved.
[Zweite Ausführungsform]Second Embodiment
Eine
zweite Ausführungsform gemäß der vorliegenden
Erfindung wird nun erläutert. Eine Basisanordnung der zweiten
Ausführungsform ist der ersten Ausführungsform ähnlich.
Obwohl der auf der Abgabeleitung 22 vorgesehene Öffnungsbereich
als Messblende 110 in der ersten Ausführungsform
verwendet wird, entspricht eine einen Bereich der Durchflussleitung
verändernde Spule 400 der Messblende 110 in
der zweiten Ausführungsform als unterschiedlichen Punkt
von der ersten Ausführungsform.A second embodiment according to the present invention will now be explained. A base assembly of the second embodiment is similar to the first embodiment. Although the on the delivery line 22 intended opening area as a measuring aperture 110 is used in the first embodiment, corresponds to a region of the flow line changing coil 400 the measuring aperture 110 in the second embodiment as a different point from the first embodiment.
10 ist
eine Querschnittsansicht einer Flügelpumpe 1 gemäß der
zweiten Ausführungsform, die in axialer Richtung der Flügelpumpe 1 aufgenommen
wurde. 11 ist eine Querschnittsansicht
der Flügelpumpe 1, die in axialer Richtung der
Flügelpumpe 1 aufgenommen wurde. Weil der Querschnitt von 11 vom
Querschnitt (2), der in axialer Richtung
in der ersten Ausführungsform aufgenommen wurde, unterschiedlich
ist, wird nur ein Teil des Steuerventils 7 in 11 dargestellt.
Das erste Gehäuse 11 ist mit einer Spulenaufnahmeöffnung 117 ausgebildet,
die parallel mit der Ventilaufnahmeöffnung 115 für
das Steuerventil 7 angeordnet ist. Die Spule 400 wird
in der Spulenaufnahmeöffnung 117 eingebaut oder
aufgenommen. 10 is a cross-sectional view of a vane pump 1 according to the second embodiment, in the axial direction of the vane pump 1 has been recorded. 11 is a cross-sectional view of the vane pump 1 in the axial direction of the vane pump 1 has been recorded. Because the cross section of 11 from the cross section ( 2 ) received in the axial direction in the first embodiment is different, becomes only a part of the control valve 7 in 11 shown. The first case 11 is with a coil receiving opening 117 formed in parallel with the valve receiving opening 115 for the control valve 7 is arranged. The sink 400 is in the bobbin receiving opening 117 built-in or added.
Die
Spule 400 umfasst Stufenbereiche 423 und 425 an
beiden Endbereichen der Spule 400 in y-Achsenrichtung.
Die Spule 400 umfasst ferner einen Aussparungsbereich 424 in
einen im Wesentlichen mittleren Bereich der Spule 400.
Dieser Aussparungsbereich 424 ist im gesamten Außenumfang (d.
h. überall) der Spule 400 ausgebildet. Außerdem sind
Dichtungsbereiche 421 und 422 auf der äußeren Umfangsfläche
der Spule 400 auf den in die y-Achse gerichteten beiden
Seiten des Aussparungsbereichs 424 vorgesehen. Folglich
wird die Spulenaufnahmeöffnung 117 in drei Kammern
geteilt, nämlich in eine erste Spulenflüssigkeitskammer 411,
zweite Spulenflüssigkeitskammer 412 und dritte
Spulenflüssigkeitskammer 413, die gegeneinander
flüssigkeitsdicht abgedichtet sind.The sink 400 includes step areas 423 and 425 at both end regions of the coil 400 in the y-axis direction. The sink 400 further comprises a recess area 424 in a substantially central region of the coil 400 , This recess area 424 is in the entire outer circumference (ie everywhere) of the coil 400 educated. There are also sealing areas 421 and 422 on the outer peripheral surface of the coil 400 on the y-axis facing both sides of the recess area 424 intended. As a result, the spool receiving opening becomes 117 divided into three chambers, namely in a first coil fluid chamber 411 , second coil fluid chamber 412 and third coil fluid chamber 413 , which are sealed against each other liquid-tight.
Eine
Feder 401 ist in der ersten Spulenflüssigkeitskammer 411 vorgesehen.
Ein Ende der Feder 401 ist mit dem Stufenbereich 423 in
Eingriff, der am negativen Bereich der y-Achse der Spule 400 angeordnet
ist, und ein weiteres Ende der Feder 401 ist am negativen
Endbereich der y-Achse der Spulenaufnahmeöffnung 117 fixiert.
Dadurch wird die Spule 400 in positiver Richtung der y-Achse
vorgespannt. Die erste Spulenflüssigkeitskammer 411 ist
mit der Einlassöffnung IN verbunden, und dadurch wird der Ansaugdruck
in der ersten Spulenflüssigkeitskammer 411 aufgebaut.
Die erste Spulenflüssigkeitskammer 411 ist auch
durch die Flüssigkeitsleitung 7a mit der unteren
Druckkammer CL des Steuerventils 7 verbunden.A feather 401 is in the first coil fluid chamber 411 intended. One end of the spring 401 is with the step area 423 engaged at the negative area of the y-axis of the coil 400 is arranged, and another end of the spring 401 is at the negative end portion of the y-axis of the coil receiving opening 117 fixed. This will make the coil 400 biased in the positive direction of the y-axis. The first coil fluid chamber 411 is connected to the inlet port IN, and thereby the suction pressure in the first coil fluid chamber 411 built up. The first coil fluid chamber 411 is also through the fluid line 7a with the lower pressure chamber C L of the control valve 7 connected.
Die
zweite Spulenflüssigkeitskammer 412 und dritte
Spulenflüssigkeitskammer 413 sind mit der Auslassöffnung
OUT verbunden. Dadurch wird der Abgabedruck in der zweiten Spulenflüssigkeitskammer 412 und
dritten Spulenflüssigkeitskammer 413 aufgebaut,
so dass die Spule 400 in negativer Richtung der y-Achse
vorgespannt wird. Die Auslassöffnung OUT ist mit den Abgabeöffnungen 63 und 122 und
der Mitteldruckkammer Cm durch Flüssigkeitsleitungen (nicht
dargestellt) verbunden.The second coil fluid chamber 412 and third coil fluid chamber 413 are connected to the outlet port OUT. Thereby, the discharge pressure in the second coil fluid chamber becomes 412 and third coil fluid chamber 413 built so that the coil 400 is biased in the negative direction of the y-axis. The outlet port OUT is with the discharge ports 63 and 122 and the medium pressure chamber Cm connected by liquid lines (not shown).
Die
zweite Flüssigkeitsdruckkammer A2 ist durch eine Flüssigkeitsleitung 24 mit
der Spulenaufnahmeöffnung 117 verbunden. Ein Öffnungsbereich 24a der
Flüssigkeitsleitung 24, die zur Spulenaufnahmeöffnung 117 offen
ist, wird zum Überlappen mit dem Aussparungsbereich 424 in
z-Achsenrichtung bei einem Normalzustand, bei dem eine hinreichende Druckdifferenz
nicht auf die Spule 400 aufgebracht wird, vorgesehen. Insbesondere
sind die in die y-Achse gerichteten Positionen der beiden Enden des Öffnungsbereichs 24a dieselben,
wie die in die y-Achse gerichteten Positionen der beiden Enden des
Aussparungsbereichs 424 beim Normalzustand. Folglich ist
die Flüssigkeitsleitung 24 durch den Aussparungsbereich 424 mit
der Auslassöffnung OUT beim Normalzustand verbunden.The second fluid pressure chamber A2 is through a fluid line 24 with the coil receiving opening 117 connected. An opening area 24a the liquid line 24 leading to the coil receiving opening 117 is open, overlap with the recess area 424 in the z-axis direction in a normal state where a sufficient pressure difference is not applied to the spool 400 is applied, provided. In particular, the y-axis positions of both ends of the opening area are 24a the same as the y-axis positions of the two ends of the recess area 424 in normal condition. Consequently, the liquid line 24 through the recess area 424 connected to the outlet port OUT in the normal state.
Wenn
der Abgabedruck höher wird und den Ablassdruck erreicht,
bewegt sich die Spule 400 in negativer Richtung der y-Achse
gegen die Vorspannkraft der Feder 401. Dadurch wird der Öffnungsbereich 24a graduell
geschlossen oder durch den Dichtungsbereich 422 der Spule 400 begrenzt,
der auf der positiven Seite der y-Achse des Aussparungsbereichs 424 angeordnet
ist. Folglich wird der Bereich der Durchflussleitung zwischen der
zweiten Flüssigkeitsdruckkammer A2 und der Auslassöffnung
OUT reduziert (entsprechend der Begrenzung der Messblende 110 in
der ersten Ausführungsform), so dass die (ungefähre)
Druckdifferenz zwischen der zweiten Flüssigkeitsdruckkammer
A2 und der Auslassöffnung OUT bewirkt wird. Diese Druckdifferenz
bewegt das Steuerventil 7, so dass der Druck Ph der Hochdruckkammer
CH in der ersten Flüssigkeitsdruckkammer
A1 aufgebaut wird.As the discharge pressure becomes higher and reaches the discharge pressure, the spool moves 400 in the negative direction of the y-axis against the leader by virtue of the spring 401 , This will be the opening area 24a gradually closed or through the sealing area 422 the coil 400 bounded on the positive side of the y-axis of the recess area 424 is arranged. Consequently, the area of the flow passage between the second fluid pressure chamber A2 and the outlet port OUT is reduced (corresponding to the boundary of the metering orifice 110 in the first embodiment), so that the (approximate) pressure difference between the second fluid pressure chamber A2 and the outlet port OUT is effected. This pressure difference moves the control valve 7 so that the pressure Ph of the high pressure chamber C H in the first fluid pressure chamber A1 is established.
Dadurch
wird der Nockenring in positiver Richtung der y-Achse geschwungen,
so dass die Abgaberate (Abgabemenge) und der Abgabedruck reduziert
werden. Folglich wird der Überschussabgabedruck zum Zeitpunkt
des Ablassens in ähnlicher Weise wie in der ersten Ausführungsform
reduziert. Die Vorspannkraft der Feder 401 wird eingestellt,
um das Begrenzen des Öffnungsbereichs 24a zu starten, wenn
der Abgabedruck größer als oder gleich einem vorbestimmten
Wert wird. Daher wird in dieser zweiten Ausführungsform
der veränderliche Messmechanismus 100 unter Verwendung
einer geeigneten Anordnung erstellt. Außerdem wird die Überschussdurchflussmenge
zuverlässig zum Zeitpunkt des Ablassdruckes gekürzt.Thereby, the cam ring is swung in the positive direction of the y-axis, so that the discharge rate (discharge amount) and the discharge pressure are reduced. Consequently, the surplus discharge pressure at the time of discharge is reduced in a similar manner as in the first embodiment. The preload force of the spring 401 is set to limit the opening area 24a to start when the discharge pressure is greater than or equal to a predetermined value. Therefore, in this second embodiment, the variable measuring mechanism becomes 100 created using a suitable arrangement. In addition, the excess flow rate is reliably reduced at the time of the discharge pressure.
[Anordnungen und Wirkungen gemäß der
zweiten Ausführungsform][Arrangements and effects according to the
second embodiment]
-
(1) Die Verstellflügelpumpe in der
zweiten Ausführungsform umfasst den veränderlichen
Messmechanismus 100, der den Querschnittsbereich des Öffnungsbereichs
(Durchflussleitung) der Messblende 24a begrenzt, wenn der
Abgabedruck auf der stromabwärts liegenden Seite der Abgabeöffnungen 63 und 122 größer
als oder gleich einem vorbestimmten Druck ist. Folglich können ähnliche
Wirkungen wie in der ersten Ausführungsform erreicht werden.(1) The variable displacement pump in the second embodiment includes the variable metering mechanism 100 , which is the cross-sectional area of the opening area (flow line) of the metering orifice 24a limited when the discharge pressure on the downstream side of the discharge openings 63 and 122 is greater than or equal to a predetermined pressure. Consequently, similar effects as in the first embodiment can be achieved.
-
(2) Der veränderliche Messmechanismus 100 wird
durch die Spule 400 erhalten, die den Öffnungsbereich
der Messblende 24a durch die Bewegung gemäß der
Messblende 24a steuerbar ändert. Folglich kann
der veränderliche Messmechanismus 100 einfach
erstellt werden.(2) The variable measuring mechanism 100 gets through the coil 400 get the opening area of the metering orifice 24a by the movement according to the measuring aperture 24a controllably changes. Consequently, the variable measuring mechanism 100 easily created.
Weitere
modifizierte Beispiele gemäß der zweiten Ausführungsform
werden nachstehend erläutert.Further
modified examples according to the second embodiment
are explained below.
[Erstes modifiziertes Beispiel gemäß der
zweiten Ausführungsform][First Modified Example According to the
second embodiment]
12 stellt
ein Beispiel dar, in dem die Spule 400 als ein elektromagnetisches
(Magnet-)Ventil vorgesehen ist. In dem oben erläuterten
nicht modifizierten Beispiel der zweiten Ausführungsform
ist die Spule 400 ein mechanisches Ventil, das sich auf
der Basis des Abgabedrucks bewegt. Andererseits wird in einem ersten
modifizierten Beispiel der zweiten Ausführungsform die
Spule 400 durch das elektromagnetische Ventil erstellt
und mit einem elektromagnetischen Aktuator 500 verbunden.
Außerdem wird ein Drucksensor 510 zum Erfassen
des Drucks der Auslassöffnung OUT vorgesehen. Der elektromagnetische
Aktuator 500 wird auf der Basis der erfassten Werte des
Drucksensors 510 angetrieben, und dadurch der Öffnungsbereich 24a begrenzt
oder gesperrt (entsprechend der Messblende 110 in der ersten
Ausführungsform, d. h. entsprechend der Messblende gemäß der
vorliegenden Erfindung). Somit wird der veränderliche Messmechanismus 100 erhalten. 12 represents an example in which the coil 400 is provided as an electromagnetic (solenoid) valve. In the non-modified example of the second embodiment explained above, the coil is 400 a mechanical valve that moves based on the delivery pressure. On the other hand, in a first modified example of the second embodiment, the coil becomes 400 created by the electromagnetic valve and with an electromagnetic actuator 500 connected. There will also be a pressure sensor 510 provided for detecting the pressure of the outlet port OUT. The electromagnetic actuator 500 is based on the detected values of the pressure sensor 510 driven, and thereby the opening area 24a limited or locked (according to the orifice plate 110 in the first embodiment, that is, according to the metering orifice according to the present invention). Thus, the variable measuring mechanism becomes 100 receive.
(Anordnungen und Wirkungen gemäß dem
ersten modifizierten Beispiel der zweiten Ausführungsform)(Arrangements and effects according to the
first modified example of the second embodiment)
-
(3) Der veränderliche Messmechanismus 100 wird
durch den Flüssigkeitsdrucksensor 510, der den
Abgabedruck erfasst, und dem elektromagnetischen Ventil erhalten,
das auf der Basis des erfassten Signals des Flüssigkeitsdrucksensors 510 geöffnet
wird. Folglich kann ein Freiheitsgrad beim Design und der Abstimmungsgenauigkeit verbessert
werden, weil der Bereich der Durchflussleitung durch die Bewegung
der Spule 400 elektromagnetisch verändert wird.(3) The variable measuring mechanism 100 is through the fluid pressure sensor 510 receiving the discharge pressure and the electromagnetic valve based on the detected signal of the liquid pressure sensor 510 is opened. Consequently, a degree of freedom in design and tuning accuracy can be improved because the area of the flow line is due to the movement of the coil 400 is changed electromagnetically.
[Zweites modifiziertes Beispiel gemäß der
zweiten Ausführungsform][Second Modified Example According to the
second embodiment]
13 stellt
ein Beispiel dar, das das oben erläuterte erste modifizierte
Beispiel der zweiten Ausführungsform in der Weise weiter
modifiziert, dass das Ablassventil 80 außerhalb
des Gehäuses 11 vorgesehen ist. Im zweiten modifizierten
Beispiel der zweiten Ausführungsform ist das Ablassventil 80 durch
eine Flüssigkeitsleitung 27 mit der zweiten Spulenflüssigkeitskammer 412 der
Spule 400 und der Mitteldruckkammer CM verbunden.
Das Ablassventil 80 ist auch mit einem Vorratsbehälter
RSV verbunden. Das Ablassventil 800 erlaubt nur einen Fluss von
der Flüssigkeitsleitung 27 zum Vorratsbehälter RSV,
und zwar den Fluss nur in eine Richtung. 13 FIG. 14 illustrates an example that further modifies the above-explained first modified example of the second embodiment in such a manner that the purge valve 80 outside the case 11 is provided. In the second modified example of the second embodiment, the purge valve 80 through a fluid line 27 with the second coil fluid chamber 412 the coil 400 and the medium pressure chamber C M connected. The drain valve 80 is also connected to a reservoir RSV. The drain valve 800 allows only one flow from the liquid line 27 to the reservoir RSV, namely the flow in one direction only.
Die
zweite Spulenflüssigkeitskammer 412 der Spule 400 ist
durch eine Flüssigkeitsleitung 26 mit den Abgabeöffnungen 63 und 122 verbunden. Außerdem
ist die erste Spulenflüssigkeitskammer 411 durch
eine Flüssigkeitsleitung 28 mit der Einlassöffnung
IN verbunden.The second coil fluid chamber 412 the coil 400 is through a fluid line 26 with the discharge openings 63 and 122 connected. In addition, the first coil fluid chamber 411 through a fluid line 28 connected to the inlet port IN.
Weil
das Ablassventil 80 außerhalb des Steuerventils 7 angeordnet
ist und keine Blende zwischen der Mitteldruckkammer CM und
der Flüssigkeitsleitung 27 vorhanden ist, wird
die Reduzierung des Drucks der Mitteldruckkammer CM infolge
einer engen Form der Blende zur Zeit des Ablasszustandes nicht reduziert.
Dadurch wird die Schwingung des Nockenrings 4 unterdrückt.Because the drain valve 80 outside the control valve 7 is arranged and no aperture between rule the medium pressure chamber C M and the liquid line 27 is present, the reduction of the pressure of the medium-pressure chamber C M is not reduced due to a narrow shape of the aperture at the time of the Ablasszustandes. This will cause the oscillation of the cam ring 4 suppressed.
Im
zweiten modifizierten Beispiel der zweiten Ausführungsform,
wenn der erfasste Wert des Drucksensors 510 den Ablassdruck
erreicht, wird der elektromagnetische Aktuator 500 angetrieben,
um die Spule 400 zu bewegen und dadurch die Flüssigkeitsleitung 27 zu
begrenzen (entsprechend dem Begrenzen der Messblende 110 in
der ersten Ausführungsform). Dadurch wird der Nockenring 4 geschwungen, so
dass die Überschussdurchflussmenge reduziert wird. Dadurch
ist es nicht nötig, das Steuerventil 7 unter Verwendung
des Abgabedrucks beim Ablasszustand zu betreiben. Somit wird auch das
Problem hinsichtlich der Vibration des Steuerventils 7 vermieden.In the second modified example of the second embodiment, when the detected value of the pressure sensor 510 reaches the discharge pressure becomes the electromagnetic actuator 500 driven to the coil 400 to move and thereby the liquid line 27 to limit (according to the limiting of the orifice plate 110 in the first embodiment). This will cause the cam ring 4 swinging, so that the excess flow rate is reduced. This eliminates the need for the control valve 7 operate at the discharge condition using the discharge pressure. Thus, the problem also arises with respect to the vibration of the control valve 7 avoided.
[Drittes modifiziertes Beispiel gemäß der
zweiten Ausführungsform][Third Modified Example According to the
second embodiment]
14 und 15 stellen
ein Beispiel dar, in dem die Form der Spule 400 in einer
Weise geändert wird, dass die Spule 400 unter
Verwendung eines Ablassdruckes, der an einer stromabwärts
liegenden Seite des Ablassventils 80 erzeugt wird, betrieben wird.
In einem dritten modifizierten Beispiel der zweiten Ausführungsform
wird eine Flüssigkeitsleitung 30 an der negativen
Seite (Ende) der y-Achse der Spule 400 vorgesehen, wie
in 15 dargestellt. Durch diese Flüssigkeitsleitung 30 wird
die Spule 400 mit der stromabwärts liegenden Seite
des Ablassventils 80 verbunden. Die Feder 401 wird
innerhalb der dritten Spulenflüssigkeitskammer 413 vorgesehen,
und spannt die Spule 400 in negativer Richtung der y-Achse
vor. 14 and 15 represent an example in which the shape of the coil 400 in a way that changes the coil 400 using a bleed pressure that is on a downstream side of the bleed valve 80 is generated, is operated. In a third modified example of the second embodiment, a liquid line 30 on the negative side (end) of the y-axis of the coil 400 provided as in 15 shown. Through this fluid line 30 becomes the coil 400 with the downstream side of the drain valve 80 connected. The feather 401 becomes within the third coil fluid chamber 413 provided, and spans the coil 400 in the negative direction of the y-axis.
In
diesem dritten modifizierten Beispiel bildet die Spule 400 eine
vierte Spulenflüssigkeitskammer 414 innerhalb
der Spulenaufnahmeöffnung 117, zusätzlich
zu den ersten bis dritten Spulenflüssigkeitskammern 411 bis 413.
Daher ist ein Volumen der ersten Spulenflüssigkeitskammer 411 kleiner
als das des nicht modifizierten Beispiels der zweiten Ausführungsform.In this third modified example, the coil forms 400 a fourth coil fluid chamber 414 within the coil receiving opening 117 in addition to the first to third coil fluid chambers 411 to 413 , Therefore, a volume of the first coil fluid chamber 411 smaller than that of the unmodified example of the second embodiment.
Die
vierte Spulenflüssigkeitskammer 414 ist zwischen
der ersten und zweiten Spulenflüssigkeitskammer 411 und 412 angeordnet,
und durch eine Flüssigkeitsleitung 29 mit der
Einlassöffnung IN verbunden. Außerdem ist die
vierte Spulenflüssigkeitskammer 414 mit der dritten
Spulenflüssigkeitskammer 413 durch eine Wellenmittelpunktbohrung 430, die
in einem Wellenmittelpunktbereich der Spule 400 ausgebildet
ist, verbunden, so dass der Ansaugdruck in der dritten Spulenflüssigkeitskammer 413 aufgebaut
wird.The fourth coil fluid chamber 414 is between the first and second coil fluid chamber 411 and 412 arranged, and through a liquid line 29 connected to the inlet port IN. In addition, the fourth coil fluid chamber 414 with the third coil fluid chamber 413 through a shaft center hole 430 located in a shaft center region of the coil 400 is formed, so that the suction pressure in the third coil fluid chamber 413 is built.
Wenn
folglich der stromabwärts liegende Druck des Ablassventils 80 groß wird,
bewegt sich die Spule 400 in positiver Richtung der y-Achse
gegen die Vorspannkraft, so dass der Öffnungsbereich des Öffnungsbereichs 24a der
Flüssigkeits leitung 24 reduziert wird. Somit wird
in ähnlicher Weise wie im nichtmodifizierten Beispiel der
zweiten Ausführungsform der Überschussabgabedruck
zum Zeitpunkt des Ablassens reduziert, und der veränderliche
Messmechanismus 100 unter Verwendung einer geeigneten Anordnung
erstellt. Weil außerdem die Spule 400 unter Verwendung
des Drucks auf der stromabwärts liegenden Seite des Ablassventils 80 angetrieben
wird, wird der Ablasszustand genauer beurteilt oder erkannt.Consequently, when the downstream pressure of the drain valve 80 grows big, the coil moves 400 in the positive direction of the y-axis against the biasing force, so that the opening area of the opening area 24a the liquid line 24 is reduced. Thus, in a similar manner as in the non-modified example of the second embodiment, the surplus discharge pressure at the time of discharge is reduced, and the variable measuring mechanism 100 created using a suitable arrangement. Because also the coil 400 using the pressure on the downstream side of the drain valve 80 is driven, the discharge state is judged or recognized more accurately.
(Anordnungen und Wirkungen gemäß dem
dritten modifizierten Beispiel der zweiten Ausführungsform)(Arrangements and effects according to the
third modified example of the second embodiment)
-
(4) Der veränderliche Messmechanismus 100 verändert
den Bereich des Öffnungsbereichs (Flüssigkeitsleitung)
auf der Basis des stromabwärts liegenden Drucks des Ablassventils 80.
Folglich kann der Ablasszustand genauer erfasst werden.(4) The variable measuring mechanism 100 changes the area of the opening area (liquid line) based on the downstream pressure of the drain valve 80 , Consequently, the discharge state can be detected more accurately.
-
(5) Der veränderliche Messmechanismus 100 wird
durch die Spule 400 erhalten, die den Öffnungsbereich
durch die Hin- und Herbewegung steuerbar verändert. Folglich
kann der veränderliche Messmechanismus 100 einfach
erstellt werden.(5) The variable measuring mechanism 100 gets through the coil 400 which controllably changes the opening area by the float. Consequently, the variable measuring mechanism 100 easily created.
[Andere Ausführungsformen]Other Embodiments
Obwohl
die Erfindung bezüglich bestimmter Ausführungsformen
der Erfindung oben beschrieben worden ist, ist die Erfindung nicht
auf die oben beschriebenen Ausführungsformen begrenzt.
Abänderungen und Varianten der oben beschriebenen Ausführungsformen
erscheinen den Durchschnittsfachleuten im Licht der oben genannten
Lehre.Even though
the invention with respect to certain embodiments
the invention has been described above, the invention is not
limited to the embodiments described above.
Variations and variants of the embodiments described above
appear to the average expert in the light of the above
Teaching.
Diese
Anmeldung basiert auf der japanischen
Patentanmeldung Nr. 2007-212854 , eingereicht am 17. August
2007. Der gesamte Inhalt dieser japanischen Patentanmeldung wird
hiermit durch Bezugnahme zum Offenbarungsgehalt vorliegender Anmeldung
gemacht.This application is based on the Japanese Patent Application No. 2007-212854 , filed on August 17, 2007. The entire contents of this Japanese patent application are hereby incorporated by reference.
Der
Umfang der Erfindung wird bezüglich der folgenden Ansprüche
definiert.Of the
Scope of the invention is with respect to the following claims
Are defined.
Zusammenfassend
kann Folgendes festgehalten werden:
Eine Verstellflügelpumpe 1 umfasst
eine Antriebswelle 2; einen Rotor 3, der mit Schlitzen 31 ausgebildet ist;
Flügel 32, die durch die Schlitze 31 aufgenommen sind;
einen Nockenring 4, der exzentrisch werden kann und mit
dem Rotor 3 und Flügeln 32 zusammenwirkt,
um die Pumpenkammern zu definieren; Ansaugöffnungen 62, 121 und
Abgabeöffnungen 63, 122, die zu den Pumpenkammem
geöffnet sind; ein Dichtungselement 50, um einen
Raum auf einer äußeren Umfangsfläche
des Nockenrings 4 in erste und zweite Flüssigkeitsdruckkammern
zu teilen; eine Messblende 110, 24a, 111,
die auf einer Abgabeleitung 22 ausgebildet ist, die mit
der Abgabeöffnung 63, 122 verbunden ist;
und einen Drucksteuerbereich 7, der einen Druck steuert,
der in der ersten oder zweiten Flüssigkeitsdruckkammer
aufgebaut wird. Der Drucksteuerbereich 7 umfasst eine Hochdruckkammer,
in der ein stromaufwärts liegender Druck der Messblende 110, 24a, 111 aufgebaut
wird, eine Mitteldruckkammer, in der ein stromabwärts liegender
Druck der Messblende 110, 24a, 111 aufgebaut wird,
und eine Niederdruckkammer, die mit einem Vorratsbehälter
verbunden ist. Die Flügelpumpe umfasst ferner ein Ablassventil 80,
um den stromabwärts liegenden Druck der Messblende 110, 24a, 111 zum
Vorratsbehälter abzulassen; und einen veränderlichen
Messmechanismus 100, der einen Bereich der Messblende 110, 24a, 111 zumindest
begrenzt, wenn das Ablassventil 80 geöffnet ist.In summary, the following can be stated:
A variable displacement pump 1 includes a drive shaft 2 ; a rotor 3 that with slits 31 is trained; wing 32 passing through the slots 31 are included; a cam ring 4 that can become eccentric and with the rotor 3 and wings 32 together interacts to define the pump chambers; suction 62 . 121 and discharge openings 63 . 122 which are open to the Pumpenkammem; a sealing element 50 to a space on an outer peripheral surface of the cam ring 4 to divide into first and second fluid pressure chambers; an orifice plate 110 . 24a . 111 on a dispensing line 22 is formed with the discharge opening 63 . 122 connected is; and a pressure control area 7 controlling a pressure built up in the first or second fluid pressure chamber. The pressure control area 7 includes a high-pressure chamber in which an upstream pressure of the metering orifice 110 . 24a . 111 is built, a medium-pressure chamber in which a downstream pressure of the metering orifice 110 . 24a . 111 is constructed, and a low pressure chamber which is connected to a reservoir. The vane pump further includes a drain valve 80 to the downstream pressure of the metering orifice 110 . 24a . 111 drain to the reservoir; and a variable measuring mechanism 100 , which is an area of the orifice plate 110 . 24a . 111 at least limited if the drain valve 80 is open.
-
11
-
Verstellflügelpumpevariable displacement
-
22
-
Antriebswelledrive shaft
-
33
-
Rotorrotor
-
44
-
Nockenringcam ring
-
55
-
Adapterring
bzw. Passringadapter ring
or fitting ring
-
66
-
Druckplatte
bzw. zweites Plattenelementprinting plate
or second plate element
-
77
-
Steuerventil
bzw. Regelventilcontrol valve
or control valve
-
1010
-
Pumpenkörperpump body
-
1111
-
Erstes
Gehäusefirst
casing
-
11a11a
-
Bodenbereichfloor area
-
11b11b
-
Pumpenelement-AufnahmebereichPump element receiving area
-
1212
-
Zweites
Gehäusesecond
casing
-
21,
22, 23, 24, 7a, 26 bis 3021
22, 23, 24, 7a, 26 to 30
-
Flüssigkeitsleitung liquid line
-
2222
-
Abgabeleitungdelivery pipe
-
22a22a
-
Öffnungsbereichopening area
-
24a24a
-
Öffnungsbereichopening area
-
3131
-
Schlitzslot
-
3232
-
Flügelwing
-
3333
-
GegendruckkammerBack pressure chamber
-
4040
-
Stiftpen
-
4141
-
Innerer
Umfanginner
scope
-
5050
-
Dichtungselementsealing element
-
5151
-
Radiale
Durchgangsbohrungradial
Through Hole
-
5252
-
DurchgangsbohrungThrough Hole
-
5353
-
Umfangsflächeperipheral surface
-
61,
12061,
120
-
Flächearea
-
62,
12162
121
-
Ansaugöffnungsuction
-
63,
12263
122
-
Abgabeöffnungdischarge opening
-
7171
-
SpuleKitchen sink
-
71a71a
-
Bodenbereichfloor area
-
71b71b
-
Öffnungsbereichopening area
-
71c71c
-
Dichtungsbereichsealing area
-
71d71d
-
Radiale
Bohrungradial
drilling
-
7272
-
Federfeather
-
8080
-
Ablassventildrain valve
-
8181
-
Ventilkörpervalve body
-
81a81a
-
Endbereichend
-
8282
-
Ventilsitzvalve seat
-
82a82a
-
DurchgangsbohrungThrough Hole
-
8383
-
Ventilkugelvalve ball
-
8484
-
Federfeather
-
9090
-
Verschlusselementclosure element
-
9191
-
Federfeather
-
9292
-
Kolbenpiston
-
100100
-
Messmechanismusmeasuring mechanism
-
110,
24a, 111110
24a, 111
-
Messblendeorifice
-
111111
-
Bereich
bzw. minimaler geschützter BereichArea
or minimal protected area
-
113,
116113
116
-
Flüssigkeitsleitungliquid line
-
114114
-
Verschlusselement-EinführöffnungPlug-member insertion
-
115115
-
VentilaufnahmeöffnungValve installation hole
-
117117
-
SpulenaufnahmeöffnungSpool installation hole
-
200200
-
Dämpfungsblendedamping orifice
-
300300
-
Pilotblendepilot orifice
-
400400
-
SpuleKitchen sink
-
401401
-
Federfeather
-
411411
-
Erste
SpulenflüssigkeitskammerFirst
Spool fluid chamber
-
412412
-
Zweite
SpulenflüssigkeitskammerSecond
Spool fluid chamber
-
413413
-
Dritte
Spulenflüssigkeitskammerthird
Spool fluid chamber
-
414414
-
Vierte
SpulenflüssigkeitskammerFourth
Spool fluid chamber
-
421,
422421
422
-
Dichtungsbereichsealing area
-
423,
425423,
425
-
Stufenbereichstep region
-
424424
-
Aussparungsbereichrecess portion
-
430430
-
WellenmittelpunktbohrungShaft center hole
-
500500
-
Elektromagnetischer
Aktuatorelectromagnetic
actuator
-
510510
-
Drucksensorpressure sensor
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste
der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert
erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information
des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen
Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt
keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list
The documents listed by the applicant have been automated
generated and is solely for better information
recorded by the reader. The list is not part of the German
Patent or utility model application. The DPMA takes over
no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
-
- JP 2003-21076 [0002] - JP 2003-21076 [0002]
-
- JP 2007-212854 [0117] - JP 2007-212854 [0117]