CH698863B1 - safety device - Google Patents
safety device Download PDFInfo
- Publication number
- CH698863B1 CH698863B1 CH11642006A CH11642006A CH698863B1 CH 698863 B1 CH698863 B1 CH 698863B1 CH 11642006 A CH11642006 A CH 11642006A CH 11642006 A CH11642006 A CH 11642006A CH 698863 B1 CH698863 B1 CH 698863B1
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- additional
- alarm
- band
- safety device
- bands
- Prior art date
Links
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 2
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 2
- 238000004806 packaging method and process Methods 0.000 description 14
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 2
- 201000009032 substance abuse Diseases 0.000 description 2
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 2
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000003466 welding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B73/00—Devices for locking portable objects against unauthorised removal; Miscellaneous locking devices
- E05B73/0017—Anti-theft devices, e.g. tags or monitors, fixed to articles, e.g. clothes, and to be removed at the check-out of shops
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/02—Mechanical actuation
- G08B13/12—Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires
- G08B13/126—Mechanical actuation by the breaking or disturbance of stretched cords or wires for a housing, e.g. a box, a safe, or a room
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/02—Mechanical actuation
- G08B13/14—Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
- G08B13/1445—Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with detection of interference with a cable tethering an article, e.g. alarm activated by detecting detachment of article, breaking or stretching of cable
- G08B13/1463—Physical arrangements, e.g. housings
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B45/00—Alarm locks
- E05B45/005—Chain-locks, cable-locks or padlocks with alarms
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Abstract
Bei einer Sicherungsvorrichtung für Objekte (10), die durch ein um sie gespanntes Band (21, 22) daran gehindert sind, geöffnet zu werden, wird erfindungsgemäss vorgeschlagen, dass sie mit dem um das Objekt bereits vorgespannten Band in Eingriff bringbar ist, dass sie in Eingriff mit dem Band verriegelbar ist und dass sie Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes sowie Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung aufweist.In a security device for objects (10), which are prevented by a clamped around them band (21, 22) from being opened, it is proposed according to the invention that it is engageable with the already biased around the object band that they is lockable in engagement with the tape and that it has means for additional tensioning of the tape and means for generating an alarm in case of loss of additional tape tension.
Description
Technisches GebietTechnical area
[0001] Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für Objekte, die durch ein um sie gespanntes Band daran gehindert sind, geöffnet zu werden. The present invention relates to a security device for objects that are prevented by a tensioned around them tape to be opened.
Stand der TechnikState of the art
[0002] Waren kommen vielfach in undurchsichtigen Verpackungen wie Kartons oder dergleichen zum Verkauf. Wird der Inhalt der Verpackung beim Kauf nicht kontrolliert, stellt sich nicht selten beim Auspacken zu Hause heraus, dass er den Erwartungen nicht entspricht. Das kann dadurch verursacht sein, dass die Verpackung beim Transport, im Lager oder im Verkaufsgeschäft geöffnet und die darin enthaltene Ware entnommen und im besten Fall noch gegen eine andere, meist aber minderwertige Ware ausgetauscht wurde. Auch werden hochwertige, teure Waren nicht selten in Verpackungen billigerer Waren platziert, um an der Kasse nur den niedrigeren Preis der billigeren Ware bezahlen zu müssen. Goods are often in opaque packaging such as boxes or the like for sale. If the contents of the packaging are not checked at the time of purchase, it is not uncommon when unpacking at home that it does not meet expectations. This can be caused by the fact that the packaging was opened during transport, in the warehouse or in the store and removed the goods contained therein and in the best case was exchanged for another, but usually inferior goods. Also, high-quality, expensive goods are often placed in packages of cheaper goods to pay at checkout only the lower price of the cheaper goods.
[0003] Um diese Missbräuche zu bekämpfen, werden Verpackungen zunehmend mit Bändern gegen unbefugtes Öffnen gesichert, wobei insbesondere stabile Verpackungsbänder aus Kunststoff zum Einsatz kommen, die mit einem Spanngerät um die Verpackungen herum gespannt und deren Enden miteinander zu einer geschlossenen Schlaufe mittels Verschlusshülsen oder durch Verschweissen verbunden werden. Man spricht hierbei auch von Umreifungen. To combat these abuses, packaging is increasingly secured with tapes against unauthorized opening, in particular stable plastic packaging tapes are used, stretched with a clamping device around the packaging and their ends together to form a closed loop by means of closure sleeves or through Welding be connected. This is also called strapping.
[0004] In PCT/US96/06 111 wird eine Vorrichtung mit Bändern (cables) vorgeschlagen, die wiederverwendbar ist. Mittels eines verriegelbaren, mit einem mit magnetischen Schlüssel zu öffnenden Verschlusselements werden zwei senkrecht zueinander angeordnete Schlaufen über der zu sichernden Verpackung geschlossen und mittels eines Spannelements, das ebenfalls Teil der Vorrichtung ist, anschliessend gespannt. In Verkaufsgeschäften, die über ein elektronisches Warensicherungssystem (EAS) am Ausgang verfügen, kann durch Anbringen eines durch dieses System detektierbaren Resonanzschwingkreises (Tag) auf der im angebrachten Zustand nicht zugänglichen Rückseite des Verschlusselements eine zusätzliche Sicherung gegen Diebstahl der verschlossenen Verpackung samt der sie umschlingenden Vorrichtung erreicht werden. In PCT / US96 / 06 111 a device with bands (cables) is proposed, which is reusable. By means of a lockable closure element, which can be opened with a magnetic key, two loops arranged perpendicular to one another are closed over the packaging to be secured and subsequently tensioned by means of a tensioning element, which is also part of the device. In sales outlets that have an electronic goods security system (EAS) at the output, by attaching a detectable by this system resonant circuit (tag) on the inaccessible in the attached state back of the closure element, an additional safeguard against theft of the sealed packaging together with the device embracing it be achieved.
Darstellung der ErfindungPresentation of the invention
[0005] Aufgabe der Erfindung ist es, anzugeben, wie den geschilderten Missbräuchen noch effektiver entgegengewirkt werden kann. The object of the invention is to specify how the described abuses can be counteracted even more effective.
[0006] Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Sicherungsvorrichtung gemäss Patentanspruch 1. Im Kern besteht die Erfindung demnach in einer Sicherungsvorrichtung, die mit mindestens einem um das Objekt herum vorgespannten Band in Eingriff bringbar ist, die in Eingriff mit dem Band durch eine Verriegelung verriegelbar ist und die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes sowie Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung aufweist. This object is achieved by a securing device according to claim 1. In essence, the invention thus in a securing device which is engageable with at least one biased around the object around band engaged, which is lockable in engagement with the tape by a lock and means for additionally tensioning the tape and means for generating an alarm upon loss of the additional tape tension.
[0007] Ein Verlust der durch die erfindungsgemässe Vorrichtung erzeugten zusätzlichen Bandspannung ergibt sich z.B. bei einem Durchtrennen des Bandes. Die erfindungsgemässe Sicherungsvorrichtung erzeugt hierbei einen Alarm, der vorzugsweise von der Art ist, dass er z.B. in einem Verkaufsgeschäft oder auch einem Lager laut hörbar und/oder gut sichtbar ist. Ein Öffnen der Verpackung durch Unbefugte wird hierdurch erschwert, weil es in vielen Fällen nicht unbemerkt bleiben würde. A loss of the additional belt tension produced by the device according to the invention results e.g. when cutting the tape. The safety device according to the invention in this case generates an alarm, which is preferably of the type that it is e.g. audibly and / or clearly visible in a store or warehouse. Opening the packaging by unauthorized persons is made more difficult because in many cases it would not go unnoticed.
[0008] In einer bevorzugten Ausführungsform weist die erfindungsgemässe Sicherungsvorrichtung ein Gehäuse auf, in welchem die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes sowie die Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung angeordnet sind und welches mit einem mit der Verriegelung verriegelbaren Schlitz zur Aufnahme des Bandes versehen ist. In a preferred embodiment, the inventive securing device comprises a housing in which the means for additional tensioning of the band and the means for generating an alarm are disposed at loss of additional band tension and which lockable with a lock slot for receiving the Bandes is provided.
[0009] Das Gehäuse umfasst weiter vorzugsweise Gehäuseschalen, durch gegenseitige Verstellung, von welchen die Verriegelung des Schlitzes hergestellt bzw. aufgehoben wird. The housing further preferably comprises housing shells, by mutual adjustment, of which the locking of the slot is made or canceled.
[0010] Die Verriegelung der erfindungsgemässen Sicherungsvorrichtung mit einem Band muss natürlich, z.B. durch das Verkaufspersonal, wieder lösbar sein, ohne dass hierbei ein Alarm ausgelöst wird. Dazu kann ein spezieller Schlüssel vorgesehen sein, der nur dem Verkaufspersonal zur Verfügung steht. Vorzugsweise umfasst die Verriegelung eine mehrfache Verrastung, wobei der spezielle Schlüssel an allen Verrastungen gleichzeitig angreifen muss, um die Verriegelung zu lösen. The locking of the securing device according to the invention with a band must of course, e.g. by the sales staff, be solvable again, without this an alarm is triggered. For this purpose, a special key may be provided, which is available only to the sales staff. Preferably, the latch comprises a multiple latch, wherein the special key must engage all latches simultaneously to release the latch.
[0011] In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfassen die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes ein drehbares, mit einem Schlitz für das Band versehenes Spannelement. Diese Mittel könnten alternativ aber auch ein Paar von gegeneinander bewegbaren Klemmbacken umfassen. In a further preferred embodiment, the means for additionally tensioning the band comprise a rotatable, provided with a slot for the band tensioning element. However, these means could alternatively comprise a pair of mutually movable jaws.
[0012] In beiden Fällen können die Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes in einer blockierbaren Grundstellung mit Federmitteln gegen eine Alarmstellung hin elastisch vorgespannt sein. Die Blockierung der elastisch vorgespannten Mittel in der Grundstellung kann dann zum zusätzlichen Spannen des Bandes bei der Herstellung der Verriegelung aufgehoben werden. In both cases, the means for additional clamping of the band in a blockable basic position with spring means against an alarm position can be resiliently biased. The blocking of the elastically biased means in the home position may then be released for additional tensioning of the band in the manufacture of the latch.
[0013] Die Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung können einen elektrischen Schaltkreis mit einem Schaltkontakt umfassen, dessen Schaltzustand beim Übergang der Mittel zum zusätzlichen Spannen des Bandes von einer Aktivstellung zwischen der Grundstellung und der Alarmstellung in die Alarmstellung verändert wird. The means for generating an alarm in case of loss of additional tape tension may comprise an electrical circuit with a switching contact, the switching state is changed at the transition of the means for additional tensioning of the band of an active position between the basic position and the alarm position in the alarm position.
[0014] Die Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung können weiter bevorzugt eine elektrische Energiequelle sowie mit dieser verbundene akustische und/oder optische Signalmittel umfassen. The means for generating an alarm in case of loss of additional tape tension may further preferably comprise an electrical energy source and associated with this acoustic and / or optical signaling means.
[0015] Schliesslich kann die erfindungsgemässe Sicherungsvorrichtung für zwei um das Objekt insbesondere sich überkreuzend bereits vorgespannte Bänder ausgebildet sein, wobei sie mit beiden Bändern in Eingriff bringbar ist und mit beiden Bänder verriegelbar ist. Zumindest die Mittel zum zusätzlichen Spannen sollten hierbei doppelt, d.h. für jedes Band, vorgesehen sein. Die Mittel zur Erzeugung eines Alarms könnten hierbei hingegen nur einfach vorhanden sein, sollten allerdings auf den Verlust der zusätzlichen Bandspannung jedes der beiden Bänder reagieren. Finally, the inventive securing device for two to the object in particular already cross-biased bands may be formed, being engageable with both bands and can be locked with both bands. At least the means for additional clamping should be doubled, i. for each band, be provided. By contrast, the means for generating an alarm could only be present in a simple manner, but should react to the loss of the additional band tension of each of the two bands.
Kurze Erläuterung der FigurenBrief explanation of the figures
[0016] Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit der Zeichnung näher erläutert werden. Es zeigen: <tb>Fig. 1<sep>in perspektivischer Ansicht eine Sicherungsvorrichtung nach der Erfindung, die für die Sicherung von zwei sich überkreuzenden Bändern ausgebildet ist, in ihrer Grundstellung; <tb>Fig. 2<sep>in dem Gehäuse der Sicherungsvorrichtung von Fig. 1 unter anderem enthaltene Mittel zum zusätzlichen Spannen der beiden Bänder in der Grundstellung sowie Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung; <tb>Fig. 3<sep>in einer Darstellung gemäss Fig. 1die Sicherungsvorrichtung in ihrer aktivierten, mit den beiden Bändern verriegelten Stellung; <tb>Fig. 4<sep>in einer Darstellung gemäss Fig. 2die Mittel zum zusätzlichen Spannen der beiden Bänder in ihrer Aktivstellung; <tb>Fig. 5<sep>die Sicherungsvorrichtung in ihrer Aktivstellung mit aufgeschnittenem Gehäuse, wodurch weitere in dem Gehäuse enthaltene Mittel sichtbar sind; <tb>Fig. 6<sep>in einer Darstellung gemäss Fig. 2oder 4die Mittel zum zusätzlichen Spannen der beiden Bänder in ihrer Alarmstellung nach einem Durchtrennen beider Bänder; <tb>Fig. 7<sep>die Sicherungsvorrichtung nach einem Durchtrennen beider Bänder mit aufgeschnittenem Gehäuse, wodurch weitere in dem Gehäuse enthaltene Mittel, darunter Kontaktmittel als Teil der Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung sichtbar sind; und <tb>Fig. 8<sep>die Sicherungsvorrichtung in ihrer aktivierten Stellung zusammen mit einem Schlüssel zum Lösen der Verriegelung mit den beiden Bändern; und <tb>Fig. 9<sep>die Sicherungsvorrichtung im entriegelten Zustand, wobei mit dem Schlüssel die Grundstellung wiederhergestellt wird.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment in conjunction with the drawings. Show it: <Tb> FIG. 1 <sep> in perspective view a securing device according to the invention, which is designed to secure two crossed bands, in their basic position; <Tb> FIG. 2 <sep> in the housing of the securing device of Figure 1, among other things, means for additionally tensioning the two belts in the basic position and means for generating an alarm in the event of loss of the additional belt tension; <Tb> FIG. 3 shows in a representation according to FIG. 1 the securing device in its activated position locked with the two straps; <Tb> FIG. 4 shows, in an illustration according to FIG. 2, the means for additional tensioning of the two bands in their active position; <Tb> FIG. 5 <sep> the safety device in its active position with cut housing, whereby further means contained in the housing are visible; <Tb> FIG. 6 shows, in a representation according to FIG. 2 or 4, the means for additionally tensioning the two bands in their alarm position after severing both bands; <Tb> FIG. 7 <sep> the securement device after severing both bands with the housing cut open, whereby further means contained in the housing, including contact means as part of the means for generating an alarm upon loss of the additional band tension are visible; and <Tb> FIG. 8 <sep> the securing device in its activated position together with a key for releasing the lock with the two straps; and <Tb> FIG. 9 <sep> the safety device in the unlocked state, with the key the basic position is restored.
Wege zur Ausführung der ErfindungWays to carry out the invention
[0017] Fig. 1 zeigt zwei sich überkreuzende Bänder 21 und 22, die mit einer gewissen Vorspannung um einen Verpackungskarton 10 in jeweils geschlossener Schlaufe gespannt sind und diesen gegen unbefugtes Öffnen sichern sollen. Von dem Verpackungskarton 10, der insgesamt quaderförmig sein kann, ist lediglich ein Teil einer Seitenwand in Fig. 1 dargestellt. Bei den Bändern 21 und 22 kann es sich um solche wie eingangs bereits erwähnt handeln. Mit 30 ist ein Gehäuse einer Sicherungsvorrichtung nach der Erfindung bezeichnet, das von den beiden Bändern 21 und 22 durchsetzt wird. Das Gehäuse 30 umfasst zwei Gehäuseschalen 31 und 32, wobei die Gehäuseschale 31 einen Deckel und die Gehäuseschale 32 einen Boden bildet. Fig. 1 shows two intersecting bands 21 and 22, which are stretched with a certain bias to a packaging board 10 in each closed loop and should secure against unauthorized opening. Of the packaging board 10, which may be a total of cuboid, only a part of a side wall in Fig. 1 is shown. The bands 21 and 22 may be those already mentioned above. 30 with a housing of a securing device according to the invention is referred to, which is penetrated by the two bands 21 and 22. The housing 30 comprises two housing shells 31 and 32, wherein the housing shell 31 forms a cover and the housing shell 32 forms a bottom.
[0018] Fig. 1 zeigt die Sicherungsvorrichtung in ihrer Grundstellung. In dieser Grundstellung ist der Deckel 31 unter der Wirkung von zwei Druckfedern, von denen eine in Fig. 7erkennbar und mit 33 bezeichnet ist, an Anschlägen 34 des Bodens 32 ein Stück weit von diesem abgehoben gehalten, so dass zwischen Deckel 31 und Boden 32 auf zwei aneinandergrenzenden Seiten des Gehäuses 30 Schlitze 35 bzw. 36 offen sind. Mit diesen offenen Schlitzen kann das Gehäuse 30 von der Seite her parallel zur dargestellten Seitenwand der Verpackung 10 auf die beiden Bänder 21 und 22 in deren Überkreuzungsbereich in die in Fig. 1dargestellte Position geschoben bzw. gesteckt werden. Fig. 1 shows the securing device in its normal position. In this basic position, the lid 31 is under the action of two compression springs, one of which is recognizable in Fig. 7 and designated 33, held at stops 34 of the bottom 32 a little way from this, so that between the lid 31 and bottom 32 on two adjacent sides of the housing 30 slots 35 and 36 are open. With these open slots, the housing 30 can be pushed or inserted from the side parallel to the illustrated side wall of the package 10 on the two belts 21 and 22 in the crossover region in the position shown in Fig. 1.
[0019] Im Innern des Gehäuses 30 sind, aufgebaut auf dem Boden 32, Mittel zum zusätzlichen Spannen der beiden Bänder 21 und 22 sowie Mittel zur Erzeugung eines Alarms bei Verlust der zusätzlichen Bandspannung enthalten. In the interior of the housing 30, constructed on the floor 32, means for additional tensioning of the two bands 21 and 22 and means for generating an alarm in case of loss of the additional tape tension are included.
[0020] Die Mittel zum zusätzlichen Spannen der beiden Bänder 21 und 22 in Fig. 2 erkennbar. Fig. 2 zeigt die beiden Bänder 21 und 22 mit der aufgesteckten Vorrichtung, wobei der Deckel 31 des Gehäuses 30 sowie weitere in dem Gehäuse 30 enthaltene Teile entfernt sind, um den Blick auf die genannten Mittel freizugeben. Diese umfassen zwei wellenförmige, drehbar gelagerte und jeweils mit einem Schlitz für die Bänder 21 und 22 versehene Spannelemente 41 und 42. In der dargestellten Grundstellung fluchten die Schlitze in den Spannelementen 41 und 42 mit den Bänder 21 und 22 sowie mit den Schlitzen 35 und 36 des Gehäuses 30. In dieser Grundstellung sind die beiden Spannelemente 41 und 42 andererseits durch Spannfedern 43 und 44 vorgespannt, und zwar in Drehrichtung auf die in Fig. 6gezeigte Alarmstellung. Trotz dieser Vorspannung können sich die Spannelemente 41 und 42 aber nicht bewegen, weil sie durch versenkbare Nocken 45 und 46 blockiert sind, die an rippenförmigen Wandungsteilen des Bodens 32 anschlagen. The means for additional tensioning of the two bands 21 and 22 in Fig. 2 can be seen. Fig. 2 shows the two bands 21 and 22 with the plugged-in device, wherein the lid 31 of the housing 30 and other parts contained in the housing 30 are removed to view the said means. These comprise two wave-shaped, rotatably mounted and each provided with a slot for the belts 21 and 22 clamping elements 41 and 42. In the illustrated basic position, the slots in the clamping elements 41 and 42 are aligned with the belts 21 and 22 and with the slots 35 and 36th of the housing 30. In this basic position, the two clamping elements 41 and 42 on the other hand prestressed by tension springs 43 and 44, in the direction of rotation to the alarm position shown in Fig. 6. Despite this bias, the clamping elements 41 and 42 but can not move, because they are blocked by retractable cam 45 and 46, which abut against rib-shaped wall parts of the bottom 32.
[0021] Zur Aktivierung der Sicherungsfunktion der erfindungsgemässen Vorrichtung wird der Deckel 31 des Gehäuses 30 nach unten gegen den Boden 32 in die in Fig. 3dargestellte Stellung gedrückt. In dieser Stellung ist der Deckel 31 mit dem Boden 32 über mehrere an ihm angeformte federnde Schnapparme 37 verrastet, die in den Fig. 5 und 7 erkennbar sind und in diesen Darstellungen nicht sichtbare Gehäusekanten des Bodens 32 umgreifen. In der Stellung des Deckels 31 von Fig. 3 sind auch die beiden Schlitze 35 und 36 für das Einführen der beiden Bänder 21 und 22 geschlossen, wodurch die erfindungsgemässe Vorrichtung bzw. das Gehäuse 30 in Eingriff mit den beiden Bändern 21 und 22 verriegelt ist. To activate the security function of the inventive device, the lid 31 of the housing 30 is pressed down against the bottom 32 in the position shown in Fig. 3dargestellt. In this position, the lid 31 is latched to the bottom 32 via a plurality of resilient snap arms 37 formed on it, which can be seen in FIGS. 5 and 7 and embrace housing edges of the bottom 32 which are not visible in these illustrations. In the position of the lid 31 of Fig. 3, the two slots 35 and 36 for the insertion of the two bands 21 and 22 are closed, whereby the inventive device or the housing 30 is locked in engagement with the two bands 21 and 22.
[0022] Beim Niederdrücken des Deckels 31 treffen auch Rippen am Deckel 31, von denen eine in Fig. 5erkennbar und mit 38 bezeichnet ist, auf die erwähnten Nocken 45 und 46, versenken diese in den Spannelementen 41 und 42 und lösen dadurch deren Blockierung. In der Folge können sich die Spannelemente 41 und 42 unter der Wirkung der Spannfedern 43 und 44 drehen in Richtung auf die erwähnte Alarmstellung gemäss Fig. 6hin, erreichen diese (jedenfalls bei genügender Vorspannung der beiden Bänder 21 und 22) aber nicht, sondern bleiben in einer Zwischenstellung (Aktivstellung) stehen, wie sie Fig. 4 zeigt. In dieser Stellung sind die beiden Bänder 21 und 22 in den schräg stehenden Schlitzen der Spannelemente 41 und 42 aus ihrem ursprünglich geraden Verlauf heraus ausgelenkt, etwas in das Gehäuse 30 hineingezogen und dadurch jeweils mit einer zusätzlichen Spannung beaufschlagt. Upon depression of the lid 31 also meet ribs on the lid 31, one of which is recognizable in Fig. 5 and designated 38, on the aforementioned cam 45 and 46, these sink in the clamping elements 41 and 42 and thereby solve their blocking. As a result, the clamping elements 41 and 42 can rotate under the action of the tension springs 43 and 44 in the direction of the aforementioned alarm position according to FIG. 6hin, reach them (at least with sufficient bias of the two bands 21 and 22) but not, but remain in an intermediate position (active position) are, as shown in FIG. 4. In this position, the two bands 21 and 22 in the inclined slots of the clamping elements 41 and 42 are deflected out of their originally straight course out, pulled something into the housing 30 and thereby acted upon in each case with an additional voltage.
[0023] Wird eines der beiden Bänder 21 oder 22 unbefugt durchgeschnitten oder auf andere Weise von der Verpackung entfernt, verliert es zwangsläufig seine (gesamte) Spannung und setzt der weiteren Drehung des ihm zugeordneten Spannelements 41 oder 42 keinen Widerstand mehr entgegen. Das entsprechende Spannelement wird sich unter der Wirkung seiner Spannfeder 43 bzw. 44 bis in die in Fig. 6gezeigte Alarmstellung drehen. Bei Erreichen dieser Stellung wird durch die in dem Gehäuse 30 vorhandenen Alarmmittel ein akustischer und/oder optischer Alarm ausgelöst, der das unbefugte Entfernen des Bandes 21 oder 22 signalisiert. If one of the two bands 21 or 22 cut through without authorization or otherwise removed from the packaging, it inevitably loses its (total) voltage and sets the further rotation of its associated clamping element 41 or 42 no resistance against. The corresponding clamping element will rotate under the action of its tension spring 43 and 44, respectively, into the alarm position shown in FIG. Upon reaching this position, an audible and / or visual alarm is triggered by the alarm means present in the housing 30, which signals the unauthorized removal of the belt 21 or 22.
[0024] Von den im Gehäuse vorhandenen Mitteln zur Erzeugung eines Alarms sind in den Fig. 2, 4 und 6 jeweils nur eine Printplatte 51 für eine Alarmelektronik sowie ein Transistor 52 schematisch dargestellt. In Fig. 5sind drei Knopfbatterien 53 zur Lieferung elektrischer Energie erkennbar. In Fig. 7sind zwei Federkontakte 54 bzw. 55 zu erkennen, die in der Grundstellung sowie der Aktivstellung geschlossen sind, bei Erreichen der Alarmstellung jedoch von an den Spannelementen 41 bzw. 42 ausgebildeten Nocken 41a bzw. 42a geöffnet werden. Elektrisch sind die beiden Federkontakte 54 und 55 in Serie geschaltet. Die Alarmelektronik überwacht den Schaltzustand der beiden Kontakte 54 bzw. 55 und löst bei Öffnung wenigstens eines der beiden Kontakte einen Alarm aus. Der Alarm ist hier akustischer Art, wozu durch einen Generator eine hörbare Frequenz erzeugt und über einen Piezo-Lautsprecher 56 abgestrahlt wird. Of the existing means in the housing for generating an alarm are shown in Figs. 2, 4 and 6 only one printed circuit board 51 for alarm electronics and a transistor 52 shown schematically. In Fig. 5, three button batteries 53 are visible for the supply of electrical energy. In FIG. 7, two spring contacts 54 and 55 can be seen, which are closed in the basic position and the active position, but are opened when the alarm is reached by cams 41a and 42a formed on the clamping elements 41 and 42, respectively. Electrically, the two spring contacts 54 and 55 are connected in series. The alarm electronics monitors the switching state of the two contacts 54 and 55 and triggers an alarm when opening at least one of the two contacts. The alarm is here acoustic type, for which an audible frequency generated by a generator and emitted via a piezo-speaker 56.
[0025] Zum Entfernen der erfindungsgemässen Sicherungsvorrichtung ohne Auslösung eines Alarms z.B. durch das Personal eines Verkaufsgeschäftes wird ein spezieller Schlüssel 60 benötigt, wie er in Fig. 8 dargestellt ist. Dieser weist mehrere Finger 61 auf, mit welchen er in die Öffnungen 39 im Gehäuse 30 eingreift und darin die Verrastung der Schnapparme 37 gleichzeitig aufhebt. Die Druckfedern 33 drücken dann den Deckel 31 nach oben, wodurch die seitlichen Schlitze 35 und 36 im Gehäuse 30 freigegeben werden. Anschliessend müssen nur noch die beiden Spannelemente 41 und 42 in ihre blockierte Grundstellung zurückgedreht werden. Das kann, wie in Fig. 9dargestellt, mittels der an dem Schlüssel 60 vorgesehenen schraubendreherartigen Anformung 62 unter Eingriff in die Schlitze der Spannelemente erfolgen. Danach lässt sich die Sicherungsvorrichtung seitlich von den beiden Bändern 21 und 22 abziehen. In ihrer so wieder erreichten Grundstellung ist sie zur Sicherung einer anderen Verpackung sofort wieder einsetzbar. Mit Hilfe des Schlüssels 60 lässt sich die erfindungsgemässe Vorrichtung natürlich auch nach Auslösen eines Alarms aus der Alarmstellung in ihre Grundstellung wieder zurückstellen. To remove the inventive security device without triggering an alarm, e.g. by the staff of a sales shop, a special key 60 is required, as shown in Fig. 8. This has a plurality of fingers 61, with which it engages in the openings 39 in the housing 30 and therein the latching of the snap arms 37 simultaneously lifts. The compression springs 33 then push the lid 31 upwards, whereby the lateral slots 35 and 36 in the housing 30 are released. Subsequently, only the two clamping elements 41 and 42 have to be turned back into their blocked basic position. This can, as shown in Fig. 9, carried out by means provided on the key 60 screwdriver-like Anformung 62 under engagement in the slots of the clamping elements. Thereafter, the securing device can be deducted laterally from the two bands 21 and 22. In its restored basic position, it can be used immediately to secure another packaging. Of course, with the help of the key 60, the device according to the invention can also be reset to its basic position even after the triggering of an alarm from the alarm position.
[0026] Die vorbeschriebene Ausführungsform der erfindungsgemässen Vorrichtung für zwei sich überkreuzende Bänder ist bevorzugt, wobei das der Erfindung zugrunde liegende Prinzip auch nur mit einem Band ausgeführt werden könnte. Auch könnte die für zwei Bänder konzipierte Vorrichtung für nur ein Band eingesetzt werden. Anstelle für Bänder könnte die erfindungsgemässe Vorrichtung auch für Schnüre, Kabel, Drähte, Seile oder dergleichen ausgebildet sein. The above-described embodiment of the inventive device for two intersecting bands is preferred, wherein the principle underlying the invention could also be performed only with a band. Also, the device designed for two tapes could be used for only one tape. Instead of bands, the device according to the invention could also be designed for cords, cables, wires, cables or the like.
[0027] In dem Gehäuse 30 könnte auch noch ein von einem elektronischen Warensicherungssystem detektierbarer Resonanzschwingkreis (nicht dargestellt) untergebracht werden. In the housing 30 could also be detected by an electronic goods security system resonant resonant circuit (not shown).
BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS
[0028] <tb>Verpackung<sep>10 <tb>Band<sep>21 <tb>Band<sep>22 <tb>Gehäuse<sep>30 <tb>Gehäuseschale/Deckel<sep>31 <tb>Gehäuseschale/Boden<sep>32 <tb>Druckfedern<sep>33 <tb>Anschläge des Bodens<sep>34 <tb>Schlitz<sep>35 <tb>Schlitz<sep>36 <tb>Schnapparme<sep>37 <tb>Rippe<sep>38 <tb>Öffnungen im Gehäuse 30<sep>39 <tb>Spannelement für Band 21<sep>41 <tb>Nocken am Spannelement 41<sep>41a <tb>Spannelement für Band 22<sep>42 <tb>Nocken am Spannelement 42<sep>42a <tb>Spannfeder für Spannelement 41<sep>43 <tb>Spannfeder für Spannelement 42<sep>44 <tb>versenkbarer Nocken am Spannelement 41<sep>45 <tb>versenkbarer Nocken am Spannelement 42<sep>46 <tb>Printplatte<sep>51 <tb>Transistor<sep>52 <tb>Knopfbatterien<sep>53 <tb>Federkontakt<sep>54 <tb>Federkontakt<sep>55 <tb>Lautsprecher<sep>56 <tb>Schlüssel<sep>60 <tb>Finger am Schlüssel 60<sep>61[0028] <Tb> Packaging <sep> 10 <Tb> band <sep> 21 <Tb> band <sep> 22 <Tb> housing <sep> 30 <Tb> shell / cover <sep> 31 <Tb> shell / base <sep> 32 <Tb> springs <sep> 33 <tb> Stops of Soil <sep> 34 <Tb> slot <sep> 35 <Tb> slot <sep> 36 <Tb> Snap arms <sep> 37 <Tb> rib <sep> 38 <tb> Openings in the housing 30 <sep> 39 <tb> Clamping element for band 21 <sep> 41 <tb> Cam on the clamping element 41 <sep> 41a <tb> Clamping element for band 22 <sep> 42 <tb> Cam on the clamping element 42 <sep> 42a <tb> Tension spring for clamping element 41 <sep> 43 <tb> Tension spring for tensioning element 42 <sep> 44 <tb> retractable cam on the clamping element 41 <sep> 45 <tb> retractable cam on the clamping element 42 <sep> 46 <Tb> PCB <sep> 51 <Tb> transistor <sep> 52 <Tb> button batteries <sep> 53 <Tb> spring contact <sep> 54 <Tb> spring contact <sep> 55 <Tb> Speakers <sep> 56 <Tb> key <sep> 60 <tb> finger on key 60 <sep> 61
Claims (11)
Priority Applications (3)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH11642006A CH698863B1 (en) | 2006-07-19 | 2006-07-19 | safety device |
| DE112007001705T DE112007001705A5 (en) | 2006-07-19 | 2007-07-12 | safety device |
| PCT/CH2007/000338 WO2008009148A1 (en) | 2006-07-19 | 2007-07-12 | Securing device |
Applications Claiming Priority (1)
| Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
|---|---|---|---|
| CH11642006A CH698863B1 (en) | 2006-07-19 | 2006-07-19 | safety device |
Publications (1)
| Publication Number | Publication Date |
|---|---|
| CH698863B1 true CH698863B1 (en) | 2009-11-30 |
Family
ID=38529760
Family Applications (1)
| Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
|---|---|---|---|
| CH11642006A CH698863B1 (en) | 2006-07-19 | 2006-07-19 | safety device |
Country Status (3)
| Country | Link |
|---|---|
| CH (1) | CH698863B1 (en) |
| DE (1) | DE112007001705A5 (en) |
| WO (1) | WO2008009148A1 (en) |
Families Citing this family (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| US9404291B1 (en) * | 2015-03-04 | 2016-08-02 | Checkpoint Systems, Inc. | Device and method for an alarming strap tag |
| CH703299A1 (en) | 2010-06-07 | 2011-12-15 | Pataco Ag Ind Und Unterhaltungselektronik | Safety device for objects. |
| PL2920015T3 (en) | 2012-10-17 | 2020-10-05 | Hutchinson S.A. | Fire suppression module, modular system including same, and method of installing modular system |
| CH712486A1 (en) | 2016-05-24 | 2017-11-30 | Pataco Ag | Adhesive label, security cable, fuse arrangement and method for securing objects. |
| US9965933B1 (en) | 2017-03-08 | 2018-05-08 | Checkpoint Systems, Inc. | Product strap detection apparatus and method |
Family Cites Families (5)
| Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
|---|---|---|---|---|
| CA1226451A (en) * | 1982-10-15 | 1987-09-08 | Chris W. Humphrey | Alarm lock |
| GB2237913B (en) * | 1989-10-13 | 1994-02-02 | Datatool Alarms Ltd | Bicycle alarm |
| US5722266A (en) * | 1995-11-21 | 1998-03-03 | Alpha Enterprises, Inc. | Universal wrap security device |
| ATE323313T1 (en) * | 1998-08-03 | 2006-04-15 | Hi G Tek Ltd | SELF-LOCKING SEALS |
| US7162899B2 (en) * | 2004-12-28 | 2007-01-16 | Alpha Security Products, Inc. | Cable wrap security device |
-
2006
- 2006-07-19 CH CH11642006A patent/CH698863B1/en not_active IP Right Cessation
-
2007
- 2007-07-12 WO PCT/CH2007/000338 patent/WO2008009148A1/en active Application Filing
- 2007-07-12 DE DE112007001705T patent/DE112007001705A5/en not_active Withdrawn
Also Published As
| Publication number | Publication date |
|---|---|
| DE112007001705A5 (en) | 2009-10-15 |
| WO2008009148A1 (en) | 2008-01-24 |
Similar Documents
| Publication | Publication Date | Title |
|---|---|---|
| EP2905759B1 (en) | Securing device fo objects | |
| DE69617999T2 (en) | UNIVERSAL LOCKING DEVICE FOR STRAPPING | |
| DE60306930T2 (en) | Lockable safety device | |
| DE69918463T2 (en) | STORAGE BOX | |
| DE69007326T2 (en) | Anti-theft device for articles that have at least one arm element, especially for eye glasses. | |
| CH684134A5 (en) | On an object attachable safety trailer for signaling an attempted theft. | |
| EP0616103A1 (en) | Anti-theft device | |
| DE112004000006T5 (en) | Security container with connected first and second security devices | |
| CH698863B1 (en) | safety device | |
| DE69900717T2 (en) | ANTI-THEFT SECURITY MARKER FOR ITEMS WITH ROD-SHAPED PARTS | |
| DE602005005346T2 (en) | FOUNTAIN SECURITY DEVICE, ESPECIALLY FOR ADVERTS TO BE POSSIBLE TO SALES OFFICES | |
| DE69419193T2 (en) | Electronic seal | |
| DE102015002814B3 (en) | Device for securing two bands | |
| EP2255054A1 (en) | Securing device and method for securing an object having such a device | |
| WO2008144952A1 (en) | Container for protecting an object against theft, and tool and method for opening the container | |
| DE69704350T2 (en) | IMPROVEMENTS IN SECURITY CONTAINERS | |
| EP0799360A1 (en) | Portable security container for the beach | |
| DE202005016181U1 (en) | Locking device for securing articles against theft has sensor that is activated upon release of connection component | |
| DE19742836B4 (en) | Tamper-evident closure in a container and container with such and its use | |
| DE102004027089A1 (en) | Anti theft device for use with articles is attached by a strip that is looped round the article with the end inserted into the security module housing and is retained | |
| DE202007013449U1 (en) | Anti-theft device for securing goods and accessories against theft | |
| DE102015014920B3 (en) | Divisible device for securing two bands | |
| DE9010282U1 (en) | Anti-theft protection | |
| DE202004005505U1 (en) | Alarm for protected items, especially paintings, has protection element outside housing that protrudes into housing in protection state, mechanically interrupts electrical circuit in switching device | |
| CH568626A5 (en) | Burglar-proof connection for coin receiving appts. - has two inner toggle linkages holding upper and lower housing |
Legal Events
| Date | Code | Title | Description |
|---|---|---|---|
| PL | Patent ceased |