DE102004019869A1 - Lathe tool holder has an axial tensioning assembly exerting a tensioning force and dampener acting on the tool - Google Patents
Lathe tool holder has an axial tensioning assembly exerting a tensioning force and dampener acting on the tool Download PDFInfo
- Publication number
- DE102004019869A1 DE102004019869A1 DE102004019869A DE102004019869A DE102004019869A1 DE 102004019869 A1 DE102004019869 A1 DE 102004019869A1 DE 102004019869 A DE102004019869 A DE 102004019869A DE 102004019869 A DE102004019869 A DE 102004019869A DE 102004019869 A1 DE102004019869 A1 DE 102004019869A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool holder
- sleeve
- holder according
- axial
- clamping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000012549 training Methods 0.000 claims description 102
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 68
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 68
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 68
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 38
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 26
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 25
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 22
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 claims description 13
- 230000004323 axial length Effects 0.000 claims description 9
- 230000008859 change Effects 0.000 claims description 8
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 7
- 230000013011 mating Effects 0.000 claims description 7
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 claims description 6
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 6
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 238000005553 drilling Methods 0.000 claims description 3
- 238000000227 grinding Methods 0.000 claims description 3
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 claims description 2
- 238000005304 joining Methods 0.000 claims description 2
- 238000005476 soldering Methods 0.000 claims description 2
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 13
- 230000033001 locomotion Effects 0.000 description 9
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 7
- 238000013461 design Methods 0.000 description 6
- 210000003128 head Anatomy 0.000 description 6
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 6
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 5
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 5
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 4
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 4
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 3
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 230000001066 destructive effect Effects 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 239000010720 hydraulic oil Substances 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000007514 turning Methods 0.000 description 2
- 239000003190 viscoelastic substance Substances 0.000 description 2
- 239000011345 viscous material Substances 0.000 description 2
- 239000011358 absorbing material Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000010009 beating Methods 0.000 description 1
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 239000002826 coolant Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000012809 cooling fluid Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- ZINJLDJMHCUBIP-UHFFFAOYSA-N ethametsulfuron-methyl Chemical compound CCOC1=NC(NC)=NC(NC(=O)NS(=O)(=O)C=2C(=CC=CC=2)C(=O)OC)=N1 ZINJLDJMHCUBIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 210000003608 fece Anatomy 0.000 description 1
- 235000021050 feed intake Nutrition 0.000 description 1
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 1
- 238000005429 filling process Methods 0.000 description 1
- 238000007667 floating Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 210000001061 forehead Anatomy 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 238000007639 printing Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q11/00—Accessories fitted to machine tools for keeping tools or parts of the machine in good working condition or for cooling work; Safety devices specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools
- B23Q11/0032—Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine
- B23Q11/0039—Arrangements for preventing or isolating vibrations in parts of the machine by changing the natural frequency of the system or by continuously changing the frequency of the force which causes the vibration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/12—Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
- B23B31/20—Longitudinally-split sleeves, e.g. collet chucks
- B23B31/201—Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means
- B23B31/207—Characterized by features relating primarily to remote control of the gripping means using mechanical transmission through the spindle
- B23B31/2072—Axially moving cam, fixed jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/028—Chucks the axial positioning of the tool being adjustable
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/11—Retention by threaded connection
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/10—Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
- B23B31/117—Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers
- B23B31/1179—Retention by friction only, e.g. using springs, resilient sleeves, tapers using heating and cooling
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C5/00—Milling-cutters
- B23C5/02—Milling-cutters characterised by the shape of the cutter
- B23C5/10—Shank-type cutters, i.e. with an integral shaft
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2240/00—Details of connections of tools or workpieces
- B23B2240/16—Welded connections
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2240/00—Details of connections of tools or workpieces
- B23B2240/32—Press fits
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2250/00—Compensating adverse effects during turning, boring or drilling
- B23B2250/16—Damping of vibrations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2260/00—Details of constructional elements
- B23B2260/066—Electrostrictive elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2270/00—Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
- B23B2270/02—Use of a particular power source
- B23B2270/025—Hydraulics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2270/00—Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
- B23B2270/04—Use of centrifugal force
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B2270/00—Details of turning, boring or drilling machines, processes or tools not otherwise provided for
- B23B2270/24—Tool, chuck or other device activated by the coolant or lubrication system of the machine tool
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2210/00—Details of milling cutters
- B23C2210/03—Cutting heads comprised of different material than the shank irrespective of whether the head is detachable from the shank
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23C—MILLING
- B23C2250/00—Compensating adverse effects during milling
- B23C2250/16—Damping vibrations
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Werkzeughalter für ein um eine Drehachse drehbares Werkzeug, insbesondere Bohr-, Fräs-, Reib- oder Schleifwerkzeug, wobei der Werkzeughalter einen Spannschaft umfasst, welcher an seinem einen endseitigen Schaftbereich eine Spannausbildung zur Halterung des Werkzeugs und an seinem anderen endseitigen Schaftbereich eine Kopplungsausbildung zur Kopplung mit einer Werkzeugmaschine aufweist.The The present invention relates to a tool holder for a a rotary axis rotatable tool, in particular drilling, milling, friction or grinding tool, wherein the tool holder a clamping shaft comprising, which at its one end-side shaft portion a Clamping training for holding the tool and at its other end Shank region a coupling formation for coupling with a machine tool having.
Derartige Werkzeughalter sind beispielsweise als Spannfutter oder Spanndorne bei Bohr-, Fräs-, Reib- oder Schleifmaschinen, d.h. allgemein bei Maschinen zur spanabhebenden Bearbeitung mit rotierenden geometrisch bestimmten oder unbestimmten Schneiden, allgemein bekannt. Die Spannausbildung kann eine zur Drehachse zentrische Aufnahmeöffnung zur Aufnahme eines Halteschafts des Werkzeugs aufweisen, wobei am Umfangsmantel der Aufnahmeöffnung wenigstens eine Spannfläche zur Halterung eines Halteschafts des Werkzeugs vorgesehen sein kann. Die bekannten Werkzeughalter weisen in der Regel eine gewisse axiale Länge auf, was sie grundsätzlich anfällig für fremderregte Schwingungen macht, welche von vielerlei Quellen erregt werden können.such Tool holders are, for example, as chucks or mandrels for drilling, milling, friction or grinding machines, i. in general for machines for cutting Machining with rotating geometrically determined or indefinite cutting edges, well known. The clamping training can be a centric to the axis of rotation receiving opening for receiving a holding shaft of the tool, wherein the Circumferential casing of the receiving opening at least one clamping surface can be provided for holding a retaining shaft of the tool. The known tool holder usually have a certain axial Length up, what they basically susceptible for strangers Makes vibrations, which can be excited by many sources.
Beispielsweise weisen zahlreiche Schneidwerkzeuge, welche zur Einspannung in einen derartigen Werkzeughalter vorgesehen sind, an ihrer Außenfläche wenigstens eine Schneide oder über ihren Umfang gleichmäßig verteilt eine Mehrzahl von Schneiden auf, so dass bei einer Werkzeugumdrehung periodisch wenigstens eine Schneide in den Werkstückkörper eintritt, um aus diesem einen Span abzuheben. Mit einem derartigen Schneideneintritt in das Material ist eine Kraftrückwirkung auf die Schneide verbunden, da diese mehr oder weniger schlagartig von einem nichtschneidenden in einen schneidenden Zustand übergeht. Die Periodizität derartiger Kraftstöße hängt dabei von der Anzahl an vorhandenen Schneiden und der Umdrehungszahl des Werkzeugs und damit des Werkzeughalters ab. Es sind jedoch auch andere Schwingungseinflüsse bekannt, wie sie etwa durch eine für ein jeweiliges Werkzeug unangepasste Schneidgeschwindigkeit erhalten werden, beispielsweise durch Rattern eines Fräsers.For example have numerous cutting tools, which for clamping in a such tool holder are provided on its outer surface at least a cutting edge or over their extent evenly distributed a plurality of cutting edges, so that during a tool rotation periodically at least one cutting edge enters the workpiece body, to stand out from this one chip. With such a cutting entry in the material is a force reaction connected to the cutting edge, as these more or less abruptly from a non-cutting to a cutting state. The periodicity of such power surges depends of the number of existing blades and the number of revolutions of the Tool and thus the tool holder from. There are, however other vibration influences Known, for example, by one for a particular tool unadjusted Cutting speed can be obtained, for example by rattling a router.
Durch diese Einflüsse kann der Werkzeughalter zu Torsionsschwingungen um seine ideale Drehachse oder/und zu Transversalschwingungen in einer die Drehachse enthaltenden Ebene angeregt werden. Auch Mischformen derartiger Schwingungen sind denkbar.By these influences The tool holder can cause torsional vibrations about its ideal axis of rotation or / and transversal vibrations in a axis containing the axis of rotation Level be stimulated. Also mixed forms of such vibrations are conceivable.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Werkzeughalter der eingangs genannten Art anzugeben, welcher allgemein gegenüber dem Stand der Technik weniger anfällig für eine unerwünschte Schwingungsanregung ist und damit verbunden höhere Bearbeitungsgenauigkeiten erreicht.It is therefore an object of the present invention, a tool holder specify the type mentioned, which is generally compared to the state less prone to technology for one undesirable Vibration excitation is associated with higher machining accuracies reached.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird gelöst durch einen Werkzeughalter der eingangs genannten Art, welcher eine Verspannungsanordnung aufweist, die zumindest im Betrieb des Werkzeughalters in einem einen axialen Verspannungsabschnitt bildenden Axialabschnitt des Spannschafts eine Verspannungskraft mit einer in axialer Richtung wirkenden Verspannungskraftkomponente ausübt.The Object of the present invention is achieved by a tool holder of the aforementioned type, which has a tensioning arrangement, at least during operation of the tool holder in an axial Tension portion forming axial portion of the clamping shaft a tensioning force with a tensioning component acting in the axial direction exercises.
Gemäß der vorliegenden Erfindung kann die Verspannungskraft in einer beliebigen Richtung auf den Werkzeughalter ausgeübt werden, solange sie eine in axialer Richtung, d.h. in Richtung der Drehachse, wirkende Verspannungskraftkomponente aufweist. Es wird von Fachleuten jedoch verstanden werden, dass die mit einer erfindungsgemäßen Verspannungsanordnung erzielbare Wirkung umso größer ist, je größer der Anteil der in axialer Richtung wirkenden Verspannungskraftkomponente an der Gesamtverspannungskraft ist.According to the present Invention can be the tensioning force in any direction exercised on the tool holder as long as they are in the axial direction, i. in the direction of Has axis of rotation, acting tension component. It will However, it should be understood by those skilled in the art that with a tensioning arrangement according to the invention achievable effect is greater, the bigger the Proportion of the tensioning component acting in the axial direction at the total tension force is.
Bei der Kupplungsausbildung kann es sich um jeden Typ einer herkömmlichen Werkzeughalterkupplung wie z.B. einen Steilkegel-Kupplungsschaft oder eine Hohlschaftkupplung (HSK-Kupplung) handeln. Auch kann es sich bei der Spannausbildung gleichfalls um jeden Typ einer Werkzeugspanneinrichtung handeln, wie z.B. eine Schrumpffutter-Aufnahme, eine Werkzeugaufnahme für einen Zylinderschaft mit einer Spannschraube beispielsweise vom Weldon-Typ oder Whistle-Notch-Typ. Geeignet sind aber auch Spannzangenfutter oder sogenannte Kombiaufnahmen oder Messerkopfaufnahmen.at The coupling training can be any type of conventional Tool holder coupling, such as a steep taper coupling shaft or a hollow shaft coupling (HSK coupling) act. It can also be in the clamping training also to be any type of tool clamping device, such as e.g. a Shrink feed intake, a tool holder for a cylindrical shank with a clamping screw, for example, the Weldon type or Whistle-Notch type. Also suitable are collet chucks or so-called combi shots or knife head shots.
Die axiale Verspannungskraftkomponente bewirkt in dem axialen Verspannungsabschnitt eine mechanische Axialspannung, welche die Federeigenschaften des Werkzeughalters, insbesondere dessen Federhärte in dem Axialabschnitt und damit des Werkzeughalters insgesamt gegenüber dem mechanisch unverspannten Zustand ändert. Durch Aufbringen der Axialspannung kann somit die Federsteifigkeit des Werkzeughalters insgesamt und damit verbunden die am Werkzeughalter besonders einfach anregbaren Schwingungsformen und ihre zugeordneten Resonanzfrequenzen gezielt verändert werden. Wie allgemein bekannt ist, bestimmt sich die Resonanzfrequenz eines Bauteils, wie z.B. eines Werkzeughalters, aus der Quadratwurzel des Quotienten aus Federsteifigkeit und Masse. Durch die gezielte Änderung der Federsteifigkeit kann sowohl das Torsionsschwingungsverhalten, d.h. eine Schwingung des Werkzeughalters um eine Drehachse herum betreffend, als auch das Transversalschwingungsverhalten, d.h. eine Schwingung des Werkzeughalters in einer die Drehachse enthaltenden Ebene mit einer Schwingungsauslenkung des Werkzeughalters orthogonal zur Drehachse betreffend, gezielt beeinflusst werden.The axial tension component causes in the axial tension section a mechanical axial stress, which changes the spring characteristics of the tool holder, in particular its spring hardness in the axial section and thus the tool holder as a whole relative to the mechanically unstressed state. By applying the axial stress, the spring rigidity of the tool holder as a whole and, associated therewith, the oscillation forms, which can be excited particularly easily on the tool holder, and their associated resonance frequencies can be purposefully changed. As is well known, the resonant frequency of a component, such as a tool holder, is determined from the square root of the quotient of spring stiffness and mass. By deliberately changing the spring stiffness, both the Torsional vibration behavior, ie regarding a vibration of the tool holder about an axis of rotation, as well as the transversal vibration behavior, ie a vibration of the tool holder in a plane containing the axis of rotation with a vibration deflection of the tool holder orthogonal to the axis of rotation regarding, are selectively influenced.
Die mechanische Axialspannung, die auf den Werkzeughalter durch die Verspannungsanordnung aufgebracht wird, kann eine Zugspannung oder eine Druckspannung sein.The mechanical axial stress acting on the tool holder through the Tensioning arrangement is applied, a tensile stress or a Be compressive stress.
Wenn vorangegangen ausgesagt ist, dass die Verspannungsanordnung zumindest im Betrieb des Werkzeughalters auf den Werkzeughalter eine Verspannungskraft ausübt, so soll dadurch nicht ausgeschlossen sein, dass diese Verspannungskraft von der Verspannungsanordnung auch in Außerbetriebszuständen ausgeübt wird. Es soll lediglich sichergestellt sein, dass die Verspannungskraft dann, wenn das Risiko einer unerwünschten Schwingungsanregung besteht, nämlich im Betrieb, die Verspannungskraft auf den Werkzeughalter einwirkt. Mit „Betrieb" ist der rotierende Werkzeughalter bezeichnet, bei welchem ein Eingriff eines in ihn eingespannten Werkzeugs in ein Werkstück erfolgt, unmittelbar bevorsteht oder jederzeit erfolgen kann.If predicated is that the bracing arrangement at least during operation of the tool holder on the tool holder a tensioning force exerts so should not be ruled out that this tension is exercised by the tensioning arrangement in non-operational states. It should only be ensured that the tension then, if the risk of unwanted vibration excitation exists, namely During operation, the tensioning force acts on the tool holder. With "Operation" is the rotating Tool holder referred to, in which an intervention in him clamped tool takes place in a workpiece, imminent or at any time.
Für eine möglichst gleichmäßig über den gesamten Umfang des Werkzeughalters auf diesen einwirkende Verspannungskraft kann die Verspannungsanordnung vorteilhaft koaxial zum Verspannungsabschnitt des Werkzeughalters angeordnet sein. Besonders einfach kann eine Verspannungsanordnung bezüglich ihres korrekten Sitzes überprüft werden, wenn sie den Werkzeughalter koaxial umgibt, insbesondere wenn die Verspannungsanordnung als den Spannschaft umschließende Hülse ausgebildet ist.For as possible evenly over the entire circumference of the tool holder on this acting tensile force the tensioning arrangement can advantageously be coaxial with the tensioning section be arranged of the tool holder. A simple one can Tension arrangement with respect to be checked on their correct fit, when coaxially surrounding the toolholder, especially when the Tensioning arrangement designed as the clamping shaft enclosing sleeve is.
Die Verspannungsanordnung kann in konstruktiv einfach auszuführender Art und Weise die Verspannungskraft über zwei in axialer Richtung mit Abstand voneinander gelegene Stützstellen in den Werkzeughalter einleiten. Der zwischen den Stützstellen gelegene Axialabschnitt des Werkzeughalters ist dann der oben erwähnte axiale Verspannungsabschnitt. Allgemein ist der axiale Verspannungsabschnitt der Abschnitt, in welchem die Verspannungskraft auf den Werkzeughalter einwirkt.The Bracing arrangement can be designed in a structurally simple manner Way the tensioning force over two in the axial direction spaced support points in the tool holder initiate. The between the support points located axial portion of the tool holder is then the above-mentioned axial Bracing section. Generally, the axial strain section the section in which the tensioning force on the tool holder acts.
Grundsätzlich reicht es aus, wenn lediglich eine der Stützstellen am Werkzeughalter selbst vorgesehen ist. Beispielsweise kann eine Stützstelle an einem fest mit dem Werkzeughalter verbundenen Teil, etwa einem darin eingespannten Werkzeug vorgesehen sein. Dieser Fall wird weiter unten aus führlich beschrieben. Vorteilhafterweise, weil von der Gestaltung weiterer Teile unabhängig, sind jedoch beide Stützstellen am Werkzeughalter vorgesehen.Basically enough it off, if only one of the support points on the tool holder itself is provided. For example, a support point on a permanently connected to the tool holder part, such as a be provided therein clamped tool. This case will continue below in detail described. Advantageously, because of the design of more Parts independently, However, both are support points provided on the tool holder.
Ebenso kann grundsätzlich daran gedacht sein, die Verspannungsanordnung einmalig bei der Herstellung des Werkzeughalters an diesen derart anzubringen, dass sie eine gewünschte Verspannungskraft auf diesen ausübt, oder die Verspannungsanordnung an dem Werkzeughalter in einer vorbestimmten Anbringungsstellung anbringbar zu machen, in welcher sie eine vorbestimmte Verspannungskraft auf den Werkzeughalter ausübt. Als vorteilhaft wird jedoch angesehen, den Werkzeughalter derart auszubilden, dass die auf ihn einwirkende Verspannungskraft veränderbar ist. Dann kann je nach Anwendungsfall, die Verspannungskraft so gewählt sein, dass im betreffenden Anwendungsfall, d.h. unter Berücksichtigung der Anzahl von an einem Schneidwerkzeug vorhandenen Schneiden, der Drehzahl des Werkzeughalters usw., eine unerwünschte Schwingungsanregung nicht oder zumindest in verringertem Maße auftritt.As well can basically be thought of the tensioning arrangement once in the production the tool holder to attach to them such that they have a desired Tension on this exercises, or the tensioning arrangement on the tool holder in a predetermined Anbringungsstellung to make attachable, in which they a predetermined Tensioning force on the tool holder exerts. As advantageous, however considered to form the tool holder in such a way that on him acting tensioning force is changeable. Then, depending on the application, the tensing force should be chosen so that in the particular application, i. considering the number of blades present on a cutting tool, the speed the tool holder, etc., an undesirable vibration excitation not or at least to a lesser extent occurs.
Gemäß einer ersten konstruktiven Ausführung kann der Werkzeughalter dadurch zur Veränderung der auf ihn einwirkenden Verspannungskraft ausgebildet sein, dass er mehrteilig ausgeführt ist, wobei wenigstens zwei Werkzeughalterteile in axialer Richtung relativ zueinander verlagerbar sind und wobei zwei Werkzeughalterteile je eine Stützstelle aufweisen. Bei dieser Ausführungsform kann der axiale Abstand zweier Stützstellen voneinander durch Verlagerung der wenigstens zwei Werkzeughalterteile relativ zueinander in axialer Richtung erreicht werden. Auf diese Art und Weise kann zwischen den zwei Stützstellen eine Verspannungsanordnung vorbestimmter axialer Abmessung verspannt werden.According to one first constructive design The tool holder can thereby change the acting on him Tensioning be formed so that it is designed in several parts, wherein at least two tool holder parts in the axial direction relative are mutually displaceable and wherein two tool holder parts each a support point exhibit. In this embodiment can the axial distance between two support points from each other Relocation of at least two tool holder parts relative to each other can be achieved in the axial direction. In this way you can between the two interpolation points braced a tensioning arrangement of predetermined axial dimension become.
Besonders einfach kann die Verlagerbarkeit der wenigstens zwei Werkzeughalterteile erreicht werden, wenn sie miteinander längs einer zur Drehachse parallelen Schraubachse verschraubbar sind. Als Schraubachse wird dabei diejenige Achse verstanden, längs welcher durch Drehung eines der Teile ein Vortrieb erreicht wird. Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, dass auch mehr als zwei Werkzeughalterteile vorgesehen sein können, wobei es ausreicht, wenn an zwei von diesen jeweils eine Stützstelle vorgesehen ist.Especially simply the displaceability of at least two tool holder parts be achieved when they are parallel to each other along a plane parallel to the axis of rotation Screw axis can be screwed. As a screw axis is the one Axis understood, longitudinal which is achieved by rotation of one of the parts a propulsion. It is express noted that also more than two tool holder parts can be provided it is sufficient if in each case a support point at two of these is provided.
Zusätzlich oder alternativ zu der gerade geschilderten Ausführungsform kann wenigstens eine der Stützstellen zur axialen Verlagerung des an ihr abgestützten Abschnitts der Verspannungsanordnung ausgebildet sein. Wenn eine der Stützstellen einen an ihr abgestützten Abschnitt der Verspannungsanordnung in axialer Richtung festlegt und die andere Stützstelle eine axiale Verlagerung des an ihr abgestützten Abschnitts der Verspannungsanordnung gestattet, so kann hierdurch der zwischen den Stützstellen liegende Axialabschnitt gezielt unter Zug- oder Druckspannung gesetzt werden. Der Betrag der Spannung im Verspannungsabschnitt ist dabei vorzugsweise veränderlich. Die Verspannung des Verspannungsabschnitts ist auch möglich, wenn beide Stützstellen zur axialen Verlagerung der an ihr abgestützten Abschnitte der Verspannungsanordnung ausgebildet sind.In addition or as an alternative to the embodiment just described, at least one of the support points can be designed for the axial displacement of the section of the bracing arrangement supported on it. If one of the support points defines a portion of the tensioning arrangement supported on it in the axial direction and the other support point allows an axial displacement of the portion of the tensioning arrangement supported on it, this can then be achieved between the support parts len lying axial section are selectively set under tensile or compressive stress. The amount of tension in the bracing section is preferably variable. The bracing of the tensioning section is also possible if both support points are designed for the axial displacement of the sections of the bracing arrangement supported on it.
Die Verlagerung eines Abschnitts der Verspannungsanordnung an einer Stützstelle kann auf verschiedene Art und Weise realisiert sein, etwa durch eine Kulissenbahn an einem der Bauteile: Werkzeughalter und Verspannungsanordnung, und einem von dieser geführten Vorsprung am jeweils anderen Bauteil. Eine besonders einfache Anbringung der Verspannungsanordnung sowie eine besonders einfache Verlagerbarkeit des an einer Stützstelle abgestützten Abschnitts der Verspannungsanordnung kann dadurch erhalten werden, dass die wengistens eine Stützstelle ein Gewinde umfasst, mit welchem der an der Stützstelle abgestützte Abschnitt der Verspannungsanordnung in axialer Richtung verlagerbar ist.The Relocation of a portion of the bracing assembly to a support point can be realized in various ways, such as through a slide track on one of the components: tool holder and bracing arrangement, and one of them Projection on the other component. A particularly simple attachment of Tensioning arrangement and a particularly simple displaceability at a support point supported Section of the tensioning arrangement can be obtained thereby that the wengistens a support point a thread with which the supported on the support point section the tensioning arrangement is displaceable in the axial direction.
An diesem Gewinde kann beispielsweise eine Stellmutter angreifen, welche durch Drehbewegung in axialer Richtung am Werkzeughalter verlagerbar ist, wodurch wiederum eine Verspannung des Werkzeughalters durch die Verspannungsanordnung erreichbar ist.At This thread can for example attack an adjusting nut, which displaced by rotational movement in the axial direction on the tool holder is, which in turn causes a tension of the tool holder the bracing arrangement can be reached.
Eine besonders geringe Anzahl an Komponenten eines erfindungsgemäßen Werkzeughalters wird erreicht, wenn das Gewinde an einer Umfangsfläche des Werkzeughalters vorgesehen ist, wobei es mit einem Gegengewinde an einer Umfangsfläche der Verspannungsanordnung in Eingriff ist oder in Eingriff bringbar ist. Vorzugsweise handelt es sich bei der Umfangsfläche des Werkzeughalters um eine Außenumfangsfläche und bei der Umfangsfläche der Verspannungsanordnung um eine Innenumfangsfläche, so dass die Verspannungsanordnung einfach von außen auf den Werkzeughalter aufgeschraubt werden kann. Dies bietet eine stets gute Zugänglichkeit der Verspannungsanordnung und somit eine einfache Einstellbarkeit der von ihr auf den Werkzeughalter ausgeübten Verspannungskraft.A Particularly low number of components of a tool holder according to the invention is achieved when the thread provided on a peripheral surface of the tool holder is, wherein it with a mating thread on a peripheral surface of the Clamping arrangement is engaged or engageable is. Preferably, the peripheral surface of the Tool holder around an outer peripheral surface and at the peripheral surface the tensioning arrangement about an inner circumferential surface, so that the tensioning arrangement simply from the outside can be screwed onto the tool holder. This offers a always good accessibility the tensioning arrangement and thus easy adjustability the tension applied by it to the tool holder.
Es kann jedoch auch daran gedacht sein, die Verspannungsanordnung im Werkzeughalter anzuordnen, so dass dieser die Verspannungsanordnung umgibt. Diese Lösung ist vorteilhaft, wenn ein besonders geringer Außendurchmesser des Werkzeughalters gewünscht wird. Dann kann die zuvor bezeichnete Umfangsfläche des Werkzeughalters eine Innenumfangsfläche sein und die Umfangsfläche der Verspannungsanordnung eine Außenumfangsfläche. Die Verspannungsanordnung kann dann einfach in eine Ausnehmung des Werkzeughalters eingedreht werden und dort mit einem die andere Stützstelle bildenden Anschlag in Anlage sein.It However, it may also be thought to the tensioning in the To arrange tool holder so that it surrounds the tensioning arrangement. This solution is advantageous if a particularly small outer diameter of the tool holder required becomes. Then, the previously designated peripheral surface of the tool holder a Inner circumferential surface his and the peripheral surface the tensioning arrangement an outer peripheral surface. The Clamping arrangement can then easily into a recess of the tool holder be screwed in and there with the other support point forming stop in plant.
Es kann jedoch auch daran gedacht sein, dass der Werkzeughalter wenigstens ein gesondertes Stellglied aufweist, welches an einem der Bauteile: Werkzeughalter und Verspannungsanordnung, abgestützt ist und mit dem jeweils anderen Bauteil Kraft übertragend in Eingriff ist. Durch dieses Stellglied kann dann, etwa mit Werkzeugangriff, die jeweilige Verspannungskraft eingestellt werden. Für eine möglichst große Verspannungskraft können auch mehrere Stellglieder über den Umfang des Werkzeughalters verteilt vorgesehen sein, so dass jedes nur einen Bruchteil der Gesamtlast tragen muss.It However, it can also be thought that the tool holder at least a separate actuator, which on one of the components: Tool holder and bracing assembly, is supported and with each transferring other component force is engaged. By this actuator can then, for example with tool attack, the respective tensioning force can be adjusted. For as possible size Tensioning force can also several actuators over be provided distributed over the circumference of the tool holder, so that each one must carry only a fraction of the total load.
Das gesonderte Stellglied kann wiederum derart gestaltet sein, dass der Kraft übertragende Eingriff durch ein Gewinde realisiert ist, wobei vorzugsweise das wenigstens eine gesonderte Stellglied eine Schraube oder eine Mutter ist. Ein Gewinde stellt das einfachste und am leichtesten zu fertigende Mittel für einen Kraft übertragenden Eingriff mit einstellbarem Kraftbetrag dar. Durch geeignete Wahl der Gewindesteigung kann eine feinere oder grobere Einstellbarkeit der Verspannungskraft vorgesehen werden.The separate actuator may in turn be designed such that the force transmitting intervention is realized by a thread, wherein preferably at least a separate actuator is a screw or a nut. One Thread represents the simplest and easiest to manufacture means for one Force transmitting Intervention with adjustable amount of force. By appropriate choice The thread pitch may be a finer or coarser adjustability the tensioning force can be provided.
Zur einfachen Übertragung einer in axiale Richtung weisenden Verspannungskraftkomponente kann wenigstens eine der Stützstellen von einem zumindest auch in axiale Richtung weisenden Umfangsflächenabschnitt gebildet sein, mit welchem ein Gegenflächenabschnitt der Verspannungsanordnung sich in Anlageeingriff befindet oder in Anlageeingriff bringbar ist. Derartige Umfangsflächenabschnitte sind am Werkzeughalter besonders einfach zu erzeugen, etwa durch Drehbearbeitung. Besonders einfach lässt sich diese Drehbearbeitung durchführen, wenn es sich um einen Außenumfangsflächenabschnitt handelt. So kann etwa der in axiale Richtung weisende Umfangsflächenabschnitt an einem am Werkzeughalter in Umfangsrichtung umlaufenden Bund ausgebildet sein. Auch von dem Werkzeughalter in radialer Richtung vorstehende Umfangssegmente können die genannten Umfangsflächenabschnitte aufweisen. Als in axiale Richtung weisend wird ein Umfangsflächenabschnitt gemäß der vorliegenden Anmeldung dann angesehen, wenn seine Flächennormale eine in axialer Richtung verlaufende Normalenkomponente besitzt. Es wird Fachleuten offensichtlich sein, dass ein zumindest auch in axiale Richtung weisender Umfangsflächenabschnitt dann umso besser zur Übertragung einer in axialer Richtung wirkenden Verspannungskraftkomponente geeignet ist, je größer der Anteil der Axialkomponente der Flächennormale an der Gesamtnormale ist. Besonders bevorzugt ist daher der Umfangsflächenabschnitt orthogonal zur Drehachse orientiert.to easy transmission a pointing in the axial direction tensioning component can at least one of the interpolation points from a circumferential surface section pointing at least also in the axial direction be formed, with which a mating surface portion of the tensioning arrangement is in investment engagement or can be brought into investment engagement is. Such peripheral surface sections are particularly easy to produce on the tool holder, such as through Turning. This turning process is particularly easy carry out, if it is an outer circumferential surface portion is. For example, the circumferential surface section facing in the axial direction formed on a circumferential on the tool holder in the circumferential collar be. Also protruding from the tool holder in the radial direction Circumferential segments can said peripheral surface portions exhibit. As pointing in the axial direction becomes a peripheral surface portion according to the present Login then viewed when its surface normal one in axial Direction extending normal component has. It will be professionals be obvious that one at least also in the axial direction facing peripheral surface section then the better for transmission a tensioning component acting in the axial direction is suitable, the larger the Proportion of the axial component of the surface normal to the overall standard is. Therefore, the circumferential surface section is particularly preferably orthogonal to Oriented axis of rotation.
Der Werkzeughalter hat an seinem anderen, dem Endbereich mit Spannausbildung entgegengesetzten axialen Endbereich eine Kopplungsausbildung zur Kopplung mit einer Werkzeugmaschine auf. Um die Funktionsausbildungen: Spannausbildung und Kopplungsausbildung nicht zu stören, ist der Verspannungsabschnitt in axialer Richtung bevorzugt zwischen der Spannausbildung und der Kopplungsausbildung gelegen.Of the Tool holder has at its other, the end area with clamping training opposite axial end a coupling formation for Coupling with a machine tool on. To the functional training: Not to disturb clamping training and coupling training is the bracing section in the axial direction preferably between tension training and tying training.
Dies muss jedoch nicht so sein. Statt des zuvor beschriebenen umlaufenden Bundes kann die Verspannungsanordnung zur Übertragung der in axialer Richtung wirkenden Verspannungskraftkomponente gemäß einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung auch an einer Stirnseite des Werkzeughalters, vorzugsweise an der spannausbildungsseitigen Stirnfläche, angreifen. Die kopplungsausbildungsseitige Stirnseite ist weniger geeignet, da hier Kollisionen mit der den Werkzeughalter einspannenden Werkzeugmaschine auftreten können.This But it does not have to be that way. Instead of the previously described rotating Federal can the tensioning arrangement for the transmission of the in the axial direction acting tension component according to an embodiment of the present invention also on an end face of the tool holder, preferably on the tension education side face, attack. The coupling formation side end face is less suitable, since here collisions with the tool holder clamping machine tool may occur.
Gemäß einer anderen Ausführungsform einer Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann zur Verringerung des Herstellungsaufwands des Werkzeughalters dann, wenn die Spannausbildung einen bezüglich der Drehachse konischen Umfangsflächenabschnitt aufweist, was häufig der Fall ist, wenn die Spannflächen der Spannausbildung durch Aufschrauben einer Überwurfmutter oder durch eine die Spannausbildung umgebende Spannhülse gespannt werden, der konische Umfangsflächenabschnitt als der zuvor erwähnte zumindest auch in axiale Richtung weisende Umfangsflächenabschnitt verwendet werden. Dabei befindet sich der Gegenflächenabschnitt der Verspannungsanordnung in Anlageeingriff mit dem konischen Umfangsflächenabschnitt oder ist in Anlageeingriff mit diesem bringbar. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der vorliegenden Erfindung kann auch daran gedacht sein, dass die zuvor erwähnte Spannhülse oder Überwurfmutter die Verspannungsausbildung bildet.According to one another embodiment A development of the present invention can be used to reduce the manufacturing cost of the tool holder when the clamping training a in terms of the axis of rotation conical peripheral surface portion has what often the case is when the clamping surfaces the clamping training by screwing on a union nut or by a Clamping training surrounding clamping sleeve be tense, the conical peripheral surface portion than the previously mentioned used at least also in the axial direction facing peripheral surface portion become. In this case, there is the mating surface portion of the tensioning arrangement in abutting engagement with the conical peripheral surface portion or in abutting engagement Can be brought with this. According to one advantageous embodiment of the present invention may also It should be remembered that the aforementioned clamping sleeve or union nut the tension training forms.
Für eine möglichst gleichmäßige Krafteinleitung über den gesamten Umfang des Werkzeughalters umfasst die Verspannungsanordnung vorzugsweise eine Hülse mit zumindest in einem Axialabschnitt geschlossenem Querschnitt. Dabei reicht es aus, wenn die Hülse zumindest in einem axialen Abschnitt einen geschlossenen Querschnitt umfasst, da dieser für einen Kraftausgleich in Umfangsrichtung sorgt. Vorzugsweise liegt der geschlossene Querschnitt im Bereich der Stützstellen, so dass längs des gesamten Umfangs des Werkzeughalters an den Stützstellen eine Kraftübertragung zwischen Verspannungsanordnung und Werkzeughalter mit verhältnismäßig geringer Flächenlast stattfinden kann.For as possible uniform force transmission over the Entire circumference of the tool holder includes the tensioning arrangement preferably a sleeve with at least in an axial section closed cross-section. It is sufficient if the sleeve at least in an axial section a closed cross-section includes, since this for provides a force compensation in the circumferential direction. Preferably lies the closed cross-section in the area of the support points, so that along the entire Circumference of the tool holder at the support points a power transmission between bracing assembly and tool holder with relatively less distributed load can take place.
Die Hülse kann zur Schwingungsdämpfung eine Mehrzahl von koaxial am Werkzeughalter angeordnete, zumindest in einem Axialabschnitt aneinander anliegende Hülsenmäntel umfassen. Bei einer Verwindung des Werkzeughalters verwinden sich die koaxialen Hülsenmäntel unterschiedlich stark, so dass es zu einer Relativbewegung zwischen diesen kommen kann, welche zwischen den aneinander anliegenden Hülsenmänteln Reibung erzeugt. Die so entstehende Reibung wirkt dämpfend auf die sie hervorrufende unerwünschte Bewegung.The Sleeve can for vibration damping a Plural of coaxially arranged on the tool holder, at least in An axial section abutting sleeve shells comprise. At a twist of the tool holder, the coaxial sleeve coats twist differently strong, so that there is a relative movement between them can, which between the adjoining sleeve coats friction generated. The resulting friction has a dampening effect on it undesirable Move.
Zur Vermeidung von Kollisionen mit einem zu bearbeitenden Werkstück kann die Hülse, falls sie den Werkzeughalter radial außen umgibt, derart ausgeführt sein, dass sie an der kopplungsausbildungsnäheren Spannstelle einen größeren Durchmesser aufweist als an der spannausbildungsnäheren Stützstelle. Bevorzugt ist sie aus Gründen einer einfachen Herstellung konisch ausgebildet.to Avoiding collisions with a workpiece to be machined the sleeve, if it surrounds the tool holder radially on the outside, be designed in such a way that it has a larger diameter at the coupling formation closer clamping point as at the spinal training closer Support point. It is preferred for reasons a simple manufacture conical.
Eine gute Zentrierung wenigstens eines Hülsenmantels bzw. der gesamten Hülse wird erreicht, wenn wenigstens ein Hülsenmantel, vorzugsweise die gesamte Hülse, an wenigstens einem axialen Endbereich, vorzugsweise an beiden axialen Endbereichen, mit einem am Werkzeughalter ausgebildeten Ringbund formschlüssig in Eingriff ist.A good centering of at least one sleeve sheath or the entire Sleeve becomes achieved if at least one sleeve sheath, preferably the entire sleeve, at least one axial end region, preferably at both axial End regions, with an annular collar formed on the tool holder form-fitting is engaged.
Weiterhin kann der wenigstens eine Hülsenmantel, vorzugsweise die gesamte Hülse, an wenigstens einem axialen Endbereich, vorzugsweise an beiden axialen Endbereichen, unter Zwischenanordnung eines Dämpfungs stücks an dem Werkzeughalter anliegen. Durch den Anlageeingriff wird wiederum eine Mikro-Relativbewegung zwischen Hülse und Dämpfungsstück oder/und zwischen Dämpfungsstück und Werkzeughalter ermöglicht, so dass unerwünschte Relativbewegungen zwischen Werkzeughalter und Hülse abgedämpft werden. Auch dies verhindert die Entstehung einer unerwünschten Schwingung. Darüber hinaus sorgt das Dämpfungsstück dafür, dass Schläge auf den Werkzeughalter abgedämpft werden, wie sie etwa von einer spanenden Werkstückbearbeitung herrühren können. Dies gilt nicht auch bei einer über ein bloßes Anliegen hinausgehenden Verbindung von Hülse und Dämpfungsstück oder/und von Dämpfungsstück und Werkzeughalter.Farther the at least one sleeve jacket, preferably the entire sleeve, at least one axial end region, preferably at both axial End regions, with the interposition of a damping piece abut the tool holder. By the investment intervention is again a micro-relative movement between sleeve and damping piece and / or between damper and tool holder allows so that unwanted Relative movements between the tool holder and sleeve are damped. This also prevents the emergence of an undesirable Vibration. About that In addition, the damping piece ensures that beating damped on the tool holder be how they can come from a machining workpiece machining. This is not synonymous with an over a mere one Concerning compound connection of sleeve and damping piece and / or of damping piece and tool holder.
Gemäß dem gerade Erwähnten kann zur Reibungsdämpfung die Hülse lediglich in axialer Richtung fest an dem Werkzeughalter eingespannt sein, so dass eine Drehung der Hülse relativ zum Werkzeughalter um dessen Drehachse gestattet ist. Eine für genaue Bearbeitung vorteilhafte hohe Steifigkeit kann jedoch dadurch erhalten werden, dass wenigstens ein Hülsenmantel, vorzugsweise die gesamte Hülse, an wengistens einem axialen Endbereich fest mit dem Werkzeughalter verbunden ist, etwa durch Löten, Schweißen, Kleben oder vergleichbare Fügeverfahren zur unlösbaren Verbindung. Die Steifigkeit kann noch weiter erhöht werden, wenn wenigstens ein Hülsenmantel, vorzugsweise die gesamte Hülse, an beiden axialen Endbereichen fest mit dem Werkzeughalter verbunden ist.According to the just mentioned, the sleeve can be firmly clamped to the tool holder only in the axial direction for frictional damping, so that a rotation of the sleeve is allowed relative to the tool holder about its axis of rotation. However, a high rigidity, which is advantageous for precise machining, can be obtained by at least one sleeve jacket, preferably the entire sleeve, being firmly connected to the tool holder at at least one axial end region, for example by soldering, welding, gluing or comparable joining methods for permanent bonding dung. The rigidity can be further increased if at least one sleeve jacket, preferably the entire sleeve, is firmly connected to the tool holder at both axial end regions.
Die zuvor erläuterten Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung sind dazu geeignet, dauerhaft eine in axiale Richtung wirkende Verspannungskraftkomponente auf den Werkzeughalter auszuüben.The previously explained Further developments of the present invention are suitable for permanent use an acting in the axial direction of the tensioning component to exercise the tool holder.
Alternativ oder zusätzlich kann der Werkzeughalter jedoch derart ausgestaltet sein, dass wenigstens ein Hülsenmantel, vorzugsweise die gesamte Hülse, mit dem Werkzeughalter ein abgeschlossenes Raumvolumen definiert, etwa eine Kammer, welches mit einem fließfähigen Material, vorzugsweise einer Flüssigkeit, und/oder mit einem elastischen Material, vorzugsweise einem gummiartigen Material gefüllt oder füllbar ist. Dabei wird das Material in dem abgeschlossenen Raumvolumen durch Fliehkräfte während des Betriebs des Werkzeughalters nach radial außen verlagert, wo es eine nach radial außen gerichtete Kraft auf die das Raumvolumen nach außen begrenzende Wandung ausübt. Diese von der rotierenden Flüssigkeit ausgeübte Zentrifugalkraft führt bei geeigneter Gestaltung der die nach radial außen begrenzenden Wandung des Hohlraums zu in axialer Richtung wirkenden Kraftkomponenten an der Verbindungsstelle der Wandung mit dem Werkzeughalter.alternative or additionally However, the tool holder may be configured such that at least a sleeve coat, preferably the entire sleeve, defines a closed volume with the tool holder, such as a chamber, which with a flowable material, preferably one Liquid, and / or with an elastic material, preferably a rubbery one Material filled or fillable is. The material is in the closed volume by centrifugal forces during the Operating the tool holder displaced radially outward, where there is an after directed radially outward Force on the space volume outwardly bounding wall exerts. These from the rotating liquid practiced Centrifugal force leads with a suitable design of the radially outwardly bounding wall of the Cavity to force acting in the axial direction force components at the junction the wall with the tool holder.
Selbst bei einer zylindrischen oder kreiszylindrischen Wandung werden durch Materialverformung bei hohen Drehzahlen in axialer Richtung wirkende Kraftkomponenten wirksam.Even in a cylindrical or circular cylindrical wall are through Material deformation at high speeds in the axial direction acting force components effective.
Aus Gründen einer einfachen Fertigung wird die das abgeschlossene Raumvolumen nach radial außen begrenzende Wandung durch einen Hülsenmantel bzw. durch die gesamte Hülse gebildet. Die Hülse umgibt dabei den Verspannungsabschnitt radial außen, da die Zentrifugalkraft bei vorbestimmter Drehzahl umso höher ist, je größer der Durchmesser der Hülse ist. Es reicht jedoch aus, wenn die Hülse lediglich in einem axialen Abschnitt, etwa im Bereich der kopplungsausbildungsnäheren Stützstelle, einen großen Durchmesser aufweist.Out establish a simple manufacturing is the the completed volume of space radially outward limiting wall through a sleeve jacket or through the entire Sleeve formed. The sleeve surrounds the bracing section radially outward, since the centrifugal force at a predetermined speed, the higher the higher Diameter of the sleeve is. However, it is sufficient if the sleeve only in an axial Section, for example in the area of the coupling-closer support point, a big Diameter.
Weiterhin kann der Werkzeughalter Druckveränderungsmittel umfassen, um den Druck des fließfähigen Materials in dem abgeschlossenen Raumvolumen verändern zu können. Dadurch kann unabhängig von einer Drehzahl des Werkzeughalters eine gewünschte Vorspannung eingestellt werden. In der Regel wird das fließfähige Material, welches in das Raumvolumen eingefüllt oder einfüllbar ist, eine nicht komprimierbare Flüssigkeit sein. Dann können die Druckveränderungsmittel einfach dadurch gebildet sein, dass sie Mittel zur Veränderung des Raumvolumens umfassen, etwa wenigstens eine in das Raumvolumen verlagerbarr Stellschraube oder/und wenigstens einen verlagerbaren Kolben. Hier kann der Druck wie bei einem Kolben-Zylinder- System verändert durch verlagern der Stellschraube oder/und des Kolbens in das abgeschlossene Raumvolumen hinein oder aus diesem heraus. Da hier nur kurze Stellwege benötigt werden, kann als der wenigstens eine Kolben wenigstens eine Dichtung verwendet werden, so dass gesondert vorzusehende Dichtungen entfallen können.Farther the tool holder can pressure change means Include the pressure of the flowable material to be able to change in the closed room volume. This can be independent of a speed of the tool holder set a desired bias become. In general, the flowable material, which in the Room volume filled or fillable is to be a non-compressible liquid. Then you can Pressure changing means simply be formed by having means of change of the volume of space, for example at least one in the volume of the room displaceable adjusting screw and / or at least one displaceable Piston. Here, the pressure can be changed as in a piston-cylinder system shift the adjusting screw and / or the piston into the closed position Room volume into or out of this. Since here only short travel paths needed can be at least one seal as the at least one piston be used so that separate to be provided seals can.
Wie bereits oben angesprochen wurde, reicht es aus, wenn eine Stützstelle am Werkzeughalter vorgesehen ist. Die andere Stützstelle zur Übertragung einer in axialer Richtung wirkenden Verspannungskraftkomponente kann an einem in dem Werkzeughalter eingespannten oder einspannbaren Werkzeug vorgesehen sein. In diesem Falle ist der Werkzeughalter ohne darin eingespanntes Werkzeug stets entlastet. Beim Einspannen des Werkzeugs wird dann von diesem eine Kraft auf den Werkzeughalter ausgeübt. Diese Konstruktion ist besonders geeignet, eine axiale Zugspannung in dem Verspannungsabschnitt zu erzeugen, da ein Längsende der Verspannungsanordnung, etwa der Hülse, sich an einer Fläche am Werkzeug abstützen kann und dann der Verspannungsabschnitt des Werkzeughalters unter Zugspannung gesetzt werden kann.As already mentioned above, it is sufficient if a support point is provided on the tool holder. The other support point for transmission a tensioning component acting in the axial direction can on a tool clamped in the tool holder or clamped be provided. In this case, the tool holder is without it clamped tool always relieved. When clamping the tool is then exerted by this a force on the tool holder. These Construction is particularly suitable for axial tension in to generate the bracing section, as a longitudinal end of the bracing arrangement, about the sleeve, on a surface supported on the tool can and then the bracing portion of the tool holder under Tension can be set.
Diese Wirkung kann durch einen Werkzeughalter erreicht werden, bei welchem das zuvor genannte Stellglied ein in den Werkzeughalter eingespanntes oder einspannbares Werkzeug ist, mit welchem ein axialer Endbereich der Verspannungsanordnung Kraft übertragend in Anlageeingriff oder in Anlageeingriff bringbar ist, wobei das Werkzeug, vorzugsweise durch ein Spanngewinde, in axialer Richtung am Werkzeughalter verlagerbar ist.These Effect can be achieved by a tool holder, in which the aforementioned actuator a clamped in the tool holder or clamping tool, with which an axial end portion transmitting force to the tensioning arrangement in investment engagement or in investment engagement can be brought, wherein the Tool, preferably by a clamping thread, in the axial direction is displaceable on the tool holder.
Die vorangegangen erläuterte Verspannungsanordnung ändert die Federcharakteristik des im Betrieb sowohl Drehschwingungen als auch Biegeschwingungen ausgesetzten Spannschafts und damit dessen Schwingungsverhalten. Im Einzelfall kann bereits die Änderung des Schwingungsverhaltens zu einer Verbesserung der Schneideigenschaften des Werkzeugs und damit zu einer Verbesserung seiner Standzeit im Betrieb führen. Eine wesentliche Verbesserung der Dämpfungseigenschaften des Werkzeughalters lässt sich jedoch erreichen, wenn dem Spannschaft Energie absorbierende oder Energie verzehrende Mittel zugeordnet sind. In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die die Vorspannkraft erzeugende Hülse zumindest auf einem Teilbereich ihrer axialen Länge reibschlüssig am Umfang des Spannschafts anliegt. Die lediglich an ihren axialen Enden mit dem Werkzeughalter verbundene Hülse bewegt sich bei Dreh- oder Biegeschwingungen des Spannschafts relativ zu diesem und dämpft durch ihren Reibschluss diese Schwingungen. Der Reibschluss kann durch eine Übermaß-Bemessung der aneinander liegenden Umfangsflächen des Spannschafts einerseits und der Hülse andererseits realisiert sein, beispielsweise in einer Ausgestaltung, in welcher die Hülse den Spannschaft umschließt durch ein radiales Übermaß des Außendurchmessers des Spannschafts bezogen auf den Innendurchmesser der Hülse. Die für den Reibschluss erforderlichen radialen Kräfte können aber auch anderweitig erzeugt werden, beispielsweise indem elastisches Material zwischen die sich radial gegenüberliegenden Umfangsflächen des Spannschafts einerseits und der Hülse andererseits eingepresst wird.The previously described tension arrangement changes the spring characteristic of the tension shaft exposed during operation both torsional vibrations and bending vibrations and thus its vibration behavior. In individual cases, even the change in the vibration behavior can lead to an improvement in the cutting properties of the tool and thus to an improvement in its service life during operation. However, a substantial improvement in the damping properties of the tool holder can be achieved if energy absorbing or energy-consuming means are assigned to the clamping shaft. In a preferred embodiment of the invention, it is provided that the sleeve which generates the preload force rests on the periphery of the clamping shaft in a frictional engagement, at least over a partial region of its axial length. The only connected at its axial ends with the tool holder sleeve moves relative to torsional or bending oscillations of the clamping shaft to this and dampens by their frictional engagement these vibrations. The frictional engagement can be realized by an oversize design of the abutting peripheral surfaces of the clamping shaft on the one hand and the sleeve on the other hand, for example, in an embodiment in which the sleeve surrounds the clamping shaft by a radial excess of the outer diameter of the clamping shaft relative to the inner diameter of the sleeve. However, the radial forces required for the frictional engagement can also be generated elsewhere, for example by pressing elastic material between the radially opposite peripheral surfaces of the clamping shaft on the one hand and the sleeve on the other hand.
Es hat sich herausgestellt, dass der Reibschlussabschnitt sich nicht über die gesamte axiale Länge der Hülse erstrecken muss, dass es vielmehr genügt, den Reibschluss auf einen Teilabschnitt der Hülse, insbesondere im Bereich eines ihrer axialen Enden zu begrenzen, so dass die verbleibende axiale Länge der Hülse für die federnde axiale Verspannung ausgenutzt werden kann. In einer bevorzugten, konstruktiv besonders einfachen Ausführungsform wird das letztgenannte Prinzip zugleich zur axialen Abstützung der Hülse an dem Spannschaft ausgenützt. Die mit ihren beiden Enden axial vorgespannt an dem Werkzeughalter abgestützte Hülse ist mit ihrem der Spannausbildung axial nahen Ende bevorzugt in einem Reibschlussabschnitt im Presssitz reibschlüssig an dem Spannschaft gehalten. Die axiale Länge des Reibschlussabschnitts ist so bemessen, dass er auch die axiale Vorspannkraft der Hülse aufzunehmen vermag, jedoch zum anderen Ende der Hülse hin seine reibungsdämpfenden Eigenschaften entfalten kann.It has been found that the frictional engagement section does not have the total axial length the sleeve must extend, that it is sufficient, the friction on one Partial section of the sleeve, especially in the area of one of its axial ends, so that the remaining axial length of the sleeve is utilized for the resilient axial clamping can be. In a preferred, structurally particularly simple embodiment is the latter principle at the same time for the axial support of the Sleeve on exploited the clamping shaft. The with its two ends axially biased sleeve supported on the tool holder with her the clamping formation axially near end preferably in one Frictionally engaged friction fit in the press fit frictionally held on the clamping shaft. The axial length of the frictional engagement portion is dimensioned so that it also the axial Preload force of the sleeve can absorb, but towards the other end of the sleeve its friction-damping properties can unfold.
Bei der Montage der Hülse auf dem Spannschaft des Werkzeughalters wird die Hülse zum Beispiel in einer Pressvorrichtung unter Überwindung des Presssitzes auf Druck vorgespannt. Um die Hülse nicht über die gesamte axiale Höhe des Reibschlussabschnitts unter Presssitzbedingungen aufschieben zu müssen, haben die Hülse und der Spannschaft zumindest in einem Teil des Reibschlussabschnitts aneinander angepasst geringfügig konische Form, beispielsweise bei einer Steigung von etwa 0,1. Eine solche Konusform ist selbsthemmend. Es versteht sich aber, dass der Reibschlussabschnitt für sich, aber auch wenn er Presssitzbedingungen erfüllt, auch durch Zylinderflächen gebildet sein kann.at the mounting of the sleeve on the clamping shaft of the tool holder, the sleeve for Example in a pressing device overcoming the interference fit preloaded on pressure. To the sleeve no over the entire axial height of the frictional engagement section under press-fit conditions to have to, have the sleeve and the clamping shaft at least in a part of the frictionally engaging portion matched slightly conical Shape, for example, at a slope of about 0.1. Such Cone shape is self-locking. It is understood, however, that the frictional engagement section for themselves, but even if it meets Presssitzbedingungen, be formed by cylindrical surfaces can.
Mit ihrem anderen Ende stützt sich die solchermaßen unter Druck-Vorspannung auf den Spannschaft aufgezogene Hülse an einer Ringschulter des Werkzeughalters, insbesondere an einer Ringschulter der Kopplungsausbildung axial ab. In diesem Zusammenhang hat es sich als zweckmäßig herausgestellt, das an der Ringschulter abgestützte Ende der Hülse als Konusabschnitt auszubilden, der sich von der Ringschulter weg axial verjüngt und so zusätzlich für eine Aussteifung des der Kopplungsausbildung benachbarten Fußes des Spannschafts sorgt.With supports their other end the thus under pressure bias on the tension shaft mounted sleeve on an annular shoulder of the Tool holder, in particular on an annular shoulder of the coupling training axially. In this context, it has proved expedient the end supported on the annular shoulder the sleeve to form as a cone section, away from the ring shoulder axially tapered and so in addition for one Stiffening of the coupling training adjacent foot of the Spannschafts ensures.
Wie bereits erwähnt verläuft die axial auf Druck vorgespannte Hülse zweckmäßigerweise axial zwischen dem Reibschlussabschnitt und dem axial der Kopplungsausbildung zugewandten, an dem Werkzeughalter abgestützten anderen Ende mit radialem Abstand von dem Spannschaft, um die Hülse in ihrem die Vorspannung erzeugenden Abschnitt beweglich zu machen. Axial zwischen dem Reibschlussabschnitt und dem am Werkzeughalter abgestützten anderen Ende kann wenigstens ein Dämpfungsring aus einem elastisch komprimierbaren Material zwischen dem Umfang des Spannschafts und dem Innenmantel der Hülse angeordnet sein, so dass auch dieser Bereich der Hülse zur Energie absorbierenden Schwingungsdämpfung mit ausgenutzt werden kann. Beispielsweise kann ein solcher Dämpfungsring in dem vorstehend erwähnten Konusabschnitt der Hülse untergebracht sein.As already mentioned extends the axially preloaded on pressure sleeve expediently axially between the Reibschlussabschnitt and the axially facing the coupling formation, supported on the tool holder another end at a radial distance from the clamping shaft to the sleeve in her to make the bias generating section movable. axial between the frictional engagement portion and the other supported on the toolholder End can be at least one damping ring of an elastically compressible material between the periphery be arranged the clamping shaft and the inner shell of the sleeve, so that too this area of the pod be exploited for energy-absorbing vibration damping with can. For example, such a damping ring in the above mentioned Cone section of the sleeve be housed.
In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist vorgesehen, dass die axialen Enden der Hülse zugfest und dicht mit dem Werkzeughalter verbunden, insbesondere reibverschweißt sind, wobei die Hülse den Spannschaft mit radialem Abstand umschließt, so dass zwischen der Hülse und dem Spannschaft eine nach außen abgedichtete Ringkammer entsteht. Für die axiale Verspannung wird in diese Kammer unter Druck ein deformierbares und bei Deformation Schwingungsenergie absorbierendes Material eingeführt, beispielsweise eingespritzt, welches zumindest während des Füllvorgangs fließfähig oder deformierbar ist und dann unter Aufrechterhaltung des Drucks seine Konsistenz ändert. Geeignet sind beispielsweise fließfähige Gummimischungen, die in der Ringkammer ausvulkanisieren oder aber härtbare Kunststoffsubstanzen, die in der Ringkammer zu einem steifelastischen Ringkörper aushärten. Geeignet sind auch in der Ringkammer sinterbare Materialien, wie zum Beispiel Keramikmaterialien. Die vorstehend erläuterten Dämpfungsmaterialien können Füllstoffe enthalten, die die mechanische Festigkeit oder Steifigkeit des Dämpfungsmaterials erhöhen.In Another preferred embodiment provides that the Tensile tensile axial ends of the sleeve and tightly connected to the tool holder, in particular friction welded, the sleeve surrounds the clamping shaft with a radial distance, so that between the sleeve and the clamping shaft one outwards sealed annular chamber is formed. For the axial tension is in this chamber under pressure a deformable and in deformation Vibrational energy absorbing material introduced, for example injected, which at least during the filling process flowable or is deformable and then maintaining its pressure Consistency changes. Suitable, for example, flowable rubber compounds that are in vulcanising the annular chamber or curable plastic substances, harden in the ring chamber to a stiff-elastic ring body. Suitable are also in the annular chamber sinterable materials, such as Ceramic materials. The above-described damping materials may fillers contain the mechanical strength or stiffness of the damping material increase.
In einer weiteren Variante, die auf dem Prinzip hydraulischer Druckerzeugung für die axiale Verspannung der Verspannungsanordnung beruht, ist vorgesehen, dass die Hülse mit ihren beiden Enden axial an dem Werkzeughalter abgestützt ist, wobei im Abstützweg eines der beiden Enden der Hülse eine relativ zu dem Werkzeughalter axial bewegliche Stützeinrichtung angeordnet ist, die wenigstens einen Stützkolben aufweist, der in einer ihm zugeordneten, ein fließfähiges oder plastisch deformierbares Druckmedium enthaltenden Druckkammer axial verschiebbar geführt ist, wobei der Druckkammer ein Einstellelement zur Veränderung des Drucks in dem Druckmedium zugeordnet ist. Die Druckkammer ist aus Platzbedarfsgründen bevorzugt auf der Seite der Kopplungsausbildung des Werkzeughalters angeordnet und kann eine Vielzahl in Umfangsrichtung verteilter, axial beweglicher Kolben umfassen, die am Umfang verteilt auf das benachbarte Ende der Hülse wirken. Die Kolben sind zweckmäßigerweise in gesonderten, jedoch für das Druckmedium kommunizierenden Druckkammern angeordnet. Vorzugsweise handelt es sich jedoch bei dem Stützkolben um einen zur Drehachse zentrischen Ringkolben, der in einem die Druckkammer bildenden Ringraum axial verschiebbar ist. Der Ringkolben kann von der Hülse gesondert sein; er kann aber auch einteilig mit ihr verbunden sein.In a further variant, which is based on the principle of hydraulic pressure generation for the axial clamping of the tensioning arrangement, it is provided that the sleeve is axially supported at both ends on the tool holder, wherein in Abstützweg one of the two ends of the sleeve a relative to the tool holder axially movable support means is arranged, which has at least one support piston, in an associated with him, a flowable or plastically deformable pressure medium containing pressure chamber is guided axially displaceable, wherein the pressure chamber is associated with an adjustment for changing the pressure in the pressure medium. The pressure chamber is preferably located on the side of the coupling formation of the tool holder for space requirements, and may comprise a plurality of circumferentially distributed, axially movable piston, which distributed on the circumference of the adjacent end of the sleeve act. The pistons are expediently arranged in separate, but communicating for the pressure medium pressure chambers. Preferably, however, the support piston is an annular piston which is centric to the axis of rotation and which is axially displaceable in an annular space forming the pressure chamber. The annular piston may be separate from the sleeve; but he can also be one-piece connected with her.
Bei dem Druckmedium kann es sich um Hydrauliköl oder eine sonstige nicht komprimierbare Flüssigkeit handeln. Geeignet sind aber auch fließfähige, plastische Materialien, wie zum Beispiel gummiartige oder fließfähige Kunststoffe oder visko-elastische Massen.at The pressure medium may be hydraulic oil or not compressible liquid act. Also suitable are flowable, plastic materials, such as rubbery or flowable plastics or visco-elastic Masses.
Bei dem Einstellelement kann es sich um eine auf das Druckmedium einwirkende Kolbenschraube oder dergleichen handeln.at The adjusting element may be a force acting on the printing medium Piston screw or the like act.
Das andere der beiden Enden der Hülse kann fest mit dem Spannschaft verbunden sein, beispielsweise angeschweißt oder angeklebt sein. Vorzugsweise ist jedoch am Ringbund für die Abstützung des anderen Endes der Hülse ein lösbar an dem Spannschaft gehaltener Sicherungsring vorgesehen. Bei dem Sicherungsring kann es sich um eine auf den Spannschaft aufgeschraubte Mutter oder aber um einen radial elastisch in eine Ringnut des Spannschafts eingeschnappten Federring handeln.The another of the two ends of the sleeve can be firmly connected to the clamping shank, for example, welded or be glued on. Preferably, however, is on the annular collar for the support of the other end of the sleeve a solvable provided on the clamping shaft held circlip. In which Circlip can be a screwed onto the clamping shaft Nut or around a radially elastic in an annular groove of the clamping shaft Snap snapped spring ring.
Es versteht sich, dass durch geeignete Wahl der Wandstärke der Hülse deren Federeigenschaften optimiert werden können. Auch durch geeignete Gestalt der Hülse können die Federeigenschaften beeinflusst werden. Beispielsweise kann die Hülse einen axial federnden Wellfederabschnitt umfassen.It is understood that by a suitable choice of the wall thickness of the Sleeve whose Spring properties can be optimized. Also by suitable Shape of the sleeve can the spring properties are influenced. For example, the Sleeve one comprising axially resilient corrugated spring portion.
Zur Verminderung von unerwünschterweise auftretenden Schwingungen kann an dem Werkzeughalter ein Schwingmassenstück vorgesehen sein, welches durch destruktive Resonanz eine unerwünschte Schwingung am Werkzeughalter mindert oder gar auslöscht. Vorzugsweise ist das Schwingmassenstück in axialer Richtung am Werkzeughalter verschiebbar angeordnet, so dass seine Resonanzfrequenz auf die Resonanzfrequenz des Werkzeughalters abstimmbar ist. Das Schwingmassenstück ist bevorzugt am Schaft des Werkzeughalters vorgesehen, da an diesem sich die unerwünschten Schwingungsformen bevorzugt ausbilden. Darüber hinaus kann das Schwingmassenstück durch die zuvor erwähnte Hülse eingekapselt sein, etwa wenn diese den Schaft radial außen umgibt. Dadurch ist das Schwingmassenstück vor äußeren Einflüssen, wie etwa Späneanfall und Kühlmittel, geschützt. Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert werden. Für einen Werkzeughalter mit Schwingmassenstück wird selbständiger Schutz angestrebt.to Reduction of undesirable occurring Vibrations may be provided on the tool holder a vibrating mass piece, which by destructive resonance an undesirable vibration on the tool holder reduces or even extinguishes. Preferably, the oscillating mass piece in the axial direction on the tool holder is displaceable arranged so that its resonant frequency to the resonant frequency the tool holder is tunable. The oscillating mass piece is preferred provided on the shank of the tool holder, since this is the undesirable Forming vibration modes preferred. In addition, the vibrating mass piece through the previously mentioned Sleeve encapsulated be, if it surrounds the shaft radially outward. As a result, the vibrating mass piece of external influences, such as swarf and coolants, protected. The present invention is described below with reference to drawings be explained in more detail. For a tool holder with oscillating mass piece becomes more independent Protection sought.
In
den
In
An
seinem der Kopplungsausbildung
Der
Werkzeughalter
In
einem zwischen der Kopplungsausbildung
Dieser
Radialvorsprung
An
seinem der Kopplungsausbildung
Die
Schrauben
Durch
Festziehen der Schrauben
Zur
einfachen Einstellung einer vorbestimmten Verspannungskraft können jedoch
gemäß einer Ausführungsform
der Erfindung zwei Anlageflächen am
Werkzeughalter derart vorgesehen sein, dass der zwischen ihnen liegende axiale
Abstand größer ist als
ein axialer Abstand zwischen den Anlageflächen zugeordneten Gegenanlageflächen der
Hülse bei Betrachtung
des unmontierten Zustands der Hülse. Im
Beispiel von
Die
oben beschriebene an der Stützstelle
In
Die
Ausführungsform
von
Die
Längsachse
der Schrauben
Der
in
Die Überwurfhülse
In
axialer Richtung von der Spannausbildung
Zur
besseren Zentrierung der Überwurfhülse
In
In
den in
Die
in
Die
spannungsausbildungsnähere
Stützstelle
Im
Bereich der Stützstelle
In
An
der Stütrstelle
In
Die
Werkzeughalterteile
Bei
der in
Die
in
In
Bei
der Herstellung des Werkzeughalters
Die
Ausführungsform
von
Die
Ausführungsform
von
Die
in
Das
Schwingmassenstück
Sollte
der Werkzeughalter
Das
Schwingmassenstück
Die
Ausführungsform
von
Zum
anderen unterscheidet sich die Ausführungsform von
Das
frei auskragende Längsende
des Schaftabschnitts
Die
axiale Verspannung wird bei der Ausführungsform von
Nach
Anbringung des inneren Hülsenmantels
Die
folgenden
In
Die
in
Bei
der Ausführungsform
von
Die
Werkzeughalterteile
Das
näher am
Werkzeughalterteil
In
der viskosen oder viskoelastischen Masse ist zusätzlich ein Schwingmassenstück
In
Der
von der Hülse
Bei
Drehung des Werkzeughalters
Statt
einer Schweißverbindung
kann die konische Hülse
im Bereich ihres spannausbildungsnäheren Längsendes
Zusätzlich ist
am Radialflansch
Bei
der in
An
seinem der Kopplungsausbildung
Die
Spannausbildung
In
In
Von
der Seite der Kopplungsausbildung
Die
Hülse
In
In
Bei
einer Drehung des Werkzeughalters
Zur
Verbesserung der Steifigkeit des Schaftabschnitts
Die
Ausgestaltung nach
Die
Ringkammer
Das
der Spannausbildung
Bei
dem Druckmedium kann es sich um Hydrauliköl oder dergleichen handeln.
Geeignet sind auch fließfähige oder/und
gummielastische Materialien oder aber visko-elastische Massen. Es
versteht sich, dass der Ringkolben
Nicht
näher dargestellt
sind Ausführungsformen,
die bei kinematisch inverser Einbaulage der Stützeinrichtung
Die
in den
Claims (42)
Priority Applications (8)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102004019869A DE102004019869A1 (en) | 2004-01-16 | 2004-04-23 | Lathe tool holder has an axial tensioning assembly exerting a tensioning force and dampener acting on the tool |
| US10/585,807 US8579562B2 (en) | 2004-01-16 | 2005-01-14 | Vibration-damped tool holder |
| PCT/EP2005/000321 WO2005068118A1 (en) | 2004-01-16 | 2005-01-14 | Vibration-damped tool holder |
| AT05700920T ATE377470T1 (en) | 2004-01-16 | 2005-01-14 | VIBRATION-DAMPED TOOL HOLDER |
| DE502005001887T DE502005001887D1 (en) | 2004-01-16 | 2005-01-14 | VIBRATED TOOL HOLDER |
| EP05700920A EP1704009B1 (en) | 2004-01-16 | 2005-01-14 | Vibration-damped tool holder |
| CN200580007054XA CN1929941B (en) | 2004-01-16 | 2005-01-14 | Vibration-damped tool holder |
| ES05700920T ES2296126T3 (en) | 2004-01-16 | 2005-01-14 | TOOL HOLDERS WITH DAMPED SWINGS. |
Applications Claiming Priority (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| DE102004002453.7 | 2004-01-16 | ||
| DE102004002453 | 2004-01-16 | ||
| DE102004019869A DE102004019869A1 (en) | 2004-01-16 | 2004-04-23 | Lathe tool holder has an axial tensioning assembly exerting a tensioning force and dampener acting on the tool |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| DE102004019869A1 true DE102004019869A1 (en) | 2005-08-11 |
Family
ID=34744818
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| DE102004019869A Withdrawn DE102004019869A1 (en) | 2004-01-16 | 2004-04-23 | Lathe tool holder has an axial tensioning assembly exerting a tensioning force and dampener acting on the tool |
Country Status (2)
| Country | Link |
|---|---|
| CN (1) | CN1929941B (en) |
| DE (1) | DE102004019869A1 (en) |
Cited By (9)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2007031256A1 (en) * | 2005-09-13 | 2007-03-22 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Low-vibration tool holder |
| WO2007028616A3 (en) * | 2005-09-09 | 2007-06-07 | Haimer Gmbh | Tool holder for clamping tools by shrink fit |
| DE102007012487A1 (en) | 2007-03-15 | 2008-09-18 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | toolholder |
| WO2011138360A1 (en) * | 2010-05-04 | 2011-11-10 | Helmut Diebold Gmbh & Co. Goldring-Werkzeugfabrik | Tool holder |
| DE102011120765A1 (en) | 2011-12-09 | 2013-06-13 | Blum-Novotest Gmbh | Retainer for holding caliper at machine tool, has first and second portions connected with one another by spring portion such that second portion and instrument are partially vibration-isolated from first portion in one orientation |
| DE102013101854A1 (en) * | 2013-02-05 | 2014-08-07 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Chuck with vibration reduction |
| WO2014161825A1 (en) | 2013-04-05 | 2014-10-09 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Tool holder comprising slits |
| DE102014226308A1 (en) * | 2014-12-17 | 2016-06-23 | MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG | chuck |
| DE202018100313U1 (en) * | 2018-01-19 | 2019-04-30 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Chuck for quick tool change |
Families Citing this family (15)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| DE102010008873A1 (en) * | 2009-06-24 | 2010-12-30 | Gühring Ohg | Device for sealing |
| FR2961728B1 (en) * | 2010-06-28 | 2013-03-08 | Seco E P B | TOOL HOLDER HAVING A DAMPING MEANS AND HAVING A PREVENTION DEVICE AGAINST EXCESSIVE HEATING OF THE DAMPING MEANS |
| DE102011012144B4 (en) * | 2011-02-24 | 2015-04-23 | Kennametal Inc. | Tool holder and tool system with a tool holder and a tool |
| DE102011102563B4 (en) * | 2011-05-26 | 2014-10-09 | Kennametal Inc. | Tool adapter with a holder |
| DE102013108209B3 (en) * | 2013-07-31 | 2014-12-11 | Haimer Gmbh | tool holder |
| US9630258B2 (en) | 2014-10-15 | 2017-04-25 | Kennametal Inc | Tool holder assembly with dampening elements |
| CN104440536B (en) * | 2014-11-19 | 2016-11-09 | 哈尔滨电气动力装备有限公司 | Ultra-thin long cylinder base part grinding flexible gearing |
| CN104368861A (en) * | 2014-11-25 | 2015-02-25 | 湘潭大学 | High-rigidity knife handle device |
| US10206691B2 (en) * | 2015-10-29 | 2019-02-19 | Medtronic Xomed, Inc. | Method and apparatus to select vibration |
| CN107876846A (en) * | 2017-11-28 | 2018-04-06 | 中山市榄商置业发展有限公司 | Miniature milling cutter with high rigidity cutting |
| CN107962219B (en) * | 2017-11-28 | 2019-05-31 | 常州丹姆德工具制造有限公司 | A kind of cylindrical bar milling cutter |
| DE102019111281A1 (en) * | 2019-05-02 | 2020-11-05 | Haimer Gmbh | Hydraulically clampable tool / workpiece holder |
| EP3827917B8 (en) * | 2019-11-28 | 2025-03-12 | Klaus Raiser GmbH & Co. KG | Expansion clamping device and method for the production thereof |
| DE102021119935A1 (en) * | 2021-07-30 | 2023-02-02 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Shrink chuck with innovative damping |
| CN115070096B (en) * | 2022-08-16 | 2022-10-25 | 成都航空职业技术学院 | Vibration reduction method for milling cutter |
Family Cites Families (6)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US4998851A (en) * | 1987-12-11 | 1991-03-12 | Gte Valenite Corporation | Vibration dampened boring bar |
| SE511085C2 (en) * | 1997-01-28 | 1999-08-02 | Etp Transmission Ab | Hydromechanical chuck |
| JP3290383B2 (en) * | 1997-07-29 | 2002-06-10 | 株式会社エムエスティコーポレーション | Tool holder |
| JP3409180B2 (en) * | 1998-09-11 | 2003-05-26 | ホーコス株式会社 | Tool holder for machine tools |
| US6260858B1 (en) * | 2000-01-12 | 2001-07-17 | Induction Technologies | Insulated heat shrink tool holder |
| CN1354069A (en) * | 2000-11-17 | 2002-06-19 | 夹紧工具工厂申克两合公司 | Clamping chuck for clamping cutting-tool by means of hot-press fit |
-
2004
- 2004-04-23 DE DE102004019869A patent/DE102004019869A1/en not_active Withdrawn
-
2005
- 2005-01-14 CN CN200580007054XA patent/CN1929941B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (23)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| WO2007028616A3 (en) * | 2005-09-09 | 2007-06-07 | Haimer Gmbh | Tool holder for clamping tools by shrink fit |
| US8821085B2 (en) | 2005-09-09 | 2014-09-02 | Haimer Gmbh | Tool holder for clamping tools by shrink fit |
| CN101272877B (en) * | 2005-09-09 | 2011-05-04 | 海默有限公司 | Cartridges for clamping tools with shrink fit |
| US8286972B2 (en) | 2005-09-13 | 2012-10-16 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Low-vibration tool holder |
| DE102005043626A1 (en) * | 2005-09-13 | 2007-03-22 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Low-vibration tool holder |
| JP2009507652A (en) * | 2005-09-13 | 2009-02-26 | フランツ ハイマー マシーネンバウ カーゲー | Tool holder with less vibration |
| CN101267905B (en) * | 2005-09-13 | 2010-08-25 | 弗兰斯海默尔机械工程公司 | Low-vibration tool rack |
| RU2400330C2 (en) * | 2005-09-13 | 2010-09-27 | Франц Хаймер Машиненбау Кг | Tool holder characterised by low vibration |
| WO2007031256A1 (en) * | 2005-09-13 | 2007-03-22 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Low-vibration tool holder |
| US8322258B2 (en) | 2007-03-15 | 2012-12-04 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Tool holder |
| DE102007012487B4 (en) * | 2007-03-15 | 2016-12-15 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | toolholder |
| DE102007012487A1 (en) | 2007-03-15 | 2008-09-18 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | toolholder |
| WO2011138360A1 (en) * | 2010-05-04 | 2011-11-10 | Helmut Diebold Gmbh & Co. Goldring-Werkzeugfabrik | Tool holder |
| DE102011120765A1 (en) | 2011-12-09 | 2013-06-13 | Blum-Novotest Gmbh | Retainer for holding caliper at machine tool, has first and second portions connected with one another by spring portion such that second portion and instrument are partially vibration-isolated from first portion in one orientation |
| DE102011120765B4 (en) * | 2011-12-09 | 2025-05-28 | Blum-Novotest Gmbh | Vibration-isolating measuring instrument holder |
| US9862032B2 (en) | 2013-02-05 | 2018-01-09 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Chuck with vibration damping |
| WO2014122106A1 (en) * | 2013-02-05 | 2014-08-14 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Chuck with vibration reduction |
| US10618117B2 (en) | 2013-02-05 | 2020-04-14 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Chuck with vibration damping |
| DE102013101854A1 (en) * | 2013-02-05 | 2014-08-07 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Chuck with vibration reduction |
| WO2014161825A1 (en) | 2013-04-05 | 2014-10-09 | Franz Haimer Maschinenbau Kg | Tool holder comprising slits |
| DE102014226308A1 (en) * | 2014-12-17 | 2016-06-23 | MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG | chuck |
| DE102014226308B4 (en) * | 2014-12-17 | 2017-03-16 | MAPAL Fabrik für Präzisionswerkzeuge Dr. Kress KG | chuck |
| DE202018100313U1 (en) * | 2018-01-19 | 2019-04-30 | EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG Fabrik für Präzisionswerkzeuge | Chuck for quick tool change |
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| CN1929941A (en) | 2007-03-14 |
| CN1929941B (en) | 2010-10-06 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| DE102004019869A1 (en) | Lathe tool holder has an axial tensioning assembly exerting a tensioning force and dampener acting on the tool | |
| EP1924377B1 (en) | Low-vibration tool holder | |
| DE60308014T2 (en) | DAMPING DEVICE FOR VIBRATING VIBRATIONS | |
| EP2650067B1 (en) | Tool holder, particularly for a thread cutting tool | |
| DE69201238T2 (en) | DEVICE FOR DAMPING VIBRATIONS, FOR EXAMPLE SELF-DEVELOPED VARIATIONS IN DRILL RODS AND SIMILAR. | |
| EP1761354B1 (en) | Tool holder for a rotating tool | |
| DE4117579B4 (en) | Torque transfer device | |
| DE3723135C2 (en) | Sleeve spring with liquid filling | |
| EP3254362B1 (en) | Electric machine | |
| EP2944421B1 (en) | Damping device for a spindle of a grinding machine, and grinding machine including a damping device | |
| DE102007012487A1 (en) | toolholder | |
| DE2704174A1 (en) | BORING BAR | |
| EP3523089B1 (en) | Drilling-milling device having a device for evening out the torque and the rotational speed of the spindle | |
| EP1853400B1 (en) | Vibration-damped tool holder | |
| EP2318167A1 (en) | Rotating shaft tool | |
| WO2014122106A1 (en) | Chuck with vibration reduction | |
| DE102009009212B3 (en) | Oscillation-absorbing, particularly vibration-absorbing tool for operating work piece by forming operation such as rotating, milling, grinding or boring, has one or multiple oscillation-mass dampers fastened on extent of tool base body | |
| DE3209985C2 (en) | Deep drilling tool | |
| EP3815822A1 (en) | Hydraulic expansion chuck | |
| DE102004001928A1 (en) | Liquid-cooled mold | |
| DE102007043953A1 (en) | Fastening device for axial fastening of mechanical component over another mechanical component, has axially adjustable linkage between release position and fastened position in internal space of mechanical component | |
| EP1704009B1 (en) | Vibration-damped tool holder | |
| DE10317282B4 (en) | Turning or swiveling device and connection module for a turning or swiveling device | |
| EP3738700A1 (en) | Hydraulic clamping holder for tool/workpiece | |
| WO2001026857A1 (en) | Dampened tool |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20110329 |
|
| R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |