[go: up one dir, main page]

DE102004043899A1 - Arrangement for adjusting a frictional force - Google Patents

Arrangement for adjusting a frictional force Download PDF

Info

Publication number
DE102004043899A1
DE102004043899A1 DE200410043899 DE102004043899A DE102004043899A1 DE 102004043899 A1 DE102004043899 A1 DE 102004043899A1 DE 200410043899 DE200410043899 DE 200410043899 DE 102004043899 A DE102004043899 A DE 102004043899A DE 102004043899 A1 DE102004043899 A1 DE 102004043899A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
rod
torsion spring
storage
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200410043899
Other languages
German (de)
Inventor
Jaume Prat Terrades
Jordi Terassa Jornet Vidal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fico Cables SA
Original Assignee
Fico Cables SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fico Cables SA filed Critical Fico Cables SA
Priority to DE200410043899 priority Critical patent/DE102004043899A1/en
Priority to PCT/EP2005/009790 priority patent/WO2006027275A1/en
Publication of DE102004043899A1 publication Critical patent/DE102004043899A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F7/00Vibration-dampers; Shock-absorbers
    • F16F7/02Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together
    • F16F7/06Vibration-dampers; Shock-absorbers with relatively-rotatable friction surfaces that are pressed together in a direction perpendicular or inclined to the axis of rotation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/082Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially radial friction, e.g. cylindrical friction surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D7/00Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock
    • F16D7/04Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type
    • F16D7/048Slip couplings, e.g. slipping on overload, for absorbing shock of the ratchet type with parts moving radially between engagement and disengagement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/536Hoods
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/538Interior lids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/04Balancing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung 1 zur Einstellung einer Reibungskraft, aufweisend eine Welle 10, eine Lagerung 30, 32 zum Lagern der Welle 10, wobei die Welle 10 bezüglich der Lagerung 30, 32 drehbar ist, und eine spiralförmige Torsionsfeder 40, welche um die Welle 10 herumgewickelt ist, um eine einstellbare Reibungskraft auf die Welle 10 auszuüben, wobei die Torsionsfeder 40 bezüglich der Lagerung 30, 32 einstellbar festgehalten wird. Statt einer drehbaren Welle 10 kann auch eine axial verschiebbare Stange 20 verwendet werden.The present invention relates to an arrangement 1 for adjusting a frictional force, comprising a shaft 10, a bearing 30, 32 for supporting the shaft 10, wherein the shaft 10 with respect to the bearing 30, 32 is rotatable, and a helical torsion spring 40, which around the Shaft 10 is wound around to exert an adjustable frictional force on the shaft 10, wherein the torsion spring 40 with respect to the bearing 30, 32 is held adjustable. Instead of a rotatable shaft 10, an axially displaceable rod 20 can be used.

Description

Gebiet der Erfindung Field of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Anordnung zur Einstellung einer Reibungskraft auf einer drehbaren Welle oder axial verschiebbaren Stange. Solch eine Anordnung kann für unterschiedliche Einsatzzwecke vorzugsweise zur Dämpfung von Bewegungen im Automobilbau eingesetzt werden und dabei die Funktion von Scharnieren, Gelenken oder Gasdruckhebern erfüllen.The The present invention relates to an arrangement for adjusting a Frictional force on a rotatable shaft or axially displaceable Pole. Such an arrangement can be used for different purposes preferably for damping be used by movements in the automotive industry while keeping the function of hinges, hinges or gas pressure regulators.

Im Stand der Technik sind verschiedene Möglichkeiten bekannt, mechanische Bewegungen, vorzugsweise Schwenk- oder Axialbewegungen, zu dämpfen. So werden beispielsweise die Bewegungen von Motorhauben oder Heckklappen mittels Gasdruckhebern unterstützt und gleichzeitig ihre Öffnungs- und Schließbewegung gedämpft. Im Innenraum eines Kraftfahrzeuges werden beispielsweise Schwenkbewegungen klappbarer Haltegriffe oder Öffnungsbewegungen von Handschuhfächern oder Ablagefächern mechanisch gedämpft.in the State of the art are known various ways mechanical To dampen movements, preferably pivotal or axial movements. So For example, the movements of hoods or tailgates supported by gas pressure regulators and at the same time their opening and closing movement attenuated. In the interior of a motor vehicle, for example, swivel movements folding handles or opening movements of glove compartments or storage compartments mechanically damped.

Auch in anderen Industriezweigen, beispielsweise in der Elektronikindustrie werden solche gedämpften Gelenke verwendet. So zeigt beispielsweise die US 5,771,539 ein Federscharnier für das Display eines Notebook-Computers, wobei eine Spiralfeder um eine Welle herumgewickelt ist und ein Drehmoment und eine Reibungskraft erzeugt. Bei dieser Anordnung ist ein erstes Ende der Spiralfeder mit dem Unterteil des Notebook-Computers verbunden und das andere Ende der Spiralfeder mit dem schwenkbaren Display, so dass die Öffnungsbewegung durch die Federwirkung unterstützt wird und gleichzeitig die Reibungskraft beim Öffnen vergrößert.Also in other industries, such as in the electronics industry, such damped joints are used. For example, shows the US 5,771,539 a spring hinge for the display of a notebook computer, wherein a coil spring is wound around a shaft and generates a torque and a frictional force. In this arrangement, a first end of the coil spring is connected to the lower part of the notebook computer and the other end of the coil spring with the pivotal display, so that the opening movement is supported by the spring action and at the same time increases the frictional force when opening.

Das Dokument US 2002/0042971 A1 zeigt ein Reibungsscharnier für ein elektronisches Gerät, beispielsweise ein Notebook-Computer oder ein PDA, welches ein hülsenförmiges Reibungselement zwischen einem drehbaren Stift und einem Lagerkörper aufweist. Das Reibungselement ist in den Lagerkörper eingepresst, wodurch der drehbare Stift eine Reibungskraft erfährt.The Document US 2002/0042971 A1 shows a friction hinge for an electronic Device, for example a notebook computer or a PDA, which includes a sleeve-shaped friction element between a rotatable pin and a bearing body. The friction element is in the bearing body pressed, whereby the rotatable pin undergoes a frictional force.

Die beschriebenen Lösungen zeigen zwar Möglichkeiten in gewissem Maße Schwenkbewegungen mittels Reibung zu dämpfen, doch reichen diese Möglichkeiten für bestimmte mechanische Anwendungen nicht aus. Beispielsweise könnte eine Änderung der Reibungskraft in Abhängigkeit der Schwenkstellung unerwünscht sein.The described solutions show possibilities In some way To dampen pivotal movements by means of friction, but these possibilities are sufficient for certain mechanical applications are not enough. For example, a change could the friction force in dependence the pivot position undesirable be.

Auch wird sich bei konventionellen eingepressten hülsenförmigen Reibungselementen im Laufe der Lebensdauer die Reibungskraft durch Materialermüdung und Verschleißeffekte verringern, so dass die Dämpfung im Laufe der Zeit weniger wird. Weiterhin ist die Reibung und damit die Dämpfung bei den vorbekannten Gelenken nach der Montage nicht einstellbar oder nachstellbar, sondern festgelegt. Weiterhin eignen sich die beschriebenen Gelenken lediglich für eine Art der Bewegung entweder rotatorisch oder translatorisch.Also becomes in conventional pressed sleeve-shaped friction elements in the course the life of the friction force through fatigue and wear effects decrease, so the damping becomes less over time. Furthermore, the friction and thus the damping at the previously known joints after assembly not adjustable or adjustable but fixed. Furthermore, the described Joints only for a type of movement either rotational or translatory.

Daher ist es wünschenswert die Dämpfungswirkung einer Anordnung genau dosieren zu können und über den kompletten Bewegungsbereich konstant zu halten. Weiterhin ist es wünschenswert, eine freie Drehung der Welle zu gewährleisten und nicht nur eine Schwenkbewegung von < 360° zu erlauben. Auch ist es wünschenswert eine Anordnung bereitzustellen, mit der sowohl rotatorische als auch für translatorische Bewegungen oder beide Arten gleichzeitig mit einer einzigen Anordnung gedämpft werden können. Auch soll die Anordnung technisch möglichst unkompliziert und einfach sein, um die Lebensdauer der Anordnung zu erhöhen und die Herstellungskosten möglichst niedrig zu halten. Auch soll sich die gewünschte Dämpfungswirkung möglichst einfach einstellen lassen.Therefore it is desirable the damping effect to be able to precisely dose an arrangement and over the entire range of motion to keep constant. Furthermore, it is desirable to have a free rotation to ensure the wave and not just a pivoting movement of <360 ° allow. It is also desirable to provide an arrangement with both rotary and also for translational movements or both types simultaneously with one single arrangement damped can be. Also, the arrangement is technically uncomplicated and easy be to increase the life of the assembly and the manufacturing cost preferably keep low. Also should the desired damping effect as possible easy to adjust.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die vorliegenden Probleme werden gelöst durch eine Anordnung zur Einstellung einer Reibungskraft gemäß den Patentansprüchen 1 oder 4. Im Speziellen werden sie gelöst durch eine Anordnung zur Einstellung einer Reibungskraft, aufweisend eine Welle, eine Lagerung zum Lagern der Welle, wobei die Welle bezüglich der Lagerung drehbar ist, und eine spiralförmige Torsionsfeder, welche um die Welle herum gewickelt ist, um eine einstellbare Reibungskraft auf die Welle auszuüben, wobei die Torsionsfeder bezüglich der Lagerung einstellbar festgehalten wird.The present problems are solved by an arrangement for adjusting a frictional force according to claims 1 or 4. In particular, they are solved by an arrangement for adjusting a frictional force, comprising a shaft, a bearing for supporting the shaft, the shaft in terms of the bearing is rotatable, and a helical torsion spring which wrapped around the shaft to an adjustable frictional force to exercise the wave wherein the torsion spring with respect the storage is held adjustable.

Mit solch einer Anordnung ist die Drehbewegung der Welle von der Einstellung der Torsionsfeder unabhängig, so dass die Bewegung der Welle nicht die Einstellung der Torsionsfeder beeinflusst. Die Reibungswirkung und damit die Dämpfung kann wie gewünscht eingestellt werden und auch später angepasst oder verändert werden. Durch die Verwendung einer spiralförmigen Torsionsfeder erfolgt diese Einstellung weiterhin stufenlos, von ganz geringer Dämpfung bis starker Dämpfung. Auch ist die beanspruchte Anordnung sehr einfach in ihrem Aufbau, so dass sie eine hohe Ausfallsicherheit aufweist und kostengünstig herstellbar ist.With such an arrangement is the rotational movement of the shaft from the setting the torsion spring independent, so the movement of the shaft does not adjust the torsion spring affected. The friction effect and thus the damping can be set as desired and later adapted or changed become. By using a helical torsion spring takes place This setting continues to be infinitely variable, from very low attenuation to strong damping. Also, the claimed arrangement is very simple in construction, So that it has a high reliability and inexpensive to produce is.

In einer bevorzugten Ausführungsform kann sich die Welle bezüglich der Lagerung frei drehen. Damit sind freie Schwenk- oder Drehbewegungen von mehr als 360° problemlos möglich. Es können beliebige Rotationsbewegungen einer Welle einstellbar abgebremst oder gedämpft werden.In a preferred embodiment may The shaft rotate freely with respect to the bearing. Thus, free pivoting or rotating movements of more than 360 ° are possible without any problems. It can be selectively braked or damped any rotational movements of a wave.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Welle bezüglich der Lagerung zusätzlich axial verschiebbar. Somit kann die Welle sowohl eine Drehbewegung als auch eine axiale Verschiebung bezüglich der Lagerung durchführen. Die Anordnung bietet die Möglichkeit gleichzeitig Drehbewegungen als auch lineare Bewegungen mit nur einer einzigen Anordnung zu dämpfen. Dies eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Dämpfung von mechanischen Bewegungen, vorzugsweise im Automobilbereich. So können beispielsweise mit mechanisch einfachen Mitteln die Bewegung der Klappe des Handschuhfaches oder die Schwenkbewe gung eines Haltegriffs gedämpft werden. Weiterhin ist es möglich, die Anordnung dort einzusetzen, wo bisher wesentlich teurere Gasdruckheber verwendet werden.In a further preferred embodiment is the wave re the storage additionally axial displaceable. Thus, the shaft can both a rotational movement as also perform an axial displacement with respect to the storage. The Arrangement offers the possibility simultaneously rotational movements as well as linear movements with only to dampen a single arrangement. This opens diverse options for damping of mechanical movements, preferably in the automotive sector. So can For example, with mechanically simple means the movement of Flap of the glove box or the Schwenkbewe movement of a handle muted become. Furthermore, it is possible to use the arrangement where previously much more expensive gas pressure lifts be used.

Weiterhin werden die Probleme gelöst durch eine Anordnung zur Einstellung einer Reibungskraft, aufweisend eine Stange, eine Lagerung zur Lagerung der Stange, wobei die Stange bezüglich der Lagerung axial verschiebbar ist und eine spiralförmiger Torsionsfeder, welche um die Stange herumgewickelt ist, um eine einstellbare Reibungskraft auf die Stange auszuüben, wobei die Torsionsfeder bezüglich der Lagerung einstellbar festgehalten wird. Mit solch einer Anordnung ist es möglich, auch rein axiale Bewegung einer Stange durch eine einstellbare Reibungskraft zu dämpfen.Farther the problems are solved by an arrangement for adjusting a frictional force, comprising a rod, a bearing for storage of the rod, the rod in terms of the bearing is axially displaceable and a helical torsion spring, which is wrapped around the rod to an adjustable frictional force to exercise on the pole, wherein the torsion spring with respect the storage is held adjustable. With such an arrangement Is it possible, also purely axial movement of a rod by an adjustable friction force to dampen.

Bevorzugt ist die Stange bezüglich der Lagerung zusätzlich drehbar. Wie schon oben erläutert ist auch eine Kombination von Rotations- und Translationsbewegung gleichzeitig dämpfbar.Prefers is the bar re additional storage rotatable. As already explained above is also a combination of rotational and translational movement simultaneously dampened.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Lagerung feststehend und die Welle oder Stange drehbar und/oder axial verschiebbar. Bei dieser Anordnung wird die Lagerung festgehalten und die Welle oder Stange kann sich in ihr bewegen.In a further preferred embodiment the bearing is stationary and the shaft or rod is rotatable and / or axially displaceable. In this arrangement, the storage is held and the shaft or rod can move in it.

In einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist die Welle oder Stange feststehend und die Lagerung drehbar und/oder axial verschiebbar. Bei dieser Ausführungsform wird die Welle oder Stange festgehalten und die Lagerung samt Reibungseinstellung bewegt sich.In another preferred embodiment the shaft or rod is fixed and the bearing is rotatable and / or axially displaceable. In this embodiment, the shaft or Rod held and the storage moves together with friction adjustment yourself.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden zur Einstellung der Reibungskraft auf der Welle oder der Stange zwei Enden der Torsionsfeder gegeneinander verdreht, so dass sich die Torsionsfeder in ihrem Durchmesser ausdehnt oder zusammenzieht. Somit erfolgt die Einstellung der Reibungskraft durch eine einfache Verdrehung der Enden der Torsionsfeder, die auf die Welle oder Stange mit einer variablen Normalkraft drückt, so dass bei Bewegung der Welle oder Stange eine Reibungskraft erzeugt wird.In a further preferred embodiment be used to adjust the friction force on the shaft or Rod two ends of the torsion spring twisted against each other, so that the torsion spring expands or contracts in diameter. Thus, the adjustment of the frictional force by a simple Twisting the ends of the torsion spring, which is on the shaft or rod with presses a variable normal force, such that when the shaft or rod moves, generates a frictional force becomes.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Lagerung mindestens zwei Lagerkörper, die in oder an einem Gehäuse angeordnet sind. Bevorzugt weist die Anordnung weiterhin mindestens ein, bevorzugt zwei Verstellelemente auf, die mit den Enden der Torsionsfeder in Eingriff stehen und die zur Verstellung der Torsionsfeder drehbar angeordnet sind. Die Verstellelemente dienen somit zum Verdrehen der Enden der Torsionsfeder gegeneinander, wodurch die Reibungskraft auf der Welle oder der Stange variiert werden kann.In a further preferred embodiment The storage comprises at least two bearing bodies which are in or on one casing are arranged. Preferably, the arrangement further comprises at least a, preferably two adjusting elements which are connected to the ends of the Torsion spring are engaged and the adjustment of the torsion spring are rotatably arranged. The adjusting elements thus serve to rotate the ends of the torsion spring against each other, causing the friction force can be varied on the shaft or rod.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die Verstellelemente mit den Lagerkörpern verbunden oder mit ihnen einstückig ausgebildet. Somit bilden die Verstellelemente mit den Lagerkörpern eine Einheit, so dass die Torsionsfeder durch ein Verdrehen der Kombination aus Lagerkörpern und Verstellelementen gegeneinander eingestellt werden kann. Dies kann beispielsweise durch manuelles Verdrehen der Lagerkörper erfolgen, so dass die Einstellung der Dämpfung schnell und einfach und ohne Werkzeuge erfolgen kann.In a further preferred embodiment the adjusting elements are connected to the bearing bodies or with them one piece educated. Thus, the adjusting elements with the bearing bodies form a Unit, allowing the torsion spring by twisting the combination from bearing bodies and adjusting elements can be adjusted against each other. This can be done for example by manually rotating the bearing body, so the adjustment of the damping can be done quickly and easily and without tools.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Anordnung ist zwischen der Torsionsfeder und der Welle oder der Stange mindestens eine Lagerschale angeordnet. Die Lagerschale dient zum einen zur gleichmäßigen Verteilung der Normalkraft der Torsionsfeder auf die Welle oder der Stange und zum anderen zur Definition der erzeugten Reibungskräfte. Die Lagerschale besteht bevorzugt aus einem Material mit einem niedrigen Reibungsbeiwert, so dass eine Bewegung der Welle oder der Stange ruckfrei und gleichmäßig durchgeführt werden kann.In a further preferred embodiment the arrangement is between the torsion spring and the shaft or the rod arranged at least one bearing shell. The bearing shell serves for a uniform distribution the normal force of the torsion spring on the shaft or the rod and second, to define the frictional forces generated. The Bearing shell is preferably made of a material with a low Coefficient of friction, allowing a movement of the shaft or rod be carried out smoothly and evenly can.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform erstreckt sich die Lagerschale auch zwischen mindestens einem der Lagerkörper und der Welle oder der Stange. In dieser Ausführungsform dient die Lagerschale auch der Verbesserung der Gleitlagerung der Welle oder der Stange in dem Lagerkörper. Weiterhin muss der Lagerkörper nicht aus einem Material mit guten Gleiteigenschaften bestehen, wodurch Materialkosten eingespart werden können.In a further preferred embodiment The bearing shell also extends between at least one of bearing body and the shaft or the rod. In this embodiment, the bearing shell serves also improving the plain bearing of the shaft or rod in the bearing body. Farther must be the bearing body not made of a material with good sliding properties, whereby material costs can be saved.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform besteht die Torsionsfeder aus einem Draht mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt. Somit bilden die Windungen der Torsionsfeder quasi eine durchgängige zylindrische Innenfläche, welche auf die Welle oder die Stange eine Normalkraft besonders gleichmäßig aufbringt. Somit wird ein Verschleiß der Torsionsfeder sowie der Welle oder der Stange vermieden. Weiterhin ist die Reibungskraft ist sehr genau definierbar, da die gesamte Innenfläche der Torsionsfeder besonders gleichmäßig auf Welle oder Stange drückt.In a further preferred embodiment, the torsion spring consists of a wire with a square or rectangular cross-section. Thus, the turns of the torsion spring virtually form a continuous cylindrical inner surface, which applies a normal force particularly uniformly on the shaft or the rod. Thus, a wear of the torsion spring and the shaft or the Rod avoided. Furthermore, the friction force is very precisely definable, since the entire inner surface of the torsion spring presses particularly evenly on the shaft or rod.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Stange einen eckigen, bevorzugt quadratischen oder sechs- oder achteckigen Querschnitt auf. Die Stange kann nicht nur einen runden Querschnitt aufweisen, sondern wenn gewünscht und beispielsweise keine Rotationsbewegung vorgesehen sein soll, einen eckigen Querschnitt aufweisen. Je nach Querschnitt der Stange werden dann die Lagerschalen entsprechend ausgebildet.In a further preferred embodiment the rod has an angular, preferably square or hexagonal or octagonal cross section. The pole can not only one have round cross-section, but if desired and for example none Rotational movement should be provided, a square cross-section exhibit. Depending on the cross section of the rod then the bearing shells trained accordingly.

Weitere bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further preferred embodiments emerge from the dependent claims.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Short description of drawings

Im folgenden werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung mit Hilfe der Zeichnungen erläutert. Es zeigt:in the The following are preferred embodiments of the invention explained with the aid of the drawings. It shows:

1 eine dreidimensionale Ansicht einer bevorzugten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung zur Einstellung einer Reibungskraft im zusammengebauten Zustand; 1 a three-dimensional view of a preferred embodiment of an inventive arrangement for adjusting a friction force in the assembled state;

2 eine dreidimensionale Explosionsansicht der Anordnung der 1 und einem Gehäuse, samt Deckel; 2 a three-dimensional exploded view of the arrangement of 1 and a housing, with lid;

3 eine dreidimensionale Ansicht einer Welle oder Stange samt zwei Lagerschalen einer ersten Ausführungsform; 3 a three-dimensional view of a shaft or rod including two bearing shells of a first embodiment;

4 eine dreidimensionale Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Welle oder Stange mit eckigem Querschnitt samt zwei passenden Lagerschalen; 4 a three-dimensional view of another embodiment of a shaft or rod with angular cross-section including two matching bearings;

5 eine dreidimensionale Ansicht eines Lagerkörpers und eines damit verbundenen Verstellelementes; 5 a three-dimensional view of a bearing body and an associated adjusting element;

6 eine dreidimensionale Ansicht einer Torsionsfeder; 6 a three-dimensional view of a torsion spring;

7 eine dreidimensionale Ansicht eines zylindrischen Gehäuses; und 7 a three-dimensional view of a cylindrical housing; and

8 einen scheibenförmigen Deckel, zum Verschließen des Gehäuses aus 7. 8th a disc-shaped lid, for closing the housing 7 ,

Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen Description of preferred embodiments

1 zeigt eine Anordnung 1, welche zur Einstellung einer Reibungskraft auf einer Welle 10 oder einer Stange 20 eingesetzt werden kann. Die Anordnung 1 umfasst eine Welle 10 oder eine Stange 20, einen ersten Lagerkörper 30, einen zweiten Lagerkörper 32, ein erstes Verstellelement 60, ein zweites Verstellelement 62, eine Torsionsfeder 40 sowie zwei Lagerschalen 70 und 72. 1 shows an arrangement 1 which for adjusting a frictional force on a shaft 10 or a pole 20 can be used. The order 1 includes a wave 10 or a pole 20 , a first bearing body 30 , a second bearing body 32 , a first adjusting element 60 , a second adjusting element 62 , a torsion spring 40 as well as two bearing shells 70 and 72 ,

Die Lagerkörper 30, 32 dienen zur Lagerung der Welle 10 oder der Stange 20, die hier als eine Welle 10 oder Stange 20 mit rundem Querschnitt dargestellt ist. In dieser Ausführungsform kann die sich Welle 10 oder Stange 20 sowohl in den Lagerkörper 30, 32 drehen, wie durch den Pfeil 80 angedeutet, als auch axial verschieben, wie durch den Pfeil 85 angedeutet.The bearing bodies 30 . 32 serve to support the shaft 10 or the pole 20 that is here as a wave 10 or rod 20 is shown with a round cross-section. In this embodiment, the shaft can 10 or rod 20 both in the bearing body 30 . 32 turn as indicated by the arrow 80 indicated, as well as move axially, as indicated by the arrow 85 indicated.

Die Torsionsfeder 40, die auch in 6 dargestellt ist, hat einen inneren Durchmesser, der sich dadurch variieren lässt, dass Enden 42, 44 gegeneinander verdreht werden. Die Torsionsfeder 40 zieht sich damit quasi zusammen oder dehnt sich aus.The torsion spring 40 that also in 6 has an inner diameter that can be varied by having ends 42 . 44 be twisted against each other. The torsion spring 40 it almost contracts or expands.

Das erste Ende 42 der Torsionsfeder 40 wird durch eine axial abstehende Gabel 64 des ersten Verstellelementes 60 ergriffen. In gleicher Weise wird das zweite Ende 42 der Torsionsfeder 40 von einer Gabel 64 (in 1 nicht dargestellt) des zweiten Verstellelementes 62 ergriffen. Die Verstellelemente 60, 62 können somit die Enden 42, 44 der Torsionsfeder 40 gegeneinander verdrehen, wodurch der Durchmesser der Torsionsfeder 40 eingestellt wird. Die Verstellelemente 60, 62 selbst können beispielsweise von Hand oder durch mechanische, elektrische, pneumatische, hydraulische oder andere geeignete Einrichtungen (nicht dargestellt) bewegt werden.The first end 42 the torsion spring 40 is by an axially projecting fork 64 of the first adjusting element 60 taken. In the same way, the second end 42 the torsion spring 40 from a fork 64 (in 1 not shown) of the second adjusting element 62 taken. The adjusting elements 60 . 62 so can the ends 42 . 44 the torsion spring 40 rotate against each other, reducing the diameter of the torsion spring 40 is set. The adjusting elements 60 . 62 themselves may, for example, be moved by hand or by mechanical, electrical, pneumatic, hydraulic or other suitable means (not shown).

In 1 sind weiterhin zwei Lagerhälften 70, 72 dargestellt, die zwischen Torsionsfeder 40 und Welle 10 oder Stange 20 angeordnet sind. Sie sind bevorzugt aus einem Material mit geeigneten Reibungseigenschaften hergestellt. Geeignete Materialen sind beispielsweise thermoplastische Kunststoffe (PA, POM, PEEK, PI, PBT), welche wenn gewünscht einen Glasfaseranteil zur Festigkeitserhöhung oder einen Anteil an PTFE oder SO2 zur Verbesserung der Gleiteigenschaften aufweisen. Die Lagerschalen könnten aber auch aus einem Metall wie beispielsweise Kupfer, Stahl oder Bronze hergestellt werden, die wenn gewünscht mit einer PTFE-Beschichtung versehen sein können.In 1 are still two bearing halves 70 . 72 shown between the torsion spring 40 and wave 10 or rod 20 are arranged. They are preferably made of a material having suitable friction properties. Suitable materials are, for example, thermoplastics (PA, POM, PEEK, PI, PBT), which, if desired, a glass fiber content to increase strength or a proportion of PTFE or SO 2 to improve the sliding properties. The bearings could also be made of a metal such as copper, steel or bronze, which may be provided with a PTFE coating if desired.

Wie in 3 dargestellt, weisen die Lagerschalen 70, 72 bevorzugt an einem Ende ein Bund 74 bzw. 75 auf, der ein axiales Verschieben der Lagerschalen 70, 72 verhindert. Es ist ebenfalls möglich, dass die Lagerschalen 70, 72 an beiden Enden einen Bund 74, 75 aufweisen.As in 3 shown, the bearing shells 70 . 72 prefers a covenant at one end 74 respectively. 75 on, the axial displacement of the bearing shells 70 . 72 prevented. It is also possible that the bearing shells 70 . 72 a waistband at both ends 74 . 75 exhibit.

3 zeigt eine Welle 10 oder Stange 20 mit kreisförmigem Querschnitt, wodurch die Welle 10 oder die Stange 20 sowohl axial bewegbar, als auch drehbar gelagert ist. 3 shows a wave 10 or rod 20 With circular cross section, causing the shaft 10 or the pole 20 both axially movable, and is rotatably mounted.

In 4 ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform dargestellt, bei der die Welle 10' oder Stange 20' einen quadratischen Querschnitt aufweist, so dass sie sich bezüglich der darauf angepassten Lagerschalen 70', 72' nicht drehen aber axial verschieben kann. Trotzdem könnte auch mit einer Welle 10' oder Stange 20' mit quadratischen Querschnitt eine Drehbewegung ermöglichst werden, wenn die Lagerschalen 70', 72' ihrerseits in den Lagerkörpern 30, 32 drehbar gelagert sind. Sind die Lagerschalen 70', 72' bezüglich der Lagerkörper 30, 32 drehfest gehalten, lässt sich die Welle 10' oder Stange 20' lediglich gedämpft axial verschieben.In 4 is shown a further preferred embodiment, wherein the shaft 10 ' or rod 20 ' has a square cross section so that they are relative to the bearing cups adapted thereto 70 ' . 72 ' can not turn but can move axially. Even so, could also be with a wave 10 ' or rod 20 ' With square cross-section a rotational movement ermöglichst be possible when the bearing shells 70 ' . 72 ' in turn in the camp bodies 30 . 32 are rotatably mounted. Are the cups 70 ' . 72 ' with respect to the bearing bodies 30 . 32 rotatably held, can the shaft 10 ' or rod 20 ' only move axially damped.

Die Lagerschalen 70, 72 werden durch die Torsionsfeder 40 auf die Oberfläche der Welle 10 oder Stange 20 gedrückt. Folglich wird eine Normalkraft, also eine Kraft senkrecht zur gewünschten Bewegungsrichtung der Welle 10 oder Stange 20, erzeugt. Diese Normalkraft bewirkt bei einer gewünschten Bewegung der Welle 10 bzw. Stange 20 eine dieser Bewegung entgegen gerichtete Reibungskraft mit einem Betrag, welcher proportional zu der aufgebrachten Normalkraft ist (FR = μ × FN). Dabei kann sowohl eine Rotationsbewegung der Welle 10 als auch eine Translationsbewegung der Stange 20 gedämpft werden.The bearing shells 70 . 72 be through the torsion spring 40 on the surface of the shaft 10 or rod 20 pressed. Consequently, a normal force, ie a force perpendicular to the desired direction of movement of the shaft 10 or rod 20 , generated. This normal force causes a desired movement of the shaft 10 or rod 20 a frictional force opposing this movement with an amount proportional to the applied normal force (F R = μ × F N ). In this case, both a rotational movement of the shaft 10 as well as a translatory movement of the rod 20 be steamed.

Die Dämpfung ist durch ein Verändern der Normalkraft einstellbar. Die Normalkraft wird durch eine Durchmesserveränderung der Torsionsfeder 40 verändert, wobei einfach die Enden 42, 44 der Torsionsfeder 40 gegeneinander oder zueinander verdreht werden müssen. Dabei wirkt die Torsionsfeder 40 gleichmäßig über alle Windungen auf die Welle 10, Stange 20 bzw. die Lagerschalen 70, 72.The damping is adjustable by changing the normal force. The normal force is caused by a change in the diameter of the torsion spring 40 changed, with just the ends 42 . 44 the torsion spring 40 must be rotated against each other or each other. The torsion spring acts 40 evenly over all turns on the shaft 10 , Pole 20 or the bearing shells 70 . 72 ,

In 5 ist dargestellt, dass die Lagerkörper 30, 32 bevorzugt mit den Verstellelementen 60, 62 verbunden sind, oder mit ihnen einstückig ausgebildet sind. Die Lagerkörper sind zylinderförmige Elemente mit einer geeigneten Öffnung zur Aufnahme der Welle 10 oder Stange 20. Sie bevorzugt innerhalb eines Gehäuses 70 oder eines beliebigen anderen Gehäuses drehbar angeordnet. Dann lässt sich die Torsionsfeder 40 durch eine Verdrehung der Lagerkörper 30, 32 in ihrem Durchmesser einstellen, um so die Reibungskraft auf der Welle 10 oder der Stange 20 zu verändern. Nach dieser Einstellung werden die Lagerkörper 30, 32 geeignet fixiert, beispielsweise indem eine zweite Gehäusehälfte oder ein Gehäusedeckel auf das Gehäuse aufgeschraubt wird, welche oder welcher eine ungewollte Verdrehung der Lagerkörper 30, 32 verhindert.In 5 is shown that the bearing body 30 . 32 preferably with the adjusting elements 60 . 62 are connected, or formed integrally with them. The bearing bodies are cylindrical elements with a suitable opening for receiving the shaft 10 or rod 20 , It prefers within a housing 70 or any other housing rotatably arranged. Then let the torsion spring 40 by a rotation of the bearing body 30 . 32 in their diameter, so as to reduce the frictional force on the shaft 10 or the pole 20 to change. After this adjustment, the bearing bodies 30 . 32 suitably fixed, for example by a second housing half or a housing cover is screwed onto the housing, which or which an unwanted rotation of the bearing body 30 . 32 prevented.

Weiterhin dienen die Verstellelemente 60, 62 dazu, die Torsionsfeder 40 festzuhalten, damit die erzeugte Reibungskraft in die Lagerkörper 30, 32 und damit in das Gehäuse 50 eingeleitet werden kann.Furthermore, the adjusting serve 60 . 62 to the torsion spring 40 hold, so that the frictional force generated in the bearing body 30 . 32 and thus in the housing 50 can be initiated.

Ein beispielhaftes Gehäuse 50 sowie ein dazu passender Gehäusedeckel 52 sind in den 6 und 7 dargestellt. Das Gehäuse 50 weist bevorzugt eine zylindrische Form auf, mit einer zylindrischen inneren Öffnung 55, in die die Anordnung 1 gemäß 1 axial hineingeschoben werden kann. Der Durchmesser der Öffnung 55 ist bevorzugt so ausgebildet, dass sich die Lagerkörper 30, 32 nicht ungewollt gegeneinander verdrehen können. Dies lässt sich beispielsweise dadurch erzielen, dass eine leichte Presspassung der Lagerkörper 30, 32 in der Öffnung 55 gegeben ist, oder beispielsweise dadurch, dass die Lagerkörper 30, 32 an ihrer Außenseite eine Verzahnung (nicht dargestellt) aufweisen, die mit einer Verzahnung (nicht dargestellt) an der Innenseite der Öffnung 55 korrespondiert.An exemplary case 50 and a matching housing cover 52 are in the 6 and 7 shown. The housing 50 preferably has a cylindrical shape, with a cylindrical inner opening 55 into which the arrangement 1 according to 1 can be pushed in axially. The diameter of the opening 55 is preferably designed so that the bearing body 30 . 32 not be able to twist unintentionally against each other. This can be achieved, for example, by a slight interference fit of the bearing bodies 30 . 32 in the opening 55 is given, or for example in that the bearing body 30 . 32 on its outside a toothing (not shown) having a toothing (not shown) on the inside of the opening 55 corresponds.

Zur Montage der Anordnung gemäß 1 in dem Gehäuse 50 wird zunächst der erste Lagerkörper 30 in die Öffnung 55 eingeführt, dann der zweite Lagerkörper 32 gegenüber dem Gehäuse 50 so lange verdreht, bis der gewünschte Reibungseffekt erzielt wird, und dann der zweite Lagerkörper 32 in die Öffnung 55 eingeführt. Danach wird das Gehäuse 50 mit einem Deckel 52 gemäß 7 verschlossen. Dazu werden bevorzugt Schrauben oder ähnliche Befestigungsmittel in die Öffnungen 56 und 57 eingeschraubt. Andere Befestigungsmöglichkeiten, wie Klipse etc., um den Deckel 52 am Gehäuse 50 zu fixieren sind natürlich möglich.For mounting the arrangement according to 1 in the case 50 first becomes the first bearing body 30 in the opening 55 introduced, then the second bearing body 32 opposite the housing 50 twisted until the desired frictional effect is achieved, and then the second bearing body 32 in the opening 55 introduced. After that, the case becomes 50 with a lid 52 according to 7 locked. These are preferably screws or similar fasteners in the openings 56 and 57 screwed. Other attachment options, such as clips, etc., to the lid 52 on the housing 50 to fix are of course possible.

Zur Befestigung des Gehäuses 50 an dem gewünschten Gegenstand kann dieses mit Befestigungslaschen 54 ausgestattet sein. Der Deckel 52 weist bevorzugt eine geeignete Durchgangsöffnung 58 auf, durch die die Welle 10 oder die Stange 20 hindurchtreten können. Weiterhin können an dem Deckel 52 Montageelemente 59 vorgesehen sein, um das Gehäuse 50 samt Deckel 52 an dem gewünschten Gegenstand zu montieren.For fastening the housing 50 on the desired object, this can with fastening straps 54 be equipped. The lid 52 preferably has a suitable passage opening 58 on, through which the wave 10 or the pole 20 can pass through. Furthermore, on the lid 52 mounting elements 59 be provided to the housing 50 with lid 52 to mount on the desired object.

Eine erfindungsgemäße Anordnung 1 kann dazu verwendet werden, jegliche Arten von Rotationsbewegungen oder axialen Bewegungen zweier Elemente zueinander mittels einer einstellbaren Reibungskraft abzubremsen oder zu dämpfen. So könnten beispielsweise die Lagerkörper 30, 32 am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges befestigt sein, und die Stange 20 an dem Deckels eines Handschuhfaches. Mit dieser Anordnung kann sich Handschuhfach nicht plötzlich öffnen, sondern mit einer gedämpften, langsamen Bewegung, so dass Verletzungen vermieden werden.An inventive arrangement 1 can be used to decelerate or damp any type of rotational movement or axial movement of two elements relative to one another by means of an adjustable friction force. For example, the bearing bodies 30 . 32 be attached to the dashboard of a motor vehicle, and the rod 20 on the lid of a glove box. With this arrangement, the glove box can not open suddenly, but with a muffled, slow movement, so that injuries are avoided.

Die Anordnung 1 könnte auch in jede andere Art von Gelenken eingebaut werden, um solch eine gedämpfte Bewegung hervorzurufen. Dies könnten beispielsweise die Drehgelenke eines Handbremshebels oder von Pedalen sein und auch die Drehgelenke von klappbaren Haltegriffen oder Sonnenblenden.The order 1 could also be incorporated into any other kind of joints to such a to cause subdued movement. This could be, for example, the hinges of a handbrake lever or pedals and also the hinges of folding handles or sun visors.

Die Dämpfung einer Linearbewegung durch eine Anordnung 1 könnte auch bei der Höhenverstellung von Kopfstützen in einem Kraftfahrzeugsitz Verwendung finden. Weiterhin können die Deckel von Armlehnen oder anderen Ablagen gedämpft geöffnet und geschlossen werden.The attenuation of a linear motion through an arrangement 1 could also be used in the height adjustment of headrests in a motor vehicle seat use. Furthermore, the lid of armrests or other shelves can be opened and closed steamed.

Durch die unbegrenzte Drehmöglichkeit oder Verschiebemöglichkeit der Welle 10 oder der Stange 20 können sich selbstverständlich weitere Anwendungsfälle im Automobilbaubereich oder in anderen Anwendungsgebieten ergeben.Due to the unlimited possibility of rotation or displacement of the shaft 10 or the pole 20 Of course, further applications may result in the automotive sector or in other fields of application.

11
Anordnungarrangement
1010
Wellewave
2020
Stangepole
3030
erster Lagerkörperfirst bearing body
3232
zweiter Lagerkörpersecond bearing body
4040
Torsionsfedertorsion spring
4242
erstes Endefirst The End
4444
zweites Endesecond The End
5050
Gehäusecasing
5252
Gehäusedeckelhousing cover
5454
Lascheflap
5555
Öffnungopening
5656
Bohrungdrilling
5757
Bohrungdrilling
5858
DurchgangsöffnungThrough opening
5959
Montageelementmounting element
6060
erstes Verstellelementfirst adjustment
6262
zweites Verstellelementsecond adjustment
6464
Gabelfork
7070
erste Lagerschalefirst bearing shell
7272
zweite Lagerschalesecond bearing shell
74,7574.75
BundFederation
80, 8580 85
Pfeilarrow

Claims (15)

Anordnung (1) zur Einstellung einer Reibungskraft, aufweisend: a. eine Welle (10); b. eine Lagerung (30, 32), zum Lagern der Welle (10), wobei die Welle (10) bezüglich der Lagerung (30, 32) drehbar ist; und c. eine spiralförmige Torsionsfeder (40), welche um die Welle (10) herumgewickelt ist, um eine einstellbare Reibungskraft auf die Welle (10) auszuüben, wobei die Torsionsfeder (40) bezüglich der Lagerung (30, 32) einstellbar festgehalten wird.Arrangement ( 1 ) for adjusting a frictional force, comprising: a. a wave ( 10 ); b. a storage ( 30 . 32 ), for storing the shaft ( 10 ), where the wave ( 10 ) with regard to storage ( 30 . 32 ) is rotatable; and c. a helical torsion spring ( 40 ) around the shaft ( 10 ) is wrapped around an adjustable frictional force on the shaft ( 10 ), the torsion spring ( 40 ) with regard to storage ( 30 . 32 ) is held adjustable. Anordnung gemäß Anspruch 1, wobei sich die Welle (10) bezüglich der Lagerung (30, 32) frei drehen kann.Arrangement according to claim 1, wherein the shaft ( 10 ) with regard to storage ( 30 . 32 ) can rotate freely. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Welle (10) bezüglich der Lagerung (30, 32) zusätzlich axial verschiebbar ist.Arrangement according to one of claims 1 or 2, wherein the shaft ( 10 ) with regard to storage ( 30 . 32 ) is additionally axially displaceable. Anordnung (1) zur Einstellung einer Reibungskraft, aufweisend: a. eine Stange (20); b. eine Lagerung (30, 32), zur Lagerung der Stange (20), wobei die Stange (20) bezüglich der Lagerung (30, 32) axial verschiebbar ist; und c. eine spiralförmige Torsionsfeder (40), welche um die Stange (20) herumgewickelt ist, um eine einstellbare Reibungskraft auf die Stange (20) aus zuüben; wobei die Torsionsfeder (40) bezüglich der Lagerung (30, 32) einstellbar festgehalten wird.Arrangement ( 1 ) for adjusting a frictional force, comprising: a. a pole ( 20 ); b. a storage ( 30 . 32 ), for storage of the rod ( 20 ), whereby the rod ( 20 ) with regard to storage ( 30 . 32 ) is axially displaceable; and c. a helical torsion spring ( 40 ), which around the rod ( 20 ) is wrapped around an adjustable frictional force on the rod ( 20 ) to exercise; the torsion spring ( 40 ) with regard to storage ( 30 . 32 ) is held adjustable. Anordnung gemäß Anspruch 4, wobei die Stange (20) bezüglich der Lagerung (30, 32) zusätzlich drehbar ist.Arrangement according to claim 4, wherein the rod ( 20 ) with regard to storage ( 30 . 32 ) is additionally rotatable. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 – 5, wobei die Lagerung (30, 32) feststehend ist und die Welle (10) oder Stange (20) drehbar und/oder axial verschiebbar ist.Arrangement according to one of claims 1-5, wherein the storage ( 30 . 32 ) is stationary and the shaft ( 10 ) or rod ( 20 ) is rotatable and / or axially displaceable. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 – 5, wobei die Welle (10) oder Stange (20) feststehend ist und die Lagerung (30, 32) drehbar und/oder axial verschiebbar ist.Arrangement according to one of claims 1 - 5, wherein the shaft ( 10 ) or rod ( 20 ) and the storage ( 30 . 32 ) is rotatable and / or axially displaceable. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 – 7, wobei zur Einstellung der Reibungskraft auf der Welle (10) oder der Stange (20) zwei Enden (42, 44) der Torsionsfeder (40) gegeneinander verdreht werden, so dass sich die Torsionsfeder (40) in ihrem Durchmesser ausdehnt oder zusammenzieht.Arrangement according to one of claims 1 - 7, wherein for adjustment of the frictional force on the shaft ( 10 ) or the rod ( 20 ) two ends ( 42 . 44 ) of the torsion spring ( 40 ) are rotated against each other, so that the torsion spring ( 40 ) expands or contracts in diameter. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 – 8, wobei die Lagerung (30, 32) mindestens zwei Lagerkörper (30, 32) umfasst, die in oder an einem Gehäuse (50) angeordnet sind.Arrangement according to one of claims 1 - 8, wherein the storage ( 30 . 32 ) at least two bearing bodies ( 30 . 32 ) in or on a housing ( 50 ) are arranged. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 – 9, weiterhin aufweisend mindestens ein, bevorzugt zwei, Verstellelemente (60, 62), die mit den Enden (42, 44) der Torsionsfeder (40) im Eingriff stehen und die zur Verstellung der Torsionsfeder (40) drehbar angeordnet sind.Arrangement according to one of claims 1 - 9, further comprising at least one, preferably two, adjusting elements ( 60 . 62 ), with the ends ( 42 . 44 ) of the torsion spring ( 40 ) are engaged and for the adjustment of the torsion spring ( 40 ) are rotatably arranged. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 – 10, wobei die Verstellelemente (60, 62) mit den Lagerkörpern (30, 32) verbunden sind, oder mit ihnen einstückig ausgebildet sind.Arrangement according to one of claims 1 - 10, wherein the adjusting elements ( 60 . 62 ) with the bearing bodies ( 30 . 32 ), or are integrally formed with them. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 – 11, wobei zwischen der Torsionsfeder (40) und der Welle (10) oder der Stange (20) mindestens eine Lagerschale (70, 72) angeordnet ist.Arrangement according to one of claims 1 - 11, wherein between the torsion spring ( 40 ) and the wave ( 10 ) or the rod ( 20 ) at least one La gerschale ( 70 . 72 ) is arranged. Anordnung gemäß Anspruch 12, wobei sich die Lagerschale (70, 72) auch zwischen mindestens einem der Lagerkörper (30, 32) und der Welle (10) oder der Stange (20) erstreckt.Arrangement according to claim 12, wherein the bearing shell ( 70 . 72 ) between at least one of the bearing bodies ( 30 . 32 ) and the wave ( 10 ) or the rod ( 20 ). Anordnung gemäß einem der Ansprüche 1 – 13, wobei die Torsionsfeder (40) aus einem Draht mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt besteht.Arrangement according to one of claims 1 - 13, wherein the torsion spring ( 40 ) consists of a wire with a square or rectangular cross-section. Anordnung gemäß einem der Ansprüche 4 – 14, wobei die Stange (20) ein einen eckigen, bevorzugt quadratischen oder sechs- oder achteckigen Querschnitt aufweist.Arrangement according to one of claims 4 - 14, wherein the rod ( 20 ) has a square, preferably square or hexagonal or octagonal cross-section.
DE200410043899 2004-09-10 2004-09-10 Arrangement for adjusting a frictional force Withdrawn DE102004043899A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043899 DE102004043899A1 (en) 2004-09-10 2004-09-10 Arrangement for adjusting a frictional force
PCT/EP2005/009790 WO2006027275A1 (en) 2004-09-10 2005-09-12 Arrangement for adjustment of a friction force

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200410043899 DE102004043899A1 (en) 2004-09-10 2004-09-10 Arrangement for adjusting a frictional force

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004043899A1 true DE102004043899A1 (en) 2006-03-30

Family

ID=35262083

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410043899 Withdrawn DE102004043899A1 (en) 2004-09-10 2004-09-10 Arrangement for adjusting a frictional force

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102004043899A1 (en)
WO (1) WO2006027275A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215902A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-11 Suspa Gmbh Damping hinge for damping hinge pivoting about a hinge pivot axis
DE102015013322B3 (en) * 2015-10-14 2016-12-22 Audi Ag Loading floor for a luggage compartment of a vehicle
DE102020126201B3 (en) 2020-10-07 2021-07-22 Otto Ganter Gmbh & Co. Kg Normteilefabrik Friction hinge

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2954006B1 (en) * 2009-12-11 2011-12-23 Radiall Sa CONNECTION ASSEMBLY.
FR2954007B1 (en) * 2009-12-11 2011-12-23 Radiall Sa CONNECTION ASSEMBLY
CN101841105B (en) * 2010-04-01 2012-06-20 力柏时代锂动力科技(北京)有限公司 Electrical connector for vehicle
EP3103555B1 (en) * 2015-06-12 2018-05-09 Sigma Laborzentrifugen GmbH Laboratory centrifuge with damping device
EP3814670B1 (en) 2018-06-29 2022-04-27 Safran Seats USA LLC Spring clutch arm assembly

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2429383A (en) * 1945-01-04 1947-10-21 Arens Controls Releasable locking mechanism for reciprocable control
US2862229A (en) * 1952-02-07 1958-12-02 Charles R Bacca Spring tensioned radially compressible and longitudinally extensible sectional clamp sleeve
DE10352445A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-21 Dr. Schneider Engineering Gmbh Automotive fuel tank inlet cover flap swivels on pivot bolt with brake

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2793515A (en) * 1955-05-20 1957-05-28 Ampatco Lab Corp Clutch
BE636408A (en) * 1961-08-15
GB2247915A (en) * 1990-09-15 1992-03-18 Edward Dean Door safety device
JPH07259877A (en) * 1994-03-22 1995-10-09 Nippon Seiko Kk Torque limiter
DE19517485A1 (en) * 1995-05-12 1996-11-14 Bayerische Motoren Werke Ag Coil spring for vehicle spare wheel holder

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2429383A (en) * 1945-01-04 1947-10-21 Arens Controls Releasable locking mechanism for reciprocable control
US2862229A (en) * 1952-02-07 1958-12-02 Charles R Bacca Spring tensioned radially compressible and longitudinally extensible sectional clamp sleeve
DE10352445A1 (en) * 2003-04-01 2004-10-21 Dr. Schneider Engineering Gmbh Automotive fuel tank inlet cover flap swivels on pivot bolt with brake

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014215902A1 (en) * 2014-08-11 2016-02-11 Suspa Gmbh Damping hinge for damping hinge pivoting about a hinge pivot axis
US9719285B2 (en) 2014-08-11 2017-08-01 Suspa Gmbh Damping hinge for damping a hinge rotational movement about a hinge rotational axis
DE102015013322B3 (en) * 2015-10-14 2016-12-22 Audi Ag Loading floor for a luggage compartment of a vehicle
DE102020126201B3 (en) 2020-10-07 2021-07-22 Otto Ganter Gmbh & Co. Kg Normteilefabrik Friction hinge
US11619084B2 (en) 2020-10-07 2023-04-04 Otto Ganter Gmbh & Co. Kg Normteilefabrik Friction hinge

Also Published As

Publication number Publication date
WO2006027275A1 (en) 2006-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19848603B4 (en) Adjustable seat suspension
DE102012102298B4 (en) Linear actuator and height-adjustable table
DE102014201742B4 (en) ACTUATOR FOR A MOTOR VEHICLE, IN PARTICULAR FOR A MOTOR VEHICLE SEAT
EP3492312A1 (en) Longitudinal adjustment unit of a seat, particularly of a seat in a motor vehicle
EP3299562B1 (en) Spindle drive apparatus
WO2007113039A1 (en) Tensioning device of a traction mechanism drive
DE4003245C2 (en) Guide for telescopic cylindrical parts
EP0916798B1 (en) Fixing means for building panels
DE102006049808B4 (en) Adjusting gear for an adjusting device
DE102019102348A1 (en) POWER STEERING ARRANGEMENT WITH A COMPENSATION MECHANISM
DE10318616B4 (en) Opening and closing device
EP4180600A1 (en) Hinge
DE102004043899A1 (en) Arrangement for adjusting a frictional force
DE102015215428B4 (en) Drive device for a comfort drive of a motor vehicle and comfort drive
EP2309086B1 (en) Holding element for adjusting a cover of a piece of furniture
EP3601013A1 (en) Adjustable steering column for a motor vehicle
EP1951977A1 (en) Mechanical door stop for doors, in particular vehicle doors
WO2002053965A1 (en) Balanced camera tripod head
DE3714637C2 (en)
DE102006025035A1 (en) Hinge, e.g. for furniture, has a friction element and two hinge parts to swivel on a swivel pin and on bearing lugs in relation to each other
DE10233038A1 (en) Hysteresis formation accelerator pedal module
DE20116197U1 (en) Furniture hinge for e.g. cupboard doors, has friction damper as damping device
EP2187118A1 (en) Hinged bracket with swivel joint
DE60302762T2 (en) Bush made of laminated material
EP1741864A2 (en) Continuously lockable actuator

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee