[go: up one dir, main page]

CH695331A5 - Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial. - Google Patents

Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial. Download PDF

Info

Publication number
CH695331A5
CH695331A5 CH01853/01A CH18532001A CH695331A5 CH 695331 A5 CH695331 A5 CH 695331A5 CH 01853/01 A CH01853/01 A CH 01853/01A CH 18532001 A CH18532001 A CH 18532001A CH 695331 A5 CH695331 A5 CH 695331A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
holder
cutting
counter
packaging material
base plate
Prior art date
Application number
CH01853/01A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Keller
Original Assignee
Reinhard Keller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reinhard Keller filed Critical Reinhard Keller
Priority to CH01853/01A priority Critical patent/CH695331A5/de
Priority to EP02405690A priority patent/EP1300221B1/de
Priority to ES02405690T priority patent/ES2266438T3/es
Priority to DK02405690T priority patent/DK1300221T3/da
Priority to DE50207268T priority patent/DE50207268D1/de
Priority to AT02405690T priority patent/ATE330757T1/de
Priority to US10/266,657 priority patent/US7243586B2/en
Publication of CH695331A5 publication Critical patent/CH695331A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0033Cutting members therefor assembled from multiple blades
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0053Cutting members therefor having a special cutting edge section or blade section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/0006Cutting members therefor
    • B26D2001/0066Cutting members therefor having shearing means, e.g. shearing blades, abutting blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S493/00Manufacturing container or tube from paper; or other manufacturing from a sheet or web
    • Y10S493/967Dunnage, wadding, stuffing, or filling excelsior
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/647With means to convey work relative to tool station
    • Y10T83/654With work-constraining means on work conveyor [i.e., "work-carrier"]
    • Y10T83/6545With means to guide work-carrier in nonrectilinear path
    • Y10T83/6547About axis fixed relative to tool station
    • Y10T83/6548Infeed
    • Y10T83/6555Cut normal to axis
    • Y10T83/6558Multiple cutters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/869Means to drive or to guide tool
    • Y10T83/8821With simple rectilinear reciprocating motion only
    • Y10T83/8825With lost motion in tool drive

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)
  • Display Devices Of Pinball Game Machines (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

CH 695 331 A5
Beschreibung
[0001] Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial aus einem mindestens zwei Lagen aufweisenden, bahnförmigen Vorratsmaterial.
[0002] Die bekannten Vorrichtungen zum Herstellen von polsterartigem Verpackungsmaterial aus mindestens zwei Lagen aufweisenden, bahnförmigen Vorratsmaterial, insbesondere Papier enthalten einen Zuführschacht, welcher das Vorratsmaterial in einen Streifen mit wulstartigen Seitenränder und einen mehrlagigen Mittelbereich verformt, eine Einrichtung, welche den Mittelbereich durch Prägen verbindet und eine Schneidvorrichtung, welche das Verpackungsmaterial vom Streifen abschneidet.
[0003] Die WO 99/36 252 beschreibt eine Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial. Bei dieser Vorrichtung wird das bewegliche Messer zum Schneiden durch eine Antriebsvorrichtung angetrieben und mittels Federn zurückgestellt.
[0004] Vor dem Schneiden hat der Streifen eine Querschnittform, welche im Wesentlichen einer Acht entspricht. Die Seitenränder bestehen aus losen und unregelmässig übereinander liegenden Lagen und sind verformbar, während der Mittelbereich aufgrund der Prägung relativ steif ist.
[0005] Bei den bekannten Vorrichtungen erfolgt das Schneiden im Regelfall im Bereich der Austrittsöffnung des Zuführschachtes. Beim Schneiden wird das zuschneidende Polster lediglich unterhalb der Schnittlinie durch die Schachtwand abgestützt. Oberhalb der Schnittlinie ist das Polster dagegen frei beweglich. Aufgrund des erforderlichen Messerspiels von ca. 0,02 mm ergeben sich aus dieser Anordnung folgende Nachteile: Beim Schneiden durch das bewegliche Messer wird das Verpackungsmaterial aufgrund der herrschenden Schneidkraft in Richtung des feststehenden Messers abgelenkt und dadurch einzelne Lagen der Wulst im Randbereich der Messer nicht an der vorgesehenen Schneidlinie geschnitten werden. Hierdurch entstehen über die Schneidlinie vorstehende Abschnitte an einzelnen Lagen, welche zwischen den Messern eingetragen werden. Die Lagen weisen eine vorgegebene Dicke auf, wobei drei Lagen ca. 0,06 mm dick sind. Dass heisst, werden z.B. drei Lagen eingetragen so reicht die Rückstellkraft der Federn nicht aus, um das bewegliche Messer zurückzuziehen. Diese Störung wird als Papierstau bezeichnet. Zudem werden beim Schneiden die Schneidkanten der aufeinander gleitenden Messer insbesondere in der Betriebsweise «Automat» abgenutzt, welche die Bildung der Rückstände verstärkt und die Häufigkeit von Papierstaus erhöht.
[0006] Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zu schaffen, bei welcher der genannte Nachteil behoben ist.
[0007] Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
[0008] Die Vorteile der Erfindung sind darin zu sehen, dass durch die Vermeidung von Papierstaus selbst bei hoher Schneidkadenz ein einwandfreier Schnitt des Polsters erfolgt und die Betriebssicherheit erhöht wird.
[0009] Vorteilhafte Ausführungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
[0010] Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beiliegenden Zeichnungen erläutert.
[0011] Es zeigen:
Fig. 1 Eine Aufsicht einer erfindungsgemässen Ausführung einer Schneidvorrichtung,
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie A-A in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A einer modifizierten Ausführung und Fig. 4 einen Schnitt einerweiteren Ausführung eines Gegenhalters.
[0012] Die Schneidvorrichtung besteht im Wesentlichen aus einer Grundplatte 1, einem feststehenden Messer 2, einem beweglichem Messer 3, einer Antriebsvorrichtung 4 für das bewegliche Messer und einem Gegenhalter 5 zum Abstützen des Verpackungsmaterial beim Schneiden.
[0013] Die Grundplatte 1 ist an einem Schacht 6 zum Zuführen von polsterartigen Verpackungsmaterial montiert. Auf der Grundplatte 1 sind Führungsleisten 7 für das bewegliche Messer 3 mit geeigneten Mitteln 8 befestigt. Das feststehende Messer 2 ist auf der Grundplatte 1 befestigt. Das bewegliche Messer 3 besteht aus zwei Teilmesser 9, 10 und einer Anschlussplatte 11, an welcher die Teilmesser befestigt sind und die ein Langloch 12 aufweist, um das bewegliche Messer mit der nachfolgend beschriebenen Antriebsvorrichtung 4 zu verbinden. Die Teilmesser sind an der Anschlussplatte 11 so befestigt, dass deren Schneidkanten zueinander versetzt sind und gemeinsam eine bezüglich der Öffnung des Schachtes 6 divergierende Schneidkante bilden. Das bewegliche Messer 3 ist über eine Kupplung 14 und eine Hebelanordnung 15 mit der Antriebsvorrichtung 4 verbunden. Die Kupplung 14 ist eine Magnetkupplung, mit welcher die Verbindung der Hebelanordnung 15 mit der Antriebsvorrichtung 4 hergestellt wird.
[0014] Es wird auf die Fig. 2 und 3 Bezug genommen. Wie die Fig. 2 zeigt ist die Grundplatte 1 so montiert, dass der Schacht 6 bündig mit der Oberseite der Grundplatte 1 ist. Der Schacht 6 ist an einem Maschinengestell 16 montiert. Das feststehende Messer 2 ist auf der Grundplatte 1 so befestigt, dass die Schneidkante 17 bis zu ca. drei Millimeter über die Kante hinausragt, welche die Öffnung des Schachtes 6 begrenzt. In den durch den Hinterschnitt der Schneide des feststehenden Messers entstehende Hohlraum ist ein Füllmaterial 18 angeordnet, um die Förderung des Verpackungsmaterials durch den Schacht 6 nicht zu behindern.
2
CH 695 331 A5
[0015] Der Gegenhalter enthält eine rechteckige Platte 21 und eine Halteplatte 23. Die Platte 21 hat eine Länge, die im Wesentlichen der Längsseite des Schachtquerschnittes entspricht und ist oberhalb des feststehenden Messers 2 schräg so angeordnet, dass die eine Längsseite bündig auf der Schneidkante 17 des feststehenden Messers aufliegt und eine Stützfläche 22 für das Verpackungsmaterial bildet, die mit der Oberkante über die Schachtöffnung ragt. Die Halteplatte 23 ist an der Platte 21 befestigt und steht rechtwinklig von der Platte 21 ab. Die Halteplatte 23 ist an einem Stützteil 24 befestigt, welches am Maschinengestell 16 montiert ist.
[0016] Die Platte 21 und die Halteplatte 23 bestehen aus Polyurethan mit einer Shorehärte im Bereich von ca. 80 bis 105.
[0017] Die Fig. 3 zeigt eine modifizierte Ausführung der Schneidvorrichtung. Die Modifikation besteht darin, dass das feststehende Messer 2 in der Grundplatte 1 angeordnet wird. Hierzu ist die angrenzende Wand des Schachtes mit dem gleichen Winkel wie das feststehende Messer abgeschrägt. Dadurch wird erreicht, dass der Hohlraum zwischen der Innenseite des Schachtes und der feststehenden Messer 2 auf ein Minimum reduziert wird. Ferner ist der Gegenhalter 5 ein Winkelprofil aus Polyurethan.
[0018] Der Gegenhalter nach Fig. 4 enthält eine Platte 21, die aus einem Elast, z.B. Polyurethan oder dgl. besteht und mittels einem als Blattfeder ausgebildeten Plattenhalter 26 am Maschinengestell 16 montiert ist. Die Platte 21 kann auch aus einem Duroplast, z.B. aus Polyamid oder dgl. bestehen. Um die Maschinengeräusche zu reduzieren, ist es von Vorteil, wenn die Stützfläche mit einem Pufferelement versehen wird.
[0019] Zum Schneiden des Verpackungsmaterials wird das bewegliche Messer 3 in Richtung des feststehenden Messers 2 verschoben. Die wulstartigen Seitenränder werden durch die Schneidkante des beweglichen Messers verformt und zwar derart, dass die losen Lagen der Seitenränder in die Randbereiche des Schachtes 6 verlagert und sowohl gegen Schachtwand, das feststehende Messer 2 und die Stützfläche 22 des Gegenhalters gedrückt werden. Durch die schräg stehende Stützfläche wird das aus dem Schacht 6 heraustretende Verpackungsmaterial nicht in Richtung des feststehenden Messers sondern in Richtung des beweglichen Messers abgelenkt. Beidseits der Schneidkante des feststehenden Messers wird jeweils eine Auflage des Verpackungsmaterials erreicht, welche das Schneiden des Verpackungsmaterials an der vorgesehen Schneidlinie sicherstellt. Dadurch wird das Eintragen von Abschnitten einzelner Lagen der wulstartigen Seitenränder zwischen die Messer verhindert. Beim Schneiden wird der Gegenhalter durch die Schneide des beweglichen Messer angehoben. Dadurch wird die zu Beginn des Schneidens bezüglich dem Schacht geneigte Führungsfläche sukzessive in eine Stellung parallel zum Schacht geschwenkt ohne den Kontakt mit dem Verpackungsmaterial zu verlieren.

Claims (8)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial aus einem mindestens zwei Lagen aufweisenden, bahnförmigen Vorratsmaterial, welche Vorrichtung eine Grundplatte (1), ein feststehendes Messer (2) und mindestens ein bewegliches Messer (3), die oberhalb der Grundplatte (1) angeordnet sind und eine Antriebsvorrichtung (4) für das bewegliche Messer aufweist, wobei die Grundplatte (1) mit einem Schacht (6) zum Zuführen des Verpackungsmaterials verbunden ist und die Antriebsvorrichtung (4) antriebsmässig dem beweglichen Messer (3) verbunden ist, gekennzeichnet durch einen Gegenhalter (5) zum Abstützen des Verpackungsmaterials beim Schneiden und durch Mittel (23; 24; 26) zum Halten des Gegenhalters (5) oberhalb des feststehenden Messers (2), das Ganze derart, dass eine Stützfläche (22) mit der Schneidkante (17) des feststehenden Messers (2) bündig ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (5) einstückig oder zweiteilig ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (5) eine rechteckige Platte ist, wobei eine Längsseite der Platte die Stützfläche (22) bildet und eine Länge hat, die im Wesentlichen der Länge der Längsseite des Schachtes (6) entspricht und wobei die Platte im Bereich der anderen Längsseite an dem Haltemittel (23; 24; 26) festgelegt ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (5) einen rechtwinklige Querschnitt hat, wobei ein Schenkel die Stützfläche (22) aufweist und der andere Schenkel an dem Haltemittel (23; 24; 26) festgelegt ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (5) aus einem Elast, z.B. Polyurethan besteht.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenhalter (5) aus einem Duroplast, z.B. Polyamid besteht.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel (26) eine rechteckige Platte aus Polyurethan ist, die einerseits mit dem Gegenhalter (5) verbunden und andererseits ortsfest montiert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Haltemittel eine Blattfeder (26) ist, die einerseits mit dem Gegenhalter (5) verbunden und andererseits ortsfest montiert ist.
3
CH01853/01A 2001-10-08 2001-10-08 Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial. CH695331A5 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01853/01A CH695331A5 (de) 2001-10-08 2001-10-08 Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial.
EP02405690A EP1300221B1 (de) 2001-10-08 2002-08-13 Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial
ES02405690T ES2266438T3 (es) 2001-10-08 2002-08-13 Aparato para cortar un material de embalaje acolchado.
DK02405690T DK1300221T3 (da) 2001-10-08 2002-08-13 Anordning til skæring af polstringslignende indpakningsmaterialer
DE50207268T DE50207268D1 (de) 2001-10-08 2002-08-13 Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial
AT02405690T ATE330757T1 (de) 2001-10-08 2002-08-13 Vorrichtung zum schneiden von polsterartigen verpackungsmaterial
US10/266,657 US7243586B2 (en) 2001-10-08 2002-10-08 Apparatus for cutting cushion-like packaging material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01853/01A CH695331A5 (de) 2001-10-08 2001-10-08 Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH695331A5 true CH695331A5 (de) 2006-04-13

Family

ID=4566519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01853/01A CH695331A5 (de) 2001-10-08 2001-10-08 Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7243586B2 (de)
EP (1) EP1300221B1 (de)
AT (1) ATE330757T1 (de)
CH (1) CH695331A5 (de)
DE (1) DE50207268D1 (de)
DK (1) DK1300221T3 (de)
ES (1) ES2266438T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2412440C (en) * 2000-06-09 2010-08-10 Ranpak Corp. Dunnage conversion machine with translating grippers, and method and product
CN107719739B (zh) * 2017-10-30 2023-05-30 昆山文特自动化设备有限公司 一种玻璃包装设备
CN109250173A (zh) * 2018-10-22 2019-01-22 浙江东信机械有限公司 一种便于打磨的机械加工包装机构
CN112678582B (zh) * 2021-01-06 2025-08-08 永嘉兴纸业(深圳)有限公司 一种包装机构
CN113681732A (zh) * 2021-08-09 2021-11-23 沛县中兴铁合金有限责任公司 一种新型耐火材料用切割机构
JP2025519942A (ja) * 2022-06-24 2025-06-26 プレジス エルエルシー ダンネージを製造するためのシステム
EP4547477A2 (de) 2022-07-01 2025-05-07 Pregis Llc Packsysteme mit automatischer zuführfähigkeit

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5319832B1 (de) * 1963-11-07 1978-06-23
US3732770A (en) * 1968-06-13 1973-05-15 Allamatic Corp Cutting means
AT282303B (de) 1968-11-15 1970-06-25 Haemmerle Ag Maschf Blechschere
US3754492A (en) * 1971-10-07 1973-08-28 Ipec Inc Sheet cutting apparatus
US3841183A (en) * 1972-07-31 1974-10-15 Intermenua Pty Ltd Shearing machine
US3803968A (en) * 1972-08-29 1974-04-16 C Black Laminate cutter
US3924504A (en) * 1973-08-17 1975-12-09 Hill Acme Company Shearing apparatus
CH645568A5 (en) 1980-08-01 1984-10-15 Grapha Holding Ag Cutting machine
US4627167A (en) * 1985-07-01 1986-12-09 Kentmaster Mfg. Co., Inc. Leg shear
US4738018A (en) * 1985-11-12 1988-04-19 Ebrahim Ebrahimian Combined bending and cutting machine for metal sheet and plate
DE3615419A1 (de) 1986-05-07 1987-11-12 Wienaeber Schweisstechnik Ohg Verfahren und vorrichtung zum stanzen von thermoplastischem material oder dergl.
NL8601485A (nl) * 1986-06-09 1988-01-04 Liet Cornelis Hendricus Inrichting voor het snijden van plaatvormig materiaal.
DE3700914A1 (de) 1986-08-19 1988-02-25 Windmoeller & Hoelscher Beutelstapel sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE3907736C1 (en) 1989-03-10 1990-05-17 Erhardt + Leimer Gmbh, 8900 Augsburg, De Cutting device for cutting a web of material longitudinally
DE9302327U1 (de) 1993-02-18 1993-04-08 Deutsche Schlauchbootfabrik Hans Scheibert GmbH & Co KG, 3456 Eschershausen Sprungrettungsgerät
US5410929A (en) * 1993-05-19 1995-05-02 Fibercore Recycle Systems, Inc. Device for recycling a tube such as a core
US5569146A (en) * 1994-01-28 1996-10-29 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine including a cutting/aligning assembly
US5840004A (en) * 1994-07-22 1998-11-24 Ranpak Corp. Cushioning conversion machine and method
EP0745537B1 (de) * 1995-06-02 1998-07-15 Lamb-Grays Harbor Co. Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Drähten von Ballen aus kompressiblem Material
DE19715552C1 (de) 1997-04-15 1998-10-15 Heinrich Noelke Schneid- und Entschäbungssystem für ein Ernten und zum Behandeln geernteter Hanfpflanzen
US5916346A (en) * 1997-10-14 1999-06-29 Robud Die cutter blanket
AU1659399A (en) * 1998-01-17 1999-08-02 Reinhard Keller Facility and machine for producing padded-like packing material

Also Published As

Publication number Publication date
DE50207268D1 (de) 2006-08-03
ATE330757T1 (de) 2006-07-15
US20030084769A1 (en) 2003-05-08
DK1300221T3 (da) 2006-09-11
EP1300221A3 (de) 2005-01-19
ES2266438T3 (es) 2007-03-01
US7243586B2 (en) 2007-07-17
EP1300221A2 (de) 2003-04-09
EP1300221B1 (de) 2006-06-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69303690T2 (de) Schneidvorrichtung
DE68914977T2 (de) Festsetzvorrichtung für Messer zum Schneiden von Bahnen.
DE69306599T2 (de) Festsetzvorrichtung für Messer
DE3004091C2 (de)
DE2933302C2 (de) Vorrichtung zum Verschweißen von aufeinanderliegenden Bändern aus thermoplastischem Kunststoff
DE102007006754A1 (de) Furnierschneidvorrichtung
DE4124098C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen von Ausbrechteilen, wie Abfallstücken, aus einem Zuschnitte oder dergleichen enthaltenden Werkstoffbogen
EP0446702B1 (de) Vorrichtung zum Entfernen von ausbrechteilen aus einem Werkstoffbogen od.dgl.
DE2108064B2 (de) Blechschere
DE60022214T2 (de) Ultraschallschweissvorrichtung für verpackungsmaterial
EP1300221B1 (de) Vorrichtung zum Schneiden von polsterartigen Verpackungsmaterial
DE19604608C1 (de) Schneideeinrichtung zum Zerkleinern von leeren Bauteilegurten
DE3244422A1 (de) Schneidevorrichtung fuer bogen sowie hefte mit mindestens einem rotierenden schneidmesser und einer foerdervorrichtung
DE7926084U1 (de) Saegebandfuehrung fuer bandsaegemaschinen
EP0673729A1 (de) Einrichtung zum Beschneiden von Druckprodukten
DE3630287C1 (de) Bandstahlstanzwerkzeug mit elastischem Profilstreifen
DE2548756A1 (de) Foerdereinrichtung mit einer vorrichtung zum zurueckhalten von mehrfachsendungen
EP2638984A1 (de) Biegeeinheit
EP0937552B1 (de) Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen
DE1937818B2 (de) Vorrichtung zum ausstanzen schseckiger rohlinge
DE2417631C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von dornartigen Vorsprängen an der Oberfläche eines Werkstücks
CH647281A5 (de) Messeranordnung einer schneideinrichtung an einer naehmaschine.
DE2707030C2 (de) Schneidwerk für Mähvorrichtungen
DE2320324C3 (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von Briefumschlägen
DE4107614C1 (en) Cutting tool positioner with tool holder - has stop sunk below cutting plate top edge prior to sensor pin engagement of reception hole

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased