[go: up one dir, main page]

CH645013A5 - Osteosynthetische kompressionsplatte. - Google Patents

Osteosynthetische kompressionsplatte. Download PDF

Info

Publication number
CH645013A5
CH645013A5 CH287080A CH287080A CH645013A5 CH 645013 A5 CH645013 A5 CH 645013A5 CH 287080 A CH287080 A CH 287080A CH 287080 A CH287080 A CH 287080A CH 645013 A5 CH645013 A5 CH 645013A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
bone
plate
screw
sliding slot
compression
Prior art date
Application number
CH287080A
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf A Wenk
Original Assignee
Wenk Wilh Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wenk Wilh Ag filed Critical Wenk Wilh Ag
Priority to CH287080A priority Critical patent/CH645013A5/de
Priority to AT0131281A priority patent/AT381854B/de
Priority to GB8110229A priority patent/GB2075844B/en
Priority to DE3113639A priority patent/DE3113639C2/de
Priority to US06/251,872 priority patent/US4408601A/en
Priority to CA000374921A priority patent/CA1163514A/en
Priority to ES1981257663U priority patent/ES257663Y/es
Priority to FR8107395A priority patent/FR2480106A1/fr
Publication of CH645013A5 publication Critical patent/CH645013A5/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/56Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
    • A61B17/58Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws or setting implements
    • A61B17/68Internal fixation devices, including fasteners and spinal fixators, even if a part thereof projects from the skin
    • A61B17/80Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates
    • A61B17/8004Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates with means for distracting or compressing the bone or bones
    • A61B17/8014Cortical plates, i.e. bone plates; Instruments for holding or positioning cortical plates, or for compressing bones attached to cortical plates with means for distracting or compressing the bone or bones the extension or compression force being caused by interaction of the plate hole and the screws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

645 013
PATENTANSPRUCH Osteosynthetische Kompressionsplatte mit mehreren in der Längsrichtung der Platte angeordneten schlitzartigen Löchern für Senk-Knochenschrauben, dadurch gekennzeichnet, dass jedes schlitzartige Loch in seinem einen, zur Fixierung der Platte mittels der zugehörigen Senk-Knochen-schraube bestimmten Endbereich eine kugelige oder kegelige Ansenkung aufweist, welche eine die axiale Endlage des Kopfs der Senk-Knochenschraube bestimmende Tiefe hat, die grösser ist als im übrigen Teil des schlitzartigen Lochs, und deren Auflagefläche für den Kopf der Senk-Knochenschraube in einem Umfangswinkelbereich von mehr als 180° liegt.
Die Erfindung bezieht sich auf eine osteosynthetische Kompressionsplatte gemäss dem Oberbegriff des Patentanspruchs.
Osteosynthetische Kompressions- oder Druckplatten, bei welchen mindestens ein Schraubenloch als ein sich in der Plattenlängsrichtung erstreckender Schiebeschlitz ausgebildet ist, sind seit längerem bekannt. Zur Druckerzeugung, d.h. zum Zusammenpressen der beiden Knochenteile, wird im einen Fall eine besondere, an die Kompressionsplatte von aussen angesetzte Spannvorrichtung verwendet, die nach der festen Verschraubung der Kompressionsplatte mit den Knochenteilen wieder entfernt wird. Im andern Fall werden gemäss CH-PS 462 375 Kompressionsplatten verwendet, bei welchen die den Schraubensitz bildende Ansenkung jedes Schiebeschlitzes am einen Schlitzende eine Anschrägung aufweist, die derart geneigt ist, dass beim Einsenken des Schraubenkopfs an diesem Ende des Schiebeschlitzes die Platte zwangsweise in der Längsrichtung von der Frakturstelle weg verschoben wird. Die Schlitzlänge ist hierbei so bemessen, dass die am andern Ende befindliche, die Längsverschiebung der Platte begrenzende Endanschlagfläche für den Schraubenkopf bei vollständig eingesenktem, aber die Platte nicht festklemmendem Schraubenkopf zu diesem hin und von diesem weggeschoben werden kann.
Solche bekannte Kompressionsplatten mit Schiebeschlitzen für Senk-Knochenschrauben, ohne oder mit Anschrägung am einen Schlitzende zur Druckerzeugung beim Einsenken des Schraubenkopfs, zeigen den Nachteil, dass sich die Kompressionsplatte nach ihrer endgültigen Fixierung auf den Knochenteilen bei starker Längsbeanspruchung des die Knochenfraktur aufweisenden Glieds in Längsrichtung wieder verschieben kann, besonders wenn sich im Gebrauch die Senk-Knochenschrauben etwas lockern sollten, was nicht mit aller Sicherheit zu vermeiden ist. Eine solche auch nur geringe Längsverschiebung der Platte hat eine Verminderung des Druckes an der Frakturstelle zur Folge, so dass die beiden Knochenteile erneut zusammengepresst werden müssen bzw. die Kompressionsplatte erneut auf den Knochenteilen fixiert werden muss.
Es ist zwar aus der CH-PS 515 032 bekannt, nur einen Teil der Schraubenlöcher der Kompressionsplatte als Schiebeschlitze und die übrigen Schraubenlöcher als Rundlöcher auszubilden, so dass nach dem zuletzt erfolgenden Eindrehen der Senk-Knochenschrauben in die Rundlöcher die Kompressionsplatte naturgemäss unverrückbar auf den Knochenteilen fixiert ist. Solche Kompressionsplatten haben jedoch den Nachteil, dass sie nicht mehr universell verwendbar sind, weil je nach Art der Knochenteile und der Fraktur die Schiebeschlitze und damit auch die Rundlöcher sich an unterschiedlichen Stellen längs der Kompressionsplatte befinden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist, eine Kompressionsplatte der eingangs genannten Art zu schaffen, die ausschliesslich mit schlitzartigen Löchern für dazu passende Senk-Knochenschrauben versehen sein kann, jedoch eine unverrückbare Fixierung der Platte bezüglich der Schrauben ermöglicht.
Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs angeführten Merkmale gelöst.
Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes werden nachstehend anhand der Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen für eine Senk-Knochenschraube mit kugeliger Auflagefläche bestimmten Schiebeschlitz einer Kompressionsplatte, wobei der Schiebeschlitz am einen Schlitzende eine Anschrägung und am andern Schlitzende eine tiefere Ansenkung aufweist,
Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Schiebeschlitz der Fig. 1 vor der Herstellung der Schlitzöffnung zur Verdeutlichung der Auflageflächen für die Senk-Knochenschraube, Fig. 3 und 4 Darstellungen entsprechend Fig. 1 bzw. 2 für einen Schiebeschlitz mit einer anders verlaufenden Anschrägung,
Fig. 5 eine Darstellung des Schiebeschlitzes der Fig. 3 mit einer Knochenschraube vor dem Einsenken in die Platte, d.h. bei Beginn des Kompressionsvorgangs,
Fig. 6 eine Darstellung entsprechend Fig. 5 mit teilweise eingesenkter Knochenschraube am Ende des Kompressionsvorgangs,
Fig. 7 eine Darstellung entsprechend Fig. 5 mit vollständig eingesenkter, die Platte fixierender Knochenschraube,
Fig. 8 eine Darstellung entsprechend Fig. 3 mit einer modifizierten Ansenkung zur Aufnahme einer schräg zur Platte eingesenkten Knochenschraube,
Fig. 9 eine Darstellung entsprechend Fig. 3 für einen Schiebeschlitz, der zur Aufnahme einer Senk-Knochenschraube mit kegeliger Auflagefläche bestimmt ist.
In Fig. 1 ist in einem Längsschnitt ein Schiebe- oder Längsschlitz 1 einer osteosynthetischen Kompressionsplatte 2 dargestellt, wobei die Platte 2 in bekannterWeise mit mehreren längs der Platte geradlinig angeordneten oder gegenüber ihrer Mittellinie wechselseitig versetzten Schiebeschlitzen versehen ist. Der dargestellte Schiebeschlitz ist zur Aufnahme einer Knochenschraube mit kugeliger Auflagefläche bestimmt und weist an seinem einen Ende in ebenfalls bekannter Weise (vgl. CH-PS 462 375) eine Anschrägung 3 auf. Die Anschrägung 3 dient dazu, durch Anziehen der in ein von zwei aneinander zu pressenden Knochenteilen teilweise eingeschraubten Knochenschraube die Platte 2 bezüglich des betreffenden Knochenteils in Längsrichtung, in Fig. 1 also nach links, zu verschieben.
An seinem anderen Ende weist der Schiebeschlitz 1 eine kugelige, als Schnittlinie 4 dargestellte Endanschlagfläche auf, die jedoch im Gegensatz zu den Endanschlagflächen der beispielsweise aus der CH-PS 462 375 bekannten Schiebeschlitze zu einer kugeligen Ansenkung 5 gehört, welche tiefer liegt als die axialen Begrenzungsflächen für die Knochenschraube im mittleren Teil des Schiebeschlitzes 1 und die demnach die Auflagefläche der Knochenschraube über einen Winkelbereich in der Umfangsrichtung von mehr als 180° umgreift. In Fig. 1 ist die Kante, welche die kugelige Ansenkung 5 mit dem mittleren Teil des Schiebeschlitzes 1 bildet, als gekrümmte Linie 6 dargestellt. Somit liegt zwischen der Linie bzw. Kante 6 und der Schnittlinie 4 der Endanschlagfläche ein Kreisbogenstück von mehr als 90°.
Die Ausbildung der kugeligen Ansenkung 5 geht besonders deutlich aus Fig. 2 hervor, welche den Schiebeschlitz der Fig. 1 vor der Herstellung der Schlitzöffnung für den Schaft der Knochenschraube, jedoch nach der Herstellung der An-
2
s
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
3
645 013
schrägung 3 und der Ansenkung 5 darstellt. Hieraus ist ersichtlich, wie mit Hilfe eines strichpunktiert angedeuteten Kugelfräsers 7 zuerst die im Schnitt geradlinige Anschrägung 3 durch einen geneigten Fräservorschub aus der Platte 2 bis auf eine bestimmte Tiefe 8 ausgefräst wird und hierauf mit dem Kugelfräser 7, nachdem dieser in Längsrichtung der Platte 2 um eine bestimmte, die Länge des Schiebeschlitzes bestimmende Distanz in Fig. 2 nach rechts verschoben wurde, durch einen senkrechten Fräservorschub die Ansenkung 5 bis auf eine grössere Tiefe 9 ausgefräst wird. Der geneigte und der senkrechte Fräservorschub sind in Fig. 2 durch Pfeile 10 bzw. 11 angedeutet.
In den Fig. 3 und 4 ist entsprechend den Fig. 1 und 2 eine andere Ausführungsform des Schiebeschlitzes 1 der Kompressionsplatte 2 dargestellt, die sich von der Ausführungsform der Fig. 1 und 2 hauptsächlich dadurch unterscheidet, dass die beim Einsenken der Knochenschraube ein Verschieben der Platte 2 bewirkende Anschrägung 3' im dargestellten Längsschnitt nicht geradlinig wie die Anschrägung 3 in Fig. 1 und 2 ist, sondern konkav gekrümmt. Dadurch ergibt sich, dass sich die für eine bestimmte Zugkraft der Platte 2 erforderliche Axialkraft längs des Kompressionsweges, d.h. des durch das Einsenken der Knochenschraube bewirkten Verschiebungsweges der Platte 2, ändert, wogegen sie bei der geradlinigen Anschrägung 3 der Fig. 1 und 2 natürlich konstant ist. Zufolge der konkaven Anschrägung 3' nach den Fig. 3 und 4 ist die erforderliche Axialkraft der Knochenschraube vorerst grösser als bei Fig. 1 und 2, wird aber mit zunehmendem Kompressionsweg kleiner als bei Fig. 1 und 2. Da jedoch bei Kompressionsbeginn die Platte 2 eine kleinere Zugkraft ausüben muss als am Ende der Kompression, wird mit der Ausführungsform der Fig. 3 und 4 erreicht,
dass mit relativ kleiner Axialkraft der Knochenschraube eine hohe Zugkraft der Platte 2 erzeugt werden kann.
Im übrigen weist auch die Ausführungsform der Fig. 3 und 4 am anderen Ende des Schiebeschlitzes 1 die kugelige Ansenkung 5 auf, wobei sowohl die Anschrägung 3' als auch die Ansenkung 5 durch den gleichen Kugelfräser 7 erzeugt sind (Fig. 4) und wobei wiederum die Tiefe 9 der Ansenkung 5 grösser ist als die bei der Herstellung der Anschrägung 3' erzeugten Tiefe 8.
In den Fig. 5, 6 und 7 sind die Vorgänge bei der Benutzung einer Kompressionsplatte 2 mit einem Schiebeschlitz 1 nach Fig. 3, d.h. beim Einschrauben der für den Schiebeschlitz vorgesehenen Knochenschraube in ein Knochenteil veranschaulicht. Ein Knochenteil 12 ist hierbei mittels der Kompressionsplatte 2 an ein anderes, nicht dargestelltes Knochenteil anzupressen, wobei die Kompressionsplatte 2 mit diesem zweiten Knochenteil bereits fest vèrschraubt ist.
Die den Endbereich des Schiebeschlitzes 1, welcher mit der Anschrägung 3' versehen ist, durchdringende Knochenschraube 13 mit kugeliger Auflagefläche 14 ist gemäss Fig. 5 soweit in das Knochenteil 12 eingesenkt, dass ihre Auflage-fläche 14 mit der Anschrägung 3' in Berührung kommt.
Beim Weiterdrehen der Schraube 13 drückt diese die Platte 2 nach links, d.h. zieht das zweite Knochenteil an das dargestellte Knochenteil 12, und zwar bis gemäss der in Fig. 6 dargestellten Lage die Auflagefläche 14 der Schraube 13 das innere Ende der Anschrägung 3' erreicht hat.
Wird nun in bekannter Weise eine weitere Schraube durch einen benachbarten, gleichartigen Schiebeschlitz in das gleiche Knochen teil 12 geschraubt, so wird dadurch die Platte 2 relativ zum Knochenteil 12 um ein weiteres Wegstück nach links verschoben, d.h. es werden dadurch die beiden Knochenteile fester aneinander gepresst. Die gemäss Fig. 6 in das Knochen teil 12 geschraubte Schraube 13 erlaubt eine solche weitere Längsverschiebung der Platte 2 zu- ' folge der Länge des Schiebeschlitzes 1, bis die Endanschlagfläche (Linie 4) der Ansenkung 5 die Auflagefläche 14 der Schraube 13 berührt.
Da nun der Kopf der Schraube 13 vollständig im Bereich der tieferen Ansenkung 5 liegt, kann die Schraube 13 weiter in das Knochenteil 12 gedreht werden, bis die Auflagefläche 14 an der gesamten, sich über mehr als 180° erstreckenden Innenfläche der Ansenkung 5 anliegt. In dieser in Fig. 7 dargestellten Endlage ist die Platte 2 demnach unverrückbar fest mit dem Knochenteil 12 verbunden.
Durch eine geringfügige Modifikation des in den Fig. 1,
3 und 5 bis 7 dargestellten Schiebeschlitzes 1 kann eine schräge Plazierung der Knochenschraube bezüglich der Kompressionsplatte unter Beibehaltung der unverrückbaren Fixierung der Platte in ihrer Endlage ermöglicht werden. In Fig. 8 ist diese Ausführungsform der Platte 2 mit schräg eingeschraubter Knochenschraube 13 dargestellt. Sie unterscheidet sich von der Ausführungsform gemäss Fig. 3 dadurch, dass die den Schaft der Schraube 13 aufnehmende Öffnung des Schiebeschlitzes 1 zu der durch die Schnittlinie
4 in Fig. 3 dargestellte Endanschlagfläche der Ansenkung 5 hin verlängert ist, vgl. die dadurch entstehende Schnittlinie 4' in Fig. 8. Dadurch kann die Schraube 13 eine Schrägstellung von etwa 20° haben. Die kugelige Auflagefläche 14 des Kopfs der Schraube 13 steht aber auch hier über einen Winkelbereich von mehr als 180° mit der Innenfläche der Ansenkung 5 in Berührung, so dass die Platte 1 durch den Kopf der Schraube 13 unverrückbar festgehalten ist.
Die beschriebene Fixierung des Schraubenkopfs der Knochenschraube im Schiebeschlitz der Kompressionsplatte ist auch dann möglich, wenn statt Knochenschrauben mit halbkugelförmiger Auflagefläche solche mit kegelförmiger Auflagefläche mit einem Offnungswinkel von beispielsweise 90° verwendet werden. In Fig. 9 ist eine entsprechende Aus-führungsform des Schiebeschlitzes 1 der Kompressionsplatte 2 mit einer der kegeligen Auflagefläche der Schraube gemäss CH-PS 462 375 angepassten Anschrägung 3" am einen Ende des Schiebeschlitzes 1. Am andern Ende des Schiebeschlitzes 1 ist eine kegelige Ansenkung 15 gebildet, die tiefer liegt als der im mittleren Teil des Schiebeschlitzes 1 befindliche kegelige Auflagerand 16 für die Schraube. Somit kann, wie bereits anhand der Fig. 5 bis 7 erläutert, die in Fig. 9 dargestellte Knochenschraube 17 in der Endlage der Platte 2 bezüglich des Knochenteils 12 weiter in das Knochenteil 12 geschraubt werden, so dass der Kopf der Schraube 17 in die kegelige Ansenkung 16 zu liegen kommt und dadurch die Platte 2 unverrückbar festhält.
Die beschriebenen, tiefer liegenden Ansenkungen zur festen Aufnahme der Senk-Knochenschrauben können natürlich auch bei solchen Kompressionsplatten vorgesehen werden, die zur Erzeugung einer Plattenlängsverschiebung keine Anschrägung haben, indem in der eingangs erwähnten Weise zur Erzeugung der Plattenlängsverschiebung und damit des Pressdrucks an der Frakturstelle eine Spannvorrichtung an die Kompressionsplatte angesetzt wird.
Durch die erzielte feste Verankerung der Kompressionsplatte auf den Knochenteilen mittels der Ansenkungen, welche die Auflageflächen der Senk-Knochenschrauben in deren Endlagen umgreifen, ergibt sich der weitere Vorteil, dass die Kompressionsplatten einheitlich mit Löchern gleicher Art, nämlich den beschriebenen Schiebeschlitzen, versehen werden können, die dem Operateur die freie Wahl lassen, jedes Loch als Schiebeschlitz und/oder Fixierloch im Sinne eines angesenkten Rundloches zu benutzen. Zudem hat die er-findungsgemässe Ausbildung der Kompressionsplatte keine Erhöhung der Herstellungskosten zur Folge, da die beschriebene Ansenkung im gleichen Arbeitsgang mit dem gleichen Werkzeug, z. B. auf einer numerisch gesteuerten Fräsmaschine, herstellbar ist.
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
S
1 Blatt Zeichnungen
CH287080A 1980-04-14 1980-04-14 Osteosynthetische kompressionsplatte. CH645013A5 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH287080A CH645013A5 (de) 1980-04-14 1980-04-14 Osteosynthetische kompressionsplatte.
AT0131281A AT381854B (de) 1980-04-14 1981-03-19 Osteosynthetische kompressionsplatte
GB8110229A GB2075844B (en) 1980-04-14 1981-04-01 Osteosynthetic compression plates
DE3113639A DE3113639C2 (de) 1980-04-14 1981-04-04 Osteosynthetische Kompressionsplatte
US06/251,872 US4408601A (en) 1980-04-14 1981-04-06 Bone compression plate
CA000374921A CA1163514A (en) 1980-04-14 1981-04-08 Bone compression plate
ES1981257663U ES257663Y (es) 1980-04-14 1981-04-13 Placa de compresion osteosintetica
FR8107395A FR2480106A1 (fr) 1980-04-14 1981-04-13 Plaque de compression, comportant plusieurs boutonnieres fraisees, pour osteosynthese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH287080A CH645013A5 (de) 1980-04-14 1980-04-14 Osteosynthetische kompressionsplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH645013A5 true CH645013A5 (de) 1984-09-14

Family

ID=4243426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH287080A CH645013A5 (de) 1980-04-14 1980-04-14 Osteosynthetische kompressionsplatte.

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4408601A (de)
AT (1) AT381854B (de)
CA (1) CA1163514A (de)
CH (1) CH645013A5 (de)
DE (1) DE3113639C2 (de)
ES (1) ES257663Y (de)
FR (1) FR2480106A1 (de)
GB (1) GB2075844B (de)

Families Citing this family (126)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH651192A5 (de) * 1980-11-20 1985-09-13 Synthes Ag Osteosynthetische vorrichtung und dazu passende bohrlehre.
CH650915A5 (de) * 1981-03-16 1985-08-30 Synthes Ag Vorrichtung zur stabilisierung des bereiches eines knochenbruches oder einer osteotomie.
GB2132487B (en) * 1982-11-15 1986-10-29 Synthes Ag Surgical compression plate system
US4683878A (en) * 1985-04-29 1987-08-04 Kirschner Medical Corporation Osteosynthetic fixation plate
DE8513288U1 (de) * 1985-05-06 1986-09-04 Wolter, Dietmar, Prof. Dr., 2000 Hamburg Osteosyntheseplatte
PL147580B1 (en) * 1986-04-14 1989-06-30 Plate for uniting epiphysis and diaphysis of broken bone
US5057111A (en) * 1987-11-04 1991-10-15 Park Joon B Non-stress-shielding bone fracture healing device
DE3838774A1 (de) * 1988-11-11 1990-05-17 Mecron Med Prod Gmbh Gleitlochplatte
US5474553A (en) * 1989-04-18 1995-12-12 Rainer Baumgart System for setting tubular bone fractures
CA1317173C (en) * 1989-11-08 1993-05-04 Amnon Foux Plate for broken bone fixation
FR2693899B1 (fr) * 1992-07-24 1994-09-23 Laboureau Jacques Agrafe-plaque d'ostéosynthèse.
WO1994026194A1 (de) * 1993-05-18 1994-11-24 Schäfer Micomed GmbH Knochenchirurgische haltevorrichtung
US5853413A (en) * 1997-04-18 1998-12-29 Bristol-Myers Squibb Company Wrist fusion plate
US20040220571A1 (en) * 1998-04-30 2004-11-04 Richard Assaker Bone plate assembly
US6533786B1 (en) * 1999-10-13 2003-03-18 Sdgi Holdings, Inc. Anterior cervical plating system
FR2778088B1 (fr) * 1998-04-30 2000-09-08 Materiel Orthopedique En Abreg Implant anterieur notamment pour le rachis cervical
DK1158915T3 (da) * 1999-03-09 2004-11-08 Synthes Ag Knogleplade
CN1149057C (zh) * 1999-03-09 2004-05-12 库尔斯恩蒂斯股份公司 用于锥螺纹的骨板
CN1172634C (zh) * 1999-09-13 2004-10-27 库尔斯恩蒂斯股份公司 骨板系统
US6692503B2 (en) 1999-10-13 2004-02-17 Sdgi Holdings, Inc System and method for securing a plate to the spinal column
EP1255498B1 (de) 2000-01-27 2005-11-23 SYNTHES AG Chur Knochenplatte
US6767351B2 (en) 2000-02-01 2004-07-27 Hand Innovations, Inc. Fixation system with multidirectional stabilization pegs
US6893444B2 (en) * 2000-02-01 2005-05-17 Hand Innovations, Llc Bone fracture fixation systems with both multidirectional and unidirectional stabilization pegs
US7695502B2 (en) 2000-02-01 2010-04-13 Depuy Products, Inc. Bone stabilization system including plate having fixed-angle holes together with unidirectional locking screws and surgeon-directed locking screws
US6706046B2 (en) 2000-02-01 2004-03-16 Hand Innovations, Inc. Intramedullary fixation device for metaphyseal long bone fractures and methods of using the same
US20040153073A1 (en) 2000-02-01 2004-08-05 Hand Innovations, Inc. Orthopedic fixation system including plate element with threaded holes having divergent axes
US7857838B2 (en) 2003-03-27 2010-12-28 Depuy Products, Inc. Anatomical distal radius fracture fixation plate
DK1294298T3 (da) 2000-06-26 2005-01-17 Synthes Ag Knogleplade til osteosyntese
US7537604B2 (en) 2002-11-19 2009-05-26 Acumed Llc Bone plates with slots
US20050240187A1 (en) 2004-04-22 2005-10-27 Huebner Randall J Expanded fixation of bones
US7717945B2 (en) 2002-07-22 2010-05-18 Acumed Llc Orthopedic systems
US7326212B2 (en) 2002-11-19 2008-02-05 Acumed Llc Bone plates with reference marks
DE20122742U1 (de) 2001-05-28 2007-06-14 Synthes Ag Chur, Chur Knochenplatte zur Fixation von proximalen Humerusfrakturen
US7780710B2 (en) 2004-01-23 2010-08-24 Depuy Products, Inc. System for stabilization of fractures of convex articular bone surfaces including subchondral support structure
US7938850B2 (en) 2002-05-30 2011-05-10 Depuy Products, Inc. Nail plate
CN1309352C (zh) 2002-07-22 2007-04-11 精密医疗责任有限公司 骨头接合系统
US7179260B2 (en) 2003-09-29 2007-02-20 Smith & Nephew, Inc. Bone plates and bone plate assemblies
AU2003294414B2 (en) 2002-11-19 2009-03-12 Acumed Llc Deformable bone plates
AU2003294342A1 (en) 2002-11-19 2004-06-15 Acumed Llc Guide system for bone-repair devices
US7780664B2 (en) 2002-12-10 2010-08-24 Depuy Products, Inc. Endosteal nail
US7608096B2 (en) * 2003-03-10 2009-10-27 Warsaw Orthopedic, Inc. Posterior pedicle screw and plate system and methods
US7905883B2 (en) * 2003-03-26 2011-03-15 Greatbatch Medical S.A. Locking triple pelvic osteotomy plate and method of use
BRPI0408769A (pt) * 2003-03-26 2006-03-28 Swiss Orthopedic Solutions Sa placa óssea de trava
US7722653B2 (en) * 2003-03-26 2010-05-25 Greatbatch Medical S.A. Locking bone plate
US7776047B2 (en) 2003-04-09 2010-08-17 Depuy Spine, Inc. Guide for spinal tools, implants, and devices
US7935123B2 (en) * 2003-04-09 2011-05-03 Depuy Acromed, Inc. Drill guide with alignment feature
US7416553B2 (en) 2003-04-09 2008-08-26 Depuy Acromed, Inc. Drill guide and plate inserter
US7909829B2 (en) * 2003-06-27 2011-03-22 Depuy Spine, Inc. Tissue retractor and drill guide
US7776076B2 (en) * 2004-05-11 2010-08-17 Synthes Usa, Llc Bone plate
US7951176B2 (en) 2003-05-30 2011-05-31 Synthes Usa, Llc Bone plate
WO2004112587A2 (en) * 2003-06-20 2004-12-29 Acumed Llc Bone plates with intraoperatively tapped apertures
US7909848B2 (en) 2003-06-27 2011-03-22 Depuy Spine, Inc. Tissue retractor and guide device
DE20321551U1 (de) 2003-08-26 2007-12-27 Synthes Gmbh Knochenplatte
US11259851B2 (en) 2003-08-26 2022-03-01 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate
US7635365B2 (en) 2003-08-28 2009-12-22 Ellis Thomas J Bone plates
ES2295708T3 (es) 2003-09-08 2008-04-16 Synthes Gmbh Dispositivo para fijacion osea.
US8105367B2 (en) 2003-09-29 2012-01-31 Smith & Nephew, Inc. Bone plate and bone plate assemblies including polyaxial fasteners
DE50311436D1 (de) * 2003-10-30 2009-05-28 Synthes Gmbh Knochenplatte
WO2005072284A2 (en) 2004-01-23 2005-08-11 Depuy Products, Inc. System for stabilization of fractures of convex articular bone surfaces including subchondral support structure
US7637928B2 (en) 2004-01-26 2009-12-29 Synthes Usa, Llc Variable angle locked bone fixation system
US8574268B2 (en) * 2004-01-26 2013-11-05 DePuy Synthes Product, LLC Highly-versatile variable-angle bone plate system
US11291484B2 (en) 2004-01-26 2022-04-05 DePuy Synthes Products, Inc. Highly-versatile variable-angle bone plate system
US20080045960A1 (en) * 2004-03-25 2008-02-21 Bruecker Kenneth Locking tpo plate and method of use
USD536453S1 (en) 2004-03-25 2007-02-06 Precimed S.A. Bone plate
WO2006091827A2 (en) * 2005-02-25 2006-08-31 Regents Of The University Of California Device and template for canine humeral slide osteotomy
WO2005102193A2 (en) 2004-04-19 2005-11-03 Acumed, Llc Placement of fasteners into bone
GB2414673A (en) * 2004-06-02 2005-12-07 Vineet Dev Tandon A bone plate
US20050277937A1 (en) * 2004-06-10 2005-12-15 Leung Takkwong R Bone plating system
US7229445B2 (en) 2004-06-21 2007-06-12 Synthes (Usa) Bone plate with bladed portion
FR2873015B1 (fr) * 2004-07-15 2007-12-28 Newdeal Sa Sa Implant de fixation pour l'osteosynthese de fragments d'un premier metatarsien fracture ou osteotomise dans sa partie proximale et methode d'osteosynthese correspondante
US20060025772A1 (en) * 2004-07-30 2006-02-02 Leibel David A Bone fusion plate
US20060173461A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Kay David B Cannulated orthopedic screw
US20060173462A1 (en) * 2005-01-28 2006-08-03 Kay David B Orthopedic screw for use in repairing small bones
CA2596266C (en) 2005-01-28 2015-03-31 Depuy Products, Inc. Nail plate system
US20060200151A1 (en) * 2005-01-28 2006-09-07 Dustin Ducharme Orthopedic screw for use in repairing small bones
US7604654B2 (en) 2005-02-22 2009-10-20 Stryker Spine Apparatus and method for dynamic vertebral stabilization
WO2006099766A1 (de) * 2005-03-24 2006-09-28 Medartis Ag Knochenplatte
US7325470B2 (en) * 2005-06-16 2008-02-05 Orthohelix Surgical Designs, Inc. Self-centering screw and retaining screw driver for use in surgery
US8382807B2 (en) 2005-07-25 2013-02-26 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for using polyaxial plates
CA2616798C (en) 2005-07-25 2014-01-28 Smith & Nephew, Inc. Systems and methods for using polyaxial plates
US7905909B2 (en) 2005-09-19 2011-03-15 Depuy Products, Inc. Bone stabilization system including multi-directional threaded fixation element
US20070083202A1 (en) * 2005-09-20 2007-04-12 Donald Eli Running Intramedullary bone plate with sheath
US8137385B2 (en) 2005-10-31 2012-03-20 Stryker Spine System and method for dynamic vertebral stabilization
ES2298921T3 (es) 2005-12-23 2008-05-16 Aap Implantate Ag Placa osea.
US8029551B2 (en) * 2006-01-10 2011-10-04 Running Donald E Fracture fixation plate with cover sheath
US7951178B2 (en) * 2006-04-03 2011-05-31 Acumed Llc Bone plates with hybrid apertures
US20080234749A1 (en) * 2007-01-26 2008-09-25 Zimmer Technology, Inc. Bone plate providing threaded locking head screw capture
AR061999A1 (es) * 2007-07-18 2008-08-10 Pizzicara Mario Angel Placa bloqueada de orificios combinados, control de estabilidad y doble angulacion, para union de huesos fracturados
US8852247B2 (en) * 2007-12-07 2014-10-07 Custom Spine, Inc. Orthopedic anti back-out mechanism
US8394132B2 (en) 2008-09-16 2013-03-12 Orthohelix Surgical Designs, Inc. Orthopedic compression screw
FR2936700B1 (fr) 2008-10-02 2012-04-13 Memometal Technologies Implant orthopedique sous forme d'une plaque destinee a etre fixee entre deux parties d'os
US12285197B2 (en) 2008-10-10 2025-04-29 Acumed Llc Bone fixation system with opposed mounting portions
US9237910B2 (en) 2012-01-26 2016-01-19 Acute Innovations Llc Clip for rib stabilization
US8808292B2 (en) * 2008-11-11 2014-08-19 Zimmer Gmbh Orthopedic screw
WO2010065666A1 (en) * 2008-12-02 2010-06-10 Eminent Spine Llc Bone plate and plating system for use of same
US8246664B2 (en) 2009-02-24 2012-08-21 Osteomed Llc Multiple bone fusion plate
US20100256687A1 (en) * 2009-04-01 2010-10-07 Merete Medical Gmbh Fixation Device and Method of Use for a Ludloff Osteotomy Procedure
DE102009016394B4 (de) 2009-04-07 2016-02-11 Merete Medical Gmbh Vorrichtung zur winkelstabilen Fixation und Kompression einer Bruchstelle bzw. Osteotomie an einem Knochen
US8529608B2 (en) 2009-04-28 2013-09-10 Osteomed Llc Bone plate with a transfixation screw hole
US8758346B2 (en) 2009-09-14 2014-06-24 DePuy Synthes Products, LLC Variable angle compression plate
US9011507B2 (en) 2009-10-28 2015-04-21 Orthopro Llc Compression plate kit and methods for repairing bone discontinuities
US8162996B2 (en) * 2009-10-28 2012-04-24 Orthopro Llc Methods for repairing bone discontinuities
US8568417B2 (en) * 2009-12-18 2013-10-29 Charles River Engineering Solutions And Technologies, Llc Articulating tool and methods of using
EP2515779B1 (de) 2009-12-22 2016-03-02 Merete Medical GmbH Knochenplattensystem für die osteosynthese
KR101768706B1 (ko) * 2010-03-04 2017-08-16 신세스 게엠바하 척골 골절술 시스템
DE102010025001B4 (de) * 2010-06-24 2016-08-04 Aap Implantate Ag Fixationssystem mit Knochenplatte und Knochenschraube
AU2012271441B2 (en) 2011-06-15 2017-02-02 Smith & Nephew, Inc. Variable angle locking implant
DE202011051165U1 (de) 2011-08-31 2011-11-14 Merete Medical Gmbh Anatomisch angepasste, plantare Knochenplatte sowie Knochenplattensystem
WO2013049849A2 (en) 2011-09-30 2013-04-04 Acute Innovations, Llc, An Oregon Limited Liability Company Bone fixation system with opposed mounting portions
DE102012103894B4 (de) 2012-05-03 2016-10-27 Merete Medical Gmbh Knochenplattensystem für Osteosynthese
US9545276B2 (en) 2013-03-15 2017-01-17 Aristotech Industries Gmbh Fixation device and method of use for a lapidus-type plantar hallux valgus procedure
USD745162S1 (en) 2014-01-27 2015-12-08 Merete Medical Gmbh Bone plate
US9408647B2 (en) 2014-02-27 2016-08-09 Biomedical Enterprises, Inc. Method and apparatus for use of a compressing plate
EP2957247A1 (de) * 2014-04-22 2015-12-23 Stryker European Holdings I, LLC Platten mit Absenkungen
EP3164093B1 (de) 2014-07-03 2024-02-14 Acumed LLC Knochenplatte mit beweglichem gelenk
US9883897B2 (en) 2014-09-25 2018-02-06 Biomedical Enterprises, Inc. Method and apparatus for a compressing plate
EP3267914B1 (de) * 2015-03-13 2020-06-17 Medacta International SA Vorrichtung zur knochenfixation
GB2557840B (en) * 2015-09-18 2021-07-21 Smith & Nephew Inc Bone plate
US10624686B2 (en) 2016-09-08 2020-04-21 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angel bone plate
US10820930B2 (en) * 2016-09-08 2020-11-03 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US10905476B2 (en) * 2016-09-08 2021-02-02 DePuy Synthes Products, Inc. Variable angle bone plate
US10610273B2 (en) * 2016-11-07 2020-04-07 In2Bones Usa, Llc Bone plate with transverse screw
US11026727B2 (en) 2018-03-20 2021-06-08 DePuy Synthes Products, Inc. Bone plate with form-fitting variable-angle locking hole
US10772665B2 (en) 2018-03-29 2020-09-15 DePuy Synthes Products, Inc. Locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods
US11013541B2 (en) 2018-04-30 2021-05-25 DePuy Synthes Products, Inc. Threaded locking structures for affixing bone anchors to a bone plate, and related systems and methods
US10925651B2 (en) 2018-12-21 2021-02-23 DePuy Synthes Products, Inc. Implant having locking holes with collection cavity for shavings

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH515032A (de) * 1966-06-22 1971-11-15 Synthes Ag Osteosynthetische Druckplatte und dazupassende Senkknochenschrauben
USRE28841E (en) 1966-06-22 1976-06-08 Synthes A.G. Osteosynthetic pressure plate construction
CH462375A (de) * 1966-06-22 1968-09-15 Synthes Ag Osteosynthetische Druckplatte
US3528085A (en) * 1968-03-22 1970-09-08 Walker Reynolds Jr Bone compression plate
US3716050A (en) * 1971-02-11 1973-02-13 F Johnston Olecranon plate
US3741205A (en) * 1971-06-14 1973-06-26 K Markolf Bone fixation plate
US3779240A (en) * 1972-03-31 1973-12-18 S Kondo Compression plate for osteosynthesis
GB1571713A (en) * 1976-04-21 1980-07-16 Gil J L Apparatus for use in the treatment of bone fractures
CH613858A5 (de) * 1977-04-22 1979-10-31 Straumann Inst Ag

Also Published As

Publication number Publication date
US4408601A (en) 1983-10-11
DE3113639C2 (de) 1984-02-02
DE3113639A1 (de) 1982-05-06
AT381854B (de) 1986-12-10
GB2075844A (en) 1981-11-25
FR2480106B1 (de) 1985-03-08
ES257663Y (es) 1982-05-01
GB2075844B (en) 1984-11-07
CA1163514A (en) 1984-03-13
FR2480106A1 (fr) 1981-10-16
ATA131281A (de) 1986-05-15
ES257663U (es) 1981-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH645013A5 (de) Osteosynthetische kompressionsplatte.
EP0053999B1 (de) Osteosynthetische Vorrichtung und dazu passende Bohrlehre
DE69510462T2 (de) Einrichtung zur vorläufigen fixierung zweier knochenteile
EP1100642B1 (de) Bohrwerkzeug mit einem gegen lösen gesicherten, austauschbaren schneideinsatz
DE3027148C2 (de) Einrichtung mit einer Platte und zu deren Befestigung an einem Knochen dienenden Schrauben
DE2339873C2 (de) Anordnung zum Einstellen und Befestigen eines ein Schneidplättchen tragenden Blocks in einer nutförmigen Aufnahme im Werkzeugkörper eines spanabhebenden Werkzeugs
EP1608278A1 (de) Aufnahme für ein verblockungselement und verblockungselement
CH642578A5 (de) Schneidwerkzeug mit wendeplattenbestueckung.
EP1213081B1 (de) Werkzeug zur spanenden Feinbearbeitung von Werkstücken
CH462375A (de) Osteosynthetische Druckplatte
CH616611A5 (de)
DE2608809C3 (de) Spitzbohrwerkzeug
DE2110078A1 (de) Werkzeug zur spanabhebenden Bear bettung, insbesondere Frasmesserkopf
EP0114297A1 (de) Zerspanungswerkzeug
EP0118778A1 (de) Verriegelungsnagel
EP0231818A2 (de) Senkwerkzeug zum beidseitigen Anbringen von Planflächen an Durchgangsbohrungen
EP0937526A1 (de) Halter für spanabhebende Werkzeug-Einsätze
EP3261566B1 (de) Knochenplatte und operationsset zum fixieren von knochenfragmenten
EP1296793A1 (de) Bohrwerkzeug
EP0381924A2 (de) Reibahle
EP0548878B1 (de) Vorrichtung zum präzisen Verbinden von Zwei zylindrischen Bauteilen, besonders zur Herstellung zusammengesetzter Werkzeuge
DE7909735U1 (de) Selbstbohrende Schraube
EP2197615B1 (de) Reibahle
EP0113097B1 (de) Nachstellbare Maschinenreibahle
EP1214914B1 (de) Verriegelungsschraube für Implantate

Legal Events

Date Code Title Description
PUE Assignment

Owner name: ROLF A. WENK

PUE Assignment

Owner name: WILH. WENK AG

PL Patent ceased
PL Patent ceased