[go: up one dir, main page]

DE102007022525B4 - Trailerzuganhänger - Google Patents

Trailerzuganhänger Download PDF

Info

Publication number
DE102007022525B4
DE102007022525B4 DE200710022525 DE102007022525A DE102007022525B4 DE 102007022525 B4 DE102007022525 B4 DE 102007022525B4 DE 200710022525 DE200710022525 DE 200710022525 DE 102007022525 A DE102007022525 A DE 102007022525A DE 102007022525 B4 DE102007022525 B4 DE 102007022525B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
trailerzuganhänger
frame
inner carriage
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710022525
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007022525A1 (en
Inventor
Thorsten Dankwort
Christian Becker
Joachim Kraft
Duncan Witney Reading
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE200710022525 priority Critical patent/DE102007022525B4/en
Publication of DE102007022525A1 publication Critical patent/DE102007022525A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007022525B4 publication Critical patent/DE102007022525B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D63/00Motor vehicles or trailers not otherwise provided for
    • B62D63/06Trailers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/005Combinations with at least three axles and comprising two or more articulated parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D61/00Motor vehicles or trailers, characterised by the arrangement or number of wheels, not otherwise provided for, e.g. four wheels in diamond pattern
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/90Vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Trailerzuganhänger für den Werkstransport von Gütern mit
– einem Rahmen zur Aufnahme eines innerhalb des Rahmens positionierten Innenwagens, wobei der Rahmen mindestens eine in Fahrtrichtung seitliche Öffnung zur Entkopplung des Innenwagens und mindestens eine zentral angeordnete Starrachse aufweist, und
– einem Verriegelungssystem zur Fixierung des Innenwagens in dem Rahmen, gekennzeichnet durch
ein Ausschiebesystem für den Innenwagen, das ein Ausschieben des Innenwagens unterstützt.
Trailer trailer for the transport of goods with
A frame for receiving an inner carriage positioned within the frame, wherein the frame has at least one opening in the direction of travel for decoupling the inner carriage and at least one centrally arranged rigid axle, and
- A locking system for fixing the inner carriage in the frame, characterized by
a push-out system for the interior wagon, which supports pushing out the interior wagon.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Traileranzughänger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein System aus einem Trailerzuganhänger und einem Innenwagen, der mit einem Trailerzuganhänger gekoppelt werden kann. Weiterhin betrifft die Erfindung ein System aus einem oder mehreren Trailerzuganhängern und einem Zugfahrzeug.The The invention relates to a trailer hitch according to the preamble of claim 1 and a system of a trailer trailer and an interior wagon, the one with a trailer trailer can be coupled. Furthermore, the invention relates to a system from one or more Trailerzuganhängern and a towing vehicle.

Ein Trailerzuganhänger gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 ist aus der DE 603 00 189 T2 bekannt.A Trailerzuganhänger according to the preamble of claim 1 is known from DE 603 00 189 T2 known.

In der maschinellen Serienfertigung von Produkten, beispielsweise von Automobilen, werden die einzelnen Arbeitsstationen häufig über sogenannte Trailerzüge mit den erforderlichen Bauteilen versorgt. Diese Trailerzüge bestehen aus einem Zugfahrzeug und einer Vielzahl von von diesem gezogenen Trailerzuganhängern, auf denen die zu montierenden Bauteile gelagert sind. In der Regel sind die Bauteile auf Euro-Paletten gemäß DIN 15 146 oder in Gitterboxen gemäß DIN 15 155 positioniert, so dass die Abmessungen der Trailerzuganhänger auf die entsprechenden Abmessungen der Euro-Paletten oder Gitterboxen angepasst sind.In the automated mass production of products, for example of Automobiles, the individual workstations are often using so-called trailer trains with the supplied required components. These trailer trains exist from a towing vehicle and a plurality of pulled by this Trailerzuganhängern on where the components to be mounted are stored. Usually are the components on Euro pallets according to DIN 15 146 or in grid boxes according to DIN 15 155 positioned so that the dimensions of the trailer trailer on the corresponding dimensions of Euro pallets or lattice boxes are adjusted.

Aus dem Stand der Technik sind eine Vielzahl unterschiedlicher Bauformen für Trailerzuganhänger bekannt.Out The prior art is a variety of different designs known for trailer trailer.

Eine erste aus dem Stand der Technik bekannte Bauform eines Trailerzuganhängers weist eine konventionelle Anhängerbauform auf. Diese weisen eine ebene Ladefläche auf, die hinsichtlich ihrer Abmaße zur Aufnahme einer Euro-Palette oder Gitterbox gemäß der oben genannten DIN-Normen ausgelegt ist. Am in Fahrtrichtung hinteren Ende des Trailerzuganhängers befinden sich unterhalb der Ladefläche zwei Bockrollen, die eine Starrachse ausbilden, sowie im vorderen Bereich zwei Lenkrollen, wobei die Lenkrollen mit einer Deichsel gekoppelt sind, mittels der ein Lenkwinkeleinschlag der Lenkrollen hervorgerufen werden kann. Die Deichsel dient zudem der Anbindung des Trailerzuganhängers an einen vorausfahrenden Trailerzuganhänger gleicher Bauart oder ein den Trailerzug anführendes Zugfahrzeug. Zur Anbindung an weitere, nachfolgende Trailerzuganhänger weist der beschriebene Trailerzuganhänger zudem ein hinteres Kupplungselement auf, das der Anbindung der Deichsel eines nachfolgenden Anhängers dient.A first known from the prior art design of a Trailerzuganhängers has a conventional trailer design on. These have a flat cargo area, with respect to their dimensions for receiving a Euro pallet or lattice box according to the above designed according to DIN standards. At the rear in the direction of travel End of trailer trailer are located below the bed two fixed castors, the one Form rigid axle, and in the front area two castors, wherein the castors are coupled to a drawbar, by means of a steering angle of the castors are caused can. The drawbar also serves to connect the Trailerzuganhängers a trailer trailer of the same type or a preceding trailer the trailer train leading Towing vehicle. For connection to other, following Trailerzuganhänger points the trailer trailer described In addition, a rear coupling element on which the connection of the drawbar a follower serves.

Nachteilig an diesem aus dem Stand der Technik bekannten Trailerzuganhänger ist insbesondere, dass zum Entladen der Euro-Palette oder der Gitterbox von der erhöht angeordneten Ladefläche ein Gabelstapler oder Kran erforderlich ist. Um eine erhebliche Zeitverzögerung beim Entladen solcher Trailerzüge zu vermeiden, werden derartige Trailerzuganhänger daher häufig in einer der Entladereihenfolge entsprechenden Reihenfolge hintereinander angeordnet, wobei der zuerst zu entladene Anhänger als letzter Anhänger des Trailerzugs vorgesehen ist. Dies ermöglicht, die Trailerzuganhänger mit der entsprechenden Ladung nacheinander an den entsprechenden Bearbeitungsstationen abzukoppeln, so dass ein Entladen der Anhänger erfolgen kann, ohne dass der Rest des Trailerzugs dies abwarten muss. Nachteilig hieran bleibt jedoch der erhöhte Bearbeitungsaufwand durch den Einsatz eines Gabelstaplers oder eines Krans zum Entladen der Trailerzuganhänger. Zudem müssen die verstreuten, nunmehr entladenen Trailerzuganhänger wieder eingesammelt und an den Trailerzug angekoppelt werden. Nachteilig ist für die Bereitstellung weiterhin die am Trailerzuganhänger befindliche Deichsel und Kupplung beziehungsweise Lenkmimik des Anhängers im Zugverbund, die eine arbeitsplatzoptimale Bereitstellung erschwert.adversely on this known from the prior art Trailerzuganhänger is in particular, that for unloading the euro pallet or the grid box from the raised arranged loading area Forklift or crane is required. At a considerable time delay in the Unloading such trailer trains To avoid such Trailerzuganhänger are therefore often in one of the unloading sequence corresponding sequence one behind the other arranged, with the first unloaded trailer as the last trailer of Trailer train is provided. This allows the trailer trailer with the corresponding charge in succession at the corresponding processing stations Uncouple, so that unloading the trailer can be done without the rest of the trailer train has to wait for this. The disadvantage of this remains however, the increased Processing costs through the use of a forklift or a Cranes for unloading trailer trailers. In addition, the scattered, now unloaded Trailerzuganhänger again collected and be connected to the trailer train. The disadvantage is the provision continue on the Trailerzuganhänger located drawbar and clutch or steering mimic of trailer in the train network, which makes job-optimal provision difficult.

Ein weiterer Nachteil, der insbesondere durch die Verwendung einer hinteren Starrachse (2 Bockrollen) in Verbindung mit einer vorderen Lenkachse (zwei mit einer Deichsel verbundene Lenkrollen) begründet ist, besteht in dem relativ großen Wendekreis derartiger Fahrwerke, so dass ein Trailerzug, der aus einer Vielzahl solcher Trailerzuganhänger besteht, insgesamt eine ungenügende Wendigkeit aufweist.One Another disadvantage, in particular by the use of a rear Rigid axle (2 fixed castors) in conjunction with a front steering axle (two castors connected to a drawbar), exists in the relatively large turning circle such suspension, making a trailer train, which consists of a variety such Trailerzuganhänger Overall, there is insufficient maneuverability having.

Ein verbesserter, aus dem Stand der Technik bekannter Trailerzuganhänger basiert auf einem von einer Seite offenen Rahmen, in dem eine auf vier Lenkrollen gelagerte Ladefläche, die der Aufnahme einer Euro-Palette oder Gitterbox dient, positioniert und gegen ein Lösen in Richtung der offenen Seite des Rahmens arretiert wird. Der als Trailerzuganhänger dienende äußere Rahmen ist über jeweils eine Deichsel an der Vorder- und Rückseite mit entsprechenden weiteren Trailerzuganhängern gekoppelt. An jeder der Deichseln ist zudem eine Lenkrolle vorgesehen. Während eine Stabilität des Systems gegen Kippen (im beladenen Zustand) insbesondere von den vier Lenkrollen, die unterhalb des Innenwagens montiert sind, gewährleistet wird, sorgen die an den Deichseln befestigten Lenkrollen hauptsächlich für eine ausreichende Spurtreue des System und zudem für eine Fahrbarkeit im unbeladenen Zustand (dass heißt, wenn der Innenwagen mit den vier Lenkrollen sich nicht innerhalb des Rahmens befindet). Derartige Trailerzuganhängersysteme weisen den wesentlichen Vorteil auf, dass an den entsprechenden Bearbeitungsstationen lediglich der Innenwagen von dem Trailerzuganhänger gelöst und aus dem Rahmen heraus geschoben werden muss, während der Trailerzuganhänger selbst in dem Verbund des Trailerzugs verbleibt. Demnach ist es nicht mehr erforderlich, den Trailerzug entsprechend der Entladereihenfolge zu beladen. Als Nachteil bleibt jedoch der große Wendekreis bestehen, der durch die Anordnung jeweils einer Lenkrolle am vorderen und hinteren Ende des Trailerzuganhängers bedingt ist.An improved prior art trailer trailer is based on a frame open from one side in which a cargo bed mounted on four casters for receiving a euro pallet or lattice box is positioned and against release toward the open side of the truck Frame is locked. The serving as Trailerzuganhänger outer frame is coupled via a drawbar on the front and back with corresponding trailer trailer trailers. At each of the drawbars also a steering roller is provided. While a stability of the system against tipping (in the loaded state) in particular of the four castors, which are mounted below the inner carriage, guaranteed, attached to the drawbars castors mainly for a sufficient directional stability of the system and also for a driveability in the unloaded state (that is, if the inner car with the four castors is not inside the frame). Such Trailerzuganhängersysteme have the significant advantage that at the corresponding processing stations, only the inner car must be detached from the Trailerzuganhänger and pushed out of the frame, while the Trailerzuganhänger itself remains in the composite of the trailer train. Accordingly, it is no longer necessary, the trailer train according to the unloading order to load. As a disadvantage, however, the large turning circle remains, which is due to the arrangement of a respective steering roller at the front and rear ends of the Trailerzuganhängers.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung somit die Aufgabe zugrunde, einen Trailerzuganhänger bereitzustellen, der zumindest ei nen der aus dem Stand der Technik bekannten Nachteile verringert. Insbesondere soll ein Trailerzuganhänger angegeben werden, der sich durch einen geringen Wendekreis auszeichnet. Zudem soll der erfindungsgemäße Trailerzuganhänger in seinen Abmaßen möglichst kompakt, leicht, robust und/oder kostengünstig herstellbar sein.outgoing From this state of the art, the invention thus has the task underlying, a trailer trailer provide, at least ei NEN of the prior art reduced known disadvantages. In particular, a Trailerzuganhänger is specified which is characterized by a small turning circle. moreover should the Trailerzuganhänger invention its dimensions preferably be compact, lightweight, robust and / or inexpensive to produce.

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der jeweiligen abhängigen Patentansprüche.These Task is governed by the objects of independent claims solved. Advantageous embodiments are the subject of the respective dependent claims.

Der Kern der Erfindung sieht einen Trailerzuganhänger für den Werkstransport von Gütern vor, der einen Rahmen aufweist, der zur Aufnahme eines innerhalb des Rahmens positionierten Innenwagens vorgesehen ist, wobei der Rahmen zumindest eine zentral angeordnete Starrachse aufweist.Of the The core of the invention provides a Trailerzuganhänger for the transport of goods, which a frame adapted to receive one within the frame positioned inner carriage is provided, wherein the frame at least having a centrally located rigid axle.

Erfindungsgemäß wird unter einer zentralen Positionierung der Starrachse verstanden, dass die Starrachse in Fahrtrichtung des Anhängers im Bereich zwischen vorderem und hinterem Ende und möglichst mittig angeordnet ist. Durch die möglichst mittige Anordnung kann eine zentrale Positionierung der Achse unter dem Schwerpunkt des einen erfindungsgemäßen Trailerzuganhänger und einen beladenen Innenwagen umfassenden Gesamtsystems sowie ein möglichst geringer Wendekreis erzielt werden. Zentral angeordnete Starrachsen für Anhänger weisen nämlich den wesentlichen Vorteil auf, dass diese eine Drehung des Wagens auf der Stelle ermöglichen. Ein Wendekreis von Null ist somit mit derartigen Anhängern prinzipiell möglich.According to the invention is under a central positioning of the rigid axle understood that the rigid axle in the direction of travel of the trailer in the area between the front and rear end and as possible is arranged centrally. By the most central arrangement can a central positioning of the axis under the center of gravity of the a Trailerzuganhänger invention and a laden interior car comprehensive overall system and a possible low turning circle can be achieved. Centrally located rigid axles for trailers namely the main advantage of this being a turn of the car allow on the spot. A turning circle of zero is thus in principle with such trailers possible.

Unter Starrachse wird erfindungsgemäß eine von einer oder mehreren Rollen Rädern oder Walzen definierte Rotationsachse verstanden, die ortsfest im Bezug zu dem Rest des Anhängers ist.Under Rigid axle is inventively one of one or more wheels wheels or rolling defined axis of rotation understood, the stationary in relation to the rest of the trailer is.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Trailerzuganhängers mit einer oder mehreren zentral angeordneten Starrachsen neigen diese Trailer zuganhänger zwar zu einem – mehr oder weniger ausgeprägten – Kippen nach vorne oder hinten; im Verbund mit einer Mehrzahl von Trailerzuganhängern kann ein Kippen jedoch durch eine entsprechende Anbindung der einzelnen Trailerzuganhänger untereinander verhindert werden. Je nach Beladung der einzelnen Trailerzuganhänger erfordert dies jedoch eine sehr großzügig dimensionierte Kupplung zwischen den einzelnen Anhängern. Daher ist in einer besonders bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, den Trailerzuganhänger mit einem Innenwagen zu koppeln, der eigenstabil auf einer Mehrzahl von Rollen, insbesondere auf vier Lenkrollen angeordnet ist, die aus Gründen der Stabilität möglichst in den Ecken des Innenwagens positioniert sein sollten. Somit sorgen die Lenkrollen des Innenwagens, die – durch eine entsprechende Dimensionierung des Trailerzuganhängers und des Innenwagens – während des Transportes im Kontakt mit dem Boden stehen, für die notwendige Stabilität des Systems, während die zentral angeordnete Starrachse(n) des Trailerzuganhängers, die insbesondere aus zwei parallelen Bockrollen besteht, für die erforderliche Spurtreue des Wagens sorgt.By the embodiment of the invention Trailerzuganhängers tilt with one or more centrally located rigid axles this Trailer zuganhänger although one - more or less pronounced - tilting forward or backward; in conjunction with a majority of Trailerzuganhängern can but a tilting by a corresponding connection of the individual Trailerzuganhänger be prevented each other. Depending on the load of the individual Trailerzuganhänger However, this requires a very generously sized coupling between the individual followers. Therefore, in a particularly preferred embodiment, the Trailerzuganhänger to couple with an inboard car, the intrinsically stable on a plurality of rollers, in particular arranged on four castors, the for reasons stability preferably should be positioned in the corners of the interior car. Thus worry the castors of the interior car, which - by a corresponding Dimensioning of the trailer trailer and the interior car - during the Transport in contact with the ground, for the necessary stability of the system, while the centrally arranged rigid axle (s) of the Trailerzuganhängers, the in particular consists of two parallel fixed castors, for the required Tracking the car ensures.

Da für ein Entladen des Systems der Innenwagen aus dem Trailerzuganhänger gelöst wird, sind die Rollen des Innenwagens als Lenkrollen ausgestattet, die eine 360°-Rotation erlauben, damit dieser bei einem manuellen Weitertransport möglichst einfach gehandhabt werden kann. Die Lenkrollen ermöglichen eine optimale Bereitstellung des Innenwagens am späteren Einsatzort.There for a Unloading the system of the interior car is released from the trailer trailer, the rollers of the interior car are equipped as castors, which a 360 ° rotation allow it, if possible, for a manual onward transport easy to handle. The castors allow optimal provision of the interior car at the later site of use.

Der Rahmen des Trailerzuganhängers weist mindestens eine in Fahrtrichtung seitliche Öffnung auf, durch die der Innenwagen in den Rahmen hinein und wieder aus diesem heraus geschoben werden kann. Ein solcher erfindungsgemäßer Rahmen kann insbesondere durch einen seitlichen Längsträger sowie zwei endseitig an dem Längsträger befestigte Querträger erreicht werden, die einen U-förmigen Außenrahmen ausbilden. Insbesondere sollen die zwei äußeren Querträger so beabstandet voneinander sein, dass sie den Innenwagen möglichst spielfrei aufnehmen. Erfindungsgemäß weist dieser Rahmen einen zusätzlichen Querträger auf, der zwischen den zwei äußeren Querträgern positioniert ist und der Aufnahme der Starrachse dient. Die Form des gesamten Rahmens des Trailerzuganhängers kann somit als E-förmig bezeichnet werden.Of the Frame of the trailer trailer has at least one opening in the direction of travel on the side, through the interior car into the frame and back out of this can be pushed out. Such an inventive frame can in particular by a lateral side member and two end to reached the longitudinal beam fixed cross member Be a U-shaped outer frame form. In particular, the two outer cross member should be so spaced be from each other that they absorb the inner carriage as possible without play. According to the invention this frame an additional crossbeam on, positioned between the two outer cross members is and recording the live axle is used. The shape of the whole Frame of Trailerzuganhängers can thus be as E-shaped be designated.

Um während des Transports ein nicht gewolltes Lösen des Innenwagens von dem Trailerzuganhänger zu vermeiden, weist der Trailerzuganhänger ein Verriegelungssystem auf. Dieses ist besonders bevorzugt endseitig an dem inneren Querträger angeordnet, wobei es mindestens ein Verriegelungselement aufweisen kann, das in seiner Verriegelungsposition in den Innenwagen ein- oder diesen umgreift. Vorzugsweise ist das Verriegelungssystem weiterhin mit Rückstellmitteln versehen, die beim Auslenken des Verriegelungselements zur Freigabe des Innenwagens ein selbsttätiges Rückstellen ermöglichen.Around while the transport an unwanted loosening of the interior of the car Trailerzuganhänger To avoid, the trailer trailer has a locking system on. This is particularly preferably arranged on the end side on the inner cross member, wherein it may have at least one locking element, the in its locking position in the inner carriage or this embraces. Preferably, the locking system is still with Return means provided when releasing the locking element for release of the interior car an automatic reset enable.

Als Rückstellmittel können sämtliche dem Fachmann geläufige Elemente verwendet werden, wie beispielsweise Gegengewichte oder beliebige Arten von Federn. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden als Rückstellmittel eine oder mehrere Gasdruckfedern verwendet, da sich diese durch eine gleichförmige Rückstellkraft auszeichnen und zudem durch die Drosselwirkung innerhalb der Gasdruckfeder eine relativ langsame Rückstellbewegung aufweisen, so dass eine mit einem Zurückschnellen des Verriegelungselements verbundene Verletzungsgefahr ausgeschlossen werden kann.As restoring means, it is possible to use all elements familiar to the person skilled in the art, for example counterweights or any desired elements Types of feathers. In a particularly preferred embodiment, one or more gas pressure springs are used as return means, since these are characterized by a uniform restoring force and also have a relatively slow return movement by the throttling action within the gas spring, so that a risk of injury associated with a snap back of the locking element can be excluded.

Erfindungsgemäß ist der Trailerzuganhänger mit einem Ausschiebesystem für den Innenwagen versehen. Dieses ist dafür vorgesehen, das Ausschieben des Innenwagens aus dem Trailerzuganhänger – zumindest über eine geringe Distanz – zu unterstützen. Ein solches Ausschiebesystem wirkt sich insbesondere bei einem Innenwagen positiv aus, der auf Lenkrollen montiert ist. Diese drehbaren Lenkrollen sind, da sie vorzugsweise so ausgestaltet sind, dass sie zur Verbesserung der Stabilität des Systems während der Bewegung des Trailerzugs im Kontakt mit dem Boden sind, in Fahrtrichtung des Trailerzugs ausgerichtet. Erfindungsgemäß erfolgt ein Ausschieben des Innenwagens aus dem Trailerzuganhänger jedoch in seitlicher Richtung und folglich erfordert dies ein Drehen der Lenkrollen des Innenwagens um 90°. Weist der Trailerzuganhänger nun, wie bevorzugt vorgesehen, ein Ausschiebesystem auf, das den Innenwagen um zumindest eine geringe Distanz selbsttätig aus dem Innenwagen ausschiebt, so kann auf diese Weise die Phase des Ausschiebens, bei der die Lenkrollen des Innenwagens um 90° gedreht und die Haftreibung der Rollen überwunden werden muss, von dem Ausschiebesystem zumindest unterstützt werden. Das darauf folgende, vollständige Ausschieben des Innenwagens kann daraufhin unter relativ geringem Kraftaufwand manuell erfolgen.According to the invention Trailer trailer with a Ausschiebesystem for provided the inner car. This is intended to push out the interior car from the Trailerzuganhänger - at least one small distance - to support. One Such Ausschiebesystem affects especially in an interior car positive, which is mounted on castors. These rotatable castors are, because they are preferably designed to improve stability of the system during the movement of the trailer train in contact with the ground are in the direction of travel aligned with the trailer. According to a pushing out of the Interior car from the Trailerzuganhänger but in the lateral direction and consequently this requires turning the castors of the interior car around 90 °. Does the Trailerzuganhänger now, as preferred, a Ausschiebesystem on, which is the inner car at least a small distance automatically pushes out of the inner car, thus, in this way, the phase of pushing out, in which the Castors of the interior car rotated by 90 ° and overcome the stiction of the roles must be supported by the Ausschiebesystem at least. The following, complete Pushing out the inner car can then under relatively little Force applied manually.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das Ausschiebesystem so mit dem Verriegelungssystem gekoppelt, dass ein Ausrücken des Verriegelungselements ein gleichzeitiges Betätigen des Ausschiebesystems und somit ein Ausschieben des Innenwagens um zumindest eine geringe Distanz bewirkt.In a particularly preferred embodiment is the Ausschiebesystem coupled with the locking system, that a disengagement of the locking element simultaneous actuation of the Ausschiebesystems and thus a pushing out of the inner carriage by at least a small Distance causes.

Um ein Anbinden des erfindungsgemäßen Trailerzuganhängers in einen Trailerzug zu gewährleisten, weist dieser vorzugsweise ein front- und/oder endseitig angeordnetes Kopplungssystem auf, das zum Koppeln mit einem Zugfahrzeug und/oder einem oder mehreren weiteren Trailerzuganhängern dient.Around a tethering of the Trailerzuganhängers invention to ensure a trailer train, this preferably has a front and / or end arranged Coupling system for coupling with a towing vehicle and / or one or more trailer trailer trailers is used.

Besonders bevorzugt weist das Kopplungssystem eine Zugstange auf, die zwei aufeinander folgende Trailerzuganhänger oder einen Trailerzuganhänger und das Zugfahrzeug miteinander verbindet. Vorzugsweise ist das Kopplungssystem so ausgestaltet, dass die Zugstange bedarfsweise starr oder schwenkbar mit dem jeweiligen Trailerzuganhänger verbunden werden kann. Dieses ist vorteilhaft, weil zum Erreichen einer hohen Wendigkeit des Systems die Zugstange an dem vorausfahrenden, d. h. heißt ziehenden Fahrzeug oder Anhänger schwenkbar und an dem nachfolgenden, d. h. gezogenen Anhänger starr gekoppelt sein sollte. Durch die erfindungsgemäß vorgesehene bedarfsweise starre oder schwenkbare Anbindung der Zugstange an die Trailerzuganhänger kann folglich die Fahrtrichtung des Trailerzuganhängers umgekehrt werden, ohne dass Nachteile hinsichtlich der Wendigkeit des Systems in Kauf genommen werden müssen.Especially Preferably, the coupling system has a pull rod, the two consecutive trailer train trailers or a trailer train trailer and the towing vehicle connects with each other. Preferably, the coupling system designed so that the tie rod, if necessary, rigid or pivotable be connected to the respective Trailerzuganhänger can. This is advantageous because to achieve a high maneuverability of the system, the drawbar on the preceding, d. H. means pulling Vehicle or trailer swiveling and on the subsequent, d. H. drawn trailer rigid should be coupled. By inventively provided as needed rigid or pivotal connection of the drawbar to the trailer trailer can Consequently, the direction of travel of the Trailerzuganhängers be reversed without that Disadvantages in the maneuverability of the system accepted Need to become.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The Invention is described below with reference to an illustrated in the drawings embodiment explained in more detail.

In den Zeichnungen zeigtIn the drawings shows

1: eine isometrische Ansicht eines erfindungsgemäßen Trailerzuganhängers, 1 : an isometric view of a Trailerzuganhängers invention,

2: den Trailerzuganhänger gemäß der 1 in einer Seitenansicht, 2 : the Trailerzuganhänger according to the 1 in a side view,

3: den Ausschnitt B gemäß 2 in einer vergrößerten Darstellung, 3 : the section B according to 2 in an enlarged view,

4: den Trailerzuganhänger gemäß 1 in einer Frontansicht, 4 : the trailer trailer according to 1 in a front view,

5: eine schematische Darstellung zur Funktionsweise des Ausschiebesystems, wie es in dem Trailerzuganhänger gemäß 1 verwirklicht ist, 5 : A schematic representation of the operation of the Ausschiebesystems, as in the Trailerzuganhänger according to 1 is realized

6: eine vergrößerte Darstellung der bei dem Trailerzuganhänger gemäß 1 verwirklichten Steckkupplung mit einer drehfesten Anbindung der Zugstange, 6 : an enlarged view of the Trailerzuganhänger according to 1 realized plug-in coupling with a non-rotatable connection of the drawbar,

7: die Steckkupplung gemäß 6 mit einer schwenkbaren Anbindung der Zugstange und 7 : the plug-in coupling according to 6 with a pivoting connection of the drawbar and

8: in einer Detailansicht das Verriegelungssystem des Trailerzuganhängers gemäß 1. 8th : in a detailed view of the locking system of the Trailerzuganhängers according to 1 ,

Die in 1 dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trailerzuganhängers weist einen Rahmen auf, der einen seitlichen Längsträger 1 sowie zwei äußere Querträgern 2 umfasst, die zusammen einen U-förmigen Außenrahmen 3 ausbilden.In the 1 illustrated embodiment of a Trailerzuganhängers invention has a frame, which has a lateral side member 1 as well as two outer cross beams 2 includes, which together form a U-shaped outer frame 3 form.

Die Dimensionen dieses U-förmigen Außenrahmens 3 sind derart bemessen, dass sie die Aufnahme eines rechteckigen Innenwagens (nicht dargestellt), der wiederum zur Aufnahme sowohl einer Gitterbox gemäß DIN 15 155 sowie einer Euro-Palette gemäß DIN 15 146 ausgelegt ist, ermöglichen.The dimensions of this U-shaped outer frame 3 are dimensioned such that they receive a rectangular inner carriage (not shown), in turn, for receiving both a grid box according to DIN 15 155 and a Euro-Palet te is designed according to DIN 15 146 permit.

Zwischen den zwei äußeren Querträgern 2 ist ein weiterer Querträger 4 angeordnet, unter dem zwei Bockrollen 5 vorgesehen sind, die eine Starrachse ausbilden. Die Breite des inneren Querträgers 4 ist zur Aufnahme eines auf die Dimensionen einer Halbgitterbox gemäß DIN 15 155 angepassten Innenwagens ausgelegt, d. h., ein solcher Innenwagen liegt mit seinen äußeren Anschlagpunkten (z. B. seinen vier eckseitig angeordneten Lenkrollen) beidseitig an dem inneren Querträger 4 an.Between the two outer cross members 2 is another cross member 4 arranged under the two fixed castors 5 are provided, which form a rigid axle. The width of the inner cross member 4 is designed to accommodate an adapted to the dimensions of a Halbgitterbox according to DIN 15 155 inner carriage, ie, such an inner carriage is with its outer attachment points (eg., Its four corners arranged steering rollers) on both sides of the inner cross member 4 at.

Der innere Querträger 4 ist etwas unterhalb des Außenrahmens 3 positioniert. Die Dimensionierung sowohl des Innenwagens, der im wesentlichen aus einer ebenen, rechteckigen Grundfläche und vier, um 360° drehbaren Lenkrollen, die in den vier Ecken der rechteckigen Grundfläche positioniert sind, besteht, als auch des Trailerzuganhängers ist so bemessen, dass der Innenwagen, ohne dass dessen Rollen den Bodenkontakt verlieren, auf den etwas vertieft positionierten inneren Querträger 4 geschoben werden kann, während die vordere und hintere sowie eine der seitlichen Kanten des Innenwagens an den entsprechenden Kontaktflächen des Außenrahmens 3 zum Anliegen kommen. Über diese Kontaktstellen zwischen dem Innenwagen und dem Außenrahmen 3 wird die Bewegung des Trailerzuganhängers auf den Innenwagen übertragen. Bei einem auf eine Halbgitterbox ausgelegten Innenwagen, wird die Bewegung von dem Trailerzuganhänger auf den Innenwagen über die Außenkanten des inneren Querträgers 4 übertragen.The inner cross member 4 is slightly below the outer frame 3 positioned. The dimensioning of both the inner carriage, which consists essentially of a flat, rectangular base and four, rotatable by 360 ° casters, which are positioned in the four corners of the rectangular base, as well as the Trailerzuganhängers is dimensioned so that the inner car, without that its roles lose ground contact, on the somewhat recessed positioned inner cross member 4 can be pushed while the front and rear and one of the lateral edges of the inner carriage to the corresponding contact surfaces of the outer frame 3 come to the concern. About these contact points between the inner carriage and the outer frame 3 The movement of the Trailerzuganhängers is transferred to the inner car. In an inner carriage laid out on a half-lattice box, the movement of the trailer towing vehicle on the inner carriage is via the outer edges of the inner cross member 4 transfer.

Um den Verschleiß an den Kontaktstellen zwischen dem Trailerzuganhänger und dem Innenwagen zu verringern und um eine hohe Geräuschentwicklung durch den Kontakt des aus Stahl gefertigten Innenwagens und dem ebenfalls aus Stahl bestehenden Außenrahmen während des Transportes zu vermeiden, weist sowohl der Außenrahmen 3 als auch der innere Querträger 4 an den vorgesehenen Kontaktstellen mit dem Innenwagen Führungen 6 aus Kunststoff auf. Vorliegend bestehen die Führungen 6 aus einem PE-Regenerat auf, das kostengünstig und verschleißarm ist und zudem aufgrund seiner Dämpfungseigenschaften Geräusch vermindernd wirkt. Die Führungen 6 können ferner durch ein Lösen der Schrauben auf einfache Weise ausgetauscht werden.In order to reduce the wear on the contact points between the trailer trailer and the interior car and to avoid high noise due to the contact of the steel-made inner carriage and also made of steel outer frame during transport, has both the outer frame 3 as well as the inner cross member 4 at the intended contact points with the inner carriage guides 6 made of plastic. In the present case, the guides exist 6 from a PE regenerate, which is inexpensive and low-wear and also reduces noise due to its damping properties. The guides 6 can also be easily replaced by loosening the screws.

Um ein unbeabsichtigtes Lösen des Innenwagens aus dem Trailerzuganhängers während der Fahrt zu verhindern, weist der Trailerzuganhänger weiterhin ein Verriegelungssystem auf (vgl. insbesondere 8). Dieses besteht aus einem keilförmigen Verriegelungselement 7, das über zwei Längsträger 8 um eine Achse 9 drehbar mit dem inneren Querträger des Trailerzuganhängers verbunden ist. Zwei ebenfalls an dem inneren Querträger angeschlagene Gasdruckfeder 10 beaufschlagen das Verriegelungssystem in seine Verriegelungsstellung, in der das Verriegelungselement 7 die Oberseite des inneren Querträgers 4 überragt und die freie Kante eines innerhalb des Trailerzuganhängers positionieren Innenwagens umgreifen würde, so dass dieser innerhalb des Außenrahmens 3 fixiert wäre. Zum Lösen des Innenwagens aus dem Trailerzuganhänger ist das Verriegelungssystem mit einer Trittleiste 11 versehen, durch deren Betätigung das Verriegelungselement 7 entgegen der Rückstellkraft der zwei Gasdruckfedern 10 nach unten geschwenkt wird, so dass die Kante des Innenwagens freigegeben wird und dieser seitlich aus dem Trailerzuganhänger heraus geschoben werden kann.In order to prevent inadvertent release of the inner carriage from the Trailerzuganhängers while driving, the Trailerzuganhänger further comprises a locking system (see, in particular 8th ). This consists of a wedge-shaped locking element 7 that has two side members 8th around an axis 9 is rotatably connected to the inner cross member of Trailerzuganhängers. Two also stripped on the inner cross member gas spring 10 act on the locking system in its locking position, in which the locking element 7 the top of the inner cross member 4 surmounted and the free edge of a position inside the trailer trailer trailer would embrace the interior of the car, so that this inside the outer frame 3 would be fixed. To release the interior car from the Trailerzuganhänger is the locking system with a tread 11 provided by the actuation of the locking element 7 against the restoring force of the two gas springs 10 is pivoted down so that the edge of the inner carriage is released and this can be pushed laterally out of the Trailerzuganhänger.

Damit die Trittleiste 11 beim Einschieben eines Innenwagens in den Trailerzuganhänger nicht betätigt werden muss, ist das Verriegelungselement 7 keilförmig ausgeführt, so dass die Kante des Innenwagens beim Einschieben auf eine Schrägfläche des Verriegelungselements 7 trifft, wodurch eine vertikal gerichtete Kraftkomponente hervorgerufen wird, die das Verriegelungselement 7 entgegen der Rückstellkräfte der Druckfedern 11 nach unten ausschwenken lässt.So that the tread 11 when inserting an interior carriage into the trailer trailer does not need to be operated, is the locking element 7 designed wedge-shaped, so that the edge of the inner carriage when inserted on an inclined surface of the locking element 7 which causes a vertically directed force component to cause the locking element 7 against the restoring forces of the compression springs 11 swing out down.

Die in den Zeichnungen dargestellte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trailerzuganhängers weist weiterhin ein Ausschiebesystem auf (vgl. insbesondere 5). Dieses besteht im Wesentlichen aus einem Schlitten 12, der verschiebbar innerhalb einer Führung 13 des inneren Querträgers 4 geführt ist, wobei der Schlitten 12 einen Mitnehmer 14 aufweist, der an einem innerhalb des Trailerzuganhängers positionierten Innenwagens anliegen würde. Der Schlitten 12 ist über ein Stahlseil 15 und eine Umlenkung 16 mit dem Verriegelungssystem verbunden, so dass eine Betätigung der Trittleiste und ein damit verbundenes, nach unten gerichtetes Schwenken des Verriegelungselements 7 zu einem gleichzeitigen Verschieben des Schlittens 12 in Richtung der offenen Seite des Außenrahmens 3 führt. Folglich wird gleichzeitig mit dem Lösen des Verriegelungselements 7 der Innenwagen über den mit dem Schlitten 12 verbundenen Mitnehmer 14 ein Stück aus dem Trailerzuganhänger heraus geschoben. Hierbei handelt es sich um eine verhältnismäßig geringe Distanz, die jedoch so groß bemessen ist, dass hierdurch die vier Lenkrollen des Innenwagens in eine seitliche Ausrichtung gebracht werden. Zudem wird durch das Ausschiebesystem unter Ausnutzung der auf die Trittleiste 11 ausgeübten Kraft die Haftreibung innerhalb der Rollen des Innenwagens überwunden, so dass das nachträgliche vollständige Ausschieben des Innenwagens, dass in der Regel manuell erfolgt, wesentlich einfacher zu bewerkstelligen ist.The embodiment of a Trailerzuganhängers invention shown in the drawings further comprises a Ausschiebesystem (see, in particular 5 ). This essentially consists of a sled 12 who is sliding within a leadership 13 of the inner cross member 4 is guided, the carriage 12 a driver 14 has, which would rest against a positioned inside the Trailerzuganhängers inside car. The sled 12 is over a steel cable 15 and a diversion 16 connected to the locking system, so that an actuation of the tread and an associated, downwardly directed pivoting of the locking element 7 to simultaneously move the carriage 12 towards the open side of the outer frame 3 leads. Consequently, simultaneously with the release of the locking element 7 the inside car over the one with the sled 12 connected driver 14 a piece of the Trailerzuganhänger pushed out. This is a relatively small distance, but which is so large that in this way the four castors of the inner carriage are brought into a lateral orientation. In addition, by the Ausschiebesystem taking advantage of the tread 11 applied force overcome the static friction within the rollers of the inner carriage, so that the subsequent complete pushing out of the inner carriage, which is usually done manually, is much easier to accomplish.

Um den dargestellten Trailerzuganhänger mit weiteren entsprechenden Trailerzuganhängern oder einem Zugfahrzeug zu verbinden, weist die dargestell te Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Trailerzuganhängers jeweils vorne und hinten eine Steckkupplung auf (vgl. insbesondere 6 und 7). Diese umfasst eine Zugstange 17 sowie eine an den äußeren Querträgern des Rahmens befestigte Kupplungsaufnahme 18. Die Zugstange 17 besteht aus einem Flachstahl, der an seinen beiden Enden zwei Durchgangsbohrungen aufweist, die – je nach Einstecktiefe der Zugstange in die Kupplungsaufnahme – in Überdeckung mit einer Durchgangsbohrung der Kupplungsaufnahme 18 gebracht werden können.In order to connect the illustrated Trailerzuganhänger with other corresponding Trailerzuganhängern or a towing vehicle, has the dargestell te embodiment of a Trailerzuganhängers invention in each case front and rear a plug-in coupling (see, in particular 6 and 7 ). This includes a pull rod 17 and a coupling receptacle secured to the outer cross members of the frame 18 , The drawbar 17 consists of a flat steel, which has two through holes at its two ends, which - depending on the insertion depth of the drawbar in the coupling receptacle - in register with a through hole of the coupling receptacle 18 can be brought.

Wird die äußere der zwei Durchgangsbohrungen der Zugstange 17 mit der Durchgangsbohrung in der Kupplungsaufnahme 18 in Überdeckung gebracht und dort über einen Sicherungsbolzen 19 (dargestellt in 1 und 2) gesichert, so befindet sich die Zugstange ausschließlich zwischen den zwei horizontalen Abschnitten 20 der Kupplungsaufnahme 18, die, aufgrund ihrer seitlichen Öffnungen, ein Verschwenken der Zugstange 17 um den Sicherungsbolzen 19 zulassen (vgl. 7).Will the outer of the two through holes of the drawbar 17 with the through hole in the coupling receptacle 18 brought into coverage and there over a safety bolt 19 (shown in 1 and 2 ), the pull rod is located exclusively between the two horizontal sections 20 the coupling receptacle 18 , Which, due to their lateral openings, a pivoting of the drawbar 17 around the safety bolt 19 allow (cf. 7 ).

Um eine starre Koppelung der Zugstange 17 in der Kupplungsaufnahme 18 zu erzielen (vgl. 6), wird die Zugstange 17 so weit in die Kupplungsaufnahme 18 eingeschoben, dass die innere Durchgangsbohrung, d. h. die vom Ende der Zugstange 17 weiter entfernte Bohrung der Zugstange 17 in Überdeckung mit der Durchgangsbohrung in der Kupplungsaufnahme 18 gebracht ist und dort über einen Sicherungsbolzen gesichert werden kann. Ein Verschwenken der Zugstange 17 um den Sicherungsbolzen wird durch die passgenaue Dimensionierung der rechteckigen Durchgangsöffnung in der Frontplatte 21 der Kupplungsaufnahme 18 sowie durch zwei zusätzliche vertikale Sicherungsplatten 22 verhindert.To a rigid coupling of the drawbar 17 in the coupler pocket 18 to achieve (cf. 6 ), becomes the drawbar 17 so far in the coupler pocket 18 pushed in that the inner through hole, ie the one from the end of the drawbar 17 further away bore of the drawbar 17 in overlap with the through hole in the coupling receptacle 18 is brought and can be secured there via a safety bolt. A pivoting of the drawbar 17 To the safety bolt is through the tailor-made dimensioning of the rectangular through hole in the front panel 21 the coupling receptacle 18 as well as two additional vertical locking plates 22 prevented.

Claims (12)

Trailerzuganhänger für den Werkstransport von Gütern mit – einem Rahmen zur Aufnahme eines innerhalb des Rahmens positionierten Innenwagens, wobei der Rahmen mindestens eine in Fahrtrichtung seitliche Öffnung zur Entkopplung des Innenwagens und mindestens eine zentral angeordnete Starrachse aufweist, und – einem Verriegelungssystem zur Fixierung des Innenwagens in dem Rahmen, gekennzeichnet durch ein Ausschiebesystem für den Innenwagen, das ein Ausschieben des Innenwagens unterstützt.Trailerzuganhänger for the Material transport of goods With - one Frame for receiving an interior carriage positioned within the frame, wherein the frame at least one in the direction of travel lateral opening to Decoupling of the interior car and at least one centrally arranged Has rigid axle, and - one Locking system for fixing the inner carriage in the frame, marked by a Ausschiebesystem for the interior car, the pushing out supported by the interior car. Trailerzuganhänger gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Rahmen mit einem seitlichen Längsträger (1) und zwei endseitig an dem Längsträger angeordneten Querträgern (2) sowie einem weiteren Querträger (4), der zwischen den zwei äußeren Querträgern (1) positioniert ist und der Aufnahme der Starrachse dient.Trailer trailer according to claim 2, characterized by a frame with a lateral side member ( 1 ) and two ends arranged on the longitudinal beam cross beams ( 2 ) and another cross member ( 4 ) located between the two outer cross beams ( 1 ) is positioned and the recording of the rigid axle is used. Trailerzuganhänger gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungssystem endseitig an dem inneren Querträger (4) angeordnet ist.Trailer trailer according to claim 1 or 2, characterized in that the locking system at the end on the inner cross member ( 4 ) is arranged. Trailerzuganhänger gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungssystem ein den Innenwagen sicherndes Verriegelungselement (7) sowie Rückstellmittel aufweist, wobei das Verriegelungselement entgegen einer Rückstellkraft des Rückstellelements verschiebbar ist.Trailer train trailer according to claim 3, characterized in that the locking system is a locking element securing the inner carriage ( 7 ) and return means, wherein the locking element against a restoring force of the return element is displaceable. Trailerzuganhänger gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet durch, ein Rückstellelement in Form eines oder mehrerer Gasdruckfedern (10).Trailer trailer according to claim 4, characterized by, a restoring element in the form of one or more gas pressure springs ( 10 ). Trailerzuganhänger gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausschiebesystem mit dem Verriegelungssystem derart gekoppelt ist, dass ein Lösen des Verriegelungssystems ein Ausschieben des Innenwagens bewirkt.Trailerzuganhänger according to claim 1 or 2, characterized in that the Ausschiebesystem with the locking system is coupled such that a release of the Locking system causes a pushing out of the inner carriage. Trailerzuganhänger gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch, ein front- und/oder endseitig angeordnetes Kopplungssystem zum Koppeln mit einem Zugfahrzeug und/oder einem oder mehreren weiteren Trailerzuganhängern.Trailerzuganhänger according to one of the preceding claims, characterized by a front and / or end arranged Coupling system for coupling with a towing vehicle and / or a or several other Trailerzuganhängern. Trailerzuganhänger gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kopplungssystem eine Zugstange (17) aufweist, die bedarfsweise starr oder schwenkbar mit dem Trailerzuganhänger verbunden werden kann.Trailer trailer according to claim 7, characterized in that the coupling system is a tie rod ( 17 ), which can be connected rigidly or pivotally with the Trailerzuganhänger as needed. System aus einem Trailerzuganhänger gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche und einem entsprechenden Innenwagen.System of a trailer trailer according to one of the preceding claims and a corresponding innercar. System gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenwagen vier eckseitig angeordnete Lenkrollen aufweist.System according to claim 9, characterized in that the inner carriage four arranged on the corner side Has castors. System gemäß Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenwagen zur Aufnahme einer Gitterbox gemäß DIN 15 155 und/oder einer Europalette gemäß DIN 15 146 ausgelegt ist.System according to claim 9 or 10, characterized in that the inner carriage for receiving a grid box according to DIN 15 155 and / or a Euro pallet according to DIN 15 146 is designed. Trailerzugsystem aus einem Zugfahrzeug und einem oder mehreren Trailerzuganhängern gemäß Anspruch 7 oder 8.Trailer train system consisting of a towing vehicle and a or more Trailerzuganhängern according to claim 7 or 8.
DE200710022525 2007-05-14 2007-05-14 Trailerzuganhänger Active DE102007022525B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710022525 DE102007022525B4 (en) 2007-05-14 2007-05-14 Trailerzuganhänger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710022525 DE102007022525B4 (en) 2007-05-14 2007-05-14 Trailerzuganhänger

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007022525A1 DE102007022525A1 (en) 2008-11-20
DE102007022525B4 true DE102007022525B4 (en) 2010-07-15

Family

ID=39868682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710022525 Active DE102007022525B4 (en) 2007-05-14 2007-05-14 Trailerzuganhänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007022525B4 (en)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008060962B4 (en) 2008-09-06 2021-10-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Trailer trailer
DE202009001933U1 (en) 2009-03-03 2009-04-30 M.W.B. Gmbh Trailerzuganhänger
DE202009013359U1 (en) 2009-10-15 2009-12-03 M.W.B. Gmbh Trailer for a trailer train
DE102011017346B4 (en) 2011-04-16 2022-01-05 Jungheinrich Aktiengesellschaft Trailer for a pallet truck in a tugger train
DE202011100028U1 (en) 2011-04-29 2011-08-04 Protaurus Produktion + Logistik Gmbh Trailer for a trailer train
DE102011100145A1 (en) 2011-04-29 2012-10-31 Protaurus Produktion + Logistik Gmbh Trailer for goods wagon used in automotive component production line, has releasable locking unit that is arranged in supporting frame for locking load received in supporting frame
DE102012017838A1 (en) 2012-09-10 2014-03-13 Beewatec Gmbh Single-axle pull-pull element with lifting device and chassis for a single-axis pull-pull element
DE102013008242B4 (en) 2013-05-15 2016-05-12 Beewatec Gmbh Traction pull with lifting device
DE102013010830A1 (en) * 2013-06-28 2014-12-31 Jungheinrich Aktiengesellschaft Portal trailer for a tugger train
DE102014000887B4 (en) 2014-01-23 2019-11-28 Olaf Rautner Method for loading and unloading a mobile towing vehicle and mobile towing vehicle
DE102014102371A1 (en) 2014-02-24 2015-08-27 Jungheinrich Aktiengesellschaft Trailer for a tugger train
DE102014002974A1 (en) * 2014-03-06 2015-09-10 Jungheinrich Aktiengesellschaft Trailer for a tugger train
DE102014106866A1 (en) * 2014-05-15 2015-11-19 Jungheinrich Aktiengesellschaft Trolley and trailer

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60300189T2 (en) * 2002-04-11 2006-04-27 Fideves S.A. à conseil d'administration Trailer for transport vehicles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60300189T2 (en) * 2002-04-11 2006-04-27 Fideves S.A. à conseil d'administration Trailer for transport vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007022525A1 (en) 2008-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007022525B4 (en) Trailerzuganhänger
DE112008003162B4 (en) Transport system, especially with movable pallets
EP2223846A1 (en) Conveyor trolley
DE2029894A1 (en) Trailers, especially for transporting luggage to train stations, airports or the like
DE102008035914A1 (en) Transport system for use in goods transport train, has front and rear chassis parts connected over trolley clamp in manner such that goods carrier is insertable between front and rear chassis parts to both sides
DE202013100729U1 (en) Tugger trailer and system comprising such a tugger trailer and a rollable carrier
EP2918484A2 (en) Trailer for a route train
DE202017007208U1 (en) Transport trailer group and transport trailer train connected to at least two such transport trailer groups
AT505395A4 (en) TRANSPORT SYSTEM
DE102015102150B4 (en) Trolleys for the transport of goods
EP2805852B1 (en) Trailer for a route train
DE202016100132U1 (en) Round bale collecting device and round bale collecting vehicle with such a round bale collecting device
WO1998050252A1 (en) Vehicle and device for container transport
DE202008003173U1 (en) Dolly
DE10150268B4 (en) Transport trolley for tracking method and direction-unbounded shifting of loads
EP0593905B1 (en) Handcarts
DE202016102994U1 (en) Trailerzuganhänger
DE102016102318A1 (en) Load-bearing four-wheeled trailer for a towing train
AT523752A2 (en) Multifunctional trailer
DE102009004090A1 (en) Runge arrangement
DE102016114379B4 (en) Bale collecting vehicle for collecting and transporting round bales
EP3293096B1 (en) Supporting structure for a canvas cover of a commercial vehicle and stanchion for such a supporting structure
DE102014008949B4 (en) Tarpaulin construction
DE19641403A1 (en) Coupling between warehouse truck and container, with pin and aperture
DE102017114516A1 (en) Height adjustable swap body support

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition