[go: up one dir, main page]

CH683933A5 - Concrete reinforcement distance holder bar - has recesses with vertical sidewalls to hold the reinforcement material - Google Patents

Concrete reinforcement distance holder bar - has recesses with vertical sidewalls to hold the reinforcement material Download PDF

Info

Publication number
CH683933A5
CH683933A5 CH176191A CH176191A CH683933A5 CH 683933 A5 CH683933 A5 CH 683933A5 CH 176191 A CH176191 A CH 176191A CH 176191 A CH176191 A CH 176191A CH 683933 A5 CH683933 A5 CH 683933A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
spacer bar
bar according
spacer
recesses
profile
Prior art date
Application number
CH176191A
Other languages
German (de)
Inventor
Arnaldo Mazzoleni
Elio Mazzoleni
Gildo Mazzoleni
Original Assignee
Tegoma Ag Chur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tegoma Ag Chur filed Critical Tegoma Ag Chur
Priority to CH176191A priority Critical patent/CH683933A5/en
Publication of CH683933A5 publication Critical patent/CH683933A5/en

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/18Spacers of metal or substantially of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/20Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups of material other than metal or with only additional metal parts, e.g. concrete or plastics spacers with metal binding wires

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Abstract

The distance holder bar, for concrete reinforcement material, has recesses (17) with virtually vertical walls (18) to hold the reinforcement material. Pref. the distance holder bar is shaped in a profile in a Y-, L-, H- or U-shape, with openings (14) in the side walls (11) for the concrete to flow through. With an H-profile, the web (13) connecting section has flow openings for the concrete. The web (13) is virtually half the height, with identical upper and lower recesses (17) to be used selectively to hold the reinforcement material, or the upper and lower recesses have different depths. The recesses (17) in each arm of a Y-shape have different depths. The Y-shape arms are at 120 deg. to each other, and are of the same lengths or one arm has a different length. USE/ADVANTAGE - The distance holder bar, to hold the reinforcement material, has holding recesses at the top separated by a screen interval. The bar structure holds the reinforcements securely at the sides.

Description

1 1

CH 683 933 A5 CH 683 933 A5

2 2nd

Beschreibung description

Die Erfindung betrifft eine Distanzhalterleiste für Betonarmierungsmaterial, welche oben um ein Ra-stermass voneinander beabstandete Vertiefungen zur Aufnahme des Armierungsmaterials aufweist. The invention relates to a spacer strip for concrete reinforcement material, which has recesses spaced apart from one another by a grid dimension for receiving the reinforcement material.

Solche Distanzhalterleisten erfreuen sich seit einiger Zeit grosser Beliebtheit. Die ersten Distanzhalterleisten aus Kunststoff besassen ein U-förmi-ges Profil. Sie wurden mit den Profilschenkeln nach unten gerichtet auf die Schalung aufgelegt. Es erwies sich aber als nachteilig, dass sich die Armierungseisen leicht auf den Distanzhalterleisten verschieben konnten. Such spacer strips have been enjoying great popularity for some time. The first plastic spacer strips had a U-shaped profile. They were placed on the formwork with the profile legs facing downwards. However, it turned out to be disadvantageous that the reinforcing bars could easily move on the spacer strips.

Eine bekannte Distanzhalterleiste hat ebenfalls ein etwa U-förmiges Profil, wobei aber vom Verbindungssteg, der die beiden Schenkel des Profils verbindet, sich noch zwei Armstummel nach oben erstrecken, in welchen Aussparungen oder Vertiefungen zum Einlegen von Armierungseisen angeordnet sind. Diese Distanzhalterleiste hat aber den Nachteil, dass sie oft falsch, d.h. mit den Armstummeln nach unten, auf die Schalung aufgelegt wird. Wird der Fehler erst nach dem Auslegen der Armierungseisen entdeckt, so kann die Leiste meist erst nach grossem Arbeitsaufwand gewendet werden. Wird sie nicht gewendet, so besteht die Gefahr, dass sich die Eisen beim Betonieren verschieben und dass unter der Leiste Lunkern entstehen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Wände der Aussparungen in einem Winkel von etwa 60 Grad zur Senkrechten angeordnet sind. Es besteht deshalb die Gefahr, dass die Armierungseisen durch relativ geringe Kräfte verschoben werden können. Ein weiterer Nachteil der bekannten Distanzhalterleiste besteht darin, dass sie aus Hart-PVC gefertigt ist. Polyvinylchlorid (PVC) erzeugt bei der Verbrennung giftige und stark korrosive Chlorverbindungen. Dies stellt eine grosse Gefahr dar, wenn auf der Baustelle Reststücke von Distanzhalterleisten verbrannt werden. A known spacer bar also has an approximately U-shaped profile, but from the connecting web that connects the two legs of the profile, two arm stubs extend upwards, in which recesses or depressions for inserting reinforcing bars are arranged. However, this spacer bar has the disadvantage that it is often incorrect, i.e. with the arm stubs facing down, on the formwork. If the fault is only discovered after the reinforcing bars have been laid out, the bar can usually only be turned after a great deal of work. If it is not turned, there is a risk that the iron will shift during concreting and that voids will appear under the bar. Another disadvantage is that the walls of the recesses are arranged at an angle of approximately 60 degrees to the vertical. There is therefore a risk that the reinforcing bars can be moved by relatively low forces. Another disadvantage of the known spacer bar is that it is made of hard PVC. When burned, polyvinyl chloride (PVC) produces toxic and highly corrosive chlorine compounds. This poses a great danger if residual pieces of spacer strips are burned on the construction site.

In der CH 676 866 A5 wird eine Distanzhalterleiste beschrieben, die ein H-förmiges Profil besitzt. Dieses Profil besitzt zwei Seitenwände und einen die Seitenwände verbindenden Durchflussöffnungen für den Beton aufweisenden Steg. Die Seitenwände weisen oben und unten in Längsrichtung voneinander beabstandete Aussparungen auf, die dem Einlegen von Armierungsmaterial oder als Durchflussöffnungen für den Beton dienen. Der Steg ist praktisch auf halber Höhe der Distanzleiste angeordnet, und die Aussparungen weisen oben und unten die gleichen Abmessungen auf, um wahlweise der Aufnahme von Armierungsmaterial dienen zu können. Diese Distanzhalterleiste hat den Vorteil, dass sie nicht mehr falsch eingelegt werden kann. Nachteilig ist jedoch, dass die Tiefe der Aussparungen lediglich etwa 5 mm beträgt, so dass wie bei der vorher beschriebenen Distanzhalterleiste die Gefahr besteht, dass die Armierungseisen durch relativ kleine Kräfte aus ihrer Lage verschoben werden können. In CH 676 866 A5 a spacer strip is described which has an H-shaped profile. This profile has two side walls and a flow opening connecting the side walls for the web having concrete. The side walls have recesses which are spaced apart from one another in the longitudinal direction at the top and bottom and which serve for inserting reinforcing material or as flow openings for the concrete. The web is practically halfway up the spacer bar, and the recesses have the same dimensions at the top and bottom so that they can optionally be used to hold reinforcing material. This spacer bar has the advantage that it can no longer be inserted incorrectly. However, it is disadvantageous that the depth of the recesses is only about 5 mm, so that, as with the spacer strip described above, there is a risk that the reinforcing bars can be moved out of their position by relatively small forces.

Die bekannten Distanzhalterleisten weisen beispielsweise blaue, gelbe oder rote Kennstreifen auf, welche anzeigen, um welche Distanz die Vertiefung oder Aussparung vom Fuss der Leiste angeordnet ist. Für jede dieser Distanzen ist somit eine besondere Distanzhalterleiste notwendig. The known spacer strips have, for example, blue, yellow or red identification strips which indicate the distance by which the depression or recess is arranged from the base of the strip. A special spacer bar is therefore required for each of these distances.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Distanzhalterleiste der eingangs erwähnten Art zu verbessern und so die geschilderten Nachteile zu vermeiden. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Vertiefungen praktisch senkrecht verlaufende Wände besitzen. Dadurch wird eine gute seitliche Halterung der Armierungseisen gewährleistet. Um dies bei den üblichen Armierungseisen zu gewährleisten, sind die Vertiefungen vorteilhaft mindestens 8 mm tief. It is an object of the present invention to improve a spacer strip of the type mentioned in the introduction and thus to avoid the disadvantages described. According to the invention, this is achieved in that the depressions have practically perpendicular walls. This ensures a good lateral support of the reinforcing bars. In order to ensure this with the usual reinforcing irons, the depressions are advantageously at least 8 mm deep.

Die Distanzhalterleiste besteht vorteilhaft aus einem Profil. Dieses kann beispielsweise Y-, L-, U-oder H-förmig sein. Vorteilhaft sind in den Seitenwänden des Profils Aussparungen für den Durch-fluss von Beton vorgesehen. The spacer bar advantageously consists of a profile. This can be Y, L, U or H-shaped, for example. Recesses for the flow of concrete are advantageously provided in the side walls of the profile.

Eine zweckmässige Ausbildung der Distanzhalterleiste sieht vor, dass der Steg des H praktisch auf halber Höhe angeordnet ist und dass die Vertiefungen oben und unten die gleichen Abmessungen aufweisen, um wahlweise der Aufnahme von Armierungsmaterial dienen zu können. Dies hat den Vorteil, dass die Distanzhalterleiste nicht falsch eingelegt werden kann. Es muss also nicht darauf geachtet werden, welches der obere oder der untere Teil der Leiste ist. Es ist aber auch möglich, dass die Vertiefungen oben und unten verschieden tief sind. Dies ermöglicht es, die gleiche Distanzhalterleiste für verschiedene Distanzmasse der Armierungseisen von der Schalung zu verwenden. Wenn bei einem Y-förmigen Profil die Vertiefungen in jedem Arm des Y eine andere Tiefe besitzen, kann eine solche Leiste für drei verschiedene Distanzmasse verwendet werden. An expedient design of the spacer strip provides that the web of the H is arranged practically halfway up and that the depressions at the top and bottom have the same dimensions in order to be able to selectively accommodate reinforcing material. This has the advantage that the spacer bar cannot be inserted incorrectly. So there is no need to pay attention to what the upper or lower part of the bar is. However, it is also possible that the depressions at the top and bottom are of different depths. This makes it possible to use the same spacer strip for different spacing dimensions of the reinforcement bars from the formwork. In the case of a Y-shaped profile, the depressions in each arm of the Y have a different depth, such a bar can be used for three different spacing measures.

Das Rastermass, mit welchem die Vertiefungen voneinander längs der Distanzhalterleiste angeordnet sind, beträgt vorteilhaft 50 mm. Dadurch wird das Auslegen der Armierungseisen erheblich vereinfacht. Es muss kein Messen erfolgen; vielmehr genügt es, wenn der Arbeiter die Anzahl der Abstände zählt. Zweckmässigerweise ist mindestens auf einer Seite jeder Seitenwand eine längsverlaufende Rippe angeordnet. Diese Rippen verhindern bei der Verwendung der Distanzhalterleiste auf Isoliermaterial ein stärkeres Einsinken der Leiste in dieses Isoliermaterial. Vorteilhaft wird dabei vorgesehen, dass die Rippen in einem kurzen Abstand vom oberen, bzw. unteren Ende der Seitenwände angeordnet sind. Dadurch wird bei der Anwendung der Leiste auf einer Schalung das Einfliessen des Betons in den Raum zwischen den unteren Rippen und den unteren Enden der Seitenwände ermöglicht. The grid dimension with which the depressions are arranged along the spacer bar is advantageously 50 mm. This considerably simplifies the laying of the reinforcing bars. There is no need to measure; rather, it is sufficient if the worker counts the number of distances. A longitudinal rib is expediently arranged on at least one side of each side wall. When using the spacer strip on insulation material, these ribs prevent the strip from sinking more into this insulation material. It is advantageously provided that the ribs are arranged at a short distance from the upper or lower end of the side walls. This enables the concrete to flow into the space between the lower ribs and the lower ends of the side walls when the strip is used on a formwork.

Die Distanzhalterleiste kann aus extrudiertem Kunststoff, vorzugsweise Polyethylen, bestehen. Polyethylen ist relativ billig und hat den grossen Vorteil, dass es bei der Verbrennung keine giftigen und korrosive Gase erzeugt. Die Distanzhalterleiste kann aber auch aus Metall, z.B. Eisen oder Aluminium, gefertigt sein. Möglich ist auch, die Distanzhalterleiste aus einem abgekanteten Blech- oder Kunststoffstreifen zu bilden. Schliesslich sieht eine Ausführungsform vor, dass die Distanzhalterleiste aus einem aus Stäben gebildeten Gitter besteht The spacer bar can be made of extruded plastic, preferably polyethylene. Polyethylene is relatively cheap and has the great advantage that it does not produce any toxic and corrosive gases when burned. The spacer bar can also be made of metal, e.g. Iron or aluminum. It is also possible to form the spacer bar from a folded sheet metal or plastic strip. Finally, one embodiment provides that the spacer bar consists of a grid formed from bars

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

2 2nd

3 3rd

CH 683 933 A5 CH 683 933 A5

4 4th

und dass die Vertiefungen an einem Stab des Gitters ausgebildet sind. Das Gitter ist dabei zweckmässigerweise U-förmig abgekantet. and that the depressions are formed on a rod of the grid. The grid is expediently bent in a U-shape.

Wenn die Distanzhalterleiste aus einem Metall besteht, weist vorteilhaft mindestens der untere Teil eine korrosionsverhindernde Beschichtung auf. Diese Beschichtung besteht zweckmässigerweise aus Kunststoff. Es ist aber auch möglich, dass der untere Teil mit Füssen aus Kunststoff versehen ist. Auch dadurch wird eine Korrosion der Distanzhalterleiste verhindert. Die Distanzhalterleiste besitzt vorteilhaft eine oder mehrere Beschriftungen mit dem Distanzmass. Im Gegensatz zu farbigen Streifen gibt eine solche Beschriftung eine direkte Massangabe und trägt so dazu bei, dass die geforderten Distanzmasse eingehalten werden. If the spacer strip consists of a metal, at least the lower part advantageously has a corrosion-preventing coating. This coating expediently consists of plastic. But it is also possible that the lower part is provided with plastic feet. This also prevents corrosion of the spacer bar. The spacer bar advantageously has one or more inscriptions with the distance dimension. In contrast to colored stripes, such lettering gives direct dimensions and thus helps to ensure that the required distance dimensions are maintained.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt: Embodiments of the invention are described with reference to the drawing. It shows:

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel einer Distanzhalterleiste mit H-förmigem Profil, 1 shows a first embodiment of a spacer bar with an H-shaped profile,

Fig. 2 die Distanzhalterleiste von Fig. 1 von oben gesehen, 2 seen the spacer bar of FIG. 1 from above,

Fig. 3 einen Schnitt durch die Distanzhalterleiste von Fig. 1, 3 shows a section through the spacer strip from FIG. 1,

Fig. 3a ein Profil ähnlich wie in Fig. 3, jedoch mit Rillen statt Rippen, 3a shows a profile similar to FIG. 3, but with grooves instead of ribs,

Fig. 4 einen Schnitt wie in Fig. 3, wobei aber die Distanzhalterleiste mit Füssen aus Kunststoff versehen ist, 4 shows a section as in FIG. 3, but with the spacer strip being provided with plastic feet,

Fig. 5 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Distanzhalterleiste, bei welcher nicht darauf geachtet werden muss, welches der obere oder der untere Teil der Leiste ist, 5 shows a second embodiment of a spacer strip, in which it is not necessary to pay attention to which is the upper or lower part of the strip,

Fig. 6 die Distanzhalterleiste von Fig. 5 von oben betrachtet. Fig. 6 the spacer bar of Fig. 5 viewed from above.

Fig. 7 einen Schnitt durch die Distanzhalterleiste von Fig. 5, 7 shows a section through the spacer strip from FIG. 5,

Fig. 8 einen Schnitt wie in Fig. 7, wobei jedoch die Seitenwände mit Längsrippen versehen sind, 8 shows a section as in FIG. 7, but with the side walls being provided with longitudinal ribs,

Fig. 9 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Distanzhalterleiste, welche z.B. aus einem L-förmig abgekantetem Blechstück besteht, Fig. 9 shows a third embodiment of a spacer bar, which e.g. consists of an L-shaped piece of sheet metal,

Fig. 10 ein viertes Ausführungsbeispiel einer Distanzhalterleiste, welche aus einem U-förmigen Kunststoff- oder Metallprofil besteht, 10 shows a fourth embodiment of a spacer bar, which consists of a U-shaped plastic or metal profile,

Fig. 11 ein fünftes Ausführungsbeispiel einer Distanzhalterleiste, welche z.B. aus einem U-förmig abgekanteten Blechstück besteht und mit Füssen aus Kunststoff versehen ist, Fig. 11 shows a fifth embodiment of a spacer bar, which e.g. consists of a U-shaped piece of sheet metal and is equipped with plastic feet,

Fig. 12 ein sechstes Ausführungsbeispiel einer Distanzhalterleiste, welches sich speziell zur Auflage auf Isoliermaterial eignet, 12 shows a sixth embodiment of a spacer strip, which is particularly suitable for resting on insulating material,

Fig. 13 ein siebtes Ausführungsbeispiel einer Distanzhalterleiste bestehend aus einem L-förmigen Profil mit aufgeschweisstem Stab, 13 shows a seventh embodiment of a spacer strip consisting of an L-shaped profile with a welded-on rod,

Fig. 14 ein achtes Ausführungsbeispiel einer Distanzhalterleiste, welche sich für drei verschiedene Distanzmasse eignet, 14 is an eighth embodiment of a spacer bar, which is suitable for three different spacing measures,

Fig. 15 ein neuntes Ausführungsbeispiel einer Distanzhalterleiste, welche aus einem U-förmig abgekanteten Gitter besteht und Füsse aus Kunststoff aufweist. Fig. 15 shows a ninth embodiment of a spacer bar, which consists of a U-shaped folded grid and has feet made of plastic.

Die Distanzhalterleiste 10 gemäss den Fig. 1 bis 3 besitzt ein H-förmiges Profil mit zwei Seitenwänden 11 und einem die Seitenwände verbindenden Steg 13. An den Seitenwänden 11 befinden sich längsverlaufende Wülste 12 (Fig. 3) oder Rillen 12' (Fig. 3a) welche eine gute Verankerung im Beton gewährleisten. Weiter sind Durchflussöffnungen 14 für den Beton vorgesehen. Im Steg 13 befinden sich ebenfalls Durchflussöffnungen 15 für den Beton. Wie Fig. 1 zeigt, sind in den Seitenwänden 11 Aussparungen oder Vertiefungen 17 vorgesehen. Die Vertiefungen 17 besitzen praktisch senkrechte Seitenwände 18 und haben eine Tiefe von mindestens 8 mm. Diese Dimensionierung erlaubt das Einlegen von Armierungseisen üblicher Abmessungen, wobei diese durch die senkrechten Wände 18 sicher gehaltert bestehen. Bei der Verwendung von Metall, z.B. Eisen, erweist es sich als vorteilhaft, Füsse 20 (Fig. 4) aus Kunststoff vorzusehen. Möglich wäre auch eine Kunststoffbeschichtung des ganzen Profils oder mindestens des unteren Teils. The spacer strip 10 according to FIGS. 1 to 3 has an H-shaped profile with two side walls 11 and a web 13 connecting the side walls. On the side walls 11 there are longitudinal beads 12 (FIG. 3) or grooves 12 '(FIG. 3a ) which ensure good anchoring in the concrete. Flow openings 14 are also provided for the concrete. Flow openings 15 for the concrete are also located in the web 13. 1, recesses or depressions 17 are provided in the side walls 11. The depressions 17 have practically vertical side walls 18 and have a depth of at least 8 mm. This dimensioning allows the insertion of reinforcing bars of customary dimensions, which are securely held by the vertical walls 18. When using metal, e.g. Iron, it proves to be advantageous to provide feet 20 (Fig. 4) made of plastic. A plastic coating of the entire profile or at least the lower part would also be possible.

Die Vertiefungen 17 sind um das Rastermass L, das vorzugsweise 50 mm beträgt, voneinander beabstandet. The depressions 17 are spaced apart from one another by the grid dimension L, which is preferably 50 mm.

Die Distanzhalterleiste ist mit einer Beschriftung «30» versehen, welche das Distanzmass H = 30 angibt. Es ist dies das Mass, um welche die Armierungseisen von der Schalung 16 beabstandet werden. The spacer strip is labeled «30», which indicates the distance dimension H = 30. This is the extent to which the reinforcing bars are spaced from the formwork 16.

Die Ausführungsform der Distanzhalterleiste gemäss den Fig. 5 bis 7 unterscheidet sich von jener der Fig. 1 bis 3 insbesondere dadurch, dass der Steg 13 auf halber Höhe der Distanzhalterleiste angeordnet ist und dass die Vertiefungen 17 oben und unten die gleichen Abmessungen aufweisen. Es spielt daher keine Rolle, wie die Distanzhalterleiste 10 auf die Schalung 16 aufgelegt wird. Sie muss nur so aufgelegt werden, dass die Armierungseisen 12 in Vertiefungen 17 eingelegt werden können. The embodiment of the spacer bar according to FIGS. 5 to 7 differs from that of FIGS. 1 to 3 in particular in that the web 13 is arranged halfway up the spacer bar and in that the depressions 17 have the same dimensions at the top and bottom. It therefore does not matter how the spacer strip 10 is placed on the formwork 16. It only has to be placed in such a way that the reinforcing bars 12 can be inserted into recesses 17.

Das Profil von Fig. 8 unterscheidet sich von jenem von Fig. 7 dadurch, dass bei jeder Seitenwand 11 längsverlaufende Rippen 19 vorgesehen sind. Wird somit diese Distanzhalterleiste über Isolierplatten angeordnet, so kann sie lediglich um einen relativ geringen Betrag in das Isoliermaterial einsinken. Durch die Rippen 19 wird ein tieferes Einsinken in relativ weiches Isoliermaterial verhindert. Da die Rippen 19 in einem kurzen Abstand vom unteren Ende der Seitenwände 11 angeordnet sind, kann bei der Verwendung der Distanzhalterleiste auf einer gewöhnlichen Schalung immer noch feinkörniges Betonmaterial in den Raum unterhalb der Rippen 19 einfliessen. The profile of FIG. 8 differs from that of FIG. 7 in that longitudinal ribs 19 are provided on each side wall 11. If this spacer strip is thus arranged over insulating plates, it can only sink into the insulating material by a relatively small amount. The ribs 19 prevent it from sinking deeper into relatively soft insulating material. Since the ribs 19 are arranged a short distance from the lower end of the side walls 11, fine-grained concrete material can still flow into the space below the ribs 19 when using the spacer strip on an ordinary formwork.

Beim Ausführungsbeispiel in Fig. 9 besteht die Distanzhalterleiste 10 aus einem Winkelprofil aus Kunststoff oder Blech. Statt ein L-förmiges Profil, wie in Fig. 9, ist auch ein U-förmiges Profil, wie beispielsweise in Fig. 11 gezeigt, möglich. Wenn die Distanzhalterleiste 10 von Fig. 11 aus Metall besteht, werden vorteilhaft Füsse 20 aus Kunststoff oder eine entsprechende korrosionshindernde Beschichtung vorgesehen. In the embodiment in Fig. 9, the spacer bar 10 consists of an angle profile made of plastic or sheet metal. Instead of an L-shaped profile, as in FIG. 9, a U-shaped profile, as shown for example in FIG. 11, is also possible. If the spacer strip 10 from FIG. 11 is made of metal, feet 20 made of plastic or a corresponding corrosion-preventing coating are advantageously provided.

Die Distanzhalterleiste gemäss Fig. 10 besitzt ein U-förmiges Profil, bei welcher die Schenkel des U 10 has a U-shaped profile, in which the legs of the U

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

3 3rd

5 5

CH 683 933 A5 CH 683 933 A5

6 6

parallel angeordnet sind. Dies ergibt eine besonders hohe Stabilität. Mit den Bezugsziffern 14, 15 sind wiederum Durchflussöffnungen für den Beton bezeichnet. are arranged in parallel. This results in a particularly high stability. The reference numerals 14, 15 in turn designate flow openings for the concrete.

Die Distanzhalterleiste 10 mit U-förmigem Profil, gemäss Fig. 12, eignet sich speziell zur Anwendung auf Isoliermaterial. Hier verhindert der Steg 13 ein Einsinken der Distanzhalterleiste 10 in das Isoliermaterial. The spacer strip 10 with a U-shaped profile, according to FIG. 12, is particularly suitable for use on insulating material. Here, the web 13 prevents the spacer strip 10 from sinking into the insulating material.

Die Distanzhalterleiste von Fig. 13 besteht aus einem L-förmigen Profil, welches die Seitenwände 11 bildet, und einem am Profil angeschweissten Stab 23. Die Vertiefungen 17 sind am Stab 23 ausgebildet. 13 consists of an L-shaped profile, which forms the side walls 11, and a rod 23 welded to the profile. The depressions 17 are formed on the rod 23.

Beim Ausführungsbeispiel von Fig. 14 besitzt die Distanzhalterleiste 10 ein Y-förmiges Profil mit drei Armen 11. In jedem Arm des Y besitzen die Vertiefungen 17 eine andere Tiefe, so dass sich in jeder Stellung des Profils ein anderes Distanzmass H ergibt. Die Distanzhalterleiste 10 ist daher für drei verschiedene Distanzmasse H brauchbar. Die Arme sind beispielsweise in einem Winkel von 120 Grad zueinander angeordnet. Sie können alle gleich lang sein. Es wäre aber auch möglich, mindestens einen Arm länger oder kürzer als die übrigen auszubilden. So könnten z.B. die beiden unteren Arme gleich lang ausgebildet und in einem Winkel von 90 Grad zueinander anzuordnen sein, der obere Arm aber länger oder kürzer als die unteren ausgebildet und senkrecht angeordnet sein. 14, the spacer strip 10 has a Y-shaped profile with three arms 11. In each arm of the Y, the recesses 17 have a different depth, so that a different distance dimension H results in each position of the profile. The spacer strip 10 can therefore be used for three different spacing measures H. The arms are arranged at an angle of 120 degrees to one another, for example. They can all be the same length. But it would also be possible to make at least one arm longer or shorter than the rest. For example, the two lower arms are of equal length and can be arranged at an angle of 90 degrees to one another, but the upper arm is longer or shorter than the lower and is arranged vertically.

Das Ausführungsbeispiel gemäss Fig. 15 ist git-terförmig, wobei das Gitter U-förmig abgekantet ist. Das Gitter besteht aus den Längsstäben 21, 23 und den Querstäben 22. An den Querstäben 22 sind wiederum Füsse 20 aus Kunststoff vorgesehen. The exemplary embodiment according to FIG. 15 is grid-shaped, the grid being folded in a U-shape. The grid consists of the longitudinal bars 21, 23 and the cross bars 22. On the cross bars 22, feet 20 made of plastic are again provided.

Die Merkmale von verschiedenen Ausführungsformen können kombiniert werden. So können beispielsweise die Rippen 19 von Fig. 8 auch bei anderen Ausführungsformen der Distanzhalterleiste zur Anwendung gelangen. Auch die Wülste oder Rillen gemäss den Fig. 3 und 3a können ebenfalls bei anderen Ausführungsformen der Distanzhalterleiste verwendet werden. The features of different embodiments can be combined. For example, the ribs 19 of FIG. 8 can also be used in other embodiments of the spacer bar. The beads or grooves according to FIGS. 3 and 3a can also be used in other embodiments of the spacer bar.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsformen beschränkt. So könnte beispielsweise die Distanzhalterleiste von Fig. 10 ebenfalls stapelbar wie jene von Fig. 9 und 11 ausgestaltet werden. Schliesslich wird auch Schutz für Ausgestaltung der neuen Distanzhalterleistenformen beansprucht, auch wenn diese eine vorbekannte Ausbildung der Vertiefungen aufweisen sollten. The invention is not restricted to the illustrated embodiments. For example, the spacer bar of FIG. 10 could also be designed to be stackable like that of FIGS. 9 and 11. Finally, protection for the design of the new spacer bar shapes is also claimed, even if these should have a known design of the depressions.

Claims (1)

Patentansprüche Claims 1. Distanzhalterleiste für Betonarmierungsmaterial, welche oben um ein Rastermass (L) voneinander beabstandete Vertiefungen (17) zur Aufnahme von Armierungsmaterial (12) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (17) praktisch senkrecht verlaufende Wände (18) besitzen.1. Spacer strip for concrete reinforcement material, which has recesses (17) spaced apart from one another by a grid dimension (L) for receiving reinforcement material (12), characterized in that the recesses (17) have practically perpendicular walls (18). 2. Distanzhalterleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (17) mindestens 8 mm tief sind.2. Spacer bar according to claim 1, characterized in that the recesses (17) are at least 8 mm deep. 3. Distanzhalterleiste nach Anspruch 1 oder 2,3. Spacer bar according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem Profil besteht.characterized in that it consists of a profile. 4. Distanzhalterleiste nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil Seitenwände (11) aufweist, welche Aussparungen (14) für den Durch-fluss von Beton besitzen.4. Spacer bar according to claim 3, characterized in that the profile has side walls (11) which have recesses (14) for the flow of concrete. 5. Distanzhalterleiste nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil Y-förmig ist.5. Spacer bar according to claim 3 or 4, characterized in that the profile is Y-shaped. 6. Distanzhalterleiste nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil L-förmig ist.6. Spacer bar according to claim 3 or 4, characterized in that the profile is L-shaped. 7. Distanzhalterleiste nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil U-förmig ist.7. Spacer bar according to claim 3 or 4, characterized in that the profile is U-shaped. 8. Distanzhalterleiste nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Profil H-förmig ist.8. Spacer bar according to claim 3 or 4, characterized in that the profile is H-shaped. 9. Distanzhalterleiste nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (13), welcher die Seitenwände des H verbindet, Durchflussöffnungen für den Beton aufweist.9. Spacer bar according to claim 8, characterized in that the web (13), which connects the side walls of the H, has flow openings for the concrete. 10. Distanzhalterleiste nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Steg (13) praktisch auf halber Höhe angeordnet ist und dass die Vertiefungen (17) oben und unten die gleichen Abmessungen aufweisen, um wahlweise der Aufnahme von Armierungsmaterial (12) dienen zu können.10. Spacer strip according to claim 8 or 9, characterized in that the web (13) is arranged practically halfway up and that the depressions (17) have the same dimensions at the top and bottom, in order to optionally serve to accommodate reinforcing material (12) can. 11. Distanzhalterleiste nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (17) oben und unten verschieden tief sind.11. Spacer bar according to claim 9, characterized in that the depressions (17) above and below are of different depths. 12. Distanzhalterleiste nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (17) in jedem Arm (11) des Y eine andere Tiefe besitzen.12. Spacer bar according to claim 5, characterized in that the recesses (17) in each arm (11) of the Y have a different depth. 13. Distanzhalterleiste nach Anspruch 5 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme (11) des Y in einem Winkel von 120 Grad zueinander angeordnet sind.13. Spacer bar according to claim 5 or 12, characterized in that the arms (11) of the Y are arranged at an angle of 120 degrees to each other. 14. Distanzhalterleiste nach Anspruch 5, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Arme alle gleich lang sind.14. Spacer bar according to claim 5, 12 or 13, characterized in that the arms are all of the same length. 15. Distanzhalterleiste nach Anspruch 5, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Arm verschieden lang ist.15. Spacer bar according to claim 5, 12 or 13, characterized in that at least one arm is of different lengths. 16. Distanzhalterieiste nach einem der Ansprüche 4 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (17) in bezug auf die Aussparungen (14) versetzt angeordnet sind.16. Spacer bar according to one of claims 4 to 15, characterized in that the depressions (17) are arranged offset with respect to the recesses (14). 17. Distanzhalterleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastermass 50 mm beträgt.17. Spacer bar according to one of claims 1 to 16, characterized in that the grid dimension is 50 mm. 18. Distanzhalterleiste nach einem der Ansprüche 4 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (14) kreissegment- oder trapezförmig sind.18. Spacer bar according to one of claims 4 to 17, characterized in that the recesses (14) are circular segment or trapezoidal. 19. Distanzhalterleiste nach einem der Ansprüche 4 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens auf einer Seite jeder Seitenwand (11) eine längsverlaufende Rippe (14) angeordnet ist.19. Spacer bar according to one of claims 4 to 18, characterized in that a longitudinal rib (14) is arranged at least on one side of each side wall (11). 20. Distanzhalterleiste nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Rippen (19) in einem Abstand vom oberen und/oder unteren Ende der Seitenwände (11 ) angeordnet sind.20. Spacer bar according to claim 19, characterized in that the ribs (19) are arranged at a distance from the upper and / or lower end of the side walls (11). 21. Distanzhalterleiste nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertiefungen (17)21. Spacer bar according to claim 6 or 7, characterized in that the depressions (17) 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 44th 77 CH 683 933 A5CH 683 933 A5 durch einen am Profil angeschweissten Stab (23) gebildet sind.are formed by a rod (23) welded to the profile. 22. Distanzhalterleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus ex-trudiertem Kunststoff, vorzugsweise Polyethylen, besteht.22. Spacer strip according to one of claims 1 to 21, characterized in that it consists of extruded plastic, preferably polyethylene. 23. Distanzhalterleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus Metall, z.B. Eisen oder Aluminium, besteht.23. Spacer bar according to one of claims 1 to 22, characterized in that it is made of metal, e.g. Iron or aluminum. 24. Distanzhalterleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem abgekantetem Blechstreifen besteht.24. Spacer bar according to one of claims 1 to 22, characterized in that it consists of a folded sheet metal strip. 25. Distanzhalterleiste nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem aus Stäben (21-23) gebildetem Gitter besteht und dass die Vertiefungen (17) an mindestens einem Stab (23) des Gitters ausgebildet sind.25. Spacer strip according to claim 1 or 2, characterized in that it consists of a grid made of bars (21-23) and that the depressions (17) are formed on at least one bar (23) of the grid. 26. Distanzhalterleiste nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass das Gitter U-förmig abgekantet ist.26. Spacer bar according to claim 25, characterized in that the grid is folded in a U-shape. 27. Distanzhalterleiste nach einem der Ansprüche 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens der untere Teil eine korrosionsverhindernde Beschichtung aufweist.27. Spacer strip according to one of claims 23 to 26, characterized in that at least the lower part has a corrosion-preventing coating. 28. Distanzhalterleiste nach Anspruch 23 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Teil mit Füssen (20) aus Kunststoff versehen ist.28. Spacer bar according to claim 23 to 26, characterized in that the lower part is provided with feet (20) made of plastic. 29. Distanzhalterleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 28, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine oder mehrere Beschriftungen mit dem Distanzmass (H) aufweist.29. Spacer bar according to one of claims 1 to 28, characterized in that it has one or more labels with the distance dimension (H). 30. Distanzhalterleiste nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass sie längsverlaufende Rillen oder Wülste aufweist.30. Spacer bar according to one of claims 1 to 29, characterized in that it has longitudinal grooves or beads. 55 1010th 1515 2020th 2525th 3030th 3535 4040 4545 5050 5555 6060 6565 55
CH176191A 1991-06-13 1991-06-13 Concrete reinforcement distance holder bar - has recesses with vertical sidewalls to hold the reinforcement material CH683933A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH176191A CH683933A5 (en) 1991-06-13 1991-06-13 Concrete reinforcement distance holder bar - has recesses with vertical sidewalls to hold the reinforcement material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH176191A CH683933A5 (en) 1991-06-13 1991-06-13 Concrete reinforcement distance holder bar - has recesses with vertical sidewalls to hold the reinforcement material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH683933A5 true CH683933A5 (en) 1994-06-15

Family

ID=4217952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH176191A CH683933A5 (en) 1991-06-13 1991-06-13 Concrete reinforcement distance holder bar - has recesses with vertical sidewalls to hold the reinforcement material

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH683933A5 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613627U1 (en) * 1996-08-07 1996-09-26 Degen, Paul, 77830 Bühlertal Multi-purpose spacer for concrete construction
DE19755630A1 (en) * 1997-12-15 1999-07-15 Fraunhofer Ges Forschung Spacer for holding reinforcement in building shuttering filled with concrete
EP1118730A1 (en) * 2000-01-19 2001-07-25 Sager Ag Reinforcement spacer for positioning reinforcing rods towards a form in a concrete construction
US6722097B2 (en) * 2001-07-12 2004-04-20 Aztec Concrete Accessories, Inc. Plastic slab bolster upper
EP1361396A3 (en) * 2002-05-11 2005-04-06 REHAU AG + Co Supporting element for a concrete construction element heating or cooling module
AT502685B1 (en) * 2005-11-16 2007-05-15 Wavin Bv CEILING SYSTEM FOR RECEIVING COOLING OR HEATING TUBES
DE102008012920A1 (en) * 2008-03-06 2009-09-17 Böckmann, Gerhard Spacer for e.g. armoring mat, of precast concrete part, has strand profile provided with parallel and broken supporting layers running in certain distance to each other, where spacer is manufactured from fiber-reinforced concrete
DE102013100149A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-03 Exte-Extrudertechnik Gmbh Plastic spacer bar
EP2241700A3 (en) * 2009-04-07 2015-06-24 Thomas Friedrich Dowel for connecting concrete panels
US11486516B2 (en) * 2018-02-28 2022-11-01 Earth Tek Construction Inc. Concrete pump hose support

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29613627U1 (en) * 1996-08-07 1996-09-26 Degen, Paul, 77830 Bühlertal Multi-purpose spacer for concrete construction
DE19755630A1 (en) * 1997-12-15 1999-07-15 Fraunhofer Ges Forschung Spacer for holding reinforcement in building shuttering filled with concrete
DE19755630C2 (en) * 1997-12-15 2002-03-28 Fraunhofer Ges Forschung Spacers for reinforcements or reinforcements in construction formwork as well as a process for the production of the spacers
EP1118730A1 (en) * 2000-01-19 2001-07-25 Sager Ag Reinforcement spacer for positioning reinforcing rods towards a form in a concrete construction
US6948291B2 (en) * 2001-07-12 2005-09-27 Aztec Concrete Accessories, Inc. Plastic slab bolster upper
US6722097B2 (en) * 2001-07-12 2004-04-20 Aztec Concrete Accessories, Inc. Plastic slab bolster upper
US6735918B2 (en) 2001-07-12 2004-05-18 Aztec Concrete Accessories, Inc. Plastic slab bolster upper
EP1361396A3 (en) * 2002-05-11 2005-04-06 REHAU AG + Co Supporting element for a concrete construction element heating or cooling module
AT502685B1 (en) * 2005-11-16 2007-05-15 Wavin Bv CEILING SYSTEM FOR RECEIVING COOLING OR HEATING TUBES
DE102008012920A1 (en) * 2008-03-06 2009-09-17 Böckmann, Gerhard Spacer for e.g. armoring mat, of precast concrete part, has strand profile provided with parallel and broken supporting layers running in certain distance to each other, where spacer is manufactured from fiber-reinforced concrete
EP2241700A3 (en) * 2009-04-07 2015-06-24 Thomas Friedrich Dowel for connecting concrete panels
DE102013100149A1 (en) * 2012-10-02 2014-04-03 Exte-Extrudertechnik Gmbh Plastic spacer bar
US11486516B2 (en) * 2018-02-28 2022-11-01 Earth Tek Construction Inc. Concrete pump hose support
US12049972B2 (en) 2018-02-28 2024-07-30 Cy Richard KACKSTETTER Concrete pump hose support
US12281735B2 (en) 2018-02-28 2025-04-22 Cy Richard KACKSTETTER Concrete pump hose support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484307A1 (en) Ceiling element for prefabricated buildings
CH683933A5 (en) Concrete reinforcement distance holder bar - has recesses with vertical sidewalls to hold the reinforcement material
EP1601842B1 (en) Reinforcing elements and reinforced concrete or prestressed concrete parts produced by means of the same
DE2040609A1 (en) Concrete block
DE8803708U1 (en) Joint sealing rail for insertion into a formwork for a concrete part
DE19921873A1 (en) Wall block for bricking walls free of mortar joints as well as wall anchors therefor
AT396276B (en) SPACERS FOR LAYING A LAYER OF ARMORING IRON AGAINST A SHUTTER FOR THE PRODUCTION OF A CONCRETE CONSTRUCTION
DE643874C (en) Gutter-shaped sheet piling
DE2364383A1 (en) Trench wall supporter - has two parallel steel plates with spreaders with feet clamped by connections to plates
DE1459740A1 (en) Composite paving stone
DE29720926U1 (en) Shuttering element
DE7831677U1 (en) MOLDING STONE WITH INNER DRAINAGE CHANNEL
DE2343868C3 (en) Holding device for posts of a guardrail
DE7930691U1 (en) SPACIOUS GRID RACK
DE8530376U1 (en) Rebar connection
DE9106425U1 (en) Spacer strip for concrete reinforcement material
DE8437669U1 (en) REINFORCEMENT DEVICE FOR REINFORCING STEELS
DE8804708U1 (en) Reinforcement support
AT162891B (en) Reinforced concrete rib and ceiling made from it
DE3833943C2 (en) Sole shell
DE1274708B (en) Spacers with bulges for enclosing underground pipelines
DE19533176C2 (en) Cascade element for stepping down a watercourse gradient
CH676866A5 (en) Spacer strip for concrete reinforcement - has web at half-height and recesses with top and bottom identical sizes
DE29617673U1 (en) Shuttering element
AT47053B (en) Plate pile work.

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased